DE10033012A1 - Reamer - Google Patents

Reamer

Info

Publication number
DE10033012A1
DE10033012A1 DE10033012A DE10033012A DE10033012A1 DE 10033012 A1 DE10033012 A1 DE 10033012A1 DE 10033012 A DE10033012 A DE 10033012A DE 10033012 A DE10033012 A DE 10033012A DE 10033012 A1 DE10033012 A1 DE 10033012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
reamer
chip breaker
area
knife plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10033012A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Original Assignee
Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG filed Critical Mapal Fabrik fuer Praezisionswerkzeuge Dr Kress KG
Priority to DE10033012A priority Critical patent/DE10033012A1/en
Priority to AT01113038T priority patent/ATE307696T1/en
Priority to EP01113038A priority patent/EP1160042B1/en
Priority to ES01113038T priority patent/ES2250261T3/en
Priority to DE50107797T priority patent/DE50107797D1/en
Priority to JP2001164826A priority patent/JP4891491B2/en
Priority to CZ20011927A priority patent/CZ298016B6/en
Priority to BRPI0102232-6A priority patent/BR0102232B1/en
Priority to CA002349446A priority patent/CA2349446C/en
Priority to KR1020010030974A priority patent/KR100748565B1/en
Priority to US09/873,665 priority patent/US6503030B2/en
Publication of DE10033012A1 publication Critical patent/DE10033012A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • B23D77/02Reamers with inserted cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/04Cutting angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/30Chip guiding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/46Guiding pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Abstract

Es wird eine Reibahle zur Feinbearbeitung von Bohrungsoberflächen von metallischen Werkstücken, mit mindestens einer Haupt- und mit wenigstens einer Nebenschneide, mit einer an die Schneiden angrenzenden Spanfläche und mit einer diese begrenzenden Spanleitstufe, die im Bereich der Nebenschneide abfällt, das heißt, einen zunehmenden Abstand zur Nebenschneide aufweist, vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass die Spanleitstufe (45) im Bereich der Hauptschneide (39) ansteigt, das heißt einen abnehmenden Abstand zur Hauptschneide (39) aufweist.It becomes a reamer for fine machining of bore surfaces of metallic workpieces, with at least one main and with at least one minor cutting edge, with a rake face adjacent to the cutting edges and with a chip breaker that delimits this in the area of the minor cutting edge, i.e. an increasing distance to the secondary cutting edge, proposed, which is characterized in that the chip breaker (45) rises in the area of the main cutting edge (39), that is to say has a decreasing distance from the main cutting edge (39).

Description

Die Erfindung betrifft eine Reibahle zum Feinbear­ beiten von Bohrungsoberflächen von metallischen Werkstücken gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a reamer for fine bear machining of bore surfaces of metallic Workpieces according to the preamble of claim 1.

Reibahlen der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie werden zur Feinbearbeitung von Bohrungsoberflä­ chen verwendet, wobei Durchgangs- und Sacklöcher bearbeitet werden können. Die Reibahlen weisen we­ nigstens eine Haupt- und mindestens eine Neben­ schneide auf. Häufig sind derartige bekannte Reib­ ahlen mit mindestens einer Messerplatte versehen, die die genannten Haupt- und Nebenschneiden zeigt. Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Feinbearbeitung von Bohrungsoberflächen ist die Beeinflussung der entstehenden Späne. Diese müssen einerseits gebro­ chen und andererseits aus der zu bearbeitenden Boh­ rung so abtransportiert werden, dass sie nicht zwi­ schen Werkzeug und Bohrungsoberfläche gelangen kön­ nen. Bei der Bearbeitung von Durchgangs- und Sack­ löchern werden unterschiedliche Reibahlen einge­ setzt, um den Spanablauf entsprechend zu beeinflus­ sen. Die Reibahlen werden mit unterschiedlich aus­ gerichteten Haupt- und Nebenschneiden ausgestattet. Diese werden so angeordnet, dass sie nicht parallel zu einer die Mittel- bzw. Drehachse des Werkzeug schneidenden Ebene verlaufen, sondern mit dieser einen spitzen Winkel einschließen. Diese Ausgestal­ tung stellt einen Rechts- bzw. Linksdrall der Späne sicher. Bei Reibahlen, die mit Messerplatten verse­ hen sind, werden die Messerplatten so innerhalb des Werkzeugkörpers angeordnet, dass sie nicht parallel zu einer die Mittel- bzw. Drehachse des Werkzeugs schneidenden Ebene liegen, sondern mit dieser einen spitzen Winkel einschließen, um einen Rechts- bzw. Linksdrall der Späne sicherzustellen. Es zeigt sich also, dass die Herstellung der unterschiedlichen Werkzeuge für die Bearbeitung von Durchgangs- und Sacklöchern aufwendig und damit kostenintensiv ist.Reamers of the type mentioned here are known. They are used for fine machining of bore surfaces chen used, with through and blind holes can be edited. The reamers have we at least one major and at least one minor cut open. Such known friction is common provided with at least one knife plate, which shows the major and minor cutting edges mentioned. An important aspect in fine machining of bore surfaces is influencing the emerging chips. On the one hand, these must be broken chen and on the other hand from the Boh to be processed be transported away in such a way that they do not tool and bore surface nen. When processing passage and sack Different reamers are inserted into the holes sets to influence the chip flow accordingly sen. The reamers are different main and minor cutting edges. These are arranged so that they are not parallel to the center or axis of rotation of the tool intersecting plane, but with this include an acute angle. This shape tion creates a right or left spin of the chips  for sure. For reamers that use knife inserts hen, the knife plates are so within the Tool body arranged that they are not parallel to the center or axis of rotation of the tool intersecting plane, but with this one Include an acute angle to create a right or Ensure left swirl of chips. It appears so that's making the different Tools for machining through and Blind holes are complex and therefore costly.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Reibahle zu schaffen, die diesen Nachteil nicht aufweist.The object of the invention is to provide a reamer create that does not have this disadvantage.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Reibahle zur Feinbearbeitung von Bohrungsoberflächen von metal­ lischen Werkstücken vorgeschlagen, die die in An­ spruch 1 genannten Merkmale aufweisen. Sie zeichnet sich dadurch aus, eine Spanleitstufe vorgesehen ist, die im Bereich der Hauptschneide ansteigt. Das heißt, die Spanleitstufe zeigt einen abnehmenden Abstand zur Hauptschneide. Die Spanleitstufe ist dabei so angeordnet, dass sie auch im Bereich der Hauptschneide unter einem abnehmenden Abstand zu einer gedachten Fortsetzung einer Außenkante der Reibahle verläuft. Dieses Werkzeug ist einfach und kostengünstig realisierbar.To solve this problem, a reamer is used Fine machining of metal bore surfaces proposed workpieces that the in have mentioned features 1. she draws characterized by a chip breaker provided that rises in the area of the main cutting edge. The means the chip breaker shows a decreasing Distance to the main cutting edge. The chip breaker is arranged so that they also in the area of Main cutting edge at a decreasing distance an imaginary continuation of an outer edge of the Reamer runs. This tool is simple and realizable at low cost.

Besonders bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel der Reibahle, das sich dadurch auszeichnet, dass mindestens eine Messerplatte vorgesehen ist, die die Haupt- und Nebenschneide umfasst. Es ist also möglich, eine Reibahle mit einer Messerplatte aus­ zustatten, die eine Spanleitstufe zeigt, die im Be­ reich der Hauptschneide der Messerplatte ansteigt, damit also einen abnehmenden Abstand zur Haupt­ schneide beziehungsweise zu einer gedachten Fort­ setzung der Außenkante der Messerplatte aufweist.An embodiment is particularly preferred the reamer, which is characterized in that at least one knife plate is provided which includes the major and minor cutting edges. So it is possible to make a reamer with a knife insert allow, which shows a chip breaker, which in Be  the main cutting edge of the knife plate rises, thus a decreasing distance from the main cut or to an imaginary fort setting of the outer edge of the knife plate.

Bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel der Reibah­ le, das sich dadurch auszeichnet, dass die Span­ leitstufe geradlinig verläuft beziehungsweise aus­ gebildet ist. Da die Spanleitstufe in der Regel mittels eines Schleifvorgangs hergestellt wird, ist eine derartige Ausgestaltung besonders preiswert realisierbar.An embodiment of the reamer is preferred le, which is characterized by the fact that the Span leading stage runs straight or out is formed. Because the chip breaker usually is produced by means of a grinding process such a configuration is particularly inexpensive realizable.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Reibahle wird deshalb bevorzugt, weil die Messerplatte parallel zur Mittel- beziehungsweise Drehachse der Reibahle angeordnet ist. Es ist daher auch möglich, beste­ hende Reibahlen mit einer Messerplatte der hier an­ gesprochenen Art auszustatten und die Bearbeitung von Sacklöchern problemlos durchzuführen, da die anfallenden Späne leicht abführbar sind, dies auch bei einer sogenannten Minimalmengenspülung, bei der relativ wenig Spül- und Kühlmittel während der Be­ arbeitung der Werkstückoberfläche eingesetzt wird.Another embodiment of the reamer is preferred because the knife plate parallel to the center or axis of rotation of the reamer is arranged. It is therefore also possible to have the best reamers with a knife plate here equip spoken type and editing of blind holes without any problems, since the resulting chips are easy to remove, this too in a so-called minimal flushing, in which relatively little detergent and coolant during loading processing of the workpiece surface is used.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeich­ nungen näher erläutert.The invention is based on the drawing nations explained in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine perspektivische Prinzipskizze eines ersten Ausführungsbeispieles einer Reibah­ le; Fig. 1 is a perspective schematic diagram of a first embodiment of a Reibah le;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorderseite bezie­ hungsweise Messerbrust einer mit einer Reibahle gemäß Fig. 1 verwendeten Messer­ platte; FIG. 2 is a plan view of the front side or knife breast of a knife plate used with a reamer according to FIG. 1;

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des vorderen Schneidenbereichs der in Fig. 2 wiederge­ gebenen Messerplatte und Fig. 3 is a perspective view of the front cutting area of the knife plate shown in Fig. 2 and

Fig. 4 eine perspektivische Prinzipskizze eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Reibah­ le. Fig. 4 is a perspective schematic diagram of a second embodiment of a Reibah le.

Die Prinzipskizze gemäß Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Reibahle 1 in perspekti­ vischer Ansicht von schräg vorne. Reibahlen der hier angesprochenen Art sind grundsätzlich bekannt, so dass hier auf den Aufbau dieses Werkzeugs nur kurz eingegangen wird. Die Reibahle weist einen Grundkörper 3 auf, in dessen Umfangsfläche 5 hier eine Messerplatte 7 eingesetzt ist und zwar in eine Nut 9, die in einer gedachten, die Mittel- bezie­ hungsweise Drehachse 11 der Reibahle 1 schneidenden Ebene liegt oder parallel dazu angeordnet ist. Da­ mit liegt auch die Messerplatte 7 in dieser gedach­ ten Ebene oder parallel dazu. Die Messerplatte 7 ist auf übliche Weise mit Hilfe einer Sprannpratze 13 befestigt, die von einer Spannschraube 15 am Grundkörper 3 angebracht ist. Grundsätzlich ist die Messerplatte 7 mittels mindestens einer Stell­ schraube und eines zugehörigen Stellteils radial verlagerbar, so dass diese bei Verschleiß nachstellbar ist. The schematic diagram according to Fig. 1 shows a first embodiment of a reamer 1 in Perspecti vischer view obliquely from the front. Reamers of the type mentioned here are known in principle, so that the construction of this tool is only briefly discussed here. The reamer has a base body 3 , in the circumferential surface 5 of which a knife plate 7 is inserted here, specifically in a groove 9 which lies in an imaginary plane which intersects the central or rotational axis 11 of the reamer 1 or is arranged parallel thereto. Since with the knife plate 7 is in this gedach th plane or parallel to it. The knife plate 7 is fastened in the usual way with the aid of a clamping claw 13 which is attached to the base body 3 by a clamping screw 15 . Basically, the knife plate 7 can be displaced radially by means of at least one adjusting screw and an associated adjusting part, so that it can be adjusted when worn.

In Nuten 17 und 19 sind Führungsleisten 21 und 23 eingesetzt, die sich in Längsrichtung der Reibahle 1 erstrecken und deren Länge in der Regel so ge­ wählt ist, dass diese länger ist als die in Rich­ tung der Mittelachse 11 gemessene Länge der Messer­ platte 7.In grooves 17 and 19 guide strips 21 and 23 are used, which extend in the longitudinal direction of the reamer 1 and the length of which is generally selected so that it is longer than the length of the knife plate 7 measured in the direction of the central axis 11 .

In den Grundkörper 3 ist eine in Längsrichtung ver­ laufende Ausnehmung 25 eingebracht, die als Span­ raum bezeichnet wird und dem Abtransport der bei der Bearbeitung eines metallischen Werkstücks ent­ stehenden Späne dient.In the base body 3 , a longitudinally running recess 25 is introduced, which is referred to as the chip space and serves to remove the chips resulting from the machining of a metallic workpiece.

Zur Bearbeitung von Werkstücken bedarf es einer Re­ lativbewegung zwischen der zu bearbeitenden Ober­ fläche einer Bohrung und der Schneide 27 der Mes­ serplatte 7. Es ist also möglich, das Werkzeug stillstehend und das Werkstück rotieren zu lassen. In der Regel wird jedoch das Werkstück festgespannt und die rotierende Reibahle 1 in die zu bearbeiten­ de Bohrung eingeführt. Dabei rotiert die Reibahle 1 in Richtung des Pfeils 29, so dass die Schneide 27 Späne von der zu bearbeitenden Bohrungsoberfläche abträgt, die dann in den Spanraum beziehungsweise in die Ausnehmung 25 gelangen.For machining workpieces, a relative movement between the surface to be machined is required for a bore and the cutting edge 27 of the measuring plate 7 . It is therefore possible to have the tool stationary and the workpiece rotating. As a rule, however, the workpiece is clamped and the rotating reamer 1 is inserted into the hole to be machined. The reamer 1 rotates in the direction of the arrow 29 , so that the cutting edge 27 removes chips from the bore surface to be machined, which then reach the chip space or the recess 25 .

Die in die Reibahle 1 eingesetzte Messerplatte 7 ist in Fig. 2 vergrößert dargestellt. Es ist hier die Vorderseite beziehungsweise Messerbrust 31 der Messerplatte 7 dargestellt, auf der die Spannpratze 13 beziehungsweise deren Spannlippe 32 aufliegt. Die in Fig. 1 angedeutete, in Längsrichtung der Messerplatte 7 verlaufende Nut N, in die die Spann­ lippe 32 eingreift, ist hier aus Gründen der Ver­ einfachung weggelassen.The cutter insert 7 inserted into the reamer 1 is shown enlarged in FIG. 2. The front or knife chest 31 of the knife plate 7 is shown here, on which the clamping claw 13 or its clamping lip 32 rests. The indicated in Fig. 1, in the longitudinal direction of the cutter plate 7 groove N, in which the clamping lip 32 engages, is omitted here for the sake of simplification.

Die hier dargestellte Messerplatte 7 ist im wesent­ lichen rechteckig ausgebildet. Es handelt sich hier beispielhaft um eine Wendeplatte, deren linke Ober­ kante und rechte gegenüberliegende Unterkante der Feinbearbeitung von Werkstücken dienen. Da die bei­ den Kanten identisch ausgebildet sind, wird im fol­ genden nur die linke Oberkante näher erläutert.The knife plate 7 shown here is rectangular in wesent union. This is an example of an indexable insert, the left upper edge and the right opposite lower edge are used for fine machining of workpieces. Since the edges are identical, only the left upper edge is explained in the fol lowing.

Die obere Längskante 33 der Messerplatte 7 fällt im Bereich der Vorderseite 35 der Messerplatte 7 nach links ab, das heißt ihr Abstand zu der gestrichelt eingezeichneten Mittellinie 37 der Messerplatte 7 nimmt ab. Dieser Bereich fällt auch in Vorschub­ richtung ab. Das heißt, bei der Bearbeitung eines Werkstücks fällt dieser Bereich in der Richtung ab, in der die Reibahle 1 mit der Messerplatte 7 gegen­ über dem Werkstück vorwärts bewegt wird. Dieser Be­ reich wird als Hauptschneide 39 bezeichnet. Die Vorschubrichtung ist in Fig. 2 durch einen Pfeil P und in Fig. 1 durch einen Pfeil V angedeutet.The upper longitudinal edge 33 of the knife plate 7 drops to the left in the region of the front side 35 of the knife plate 7 , that is to say its distance from the center line 37 of the knife plate 7 shown in broken lines decreases. This area also drops in the feed direction. That is, when machining a workpiece, this area drops in the direction in which the reamer 1 with the cutter plate 7 is moved forward relative to the workpiece. This area is referred to as the main cutting edge 39 . The direction of advance is indicated in FIG. 2 by an arrow P and in FIG. 1 by an arrow V.

Nach rechts schließt sich an die Hauptschneide 39 die sogenannte Nebenschneide 41 an, die entgegen der durch den Pfeil P gekennzeichneten Vorschub­ richtung abfällt. Ihr Abstand zur Mittellinie 37 nimmt also von links nach rechts ebenfalls ab, so dass letztlich zwischen der nach links abfallenden Hauptschneide 39 und der nach rechts abfallenden Nebenschneide 41 ein Scheitelpunkt 42 gegeben ist. Diese Anordnung von Haupt- und Nebenschneide ist grundsätzlich bekannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird. Es sei nur noch festgehal­ ten, dass hier die Hauptschneide 39 der Vorbearbei­ tung der zu bearbeitenden Bohrungsoberfläche dient und die Nebenschneide 41 der Fein- und Fertigbear­ beitung.To the right adjoins the main cutting edge 39, the so-called secondary cutting edge 41 , which drops against the feed direction indicated by the arrow P. Their distance from the center line 37 thus also decreases from left to right, so that ultimately an apex 42 is given between the main cutting edge 39 falling to the left and the secondary cutting edge 41 falling to the right. This arrangement of the main and minor cutting edge is known in principle, so that it is not discussed in more detail here. It is th only firmly held that here the main cutting edge 39 of Vorbearbei processing serves to edit bore surface and the secondary cutting edge 41 of the fine and finished Bear processing.

An die obere Längskante 33 beziehungsweise an die Hauptschneide 39 und die Nebenschneide 41 schließt sich die auf der Vorderseite der Messerplatte 7 liegenden Spanfläche 43 an, auf der die von den Schneiden abgetragenen Späne entlang verlaufen. In einem Abstand zu den Schneiden beziehungsweise der Längskante 33 ist eine Spanleitstufe 45 vorgesehen, gegen die die von den Schneiden 39 und 41 abgetra­ genen und auf der Spanfläche ablaufenden Späne an­ stoßen und gebrochen werden. Außerdem erhalten die Späne einen Bewegungsimpuls in einer Richtung, der durch die Neigung der Spanleitstufe 45 gegeben ist. Die Spanleitstufe 45 schließt einen spitzen Winkel mit der Mittellinie 37 ein, der sich oberhalb der Mittellinie 37 nach links öffnet. Die Spanleitstufe zeigt also einen von links nach rechts zunehmenden Abstand zu oberen Längskante 33 der Messerplatte 7. Der Winkel zwischen der Spanleitstufe 45 und der Längskante 33 liegt in einem Bereich von ca. 1° bis 5°, vorzugsweise von ca. 3°. Durch diese Neigung werden die sowohl von der Nebenschneide 41 als auch die von der Hauptschneide 39 abgetragenen Späne nach rechts abgelenkt und damit von der Vorderseite 35 der Messerplatte 7 in Fig. 2 nach rechts, das heißt entgegen der Vorschubeinrichtung (Pfeil P) abtransportiert. Dies ist insbesondere bei der Be­ arbeitung von Sacklöchern sehr vorteilhaft, weil damit die Späne besonders leicht aus dem zu bear­ beitenden Bereich abtransportiert werden können, ohne dass es zu einem Spanstau und einer Beschädi­ gung der zu bearbeitenden Werkstückoberfläche da­ durch kommt, dass Späne zwischen Werkzeug bezie­ hungsweise Messerplatte und/oder Führungsleiste und Bohrungsoberfläche gelangen.On the upper longitudinal edge 33 or on the main cutting edge 39 and the secondary cutting edge 41 , there is the rake face 43 lying on the front side of the cutter plate 7 , along which the chips removed by the cutting edges run. At a distance from the cutting edges or the longitudinal edge 33 , a chip breaker 45 is provided, against which the chips abraded from the cutting edges 39 and 41 and which run off on the chip face collide and are broken. In addition, the chips receive a movement impulse in one direction, which is given by the inclination of the chip breaker 45 . The chip breaker 45 forms an acute angle with the center line 37 , which opens to the left above the center line 37 . The chip breaker therefore shows a distance from the left to the right increasing to the upper longitudinal edge 33 of the knife plate 7 . The angle between the chip breaker 45 and the longitudinal edge 33 is in a range of approximately 1 ° to 5 °, preferably approximately 3 °. This inclination deflects the chips removed from the secondary cutting edge 41 as well as from the main cutting edge 39 to the right and thus away from the front 35 of the cutting tip 7 in FIG. 2 to the right, that is, against the feed device (arrow P). This is particularly advantageous when machining blind holes because it allows the chips to be removed particularly easily from the area to be machined without causing chip build-up and damage to the workpiece surface to be machined, resulting in chips between the tool or knife plate and / or guide bar and bore surface.

Die Beeinflussung des Spanablaufs auch im Bereich der Hauptschneide 39 ist also dergestalt, dass alle Späne nach rechts abtransportiert werden. Dies liegt daran, dass die Spanleitstufe 45 nicht nur im Bereich der Nebenschneide 41 sondern auch im Be­ reich der Hauptschneide 39 ansteigt, also einen ab­ nehmenden Abstand zur Hauptschneide aufweist. In anderen Worten: Der Abstand der Spanleitstufe 45 verringert sich hier durchgehend bis zur Vordersei­ te 35 der Messerplatte 7 auch gegenüber einer ge­ dachten Fortsetzung der oberen Längskante 33. Umge­ kehrt nimmt der Abstand der Spanleitstufe 45 hier durchgehend, also auch insbesondere im Bereich der Hauptschneide 39 gegenüber der Mittellinie 37 zu. Die Breite der Spanfläche zwischen Hauptschneide 39 und Spanleitstufe 45 beträgt - senkrecht zur Mittel­ linie 37 gemessen - ca. 0,4 mm bis höchstens 0,5 mm. Diese Werte gelten für Messerplatten 7, die etwa 20 mm lang und 10 mm breit sind.The influencing of the chip flow also in the area of the main cutting edge 39 is such that all chips are removed to the right. This is because the chip breaker 45 rises not only in the area of the secondary cutting edge 41 but also in the area of the main cutting edge 39 , that is to say it has a decreasing distance from the main cutting edge. In other words: the distance between the chip breaker 45 is continuously reduced here up to the front side 35 of the knife plate 7, also compared to an imaginary continuation of the upper longitudinal edge 33 . Conversely, the distance between the chip breaker 45 increases continuously here, that is to say in particular in the area of the main cutting edge 39 with respect to the center line 37 . The width of the rake face between the main cutting edge 39 and chip breaker step 45 - measured perpendicular to the center line 37 - is approximately 0.4 mm to a maximum of 0.5 mm. These values apply to knife inserts 7 , which are approximately 20 mm long and 10 mm wide.

Die perspektivische Ansicht der linken oberen Kante der Messerplatte 7 gemäß Fig. 3 zeigt die Verhält­ nisse noch einmal im einzelnen:
Die Längskante 33 bildet im Bereich der Vorderseite 35 der Messerplatte 7 zunächst die Nebenschneide 41 und daran anschließend, ganz vorne, die Haupt­ schneide 39 aus. Die obere Längskante 33 und die Schneiden 39 und 41 entsprechen der Schnittlinie der Spanfläche 43 und einem ersten Freiflächenbe­ reich 47. An diesen schließt sich ein zweiter Frei­ flächenbereich 49 an. Die Freiflächenbereiche lie­ gen im Bereich der Längsseiten der Messerplatte 7.
The perspective view of the upper left edge of the knife plate 7 according to FIG. 3 shows the conditions again in detail:
The longitudinal edge 33 forms in the area of the front side 35 of the cutter plate 7, first the secondary cutting edge 41 and then, at the very front, the main cutting edge 39 . The upper longitudinal edge 33 and the cutting edges 39 and 41 correspond to the cutting line of the rake face 43 and a first open area area 47 . This is followed by a second open area 49 . The open area areas lie in the area of the long sides of the cutter plate 7 .

Der erste Freiflächenbereich 47 fällt von der obe­ ren Längskante 33 unter einem spitzen Winkel in Fig. 3 nach links in Richtung zur Mittelachse 37 be­ ziehungsweise zu der Messerbrust 31 gegenüberlie­ genden Rückseite 51 der Messerplatte 7 ab. Der zweite Freiflächenbereich 49 fällt unter einem steileren Winkel ab. Die Freiflächenbereiche sind bekanntermaßen deshalb, wie hier beschrieben, ge­ neigt, damit sich die Messerplatte 7 beziehungswei­ se Reibahle 1 nicht in der zu bearbeitenden Bohrung verklemmt. Dabei dient der sehr schmale erste Frei­ flächenbereich 47 noch der Abstützung der Reibahle 1 in der zu bearbeitenden Bohrung.The first open area 47 falls from the obe ren longitudinal edge 33 at an acute angle in Fig. 3 to the left in the direction of the central axis 37 or relative to the knife face 31 opposite lying back 51 of the knife plate 7 . The second open area 49 falls off at a steeper angle. The open-space areas are known, as described here, tends ge so that the cutter insert 7 or reamer 1 does not jam in the bore to be machined. The very narrow first free surface area 47 still serves to support the reamer 1 in the bore to be machined.

Auch aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass die Span­ leitstufe 45 geradlinig ausgebildet ist und auch geradlinig über den gesamten Bereich der Neben­ schneide 41 und der sich daran anschließenden Hauptschneide 39 durchgeht. Es ist grundsätzlich auch möglich, dass die Spanleitstufe 45 im aller­ vordersten Bereich, also unmittelbar vor der Vor­ derseite 35 in Richtung zur Mittellinie 37 ab­ knickt. Der Abknickpunkt liegt aber dabei näher an der Vorderseite 35 der Messerplatte 7 als der Scheitelpunkt zwischen der Hauptschneide 39 und der Nebenschneide 41, um sicherzugehen, dass alle von der Hauptschneide 39 abgetragenen Späne auf den nach rechts abfallenden Bereich der Spanleitstufe 45 treffen und damit nach rechts weggefördert wer­ den. Mit "rechts" wird hier die Richtung bezeich­ net, die entgegen der Vorschubrichtung verläuft, die durch den Pfeil P in Fig. 2 angedeutet ist.From Fig. 3 it can be seen that the chip guide 45 is rectilinear and also straight across the entire area of the secondary cutting edge 41 and the subsequent main cutting edge 39 . In principle, it is also possible for the chip breaker 45 to bend in the foremost area, ie immediately in front of the front side 35 in the direction of the center line 37 . The elbow point is located but it is closer to the front side 35 of the knife plate 7 than the apex between the main cutting edge 39 and the minor cutting edge 41 to ensure that all ablated by the major cutting edge 39 chips on the sloping to the right region of the chip breaker meet 45 and thus to right promoted who. With "right" the direction is designated here, which runs counter to the feed direction, which is indicated by the arrow P in Fig. 2.

Nach allem zeigt sich deutlich, dass die Reibahle 1 optimal zur Bearbeitung von Sacklöchern eingesetzt werden kann, wobei die von der zu bearbeitenden Werkstückoberfläche abgetragenen Späne sicher ent­ gegen der Vorschubrichtung aus einem Sackloch ab­ transportiert werden, auch wenn während der Werk­ stückbearbeitung nur eine Minimalmengenspülung vor­ gesehen ist, bei der gegenüber einer herkömmlichen Kühlung beziehungsweise Spülung sehr viel weniger Kühl- beziehungsweise Schmiermittel eingesetzt wird, das zum Beispiel aus einem Kanal K austritt, der in der Stirnseite S mündet.After all, it clearly shows that the reamer 1 can be optimally used for machining blind holes, the chips removed from the workpiece surface to be machined being safely transported away from a blind hole counter to the feed direction, even if only a minimal quantity flushing occurs during workpiece machining is seen in which, compared to conventional cooling or flushing, much less coolant or lubricant is used, which for example exits from a channel K which opens into the end face S.

Die Reibahle 1 kann dabei selbstverständlich auch zur Bearbeitung von Durchgangslöchern verwendet werden, indem die hier beschriebene Messerplatte 7 durch eine abgewandelte Form der Messerplatte er­ setzt wird, bei der die Spanleitstufe 45 zumindest im Bereich der Hauptschneide 39 nach vorne, also in Richtung des Pfeils P abfällt und somit von der Hauptschneide 39 abgetragene Späne nach links, also in Vorschubrichtung beziehungsweise in Richtung des Pfeils P ablenkt.The reamer 1 can of course also be used to machine through holes by inserting the knife plate 7 described here through a modified form of the knife plate, in which the chip breaker 45 at least in the area of the main cutting edge 39 forwards, i.e. in the direction of the arrow P. falls and thus deflects chips removed from the main cutting edge 39 to the left, that is to say in the direction of advance or in the direction of the arrow P.

Die hier beschriebene Reibahle 1 kann also, da die Messerplatte 7 quasi parallel zur Mittel- bezie­ hungsweise Drehachse 11 der Reibahle 1 verläuft, sowohl zur Bearbeitung von Sacklöchern als auch von Durchgangslöchern eingesetzt werden, wobei zur Be­ arbeitung von Sacklöchern die hier beschriebene Messerplatte 7 vorteilhafterweise eingesetzt werden kann, weil die entstehenden Späne sicher entgegen der Vorschubrichtung abtransportiert werden. Zu­ sätzliche Maßnahmen, insbesondere besonders starke Spülmittelströmungen, die entgegen der Vorschub­ richtung verlaufen, sind bei dem hier beschriebenen Werkzeug nicht mehr erforderlich.The reamer 1 described here can therefore be used both for machining blind holes and through-holes, since the cutter plate 7 runs virtually parallel to the central or rotational axis 11 of the reamer 1 , the cutter plate 7 described here advantageously being used for machining blind holes can be used because the chips are safely removed against the feed direction. Additional measures, in particular particularly strong detergent flows that run counter to the feed direction, are no longer required in the tool described here.

Es zeigt sich nach allem auch, dass die Messerplat­ te 7 besonders einfach und kostengünstig herstell­ bar ist, insbesondere dann, wenn die Spanleitstufe 45 über die gesamte Länge der Messerplatte geradli­ nig durchgehend ausgebildet ist, also in einem ein­ fachen Schleifverfahren hergestellt werden kann.After all, it also shows that the Messerplat te 7 is particularly simple and inexpensive to produce, especially when the chip breaker 45 is designed to be straight and continuous over the entire length of the knife plate, that is to say can be produced in a simple grinding process.

Aus den Erläuterungen zu den Figuren wird deutlich, dass sich die Vorteile der besonders ausgestalteten Spanleitstufe nicht nur bei Wendeplatten einstellt, die durch eine Spannpratze gehalten werden, sondern auch bei fest eingelöteten Messerplatten, die die hier beschriebenen Merkmale aufweisen.From the explanations of the figures it becomes clear that the advantages of specially designed Chip breaker not only sets for inserts, which are held by a clamp, but also with firmly soldered knife plates that the Features described here.

Das oben erläuterte erste Ausführungsbeispiel der Reibahle 1 weist eine Messerplatte 7 und zwei Füh­ rungsleisten 21 und 23 auf, wobei die erste der Messerplatte 7 - bezogen auf die Drehrichtung in Richtung des Pfeils 29 - um ca. 40° nacheilt und die zweite um 180°. Es ist jedoch auch möglich, Reibah­ len mit mehr als nur einer Messerplatte und mehr als nur zwei Führungsleisten auszustatten. The above-described first embodiment of the reamer 1 has a knife plate 7 and two guide strips 21 and 23 , the first of the knife plate 7 lagging in relation to the direction of rotation in the direction of arrow 29 by approximately 40 ° and the second by 180 ° . However, it is also possible to equip reamers with more than just one cutter plate and more than just two guide strips.

Fig. 4 zeigt die Prinzipskizze eines zweiten Aus­ führungsbeispiels einer Reibahle 1'. Das in Fig. 4 dargestellte Werkzeug entspricht im wesentlichen dem in Fig. 1 wiedergegebenen. Gleiche Teile sind daher mit gleichen Bezugsziffern versehen. Im we­ sentlichen wird hier auf die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsbeispielen eingegangen:
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel der Reibahle 1' zeichnet sich dadurch aus, dass eine Messerplatte, wie sie anhand der vorangegangenen Figuren erläutert wurde, entfällt. Bei der Reibahle 1' ist eine die Umfangsfläche 5 des Grundkörpers 3 überragende Schneide 27 vorgesehen, die sich über eine gewisse Länge des Grundkörpers, gemessen in Richtung seiner Mittelachse 11, erstreckt. Die Schneide 27 ist hier aus dem Vollen gearbeitet. Es ist also hier nicht vorgesehen, eine Messerplatte, wie sie oben beschrieben wurde, in den Grundkörper 3 der Reibahle 1' einzusetzen.
Fig. 4 shows the schematic diagram of a second exemplary embodiment from a reamer 1 '. The tool shown in FIG. 4 essentially corresponds to that shown in FIG. 1. The same parts are therefore provided with the same reference numbers. The differences between the two exemplary embodiments are essentially discussed here:
The exemplary embodiment of the reamer 1 'shown in FIG. 4 is characterized in that a cutter insert, as was explained with reference to the previous figures, is omitted. In the reamer 1 ', a cutting edge 27 is provided which extends beyond the peripheral surface 5 of the base body 3 and extends over a certain length of the base body, measured in the direction of its central axis 11 . The cutting edge 27 is made from solid material. There is therefore no provision here for inserting a knife insert, as described above, into the base body 3 of the reamer 1 '.

Das in Fig. 4 dargestellte zweite Ausführungsbei­ spiel weist eine einzige Schneide 27 auf. Es ist jedoch möglich, mehrere in Umfangsrichtung beabstandete die Umfangsfläche 5 überragende Schneiden vorzusehen. In den Grundkörper 3 sind auch hier zwei Führungsleisten 21 und 23 eingesetzt und zwar in dafür vorgesehene Nuten 17 und 19.The second embodiment shown in FIG. 4 has a single cutting edge 27 . However, it is possible to provide a plurality of cutting edges, which are spaced apart in the circumferential direction and protrude beyond the peripheral surface 5 . Here, too, two guide strips 21 and 23 are inserted into the base body 3 , specifically in grooves 17 and 19 provided therefor.

Die Schneide 27 weist, wie anhand der Fig. 2 und 3 erläutert, mindestens eine Hauptschneide 39 und eine Nebenschneide 41 auf, die allerdings bei der Prinzipdarstellung gemäß Fig. 4 nicht deutlich er­ sichtlich sind. Ohne weiteres erkennbar ist jedoch eine Spanfläche 43, die unmittelbar an die Schneide 27 angrenzt und durch eine Spanleitstufe 45 be­ grenzt wird.The cutting edge 27 , as explained with reference to FIGS. 2 and 3, has at least one main cutting edge 39 and a secondary cutting edge 41 , which, however, are not clearly visible in the basic illustration according to FIG. 4. However, a rake face 43 is immediately recognizable, which is directly adjacent to the cutting edge 27 and is bordered by a chip breaker 45 .

Die Spanleitstufe 45 steigt in Fig. 4 von rechts nach links an, sie weist also einen abnehmenden Ab­ stand zur Schneide 27, insbesondere zur Haupt­ schneide 39 auf, die im vorderen Endbereich der Scheide angeordnet ist, also in dem Bereich der Schneide 27, der der Stirnseite S zugewandt ist.The chip breaker 45 rises in Fig. 4 from right to left, so it has a decreasing distance from the cutting edge 27 , in particular to the main cutting edge 39 , which is arranged in the front end region of the sheath, that is in the region of the cutting edge 27 , the is facing the end face S.

An die Schneide 27 schließen sich ein - in Fig. 4 nicht dargestellter - erster Freiflächenbereich 47 und ein zweiter Freiflächenbereich 49 an, wie dies anhand von Fig. 3 näher erläutert wurde. Insofern wird also auf die Beschreibung zu Fig. 3 verwie­ sen. Im übrigen wird auf die Beschreibung zu Fig. 2 verwiesen, was den Verlauf der Spanleitstufe 45 angeht.The cutting edge 27 is adjoined by a first free area 47 and a second free area 49 ( not shown in FIG. 4), as was explained in more detail with reference to FIG. 3. In this respect, reference is made to the description of FIG. 3. For the rest, reference is made to the description of FIG. 2 with regard to the course of the chip breaker 45 .

Insgesamt ist hier festzuhalten, dass bei dem zwei­ ten Ausführungsbeispiel der Reibahle 1' gemäß Fig. 4 die Schneide 27, die Spanfläche 43 und die Span­ leitstufe 45 identisch ausgebildet sind, wie dies anhand der Fig. 1 bis 3 im einzelnen erläutert wurde. Der einzige Unterschied der Reibahle 1' ge­ mäß Fig. 4 zur Reibahle 1, wie sie anhand von Fig. 1 erläutert wurde, besteht also, wie gesagt, darin, dass die Schneide 27 nicht Teil einer Mes­ serplatte ist sondern unmittelbar aus dem Grundkör­ per 3 der Reibahle 1' herausgearbeitet wurde. Ent­ sprechend wurden auch die übrigen Konturen, die Spanfläche 43 und die Spanleitfläche 45 aus dem Grundkörper 3 der Reibahle 1' herausgearbeitet. Overall, it should be noted here that in the second embodiment of the reamer 1 'according to FIG. 4, the cutting edge 27 , the rake face 43 and the chip guide 45 are identical, as was explained in detail with reference to FIGS . 1 to 3. The only difference between the reamer 1 'according to FIG. 4 and the reamer 1 , as explained with reference to FIG. 1, is, as said, that the cutting edge 27 is not part of a measuring plate but directly from the base body 3 the reamer 1 'was worked out. Accordingly, the other contours, the rake face 43 and the chip guide surface 45 were worked out from the base body 3 of the reamer 1 '.

Das anhand von Fig. 4 erläuterte Ausführungsbei­ spiel der Reibahle 1' zeichnet sich dadurch aus, dass bei der Bearbeitung von Sacklöchern die ent­ stehenden Späne sicher entgegen der Vorschubrich­ tung der Reibahle 1' abtransportiert werden. Es ist also nicht erforderlich, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise eine besonders starke, entgegen der Vorschubrichtung gerichtete Spülmit­ telströmung sicherzustellen. Durch die spezielle Anordnung der Spanleitstufe 45 ist selbst bei einer Minimalmengenspülung gewährleistet, dass bei der Bearbeitung eines Sacklochs die von der zu bearbei­ tenden Werkstückoberfläche abgetragenen Späne si­ cher entgegen der Vorschubrichtung abtransportiert werden, so dass Beeinträchtigungen der bearbeiteten Werkstückoberfläche vermieden werden.The exemplary embodiment of the reamer 1 'explained with reference to FIG. 4 is characterized in that when machining blind holes, the resulting chips are reliably transported away from the feed direction of the reamer 1 '. It is therefore not necessary to take additional measures, for example to ensure a particularly strong flushing flow directed against the feed direction. The special arrangement of the chip breaker 45 ensures, even with a minimal quantity flushing, that when machining a blind hole, the chips removed from the workpiece surface to be machined are safely transported against the feed direction, so that impairments to the machined workpiece surface are avoided.

Die anhand von Fig. 4 erläuterte Reibahle 1' kann auch zur Bearbeitung von Durchgangslöchern verwen­ det werden, wenn die Spanleitstufe 45 zumindest im Bereich der Hauptschneide 39 nach vorne, also in Richtung des Pfeils P abfällt. Vergleiche insoweit auch die Eiläuterungen zur Reibahle 1, die anhand der Fig. 1 bis 3 näher beschrieben wurde. Bei dem anhand von Fig. 4 erläuterten Ausführungsbei­ spiel der Reibahle 1' wird durch die spezielle An­ ordnung der Spanleitstufe 45 sichergestellt, dass auch im Bereich der Hauptschneide 39 anfallende Späne ausnahmslos nach rechts, also entgegen der Richtung des Pfeils P abtransportiert werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die Spanleitstufe 45 nicht nur im Bereich der Nebenschneide 41, sondern eben auch im Bereich der Hauptschneide 39 ansteigt, also einen abnehmenden Abstand zur Hauptschneide aufweist. Hier gilt also auch, dass der Abstand der Spanleitstufe 45 sich durchgehend bis zur Stirnsei­ te S der Reibahle 1' verringert. Umgekehrt nimmt der Abstand der Spanleitstufe 45 hier durchgehend, also auch insbesondere im Bereich der Hauptschneide 39 von links nach rechts gegenüber der Mittelachse 11 zu. Die Breite der Spanfläche 43 zwischen Haupt­ schneide 39 und Spanleitstufe 45 beträgt - senkrecht zur Schneide 27 gemessen - ca. 0,4 mm bis höchstens 0,5 mm. Diese Werte gelten für Schneiden 27, die etwa 20 mm lang sind.The reamer 1 'explained with reference to FIG. 4 can also be used for machining through holes if the chip breaker 45 falls forward at least in the area of the main cutting edge 39 , that is to say in the direction of the arrow P. In this respect, also compare the express explanations for the reamer 1 , which was described in more detail with reference to FIGS . 1 to 3. In the case of the exemplary embodiment illustrated in FIG. 4, the reamer 1 'is ensured by the special arrangement of the chip breaker 45 that chips occurring in the area of the main cutting edge 39 are also transported to the right, that is to say against the direction of the arrow P, without exception. This is achieved in that the chip breaker 45 rises not only in the area of the secondary cutting edge 41 but also in the area of the main cutting edge 39 , that is to say it has a decreasing distance from the main cutting edge. It also applies here that the distance between the chip breaker 45 is reduced continuously up to the end face S of the reamer 1 '. Conversely, the distance between the chip breaker 45 increases continuously from left to right relative to the central axis 11 here, that is to say in particular in the area of the main cutting edge 39 . The width of the rake face 43 between the main cutting edge 39 and the chip breaker 45 - measured perpendicular to the cutting edge 27 - is approximately 0.4 mm to a maximum of 0.5 mm. These values apply to cutting edges 27 which are approximately 20 mm long.

Besonders hervorgehoben sei also noch einmal, dass Anordnung und Ausgestaltung der Spanleitstufe 45 gegenüber der Schneide 27 bzw. gegenüber der Haupt­ schneide 39 und Nebenschneide 41 bei dem Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 4 identisch ist wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, das mit ei­ ner Messerplatte 7 ausgestattet ist.It should be particularly emphasized once again that the arrangement and design of the chip breaker 45 with respect to the cutting edge 27 or with respect to the main cutting edge 39 and secondary cutting edge 41 in the exemplary embodiment according to FIG. 4 is identical to that in the exemplary embodiment according to FIG. 1, with egg ner knife plate 7 is equipped.

Bei dem anhand von Fig. 4 erläuterten zweiten Aus­ führungsbeispiel der Reibahle 1' ist vorgesehen, dass der Grundkörper 3 der Reibahle 1' aus Hartme­ tall besteht, wobei zumindest die Schneide 27 und die sich daran anschließenden Bereiche, beispiels­ weise die Spanfläche 43 und die Spanleitstufe 45, mit einer Hartmetallschicht versehen sein können. Eine derartige Beschichtung ist für Messerplatten bekannt, so dass hier nicht mehr darauf eingegangen zu werden braucht.In the way of FIG. 4 explained second off guide for the reamer 1 'is provided that the base body 3 of the reamer 1' is tall from Hartme, wherein at least the cutting edge 27 and the adjoining areas example, the clamping surface 43 and the Spanleitstufe 45 , can be provided with a hard metal layer. Such a coating is known for knife inserts, so that it need no longer be discussed here.

Claims (7)

1. Reibahle zur Feinbearbeitung von Bohrungsober­ flächen von metallischen Werkstücken, mit mindes­ tens einer Haupt-(29) und mit wenigstens einer Ne­ benschneide (41), mit einer an die Schneiden an­ grenzenden Spanfläche (43) und mit einer diese be­ grenzenden Spanleitstufe (45), die im Bereich der Nebenschneide (41) abfällt, das heißt, einen zuneh­ menden Abstand zur Nebenschneide (41) aufweist, da­ durch gekennzeichnet, dass die Spanleitstufe (45) im Bereich der Hauptschneide (39) ansteigt, das heißt einen abnehmenden Abstand zur Hauptschneide (39) aufweist.1. reamer for the fine machining of surface bores of metallic workpieces, with at least one main cutting edge ( 29 ) and with at least one secondary cutting edge ( 41 ), with a cutting face adjacent to the cutting edges ( 43 ) and with a chip breaker bordering these ( 45 ), which drops in the area of the minor cutting edge ( 41 ), that is, has an increasing distance from the minor cutting edge ( 41 ), since it is characterized in that the chip breaker step ( 45 ) rises in the area of the major cutting edge ( 39 ), that is to say a decreasing one Distance from the main cutting edge ( 39 ). 2. Reibahle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine Messerplatte (7), die die Haupt- und Nebenschneide (29, 41) umfasst.2. Reamer according to claim 1, characterized by at least one cutter plate ( 7 ) which comprises the major and minor cutting edges ( 29 , 41 ). 3. Reibahle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Spanleitstufe (45) geradlinig ausgebildet ist.3. Reamer according to claim 1 or 2, characterized in that the chip breaker ( 45 ) is rectilinear. 4. Reibahle nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Spanleitstufe (45) mit einer Mittellinie der Messerplatte (7) einen Winkel von ca. 1° bis 5°, vorzugsweise von ca. 3° einschließt.4. Reamer according to claim 2 or 3, characterized in that the chip breaker ( 45 ) includes an angle of approximately 1 ° to 5 °, preferably of approximately 3 °, with a center line of the cutter plate ( 7 ). 5. Reibahle nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanleitstufe (45) über den gesamten Verlauf der Hauptschneide (39) geradlinig durchläuft.5. Reamer according to one of the preceding claims, characterized in that the chip breaker ( 45 ) runs in a straight line over the entire course of the main cutting edge ( 39 ). 6. Reibahle nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messer­ platte (7) als Wendeplatte ausgebildet ist.6. Reamer according to one of the preceding claims 2 to 5, characterized in that the knife plate ( 7 ) is designed as an indexable insert. 7. Reibahle nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messer­ platte (7) parallel zu einer die Mittel- bezie­ hungsweise Drehachse (11) der Reibahle (1) schnei­ denden gedachten Ebene oder in dieser Ebene ange­ ordnet ist.7. Reamer according to one of the preceding claims 2 to 6, characterized in that the knife plate ( 7 ) is arranged parallel to an axis of rotation ( 11 ) of the reamer ( 1 ) that intersects the imaginary plane or in this plane .
DE10033012A 2000-06-02 2000-07-06 Reamer Withdrawn DE10033012A1 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033012A DE10033012A1 (en) 2000-06-02 2000-07-06 Reamer
AT01113038T ATE307696T1 (en) 2000-06-02 2001-05-29 REAMER
EP01113038A EP1160042B1 (en) 2000-06-02 2001-05-29 Reamer
ES01113038T ES2250261T3 (en) 2000-06-02 2001-05-29 REAMER.
DE50107797T DE50107797D1 (en) 2000-06-02 2001-05-29 reamer
JP2001164826A JP4891491B2 (en) 2000-06-02 2001-05-31 Reamer
CZ20011927A CZ298016B6 (en) 2000-06-02 2001-05-31 Reamer
BRPI0102232-6A BR0102232B1 (en) 2000-06-02 2001-06-01 reamer tool.
CA002349446A CA2349446C (en) 2000-06-02 2001-06-01 Reamer
KR1020010030974A KR100748565B1 (en) 2000-06-02 2001-06-02 Reamer
US09/873,665 US6503030B2 (en) 2000-06-02 2001-06-04 Reamer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027592 2000-06-02
DE10033012A DE10033012A1 (en) 2000-06-02 2000-07-06 Reamer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10033012A1 true DE10033012A1 (en) 2001-12-13

Family

ID=7644612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033012A Withdrawn DE10033012A1 (en) 2000-06-02 2000-07-06 Reamer

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100748565B1 (en)
DE (1) DE10033012A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005105355A2 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Cutting tip and reamer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102716A1 (en) * 1990-02-01 1991-08-08 Mapal Fab Praezision Reamer cutter plate - has chip guide step intersecting auxiliary cutting edge
DE4320511A1 (en) * 1993-06-21 1994-12-22 Mapal Fab Praezision Knife for a reamer
DE19654323A1 (en) * 1996-12-24 1998-06-25 Mapal Fab Praezision Cutter plate for tool for swarf removal processing of borings

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE794309A (en) * 1972-03-07 1973-05-16 Hertel Karl TOOL TO NIP TREES BY REMOVING CHIPS
JPH0715212U (en) * 1993-08-06 1995-03-14 東芝タンガロイ株式会社 Ultra high pressure sintered body drill
ES2250261T3 (en) * 2000-06-02 2006-04-16 Mapal Fabrik Fur Prazisionswerkzeuge Dr. Kress Kg REAMER.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102716A1 (en) * 1990-02-01 1991-08-08 Mapal Fab Praezision Reamer cutter plate - has chip guide step intersecting auxiliary cutting edge
DE4320511A1 (en) * 1993-06-21 1994-12-22 Mapal Fab Praezision Knife for a reamer
DE19654323A1 (en) * 1996-12-24 1998-06-25 Mapal Fab Praezision Cutter plate for tool for swarf removal processing of borings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005105355A2 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Cutting tip and reamer
WO2005105355A3 (en) * 2004-05-04 2006-02-09 Mapal Fab Praezision Cutting tip and reamer

Also Published As

Publication number Publication date
KR100748565B1 (en) 2007-08-13
KR20010110184A (en) 2001-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113369T2 (en) cutting tool
DE4236823B4 (en) polishing drills
EP2560778B1 (en) Drill head for a deep hole drilling tool for bta deep hole drilling, and deep hole drilling tool
EP0287711B1 (en) Drilling and milling tool
DE69930449T3 (en) Turning cutting tool with indexable insert
EP2229254B1 (en) Boring tool for the machining of workpieces
EP2049295A1 (en) Cutting tool for machining workpieces, in particular a slotting tool
DE102005033920A1 (en) Cutting insert, tool and method for machining a workpiece
DE4202751A1 (en) ONE-KNIFE REAMER
EP2101943B1 (en) Tool holder, particularly for a burring tool, and cutting element for a tool holder
EP3519130B1 (en) Parting blade
DE3832547A1 (en) KNIFE PLATE FOR PRECISION MACHINING, IN PARTICULAR OF HOLES
EP1742755A1 (en) Knife plate and tool for machining bore surfaces
DE4405749C2 (en) Knife plate for a reamer
EP1160042B1 (en) Reamer
AT410188B (en) CUTTING TOOL AND TABLE CUTTING PLATE
DE10052963A1 (en) Blade tip exchange type cutting tool for carving processing of metal die, has curvature radius of end cutting edge made larger than diameter of inscribing circle or length of long side of throw away tip
DE10132721C1 (en) cutter
EP0631834B1 (en) Insert for reamer
EP0112437B1 (en) Tool for an exact as well as a fine machining of cylindrical section openings
DE19539119A1 (en) Tool for machining fine machining
DE19735024B4 (en) Drill for additional backside machining
DE102004008166A1 (en) Tool for machining precision bores
DE10033012A1 (en) Reamer
EP1027186B1 (en) Tool for fine machining boring surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal