DE10032118A1 - Antithixotropes kosmetisches Mittel - Google Patents

Antithixotropes kosmetisches Mittel

Info

Publication number
DE10032118A1
DE10032118A1 DE2000132118 DE10032118A DE10032118A1 DE 10032118 A1 DE10032118 A1 DE 10032118A1 DE 2000132118 DE2000132118 DE 2000132118 DE 10032118 A DE10032118 A DE 10032118A DE 10032118 A1 DE10032118 A1 DE 10032118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
vinyl
hair
polymers
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000132118
Other languages
English (en)
Other versions
DE10032118C2 (de
DE10032118B9 (de
Inventor
Juergen Schmenger
Mehrdad Jahed
Karin Steinbrecht
Ernst Dieter Racky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7647499&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10032118(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE2000132118 priority Critical patent/DE10032118B9/de
Priority to GB0115701A priority patent/GB2366727B/en
Publication of DE10032118A1 publication Critical patent/DE10032118A1/de
Publication of DE10032118C2 publication Critical patent/DE10032118C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10032118B9 publication Critical patent/DE10032118B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8105Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8117Homopolymers or copolymers of aromatic olefines, e.g. polystyrene; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5424Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge anionic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/594Mixtures of polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Abstract

Es werden kosmetische Mittel zur Behandlung von Haut oder Haaren beschrieben, welche ein antithixotropes (rheopexes) rheologisches Verhalten aufweisen. Die Mittel enthalten vorzugsweise eine Polymerkombination aus mindestens einem anionischen Polymer, mindestens einem kationischen Polymer und gegebenenfalls zur verbesserten Verteilbarkeit mindestens einer modifizierten Stärke in einem Mengenverhältnis, welches so gewählt ist, dass das Mittel antithixotropes Verhalten zeigt.

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein kosmetisches Mittel mit antithixotropen (rheopexen) Eigenschaften zur Behandlung von Haut oder Haaren. Die Viskosität dieses Mittels erhöht sich während der Ein­ wirkungszeit einer konstant bleibenden Scherspannung.
Die Anwendungseigenschaften von kosmetischen Mitteln werden stark durch deren Fließverhalten, d. h. durch deren rheologische Eigenschaften beeinflußt. Häufig werden die kosmetischen Mittel in Form von verdickten, viskosen Zusammensetzungen, beispielsweise Dusch- oder Haargelen, verdickten Lotionen, Cremes etc. eingesetzt. Derartige Mittel weisen in der Regel die Eigenschaften von nicht-newtonschen Flüssigkeiten, insbesondere die Eigenschaften von pseudoplastischen Flüssigkeiten mit oder ohne Fließgrenze auf. Hierbei nimmt die Viskosität mit steigender Schergeschwindigkeit ab (shear thinning) und die Fließkurve ist nicht linear, d. h. das Verhält­ nis von Scherspannung und Schergeschwindigkeit ist nicht konstant. Dies macht sich praktisch dadurch bemerkbar, dass ein Gel in der Ruhephase eine relativ hohe Viskosität aufweist bzw. plastisches Verhalten zeigt, durch die Anwendung von relativ geringen Kräften aber fließfähig wird und damit beispielsweise leicht aus der Verpackung entnommen werden sowie leicht mit den Händen verrieben und leicht auf der Haut oder auf den Haaren verteilt werden kann. In vielen Fällen zeigen derartige kosmetische Mittel außerdem ein thixo­ tropes Verhalten. Hierunter wird die Erniedrigung der Viskosität bei gleichbleibender Scherbeanspruchung verstanden. Messtechnisch macht sich dies durch das Auftreten einer rheologischen Hysterese bemerkbar. Hierbei werden, wenn die Schergeschwindigkeit von Null bis zu einem Maximalwert erhöht und anschließend wieder auf Null gesenkt wird, zwei nicht zusammenfallende Fließkurven erhalten, wobei die erste Teilkurve ober­ halb der zweiten Teilkurve liegt.
Der Nachteil von herkömmlichen viskosen kosmetischen Mitteln besteht darin, dass nach manuellem Auftragen auf senkrechte oder schräge Haut- oder Haaroberflächen aufgrund der durch das Eigengewicht des Mittels hervor­ gerufenen Scherbeanspruchung die Viskosität kontinuier­ lich abnehmen kann, wobei das Mittel von der Oberfläche unerwünschterweise herabläuft, im Falle von thixotropem Verhalten sogar mit zunehmender Geschwindigkeit.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, die rheologischen Nachteile bekannter kosmetischer Zusammensetzungen zu vermeiden sowie neue kosmetische Mittel zur Verfügung zu stellen mit neuen, attraktiven haptischen Eigenschaften. Insbesondere war das Ziel, ein kosmetisches Produkt zur Verfügung zu stellen mit gummiartigen, ausgeprägt viskoelastischen Eigenschaf­ ten. Dies bedeutet, dass damit neben den üblichen kosmetischen Eigenschaften bei der Entnahme beispiels­ weise aus einer tiegel- oder dosenartigen Verpackung ein spielerischer Vorführeffekt ermöglicht wird, welcher dem Produkt Einzigartigkeit verleiht.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein kosmetisches Mittel zur Behandlung von Haut oder Haaren, welches ein antithixotropes (rheopexes) Verhalten aufweist. Die Begriffe Antithixotropie und Rheopexie werden häufig synonym verwendet. Unter Antithixotrople (Rheopexie) im Sinne der vorliegenden Erfindung wird der Anstieg der Viskosität unter isothermen Bedingungen während der Einwirkung einer konstanten Scherbeanspruchung (Scher­ geschwindigkeit) verstanden. Erfindungsgemäß sind solche Mittel, welche bei mindestens einer Scher­ geschwindigkeit (vorzugsweise im Bereich von 1 bis 100 s-1, gemessen mit einem Haake VT-550 Rheometer, Meß­ zylinder SV-DIN bei 25°C) antithixotropes Verhalten aufweisen. Wird unter isothermen Bedingungen die Scher­ geschwindigkeit mit linearer Geschwindigkeit von Null auf einen Maximalwert (z. B. 100 s-1) erhöht und anschließend in gleicher Weise wieder auf den Nullpunkt gesenkt, ergibt sich für die Fließkurve eine Hysterese in der Art, dass die erste Teilkurve vollständig oder teilweise unterhalb der zweiten Teilkurve liegt.
Mittel, für die sich die Teilkurven schneiden, werden im Folgenden als teilweise antithixotrop bezeichnet und sind ebenfalls erfindungsgemäß.
Ein erfindungsgemäßes kosmetisches Mittel kann herge­ stellt werden mittels Verwendung einer Polymerkombi­ nation von
  • A) mindestens einem anionischen Polymer und
  • B) mindestens einem kationischen Polymer
in einem wässrigen, alkoholischen oder wässrig­ alkoholischen Medium, wobei Art und Menge der Polymere so gewählt sind, dass sie dem Mittel das antithixotrope (rheopexe) Verhalten verleihen. Die Mittel zeigen neben dem antithixotropen oder teilweise antithixotropen Verhalten auch eine Viskositätsabnahme bei zunehmender Schergeschwindigkeit (shear thinning).
Bei den Polymeren (A) und (B) handelt es sich vorzugs­ weise um filmbildende Polymere, besonders bevorzugt um Polymere welche sowohl filmbildend als auch haarfesti­ gend oder haarpflegend sind. Derartige Systeme sind insbesondere für Haarbehandlungsmittel geeignet, wobei ein Gehalt an üblichen Verdickern oder Gelbildnern sowie an zusätzlichen haarfestigenden oder haarpflegen­ den Polymeren stark reduziert sein kann oder hierauf ganz verzichtet werden kann. Unter filmbildenden Poly­ meren sollen solche Polymere verstanden werden, die in der Lage sind, auf Haaren einen Polymerfilm abzuschei­ den.
Die Konzentration der anionischen Polymeren (A) beträgt vorzugsweise 0,01 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,2 bis 2 Gew.-%. Die Konzentration der kationischen Polymeren (B) beträgt vorzugsweise 0,01 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,4 bis 2 Gew.-%.
Das erfindungsgemäße Mittel kann zur Verbesserung der Verteilbarkeit auf der Haut oder zur Verbesserung der Einarbeitbarkeit in das Haar zusätzlich mindestens eine modifizierte Stärke (C) in einer Menge von bis zu 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,5 bis 5 Gew.-% enthalten.
Anionisches Polymer (A)
Geeignete anionische Polymere (A) sind Homo- oder Copolymere mit Säuregruppen enthaltenden Monomer­ einheiten, welche gegebenenfalls mit Comonomeren, die keine Säuregruppen enthalten, copolymerisiert sind. Die Säuregruppen sind vorzugsweise ausgewählt aus -COOH, -SO3H, -OSO3H, -OPO2H und -OPO3H2, von denen die Carbon­ säuregruppen bevorzugt sind. Die Säuregruppen liegen vorzugsweise zu 50 bis 100% in anionischer bzw. neutra­ lisierter Form vor. Als Neutralisationsmittel können für kosmetische Zwecke geeignete organische oder anorganische Basen verwendet werden. Beispiele für Basen sind Aminoalkohole wie z. B. Aminomethylpropanol (AMP), Triethanolamin, Monoethanolamin oder Tetra­ hydroxypropylethylendiamin und Ammoniak, NaOH und andere. Geeignete Monomere sind ungesättigte, radika­ lisch polymerisierbare Verbindungen, welche mindestens eine Säuregruppe tragen, insbesondere Carboxyvinyl­ monomere. Geeignete Säuregruppen enthaltende Monomere sind beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Croton­ säure, Maleinsäure bzw. Maleinsäureanhydrid oder deren Monoester, Aldehydocarbonsäuren oder Ketocarbonsäuren.
Nicht mit Säuregruppen substituierte Comonomere sind beispielsweise Acrylamid, Methacrylamid, Alkyl- und Dialkylacrylamid, Alkyl- und Dialkylmethacrylamid, Alkylacrylat, Alkylmethacrylat, Vinylcaprolacton, Vinylpyrrolidon, Vinylester, Vinylalkohol, Propylen­ glykol oder Ethylenglykol, aminsubstituierte Vinyl­ monomere wie zum Beispiel Dialkylaminoalkylacrylat, Dialkylaminoalkylmethacrylat, Monoalkylaminoalkyl­ acrylat und Monoalkylaminoalkylmethacrylat, wobei die Alkylgruppen dieser Monomere vorzugsweise C1- bis C20- Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- bis C7-Alkyl­ gruppen sind.
Bevorzugte Polymere mit Säuregruppen sind insbesondere Copolymere der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Mono­ meren ausgewählt aus Acrylsäure- oder Methacrylsäure­ estern, Acrylamiden, Methacrylamiden und Vinylpyrroli­ don, Homopolymere der Crotonsäure sowie Copolymere der Crotonsäure mit Monomeren ausgewählt aus Vinylestern, Acrylsäure- oder Methacrylsäureestern, Acrylamiden und Methacrylamiden.
Besonders bevorzugte Polymere mit Säuregruppen sind: vernetzte oder unvernetzte Vinylacetat/Crotonsäure Copolymere (INCI: VA/Crotonates Copolymer), beispiels­ weise Resyn 28-1310 von National Starch oder Luviset® CA 66 von BASF; Terpolymere aus Vinylacetat, Crotonat und Vinylalkanoat, insbesondere Vinylacetat/Crotonat/­ Vinylneodecanoat Copolymere (INCI: VA/Crotonates/Vinyl­ neodecanoate Copolymer), beispielsweise Resyn 28-2930 von National Starch; partialveresterte Copolymere zwischen Vinylmethylether und Maleinsäureanhydrid (INCI: Ethyl-, Isopropyl-, Butylester of PVM/MA Copoly­ mer), beispielsweise Gantrez® ES 225 oder Gantrez® ES 425 von ISP; Copolymere aus Acrylsäure oder Methacryl­ säure mit Alkylacrylaten und/oder N-Alkylacrylamiden, insbesondere Copolymere aus Methacrylsäure und Alkyl­ acrylaten sowie Terpolymere aus Acrylsäure, Alkylacry­ laten und N-Alkylacrylamiden wie Acrylsäure/Ethyl­ acrylat/N-tert.-Butylacrylamid Terpolymer (INCI: Acrylate/Acrylamide Copolymer), beispielsweise Ultrahold® 8 von BASF oder tert.-Butylacrylat/Ethyl­ acrylat/Methacrylsäure Terpolymer (INCI: Acrylates Copolymer), beispielsweise Luvimer® von BASF; Poly­ styrolsulfonate (INCI: Sodium Polystyrene Sulfonate), beispielsweise Flexan® 130 von National Starch. Die besten Ergebnisse wurden mit Polystyrolsulfonaten erzielt.
Kationisches Polymer (B)
Geeignete kationische Polymere (B) sind Polymere mit kationischen oder basischen, d. h. kationisierbaren Gruppen. Diese Polymere enthalten stickstoffhaltige Gruppen wie zum Beispiel primäre, sekundäre, tertiäre oder vorzugsweise quaternäre Amine. Die kationische bzw. kationisierbare Gruppe ist entweder in der Polymerkette oder vorzugsweise als Substituent an einem oder mehreren Monomeren enthalten. Das kationische Polymer kann ein natürliches oder ein synthetisches Homo- oder Copolymer mit amin- bzw. ammoniumsubstitu­ ierten Monomereinheiten sowie gegebenenfalls mit nicht- basischen und nicht-kationischen Comonomeren sein. Geeignete Polymere mit basischen Gruppen sind zum Beispiel Copolymere von aminsubstituierten Vinylmono­ meren und nicht aminsubstituierten, nicht-kationischen Monomeren. Aminsubstituierte Vinylmonomere sind zum Beispiel Dialkylaminoalkylacrylat, Dialkylaminoalkyl­ methacrylat, Monoalkylaminoalkylacrylat und Monoalkyl­ aminoalkylmethacrylat, wobei die Alkylgruppen dieser Monomere vorzugsweise niedere Alkylgruppen wie zum Beispiel C1- bis C7-Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- bis C3-Alkylgruppen sind.
Geeignete ammoniumsubstituierte Vinylmonomere sind zum Beispiel Trialkylmethacryloxyalkylammonium, Trialkyl­ acryloxyalkylammonium, Dialkyldiallylammonium und quaternäre Vinylammoniummonomere mit cyclischen, kationische Stickstoffe enthaltenden Gruppen wie Pyridinium oder Imidazolium, z. B. Alkylvinylpyridinium oder Alkylvinylimidazolium Salze. Die Alkylgruppen dieser Monomere sind vorzugsweise niedere Alkylgruppen wie zum Beispiel C1- bis C7-Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- bis C3-Alkylgruppen. Geeignete Polymere mit quaternären Amingruppen sind beispielsweise die im CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary unter den Bezeich­ nungen Polyquaternium beschriebenen Polymere wie quaternisierte Copolymere von Vinylimidazol, Vinyl­ pyrrolidon und/oder Vinylcaprolactam (Polyquaternium- 16, -44 oder -46), quaternisiertes Vinylpyrrolidon/- Dimethylaminoethylmethacrylat Copolymer (Polyquater­ nium-11), Homo- und Copolymere von Dimethyldiallyl­ ammoniumchlorid (Polyquaternium-6, -7 oder -22), quaternisierte Hydroxythylcellulose (Polyquaternium-10) oder quaternisierte Guarderivate.
Nicht aminsubstituierte, nicht-kationische Comonomere sind beispielsweise Acrylamid, Methacrylamid, Alkyl- und Dialkylacrylamid, Alkyl- und Dialkylmethacrylamid, Alkylacrylat, Alkylmethacrylat, Vinylcaprolacton, Vinylpyrrolidon, Vinylester, Vinylalkohol, Maleinsäure­ anhydrid, Propylenglykol oder Ethylenglykol, wobei die Alkylgruppen dieser Monomere vorzugsweise C1- bis C7- Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- bis C3-Alkyl­ gruppen sind.
Besonders bevorzugte kationische Polymere (B) sind: quaternisiertes Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylmeth­ acrylat Copolymere, insbesondere quaternisiertes Vinyl­ pyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat Copolymer (INCI: Polyquaternium-11), z. B. Gafquat® 755 von ISP oder Luviquat® PQ11 von BASF; Methylvinylimidazolium­ chlorid/Vinylpyrrolidon Copolymer (INCI: Polyquaterni­ um-16), z. B. die Luviquat® Typen FC 370, FC 550, FC 905 oder HM 552 von BASF; Methylvinylimidazolium Methyl­ sulfat/Vinylpyrrolidon Copolymer (INCI: Polyquaternium- 44, z. B. Luviquat® Care oder Luviquat® MS 370 von BASF; oder das Copolymer aus Vinylcaprolactam, Vinyl­ pyrrolidon und quaternisiertem Vinylimidazol (INCI: Polyquaternium-46), z. B. Luviquat® Hold von BASF.
Modifizierte Stärke (C)
Geeignete modifizierte Stärken sind physikalisch oder chemisch modifizierte Stärken bzw. Stärkederivate wie Stärkeester (z. B. acetylierte Stärken), Stärkeether (z. B. hydroxyalkylierte Stärken), Dialdehydstärken, Dicarboxylstärken, Distärkephosphate, Hydroxyalkyl­ stärkephosphate oder Hydroxyalkylstärken, wobei die Alkylgruppen vorzugseise 1 bis 4, besonders bevorzugt 2 bis 3 C-Atome enthalten. Geeignet sind auch quer­ vernetzte Stärkeether z. B. solche mit den INCI-Bezeich­ nungen Dimethylimidazolidinone Rice bzw. Corn Starch oder hydrophob modifizierte Stärken wie solche mit der INCI-Bezeichnung Aluminium Starch Octenylsuccinate. Die Stärke kann thermisch, hydrolytisch oder enzymatisch abgebaut sein. Die Ausgangsstärke kann aus den bekannten Quellen gewonnen werden, z. B. aus Mais, Kartoffeln, Süsskartoffeln, Erbsen, Bananen, Hafer, Weizen, Gerste, Reis, Sago, Tapioca, Pfeilwurz, Amarant, Kanna, Sorghum etc.. Bevorzugt sind nicht- ionische Stärkederivate. Geeignete nichtionische Derivatisierungsmittel sind insbesondere Alkylenoxide wie Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid, Acet­ anhydrid oder Butylketendimer. Besonders bevorzugt sind die Alkylenoxide, insbesondere Propylenoxid. Derartige nichtionisch derivatisierte Stärkederivate und deren Herstellung sind an sich bekannt.
Besonders bevorzugte Stärkederivate (C) sind: modifizierte Maisstärke (INCI: Corn Starch Modified), z. B. Amaze® von National Starch; modifizierte Kartoffelstärke (INCI: Potato Starch Modified), z. B. Solanace® von National Starch oder hydroxyalkyliertes Distärkephosphat (INCI: Hydroxypropyl Starch Phosphate), z. B. Structure ZEA von National Starch.
Zur Auswahl von geeigneten Mengenverhältnissen der Polymere (A), (B) und (C) kann das Dreiecksdiagramm der Abb. 1/1 herangezogen werden. Antithixotrope Systeme erhält man insbesondere dann, wenn in dem erfindungsgemäßen Mittel eine Polymerkombination einge­ setzt wird, bei der das Verhältnis der Polymere (A), (B) und (C) so gewählt ist, dass es in den schraffier­ ten Bereich des Dreiecksdiagramms fällt. In dem Dreiecksdiagramm sind die Mischungsverhältnisse der Polymere, bezogen auf 100% Feststoffgehalt dargestellt. Auf den Seiten des Dreiecks ist jeweils der prozentuale Anteil des betreffenden Polymertyps an der Gesamtmenge der Polymerkombination bezogen auf die Summe der Fest­ stoffgehalte der Polymere aufgetragen. Mit den angege­ benen Polymerkombinationen außerhalb des schraffierten Bereichs wurden nicht erfindungsgemäße kosmetische Mittel mit thixotropem Verhalten erhalten.
Antithixotrope Systeme werden insbesondere mit folgenden Anteilen der Polymere (A), (B) und (C) an der Gesamtpolymermenge erhalten:
Polymer (A) in einer Menge von 5 bis 65, vorzugsweise von 10 bis 55 Gew.-%, Polymer (B) in einer Menge von 8 bis 60, vorzugsweise von 10 bis 55 Gew.-% und Polymer (C) in einer Menge von 0 bis 75, vorzugsweise von 10 bis 70 Gew.-%, wobei die Mengenangaben jeweils auf die Gesamtmenge der Polymere (A) + (B) + (C) = 100 Gew.-% bezogen sind.
Das erfindungsgemäße Mittel wird bevorzugt in einem wässrigen, einem alkoholischen oder in einem wässrig­ alkoholischen Medium mit vorzugsweise mindestens 10 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 70 Gew.-% Wasser und vorzugsweise maximal 40 Gew.-% Ethanol konfektio­ niert. Als Alkohole können insbesondere die für kosme­ tische Zwecke üblicherweise verwendeten niederen ein­ wertigen Alkohole mit 1 bis 4 C-Atomen wie z. B. Ethanol und Isopropanol enthalten sein. Das erfindungsgemäße Mittel kann in einem pH-Bereich von 2,0 bis 9,5 vorlie­ gen. Besonders bevorzugt ist der pH-Bereich zwischen 5 und 8. Als zusätzliche Co-Solventien können organische Lösungsmittel oder ein Gemisch aus Lösungsmitteln mit einem Siedepunkt unter 400°C in einer Menge von 0,1 bis 15 Gew.-%, bevorzugt von 1 bis 10 Gew.-% enthalten sein. Besonders geeignet als zusätzliche Co-Solventien sind mehrwertige C2- bis C5-Alkohole wie Glycerin, Ethylen­ glykol und Propylenglykol in einer Menge bis 20 Gew.-%..
Das erfindungsgemäße Mittel kann darüber hinaus weitere, für Haarbehandlungsmittel übliche Zusatzbe­ standteile enthalten, zum Beispiel kationische Kämmbar­ keitsverbesserer, kosmetische Öle und Wachse, Silikon­ öle, Fettalkohole, Fettsäureester, Fettsäureglyceride, Parfümöle, Tenside und Emulgatoren, Komplexbildner, pH- Puffersubstanzen, Anfärbefarbstoffe, Perglanzmittel, Trübungsmittel, Feuchthaltemittel, Lichtschutzmittel, Antioxidantien, Glanzgeber und Konservierungsstoffe. Die Zusatzstoffe sind vorzugsweise in einer Menge von jeweils 0,01-10 Gew.-% enthalten, wobei die Gesamt­ menge der Zusatzstoffe in der Regel 20 Gew.-% nicht übersteigt.
Optional können zusätzlich übliche Verdickungsmittel zugesetzt werden, um die Eigenschaften der Produktmasse zu optimieren, was aber zur Erreichung des gelartigen Charakters mit antithixotropen Eigenschaften nicht unbedingt erforderlich ist.
Das erfindungsgemäße Mittel wird vorzugsweise zur Haar­ behandlung verwendet. Es kann dann in verschiedenen Applikationsformen eingesetzt werden, z. B. in Form von Haarpflege-, Haarfestigungs-, Haarfärbe- oder Haar­ tönungsmitteln. Besonders bevorzugt ist die Anwendung als nicht auszuspülendes Leave-in-Produkt in Form eines Haargels. Die Viskosität des Gels beträgt vorzugsweise von 100 bis 100.000, besonders bevorzugt von 500 bis 50.000 mPa.s, ganz besonders bevorzugt von 1.000 bis 15.000 mPa.s, gemessen als dynamische Viskositäts­ messung mit einem HAAKE VT-550 Rheometer, Messzylinder SV-DIN bei einer Temperatur von 25°C und einer Scher­ geschwindigkeit von 50 s-1.
Wird das erfindungsgemäße Mittel in Form eines Haar­ tönungsmittels eingesetzt, so enthält es zusätzlich 0,05 bis 2,0 Gew.-% mindestens eines direkt auf das Haar aufziehenden Haarfarbstoffs, der beispielsweise aus den folgenden Klassen direkt auf das Haar aufziehender Haarfarbstoffe ausgewählt sein kann: aromatische Nitro­ arbstoffe, z. B. 1,4-Diamino-2-nitrobenzol; Azofarb­ toffe, z. B. Acid Brown 4 (C.I. 14805); Anthrachinon­ farbstoffe, z. B. Disperse Violet 4 (C.I. 61 105); Tri­ phenylmethanfarbstoffe, z. B. Basic Violet 1 (C.I. 42535), wobei die Farbstoffe je nach Art ihrer Substi­ tuenten sauren, nichtionischen oder basischen Charakter haben können. Auch Färbestoffe auf natürlicher Basis können eingesetzt werden, wie z. B. Henna oder Reng.
Wird das erfindungsgemäße kosmetische Mittel zur Haar­ pflege oder -festigung eingesetzt, so wird es folgen­ dermaßen angewandt: In dem trockenen Haar oder nach der Haarwäsche in dem handtuchtrockenen Haar werden je nach Haarfülle 5 bis 30 g des Mittels verteilt. Anschließend wird das Haar durchgekämmt, zur Frisur geformt und gegebenenfalls getrocknet.
Die Herstellung des Mittels kann mit üblichen Misch- und Rührapparaturen erfolgen. Im ersten Schritt wird die Polymermischung in Wasser gelöst. Anschliessend werden alle weiteren Komponenten zugefügt.
Das erfindungsgemäße Mittel zeichnet sich durch seine besonderen rheologischen Eigenschaften aus, die sich insbesondere in einer attraktiven, gummiartig-elasti­ schen äußeren Erscheinungsform mit einer besonders ansprechenden Haptik manifestieren. Das Mittel läßt sich aus einer Verpackung in Form eines Tiegels oder einer Dose im Unterschied zu herkömmlichen, in Tuben verpackten Gelen einfach und rückstandsfrei entnehmen. Die Gele lassen sich regelrecht abreissen, ohne dass etwas herunterläuft. Ein bevorzugtes Produkt ist daher eine Kombination der erfindungsgemäßen Zusammenstzung mit einer Verpackung in Form eines Tiegels oder einer Dose. Trotz der gummiartig-elastischen Konsistenz ist das Mittel aber gut auf Haut oder Haaren verteilbar, insbesondere bei einem Gehalt an modifizierten Stärken. Als Haarbehandlungsmittel wirkt es nicht belastend auf das Haar und ist daher insbesondere auch für feines Haar geeignet. Als haarfestigendes Mittel bewirkt es eine gute Haltbarkeit der Frisur, ohne dass das Haar verklebt oder durch einen hohen Anteil festigender Polymere belastet wird. Feines Haar bekommt Fülle und Volumen. Als haarfestigendes Gel zeigt das Haarbehand­ lungsmittel bessere festigende Eigenschaften als herkömmliche Gele.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern.
Beispiele Beispiel 1 Antithixotrope und thixotrope Zusammensetzungen
Es wurden wässrige Zusammensetzungen hergestellt mit den in Tabelle 1 angegebenen Polymergehalten.
Tabelle 1
Untersuchte Zusammensetzungen
Die Mengenangaben beziehen sich auf Feststoffgehalt in Gramm bezogen auf 100 g Gesamtzusammensetzung.
Polymer A: Flexan® 130 (Natrium Polystyrolsulfonat, 30%ig in Wasser)
Polymer B: Gafquat® 755 (Polyquaternium-11, Vinyl­ pyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat Methosulfat Copolymer, 20%ig in Wasser)
Polymer C: Structure Solanace® (modifizierte Kartoffel­ stärke).
Für diese Zusammensetzungen wurde das rheologische Verhalten untersucht, indem die Abhängigkeit der Scher­ spannung bzw. der Viskosität von der Schergeschwindig­ keit gemessen wurde.
Messgerät: Haake VT-550 Rheometer; Meßzylinder SV-DIN
Temperatur: 25°C;
Schergeschwindigkeit von 0 bis 100 s-1
Auf- und Abwärts gemessen
Die als antithixotrop gekennzeichneten Zusammen­ setzungen sind erfindungsgemäß und zeigen antithixo­ tropes Verhalten. Die bei steigender Schergeschwindig­ keit aufgenommene Fließkurve liegt vollständig oder zumindest teilweise unterhalb der bei fallender Scher­ geschwindigkeit aufgenommenen Fließkurve. Die erfin­ dungsgemäßen Zusammensetzungen befinden sich alle in dem schraffierten Bereich des in Abb. 1/1 darge­ stellten Dreieckdiagrams. In dem Dreiecksdiagramm sind die Mischungsverhältnisse der festen Polymere unter­ einander, bezogen auf 100% Feststoffgehalt dargestellt.
Die Zusammensetzungen 1, 4, 9 und 16 sind nicht erfin­ dungsgemäß und zeigen thixotropes Verhalten. Die bei steigender Schergeschwindigkeit aufgenommene Fließkurve liegt vollständig oberhalb der bei fallender Scherge­ schwindigkeit aufgenommenen Fließkurve. Die nicht erfindungsgemäßen Zusammensetzungen befinden sich alle außerhalb des schraffierten Bereiches des in Abb. 1/1 dargestellten Dreieckdiagrams.
Beispiel 2 Extra stark festigendes hochviskoses Gel
1.50 g modifizierte Maisstärke (Amaze®, National Starch)
3.00 g Flexan® 130, Natriumpolystyrolsulfonat, 30%ig in Wasser
3.50 g Polyquaternium-11
0.10 g FD Yellow No. 10 (1%ige Lösung)
0.40 g Cremophor® RH 410, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, 90%ig in Wasser
0.15 g Parfümöl
ad 100 g Wasser, vollentsalzt
Beispiel 3 Gel mit starkem Halt
3.00 g modifizierte Maisstärke (Amaze®, National Starch)
1.25 g Flexan® 130, Natriumpolystyrolsulfonat,
30%ig in Wasser
2.50 g Polyquaternium-11
0.40 g PPG-1-PEG-9-Laurylglykolether
0.15 g Parfümöl
ad 100 g Wasser, vollentsalzt
Beispiel 4 Festiger, niedrigviskos
1.00 g modifizierte Maisstärke (Amaze®, National Starch)
1.25 g Flexan® 130, Natriumpolystyrolsulfonat, 30%ig in Wasser
1.50 g Gafquat© 755 N (Polyquaternium-11)
0.50 g Polyquaternium-16
0.20 g Surfactant 193 (Dimethicone Copolyol)
0.10 g Parfümöl
ad 100 g Wasser, vollentsalzt
Beispiel 5 Creme Gel, extra starker Halt, hochviskos
2.00 g modifizierte Maisstärke (Amaze®, National Starch)
4.00 g Flexan® 130, Natriumpolystyrolsulfonat, 30%ig in Wasser
5.00 g Polyquaternium-46
0.50 g Antara® 430, Styrol/PVP Copolymer, 40%ig in Wasser
0.40 g Cremophor® RH 410, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, 90%ig in Wasser
0.30 g Surfactant 190 (Dimethicone Copolyol)
0.10 g Parfümöl
ad 100 g Wasser, vollentsalzt
Beispiel 6 Glanz- und Festigergel, hochviskos
3.00 g modifizierte Maisstärke (Amaze®, National Starch)
2.00 g Flexan® 130, Natriumpolystyrolsulfonat, 30%ig in Wasser
1.00 g Luviset® CA 66, Vinylacetat/Crotonsäure Copolymer
3.00 g Polyquaternium-46
0.20 g Merquat® 100, Polyquaternium-6, 40%ig in Wasser
10.00 g Propylenglykol
0.15 g Parfümöl
ad 100 g Wasser, vollentsalzt

Claims (11)

1. Kosmetisches Mittel zur Behandlung von Haut oder Haaren, dadurch gekennzeichnet, dass es ein antithixotropes (rheopexes) Verhalten aufweist.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Polymerkombination enthält aus
  • A) mindestens einem anionischen Polymer und
  • B) mindestens einem kationischen Polymer
in einem wässrigen, alkoholischen oder wässrig­ alkoholischen Medium, wobei Art und Menge der Polymere so gewählt sind, dass sie dem Mittel das antithixotrope (rheopexe) Verhalten verleihen.
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Gehalt aufweist an einer Polymerkombination von
  • A) 0,01 bis 20 Gew.-% mindestens eines filmbildenden anionischen Polymers,
  • B) 0,01 bis 20 Gew.-% mindestens eines filmbildenden kationischen Polymers und
  • C) 0 bis 20 Gew.-% mindestens einer modifizierten Stärke.
4. Mittel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, dass das anionische Polymer (A) ausgewählt ist aus vernetzten oder unvernetzten Vinylacetat/Croton­ säure Copolymeren, Terpolymeren aus Vinylacetat, Crotonat und Vinylalkanoat, partialveresterten Co­ polymeren zwischen Vinylmethylether und Maleinsäure­ anhydrid, Copolymeren aus Acrylsäure oder Methacryl­ säure mit Alkylacrylaten und/oder N-Alkylacrylamiden und Polystyrolsulfonaten.
5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das anionische Polymer (A) ein Polystyrolsulfonat ist.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer (B) ausgewählt ist aus quaternisierten Vinylpyrrolidon/­ Dialkylaminoalkylmethacrylat Copolymeren, Methyl­ vinylimidazoliumchlorid/Vinylpyrrolidon Copolymeren, Methylvinylimidazolium Methylsulfat/ Vinylpyrrolidon Copolymeren und Copolymeren aus Vinylcaprolactam, Vinylpyrrolidon und quaternisiertem Vinylimidazol.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke ausgewählt ist aus nichtionisch modifizierten Stärkederivaten.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymere (A) in einer Menge von 5 bis 65, vorzugsweise 10 bis 55 Gew.-%, das Polymer (B) in einer Menge von 8 bis 60, vorzugs­ weise 10 bis 55 Gew.-% und das Polymer (C) in einer Menge von 0 bis 75, vorzugsweise 10 bis 70 Gew.-% vorliegt, wobei die Mengenangaben jeweils auf die Gesamtmenge der Polymere (A), (B) und (C) bezogen sind.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Polymere (A), (B) und (C) so gewählt ist, dass es in dem schraffierten Bereich des Dreieckdiagramms der Abb. 1/1 liegt.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer (A) in einer Menge von 0,2 bis 2 Gew.-% und das Polymer (B) in einer Menge von 0,4 bis 2 Gew.-% vorliegt, wobei die Mengenangaben jeweils auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels bezogen sind.
11. Kosmetisches Mittel zur Behandlung von Haut oder Haaren mit einem Gehalt an
  • A) 0,01 bis 20 Gew.-% mindestens eines Polystyrolsulfonats
  • B) 0,01 bis 20 Gew.-% mindestens eines kationischen Polymers und
  • C) 0 bis 20 Gew.-% mindestens einer nichtionisch modifizierten Stärke.
DE2000132118 2000-07-01 2000-07-01 Antithixotropes kosmetisches Mittel Revoked DE10032118B9 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000132118 DE10032118B9 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Antithixotropes kosmetisches Mittel
GB0115701A GB2366727B (en) 2000-07-01 2001-06-27 Antithixotropic cosmetic agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000132118 DE10032118B9 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Antithixotropes kosmetisches Mittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10032118A1 true DE10032118A1 (de) 2002-01-17
DE10032118C2 DE10032118C2 (de) 2003-03-27
DE10032118B9 DE10032118B9 (de) 2006-12-07

Family

ID=7647499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000132118 Revoked DE10032118B9 (de) 2000-07-01 2000-07-01 Antithixotropes kosmetisches Mittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10032118B9 (de)
GB (1) GB2366727B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127087A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-05 Beiersdorf Ag Verwendung von Natriumpolystyrolsulfonat zur Hautstraffung
DE10216500A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Beiersdorf Ag Haarpflegemittel
DE10216510A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Beiersdorf Ag Schäumende Reinigungsemulsionen mit Stärke
DE10216509A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Beiersdorf Ag Fließfähige kosmetische und dermatologische Reinigungsgele enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate
DE10216497A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-30 Beiersdorf Ag Haarshampoo
DE10216504A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-30 Beiersdorf Ag Gelförmige kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate und einen oder mehrere Gel-bildner aus der Gruppe der Polyacrylate
DE10216506A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-30 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate und ein oder mehrere ethoxylierte Öle
DE10216502A1 (de) * 2002-04-11 2003-11-06 Beiersdorf Ag Nachschäumendes kosmetisches Gel
EP1374838A1 (de) * 2002-06-22 2004-01-02 Beiersdorf AG Cremiger Haarfestiger Decylglucosid enthaltend
DE10229812A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Beiersdorf Ag Nachschäumendes kosmetisches Gel
WO2005004821A1 (de) * 2003-07-14 2005-01-20 Basf Aktiengesellschaft Kosmetische und pharmazeutische mittel auf basis von polyelektrolyt-komplexen
EP1588689A1 (de) * 2004-04-17 2005-10-26 Wella Aktiengesellschaft Itaconsäuremonoester/Acrylat Copolymer und Polystyrolsulfonat enthaltende Haarbehandlungsmittel
WO2005110356A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Unilever Plc Personal liquid cleanser composition stabilized with a starch structuring system
EP3246033A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-22 Heraeus Medical GmbH Polymerlösung zur viscosupplementation

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050048021A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-03 Robert Salem Proportional method for diagnosing and appropriately cleansing and conditioning hair and a kit of proportional shampoos and conditioners for practicing the method
DE102007053957A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Stylingmittel mit hohem Haltegrad bei Feuchtugkeit IV
DE102011089169A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa "Mittel zur temporären Verformung keratinischer Fasern auf Grundlage einer Kombination spezifischer filmbildender Polymere

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU76955A1 (de) * 1977-03-15 1978-10-18
LU84638A1 (fr) * 1983-02-10 1984-11-08 Oreal Composition capillaire contenant au moins un polymere cationique,un polymere anionique,un sucre et un sel
LU86429A1 (fr) * 1986-05-16 1987-12-16 Oreal Compositions cosmetiques renfermant un polymere cationique et un polymere anionique comme agent epaississant
US4804705A (en) * 1986-06-02 1989-02-14 Franz Pum Gel composition
DE3913402A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Wolff Walsrode Ag Verfahren zur herstellung von mischungen aus xanthan und cellulosederivaten
IT1230157B (it) * 1989-06-16 1991-10-14 Lisapharma Spa Uso di sucralfato gel umido per il trattamento di ulcere del derma e come veicolo di farmaci ad attivita' topica
EP0808152A1 (de) * 1995-02-07 1997-11-26 Unichema Chemie B.V. Kosmetische reinigungszusammensetzung, die alkylglykosidester enthalten
US5610125A (en) * 1995-06-07 1997-03-11 Chesebrough-Ponds Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Rheopectic cosmetic cleanser

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127087A1 (de) * 2001-06-02 2002-12-05 Beiersdorf Ag Verwendung von Natriumpolystyrolsulfonat zur Hautstraffung
WO2002098386A2 (de) * 2001-06-02 2002-12-12 Beiersdorf Ag Verwendung von natriumpolystyrolsulfonat zur hautstraffung
WO2002098386A3 (de) * 2001-06-02 2003-04-10 Beiersdorf Ag Verwendung von natriumpolystyrolsulfonat zur hautstraffung
DE10216506A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-30 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate und ein oder mehrere ethoxylierte Öle
EP1496844A1 (de) * 2002-04-11 2005-01-19 Beiersdorf AG Kosmetische und dermatalogische waschaktive zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte stärkederivative und ein oder mehrere ethoxylierte öle
DE10216509A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Beiersdorf Ag Fließfähige kosmetische und dermatologische Reinigungsgele enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate
DE10216497A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-30 Beiersdorf Ag Haarshampoo
DE10216504A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-30 Beiersdorf Ag Gelförmige kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate und einen oder mehrere Gel-bildner aus der Gruppe der Polyacrylate
DE10216500A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Beiersdorf Ag Haarpflegemittel
DE10216502A1 (de) * 2002-04-11 2003-11-06 Beiersdorf Ag Nachschäumendes kosmetisches Gel
DE10216510A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Beiersdorf Ag Schäumende Reinigungsemulsionen mit Stärke
EP1374838A1 (de) * 2002-06-22 2004-01-02 Beiersdorf AG Cremiger Haarfestiger Decylglucosid enthaltend
DE10229812A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Beiersdorf Ag Nachschäumendes kosmetisches Gel
WO2005004821A1 (de) * 2003-07-14 2005-01-20 Basf Aktiengesellschaft Kosmetische und pharmazeutische mittel auf basis von polyelektrolyt-komplexen
EP1588689A1 (de) * 2004-04-17 2005-10-26 Wella Aktiengesellschaft Itaconsäuremonoester/Acrylat Copolymer und Polystyrolsulfonat enthaltende Haarbehandlungsmittel
WO2005110356A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Unilever Plc Personal liquid cleanser composition stabilized with a starch structuring system
EP3246033A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-22 Heraeus Medical GmbH Polymerlösung zur viscosupplementation
US10471090B2 (en) 2016-05-19 2019-11-12 Heraeus Medical Gmbh Polymer solution for visco-supplementation

Also Published As

Publication number Publication date
GB2366727A (en) 2002-03-20
DE10032118C2 (de) 2003-03-27
GB2366727B (en) 2005-01-19
GB0115701D0 (en) 2001-08-22
DE10032118B9 (de) 2006-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10032118C2 (de) Antithixotropes kosmetisches Mittel
EP1632270B1 (de) Verwendung eines Haarbehandlungsmittel mit Gehalt an einer Polymerkombination
EP2211832B1 (de) Haarbehandlungsmittel, insbesondere stylingmittel, enthaltend zwei copolymere
EP2490653B1 (de) Mittel zur temporären verformung keratinhaltiger fasern, enthaltend eine nichtionische, mittels propylenoxid modifizierte stärke und ein filmbildendes und/oder festigendes kationisches polymer
EP2416752B1 (de) Pulverförmige zusammensetzung zur form- und glanzgebung keratinischer fasern
EP1110536B1 (de) Polymerkombination für Haarbehandlungsmittel
EP2882498B1 (de) Mittel und verfahren zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
DE102014226410A1 (de) Mittel zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern mit einer Mischung aus konditionierendenPolymeren
EP1321129B2 (de) Versprühbare Haargele
EP2054025B1 (de) Stylingmittel für keratinische fasern
EP1048286A2 (de) Haarbehandlungsmittel mit Polymeren aus ungesättigten Sacchariden, ungesättigten Saccharidsäuren oder deren Derivaten
EP0867167B1 (de) Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Haarbehandlung
EP1127565A2 (de) Gelförmige Zusammensetzungen und verdickte Haarbehandlungsmittel
EP3268090B1 (de) Mittel und verfahren zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
EP1133973B1 (de) Haarpflegemulsion
EP1970044A1 (de) Feste, formstabile Gele mit einem Saccharid
EP2618800B1 (de) Mittel zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
DE19926316B4 (de) Verwendung von festen, gasifizierten Teilchen für kosmetische Behandlungen, diese Teichen enthaltende Mittel sowie Verfahren zur Behandlung von Haaren
WO2000012054A1 (de) Verwendung von polyasparaginsäure in haarbehandlungsmitteln
EP1197199B2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE10227868A1 (de) Cremiger Haarfestiger
DE4209403A1 (de) Haarpflegemittel
WO2013072162A2 (de) Mittel zur temporären verformung keratinischer fasern auf grundlage einer kombination spezifischer filmbildender polymere
EP2626062A2 (de) Kosmetisches Mittel, enthaltend (C8 bis C20)-Alkane, Dimethylpolysiloxan, Dimethiconol und mindestens einen festigenden Wirkstoff
EP1477156A2 (de) Versprühbare polymerhaltige Zubereitung zur Frisurgestaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 10066361

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Kind code of ref document: P

Ref document number: 10066361

Country of ref document: DE

8397 Reprint of erroneous patent document
8331 Complete revocation