DE10031464A1 - Centrifugal spreader has two rotarily driven discs, storage container, two-part ejector element, elongated hole in wall for locking bolt. - Google Patents

Centrifugal spreader has two rotarily driven discs, storage container, two-part ejector element, elongated hole in wall for locking bolt.

Info

Publication number
DE10031464A1
DE10031464A1 DE2000131464 DE10031464A DE10031464A1 DE 10031464 A1 DE10031464 A1 DE 10031464A1 DE 2000131464 DE2000131464 DE 2000131464 DE 10031464 A DE10031464 A DE 10031464A DE 10031464 A1 DE10031464 A1 DE 10031464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throwing
centrifugal
nut
elongated hole
spreading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000131464
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE2000131464 priority Critical patent/DE10031464A1/en
Publication of DE10031464A1 publication Critical patent/DE10031464A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/001Centrifugal throwing devices with a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/006Regulating or dosing devices
    • A01C17/008Devices controlling the quantity or the distribution pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

At least two rotarily driven centrifugal discs (10) beneath the storage container (3) have at least one two-part ejector element of which at least the outer part can be adjusted in different positions and adjusted in length in relation to the inner part. One wall, preferably of the outer part has an elongated hole through which fits a locking-bolt with locking element. At least the outer end of the elongated hole has a wider part.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schleuderstreuer gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The invention relates to a centrifugal spreader according to the The preamble of claim 1.

Ein derartiger Schleuderstreuer ist beispielsweise in der europäischen Offenlegungsschrift 06 55 187 beschrieben. Bei diesem Schleuderstreuer sind auf den Schleuderscheiben zwei Wurfelemente angeordnet. Jedes Wurfelement besteht aus zwei zueinander teleskopierbaren Teilen, die in zwei Positionen zueinander zur Erreichung unterschiedlicher Längen des Wurf­ elementes versetzbar sind. Bei diesem Schleuderdüngerstreuer werden für jede Düngersorte und Arbeitsbreite entsprechend den Angaben in der Streutabelle die Wurfschaufeln entspre­ chend eingestellt.Such a centrifugal spreader is for example in the European publication 06 55 187. at this centrifugal spreader are two on the centrifugal discs Throwing elements arranged. Each throwing element consists of two mutually telescopic parts in two positions to each other to achieve different lengths of the throw element can be moved. With this centrifugal fertilizer spreader are appropriate for every type of fertilizer and working width the throwing blades correspond to the information in the setting chart set accordingly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Einstellen wesentlich sicherer zu machen sowie mit einfachen Maßnahmen einen für verschiedene Streuarbeitsbereiche und verschiedene Düngearten einsetzbaren Düngerstreuer in ein entsprechendes Einsatzverfahren hierfür zu schaffen.The invention has for its object this setting to make it much safer and with simple measures one for different spreading areas and different Fertilizer types that can be used in a corresponding fertilizer spreader To create deployment procedures for this.

Diese Aufgabe wird in erfindungsgemäßer Weise durch die kennzeichnende Maßnahme des Anspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahme wird für einen ersten Streuarbeitsbreitenbe­ reich das äußere Teil ganz eingeschoben, während für einen größeren Streuarbeitsbreitenbereich das äußere Teil ausgezo­ gen wird. Durch die Erweiterung des Langloches an dem Ende des Langloches, welche die innere Position bestimmt, die mit dem Arretierungselement zusammenwirkt, ist in jedem Falle eine exakte und in jeder Betriebslage sichere Fixierung des äußeren Teiles gegenüber dem inneren Teil gewährleistet, so dass auch in Extremsituation und wenn die Arretierungsvor­ richtung nicht fest angezogen ist, eine Unverschiebbarkeit des äußeren Teiles gegenüber dem inneren Teil sichergestellt ist.This object is achieved according to the invention by characteristic measure of claim 1 solved. As a result this measure is used for a first spreading work the outer part fully pushed in while for one larger spreading width area pulled out the outer part will. By expanding the elongated hole at the end of the elongated hole, which determines the inner position, with interacts with the locking element is in any case an exact and secure fixation of the guaranteed outer part against the inner part, so that even in extreme situations and when the locking direction is not tight, an immovability  of the outer part against the inner part ensured is.

In einfacher Weise lässt sich das Arretierungselement dadurch verwirklichen, dass das Arretierungselement als kegelähnli­ cher oder konischer Ring oder Ringansatz ausgebildet ist.This allows the locking element to be moved in a simple manner realize that the locking element as a cone-like cher or conical ring or ring approach is formed.

In einfacher Weise lässt sich das Arretierungselement sicher anbringen, wenn dem Arretierungselement eine Mutter zugeord­ net ist, die auf dem Schraubbolzen aufschraubbar ist. Um eine einfache Auswechselbarkeit der Wurfschaufel zu erreichen, ist vorgesehen, dass das innere Teil der Wurfschaufel winkel­ verschwenkbar angeordnet ist, wobei der äußere Befestigungs­ bolzen der Wurfschaufel in ein in der Schleuderscheibe ange­ ordnetes kreisbogenförmig verlaufendes Langloch fasst, wel­ ches an seinem einen Ende eine Erweiterung aufweist, dass die Erweiterung zumindest die Größe des Kopfes der Mutter des Befestigungsbolzen aufweist.The locking element can be secured in a simple manner attach if the locking element is assigned a nut net, which can be screwed onto the screw bolt. To one easy to replace the throwing shovel provided that the inner part of the throwing blade is angled is arranged pivotably, the outer fastening bolt the throwing shovel into a in the centrifugal disc orderly circularly elongated slot holds wel ches has an extension at one end that the Expanding at least the size of the mother's head Has fastening bolts.

Ein einfaches Lösen und Anziehen der Mutter lässt sich da­ durch erreichen, dass die Mutter als Flügelmutter ausgebildet ist.You can simply loosen and tighten the nut by achieving that the nut is designed as a wing nut is.

In bevorzugter Weise ist vorgesehen, dass die Arretierungs­ vorrichtung auf der Oberseite der Wurfschaufel angeordnet ist, so dass sie sehr gut zugänglich ist. Es ist jedoch auch möglich, die Arretierungsvorrichtung auf der Rückseite der Wurfschaufel anzubringen.It is preferably provided that the locking device arranged on the top of the throwing blade is so that it is very accessible. However, it is also possible the locking device on the back of the To install throwing scoop.

In einer weiteren Ausführungsform ist zum Lösen der Arretie­ rungsvorrichtung vorgesehen, dass die Arretierungsvorrichtung eine auf einem Schraubbolzen aufgeschraubte Mutter aufweist, dass die Mutter einen Sechskant aufweist, dass an dem Rahmen des Streuers zumindest ein Schlüssel, vorzugsweise ähnlich einer Flügelmutter mit Sechskantaushöhlung zum Lösen und Festziehen der Mutter angeordnet ist.In a further embodiment is to release the lock tion device provided that the locking device has a nut screwed onto a screw bolt, that the nut has a hexagon that on the frame the spreader at least one key, preferably similar  a wing nut with hexagonal hollow for loosening and Tightening the nut is arranged.

Des weiteren schlägt die Erfindung ein Einsatzverfahren gemäß des Anspruches 8 vor. Mittels dieses Einsatzverfahrens kann der Schleuderdüngerstreuer in sehr einfacher Weise vom Nor­ malstreuen auf das Grenzstreuen und umgekehrt umgestellt werden.Furthermore, the invention proposes an application method according to of claim 8 before. By means of this application process the centrifugal fertilizer spreader in a very simple way from the Nor paint spreading to border spreading and vice versa become.

Um auch für kleine Arbeitsbreiten das Grenzstreuen in einfa­ cher Weise durchführen zu können, ist das Verfahren gemäß des Anspruches 9 vorgesehen.In order to make border spreading easy for small working widths To be able to carry out the method according to the Claim 9 provided.

Alternativ hierzu kann das Verfahren zum Grenzstreuen für kleine Arbeitsbreiten gemäß Anspruch 10 durchgeführt werden.Alternatively, the border spreading method for small working widths are carried out according to claim 10.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteran­ sprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigenFurther details of the invention are the remaining Unteran say, the sample description and the drawings remove. Show here

Fig. 1 den Schleuderdüngerstreuer in der Ansicht von hinten in Prinzipdarstellung, Fig. 1 shows the centrifugal fertilizer broadcaster in the rear view in schematic representation,

Fig. 2 die rechte Schleuderscheibe des Schleuderdünger streuers mit eingeschobenen Wurfschaufeln in der Draufsicht und in vergrößertem Maßstab sowie in Prinzipdarstellung, Fig. 2, the right centrifugal disc of the centrifugal fertilizer spreader with spreading blades inserted in the plan view and in enlarged scale and in schematic representation,

Fig. 3 die Schleuderscheibe nach Fig. 2, jedoch mit ausge­ zogenen Wurfschaufeln, Fig. 3, the centrifugal disc according to FIG. 2, but coated out throwing vanes,

Fig. 4 die Wurfschaufel in der Ansicht IV-IV, in Teilan­ sicht und im vergrößertem Maßstab Fig. 4, the throwing scoop in the view IV-IV, in partial view and on an enlarged scale

Der Schleuderdüngerstreuer 1 ist mit dem Rahmen 2 ausgestat­ tet, an dem der Vorratsbehälter 3 und ein Winkelgetriebe 4 angebracht sind. Hierbei ist der untere Bereich des Vorrats­ behälters 3 durch ein dachförmiges Mittelteil 5 in zwei Auslauftrichter 6 unterteilt, in deren Bodenplatten 7 sich nicht näher dargestellte, bekannte Auslauföffnungen befinden. Diese Auslauföffnungen sind mit Hilfe von schieberförmigen Dosierelementen für sich verschließbar und in unterschiedli­ chen Öffnungsweiten einstellbar.The centrifugal fertilizer spreader 1 is equipped with the frame 2 , on which the reservoir 3 and an angular gear 4 are attached. Here, the lower region of the storage container 3 is divided by a roof-shaped central part 5 into two outlet funnels 6 , in the bottom plates 7 of which are known outlet openings (not shown). These outlet openings can be closed with the aid of slide-shaped metering elements and can be adjusted in different opening widths.

Unterhalb der Auslauföffnungen sind quer zur Fahrtrichtung 8 auf den Ausgangswellen 9 des Winkelgetriebes 4 die beiden Schleuderscheiben 10 nebeneinander beabstandet zueinander angeordnet. Auf diesen Schleuderscheiben 10 sind jeweils die kürzere Wurfschaufel 11 und die längere Wurfschaufel 12 befestigt. Die Befestigung der Schleuderscheiben 10 auf den Ausgangswellen 9 des Winkelgetriebes 4 ist derart ausgebil­ det, dass sich die Schleuderscheiben 10 vorzugsweise werk­ zeuglos auf diesen Ausgangswellen 9 montieren lassen, bzw. von den Ausgangswellen demontieren lassen. Den einzelnen Schleuderscheiben 10 wird das sich im Vorratsbehälter 3 des Schleuderdüngerstreuers befindliche Düngemittel in genau einstellbaren Mengen zugeführt. Die rotierenden Schleuder­ scheiben 10 verteilen mit den Wurfschaufeln 11 und 12 den auf die jeweilige Schleuderscheibe 10 auftreffenden Düngemit­ telstrom gleichmäßig über die genau einstellbare Arbeitsbrei­ te des Düngerstreuers 1. Die Schleuderscheiben 10 rotieren entgegengesetzt zueinander.Below the outlet openings, the two centrifugal disks 10 are arranged next to one another at a distance from one another transversely to the direction of travel 8 on the output shafts 9 of the angular gear 4 . The shorter throwing blade 11 and the longer throwing blade 12 are fastened to these centrifugal disks 10 . The attachment of the centrifugal disks 10 on the output shafts 9 of the angular gear 4 is designed such that the centrifugal disks 10 can preferably be assembled without tools on these output shafts 9 or removed from the output shafts. The individual centrifugal disks 10 are supplied with the fertilizer located in the storage container 3 of the centrifugal fertilizer spreader in precisely adjustable amounts. The rotating centrifugal discs distributing 10 with the throwing vanes 11 and 12 to incident on the respective centrifugal disc 10 Düngemit telstrom evenly over the precisely adjustable Arbeitsbrei te of the fertilizer spreader. 1 The centrifugal disks 10 rotate in opposite directions to one another.

Die Wurfschaufel 11 besteht aus dem inneren Teil 13 und dem äußeren Teil 14, während die Wurfschaufel 12 aus dem inneren Teil 15 und dem äußeren Teil 16 besteht. An den äußeren Teilen 14 und 16 ist jeweils die untere Leitfläche 17 schwenkbar angeordnet, so dass unterschiedliche Abflugrich­ tungen in horizontaler Ebene eingestellt werden können. In der für die Normaldüngung vorgesehenen Position befindet sich die Leitfläche 17 in Verlängerung der unteren Leitfläche 18 der äußeren Teile 14 und 16, während sie in der für die Spätdüngung vorgesehenen Position nach oben verschwenkt wird. Die inneren Teile 13 und 15 der Wurfschaufeln 11 und 12 sind mittels der Bolzen 19 in Scheibenebene winkelverschenkbar angeordnet. Anhand des weiteren Bolzens 20, der jeweils in einem Langloch 21 der Schleuderscheibe 10 angeordnet ist, kann in die jeweilige Wurfschaufel 11 und 12 anhand der Markierungsskalen 22 in der entsprechenden Position festge­ setzt werden.The throwing blade 11 consists of the inner part 13 and the outer part 14 , while the throwing blade 12 consists of the inner part 15 and the outer part 16 . On the outer parts 14 and 16 , the lower guide surface 17 is pivotally arranged so that different departure directions can be set in the horizontal plane. In the position provided for normal fertilization, the guide surface 17 is an extension of the lower guide surface 18 of the outer parts 14 and 16 , while it is pivoted upwards in the position provided for late fertilization. The inner parts 13 and 15 of the throwing blades 11 and 12 are arranged so that they can be given away at an angle in the plane of the disc by means of the bolts 19 . Using the further bolt 20 , which is each arranged in an elongated hole 21 of the centrifugal disc 10 , can be set in the respective throwing shovel 11 and 12 using the marking scales 22 in the corresponding position.

Die äußeren Teile 14 und 16 der Wurfschaufeln 11 und 12 können gegenüber den inneren Teilen 13 und 15 der Wurfschau­ feln 11 und 12 teleskopartig verschoben werden. In der in Fig. 2 dargestellten Position sind die äußeren Teile 14 und 16 der Wurfschaufeln 11 und 12 in der eingeschobenen Position dargestellt. In dieser eingeschobenen Position lässt sich ein kleinerer Streuarbeitsbreitenbereich, beispielsweise 10 bis 18 m bestreuen. Die Einstellung der Wurfschaufeln 11 und 12 auf die jeweilige Düngersorte und die entsprechende Arbeits­ breite innerhalb des Streuarbeitsbreitenbereiches erfolgt über die Winkeleinstellung der Wurfschaufeln 11 und 12 in Scheibenebene anhand der Skalen 22. Wenn die Wurfschaufeln 11 und 12 in der in Fig. 3 dargestellten ausgezogenen Position festgesetzt sind, wird ein weiterer größerer Streuarbeits­ breitenbereich, beispielsweise 20 bis 24 m erreicht. Die ausgezogene bzw. eingezogene Position der äußeren Teile 14 und 16 der Wurfschaufeln 11 und 12 wird durch die Endanschlä­ ge der Langlöcher 23, die sich in den äußeren Teilen 14 und 16 der Wurfschaufeln 11 und 12 befinden bestimmt. Mittels der in die in den inneren Teil 13 und 15 angeordneten Langlöchern 23 eingreifenden Bolzen 24 und dem auf diesen angeordneten Festsetzelementes 25, beispielsweise in Form einer Flügel­ schraube werden die äußeren Teile 14 und 16 gegenüber den inneren Teilen 13 und 15 der Wurfschaufeln 11 und 12 festge­ setzt und fixiert.The outer parts 14 and 16 of the throwing blades 11 and 12 can be moved relative to the inner parts 13 and 15 of the throwing show 11 and 12 telescopically. In the position shown in Fig. 2, the outer parts 14 and 16 of the throwing blades 11 and 12 are shown in the inserted position. In this inserted position, a smaller spreading width range, for example 10 to 18 m, can be spread. The setting of the throwing blades 11 and 12 to the respective type of fertilizer and the corresponding working width within the spreading width range takes place via the angle adjustment of the throwing blades 11 and 12 in the disc plane using the scales 22 . If the throwing blades 11 and 12 are fixed in the extended position shown in FIG. 3, a further larger spreading width range, for example 20 to 24 m, is achieved. The extended or retracted position of the outer parts 14 and 16 of the throwing blades 11 and 12 is determined by the Endanschlä ge of the elongated holes 23 , which are located in the outer parts 14 and 16 of the throwing blades 11 and 12 . By means of the in the inner parts 13 and 15 arranged elongated holes 23 engaging bolts 24 and the fixing element 25 arranged thereon, for example in the form of a wing screw, the outer parts 14 and 16 relative to the inner parts 13 and 15 of the throwing blades 11 and 12th fixed and fixed.

An den beiden Enden des Langloches 23 ist jeweils eine Erwei­ terung 26 des Langloches 23 vorgesehen. Diese Erweiterung 26 wirkt mit dem Arretierungselement 27, dem die Flügelschraube 25 zugeordnet ist, zusammen und bildet die Arretierungsvor­ richtung 28. Das Arretierungselement 27 ist als kegelähnli­ cher oder konischer Ring ausgebildet und greift in die Erwei­ terung 26 ein, wie Fig. 4 zeigt. Dem Arretierungselement 27 ist die als Flügelmutter 25 ausgebildete Mutter zugeordnet, die auf dem Schraubbolzen 29 aufgeschraubt ist.At the two ends of the elongated hole 23 , an extension 26 of the elongated hole 23 is provided. This extension 26 interacts with the locking element 27 , to which the wing screw 25 is assigned, and forms the Arretierungsvor direction 28th The locking element 27 is designed as a conical or conical ring and engages in the expansion 26 , as shown in FIG. 4. The locking element 27 is assigned the nut designed as a wing nut 25 , which is screwed onto the screw bolt 29 .

Das jeweilige innere Teil 13 bzw. 15 der Wurfschaufeln 11 bzw. 12 ist winkelverschenkbar auf der Schleuderscheibe 10 angeordnet, wobei die äußeren Befestigungsbolzen 30 der Wurfschaufeln 11 bzw. 12 jeweils in ein in der Schleuder­ scheibe 10 angeordnetes kreisbogenförmig verlaufendes Lang­ loch 21 fassen. An einem Ende weisen die Langlöcher 21 eine Erweiterung 31 auf, die zumindest die Größe des Kopfes der als Flügelmutter 32 ausgebildeten Mutter des Befestigungsbol­ zens 30 aufweist. Wenn der jeweils innere Teil 13.15 der Wurfschaufeln ganz nach außen verschenkt wird und die Flügel­ mutter 32 mit der Erweiterung 31 zur Deckung gebracht ist, kann die Wurfschaufel 11 bzw. 12 nach oben von der Schleuder­ scheibe 10 abgenommen werden. Der Befestigungsbolzen 19 weist keine Mutter auf seiner Unterseite auf, sondern ist nur in das in der Schleuderscheibe 10 angeordnete Loch von oben eingesetzt.The respective inner parts 13 and 15 of the thrower blades 11 and 12 is arranged winkelverschenkbar on the centrifugal disc 10, wherein the outer mounting bolts 30 of the thrower blades 11 and 12 are each put into a in the spinner disc 10 disposed arcuately extending slot 21st At one end, the elongated holes 21 have an extension 31 which has at least the size of the head of the nut of the mounting bolt 30 designed as a wing nut 32 . If the respective inner part 13.15 of the throwing blades is given away completely and the wing nut 32 is brought into congruence with the extension 31 , the throwing blade 11 or 12 can be removed upwards from the centrifugal disc 10 . The fastening bolt 19 has no nut on its underside, but is only inserted from above into the hole arranged in the centrifugal disc 10 .

An Stelle der Flügelmutter 25 ist es möglich, dass die Arre­ tierungsvorrichtung 28 eine auf dem Schraubbolzen aufge­ schraubte Sechskantmutter aufweist, dass an dem Rahmen des Streuers zumindest ein Schlüssel mittels eines Sicherungsele­ mentes befestigt ist. Dieser Schlüssel ist ähnlich einer Flügelmutter mit Sechskantausführung zum Lösen und Festziehen der Mutter ausgebildet.Instead of the wing nut 25 , it is possible that the locking device 28 has a hexagon nut screwed onto the screw bolt that at least one key is attached to the frame of the spreader by means of a securing element. This key is designed like a wing nut with a hexagon design to loosen and tighten the nut.

Wenn die Wurfschaufeln 11 und 12 in der eingezogenen Position für einen kleineren Streuarbeitsbreitenbereich festgesetzt sind, wie in Fig. 2 gezeigt, weisen die äußeren Abstreukanten 33 für die kleinere Streuarbeitsbreitenbereich eine Umfangs­ geschwindigkeit von etwa 13 bis 26 m/sec, vorzugsweise ca. 17 m/sec für die kürzere Wurfschaufel 11 und 21 m/sec für die längere Wurfschaufel 12. Wenn die äußeren Teile 14 und 16 der Wurfschaufeln in der Fig. 3 dargestellten Position ausgezogen sind, um den größeren Streuarbeitsbreitenbereich von bei­ spielsweise 20 bis 24 m abzudecken, beträgt die Umfangsge­ schwindigkeit an den Abstreukanten 25 der Wurfschaufeln etwa 18 bis 37 m/sec, vorzugsweise ca. 23 m/sec für die kürzere Wurfschaufel 11 und ca. 30 m/sec für die längere Wurfschau­ fel 12.If the throwing blades 11 and 12 are set in the retracted position for a smaller spreading width range, as shown in Fig. 2, the outer spreading edges 33 for the smaller spreading width range have a circumferential speed of about 13 to 26 m / sec, preferably about 17 m / sec for the shorter throwing shovel 11 and 21 m / sec for the longer throwing shovel 12 . If the outer parts 14 and 16 of the throwing blades are extended in the position shown in FIG. 3 in order to cover the larger spreading width range of, for example, 20 to 24 m, the circumferential speed at the scattering edges 25 of the throwing blades is approximately 18 to 37 m / sec, preferably about 23 m / sec for the shorter throwing blade 11 and about 30 m / sec for the longer throwing blade 12 .

Mittels der teleskopartig ein- und ausziehbaren Wurfschaufeln 11 bzw. 12 lässt sich ein Einsatzverfahren in folgender Weise durchführen: Wenn für den größeren Arbeitsbreitenbereich das Grenzstreuen durchgeführt werden soll, bei dem ein Streubild mit einer zur Feldrandgrenze stark abfallenden Streuflanke für diesen größeren Arbeitsbreitenbereich erzielt werden muss, werden die äußeren Teile 14 bzw. 16 der Wurfschaufeln 11 bzw. 12 der der Feldrandgrenze benachbarten Schleuder­ scheibe 10 auf die Längenposition für die kleinere Arbeits­ breite eingestellt, d. h. die äußeren Teile werden nach innen geschoben, wie dies Fig. 2 zeigt. Gleichzeitig werden die Wurfschaufeln 11 bzw. 12 im Winkel auf der Schleuderscheibe 10 verändert eingestellt, so dass die Düngerpartikel weniger weit abgeworfen werden, um die stark abfallende Streuflanke im äußeren Streubereich zu erzielen.Using the throwing vanes 11 and 12 , which can be telescopically extended and retracted, an application method can be carried out in the following way: If border spreading is to be carried out for the larger working width range, in which a spread pattern with a scattering flank falling sharply towards the field edge must be achieved for this larger working width range , the outer parts 14 and 16 of the throwing vanes 11 and 12 of the field edge boundary adjacent slinger 10 is set to the length of position for the smaller working width, ie, the outer parts are pushed inward, as shown in FIG. 2. FIG. At the same time, the throwing vanes 11 and 12 are set at different angles on the centrifugal disc 10 , so that the fertilizer particles are thrown less far in order to achieve the strongly falling scattering flank in the outer spreading area.

Auch ist es zur Durchführung des Grenzstreuens möglich, die Wurfschaufeln 11 und 12 gegen Grenzstreuschaufeln oder die Schleuderscheibe 10 mit den Wurfschaufeln 11 und 12 gegen die Grenzstreuscheibe auszutauschen.To carry out the border spreading, it is also possible to exchange the throwing blades 11 and 12 for border spreading blades or the centrifugal disc 10 with the throwing blades 11 and 12 for the border spreading disc.

Claims (10)

1. Schleuderdüngerstreuer zum Verteilen von Düngemitteln und dergleichen auf landwirtschaftlichen Flächen mit einem Vor­ ratsbehälter und zumindest zwei unterhalb des Vorratsbehäl­ ters angeordneten rotierend angetriebenen Schleuderscheiben, auf denen zumindest ein aus zwei Teilen bestehendes Wurfele­ ment angeordnet ist, wobei zumindest das äußere Teil des Wurfelementes in unterschiedliche Stellungen zur Erreichung unterschiedlicher Längen des Wurfelementes versetzbar und gegenüber dem inneren Teil des jeweiligen Wurfelementes längenverstellbar und in unterschiedlichen Positionen arre­ tierbar ist, wobei in der eingeschobenen Position des äußeren ein erster, kleinerer Streuarbeitsbreitenbereich und in der ausgezogenen Position des äußeren Teiles (14, 16) ein zweiter, größerer Streuarbeitsbreitenbereich erhalten wird, wobei in einer Wand, vorzugsweise des äußeren Teiles (14, 16) ein Langloch (21) angeordnet ist, welches von einem an dem, vorzugsweise inneren Teil (13, 15) befestigten Arretierungs­ bolzen (29) mit zugeordnetem Arretierungselement (25, 27, 28) durchgriffen wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an dem äußeren Ende des Langloches (21), welches die innere Position bestimmt, eine Erweiterung (26) des Langloches (21), welche als mit dem Arretierungselement (25, 27) zusammenwir­ kende Arretierungseinrichtung (28) ausgebildet ist, vorgese­ hen ist.1. Centrifugal fertilizer spreader for distributing fertilizers and the like on agricultural land with a storage container and at least two rotators driven below the storage container, on which at least one two-part throwing element is arranged, with at least the outer part of the throwing element in different Positions to achieve different lengths of the throwing element are displaceable and length-adjustable relative to the inner part of the respective throwing element and can be arranged in different positions, with a first, smaller spreading width range in the inserted position of the outer part and in the extended position of the outer part ( 14 , 16 ) a second, larger spreading width range is obtained, an elongated hole ( 21 ) being arranged in a wall, preferably of the outer part ( 14 , 16 ), which extends from one on the, preferably inner part ( 13 , 15 ) attached locking bolt ( 29 ) with associated locking element ( 25 , 27 , 28 ) is penetrated, characterized in that at least at the outer end of the elongated hole ( 21 ), which determines the inner position, an extension ( 26 ) of the elongated hole ( 21 ), which is designed as a locking device ( 28 ) cooperating with the locking element ( 25 , 27 ), is provided for the present. 2. Schleuderdüngerstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass das Arretierungselement (27) als kegelähnlicher oder konischer Ring oder Ringansatz ausgebildet ist. 2. Centrifugal fertilizer broadcaster according to claim 1, characterized in that the locking element ( 27 ) is designed as a cone-like or conical ring or ring approach. 3. Schleuderdüngerstreuer nach einem oder mehreren der vorste­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Arretie­ rungselement (27) eine Mutter (25) zugeordnet ist, die auf dem Schraubbolzen (29) aufschraubbar ist.3. centrifugal fertilizer spreader according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 27 ) is assigned a nut ( 25 ) which can be screwed onto the screw bolt ( 29 ). 4. Schleuderdüngerstreuer nach einem oder mehreren der vorste­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Teil (13, 15) der Wurfschaufel (11, 12) winkelverschwenkbar angeordnet ist, wobei der äußere Befestigungsbolzen der Wurfschaufel in ein in der Schleuderscheibe (10) angeordnetes kreisbogenförmig verlaufendes Langloch (21) fasst, welches an seinem einen Ende eine Erweiterung (31) aufweist, dass die Erweiterung (31) zumindest die Größe des Kopfes der Mutter (32) des Befestigungsbolzen (30) aufweist.4. Centrifugal fertilizer spreader according to one or more of the preceding claims, characterized in that the inner part ( 13 , 15 ) of the throwing blade ( 11 , 12 ) is arranged such that it can be pivoted at an angle, the outer fastening bolt of the throwing blade being arranged in a in the centrifugal disc ( 10 ) holds an arcuate elongated hole ( 21 ), which has an extension ( 31 ) at one end, that the extension ( 31 ) has at least the size of the head of the nut ( 32 ) of the fastening bolt ( 30 ). 5. Schleuderdüngerstreuer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, dass die Mutter (32) als Flügelmutter ausgebildet ist.5. centrifugal fertilizer spreader according to claim 4, characterized in that the nut ( 32 ) is designed as a wing nut. 6. Schleuderdüngerstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Arretierungsvorrichtung (28) auf der Oberseite der Wurfschaufel (11, 12) angeordnet ist.6. centrifugal fertilizer spreader according to claim 1, characterized in that the locking device ( 28 ) on the top of the throwing blade ( 11 , 12 ) is arranged. 7. Schleuderdüngerstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Arretierungsvorrichtung (28) eine auf einem Schraubbolzen (29) aufgeschraubte Mutter (25) aufweist, dass die Mutter einen Sechskant aufweist, dass an dem Rahmen des Streuers zumindest ein Schlüssel, vorzugsweise ähnlich einer Flügelmutter mit Sechskantaushöhlung zum Lösen und Festziehen der Mutter angeordnet ist. 7. Centrifugal fertilizer spreader according to claim 1, characterized in that the locking device ( 28 ) has a nut ( 25 ) screwed onto a screw bolt ( 29 ), that the nut has a hexagon that has at least one key, preferably similar, on the frame of the spreader a wing nut with a hexagonal cavity for loosening and tightening the nut is arranged. 8. Einsatzverfahren für einen Schleuderdüngerstreuer zum Vertei­ len von Düngemitteln und dergleichen auf landwirtschaftlichen Flächen mit einem Vorratsbehälter und zumindest zwei unter­ halb des Vorratsbehälters angeordneten rotierend angetriebe­ nen Schleuderscheiben, auf denen zumindest ein aus zwei Teilen bestehendes Wurfelement angeordnet ist, wobei zumin­ dest das äußere Teil des Wurfelementes in unterschiedliche Stellungen zur Erreichung unterschiedlicher Längen des Wurf­ elementes versetzbar und gegenüber dem inneren Teil des jeweiligen Wurfelementes längenverstellbar und in unter­ schiedlichen Positionen arretierbar ist, wobei in der einge­ schobenen Position des äußeren ein erster, kleinerer Streuar­ beitsbreitenbereich und in der ausgezogenen Position des äußeren Teiles ein zweiter, größerer Streuarbeitsbreitenbe­ reich erhalten wird, wobei in einer Wand des äußeren Teiles ein Langloch angeordnet ist, welches von einem an dem inneren Teil befestigten Arretierungsbolzen mit zugeordnetem Arretie­ rungselement durchgriffen wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Grenzstreuen ein Streubild mit einer zur Feldrandgrenze stark abfallenden Streuflanke für den größeren Arbeitsbrei­ tenbereich dadurch erzielbar ist, dass die äußeren Teile (14, 16) der Wurfschaufeln (11, 12) der der Feldrandgrenze benachbarten Schleuderscheibe (10) auf die Längenposition für die kleinere Arbeitsbreite eingestellt werden.8. Use method for a centrifugal fertilizer spreader for distributing fertilizers and the like on agricultural areas with a storage container and at least two rotating driven centrifugal disks arranged below half of the storage container, on which at least one throwing element consisting of two parts is arranged, at least the outer part the throwing element can be moved into different positions to achieve different lengths of the throwing element and is adjustable in length relative to the inner part of the respective throwing element and can be locked in under different positions, with a first, smaller spreading width range and in the extended position of the in the inserted position of the outer outer part, a second, larger Streuarbeitsbeitenbe rich is obtained, with an elongated hole being arranged in a wall of the outer part, which is secured by a locking bo to the inner part Lzen with associated locking element is penetrated, characterized in that for the border spreading a spread pattern with a steeply falling scattering flank towards the field edge for the larger working area can be achieved in that the outer parts ( 14 , 16 ) of the throwing blades ( 11 , 12 ) of the Field edge border adjacent centrifugal disc ( 10 ) can be set to the length position for the smaller working width. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Grenzstreuen für den kleineren Arbeitsbreitenbereich die Wurfschaufeln der der Feldrandgrenze benachbarten Schleuder­ scheibe gegen Grenzstreuschaufeln ausgetauscht werden. 9. The method according to claim 8, characterized in that for Border spreading for the smaller working width range Throwing blades of the slingshot adjacent to the edge of the field disc to be exchanged for border spreading vanes.   10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Grenzstreuen für den kleineren Arbeitsbreitenbereich die der Feldrandgrenze benachbarte Schleuderscheibe gegen eine Grenz­ streuscheibe ausgetauscht wird.10. The method according to claim 8, characterized in that for Border spreading for the smaller working width range that of Field edge border of adjacent centrifugal disc against a border lens is replaced.
DE2000131464 2000-06-28 2000-06-28 Centrifugal spreader has two rotarily driven discs, storage container, two-part ejector element, elongated hole in wall for locking bolt. Withdrawn DE10031464A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000131464 DE10031464A1 (en) 2000-06-28 2000-06-28 Centrifugal spreader has two rotarily driven discs, storage container, two-part ejector element, elongated hole in wall for locking bolt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000131464 DE10031464A1 (en) 2000-06-28 2000-06-28 Centrifugal spreader has two rotarily driven discs, storage container, two-part ejector element, elongated hole in wall for locking bolt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10031464A1 true DE10031464A1 (en) 2002-01-10

Family

ID=7647079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000131464 Withdrawn DE10031464A1 (en) 2000-06-28 2000-06-28 Centrifugal spreader has two rotarily driven discs, storage container, two-part ejector element, elongated hole in wall for locking bolt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10031464A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0655187B1 (en) Broadcaster
DE3049070C1 (en) Centrifugal broadcaster, especially for the application of fertilizers
EP0292873B1 (en) Method for spreading and distributing fertilizer
EP0330920B1 (en) Fertilizer broadcaster
EP0281885B1 (en) Broadcaster
EP0427935B1 (en) Method of using a fertilizer broadcaster
EP0281886B1 (en) Broadcaster
DE10031464A1 (en) Centrifugal spreader has two rotarily driven discs, storage container, two-part ejector element, elongated hole in wall for locking bolt.
EP0292650B1 (en) Broadcaster
EP0429864A2 (en) Centrifugal fertilizer spreader
DE4003945C2 (en) Centrifugal fertilizer spreader
DE4340186A1 (en) Centrifugal spreader for fertilizer and similar
DE4102986A1 (en) SLINGER SPREADER
DE4412809A1 (en) Centrifugal fertiliser spreader storage hopper
DE10042794A1 (en) Centrifugal fertilizer spreader
DE4013532C2 (en) Centrifugal fertilizer spreader
DE19606586A1 (en) Centrifugal fertilizer spreader
WO2002094004A2 (en) Spinning muck-spreader
DE4302140A1 (en) Centrifugal fertilizer spreader
DE10140439A1 (en) Centrifugal muck spreading method, comprises altering scoop part positions to change rotation speeds of long and short scoop parts
DE10042793A1 (en) Centrifugal fertilizer spreader has trough-shaped spreader blades of different lengths, at least one of which is made in two sections which can slide with respect to each other, allowing its length to be adjusted
EP1090542A2 (en) Centrifugal spreader
DE4030247A1 (en) Centrifugal fertiliser distributor mechanism - incorporates removable impeller blades and catching device beneath
DE3526355A1 (en) Method for distributing fertilisers by means of a broadcaster
DE19542053A1 (en) Method of equipping fertiliser spreader with supply tank

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee