DE10031140A1 - Rotating seal for spiral compressor has a non contact labyrinth seal between the output stub and the pump rotor - Google Patents

Rotating seal for spiral compressor has a non contact labyrinth seal between the output stub and the pump rotor

Info

Publication number
DE10031140A1
DE10031140A1 DE2000131140 DE10031140A DE10031140A1 DE 10031140 A1 DE10031140 A1 DE 10031140A1 DE 2000131140 DE2000131140 DE 2000131140 DE 10031140 A DE10031140 A DE 10031140A DE 10031140 A1 DE10031140 A1 DE 10031140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
medium
rotating
compressor
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000131140
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Holzapfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH, Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE2000131140 priority Critical patent/DE10031140A1/en
Publication of DE10031140A1 publication Critical patent/DE10031140A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/023Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where both members are moving

Abstract

A non contact rotating seal for an oil free spiral compressor is provided by a simple labyrinth between the fixed output stub and the rotating centre of the rotor. The pump has two interacting spirals, one of which is fixed and one rotating, which enclose a varying volume pressure chamber which drives the compressed medium to a central output chamber. From here the hot pressurised medium is ducted through a rotating output duct into a coaxial fixed output duct. The labyrinth is formed by shaped grooves between adjacent inner/outer walls of the stubs and extend for a set axial length.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spiralverdichter, insbesondere einen ölfreien Spiralver­ dichter, im einzelnen mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruches 1; ferner eine Verwendung eines Spiralverdichters.The invention relates to a scroll compressor, in particular an oil-free scroll compressor denser, in particular with the features from the preamble of claim 1; further use of a scroll compressor.

Spiralverdichter, insbesondere ölfreie Spiralverdichter für den Einsatz zur Druckluft­ erzeugung in Schienenfahrzeugen, sind beispielsweise aus den nachfolgend ge­ nannten Druckschriften bekannt:
Scroll compressors, in particular oil-free scroll compressors for use in compressed air generation in rail vehicles, are known, for example, from the publications cited below:

  • 1. DE 195 28 070 A11. DE 195 28 070 A1
  • 2. DE 195 28 071 A12. DE 195 28 071 A1
  • 3. DE 196 04 447 A13. DE 196 04 447 A1

Unterschieden wird dabei zwischen Spiralverdichtern mit einseitiger und zweiseitiger Spiralanordnung. Bei den Spiralverdichtern mit einseitiger Spiralanordnung wird zwi­ schen einer Bauweise mit einer feststehenden und einer orbitierenden Spirale oder zwei rotierenden Spiralen unterschieden. Dabei umfassen diese Spiralverdichter we­ nigstens zwei, in einem Gehäuse angeordnete und ineinandergreifende Spiralen. Beim Ineinandergreifen bzw. Ineinanderlaufen der Spiralen ergeben sich Verdich­ tungsräume, welche durch die orbitierende Relativbewegung derart vom Außenbe­ reich der Spiralen zum zentralen Bereich der Spiralen verändert werden kann, das eine zunehmende Verdichtung des in den Verdichtungsräumen vorliegenden Medi­ ums beziehungsweise kompressiblen Fluids auftritt. Das Medium beziehungsweise Fluid, insbesondere Luftgemisch, wird dabei durch einen Ansaugkanal in das Ge­ häuse angesaugt und dem äußeren Verdichtungsraum der beiden Spiralen zuge­ führt. Die im Zuge der rotierenden Bewegung der Spiralen verdichtete und eine hohe Temperatur aufweisende Luft wird schließlich durch einen Austritt im Bereich des Zentrums einer der Spiralen abgeführt. Bei einer Bauweise eines Spiralverdichters mit einer feststehenden und einer bewegten Spirale erfolgt der Austritt des verdich­ teten Mediums vorzugsweise im Bereich des Zentrums der feststehenden Spirale. A distinction is made between scroll compressors with one-sided and two-sided Spiral arrangement. In the case of scroll compressors with a one-sided scroll arrangement, between a construction with a fixed and an orbiting spiral or two rotating spirals distinguished. These scroll compressors include we at least two spirals arranged in a housing and interlocking. When the spirals mesh or run into each other, compression results tion spaces, which are caused by the orbiting relative movement from the outside range of spirals can be changed to the central area of spirals that an increasing compression of the media present in the compression rooms um or compressible fluid occurs. The medium respectively Fluid, in particular air mixture, is in the Ge through an intake duct sucked in and the outer compression space of the two spirals leads. The compacted in the course of the rotating movement of the spirals and a high one Air with temperature is finally discharged in the area of the Center of one of the spirals dissipated. In the construction of a scroll compressor the compactor emerges with a fixed and a moving spiral teten medium preferably in the area of the center of the fixed spiral.  

Bei einer Bauweise mit zwei rotierenden Spiralen wird der Luftaustritt vorzugsweise im Bereich des Zentrums der von der angetriebenen Spirale mitgeschleppten Spirale vorgesehen. Bei dieser Ausführung sind Mittel zur Führung der heißen verdichteten Luft aus dem Verdichtungsendbereich und zur Überleitung an eine ortsfeste, d. h. nicht rotierende Einrichtung, beispielsweise in Form eines Druckstutzens vorgese­ hen. Die Mittel umfassen dabei wenigstens einen Mediumführungskanal, bzw. bei Luft Lüftungskanal, welcher von wenigstens einem, mit dem Druckstutzen verbunde­ nen und nicht drehbaren Element und einem weiteren zweiten Element, welches mit der mitgeschleppten Spirale im Bereich des Verdichtungsendbereiches drehfest ver­ bindbar ist, gebildet wird. Als drehfest mit der Spirale gekoppeltes Element wird in der Regel ein Lüftungsrohr eingesetzt, welches in axialer Richtung ein Führungsele­ ment, das mit dem stillstehenden Druckstutzen verbunden ist, wenigstens über einen Teil von dessen axialer Erstreckung in Umfangsrichtung umschließt. Die Gesamtheit der Elemente bildet eine Drehdurchführung.In the case of a construction with two rotating spirals, the air outlet is preferred in the area of the center of the spiral carried by the driven spiral intended. In this embodiment, means for guiding the hot are compressed Air from the compression end area and for transfer to a stationary, i.e. H. non-rotating device, for example in the form of a pressure nozzle hen. The means include at least one medium guide channel, or at Air ventilation duct, which is connected to the pressure port by at least one NEN and non-rotatable element and another second element, which with ver the entrained spiral in the area of the compression end area is binding, is formed. As an element that is non-rotatably coupled to the spiral, in usually a ventilation pipe is used, which is a guide element in the axial direction ment that is connected to the stationary discharge nozzle, at least via one Part of its axial extent in the circumferential direction. The totality the elements form a rotating union.

Ölfreie Spiralverdichter mit großen Verdichtungsverhältnissen erreichen dabei sehr hohe Verdichtungsendtemperaturen. Aufgrund der hohen Temperaturen und Gleit­ geschwindigkeiten sowie der Abwesenheit eines Schmiermittels gestaltet sich die Abdichtung der Schnittstelle in der Drehdurchführung zwischen dem drehenden E­ lement, d. h. dem Lüftungsrohr, und dem stillstehenden Element, d. h. dem Füh­ rungselement, der Mittel zur Abfuhr der verdichteten und eine hohe Temperatur auf­ weisenden Luft problematisch. Zur Lösung dieses Problems werden bisher trocken­ laufende Gleitringe, die gleichzeitig als Dichtung fungieren, zwischen dem drehen­ den und dem stillstehenden Teil, d. h. dem Lüftungsrohr und dem Führungselement im Umschließungsbereich vorgesehen. Derartig gestaltete Verdichter weisen jedoch keine hohe Zuverlässigkeit auf, insbesondere ist oftmals bereits nach einem Teil der eigentlich vorgegebenen Betriebsdauer eine sichere Betriebsweise nicht mehr ge­ währleistet und das Dichtigkeitsergebnis, beeinträchtigt durch Leckage, läßt zu wün­ schen übrig.Oil-free scroll compressors with large compression ratios achieve a great deal high compression temperatures. Because of the high temperatures and glide speeds and the absence of a lubricant Sealing the interface in the rotating union between the rotating E element, d. H. the ventilation pipe, and the stationary element, d. H. the feel Rungselement, the means for removing the compressed and a high temperature pointing air problematic. So far to solve this problem are dry running sliding rings, which also act as a seal, rotate between them the and the stationary part, d. H. the ventilation pipe and the guide element provided in the containment area. Compressors designed in this way, however, have does not have a high level of reliability, in particular is often already after a part of the actually predetermined operating time a safe mode of operation no longer ge guarantees and the tightness result, impaired by leakage, leaves much to be desired little left.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Spiralverdichter der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß dieser bei hohen Temperaturen und hohen Medium- insbesondere Luft- bzw. Luftgemischdurchsatz einen sicheren Be­ trieb über die gesamte zugesicherte Betriebsdauer gewährleistet. Die erfindungsge­ mäße Lösung soll sich dabei durch einen geringen konstruktiven und fertigungstech­ nischen Aufwand auszeichnen.The invention is therefore based on the object of a scroll compressor at the beginning mentioned type to develop such that this at high temperatures and  high medium - especially air or air mixture throughput a safe loading guaranteed over the entire guaranteed operating time. The fiction A moderate solution is to be achieved through a low level of design and manufacturing technology mark out effort.

Die erfindungsgemäße Lösung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 charakteri­ siert. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen wiedergegeben. Eine vorteilhafte Anwendung ist in Anspruch 13 beschrieben.The solution according to the invention is characterized by the features of claim 1 Siert. Advantageous configurations are given in the subclaims. An advantageous application is described in claim 13.

Ein Spiralverdichter, insbesondere ein ölfreier Spiralverdichter, für die Drucklufter­ zeugung in Schienenfahrzeugen, umfaßt wenigstens zwei in einem Gehäuse ange­ ordnete und ineinandergreifende Spiralen, bei welchen angesaugtes Medium, in der Regel Luft, von einem äußeren Verdichtungsraum den beiden Spiralen zugeführt wird, welches im Zuge der orbitierenden Relativbewegungen der Spiralen verdichtet und über wenigstens einen Austritt im Verdichtungsendbereich wenigstens einer der beiden Spiralen abgeführt wird. Es sind Mittel zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums, insbesondere der Luft, vom Austritt zu einer feststehenden, das verdichtete und eine hohe Temperatur aufweisende Medi­ um aufnehmenden Einrichtung, insbesondere in Form eines Druckstutzens, vorge­ sehen. Erfindungsgemäß ist zwischen einem nicht rotierenden Element und einem rotierenden Element der Mittel zur Führung des verdichteten und eine hohe Tempe­ ratur aufweisenden Mediums eine berührungsfreie Dichtung vorgesehen.A scroll compressor, especially an oil-free scroll compressor, for the compressed air generation in rail vehicles, comprises at least two in a housing ordered and interlocking spirals, in which sucked medium, in the Usually air, fed from an outer compression space to the two spirals which compresses in the course of the orbiting relative movements of the spirals and at least one of the at least one outlet in the compression end region is discharged from both spirals. There are means of leading the compacted and one medium having a high temperature, in particular the air, from the outlet a fixed, compressed and high temperature medium to receiving device, in particular in the form of a pressure port, pre see. According to the invention is between a non-rotating element and a rotating element of the means for guiding the compacted and high tempe medium having a non-contact seal is provided.

Der Erfinder hat erkannt, daß eine wesentliche Ursache für die bei entsprechend dem Stand der Technik ausgeführten Spiralverdichtern auftretenden Probleme, ins­ besondere der unbefriedigenden Dichtungsstandzeit der erheblichen Verschleiß un­ terworfenen Gleitringdichtung zwischen dem rotierenden und nicht rotierenden Ele­ ment der Mittel zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisen­ den Mediums geschuldet ist.The inventor has recognized that an essential cause for the case problems occurring prior art scroll compressors, ins particular the unsatisfactory seal life of the significant wear un thrown mechanical seal between the rotating and non-rotating ele ment of the means for guiding the compacted and have a high temperature is due to the medium.

Die Mittel zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums können vielgestaltig ausgeführt sein. Im einfachsten Fall umfassen diese wenigstens einen Mediumführungskanal, welcher zwischen der, das verdichtete und eine hohe Temperatur aufweisende Medium, insbesondere Luft, aufnehmenden Ein­ richtung, und dem Austritt aus dem Spiralverdichter im Verdichtungsendbereich an­ geordnet ist. Der Mediumführungskanal wird dabei in ein einer bevorzugten Ausfüh­ rung von einem drehfest mit dem Austritt der rotierenden Spirale verbundenen Ele­ ment und einem nicht drehbaren und mit der Einrichtung zur Aufnahme des ver­ dichteten Mediums, insbesondere Luft, verbundenen Element gebildet, wobei die beiden Elemente sich wenigstens über einen auch als Umschließungsbereich be­ zeichneten Teilbereich ihrer axialen Erstreckung einander in Umfangsrichtung um­ schließen und eine Drehdurchführung bilden, sowie im Bereich des Umschließungs­ bereiches wenigstens eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung vorgesehen ist.The means for guiding the compressed and high temperature Medium can take many forms. In the simplest case, these include  at least one medium guide channel which between the, the condensed and a medium having a high temperature, in particular air, absorbing an direction, and the exit from the scroll compressor in the compression end area is ordered. The medium guide channel is in a preferred embodiment tion of an element connected in a rotationally fixed manner to the outlet of the rotating spiral ment and a non-rotatable and with the device for receiving the ver sealed medium, in particular air, connected element, wherein the two elements are at least one also as a containment area drew part of their axial extent to each other in the circumferential direction close and form a rotating union, as well as in the area of the enclosure area at least one sealing arrangement according to the invention is provided.

Die erfindungsgemäße Lösung bietet den Vorteil, daß während des Betriebes des Spiralverdichters bei Rotation der Spiralen keine Berührung zwischen der bewegten und ruhenden Dichtfläche, die beispielsweise entsprechend der oben genannten bevorzugten Ausführung jeweils vom Außenumfang des ruhenden Bauelementes beziehungsweise dem Innenumfang des rotierenden Bauelementes oder dem In­ nenumfang des ruhenden Elementes und dem Außenumfang des rotierenden Ele­ mentes gebildet werden, stattfindet und eine Spaltweite bestimmter Größe ein­ gehalten wird. Die Dichtung arbeitet dadurch verschleißfrei.The solution according to the invention has the advantage that during the operation of the Spiral compressor with rotation of the spirals no contact between the moving and resting sealing surface, for example according to the above preferred embodiment in each case from the outer circumference of the stationary component or the inner circumference of the rotating component or the In inner circumference of the stationary element and the outer circumference of the rotating ele mentes are formed, takes place and a gap width of a certain size is held. As a result, the seal works without wear.

Vorzugsweise findet dabei eine sogenannte Strömungs- oder Drosseldichtung Ver­ wendung, bei welcher das abzudichtende Druckgefälle mittels Reibung und/oder Verwirblung abgebaut wird. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird da­ bei eine Labyrinthdichtung verwendet, welche dadurch charakterisiert ist, daß nach restloser Verwirbelung kein Strömungsfaden, auch nicht mit verminderter Geschwin­ digkeit, in die nächste Drosselstelle eintreten kann. Notwendige Voraussetzung dafür ist jedoch das kammerartige Ineinandergreifen der Dichtflächen. Bezüglich der An­ ordnung der Drosselstellen ist diese Lösung an keine konkrete Ausführung gebun­ den. Je nach Anordnung der Drosselstellen und des zur Verfügung stehenden Bau­ raumes für die Mittel zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums vom Verdichtungsendbereich zu einer nicht drehbaren Einrich­ tung, insbesondere dem Druckstutzen, können dabei
A so-called flow or throttle seal is preferably used in which the pressure drop to be sealed is reduced by means of friction and / or swirling. In a particularly advantageous embodiment, a labyrinth seal is used, which is characterized in that, after complete swirling, no flow thread, also not with reduced speed, can enter the next throttle point. However, the necessary prerequisite for this is the chamber-like interlocking of the sealing surfaces. With regard to the arrangement of the throttling points, this solution is not tied to a specific embodiment. Depending on the arrangement of the throttling points and the available construction space for the means for guiding the compressed and high-temperature medium from the compression end region to a non-rotatable device, in particular the pressure port, can

  • - axiale und- axial and
  • - radiale Labyrinthe- radial labyrinths

unterschieden werden. Eine Kombination aus beiden Arten ist ebenfalls denkbar. In einer besonders vorteilhaften wenig Bauraum beanspruchenden Ausführung ist die Labyrinthdichtung zwischen Drehdurchführung und Mediumführungsrohr jedoch mit axialem Labyrinth ausgeführt. Dieses erstreckt sich über wenigstens einen Teilbe­ reich des Umschließungsbereiches, vorzgsweise über den gesamten Umschlie­ ßungsbereich zwischen Drehdurchführung und Mediumführungsrohr.be distinguished. A combination of both types is also conceivable. In a particularly advantageous embodiment that takes up little installation space is the However, labyrinth seal between the rotating union and the medium guide pipe axial labyrinth executed. This extends over at least one part area of the enclosure, preferably over the entire enclosure area between the rotating union and the medium guide pipe.

Unter einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die bei den Labyrinthdichtungen immer vorhandene Leckage durch das Vorsehen einer entsprechend hohen Anzahl an Drosselstellen, das heißt Eindrehungen auf ein minimales beziehungsweise ver­ tretbares Maß reduziert werden. Dies ist abhängig von der Länge des Ineinander­ greifens von feststehendem und drehendem Element, insbesondere Lüftungsrohr und dem mit dem Druckstutzen verbundenen Führungselement und der Anordnung der einzelnen Drosselstellen in diesem Teilbereich. Vorzugsweise wird dabei der gesamte Teilbereich mit entsprechenden Drosselstellen versehen. Durch die Verle­ gung der Dichtung in das Innere der mit der Spirale gekoppelten Welle steht dafür ausreichend axialer Bauraum zur Verfügung, welcher nicht für andere Elemente be­ reitgestellt werden muß.Another aspect of the invention is that of the labyrinth seals Leakage always present by providing a correspondingly high number at throttling points, i.e. turning to a minimum or ver reasonable measure can be reduced. This depends on the length of the interlocking gripping fixed and rotating element, especially ventilation pipe and the guide element and the arrangement connected to the pressure port of the individual throttling points in this section. Preferably, the Provide the entire section with appropriate throttling points. By the Verle The seal in the interior of the shaft coupled to the spiral stands for this sufficient axial installation space available, which cannot be used for other elements must be provided.

Die die berührungsfreie Dichtung bildenden Elemente - Führungselement und Luft­ führungsrohr - sind wenigstens im Dichtungsbereich vorzugsweise mit Werkstoffen beschichtet oder generell aus Werkstoffen gefertigt, die die Bildung von Werkstoff­ paarungen mit geringer Freßneigung beispielsweise Stahl/Bronze, Grauguß/Stahl, Stahl/Aluminium ermöglichen.The elements forming the non-contact seal - guide element and air guide tube - are preferably at least in the sealing area with materials coated or generally made from materials that form the material pairings with low tendency to eat e.g. steel / bronze, gray cast iron / steel, Enable steel / aluminum.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß diese Art der Dichtung Wärmedehnungen in axialer Richtung, die sich aufgrund der Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums, insbesondere Luft, im Mediumführungskanal ergeben, problemlos kompensieren kann. Die Leckage-Luft kann dabei über ent­ sprechende Bohrungen in den Gehäuseanschlußelementen abgeleitet werden.Another advantage is that this type of seal expands in axial direction, which is due to the conduction of the condensed and a high Medium having temperature, in particular air, in the medium guide channel  result, can easily compensate. The leakage air can ent speaking holes in the housing connection elements are derived.

Die erfindungsgemäße Lösung findet vorzugsweise in Spiralverdichtern mit zwei ro­ tierenden Spiralen, einer ersten angetriebenen Spirale und einer zweiten mitge­ schleppten Spirale Anwendung, wobei die Mittel zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums, insbesondere Luft, der mitge­ schleppten zweiten Spirale zugeordnet sind. Denkbar sind jedoch auch Ausführun­ gen, bei welchem der Antrieb der ersten Spirale über eine Hohlwelle, beispielsweise über ein, mit der Antriebsmaschine und der Hohlwelle gekoppeltes Zugmittelgetriebe erfolgt und die Mittel zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur auf­ weisenden Mediums der ersten Spirale zugeordnet sind. Die zweite Spirale kann dann ebenfalls mitgeschleppt werden. Diese Lösung ist für Anwendungsfälle geeig­ net, welche durch eine ungünstige geometrische Zuordnung der einzelnen Elemente Antriebsmaschine, Spiralverdichter, Druckstutzen und minimalen zur Verfügung ste­ henden Bauraum charakterisiert sind.The solution according to the invention is preferably found in scroll compressors with two ro ing spirals, a first driven spiral and a second mitge dragged spiral application, the means for guiding the compacted and high temperature medium, especially air, the mitge dragged second spiral are assigned. However, designs are also conceivable gene, in which the drive of the first spiral via a hollow shaft, for example via a traction mechanism gear coupled to the drive machine and the hollow shaft takes place and the means for guiding the compressed and a high temperature pointing medium are assigned to the first spiral. The second spiral can then also be dragged along. This solution is suitable for use cases net, which is due to an unfavorable geometric assignment of the individual elements Drive machine, scroll compressor, discharge nozzle and minimal available existing space are characterized.

Die erfindungsgemäße Lösung wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:The solution according to the invention is explained below with reference to figures. In this the following is shown in detail:

Fig. 1 verdeutlicht in einer Schnittdarstellung anhand eines Ausschnittes aus einer Ansicht eines mit einer Antriebsmaschine gekoppelten Verdich­ ters den Grundaufbau, die Funktionsweise und Anordnung eines erfin­ dungsgemäß gestalteten Spiralverdichters mit Labyrinthdichtung; Fig. 1 illustrates in a sectional view based on a section of a view of a compressor coupled to a compressor compressor, the basic structure, the operation and arrangement of a scroll compressor designed in accordance with the invention with a labyrinth seal;

Fig. 2 verdeutlicht eine Einzelheit gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung. FIG. 2 illustrates a detail according to FIG. 1 in an enlarged representation.

Die Fig. 1 verdeutlicht anhand eines Ausschnittes aus einem Antriebsstrang 1 eine erfindungsgemäße Ausführung eines einer nicht dargestellten Antriebsmaschine zu­ geordneten Kompressors 3 in Form eines Spiralverdichters 4. Der Spiralverdichter 4 dient dabei der Drucklufterzeugung und umfaßt wenigstens zwei, in einem Gehäuse 5 angeordnete und ineinandergreifende Spiralen - eine erste Spirale 6 und eine zweite Spirale 7. Die erste Spirale 6 wird dabei auch als angetriebene Spirale be­ zeichnet. Diese ist mit der Antriebsmaschine wenigstens mittelbar drehfest verbun­ den. Die zweite Spirale 7 wird auch als mitgeschleppte Spirale bezeichnet. Diese ist mit einer Welle 8 verbunden, und stützt sich über eine Lageranordnung 9 an einem ortsfesten Bauelement oder beispielsweise dem Lagergehäuse 10 ab. Im darge­ stellten Fall sind die Welle 8 und die zweite Spirale 7 miteinander drehfest verbun­ den, wobei die Welle 8 und die zweite Spirale 7 eine Baueinheit 11 bilden. Denkbar ist es auch, die Welle 8 und die zweite Spirale 7 einteilig auszuführen. Die Abstüt­ zung über die Lageranordnung 9 erfolgt im dargestellten Fall über zwei Wälzlager 12 und 13. Andere Ausführungen sind denkbar. FIG. 1 illustrated with reference to a section of a drive train 1 is an inventive embodiment of a of a prime mover, not shown, into ordered compressor 3 in the form of a scroll compressor. 4 The spiral compressor 4 is used to generate compressed air and comprises at least two spirals arranged in a housing 5 and interlocking - a first spiral 6 and a second spiral 7 . The first spiral 6 is also referred to as a driven spiral. This is at least indirectly non-rotatably connected to the drive machine. The second spiral 7 is also referred to as the entrained spiral. This is connected to a shaft 8 and is supported by a bearing arrangement 9 on a stationary component or, for example, the bearing housing 10 . In the illustrated case, the shaft 8 and the second spiral 7 are connected to one another in a rotationally fixed manner, the shaft 8 and the second spiral 7 forming a structural unit 11 . It is also conceivable to design the shaft 8 and the second spiral 7 in one piece. The support on the bearing arrangement 9 takes place in the illustrated case via two roller bearings 12 and 13 . Other designs are conceivable.

Der zweiten Spirale 7 und der ersten Spirale 6 sind des weiteren Kühlrippen 14 be­ ziehungsweise 15 zugeordnet, wobei diese in radialer Richtung bezogen auf die An­ triebsachse A der ersten Spirale 6, das heißt der angetriebenen Spirale bzw. zweiten Spirale, ausgerichtet sind. Dabei wird bei Rotation der Spirale 6 beziehungsweise der durch Mitnahme erzeugten Bewegung der Spirale 7 Umgebungsluft durch die Kühlrippen 15 an der Spirale 7 beziehungsweise 14 an der Spirale 6 gesaugt.The second spiral 7 and the first spiral 6 are further assigned cooling fins 14 or 15, these being aligned in the radial direction with respect to the drive axis A of the first spiral 6 , that is to say the driven spiral or second spiral. When the spiral 6 rotates or the movement of the spiral 7 generated by entrainment, ambient air is sucked through the cooling fins 15 on the spiral 7 or 14 on the spiral 6 .

Im Betrieb orbitiert die mitgenommene bzw. mitgeschleppte Spirale 7 relativ zur an­ getriebenen Spirale 6. Da die Spiralen 6 und 7 ineinanderlaufen, ergeben sich zwi­ schen diesen Verdichtungsräume 18, welche durch die orbitierende Relativbewe­ gung derart von einem Außenbereich 16a beziehungsweise 16b der Spiralen 6 und 7 zu einem zentralen Bereich 17a beziehungsweise 17b der Spiralen 6 und 7 verän­ dert werden, das eine zunehmende Verdichtung des in den Verdichtungsräumen 18 vorliegenden Mediums, in der Regel Gas, insbesondere Luft, auftritt. Das Medium, insbesondere die Luft wird dabei durch einen Ansaugkanal 19 in das Gehäuse 5 an­ gesaugt, im dargestellten Fall über die als Hohlwelle ausgeführte Antriebswelle 2 der angetriebenen Spirale 6, und dann einem äußeren Verdichtungsraum 20 zwischen den Spiralen 6 und 7 zugeführt, welcher im Außenbereich 16a bzw. 16b der Spiralen 6 und 7 angeordnet ist. Das im Zuge der orbitierenden Bewegung der Spiralen 6 und 7 verdichtete Medium, insbesondere die Luft wird in Richtung des zentralen Berei­ ches 17a bzw. 17b der beiden Spiralen 6 und 7, welcher auch als Verdichtungsendbereich 21 bezeichnet wird, geleitet und schließlich durch einen Austritt 22 im Ver­ dichtungsendbereich 21 der beiden Spiralen 6 und 7 abgeführt. Der Austritt 22 ist dabei vorzugsweise an der mitgeschleppten Spirale, d. h. der zweiten Spirale 7 vor­ gesehen. Die für diesen Vorgang erforderliche Relativbewegung der Spiralen 6 und 7 wird durch einen Antriebsmechanismus 23, welcher die Antriebsmaschine und Mittel 24 zur Kopplung der Antriebsmaschine 2 mit der angetriebenen Spirale 6 mit einer Antriebsquelle umfaßt, realisiert.In operation, the entrained or entrained spiral 7 orbits relative to the driven spiral 6 . Since the spirals 6 and 7 run into one another, there are between these compression spaces 18 , which are changed by the orbiting relative movement in such a way from an outer region 16 a and 16 b of the spirals 6 and 7 to a central region 17 a and 17 b of the spirals 6 and 7 be that an increasing compression of the medium present in the compression spaces 18 , usually gas, in particular air, occurs. The medium, in particular the air, is sucked through a suction channel 19 into the housing 5 , in the case shown via the drive shaft 2 designed as a hollow shaft, the driven spiral 6 , and then an outer compression space 20 between the spirals 6 and 7 , which is supplied in the Outside area 16 a and 16 b of the spirals 6 and 7 is arranged. The medium compressed in the course of the orbital movement of the spirals 6 and 7 , in particular the air, is directed in the direction of the central region 17 a and 17 b of the two spirals 6 and 7 , which is also referred to as the compression end region 21 , and finally through one Outlet 22 in the sealing end region 21 of the two spirals 6 and 7 is discharged. The outlet 22 is preferably seen on the entrained spiral, ie the second spiral 7 before. The relative movement of the spirals 6 and 7 required for this process is realized by a drive mechanism 23 , which comprises the drive machine and means 24 for coupling the drive machine 2 with the driven spiral 6 to a drive source.

Zur Abfuhr des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums, ins­ besondere der Luft, sind Mittel 25 zur Führung des verdichteten und eine hohe Tem­ peratur aufweisenden Mediums, insbesondere der Luft, vom Austritt 22 zu einer nicht drehbaren Einrichtung 52, welche vorzugsweise als nicht drehbarer und orts­ fester Druckstutzen 26 ausgebildet ist, vorgesehen. Diese sind in Fig. 2 anhand eines Ausschnittes aus Fig. 1 noch einmal in vergrößerter Darstellung wiedergege­ ben. Die Mittel umfassen wenigstens einen Mediumführungskanal 27, welcher im einfachsten Fall vorzugsweise von den Innenkonturen 44 und 45 eines drehfest mit der mitgeschleppten Spirale 7 gekoppelten Elementes 28 und eines mit dem Druck­ stutzen 26 verbundenen, nicht drehbaren Elementes 29, welches auch als Füh­ rungselement bezeichnet wird, gebildet wird. Dabei greifen beide Elemente 28 und 29 über einen Teil ihrer Erstreckung in axialer Richtung ineinander, indem eines der beiden Elemente 28 oder 29 das jeweils andere Elemente 29 oder 28 in Umfangs­ richtung auf einem Teil seiner axialen Erstreckung umschließt. Dieser Bereich wird auch als Umschließungsbereich 30 bezeichnet. Vorzugsweise weist der Mediumfüh­ rungskanal 27 einen kreisförmigem Querschnitt auf, so daß dieser beispielsweise durch das Vorsehen jeweils einer Bohrung in den einzelnen Elementen 28 und 29 oder deren zylindrische Ausgestaltung gebildet wird. Das drehfest mit der Spirale 7 gekoppelte Element 28 ist dabei als Mediumführungsrohr 31, insbesondere Lüf­ tungsrohr ausgebildet, während das mit dem Druckstutzen 26 verbundene und nicht drehbare Element 29 als ortsfestes Führungselement ausgeführt ist und beide Be­ standteil einer Drehdurchführung 32 sind. Beide Elemente 28 und 29 sind dabei in­ nerhalb der Welle 8 der zweiten Spirale 7 angeordnet. Erfindungsgemäß ist im Um­ schließungsbereich 30 zwischen dem Mediumführungsrohr 31 und dem Führungselement 29 eine berührungsfreie Dichtung 33 vorgesehen. Diese weist zwei Dichtflä­ chen - eine erste Dichtfläche 35 und eine zweite Dichtfläche 36 - auf. Die erste Dichtfläche 35 wird dabei von einer Teilfläche 37 der Außenfläche 38 des Führungs­ elementes 29 gebildet. Diese Teilfläche erstreckt sich dabei vorzugsweise über ei­ nen Großteil der Außenfläche 38 des Führungselementes 29 im Eingriffsbereich 30. Die zweite Dichtfläche 36 wird in Analogie dazu von einer Teilfläche 39 der Innenflä­ che 40 des Mediumführungsrohres 31 gebildet, wobei diese Teilfläche ebenfalls sich über einen Großteil des Umschließungsbereiches 30 erstreckt. Die erste Dichtfläche 35 wird dabei auch als ruhende Dichtfläche bezeichnet, während die zweite Dichtflä­ che 36 die bewegte Dichtfläche darstellt. Zwischen beiden Dichtflächen - erster Dichtfläche 35 und zweiter Dichtfläche 36 - ist eine Spaltweite bestimmter Größe a eingestellt. Entsprechend der Art der gewählten Dichtung werden entsprechende Drosselstellen vorgesehen, was eine bestimmte Gestaltung der beiden Dichtflächen 35 und 36 voraussetzt. Vorzugsweise ist die berührungsfreie Dichtung 33 in Form einer Labyrinthdichtung - in diesem Fall als axiale Labyrinthdichtung - ausgeführt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Labyrinthdichtung 34 in Form einer Laby­ rinthspaltdichtung auszuführen. Die Labyrinthdichtung 34 ist dabei dadurch charakte­ risiert, daß nach restloser Verwirbelung kein Strömungsfaden, auch nicht mit ver­ minderter Geschwindigkeit, in die nächste Drosselstelle eintreten kann. Als wesentli­ che Voraussetzung dafür wird das kammerartige Ineinandergreifen der einzelnen Dichtflächen, hier der Dichtflächen 35 und 36 genannt. Dieses Ineinandergreifen wird durch das Vorsehen entsprechend zueinander komplementärer unter Beibe­ haltung eines Spaltes a geringer Größe ausgebildeter Eindrehungen 46 und 47 an den zueinander weisenden Flächen im Umschließungsbereich 30 von Führungsele­ ment 29 und Mediumführungsrohr 31 realisiert. Die Geometrie der Eindrehungen an den beiden Dichtflächen - erster Dichtfläche 35 und/oder zweiter Dichtfläche 36 be­ stimmt dabei den Durchflußwiderstand und den Charakter der berührungsfreien Dichtung 33. Je nach dem Anteil der verbleibenden Spaltfläche ist das Verhalten der so entstehenden Dichtung mehr spalt- oder mehr labyrinthähnlich.To discharge the compressed and high-temperature medium, in particular the air, means 25 for guiding the compressed and high-temperature medium, in particular the air, from the outlet 22 to a non-rotatable device 52 , which is preferably non-rotatable and fixed pressure port 26 is provided. These are shown in FIG. 2 again using an excerpt from FIG. 1 in an enlarged representation. The means comprise at least one medium conducting duct 27, which in the simplest case preferably the inner contours 44 and 45 of a rotation with the entrained scroll 7 coupled member 28 and a to the pressure port 26 connected non-rotatable element 29 which is also referred to as Füh approximately element , is formed. Both elements 28 and 29 engage over part of their extent in the axial direction by one of the two elements 28 or 29 enclosing the other element 29 or 28 in the circumferential direction on part of its axial extent. This area is also referred to as containment area 30 . Preferably, the medium guide duct 27 has a circular cross section, so that this is formed, for example, by providing a respective bore in the individual elements 28 and 29 or their cylindrical configuration. The element 28, which is coupled in a rotationally fixed manner to the spiral 7, is designed as a medium guide tube 31 , in particular a ventilation tube, while the element 29 , which is connected to the pressure connector 26 and is not rotatable, is designed as a stationary guide element and both are part of a rotary union 32 . Both elements 28 and 29 are arranged within the shaft 8 of the second spiral 7 . According to the invention, a non-contact seal 33 is provided in the closing area 30 between the medium guide tube 31 and the guide element 29 . This has two Dichtflä surfaces - a first sealing surface 35 and a second sealing surface 36 -. The first sealing surface 35 is formed by a partial surface 37 of the outer surface 38 of the guide element 29 . This partial surface preferably extends over a large part of the outer surface 38 of the guide element 29 in the engagement region 30 . Analogously to this, the second sealing surface 36 is formed by a partial surface 39 of the inner surface 40 of the medium guide tube 31 , this partial surface likewise extending over a large part of the enclosing area 30 . The first sealing surface 35 is also referred to as a resting sealing surface, while the second sealing surface 36 represents the moving sealing surface. A gap width of a certain size a is set between the two sealing surfaces - first sealing surface 35 and second sealing surface 36 . Corresponding throttling points are provided in accordance with the type of seal selected, which requires a certain design of the two sealing surfaces 35 and 36 . The contact-free seal 33 is preferably designed in the form of a labyrinth seal - in this case as an axial labyrinth seal. Another possibility is to run the labyrinth seal 34 in the form of a labyrinth gap seal. The labyrinth seal 34 is characterized thereby that no flow thread, even not at reduced speed, can enter the next throttle point after complete swirling. The chamber-like interlocking of the individual sealing surfaces, here the sealing surfaces 35 and 36 , is mentioned as an essential prerequisite for this. This meshing is realized by the provision of mutually complementary, while maintaining a gap a small size formed indentations 46 and 47 on the mutually facing surfaces in the enclosing area 30 of guide element 29 and medium guide tube 31 . The geometry of the recesses on the two sealing surfaces - first sealing surface 35 and / or second sealing surface 36 be determines the flow resistance and the character of the non-contact seal 33 . Depending on the proportion of the remaining gap area, the behavior of the seal thus created is more like a gap or more like a labyrinth.

Die bei Labyrinthdichtungen immer vorhandene Leckage wird dabei durch die Ver­ wendung entsprechend vieler Drosselstellen, welche durch die Eindrehungen geschaffen werden, auf ein vertretbares Maß reduziert werden. Entscheidend ist dabei insbesondere die Länge der Dichtflächen 35 und 36 in axialer Richtung und die An­ zahl der in diesem Dichtbereich in axialer Richtung vorgesehenen Drosselstellen.The leakage that is always present in labyrinth seals is reduced to an acceptable level by using a corresponding number of throttling points that are created by the screwing. The decisive factor is in particular the length of the sealing surfaces 35 and 36 in the axial direction and the number of throttling points provided in this sealing area in the axial direction.

Bezüglich der Anordnung und Gestaltung der Drosselstellen bestehen eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese sind jedoch vorzugsweise mit gleichem Abstand in axialer Richtung in Umfangsrichtung ausgerichtet.There are a large number with regard to the arrangement and design of the throttle points of possibilities, but these are preferably with the same distance in the axial Direction aligned in the circumferential direction.

Es besteht theoretisch auch die hier nicht dargestellte Möglichkeit, die Funktion von erster und zweiter Dichtfläche 35 und 36 zu vertauschen. Dies wird dadurch reali­ siert, wenn das Ineinandergreifen von Mediumführungsrohr 31 und Führungselement 29 derart realisiert wird, daß das Mediumführungsrohr in das Führungselement 29 eingreift. Dies ist jedoch abhängig von der Ausgestaltung, insbesondere den Außen­ abmessungen von Mediumführungsrohr 31, insbesondere Lüftungsrohr und Füh­ rungselement 29.In theory, there is also the possibility, not shown here, of interchanging the function of the first and second sealing surfaces 35 and 36 . This is realized if the intermeshing of the medium guide tube 31 and the guide element 29 is realized in such a way that the medium guide tube engages in the guide element 29 . However, this is dependent on the design, in particular the outer dimensions of medium guide tube 31 , in particular ventilation tube and guide element 29 .

Die Mittel 25 zur Führung der Luft vom Luftaustritt 21 im Verdichtungsendbereich 22 zum Druckstutzen 26 sind im wesentlichen in der Spirale 7, insbesondere der mit dieser drehfest verbundenen Welle 8 angeordnet, wobei diese Welle in einem La­ gergehäuse 10 über die Lageranordnung 9 gelagert ist. Das Lagergehäuse 10 wird durch den Druckstutzen 26 beziehungsweise dessen Ausgestaltung abgeschlossen. Somit wird quasi ein Lagergehäuse-Innenraum 41 geschaffen, in den die Leckage- Luft entweichen kann. Diese kann durch entsprechende Verbindungskanäle zwi­ schen dem Lagergehäuse-Innenraum 41 und der Umgebung 42, welche in den Druckstutzen 26 eingearbeitet werden, abgeführt werden. Diese Verbindungskanäle sind hier mit 43 bezeichnet. Vorzugsweise werden die Verbindungskanäle dabei durch Durchgangsbohrungen realisiert. Unter einem weiteren Aspekt werden dazu die bei Vorsehen entsprechender Mittel 48 zur Führung wenigstens eines Frischluft­ stromes in axialer Richtung betrachtet räumlicher Nähe zum Innenumfang 49 der Lageranordnung 9, d. h. des Innenumfanges der die innere Lauffläche der einzelnen Lager bildenden Elemente, ohnehin vorhanden Verbindungskanäle zwischen dem Lagergehäuse-Innenraum 41 und der Umgebung 42 genutzt. Zur Gewährleistung dieser zusätzlichen Kühlfunktion ist dabei ein Kühlkanal 50 in der Welle 8 angeord­ net. Entsprechend der Ausgestaltung der Welle 8 bestehen für die Ausführung des Kühlkanals 50 eine Mehrzahl von Möglichkeiten. Denkbar ist die Einarbeitung einer Vielzahl von Kühlkanälen 50 in der Welle 8 in radialer Richtung betrachtet im Bereich der Oberfläche 51, das heißt des Außenumfanges der Welle 8, welche sich in axialer Richtung erstrecken. Der Kühlkanal 50 beziehungsweise die Kühlkanäle sind dann derart anzuordnen, daß zwischen den, die inneren Laufflächen der einzelnen Lager - dem Wälzlager 12 und dem Wälzlager 13 - bildenden Element und dem Kühlkanal 50 lediglich eine Wand 53 geringer Stärke verbleibt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Welle 8 als Hohlwelle auszuführen, wobei die Wandstärke d der Hohlwelle möglichst gering gehalten wird und den Frischluftstrom am Innenumfang der Hohl­ welle entlangzuführen. Die Mittel 48 zur Führung wenigstens eines Frischluftstromes in axialer Richtung bezogen auf die Lagerachse A der Spirale 7 in räumlicher Nähe zum Innenumfang 49 der Lageranordnung 9 zur wenigstens indirekten Kühlung der Lageranordnung 9 umfassen des weiteren zur Realisierung der Ansaugwirkung von Frischluft in den Kühlkanal 21 Mittel 54 zur Verbindung des Kühlkanales 50 mit den an der Spirale 7 angeordneten Kühlrippen 18. Die Mittel 54 umfassen dazu Verbin­ dungskanäle zwischen dem Kühlkanal 50 und den Zwichenräumen zwischen den Kühlrippen 18, welche sich durch die Welle 8 erstrecken. Entsprechend des ge­ wünschten Ansaugeffektes der Frischluft sind dabei eine Mehrzahl von Verbin­ dungskanälen vorgesehen, die vorzugsweise in Umfangsrichtung betrachtet in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind. Die Querschnitte bzw. deren Summe der Verbindungskanäle und des Kühlkanales 50 sind dabei derart aufeinan­ der abgestimmt, daß eine optimale Kühlung im Hauptbetriebsbereich des Spiralver­ dichters 4 gewährleistet ist. The means 25 for guiding the air from the air outlet 21 in the compression end region 22 to the pressure port 26 are essentially arranged in the spiral 7 , in particular the shaft 8 connected to it in a rotationally fixed manner, this shaft being mounted in a bearing housing 10 via the bearing arrangement 9 . The bearing housing 10 is closed by the pressure port 26 or its configuration. This effectively creates a bearing housing interior 41 into which the leakage air can escape. This can be dissipated through appropriate connecting channels between the bearing housing interior 41 and the environment 42 , which are incorporated in the pressure port 26 . These connecting channels are designated 43 here. The connecting channels are preferably realized by through holes. In a further aspect, the corresponding means 48 for guiding at least one fresh air flow in the axial direction are considered to be spatially close to the inner circumference 49 of the bearing arrangement 9 , ie the inner circumference of the elements forming the inner running surface of the individual bearings, and there are connection channels between the bearing housing anyway -Interior 41 and the environment 42 used. To ensure this additional cooling function, a cooling channel 50 is net angeord in the shaft 8 . According to the design of the shaft 8, there are a number of possibilities for the design of the cooling channel 50 . It is conceivable to incorporate a plurality of cooling channels 50 in the shaft 8 viewed in the radial direction in the region of the surface 51 , that is to say the outer circumference of the shaft 8 , which extend in the axial direction. The cooling channel 50 or the cooling channels are then to be arranged in such a way that only a wall 53 of small thickness remains between the element forming the inner running surfaces of the individual bearings - the roller bearing 12 and the roller bearing 13 and the cooling channel 50 . Another possibility is to design the shaft 8 as a hollow shaft, the wall thickness d of the hollow shaft being kept as small as possible and to guide the fresh air flow along the inner circumference of the hollow shaft. The means 48 for guiding at least one fresh air flow in the axial direction with respect to the bearing axis A of the spiral 7 in spatial proximity to the inner circumference 49 of the bearing arrangement 9 for at least indirectly cooling the bearing arrangement 9 further comprise means 54 for realizing the suction effect of fresh air into the cooling channel 21 for connecting the cooling channel 50 to the cooling fins 18 arranged on the spiral 7 . The means 54 include connec tion channels between the cooling channel 50 and the intermediate spaces between the cooling fins 18 , which extend through the shaft 8 . According to the desired suction effect of fresh air, a plurality of connec tion channels are provided, which are preferably arranged in the circumferential direction at regular intervals from one another. The cross sections or their sum of the connecting channels and the cooling channel 50 are matched to one another in such a way that optimal cooling in the main operating area of the Spiralver poet 4 is ensured.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Antriebsstrang
powertrain

22

Antriebswelle
drive shaft

33

Kompressor
compressor

44

Spiralverdichter
scroll compressor

55

Gehäuse
casing

66

erste Spirale
first spiral

77

zweite Spirale
second spiral

88th

Welle
wave

99

Lageranordnung
bearing arrangement

1010

Lagergehäuse
bearing housing

1111

Baueinheit
unit

1212

Wälzlager
roller bearing

1212

a, a,

1313

a Innenring
a inner ring

1212

b, b

1313

b Außenring
b outer ring

1313

Wälzlager
roller bearing

1414

Kühlrippen
cooling fins

1515

Kühlrippen
cooling fins

1616

a, a,

1616

b Außenbereich der Spiralen b Outside of the spirals

66

und and

77

1717

a, a,

1717

b zentraler Bereich der Spiralen b central area of the spirals

66

und and

77

1818

Verdichtungsräume
agglomerations

1919

Ansaugkanal
intake port

2020

äußerer Verdichtungsraum
outer compression space

2121

Verdichtungsendbereich
Final compression area

2222

Austritt
exit

2323

Antriebsmechanismus
drive mechanism

2424

Mittel zur Kopplung der angetriebenen Spirale mit einer An­ triebsquelle
Means for coupling the driven spiral to a drive source

2525

Mittel zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums, insbesondere Luft aus dem Verdich­ tungsendbereich zu einem nicht drehbaren Element
Means for guiding the compressed and high-temperature medium, in particular air from the compression end area to a non-rotatable element

2626

Druckstutzen
pressure port

2727

Mediumführungskanal
Medium duct

2828

mit der Spirale with the spiral

77

drehfest verbundenes Element
non-rotatably connected element

2929

mit dem Druckstutzen verbindbares und nicht drehbares Ele­ ment; Führungselement
with the pressure port connectable and non-rotatable element; guide element

3030

Umschließungsbereich
containment area

3131

Mediumführungsrohr
Media guide tube

3232

Drehdurchführung
Rotary union

3333

berührungsfreie Dichtung
non-contact seal

3434

Labyrinthdichtung
labyrinth seal

3535

erste Dichtfläche
first sealing surface

3636

zweite Dichtfläche
second sealing surface

3737

Teilfläche
subarea

3838

Außenfläche
outer surface

3939

Teilfläche
subarea

4040

Innenfläche
Inner surface

4141

Lagergehäuse-Innenraum
Bearing housing interior

4242

Umgebung
Surroundings

4343

Verbindungskanal
connecting channel

4444

Innenkontur des Medimführungsrohres
Inner contour of the medim guide tube

4545

Innenkontur der Drehdurchführung
Inner contour of the rotating union

4646

Eindrehungen
turned grooves

4747

Eindrehungen
turned grooves

4848

Mittel zur Führung wenigstens eines Frischluftstromes in radialer Richtung betrachtet in räumlicher Nähe zum Innenumfang der Lageranordnung Means for guiding at least one fresh air flow in a radial Direction viewed in close proximity to the inner circumference of the bearing arrangement

99

4949

Innenumfang der Lageranordnung Inner circumference of the bearing arrangement

99

5050

Kühlkanal
cooling channel

5151

Oberfläche der Welle Surface of the wave

88th

5252

nicht drehbare Einrichtung
a Spaltweite
A Spiralachse
non-rotating device
a gap width
A spiral axis

Claims (13)

1. Spiralverdichter (4), insbesondere ölfreier Spiralverdichter;
  • 1. 1.1 mit wenigstens zwei, in einem Gehäuse (5) angeordneten und ineinander­ greifenden Spiralen (6, 7) - eine erste Spirale (6) und eine zweite Spirale (7) - zur Bildung von Verdichtungsräumen (18) für ein Medium, insbesondere Luft;
  • 2. 1.2 mit Mitteln (25) zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur auf­ weisenden Mediums aus einem Verdichtungsendbereich (21) der Spiralen (6, 7) von einer im Betrieb des Spiralverdichters rotierenden Spirale (7) in eine nicht drehbare Einrichtung (52);
gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
  • 1. 1.3 zwischen einem nicht rotierenden Element und einem rotierenden Element der Mittel (25) zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur auf­ weisenden Mediums aus einem Verdichtungsendbereich (21) der Spiralen (6, 7) von einer rotierenden Spirale (7) in eine nicht drehbare Einrichtung (52) ist eine berührungsfreie Dichtung (33) vorgesehen.
1. scroll compressor ( 4 ), in particular oil-free scroll compressor;
  • 1.1 with at least two, in a housing ( 5 ) and interlocking spirals ( 6 , 7 ) - a first spiral ( 6 ) and a second spiral ( 7 ) - to form compression spaces ( 18 ) for a medium, in particular Air;
  • 2. 1.2 with means ( 25 ) for guiding the compressed and high-temperature-pointing medium from a compression end region ( 21 ) of the scrolls ( 6 , 7 ) from a scroll ( 7 ) rotating during operation of the scroll compressor into a non-rotatable device ( 52 );
characterized by the following characteristic:
  • 1. 1.3 between a non-rotating element and a rotating element of the means ( 25 ) for guiding the compressed and a high temperature pointing medium from a compression end region ( 21 ) of the spirals ( 6 , 7 ) from a rotating spiral ( 7 ) in a A non-rotatable device ( 52 ) is provided with a non-contact seal ( 33 ).
2. Spiralverdichter (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die be­ rührungsfreie Dichtung (33) als Labyrinthdichtung (34) ausgeführt ist.2. Spiral compressor ( 4 ) according to claim 1, characterized in that the non-contact seal ( 33 ) is designed as a labyrinth seal ( 34 ). 3. Spiralverdichter (4) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die fol­ genden Merkmale:
  • 1. 3.1 die nicht drehbare Einrichtung (52) wird von einem Druckstutzen (26) gebildet;
  • 2. 3.2 das rotierende Element der Mittel (25) zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums aus dem Verdichtungsendbereich (21) der Spiralen (6, 7) von der rotierenden Spirale (7) in eine nicht drehbare Einrichtung (52) wird von einem, wenigstens mittelbar drehfest mit der rotie­ renden Spirale (7) verbundenen Mediumführungsrohr (31) gebildet;
  • 3. 3.3 das nicht rotierende Element (29) der Mittel (25) zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur aufweisenden Mediums aus dem Verdichtungs­ endbereich (21) der Spiralen (6, 7) von der rotierenden Spirale (7) in die nicht drehbare Einrichtung (52) wird von einem mit dem Druckstutzen (26) wenigs­ tens mittelbar verbundenen Führungselement (29) gebildet;
  • 4. 3.4 die Innenkonturen (44, 45) des Führungselementes (29) und des Mediumfüh­ rungsrohres (31) begrenzen wenigstens einen Mediumführungskanal (27).
3. Spiral compressor ( 4 ) according to claim 1 or 2, characterized by the following features:
  • 1. 3.1 the non-rotatable device ( 52 ) is formed by a pressure port ( 26 );
  • 2. 3.2 the rotating element of the means ( 25 ) for guiding the compressed and high-temperature medium from the compression end region ( 21 ) of the spirals ( 6 , 7 ) from the rotating spiral ( 7 ) into a non-rotatable device ( 52 ) formed by a, at least indirectly rotationally fixed to the rotating spiral ( 7 ) connected medium guide tube ( 31 );
  • 3. 3.3 the non-rotating element ( 29 ) of the means ( 25 ) for guiding the compressed and high-temperature medium from the compression end region ( 21 ) of the spirals ( 6 , 7 ) from the rotating spiral ( 7 ) into the non-rotatable Device ( 52 ) is formed by a guide element ( 29 ) which is at least indirectly connected to the pressure connection ( 26 );
  • 4. 3.4 the inner contours ( 44 , 45 ) of the guide element ( 29 ) and the medium guide tube ( 31 ) limit at least one medium guide channel ( 27 ).
4. Spiralverdichter (4) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 4.1 das Mediumführungsrohr (31) umschließt das Führungselement (29) in einem Umschließungsbereich (30) in Umfangsrichtung auf einem Teil von dessen axialer Erstreckung;
  • 2. 4.2 die berührungsfreie Dichtung (33) ist in radialer Richtung zwischen wenigs­ tens einer Teilfläche (39) der vom Innenumfang des Mediumführungsrohres (31) im Umschließungsbereich (30) gebildeten Innenfläche (40) und einem Teilbereich (37) der vom Außenumfang des Führungselementes (29) im Um­ schließungsbereich (30) gebildeten Außenfläche (38) angeordnet.
4. Spiral compressor ( 4 ) according to claim 3, characterized by the following features:
  • 1. 4.1 the medium guide tube ( 31 ) surrounds the guide element ( 29 ) in a peripheral area ( 30 ) in the circumferential direction on a part of its axial extent;
  • 2. 4.2 the non-contact seal ( 33 ) is in the radial direction between at least one partial surface ( 39 ) of the inner surface ( 40 ) formed by the inner circumference of the medium guide tube ( 31 ) in the enclosing region ( 30 ) and a partial region ( 37 ) of the outer circumference of the guide element ( 29 ) arranged in the closing area ( 30 ) formed outer surface ( 38 ).
5. Spiralverdichter (4) nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 5.1 die berührungsfreie Dichtung (33) ist als axiale Labyrinthdichtung (34), umfas­ send zwei Dichtflächen - eine erste Dichtfläche (35) und eine zweite Dichtflä­ che (36) - ausgeführt;
  • 2. 5.2 die erste Dichtfläche (35) wird von einer Teilfläche (37) der Außenfläche (38) des Führungselementes (29) im Umschließungsbereich (30) gebildet;
  • 3. 5.3 die zweite Dichtfläche (36) wird von einer Teilfläche (39) der vom Innenum­ fang des Mediumführungsrohres (31) im Umschließungsbereich (30) gebilde­ ten Innenfläche (40) gebildet;
  • 4. 5.4 die Dichtflächen (35, 36) werden durch eine Vielzahl von Eindrehungen (46, 47) an den jeweiligen Oberflächen von Führungselement (29) und/oder Medi­ umführungsrohr (31) gebildet.
5. Scroll compressor ( 4 ) according to claim 4, characterized by the following features:
  • 1. 5.1 the non-contact seal ( 33 ) is designed as an axial labyrinth seal ( 34 ), comprising two sealing surfaces - a first sealing surface ( 35 ) and a second sealing surface ( 36 );
  • 2. 5.2 the first sealing surface ( 35 ) is formed by a partial surface ( 37 ) of the outer surface ( 38 ) of the guide element ( 29 ) in the enclosure area ( 30 );
  • 3. 5.3 the second sealing surface ( 36 ) is formed by a partial surface ( 39 ) of the inner circumference of the medium guide tube ( 31 ) in the enclosing region ( 30 ) formed inner surface ( 40 );
  • 4. 5.4 the sealing surfaces ( 35 , 36 ) are formed by a plurality of recesses ( 46 , 47 ) on the respective surfaces of the guide element ( 29 ) and / or medi um tube ( 31 ).
6. Spiralverdichter (4) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 6.1 das Führungselement (29) umschließt das Mediumführungsrohr in einem Um­ schließungsbereich in Umfangsrichtung auf einem Teil von dessen axialer Erstreckung;
  • 2. 6.2 die berührungsfreie Dichtung ist in radialer Richtung zwischen wenigstens einer Teilfläche der vom Innenumfang des Führungselementes im Umschlie­ ßungsbereich gebildeten Innenfläche und einem Teilbereich der vom Außen­ umfang des Mediumführungsrohres gebildeten Außenfläche vorgesehen.
6. Spiral compressor ( 4 ) according to claim 3, characterized by the following features:
  • 1. 6.1 the guide element ( 29 ) encloses the medium guide tube in a circumferential order to a portion of its axial extent;
  • 2. 6.2 the non-contact seal is provided in the radial direction between at least a partial area of the inner surface formed by the inner circumference of the guide element in the enclosing area and a partial area of the outer surface formed by the outer circumference of the medium guide tube.
7. Spiralverdichter (4) nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 7.1 die berührungsfreie Dichtung ist als axiale Labyrinthdichtung, umfassend zwei Dichtflächen - eine erste Dichtfläche und eine zweite Dichtfläche - ausgeführt;
  • 2. 7.2 die erste Dichtfläche wird von einer Teilfläche der Außenfläche des Füh­ rungselementes im Umschließungsbereich gebildet;
  • 3. 7.3 die zweite Dichtfläche wird von einer Teilfläche der vom Innenumfang des Mediumführungsrohres im Umschließungsbereich gebildeten Innenfläche ge­ bildet;
  • 4. 7.4 die Dichtflächen (35, 36) werden durch eine Vielzahl von Eindrehungen (46, 47) an den jeweiligen Oberflächen von Führungselement (29) und Medium­ führungsrohr (31) gebildet.
7. Spiral compressor ( 4 ) according to claim 6, characterized by the following features:
  • 1. 7.1 the non-contact seal is designed as an axial labyrinth seal, comprising two sealing surfaces - a first sealing surface and a second sealing surface;
  • 2. 7.2 the first sealing surface is formed by a partial surface of the outer surface of the guide element in the containment area;
  • 3. 7.3 the second sealing surface is formed by a partial surface of the inner surface formed by the inner circumference of the medium guide tube in the enclosure area;
  • 4. 7.4 the sealing surfaces ( 35 , 36 ) are formed by a plurality of recesses ( 46 , 47 ) on the respective surfaces of the guide element ( 29 ) and medium guide tube ( 31 ).
8. Spiralverdichter (4) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dichtwirkung durch die Auslegung der Länge der Dichtflächen (35, 36), der Anzahl der Eindrehungen und deren Geometrie im Umschlie­ ßungsbereich (30) einstellbar ist.8. Spiral compressor ( 4 ) according to one of claims 4 to 7, characterized in that the sealing effect is adjustable by the design of the length of the sealing surfaces ( 35 , 36 ), the number of turns and their geometry in the enclosing area ( 30 ). 9. Spiralverdichter (4) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden miteinander in in Wirkverbindung tretenden Dichtflächen von einer Werkstoffpaarung mit geringer Freßneigung gebildet werden.9. A scroll compressor ( 4 ) according to any one of claims 5 to 8, characterized in that the two sealing surfaces, which come into operative connection with one another, are formed by a pair of materials with a low tendency to seize. 10. Spiralverdichter (4) nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • 1. 10.1 die im Betrieb rotierende Spirale (7) stützt sich über eine Lageranordnung (9) wenigstens mittelbar am Gehäuse (5) oder einem anderen nicht rotierenden Bauelement ab;
  • 2. 10.2 die sich über die Lageranordnung (9) abstützende Spirale (7) bildet mit einer als Hohlwelle ausgeführten Welle (8) eine bauliche Einheit (11);
  • 3. 10.3 die Mittel (25) zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur auf­ weisenden Mediums sind in der Welle (8) angeordnet.
10. Scroll compressor ( 4 ) according to claim 1 to 9, characterized by the following features:
  • 1. 10.1 the spiral ( 7 ) rotating during operation is supported via a bearing arrangement ( 9 ) at least indirectly on the housing ( 5 ) or another non-rotating component;
  • 2. 10.2 the spiral ( 7 ) supported via the bearing arrangement ( 9 ) forms a structural unit ( 11 ) with a shaft ( 8 ) designed as a hollow shaft;
  • 3. 10.3 the means ( 25 ) for guiding the compressed and a high temperature pointing medium are arranged in the shaft ( 8 ).
11. Spiralverdichter (4) nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 11.1 die Lageranordnung (9) umfaßt ein nicht drehbares Lagergehäuse (10), wel­ ches die Lager (12, 13) der Lageranordnung (9) wenigstens in Umfangsrich­ tung umschließt;
  • 2. 11.2 das Lagergehäuse (10), die Welle (8) und die nicht drehbare Einrichtung (52) begrenzen einen Lagergehäuse-Innenraum (41);
  • 3. 11.3 mit dem Lagergehäuse-Innenraum (41) verbundene und im Lagergehäuse (10) und/oder der Einrichtung (52) angeordnete Verbindungskanäle (43) zur Umgebung (42) vorgesehen.
11. A scroll compressor ( 4 ) according to claim 10, characterized by the following features:
  • 1. 11.1 the bearing arrangement ( 9 ) comprises a non-rotatable bearing housing ( 10 ), which includes the bearing ( 12 , 13 ) of the bearing arrangement ( 9 ) at least in the circumferential direction;
  • 2. 11.2 the bearing housing ( 10 ), the shaft ( 8 ) and the non-rotatable device ( 52 ) delimit an interior of the bearing housing ( 41 );
  • 3. 11.3 with the bearing housing interior ( 41 ) and in the bearing housing ( 10 ) and / or the device ( 52 ) arranged connecting channels ( 43 ) to the environment ( 42 ) are provided.
12. Spiralverdichter (4) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 12.1 die erste Spirale (6) ist mit einer Antriebsmaschine gekoppelt;
  • 2. 12.2 die zweite Spirale (7) wird während des Betriebs durch die erste Spirale (6) angetrieben;
  • 3. 12.3 die Mittel (25) zur Führung des verdichteten und eine hohe Temperatur auf­ weisenden Mediums aus einem Verdichtungsendbereich (21) der Spiralen (6, 7) sind zwischen zweiter Spirale (7) und der nicht drehbaren Einrichtung (52) vorgesehen.
12. Scroll compressor ( 4 ) according to one of claims 10 or 11, characterized by the following features:
  • 1. 12.1 the first spiral ( 6 ) is coupled to a drive machine;
  • 2. 12.2 the second spiral ( 7 ) is driven by the first spiral ( 6 ) during operation;
  • 3. 12.3 the means ( 25 ) for guiding the compressed and high-temperature pointing medium from a compression end region ( 21 ) of the spirals ( 6 , 7 ) are provided between the second spiral ( 7 ) and the non-rotatable device ( 52 ).
13. Verwendung eines Spiralverdichters (4) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Drucklufterzeugung in einem Schienenfahrzeug.13. Use of a scroll compressor ( 4 ) according to one of claims 1 to 11 for generating compressed air in a rail vehicle.
DE2000131140 2000-06-27 2000-06-27 Rotating seal for spiral compressor has a non contact labyrinth seal between the output stub and the pump rotor Ceased DE10031140A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000131140 DE10031140A1 (en) 2000-06-27 2000-06-27 Rotating seal for spiral compressor has a non contact labyrinth seal between the output stub and the pump rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000131140 DE10031140A1 (en) 2000-06-27 2000-06-27 Rotating seal for spiral compressor has a non contact labyrinth seal between the output stub and the pump rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10031140A1 true DE10031140A1 (en) 2002-01-17

Family

ID=7646884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000131140 Ceased DE10031140A1 (en) 2000-06-27 2000-06-27 Rotating seal for spiral compressor has a non contact labyrinth seal between the output stub and the pump rotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10031140A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043579A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Handtmann Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Positive-displacement machine for compressible media, has drive shaft which is supported by mount at drive-lateral end, where two counter weights are fitted on drive shaft
DE102008026924A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-24 Fischer AG Präzisionsspindeln Rotary feedthrough of a coolant supply

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439724A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-15 Leybold Ag Twin shaft mangle useful esp. for avoiding hydrocarbon emissions
DE19528071A1 (en) * 1995-07-31 1997-02-06 Knorr Bremse Systeme Scroll compressor
DE19528070A1 (en) * 1995-07-31 1997-02-06 Knorr Bremse Systeme Spiral compressor for rail vehicle air supply - uses divided stepped spiral in cooling sleeve blown with cooling air throughout and using conventional centre roller bearing plus cams to initiate counter-rotation
DE19604447A1 (en) * 1995-07-31 1997-02-06 Knorr Bremse Systeme Scroll compressor
DE29807796U1 (en) * 1998-04-30 1999-09-09 Ghh Rand Schraubenkompressoren Sealing arrangement for a shaft journal of a dry-running rotary screw compressor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439724A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-15 Leybold Ag Twin shaft mangle useful esp. for avoiding hydrocarbon emissions
DE19528071A1 (en) * 1995-07-31 1997-02-06 Knorr Bremse Systeme Scroll compressor
DE19528070A1 (en) * 1995-07-31 1997-02-06 Knorr Bremse Systeme Spiral compressor for rail vehicle air supply - uses divided stepped spiral in cooling sleeve blown with cooling air throughout and using conventional centre roller bearing plus cams to initiate counter-rotation
DE19604447A1 (en) * 1995-07-31 1997-02-06 Knorr Bremse Systeme Scroll compressor
DE29807796U1 (en) * 1998-04-30 1999-09-09 Ghh Rand Schraubenkompressoren Sealing arrangement for a shaft journal of a dry-running rotary screw compressor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043579A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Handtmann Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Positive-displacement machine for compressible media, has drive shaft which is supported by mount at drive-lateral end, where two counter weights are fitted on drive shaft
DE102008026924A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-24 Fischer AG Präzisionsspindeln Rotary feedthrough of a coolant supply
DE102008026924B4 (en) * 2008-06-05 2010-03-04 Fischer AG Präzisionsspindeln Rotary feedthrough of a coolant supply

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2071131B1 (en) Seal for at least one shaft with at least one hydraulic seal
DE19613609C2 (en) Axial piston machine with internal flushing circuit
DE102018112131A1 (en) Double clutch unit and drive arrangement with such a dual clutch unit
DE102008036852B4 (en) Multiple coupling device with centrifugal oil compensation
DE19513380C2 (en) Sealing, storage and drive of the rotors of a dry-running screw rotor compressor
DE4496503C2 (en) Scroll compressor
DE10223958A1 (en) scroll compressor
EP2875250A1 (en) Dual clutch device
EP0351690B1 (en) Rotary scroll compressor for compressible fluids
EP0666422B1 (en) Bearings and drive connection for the rotors of a screw compressor
DE60124775T2 (en) ROTARY PISTON FLUID DISPLACEMENT MACHINE
WO2008080439A1 (en) Roller unit for a tripod joint
DE102006061854B4 (en) Fluid motor with improved braking effect
WO2011064290A2 (en) Vane pump
DE10031140A1 (en) Rotating seal for spiral compressor has a non contact labyrinth seal between the output stub and the pump rotor
EP1122472A2 (en) Sealing between a rotating shaft and a stationary housing
DE4112063C2 (en) Rotary piston compressor
EP1474591A1 (en) Compressed air motor
DE10022408A1 (en) Hard disc drive with spindle bearing system, has space between axially separate roller bearing assemblies sealed against axial air throughflow by at least one sealing arrangement
DE102020210452A1 (en) Scroll compressor of an electric refrigerant drive
EP2076685B1 (en) Coupling and coupling arrangement having such a coupling
DE102010017864A1 (en) Oil supplying device for gear box for motor vehicle, comprises disk shaped conveyor wheel, which is arranged on shaft in torque-proof manner, where shaft has axial oriented oil supplying channel, and radial oriented supply opening
EP0577936B1 (en) Pump
EP1688164B1 (en) Fire damper for flow passages
DE102007028675B4 (en) Hydrostatic machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection