DE10031018B4 - Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt - Google Patents

Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt Download PDF

Info

Publication number
DE10031018B4
DE10031018B4 DE10031018A DE10031018A DE10031018B4 DE 10031018 B4 DE10031018 B4 DE 10031018B4 DE 10031018 A DE10031018 A DE 10031018A DE 10031018 A DE10031018 A DE 10031018A DE 10031018 B4 DE10031018 B4 DE 10031018B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
membrane
cathode
chlorine
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10031018A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10031018A1 (en
Inventor
Jakob Dr.-Ing. Jörissen
Simon Dipl.-Ing. Schnitzler (FH)
Ulrich Dipl.-Ing. Stemick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evoqua Water Technologies GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10031018A priority Critical patent/DE10031018B4/en
Priority to AT01114430T priority patent/ATE340884T1/en
Priority to DE50111075T priority patent/DE50111075D1/en
Priority to EP01114430A priority patent/EP1167579B1/en
Priority to DK01114430T priority patent/DK1167579T3/en
Publication of DE10031018A1 publication Critical patent/DE10031018A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10031018B4 publication Critical patent/DE10031018B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/34Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis
    • C25B1/46Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis in diaphragm cells

Abstract

Chlor-alkali electrolysis comprises using an electrolysis cell having an anode chamber with an anode separated from a cathode chamber with a cathode by a membrane. Water is fed to the side of the cathode chamber and a saturated sodium chloride (NaCl) solution is fed to the side of the anode chamber. A mixture of aqueous sodium hydroxide and hydrogen gas is produced by electrolysis on the cathode side, and chlorine gas is produced on the anode side forming a lean sol. The membrane is in the acid state. The mixture of aqueous sodium hydroxide and hydrogen gas is removed on the cathode outlet of the electrolysis cell and the chlorine gas and oxygen are removed on the anode side of the cell. An Independent claim is also included for an apparatus for carrying out the process. Preferred Features: The chlorine gas removed on the anode side is free from lean sol. The aqueous sodium hydroxide has a concentration of less than 20, preferably 2-5 wt.% NaOH. The membrane is a cation exchange membrane, preferably made of a polymer derivative with sulfonyl groups. The polymer is a polymer based on perfluorinated hydrocarbons. The aqueous sodium hydroxide and the chlorine are used in the production of a chlorine bleaching solution. The anode is coated with mixed oxides based on iridium oxide and tantalum oxide.

Description

Die Erfindung betrifft ein Chloralkalielektrolyse-Verfahren unter Einsatz einer Membranzelle, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass

  • – einer Elektrolysezelle, die durch Unterteilung mit einer Membran einen Anodenraum mit einer Anode und einen Kathodenraum mit einer Kathode aufweist, kathodenraumseitig Wasser und anodenraumseitig eine gesättigte Sole, das heißt NaCl-Lösung zugeführt wird,
  • – durch Elektrolyse kathodenraumseitig ein Gemisch von wässriger Natronlauge und Wasserstoffgas hergestellt und anodenraumseitig unter Bildung einer Magersole Chlorgas hergestellt wird und
  • – am kathodenraumseitigen Auslass der Elektrolysezelle das Gemisch von Natronlauge und Wasserstoffgas entnommen wird und am anodenraumseitigen Auslass der Elektrolysezelle Chlorgas entnommen wird.
The invention relates to a chloralkali electrolysis method using a membrane cell, the method comprising the steps of
  • An electrolytic cell which, by subdividing it with a membrane, has an anode space with an anode and a cathode space with a cathode, water on the cathode space side and a saturated brine on the anode space side, that is to say NaCl solution,
  • A mixture of aqueous sodium hydroxide solution and hydrogen gas is produced on the cathode chamber side by electrolysis, and chlorine gas is produced on the anode chamber side to form a Magersole, and
  • - The mixture of sodium hydroxide solution and hydrogen gas is removed at the cathode compartment side outlet of the electrolysis cell and chlorine gas is removed at the anode chamber side outlet of the electrolysis cell.

Desinfektionsmittel auf der Basis von Chlor für Trinkwasser und Schwimmbäder sind wegen ihrer Langzeitwirkung insbesondere für die Desinfektion von Schwimmbeckenwasser unverzichtbar. Die Anwendung sowie vor allem der Transport und die Lagerung von elementarem Chlor sind jedoch mit Sicherheitsrisiken verbunden. Sein Einsatz kann im Wasser zur unerwünschten Bildung toxischer chlorierter Verbindungen aus organischen Verunreinigungen führen. Außerdem hat Chlor eine Absenkung des pH-Wertes durch die als Koppelprodukt entstehende Salzsäure zur Folge.disinfectant based on chlorine for Drinking water and swimming pools are because of their long-term effect, especially for the disinfection of swimming pool water indispensable. The application as well as especially the transport and the Storage of elemental chlorine, however, are associated with safety risks connected. Its use in water can lead to the undesirable formation of more toxic chlorinated Lead compounds from organic contaminants. Besides, chlorine has a subsidence of the pH value due to the by-product hydrochloric acid Episode.

Als Alternative zum Einsatz von elementarem Chlor bietet sich die Verwendung von Natriumhypochlorit-Lösungen an. Der Einsatz von Natriumhypochlorit-Lösungen hat die folgenden Vorteile: Der Transport und die Handhabung von Natriumhypochlorit sind weniger gefährlich als bei Chlorgas, Havariefälle sind leichter beherrschbar. Außerdem lassen sich Natriumhypochlorit-Lösungen sehr einfach dosieren und die aus dem Natriumhypochlorit im Wasser bei neutralem pH-Wert gebildete hypochlorige Säure wirkt als starkes Oxidationsmittel, ist aber nicht chlorierend.When Alternative to the use of elemental chlorine is the use of sodium hypochlorite solutions at. The use of sodium hypochlorite solutions has the following advantages: The transport and handling of sodium hypochlorite are less dangerous as with chlorine gas, accident cases are easier to control. Furthermore can be sodium hypochlorite solutions very easy to dose and that from the sodium hypochlorite in the water hypochlorous acid formed at neutral pH acts as a strong oxidant, but is not chlorinating.

Die Verwendung handelsüblicher Chlorbleichlaugen, das heißt der Natriumhypochlorit-Lösungen ist jedoch mit den folgenden Nachteilen verbunden
Die fertig zu beziehenden, hochkonzentrierten Chlorbleichlaugen sind nur über eine gewisse Zeit stabil, das heißt, sie zerfallen im Laufe der Zeit, erreichen ihre Desinfektionswirkung nicht mehr und führen unerwünschte Nebenprodukte mit sich.
The use of commercially available chlorine bleach solutions, that is, the sodium hypochlorite solutions, however, has the following disadvantages
The ready-to-use, highly concentrated chlorine bleach solutions are stable only for a certain time, that is, they disintegrate over time, no longer achieve their disinfecting effect and carry unwanted by-products.

Die Kosten für die handelsübliche Bleichlauge sind in Europa im Vergleich zur äquivalenten Menge Chlorgas bzw. im Vergleich zu vor Ort mittels Elektrolyse hergestellter Lösung sehr hoch.The costs for the commercial one Bleach are in Europe compared to the equivalent amount of chlorine gas or compared to locally produced by electrolysis solution very high.

Aus den genannten Gründen bietet es sich an, mit Hilfe einer geeigneten Elektrolyse-Anlage die Natriumhypochlorit-Lösung direkt vor Ort herzustellen. Dies erfolgt üblicherweise mittels der Chloralkalielektrolyse, auch Chlorelektrolyse genannt.Out the reasons mentioned It makes sense, with the help of a suitable electrolysis plant the sodium hypochlorite solution to produce directly on site. This is usually done by means of the chloralkali electrolysis, also called chlorine electrolysis.

Das Prinzip der Chlorelektrolyse ist seit vielen Jahren bekannt. Es wird in der industriellen Chlorherstellung im großen Maßstab seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.The Principle of chlorine electrolysis has been known for many years. It is used in large scale industrial chlorine production successfully used for many years.

In der Desinfektionstechnik für die Wasseraufbereitung existieren zur Zeit Anlagen auf der Grundlage von Membranzellen sowie Anlagen auf der Grundlage von Durchlaufzellen, wie in der 1 gezeigt ist.In the disinfection technology for water treatment, there are currently facilities based on membrane cells and systems based on flow cells, as in the 1 is shown.

Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft Anlagen auf der Grundlage von Membranzellen auf Solebasis.The inventive method refers to systems based on brine-based membrane cells.

Übliche Membranzellen-Elektrolyseverfahren arbeiten, wie nachfolgend erläutert:

  • • Die Membran teilt die Elektrolysezelle in einen Anoden- und Kathodenraum;
  • • der Anodenraum ist der Raum zwischen Anode (positiver Elektrode) und Membran, bei gelochten Anoden zusätzlich der Raum hinter der Anode;
  • • der Kathodenraum ist der Raum zwischen Kathode (negativer Elektrode) und Membran, bei gelochten Kathoden zusätzlich der Raum hinter der Kathode;
  • • zwischen Anode und Kathode liegt eine elektrische Gleichspannung an;
  • • in den Anodenraum wird die Salzsole zudosiert. Die Salzsole enthält hauptsächlich gelöste (hydratisierte) Chlorid- und Natrium-Ionen;
  • • in den Kathodenraum wird Wasser zudosiert;
  • • an der Anode wird aus den Chlorid-Ionen Chlorgas produziert;
  • • Kationenaustauscher-Membranen sind im Idealfall nur für gelöste (hydratisierte) Kationen durchlässig;
  • • die Natrium-Ionen in der Salzsole können die Membran passieren und gelangen in den Kathodenraum;
  • • an der Kathode werden aus dem zudosierten Wasser Wasserstoffgas und Hydroxid-Ionen gebildet;
  • • aus den Natrium- und Hydroxid-Ionen entsteht Natronlauge;
  • • auf Grund der an den Elektroden ablaufenden Reaktionen und dem damit verbundenen Ionentransport durch die Membran fließt zwischen Anode und Kathode der Zellstrom;
  • • als Maß für die Wirksamkeit der Membran wird die Stromausbeute angegeben. Sie gibt den Anteil des Zellstroms an, der für die Bildung der gewünschten Produkte (Chlor und Natronlauge) verwendet wird;
  • • die in den Anodenraum zudosierte Sole reagiert nur zu einem Teil ab. Die Sole verlässt den Anodenraum mit reduziertem Salzgehalt (Magersole). In der Zelle löst sich ein Teil des produzierten Chlors in der Magersole. Die Magersole wird nach Durchlaufen des Entgasungsbehälters wieder in einem Salzlösebehälter aufgesättigt und im Kreislauf gefahren, so dass kein Salz verloren geht.
  • • durch den Einsatz von Kationenaustauscher-Membranen, lässt sich salzfreie Natronlauge (Kathodenseite) und Chlorgas erzeugen, das von der Magersole abgetrennt wird.
Conventional membrane cell electrolysis methods operate as explained below:
  • • The membrane divides the electrolytic cell into an anode and cathode space;
  • • the anode space is the space between anode (positive electrode) and membrane, with perforated anodes additionally the space behind the anode;
  • • the cathode space is the space between cathode (negative electrode) and membrane, with perforated cathodes additionally the space behind the cathode;
  • • between the anode and cathode is a DC electrical voltage;
  • • The salt brine is added to the anode compartment. The brine contains mainly dissolved (hydrated) chloride and sodium ions;
  • • water is added to the cathode compartment;
  • • At the anode chlorine gas is produced from the chloride ions;
  • • cation exchange membranes are ideally permeable only to dissolved (hydrated) cations;
  • • the sodium ions in the brine can pass through the membrane and enter the cathode compartment;
  • At the cathode, hydrogen gas and hydroxide ions are formed from the added water;
  • • Sodium hydroxide is formed from the sodium and hydroxide ions;
  • Due to the reactions taking place at the electrodes and the associated ion transport through the membrane, the cell current flows between the anode and the cathode;
  • • As a measure of the effectiveness of the membrane, the current efficiency is specified. It indicates the proportion of cell flow used for the formation of the desired products (chlorine and caustic soda);
  • • The brine added to the anode compartment only reacts to a certain extent. The brine leaves the anode compartment with reduced salt content (Magersole). In the cell, part of the chlorine produced dissolves in the brine holly. The brine brine is saturated again after passing through the degassing in a brine and circulated so that no salt is lost.
  • • By using cation exchange membranes, salt-free caustic soda (cathode side) and chlorine gas can be produced, which is separated from the brine sols.

Bei industriellen Großanlagen ist das Membran-Verfahren für die Chloralkali-Elektrolyse seit etwa zwanzig Jahren Stand der Technik in der chemischen Industrie. In großchemischen Anlagen wird zur Minimierung der Prozesskosten mit einem sehr großen Aufwand alles getan, um den Energiebedarf der Anlage zu minimieren. Die Hauptrolle kommt dabei der Reinigung der Sole zu, die bis in den Spurenbereich frei von Störstoffen und Chlor sein muss.at large industrial plants is the membrane method for the chloralkali electrolysis For about twenty years state of the art in the chemical industry. In large chemical Plants will minimize the process costs with a great deal of effort Everything done to minimize the energy requirements of the plant. The The main role in this case is the cleaning of the brine, which up to the Trace range free of contaminants and chlorine must be.

Dies wurde möglich durch Entwicklung von chemisch ausreichend stabilen Kationenaustauscher-Membranen auf der Basis perfluorierter Polymere (z.B. Nafion®, DuPont). Außerdem wird zur Senkung des Energieaufwandes die Sole – neben der sowieso üblichen Fällung – mit Hilfe spezieller Ionenaustauscher gereinigt, damit die Membran nicht durch Ablagerungen von Calcium- und Magnesium-Verbindungen zerstört wird. Die Konzentrationen der Störstoffe wird mit dieser Technik auf Werte unterhalb von 50 ppb abgesenkt. Zum Vergleich: Handelsübliches Siedesalz weist typische Calcium-Konzentrationen von ca. 0,14% auf.This was made possible by the development of chemically sufficiently stable cation-exchange membranes based on perfluorinated polymers (for example, Nafion ®, DuPont). In addition, to reduce the energy consumption, the brine is - in addition to the usual precipitation - cleaned with the help of special ion exchangers, so that the membrane is not destroyed by deposits of calcium and magnesium compounds. The concentrations of the impurities are lowered with this technique to values below 50 ppb. For comparison: Commercially available evaporated salt has typical calcium concentrations of about 0.14%.

Da die erwähnten Membranen nicht vollständig selektiv sind, sondern zu einem Anteil von ca. 4–10% des elektrischen Stroms auch Hydroxid-Ionen aus dem Kathodenraum in den Anodenraum gelangen lassen, enthält die aus der Zelle ablaufende Sole neben Chlor auch Hypochlorit. Beide Stoffe müssen aus den folgenden Gründen entfernt werden:

  • • Austreten von Chlorgas;
  • • das in der Sole enthaltene Chlor kann im Solekreislauf – insbesondere bei der Wiederaufsättigung mit Salz – aus der Sole ausgasen und führt zu Umweltbelastungen und Korrosionsschäden;
  • • Schädigung der Ionenaustauscher für die Solereinigung;
  • • gelöstes Chlor und Hypochlorit in der Sole zerstören die Ionenaustauscher;
  • • Bildung von Chlorat;
  • • aus dem Hypochlorit in der Magersole kann durch verschiedene Reaktionen Chlorat entstehen, das sich im Kreislauf anreichert und zu Störungen führt.
Since the membranes mentioned are not completely selective, but also allow hydroxide ions to pass from the cathode space into the anode space to a proportion of about 4-10% of the electrical current, the brine which leaves the cell contains hypochlorite in addition to chlorine. Both substances must be removed for the following reasons:
  • • leakage of chlorine gas;
  • • The chlorine contained in the brine may outgas from the brine in the brine circuit, in particular during re-saturation with salt, resulting in environmental damage and corrosion damage;
  • • damage to the ion exchangers for brine cleaning;
  • • dissolved chlorine and hypochlorite in the brine destroy the ion exchanger;
  • • formation of chlorate;
  • • Chlorochlorate can be formed from the hypochlorite in the skinsole through various reactions, which accumulates in the circulation and leads to disturbances.

Zur Entfernung von Chlorat und Hypochlorit durch Reaktion zu Chlor wird Salzsäure zugefügt. Um das Chlor vollständig aus der Sole zu entfernen, wird die Entchlorung im allgemeinen durch Vakuum-Entgasung durchgeführt. Eventuell noch enthaltenes Restchlor wird durch Natriumsulfit chemisch reduziert.to Removal of chlorate and hypochlorite by reaction to chlorine will hydrochloric acid added. Around the chlorine completely From the brine to remove, the dechlorination is generally by Vacuum degassing performed. Any residual chlorine that may still be present is chemically treated by sodium sulfite reduced.

Neben den vorstehend diskutierten Großanlagen sind auf dem Markt auch sog. Kleinanlagen erhältlich, die nach dem folgenden, in 2 erläuterten Grundprinzip arbeiten. Das Grundprinzip dieser Anlagen ist das gleiche wie das der großchemischen Anlagen. Allerdings wurden aus Kostengründen einige Vereinfachungen durchgeführt:

  • • Die Sole wird aus Siedesalz und enthärtetem Wasser bereitet.
  • • Es wird keinerlei Reinigung der Sole durchgeführt.
  • • Die Magersole wird nicht vollständig entchlort. Daraus ergibt sich ein normaler Restchlorgehalt der Magersole von 5 bis 8 g/l.
  • • Um ein Ausgasen des Chlors zu verhindern, wird zusätzlich ein Teil der entstehenden Natronlauge in die Magersole dosiert.
In addition to the large-scale systems discussed above, so-called small-scale systems are also available on the market, which according to the following, in 2 explained basic principle work. The basic principle of these systems is the same as that of large-scale plants. However, for reasons of cost, some simplifications have been made:
  • • The brine is prepared from evaporated salt and softened water.
  • • There is no cleaning of the brine.
  • • The lager brine is not completely dechlorinated. This results in a normal residual chlorine content of the Magersole of 5 to 8 g / l.
  • • In order to prevent outgassing of the chlorine, a portion of the resulting caustic soda is additionally dosed into the broth.

Aus diesen Vereinfachungen ergeben sich in der Praxis die folgenden Probleme:

  • • Die in der Anlage verwendete Sole weist sehr hohe Konzentrationen von Störstoffen auf.
  • • Da keine Ausschleusung aus dem Solekreislauf vorgesehen ist, steigt die Konzentration der Störstoffe stetig an. Dabei bilden sich jedoch in der Membran am Übergang vom sauren Medium des Anodenraums zum alkalischen Medium des Kathodenraums häufig Ausfällungen, vor allem von Calcium- und Magnesiumsalzen, die anfangs zu einem starken Anstieg der Zellspannung und schließlich zu einer irreversiblen Schädigung der Membran führen. Dies geschieht häufig schon nach relativ kurzen Laufzeiten.
  • • Durch den hohen Chlorgehalt der Sole kommt es zur verstärkten Bildung von Chlorat.
  • • Durch die Zugabe von Natronlauge in die nicht vollständig entchlorte Magersole wird die Entwicklung von Chlorat unterstützt.
  • • Durch Nebenreaktionen, die durch die Zugabe der Natronlauge verstärkt werden, kann es zu massivem Austritt von Chlorgas aus dem Salzlösebehälter kommen.
  • • Da ein Teil der erzeugten Natronlauge der Magersole zudosiert wird, fehlt dieser in der erzeugten Natriumhypochlorit-Lösung, und sie weist nicht zu Hypochlorit umgesetztes Chlor auf. Dies beeinträchtigt die Stabilität des Produktes und kann zu einem Austritt von Chlorgas aus dem Produkt führen.
These simplifications result in the following problems in practice:
  • • The brine used in the system has very high concentrations of impurities.
  • • Since there is no discharge from the brine circuit, the concentration of impurities steadily increases. In the membrane, however, precipitations often form in the membrane at the transition from the acid medium of the anode space to the alkaline medium of the cathode space, especially of calcium and magnesium salts, which initially lead to a sharp increase in the cell voltage and finally to irreversible damage to the membrane. This often happens after a relatively short period of time.
  • • The high chlorine content of the brine causes increased formation of chlorate.
  • • The addition of caustic soda to the incompletely dechlorinated brine sols helps to promote the development of chlorate.
  • • Side reactions, which are intensified by the addition of the sodium hydroxide solution, can lead to massive escape of chlorine gas from the brine tank.
  • • As part of the caustic soda produced is added to the brine, it lacks in the generated sodium hypochlorite solution, and it does not have chlorine converted to hypochlorite. This affects the stability of the product and can lead to the escape of chlorine gas from the Pro lead.

Es ist aufgrund des anlagentechnischen Aufwands und des Preises nicht möglich, die genannten Probleme der Kleinanlagen mit den Mitteln des großchemischen Verfahrens zu lösen.It is not due to the technical complexity and the price possible, the mentioned problems of small plants with the means of large chemical To solve the process.

US-A 4,230,544 beschreibt eine Vorrichtung und ein entsprechendes Chloralkalielektrolyse-Verfahren, bei dem der elektrolytische Vorgang insbesondere im Anodenraum über den pH-Wert und die Wahl der Elektrode gesteuert wird. Dies erfolgt in der Weise, dass sich die Menge des an der Anode gebildeten Sauerstoffs beziehungsweise die Stromeffizienz der Sauerstofferzeugung und die Stromeffizienz der Membran für die Übertragung von Hydroxidionen vom Kathodenraum zum Anodenraum chemisch im Wesentlichen äquivalent sind.USA 4,230,544 describes an apparatus and a corresponding chloralkali electrolysis method, in which the electrolytic process in particular in the anode compartment on the pH and the choice of the electrode is controlled. this happens in such a way that the amount of oxygen formed at the anode or the current efficiency of oxygen production and the Current efficiency of the membrane for the transfer of hydroxide ions from the cathode compartment to the anode compartment are chemically substantially equivalent are.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Chloralkalielektrolyse-Verfahren bereitzustellen, bei dem trotz der bei Kleinanlagen notwendigen Vereinfachungen (keine Solereinigung, keine vollständige Entgasung) ein stabiler und betriebssicherer Zustand erreicht wird. Insbesondere sollen die vorstehend erwähnten Nachteile der bislang verfügbaren Kleinanlagen vermieden werden, wobei jedoch gleichzeitig das erfindungsgemäße Chloralkalielektrolyse-Verfahren in Bezug auf die Kosten diesen zumindest ebenbürtig sein soll. Außerdem soll eine durch Weiterverarbeitung der Produkte der Chlorelektrolyse hergestellte Natriumhypochlorit-Lösung eine optimale Produktqualität zeigen.task Therefore, the invention is a chloralkali electrolysis process to provide, in spite of the necessary for small systems Simplifications (no brine cleaning, no complete degassing) a stable and reliable condition is achieved. Especially should the above mentioned Disadvantages of the previously available Small plants are avoided, but at the same time the chloralkali electrolysis process according to the invention in terms of cost should be at least equal to this. In addition, should a manufactured by further processing of the products of the chlorine electrolysis Sodium hypochlorite solution an optimal product quality demonstrate.

Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben dadurch gelöst, dass ein Chloralkalielektrolyse-Verfahren unter Einsatz einer Membranzelle bereitgestellt wird, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass

  • – einer Elektrolysezelle, die durch Unterteilung mit einer Membran einen Anodenraum mit einer Anode und einen Kathodenraum mit einer Kathode aufweist, kathodenraumseitig Wasser und anodenraumseitig eine gesättigte NaCl-Lösung zugeführt wird,
  • – durch Elektrolyse kathodenraumseitig ein Gemisch von wässriger Natronlauge und Wasserstoffgas hergestellt und anodenraumseitig unter Bildung einer Magersole Chlorgas hergestellt wird, wobei sich die Membran im sauren Zustand befindet und die kathodenraumseitig hergestellte Natronlauge eine Konzentration im Bereich von 2 bis 5 Gew.-% NaOH aufweist,
  • – am kathodenraumseitigen Auslass der Elektrolysezelle das Gemisch von Natronlauge und Wasserstoffgas entnommen wird und
  • – am anodenraumseitigen Auslass der Elektrolysezelle Chlorgas und Sauerstoff entnommen werden.
According to the invention, these objects are achieved by providing a chloralkali electrolysis process using a membrane cell, the method comprising the steps of
  • An electrolytic cell which, by division with a membrane, has an anode space with an anode and a cathode space with a cathode, water is supplied on the cathode space side and a saturated NaCl solution is supplied on the anode space side,
  • A mixture of aqueous sodium hydroxide solution and hydrogen gas is produced by electrolysis on the cathode chamber side and chlorine gas is produced on the anode chamber side, the membrane being in the acidic state and the sodium hydroxide solution produced on the cathode chamber side having a concentration in the range from 2 to 5% by weight NaOH,
  • - The mixture of sodium hydroxide solution and hydrogen gas is removed at the cathode compartment side outlet of the electrolytic cell and
  • - Chlorine gas and oxygen are removed at the anode chamber-side outlet of the electrolysis cell.

Die Erfindung wird nachfolgend und durch die beigefügten Zeichnungen sowie die Beispiele näher erläutert.The Invention is hereinafter and by the accompanying drawings and the Examples closer explained.

Es zeigen die Figuren:It the figures show:

1 zeigt die verschiedenen Anlagetypen für die Wasseraufbereitung gemäß dem Stand der Technik. 1 shows the various types of water treatment plant according to the prior art.

2 zeigt eine übliche Kleinanlage zur Herstellung von Chlorbleiche. 2 shows a common small plant for the production of chlorine bleach.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung ist beispielhaft in der 3 beschrieben.The inventive method and the corresponding device is exemplary in the 3 described.

4 zeigt modellhaft den bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Chloralkalielektrolyse-Verfahrens in der erfindungsgemäßen Vorrichtung beziehungsweise einem Teil derselben, nämlich der Elektrolysezelle, erzielten sauren Zustand der Membran. 4 shows a model of the obtained in carrying out the chloralkali electrolysis process according to the invention in the apparatus according to the invention or a part thereof, namely the electrolytic cell, the acidic state of the membrane.

Das erfindungsgemäße Chloralkalielektrolyse-Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass sich bei der Elektrolyse die Membran in einem sauren Zustand befindet. Der Begriff des „sauren" Zustandes beziehungsweise „alkalischen" Zustandes einer Membran ist dem Fachmann bislang im Rahmen der Reaktion von ungereinigtem Natriumsulfat zu Natronlauge und Schwefelsäure bekannt [Jörissen, J.; Simmrock, K. H.: "The behaviour of ion exchange membranes in electrolysis and electrodialysis of sodium sulphate", J. Appl. Electrochem. 21 (1991) 869–876; Jörissen, J.: "Ionenaustauscher-Membranen in der Elektrolyse und elektroorganischen Synthese", Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 3, Nr. 442, VDI-Verlag Düsseldorf (1996)].The Chloralkali electrolysis process according to the invention is characterized by the fact that during electrolysis the membrane is in an acid state. The term "acidic" state or "alkaline" state of a membrane is the expert so far in the context of the reaction of unpurified Sodium sulphate to caustic soda and sulfuric acid [Jörissen, J .; Simmrock, K.H .: "The behavior of ion exchange membranes in electrolysis and electrodialysis of sodium sulfate ", J. Appl. Electrochem. 21 (1991) 869-876; Jörissen, J .: "Ion Exchange Membranes in electrolysis and electro-organic synthesis, "progress reports VDI, Series 3, No. 442, VDI-Verlag Dusseldorf (1996)].

Wie vorstehend erwähnt, wird die Membran(e) üblicherweise bei Verwendung von ungereinigter Sole durch die dann in ihr enthaltenen Störstoffe wie Calcium- und Magnesiumsalze zerstört. Dies geschieht aufgrund von Ausfällungen dieser Stoffe an/in der Membrane.As mentioned above, the membrane (e) becomes common when using uncleaned brine by the then contained in it impurities like calcium and magnesium salts destroyed. This happens due of precipitates of these substances on / in the membrane.

Das erfindungsgemäße Chloralkalielektrolyse-Verfahren ist – wie bereits erwähnt – durch ein saures Milieu für die Membran gekennzeichnet; damit wird die irreversible Schädigung der Membran durch die in der nicht gereinigten Sole vorhandenen Störstoffe verhindert. Die Ausfällungen treten nämlich, wie sich im Rahmen der Erfindung gezeigt hat, bei der Chlorelektrolyse nur im alkalischen, nicht aber im sauren Bereich auf. Liegt in der Membran erfindungsgemäß ein saures Milieu vor, können die in der Sole enthaltenen Störstoffe die Membran passieren.As already mentioned, the chloralkali electrolysis process according to the invention is characterized by an acidic environment for the membrane; Thus, the irreversible damage to the membrane is prevented by the impurities present in the non-purified brine. The precipitations occur, as has been shown in the invention, in the chlorine electrolysis only in the alkaline, but not in the acidic region. Is in the membrane invented According to an acid environment, the impurities contained in the brine can pass through the membrane.

Das saure Milieu wird erfindungsgemäß dadurch sichergestellt, dass an der Anode gleichzeitig mit dem Chlor auch Sauerstoff produziert wird. Als Nebenprodukt bei der Sauerstoff-Erzeugung fallen Wasserstoffionen (H3O+) an, diese säuern den Anolyten sehr stark an. Da im Kathodenraum bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine nur verdünnte Natronlauge im Bereich von 2 bis 5 Gew.-% NaOH, vorhanden ist, liegt in der Membran stabil ein saures Milieu vor. Vor der Membran im Kathodenraum bildet sich daher durch die Wasserstoffionen eine saure Grenzschicht aus. Die Membran hat daher keinen direkten Kontakt mit der Natronlauge und befindet sich in einem sauren Zustand.The acidic environment is ensured according to the invention by producing oxygen at the anode simultaneously with the chlorine. Hydrogen ions (H 3 O + ) are produced as a by-product of oxygen production, which acidify the anolyte very strongly. Since only a dilute sodium hydroxide solution in the range of 2 to 5 wt .-% NaOH, is present in the cathode compartment in the inventive method, an acidic environment is stable in the membrane. Therefore, an acidic boundary layer is formed by the hydrogen ions in front of the membrane in the cathode compartment. The membrane therefore has no direct contact with the sodium hydroxide solution and is in an acidic state.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, den sauren Zustand der Membran automatisch aufrechtzuerhalten. Dies ergibt sich durch das Zusammenspiel der Wirkungen der verschiedenen Parameter des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere aus der Chlor- und der Sauerstoff-Entwicklung am Anodenmaterial, verursacht durch die Variation des Solezuflusses in den Anodenraum.at the method according to the invention Is it possible, to automatically maintain the acidic state of the membrane. This results from the interaction of the effects of the different Parameters of the method according to the invention, in particular from the chlorine and oxygen evolution on the anode material caused by the variation of the brine inflow into the anode compartment.

Bei einer besonders bevorzugten Verfahrensführung wird der saure Zustand der Membran dadurch stabilisiert, dass – anders als bei den bislang üblichen Kleinanlagen zur Chlorelektrolyse – das Chlorgas in Form eines magersolenfreien Chlorgases dem Anodenraum entnommen wird. Der durch die gewählten Verfahrensbedingungen erreichbare Betriebszustand des erfindungsgemäßen Verfahrens vermeidet zuverlässig Ablagerungen in der Membrane und lässt sich langzeitstabil aufrechterhalten.at a particularly preferred procedure is the acidic state the membrane stabilized by that - unlike the usual Small plants for chlorine electrolysis - the chlorine gas in the form of a Magersolenfreien chlorine gas is removed from the anode compartment. The one by the selected Operating conditions avoids the achievable operating state of the method according to the invention reliable Deposits in the membrane and can be maintained long-term stable.

Anodenseitig braucht bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Zufuhr an gesättigter Sole insbesondere lediglich in dem Umfange zu erfolgen, dass der durch die Elektrolyse bedingte Verbrauch an Anolyt ausgeglichen wird. Im Unterschied zu den bislang üblichen Chlorelektrolyse-Verfahren wird die im Anodenraum vorhandene Magersole also nicht rezirkuliert, somit kommt es auch nicht zu den vorstehend erwähnten nachteiligen Effekten wie Anstieg der Konzentration an Störionen und so weiter.On the anode side needs in the inventive method a supply of saturated Sole, in particular, only to the extent that the balanced by the electrolysis consumption of anolyte becomes. In contrast to the usual chlorine electrolysis process if the lean solvent in the anode compartment is not recirculated, Thus, it does not come to the aforementioned adverse effects like increase in the concentration of interfering ions and so on.

Die Chloridkonzentration des Anolyten im Anodenraum liegt bei dem erfindungsgemäßen Chloralkalielektrolyse-Verfahren unterhalb der Sättigungsgrenze, bevorzugt unterhalb von 50 g/l, besonders bevorzugt in einem Bereich von 35 bis 45 g/l.The Chloride concentration of the anolyte in the anode compartment is in the chloralkali electrolysis process according to the invention below the saturation limit, preferably below 50 g / l, more preferably in one range from 35 to 45 g / l.

Die anodenseitige Zufuhr an gesättigter Sole erfolgt erfindungsgemäß bevorzugt mittels eines der nachfolgenden Verfahren, nämlich Niveauregulierung, hydrostatische Druckregelung, Leitfähigkeitsmessung, Dichtemessung oder auch einer Kombination davon. Derartige Verfahren sind dem Fachmann bekannt.The anode-side supply of saturated Brine is preferably according to the invention by means of one of the following methods, namely level control, hydrostatic Pressure control, conductivity measurement, Density measurement or a combination thereof. Such methods are known in the art.

Die kathodenseitige Zufuhr an enthärtetem Wasser wird erfindungsgemäß über eine Messung der Spannung der Zelle, eine Leitfähigkeitsmessung und/oder Dichtemessung geregelt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist ganz besonders vorteilhaft, da das kathodenraumseitig zugeführte Wasser enthärtetes Leitungswasser ist.The Cathode-side supply of softened water is inventively via a Measurement of the voltage of the cell, a conductivity measurement and / or density measurement regulated. The inventive method is particularly advantageous because the kathodenraumseitig supplied water softened Tap water is.

Für das erfindungsgemäße Chloralkalielektrolyse-Verfahren ist es – wie bereits erwähnt – wesentlich, dass sich die den Anodenraum und den Kathodenraum trennende Membran in einem sauren Zustand befindet. Deshalb wird bevorzugt eine einschichtige Membran verwendet. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung des Verfahrens, so lange sichergestellt ist, dass die den Kathoden- und den Anodenraum trennende Grenzschicht sich im sauren Zustand befindet, wie es in 4 gezeigt ist. Bei einer zweischichtigen Membran ist die Sicherstellung eines sauren Zustandes jedoch nicht zuverlässig möglich.As already mentioned, it is essential for the chloralkali electrolysis process according to the invention that the membrane separating the anode space and the cathode space is in an acidic state. Therefore, a single-layer membrane is preferably used. However, this is not a mandatory requirement of the method, as long as it is ensured that the separating the cathode and the anode compartment boundary layer is in the acid state, as in 4 is shown. In a two-layer membrane, however, ensuring an acidic state is not reliably possible.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zur Aufrechterhaltung des sauren Zustandes der den Anoden- und Kathodenraum trennenden Membran eine Kationenaustauschermembran verwendet. Bei der Membran handelt es sich insbesondere um eine solche, die auf der Grundlage eines oder mehrerer Polymere gebildet ist, das beziehungsweise die mit sauren Gruppen derivatisiert ist/sind. Derartige bevorzugt eingesetzte saure Gruppen, die die Kationenaustauscherfunktion in der Membran bereitstellen, sind bevorzugt Sulfonsäuregruppen.at the method according to the invention is used to maintain the acidic state of the anode and cathode compartment separating membrane a cation exchange membrane used. The membrane is in particular such, which is formed on the basis of one or more polymers, which is / are derivatized with acidic groups. Such preferably used acidic groups, the cation exchange function in the membrane are preferably sulfonic acid groups.

Bei dem Polymer muss es sich um eines handeln, das unter den Bedingungen der erfindungsgemäßen Chloralkalielektroyse auch auf längere Zeit stabil ist, wobei die Anforderungen an die Membran im Rahmen der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht so strikt wie die Bedingungen für eine entsprechende Membran bei der Chlorelektrolyse in Großanlagen sind. Dies liegt unter Anderem an den in dieser Hinsicht niedrigeren Beanspruchungen der Membran im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens, da beispielsweise die Konzentration an NaOH im Kathodenraum im Vergleich mit den großindustriellen Chloralkalielektrolyse-Verfahren (≈ 33 Gew.-% NaOH) wesentlich geringer gehalten werden kann. Andererseits ist es der große Vorteil des erfindungsgemäßen Chloralkalielektrolyse-Verfahrens, dass ungereinigtes Siedesalz als Basis für die Sole verwendet werden kann, ohne dass es zu den bei der Verwendung dieses Ausgangsmaterials bekannten Nachteilen käme.at The polymer must be one that works under the conditions the Chloralkalielektroyse invention also on longer Time is stable, with the demands on the membrane in the frame the implementation the method according to the invention not as strict as the conditions for a corresponding membrane in chlorine electrolysis in large plants are. This is among other things in the lower in this regard Stresses of the membrane in the context of the method according to the invention, because, for example, the concentration of NaOH in the cathode compartment in comparison with the big industrialists Chloralkali electrolysis process (≈ 33 Wt .-% NaOH) can be kept much lower. on the other hand is it the big one? Advantage of the chloralkali electrolysis process according to the invention, that uncleaned evaporated salt is used as the basis for the brine can, without it being the case when using this starting material known disadvantages would come.

Erfindungsgemäß werden für die den Kathoden- und den Anodenraum trennende Membran bevorzugt Polymer-Membranen auf der Basis perfluorierter Kohlenwasserstoffe eingesetzt, z.B. Nafion® der Firma DuPont.According to the invention for the cathode and the anode compartment separating membrane be preferably used polymer membranes based on perfluorinated hydrocarbons, eg Nafion ® DuPont.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden außerdem bevorzugt solche Anoden verwendet, an deren Oberflächen es neben der Bildung von Chlorgas aus den Chlorid-Ionen auch zur Erzeugung von Sauerstoff durch Oxidation von Wasser kommt. Die üblichen dimensions-stabilen Anoden für die Chloralkali-Elektrolyse auf der Basis von Titan, beschichtet mit Ruthenium-Titan-Oxiden, sind auf minimale Sauerstoffbildung optimiert und deshalb für das erfindungsgemäße Verfahren wenig geeignet. Besonders bei Verwendung des erfindungsgemäß stark sauren Anolyten entsteht an ihnen nur wenig Sauerstoff. Außerdem werden sie bei Bedingungen, die zu erhöhter Sauerstoffbildung führen, zerstört.at the implementation the method according to the invention Beyond that preferably uses such anodes, on whose surfaces it in addition to the formation of chlorine gas from the chloride ions also for production from oxygen comes by oxidation of water. The usual dimensionally stable anodes for the chloralkali electrolysis based on titanium, coated with ruthenium-titanium oxides, are optimized for minimal oxygen formation and therefore little for the inventive method suitable. Especially when using the invention strong Acid anolyte causes little oxygen in them. In addition, will in conditions that are too elevated Cause oxygenation, destroyed.

Für die Erzeugung von Sauerstoff ist es besonders vorteilhaft, wenn eine Anode eingesetzt wird, die aus einem Mehrschichtenmaterial auf der Basis von Titan gebildet ist und bei erhöhter Sauerstoffbildung nicht zerstört wird. Geeignet sind übliche Titan-Anoden zur Sauerstoffentwicklung wie sie beispielsweise bei der Stahlbandverzinkung oder bei der Natriumsulfat-Elektrolyse verwendet werden können. Derartige Elektroden, deren Trägermaterial aus Titan besteht, sind mit Mischoxiden auf der Basis von Iridiumoxid und Tantaloxid beschichtet. Beispiele derartiger bevorzugt eingesetzter Elektroden auf der Basis der vorstehend erwähnten Metalle sind beispielsweise Electro Chemical Services/Eltech Typ EC600 beziehungsweise EC625, oder gleichwertige Typen von Heraeus Elektrochemie GmbH.For the generation Of oxygen, it is particularly advantageous if an anode is used, formed from a multilayer material based on titanium is and at elevated Oxygenation not destroyed becomes. Suitable are conventional titanium anodes For the development of oxygen as for example in the steel strip galvanizing or can be used in the sodium sulfate electrolysis. such Electrodes whose carrier material is made of titanium, are mixed oxides based on iridium oxide and tantalum oxide coated. Examples of such preferably used Electrodes based on the above-mentioned metals are, for example Electro Chemical Services / Eltech Type EC600 or EC625, or equivalent types from Heraeus Elektrochemie GmbH.

Das erfindungsgemäße Chloralkalielektrolyse-Verfahren eignet sich insbesondere dazu, aus der kathodenseitig erzeugten wässrigen Natronlauge und dem anodenseitig hergestellten Chlorgas eine Chlorbleichlauge beziehungsweise wässrige Natriumhypochlorit-Lösung herzustellen.The Chloralkali electrolysis process according to the invention is particularly suitable to, from the cathode side generated aqueous Sodium hydroxide solution and the chlorine gas produced on the anode side a chlorine bleach or aqueous Sodium hypochlorite solution manufacture.

Bei einer besonders bevorzugten Verfahrensführung zu Herstellung der Chlorbleichlauge wird im Anschluss an das erfindungsgemäße Chloralkalielektrolyse-Verfahren ein Kombireaktor eingesetzt, in dessen oberem, das heißt der Zufuhrleitung von NaOH/H2 nächstgelegenen Bereich, Wasserstoff von der Natronlauge getrennt wird, in dessen mittleren Bereich die Reaktion des Chlors mit der Natronlauge erfolgt und in dessen unterem Bereich die entstehende Natriumhypochloritlösung gekühlt wird. Der untere Bereich ist derjenige Bereich, der der Zufuhrleitung für Cl2 am nächsten liegt.In a particularly preferred process for the preparation of the sodium hypochlorite, a combined reactor is used after the chloralkali electrolysis process according to the invention, in the upper, that is the supply line of NaOH / H 2 nearest area, hydrogen is separated from the sodium hydroxide, in the central region of the Reaction of the chlorine is carried out with the sodium hydroxide solution and in the lower part of the resulting sodium hypochlorite solution is cooled. The lower area is the area closest to the Cl 2 supply line.

Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert, die jedoch nicht einschränkend zu verstehen sind.The Invention is further illustrated by the following examples, which but not restrictive to be understood.

Beispiel 1:Example 1:

Dieses Beispiel wurde in einer Laborzelle mit 52 mm Durchmesser der aktiven Fläche (ca. 20 cm2 Membranfläche) durchgeführt. Als Anode diente ein Titanblech (Heraeus Elektrochemie GmbH, Werk Rodenbach, Industriestr. 17, 63517 Rodenbach), das mit einer zur gleichzeitigen Entwicklung von Chlor und Sauerstoff geeigneten Beschichtung versehen war. Die Kathode war ein Chromnikkelstahlblech (Werkstoff-Nr. 1.4571). Die Zelle wurde aus zwei Zellkammern mit 40 mm Breite gebildet, zwischen denen eine Membrane Nafion® 424 (Dupont, Wilmington, Delaware, USA) eingespannt war und die durch die Elektroden abgeschlossen wurden. Die Abstände zwischen den Elektroden und der Membrane betrugen also je 40 mm. Die Zellwände bestanden aus Glas beziehungsweise Acrylglas (PMME), um die Membrane beobachten und Ausfällungen sofort erkennen zu können. Die Durchmischung der Zellkammern erfolgte mit Magnetrührkernen. In den Anodenraum floss eine gesättigte Sole aus Siedesalztabletten (Axal®, Solvay, Hans-Böckler-Allee 20, 30173 Hannover) ohne weitere Reinigungsmaßnahmen über eine Niveauregelung. Der Zulauf zum Kathodenraum wurde so geregelt, dass die Natronlauge-Konzentration 4 Gew.-% erreichte. Die Stromdichte betrug 2,25 kA/m2.This example was performed in a laboratory cell with 52 mm diameter active area (about 20 cm 2 membrane area). The anode used was a titanium sheet (Heraeus Elektrochemie GmbH, Rodenbach, Industriestr. 17, 63517 Rodenbach), which was provided with a coating suitable for the simultaneous development of chlorine and oxygen. The cathode was a chrome nickel steel sheet (material No. 1.4571). The cell was formed from two cell chambers with 40 mm width, between which a membrane Nafion ® 424 (Dupont, Wilmington, Delaware, USA) was clamped in and taken out through the electrodes. The distances between the electrodes and the membrane were thus each 40 mm. The cell walls were made of glass or acrylic glass (PMME) to observe the membrane and to detect precipitations immediately. The mixing of the cell chambers was carried out with magnetic stirring cores. In the anode chamber, a saturated brine from Siedesalztabletten (Axal ®, Solvay, Hans-Böckler-Allee 20, 30173 Hannover) flowed without further purification measures a level control. The feed to the cathode compartment was controlled so that the sodium hydroxide concentration reached 4 wt .-%. The current density was 2.25 kA / m 2 .

Die Solezufuhr zum Anodenraum stellte sich auf knapp 30 g/h ein. Im Anodenraum wurde eine Konzentration von 3,6 Gew.-% NaCl und von 0,3 Gew.-% HCl analysiert. Bei dieser niedrigen Anolyt-Konzentration stieg dann der Wassertransport durch die Membrane mit den Na+- und H+-Ionen so hoch an, dass die zugeführte Sole vollständig in Form der Gase Chlor und Sauerstoff sowie durch die Membran abtransportiert wurde (kein Anolytablauf). Die Stromausbeute für Chlor und Natronlauge lag bei 65 bis 70%. Die in einem Absorber daraus erzeugte Natriumhypochlorit-Lösung wies einen pH-Wert von 11–12 und eine ausgezeichnete Stabilität auf.The brine supply to the anode compartment turned to just under 30 g / h. In the anode compartment, a concentration of 3.6% by weight NaCl and 0.3% by weight HCl was analyzed. At this low anolyte concentration, the water transport through the membrane with the Na + and H + ions increased so high that the supplied brine was completely transported away in the form of the gases chlorine and oxygen as well as through the membrane (no anolyte effluent). The current yield for chlorine and caustic soda was 65 to 70%. The sodium hypochlorite solution produced therefrom in an absorber had a pH of 11-12 and excellent stability.

Die Versuchsanlage lief insgesamt drei Monate unter diesen Bedingungen (etwa 2000 Stunden). Nach dem Zerlegen der Zellen waren sowohl die Membrane als auch die Elektroden in einem einwandfreien Zustand.The Pilot plant ran for a total of three months under these conditions (about 2000 hours). After dissecting the cells both the Membrane and the electrodes in perfect condition.

Beispiel 2:Example 2:

Eine zweite Versuchsanlage mit 62 mm Durchmesser der aktiven Fläche (ca. 30 cm2 Membranfläche) wurde mit Streckmetall-Elektroden aufgebaut, so dass der Elektrodenabstand auf etwa 2 mm abgesenkt werden konnte. Die Beschichtung der Titananode erfolgte durch die Firma Electro Chemical Services/Eltech. Um den intermittierenden Betrieb praktischer Produktionsanlagen für Natriumhypochlorit-Lösung, die nur bei Bedarf laufen, testen zu können, wurde eine Kathode aus Titan-Streckmetall eingesetzt. Diese wird nicht angegriffen von Hypochlorit, das in den Betriebspausen aus durch die Membran eindringendem Chlor entsteht. Die Anlage lief mit 2,25 kA/m2 Stromdichte im Takt von 6 Stunden Betrieb und 6 Stunden Pause 8 Monate. Dies entspricht einer reinen Betriebszeit von etwa 2800 Stunden. Die Stromausbeute für Chlor und Natronlauge lag konstant bei etwa 50%. Die Zellspannung startete jeweils nach dem Einschalten bei Raumtemperatur mit ca. 4,1 Volt und erreichte dann nach einer rund einstündigen Aufheizphase auf ca. 55 °C konstant ca. 3,8 Volt. In der gesamten Versuchszeit war keine Verschlechterung der Ergebnisse zu beobachten. Die Membran blieb völlig klar.A second test facility with 62 mm diameter of the active area (about 30 cm 2 membrane area) was constructed with expanded metal electrodes, so that the electrode spacing could be lowered to about 2 mm. The coating of the titanium anode was carried out by the company Electro Chemical Services / Eltech. To test the intermittent operation of practical production facilities for sodium hypochlorite solution, which run only when needed can, a cathode made of expanded titanium metal was used. This is not attacked by hypochlorite, which arises in the breaks from the membrane penetrating chlorine. The plant ran with 2.25 kA / m 2 current density in the cycle of 6 hours of operation and 6 hours break 8 months. This corresponds to a mere operating time of about 2800 hours. The current yield for chlorine and caustic soda was constant at about 50%. The cell voltage started after switching on at room temperature with about 4.1 volts and then reached after approximately one hour of heating to about 55 ° C constant about 3.8 volts. There was no deterioration in the results throughout the trial period. The membrane remained completely clear.

Beispiel 3:Example 3:

In einem weiteren Versuch wurde eine Zelle mit einer Elektrodenfläche von 450 cm2 getestet. Die Zufuhr der Magersole wurde mit Hilfe eines kleinen Vorlagebehälters mit Schwimmerschalter niveaugesteuert. Die Zelle wurde mit einem Strom von 100 A bei einer Spannung von ca. 4,1 V betrieben.In a further experiment, a cell with an electrode area of 450 cm 2 was tested. The Magersole feed was level controlled using a small reservoir with float switch. The cell was operated with a current of 100A at a voltage of about 4.1V.

Die Erzeugungsleistung dieser Anlage lag bei ca. 70 g/h. Nach einer Versuchszeit von ca. 2 Monaten mit täglichen Unterbrechungen ergaben sich 300 Betriebsstunden lang sehr konstante Verhältnisse in Strom, Spannung und Erzeugungsmenge. Nach dem Zerlegen der Zelle waren Membranen und Elektroden in einem einwandfreien Zustand.The Production capacity of this plant was about 70 g / h. After a Trial period of about 2 months with daily interruptions 300 years of very stable conditions in current, voltage and generation quantity. After disassembling the cell membranes and electrodes were in perfect condition.

Claims (15)

Chloralkalielektrolyse-Verfahren unter Einsatz einer Membranzelle, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass – einer Elektrolysezelle, die durch Unterteilung mit einer Membran einen Anodenraum mit einer Anode und einen Kathodenraum mit einer Kathode aufweist, kathodenraumseitig Wasser und anodenraumseitig eine gesättigte NaCl-Lösung zugeführt wird, – durch Elektrolyse kathodenraumseitig ein Gemisch von wässriger Natronlauge und Wasserstoffgas hergestellt und anodenraumseitig unter Bildung einer Magersole Chlorgas hergestellt wird, wobei sich die Membran im sauren Zustand befindet und die kathodenraumseitig hergestellte Natronlauge eine Konzentration im Bereich von 2 bis 5 Gew.-% NaOH aufweist, – am kathodenraumseitigen Auslass der Elektrolysezelle das Gemisch von Natronlauge und Wasserstoffgas entnommen wird und – am anodenraumseitigen Auslass der Elektrolysezelle Chlorgas und Sauerstoff entnommen wird.Chloralkali electrolysis process using a A membrane cell, the method comprising the steps of - one Electrolysis cell by dividing with a membrane a Anode compartment with an anode and a cathode compartment with a cathode on the cathode chamber side water and anodesraumseitig a saturated NaCl solution is supplied, - by Electrolysis kathodenraumseitig a mixture of aqueous sodium hydroxide solution and hydrogen gas prepared and anodenraumseitig to form a Magersole chlorine gas is prepared, wherein the membrane is in an acid state and the sodium hydroxide solution produced on the cathode chamber side has a concentration in the range of 2 to 5 wt.% NaOH, - on the cathode compartment side Outlet of the electrolysis cell, the mixture of sodium hydroxide solution and hydrogen gas is taken and - at the Anoderaumseitigen outlet of the electrolytic cell chlorine gas and oxygen is removed. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das anodenseitig entnommene Chlorgas magersolenfrei ist.The method of claim 1, wherein the anode side removed chlorine gas is free from magersols. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Membran einschichtig ist.The method of claim 1 or 2, wherein the membrane is single-layered. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei der Membran um eine Kationenaustauschermembran handelt.Method according to one of the preceding claims, wherein the membrane is a cation exchange membrane. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Membran eine Membran aus einem Polymer ist, das mit Sulfonylgruppen derivatisiert ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the membrane is a membrane of a polymer containing sulfonyl groups is derivatized. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polymer ein Polymer auf der Basis perfluorierter Kohlenwasserstoffe ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the polymer is a polymer based on perfluorinated hydrocarbons is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die anodenseitige Zufuhr an gesättigter Sole lediglich in dem Umfange erfolgt, dass der Verbrauch an Anolyt ausgeglichen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the anode-side supply of saturated Brine is made only to the extent that the consumption of anolyte is compensated. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Regelung der Zufuhr an gesättigter Sole anodenseitig mittels eines Verfahrens, ausgewählt aus hydrostatischer Druckregelung, Leitfähigkeitsmessung, Dichtemessung und Niveauregelung, erfolgt.Method according to claim 7, wherein the regulation of Intake of saturated Sole on the anode side by a method selected from hydrostatic pressure control, conductivity measurement, density measurement and level control, takes place. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Regelung der Zufuhr an Wasser kathodenseitig mittels eines Verfahrens erfolgt, ausgewählt aus Spannungsüberwachung der Zelle, Leitfähigkeitsmessung und Dichtemessung.Method according to one of the preceding claims, wherein the control of the supply of water on the cathode side by a method done, selected from voltage monitoring the cell, conductivity measurement and density measurement. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das kathodenraumseitig zugeführte Wasser Leitungswasser ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the cathode compartment side supplied Water is tap water. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die kathodenseitig erzeugte wässrige Natronlauge und das anodenseitig hergestellte Chlorgas zur Herstellung einer Chlorbleichlauge eingesetzt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the aqueous side produced by the cathode Sodium hydroxide solution and chlorine gas produced on the anode side for the production a chlorine bleach are used. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Chlorbleichlauge in einem Kombireaktor hergestellt wird, in dessen oberem Bereich Wasserstoff von der Natronlauge getrennt wird, in dessen mittleren Bereich die Reaktion des Chlors mit der Natronlauge erfolgt und in dessen unterem Bereich die entstehende Natriumhypochloritlösung gekühlt wird.The method of claim 11, wherein the sodium hypochlorite produced in a combined reactor, in its upper part Hydrogen is separated from the caustic soda, in the middle Area the reaction of the chlorine is carried out with the caustic soda and in the lower part of which the resulting sodium hypochlorite solution is cooled. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine beschichtete Anode eingesetzt wird, die aus einem Mehrschichtenmaterial auf der Basis von Titan gebildet ist.Method according to one of the preceding claims, wherein a coated anode is used, which consists of a multilayer material is formed on the basis of titanium. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Beschichtung der Anode im wesentlichen aus Mischoxiden, basierend auf Iridiumoxid und Tantaloxid, besteht.The method of claim 13, wherein the coating the anode consists essentially of mixed oxides based on iridium oxide and tantalum oxide. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Chloridkonzentration des Anolyten im Anodenraum unterhalb der Sättigungsgrenze liegt, bevorzugt unterhalb von 50 g/l, besonders bevorzugt in einem Bereich von 35 bis 45 g/l.Method according to one of the preceding claims, wherein the chloride concentration of the anolyte in the anode compartment below the saturation point is, preferably below 50 g / l, more preferably in one Range from 35 to 45 g / l.
DE10031018A 2000-06-24 2000-06-24 Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt Expired - Fee Related DE10031018B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10031018A DE10031018B4 (en) 2000-06-24 2000-06-24 Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt
AT01114430T ATE340884T1 (en) 2000-06-24 2001-06-15 CHLORALKALINE ELECTROLYSIS PROCESS IN MEMBRANE CELLS UNDER ELECTROLYSIS OF UNPURIFIED BOILED SALT
DE50111075T DE50111075D1 (en) 2000-06-24 2001-06-15 Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt
EP01114430A EP1167579B1 (en) 2000-06-24 2001-06-15 Chlor-alkali electrolytic process in membrane cells using non-purified salt
DK01114430T DK1167579T3 (en) 2000-06-24 2001-06-15 Chloro-alkali electrolysis process in membrane cells during electrolysis of crude acid salt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10031018A DE10031018B4 (en) 2000-06-24 2000-06-24 Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10031018A1 DE10031018A1 (en) 2002-01-31
DE10031018B4 true DE10031018B4 (en) 2007-02-22

Family

ID=7646799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10031018A Expired - Fee Related DE10031018B4 (en) 2000-06-24 2000-06-24 Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt
DE50111075T Expired - Lifetime DE50111075D1 (en) 2000-06-24 2001-06-15 Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50111075T Expired - Lifetime DE50111075D1 (en) 2000-06-24 2001-06-15 Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1167579B1 (en)
AT (1) ATE340884T1 (en)
DE (2) DE10031018B4 (en)
DK (1) DK1167579T3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004085709A1 (en) * 2003-03-25 2004-10-07 Gablenko Vyacheslav Georgievic Device for synthesising oxidants from agueous sodium chloride solution
DE102015003911A1 (en) 2015-03-27 2016-09-29 Eilenburger Elektrolyse- Und Umwelttechnik Gmbh Process for the disinfection of pool, drinking and service water as well as for the production of a disinfectant concentrate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230544A (en) * 1979-08-31 1980-10-28 Ionics Inc. Method and apparatus for controlling anode pH in membrane chlor-alkali cells

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4528077A (en) * 1982-07-02 1985-07-09 Olin Corporation Membrane electrolytic cell for minimizing hypochlorite and chlorate formation
DE29718331U1 (en) * 1997-10-17 1998-01-22 Dinotec Gmbh Electrolysis plant for the production of an aqueous sodium hypochlorite solution

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230544A (en) * 1979-08-31 1980-10-28 Ionics Inc. Method and apparatus for controlling anode pH in membrane chlor-alkali cells

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem.-Ing. Techn. 64(1992) Nr. 10, S. 946-949 *
D. Bergner "Stromausbeuten, Chlorat- und Sauer- stoffbildung bei der Alkalichloridelektrolyse nach dem Membranverfahren" Chemiker-Zeitung, 104, Jhg. (1980) Nr. 7/8, S. 215-224
D. Bergner "Stromausbeuten, Chlorat- und Sauer- stoffbildung bei der Alkalichloridelektrolyse nachdem Membranverfahren" Chemiker-Zeitung, 104, Jhg. (1980) Nr. 7/8, S. 215-224 *
R. Landsberg, H. Bartel "Elektrochem. Reaktionen und Prozesse", S. 215, Absch. 8.1.2. *

Also Published As

Publication number Publication date
DK1167579T3 (en) 2007-01-08
ATE340884T1 (en) 2006-10-15
DE50111075D1 (en) 2006-11-09
EP1167579A1 (en) 2002-01-02
DE10031018A1 (en) 2002-01-31
EP1167579B1 (en) 2006-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844499C2 (en) Process for producing a halogen
DE10216860B4 (en) Electrolysis apparatus for the production of hydrogen peroxide and process for the production of hydrogen peroxide
DE60013992T2 (en) Water splitting process by electrodialysis
DE3342713C2 (en) Process for the formation of a quaternary ammonium salt
DE3118795A1 (en) "METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CHLORDIOXIDE"
DE2455222A1 (en) ELECTROLYSIS CELL
DE2311556B2 (en) METHOD OF ELECTROLYSIS OF A SODIUM CHLORIDE SOLUTION
DE2251660A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PRODUCING HIGHLY PURE ALKALIMETAL HYDROXIDE IN AN ELECTROLYTIC CELL
DE3005358A1 (en) ELECTROLYTIC MANUFACTURING METHOD OF ALKALINE METAL HYPOHALOGENITES AND THE DEVICE THEREFOR
EP3885471A1 (en) Improved method for the preparation of sodium alcoholates
DE3013538A1 (en) CHLORALKALI ELECTROLYSIS CELL
DE3001614C2 (en) Process for the electrolytic decomposition of hydrochloric acid in an electrolyzer
CH650031A5 (en) DEVICE FOR DETERMINING HALOGES BY ELECTROLYSIS OF AN AQUEOUS SOLUTION OF ALKALI METAL HALOGENIDES AND METHOD FOR THEIR OPERATION.
DE102009005011A1 (en) Electrochemical disinfection of drinking- and industrial water or for production of disinfectant concentrates from water with high hard contents using electrolysis cells with anodes, comprises flowing anode space by water to be treated
DE3315626A1 (en) METHOD FOR ENRICHING SULFURIC ACID
DE2451846A1 (en) PROCESS FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION OF METAL HYDROXIDE SOLUTIONS
DE10031018B4 (en) Chloralkali electrolysis process in membrane cells with electrolysis of untreated evaporated salt
DE10015209A1 (en) Electrochemical disinfection of water, e.g. drinking, industrial and waste water, involves passing sub-streams in parallel to anode and cathode segments of array of electrode plates, spacers and separator membranes
DE102015003911A1 (en) Process for the disinfection of pool, drinking and service water as well as for the production of a disinfectant concentrate
EP0008470B1 (en) Process for the electrolysis of aqueous alkali metal halide solutions
DE2434921C3 (en) Electrolysis cell and process for the electrolysis of ionizable chemical compounds
DD262679A5 (en) METHOD FOR REMOVING CHROMI-VI-IONES FROM WAESSEN SOLUTIONS
EP3114087B1 (en) Method and device for producing aqueous chlorine dioxide solutions
DE2701453A1 (en) PROCESS FOR THE ELECTROLYTIC OXYDATION OF DIALKYLDITHIOCARBAMATES TO TETRAALKYLTHIURAM DISULFIDES
EP0356806B1 (en) Process for the production of chromic acid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EVOQUA WATER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS WATER TECHNOLOGIES GMBH, 89312 GUENZBURG, DE

Effective date: 20140917

Owner name: EVOQUA WATER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140916

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee