DE10029347A1 - Sensorfolie - Google Patents

Sensorfolie

Info

Publication number
DE10029347A1
DE10029347A1 DE10029347A DE10029347A DE10029347A1 DE 10029347 A1 DE10029347 A1 DE 10029347A1 DE 10029347 A DE10029347 A DE 10029347A DE 10029347 A DE10029347 A DE 10029347A DE 10029347 A1 DE10029347 A1 DE 10029347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor film
film according
film
sensor
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10029347A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kokott
Hanspeter Adelhardt
Wolfgang Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Bayreuth
Original Assignee
Universitaet Bayreuth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Bayreuth filed Critical Universitaet Bayreuth
Priority to DE10029347A priority Critical patent/DE10029347A1/de
Publication of DE10029347A1 publication Critical patent/DE10029347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • C09J7/25Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/16Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge
    • G01B7/18Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge using change in resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/20Investigating the presence of flaws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/314Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive layer and/or the carrier being conductive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane
    • C09J2475/006Presence of polyurethane in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2483/00Presence of polysiloxane
    • C09J2483/006Presence of polysiloxane in the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Eine Sensorfolie, die insbesondere zur Detektion von Rissen sowie zur Messung von Risslängen und Rissfortpflanzung dient, besteht aus einer unelastischen Polymer-Trägerfolie, die mit leitfähigen Partikeln versehen ist und die mittels eines Klebers auf ein Werkstück aufklebbar ist, wobei die leitfähigen Partikel faserartig ausgebildet sind.

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensorfolie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere eine Sensorfolie zur Detektion von Rissen sowie zur Messung von Risslängen und Rissfortpflanzungen.
Das frühzeitige Entdecken von Rissen sowie das Messen des Fortschritts und der Länge von Rissen ist eine Aufgabe, die während experimenteller Spannungsanalysen oder bei der Überwachung stark beanspruchter Bauteile häufig auftritt. Dabei ist eine möglichst hohe Auflösung der Messung wünschenswert, um den Rissfortschritt genau beobachten und um Entwicklungstendenzen zuverlässig erkennen zu können.
Stand der Technik
Zur Detektion von Rissen sowie zur Risslängen- und Rissfortschrittsmessung sind Sensoren bekannt, die aus einer Anzahl von parallelgeschalteten Widerstandsdrähten bestehen und auf die Oberfläche der zu untersuchenden Probe aufgeklebt werden, so dass die Widerstandsdrähte senkrecht zur Rissrichtung liegen. Bei einer Rissbildung werden dann fortlaufend Widerstandsdrähte zerrissen, so dass sich der Gesamtwiderstand des Sensors stufenweise erhöht. Die Auflösung ist dabei von der Anzahl der parallelgeschalteten Widerstandsdrähte pro Längeneinheit vorgegeben und somit relativ grob; während der Riss sich kontinuierlich fortpflanzt, erfolgt die Widerstandsänderung diskontinuierlich. Ein weiterer Nachteil dieser Ausführung besteht darin, dass der Rissverlauf vor dem Aufkleben des Sensors ungefähr bekannt sein muss, um die Widerstandsdrähte senkrecht zum Rissverlauf ausrichten zu können.
Die US 5,227,731 offenbart eine Sensorfolie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die aus einem Polymer besteht, das mit einem Pulver aus leitfähigen Partikeln durchsetzt ist. Diese Sensorfolie wird ebenfalls auf die zu beobachtende Probe aufgeklebt, und im Falle einer Rissbildung in der Probe erfolgt eine kontinuierliche Widerstandsänderung der Sensorfolie.
Diese bekannte Folie hat die Nachteile, dass ein starkes externes elektrisches Feld zum Ausrichten der Partikel angelegt werden muss und dass das Polymer eine relativ niedrige Viskosität aufweisen muss, um die Ausrichtung der leitfähigen Partikel zu ermöglichen.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Sensorfolie vorzustellen, mit der eine genaue und zuverlässige Analyse des Rissfortschritts erzielt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
Demzufolge besteht der erfindungsgemäße Riss-Sensor aus einer leitfähigen, unelastischen, dünnen Polymerfolie, die flächig auf das zu beobachtende Material aufgeklebt wird. Die Folie ist mit leitfähigen Partikeln versehen, die eine faserartige Form haben, deren Länge also deutlich größer als ihr Durchmesser ist. Die leitfähigen Partikel haben vorzugsweise eine homogene Größe und sind homogen in der Folie verteilt. Eine hohe Auflösung der Messung wird durch die hohe Dichte und die geringen Abmessungen der leitenden Partikel im Folienmaterial erreicht.
Die faserartige Form der Partikel gewährleisten eine verbesserte Leitfähigkeit gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannten Sensorfolie. Zudem bewirkt die Verwendung von faserartigen Partikeln einen vereinfachten Herstellungsprozess, da kein starkes externes elektrisches Feld zum Ausrichten der Partikel angelegt werden muss und das Polymer keine besonders niedrige Viskosität aufweisen muss, um die Ausrichtung der leitfähigen Partikel zu ermöglichen.
Für die Messung der Risslänge und des Fortschritts wird der Sensor über mindestens einen Arbeitswiderstand mit einer Referenzspannung versorgt. Vorzugsweise wird dazu eine elektronische Brückenschaltung verwendet, über die gleichzeitig eine Temperaturkompensation einfach verwirklicht werden kann. Ein handelsüblicher Analog-Digital-Wandler digitalisiert den Messwert und stellt ihn einem Auswertesystem (PC) zur Verfügung, welches die Visualisierung der Daten übernimmt. Als Laboraufbau kann alternativ ein Vorwiderstand mit stabiler Vorspannung in Verbindung mit einem yt-Schreiber verwendet werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
Die Genauigkeit einer Messung, bei der die erfindungsgemäße Sensorfolie verwendet wird, hängt maßgeblich von der Beschaffenheit der leitfähigen Partikel ab. Unterscheiden sich die leitfähigen Partikel in ihrer Größe und Form voneinander, und/oder sind sie inhomogen über die Folie verteilt, kann nur ein ungenaues und nicht reproduzierbares Messergebnis erzielt werden. Die leitfähigen Partikel haben daher vorzugsweise eine weitgehend homogene Größe und sind weitgehend homogen im Trägermaterial verteilt.
Als Material für die Trägerfolie wird vorzugsweise eines der Polymere Silikon oder Polyurethan verwendet. Diese Polymere sind kostengünstig und zeichnen sich durch eine besonders einfache Handhabung bei der Produktion aus. Vorzugsweise werden Mehrkomponentensysteme eingesetzt. Durch die Auswahl der Komponenten lässt sich die Elastizität und damit die Rissempfindlichkeit der Folie an die jeweiligen Einsatzerfordernisse anpassen.
Als Material für die leitfähigen Partikel kann beispielsweise Kohlenstoff verwendet werden. Kohlenstoffpartikel sind vergleichsweise preiswert und umweltfreundlich im Hinblick auf die Herstellung und Entsorgung. Im Übrigen weisen sie im Vergleich zu Metallen eine höhere Oxidationsbeständigkeit auf.
Die Länge der faserartigen Partikel beträgt vorzugsweise ca. 50 µm und deren Durchmesser ca. 5 µm. Die Länge der Partikel ist also deutlich größer als deren Durchmesser, und die Partikel sind gleichzeitig so klein, dass eine genaue Messung gewährleistet ist.
Die Partikel sind in der Trägerfolie vorzugsweise isotrop ausgerichtet. So kann der notwendige Kontakt der Fasern einfach gewährleistet werden. Ebenso denkbar ist jedoch eine anisotrope Ausrichtung der Fasern.
Ein Gewichtsanteil von 5% bis 50% der leitfähigen Partikel am Gesamtgewicht der Folie gewährleistet eine optimale Kombination zwischen Leitfähigkeit und Auflösung der Folie.
Das Messergebnis kann dadurch verfälscht werden, dass die aufgeklebte Folie den Rissverlauf beeinflusst, dem Riss also einen Widerstand entgegensetzt. Beim Einsatz eines elastischen Klebers und/oder eines elastischen Polymers kann es ferner vorkommen, dass der Rissverlauf in der Folie dem Rissverlauf in der Probe nicht genau folgt und das Messergebnis daher nur bedingt aussagekräftig ist. Zur Verbindung zur Sensorfolie mit der Probe sollte daher vorzugsweise ein nicht elastischer Kleber verwendet werden. Beispielsweise bietet sich ein Kleber auf Isocyanatbasis an, der lösungsmittelfrei ist und nur eine geringe Wartezeit benötigt, bis die Folie verwendet werden kann.
Schließlich sollte die Folie dünn genug sein, um dem Riss keinen Widerstand entgegenzusetzen, und gleichzeitig dick genug sein, um eine ausreichende Leitfähigkeit zu gewährleisten. Vorzugsweise ist die Folie dünner als 3 mm; die notwendige Dicke der Folie hängt u. a. von der Größe der zu beobachtenden Fläche bzw. der Bauteilgröße ab.

Claims (12)

1. Sensorfolie, insbesondere Sensorfolie zur Detektion von Rissen sowie zur Messung von Risslängen und Rissfortpflanzungen, die aus einer unelastischen Polymer- Trägerfolie besteht, die mit leitfähigen Partikeln versehen ist und die mittels eines Klebers auf ein Werkstück aufklebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Partikel faserartig ausgebildet sind.
2. Sensorfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Partikel eine weitgehend homogene Größe haben und weitgehend homogen im Trägermaterial verteilt sind.
3. Sensorfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie aus Silicon oder Polyurethan besteht.
4. Sensorfolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Partikel aus Kohlenstoff bestehen.
5. Sensorfolie nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der faserartigen Partikel ca. 50 µm beträgt.
6. Sensorfolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der faserartigen Partikel ca. 5 µm beträgt.
7. Sensorfolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel isotrop ausgerichtet sind.
8. Sensorfolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Partikel in der Trägerfolie eingebettet sind.
9. Sensorfolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsanteil der leitfähigen Partikel am Gesamtgewicht der Folie zwischen 5 % und 50% liegt.
10. Sensorfolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kleber ein nichtelastischer Kleber verwendet wird.
11. Sensorfolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kleber auf Isocyanatbasis verwendet wird.
12. Sensorfolie nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie dünner als 3 mm ist.
DE10029347A 2000-06-15 2000-06-15 Sensorfolie Withdrawn DE10029347A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029347A DE10029347A1 (de) 2000-06-15 2000-06-15 Sensorfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029347A DE10029347A1 (de) 2000-06-15 2000-06-15 Sensorfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10029347A1 true DE10029347A1 (de) 2002-01-03

Family

ID=7645738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10029347A Withdrawn DE10029347A1 (de) 2000-06-15 2000-06-15 Sensorfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10029347A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602691A1 (de) 2004-06-03 2005-12-07 Therm-o-Disc Incorporated Sterisch gehinderte Verbindungen und deren Anwendung in einkomponentigen, härtbaren Siloxanzusammensetzungen
US8012420B2 (en) 2006-07-18 2011-09-06 Therm-O-Disc, Incorporated Robust low resistance vapor sensor materials
US8691390B2 (en) 2007-11-20 2014-04-08 Therm-O-Disc, Incorporated Single-use flammable vapor sensor films
ES2574443A1 (es) * 2014-12-17 2016-06-17 Universidad Rey Juan Carlos Adhesivo de película, dispositivo y método para evaluar la integridad estructural de juntas unidas, y método para fabricar el adhesivo de película

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323641A2 (de) * 1988-01-05 1989-07-12 Chisso Corporation Elektrischer thermoplastischer Kunststoffbogen
US5227731A (en) * 1991-05-24 1993-07-13 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of continuously determining crack length
DE4220544A1 (de) * 1992-06-24 1994-01-05 Woelfel Horst Prof Dr Ing Verfahren zum Messen mechanischer Spannungskomponenten an der Oberfläche von dynamisch belasteten Meßobjekten
DE19750671A1 (de) * 1996-11-19 1998-06-10 Karsten Weis Sensor zur Messung von mechanischen Kräften
DE69324885T2 (de) * 1992-11-09 1999-10-21 Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag/S'gravenhage Polymerzusammensetzungen enthaltend thermoplastische Polymere und leitfähige Faser

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323641A2 (de) * 1988-01-05 1989-07-12 Chisso Corporation Elektrischer thermoplastischer Kunststoffbogen
US5227731A (en) * 1991-05-24 1993-07-13 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of continuously determining crack length
DE4220544A1 (de) * 1992-06-24 1994-01-05 Woelfel Horst Prof Dr Ing Verfahren zum Messen mechanischer Spannungskomponenten an der Oberfläche von dynamisch belasteten Meßobjekten
DE69324885T2 (de) * 1992-11-09 1999-10-21 Shell Internationale Research Maatschappij B.V., Den Haag/S'gravenhage Polymerzusammensetzungen enthaltend thermoplastische Polymere und leitfähige Faser
DE19750671A1 (de) * 1996-11-19 1998-06-10 Karsten Weis Sensor zur Messung von mechanischen Kräften

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Harsanyi, Gabor: Polymeric sensing films: New horizons in sensorics. In: Sensors and Actuators A. ISSN 0924-4247, 1995, Vol. 46-47, S. 85-88 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602691A1 (de) 2004-06-03 2005-12-07 Therm-o-Disc Incorporated Sterisch gehinderte Verbindungen und deren Anwendung in einkomponentigen, härtbaren Siloxanzusammensetzungen
US8012420B2 (en) 2006-07-18 2011-09-06 Therm-O-Disc, Incorporated Robust low resistance vapor sensor materials
US8105538B2 (en) 2006-07-18 2012-01-31 Therm-O-Disc Incorporated Robust low resistance vapor sensor materials
US8691390B2 (en) 2007-11-20 2014-04-08 Therm-O-Disc, Incorporated Single-use flammable vapor sensor films
ES2574443A1 (es) * 2014-12-17 2016-06-17 Universidad Rey Juan Carlos Adhesivo de película, dispositivo y método para evaluar la integridad estructural de juntas unidas, y método para fabricar el adhesivo de película

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728310T2 (de) Belastungsmessung eines Elementes und Überwachung seiner Integrität
DE102007014161B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Lastmessung an Lagern von Bauwerken
DE69332545T2 (de) Bestimmung des vernetzungsgrades vor dem beabsichtigtem aushärten von polymeren.
WO2001059417A1 (de) Prüfgerät zur ermittlung der reib- und vorspannwerte von schraubenverbindungen
DE3223648A1 (de) Verfahren zum messen der haerte von gummi und kunststoffen sowie eine vorrichtung zur haertepruefung nach dem verfahren
EP3754329B1 (de) Wasserstoffsensor und verfahren zu dessen herstellung, messvorrichtung und verfahren zum messen einer wasserstoffkonzentration
DE102011103848A1 (de) Sensoreinrichtung
DE10029347A1 (de) Sensorfolie
EP0763190B1 (de) Wärmeübergangskontroll- und/oder -messgerät
EP1654473A1 (de) Kraftfahrzeugbremse
DE102004008432B4 (de) Dehnungsmessstreifen zur Erfassung von Dehnungen oder Stauchungen an Verformungskörpern
DE102005019665B3 (de) Eintauchmesssonde, insbesondere Einwurfmesssonde
DE102015204976A1 (de) Messvorrichtung sowie Verwendung einer Messvorrichtung
EP2534466A2 (de) Sensorsystem zur bestimmung der ermüdung an metallischen bauteilen
DE19752439C2 (de) Mikromechanischer Neigungssensor, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19708053A1 (de) Verfahren und Sensoranordnung zur Dedektion von Kondensationen an Oberflächen
DE69727924T2 (de) Vorrichtung zum messen der scherung im kern eines mehrschichtenaufbaus
DE4225134C1 (en) Tensile and compressive stress measuring system for workpiece or material sample - determines deformation in different directions within each measuring plane, e.g. using strain gauges
DE19964592B4 (de) Schwingungsmeßgerät
DE102019106425A1 (de) Messeinrichtung und Verfahren zur Feuchtigkeitsmessung
DE102004043181B3 (de) Sensoranordnung und Verfahren zur Detektion des Einflusses von auf Konstruktionselementen wirkenden statischen und dynamischen Belastungen
AT526049B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Druckkräfte zwischen zwei unter Krafteinwirkung aneinander anstellbaren Körpern
EP1642118B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wirbelstromsonde
DE2730840C3 (de) Einrichtung zur Ermittlung und Darstellung einer zeitabhängigen Druckkraftverteilung
DE10322357A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der Länge, der Dicke oder ähnlicher linearer Abmessungen eines Gegenstandes, insbesondere Schub- oder Schraublehre mit elektronischer Kompensation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee