DE10028220A1 - Riementrieb mit Spannrolle - Google Patents

Riementrieb mit Spannrolle

Info

Publication number
DE10028220A1
DE10028220A1 DE2000128220 DE10028220A DE10028220A1 DE 10028220 A1 DE10028220 A1 DE 10028220A1 DE 2000128220 DE2000128220 DE 2000128220 DE 10028220 A DE10028220 A DE 10028220A DE 10028220 A1 DE10028220 A1 DE 10028220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt drive
spring arm
machine housing
drive according
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000128220
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Voigt
Horst-Guenter Hilderts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000128220 priority Critical patent/DE10028220A1/de
Publication of DE10028220A1 publication Critical patent/DE10028220A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0804Leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Es wird ein Riementrieb mit Spannrolle zur Verfügung gestellt, der kostengünstig herzustellen und bauraumoptimiert ausgebildet ist, was dadurch erreicht wird, dass die Spannrolle (9) auf einem elastischen Federarm (10) gelagert ist, der vorgespannt an einem ortsfesten Platz eines Maschinengehäuses (1) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Riementrieb mit Spannrolle zum Aufbringen und Aufrechterhalten einer Vorspannung eines um Riemenscheiben geschlungenen Riemens.
Es ist eine Spannrollenanordnung an einem Riementrieb bekannt, DE 36 37 212 A1, bei der die Spannrolle auf einem um eine Achse schwenkbaren Hebelarm angeordnet ist, an welchem ein als Biege-Druckfeder ausgeführtes Stützelement angreift. Solche Riementriebe dienen insbesondere für den Antrieb von Nebenaggregaten von Verbrennungsmotoren, wie beispielsweise Lenkhilfspumpen, Lichtmaschinen, Klimakompressoren und Wasserpumpen und sind mit automatischen Spannelementen zur wartungsfreien Sicherstellung der Riemenvorspannung ausgestattet, um eine schlupffreie Zugkraftübertragung zu gewährleisten.
Nachteilig an den bekannten Spannrollenanordnungen ist insbesondere der erhebliche Bauaufwand für den Hebelarm und dessen Drehlagerung, die damit verbundenen Herstellungskosten sowie der Bauraumbedarf, der für eine solche Anordnung unnötig groß ist. Zusätzlich muss der Platz für ein mechanisches Federelement wie auch für dessen Anlenkung an einem Maschinengehäuse vorgesehen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Riementrieb mit Spannrolle zur Verfügung zu stellen, der kostengünstig herzustellen und bauraumoptimiert ausgebildet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebene technische Lehre vermittelt.
Dadurch, dass die Spannolle auf einem elastischen Federarm gelagert ist, der vorgespannt an einem ortsfesten Platz eines Maschinengehäuses angeordnet ist, werden die Funktionen eines Hebelarms und einer Vorspannfeder in einem Bauteil zusammengefasst, wobei auf eine Drehlagerung des Federarms bauartbedingt vollständig verzichtet werden kann. Der benötigte Platzbedarf für eine solche Spannvorrichtung ist gegenüber dem Stand der Technik deutlich reduziert, da nur eine ortsfeste Lagerung des Federarms an einem fast beliebigen Platz des Maschinengehäuses erforderlich ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich mit und in Kombination aus den weiteren Unteransprüchen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der elastische Federarm aus einem federnden Flachprofil hergestellt, sodass die Formgebung des Federarms in relativ weiten Grenzen den räumlichen Gegebenheiten zwischen den Riemenscheiben angepasst werden kann und im Grunde kein zusätzlicher Bauraumbedarf entsteht. Ein solcher Federarm kann vorzugsweise ein Rechteckprofil aufweisen, dass die Spannrolle in einer Hauptrichtung elastisch vorspannt und in den beiden dazu senkrechten Richtungen diese durch entsprechende Steifigkeiten ausreichend führt.
Vorteilhaft ist weiterhin eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung, die zur Erzeugung einer eventuell erforderlichen Dämpfungswirkung aus mehreren Lagen eines federnden Flachprofils aufgebaut ist. Durch die Auswahl des Ausgangsmaterials der unterschiedlichen Lagen kann eine beliebige Dämpfungswirkung des Federarms erzeugt werden.
Als besonders vorteilhaft ist weiterhin hervorzuheben, dass der Federarm freie Zwischenräume des Riementriebes oder eines Maschinengehäuses nutzend bauraumoptimiert ausgebildet sein und mittels einer einfachen Befestigungslasche an einem Maschinengehäuse angebracht werden kann.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze eines Riemenantriebes mit einer Spannrolle.
In einem Maschinengehäuse 1, beispielsweise einem Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors, ist eine Antriebswelle 2 mit einer treibenden Riemenscheibe 3 gelagert. Der die Riemenscheibe 3 umschlingende Riemen 4 treibt über die jeweiligen Riemenscheiben 5 bis 8 verschiedene Nebenaggregate an, welche beispielsweise aus einer Lenkhilfspumpe, einer Lichtmaschine, einem Klimakompressor und einer Wasserpumpe bestehen können, wobei die erforderliche Vorspannung des Riemens 4 von der Spannrolle 9 aufgebracht wird, die von dem elastischen Federarm 10 in den Riemen 4 gedrückt wird.
Der Federarm 10 ist über die Befestigungslasche 11 mit dem Maschinengehäuse 1 verbunden, während sein anders Ende beispielsweise über eine Gabel 12 die Spannrolle 9 trägt. Der zwischen den verschiedenen Spannrollen angeordnete Federarm 10 weist vorzugsweise ein Rechteckprofil aus Federstahl auf, das die Spannrolle 9 in einer Hauptrichtung elastisch vorspannt und in den beiden dazu senkrechten Richtungen durch entsprechende Steifigkeiten ausreichend führt.
Für die Riemenmontage ist der Federarm 10 mit einem Hilfswerkzeug, beispielsweise mittels eines Maulschlüssels, der an einem Mehrkant 13 an der Gabel 12 einwirkt, zurückziehbar ausgebildet.

Claims (7)

1. Riementrieb mit Spannrolle zum Aufbringen und Aufrechterhalten einer Vorspannung eines um Riemenscheiben geschlungenen Riemens, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannrolle (9) auf einem elastischen Federarm (10) gelagert ist, der vorgespannt an einem ortsfesten Platz eines Maschinengehäuses (1) angeordnet ist.
2. Riementrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Federarm (10) aus einem federnden Flachprofil ausgebildet ist.
3. Riemenantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachprofil ein Rechteckprofil aufweist.
4. Riementrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Federarm aus mehreren Lagen federnder Flachprofile gefertigt ist.
5. Riementrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Lagen aus unterschiedlichen Materialien und/ oder unterschiedlichen Gestaltungen bestehen und dass durch eine Variation der Lagen die Dämpfung des Federarms variierbar einstellbar ist.
6. Riementrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm freie Zwischenräume des Riementriebs oder eines Maschinengehäuses (1) nutzend bauraumoptimiert ausgebildet und am Maschinengehäuse (1) mittels einer einfachen Befestigungslasche (11) befestigt ist.
7. Riementrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm (10) und eine Gabel (12) zur Aufnahme der Spannrolle (9) einstückig ausgebildet sind.
DE2000128220 2000-06-07 2000-06-07 Riementrieb mit Spannrolle Withdrawn DE10028220A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128220 DE10028220A1 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Riementrieb mit Spannrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128220 DE10028220A1 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Riementrieb mit Spannrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10028220A1 true DE10028220A1 (de) 2001-12-13

Family

ID=7645015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000128220 Withdrawn DE10028220A1 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Riementrieb mit Spannrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10028220A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862735A1 (fr) 2003-11-25 2005-05-27 Sagem Scanner a plat comportant une courroie et un dispositif integre de tension de courroie
DE102005056418A1 (de) * 2005-11-26 2007-05-31 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für Zugmittel
DE102007001910A1 (de) 2007-01-12 2008-07-17 Schaeffler Kg Spann- und Dämpfungselement eines Riemenspanners eines Riementriebs einer Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1513473A (en) * 1923-06-04 1924-10-28 Curtis & Company Mfg Company Automatic belt tightener
CH120055A (de) * 1926-03-05 1927-05-02 Stark Hans Automatische Treibschnur- bezw. Riemenspannvorrichtung.
DE3637212A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-05 Bayerische Motoren Werke Ag Spannrollenanordnung an einem riementrieb
US5122098A (en) * 1990-02-08 1992-06-16 Tsubakimoto Chain Co. Tensioner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1513473A (en) * 1923-06-04 1924-10-28 Curtis & Company Mfg Company Automatic belt tightener
CH120055A (de) * 1926-03-05 1927-05-02 Stark Hans Automatische Treibschnur- bezw. Riemenspannvorrichtung.
DE3637212A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-05 Bayerische Motoren Werke Ag Spannrollenanordnung an einem riementrieb
US5122098A (en) * 1990-02-08 1992-06-16 Tsubakimoto Chain Co. Tensioner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862735A1 (fr) 2003-11-25 2005-05-27 Sagem Scanner a plat comportant une courroie et un dispositif integre de tension de courroie
EP1536159A2 (de) 2003-11-25 2005-06-01 Sagem SA Flachbettabtaster mit Riemen und Riemenspannvorrichtung
DE102005056418A1 (de) * 2005-11-26 2007-05-31 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für Zugmittel
DE102007001910A1 (de) 2007-01-12 2008-07-17 Schaeffler Kg Spann- und Dämpfungselement eines Riemenspanners eines Riementriebs einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042501A1 (de) Riemenspannanordnung
DE102013005884A1 (de) Riemenspanner für einen Riementrieb einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP1607657A2 (de) Riemenspanneinrichtung und Riemengetriebe mit einer solchen Riemenspanneinrichtung
DE112015002405T5 (de) Riementransmissionssystem
DE10003208B4 (de) Umlenk- oder Spannrolle für den Riementrieb einer Brennkraftmaschine
DE10028220A1 (de) Riementrieb mit Spannrolle
DE102008058969A1 (de) Zugmittelspanneinrichtung
DE102017118233A1 (de) Ringspanner mit spannrollenpositionierendem Justiermittel
DE19907668A1 (de) Riementrieb
DE102006023773A1 (de) Riementrieb
DE19831864A1 (de) Spannrollenanordnung für einen Endlostrieb an einer Brennkraftmaschine
DE10312514A1 (de) Zugmitteltrieb
DE102004040579A1 (de) Zugmitteltrieb, insbesondere für einen Verbrennungsmotor
DE102019114099A1 (de) Pendelspanner / Ringspanner mit variablem Federfußpunkt und Endloszugmitteltrieb
EP1794474A1 (de) Zugmitteltrieb, insbesondere für einen verbrennungsmotor
DE102007061105B4 (de) Befestigungsrohr sowie Wischanlage
EP1884683B1 (de) Zugmittelanordnung
DE102013214450A1 (de) Transformierbare Spannschiene aus mehreren Zugmittelauflageteilen
DE102012210557A1 (de) Riemenspannvorrichtung
WO2006053623A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein aggregat eines riementriebs einer brennkraftmaschine
DE10030930B4 (de) Kupplungsanordnung zum Übertragen eines Drehmomentes
DE19915508A1 (de) Kurbelwelle eines Motors
DE102009043931B4 (de) Riementrieb mit zwei Triebebenen und starrer Doppelspannrolle
DE102014207210A1 (de) Spanneinrichtung für einen Riementrieb
DE102010047613A1 (de) Riementrieb zum Einsatz an einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination