DE10026328B4 - Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10026328B4
DE10026328B4 DE2000126328 DE10026328A DE10026328B4 DE 10026328 B4 DE10026328 B4 DE 10026328B4 DE 2000126328 DE2000126328 DE 2000126328 DE 10026328 A DE10026328 A DE 10026328A DE 10026328 B4 DE10026328 B4 DE 10026328B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
supply voltage
relay
control unit
voltage input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000126328
Other languages
English (en)
Other versions
DE10026328A1 (de
Inventor
Ulrich Schuetterle
Helmut Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000126328 priority Critical patent/DE10026328B4/de
Publication of DE10026328A1 publication Critical patent/DE10026328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10026328B4 publication Critical patent/DE10026328B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/001Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection limiting speed of change of electric quantities, e.g. soft switching on or off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for

Abstract

Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug, mit einem im Steuergerät (SG) angeordneten Verbraucher (V), der über einen ersten Versorgungsspannungseingang (1) über ein Einschaltrelais (2) an eine Versorgungsspannungsquelle (3) angeschlossen ist, und mit einem dem Verbraucher (V) vorgeschalteten Siebkondensator (6), wobei das Steuergerät (SG) einen zweiten Versorgungsspannungseingang (9) und einen zwischen den zweiten Versorgungsspannungseingang (9) und den Siebkondensator (6) geschalteten Ladewiderstand (7) aufweist und wobei die Energieversorgung des Einschaltrelais (2) über einen Schalter (4) aus der Versorgungsspannungsquelle (3) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (4) ausgangsseitig mit dem zweiten Versorgungsspannungseingang (9) des Steuergeräts (SG) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug.
  • Stand der Technik
  • In einem Kraftfahrzeug angeordnete Steuergeräte weisen einen Versorgungsspannungseingang auf, über welchen dem Steuergerät eine Versorgungsspannung zugeführt wird. Zwischen dem Versorgungsspannungseingang und einem im Steuergerät angeordneten Verbraucher, dem die Versorgungsspannung zugeführt wird, ist ein Schaltungspunkt vorgesehen, der über einen Siebkondensator auf Masse gelegt ist. Dieser Siebkondensator ist zur Glättung der Versorgungsspannung vorgesehen. Er kann Kapazitätswerte von bis zu 470 μF oder noch größer haben. Wird ein derartiges Gerät uber ein Relais eingeschaltet, dann entsteht ein sehr hoher Einschaltstrom, der im Bereich von 40 A bis 80 A liegen kann.
  • Dieser hohe Einschaltstrom kann andere Geräte stören. Beispielsweise kann es zu einem Spannungseinbruch auf dem Bordnetz eines Kraftfahrzeugs kommen. Weiterhin wird der Relais-Kontakt sehr stark belastet. Dies führt zu einer Reduzierung der Lebensdauer des Relais.
  • Aus der DE 199 54 306 A1 ist eine Vorrichtung zur elektrischen Energieerzeugung mit einer Brennstoffzelle und einem Energiezwischenspeicher in einem Fahrzeug bekannt. Dabei sind Schutzschalter vorgesehen, um den Energiezwischenspeicher von einem DC/DC-Wandler zu trennen. Ein Vorwiderstand zusammen mit einem z. B. als Relais ausgebildeten Schalter ermöglichen ein schonendes Vorladen der internen Kapazitäten des DC/DC-Wandlers.
  • Die DE 197 22 175 A1 offenbart ein Antriebssystem für ein elektrisches Fahrzeug mit einem Synchronmotor als Antriebsquelle. Dabei ist eine Batterie über ein Hauptrelais und ein Wechselrichterrelais mit einem Wechselrichter verbunden. Das Hauptrelais wird derart gesteuert, dass es durch einen Schlüsselschalter geöffnet und geschlossen wird. Ein Vorladerelais und ein Vorladewiderstand sind mit dem Wechselrichterrelais parallel geschaltet.
  • Ein Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeuge zur Erregung eines Anlassers ist der DE 690 12 480 T2 zu entnehmen. Hierbei wird elektrische Energie von einer Lichtmaschine über einen Widerstand geliefert, die dann einen begrenzten Strom zum Laden eines Kondensators liefert. Daher wird verhindert, dass ein abrupt großer Strom an den Kondensator geliefert wird.
  • Es ergibt sich die Aufgabe, eine preisgünstige realisierbare Begrenzung des Einschaltstromes eines Steuergeräts bereitzustellen, welche die Lebensdauer der Relais erhöht, über die das Steuergerät eingeschaltet wird.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, daß der Siebkondensator dann, wenn das Einschaltrelais anzieht und die Batteriespannung an den Siebkondensator durchläßt, bereits aufgeladen ist. Dadurch ist sichergestellt, daß beim Einschalten eines Steuergerätes keine Spannungseinbrüche auf dem Bordnetz auftreten und keine hohen Spitzenströme fließen. Dadurch wird die Lebensdauer der Relaiskontakte und des Siebkondensators deutlich gesteigert. Eine Begrenzung des Einschaltstromes gemäß der Erfindung ist preisgünstig realisierbar, da ausgehend von bekannten, über ein Einschaltrelais einschaltbaren Steuergeräten lediglich ein zusätzlicher Lastwiderstand notwendig ist.
  • Zeichnung
  • Ein Ausfuhrungsbeispiel für die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die 1 zeigt ein erstes Ausfuhrungsbeispiel für die Erfindung. Die 2 zeigt ein nicht beanspruchtes Beispiel.
  • Beschreibung der Ausfuhrungsbeispiele
  • In der 1 ist ein Steuergerät SG, beispielsweise ein Motorsteuergerät oder ein Bordnetzsteuergerät eines Fahrzeugs, mit einem internen geschalteten Verbraucher V gezeigt. Das Steuergerät SG weist einen Versorgungsspannungseingang 1 auf, welcher über ein Einschaltrelais 2 mit einer Batterie 3 verbunden ist. Weiterhin ist die Batterie über einen Schalter 4 mit dem Einschaltrelais 2 verbunden, wobei das Relais je nach dem Schaltzustand des Schalters 4 mit der Batterie 3 verbunden oder von ihr getrennt ist.
  • Die dem Steuergerät SG über den Versorgungsspannungseingang 1 zugeführte Versorgungsspannung wird im Steuergerät dem geschalteten Verbraucher V zugeführt. Zwischen dem Versorgungsspannungseingang 1 und dem geschalteten Verbraucher V ist ein Schaltungspunkt P vorgesehen, welcher über einen Siebkondensator 6 mit Masse verbunden ist. Der Siebkondensator 6 dient zur Glattung der von der Batteriespannungsquelle 3 abgeleiteten Versorgungsspannung.
  • Die von der Batterie abgeleitete Versorgungsspannung wird über das Kabel 5 auch weiteren Verbrauchern L im Bordnetz zugeführt bzw. dient auch zur Versorgung weiterer Verbraucher des Bordnetzes.
  • Ein Einschalten des geschalteten Verbrauches V und damit des Steuergerätes SG geschieht wie folgt:
    Durch ein Einschalten des Klemme 15-Signals (Kl. 15; geschaltete Plus-Spannung) wird der Schalter 4 geschlossen und dadurch die Batterie 3 mit dem Einschaltrelais 2 verbunden. Bis das Einschaltrelais 2 den zum Schließen des Relaisschalters 2a notwendigen Anzugsstrom liefern kann, vergeht eine Verzögerungszeit t. Diese Verzögerungszeit t wird dazu ausgenutzt, den Siebkondensator 6 über einen Ladewiderstand 7 aufzuladen.
  • Zu diesem Zweck wird die von der Batterie 3 abgeleitete und über den Schalter 4 an das Relais geführte Versorgungsspannung auch an einen zweiten Versorgungsspannungseingang 9 des Steuergerätes SG angelegt. Dieser zweite Versorgungsspannungseingang 9 ist über den Ladewiderstand 7, der zwischen den zweiten Versorgungsspannungseingang 9 des Steuergerätes SG und den Schaltungspunkt P geschaltet ist, an den massefernen Anschluß des Siebkondensators 6 angelegt. Dadurch wird der Siebkondensator aufgeladen.
  • Ist die oben genannte Verzögerungszeit t abgelaufen, dann ist der Siebkondensator 6 bereits auf die Batteriespannung aufgeladen. Folglich fließt nach dem Schließen des Relaisschalters 2a kein zusätzlicher Aufladestrom, der einen Spannungseinbruch auf dem Bordnetz verursachen könnte und auch für die Relaiskontakte eine hohe Belastung bedeuten würde. Dies führt im Vergleich zum bekannten Stand der Technik zu einer Verlängerung der Lebensdauer des Relais.
  • Die vorstehend beschriebene Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes ist preisgünstig realisierbar, da lediglich ein zusätzlicher Ladewiderstand notwendig ist, der zwischen einen zweiten Versorgungsspannungseingang 9 und den Schaltungspunkt P zu schalten ist, so daß bereits vor dem Durchschalten des Relais 2 ein Aufladen des Siebkondensators 6 über den Ladewiderstand erfolgen kann.
  • In der 2 ist ebenfalls ein Steuergerät SG mit einem internen geschalteten Verbraucher V gezeigt. Das Steuergerät SG weist einen Versorgungsspannungseingang 1 auf, welcher über ein Einschaltrelais 2 mit einer Batterie 3 verbunden ist. Weiterhin ist die Batterie über einen Schalter 4 mit dem Einschaltrelais 2 verbunden, wobei das Relais 2 je nach dem Schaltzustand des Schalters 4 mit der Batterie 3 verbunden oder von ihr getrennt ist.
  • Die dem Steuergerät SG über den Versorgungsspannungseingang 1 zugeführte Versorgungsspannung wird im Steuergerät dem geschalteten Verbraucher V über einen Ladewiderstand 7' zugeführt. Zwischen dem Ladewiderstand 7' und dem geschalteten Verbraucher V ist ein Schaltungspunkt P vorgesehen, welcher über einen Siebkondensator 6 mit Masse verbunden ist. Der Siebkondensator 6 dient zur Glättung der von der Batteriespannungsquelle 3 abgeleiteten Versorgungsspannung.
  • Die von der Batterie abgeleitete Versorgungsspannung wird über das Kabel 5 auch weiteren Verbrauchern L im Bordnetz zugeführt bzw. dient auch zur Versorgung weiterer Verbraucher des Bordnetzes, wobei gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beliebige Verbraucher des Bordnetzes an die Leitung 5 angeschlossen sein können, beispielsweise Kondensatoren, Hochstromlasten, usw.
  • Ein Einschalten des geschalteten Verbrauchers V und damit des Steuergerates SG geschieht wie folgt:
    Durch ein Betätigen des Anlassers des Fahrzeugs und damit durch Aktivierung des Klemme 15-Signals wird der Schalter 4 geschlossen und dadurch die Batterie 3 mit dem Einschaltrelais verbunden. Bis das Einschaltrelais 2 den zum Schließen des Relaisschalters 2a notwendigen Anzugsstrom liefern kann, vergeht eine Verzögerungszeit t. Ist diese abgelaufen, dann wird der Relaisschalter 2a durchlässig, so daß die Batterie 3 mit dem Eingang 1 des Steuergerätes verbunden ist.
  • Zu diesem Zeitpunkt befindet sich ein parallel zum Ladewiderstand 7' angeordneter FET-Schalter 10 im gesperrten Zustand. Folglich wird der zwischen dem Schaltungspunkt P und Masse angeordnete Siebkondensator 6 über den Ladewiderstand 7' aufgeladen. Für die Dauer dieses Aufladevorganges bleibt der FET-Schalter 10 im gesperrten Zustand.
  • Ist der Siebkondensator 6 aufgeladen, dann wird dem Steuereingang des FET-Schalters 10 über eine Ansteuerschaltung 11 ein Schaltsignal zugeführt, welches den FET-Schalter 10 in den leitenden Zustand bringt. Dadurch wird der parallel zum FET-Schalter 10 angeordnete Ladewiderstand 7' überbrückt und der Eingang 1 des Steuergerätes ist uber eine niederohmige Verbindung mit dem massefernen Anschluß des Siebkondensators 6 und dem geschalteten Verbraucher V verbunden. Die Ansteuerschaltung 11 ihrerseits wird in Abhängigkeit vom Ladezustand des Siebkondensators 6 angesteuert. Dies kann unter Verwendung eines Zeitgliedes erfolgen, wie es bei Reset-Schaltungen üblicherweise verwendet wird.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug, mit einem im Steuergerät (SG) angeordneten Verbraucher (V), der über einen ersten Versorgungsspannungseingang (1) über ein Einschaltrelais (2) an eine Versorgungsspannungsquelle (3) angeschlossen ist, und mit einem dem Verbraucher (V) vorgeschalteten Siebkondensator (6), wobei das Steuergerät (SG) einen zweiten Versorgungsspannungseingang (9) und einen zwischen den zweiten Versorgungsspannungseingang (9) und den Siebkondensator (6) geschalteten Ladewiderstand (7) aufweist und wobei die Energieversorgung des Einschaltrelais (2) über einen Schalter (4) aus der Versorgungsspannungsquelle (3) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (4) ausgangsseitig mit dem zweiten Versorgungsspannungseingang (9) des Steuergeräts (SG) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuereingang des Schalters (4) mit einer Klemme 15 (Kl 15) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschaltrelais (2) ausgangsseitig über ein Kabel (5) mit mehreren Verbrauchern des Bordnetzes verbunden ist.
DE2000126328 2000-05-26 2000-05-26 Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10026328B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126328 DE10026328B4 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126328 DE10026328B4 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10026328A1 DE10026328A1 (de) 2001-11-29
DE10026328B4 true DE10026328B4 (de) 2013-05-29

Family

ID=7643787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000126328 Expired - Fee Related DE10026328B4 (de) 2000-05-26 2000-05-26 Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026328B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2896345A1 (fr) * 2006-01-17 2007-07-20 Diamecans Soc Par Actions Simp Coupe-circuit comprenant des moyens de coupure de courant subsidiaires
FR2896346B1 (fr) * 2006-01-17 2008-04-04 Diamecans Soc Par Actions Simp Ensemble comprenant un coupe-circuit d'une batterie d'alimentation qui comporte un circuit electronique adapte a etre isole de la batterie d'alimentation
DE102007029874A1 (de) * 2007-05-25 2008-12-04 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Miniaturrelais-Schalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69012480T2 (de) * 1989-08-10 1995-02-02 Isuzu Motors Ltd Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeug.
DE19722175A1 (de) * 1996-05-29 1997-12-04 Hitachi Ltd Antriebssystem für ein elektrisches Fahrzeug
DE19954306A1 (de) * 1999-11-11 2001-07-26 Xcellsis Gmbh Vorrichtung zur elektrischen Energieerzeugnung mit einer Brennstoffzelle in einem Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69012480T2 (de) * 1989-08-10 1995-02-02 Isuzu Motors Ltd Stromversorgungseinrichtung für Kraftfahrzeug.
DE19722175A1 (de) * 1996-05-29 1997-12-04 Hitachi Ltd Antriebssystem für ein elektrisches Fahrzeug
DE19954306A1 (de) * 1999-11-11 2001-07-26 Xcellsis Gmbh Vorrichtung zur elektrischen Energieerzeugnung mit einer Brennstoffzelle in einem Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10026328A1 (de) 2001-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106854B4 (de) Schaltung zur Einschaltstrombegrenzung
DE102008054885B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Energieversorgung eines Bordnetzes eines Fahrzeugs
EP3022433B1 (de) Schalteranordnung in kraftfahrzeugbordnetz
EP0935540A1 (de) Steuergerät für ein bordnetz
DE10118177A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1386389A1 (de) Vorrichtung zur energieeinspeisung in ein mehrspannungsbordnetz eines kraftfahrzeugs
DE10057259A1 (de) Mehrspannungsbordnetz für ein Kraftfahrzeug
EP3320204B1 (de) Integration von starterstromsteuerung und bordnetztrennschalter
DE102012208520A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbindung von Mehrspannungsbordnetzen
EP2386135A1 (de) Bordnetz für ein fahrzeug mit start-stopp-system
EP3022432A1 (de) Elektronische sicherheitsabschaltung für kraftfahrzeuge
WO2012025298A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines starters eines fahrzeugs
DE10301954A1 (de) In einem Fahrzeug eingebaute elektrische Leistungsversorgungsvorrichtung
WO2022128521A1 (de) Fahrzeugladeschaltung mit gleichrichtereinrichtung, zwischenkreiskondensator und vor-/entladeschaltung
DE10026328B4 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes bei Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
DE102005015993A1 (de) Vorrichtung zur Kopplung zweier Ladungsspeicher
EP0539531B1 (de) Einrichtung zur unterdrückung von spannungseinbrüchen
DE102020007869A1 (de) Elektrisches Bordnetzsystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug und dazugehöriges Verfahren
WO1998009362A2 (de) Netzgerät
DE102015003122A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung und Verfahren zum Betrieb einer Batterieanordnung
DE102013017162B4 (de) Schaltersystem für Kraftfahrzeugbordnetz und Verfahren zum Ansteuern eines solchen Schaltersystems
DE102012218591B4 (de) Bordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
DE102009041872B4 (de) Schaltungsanordnung zur Bordnetzstabilisierung mit einem Gleichstromsteller
DE102020116606A1 (de) Schaltungsanordnung zum Begrenzen eines Einschaltstroms
EP4263273A1 (de) Verfahren und ladesystem zum laden eines elektrischen energiespeichers eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 16/03 AFI20051017BHDE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130830

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee