DE10025772A1 - Proportional pressure valve with emergency function has second pressure line between chambers open in first position of control piston, closed in second position nearer regulating piston - Google Patents

Proportional pressure valve with emergency function has second pressure line between chambers open in first position of control piston, closed in second position nearer regulating piston

Info

Publication number
DE10025772A1
DE10025772A1 DE10025772A DE10025772A DE10025772A1 DE 10025772 A1 DE10025772 A1 DE 10025772A1 DE 10025772 A DE10025772 A DE 10025772A DE 10025772 A DE10025772 A DE 10025772A DE 10025772 A1 DE10025772 A1 DE 10025772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control piston
valve
proportional
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10025772A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10025772B4 (en
Inventor
Helmut Motzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herion Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Herion Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herion Systemtechnik GmbH filed Critical Herion Systemtechnik GmbH
Priority to DE10025772A priority Critical patent/DE10025772B4/en
Publication of DE10025772A1 publication Critical patent/DE10025772A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10025772B4 publication Critical patent/DE10025772B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2093Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with combination of electric and non-electric auxiliary power
    • G05D16/2097Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with combination of electric and non-electric auxiliary power using pistons within the main valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Servomotors (AREA)

Abstract

The device has a control piston movable towards a regulating piston by an armature and held in a first position by a restoring spring. A first pressure line provides a pressure connection between two pressure chambers. A second pressure line between the chambers is open in the first position of the control piston and closed in a second position nearer the regulating piston. The device has an inlet and outlet for a fluidic medium to and from a first pressure chamber (21) with two regions with a seal seat between them acted upon by a conical regulating piston (2) against restoring spring force, a second pressure chamber (22) and a proportional magnet with an armature. A control piston (4) is movable towards the regulating piston by the armature and held in a first position by a second restoring spring. A first pressure line (23) provides a pressure connection between the pressure chambers. A second pressure line (13) between the chambers is open in the first position of the control piston and closed in a second position nearer the regulating piston.

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Proportionaldruck­ ventil, insbesondere zur proportionalen Druckbegrenzung eines durch das Proportionaldruckventil strömenden flui­ dischen Druckmittels, mit wenigstens einer in einem Ven­ tilgehäuse angeordneten Einlassöffnung und wenigstens ei­ ner in dem Ventilgehäuse angeordneten Auslassöffnung zum Ein- und Auslass des fluidischen Druckmittels in eine bzw. aus einer in dem Ventilgehäuse angeordnete(n) ersten Druckkammer, wobei die erste Druckkammer zwei Bereiche aufweist, zwischen denen ein Dichtsitz ausgebildet ist, an dem ein entgegen der Federkraft einer ersten Druckfe­ der verschiebbar angeordneter, konischer Regelkolben zur Anlage kommt, mit einer auf der der Auslassöffnung gegen­ überliegenden Seite des Regelkolbens angeordneten zweiten Druckkammer und mit einem auf der der Auslassöffnung ge­ genüberliegenden Seite des Regelkolbens angeordneten und einen in Richtung des Regelkolbens angeordneten Anker aufweisenden Proportionalmagneten.The present invention relates to a proportional pressure valve, in particular for proportional pressure limitation a flui flowing through the proportional pressure valve dischen pressure medium, with at least one in a Ven til housing arranged inlet opening and at least egg ner arranged in the valve housing outlet Inlet and outlet of the fluid pressure medium in a or from a first arranged in the valve housing Pressure chamber, the first pressure chamber having two areas has between which a sealing seat is formed, on the one against the spring force of a first Druckfe the slidably arranged, conical control piston for  System comes with one on the against the outlet opening The second side located above the control piston Pressure chamber and with one on the of the outlet opening arranged opposite side of the control piston and an armature arranged in the direction of the control piston having proportional magnets.

Bei hydraulisch arbeitenden Vorrichtungen wie Gelenkver­ bindungen von Gelenkfahrzeugen, beispielsweise von im Be­ reich der Personenbeförderung vielfach eingesetzten Ge­ lenkbussen, werden zum Zwecke einer Schwingungsdämpfung meist Dämpfungszylinder, sogenannte "Gleichlaufzylinder", eingesetzt, oder auch zwei über Kreuz verschaltete Diffe­ rentialzylinder.With hydraulically operating devices such as articulated joints bindings of articulated vehicles, for example in the Be area of passenger transport often used Ge Steering buses are used for vibration damping mostly damping cylinders, so-called "synchronous cylinders", used, or also two cross-connected difers rential cylinder.

Bei einem solchen Gelenkfahrzeug sind zwei Fahrzeughälf­ ten über eine Gelenkverbindung beweglich miteinander ver­ bunden, wobei sich an der Gelenkverbindung ohne jegliche Dämpfung eine gefährliche Resonanzschwingung aufbauen kann, die letztlich zum Verunglücken des Fahrzeuges füh­ ren kann.In such an articulated vehicle there are two vehicle halves ten movable with each other via an articulated connection tied, with the joint without any Damping build up a dangerous resonance vibration can, which ultimately lead to an accident of the vehicle can.

Fig. 1 zeigt eine im Stand der Technik bekannte Venti­ lanordnung zur Dämpfung eines solchen dort mit "D" be­ zeichneten Dämpfungszylinders. Bei dem Dämpfungszylinder D wird von zwei Verbraucheranschlüssen A, B über Rück­ schlagventile 1-4 Hydraulikflüssigkeit zu einem Pro­ portional-Druckbegrenzungsventil 6 geleitet und damit ein Druck aufgebaut. Dabei verhält sich der Dämpfungsdruck entsprechend der in Fig. 3 gezeigten Kennlinie "I" proportional zum angelegten elektrischen Strom. Zusätzlich ist ein fest einstellbares Druckbegrenzungsventil 5 vor­ gesehen, über das eine Absicherung der Funktionsweise des Dämpfungszylinders D erfolgt. Fig. 1 shows a valve arrangement known in the prior art for damping such a damping cylinder designated there with "D". In the damping cylinder D is passed from two consumer ports A, B via check valves 1-4 hydraulic fluid to a proportional pressure relief valve 6 and thus builds up a pressure. The damping pressure is proportional to the electrical current applied in accordance with the characteristic curve “I” shown in FIG. 3. In addition, a permanently adjustable pressure relief valve 5 is seen before, via which the functioning of the damping cylinder D is ensured.

Nachteil der in Fig. 1 gezeigten Ventilanordnung ist al­ lerdings, dass bei einem Ausfall der Elektrik, z. B. auf­ grund eines Kabelbruchs, der Druck insgesamt zusammen­ bricht und damit auch keine Dämpfung mehr besteht. In diesem Zustand würde ein vorgenanntes Fahrzeug in einen instabilen Fahrzustand geraten.Disadvantage of the valve arrangement shown in Fig. 1 is al lerdings that in the event of a failure of the electrical system, for. B. due to a cable break, the pressure breaks down overall and thus there is no more damping. In this state, a aforementioned vehicle would get into an unstable driving state.

Zur sogenannten "Notdämpfung", d. h. einer Dämpfung auch im stromlosen Zustand, ist bereits bekannt, zusätzlich ein Wegeventil 7 sowie ein Druckbegrenzungsventil 8 zuzu­ schalten. Eine derart verbesserte Ventilanordnung ist in Fig. 2 gezeigt. Bei einer Bewegung eines in dem Dämp­ fungszylinder D angeordneten Kolbens K, hier von "B" nach "A", wird Hydraulikflüssigkeit vom Anschluss A über ein Rückschlagventil 2 und über ein Wegeventil 7 zu einem fest eingestellten Druckbegrenzungsventil 8 geleitet. Die Bewegung des Dämpfungszylinders D wird demnach mit einem fest eingestellten Dämpfungsdruck durch das Druckbegren­ zungsventil 8 gedämpft.For the so-called "emergency damping", ie damping even when de-energized, it is already known to additionally connect a directional valve 7 and a pressure relief valve 8 . Such an improved valve arrangement is shown in FIG. 2. When a piston K arranged in the damping cylinder D, here from “B” to “A”, hydraulic fluid is passed from the connection A via a check valve 2 and a directional valve 7 to a fixed pressure relief valve 8 . The movement of the damping cylinder D is accordingly damped with a fixed damping pressure by the pressure limiting valve 8 .

Im Betriebszustand ist das Wegeventil 7 bestromt, wodurch die Hydraulikflüssigkeit nicht mehr das Druckbegrenzungs­ ventil 8 durchströmt, sondern zum Proportionaldruckventil 6 geleitet wird. Bei einem bestimmten, am Proportio­ naldruckventil 6 voreingestellten elektrischen Strom baut sich, proportional zur Höhe dieses Stromes, ein entspre­ chender Dämpfungsdruck auf (Fig. 3). Eine Absicherung der Funktionsweise des Dämpfungszylinders D erfolgt hier so­ mit über das auch hier fest voreingestellte Druckbegren­ zungsventil 5.In the operating state, the directional control valve 7 is energized, as a result of which the hydraulic fluid no longer flows through the pressure-limiting valve 8 , but is directed to the proportional pressure valve 6 . For a certain, preset at the proportional pressure valve 6 electric current builds up, proportional to the amount of this current, a corresponding damping pressure ( Fig. 3). A safeguarding of the functioning of the damping cylinder D takes place here via the pressure limiter 5, which is also preset here.

In Fig. 3 ist zusätzlich eine typische Kennlinie "II" der in Fig. 2 gezeigten Ventilanordnung dargestellt. Unabhän­ gig vom Steuerstrom I liegt ein Notdämpfungsdruck p_Not vor, der hier in etwa in der Mitte zwischen den Drücken 0 und p_maximal liegt. Dieser Notdämpfungsdruck gewährlei­ stet ein ausreichendes Dämpfungsverhalten des Dämpfungs­ zylinders D auch in den genannten Notsituationen. Das Proportionaldruckventil hat keinen Einfluss auf den Dämp­ fungsdruck. FIG. 3 additionally shows a typical characteristic "II" of the valve arrangement shown in FIG. 2. Irrespective of the control current I, there is an emergency damping pressure p_Not, which here lies approximately in the middle between the pressures 0 and p_maximal. This emergency damping pressure ensures a sufficient damping behavior of the damping cylinder D even in the emergency situations mentioned. The proportional pressure valve has no influence on the damping pressure.

Auch die in Fig. 2 beschriebene Ventilanordnung weist aufgrund der zahlreichen erforderlichen Hydraulikkompo­ nenten sowie der hohen elektrischen Betriebsströme erheb­ liche Zusatzkosten auf. Zudem tritt eine starke Erwärmung des Hydraulikmittels sowie des meist in einem Daueröff­ nungszustand befindlichen Wegeventils 7 auf, wodurch un­ ter anderem die Lebensdauer der gesamten Ventilanordnung bzw. die erforderlichen Wartungsintervalle erheblich re­ duziert werden.The valve arrangement described in FIG. 2 also has considerable additional costs due to the numerous hydraulic components required and the high electrical operating currents. In addition, there is a strong heating of the hydraulic medium and of the directional control valve 7 , which is usually in a permanent opening state, whereby the service life of the entire valve arrangement and the required maintenance intervals are considerably reduced.

Weiterhin ist aus der DE 32 49 806 C2 und der DE 32 32 536 A1 bereits eine Ventilanordnung zur Steuerung und Überwachung des Arbeitsdruckes eines Verbrauchers be­ kannt. Die Anordnung besteht aus einem Druckminderventil, einem Wegeventil, einem Vorsteuerventil, einem Strömungs­ wächter und einem Wechselventil, die an den Verbraucher angeschlossen sind. Das Druckminderventil ist mit einem axial verschiebbaren Regelkolben ausgerüstet, der durch eine Druckfeder in einer Ausgangsposition gehalten ist. Ein mit einer Drossel versehener Steueranschluss mündet über eine Querbohrung in eine Längsbohrung des Regelkol­ bens, in welcher ebenfalls eine Drossel ausgebildet ist. Gemäß der in den beiden genannten Druckschriften identi­ schen Fig. 2 weist das Vorsteuerventil einen Schaltmagne­ ten mit einem Anker auf, der mit einem Steuerkolben ver­ bunden ist. Das Vorsteuerventil ist ferner mit einem Ke­ gelventil versehen, welches einen Ventilkegel aufweist, der einen Ventilschaft hat, der seinerseits mit einem An­ ker eines Proportionalmagneten verbunden ist und zur Ein­ stellung des Arbeitsdruckes dient. Der Ventilkegel wird ferner mittels einer Druckfeder ständig in Schließrich­ tung beaufschlagt. Ein über einen Vorsteueranschluss in das Vorsteuerventil einströmendes Drucköl beaufschlagt den Ventilkegel in Öffnungsrichtung. Wird hierbei ein am Ventilkegel eingestellter Maximaldruck erreicht bzw. überschritten, so wird der Ventilkegel von einem Ventil­ sitz abgehoben und damit das Vorsteuerventil geöffnet.Furthermore, from DE 32 49 806 C2 and DE 32 32 536 A1 a valve arrangement for controlling and monitoring the working pressure of a consumer is already known. The arrangement consists of a pressure reducing valve, a directional valve, a pilot valve, a flow monitor and a shuttle valve, which are connected to the consumer. The pressure reducing valve is equipped with an axially displaceable control piston, which is held in a starting position by a pressure spring. A control connection provided with a throttle opens via a transverse bore into a longitudinal bore of the regulating piston, in which a throttle is also formed. According to the referred to in the two documents identi rule Fig. 2, the pilot valve on ten to an anchor that is sold with a control piston connected is a circuit Magne. The pilot valve is also provided with a Ke gelventil, which has a valve cone that has a valve stem, which in turn is connected to a ker of a proportional magnet and is used to set the working pressure. The valve cone is also continuously acted upon by a compression spring in the closing direction. A pressure oil flowing into the pilot valve via a pilot connection acts on the valve plug in the opening direction. If a maximum pressure set on the valve plug is reached or exceeded, the valve plug is lifted from a valve seat and the pilot valve is opened.

Die in diesen beiden Druckschriften beschriebene Ventil­ anordnung ermöglicht jedoch nicht eine Realisierung der genannten Notfallfunktion. The valve described in these two publications However, the arrangement does not allow the implementation of the called emergency function.  

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zu­ grunde, ein Proportionaldruckventil der eingangs be­ schriebenen Art anzugeben, welches bei einem möglichst einfachen Aufbau und möglichst ohne zusätzlich erforder­ liche hydraulische Komponenten eine Notfunktion reali­ siert, mittels der ein hydraulischer Verbraucher auch bei einem Stromausfall noch wirksam gedämpft wird.The present invention is therefore the object reasons, a proportional pressure valve of the beginning Specify the type that is written, if possible simple structure and if possible without additional requirements hydraulic components an emergency function reali siert, by means of which a hydraulic consumer also a power failure is still effectively dampened.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhän­ gigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegen­ stand der Unteransprüche.This task is solved by the characteristics of the independent claims. Advantageous further developments are counter stood the subclaims.

Das erfindungsgemäße Proportionaldruckventil weist insbe­ sondere einen im Bereich der zweiten Druckkammer angeord­ neten, axial verschiebbar ausgebildeten Steuerkolben auf, der von dem Anker des Proportionalmagneten in Richtung des Regelkolbens beaufschlagbar ist und mittels einer zweiten Druckfeder in einer, einen Abstand zum Regelkol­ ben bildenden ersten Position gehalten ist. Eine erste Druckleitung dient zur druckleitenden Verbindung der er­ sten und der zweiten Druckkammer. Zudem ist eine zwischen der ersten und der zweiten Druckkammer, insbesondere zwi­ schen der Einlassöffnung und der zweiten Druckkammer an­ geordnete wenigstens zweite Druckleitung vorgesehen, die in der ersten Position des Steuerkolbens geöffnet und in einer zweiten, in Richtung des Regelkolbens liegenden Po­ sition des Steuerkolbens geschlossen ist. The proportional pressure valve according to the invention has in particular special one arranged in the region of the second pressure chamber neten, axially displaceable control piston, that of the armature of the proportional magnet in the direction of the control piston can be acted upon and by means of a second compression spring at a distance from the control piston ben forming first position is held. A first one Pressure line is used to connect the pressure most and the second pressure chamber. There is also a between the first and the second pressure chamber, in particular between between the inlet opening and the second pressure chamber ordered at least second pressure line provided open in the first position of the spool and in a second butt lying in the direction of the control piston sition of the control piston is closed.  

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass das Pro­ portionaldruckventil im stromlosen Zustand in eine Grund­ dämpfung übergeht, die zwischen einem minimalen und einem maximalen Druck liegt und voreinstellbar ist. Im stromlo­ sen Zustand, d. h. ohne Tätigkeit des Proportionalmagne­ ten, können kleinere Mengen von in das Proportionaldruck­ ventil einströmender Hydraulikflüssigkeit (im Folgenden kurz Druckmittel) über die vorgeschlagenen Verbindungs­ leitungen und der Drossel 8 zum Ventilauslass abströmen, wodurch das Proportionaldruckventil bei diesen Flüssig­ keitsmengen noch geschlossen bleibt und das Dämpfungsver­ halten insgesamt "weich" ist. Im Zustand der Notdämpfung baut sich mithin nicht der Maximaldruck im Ventil auf, sondern ein Druck, der irgendwo im Bereich zwischen dem minimalen und dem maximalen Druck angesiedelt ist. Der Druck steigt an bei größerer Durchflussmenge entsprechend der Durchflusskennlinie der Drossel 8.The invention is based on the idea that the proportional pressure valve in the de-energized state merges into a basic damping that lies between a minimum and a maximum pressure and can be preset. In the de-energized state, ie without the action of the proportional magnet, smaller quantities of hydraulic fluid flowing into the proportional pressure valve (hereinafter referred to as pressure medium) can flow out via the proposed connecting lines and the throttle 8 to the valve outlet, as a result of which the proportional pressure valve is still closed with these amounts of liquid remains and the damping behavior is overall "soft". In the state of emergency damping, it is not the maximum pressure in the valve that builds up, but a pressure that is somewhere between the minimum and maximum pressure. The pressure increases with a larger flow rate in accordance with the flow characteristic of the throttle 8 .

Das Proportionaldruckventil öffnet erst, wenn die Summe der Drücke auf den Regelkolbenboden sowie die konisch ge­ formte Regelkolbenfläche die Federkraft der ersten Druck­ feder übersteigt und der Regelkolben sich in Richtung der ersten Feder bewegt und den Ringraum freigibt.The proportional pressure valve only opens when the sum the pressures on the control piston crown and the conical ge shaped control piston surface the spring force of the first pressure spring exceeds and the control piston in the direction of first spring moves and releases the annulus.

Erst im Betriebszustand des Ventils, d. h. bei einer Be­ stromung des Proportionalmagneten und einer dadurch be­ dingten Bewegung des Magnetankers, wird der erfindungsge­ mäß vorgeschlagene Steuerkolben in Richtung des Regelkol­ bens bewegt, wodurch die genannte Verbindungsleitung bzw. Druckverbindung unterbrochen wird. Im Betriebszustand dient der Regelkolben damit zur Drucksteuerung des über die Auslassöffnung abgeführten hydraulischen Druckmit­ tels.Only in the operating state of the valve, i.e. H. at a loading flow of the proportional magnet and thereby be due movement of the magnet armature, is the fiction according to the proposed control piston in the direction of the control piston bens moves, whereby the connection line or Print connection is interrupted. In the operating state  the control piston thus serves to control the pressure of the hydraulic pressure discharged through the outlet opening tels.

Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Proportionaldruckven­ tils gegenüber den bekannten Ventilen bzw. Ventilanord­ nungen besteht darin, dass zur Bereitstellung der genann­ ten Not- bzw. Notfallfunktion nur noch ein einziges Pro­ portionaldruckventil erforderlich ist. Das in Fig. 2 ge­ zeigte fest eingestellte Druckbegrenzungsventil sowie die beiden Notdämpfungsventile, nämlich das Wegeventil und das Druckventil, können vorteilhafterweise entfallen. Hierdurch bedingt wird die Notfunktion im Vergleich mit dem Stand der Technik noch sicherer, da eine Fehlfunktion des Wegeventils, z. B. ein mögliches Hängenbleiben bzw. Haften eines Wegeventilkolbens nach einer längeren dauer­ bestromten Einschaltzeit des Wegeventils ganz entfällt.An advantage of the proportional pressure valve according to the invention over the known valves or valve arrangements is that only one single proportional pressure valve is required to provide the emergency or emergency function. The ge in Fig. 2 showed fixed pressure relief valve and the two emergency damping valves, namely the directional control valve and the pressure valve, can advantageously be omitted. As a result, the emergency function is even safer in comparison with the prior art, since a malfunction of the directional valve, e.g. B. a possible sticking or sticking of a directional control valve piston after a longer permanently energized switch-on time of the directional control valve is completely eliminated.

Zudem ist vorteilhaft, dass im Betriebszustand keine an­ dauernden elektrischen Verluste durch ein etwa dauerbe­ stromtes Wegeventil auftreten und dass keine zusätzliche Erwärmung der gesamten Ventilanordnung, einschließlich des Dämpfungszylinders, durch einen dauerbestromten Wege­ ventilmagneten erfolgt. Das vorgeschlagene Proportio­ naldruckventil kann im Normalbetrieb vielmehr völlig stromlos betrieben werden (Schlingerschutz).It is also advantageous that in the operating state none on permanent electrical losses due to an approximately permanent flowed directional valve occur and that no additional Heating the entire valve assembly, including of the damping cylinder, through a permanently energized path valve solenoid takes place. The proposed proportion Valve pressure valve can rather completely in normal operation be operated without current (anti-roll protection).

Darüber hinaus sind bei den genannten Gelenkfahrzeugen kleinere Schlingerbewegungen zuzulassen bzw. zur Erhal­ tung der Fahrstabilität zeitweilig sogar erforderlich. In addition, in the articulated vehicles mentioned Allow minor roll movements or receive The driving stability is sometimes even necessary.  

Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Proportionaldruckven­ til erlaubt nun im stromlosen Zustand kleinere Fließmen­ gen an hydraulischer Flüssigkeit, ohne dass bereits eine merkliche Druckdämpfung auftritt. Daher begünstigt das Proportionaldruckventil in vorteilhafter Weise die ge­ nannten, fahrstabilitätsmäßig unbedenklichen Schlingerbe­ wegungen.The proportional pressure valve proposed according to the invention til now allows smaller flow rates when de-energized of hydraulic fluid without already having one noticeable pressure damping occurs. Therefore, this favors Proportional pressure valve advantageously the ge called, rolling stability harmless in terms of driving stability movements.

Es versteht sich, dass die Erfindung sowohl im Bereich der flüssigkeitsgetriebenen als auch der gasgetriebenen Hydraulik vorteilhaft einsetzbar ist.It is understood that the invention is both in the field the liquid-driven as well as the gas-driven Hydraulics can be used advantageously.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem in der ersten Position gehaltenen Steuerkolben und dem Re­ gelkolben ein Druckraum ausgebildet, in den ein Teil des in die Einlassöffnung eingelassenen hydraulischen Druck­ mittels in dieser Position des Steuerkolbens einströmt. Die erste Druckleitung kann ferner als in dem Regelkolben angeordnete Längsbohrung ausgebildet sein. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Längsbohrung des Regelkolbens eine Drossel in Form einer Querschnittverjüngung auf­ weist.In a preferred embodiment, between the in the first position spool and the Re gelkolben formed a pressure chamber in which a part of the hydraulic pressure admitted into the inlet opening flows in in this position of the control piston. The first pressure line can also be in the control piston arranged longitudinal bore to be formed. Furthermore, be provided that the longitudinal bore of the control piston a throttle in the form of a cross-sectional taper has.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die erste Drucklei­ tung durch einen im Bereich der zweiten Druckkammer ange­ ordneten Ringkanal sowie eine in das Ventilgehäuse einge­ brachte Längsbohrung zwischen der ersten und der zweiten Druckkammer gebildet ist. Bevorzugt ist dabei die durch den Ringkanal und die Längsbohrung gebildete erste Druck­ leitung durch den Steuerkolben schließbar ausgebildet. Furthermore, it can be provided that the first printing line tion by a in the area of the second pressure chamber arranged ring channel and one in the valve housing brought longitudinal drilling between the first and the second Pressure chamber is formed. Preferred is the through the annular channel and the longitudinal bore formed first pressure Line formed by the control piston closable.  

Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Propor­ tionaldruckventils sieht insbesondere eine zwischen der ersten und der zweiten Druckkammer angeordnete dritte Druckleitung, in der ein Vorsteuerventil angeordnet ist, vor. Dabei kann die zweite Druckleitung zusätzlich eine Drossel in Form einer Querschnittverjüngung aufweisen. Durch die dritte Druckleitung lässt sich der maximale Dämpfungsdruck des vorgeschlagenen Proportionaldruckven­ tils weiter erhöhen, ohne dass dabei Einbußen beim maxi­ malen Durchsatz des hydraulischen Druckmittels auftreten. Diese Ausführungsform ist daher bei hydraulischen Vor­ richtungen mit hohem Eigengewicht und großen Auslenkun­ gen, beispielsweise bei Gelenkbussen oder dergleichen, besonders vorteilhaft einsetzbar.Another embodiment of the proportion according to the invention tional pressure valve sees in particular between the first and the second pressure chamber arranged third Pressure line in which a pilot valve is arranged, in front. The second pressure line can also have one Have a throttle in the form of a cross-sectional taper. The third pressure line allows the maximum Damping pressure of the proposed proportional pressure valve tils further increase without sacrificing maxi paint flow rate of the hydraulic pressure medium occur. This embodiment is therefore at hydraulic front directions with high dead weight and large deflection conditions, for example in articulated buses or the like, can be used particularly advantageously.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeich­ nungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläu­ tert, wobei gleiche oder funktional gleiche Merkmale identische Bezugszahlen aufweisen. Aus diesen Ausfüh­ rungsbeispielen ergeben sich weitere Vorteile und Merkma­ le der Erfindung.The invention is based on in the drawing Solutions illustrated embodiments explained in more detail tert, with the same or functionally the same characteristics have identical reference numbers. For this execution Example, there are further advantages and characteristics le of the invention.

Im Einzelnen zeigenShow in detail

Fig. 1 eine Ventilanordnung ohne Notdämpfung gemäß dem Stand der Technik; Figure 1 shows a valve assembly without emergency damping according to the prior art.

Fig. 2 eine Ventilanordnung mit Notdämpfung gemäß dem Stand der Technik; FIG. 2 shows a valve arrangement with Notdämpfung according to the prior art;

Fig. 3 zwei Kennlinien 'Dämpfungsdruck über Steuer­ strom' zu den in Fig. 1 und 2 gezeigten Ventil­ anordnungen; Fig. 3 shows two characteristic curves 'damping pressure over control current' to the valve arrangements shown in Figures 1 and 2;

Fig. 4a, b zwei seitliche Schnittansichten eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen, in zwei unterschiedlichen Betriebszuständen dar­ gestellten Proportionaldruckventils; Fig. 4a, b two side sectional views of a first embodiment of the proportional pressure valve according to the invention, presented in two different operating states;

Fig. 5 eine der Fig. 3 ähnliche Kennlinie des in den Fig. 4a und 4b gezeigten Proportionaldruck­ ventils; Fig. 5 is a similar to Figure 3 characteristic of the proportional pressure valve shown in Figures 4a and 4b.

Fig. 6a, b zwei den Fig. 4a und 4b entsprechende Schnittansichten eines zweiten Ausführungsbei­ spiels des erfindungsgemäßen Proportio­ naldruckventils; . Fig. 6a, b two Figures 4a and 4b are corresponding sectional views of a second game of the invention Ausführungsbei proportio naldruckventils;

Fig. 7a, b zwei weitere, den Fig. 4a und 4b entspre­ chende Schnittansichten eines dritten Ausfüh­ rungsbeispiels des erfindungsgemäßen Propor­ tionaldruckventils; Fig. 7a, b two further, the FIGS . 4a and 4b corre sponding sectional views of a third embodiment of the proportional pressure valve according to the invention;

Fig. 8 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer Ventilanordnung, aufweisend ein erfindungsge­ mäßes Proportionaldruckventil; Fig. 8 is a representation similar to Figure 1 of a valve arrangement, comprising an inventive proportional pressure valve.

Fig. 9 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer Ventilanordnung, aufweisend ein erfindungsge­ mäßes Proportionaldruckventil sowie ein gegen­ über dem Proportionaldruckventil parallel ge­ schaltetes handbetätigtes Druckbegrenzungsven­ til; und Fig. 9 is a representation similar to Figure 1 of a valve arrangement, comprising an inven tional proportional pressure valve and a parallel to the proportional pressure valve ge switched manual pressure relief valve. and

Fig. 10 eine der Fig. 3 ähnliche Kennlinie der in Fig. 9 gezeigten Ventilanordnung. FIG. 10 shows a characteristic curve similar to FIG. 3 of the valve arrangement shown in FIG. 9.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Die Fig. 1 bis 3 wurden bereits in der Beschreibungs­ einleitung ausführlich beschrieben. Figs. 1 to 3 were already in the description introduction described in detail.

Die Fig. 4a und 4b zeigen zwei seitliche Schnittan­ sichten eines ersten Ausführungsbeispiels eines Propor­ tionaldruckventils, und zwar in zwei unterschiedlichen Betriebszuständen. In einem Ventilgehäuse 1 befindet sich ein Regelkolben 2 mit einer kegelförmigen Ausformung 3, der mittels einer Druckfeder 7 gegen einen durch eine ringförmige Abstufung (Dichtsitz) einer ersten Druckkam­ mer 21 gebildeten Sitz 12 gedrückt wird. FIGS. 4a and 4b show two side views of a first embodiment Schnittan a propor tionaldruckventils, in two different operating conditions. In a valve housing 1 there is a control piston 2 with a conical shape 3 , which is pressed by means of a compression spring 7 against a seat 12 formed by an annular step (sealing seat) of a first pressure chamber 21 .

Auf der gegenüberliegenden Seite des Ventilgehäuses 1 be­ findet sich eine zweite Druckkammer 22, in der ein eben­ falls axial beweglicher Steuerkolben 4 angeordnet ist, der mittels einer Druckfeder 6 gegen ein Stössel (Anker) 9 eines Proportionalmagneten 5 gedrückt wird. On the opposite side of the valve housing 1 be there is a second pressure chamber 22 in which a just axially movable control piston 4 is arranged, which is pressed by means of a compression spring 6 against a plunger (armature) 9 of a proportional magnet 5 .

Die Stirnseite des Regelkolbens 2 weist eine druckbeauf­ schlagte Fläche A1 auf. Die druckbeaufschlagte Ringfläche A2 entspricht der Differenz zwischen der an der Innensei­ te des Gehäuses, am Sitz 12 gebildeten Sitzfläche A3 und der Regelkolbenfläche A1. Die zweite Druckkammer 22 ist über eine Längsbohrung 23 und über eine Drossel 8 mit der ersten Druckkammer 21 verbunden, die wiederum in einen Anschluss T mündet.The end face of the control piston 2 has a pressurized surface A1. The pressurized ring surface A2 corresponds to the difference between the seat surface A3 formed on the inside of the housing, on the seat 12 and the control piston surface A1. The second pressure chamber 22 is connected to the first pressure chamber 21 via a longitudinal bore 23 and via a throttle 8 , which in turn opens into a connection T.

Die Fig. 4a zeigt nun die Grundstellung des Proportio­ naldruckventils, in der der Proportionalmagnet stromlos geschaltet ist. Eine Hydraulikflüssigkeit tritt über ei­ nen Anschluss P in den Ringraum A2 ein. Über eine Steuer­ bohrung 13 gelangt ein Teil der Hydraulikflüssigkeit in die zweite Druckkammer 22 und beaufschlagt den Regelkol­ benboden A1 mit einem Druck. Kleinere Mengen der Hydrau­ likflüssigkeit können dabei über die Längsbohrung 23 zum Anschluss T abströmen. Fig. 4a now shows the basic position of the proportional pressure valve, in which the proportional magnet is de-energized. A hydraulic fluid enters the annular space A2 via a port P. Via a control bore 13 , part of the hydraulic fluid enters the second pressure chamber 22 and applies pressure to the regulating piston benboden A1. Smaller quantities of the hydraulic fluid can flow out through the longitudinal bore 23 to the connection T.

Unter der Annahme, dass aufgrund der über die Längsboh­ rung 23 abfließenden Hydraulikflüssigkeit der Notdämp­ fungsdruck nicht erreicht wird, bleibt das Proportio­ naldruckventil bei solchen kleinen Mengen geschlossen. Das Dämpfungsverhalten des Proportionaldruckventils ist in diesem Zustand demnach "weich". Das Proportionaldruck­ ventil öffnet erst, wenn der Druck am Anschluss P auf die Flächen A1 und A2 die Druckfeder 7 überwinden kann und damit der Weg von P nach T freigegeben wird. Dieser "Not­ dämpfungsdruck" ist daher durch den Sitzdurchmesser 12 und die Druckfeder 7 bestimmt. Eine entsprechende Kennlinie zeigt Fig. 5.Assuming that the emergency damping pressure is not reached due to the hydraulic fluid flowing off via the longitudinal bore 23 , the proportional pressure valve remains closed for such small quantities. The damping behavior of the proportional pressure valve is therefore "soft" in this state. The proportional pressure valve only opens when the pressure at port P on surfaces A1 and A2 can overcome compression spring 7 and the path from P to T is thus released. This "emergency damping pressure" is therefore determined by the seat diameter 12 and the compression spring 7 . A corresponding characteristic curve is shown in FIG. 5.

Das "weiche" Dämpfungsverhalten hat insbesondere Vorteile bei Gelenkfahrzeugen, bei denen kleinere Schlingerbewe­ gungen zuzulassen bzw. zur Erhaltung der Fahrstabilität bisweilen sogar erforderlich sind. Das in diesem Bereich eingesetzte Proportionaldruckventil muss demnach kleinere Fließmengen an hydraulischer Flüssigkeit erlauben, ohne dass bereits eine merkliche Druckdämpfung auftritt.The "soft" damping behavior has particular advantages in articulated vehicles, in which smaller rolling movements approvals or to maintain driving stability sometimes even necessary. That in this area Proportional pressure valve used must therefore be smaller Allow flows of hydraulic fluid without that noticeable pressure damping already occurs.

Fig. 4b zeigt nun das in Fig. 4a dargestellte Proportio­ naldruckventil in einer Arbeits- bzw. Betriebsphase, bei der der Druck aktiv geregelt wird und somit keine Not­ dämpfungssituation vorliegt. Wird nun der Proportionalma­ gnet 5 bestromt, wird bei einem bestimmten Wert 11 des Stroms die Rückstellkraft der Druckfeder 6 überwunden. Der Steuerkolben 4 wird dabei gegen den Regelkolben 2 be­ wegt und sperrt die Verbindung von P nach A1 an der Steu­ erkante 11. Fig. 4b now shows the proportional pressure valve shown in Fig. 4a in a working or operating phase in which the pressure is actively controlled and thus there is no emergency damping situation. If the proportional magnet 5 is energized, the restoring force of the compression spring 6 is overcome at a specific value 11 of the current. The control piston 4 is moved against the control piston 2 and blocks the connection from P to A1 at the control edge 11 .

In dem Bereich von 1 = 0 bis I1 verändert sich der einge­ stellte Druck nicht, da auf den Regelkolben 2 keine Kraft­ änderung wirksam wird (Fig. 5). Bei I < I1 liegt der Steuerkolben 4 am Regelkolben 2 an. Die Magnetkraft ab­ züglich der Federkraft der Druckfeder 6 wirkt nun auf den Regelkolben 2.The pressure set does not change in the range from 1 = 0 to I1, since no change in force acts on the control piston 2 ( FIG. 5). If I <I1, the control piston 4 rests on the control piston 2 . The magnetic force from the spring force of the compression spring 6 now acts on the control piston 2 .

Wird die Verbindung P nach A1 an einer Steuerkante 11 der Steuerbohrung 13 unterbrochen, bricht der Druck auf der Regelkolbenunterseite bei A1 zusammen, da dieser Raum über die Längsbohrung 23 zum Anschluss T entlastet wird. Es baut sich nun der maximale Druck auf, der durch die Ringfläche A2 und die Druckfeder 7 bestimmt wird. Bei Er­ höhung des Magnetstromes wirkt nun diese höhere Magnet­ kraft abzüglich der Federkraft der Druckfeder 6 über den Regelkolben 2 und den Kegel 3 gegen die Druckfeder 7. Der Druck bei P sinkt dabei ab bis gegen 0, wenn die Magnet­ kraft und die Federkräfte der beiden Druckfedern 6 und 7 gleich groß sind.If the connection P to A1 at a control edge 11 of the control bore 13 is interrupted, the pressure on the underside of the control piston at A1 collapses, since this space is relieved to the port T via the longitudinal bore 23 . The maximum pressure now builds up, which is determined by the annular surface A2 and the compression spring 7 . When he increases the magnetic current, this higher magnetic force acts minus the spring force of the compression spring 6 via the control piston 2 and the cone 3 against the compression spring 7 . The pressure at P drops from to around 0 when the magnetic force and the spring forces of the two compression springs 6 and 7 are equal.

Es gilt hierbei insgesamt das Kräftegleichgewicht:
The balance of forces applies:

Der Regelkolben 2 dient somit zur Steuerung des Druckes im Dämpfungszylinder D, wohingegen der Steuerkolben 4 im Betriebszustand zur Steuerung des Druckes am Regelkolben­ boden und damit an der Ringfläche A2 dient und im Zusam­ menspiel mit der Steuerkante 11 einen automatischen Über­ gang zwischen Notfunktionszustand und Betriebszustand so­ wie umgekehrt gewährleistet.The control piston 2 thus serves to control the pressure in the damping cylinder D, whereas the control piston 4 in the operating state for controlling the pressure on the control piston bottom and thus serves on the annular surface A2 and in cooperation with the control edge 11 an automatic transition between the emergency function state and the operating state as vice versa.

Zwischen der magnetischen Kraft des Proportionalmagneten 5, der hydraulisch an der Regelkolbenunterseite A1 und der Kegelringfläche A2 wirkenden Kräfte und den Feder­ kräften der Druckfedern 6 und 7, sowie der auf der Kegel­ stirnfläche A3 wirkenden hydraulischen Kraft bildet sich ein Kräfteausgleichgewicht aus. Über die Druckfeder 7 lässt sich der maximale Betriebsdruck einstellen. Dynamisch einstellen lässt sich der Betriebsdruck über die Kraft des Proportionalmagneten über eine entsprechende Stromsteuerung des Magneten. Aufgrund des Gleichgewichts­ zustandes tritt automatisch eine hydraulische Eigenrege­ lung des von dem Proportionaldruckventil an seinem Ein­ lass P erzeugten Drucks ein. Da im geregelten Zustand (I < I1) der Druck bei A1 und bei A3 ~ 0 bar beträgt sowie die Druckfedern 6 und 7 fest eingestellt sind, ist der Druck bei P direkt abhängig von der Magnetkraft und damit vom Strom I.
Between the magnetic force of the proportional magnet 5 , the hydraulically acting on the control piston underside A1 and the conical ring surface A2 and the spring forces of the compression springs 6 and 7 , as well as the hydraulic force acting on the cone end face A3, a force balance is formed. The maximum operating pressure can be set via the compression spring 7 . The operating pressure can be dynamically adjusted via the force of the proportional magnet via a corresponding current control of the magnet. Due to the equilibrium state, hydraulic self-regulation of the pressure generated by the proportional pressure valve at its inlet P occurs automatically. Since in the regulated state (I <I1) the pressure at A1 and A3 is ~ 0 bar and the pressure springs 6 and 7 are fixed, the pressure at P is directly dependent on the magnetic force and thus on the current I.

P2 × A2 + Magnetkraft = konstant.P2 × A2 + magnetic force = constant.

Die Fig. 6a und 6b zeigen zwei den Fig. 4a und 4b entsprechende Schnittansichten eines zweiten Ausführungs­ beispiels des Proportionaldruckventils. Bei diesem Aus­ führungsbeispiel entfällt die in Fig. 4a noch gezeigte Längsbohrung 23 als Verbindung von Steuerfläche A1 zum Anschluss T. Anstelle der Längsbohrung 23 sind eine eine Bohrung 15, ein Ringkanal 14 und ein Kanal 17 vorgesehen, welche die Verbindung von der Fläche A1 zum Anschluss T herstellen.The two Figs. 6a and 6b show in FIGS. 4a and 4b corresponding sectional views of a second example of execution of the proportional pressure valve. In this exemplary embodiment, the longitudinal bore 23 still shown in FIG. 4a is omitted as a connection from control surface A1 to the connection T. Instead of the longitudinal bore 23 , a bore 15 , an annular channel 14 and a channel 17 are provided, which connect the surface A1 to Establish connection T.

Wie Fig. 4a zeigt Fig. 6a das Proportionaldruckventil in seiner Grundstellung, d. h. stromlos. Die Funktionsweise entspricht in etwa derjenigen des in Fig. 4a gezeigten Ausführungsbeispiels, mit dem Unterschied, dass in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kein Hydrauliköl direkt zum Anschluss T abströmen kann. Auch bei kleinen Durch­ flussmengen wird das Proportionaldruckventil sofort geöffnet, so dass sich der Notdämpfungsdruck auch bei sol­ chen Durchflussmengen bereits aufbaut. Das Dämpfungsver­ halten ist demnach "hart".Like FIG. 4a, FIG. 6a shows the proportional pressure valve in its basic position, ie without current. The mode of operation corresponds approximately to that of the exemplary embodiment shown in FIG. 4a, with the difference that in the present exemplary embodiment no hydraulic oil can flow out directly to the connection T. Even with small flow rates, the proportional pressure valve is opened immediately, so that the emergency damping pressure builds up even with such flow rates. The damping behavior is therefore "hard".

Fig. 6b zeigt das in Fig. 6a gezeigte Ausführungsbeispiel des Proportionaldruckventils in einer Betriebs- bzw. Re­ gelstellung, in der der Druck aktiv geregelt wird und die Notdruckfunktion deaktiviert ist. Im Unterschied zu Fig. 4b wird hier in geschalteter Stellung des Steuerkolbens 4 die Steuerfläche A1 über eine Bohrung 15, eine Steuerkan­ te 16, einen Ringkanal 14 und einen Kanal 17 zum An­ schluss T druckentlastet. Fig. 6b shows the embodiment of the proportional pressure valve shown in Fig. 6a in an operating or re gel position, in which the pressure is actively controlled and the emergency pressure function is deactivated. In contrast to Fig. 4b here in the switched position of the control piston 4, the control surface A1 through a bore 15 , a Steuererkan te 16 , an annular channel 14 and a channel 17 to the connection T pressure relieved.

Der maximale Notdämpfungsdruck des in den Fig. 4a und 6a gezeigten Ausführungsbeispiels liegt im Bereich von 20-30 bar. Beispielsweise im Bereich von Gelenkbussen werden zum Erreichen einer ausreichenden Druckdämpfung jedoch etwa 100 bar benötigt. Um nun den maximalen Dämp­ fungsdruck weiter zu erhöhen, müsste der Querschnitt des Regelkolbens 2 im Bereich des Dichtsitzes, d. h. der soge­ nannte "Sitzquerschnitt", verjüngt bzw. verringert wer­ den. Dies hätte allerdings wiederum zur Folge, dass die maximale Durchflussmenge an hydraulischer Flüssigkeit durch das Proportionaldruckventil ebenfalls verringert würde.The maximum emergency damping pressure of the exemplary embodiment shown in FIGS . 4a and 6a is in the range of 20-30 bar. In the area of articulated buses, for example, around 100 bar are required to achieve sufficient pressure damping. In order to increase the maximum damping pressure further, the cross-section of the control piston 2 in the area of the sealing seat, ie the so-called “seat cross-section”, would have to be tapered or reduced. However, this in turn would have the consequence that the maximum flow rate of hydraulic fluid through the proportional pressure valve would also be reduced.

Die Fig. 7a und 7b zeigen daher zwei weitere, den Fig. 4a und 4b entsprechende Schnittansichten eines dritten Ausführungsbeispiels des Proportionaldruckven­ tils, bei insbesondere die vorgenannten Probleme technisch gelöst werden. Da die Federkraft der Druckfeder 7 von der Kraft des Magneten 5 bestimmt wird, muss bei ho­ hen Drücken die Regelkolbenfläche A1 und damit der Regel­ kolbendurchmesser sehr klein ausgelegt werden. Die hy­ draulische Durchflussmenge ist damit bei hohen Drücken stark eingeschränkt. Durch die Reduzierung des Druckes p1 durch die fest eingestellte Vorsteuerung 19 (Druckbegren­ zungsventil) kann die Fläche A1 entsprechend groß ausge­ führt werden.Therefore, FIGS. 7a and 7b show two further, Figs. 4a and 4b corresponding sectional views of a third embodiment of the Proportionaldruckven TILs in particular, the aforementioned problems are solved technically. Since the spring force of the compression spring 7 is determined by the force of the magnet 5 , the control piston surface A1 and thus the control piston diameter must be designed to be very small at high pressures. The hydraulic flow rate is therefore severely restricted at high pressures. By reducing the pressure p1 through the fixed pilot control 19 (pressure limiting valve), the area A1 can be made correspondingly large.

Im stromlosen (vorgesteuerten) Grundzustand des Propor­ tionaldruckventils gelangt Hydraulikflüssigkeit vom An­ schluss P über den Ringraum A2 und über eine Drossel 18 zum Regelkolbenboden A1. Die Hydraulikflüssigkeit wird durch die Vorsteuerung 19 auf p1 vorgespannt. Es wirkt somit eine konstante Kraft F1, bestimmt durch die Fläche A1 und den Druck p1 auf den Regelkolben 2 gegen die Druckfeder 7. Das Ventil öffnet erst (Notdämpfung), wenn der Druck p2 so weit ansteigt, dass die hydraulische Kraft F2 (= p2 × A2) und die hydraulische Kraft F1 (= p1 x A1) der Federkraft F7 entspricht. In der Betriebs- bzw. Regelstellung ist die Funktionsweise ähnlich wie in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6b, da A1 über die Bohrung 17 zum Anschluss T entlastet wird. Die Vorsteuerung 19 ist in diesem Zustand außer Funktion.In the de-energized (pilot-controlled) basic state of the proportional pressure valve, hydraulic fluid reaches the port P via the annular space A2 and a throttle 18 to the control piston head A1. The hydraulic fluid is biased to p1 by the pilot control 19 . A constant force F1 thus acts, determined by the area A1 and the pressure p1 on the control piston 2 against the compression spring 7 . The valve only opens (emergency damping) when the pressure p2 rises so far that the hydraulic force F2 (= p2 × A2) and the hydraulic force F1 (= p1 x A1) correspond to the spring force F7. In the operating or control position, the mode of operation is similar to that in the exemplary embodiment according to FIG. 6b, since A1 is relieved via the bore 17 to the connection T. The pilot control 19 is inoperative in this state.

In Fig. 8 ist nun eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer Ventilanordnung gezeigt, in der sämtliche Hydrau­ likkomponenten durch ein einziges Proportionaldruckventil 30 ersetzt sind und dennoch die in Fig. 2 gezeigte Notfallfunktion erhalten ist.In Fig. 8 is now a Fig. 1 similar representation of a valve arrangement is shown, in which all hyd lik lik components are replaced by a single proportional pressure valve 30 and still the emergency function shown in Fig. 2 is retained.

Ferner zeigt Fig. 9 eine der Fig. 8 entsprechende Dar­ stellung eines weiteren Ausführungsbeispiels, bei dem - im Unterschied zu Fig. 8 - zusätzlich ein gegenüber dem Proportionaldruckventil 30 parallel geschaltetes handbe­ tätigtes Druckbegrenzungsventil 31 vorgesehen ist. . Further, Figure 9 shows one of the 8 corresponding Dar position of a further embodiment in which: -. In contrast to FIG. 8 - additionally compared with the proportional pressure valve 30 connected in parallel with manual con unconfirmed pressure relief valve 31 is provided.

Eine entsprechende, der Fig. 5 ähnliche Arbeitskennlinie zeigt nun Fig. 10. Mittels des handbetätigbaren Druckbe­ grenzungsventils 31 besteht hier die Möglichkeit, eine Kennlinienanpassung vorzunehmen. Denn durch den Einbau des handbetätigten Druckbegrenzungsventils 31 parallel zum Proportionaldruckventil 30 kann der Regelbereich des Proportionaldruckventils 30 von dem in Fig. 10 darge­ stellten Stufensprung 11 zu größeren Steuerströmen I hin verschoben werden.A corresponding working characteristic similar to FIG. 5 is now shown in FIG. 10. By means of the manually operable pressure limiting valve 31 there is the possibility of making a characteristic adaptation. Because by the installation of the hand-operated relief valve 31 to the proportional pressure valve 30, the control range can parallel the proportional pressure valve 30 from that in Fig. 10 Darge presented increment 11 to greater control currents I out are shifted.

Das beschriebene Proportionaldruckventil lässt sich uni­ versell einsetzen, insbesondere im Bereich hydraulischer Dämpfungsvorrichtungen, wie sie beispielsweise in Gelenk­ fahrzeugen eingesetzt verwendet werden. Dabei können ein oder mehrere Dämpfungszylinder oder dergleichen zum Ein­ satz kommen.The described proportional pressure valve can be uni use versell, especially in the area of hydraulic Damping devices, such as those found in joints vehicles are used. You can do one or several damping cylinders or the like for one sentence come.

Claims (8)

1. Proportionaldruckventil, insbesondere zur proportiona­ len Druckbegrenzung eines durch das Proportionaldruck­ ventil strömenden fluidischen Druckmittels, mit wenig­ stens einer in einem Ventilgehäuse (1) angeordneten Einlassöffnung (P) und wenigstens einer in dem Ventil­ gehäuse (1) angeordneten Auslassöffnung (T) zum Ein- und Auslass des fluidischen Druckmittels in eine bzw. aus einer in dem Ventilgehäuse (1) angeordnete(n) er­ sten Druckkammer (21), wobei die erste Druckkammer (21) zwei Bereiche aufweist, zwischen denen ein Dicht­ sitz (A3) ausgebildet ist, an dem ein entgegen der Fe­ derkraft eines ersten Rückstellmittels, insbesondere einer ersten Druckfeder (7), verschiebbar angeordne­ ter, konischer Regelkolben (2) zur Anlage kommt, mit einer auf der der Auslassöffnung (T) gegenüberliegen­ den Seite des Regelkolbens (2) angeordneten zweiten Druckkammer (22) und mit einem auf der der Auslassöff­ nung (T) gegenüberliegenden Seite des Regelkolbens (2) angeordneten und einen in Richtung des Regelkolbens (2) angeordneten Anker (9) aufweisenden Proportional­ magneten (5), gekennzeichnet durch einen im Bereich der zweiten Druckkammer (22) angeordneten, axial ver­ schiebbar ausgebildeten Steuerkolben (4), der von dem Anker (9) des Proportionalmagneten (5) in Richtung des Regelkolbens (2) beaufschlagbar ist und mittels eines zweiten Rückstellmittels, insbesondere einer zweiten Druckfeder (6), in einer, einen Abstand zum Regelkol­ ben (2) bildenden ersten Position gehalten ist, eine erste Druckleitung (23) zur druckleitenden Verbindung der ersten (21) und der zweiten Druckkammer (22), und wenigstens eine zwischen der ersten (21) und der zwei­ ten Druckkammer (22), insbesondere zwischen der Ein­ lassöffnung (P) und der zweiten Druckkammer (22) ange­ ordnete zweite Druckleitung (13), die in der ersten Position des Steuerkolbens (4) geöffnet und in einer zweiten, in Richtung des Regelkolbens (2) liegenden Position des Steuerkolbens (4) geschlossen ist.1. proportional pressure valve, in particular for proportiona len pressure limit of a valve passing through the proportional pressure fluidic pressure medium, with little least one arranged in a valve housing (1) inlet port (P) and at least one housing in the valve (1) arranged outlet opening (T) for A - And outlet of the fluid pressure medium into or from a in the valve housing ( 1 ) arranged (n) he most pressure chamber ( 21 ), the first pressure chamber ( 21 ) having two areas between which a sealing seat (A3) is formed , against which the spring force of a first restoring means, in particular a first compression spring ( 7 ), slidably arranged, conical control piston ( 2 ) comes to rest, with one on which the outlet opening (T) is opposite the side of the control piston ( 2 ) arranged second pressure chamber ( 22 ) and with one on the outlet opening (T) opposite side of the control piston ( 2 ) Neten and in the direction of the control piston ( 2 ) arranged armature ( 9 ) having proportional magnet ( 5 ), characterized by a in the region of the second pressure chamber ( 22 ) arranged, axially slidably designed control piston ( 4 ), which is by the armature ( 9 is) of the proportional magnet (5) in the direction of the control piston (2) acted upon, and (2) forming the first position is held by means of a second return means, in particular a second compression spring (6), at a distance from the Regelkol ben, a first pressure line ( 23 ) for the pressure-conducting connection of the first ( 21 ) and the second pressure chamber ( 22 ), and at least one between the first ( 21 ) and the second pressure chamber ( 22 ), in particular between the inlet opening (P) and the second pressure chamber ( 22 ) arranged second pressure line ( 13 ), which is open in the first position of the control piston ( 4 ) and in a second position lying in the direction of the control piston ( 2 ) of the control piston ( 4 ) is closed. 2. Proportionaldruckventil nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zwischen dem in der ersten Position gehaltenen Steuerkolben (4) und dem Regelkolben (2) ein Druckraum (24) ausgebildet ist, in den ein Teil des in die Einlassöffnung (P) eingelassenen fluidi­ schen Druckmittels in dieser Position des Steuerkol­ bens (4) einströmt.2. Proportional pressure valve according to claim 1, characterized in that between the control piston ( 4 ) held in the first position and the control piston ( 2 ) a pressure chamber ( 24 ) is formed, in which a part of the fluidi let in into the inlet opening (P) pressure medium in this position of the control piston ( 4 ). 3. Proportionaldruckventil nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass die erste Druckleitung (23) als in dem Regelkolben (2) angeordnete Längsbohrung ausgebildet ist.3. Proportional pressure valve according to claim 1 or 2, characterized in that the first pressure line ( 23 ) is designed as a longitudinal bore arranged in the control piston ( 2 ). 4. Proportionaldruckventil nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Längsbohrung (23) des Regelkol­ bens (2) eine Drossel (8), insbesondere in Form einer Querschnittverjüngung, aufweist. 4. Proportional pressure valve according to claim 3, characterized in that the longitudinal bore ( 23 ) of the Regelkol bens ( 2 ) has a throttle ( 8 ), in particular in the form of a cross-sectional taper. 5. Proportionaldruckventil nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass die erste Druckleitung (23) durch einen in Bereich der zweiten Druckkammer (22) angeordneten Ringkanal (14) sowie eine in das Ventil­ gehäuse (1) eingebrachte Längsbohrung (17) zwischen der ersten (21) und der zweiten Druckkammer (22) ge­ bildet ist.5. Proportional pressure valve according to claim 1 or 2, characterized in that the first pressure line ( 23 ) through an in the region of the second pressure chamber ( 22 ) arranged annular channel ( 14 ) and in the valve housing ( 1 ) introduced longitudinal bore ( 17 ) between the first ( 21 ) and the second pressure chamber ( 22 ) is formed ge. 6. Proportionaldruckventil nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die durch den Ringkanal (14) und die Längsbohrung (17) gebildete erste Druckleitung durch den Steuerkolben (4) schließbar ausgebildet ist.6. Proportional pressure valve according to claim 5, characterized in that the first pressure line formed by the annular channel ( 14 ) and the longitudinal bore ( 17 ) is closable by the control piston ( 4 ). 7. Proportionaldruckventil nach einem der vorhergehenden. Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zwischen der er­ sten (21) und der zweiten Druckkammer (22) angeordnete dritte Druckleitung (25), in der ein Vorsteuerventil (19) angeordnet ist.7. Proportional pressure valve according to one of the previous ones. Claims, characterized by a between the he most ( 21 ) and the second pressure chamber ( 22 ) arranged third pressure line ( 25 ), in which a pilot valve ( 19 ) is arranged. 8. Proportionaldruckventil nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die wenigstens zweite Druckleitung (13) eine Drossel (18), insbesondere in Form einer Querschnittverjüngung, aufweist.8. Proportional pressure valve according to claim 7, characterized in that the at least second pressure line ( 13 ) has a throttle ( 18 ), in particular in the form of a cross-sectional taper.
DE10025772A 2000-05-26 2000-05-26 Proportional pressure relief valve with emergency function Expired - Fee Related DE10025772B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025772A DE10025772B4 (en) 2000-05-26 2000-05-26 Proportional pressure relief valve with emergency function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025772A DE10025772B4 (en) 2000-05-26 2000-05-26 Proportional pressure relief valve with emergency function

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025772A1 true DE10025772A1 (en) 2001-11-29
DE10025772B4 DE10025772B4 (en) 2008-10-23

Family

ID=7643435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025772A Expired - Fee Related DE10025772B4 (en) 2000-05-26 2000-05-26 Proportional pressure relief valve with emergency function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10025772B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100412385C (en) * 2006-11-23 2008-08-20 上海应用技术学院 Mass-flow direct-control type three-stage proportional pressure valve
DE102009006445B3 (en) * 2009-01-28 2010-07-15 Hydac Fluidtechnik Gmbh Proportional pressure control valve
WO2012146332A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 Hydac Electronic Gmbh Pneumatic valve and use thereof for a connected consumer
DE102009021323B4 (en) 2008-05-15 2018-10-31 Parker Hannifin Ab Electrohydraulic controller system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232536C2 (en) * 1982-09-01 1986-10-23 Herion-Werke Kg, 7012 Fellbach Valve arrangement for controlling and monitoring the working pressure of a consumer
DE3249806C2 (en) * 1982-09-01 1986-12-04 Herion-Werke Kg, 7012 Fellbach Valve arrangement for controlling and monitoring the working pressure of a consumer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100412385C (en) * 2006-11-23 2008-08-20 上海应用技术学院 Mass-flow direct-control type three-stage proportional pressure valve
DE102009021323B4 (en) 2008-05-15 2018-10-31 Parker Hannifin Ab Electrohydraulic controller system
DE102009006445B3 (en) * 2009-01-28 2010-07-15 Hydac Fluidtechnik Gmbh Proportional pressure control valve
WO2010085991A3 (en) * 2009-01-28 2011-06-16 Hydac Fluidtechnik Gmbh Proportional pressure control valve
US8662109B2 (en) 2009-01-28 2014-03-04 Hydac Fluidtechnik Gmbh Proportional pressure control valve
WO2012146332A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 Hydac Electronic Gmbh Pneumatic valve and use thereof for a connected consumer
US10007278B2 (en) 2011-04-28 2018-06-26 Hydac Electronic Gmbh Pneumatic valve and use thereof for a connected consumer

Also Published As

Publication number Publication date
DE10025772B4 (en) 2008-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0634577B1 (en) Two-way cartridge valve as seat valve
EP0638746B1 (en) Pilot stage for a pressure control valve
EP0197467B1 (en) Leak-free load control and holding valve
DE3835705A1 (en) SHOCK ABSORBER FOR DAMPING MOTION PROCESSES
DE3433535C2 (en) Two-position switching valve with hydraulic self-holding
EP0935713A1 (en) Valve system and manufacture of same
EP0894299B1 (en) Precontrolled 3-way pressure control valve
EP0451543B1 (en) Actuation system for a steam regulating valve
DE4112065C2 (en) Pilot operated pressure cut-off valve with adjustable switching pressure difference
EP1984629A1 (en) Hydraulic control arrangement with regeneration and lowering brake valve
DE3100582A1 (en) PRESSURE CONTROL VALVE
DE10025772A1 (en) Proportional pressure valve with emergency function has second pressure line between chambers open in first position of control piston, closed in second position nearer regulating piston
DE3225132A1 (en) Hydraulic safety brake valve
EP1317638B1 (en) Directional-control valve
EP2157320B1 (en) Hydraulic device for a hydro motor
EP0491155B1 (en) Directional valve for hydraulic motor control
DE2833971C2 (en) Line break safety device for arrangement between a hydraulic control unit and at least one working cylinder
DE3039002A1 (en) Operating pressure control valve - has control piston with throttle plunger whose position controls switch for load pressure indication
EP0815361B1 (en) Pipe breakage safety valve
EP0135751B1 (en) Hydraulic device
EP1611358A1 (en) Infinitely variable directional valve
DE19919160B4 (en) Variable Margin Pressure Control
DE19925204B4 (en) Unlockable load-holding valve
DE2915505A1 (en) FORCE LIMITER FOR ONE ROD
EP0935716A1 (en) Check valve

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201