DE10025513A1 - Device for return of workpieces from end of manufacturing line to start includes transfer unit with second conveyor path which can turn around horizontal pivot point lying close to end furthest from return path - Google Patents

Device for return of workpieces from end of manufacturing line to start includes transfer unit with second conveyor path which can turn around horizontal pivot point lying close to end furthest from return path

Info

Publication number
DE10025513A1
DE10025513A1 DE10025513A DE10025513A DE10025513A1 DE 10025513 A1 DE10025513 A1 DE 10025513A1 DE 10025513 A DE10025513 A DE 10025513A DE 10025513 A DE10025513 A DE 10025513A DE 10025513 A1 DE10025513 A1 DE 10025513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
conveyor track
track
return
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10025513A
Other languages
German (de)
Inventor
Carlo Sicko
Jochen Sicko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SICKO oHG
Original Assignee
KARL SICKO oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SICKO oHG filed Critical KARL SICKO oHG
Priority to DE10025513A priority Critical patent/DE10025513A1/en
Publication of DE10025513A1 publication Critical patent/DE10025513A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/64Switching conveyors
    • B65G47/644Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor
    • B65G47/645Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis
    • B65G47/647Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis the axis being perpendicular to the conveying direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Abstract

The device for the return of workpieces from the end of a manufacturing line to its start includes a transfer unit(2) with a first(5) and a second(15) conveyor path. The second conveyor path can turn around a horizontal pivot point(17) lying close to the end which is furthest from the return path(3). The end of the second conveyor path adjacent to the return path is movable back and forth between the level of the first conveyor path and level of the return path.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit den im Oberbegriff des An­ spruchs 1 angegebenen Merkmalen. Eine solche Vorrichtung ist aus dem deut­ schen Gebrauchsmuster DE 93 07 220.1 U1 bekannt. Sie dient dort zum Rück­ führen von plattenförmigen und rahmenförmigen Werkstücken, welche zur Her­ stellung von Möbeln an ihren Rändern einer Bearbeitung bedürfen, z. B. zum An­ leimen der Kanten von Spanplatten aus Holz. Dazu werden die Werkstücke auf einer waagerechten Bearbeitungsstrecke an einem oder mehreren Bearbeitungs­ werkzeugen entlanggeführt und am Rand umleimt. Es können aber auch andere Arten von Bearbeitungen stattfinden wie Fräsen oder Bohren. Wenn die Werk­ stücke einen rechteckigen Umriß haben, müssen sie, um an allen vier Rändern bearbeitet werden zu können, die Bearbeitungsstrecke wiederholt durchlaufen. Zu diesem Zweck werden sie vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang zurückgeführt. Dafür offenbart die DE 93 07 220.1 U1 oberhalb der Bear­ beitungsstrecke, welche im wesentlichen aus einem Waagerechtförderer und ei­ nem oder mehreren ihm zugeordneten Bearbeitungswerkzeugen besteht, eine Rückführbahn, auf welche die Werkstücke, die die Bearbeitungsstrecke durchlau­ fen haben, maschinell umgesetzt werden. Zu diesem Zweck schließt an das Ende der Bearbeitungsstrecke eine mit dieser höhengleiche Übemahmeeinrichtung an, bei welcher es sich bei der bekannten Vorrichtung um eine Rollenbahn handelt. Der Übemahmeeinrichtung ist eine Schwenkeinrichtung zugeordnet, mit welcher die Werkstücke um 90° geschwenkt werden können. Auf diese Weise wird eine noch nicht bearbeitete Kante für den nächsten Durchlauf durch die Bearbeitungs­ strecke in die passende Ausrichtung zum Bearbeitungswerkzeug gebracht. An die Übemahmeeinrichtung schließt sich eine Übergabeeinrichtung an, mit wel­ cher die geschwenkten Werkstücke an die Rückführbahn übergeben werden kön­ nen. Zu diesem Zweck enthält die Übergabeeinrichtung eine Förderbahn, welche durch eine Hebeeinrichtung mit einem Scherenmechanismus senkrecht auf das Niveau der Rückführbahn angehoben werden kann. Nach dem Anheben der För­ derbahn der Übergabeeinrichtung wird das darauf liegende Werkstück von dieser Förderbahn auf die Rückführbahn gefördert und bewegt sich auf dieser zum An­ fang der Bearbeitungsstrecke zurück, wo es von Hand abgenommen und für sei­ nen nächsten Durchlauf auf den Waagerechtförderer der Bearbeitungsstrecke gelegt werden kann. Die Rückführbahn ist bei der bekannten Vorrichtung eine mit Gefälle angeordnete Rollenbahn mit freilaufenden Rollen, auf welchen die Werk­ stücke ohne eine Antriebsvorrichtung allein durch Schwerkraft zurückgeführt werden.The invention relates to a device with the in the preamble of pronounced 1 characteristics. Such a device is evident from the known utility model DE 93 07 220.1 U1. It serves as a return there lead from plate-shaped and frame-shaped workpieces, which to the Her position of furniture at its edges need processing, e.g. B. An glue the edges of wooden chipboard. To do this, the workpieces are opened a horizontal processing line on one or more processing lines tools run along and glued on the edge. But others can too Types of machining take place such as milling or drilling. If the plant Pieces have a rectangular outline, they need to be on all four edges to be able to be processed, run through the processing section repeatedly. For this purpose, they become theirs from the end of the processing line  Beginning traced. For this, DE 93 07 220.1 U1 discloses above the Bear processing line, which essentially consists of a horizontal conveyor and egg nem or more processing tools assigned to it, one Return path on which the workpieces that pass through the processing line have to be implemented mechanically. To this end, concludes at the end the processing line with a transfer device of the same height, in which the known device is a roller conveyor. A pivoting device is assigned to the take-over device, with which the workpieces can be swiveled through 90 °. In this way, one not yet processed edge for the next pass through the processing stretch brought into the appropriate orientation to the processing tool. On the transfer device is followed by a transfer device, with wel cher the swiveled workpieces can be transferred to the return path nen. For this purpose, the transfer device contains a conveyor track which through a lifting device with a scissor mechanism perpendicular to the The level of the return path can be raised. After lifting the för the workpiece lying on the path of the transfer device Conveyor path promoted to the return path and moves to this on start the processing line back where it was removed by hand and for next run on the horizontal conveyor of the processing line can be placed. The return path is one with the known device Sloping roller conveyor with free-running rollers on which the work pieces returned without a drive device by gravity alone become.

Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß die Übergabeeinrichtung mit ih­ rer durch einen Scherenmechanismus betätigten Hebeeinrichtung technisch auf­ wendig, mechanisch nicht besonders stabil und langsam ist. Der vorliegenden Er­ findung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, wie diesen Nachtei­ len abgeholfen, die Übergabeeinrichtung vereinfacht und ohne zusätzlichen Auf­ wand stabiler und zu einem beschleunigten Arbeitsablauf führen kann. The known device has the disadvantage that the transfer device with ih technically operated by a scissor mechanism lifting device agile, mechanically not very stable and slow. The present Er The invention is based on the task of showing a way such as this night len remedied, the transfer facility simplified and without additional on wall more stable and can lead to an accelerated workflow.  

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angege­ benen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a device with the specified in claim 1 characteristics. Advantageous developments of the invention are the subject of subclaims.

Erfindungsgemäß wird die in der Übergabeeinrichtung vorgesehene zweite För­ derbahn nicht durch einen Scherenmechanismus parallel zu sich selbst lotrecht gehoben und gesenkt, sondern um eine waagerechte Achse, welche nahe bei ih­ rem von der Rückführbahn entfernt liegenden Ende angeordnet ist, verschwenkt, wodurch das der Rückführbahn benachbarte Ende der zweiten Förderbahn zwi­ schen dem Niveau der ersten Förderbahn und dem Niveau der Rückführbahn hin und her bewegbar ist. Die stationäre Schwenkachse gewährleistet eine stabile Lagerung der zweiten Förderbahn sowohl während ihrer Verschwenkung als auch in ihren beiden Endlagen. Die Förderbahn selbst kann eine flache, stabile Rahmenstruktur oder Tischstruktur haben. Gelenke, wie sie ein Scherenantrieb hat, werden vermieden. Ein Stellantrieb, welcher die zweite Förderbahn zwischen ihren beiden Endlagen hin und her bewegt, kann vorzugsweise in der Nähe des der ersten Förderbahn benachbarten Endes der zweiten Förderbahn angreifen und ebenfalls ohne weiteres so ausgebildet sein, daß er keine nennenswerte In­ stabilität in den Aufbau der zweiten Förderbahn und in ihren Bewegungsablauf hineinbringt.According to the second conveyor provided in the transfer device not perpendicular to itself by a scissor mechanism parallel to itself raised and lowered, but about a horizontal axis, which is close to it rem is located away from the return path, pivoted, whereby the end of the second conveyor path adjacent to the return path between between the level of the first conveyor track and the level of the return track and is movable here. The stationary swivel axis ensures a stable Storage of the second conveyor track both during its pivoting and also in their two end positions. The conveyor track itself can be a flat, stable Have frame structure or table structure. Joints like a scissor drive has been avoided. An actuator, which the second conveyor track between their two end positions back and forth can preferably near the attack the first conveyor track adjacent end of the second conveyor track and also be easily designed so that it does not have any notable In stability in the construction of the second conveyor track and in its movement brings in.

Über die schräg gestellte zweite Förderbahn können die Werkstücke problemlos zur Rückführbahn hinaufgefördert werden. Der Höhenunterschied, der dabei zu überwinden ist, muß nicht größer sein, als erforderlich ist, um die zu bearbeiten­ den Werkstücke auf der Bearbeitungsstrecke unterhalb der Rückführbahn unge­ hindert fördern zu können. Der bevorzugte Verwendungszweck ist eine Maschine zum Umleimen der Kanten von Platten, insbesondere Spanplatten, für Möbel. Der Abstand, mit welchem die Rückführbahn über der Bearbeitungsstrecke verläuft, ist deshalb verhältnismäßig gering und entsprechend gering ist die Steigung, wel­ che die zweite Förderbahn aufweisen muß, um die Werkstücke vom Niveau der Bearbeitungsstrecke auf das Niveau der Rückführbahn überführen zu können. Besondere Maßnahmen, um die Werkstücke daran zu hindern, auf der zweiten Förderbahn herabzurutschen, sind entbehrlich; ihre schwerkraftbedingte Reibung reicht aus, um sie daran zu hindern.The workpieces can be easily handled via the inclined second conveyor track are conveyed up to the return path. The difference in height, which increases overcome must not be larger than is necessary to process them the workpieces on the processing line below the return path prevents being able to promote. The preferred use is a machine for gluing the edges of boards, especially chipboard, for furniture. The Distance at which the return path runs over the processing line, is therefore relatively small and the incline is accordingly small, wel che must have the second conveyor track to the workpieces from the level of  To be able to transfer the processing line to the level of the return path. Special measures to prevent the workpieces on the second It is not necessary to slide down the conveyor track; their friction due to gravity is enough to prevent them from doing so.

Für das Verschwenken der zweiten Förderbahn ist vorzugsweise ein Kurbelme­ chanismus vorgesehen. Er hat den Vorteil, daß er technisch ausgereift, mecha­ nisch stabil und günstig ist, um die beiden Endlagen der zweiten Förderbahn sanft anzufahren, denn bedingt durch die typische Eigenart eines Kurbelantriebs werden die Totpunktlagen mit gegen Null tendierender Geschwindigkeit erreicht, so daß Endanschläge oder besondere Dämpfungseinrichtungen nicht erforderlich sind, um die zweite Förderbahn in ihren beiden Endlagen anzuhalten, in welchen sie höhengleich entweder an die erste Förderbahn oder an die Rückführbahn anschließt.A crank arm is preferably used for pivoting the second conveyor track mechanism provided. It has the advantage that it is technically mature, mecha nically stable and cheap to the two end positions of the second conveyor track to start smoothly because of the typical nature of a crank drive the dead center positions are reached with a speed tending towards zero, so that end stops or special damping devices are not required are to stop the second conveyor track in its two end positions, in which they are level with either the first conveyor track or the return track connects.

Um die Werkstücke vor ihrem nächsten Durchlauf durch die Bearbeitungsstrecke um 90° verschwenken zu können, ist der ersten Förderbahn an ihrem der zwei­ ten Förderbahn benachbarten Ende eine Schwenkeinrichtung zugeordnet, mit welcher die Werkstücke um eine zu der ersten Förderbahn senkrechte Achse verschwenkbar sind. Die Anwesenheit eines Werkstücks am Ort der Schwenkein­ richtung wird vorzugsweise durch einen ersten Lagesensor, z. B. eine Licht­ schranke erfaßt, welche der Schwenkeinrichtung zugeordnet ist. Die Schwenkein­ richtung ist zweckmäßigerweise eine Einrichtung mit zwei abstandsveränderli­ chen, gemeinsam drehbaren Klemmplatten, welche das Werkstück zwischen sich festklemmen und dann verschwenken können. Durch das Verschwenken wird das Werkstück auf die zweite Förderbahn befördert. Mit dem Schwung, mit welchem es auf die zweite Förderbahn gelangt, kann prinzipiell sichergestellt werden, daß das Werkstück nach dem Schwenkvorgang vollflächig auf der zweiten Förder­ bahn zu liegen kommt. Vorzugsweise ist jedoch die zweite Förderbahn mit För­ dermitteln, insbesondere mit einem endlosen Förderband ausgestattet, welches einen umkehrbaren Antrieb hat, so daß das Werkstück zunächst zwangsläufig auf voller Länge auf die zweite Förderbahn gefördert wird. Ob das geschehen ist, wird vorzugsweise durch einen zweiten Lagesensor überwacht, welcher der zwei­ ten Förderbahn vorzugsweise nahe ihrem der ersten Förderbahn benachbarten Ende zugeordnet ist. Dieser Lagesensor stellt zunächst fest, wann ein Werkstück durch die Schwenkeinrichtung auf die zweite Förderbahn bewegt wird. Solange der zweite Lagesensor auf die Anwesenheit des Werkstücks anspricht, bleibt der Schwenkantrieb für die zweite Förderbahn inaktiv. Erst dann, wenn das Werk­ stück am zweiten Lagesensor vorbeigelaufen ist und dieser auf das Werkstück nicht mehr anspricht, ist sichergestellt, daß es auf voller Länge auf die zweite Förderbahn gelaufen ist, und damit gibt der zweite Lagesensor einen Steuerbe­ fehl an den Schwenkantrieb, so daß dieser die zweite Förderbahn mit dem darauf liegenden Werkstück hochschwenkt. Gleichzeitig oder mit geringer Zeitverzöge­ rung werden die Fördermittel der zweiten Förderbahn in umgekehrter Richtung, nämlich in Richtung auf die Rückführbahn, angetrieben und das Werkstück in Richtung auf die Rückführbahn vorgeschoben, welche zum Anfang der Bearbei­ tungsstrecke hin ein Gefälle aufweisen kann, vorzugsweise aber waagerecht ver­ laufend angeordnet ist. Da die zweite Förderbahn schräg steht, kommt das Werk­ stück, wenn es über das der Rückführbahn zugewandte Ende hinaus geschoben wird, nicht sofort mit der Rückführbahn in Berührung, sondern ragt mit seinem vorderen Ende in die Luft. Erst wenn der Schwerpunkt des Werkstücks den vor­ deren Rand der zweiten Förderbahn überschreitet, kippt das Werkstück vornüber und liegt dann mit seinem vorderen Abschnitt auf der Rückführbahn. Um diesen Moment festzustellen, ist der Rücklaufbahn vorzugsweise ein dritter Lagesensor zugeordnet, welcher auf das auf die Rücklaufbahn gekippte Werkstück anspricht, und zwar ist der dritte Lagesensor nahe bei jenem Ende der Rückführbahn ange­ ordnet, welches der zweiten Förderbahn benachbart ist, vorzugsweise aber in ei­ nigem Abstand von der zweiten Förderbahn entfernt, vorzugsweise in einem Ab­ stand von mehr als 10 cm, insbesondere in einem Abstand von 20 cm bis 30 cm von der zweiten Förderbahn entfernt, wodurch sichergestellt werden kann, daß der dritte Lagesensor erst dann auf das Werkstück anspricht, wenn es tatsächlich auf die Rückführbahn herabgekippt ist, aber nicht schon, wenn es zunächst nur schräg nach oben über die Rückführbahn ragt. Das Feststellen dieses Momentes, in welchem das Werkstück auf die Rückführbahn kippt, ist von Bedeutung und von Vorteil, weit bereits zu diesem Zeitpunkt, zu welchem das Werkstück erst zur Hälfte von der zweiten Förderbahn herunterbewegt worden ist, die zweite Förder­ bahn wieder in ihre untere Endstellung geschwenkt werden und dort das nächste Werkstück aufnehmen kann. Die Übergabe der Werkstücke mittels einer schwenkbaren Förderbahn ist also geeignet, den Arbeitsablauf in der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung zu beschleunigen. Sie ist auch in besonderem Maße ge­ eignet, von der Rechteckform abweichende Werkstücke zeitsparend zu übergeben.To the workpieces before their next pass through the processing line The first conveyor track can be swiveled by 90 ° on its one of the two a conveyor is assigned to the adjacent end of the conveyor track, with which the workpieces about an axis perpendicular to the first conveyor track are pivotable. The presence of a workpiece at the location of the swivel direction is preferably by a first position sensor, for. B. a light barrier detects which is assigned to the pivoting device. The pan direction is expediently a device with two variable distances Chen, jointly rotatable clamping plates, which the workpiece between them clamp and then swivel. By swiveling it Workpiece conveyed to the second conveyor track. With the swing, with which it reaches the second conveyor track, it can in principle be ensured that the workpiece after the swiveling process on the second conveyor comes to rest. However, the second conveyor track with conveyor is preferably dermittel, in particular equipped with an endless conveyor belt, which has a reversible drive, so that the workpiece is inevitable at first  is funded in full on the second conveyor track. If that happened is preferably monitored by a second position sensor, which of the two th conveyor track preferably close to that adjacent to the first conveyor track End is assigned. This position sensor first determines when a workpiece is moved by the pivoting device on the second conveyor track. As long as the second position sensor responds to the presence of the workpiece Swivel drive inactive for the second conveyor track. Only when the plant piece has passed the second position sensor and this onto the workpiece no longer responds, it is ensured that it is full length on the second Conveyor track has run, and thus the second position sensor gives a Steuerbe missing the swivel drive, so that this is the second conveyor track with the swivels the workpiece. Simultaneously or with little time delay the funding of the second conveyor track in the opposite direction, namely in the direction of the return path, driven and the workpiece in Directed towards the return path, which at the beginning of the processing line may have a slope, but preferably ver horizontally is continuously arranged. Since the second conveyor track is at an angle, the factory arrives piece when it is pushed beyond the end facing the return path is not immediately in contact with the return path, but protrudes with its front end in the air. Only when the center of gravity of the workpiece is in front the edge of which exceeds the second conveyor track, the workpiece tilts over and then lies with its front section on the return path. To this Determine the moment, the return path is preferably a third position sensor assigned, which responds to the workpiece tilted to the return path, namely the third position sensor is located near that end of the return path orders which is adjacent to the second conveyor track, but preferably in egg distance from the second conveyor track, preferably at a distance stood more than 10 cm, especially at a distance of 20 cm to 30 cm away from the second conveyor track, which can ensure that the third position sensor only responds to the workpiece when it actually does has tipped down on the return path, but not if it only initially  protrudes diagonally upwards over the return path. Realizing that moment, in which the workpiece tilts on the return path is important and advantageous, already at this point in time when the workpiece is Half of the second conveyor has been moved down, the second conveyor can be swiveled back into its lower end position and the next one there Workpiece can accommodate. The transfer of the workpieces using a swiveling conveyor track is therefore suitable to the workflow in the Invention accelerate according to the device. It is also particularly important suitable for saving workpieces that deviate from the rectangular shape to hand over.

Wenn die Rücklaufbahn waagerecht verläuft, benötigt sie natürlich ebenfalls an­ treibbare Fördermittel; vorzugsweise ist auch für die Rücklaufbahn ein angetrie­ benes endloses Förderband vorgesehen.Of course, if the return path is horizontal, it also needs to drivable subsidies; preferably a drive is also for the return path benes endless conveyor belt provided.

Als Sensoren eignen sich insbesondere Lichtschranken, welche dicht oberhalb der Förderbahnen neben diesen angeordnet sind, so daß auch plattenförmige Werkstücke mit geringer Höhe den Lichtstrahl der Lichtschranke unterbrechen können.Light barriers which are just above are particularly suitable as sensors the conveyor tracks are arranged next to these, so that also plate-shaped Workpieces with a low height interrupt the light beam from the light barrier can.

Um zu gewährleisten, daß die Werkstücke nach dem Verschwenken von der er­ sten Förderbahn auf die zweite Förderbahn auf dieser eine vorbestimmte Aus­ richtung haben, in welcher sie auf der Rückführbahn zurückgeführt werden kön­ nen, ist der zweiten Förderbahn vorzugsweise ein zu dessen Förderrichtung pa­ ralleles Ausrichtlineal zugeordnet, welches die Werkstücke mit einer ihrer Kanten exakt parallel zur Förderrichtung ausrichtet. Das Ausrichtlineal ist zweckmäßiger­ weise quer zur Förderrichtung der zweiten Förderbahn verschiebbar.To ensure that the workpieces after pivoting from the he Most conveyor track on the second conveyor track on this a predetermined off direction in which they can be returned on the return path NEN, the second conveyor track is preferably a pa to its conveying direction parallel alignment ruler assigned, which the workpieces with one of their edges aligned exactly parallel to the conveying direction. The alignment ruler is more appropriate can be moved transversely to the conveying direction of the second conveyor track.

Die Anbindung der Bearbeitungsstrecke an die erste Förderbahn der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung kann grundsätzlich so gelöst werden, wie es in der DE 93 07 220.1 U1 offenbart ist. Dort stoßen die erste Förderbahn der Übernahmeeinrichtung und das Ende der Bearbeitungsstrecke jedoch stumpf, mit einer gewissen Lücke zusammen, wodurch die Übergabe der Werkstücke von der Bearbeitungsstrecke auf die Übernahmeeinrichtung der Rückführvorrichtung nicht optimal ist. Günstiger ist eine Weiterbildung der vorliegenden Erfindung da­ hingehend, daß die erste Förderbahn in der Übernahmeeinrichtung aus drei ne­ beneinander liegenden Teilen besteht, wobei der erste Teil ein erstes Förder­ band, der zweite Teil ein dazu paralleles höhengleiches zweites Förderband und der dritte Teil einen parallel und höhengleich dazu angeordneten Förderriemen enthält, welche synchron antreibbar sind.The connection of the processing line to the first conveyor track of the invention In principle, the device can be solved as it is in the DE 93 07 220.1 U1 is disclosed. There the first conveyor track of the  Transfer device and the end of the processing line but blunt, with a certain gap together, whereby the transfer of the workpieces from the processing line on the transfer device of the feedback device is not optimal. A further development of the present invention is cheaper going that the first conveyor in the takeover from three ne parts lying next to each other, the first part being a first conveyor belt, the second part of a parallel second conveyor belt of the same height and the third part a conveyor belt arranged parallel and at the same height contains which can be driven synchronously.

Dabei ist an jenem Ende der ersten Förderbahn, welches zum Anschließen des Endes der Bearbeitungsstrecke bestimmt ist, das zweite Förderband, welches vorzugsweise schmaler ist als das erste Förderband, gegenüber dem ersten För­ derband und dem Förderriemen zurückversetzt. Dadurch ist in der ersten Förder­ bahn der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein vom ersten Förderband und vom Förderriemen begrenzter Ausschnitt gebildet, in welche ein Endabschnitt der Be­ arbeitungsstrecke eingreifen kann. Durch diese Verzahnung bzw. gegenseitige Überlappung der ersten Förderbahn mit der Bearbeitungsstrecke, an welche sie angeschlossen wird, ist ein ruhiger und störungsfreier Übergang der Werkstücke von der Bearbeitungsstrecke auf die erste Förderbahn in der Übemahmeeinrich­ tung gewährleistet.At the end of the first conveyor track, which is used to connect the At the end of the processing line, the second conveyor belt is determined is preferably narrower than the first conveyor belt compared to the first conveyor derband and the conveyor belt set back. This is in the first funding path of the device according to the invention from the first conveyor belt and from Conveyor belt limited cutout formed, in which an end portion of the loading work path can intervene. Through this interlocking or mutual Overlap of the first conveyor track with the processing line to which it is located is connected is a smooth and trouble-free transition of the workpieces from the processing line to the first conveyor track in the transfer unit guaranteed.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in den beigefügten Zeich­ nungen dargestellt, in welchenAn embodiment of the invention is shown schematically in the accompanying drawings shown in which

Fig. 1 eine Vorderansicht und Fig. 1 is a front view and

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt. Fig. 2 shows a plan view of a device according to the invention.

Die Vorrichtung hat eine Übernahmeeinrichtung 1, eine Übergabeeinrichtung 2 und eine Rückführbahn 3, welche auf einem gemeinsamen Gestell 4 angeordnet sind. Die Übernahmeeinrichtung 1 hat eine waagerechte erste Förderbahn 5, be­ stehend aus einem breiteren endlosen Förderband 6, einem daneben angeordne­ ten schmaleren und kürzeren Förderband 7 und einem neben diesem angeordne­ ten schmalen endlosen Förderriemen 8. Die Förderbänder 6 und 7 und der För­ derriemen 8 sind mit ihrem Obertrum höhengleich angeordnet und synchron und parallel angetrieben in Richtung des Pfeils A. Das schmalere Förderband 7 ist gegenüber dem breiteren Förderband 6 und dem schmalen Förderriemen 8 ein Stück weit zurückversetzt, wodurch an der Einlaufseite der Übernahmeeinrich­ tung 1 der Förderbahn 5 ein Ausschnitt 9 gebildet ist, in welchen ein Endab­ schnitt der Bearbeitungsstrecke eingefügt werden kann, für deren Anschluß die erfindungsgemäße Vorrichtung bestimmt ist, so daß sich zwischen der Bearbei­ tungsstrecke und der Förderbahn 5 der Übernahmeeinrichtung 1 ein Überlap­ pungsbereich ergibt.The device has a transfer device 1 , a transfer device 2 and a return path 3 , which are arranged on a common frame 4 . The take-over device 1 has a horizontal first conveyor track 5 , consisting of a wider endless conveyor belt 6 , a narrow and shorter conveyor belt 7 arranged next to it and a narrow endless conveyor belt 8 arranged next to this. The conveyor belts 6 and 7 and the För derriemen 8 are arranged at the same height with their upper strand and driven synchronously and in parallel in the direction of arrow A. The narrower conveyor belt 7 is set back a bit compared to the wider conveyor belt 6 and the narrow conveyor belt 8 , which means that Inlet side of the device 1 of the conveyor track 5, a section 9 is formed, in which an end section of the processing section can be inserted, for the connection of which the device according to the invention is intended, so that there is an overlap between the processing line and the conveyor track 5 of the transfer device 1 area results.

Das schmalere Förderband 7 ist auch gegenüber dem in Förderrichtung A zwei­ ten Ende des breiteren Förderbandes 6 ein Stück weit zurückversetzt. In der da­ durch gebildeten Lücke ist eine Schwenkeinrichtung 10 vorgesehen, bestehend aus zwei kreisrunden, abstandsveränderlichen Klemmplatten 11, welche mittels eines Pneumatikzylinders 12 und einer an der oberen Klemmplatte 11 ange­ brachten Kurbel 13 verschwenkbar sind, in Fig. 2 angedeutet durch den Viertel­ kreispfeil B.The narrower conveyor belt 7 is also set back a bit in relation to the two-th end of the wider conveyor belt 6 in the conveying direction A. In the gap formed by a swivel device 10 is provided, consisting of two circular, variable-spaced clamping plates 11 , which are pivoted by means of a pneumatic cylinder 12 and a crank 13 attached to the upper clamping plate 11 , in Fig. 2 indicated by the quarter arrow B .

Ein plattenförmiges Werkstück, welches auf der Förderbahn 5, mit seiner einen Kante ungefähr in der Flucht des Förderriemens 8 liegend, herangefördert wird, wird durch einen ersten Lagesensor 14, vorzugsweise in Gestalt einer Licht­ schranke, im Bereich zwischen den beiden Klemmplatten 11 erfaßt, woraufhin der Antrieb für die Teile 6, 7 und 8 der ersten Förderbahn, nämlich für das breitere Förderband 6, für das schmalere Förderband 7 und für den Förderriemen 8, still­ gesetzt, das Werkstück zwischen den beiden Klemmplatten 11 festgeklemmt und um 90° verschwenkt wird. Dadurch gelangt das Werkstück in die Übergabeein­ richtung 2 und dort auf eine zweite Förderbahn 15, welche ein Förderband 16 aufweist, welches ungefähr so breit ist wie das Förderband 6, das Förderband 7 und der Förderriemen 8 zusammengenommen. Das Obertrum des Förderbandes 16 gleitet über einen Tisch oder über ein Feld von Stützwalzen oder Stützrollen und ist zusammen mit diesem um eine waagerechte Achse 17 verschwenkbar ge­ lagert, welche ortsfest am Gestell 4 angebracht ist, und zwar in der Nähe des hin­ teren, von der ersten Förderbahn 5 entfernten Ende des Förderbandes 16. Zum Verschwenken der Förderbahn 15 ist ein Elektromotor 18 vorgesehen, welcher einen Kurbelmechanismus 19 treibt, der an der Unterseite der zweiten Förder­ bahn 15 angelängt ist. Der Kurbelmechanismus 19 ist so ausgelegt, daß er die zweite Förderbahn 15 in seiner unteren Totpunktlage in der in Fig. 1 in ausge­ zogenen Linien dargestellten unteren Endlage hält, in welcher das Obertrum des Förderbandes 16 mit dem Obertrum der Förderbänder 6 und 7 und mit dem Ober­ trum des Förderriemens 8 fluchtet. In der oberen Totpunktlage des Kurbelmecha­ nismus 19 wird die zweite Förderbahn 15 hingegen in der in Fig. 1 gestrichelt eingezeichneten oberen Endlage gehalten, in welcher die zweite Förderbahn 15 schrägsteht und in welcher das Obertrum des Förderbandes 16 an ihrem der Rückführbahn 3 zugewandten Ende im wesentlichen höhengleich angeordnet ist mit dem Obertrum eines Förderbandes 20 der Rückführbahn 3.A plate-shaped workpiece, which is brought up on the conveyor track 5 , with its one edge approximately in the alignment of the conveyor belt 8 , is detected by a first position sensor 14 , preferably in the form of a light barrier, in the area between the two clamping plates 11 , whereupon the drive for the parts 6 , 7 and 8 of the first conveyor track, namely for the wider conveyor belt 6 , for the narrower conveyor belt 7 and for the conveyor belt 8 , stopped, the workpiece clamped between the two clamping plates 11 and pivoted by 90 °. As a result, the workpiece arrives in the transfer device 2 and there on a second conveyor track 15 , which has a conveyor belt 16 which is approximately as wide as the conveyor belt 6 , the conveyor belt 7 and the conveyor belt 8 taken together. The upper run of the conveyor belt 16 slides over a table or over a field of support rollers or support rollers and is pivoted together with it about a horizontal axis 17 , which is fixedly attached to the frame 4 , in the vicinity of the rear, from which first conveyor track 5 distal end of conveyor belt 16 . To pivot the conveyor track 15 , an electric motor 18 is provided, which drives a crank mechanism 19 , the track 15 is attached to the underside of the second conveyor. The crank mechanism 19 is designed so that it holds the second conveyor track 15 in its bottom dead center position in the lower end position shown in solid lines in Fig. 1, in which the upper run of the conveyor belt 16 with the upper run of the conveyor belts 6 and 7 and with Upper run of the conveyor belt 8 is aligned. In the top dead center position of the Kurbelmecha mechanism 19 , however, the second conveyor track 15 is held in the upper end position shown in dashed lines in Fig. 1, in which the second conveyor track 15 is inclined and in which the upper run of the conveyor belt 16 at its end facing the return path 3 essentially is arranged at the same level as the upper run of a conveyor belt 20 of the return path 3 .

An der Unterseite der zweiten Förderbahn 15 befindet sich an deren der ersten Förderbahn 5 bzw. der Rückführbahn 3 zugewandten Ende ein leistenförmiger Anschlag 21, welcher sich rechtwinklig zur Förderrichtung der ersten Förderbahn 5 und der zweiten Förderbahn 15 erstreckt und sich von der zweiten Förderbahn 15 nach unten erstreckt und sicherstellt, daß ein über die erste Förderbahn 5 her­ angeführtes bzw. durch die Schwenkeinrichtung 10 verschwenktes Werkstück nicht unter die angehobene zweite Förderbahn 15 bewegt werden kann. Außer­ dem stellt der Anschlag 21 sicher, daß ein über die Förderbahn 5 herangeführtes Werkstück mit seinem bezogen auf die Förderrichtung - Pfeil A - vorderen Rand rechtwinklig zur Förderrichtung - Pfeil A - ausgerichtet ist, bevor es von der Schwenkeinrichtung 10 erfaßt und verschwenkt wird, so daß die Werkstücke vor dem Verschwenken eine wohldefinierte Ausrichtung haben. An der Außenlängsseite der zweiten Förderbahn 15, in der Nähe der Flucht des Förder­ riemens 8, ist ein Ausrichtlineal 22 vorgesehen, welches parallel zur Förderrich­ tung - Pfeile C und F - verläuft und auf Schienen 23 geführt in Richtung des Pfeils E vor- und zurückbewegt werden kann. Dieses Ausrichtlineal 22 dient dazu, die auf die zweite Förderbahn 5 geförderten Werkstücke mit ihrer einen Kante paral­ lel zur Förderrichtung C bzw. F auszurichten und auf der zweiten Förderbahn 15 soweit quer zur Förderrichtung - Pfeile C und F - in Richtung des Pfeils E zu ver­ schieben, daß gewährleistet ist, daß das Werkstück ohne anzustoßen auf die Rückführbahn 3 übergeben werden kann, deren Förderband 20 ungefähr so breit ist wie das Förderband 6, über welchem es angeordnet ist. Vorzugsweise werden die Werkstücke auf der zweiten Förderbahn 15 in Richtung des Pfeils E so weit verschoben, daß sie auf die Längsmittellinie der Rückführbahn 3 zentriert sind, wenn sie auf diese überführt werden. In der Draufsicht in Fig. 2 ist die Rückführ­ bahn 3 weggelassen.On the underside of the second conveyor track 15 , at its end facing the first conveyor track 5 or the return track 3, there is a strip-shaped stop 21 , which extends at right angles to the conveying direction of the first conveyor track 5 and the second conveyor track 15 and extends from the second conveyor track 15 extends below and ensures that a workpiece which is guided over the first conveyor track 5 or pivoted by the pivoting device 10 cannot be moved under the raised second conveyor track 15 . In addition, the stop 21 ensures that a workpiece brought up via the conveying path 5 is oriented with its reference to the conveying direction - arrow A - front edge perpendicular to the conveying direction - arrow A - before it is gripped and pivoted by the pivoting device 10 , so that the workpieces have a well-defined orientation before pivoting. On the outer longitudinal side of the second conveyor track 15 , near the flight of the conveyor belt 8 , an alignment ruler 22 is provided, which runs parallel to the direction of conveyance - arrows C and F - and guided on rails 23 in the direction of arrow E back and forth can be. This alignment ruler 22 is used to align the workpieces conveyed onto the second conveyor track 5 with their one edge parallel to the conveying direction C or F and to ver on the second conveyor track 15 as far across the conveying direction - arrows C and F - in the direction of arrow E. push that it is ensured that the workpiece can be passed without bumping on the return path 3 , the conveyor belt 20 is approximately as wide as the conveyor belt 6 , over which it is arranged. The workpieces on the second conveyor track 15 are preferably displaced in the direction of arrow E to such an extent that they are centered on the longitudinal center line of the return track 3 when they are transferred to it. In the plan view in Fig. 2, the return path 3 is omitted.

An der zweiten Förderbahn 15 ist eine zweite Lichtschranke 24 knapp oberhalb des Obertrums des Förderbandes 16 vorgesehen. Diese zweite Lichtschranke 24 liegt nahe bei dem der ersten Förderbahn 5 zugewandten Ende der zweiten För­ derbahn 15. Eine dritte Lichtschranke 25 befindet sich knapp oberhalb des Ober­ trums des Rückführbandes 3 seitlich neben diesem.A second light barrier 24 is provided on the second conveyor track 15 just above the upper run of the conveyor belt 16 . This second light barrier 24 is close to the end of the second conveyor 15 facing the first conveyor track 5 . A third light barrier 25 is located just above the upper run of the return belt 3 laterally next to this.

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Ein Werkstück, z. B. eine Spanplatte aus einem Holzwerkstoff, wird über die erste Förderbahn 5 in Richtung des Pfeils A herangefördert, stößt mit seinem vorderen Rand gegen den Anschlag 21, wird dadurch ausgerichtet, befindet sich dann mit einer seiner beiden vorderen Ecken in den Bereich zwischen den Klemmplatten 11, wird dort von der ersten Lichtschranke 14 erfaßt, woraufhin diese den Antrieb der ersten Förderbahn 5 stillsetzt, die zweite Förderbahn 15 in ihre untere End­ stellung verschwenkt, die Klemmplatten 11 gegen das Werkstück fährt, dieses einklemmt und dann mit Hilfe des Pneumatikzylinders 12 und der Kurbel 13 um 90° in Richtung des Pfeils B verschwenkt. Dadurch gelangt das Werkstück auf die zweite Förderbahn 15, schlägt an das Ausrichtlineal 22 und wird durch Antrei­ ben des Förderbandes 16 soweit in Richtung des Pfeiles C weiterbewegt, bis die hintere Kante des Werkstücks die Lichtschranke 24 passiert hat. Dann wird der Antrieb des Förderbandes 16 stillgesetzt, das Ausrichtlineal 22 ein Stück weit in Richtung des Pfeils E vorgeschoben, die zweite Förderbahn 15 durch den Elek­ tromotor 18 und den Kurbelmechanismus 19 wieder angehoben, das Förderband 16 in Richtung des Pfeils F angetrieben und das Werkstück in Richtung auf die Rückführbahn 3 gefördert. Sobald sein Schwerpunkt den vorderen Rand der För­ derbahn 15 überschreitet, kippt das Werkstück auf die Rücklaufbahn 3, was durch die dritte Lichtschranke 25 festgestellt wird, weil diese dadurch unterbro­ chen wird. Die Rücklaufbahn 3, welche permanent angetrieben werden kann, nimmt von da an das Werkstück in Richtung des Pfeils F mit und die zweite För­ derbahn 15 kann wieder in ihre untere Ausgangslage zurückbewegt werden, wenn sowohl die dritte Lichtschranke 25 als auch die erste Lichtschranke 14 un­ terbrochen sind und das nächstfolgende Werkstück am Anschlag 21 ausgerichtet wurde. In diesem Zusammenhang wird auch das Ausrichtlineal 22 in seine Aus­ gangslage zurückgezogen.
The device works as follows:
A workpiece, e.g. B. a chipboard made of a wood material, is conveyed up via the first conveyor track 5 in the direction of arrow A, abuts with its front edge against the stop 21 , is thereby aligned, is then located with one of its two front corners in the area between the clamping plates 11 , is detected there by the first light barrier 14 , whereupon this stops the drive of the first conveyor track 5 , the second conveyor track 15 pivots into its lower end position, the clamping plates 11 moves against the workpiece, clamps it and then using the pneumatic cylinder 12 and the crank 13 is pivoted by 90 ° in the direction of arrow B. As a result, the workpiece arrives on the second conveyor track 15 , strikes the alignment ruler 22 and is moved further in the direction of arrow C by driving the conveyor belt 16 until the rear edge of the workpiece has passed the light barrier 24 . Then the drive of the conveyor belt 16 is stopped, the alignment ruler 22 advanced a little in the direction of arrow E, the second conveyor track 15 by the electric motor 18 and the crank mechanism 19 raised again, the conveyor belt 16 driven in the direction of arrow F and the workpiece promoted towards the return path 3 . As soon as its center of gravity exceeds the front edge of the conveyor 15 , the workpiece tilts onto the return path 3 , which is determined by the third light barrier 25 because it is thereby interrupted. The return path 3 , which can be driven permanently, takes from there to the workpiece in the direction of arrow F and the second conveyor 15 can be moved back to its lower starting position if both the third light barrier 25 and the first light barrier 14 un are broken and the next workpiece has been aligned at the stop 21 . In this context, the aligning gauge 22 in its off position is gang withdrawn.

BezugszahlenlisteList of reference numbers

11

Übernahmeeinrichtung
Takeover facility

22

Übergabeeinrichtung
Transfer device

33rd

Rückführbahn
Return path

44

Gestell
frame

55

erste Förderbahn
first conveyor track

66

endloses Förderband
endless conveyor belt

77

kürzeres Förderband
shorter conveyor belt

88th

Förderriemen
Conveyor belt

99

Ausschnitt
Neckline

1010th

Schwenkeinrichtung
Swivel device

1111

Klemmplatten
Clamping plates

1212th

Pneumatikzylinder
Pneumatic cylinder

1313

Kurbel
crank

1414

erster Lagesensor (Lichtschranke)
first position sensor (light barrier)

1515

zweite Förderbahn
second conveyor track

1616

Förderband
Conveyor belt

1717th

Schwenkachse
Swivel axis

1818th

Elektromotor
Electric motor

1919th

Kurbelmechanismus
Crank mechanism

2020th

Förderband
Conveyor belt

2121

Anschlag
attack

2222

Ausrichtlineal
Alignment ruler

2323

Schienen
rails

2424th

zweiter Lagesensor (Lichtschranke)
second position sensor (light barrier)

2525th

dritter Lagesensor (Lichtschranke)
third position sensor (light barrier)

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Rückführen von auf einer Bearbeitungsstrecke bearbeiteten Werkstücken vom Ende der Bearbeitungsstrecke zu ihrem Anfang, insbeson­ dere von plattenförmigen oder rahmenförmigen Möbelteilen,
mit einer zum Anschließen an das Ende der Bearbeitungsstrecke bestimmten Übernahmeeinrichtung (1) mit einer ersten Förderbahn (5) für die Werkstüc­ ke,
mit einer über der Übernahmeeinrichtung (1) angeordneten Rückführbahn (3) zum Rückführen der Werkstücke zum Anfang der Bearbeitungsstrecke,
und mit einer an die Übemahmeeinrichtung (1) anschließenden Übergabeein­ richtung (2) zum Übergeben der Werkstücke von der Übernahmeeinrichtung (1) an die Rückführbahn (3),
wozu die Übergabeeinrichtung (2) eine zweite Förderbahn (15) aufweist, wel­ che durch eine Hebeeinrichtung (18, 19), vom Niveau der ersten Förderbahn (5) auf das Niveau der Rückführbahn (3) anhebbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Förderbahn (15) um eine waage­ rechte Achse (17), welche nahe bei ihrem von der Rückführbahn (3) entfernt liegenden Ende angeordnet ist, verschwenkbar ist, wodurch das der Rück­ führbahn (3) benachbarte Ende der zweiten Förderbahn (15) zwischen dem Niveau der ersten Förderbahn (5) und dem Niveau der Rückführbahn (3) hin und her bewegbar ist.
1. Device for returning workpieces machined on a processing line from the end of the processing line to its beginning, in particular of plate-shaped or frame-shaped furniture parts,
with a take-over device ( 1 ) intended for connection to the end of the processing line and having a first conveyor track ( 5 ) for the workpieces,
with a return path ( 3 ) arranged above the transfer device ( 1 ) for returning the workpieces to the beginning of the processing line,
and with the Übemahmeeinrichtung (1) subsequent Übergabeein device (2) for transferring the workpieces from the transfer device (1) to the return track (3),
for which purpose the transfer device ( 2 ) has a second conveyor track ( 15 ), which can be raised by a lifting device ( 18 , 19 ) from the level of the first conveyor track ( 5 ) to the level of the return track ( 3 ),
characterized in that the second conveyor track ( 15 ) is pivotable about a horizontal axis ( 17 ), which is arranged close to its end remote from the return track ( 3 ), whereby the return track ( 3 ) adjacent the second end Conveyor path ( 15 ) between the level of the first conveyor path ( 5 ) and the level of the return path ( 3 ) can be moved back and forth.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite För­ derbahn (15) durch einen Kurbelmechanismus (19) verschwenkbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the second För derbahn ( 15 ) by a crank mechanism ( 19 ) is pivotable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Förderbahn (15) Fördermittel (16) mit umkehrbarem Antrieb hat. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the second conveyor track ( 15 ) has conveying means ( 16 ) with a reversible drive. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermit­ tel (16) ein endloses Förderband umfassen.4. The device according to claim 3, characterized in that the Fördermit tel ( 16 ) comprise an endless conveyor belt. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Förderbahn (15) an ihrem der Rückführbahn (3) be­ nachbarten Ende einen sich von der zweiten Förderbahn (15) nach unten er­ streckenden Anschlag (21) hat, an welchen bei angehobener zweiter Förder­ bahn (15) auf der ersten Förderbahn (5) in Richtung zur zweiten Förderbahn (15) geförderte Werkstücke anschlagen können.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second conveyor track ( 15 ) at its the return path ( 3 ) be adjacent end of the second conveyor track ( 15 ) down he extending stop ( 21 ) which with raised second conveyor track ( 15 ) on the first conveyor track ( 5 ) in the direction of the second conveyor track ( 15 ) can strike workpieces. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (21) eine sich rechtwinklig zur Förderrichtung (Pfeil A) erstreckende Leiste ist, an welcher die auf der ersten Förderbahn (5) ankommenden Werkstücke aus­ gerichtet werden können.6. The device according to claim 5, characterized in that the stop ( 21 ) is a bar extending at right angles to the conveying direction (arrow A), to which the workpieces arriving on the first conveying path ( 5 ) can be directed. 7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rücklaufbahn (3) waagerecht verläuft und antreibbare För­ dermittel, insbesondere ein angetriebenes endloses Förderband (20) aufweist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the return path ( 3 ) extends horizontally and drivable För dermittel, in particular a driven endless conveyor belt ( 20 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweiten Förderbahn (15) nahe ihrem der ersten Förder­ bahn (5) benachbarten Ende ein zweiter Lagesensor (24) zugeordnet ist, wel­ cher auf ein von der ersten Förderbahn (5) auf die zweite Förderbahn (15) ge­ fördertes Werkstück anspricht. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second conveyor track ( 15 ) near its end of the first conveyor track ( 5 ) adjacent to a second position sensor ( 24 ) is assigned, wel cher on one of the first conveyor track ( 5th ) responsive to the second conveyor track ( 15 ) ge workpiece. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite La­ gesensor (24) dicht oberhalb der zweiten Förderbahn (15) neben dieser an­ geordnet ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the second La sensor ( 24 ) is arranged close above the second conveyor track ( 15 ) next to this. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite La­ gesensor (24) eine Lichtschranke ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the second La sensor ( 24 ) is a light barrier. 11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der ersten Förderbahn (5) an ihrem der zweiten Förderbahn (15) benachbarten Ende eine Schwenkeinrichtung (10) zugeordnet ist, mit welcher die Werkstücke um eine zu der ersten Förderbahn (5) senkrechte Achse verschwenkbar sind.11. The device according to any one of the preceding claims, characterized in that the first conveyor track ( 5 ) at its end adjacent to the second conveyor track ( 15 ) is assigned a pivoting device ( 10 ) with which the workpieces about one to the first conveyor track ( 5th ) vertical axis are pivotable. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwen­ keinrichtung (10) ein erster Lagesensor (14), z. B. eine Lichtschranke, zuge­ ordnet ist, welcher auf die Anwesenheit eines Werkstücks am Ort der Schwenkeinrichtung (10) anspricht.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the Schwen no direction ( 10 ) a first position sensor ( 14 ), for. B. is assigned a light barrier, which responds to the presence of a workpiece at the location of the swivel device ( 10 ). 13. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rücklaufbahn (3) ein dritter Lagesensor (25) zugeordnet ist, welcher auf ein auf der Rücklaufbahn (3) liegendes Werkstück anspricht, wozu der dritte Lagesensor (25) nahe bei jenem Ende der Rückführbahn (3) angeordnet ist, welches der zweiten Förderbahn (15) benachbart ist, aber in einigem Abstand von der zweiten Förderbahn (15) entfernt.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the return path ( 3 ) is assigned a third position sensor ( 25 ) which responds to a workpiece lying on the return path ( 3 ), for which purpose the third position sensor ( 25 ) close to that end of the return path ( 3 ) is arranged which is adjacent to the second conveyor path ( 15 ) but at a distance from the second conveyor path ( 15 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand größer ist als 10 cm, vorzugsweise 20 cm bis 30 cm. 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the distance is greater than 10 cm, preferably 20 cm to 30 cm.   15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Lagesensor (25) eine dicht oberhalb der Rücklaufbahn (3) angeordnete Lichtschranke ist.15. The apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the third position sensor ( 25 ) is a light barrier arranged just above the return path ( 3 ). 16. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweiten Förderbahn (15) ein zu dessen Förderrichtung (C, F) paralleles Ausrichtlineal (22) zugeordnet ist.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second conveyor track ( 15 ) is associated with an alignment ruler ( 22 ) parallel to its conveying direction (C, F). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausrichtli­ neal (22) quer (Pfeil E) zur Förderrichtung (C, F) der zweiten Förderbahn (15) verschiebbar ist.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the Ausrichtli neal ( 22 ) transverse (arrow E) to the conveying direction (C, F) of the second conveyor track ( 15 ) is displaceable. 18. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Förderbahn (5) in der Übernahmeeinrichtung (1) aus drei nebeneinander liegenden Teilen besteht, wobei der erste Teil ein erstes Förderband (6), der zweite Teil ein dazu paralleles, höhengleiches, zweites Förderband (7) und der dritte Teil einen parallel und höhengleich dazu ange­ ordneten Förderriemen (8) enthält, wobei an dem Ende der ersten Förder­ bahn (5), welches zum Anschließen des Endes der Bearbeitungsstrecke be­ stimmt ist, das zweite Förderband (15) gegenüber dem ersten Förderband (5) und dem Förderriemen (8) zurückversetzt ist, wodurch in der ersten Förder­ bahn (5) ein vom ersten Förderband (5) und vom Förderriemen (8) begrenzter Ausschnitt (9) gebildet ist, in welche ein Abschnitt der Bearbeitungsstrecke eingreifen kann.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first conveyor track ( 5 ) in the transfer device ( 1 ) consists of three adjacent parts, the first part a first conveyor belt ( 6 ), the second part a parallel to it , same level, second conveyor belt ( 7 ) and the third part contains a parallel and the same level arranged conveyor belt ( 8 ), at the end of the first conveyor track ( 5 ), which is intended for connecting the end of the processing section, the second conveyor belt (15) relative to the first conveyor belt (5) and is transported back to the conveyor belt (8), whereby in the first conveyor track (5) is formed by the first conveyor belt (5) and from the conveyor belt (8) limited cutout (9), in which a section of the processing line can engage.
DE10025513A 2000-04-12 2000-05-23 Device for return of workpieces from end of manufacturing line to start includes transfer unit with second conveyor path which can turn around horizontal pivot point lying close to end furthest from return path Withdrawn DE10025513A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025513A DE10025513A1 (en) 2000-04-12 2000-05-23 Device for return of workpieces from end of manufacturing line to start includes transfer unit with second conveyor path which can turn around horizontal pivot point lying close to end furthest from return path

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019160 2000-04-12
DE10025513A DE10025513A1 (en) 2000-04-12 2000-05-23 Device for return of workpieces from end of manufacturing line to start includes transfer unit with second conveyor path which can turn around horizontal pivot point lying close to end furthest from return path

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025513A1 true DE10025513A1 (en) 2001-10-25

Family

ID=7639157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025513A Withdrawn DE10025513A1 (en) 2000-04-12 2000-05-23 Device for return of workpieces from end of manufacturing line to start includes transfer unit with second conveyor path which can turn around horizontal pivot point lying close to end furthest from return path

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10025513A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3090848A1 (en) * 2015-03-24 2016-11-09 IMA Klessmann GmbH Device and method for machining flat workpieces

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH512942A (en) * 1969-12-01 1971-09-30 Voest Ag Sorting system for postal parcels
DE2652619A1 (en) * 1975-11-19 1977-06-02 Nuts Chocoladefabriek Bv DEVICE FOR THE INTERMITTING FEEDING OF OBJECTS TO A RECORDING STATION
EP0005740B1 (en) * 1978-06-05 1982-12-15 SAPAL, Société Anonyme des Plieuses Automatiques Automatic packaging line
DE9307220U1 (en) * 1993-05-12 1993-09-02 Ligmatech Maschb Gmbh Device for returning workpieces machined in a machining arrangement from the output side of the machining arrangement to its loading side

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH512942A (en) * 1969-12-01 1971-09-30 Voest Ag Sorting system for postal parcels
DE2652619A1 (en) * 1975-11-19 1977-06-02 Nuts Chocoladefabriek Bv DEVICE FOR THE INTERMITTING FEEDING OF OBJECTS TO A RECORDING STATION
EP0005740B1 (en) * 1978-06-05 1982-12-15 SAPAL, Société Anonyme des Plieuses Automatiques Automatic packaging line
DE9307220U1 (en) * 1993-05-12 1993-09-02 Ligmatech Maschb Gmbh Device for returning workpieces machined in a machining arrangement from the output side of the machining arrangement to its loading side

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3090848A1 (en) * 2015-03-24 2016-11-09 IMA Klessmann GmbH Device and method for machining flat workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0377398B1 (en) Robot for palletising
EP3227072B1 (en) Plate-dividing system for dividing plate-like workpieces, and method for the operation thereof
DE2846785B1 (en) Device for automatically filling the edge joints of double or multiple insulating glass panes with a sealant using filling nozzles
DE4036214C2 (en)
WO1993004816A1 (en) Device for conveying and positioning preferably elongated workpieces, in particular wooden workpieces, in a processing facility
DE102012024904B4 (en) Stacking device
DE2252451A1 (en) CONVEYOR DEVICE WITH GUTTER-SHAPED CONVEYOR TRACK
DE3107437A1 (en) DEVICE FOR LOADING A MACHINE TOOL SUPPORT TABLE
DE3832865C1 (en) Assembly station having a duplex conveyor
DE3515729A1 (en) PLATE INSERTION DEVICE FOR INSERTING PLATE-SHAPED WORKPIECES STORED ON A LIFTING TABLE IN PLATE DISTRIBUTION PLANTS
EP2423134B1 (en) Device for handling slab-like workpieces
DE3714108A1 (en) Apparatus for transferring work carriers
DE10025513A1 (en) Device for return of workpieces from end of manufacturing line to start includes transfer unit with second conveyor path which can turn around horizontal pivot point lying close to end furthest from return path
DD159617A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING AND HANDLING FLAT STACKABLE OBJECTS
DE3330365C2 (en) Device for bringing together plain tile roof tiles in groups of two
DE2918699A1 (en) Flat workpiece stacker and unstacker - has lifting forks tilting between vertical and horizontal position on shaft
DE3317303C3 (en) Straightening table
DE19821677A1 (en) Mechanical handling stacking assembly for plate glass using hinged frame mounted on turntable
DE4316338C2 (en) Holding and transport device for particularly flat workpieces
EP1262290A2 (en) Sawing device for panels made of wood, of plastic material, or similar
DE4111632C2 (en) Assembly line
DE3417097C2 (en)
DE2306783C3 (en) Device for stacking and transporting plate-shaped molded bodies made of concrete or the like
DE10164864A1 (en) Machine for removing baulks of timber from stack comprises swiveling L-shaped frame which tips stack, swiveling gripper then transferring nearest column of baulks to conveyor as row
AT392027B (en) DEVICE FOR PRODUCING SPACER FRAME FOR INSULATING GLASS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee