DE10025511C1 - Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten - Google Patents

Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten

Info

Publication number
DE10025511C1
DE10025511C1 DE2000125511 DE10025511A DE10025511C1 DE 10025511 C1 DE10025511 C1 DE 10025511C1 DE 2000125511 DE2000125511 DE 2000125511 DE 10025511 A DE10025511 A DE 10025511A DE 10025511 C1 DE10025511 C1 DE 10025511C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
measuring
receiver
mirror
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000125511
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Meinert
Hermann Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Schmersal EOT GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmersal EOT GmbH and Co KG filed Critical Schmersal EOT GmbH and Co KG
Priority to DE2000125511 priority Critical patent/DE10025511C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10025511C1 publication Critical patent/DE10025511C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • G01S2007/4975Means for monitoring or calibrating of sensor obstruction by, e.g. dirt- or ice-coating, e.g. by reflection measurement on front-screen

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten, mit einem mit einem sich im wesentlichen über 180 DEG erstreckenden Fenster (1) versehenen Gehäuse, in dem ein Sender und ein Empfänger für optische Strahlung sowie eine von einem Motor zum Umlauf antreibbare Drehspiegelanordnung (4) zum Lenken eines Strahlenbündels durch das Fenster (1) in den zu überwachenden Raumbereich und zum Lenken eines von einem in dem zu überwachenden Raumbereich befindlichen Objekt reflektierten, durch das Fenster (1) in das Gehäuse eingetretenen Strahlenbündels auf den Empfänger vorgesehen sind, wobei eine Verschmutzungsüberwachungseinrichtung für das Fenster (1) vorgesehen ist, die eine Reihe von entlang eines Randes des Fensters (1) angeordneten Meßempfängern (3) für durch das Fenster (1) gesandte Meßstrahlung und eine Auswerteeinrichtung hierfür umfaßt. Hierbei ist an der den Meßempfängern (3) abgekehrten Seite des Fensters (1) eine sich über die Länge des Fensters (1) erstreckende Spiegelfläche (10) angeordnet, der Meßstrahlung von einem Meßsender (2) über einen sich mit der Drehspiegelanordnung (4) drehenden Spiegel (9) empfängt und durch das Fenster (1) aufeinanderfolgend an die Meßempfänger (3) reflektiert.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus DE 197 35 038 A1 bekannt, die ein mit einem sich über 180° erstreckenden Fenster versehenes Gehäuse umfaßt. Hierbei ist zur Verschmutzungsüberwachung des Fensters entlang der Unterseite hiervon eine Reihe von IR-Leuchtdioden als Referenzlichtquellen und entlang der Oberseite hiervon eine entsprechende Reihe von Referenzempfängern innerhalb des Gehäuses angeordnet, so daß eventuelle Verschmutzungen des Fensters, die die Durchstrahlbarkeit des Fensters beeinträchtigen, erkannt werden können. Allerdings wird auch der Ausfall einer Referenzlichtquelle letztlich als Verschmutzung erkannt und ferner erfolgt die Überwachung nur lückenhaft. Der Sender für optische Strahlung zur Raumüberwachung kann hierdurch nicht überwacht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die es ermöglicht, die Fensterverschmutzung lückenlos zu überwachen, ohne eine Vielzahl von Sender- und Empfängerpaaren über den Umfang der Frontscheibe anzuordnen.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der beigefügten Abbildung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die dargestellte Vorrichtung umfaßt ein (nicht dargestelltes) Gehäuse mit einem Fenster 1, das sich über einen vorbestimmten Winkel, vorzugsweise 180°, entsprechend dem zu überwachenden Raum erstreckt und kugelausschnittförmig ist. Das Fenster 1 besitzt Ober- und Unterrandabschnitte 1', 1", die winkelförmig mit einem eingeschlossenen Winkel von mehr als etwa 100° ausgebildet sind, damit die Ansammlung von Verschmutzungspartikeln dort zumindest erschwert wird, und deren im Gehäuse eingespannte Schenkel etwa parallel zur Kugelausschnittebene verlaufen.
In dem Gehäuse sind ein Meßsender (Impulslaserdiode) 2, Meßempfänger 3 und eine Drehspiegelanordnung 4 vorgesehen. Letztere ist über einen Motor umlaufend drehbar und umfaßt einen Sendespiegel 5 in einem Winkel von 45° zur Drehachse der Drehspiegelanordnung 4. Der Sendespiegel 5 empfängt optische Strahlung vom Meßsender 2, so daß ein durch das Fenster 1 reflektiertes Strahlenbündel zum Meßempfänger 3 gelangt.
Die Drehspiegelanordnung 4 umfaßt einen Empfangsspiegel 8, der um 180° gegenüber dem Sendespiegel 5 verdreht ist, diesen umgibt und ein von einem Objekt im zu überwachenden Raumbereich durch das Fenster 1 reflektiertes Strahlenbündel zu einem Meßempfänger 3 umlenkt.
Außerdem umfaßt die Drehspiegelanordnung 4 zusätzlich benachbart zum Sendespiegel 5 einen kleineren, in einem vorbestimmten, spitzen Winkel hierzu angeordneten Spiegel 9. Dieser lenkt einen Teil des vom Meßsender 2 kommenden Strahlenbündels auf eine im Gehäuse unterhalb des Unterrandabschnitts 1" angeordnete, sich entlang des Fensters 1 erstreckende, kreisförmige Spiegelfläche 10. Letztere lenkt die hierauf fallende Strahlung 11 zweifach durch das Fenster 1 sowie durch den Unter- und den Oberrandabschnitt 1", 1' hindurch auf Meßempfänger 3 für die Verschmutzungsüberwachung, die entlang des Oberrandabschnitts 1' angeordnet sind, so daß bei Drehung der Drehspiegelanordnung 4 die Spiegelfläche 10 und damit das Fenster 1 fortschreitend überstrichen werden. Dadurch reicht eine begrenzte Anzahl von Meßempfängern 3 entlang des Oberrandabschnitts 1 aus, da durch den Öffnungswinkel der Meßempfänger 3 der vom Meßsender 2 über die Drehspiegelanordnung 4 und die kreisförmige Spiegelfläche 10 abgeleitete Lichtstrahl ein kontinuierliches analoges Signal in den Meßempfängern 3 erzeugt, wodurch eine lückenlose Überwachung der Frontscheibe 1 ermöglicht wird.
Die Meßempfänger 3 sind an eine Auswerteschaltung (nicht dargestellt) angeschlossen, die beispielsweise einen Mikroprozessor umfaßt. Für jeden Meßpunkt können in einem Abgleichmodus die Transmissionswerte des sauberen Fensters 1 ermittelt und abgespeichert werden. Bei der eigentlichen Überwachung wird durch Bildung der Verhältnisse der aktuellen Meßwerte zum Abgleichswert die Transmission und damit die Verschmutzung bestimmt, so daß man eine im wesentlichen lückenlose Überwachung des Fensters 1 erzielen kann.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten, mit einem mit einem sich im wesentlichen über 180° erstreckenden Fenster (1) versehenen Gehäuse, in dem ein Sender und ein Empfänger für optische Strahlung sowie eine von einem Motor zum Umlauf antreibbare Drehspiegelanordnung (4) zum Lenken eines Strahlenbündels durch das Fenster (1) in den zu überwachenden Raumbereich und zum Lenken eines von einem in dem zu überwachenden Raumbereich befindlichen Objekt reflektierten, durch das Fenster (1) in das Gehäuse eingetretenen Strahlenbündels auf den Empfänger vorgesehen sind, wobei eine Verschmutzungsüberwachungseinrich­ tung für das Fenster (1) vorgesehen ist, die eine Reihe von entlang eines Randes des Fensters (1) angeordneten Meßempfängern (3) für durch das Fenster (1) gesandte Meßstrahlung und eine Auswerteeinrichtung hierfür umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß an der den Meßempfängern (3) abgekehrten Seite des Fensters (1) eine sich über die Länge des Fensters (1) erstreckende Spiegelfläche (10) angeordnet ist, der Meßstrahlung von einem Meßsender (2) über einen sich mit der Drehspiegelanordnung (4) drehenden Spiegel (9) empfängt und durch das Fenster (1) aufeinanderfolgend an die Meßempfänger (3) reflektiert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (1) kugelausschnittförmig ist, wobei der Mittelpunkt des Fensters (1) der Schnittpunkt der Drehachse (7) der Drehspiegelanordnung (4) mit den optischen Achsen des ein- und ausfallenden Strahlenbündels ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (1) ober- und unterseitig schräg verlaufende Schenkel aufweist, benachbart zu denen die Spiegelfläche (10) bzw. die Meßempfänger (3) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (1) eine Form aufweist, durch sie es von der Meßstrahlung zweifach durchstrahlbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Meßsender (2) ausgesandte Strahlenbündel über einen Umlenkspiegel (6) senkrecht zur Drehachse (7) der Drehspiegelanordnung (4) abgelenkt wird.
DE2000125511 2000-05-23 2000-05-23 Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten Expired - Lifetime DE10025511C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125511 DE10025511C1 (de) 2000-05-23 2000-05-23 Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125511 DE10025511C1 (de) 2000-05-23 2000-05-23 Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025511C1 true DE10025511C1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7643255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000125511 Expired - Lifetime DE10025511C1 (de) 2000-05-23 2000-05-23 Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10025511C1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378763A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-07 Sick AG Laserabtastvorrichtung mit Funktionsüberwachung
EP2251709A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-17 Sick Ag Optoelektronische Sensoranordnung zur Überwachung von Objekten
EP2508914A1 (de) 2011-04-05 2012-10-10 Sick AG Optische Erfassungsvorrichtung
EP2631669A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-28 Sick AG Optische Einrichtung
EP2642314A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-25 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zum Testen der Lichtdurchlässigkeit einer Frontscheibe
EP3511739A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-17 Sick Ag Prüfvorrichtung für optisches messsystem
USRE48491E1 (en) 2006-07-13 2021-03-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. High definition lidar system
US10983218B2 (en) 2016-06-01 2021-04-20 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pixel scanning LIDAR
US11073617B2 (en) 2016-03-19 2021-07-27 Velodyne Lidar Usa, Inc. Integrated illumination and detection for LIDAR based 3-D imaging
US11082010B2 (en) 2018-11-06 2021-08-03 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for TIA base current detection and compensation
US11137480B2 (en) 2016-01-31 2021-10-05 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pulse, LIDAR based 3-D imaging
US11294041B2 (en) 2017-12-08 2022-04-05 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for improving detection of a return signal in a light ranging and detection system
EP4086661A1 (de) 2021-05-04 2022-11-09 Sick Ag Optoelektronischer sensor und verfahren zur überwachung einer frontscheibe
US11703569B2 (en) 2017-05-08 2023-07-18 Velodyne Lidar Usa, Inc. LIDAR data acquisition and control
US11796648B2 (en) 2018-09-18 2023-10-24 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multi-channel lidar illumination driver
US11808891B2 (en) 2017-03-31 2023-11-07 Velodyne Lidar Usa, Inc. Integrated LIDAR illumination power control
US11885958B2 (en) 2019-01-07 2024-01-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for a dual axis resonant scanning mirror
US11933967B2 (en) 2019-08-22 2024-03-19 Red Creamery, LLC Distally actuated scanning mirror

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619208A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum optischen erfassen von fremdkoerpern
DE3629715C1 (de) * 1986-09-01 1987-12-17 Fraunhofer Ges Forschung Selbstueberwachende Reflexionslichtschranke
DE3923281A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Bosch Gmbh Robert Schmutzsensor fuer kraftfahrzeug-scheiben
DE4340756C2 (de) * 1992-12-08 1998-07-30 Sick Ag Laserabstandsermittlungsvorrichtung
DE4345446C2 (de) * 1992-12-08 1998-07-30 Sick Ag Laserabstandsermittlungsvorrichtung
DE19735038A1 (de) * 1997-08-13 1999-03-04 Schmersal Eot Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619208A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum optischen erfassen von fremdkoerpern
DE3629715C1 (de) * 1986-09-01 1987-12-17 Fraunhofer Ges Forschung Selbstueberwachende Reflexionslichtschranke
DE3923281A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Bosch Gmbh Robert Schmutzsensor fuer kraftfahrzeug-scheiben
DE4340756C2 (de) * 1992-12-08 1998-07-30 Sick Ag Laserabstandsermittlungsvorrichtung
DE4345446C2 (de) * 1992-12-08 1998-07-30 Sick Ag Laserabstandsermittlungsvorrichtung
DE19735038A1 (de) * 1997-08-13 1999-03-04 Schmersal Eot Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230397A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Sick Ag Laserabtastvorrichtung
US7041962B2 (en) 2002-07-05 2006-05-09 Sick Ag Laser scanning apparatus
EP1378763A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-07 Sick AG Laserabtastvorrichtung mit Funktionsüberwachung
USRE48490E1 (en) 2006-07-13 2021-03-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. High definition LiDAR system
USRE48688E1 (en) 2006-07-13 2021-08-17 Velodyne Lidar Usa, Inc. High definition LiDAR system
USRE48666E1 (en) 2006-07-13 2021-08-03 Velodyne Lidar Usa, Inc. High definition LiDAR system
USRE48503E1 (en) 2006-07-13 2021-04-06 Velodyne Lidar Usa, Inc. High definition LiDAR system
USRE48504E1 (en) 2006-07-13 2021-04-06 Velodyne Lidar Usa, Inc. High definition LiDAR system
USRE48491E1 (en) 2006-07-13 2021-03-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. High definition lidar system
EP2251709A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-17 Sick Ag Optoelektronische Sensoranordnung zur Überwachung von Objekten
EP2508914A1 (de) 2011-04-05 2012-10-10 Sick AG Optische Erfassungsvorrichtung
EP2631669A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-28 Sick AG Optische Einrichtung
US8873058B2 (en) 2012-02-24 2014-10-28 Sick Ag Optical sensor
US9476828B2 (en) 2012-03-21 2016-10-25 Sick Ag Optoelectronic sensor for testing transmissivity of a front screen
EP2642314A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-25 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zum Testen der Lichtdurchlässigkeit einer Frontscheibe
US11822012B2 (en) 2016-01-31 2023-11-21 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pulse, LIDAR based 3-D imaging
US11698443B2 (en) 2016-01-31 2023-07-11 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pulse, lidar based 3-D imaging
US11550036B2 (en) 2016-01-31 2023-01-10 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pulse, LIDAR based 3-D imaging
US11137480B2 (en) 2016-01-31 2021-10-05 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pulse, LIDAR based 3-D imaging
US11073617B2 (en) 2016-03-19 2021-07-27 Velodyne Lidar Usa, Inc. Integrated illumination and detection for LIDAR based 3-D imaging
US11561305B2 (en) 2016-06-01 2023-01-24 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pixel scanning LIDAR
US11550056B2 (en) 2016-06-01 2023-01-10 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pixel scanning lidar
US11874377B2 (en) 2016-06-01 2024-01-16 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pixel scanning LIDAR
US10983218B2 (en) 2016-06-01 2021-04-20 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pixel scanning LIDAR
US11808854B2 (en) 2016-06-01 2023-11-07 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multiple pixel scanning LIDAR
US11808891B2 (en) 2017-03-31 2023-11-07 Velodyne Lidar Usa, Inc. Integrated LIDAR illumination power control
US11703569B2 (en) 2017-05-08 2023-07-18 Velodyne Lidar Usa, Inc. LIDAR data acquisition and control
US11294041B2 (en) 2017-12-08 2022-04-05 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for improving detection of a return signal in a light ranging and detection system
EP3511739A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-17 Sick Ag Prüfvorrichtung für optisches messsystem
US11796648B2 (en) 2018-09-18 2023-10-24 Velodyne Lidar Usa, Inc. Multi-channel lidar illumination driver
US11082010B2 (en) 2018-11-06 2021-08-03 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for TIA base current detection and compensation
US11885958B2 (en) 2019-01-07 2024-01-30 Velodyne Lidar Usa, Inc. Systems and methods for a dual axis resonant scanning mirror
US11933967B2 (en) 2019-08-22 2024-03-19 Red Creamery, LLC Distally actuated scanning mirror
EP4086661A1 (de) 2021-05-04 2022-11-09 Sick Ag Optoelektronischer sensor und verfahren zur überwachung einer frontscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10025511C1 (de) Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten
DE10146752B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE19735037C2 (de) Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten
DE102019128559A1 (de) Zielobjekterfassungsvorrichtung
EP0958493B1 (de) Optische sende- und empfangseinrichtung
EP1813961A2 (de) Vorrichtung zur optoelektronischen Überwachung von Objekten
WO2003016945A2 (de) Vorrichtung zur entfernungsmessung
DE10122321A1 (de) Vorrichtung zur quantitativen Beurteilung der fluchtenden Lage zweier Maschinenteile, Werkstücke oder dergleichen
DE19732776C1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE102005010657B4 (de) Objekterfassungsvorrichtung
DE2941329A1 (de) Elektronisches geraet zum nachweis von teilchen und fluessigkeiten in flaschen
DE19706612C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
WO2005008279A1 (de) Sensoranordnung zur abstands- und/oder geschwindigkeitsmessung
DE10222797C5 (de) Abstandsbestimmung
WO2007036553A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme von entfernungsbildern
DE19902903C1 (de) Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten
DE19914962C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE10122664A1 (de) Kalibrierverfahren
DE19800968C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE19652440C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP1403657A1 (de) Optoelektronische Erfassungseinrichtung
EP1148345A1 (de) Vorrichtung zum Orten von in einen zu überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten
EP2431766B1 (de) Optischer Scanner mit Verschmutzungsüberwachung
DE19707418C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE19652441C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SICK AG, 79183 WALDKIRCH, DE

R071 Expiry of right