DE10025303A1 - Organische Pigmente für Farbfilter in LCD - Google Patents

Organische Pigmente für Farbfilter in LCD

Info

Publication number
DE10025303A1
DE10025303A1 DE10025303A DE10025303A DE10025303A1 DE 10025303 A1 DE10025303 A1 DE 10025303A1 DE 10025303 A DE10025303 A DE 10025303A DE 10025303 A DE10025303 A DE 10025303A DE 10025303 A1 DE10025303 A1 DE 10025303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
pigment
azo
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE10025303A
Other languages
English (en)
Inventor
Mickey Wolf
Rolf Richter
Kent Faubion
Udo Herrmann
Josef Witt
Peter-Roger Nyssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10025303A priority Critical patent/DE10025303A1/de
Priority to EP01106443A priority patent/EP1146087B1/de
Priority to AT01106443T priority patent/ATE253619T1/de
Priority to DE50100889T priority patent/DE50100889D1/de
Priority to CA002342465A priority patent/CA2342465A1/en
Priority to JP2001104524A priority patent/JP5020439B2/ja
Priority to KR1020010017541A priority patent/KR100786964B1/ko
Priority to US09/825,322 priority patent/US6596446B2/en
Priority to CNB011178906A priority patent/CN1330710C/zh
Priority to TW090108052A priority patent/TW593558B/zh
Publication of DE10025303A1 publication Critical patent/DE10025303A1/de
Priority to HK02102934.3A priority patent/HK1041017A1/zh
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • C09D11/328Inkjet printing inks characterised by colouring agents characterised by dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0005Production of optical devices or components in so far as characterised by the lithographic processes or materials used therefor
    • G03F7/0007Filters, e.g. additive colour filters; Components for display devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Abstract

Verwendung von Metallkomplexen einer Azo-Verbindung, die der Formel (I) oder einer ihrer tautomeren Strukturen entspricht DOLLAR F1 DOLLAR A worin DOLLAR A R und R' unabhängig voneinander für OH, NH¶2¶, NH-CN, Acylamino oder Arylamino stehen und DOLLAR A R·1· und R·1'· unabhängig voneinander -OH oder -NH¶2¶ bedeuten, DOLLAR A und die wenigstens eine Verbindung eingelagert enthält, wobei die Metallkomplexe den Mono-, Di-, Tri- und Tetraanionen der Azo-Verbindungen der Formel (I) mit den Metallen Li, Cs, Mg, Cd, Co, Al, Cr, Sn, Pb, besonders bevorzugt Na, K, Ca, Sr, Ba, Zn, Fe, Ni, Cu, Mn und La entsprechen als Pigment in Farbfiltern für Flüssigkristall anzeigen.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Metallkomplexpigmenten in Farbfiltern sowie Pigmentpräparationen und ihre Verwendung zur Herstellung von Farbfiltern sowie die Farbfilter selbst.
Farbfilter finden heute vornehmlich Anwendung in Flüssigkristallanzeigen, -bild­ schirmen, Farbauflösungsgeräten und Sensoren. Ein bekanntes Beispiel sind die Flachbildschirme bei Personalkomputern. Es gibt verschiedene Methoden zur Her­ stellung der Farbfilter, die sich sowohl in der Auftragung der Farben als auch der Erzeugung der Farbelementmuster der Basisfarben rot, grün und blau neben schwarz unterscheiden. Die Applikation bzw. Auftragung der Farben kann z. B. durch Einfärben einer Trägerschicht (z. B. Gelatine) mittels löslichen Farbstoffen oder Pigmenten ("Dye Method", "Dye Dispersion Method"), Siebdruck, Offsetdruck oder Tintenstrahldruck von Pigmentpasten, -präparationen oder -tinten, Elektrodeposition von Photolacken auf Basis von Farbstoffen oder Pigmenten sowie insbesondere mittels der Pigment-Dispersionsmethode, bei der Pigmente verwendet werden, die entweder in einem Polyimidharz ("nicht-photosensitive Polyimidmethode") oder in einem Photolack ("photosensitive Acrylmethode") dispergiert sind, erfolgen. Ver­ bunden mit den genannten Verfahren kommt sowohl der drucktechnisch direkten Erzeugung der Farbelementmuster als auch der indirekten, photolithographischen Erzeugung Bedeutung zu letztere insbesondere bei der o. g. Pigmentdispersions­ methode. Die Technik der Pigment-Dispersionsmethode in Form der "nicht-photo­ sensitiven Polyimidmethode" ist beispielsweise in JP-A-10-22392 (1998) offenbart.
Bei der Pigment-Dispersionsmethode nach dem Photolackverfahren liegen die farb­ gebenden Pigmente in einem UV-härtbaren Photolack feinverteilt (dispergiert) vor. Der Photolack besteht dabei neben dem Pigment im Allgemeinen aus den Komponenten Bindemittelharz, polymerisierbares Monomer, Photoinitiator sowie gegebenenfalls einem Lösungsmittel. Die Herstellung erfolgt z. B. derart, dass zunächst das Pigment in Form eines Konzentrates Lösungsmittel und gegebenenfalls Bindemittelharz feinteilig dispergiert wird und unmittelbar vor der Applikation zusammen mit dem Monomer und dem Photoinitiator sowie ggf. weiteren Kom­ ponenten eingestellt wird. Der pigmentierte Fotolack wird auf das Substrat, z. B. Glass, gleichmäßig aufgetragen, z. B. mittels dem sogenannten "spin coating"- Verfahren, vorgetrocknet, mittels einer Fotomaske UV belichtet, mittels einer in der Regel anorganisch alkalischen Lösung zu den gewünschten Farbelementmustern entwickelt, die Beschichtung gereinigt und gegebenenfalls nachgehärtet. Dieser Prozess wird für jede Farbe wiederholt, in der Regel also 3 mal für eine Trichromie z. B. in den Farben rot, grün und blau.
Die Vorteile bei der Verwendung von Pigmenten in Verbindung mit der Pigment- Dispersionsmethode liegen in der verbesserten Licht-, Feuchtigkeits- und Tempera­ turbeständigkeit der Farbfilter im Vergleich zu farbstoff-basierenden Beschichtungs­ systemen. Demgegenüber sind die Transparenz und Farbreinheit der Beschichtungen auf Basis von Pigmenten, unabhängig vom Beschichtungsverfahren, noch nicht zu­ friedenstellend. Insbesondere wenn verschiedene Pigmente in Mischung zur Nuan­ cierung auf die gewünschten Farbortwerte im Fotolack eingearbeitet werden, kommt es zu unerwünschten Brillanz- und Transparenzverlusten, so dass als Folge die An­ zeigen bzw. Bildschirme (LCD) mit einem erhöhten Energieaufwand betrieben werden müssen.
Einzelne Pigmente, die nach dem Stand der Technik in Farbfiltern zum Einsatz kommen, sind z. B. in JP-A-10-22392 (Toray 1998), JP-A-10-19183 (Hitachi 1998: spezielles Pigment Color Index Pigment Yellow 150) und JP-A-10-19184 (Hitachi 1998) offenbart. Diese sind jedoch im Hinblick auf die beschriebenen Anforderungen noch zu verbessern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung von neuen Pigmen­ ten für die Verwendung in Farbfiltern mit verbesserter Farbreinheit und Transparenz und besserer Lichtechtheit.
Ferner sollen die Pigmente leicht in polaren und unpolaren organischen Medien dis­ pergierbar sein, so dass sie in den verschiedenen Matrixsystemen bzw. Trägermedien der genannten Herstellungsmethoden für Farbfilter feinteilig zu stabilisieren sind.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass spezielle Metallkomplexpigmente wie sie in ähnlicher Weise in EP-A-73463 beschrieben sind, die geforderten Echtheits- und koloristischen Anforderungen, insbesondere Transparenz und Farbreinheit in Mischungen untereinander und mit anderen Pigmenten sehr gut erfüllen.
Die Erfindung betrifft daher die Verwendung von Metallkomplexpigmenten einer Azo-Verbindung, die der Formel (I) oder einer ihrer tautomeren Strukturen entspricht
in der
R und R' unabhängig voneinander für OH, NH2, NH-CN, Arylamino oder Acylamino stehen und
R1 und R1' unabhängig voneinander -OH oder -NH2 bedeuten,
und die wenigstens eine Verbindung eingelagert enthalten, wobei die Metallkom­ plexe den Mono, Di-, Tri- und Tetraanionen der Azo-Verbindungen der Formel (I) mit den Metallen Li, Cs, Mg, Cd, Co, Al, Cr, Sn, Pb, besonders bevorzugt Na, K, Ca, Sr, Ba, Zn, Fe, Ni, Cu, Mn und La entsprechen, in Farbfiltern für Flüssigkristallan­ zeigen.
Substituenten in der Bedeutung von Aryl in Formel (I) bedeuten vorzugsweise Phenyl oder Naphthyl, die gegebenenfalls substituiert sind, beispielsweise durch Halogen wie F, Cl, Br, -OH, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, -NH2, -NO2 und -CN.
Substituenten in der Bedeutung von Acyl in Formel (I) bedeuten vorzugsweise (C1-C6-Alkyl)-carbonyl, Phenylcarbonyl, C1-C6-Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, ge­ gebenenfalls durch C1-C6-Alkyl, Phenyl oder Naphthyl substituiertes Carbamoyl, gegebenenfalls durch C1-C6-Alkyl, Phenyl oder Naphthyl substituiertes Sulfamoyl oder gegebenenfalls durch C1-C6-Alkyl, Phenyl oder Naphthyl substituiertes Guanyl, wobei die genannten Alkylreste beispielsweise durch Halogen insbesondere Cl, Br oder F, -OH, -CN, -NH2 und/oder C1-C6-Alkoxy substituiert sein können und die genannten Phenyl- und Naphthylreste beispielsweise durch Halogen insbesondere F, Cl oder Br, -OH, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, -NH2, -NO2 und/oder -CN substituiert sein können.
Gegenstand der Erfindung ist insbesondere die Verwendung von Metallkomplex­ pigmenten, die auf Basis der Mono- und/oder Dikaliumsalze einer Azo-Verbindung die der Formel (I) oder einer ihrer tautomeren Formeln hergestellt worden sind, sowie ihrer Hydrate als Pigmente in Farbfiltern für Flüssigkristall anzeigen.
Diese den erfindungsgemäß zu verwendenden Metallkomplexen zugrundeliegenden Salze enthalten vorzugsweise keine oder nur vernachlässigbare Mengen an Diazo­ barbitursäure, die Metallkomplexe selber sind daher besonders arm an Nebenpro­ dukten und daher im Hinblick auf Farbreinheit und Transparenz für die Verwendung in Farbfilter ganz besonders geeignet.
Unter Metallkomplexen werden im Rahmen dieser Anmeldung auch Metallsalze ver­ standen.
Ganz besonders bevorzugte Metallkomplexe sind dabei solche von Azo-Verbindun­ gen der Formel (I), vorzugsweise von den Kaliumsalzen dieser Azo-Verbindungen, die in Form ihrer freien Säure oder einer ihrer tautomeren Strukturen der Formel (II) entsprechen
in der
R und R' unabhängig voneinander OH und NHCN bedeuten,
und die wenigstens eine andere Verbindung eingelagert enthalten.
Bevorzugt vor allem sind dabei organische Metallkomplexe solcher Azo-Verbin­ dungen der Formel (II), vorzugsweise von den Kaliumsalzen dieser Azo-Verbindun­ gen, die in Form ihrer freien Säure oder einer der tautomeren Strukturen der For­ meln (IIa bis IIc) entsprechen
Besonders bevorzugt sind dabei organische Metallkomplexe des Mono- oder Di­ kaliumsalzes der Azobarbitursäure der Formel (I), insbesondere (IIa).
Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Verbindungen der Formel (I) um die 1 : 1 Azo-Metall-Komplexe, die der Formel (Ia) oder einer ihrer tautomeren Formen ent­ sprechen
worin
Me eines der obengenannten Metallzentren entspricht,
R und R' die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und
R1 und R1' unabhängig voneinander =O oder =NH bedeuten.
Besonders bevorzugt sind Salze und Komplexe der Formeln (I, Ia, IIa, IIb, IIc) mit zwei- oder dreiwertigen Metallen, ganz besonders die Nickelsalze und -komplexe.
Ganz besonders bevorzugt verwendet werden Metallkomplexe, bei denen der Azobarbitursäure-Nickel-1 : 1-Komplex einer der tautomeren Formen der Formel (IIa) entspricht und mindestens eine andere Verbindung eingelagert enthält.
Im allgemeinen bildet die Metallkomplexverbindung ein schichtförmiges Kristall­ gitter, bei dem die Bindung innerhalb einer Schicht im wesentlichen über Wasser­ stoffbrücken und/oder Metallionen erfolgt. Vorzugsweise handelt es sich dabei um Metallverbindungen, die ein Kristallgitter ausbilden, das aus im wesentlichen ebenen Schichten besteht.
Die Metallkomplexe mit eingelagerten anderen Verbindungen können als Einschluss­ verbindungen, Interkalationsverbindungen sowie als feste Lösungen vorliegen.
Als Metallkomplexe kommen auch solche in Frage, bei denen eine metallhaltige Ver­ bindung, z. B. ein Salz oder Metallkomplex in das Kristallgitter des Metallkomplexes eingebaut ist. In diesem Fall kann ein Teil des Metalls der Metallsalze der Azoverbindung der Formel (I) durch andere Metallionen ersetzt sein oder es können weitere Metallionen in eine mehr oder weniger starke Wechselwirkung mit dem Metallkomplex treten.
Eingelagert sein können sowohl organische als auch anorganische Verbindungen.
Verbindungen, die eingelagert sein können, entstammen den verschiedenartigsten Verbindungsklassen. Aus rein praktischen Gründen sind solche Verbindungen bevor­ zugt, die unter Normalbedingungen (25°C, 1 bar) flüssig oder fest sind.
Von den flüssigen Substanzen sind wiederum solche bevorzugt, die einen Siedepunkt (1 bar) von 100°C oder darüber, bevorzugt von 150°C und darüber, aufweisen. Ge­ eignete Verbindungen sind vorzugsweise acyclische und cyclische organische Ver­ bindungen, z. B. aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, die substituiert sein können, z. B. durch OH, COOH, NH2, substituiertes NH2, CONH2, substituier­ tes CONH2, SO2NH2, substituiertes SO2NH2, SO3H, Halogen, NO2, CN, -SO2-Alkyl, -SO2-Aryl, -O-Alkyl, -O-Aryl und/oder -O-Acyl.
Substituenten in der Bedeutung von Aryl bedeuten vorzugsweise Phenyl oder Naphthyl, die gegebenenfalls substituiert sind beispielsweise durch Halogen wie F, Cl, Br, -OH, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, -NH2, -NO2 und/oder -CN.
Substituenten in der Bedeutung von Alkyl bedeuten vorzugsweise C1-C6-Alkyl, das gegebenenfalls substituiert ist, beispielsweise durch Halogen, wie Chlor, Brom, Fluor, -OH, -CN, -NH2 und/oder C1-C6-Alkoxy.
Substituenten in der Bedeutung von Cycloalkyl bedeuten vorzugsweise C3-C7- Cycloalkyl, insbesondere C5-C6-Cycloalkyl, das gegebenenfalls substituiert ist, beispielsweise durch C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, Halogen wie Cl, Br, F, C1-C6-Alkoxy, -OH, -CN und/oder NH2.
Substituenten in der Bedeutung von Aralkyl bedeuten bevorzugt Phenyl- oder Naphthyl-C1-C4-alkyl, die am aromatischen Rest gegebenenfalls substituiert sind, beispielsweise durch Halogen wie F, Cl, Br, -OH, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, -NH2, -NO2 und/oder -CN.
Substituenten in der Bedeutung von Acyl bedeuten vorzugsweise (C1-C6-Alkyl)- carbonyl, Phenylcarbonyl, C1-C6-Alkylsulfonyl, Phenylsulfonyl, gegebenenfalls durch C1-C6-Alkyl, Phenyl oder Naphthyl substituiertes Carbamoyl, gegebenenfalls durch C1-C6-Alkyl, Phenyl oder Naphthyl substituiertes Sulfamoyl oder gegebenen­ falls durch C1-C6-Alkyl, Phenyl oder Naphthyl substituiertes Guanyl, wobei die ge­ nannten Alkylreste gegebenenfalls substituiert sind, beispielsweise durch Halogen wie Cl, Br, F, -OH, -CN, -NH2 und/oder C1-C6-Alkoxy und die genannten Phenyl- und Naphthylreste gegebenenfalls substituiert sind, beispielsweise durch Halogen wie F, Cl, Br, -OH, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, -NH2, -NO2 und/oder -CN.
Im einzelnen seien als einzulagernde Verbindungen z. B. genannt: Paraffine und Paraffinöle; Triisobutylen, Tetraisobutylen, Mischungen von aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie sie z. B. bei der Erdölfraktionierung anfallen; chlorierte Paraffinkohlenwasserstoffe wie Dodecylchlorid oder Stearylchlorid; C10-C30-Alkohole wie 1-Decanol, 1-Dodecanol, 1-Hexadecanol, 1-Octadecanol und ihre Mischungen, Oleinalkohol, 1,12-Octadecandiol, Fettsäuren und ihre Salze und Mischungen, z. B. Ameisensäure, Essigsäure, Dodecansäure, Hexadecansäure, Octadecansäure, Ölsäure, Fettsäureester, z. B. die Methylester der C10-C20- Fettsäuren, Fettsäureamide, wie Stearinsäureamid, Stearinsäuremonoethanolamid, Stearinsäurediethanolamid, Stearinsäurenitril, Fettamine, z. B. Dodecylamin, Cetyl­ amin, Hexadecylamin, Octadecylamin und andere; Salze von Fettaminen mit Sulfon- und Carbonsäuren, isocyclische Kohlenwasserstoffe wie Cyclododecan, Deca­ hydronaphthalin, o-, m-, p-Xylol, Mesitylen, Dodecylbenzolgemisch, Tetralin, Naphthalin, 1-Methylnaphthalin, 2-Methylnaphthalin, Biphenyl, Diphenylmethan, Acenaphthen, Fluoren, Anthracen, Phenanthren, m-, p-Terphenyl, o-, p-Dichlor­ benzol, Nitrobenzol, 1-Chlornaphthalin, 2-Chlornaphthalin, 1-Nitronaphthalin, isocyclische Alkohole und Phenole und ihre Abkömmlinge wie Benzylalkohol, Decahydro-2-naphthol, Diphenylether, Sulfone, z. B. Diphenylsulfon, Methyl­ phenylsulfon, 4,4'-Bis-2-(hydroxyethoxy)-diphenylsulfon; isocyclische Carbonsäuren und ihre Derivate wie Benzoesäure, 3-Nitrobenzoesäure, Zimtsäure, 1-Naphthalin­ carbonsäure, Phthalsäure, Phthalsäuredibutylester, Phthalsäuredioctylester, Tetra­ chlorphthalsäure, 2-Nitrobenzamid, 3-Nitrobenzamid, 4-Nitrobenzamid, 4-Chlor­ benzamid, Sulfonsäuren, wie 2,5-Dichlorbenzolsulfonsäure, 3-Nitro-, 4-Nitro­ benzolsulfonsäure, 2,4-Dimethylbenzolsulfonsäure, 1- und 2-Naphthalinsulfonsäure, 5-Nitro-1- und 5-Nitro-2-naphthalinsulfonsäure, Di-sec.-butyl-naphthalinsulfon­ säuregemisch, Biphenyl-4-sulfonsäure, 1,4-, 1,5-, 2,6-, 2,7-Naphthalindisulfonsäure, 3-Nitro-1,5-naphthalindisulfonsäure, Anthrachinonsulfonsäure-1, Anthrachinon­ sulfonsäure-2, Diphenyl-4,4'-disulfonsäure, 1,3,6-Naphthalintrisulfonsäure und die Salze dieser Sulfonsäuren z. B. die Natrium-, Kalium-, Calcium-, Zink-, Nickel- und Kupfersalze; Sulfonamide wie Benzolsulfonamid, 2-, 3- und 4-Nitrobenzol­ sulfonamid, 2-, 3- und 4-Chlorbenzolsulfonamid, 4-Methoxy-benzolsulfonamid, 3,3'-Sulfonylbisbenzolsulfonamid, 4,4'-Oxybisbenzolsulfonsäureamid, 1- und 2-Naphthalinsulfonsäureamid.
Carbonsäure- und Sulfonsäureamide sind eine bevorzugte Gruppe von einzuschlie­ ßenden Verbindungen, insbesondere geeignet sind auch Harnstoff und substituierte Harnstoffe wie Phenylharnstoff, Dodecylharnstoff und andere, sowie deren Poly­ kondensate mit Aldehyden, insbesondere Formaldehyd; Heterocyclen wie Barbitur­ säure, Benzimidazolon, Benzimidazolon-5-sulfonsäure, 2,3-Dihydroxychinoxalin, 2,3-Dihydroxychinoxalin-6-sulfonsäure, Carbazol, Carbazol-3,6-disulfonsäure, 2- Hydroxychinolin, 2,4-Dihydroxychinolin, Caprolactam, Melamin, 6-Phenyl-1,3,5- triazin-2,4-diamin, 6-Methyl-1,3,5-triazin-2,4-diamin und Cyanursäure.
Bevorzugte Metallkomplexe enthalten eingeschlossen grenzflächenaktive Verbin­ dungen, insbesondere Tenside, die z. B. aus K. Lindner, Tenside-Textilhilfsmittel- Waschrohstoffe, 2. Auflage, Band I, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1964, bekannt sind. Dabei kann es sich um anionenaktive, nichtionogene oder kationenaktive Verbindungen oder um Ampholyte handeln. Geeignete anionen­ aktive Verbindungen sind z. B.: Echte Seifen, Salze der Aminocarbonsäuren, Salze niederer bzw. höherer acylierter Aminocarbonsäuren, Fettsäuresulfate, Sulfate von Fettsäureestern, -amiden usw., primäre Alkylsulfate, Sulfate von Oxoalkoholen, se­ kundäre Alkylsulfate, Sulfate veresterter oder veretherter Polyoxyverbindungen, Sul­ fate substituierter Polyglykolether (sulfatierte Ethylenoxidaddukte), Sulfate acylierter oder alkylierter Alkanolamine, Sulfonate von Fettsäuren, ihren Estern, Amiden usw., primäre Alkylsulfonate, sekundäre Alkylsulfonate, Alkylsulfonate mit esterartig ge­ bundenen Acylen, Alkyl- bzw. Alkylphenylethersulfonate, Sulfonate von Polycar­ bonsäureestern, Alkylbenzolsulfonate, Alkylnaphthalinsulfonate, fettaromatische Sulfonate, Alkylbenzimidazolsulfonate, Phosphate, Polyphosphate, Phosphonate, Phosphinate, Thiosulfate, Hydrosulfite, Sulfinate, Persulfate. Geeignete nicht-iono­ gene Verbindungen sind z. B.: Ester und Ether von Polyalkoholen, Alkylpolygly­ kolether, Acylpolyglykolether, Alkylarylpolyglykolether, acylierte bzw. alkylierte Alkanolaminpolyglykolether. Geeignete kationenaktive Verbindungen sind z. B.: Alkylaminsalze, quaternäre Ammoniumsalze, Alkylpyridiniumsalze, einfache und quaternäre Imidazolinsalze, Alkyldiamine bzw. Alkylpolyamine, Acyldiamine bzw. Acylpolyamine, Acylalkanolamine, Alkanolaminester, Alkyl-OCH2-N-pyridinium­ salze, Alkyl-CO-NH-CH2-N-pyridiniumsalze, Alkylethylenharnstoffe, Sulfonium­ verbindungen, Phosphoniumverbindungen, Arseniumverbindungen, Alkylguanidine, Acylbiguanidide. Geeignete Ampholyte sind z. B.: Alkylbetaine, Sulfobetaine und Aminocarbonsäuren. Bevorzugt eingesetzt werden nichtionogene Tenside, insbeson­ dere die Ethylenoxidadditionsprodukte von Fettalkoholen, Fettaminen sowie von Octyl- oder Nonylphenol.
Eine weitere wichtige Gruppe von eingelagerten Verbindungen sind natürliche Harze und Harzsäuren wie z. B. Abietinsäure und ihre Umwandlungsprodukte und Salze. Solche Umwandlungsprodukte sind z. B. hydrierte, dehydrierte und disproportionierte Abietinsäuren. Diese können weiterhin dimerisiert, polymerisiert oder durch Addition von Maleinsäureanhydrid und Fumarsäure modifiziert sein. Von Interesse sind auch die an der Carboxylgruppe modifizierten Harzsäuren wie z. B. die Methyl-, Hydroxyethyl-, Glykol-, Glycerin- und Pentaerythritester, sowie Harzsäurenitrile und Harzsäureamine sowie Dehydroabietylalkohol.
Ebenfalls für eine Einlagerung geeignet sind Polymere, vorzugsweise wasserlösliche Polymere, z. B. Ethylen-propylenoxid-Blockcopolymere, vorzugsweise mit einem Mn größer gleich 1000, insbesondere von 1000 bis 10 000 g/mol, Polyvinylalkohol, Poly(meth)acrylsäuren, modifizierte Cellulose, wie Carboxymethylcellulosen, Hy­ droxyethyl- und -propylcellulosen, Methyl- und Ethylhydroxyethylcellulosen, ferner Polytetrahydrofuran, aliphatische und/oder aromatische Polyisocyanate sowie Prä­ polymere aus Polyolen und Isocyanaten mit Molmassen von 1000 bis 10 000 g/mol.
Ebenfalls für eine Einlagerung geeignet sind Homo- oder Copolymere, insbesondere statistische, Block- oder Pfropf-Copolymere, wasserlösliche oder wasser-emulgier­ bare Polymere, z. B. Ethylen-Propylenoxid-Block-Copolymere oder Block-Co­ polymere auf Basis (Poly)hydroxyfettsäuren und Polyalkylenglykol, insbesondere Polyethylenglykol. Bevorzugt werden derartige Polymere mit einem Molekular­ gewicht von Mn größer gleich 1000, insbesondere von 1000 bis 10 000 g/mol. Weiter Polymere sind Polyvinylalkohol, Poly-(meth)acrylsäuren, modifizierte Cellulose, wie Carboxymethylcellulosen, Hydroxyethyl- und -propylcellulosen, Methyl- und Ethylhydroxyethylcellulosen.
Besonders bevorzugt werden als einzulagernde Verbindungen, Melamin oder Mel­ aminderivate, insbesondere solche der Formel (III)
eingesetzt, worin
R6 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, das gegebenenfalls mit OH-Gruppen sub­ stituiert ist, steht,
ganz besonders bevorzugt, worin
R6 für Wasserstoff steht.
Die Menge an Substanz, die in das Kristallgitter des Metallkomplexes eingelagert werden kann, liegt in der Regel bei 5% bis 200 Gew.-%, bezogen auf die Menge an Wirtsverbindung. Bevorzugt eingelagert werden 10 bis 100 Gew.-%. Es handelt sich hierbei um die Menge an Substanz, die durch geeignete Lösungsmittel nicht aus­ waschbar ist und die sich aus der Elementaranalyse ergibt. Naturgemäß kann auch mehr oder weniger als die genannte Menge an Substanz zugesetzt werden, wobei man gegebenenfalls darauf verzichten kann, einen Überschuss auszuwaschen. Bevorzugt sind Mengen von 10 bis 150 Gew.-%.
Die bevorzugten erfindungsgemäßen Metallkomplexe der Azo-Verbindungen der Formel (I), die eine andere Verbindung eingelagert enthalten, besitzen einen Farbort, der durch die folgenden Bereiche der sogenannten Normfarbwertanteile x und y defi­ niert ist:
Die Farborte werden an Alkyd-Melamin-Lacken nach DIN 53 238 bestimmt, in denen die Pigmente völlig dispergiert vorliegen.
x = 0,38 bis 0,72, vorzugsweise 0,4 bis 0,7
y = 0,14 bis 0,55, vorzugsweise 0,17 bis 0,49
mit
wobei
X, Y und Z Normfarbwerte sind.
Das Normfarbsystem ist beschrieben in Bayer Farben Revue, Sonderheft 3/2 D, 1986; S. 12-14.
Einschlussverbindungen, Interkalationsverbindungen und feste Lösungen von Metallkomplexen an sich sind aus der Literatur bekannt. Sie werden ebenso wie deren Herstellung beispielsweise in EP-A-0 074 515 und EP-A-0 073 463 be­ schrieben.
Die Herstellung dieser Verbindungen kann analog zu der erfolgen, wie sie beispiels­ weise in EP-A-0 073 464 beschrieben ist. Dabei erfolgt das Verfahren zur Her­ stellung der oben genannten Metallkomplexe beispielsweise so, dass die Azo-Ver­ bindung der Formel (I), vorzugsweise als Alkalisalz wie Na-, Li- oder K-Salz, mit einem Metallsalz von Metallen ausgewählt aus der Gruppe Li, C5, Mg, Cd, Co, Al, Cr, Sn, Pb, besonders bevorzugt Na, K, Ca, Sr, Ba, Zn, Fe, Ni, Cu, Mn und La, um­ gesetzt wird, vorzugsweise bei pH <7, und der entstandene Metallkomplex mit der einzulagernden Verbindung umgesetzt wird, vorzugsweise bei einem pH von 1 bis 7.
Im Anschluss an die Einlagerung kann der pH auf größer gleich 4,5 vorzugsweise auf 4,5 bis 7 angehoben werden, sofern die Einlagerung selbst bei einem pH von kleiner 4,5 erfolgte.
Als Metallsalze kommen vorzugsweise wasserlösliche Metallsalze der oben genannten Metalle in Frage, insbesondere Chloride, Bromide, Acetate, Nitrate usw. Bevorzugt eingesetzte Metallsalze besitzen eine Wasserlöslichkeit von mehr als 20 g/l, insbesondere mehr als 50 g/l bei 20°C.
Geeignete Metallsalze zur Herstellung der Salze und Komplexe der Azo-Verbindun­ gen sind beispielsweise: Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat, Calciumchlorid, Cal­ ciumacetat, Calciumformiat, Bariumchlorid, Bariumnitrat, Bariumacetat, Barium­ carbonat, Strontiumnitrat, Manganchlorid, Mangansulfat, Eisen-(III)-chlorid, Eisen- (III)-nitrat, Eisen-(II)-sulfat, Cobaltchlorid, Cobaltnitrat, Cobaltsulfat, Nickelnitrat, Nickelsulfat, Nickelchlorid, Nickelacetat, Nickelformiat, Aluminiumsulfat, Alumi­ niumnitrat, Chrom-(III)-sulfat, Chrom-(III)-nitrat, Zinkchlorid, Zinksulfat, Zink­ acetat, Cadmiumchlorid, Cadmiumsulfat, Cadmiumnitrat, Kupfer-(II)-sulfat, Kupfer- (II)-chlorid, Kupfer-(II)-acetat und Kupfer-(II)-formiat, Lanthannitrat und Alumi­ niumchloridhydrat.
Man kann auch Mischungen dieser Salze, die verschiedene der genannten Metalle enthalten können, verwenden. Die Verwendung von solchen Salzmischungen emp­ fiehlt sich insbesondere für die Erzielung von Zwischentönen der farbigen Endpro­ dukte.
Die auf diese Weise erhaltenen Metallkomplexe können dann durch Filtration ihrer wässrigen Suspension als wässriger Presskuchen isoliert werden. Dieser Presskuchen kann, beispielsweise nach Waschen mit heißem Wasser, nach üblichen Trocknungs­ verfahren getrocknet werden.
Als Trocknungsverfahren kommen beispielsweise die Schaufeltrocknung oder die Sprühtrocknung entsprechender wässriger Slurrys in Frage.
Anschließend kann das Pigment nachgemahlen werden.
Sofern die Metallkomplexe für die erfindungsgemäße Anwendung zu kornhart bzw. zu dispergierhart sind, können sie beispielsweise gemäß der in DE-A-198 47 586 be­ schriebenen Methode in kornweiche Pigmente umgewandelt werden.
Dabei wird vorzugsweise der wässrige Presskuchen als wässriger Slurry sprühge­ trocknet, wobei der Slurry vorzugsweise Ammoniak und/oder eine anorganische oder organische Base enthält.
Bevorzugt ist es ebenfalls, die erfindungsgemäß verwendeten Metallkomplexe, so­ fern sie eine Dispergierhärte von <250 besitzen in Gegenwart von Wasser und ge­ gebenenfalls organischen Lösungsmitteln entweder bei einem pH von 1 bis 4, vor­ zugsweise 1 bis 3, insbesondere 1,5 bis 2,5 oder bei einem pH von 9 bis 13, vorzugs­ weise von 10 bis 11 und bei einer Temperatur von 80 bis 180°C, vorzugsweise 90 bis 140°C, insbesondere bei 95 bis 110°C zu tempern.
Im Rahmen dieser Anmeldung werden die Metallkomplexe einer Azo-Verbindung der Formel (I), die wenigstens eine Verbindung eingelagert enthalten, als Pigmente bezeichnet.
Die Pigmente werden vorzugsweise in Form ihrer Pigmentpräparationen enthaltend weitere Zusätze angewendet.
Die Erfindung betrifft daher auch Pigmentpräparationen, enthaltend
  • a) wenigstens ein Pigment aus der Gruppe der Metallkomplexe einer Azo- Verbindung der Formel (I), die eine andere Verbindung eingeschlossen enthalten und
  • b) eine organische Verbindung ausgewählte aus der Gruppe der Terpene, Terpenoide, Fettsäuren, Fettsäureester und der Homo- oder Copolymere, wie statistische- oder Block-Copolymere mit einer Löslichkeit in pH neutralem Wasser bei 20°C von weniger als 1 g/l, insbesondere weniger als 0,1 g/l.
Besonders bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Pigmentpräparationen in fester Form, vorzugsweise in Form von Pulver oder Granulat.
Die organische Verbindung der Komponente (b) ist vorzugsweise bei Normal­ atmosphäre fest oder flüssig und weist im Falle flüssig einen Siedepunkt von vorzugsweise <100°C, insbesondere <150°C auf sowie im Falle fest einen Schmelzpunkt von vorzugsweise <150°C, insbesondere <100°C.
Bevorzugte Polymere besitzen sowohl einen hydrophilen wie auch einen hydro­ phoben vorzugsweise polymeren Molekülteil. Beispiele derartiger Polymere sind statistische Copolymere auf Basis von Fettsäuren oder langkettigen (C12-C22) Kohlenwasserstoffen und Polyalkylenglykolen, insbesondere Polyethylenglykol. Ferner Block-Copolymere auf Basis von (Poly)Hydroxy Fettsäuren und Polyalkylen­ glykol, insbesondere Polyethylenglykol sowie Pfropf-Copolymere auf Basis von Poly(meth)acrylat und Polyalkylenglykol, insbesondere Polyethylenglykol.
Als bevorzugte Verbindungen aus der Gruppe der Terpene, Terpenoide, Fettsäuren und Fettsäureester seien genannt: Ocimen, Myrcen, Geraniol, Nerol, Linalool, Cirtonellol, Geranial, Citronellal, Neral, Limonen, Menthol, beispielsweise (-)-Men­ thol, Menthon oder bicyclische Monoterpene, gesättigte und ungesättigte Fettsäuren mit 6 bis 22 C-Atomen, wie beispielsweise Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure oder Mischungen davon.
Als organische Verbindungen der Komponente (b) kommen ferner auch die oben im Zusammenhang mit den weiter oben genannten Einschluss-Verbindungen genannten infrage soweit sie den für die Verbindung der Komponente (b) gewünschten Krite­ rien gehorchen.
Sofern die einzulagernde Verbindung und die Verbindung der Komponente b) iden­ tisch sind, differenziert man über die Auswaschbarkeit der Verbindung b) mit einem geeigneten Lösungsmittel.
Bevorzugte Pigmentpräparationen enthalten:
50-99 Gew.-% wenigstens ein Pigment der Komponente (a) aus der Gruppe der Metallkomplexe einer Azo-Verbindung der Formel I, die wenigstens eine andere Verbindung eingeschlossen enthalten und
1-100 Gew.-% vorzugsweise 2 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Pigment der Komp. (a), wenigstens eine Verbindung der Komponente (b)
Gegebenenfalls enthält die erfindungsgemäße Pigmentpräparation zusätzlich ein oberflächenaktives Mittel (c).
Geeignete oberflächenaktive Mittel (c) sind beispielsweise anionischer, kationischer, amphoterer oder nichtionogener Natur.
Geeignete anionische oberflächenaktive Mittel sind insbesondere Kondensationspro­ dukte von aromatischen Sulfonsäuren mit Formaldehyd, wie Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und Alkylnaphthalinsulfonsäuren oder aus Formaldehyd, Naphtha­ linsulfonsäuren und/oder Benzolsulfonsäuren, Kondensationsprodukte aus gegebe­ nenfalls substituiertem Phenol mit Formaldehyd und Natriumbisulfit. Geeignet sind außerdem oberflächenaktive Mittel aus der Gruppe der Sulfobernsteinsäureester so­ wie Alkylbenzolsulfonate. Außerdem ionisch modifizierte, insbesondere sulfatierte oder carboxilierte, alkoxylierte Fettsäurealkohole oder deren Salze. Als alkoxylierte Fettsäurealkohole werden insbesondere solche mit 5 bis 120, vorzugsweise 5 bis 60, insbesondere mit 5 bis 30 Ethylenoxid versehene C6-C22-Fettsäurealkohole, die ge­ sättigt oder ungesättigt sind, verstanden. Weiterhin kommen vor allem Lignin­ sulfonate in Betracht, z. B. solche, die nach dem Sulfit- oder Kraft-Verfahren gewonnen werden. Vorzugsweise handelt es sich um Produkte, die zum Teil hydrolysiert, oxidiert, propoxyliert, sulfoniert, sulfomethyliert oder desulfoniert und nach bekannten Verfahren fraktioniert werden, z. B. nach dem Molekulargewicht oder nach dem Sulfonierungsgrad. Auch Mischungen aus Sulfit- und Kraft­ ligninsulfonaten sind gut wirksam. Besonders geeignet sind Ligninsulfonate mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht zwischen 1000 und 100 000 g/mol, einem Gehalt an aktivem Ligninsulfonat von mindestens 80 Gew.-% und vorzugs­ weise mit niedrigem Gehalt an mehrwertigen Kationen. Der Sulfonierungsgrad kann in weiten Grenzen variieren.
Als nichtionische oberflächenaktive Mittel kommen beispielsweise in Frage: Um­ setzungsprodukte von Alkylenoxiden mit alkylierbaren Verbindungen, wie z. B. Fett­ alkoholen, Fettaminen, Fettsäuren, Phenolen, Alkylphenolen, Arylalkylphenolen, wie Styrol-Phenol-Kondensate, Carbonsäureamiden und Harzsäuren. Hierbei handelt es sich z. B. um Ethylenoxidaddukte aus der Klasse der Umsetzungsprodukte von Ethylenoxid mit:
  • 1. gesättigten und/oder ungesättigten Fettalkoholen mit 6 bis 22 C-Atomen oder
  • 2. Alkylphenolen mit 4 bis 12 C-Atomen im Alkylrest oder
  • 3. gesättigten und/oder ungesättigten Fettaminen mit 14 bis 20 C-Atomen oder
  • 4. gesättigten und/oder ungesättigten Fettsäuren mit 14 bis 20 C-Atomen oder
  • 5. hydrierte und/oder unhydrierte Harzsäuren.
Als Ethylenoxid-Addukte kommen insbesondere die unter a1) bis e1) genannten alkylierbaren Verbindungen mit 5 bis 120, insbesondere 5 bis 100, insbesondere 5 bis 60, besonders bevorzugt 5 bis 30 Mol Ethylenoxid in Frage.
Als oberflächenaktive Mittel eignen sich ebenfalls die aus DE-A 197 12 486 oder aus DE-A 195 35 246 bekannten Ester des Alkoxylierungsproduktes der Formel (X), die der Formel (XI) entsprechen sowie diese gegebenenfalls in Mischung mit den zugrundeliegenden Verbindungen der Formel (X). Das Alkoxylierungsprodukt eines Styrol-Phenol-Kondensats der Formel (X) ist wie nachfolgend definiert:
in der
R15 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl bedeutet,
R16 für Wasserstoff oder CH3 steht,
R17 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkoxycarbonyl oder Phenyl bedeutet,
m eine Zahl von 1 bis 4 bedeutet,
n eine Zahl von 6 bis 120 bedeutet,
R18 für jede durch n indizierte Einheit gleich oder verschieden ist und für Was­ serstoff, CH3 oder Phenyl steht, wobei im Falle der Mitanwesenheit von CH3 in den verschiedenen -(-CH2-CH(R18)-O-)-Gruppen in 0 bis 60% des Ge­ samtwertes von n R18 für CH3 und in 100 bis 40% des Gesamtwertes von n R18 für Wasserstoff steht und wobei im Falle der Mitanwesenheit von Phenyl in den verschiedenen -(-CH2-CH(R18)-O-)-Gruppen in 0 bis 40% des Ge­ samtwertes von n R18 für Phenyl und in 100 bis 60% des Gesamtwertes von n R18 für Wasserstoff steht.
Die Ester der Alkoxylierungsprodukte (X) entsprechen der Formel (XI)
in der
R15', R16', R17', R18', m' und n' den Bedeutungsumfang von R15, R16, R17, R18, m bzw. n, jedoch unabhängig hiervon, annehmen,
X die Gruppe -SO3, -SO2, -PO3 oder -CO-(R19)-COO bedeutet,
Kat ein Kation aus der Gruppe von H, Li, Na, K, NH4 oder HO-CH2CH2-NH3 ist, wobei im Falle von X = -PO3 zwei Kat vorliegen und
R19 für einen zweiwertigen aliphatischen oder aromatischen Rest steht, vorzugs­ weise für C1-C4-Alkylen, insbesondere Ethylen, C2-C4- einfach ungesättigte Reste, insbesondere Acetylen oder gegebenenfalls substituiertes Phenylen, insbesondere ortho-Phenylen steht, wobei als mögliche Substituenten vor­ zugsweise C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkoxycarbonyl oder Phenyl in Frage kommen.
Spezielle Einzelverbindungen der Formel (XI) sind beispielsweise aus DE-A 197 12 486 und Gemische der Formeln (X) und (XI) sind beispielsweise DE-A-195 35 256 bekannt, die jeweils Bestandteile dieser Anmeldung sind.
Als ein bevorzugtes oberflächenaktive Mittel wird die Verbindung der Formel (XI) eingesetzt. Vorzugsweise eine Verbindung der Formel (XI), worin X einen Rest der Formel -CO-(R19)-COO- bedeutet und R19 die obige Bedeutung besitzt.
Bevorzugt ist es ebenfalls als oberflächenaktive Mittel eine Verbindung der Formel (XI) zusammen mit einer Verbindung der Formel (X) einzusetzen. Vorzugsweise ent­ hält das oberflächenaktive Mittel in diesem Fall 5 bis 99 Gew.-% der Verbindung (XI) und 1 bis 95 Gew.-% der Verbindung (X).
Das oberflächenaktive Mittel der Komponente c) wird vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 100 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das einge­ setzte Pigment der Komponente a), verwendet.
Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Präparation noch weitere Zusätze enthalten. So können beispielsweise viskositätserniedrigende oder feststoff­ erhöhende Zusätze im Verlauf der Herstellung wässriger Suspensionen in einer Menge von bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf die Präparation, eingebracht werden. Weitere Zusätze sind beispielsweise anorganische und organische Basen sowie für Pigmentpräparation übliche Zusätze.
Als Basen sind zu nennen: Alkalihydroxide, wie beispielsweise NaOH, KOH oder organische Amine wie Alkylamine, insbesondere Alkanolamine oder Alkylalkanol­ amine.
Als besonders bevorzugt sind zu nennen Methylamin, Dimethylamin, Trimethyl­ amin, Ethanolamin, n-Propanolamin, n-Butanolamin, Diethanolamin, Triethanol­ amin, Methylethanolamin oder Dimethylethanolamin.
Als Carbonsäure- und Sulfonsäureamide sind beispielsweise geeignet: Harnstoff und substituierte Harnstoffe wie Phenylharnstoff, Dodecylharnstoff und andere; Hetero­ cyclen wie Barbitursäure, Benzimidazolon, Benzimidazolon-5-sulfonsäure, 2,3-Dihy­ droxychinoxalin, 2,3-Dihydroxychinoxalin-6-sulfonsäure, Carbazol, Carbazol-3,6-di­ sulfonsäure, 2-Hydroxychinolin, 2,4-Dihydroxychinolin, Caprolactam, Melamin, 6- Phenyl-1,3,5-triazin-2,4-diamin, 6-Methyl-1,3,5-triazin-2,4-diamin, Cyanursäure.
Die Base ist gegebenenfalls bis zu einer Menge von 20 Gew.-%, vorzugsweise bis 10 Gew.-%, bezogen auf Pigment der Komponente a), enthalten.
Weiterhin können die Pigmentpräparationen herstellungsbedingt noch anorganische und/oder organische Salze enthalten.
Besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Präparationen mehr als 90 insbesondere mehr als 95, vorzugsweise mehr als 97 Gew.-% an Pigment der Kom­ ponente a), organische Verbindung der Komponente b) und gegebenenfalls ober­ flächenaktives Mittel der Komponente c) und/oder Base.
Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmentpräparationen ist da­ durch gekennzeichnet, dass man das Pigment der Komponente a), also wenigstens ein Pigment aus der Gruppe der Metallkomplexe einer Azo-Verbindung der Formel I, die wenigstens eine andere Verbindung eingeschlossen enthält, eine Verbindung der Komponente b) und gegebenenfalls ein oberflächenaktives Mittel der Komponente c) sowie gegebenenfalls weitere Zusätze in Wasser bei einem pH <6,5, insbesondere <7 und einer Temperatur von 20 bis 105°C, vorzugsweise 20 bis 95°C und insbe­ sondere oberhalb der Schmelztemperatur der Komponente b) homogenisiert, an­ schließend gegebenenfalls den pH auf einen Wert <6,5, insbesondere <5 einstellt, und die wässrige Suspension gegebenenfalls nach Abkühlung durch Filtration als wässrigen Presskuchen isoliert und gegebenenfalls trocknet. Die Homogenisierung erfolgt vorzugsweise mittels Intensivmischer oder Dissolver, Schnellrührer, Scher­ spaltmischer oder Kavitron, Kugel- oder Perlmühle oder Hochdruckhomogenisator.
Der Presskuchen kann beispielsweise nach Waschen mit heißem und/oder kaltem Wasser, nach üblichen Trocknungsverfahren zu der erfindungsgemäß zu verwenden­ den festen Pigmentpräparation getrocknet werden.
Als Trocknungsverfahren kommen beispielsweise die Blechtrocknung, Schaufel­ trocknung, oder die Sprühtrocknung entsprechend eingestellter wässriger Slurrys in Frage.
Anschließend kann die feste Pigmentpräparation nachgemahlen werden.
Die erfindungsgemäße Verwendung der oben beschriebenen Pigmente bzw. die der erfindungsgemäßen Pigmentpräparationen zur Herstellung von Farbfiltern für Flüssigkristall anzeigen sei im Folgenden am Beispiel der Pigment-Dispersions­ methode nach dem Photolackverfahren beschrieben.
Die erfindungsgemäße Verwendung der Pigmente bzw. der erfindungsgemäßen Pigmentpräparationen zur Herstellung von Farbfiltern ist beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass das Pigment oder die Pigmentpräparation, insbesondere die feste Pigmentpräparation, gegebenenfalls mit einem Bindemittelharz und einem organischen Lösungsmittel, ggf. unter Zusatz eines Dispergiermittels, homogenisiert und anschließend kontinuierlich oder diskontinuierlich auf eine Teilchengröße nach Anzahl (elektronenmikroskopische Bestimmung) von 99,5% <1000 nm, vor­ zugsweise 95% <500 nm und insbesondere 90% <200 nm nasszerkleinert wird.
Als Nasszerkleinerungsverfahren kommen beispielsweise Rührer- oder Dissolver­ dispergierung, Mahlen mittels Rührwerkskugel- oder perlmühlen, Kneter, Walzen­ stuhl, Hochdruckhomogenisierung oder Ultraschalldispergierung in Frage.
Während der Dispergierbehandlung oder im Anschluss daran erfolgt die Zugabe von mindestens einem photohärtbaren Monomeren und einem Photoinitiator. Im An­ schluss an die Dispergierung kann noch weiteres Bindemittelharz, Lösungsmittel oder für Photolacke übliche Zuschlagstoffe eingebracht werden, wie es für die ge­ wünschte photosensitive Beschichtungsmitteleinstellung (Photolack) zur Herstellung der Farbfilter erforderlich ist. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter Photolack eine Präparation verstanden, die wenigstens ein photohärtbares Monomer und einen Photoinitiator enthält.
Als mögliche Dispergiermittel kommen allgemein handelsübliche wie beispielsweise polymere, ionogene oder nicht-ionogene Dispergiermittel bspw. auf Basis von Poly­ carbonsäuren oder Polysulfonsäuren, sowie Polyethylenoxid-Polypropylenoxid- Block-Copolymere in Betracht. Ferner können auch Derivate organischer Farbstoffe als Dispergiermittel oder Co-Dispergiermittel verwendet werden.
Bei der Herstellung der Farbfilter fallen daher Zubereitungen an, die ebenfalls erfindungsgemäß sind und bezogen auf die Zubereitung enthalten:
  • - wenigstens ein Pigment im obigen Sinne oder wenigstens eine erfindungs­ gemäße Pigmentpräparation,
  • - gegebenenfalls ein Bindemittelharz,
  • - wenigstens ein organisches Lösungsmittel sowie
  • - gegebenenfalls ein Dispergiermittel.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Zubereitung (Angaben bezogen auf Präparation):
1-50 Gew.-% wenigstens ein Pigment der Komponente a) oder eine erfin­ dungsgemäße Pigmentpräparation
0-20 Gew.-% Bindemittelharz
0-20 Gew.-% Dispergiermittel
10-94 Gew.-% organisches Lösungsmittel
Die Beschichtung des Photolackes auf eine Platte zur Erzeugung der gefärbten Bild­ elementmuster kann entweder durch direkten oder indirekten Auftrag geschehen. Als Auftragsmethoden seien bspw. genannt: Roller-Coating, Spin-Coating, Spray- Coating, Dip-Coating und Air-Knife-Coating.
Als Platten kommen je nach Verwendung beispielsweise in Frage: transparente Gläser wie weiße oder blaue Glasplatte, mit Silikat beschichtete blaue Glasplatte, Kunstharzplatte oder -filme auf Basis von z. B. Polyester-, Polycarbonat-, Acryl-, oder Vinylchloridharz, ferner Metallplatten auf Basis von Aluminium, Kupfer, Nickel, oder Stahl sowie Keramikplatten oder Halbleiterplatten mit aufgebrachten photoelektrischen Transferelementen.
Die Auftragung erfolgt im Allgemeinen so, dass die Schichtdicke der erhaltenen photosensitiven Schicht bei 0,1 bis 10 µm liegt.
Im Anschluss an den Auftrag kann eine thermische Trocknung der Schicht erfolgen.
Die Belichtung erfolgt vorzugsweise, indem die photosensitive Schicht einem aktiven Lichtstrahl vorzugsweise in Form eines Bildmusters mittels Photomaske ausgesetzt wird. Hierdurch wird an den belichteten Stellen die Schicht gehärtet. Geeignete Lichtquellen sind z. B.: Hochdruck- und Ultrahochdruckqueck­ silberdampflampe, Xenon-, Metallhalogenid-, Fluoreszenzlampe sowie Laserstrahl im sichtbaren Bereich.
Durch die Entwicklung im Anschluss an die Belichtung wird der unbelichtete Teil der Beschichtung entfernt und man erhält die gewünschte Bildmusterform der Farb­ elemente. Übliche Entwicklungsmethoden umfassen das Besprühen mit oder Tauchen in wässrige alkalische Entwicklerlösung oder in ein organisches Lösungsmittel, das anorganische Alkali wie z. B. Natrium- oder Kaliumhydroxid, Natriummetasilikat oder organische Basen wie Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Triethylamin oder deren Salze enthält.
Nach der Entwicklung erfolgt in der Regel eine thermische Nachtrocknung/-härtung der Bildmuster.
Weitere Pigmente
Die Verwendung der Pigmente der Komponente a) ist vorzugsweise dadurch gekenn­ zeichnet, dass entweder einzelne Metallkomplexe einer Azo-Verbindung der Formel (I), die wenigstens eine Verbindung eingelagert enthalten oder die darauf basierenden erfindungsgemäßen festen Pigmentpräparationen alleine oder in Mischung mit "anderen Pigmenten" in den Farbfiltern bzw. Pigmentpräparationen für Farbfilter eingesetzt werden.
Wie oben erwähnt können auch Mischungen verschiedener Metallsalze zur Herstel­ lung der erfindungsgemäß zu verwendenden Pigmente der Komponente a) oder der darauf basierenden erfindungsgemäßen festen Pigmentpräparationen in Frage kommen.
Unter "andere Pigmente" seien sowohl andere Metallsalze einer Azo-Verbindung der Formel (I) oder darauf basierende feste Pigmentpräparationen verstanden als auch andere organische Pigmente.
Hinsichtlich der Auswahl anderer ggf. mitzuverwendender Pigmente besteht erfin­ dungsgemäß keine Einschränkung. Es kommen sowohl anorganische als auch orga­ nische Pigmente in Frage.
Bevorzugte organische Pigmente sind z. B. solche der Monoazo-, Disazo-, verlackte Azo-, β-Naphthol-, Napthol AS-, Benzimidazolon-, Disazokondensations-, Azo­ metallkomplex-, Isoindolin- und Isoindolinon-Reihe, ferner polycyclische Pigmente wie z. B. aus der Phthalocyanin-, Chinacridon-, Perylen-, Perinon-, Thioindigo-, An­ thrachinon-, Dioxazin-, Chinophthalon- und Diketopyrrolopyrrol-Reihe. Außerdem verlackte Farbstoffe wie Ca-, Mg- und Al-Lacke von sulfonsäure- oder carbonsäure­ gruppenhaltigen Farbstoffen.
Beispiele für gegebenenfalls mitzuverwendende andere organische Pigmente sind:
gelbe Pigmente vom
Color Index Pigment Yellow 12, 13, 14, 17, 20, 24, 74, 83, 86, 93, 94, 109, 110, 117, 125, 137, 138, 139, 147, 148, 150, 153, 154, 166, 173, 185, oder
Color Index Pigment Orange 13, 31, 36, 38, 40, 42, 43, 51, 55, 59, 61, 64, 65, 71, 72, 73 oder
Color Index Pigment Red 9, 97, 122, 123, 144, 149, 166, 168, 177, 180, 192, 215, 216, 224, 254, 272, oder
Color Index Pigment Green 7, 10, 36, 37, 45, oder
Color Index Pigment Blue 15, 15 : 1, 15 : 2, 15 : 3, 15 : 4, 15 : 6, 16 sowie
Color Index Pigment Violett 19, 23.
Sofern "andere Pigmente" zusätzlich eingesetzt werden, beträgt der Anteil von Metallkomplexpigmenten einer Verbindung (I), die wenigstens eine Verbindung eingelagert enthalten oder darauf basierende feste Pigmentpräparationen in Mischungen mit anderen Pigmenten vorzugsweise 1-99 Gew.-%, insbesondere 5-60 Gew.-% bezogen auf die eingesetzte Gesamtmenge aller Pigmente.
Als Bindemittelharze, die zusammen mit dem Pigment der Komponente a) oder dar­ auf basierender fester Pigmentpräparationen in Farbfiltern bzw. in den erfindungs­ gemäßen Zubereitungen zur Herstellung von Farbfiltern z. B. nach der Pigment- Dispersionsmethode, eingesetzt werden können, besteht erfindungsgemäß keine besondere Einschränkung, insbesondere kommen für die Anwendung in Farbfiltern an sich bekannte filmbildende Harze in Frage.
Beispielsweise kommen Bindemittelharze aus der Gruppe der Celluloseharze wie Carboxymethylhydroxyethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, Acrylharze, Alkydharze, Melaminharze, Epoxidharze, Polyvinylalkohole, Polyvinylpyrrolidone, Polyamide, Polyamidimine, Polyimide, Polyimidvorstufen wie solche der Formel (14), offenbart in JP-A 11 217 514 und deren Veresterungsprodukte in Frage.
Als solche sind beispielsweise Umsetzungsprodukte von Tetracarbonsäuredianhydrid mit Diaminen zu nennen.
Als Bindemittelharze kommen auch solche in Frage, die photopolymerisierbare, ungesättigte Bindungen enthalten. Die Bindemittelharze können beispielsweise solche aus der Gruppe der Acrylharze aufgebaut sein. Dabei sind insbesondere Mono- und Copolymere polymerisierbarer Monomere zu nennen wie z. B. (Meth)acrylsäuremethylester, (Meth)acrylsäureethylester, (Meth)acrylsäurepropyl­ ester, (Meth)acrylsäurebutylester, Styrol und Styrolderivate, ferner Copolymere zwischen carboxylgruppentragenden polymerisierbaren Monomeren wie (Meth)acrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure­ monoalkylester, insbesondere mit Alkyl von 1 bis 12 C-Atomen, und polymerisier­ bare Monomere wie (Meth)acrylsäure, Styrol und Styrolderivate, wie z. B. α-Methyl­ styrol, m- oder p-Methoxystyrol, p-Hydroxystyrol. Als Beispiele seien genannt Umsetzungsprodukte von carboxylgruppenhaltigen polymeren Verbindungen mit Verbindungen, die jeweils einen Oxiranring und eine ethylenisch ungesättigte Verbindung enthalten wie z. B. Glycidyl(meth)acrylat, Acrylglycidylether und Itaconsäuremonoalkylglycidylether usw., ferner Umsetzungsprodukte von carboxylgruppenhaltigen polymeren Verbindungen mit Verbindungen, die jeweils eine Hydroxylgruppe und eine ethylenisch ungesättigte Verbindung (ungesättigte Alkohole) enthalten wie Allylalkohol, 2-Buten-4-ol, Oleylalkohol, 2- Hydroxyethyl(meth)acrylat, N-Methylolacrylamid usw.;
weiterhin können derartige Bindemittelharze auch ungesättigte Verbindungen, die freie Isocyanatgruppen besitzen, enthalten.
Im Allgemeinen liegt die Äquivalenz der Ungesättigtheit (Molgewicht Bindemittel­ harz pro ungesättigte Verbindung) der genannten Bindemittelharze bei 200 bis 3000, insbesondere 230 bis 1000, um sowohl eine ausreichende Photopolymerisierbarkeit und Härte des Films zu erreichen. Der Säurewert liegt im Allgemeinen bei 20 bis 300, insbesondere 40 bis 200, um eine genügende Alkali-Entwicklungsfähigkeit nach der Belichtung des Films zu erzielen.
Das mittlere Molgewicht der einzusetzenden Bindemittelharze liegt zwischen 1500 und 200 000, insbesondere 10 000 bis 50 000 g/mol.
Die bei der erfindungsgemäßen Verwendung der Pigmente bzw. Pigmentpräpara­ tionen für Farbfilter eingesetzten organischen Lösungsmittel sind z. B. Ketone, Alkylenglykolether, Alkohole und aromatische Verbindungen. Beispiele aus der Gruppe der Ketone sind: Aceton, Methylethylketon, Cyclohexanon etc.; aus der Gruppe der Alkylenglykolether: Methylcellosolve (Ethylenglykolmonomethylester), Butylcellosolve (Etylenglykolmonobutylether) Methylcellosolveacetat, Ethylcello­ solveacetat, Butylcellosolveacetat, Ethylenglykolmonopropylether, Ethylenglykol­ monohexylether, Ethylenglykoldimethylether, Diethylenglykolethylether, Diethylen­ glykoldiethylether, Propylenglykolmonomethylether, Propylenglykolmonoethylether, Propylenglykolmonopropylether, Propylenglykolmonobutylether, Propylenglykol­ monomethyletheracetat, Diethylenglykolmethyletheracetat, Diethylenglykolethyl­ etheracetat, Diethylenglykolpropyletheracetat, Diethylenglykolisopropyletheracetat, Diethylenglykolbutyletheracetat, Diethylenglykol-t-butyletheracetat, Triethylen­ glykolmethyletheracetat, Triethylenglykolethyletheracetat, Triethylenglykol­ propyletheracetat, Triethylenglykolisopropyletheracetat, Triethylenglykolbutylether­ acetat, Triethylenglykol-t-butyletheracetat, etc.;
aus der Gruppe der Alkohole: Methylalkohol, Ethylalkohol, Isopropylalkohol, n- Butylalkohol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, etc.;
aus der Gruppe der aromatischen Lösungsmittel Benzol, Toluol, Xylol, N-Methyl-2- Pyrrolidon, N-Hydroxymethyl-2-Essigsäureethylester, etc.
Weitere andere Lösungsmittel sind 1,2-Propandioldiacetat, 3-Methyl-3-methoxy­ butylacetat, Essigsäureethylester, Tetrahydrofuran, etc. Die Lösungsmittel können einzeln oder in Gemischen untereinander eingesetzt werden.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen Photolack, enthaltend wenigstens ein Pigment im obigen Sinne oder wenigstens eine erfindungsgemäße Pigmentpräparation und wenigstens ein photohärtbares Monomer sowie wenigstens einen Photoinitiator.
Die photohärtbaren Monomere enthalten im Molekül wenigstens eine reaktive Doppelbindung und gegebenenfalls andere reaktive Gruppen.
Als photohärtbare Monomere seien in diesem Zusammenhang insbesondere reaktive Lösungsmittel bzw. sog. Reaktivverdünner verstanden z. B. aus der Gruppe der mono-, di-, tri- und multifunktionelle Acrylate und Methacrylate, Vinylether, sowie Glycidylether. Als zusätzlich enthaltene reaktive Gruppen kom­ men in Frage Allyl-, Hydroxy-, Phosphat-, Urethan-, sek. Amin- und N-Alkoxy­ methylgruppen.
Derartige Monomere sind dem Fachmann bekannt und beispielsweise in [Römpp Lexikon, Lacke und Druckfarben, Dr. Ulrich Zorll, Thieme Verlag Stuttgart-New York, 1998, S. 491/492] aufgeführt. Die Auswahl der Monomere richtet sich insbe­ sondere nach der Art und Intensität der verwendeten Strahlenart der Belichtung, der gewünschten Reaktion mit dem Photoinitiator und den Filmeigenschaften. Es können auch Kombinationen von Monomeren eingesetzt werden.
Als Photoreaktionsstarter oder Photoinitiatoren seinen Verbindungen verstanden, die infolge der Adsorption sichtbarer oder ultravioletter Strahlung reaktive Zwischen­ produkte bilden, die eine Polymerisationsreaktion beispielsweise der oben genannten Monomeren und/oder Bindemittelharze auslösen können. Photoreaktionsstarter sind ebenfalls allgemein bekannt und können ebenfalls aus [Römpp Lexikon, Lacke und Druckfarben, Dr. Ulrich Zorll, Thieme Verlag Stuttgart-New York, 1998, S. 445/446] entnommen werden.
Erfindungsgemäß besteht keine Einschränkung hinsichtlich der einzusetzenden photohärtbaren Monomeren oder Photoinitiatoren.
Die Erfindung betrifft bevorzugt Photolacke enthaltend
  • a) wenigstens ein Pigment aus der Klasse der Metallkomplexe einer Azo-Ver­ bindung der Formel I, die wenigstens eine weitere Verbindung eingelagert enthalten oder darauf basierende erfindungsgemäße feste Pigmentpräparation,
  • b) wenigstens ein photohärtbares Monomer,
  • c) wenigstens einen Photoinitiator,
  • d) gegebenenfalls ein organisches Lösungsmittel,
  • e) gegebenenfalls ein Dispergiermittel,
  • f) gegebenenfalls ein Bindemittelharz,
sowie gegebenenfalls weitere Zusätze.
Erfindungsgemäß besteht auch keine Einschränkung hinsichtlich der Technologie zur Erzeugung der gefärbten Bildelementmuster auf Basis der erfindungsgemäß zu ver­ wendenden Pigmente oder feste Pigmentpräparationen. Neben dem oben beschriebe­ nen photolithographischen Verfahren sind andere Verfahren wie Offset-Druck, chemisches Ätzen oder Ink Jet Druck ebenso geeignet. Die Auswahl der geeigneten Bindemittelharze und Lösungsmittel bzw. Pigment-Trägermedien sowie weitere Zu­ sätze sind auf das jeweilige Verfahren abzustimmen. Beim Ink Jet Verfahren, wo­ runter sowohl der thermische als auch mechanische und piezzo-mechanische Ink Jet Druck verstanden werden, kommen neben rein organischen auch wässrig-organische Trägermedien für die Pigmente und ggf. Bindemittelharze in Frage, wässrig­ organische Trägermedien werden sogar bevorzugt.
Beispiele Beispiel 1
Herstellung einer Einschlussverbindung des Pigmentes gemäß Formel (Ia), worin Me = Ni, R1
= R1'
= O, R = R' = OH, die Melamin eingelagerten enthält: grünstichig gelbes Pigment
25 g Benzolsulfonsäurehydrazid, 200 ml Wasser, 20 ml 10 N Salzsäure und 1,25 g eines Kondensationsproduktes von Stearinsäure mit Taurin wurden 30 Minuten ver­ rührt. Man fügte 60 g Eis hinzu und tropfte anschließend in ca. 30 Minuten 34 ml einer wässrigen Natriumnitritlösung mit einem Gehalt von 30 g Natriumnitrit in 100 ml Lösung hinzu. Der Ansatz wurde 30 Minuten gerührt, wobei man einen Nitritüberschuss aufrechterhielt. Anschließend zerstörte man den Nitritüberschuss mit wenig Amidosulfonsäure und neutralisierte mit ca. 5 ml 10 N Natronlauge. Man erhielt eine Emulsion von Benzolsulfonsäureazid.
Zu der so eingestellten Emulsion gab man 38,2 g Barbitursäure, verrührte 10 Minu­ ten und stellte dann mit ca. 33 ml 10 N Natronlauge auf pH 8. Der Ansatz wurde 2 Stunden bei 50°C gerührt, danach mit 3 ml Essigsäure und ca. 14 ml 10 N Salzsäure auf pH 4,8 gestellt und noch eine Stunde auf 70°C und 3 Stunden auf 80°C erhitzt. Man erhielt eine Suspension des Natriumsalzes der Azobarbitursäure; zusätzlich waren noch ca. 22 g des als Nebenprodukt entstandenen Benzolsulfonamids gelöst vorhanden.
Eine so hergestellte Suspension wurde auf 95°C bis 100°C aufgeheizt, genutscht und mit ca. 1 l siedend heißem Wasser in mehreren Portionen gewaschen. Man erhielt einen Presskuchen des Natriumsalzes der Azobarbitursäure.
Der so hergestellte Presskuchen wurde mit 500 ml Wasser angerührt. Bei 80°C tropfte man in ca. 5 Minuten eine Lösung von 34,5 g NiCl2-6H2O und 13 g wasser­ freiem Natriumacetat in 100 ml Wasser hinzu. Die Mischung wurde 1 Stunde gerührt bei 80°C, danach 42 g Melamin zugefügt und nochmals 1 Stunde bei 80°C und 2 Stunden bei 95°C gerührt, anschließend heiß genutscht und mit heißem Wasser ge­ waschen.
Man erhielt einen wasserfeuchten Pigment-Presskuchen mit einem Trockengehalt von 42,6 Gew.-%.
Die Farbortbestimmung des getrockneten und gemahlenen Pigmentes in einem Alkyd-Melamin-Lacksystem nach DIN 53238 (Normfarbwertanteile x, y (Farbort) und Normfarbwert Y (Hellbezugswert)) ergab:
x = 0,438 y = 0,464 Y = 58,38
Beispiel 2
Herstellung einer Einschlussverbindung des Pigmentes gemäß Formel (Ia), worin Me = Ni, R1
= R1'
= O, R = R' = OH, die Melamin eingelagerten enthält: grünstichig gelbes Pigment
In 810 g dest. Wasser wurden 136 g Aminoguandinbicarbonat eingetragen und mit 280 g Salzsäure (30%ig) gelöst. Danach wurde die Lösung mit 780 g Eis auf ca. -10°C abgekühlt und anschließend mit 232 g einer 37%igen Kaliumnitritlösung in Wasser bis ca. 15°C versetzt. Danach wurde die Lösung bei ca. 15°C 15 Min. nach­ gerührt und anschließend mit 2,0 g Amidoschwefelsäure versetzt. Danach wurden 269 g Barbitursäure eingetragen, anschließend wird auf 55°C erwärmt und 2 Std. nachgerührt. Anschließend wurde mit wässriger Kalilauge auf pH 2,5 eingestellt und 30 Min. nachgerührt. Danach wurde mit wässriger Kalilauge auf pH 4,8 eingestellt und 30 Min. nachgerührt. Anschließend wurde der Ansatz auf 80°C erwärmt und 3 Std. bei pH 4,8 nachgerührt. Danach wurde auf einer Saugnutsche isoliert, elektro­ lytfrei gewaschen, bei 40°C im Umlufttrockenschrank getrocknet und gemahlen. Man erhielt 334 g eines orangenroten Pulvers.
Berechnung für Monokaliumsalz × 1 H2O:
C 28,4; H 2,1 N; 24,8; K 11,6.
Gefunden:
C 27,8; H 2,4; N 24,3; K 12,0.
Die Differential Scanning Calorimetry (DSC) ist eine spezielle Form der Differen­ tialthermoanalyse. Die DCS-Analysen wurden auf einen Gerät der Firma Mettler in einem Ofen des Typs DSC 20 gemessen. Die Proben wurden im Tiegel mit dreifach gelochtem Deckel bei einer Aufheizrate von 10 K/Minute untersucht.
Unter den genannten Bedingungen zeigte die nach der obigen Vorschrift hergestellte Verbindung ein endothermes Signal bei 135°C. (Die genannte Temperatur von 135°C kann, bedingt durch die Reproduzierbarkeitsgrenzen der DSC-Methode um ±10°C schwanken.) Aus der Differentialthermoanalyse in Verbindung mit Fourier- Transform-IR-Analyse folgt, dass bei der genannten Temperatur ein Moläquivalent Wasser abgegeben wurde.
425 g wasserfeuchte Paste der nach Beispiel 1 aus DE-A 199 45 245 hergestellten α- Modifikation des Azobarbitursäure Monokaliumsalz.H2O mit einem Trockengehalt von 40%, entsprechend 170 g trocken, wurden in 5 000 ml destilliertem Wasser mit einem Laborrührer homogen verrührt, auf 95°C erwärmt mit 126 g Melamin versetzt. Anschließend wurden 1060 g wässrige 6,5%ige Nickelchloridlösung zugesetzt und 1,5 Std. bei 95°C nachgerührt. Danach wurde mit Kalilauge auf pH 5,5 gestellt. An­ schließend wurde auf einer Saugnutsche isoliert, elektrolytfrei gewaschen, bei 80°C im Vakuumtrockenschrank getrocknet und gemahlen. Man erhält 288 g eines grün­ lichen gelben Pulvers.
Die Farbortbestimmung des getrockneten und gemahlenen Pigmentes in einem Alkyd-Melamin-Lacksystem nach DIN 53238 (Normfarbwertanteile x, y (Farbort) und Normfarbwert Y (Hellbezugswert)) ergab:
x = 0,435 y = 0,467 Y = 60,71
Beispiel 3
Herstellung einer festen Pigmentpräparation enthaltend eine Einschlussverbindung des Pigmentes gemäß Beispiel 1.
8,3 kg eines gemäß Beispiel 1 hergestellten Presskuchens wurden in 25 kg Wasser homogen angeschlagen. 32,5 kg dieser Suspension wurden mit 19,1 kg Wasser versetzt, auf ca. 70°C aufgeheizt, mit verdünnter Natronlauge auf pH 8,8 gestellt und ca. 30 Minuten gerührt.
Anschließend wurden 9,4 kg einer ca. 70°C heißen, mittels Natronlauge auf pH 8,8 eingestellten wässrigen Lösung enthaltend 5 Gew.-% eines Block-Copolymeren auf Basis von (Poly)Hydroxy Fettsäure und Polyalkylenglykol und 2,0 Gew.-% eines oberflächenaktiven Mittels auf Basis eines Esters eines Alkoxylierungsproduktes gemäß Formel (XI), hergestellt wie in Beispiel 10 von DE-A 198 01 759 beschrieben zugegeben, und 30 Minuten bei 70°C gerührt. Danach wurde der pH Wert unter Rühren und Temperaturhalten mit Salzsäure auf ca. 2 eingestellt, ca. 60 Minuten nachgerührt, mittels Natronlauge auf pH 5,2 eingestellt und 30 Minuten bei ca. 70°C nachgerührt.
Die so erhaltene Suspension wurde auf 35°C abgekühlt, abgesaugt und mit 30°C warmen Wasser solange gewaschen, bis eine Leitfähigkeit von weniger als 600 µSi/cm erreicht wurde.
Man erhielt einen wasserfeuchten Pigment-Presskuchen mit einem Trockengehalt von 39 Gew.-%. Dieser Preßkuchen wurde bei 70°C auf eine Restfeuchte von weniger als 1 Gew.-% ofengetrocknet und mittels Messermühle zur erfindungsgemäß zu verwendenden festen Pigmentpräparation feingemahlen.
Die Farbortbestimmung des getrockneten und gemahlenen Pigmentes in einem Alkyd-Melamin-Lacksystem nach DIN 53238 (Normfarbwertanteile x, y (Farbort) sowie den Normfarbwert Y (Hellbezugswert)) ergab:
x = 0,442 y = 0,465 Y = 57,52
Verwendungsbeispiel 1
Herstellung einer gelben Zubereitung und Verwendung zur Herstellung eines gelben Farbfilters:
In einem Rührbehälter wurden
774 Gew.-Teile Methoxybutylacetat (Butoxyl®, Hoechst AG) und
286 Gew.-Teile einer 21%igen Lösung eines alkalisch löslichen Copolymeren (Bindemittelharz) auf Basis von Benzylmethacrylat (70T)/2- Hydroxyethylmethacrylat (15T)/Methacrylsäure (15T), Mol.-Gew. ca. 25 000 g/mol, in Methoxypropylacetat homogen gemischt und anschließend
100 Gew.-Teile der Einschlussverbindung des Pigmentes gemäß Beispiel 1, dass zuvor bei ca. 70°C auf eine Restfeuchte von weniger als 1 Gew.-% getrocknet wurde, homogen eingetragen.
Diese Pigmentsuspension wurde in einer horizontalen, geschlossenen Perlmühle unter Einsatz von Yttriumstabilisierten Zirkonoxidperlen (Durchmesser 0,6 bis 1,0 mm) in mehreren Passagen gemahlen, bis ein effektiver Partikeldurchmesser (gemessen mit Laserstreulichtkorrelationsspektroskopie an einer ca. 0,5 Gew.-% Ver­ dünnung in Methoxypropylacetat) von weniger als 150 nm verbunden mit einer Polydispersität von weniger als 0,14 erreicht war. (Vergleichsweise konnte elektro­ nenmikroskopisch an einem getrockneten Film aus einer 1%igen Verdünnung in Methoxypropylacetat) eine sehr enge Partikelgrößenverteilung mit 95% Anzahl der Teilchen unter 100 nm festgestellt werden.)
Die erhaltene Zubereitung zeigte eine ausreichende Lagerstabilität und war zur Herstellung eines Photolackes für Farbfilter nach der Pigment-Dispersionsmethode gut geeignet.
Herstellung eines Photolacks
Zu
1000 Gew.-Teilen der so erhaltene Zubereitung wurden
34,5 Gew.-Teile Trimethylolpropantriacrylat (monomerer Reaktiwerdünner) und
13,8 Gew.-Teile eines Photoreaktionsstarters auf Basis von Benzophenon und N,N'-Tetraethyl-4,4'-diaminobenzophenon im Verhältnis von 3/1 Gew.-Teilen unter Rühren homogen eingetragen.
Man erhielt einen UV-strahlungshärtbaren Photolack, der auf einem transparenten Substrat aufgetragen und zum Farbfilter entwickelt wurde.
Hierzu wurde der Photolack mittels Spin-Coating auf ein 300 350 mm großes Stück gereinigten Borosilikatglases (Corning® 7059, Owens Corning Corp.) beschichtet und bei 110°C 5 Minuten in einem Ofen unter Reinbedingungen zu einem ca. 1,5 bis 2 µm dicken Film getrocknet.
Anschließend wurde der Film nach Abkühlung mittels einer Negativmaske zur Er­ zielung des gewünschten Streifen-Bildmusters und einer Ultrahochdruck-Queck­ silberdampflampe bei einer Dosis von 200 mJ/cm2 UV-belichtet und dann mittels 0,06%iger wässriger Kaliumhydroxidlösung bei Raumtemperatur entwickelt, mit vollentsalztem Wasser gereinigt und getrocknet. Abschließend erfolgte eine 30minutige Nachhärtung bei 235°C in einem Ofen unter Reinbedingungen.
Der so erhaltene gelbe, gestreifte Farbfilter besaß sehr gute spektrale Transparenz­ eigenschaften und eine hohe Farbreinheit und Brillanz.
Von besonderem Interesse für die Eignung als Farbfilter in LCD ist die Licht- und Hitzebeständigkeit der eingesetzten Farbpigmente.
Zur Prüfung der Temperaturbeständigkeit wurden Farbfilter wie oben hergestellt und 1 Stunde lang bei 250°C in einem Ofen gelagert. Die Gesamtrestfarbabweichung ΔE mittels Cielab Messung im Vergleich zu einem nicht thermisch behandelten Film ergab ein ΔE von 0,7.
Zur Prüfung der Lichtechtheit wurden 0,7 g der oben beschriebenen gemahlenen Zusammensetzung (ohne monomere Reaktiwerdünner und Photoreaktionsstarter) in 10 g eines klaren Prüflackes auf Collodium-Basis (Isoderm® Glanz TS, Bayer AG) homogen verteilt und auf weißem Lackprüfkarton sowie transparenter Folie (HP Premium® Ink Jet, Fa. Hewlett Packard) aufgezogen und getrocknet.
Anschließend erfolgte 500 Stunden eine Belichtung nach DIN EN 105B02. Die Ge­ samtrestfarbabweichung ΔE mittels Cielab Messung im Vergleich zum unbelichteten Aufstrich ergab:
weißer Lackprüfkarton: ΔE = 18,7
transparente Folie: ΔE = 10,5
Verwendungsbeispiel 2
Herstellung einer gelben Zubereitung und Verwendung zur Herstellung eines gelben Farbfilters:
Mit dem gleichen Verfahren wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben jedoch unter Einsatz der getrockneten Einschlussverbindung hergestellt nach Beispiel 2) wurde eine Zubereitung mit vergleichbar guter Feinverteilung und Langzeitlagerstabilität hergestellt, die in der Anwendung in einem Photolack für Farbfilter ebenso gute Eigenschaften, insbesondere Licht- und Temperaturbeständigkeit zeigte.
Die Lichtechtheitsbeurteilung wurde wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben durchgeführt.
Die Gesamtrestfarbabweichung ΔE mittels Cielab Messung im Vergleich zum un­ belichteten Aufstrich ergab:
weißer Lackprüfkarton: AE = 10,1
transparente Folie: ΔE = 8,3
Verwendungsbeispiel 3
Herstellung einer gelben Zubereitung und Verwendung zur Herstellung eines gelben Farbfilters:
Mit dem gleichen Verfahren wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben jedoch unter Einsatz der festen Pigmentpräparation aus Beispiel 3 (an Stelle der getrockneten be­ vorzugten Einschlussverbindung hergestellt nach Beispiel 1) wurde eine Zubereitung mit sehr guter Feinverteilung und Langzeitlagerstabilität hergestellt, die in der Anwendung in einem Photolack für Farbfilter ebenso gute Eigenschaften, insbesondere Licht- und Temperaturbeständigkeit zeigte.
Verwendungsbeispiel 4
Herstellung einer grünen Zubereitung und Verwendung zur Herstellung eines grünen Farbfilters:
Mit dem gleichen Verfahren wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben jedoch unter Einsatz von
40 Gew.-Teilen der Einschlussverbindung des Pigmentes gemäß Beispiel 2, und
60 Gew.-Teile des grünen organischen Pigmentes Heliogen® Grün L 9361 (Pigment Green 36, BASF AG)
anstelle von 100 Gew.-Teilen des getrockneten Pigmentes hergestellt nach Beispiel 1 wurde eine Zubereitung mit hoher Feinverteilung und ausreichender Langzeit­ lagerstabilität hergestellt, die zur Herstellung grüner Photolacke für Farbfilter sehr gut geeignet war.
Ein wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben hergestellter Photolack und damit hergestellter grüner, gestreifter Farbfilter besaß sehr gute spektrale Transparenz­ eigenschaften sowie ausgezeichnete Farbreinheit und Brillanz sowie eine sehr gute Lichtechtheit.
Verwendungsbeispiel 5
Herstellung einer Einschlussverbindung des Pigmentes der Formel (Ia), worin Me = Zn, R1
= R1'
= O; R = OH, R' = NHCN, die ein Block-Copolymer eingelagert enthält: oranges Pigment
Herstellung des Ausgangsproduktes Cyaniminoazobarbitursäure:
4,9 Mol Diazobarbitursäure (755 g) und 5,0 Mol Cyaniminobarbitursäure werden in 10 l H2
O angeschlagen und auf 80°C erhitzt. Der pH wird nach Erreichen von 80°C mit 30% NaOH auf 5 gestellt und es wird 3 Stunden gerührt. Das rote Produkt wird filtriert und mit heißem Wasser (10 l) nachgewaschen und auf einen Restfeuchtege­ halt von weniger als 1 Gew.-% getrocknet.
0,3 Mol dieses Produktes werden in 2 l deionisiertem Wasser angeschlagen und 0,31 Mol ZnCl2 zugesetzt. Die Suspension wird 3 Stunden bei 95°C und pH 5 gerührt.
In 500 ml Wasser werden 40 g eines auf Ethylendiamin gestarteten Ethylenoxid- Propylenoxid-Block-Copolymeren mit einem Molekulargewicht von ca. 6700 (Tetronic® T 904, BASF AG) angeschlagen und auf 50°C erwärmt. Diese Lösung wird mit obiger Suspension vereint und weitere 2 Stunden bei 95°C gerührt.
Anschließend wird der Ansatz abfiltriert, mit 2 l heißem Wasser gewaschen, 12 Stunden im Vakuum getrocknet und in einer Labormühle trocken gemahlen. Das so erhaltene Pigmentpulver wird nach DIN 53238 in einem Alkyd-Melamin- Lacksystem dispergiert.
Die Farbortbestimmung ergab:
x = 0,561 y = 0,365 Y = 26,05
Mit dem gleichen Verfahren wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben ließ sich eine stabile Zubereitung mit hoher Feinverteilung und ausreichender Langzeitlager­ stabilität herstellen, die zur Herstellung von Photolacken für Farbfilter sehr gut ge­ eignet war. Insbesondere eignete sich das Pigment zur Einstellung gewünschter roter Farbfilter in Kombination mit anderen Rot- u/o Gelbpigmenten wie beispielsweise hergestellt nach den Beispielen 1 bis 3.
Verwendungsbeispiel 6
Herstellung einer Einschlussverbindung des Pigmentes der Formel (Ia), worin Me = Zn, R1
= R1'
= O; R = OH, R' = NHCN, die Melamin eingelagert enthält: oranges Pigment
0,3 Mol der in Beispiel 5 hergestellten Cyaniminoazobarbitursäure werden in 2 l deionisiertem Wasser angeschlagen und 0,31 Mol ZnCl2 zugesetzt. Die Suspension wird 3 Stunden bei 95°C und pH 5 gerührt.
In 500 ml Wasser werden 0,6 Mol Melamin angeschlagen und auf 50°C erwärmt.
Diese Lösung wird mit obiger Suspension vereint und weitere 2 Stunden bei 95°C gerührt. Anschließend wird der Ansatz abfiltriert, mit 2 l heißem Wasser gewaschen, 12 Stunden im Vakuum getrocknet und in einer Labormühle trocken gemahlen. Das so erhaltene Pigmentpulver wird nach DIN 53238 in einem Alkyd-Melamin-Lack­ system dispergiert.
Die Farbortbestimmung ergab:
x = 0,558 y = 0,358 Y = 21,2
Mit dem gleichen Verfahren wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben ließ sich eine stabile Zubereitung mit hoher Feinverteilung und ausreichender Langzeitlager­ stabilität herstellen, die zur Herstellung von Photolacken für Farbfilter sehr gut ge­ eignet war. Insbesondere eignete sich das Pigment zur Einstellung gewünschter roter Farbfilter in Kombination mit anderen Rot- u/o Gelbpigmenten wie beispielsweise hergestellt nach den Beispielen 1 bis 3.
Verwendungsbeispiel 7
Herstellung einer Einschlussverbindung des Pigmentes der Formel (Ia), worin Me = La, R1
= R1'
= O; R = OH, R' = NHCN, die Melamin eingelagert enthält: orange­ rotes Pigment
0,3 Mol der in Beispiel 5 hergestellten Cyaniminoazobarbitursäure werden in 2 l deionisiertem Wasser angeschlagen und 0,3 Mol La(NO3)3 zugesetzt. Die Suspension wird 3 Stunden bei 95°C und pH 5 gerührt.
In 500 ml Wasser werden 0,6 Mol Melamin angeschlagen und auf 50°C erwärmt. Diese Lösung wird mit obiger Suspension vereint und weitere 2 Stunden bei 95°C gerührt. Anschließend wird der Ansatz abfiltriert, mit 2 l heißem Wasser gewaschen, 12 Stunden im Vakuum getrocknet und in einer Labormühle trocken gemahlen. Das so erhaltene Pigmentpulver wird nach DIN 53238 in einem Alkyd-Melamin-Lack­ system dispergiert.
Die Farbortbestimmung ergab:
x = 0,540 y = 0,344 Y = 16,6
Mit dem gleichen Verfahren wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben ließ sich eine stabile Zubereitung mit hoher Feinverteilung und ausreichender Langzeitlager­ stabilität herstellen, die zur Herstellung von Photolacken für Farbfilter sehr gut ge­ eignet war. Insbesondere eignete sich das Pigment zur Einstellung gewünschter roter Farbfilter in Kombination mit anderen Rot- und/oder Gelbpigmenten wie beispiels­ weise hergestellt nach den Beispielen 1 bis 3.
Verwendungsbeispiel 8
Herstellung einer Einschlussverbindung des Pigmentes der Formel (Ia), worin Me = Ba, R1
= R1'
= O; R = OH, R' = NHCN, die Polyvinylpyrrolidin eingelagert enthält: rotes Pigment
0,3 Mol der in Beispiel 5 hergestellten Cyaniminoazobarbitursäure werden in 2 l deionisiertem Wasser angeschlagen und 0,3 Mol BaCl2 zugesetzt. Die Suspension wird 3 Stunden bei 95°C und pH 5 gerührt.
In 500 ml Wasser werden 40 g Polyvinylpyrrolidon (MW 30 000 g/mol) ange­ schlagen und auf 50°C erwärmt. Diese Lösung wird mit obiger Suspension vereint und weitere 2 Stunden bei 95°C gerührt. Anschließend wird der Ansatz abfiltriert, mit 2 l heißem Wasser gewaschen, 12 Stunden im Vakuum getrocknet und in einer Labormühle trocken gemahlen. Das so erhaltene Pigmentpulver wird nach DIN 53238 in einem Alkyd-Melamin-Lacksystem dispergiert.
Die Farbortbestimmung ergab:
x = 0,493 y = 0,334 Y = 11,4
Mit dem gleichen Verfahren wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben ließ sich eine stabile Zubereitung mit hoher Feinverteilung und guter Langzeitlagerstabilität herstellen, die zur Herstellung von Photolacken für Farbfilter sehr gut geeignet war. Insbesondere eignete sich das Pigment zur Einstellung gewünschter roter Farbfilter in Kombination mit anderen Rot- und/oder Gelbpigmenten wie beispielsweise herge­ stellt nach den Beispielen 1 bis 4.
Verwendungsbeispiel 9
Herstellung einer Einschlussverbindung des Pigmentes der Formel (Ia), worin Me = Ca, R1
= R1'
= O; R = OH, R' = NHCN, die ein Block-Copolymer eingelagert enthält: rot-oranges Pigment
0,3 Mol der in Beispiel 5 hergestellten Cyaniminoazobarbitursäure werden in 2 l deionisiertem Wasser angeschlagen und 0,3 Mol CaCl2.2 H2O zugesetzt. Die Sus­ pension wird 3 Stunden bei 95°C und pH 5 gerührt.
In 500 ml Wasser werden 40 g eines auf Ethylendiamin gestarteten Ethylenoxid- Propylenoxid-Block-Copolymeren mit einem Molekulargewicht von ca. 1650 (Tetronic® T 304, BASF AG) angeschlagen und auf 50°C erwärmt. Diese Lösung wird mit obiger Suspension vereint und weitere 2 Stunden bei 95°C gerührt. Anschließend wird der Ansatz abfiltriert, mit 2 l heißem Wasser gewaschen, 12 Stunden im Vakuum getrocknet und in einer Labormühle trocken gemahlen. Das so erhaltene Pigmentpulver wird nach DIN 53 238 in einem Alkyd-Melamin- Lacksystem dispergiert.
Die Farbortbestimmung ergab:
x = 0,541 y = 0,353 Y = 27,63
Mit dem gleichen Verfahren wie in Verwendungsbeispiel 1 beschrieben ließ sich eine stabile Zubereitung mit hoher Feinverteilung und ausreichender Langzeitlager­ stabilität herstellen, die zur Herstellung von Photolacken für Farbfilter sehr gut ge­ eignet war. Insbesondere eignete sich das Pigment zur Einstellung gewünschter roter Farbfilter in Kombination mit anderen Rot- und/oder Gelbpigmenten wie beispiels­ weise hergestellt nach den Beispielen 1 bis 4.

Claims (21)

1. Verwendung von Metallkomplexen einer Azo-Verbindung, die der Formel (I) oder einer ihrer tautomeren Strukturen entspricht
worin
R und R' unabhängig voneinander für OH, NH2, NH-CN, Acylamino oder Arylamino stehen und
R1 und R1' unabhängig voneinander -OH oder -NH2 bedeuten,
und die wenigstens eine Verbindung eingelagert enthält, wobei die Metall­ komplexe den Mono, Di-, Tri- und Tetraanionen der Azo-Verbindungen der Formel (I) mit den Metallen Li, Cs, Mg, Cd, Co, Al, Cr, Sn, Pb, besonders bevorzugt Na, K, Ca, Sr, Ba, Zn, Fe, Ni, Cu, Mn und La entsprechen als Pigment in Farbfiltern für Flüssigkristallanzeigen.
2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Azo-Ver­ bindung der Formel (I) der Formel (II) oder einer tautomeren Form davon entspricht
in der
R und R' unabhängig voneinander OH und NHCN bedeuten.
3. Verwendung von Metallkomplexen gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die eingelagerte Verbindung eine cyclische oder acyclische or­ ganische Verbindung ist, insbesondere Melamin oder Melaminderivate oder Polykondensate, bevorzugt solche auf Basis von Harnstoff und Formaldehyd sowie Block-Copolymerisate auf Basis von (Poly)Stearinsäure, (Poly)ethylen- und/oder (Poly)propylenoxid.
4. Verwendung von Metallkomplexen gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass es sich um die 1 : 1 Azo-Metall-Komplexe, die der Formel (Ia) oder einer ihrer tautomeren Formen entsprechen, handelt
worin
Me die in Anspruch 1 genannten Metalle bedeutet,
R und R' und R1 und R1' die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen be­ sitzen.
5. Verwendung von Metallkomplexen gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass ihr Farbort durch folgende Normfarbwertanteile x und y defi­ niert wird:
x = 0,38 bis 0,72
y = 0,14 bis 0,55.
6. Verwendung von Einschlussverbindungen, Interkalationsverbindungen und feste Lösungen gemäß Anspruch 1, bei denen der Azobarbitursäure-Nickel- 1 : 1-Komplex eine der tautomeren Formen der Formel (IIa) entspricht und mindestens eine andere Verbindung der Formel (III) eingeschlossen enthält.
worin
R6 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, das gegebenenfalls mit OH-Grup­ pen substituiert ist, steht.
7. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Azo-Ver­ bindung den Mono- oder Dikaliumsalzen der Formel (I, II, IIa, IIb, IIc) oder einer ihrer tautomeren Strukturen oder seiner Hydrate entspricht.
8. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Azo-Ver­ bindung dem Mono- oder Dikaliumsalz der Azobarbitursäure der Formel (IIa) entspricht.
9. Pigmentpräparationen, enthaltend
  • a) wenigstens einen Metallkomplex einer Azo-Verbindung, die der For­ mel (I) oder einer ihrer tautomeren Strukturen entspricht
    worin
    R und R' unabhängig voneinander für OH, NH2, NH-CN, Acylamino oder Arylamino stehen und
    R1 und R1' unabhängig voneinander -OH oder -NH2 bedeuten,
    wobei die Metallkomplexe wenigstens eine Verbindung eingelagert enthalten, und den Mono, Di-, Tri- und Tetraanionen der Azo-Verbin­ dungen der Formel (I) mit den Metallen ausgewählt aus der folgenden Gruppe Li, Cs, Mg, Cd, Co, Al, Cr, Sn, Pb, besonders bevorzugt Na, K, Ca, Sr, Ba, Zn, Fe, Ni, Cu, Mn und La entsprechen,
  • b) wenigstens eine organische Verbindung ausgewählt aus der Gruppe der Terpene, Terpenoide, Fettsäureester und der Gruppe der Homo- oder Copolymere, wie statistische oder Block-Copolymere mit einer Löslichkeit in Wasser bei 20°C von weniger als 1 g/l, insbesondere weniger als 0,1 g/l.
10. Pigmentpräparation gemäß Anspruch 9, enthaltend zusätzlich bezogen auf die Komp. a) 1 bis 100 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 60 Gew.-%, mindestens eines oberflächenaktiven Mittels das der Formel (X) und/oder Formel (XI) entspricht.
in denen
R15 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl bedeutet,
R16 für Wasserstoff oder CH3 steht,
R17 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkoxycarbonyl oder Phenyl bedeutet,
m eine Zahl von 1 bis 4 bedeutet,
n eine Zahl von 6 bis 120 bedeutet,
R18 für jede durch n indizierte Einheit gleich oder verschieden ist und für Wasserstoff, CH3 oder Phenyl steht, wobei im Falle der Mitanwe­ senheit von CH3 in den verschiedenen -(-CH2-CH(R18)-O-)-Gruppen in 0 bis 60% des Gesamtwertes von n R18 für CH3 und in 100 bis 40% des Gesamtwertes von n R18 für Wasserstoff steht und wobei im Falle der Mitanwesenheit von Phenyl in den verschiedenen -(-CH2-CH(R18)-O-)-Gruppen in 0 bis 40% des Gesamtwertes von n R18 für Phenyl und in 100 bis 60% des Gesamtwertes von n R18 für Wasserstoff steht,
und
R15', R16', R17', R18', m' und n' den Bedeutungsumfang von R15, R16, R17, R18, m bzw. n, jedoch unabhängig hiervon, annehmen,
X die Gruppe -SO3, -SO2, -PO3 oder -CO-(R19)-COO bedeutet,
Kat ein Kation aus der Gruppe von H, Li, Na, K, NH4 oder HO-CH2CH2-NH3 ist, wobei im Falle von X = -PO3 zwei Kat vor­ liegen und
R19 für einen zweiwertigen aliphatischen oder aromatischen Rest steht, vorzugsweise für C1-C4-Alkylen, insbesondere Ethylen, C2-C4- einfach ungesättigte Reste, insbesondere Acetylen oder gegebenenfalls substituiertes Phenylen, insbesondere ortho-Phenylen steht, wobei als mögliche Substituenten vorzugsweise C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkoxycarbony1 oder Phenyl in Frage kommen.
11. Pigmentpräparationen gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Azo-Verbindung der Formel (I) der Formel (II) oder einer tautomeren Form davon entspricht
in der
R und R' unabhängig voneinander OH und NHCN bedeuten,
wobei die eingelagerte Verbindung eine cyclische oder acyclisch organische Verbindung ist, insbesondere Melamin oder Melaminderivate oder Polykon­ densate, bevorzugt solche auf Basis von Harnstoff und Formaldehyd sowie Block-Copolymerisate auf Basis von (Poly)Stearinsäure, (Poly)ethylen- und/oder (Poly)propylenoxid.
12. Pigmentpräparationen gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Pigmenten (a) um die 1 : 1 Azo-Metall-Komplexe, die der Formel (Ia) oder einer ihrer tautomeren Formen entsprechen, handelt
worin
Me die in Anspruch 1 genannten Metalle bedeutet,
R und R' und R1 und R1' die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen be­ sitzen.
13. Pigmentpräparationen gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente (a) Einschlussverbindungen, Interkalationsverbindungen und feste Lösungen sind, bei denen der Azobarbitursäure-Nickel-1 : 1-Komplex eine der tautomeren Formen der Formel (IIa) entspricht und mindestens eine andere Verbindung der Formel (III) eingeschlossen enthält,
worin
R6 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, das gegebenenfalls mit OH-Grup­ pen substituiert ist, steht.
14. Verwendung von Pigmentpräparationen gemäß Anspruch 9 zur Herstellung von Farbfiltern für Flüssigkristallanzeigen.
15. Zubereitungen, enthaltend wenigstens einen Metallkomplex einer Azo- Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, die wenigstens eine weitere Verbindung eingelagert enthält oder eine Pigmentpräparation gemäß Anspruch 9, wenigstens ein organisches Lösungsmittel, gegebenenfalls ein Bindemittelharz und gegebenenfalls ein Dispergiermittel.
16. Photolack, enthaltend wenigstens ein photohärtbares Monomer wenigstens einen Photoinitiator und wenigstens ein Metallkomplex einer Azo- Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, die wenigstens eine weitere Verbindung eingelagert enthält.
17. Verfahren zur Herstellung von Farbfiltern für Flüssigkristallanzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Metallkomplexe einer Azo-Ver­ bindung der Formel I, gemäß Anspruch 1, die wenigstens eine weitere Ver­ bindung eingelagert enthält, in einem organischen Lösungsmittel gegebenen­ falls unter Zusatz eines Bindemittelharzes und/oder Dispergienmittels ge­ mahlen wird, anschließend unter Zusatz von photohärtbaren Monomeren, Photoreaktionsstarter und ggf. weiterem Bindemittel und/oder Lösungsmittel zu einem Photolack verarbeitet wird, der im Anschluss daran mittels geeig­ neter Beschichtungsverfahren wie z. B. Roller-, Spray-, Spin-, Dip- oder Air- Knife-Coating auf ein geeignetes Substrat, im Allgemeinen Glasplatte aufge­ tragen wird, mittels Photomaske belichtet und anschließend gehärtet und zum fertigen farbigen Farbfilter entwickelt wird.
18. Farbfilter enthaltend wenigstens einen Metallkomplex einer Azo-Verbindung der Formel (I) gemäß Anspruch 1, die wenigstens eine weitere Verbindung eingelagert enthält.
19. Flüssigkristallanzeige, enthaltend wenigstens einen Farbfilter gemäß Anspruch 18.
20. Verwendung von Metallkomplexen von Azo-Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, die wenigstens eine andere Verbindung eingelagert enthalten, in Drucktinten zur Herstellung von Farbfiltern nach dem Verfahren der Photolithographie, Offset-Druck oder dem Verfahren des mechanischen, piezo-mechanischen oder thermischen Ink Jet Drucks.
21. Verwendung gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck­ tinten zusätzlich ein wässrig-organisches Trägermedium enthalten.
DE10025303A 2000-04-04 2000-05-22 Organische Pigmente für Farbfilter in LCD Pending DE10025303A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025303A DE10025303A1 (de) 2000-04-04 2000-05-22 Organische Pigmente für Farbfilter in LCD
EP01106443A EP1146087B1 (de) 2000-04-04 2001-03-23 Organische Pigmente für Farbfilter in LCD
AT01106443T ATE253619T1 (de) 2000-04-04 2001-03-23 Organische pigmente für farbfilter in lcd
DE50100889T DE50100889D1 (de) 2000-04-04 2001-03-23 Organische Pigmente für Farbfilter in LCD
CA002342465A CA2342465A1 (en) 2000-04-04 2001-03-30 Organic pigments in colour filters of liquid chrystal displays
JP2001104524A JP5020439B2 (ja) 2000-04-04 2001-04-03 液晶ディスプレーのカラーフィルターに入れる有機顔料
KR1020010017541A KR100786964B1 (ko) 2000-04-04 2001-04-03 액정 디스플레이의 색 필터에서의 유기 안료
US09/825,322 US6596446B2 (en) 2000-04-04 2001-04-03 Organic pigments in color filters liquid of crystal display
CNB011178906A CN1330710C (zh) 2000-04-04 2001-04-04 液晶显示器的滤色器中的有机颜料
TW090108052A TW593558B (en) 2000-04-04 2001-04-04 Organic pigments in colour filters of liquid crystal displays
HK02102934.3A HK1041017A1 (zh) 2000-04-04 2002-04-18 液晶顯示器的濾色器中的有機顏料

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016665 2000-04-04
DE10025303A DE10025303A1 (de) 2000-04-04 2000-05-22 Organische Pigmente für Farbfilter in LCD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025303A1 true DE10025303A1 (de) 2001-10-11

Family

ID=7637513

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025303A Pending DE10025303A1 (de) 2000-04-04 2000-05-22 Organische Pigmente für Farbfilter in LCD
DE50100889T Expired - Lifetime DE50100889D1 (de) 2000-04-04 2001-03-23 Organische Pigmente für Farbfilter in LCD

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50100889T Expired - Lifetime DE50100889D1 (de) 2000-04-04 2001-03-23 Organische Pigmente für Farbfilter in LCD

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10025303A1 (de)
HK (1) HK1041017A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033580A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Metall-Verbindungen einer Azo-Verbindung in Gegenwart von Impfkristallen
DE102005033581A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Lanxess Deutschland Gmbh Organische Pigmente für Farbfilter
EP1887045A3 (de) * 2006-07-13 2009-02-25 LANXESS Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Pigmenten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033580A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Metall-Verbindungen einer Azo-Verbindung in Gegenwart von Impfkristallen
DE102005033581A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Lanxess Deutschland Gmbh Organische Pigmente für Farbfilter
DE102005033581B4 (de) * 2005-07-19 2007-04-26 Lanxess Deutschland Gmbh Organische Pigmente für Farbfilter
EP1887045A3 (de) * 2006-07-13 2009-02-25 LANXESS Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Pigmenten
CN101104744B (zh) * 2006-07-13 2013-06-12 朗盛德国有限责任公司 颜料的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE50100889D1 (de) 2003-12-11
HK1041017A1 (zh) 2002-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1146087B1 (de) Organische Pigmente für Farbfilter in LCD
EP1591489B1 (de) Organische Pigmentpräparationen
TWI616492B (zh) 金屬偶氮顏料及由其製造之顏料製品
KR102323627B1 (ko) 금속 아조 안료
CN101627089B (zh) 蓝色酞菁颜料组合物及其制备
DE102005033581B4 (de) Organische Pigmente für Farbfilter
KR102323628B1 (ko) 금속 아조 안료
KR102323631B1 (ko) 금속 아조 안료
JP6479871B2 (ja) 金属アゾ顔料
KR102323632B1 (ko) 금속 아조 안료
KR102679750B1 (ko) 금속 아조 안료
EP1174473A2 (de) Pigmentpräparationen
DE102008025006A1 (de) Fluor-haltige Chinacridone in Farbfiltern für LCD
DE10025303A1 (de) Organische Pigmente für Farbfilter in LCD