DE10021420A1 - Aktivkohlefilter - Google Patents

Aktivkohlefilter

Info

Publication number
DE10021420A1
DE10021420A1 DE2000121420 DE10021420A DE10021420A1 DE 10021420 A1 DE10021420 A1 DE 10021420A1 DE 2000121420 DE2000121420 DE 2000121420 DE 10021420 A DE10021420 A DE 10021420A DE 10021420 A1 DE10021420 A1 DE 10021420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
active carbon
fuel
activated carbon
carbon filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000121420
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Siebler
Thomas-Steffen Batsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE2000121420 priority Critical patent/DE10021420A1/de
Publication of DE10021420A1 publication Critical patent/DE10021420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/25Coated, impregnated or composite adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/302Dimensions
    • B01D2253/304Linear dimensions, e.g. particle shape, diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/702Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4525Gas separation or purification devices adapted for specific applications for storage and dispensing systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aktivkohlefilter zur Adsorption von Kraftstoffdämpfen für Kraftstoffsysteme in Kraftfahrzeugen, mit einem geschlossenen Behälter, in dem Aktivkohle-Granulat eingebracht ist, wobei der Behälter mit Anschlüssen zur Beladung und Regeneration der Aktivkohle versehen ist. Zur Vermeidung von Leckagen im Bereich der Seitenwände des Behälters des Aktivkohlefilters ist zwischen diesen Wänden und dem Granulat eine Schicht aus einem gasdichten, elastischen und kraftstoffbeständigen Material eingefügt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Aktivkohlefilter zur Adsorption von Kraftstoff­ dämpfen für Kraftstoffsysteme in Kraftfahrzeugen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei derartigen Aktivkohlefiltern, deren Behälter aus Metall oder aus Kunst­ stoff gefertigt sein können, besteht die Möglichkeit eines geringfügigen By­ passes zwischen den Wänden des Behälters und dem daran angrenzenden Granulat aus Aktivkohle, wodurch ggf. eine geringfügige Ausgasung von Kraftstoffdämpfen in die Atmosphäre erfolgen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln eine verbesserte Abdich­ tung im Wandbereich des Behälters des Aktivkohlefilters herzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, zwischen Wänden des Behälters und dem Granulat eine Schicht aus einem gasdichten, elastischen und kraftstoff­ beständigen Material einzufügen. Dadurch kann sich das Granulat unter ver­ besserter Abdichtung in die Schicht einformen, wobei aufgrund der Gas­ dichtheit des verwendeten Materials eine Abdichtung im Randbereich ge­ schaffen ist.
In der Regel sind die Anschlüsse für die Adsorption und Desorption des Ak­ tivkohlefilters im Deckel und/oder Boden des Behälters positioniert, wobei zur Bauteilvereinfachung vorgeschlagen wird, die Schicht an den Seitenwänden des Behälters anzuordnen. Leckagen entlang den Seitenwänden des Be­ hälters sind dadurch unterbunden.
Die Schicht kann beispielsweise durch Bekleben, bevorzugt jedoch durch Beschichten der Seitenwände des Behälters hergestellt und anschließend das Granulat eingefüllt werden. Die Schicht kann aber auch auf ein entspre­ chend vorgeformtes oder vorgepresstes Granulat aufgespritzt oder strumpf­ ähnlich aufgezogen werden, so dass sich die Aktivkohle mit der seitlichen Randbeschichtung in den Behälter mit ggf. glatten Wänden einschieben lässt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzel­ heiten näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in vereinfachter Darstellung einen teilweise aufgebrochenen Aktivkohlefilter mit einem Aktivkohle-Granulat und einer an der Seitenwand aufgebrachten gasdichten, elastischen Beschich­ tung.
Der dargestellte Aktivkohlefilter 10 dient zur Aufnahme der Kraftstoffdämpfe aus einem Kraftstoff-Entlüftungssystem für einen Kraftstoffbehälter in einem Kraftfahrzeug. Er ist nur in soweit beschrieben, als dies für das Verständnis der vorliegenden Erfindung erforderlich ist.
Der Aktivkohlefilter 10 weist einen geschlossenen Behälter 12 auf, mit einem Boden 14, einem Deckel 16 und einer zylindrisch umlaufenden Seitenwand 18.
Im Boden 14 ist ein rohrförmiger Anschluss 20 des Aktivkohlefilters 10 vor­ gesehen, der eine Verbindung zur Atmosphäre herstellt.
Ferner sind im Deckel 16 zwei weitere Anschlüsse 22, 24 angeordnet, wobei der Anschluss 22 den Aktivkohlefilter 10 mit den Kraftstoff-Entlüftungssystem des Kraftstoffbehälters des Kraftfahrzeuges verbindet, während der An­ schluss 24 mit einer Absaugstelle, beispielsweise mit dem Saugrohr der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges, verbunden ist.
Im Aktivkohlefilter 10 bzw. in dem Behälter 12 ist Aktivkohle 26 in Granulat­ form eingefüllt. Um im Bereich der Seitenwand 18 eine Abdichtung zwischen dem Granulat 26 und der relativ glattflächigen Seitenwand 18 herzustellen, ist dazwischen befindlich eine Schicht 28 aus gasdichtem, elastischem und kraftstoffbeständigem Material in einer Dicke von ca. 5 mm angeordnet.
Die Schicht 28 kann entweder in Form einer Beschichtung auf die Seiten­ wand 28 aufgespritzt oder aufgeklebt werden; sie kann aber auch durch Vorformen des Aktivkohle-Granulats 26 auf diesem als Beschichtung oder als Strumpf im Bereich der Seitenwand 18 angeordnet sein.
Im Falle einer Beschichtung 28 kann die Aktivkohle 26 in üblicher Weise in den Behälter 12 eingefüllt werden.
Alternativ kann das Aktivkohle-Granulat mit der aufgebrachten Beschichtung 28 als eine Vormontageeinheit in den Behälter 12 vor der Montage des De­ ckels 16 eingeschoben werden.
Die Beschichtung 28 ist aus einem geschlossenporigem, weichelastischem Schaumstoff hergestellt. Es können jedoch auch andere, den Kriterien - gasdicht, elastisch, kraftstoffbeständig - entsprechende, Materialien verwen­ det sein, z. B. Gummi oder Kunststoff.

Claims (6)

1. Aktivkohlefilter zu Adsorption von Kraftstoffdämpfen für Kraftstoffsysteme in Kraftfahrzeugen, mit einem geschlossenen Behälter, in dem Aktiv­ kohle-Granulat eingebracht ist, wobei der Behälter mit Anschlüssen zur Beladung und Regeneration der Aktivkohle versehen ist, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zwischen Wänden (18) des Behälters (12) und dem Granulat (26) eine Schicht (28) aus einem gasdichten, elastischem und kraftstoffbeständigem Material eingefügt ist.
2. Aktivkohlefilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die An­ schlüsse (20, 22, 24) im Deckel (16) und/oder Boden (14) des Behälters (12) positioniert sind und dass die Schicht (28) an den Seitenwänden (18) des Behälters (12) angeordnet ist.
3. Aktivkohlefilter nach den Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (18) mit dem Material beschichtet sind.
4. Aktivkohlefilter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Granulat (26) im Bereich der Seitenwände (18) mit der Schicht (28) umhüllt ist.
5. Aktivkohlefilter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass die Schicht (28) aus einem geschlossenpori­ gem Schaumstoff besteht.
6. Aktivkohlefilter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass die Schicht (28) in einer Dicke von 1 bis 10 mm, insbesondere ca. 5 mm, ausgeführt ist.
DE2000121420 2000-05-03 2000-05-03 Aktivkohlefilter Withdrawn DE10021420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121420 DE10021420A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Aktivkohlefilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121420 DE10021420A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Aktivkohlefilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10021420A1 true DE10021420A1 (de) 2001-11-08

Family

ID=7640573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000121420 Withdrawn DE10021420A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Aktivkohlefilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10021420A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203959A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Delphi Technologies Inc N D Ge Speichervorrichtung
WO2009103641A2 (de) 2008-02-22 2009-08-27 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Vorverlagerbarer kraftfahrzeugsitz mit einem rückenlehnengelenkbeschlag und rücklehnengelenkbeschlag

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842994A1 (de) * 1988-12-21 1990-07-05 Audi Ag Aktivkohlefilter zum auffangen von kraftstoffdaempfen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842994A1 (de) * 1988-12-21 1990-07-05 Audi Ag Aktivkohlefilter zum auffangen von kraftstoffdaempfen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
11247723 A *
62279125 A *
JP Patent Abstracts of Japan: 05215021 A *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203959A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-14 Delphi Technologies Inc N D Ge Speichervorrichtung
US6863714B2 (en) 2002-02-01 2005-03-08 Delphi Technologies, Inc. Storage apparatus
WO2009103641A2 (de) 2008-02-22 2009-08-27 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Vorverlagerbarer kraftfahrzeugsitz mit einem rückenlehnengelenkbeschlag und rücklehnengelenkbeschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832281C2 (de)
DE102008026832B4 (de) Verbessertes Verdunstungsemissionssteuerungssystem mit neuartigen Adsorptionsmitteln
EP0997336A1 (de) Kraftstoff-Tanksystem für ein Kraftfahrzeug
DE60018750T2 (de) Kraftstoffbehälter
EP1381529B1 (de) Kraftstoffbehälter
DE69826218T2 (de) Kraftstofftank
DE60016438T2 (de) Verschlussvorrichtung und verfahren zum verschliessen der öffnung eines behälters
EP1001905B1 (de) Dichtungsventil
DE19911877A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE10133400A1 (de) Kraftstoffbehälter
CH683710A5 (de) Filter zur Reduzierung schädlicher Kurbelgehäuse-Emissionen in einem Verbrennungsmotor.
DE112016005156T5 (de) Behälter und Fahrzeug-Montagestruktur für einen Behälter
WO1989008034A1 (fr) Vehicule a moteur
DE60008108T2 (de) Kraftstoffsystem für ein kraftfahrzeug
EP3642528A1 (de) Tank eines kraftfahrzeuges mit volumenelement
DE2715249A1 (de) Zungenventilvorrichtung
DE10021420A1 (de) Aktivkohlefilter
DE2046562A1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung des Kraftstoffbehälters eines Fahrzeuges
DE112010006000B4 (de) Kraftstofftank und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3600177A1 (de) Doppelwandiger kraftstoffbehaelter
DE19705440C2 (de) Roll-over-Ventil
EP0463143B1 (de) Filtermaterial für kraftfahrzeuge
DE4140090A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19609322A1 (de) Vermeidung von flüssigen Emissionen aus Fahrzeugen
DE112010000846T5 (de) Deckellose Kraftstofftankeinfüllstutzenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee