DE10021314A1 - Hair dryer with a power cord winder - Google Patents

Hair dryer with a power cord winder

Info

Publication number
DE10021314A1
DE10021314A1 DE10021314A DE10021314A DE10021314A1 DE 10021314 A1 DE10021314 A1 DE 10021314A1 DE 10021314 A DE10021314 A DE 10021314A DE 10021314 A DE10021314 A DE 10021314A DE 10021314 A1 DE10021314 A1 DE 10021314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power cable
hair dryer
area
support area
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10021314A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10021314B4 (en
Inventor
Robert Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10021314A priority Critical patent/DE10021314B4/en
Priority to AT01110264T priority patent/ATE434394T1/en
Priority to ES01110264T priority patent/ES2327603T3/en
Priority to EP01110264A priority patent/EP1151690B1/en
Priority to DE50114944T priority patent/DE50114944D1/en
Publication of DE10021314A1 publication Critical patent/DE10021314A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10021314B4 publication Critical patent/DE10021314B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • A45D2020/126Stands therefor
    • A45D2020/128Stands therefor involving features of the hand-held hair dryer

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Abstract

The hairdryer (1) has a casing and an electric cable (5). The dryer has axially opposite first (9) and second (10) support areas, which have holder elements (14,15). The holder elements allow the electric cable to be coiled in loops and supported on the support areas. Preferably, the first support area is formed on a protective cover at the handle part (2) of the dryer and the second support area is formed on the blower part (3) of the dryer.

Description

Die Erfindung betrifft einen Haartrockner gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a hair dryer according to the preamble of claim 1.

Haartrockner weisen ein Stromkabel auf, das zum Anschluß des Haartrockners an eine Steckdose dient. Das Stromkabel ist im Vergleich zu den Abmessungen des Haartrock­ ners sehr viel länger, so daß eine kompakte Anordnung des Stromkabels im Bereich des Haartrockners relativ umständlich ist. Haartrockner werden nach dem Gebrauch bei­ spielsweise mit einer Halteöse an einem Haken aufgehängt, wobei das Stromkabel lose nach unten hängt.Hair dryers have a power cable that is used to connect the hair dryer to a Socket serves. The power cord is compared to the dimensions of the hair skirt ners much longer, so that a compact arrangement of the power cable in the area of Hair dryer is relatively cumbersome. Hair dryers are added after use for example hung on a hook with a retaining eyelet, the power cable loose hangs down.

Aus dem Stand der Technik ist es bereits bekannt, einen Kabelclip vorzusehen, mit dem das Stromkabel in Form von parallelen Schleifen zusammengehalten wird und somit geordnet im Bereich des Haartrockners angeordnet werden kann. Die Verwendung des Kabelclips ist relativ umständlich und zudem geht der Kabelclip auch leicht verloren.It is already known from the prior art to provide a cable clip with which the power cable is held together in the form of parallel loops and thus can be arranged in the area of the hair dryer. The use of the Cable clips are relatively cumbersome and the cable clip is also easily lost.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfache Vorrichtung zum Aufbewahren des Stromkabels in einer kompakten Form am Haartrockner bereitzustellen.The object of the invention is to provide a simple storage device the power cable in a compact form on the hair dryer.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß am Haartrockner selbst ein erster und ein zweiter Aufla­ gebereich vorgesehen sind, um die das Stromkabel herum gewickelt werden kann. Dies erlaubt eine kompakte Aufbewahrung des Stromkabels und erfordert zudem kein weiteres Bauteil. Da die Auflagebereiche am Haartrockner ausgebildet sind, stehen diese immer zur Verfügung und können nicht verlorengehen. The object of the invention is solved by the features of claim 1. An advantage the invention is that the hair dryer itself a first and a second edition are provided area around which the power cable can be wrapped. This allows a compact storage of the power cable and does not require any further Component. Since the support areas are designed on the hair dryer, they are always there available and cannot be lost.  

Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen an­ gegeben. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform wird dadurch erreicht, daß ein Auflagebereich auf einem Gebläseteil des Haartrockners und ein weiterer Auflagebereich an einer Schutzhülle des Stromkabels ausgebildet sind. Die Ausbildung des weiteren Auf­ lagebereichs an der Schutzhülle des Stromkabels bietet den Vorteil, daß ein relativ großer Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Auflagebereich vorhanden ist, so daß nur relativ wenige Wicklungen notwendig sind, um das gesamte Stromkabel aufzuwickeln. Dadurch ist die Breite des Auflagebereichs, die zum Aufwickeln des Stromkabels benötigt wird, relativ gering.Further advantageous developments of the invention are in the dependent claims given. A particularly advantageous embodiment is achieved in that a Support area on a blower part of the hair dryer and another support area are formed on a protective sheath of the power cable. The training of further on location area on the protective cover of the power cable offers the advantage that a relatively large Distance between the first and the second contact area is present, so that only relatively few windings are necessary to wind up the entire power cable. This is the width of the support area required to wind up the power cable becomes relatively low.

Vorzugsweise ist die Schutzhülle elastisch ausgebildet, so daß die Schutzhülle mit dem Auflagebereich annähernd parallel zu dem zweiten Auflagebereich ausgerichtet werden kann. Zusätzlich wird durch die Elastizität der Schutzhülle eine Vorspannung des aufge­ wickelten Stromkabels zwischen dem ersten und zweiten Auflagebereich erreicht. Auf diese Weise wird eine sichere Fixierung des Stromkabels ermöglicht.Preferably, the protective cover is elastic, so that the protective cover with the Support area are aligned approximately parallel to the second support area can. In addition, the elasticity of the protective cover pre-stresses the wrapped power cable between the first and second support area reached. On this enables a secure fixation of the power cable.

Vorzugsweise weisen der erste und der zweite Auflagebereich Vertiefungen auf, die in der Weise ausgebildet sind, daß mindestens ein Teilstück des Stromkabels in die Ver­ tiefungen eingelegt werden kann. Auf diese Weise wird ein Verrutschen der am Aufla­ gebereich anliegenden Stromkabelstücke vermieden. Dadurch wird ein geordnetes Auf­ wickeln ermöglicht.The first and the second contact area preferably have depressions which are in are designed such that at least a portion of the power cable in the United States can be inserted. In this way, the slipping of the Aufla Avoid areas of power cable adjacent. This creates an orderly opening allows wrapping.

Eine bevorzugte Ausführungsform weist ein Klemmelement auf, mit dem ein in das Klemmelement eingelegtes Stromkabel vom Klemmelement festgehalten wird. Auf diese Weise wird ein unbeabsichtigtes Lösen des Stromkabels verhindert.A preferred embodiment has a clamping element with which a Clamping element inserted power cable is held by the clamping element. To this This prevents unintentional disconnection of the power cable.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Klemmelementes besteht in der Verwendung von Stegen, wobei zwei Stege einen Abstand voneinander aufweisen, der annähernd dem Durchmesser des Stromkabels entspricht. Zum Festklemmen des Stromkabels ist vor­ zugsweise der Abstand zwischen zwei Stegen etwas kleiner ausgebildet als der Durch­ messer des Stromkabels. Für ein sicheres Festhalten sind die Stege höher ausgebildet als der halbe Durchmesser des Stromkabels und vorzugsweise im oberen Bereich zuein­ ander geneigt. A preferred embodiment of the clamping element consists in the use of Webs, two webs being at a distance from one another which is approximately that Corresponds to the diameter of the power cable. To clamp the power cable is in front preferably the distance between two webs is made somewhat smaller than the through knife of the power cord. The webs are higher for a secure hold than half the diameter of the power cable and preferably in the upper area other inclined.  

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen der erste oder der zweite Auflagebereich eine Oberfläche mit erhöhtem Haft-Reibungskoeffizienten auf. Dadurch wird eine ver­ besserte Fixierung des Stromkabels auf dem ersten bzw. dem zweiten Auflagebereich erreicht.In a preferred embodiment, the first or the second support area a surface with an increased coefficient of static friction. This will ver improved fixation of the power cable on the first or the second support area reached.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the figures. Show it:

Fig. 1 einen Haartrockner, Fig. 1 shows a hair dryer,

Fig. 2 einen Haartrockner mit einer Schutzhülle, die einen Auflagebereich aufweist, Fig. 2 shows a hair dryer with a protective sheath, which comprises a bearing region,

Fig. 3 eine bevorzugte Ausführungsform eines Auflagebereiches, Fig. 3 shows a preferred embodiment of a bearing region,

Fig. 4 eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines Auflagereichs, und Fig. 4 shows a further preferred embodiment of a pad kingdom, and

Fig. 5 ein Klemmelement mit einem erhöhten Steg. Fig. 5 shows a clamping element with an elevated web.

Fig. 1 zeigt einen Haartrockner 1, der im wesentlichen aus einem Griffteil 2 und einem Gebläseteil 3 besteht. Das Griffteil 2 und das Gebläseteil 3 sind im wesentlichen senk­ recht zueinander angeordnet. Im Gebläseteil 3 sind ein Gebläserad und eine Heizwendel angeordnet. Das Gebläseteil 3 weist an seinem vorderen Ende eine Ausblasöffnung 19 und an seinem hinteren Ende eine Ansaugöffnung 20 auf. Das Griffteil 2 ist vorzugsweise ergonomisch für eine angenehme Haltung des Haartrockners ausgebildet und weist Schaltelemente zum Einschalten und zum Einstellen der Gebläsestufe und der Heizwen­ del auf. Fig. 1 shows a hair dryer 1 , which consists essentially of a handle part 2 and a blower part 3 . The handle part 2 and the blower part 3 are arranged substantially perpendicular to each other. A fan wheel and a heating coil are arranged in the fan part 3 . The blower part 3 has a blow-out opening 19 at its front end and a suction opening 20 at its rear end. The handle part 2 is preferably ergonomically designed for a comfortable position of the hair dryer and has switching elements for switching on and for setting the blower level and Heizwen del.

Am Endbereich des Griffteils 2, der dem Gebläseteil 3 gegenüberliegend angeordnet ist, ist eine Schutzhülle 4 am Griffteil 2 befestigt. Die Schutzhülle 4 ist als elastische Hülse ausgebildet, durch die ein Stromkabel 5 in das Griffteil 2 geführt ist. Die Aufgabe der Schutzhülle 4 besteht darin, ein zu starkes Abbiegen oder Abknicken des Stromkabels 5 im Einmündungsbereich zum Griffteil 2 zu vermeiden. At the end region of the handle part 2 , which is arranged opposite the blower part 3 , a protective cover 4 is attached to the handle part 2 . The protective cover 4 is designed as an elastic sleeve through which a power cable 5 is guided into the handle part 2 . The task of the protective cover 4 is to avoid excessive bending or kinking of the power cable 5 in the region of the mouth towards the handle part 2 .

Am Griffteil 2, vorzugsweise im Bereich der Schutzhülle 4, ist eine Halteöse 7 mit dem Griffteil 2 oder der Schutzhülle 4 verbunden, die - wie in Fig. 1 dargestellt - zum Auf­ hängen des Haartrockners 1 an einem Haken 8 dient.On the handle part 2 , preferably in the area of the protective cover 4 , a retaining eyelet 7 is connected to the handle part 2 or the protective cover 4 , which - as shown in FIG. 1 - serves to hang the hair dryer 1 on a hook 8 .

Das Gebläseteil 3 weist im allgemeinen eine zylindrische Außenform auf, an der im Be­ reich der Ansaugöffnung mindestens an zwei gegenüberliegenden Flächenbereichen ein erster und ein zweiter Auflagebereich 9, 10 ausgebildet sind. Vorzugsweise sind der erste und der zweite Auflagebereich 9, 10 in einer Achse angeordnet und der erste Aufla­ gebereich 9 ist in dem Bereich des Umfangs des Gebläseteils 3 angeordnet, in dem das Griffteil 2 in das Gebläseteil 3 übergeht. Der zweite Auflagebereich 10 ist in diesem Aus­ führungsbeispiel gegenüberliegend zum ersten Auflagebereich 9 in dem Bereich des Ge­ bläseteils 3 angeordnet, der gegenüberliegend zum Griffteil 2 liegt. Vorzugsweise sind der erste und der zweite Auflagebereich 9, 10 zwischen dem Griffteil 2 und der Ansaug­ öffnung 20 angeordnet.The blower part 3 generally has a cylindrical outer shape, on which, in the region of the suction opening, a first and a second support region 9 , 10 are formed at least on two opposite surface regions. Preferably, the first and the second support area 9 , 10 are arranged in an axis and the first support area 9 is arranged in the region of the circumference of the blower part 3 in which the handle part 2 merges into the blower part 3 . The second support area 10 is arranged in this exemplary embodiment opposite the first support area 9 in the area of the blower part 3 , which lies opposite the handle part 2 . Preferably, the first and the second support area 9 , 10 are arranged between the handle part 2 and the suction opening 20 .

In einer einfachen Ausführungsform ist es ausreichend, wenn der erste und der zweite Auflagebereich 9, 10 jeweils nur über einen Teil des Umfangs des Gebläseteils 3 ausge­ bildet ist, wie im Schnitt A-A der Fig. 1 dargestellt ist. Der Kreisbogen des Auflagebe­ reichs 8, 10 weist vorzugsweise einen Bereich zwischen 10° und 60° auf. Die Größe des Kreisbogens des ersten und zweiten Auflagebereichs 9, 10 kann jedoch individuell ange­ paßt werden und auch bis zu 180° betragen.In a simple embodiment, it is sufficient if the first and the second support area 9 , 10 are only formed over part of the circumference of the blower part 3 , as shown in section AA of FIG. 1. The circular arc of the support area 8 , 10 preferably has a range between 10 ° and 60 °. The size of the circular arc of the first and second support area 9 , 10 can, however, be individually adjusted and can also be up to 180 °.

Fig. 1 zeigt die Grundform eines ersten/zweiten Auflagebereichs 9, 10, der im Quer­ schnitt in einer einfachen Form als gewellte Fläche ausgebildet ist. Die gewellte Fläche ist aus Erhebungen 15 und Aufnahmebereichen 14 gebildet. Der Abstand zwischen den Er­ hebungen 15 ist vorzugsweise in der Weise gewählt, daß der Durchmesser des Strom­ kabels 5 in einen Aufnahmebereich 14 eingelegt werden kann und ein Verrutschen des eingelegten Stromkabels 5 von einem Aufnahmebereich 14 in einen anliegenden Auf­ nahmebereich 14 verhindert wird. Fig. 1 shows the basic shape of a first / second support area 9 , 10 , which is designed in cross section in a simple shape as a corrugated surface. The corrugated surface is formed from elevations 15 and receiving areas 14 . The distance between the he elevations 15 is preferably selected in such a way that the diameter of the power cable 5 can be inserted into a receiving area 14 and slipping of the inserted power cable 5 from a receiving area 14 into an adjacent receiving area 14 is prevented.

Auch ist die Ausbildung des ersten und des zweiten Auflagebereiches 9, 10 in der Weise möglich, daß der erste und der zweite Auflagebereich 9, 10 aneinander grenzen und vor­ zugsweise Aufnahmebereiche 14 in Form einer umlaufenden Spirale ausgebildet sind. It is also possible to form the first and the second support areas 9 , 10 in such a way that the first and the second support areas 9 , 10 adjoin one another and are preferably formed in the form of a revolving spiral in front of the receiving areas 14 .

Fig. 2 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, bei der der erste Auflagebereich 9 an der Schutzhülle 4 ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Schutzhülle 4 aus einem elastischen Material gefertigt und kann in der Weise verbogen werden, daß der erste Auflagebereich 9 annähernd parallel zum zweiten Auflagebereich 10 angeordnet ist. Der zweite Auflagebereich 10 ist in dieser Ausführungsform am Gebläseteil 3 ge­ genüberliegend zum Griffteil 2 angeordnet. Die Ausführungsform der Fig. 2 bietet den Vorteil, daß durch das Umbiegen der Schutzhülle 4 nach hinten in Richtung auf die An­ saugöffnung 20 und das Aufwickeln des Stromkabels 5 auf den ersten und den zweiten Auflagebereich 9, 10 aufgrund der Elastitzität der Schutzhülle 4 eine Vorspannung in den aufgewickelten Schleifen des Stromkabels 5 erzeugt wird, mit der das Stromkabel 5 mit einer Vorspannkraft auf den ersten bzw. den zweiten Auflagebereich 9, 10 gedrückt wird. Dadurch wird ein Verrutschen oder Verschieben des Stromkabels 5 erschwert. FIG. 2 shows a further advantageous embodiment of the invention, in which the first contact area 9 is formed on the protective cover 4 . The protective cover 4 is preferably made of an elastic material and can be bent in such a way that the first contact area 9 is arranged approximately parallel to the second contact area 10 . The second support area 10 is arranged in this embodiment on the blower part 3 ge opposite to the handle part 2 . The embodiment of Fig. 2 offers the advantage that by bending the protective cover 4 towards the rear towards the suction opening 20 and winding the power cable 5 on the first and second support areas 9 , 10 due to the elasticity of the protective cover 4 a bias is generated in the wound loops of the power cable 5 , with which the power cable 5 is pressed with a biasing force on the first or the second support area 9 , 10 . This makes it difficult for the power cable 5 to slip or shift.

In einer einfachen Ausführungsform ist nur ein erster Auflagebereich 9 vorgesehen und die Funktion des zweiten Auflagebereichs 10 wird durch die Rundung des Gebläseteils 3 dargestellt.In a simple embodiment, only a first support area 9 is provided and the function of the second support area 10 is represented by the rounding of the blower part 3 .

Fig. 2 zeigt im Detailausschnitt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform, bei der ein Aufnahmebereich 14 des ersten Auflagebereichs 9 als Klemmelement ausgebildet ist. Das Klemmelement ist von einem ersten und zweiten Steg 12, 13 begrenzt. Der erste und der zweite Steg 12, 13 sind elastisch ausgebildet und weisen eine Höhe auf, die vorzugs­ weise über dem halben Durchmesser des Stromkabels 5 liegt. Zudem sind der erste und der zweite Steg 12, 13 in Richtung auf die Mitte des Aufnahmebereiches 14 geformt, so daß der Aufnahmebereich 14 nach oben hin eine Öffnung aufweist, die schmäler ist als der Abstand des ersten und des zweiten Steges 12, 13. Auf diese Weise wird ein Heraus­ fallen des Stromkabels 5 verhindert. Vorzugsweise weist der Aufnahmebereich 14 im Querschnitt eine Teilkreisform auf, die größer als 180° ist. Durch die nach innen geboge­ nen Enden des ersten und des zweiten Steges 12, 13 und einem Abstand zwischen dem ersten und zweiten Steg 12, 13, der kleiner als der Durchmesser des Stromkabels 5 ist, wird ein in den Aufnahmebereich 14 eingelegtes Stromkabel 5 von dem ersten und dem zweiten Steg 12, 13 festgeklemmt. Durch das Festklemmen des Stromkabels 5 wird ein Verrutschen oder Herausziehen des Stromkabels 5 aus dem Aufnahmebereich 14 er­ schwert. Fig. 2 shows a detail section, a further advantageous embodiment in which a receiving portion 9 is formed of the first cladding region as a clamping element 14. The clamping element is delimited by a first and a second web 12 , 13 . The first and the second web 12 , 13 are designed to be elastic and have a height that is preferably above half the diameter of the power cable 5 . In addition, the first and the second web 12 , 13 are shaped in the direction of the center of the receiving area 14 , so that the receiving area 14 has an opening at the top that is narrower than the distance between the first and second webs 12 , 13 . In this way, falling out of the power cable 5 is prevented. The receiving region 14 preferably has a partial circular shape in cross section, which is greater than 180 °. By the inwardly bent ends of the first and second webs 12 , 13 and a distance between the first and second webs 12 , 13 , which is smaller than the diameter of the power cable 5 , a power cable 5 inserted into the receiving area 14 is from the first and the second web 12 , 13 clamped. By clamping the power cable 5 , slipping or pulling out of the power cable 5 from the receiving area 14, it is difficult.

Vorzugsweise ist die in der Detailansicht dargestellte Ausführungsform des Aufnahmebe­ reiches 14 als letzter Aufnahmebereich 14 am Rand des ersten Auflagebereiches an der Schutzhülle 4 ausgebildet und dient zum Halten des Endstückes des Stromkabels 5, an dem der Stecker 6 ausgebildet ist. Durch das Festklemmen ist es zudem möglich, eine erhöhte Spannung auf das Stromkabel 5 auszuüben, so daß das Stromkabel 5 sicher zwischen dem ersten und dem zweiten Auflagebereich 9, 10, festgehalten und aufge­ wickelt bleibt.Preferably, the embodiment of the receiving area 14 shown in the detailed view is formed as the last receiving area 14 at the edge of the first contact area on the protective cover 4 and serves to hold the end piece of the power cable 5 on which the plug 6 is formed. By clamping it is also possible to exert an increased voltage on the power cable 5 , so that the power cable 5 is securely held and wound up between the first and the second support area 9 , 10 .

Die Ausbildung des Aufnahmebereiches 14 ist entsprechend der Detailansicht der Fig. 2 auch bei anderen Ausführungsformen, wie z. B. dem ersten Auflagebereich 9 der Fig. 1 möglich. Das in der Detailansicht der Fig. 2 dargestellte Klemmelement kann auch auf dem zweiten Auflagebereich 10 am Gebläseteil 3 angeordnet sein.The design of the receiving area 14 is in accordance with the detailed view of FIG. 2 also in other embodiments, such as. B. the first support area 9 of FIG. 1 possible. The clamping element shown in the detailed view of FIG. 2 can also be arranged on the second support area 10 on the blower part 3 .

Fig. 3 zeigt eine einfache Ausführungsform eines ersten und/oder zweiten Auflagebe­ reichs 9, 10, der im wesentlichen aus Stegen 16 und dazwischen liegenden Aufnahme­ bereichen 14 aufgebaut ist. Die Stege 16 sind vorzugsweise aus einem elastischen Ma­ terial gebildet und der Abstand der Stege 16 voneinander ist in der Weise gewählt, daß ein in den Aufnahmebereich 14 eingelegtes Stromkabel 5 durch die Stege 16 seitlich fest­ geklemmt ist. Vorzugsweise sind die Stege 16 mindestens so hoch wie der halbe Durch­ messer des Stromkabels 5, wodurch ein sicheres Festhalten im Bereich des Stromkabels 5 ermöglicht wird. Vorzugsweise sind zwei Stege 16 mindestens eines Aufnahmeberei­ ches 14 in Richtung auf den Aufnahmebereich 14 geneigt, so daß ein Festklemmen ent­ sprechend der Detailansicht der Fig. 2 erreicht wird. Auf diese Weise wird auch ein Her­ ausfallen des Stromkabels 5 aus dem Aufnahmebereich 14 verhindert. Fig. 3 shows a simple embodiment of a first and / or second Auflagebe realm 9 , 10 , which is composed essentially of webs 16 and intermediate receiving areas 14 . The webs 16 are preferably formed of an elastic Ma material and the distance between the webs 16 from one another is selected such that an inserted in the receiving area 14 power cable 5 is laterally clamped by the webs 16 . The webs 16 are preferably at least as high as half the diameter of the power cable 5 , which enables secure holding in the area of the power cable 5 . Preferably, two webs 16 of at least one receiving area 14 are inclined in the direction of the receiving area 14 , so that clamping corresponding to the detailed view of FIG. 2 is achieved. In this way, a failure of the power cable 5 from the receiving area 14 is prevented.

Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines ersten oder zweiten Auflagebereiches 9, 10, bei dem Aufnahmebereiche 14 vorgesehen sind, die durch abgerundete Stege 17 beabstandet sind. Vorzugsweise weisen auch die Aufnahmebereiche 14 eine Rundungs­ form auf, die der Rundungsform des Stromkabels 5 angepaßt ist. Auch in dem Ausfüh­ rungsbeispiel der Fig. 4 ist ein Klemmelement 11 vorgesehen, das einen Aufnahmebe­ reich 14 und einen ersten und zweiten Steg 12, 13 aufweist. FIG. 4 shows a further embodiment of a first or second support area 9 , 10 , in which receiving areas 14 are provided, which are spaced apart by rounded webs 17 . Preferably, the receiving areas 14 also have a rounding shape which is adapted to the rounding shape of the power cable 5 . Also, in the exporting of FIG approximately, for example. 4, a clamping element 11 is provided, which has a rich Aufnahmebe 14 and first and second lands 12, 13.

Die Ausführungsformen des ersten und zweiten Auflagebereichs 9, 10 entsprechend der Fig. 3 und 4 können entweder, wie in Fig. 1 dargestellt ist, am Gebläseteil 3 oder, wie in Fig. 2 dargestellt ist, am Gebläseteil 3 und an der Schutzhülle 4 ausgebildet wer­ den.The embodiments of the first and second support portion 9, 10 according to the Fig. 3 and 4 may be either as in Fig. 1 is shown, is shown at the fan section 3 or, as shown in Fig. 2 is formed on the blower part 3 and the protective cover 4 become.

Zudem ist es auch möglich, die Ausbildung des ersten Auflagebereiches 9 auf der Schutzhülle 4 in der Weise anzuordnen, daß die Schutzhülle 4 entgegen der Ausfüh­ rungsform der Fig. 2 nicht nach hinten, sondern nach vorne in Richtung auf die Aus­ blasöffnung gebogen wird. In diesem Fall ist der zweite Auflagebereich 10 auch im Be­ reich der Ausblasöffnung 19 am Gebläseteil 3 angeordnet.In addition, it is also possible to arrange the formation of the first bearing portion 9 on the protective cover 4 in such a way that the protective sheath 4 against the exporting of FIG. 2 approximate shape not to the rear but is bent blowing opening in the direction of the off to the front. In this case, the second support area 10 is also in the loading area of the discharge opening 19 on the blower part 3 .

Anstelle der Ausführungsform der Fig. 1, bei der der erste und der zweite Auflagebe­ reich 9, 10 im Bereich der Ansaugöffnung des Gebläseteils 3 angeordnet sind, kann der erste und der zweite Auflagebereich 9, 10 auch im Bereich der Ausblasöffnung am Ge­ bläseteil 3 angeordnet werden.Instead of the embodiment of FIG. 1, in which the first and the second support area 9 , 10 are arranged in the area of the suction opening of the blower part 3 , the first and the second support area 9 , 10 can also be arranged in the area of the outlet opening on the blower part 3 become.

Vorzugsweise sind der erste und der zweite Auflagereich 9, 10 aus einem Material gefer­ tigt oder weisen eine entsprechende Oberfläche auf, die einen erhöhten Reibungskoeffi­ zienten, vorzugsweise einen erhöhten Haft- und/oder Gleitreibungskoeffizienten besitzt. Dies bietet den Vorteil, daß die Teile des Stromkabels, die am ersten oder zweiten Aufla­ gebereich 9, 10 aufliegen, gegen Verrutschen und ein Herausziehen durch den erhöhten Reibungskoeffizienten gesichert sind.The first and the second contact areas 9 , 10 are preferably made of a material or have a corresponding surface which has an increased coefficient of friction, preferably an increased coefficient of static and / or sliding friction. This offers the advantage that the parts of the power cable which rest on the first or second support area 9 , 10 are secured against slipping and being pulled out by the increased coefficient of friction.

In einer einfachen Ausführungsform sind der erste und der zweite Auflagebereich 9, 10 aus dem gleichen Material gebildet wie das Bauteil, an dem sie angeordnet sind. Bei­ spielsweise sind der erste oder der zweite Auflagebereich 9, 10 aus dem gleichen Mate­ rial wie das Gebläseteil 3 oder die Schutzhülle 4 gebildet. Dies ermöglicht eine besonders kostengünstige Fertigung.In a simple embodiment, the first and the second support regions 9 , 10 are formed from the same material as the component on which they are arranged. In example, the first or the second support area 9 , 10 are formed from the same mate rial as the blower part 3 or the protective cover 4 . This enables particularly cost-effective production.

Vorzugsweise weisen die Aufnahmebereiche 14 eine mindestens teilkreisförmige Run­ dung auf, deren Radius dem Radius des Stromkabels 5 in der Weise angepaßt ist, daß das Stromkabel 5 in den Aufnahmebereich 14 gut anliegend eingelegt werden kann.Preferably, the receiving areas 14 have an at least partially circular run extension, the radius of which is adapted to the radius of the power cable 5 in such a way that the power cable 5 can be inserted snugly into the receiving area 14 .

Das Klemmelement 11 kann auch anstelle von zwei nach innen geneigten Stegen durch einen entsprechend hoch ausgelegten Steg dargestellt werden, der zum Aufnahmebe­ reich 14 geneigt ist und auf diese Weise ein in den Aufnahmebereich 14 eingelegtes Stromkabel 5 im Aufnahmebereich 14 gegen ein Herausfallen oder Herausziehen fest­ hält.The clamping element 11 can also be displayed instead of two inwardly inclined webs through a correspondingly high laid out web which is inclined to Aufnahmebe rich 14 and in this way an inserted into the receiving portion 14 power cable 5 keeps in the receiving area 14 against falling out or pulling firmly .

Fig. 5 zeigt ein Klemmelement 11, das nur einen erhöhten in Richtung zum Aufnahme­ bereich 14 geneigten Steg 21 aufweist, der mit einer Erhebung 15 zusammenwirkt und das Klemmelement 11 bildet. Auf das in das Klemmelement 11 eingelegte Stromkabel 5 wird seitlich eine Haltekraft durch eine Vorspannung des erhöhten Stegs 21 ausgeübt. Fig. 5 shows a clamping element 11 , which has only a raised in the direction of the receiving area 14 inclined web 21 , which cooperates with an elevation 15 and forms the clamping element 11 . A holding force is exerted laterally on the power cable 5 inserted into the clamping element 11 by prestressing the raised web 21 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Haartrockner
Hair dryer

22

Griffteil
Handle part

33rd

Gebläseteil
Blower part

44

Schutzhülle
Protective cover

55

Stromkabel
Power cord

66

Stecker
plug

77

Halteöse
Retaining eyelet

88th

Haken
hook

99

erster Auflagebereich
first contact area

1010th

zweiter Auflagebereich
second support area

1111

Klemmelement
Clamping element

1212th

erster Steg
first footbridge

1313

zweiter Steg
second bridge

1414

Aufnahmebereich
Recording area

1515

Erhebung
Survey

1616

Steg
web

1919th

Ausblasöffnung
Discharge opening

2020th

Ansaugöffnung
Suction opening

2121

erhöhter Steg
raised bridge

Claims (9)

1. Haartrockner mit einem Gehäuse und mit einem Stromkabel zum Anschließen des Haartrockners an eine Stromversorgung, dadurch gekennzeichnet, daß der Haar­ trockner einen ersten und zweiten Auflagebereich (9, 10) aufweist, daß der erste und zweite Auflagebereich (9, 10) nahezu auf einer Achse gegenüberliegend ange­ ordnet sind, und daß der erste und/oder der zweite Auflagebereich (9, 10) Halteele­ mente (14, 15, 16, 21) aufweist, die ein geordnetes Aufwickeln des Stromkabels (5) in Form von Schleifen auf dem ersten und zweiten Auflagebereich (9, 10) unterstützen.1. Hair dryer with a housing and with a power cable for connecting the hair dryer to a power supply, characterized in that the hair dryer has a first and second support area ( 9 , 10 ) that the first and second support area ( 9 , 10 ) almost on are arranged opposite one axis, and that the first and / or the second support area ( 9 , 10 ) holding elements ( 14 , 15 , 16 , 21 ), which has an orderly winding of the power cable ( 5 ) in the form of loops on the support the first and second support area ( 9 , 10 ). 2. Haartrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haartrockner ein Griffteil (2) und ein Gebläseteil (3) aufweist, daß am Griffteil (2) eine Schutzhülle (4) angebracht ist, daß durch die Schutzhülle (4) das Stromkabel (5) in das Griffteil (3) geführt ist, daß die Schutzhülle (4) einen ersten Auflagebereich (9) aufweist, und daß der zweite Auflagebereich (10) auf dem Gebläseteil (3) ausgebildet ist.2. Hair dryer according to claim 1, characterized in that the hair dryer has a handle part ( 2 ) and a blower part ( 3 ) that a protective cover ( 4 ) is attached to the handle part ( 2 ) that through the protective cover ( 4 ) the power cable ( 5 ) is guided into the handle part ( 3 ), that the protective cover ( 4 ) has a first contact area ( 9 ), and that the second contact area ( 10 ) is formed on the blower part ( 3 ). 3. Haartrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (4) elastisch ausgebildet ist und in einen vorgebbaren Winkel zur Achse des Griffteils biegbar ist.3. Hair dryer according to claim 2, characterized in that the protective cover ( 4 ) is elastic and can be bent into a predeterminable angle to the axis of the handle part. 4. Haartrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente in Form von nebeneinander angeordneten länglichen Vertiefungen (14) ausgebildet sind.4. Hair dryer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the holding elements are designed in the form of juxtaposed elongated depressions ( 14 ). 5. Haartrockner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vertiefung (14) einen Querschnitt aufweist, der an den Querschnitt des Stromkabels (5) in der Wei­ se angepaßt ist, daß mindestens ein Teil des Stromkabels (5) in die Vertiefung (14) eingelegt werden kann. 5. Hair dryer according to claim 4, characterized in that a recess ( 14 ) has a cross section which is adapted to the cross section of the power cable ( 5 ) in the Wei se that at least part of the power cable ( 5 ) in the recess ( 14 ) can be inserted. 6. Haartrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auflagebereich (9, 10) ein Klemmelement (11) aufweist, daß das Klemmelement (11) in der Weise ausgebildet ist, daß ein in das Klemmelement (11) eingelegtes Stromkabel (5) vom Klemmelement (11) festgehalten wird.6. Hair dryer according to one of claims 1 to 5, characterized in that a support area ( 9 , 10 ) has a clamping element ( 11 ), that the clamping element ( 11 ) is designed in such a way that a in the clamping element ( 11 ) inserted Power cable ( 5 ) is held by the clamping element ( 11 ). 7. Haartrockner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (11) in Form von nebeneinander angeordneten Stegen (16) ausgebildet ist, und daß die Stege (16) höher als der halbe Durchmesser des Stromkabels (5) sind.7. Hair dryer according to claim 6, characterized in that the clamping element ( 11 ) in the form of juxtaposed webs ( 16 ) is formed, and that the webs ( 16 ) are higher than half the diameter of the power cable ( 5 ). 8. Haartrockner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (16) im oberen Endbereich zueinander ausgerichtet sind.8. Hair dryer according to claim 7, characterized in that the webs ( 16 ) are aligned with each other in the upper end region. 9. Haartrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und/oder der zweite Auflagebereich (9, 10) eine Oberfläche mit erhöhtem Reibungskoeffizienten aufweisen.9. Hair dryer according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first and / or the second support region ( 9 , 10 ) have a surface with an increased coefficient of friction.
DE10021314A 2000-05-02 2000-05-02 Hairdryer with a winding device for a power cable Expired - Fee Related DE10021314B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10021314A DE10021314B4 (en) 2000-05-02 2000-05-02 Hairdryer with a winding device for a power cable
AT01110264T ATE434394T1 (en) 2000-05-02 2001-04-25 HAIR DRYER HAVING A REWINDING DEVICE FOR A POWER CORD
ES01110264T ES2327603T3 (en) 2000-05-02 2001-04-25 HAIR DRYER WITH A DEVELOPMENT DEVICE FOR A POWER CORD.
EP01110264A EP1151690B1 (en) 2000-05-02 2001-04-25 Hair dryer with a device for winding a power cable
DE50114944T DE50114944D1 (en) 2000-05-02 2001-04-25 Hairdryer with a winding device for a power cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10021314A DE10021314B4 (en) 2000-05-02 2000-05-02 Hairdryer with a winding device for a power cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10021314A1 true DE10021314A1 (en) 2001-11-15
DE10021314B4 DE10021314B4 (en) 2006-02-09

Family

ID=7640507

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10021314A Expired - Fee Related DE10021314B4 (en) 2000-05-02 2000-05-02 Hairdryer with a winding device for a power cable
DE50114944T Expired - Lifetime DE50114944D1 (en) 2000-05-02 2001-04-25 Hairdryer with a winding device for a power cable

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50114944T Expired - Lifetime DE50114944D1 (en) 2000-05-02 2001-04-25 Hairdryer with a winding device for a power cable

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1151690B1 (en)
AT (1) ATE434394T1 (en)
DE (2) DE10021314B4 (en)
ES (1) ES2327603T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011103104U1 (en) * 2011-07-12 2012-07-20 Nilfisk-Advance A/S Clamping device for an electrical supply line for a cleaning device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035980A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Electrically operated small appliance with holding device
CN107692472A (en) * 2017-05-22 2018-02-16 梧州理想科技有限公司 A kind of novel blower device
CN108283355A (en) * 2017-05-22 2018-07-17 梧州理想科技有限公司 A kind of modified hair-dryer device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904382U1 (en) * 1989-04-07 1989-05-24 Schroll, Stefan, Dipl.-Ing. (Fh), 8221 Nussdorf, De
DE3816287A1 (en) * 1988-05-13 1989-11-23 Guenter Petz Lead-in bush
DE9114815U1 (en) * 1991-11-28 1992-07-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE9317555U1 (en) * 1993-11-16 1994-02-03 Wu Otto Hair dryer
DE4332300C1 (en) * 1993-09-23 1994-12-22 Braun Ag Hair dryer with a cable winding device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2080680A (en) * 1980-06-17 1982-02-10 Fcf Ltd Hairdryer
DE3501161A1 (en) * 1985-01-16 1986-07-17 Gimelli & Co. AG, Zollikofen Manually operated electrical apparatus
CH688669A5 (en) * 1993-07-22 1997-12-31 Landis & Gyr Business Support Strain relief.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816287A1 (en) * 1988-05-13 1989-11-23 Guenter Petz Lead-in bush
DE8904382U1 (en) * 1989-04-07 1989-05-24 Schroll, Stefan, Dipl.-Ing. (Fh), 8221 Nussdorf, De
DE9114815U1 (en) * 1991-11-28 1992-07-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE4332300C1 (en) * 1993-09-23 1994-12-22 Braun Ag Hair dryer with a cable winding device
DE9317555U1 (en) * 1993-11-16 1994-02-03 Wu Otto Hair dryer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011103104U1 (en) * 2011-07-12 2012-07-20 Nilfisk-Advance A/S Clamping device for an electrical supply line for a cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE50114944D1 (en) 2009-08-06
ATE434394T1 (en) 2009-07-15
EP1151690A2 (en) 2001-11-07
ES2327603T3 (en) 2009-11-02
EP1151690B1 (en) 2009-06-24
EP1151690A3 (en) 2003-09-24
DE10021314B4 (en) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430402C2 (en)
DE4036834A1 (en) TIE DEVICE FOR MAINS CONNECTION CORDS
DE602005006032T2 (en) Detection for extension cable and plug-in coupling
DE2820349A1 (en) HOLDER FOR A LINE, A ROPE, A ROPE OR DGL.
DE3325686A1 (en) CLAMP
EP0702181A2 (en) Pipe or cable clamp with base and receptacle
DE2155416C3 (en) Device to be attached to a post for holding one or more tensioned wires
DE10021314A1 (en) Hair dryer with a power cord winder
DE1912219B2 (en) FASTENING ELEMENT MADE FROM PRE-SHAPED SCREW-SHAPED WIRES FOR FASTENING ELECTRICAL CABLES ON INSULATORS
DE2706326C2 (en) Plug connection for an immersion thermocouple
EP0434008B1 (en) Injection needle protection device
DE3505973A1 (en) Cleaning implement for floors or the like
DE19507681C2 (en) Guitar wall mount
DE3837340C1 (en)
WO1999046840A1 (en) Plug in power supply unit
DE3448046C2 (en)
DE2853463A1 (en) Multiple socket with earthing contacts - has insulating carrier with ribs guiding terminal strips and housing halves
DE820190C (en) Hair curlers
DE1935221C3 (en)
DE2633442A1 (en) Plastic holder clip for electrical cable - has socket part with snap locking plug attached by flexible web
EP2320777B1 (en) Electrically operable small appliance with holding device
AT393106B (en) STAPLING DEVICE FOR SHEET STACK
DE102022123354A1 (en) Mounting arrangement for mounting a drive of a shading system
DE2153226C3 (en) Arrangement of a retractor for the supply lines of a portable consumer with a handle, in particular a vacuum cleaner
DE202024000390U1 (en) Cable holder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee