DE10020504B4 - braking device - Google Patents

braking device Download PDF

Info

Publication number
DE10020504B4
DE10020504B4 DE10020504A DE10020504A DE10020504B4 DE 10020504 B4 DE10020504 B4 DE 10020504B4 DE 10020504 A DE10020504 A DE 10020504A DE 10020504 A DE10020504 A DE 10020504A DE 10020504 B4 DE10020504 B4 DE 10020504B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
disc
friction
shoulder
friction disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10020504A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10020504A1 (en
Inventor
Folke Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr.-Ing. Gießler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10020504A priority Critical patent/DE10020504B4/en
Publication of DE10020504A1 publication Critical patent/DE10020504A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10020504B4 publication Critical patent/DE10020504B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/28Brakes with only one rotating disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1348Connection resilient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/1368Connection interlocking with relative movement both radially and axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremsvorrichtung zum Bremsen einer sich drehenden Welle mit
– einer Mitnehmereinrichtung (1), die drehfest mit der Welle verbunden ist,
– einer ringförmigen Reibscheibe (2), durch deren Innenöffnung die Welle geführt ist, wobei die Mitnehmereinrichtung (1) die Drehkraft der Welle auf die Reibscheibe (2) überträgt und die Reibscheibe (2) auf der Welle in Achsrichtung verschiebbar ist, und
– mindestens einer ersten Gegenreibeinrichtung (3), die relativ zur Drehbewegung der Welle starr und gegen die Reibscheibe (2) in axialer Richtung der Welle pressbar ist, so dass die erste Gegenreibeinrichtung (3) zumindest einen vorgeschobenen Zustand, in dem die erste Gegenreibeinrichtung (3) an die Reibscheibe (2) gepresst ist und die Drehbewegung der Welle gebremst wird, und einen zurückgezogenen Zustand besitzt, wobei die Mitnehmereinrichtung (1) eine erste Schulter (7), die sich im wesentlichen senkrecht zur Drehachse der Welle erstreckt, aufweist und zwischen der ersten Schulter (7) und der Reibscheibe (2) ein erstes federelastisches...
Braking device for braking a rotating shaft with
- A driver device (1) which is rotatably connected to the shaft,
- An annular friction disc (2) through whose inner opening the shaft is guided, wherein the entrainment means (1) transmits the rotational force of the shaft to the friction disc (2) and the friction disc (2) is displaceable on the shaft in the axial direction, and
- At least a first Gegenreibeinrichtung (3) which is rigid relative to the rotational movement of the shaft and pressed against the friction disc (2) in the axial direction of the shaft, so that the first Gegenreibeinrichtung (3) at least one advanced state in which the first Gegenreibeinrichtung ( 3) is pressed against the friction disc (2) and the rotational movement of the shaft is braked, and has a retracted state, wherein the entrainment device (1) has a first shoulder (7) which extends substantially perpendicular to the axis of rotation of the shaft, and between the first shoulder (7) and the friction disc (2) a first resilient ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung zum Bremsen einer sich drehenden Welle.The The present invention relates to a braking device for braking a rotating shaft.

Eine Bremsvorrichtung nach dem Stand der Technik, wie sie in der Antriebstechnik verwendet wird, ist in der unteren Hälfte von 1 dargestellt. Auf einer nicht dargestellten, sich drehenden Welle ist eine Mitnehmereinrichtung 1 montiert. Auf dieser Mitnehmereinrichtung 1 befindet sich eine ringförmig ausgestaltete Bremsscheibe 2. Der Innenumfang der Bremsscheibe 2 sowie der Außenumfang der Mitnehmereinrichtung 1 sind polygonartig ausgebildet. Die beiden Komponenten sind als Spielpassung ausgelegt, so dass sich die Bremsscheibe 2 auf der Mitnehmereinrichtung 1 axial verschieben lässt und dennoch das Drehmoment der Welle aufgrund der polygonartigen Ausgestaltung über die Mitnehmereinrichtung 1 auf die Bremsscheibe 2 übertragen wird. Beim Bremsvorgang werden zwei Reibscheiben 3 und 4 gegen die sich drehende Bremsscheibe gedrückt.A brake device according to the prior art, as used in the drive technology is in the lower half of 1 shown. On a not shown, rotating shaft is a driving device 1 assembled. On this driver device 1 There is a ring-shaped brake disc 2 , The inner circumference of the brake disc 2 and the outer periphery of the driver 1 are polygonal-shaped. The two components are designed as a clearance fit, so that the brake disc 2 on the driver device 1 can be moved axially and yet the torque of the shaft due to the polygonal configuration on the driver 1 on the brake disc 2 is transmitted. During braking, two friction discs 3 and 4 pressed against the rotating disc.

Der konkrete Aufbau der Bremsvorrichtung nach dem Stand der Technik ist ebenfalls der unteren Hälfte von 1 zu entnehmen. Danach ist eine äußere Gegenreibfläche 4 als Flansch ausgebildet. Eine gegenüberstehende innere Gegenreibfläche 3 ist als Ankerscheibe ausgeführt. Zwischen den beiden Gegenreibflächen 3 und 4 befindet sich die sich drehende Bremsscheibe 2. Beim Bremsen wird die axial bewegliche Ankerscheibe 3 auf die Bremsscheibe 2 und damit auf den Flansch 4 zubewegt. Durch die Reibkraft an den Reibflächen des Flansches 4, der Bremsscheibe 2 und der Ankerscheibe 3 wird die Drehung der Bremsscheibe 2 gebremst.The concrete structure of the brake device according to the prior art is also the lower half of 1 refer to. After that is an outer counter friction surface 4 designed as a flange. An opposing inner counter friction surface 3 is designed as an anchor disc. Between the two counter friction surfaces 3 and 4 is the rotating brake disc 2 , When braking, the axially movable armature disc 3 on the brake disc 2 and thus on the flange 4 moved. Due to the frictional force on the friction surfaces of the flange 4 , the brake disc 2 and the anchor plate 3 is the rotation of the brake disc 2 braked.

Beim Beenden des Bremsvorgangs rückt die Ankerscheibe 3 von der Bremsscheibe 2 ab, so dass zwischen der Ankerscheibe 3 und der Bremsscheibe 2 keine Reibung mehr stattfindet. Anschließend rückt die auf dem Polygon des Mitnehmers 1 bewegliche Bremsscheibe 2 automatisch von dem Flansch 4 ab, so dass zwischen den jeweiligen Reibflächen keine Reibung mehr auftritt. Dieses Abrücken der sich drehenden Bremsscheibe 2 von dem ruhenden Flansch 4 erfolgt unter Bildung eines Luftkissens zwischen beiden Reibflächen, so dass in der Regel ein dauerndes Schleifen verhindert wird.When stopping the braking process, the armature disc moves 3 from the brake disc 2 off, leaving between the anchor plate 3 and the brake disc 2 no friction takes place anymore. Then it moves on the polygon of the driver 1 movable brake disc 2 automatically from the flange 4 from, so that no friction occurs between the respective friction surfaces. This departure of the rotating brake disc 2 from the stationary flange 4 takes place to form an air cushion between the two friction surfaces, so that usually a permanent grinding is prevented.

Dieser Mechanismus des Aufbaus von Luftkissen zwischen den jeweiligen Reibflächen funktioniert bei der bei Werkzeugmaschinen üblichen Einbaulage. Bei dieser Einbaulage ist die Achse der sich drehenden Welle horizontal angeordnet, so dass die Bremsscheibe im Wesentlichen vertikal läuft. Bei dieser Konstellation ist die Bremsscheibe ohne größeren Kraftaufwand axial in beiden Richtungen verschiebbar.This Mechanism of construction of air cushion between the respective friction surfaces works in the usual in machine tools Installation position. In this installation position, the axis of the rotating Shaft arranged horizontally, so that the brake disc substantially running vertically. In this constellation, the brake disc is without much effort axially displaceable in both directions.

Wird die Bremsvorrichtung jedoch beispielsweise in einer um 90° gedrehten Einbaulage verwendet, z.B. bei Robotern, so steht die Drehachse der Welle vertikal und die Bremsscheibe 2 läuft horizontal. Da die Bremsscheibe auf der Mitnehmereinrichtung 1 axial bewegbar ist drückt sie die Schwerkraft auf die vertikal darunter liegende Gegenreibeinrichtung 3 bzw. 4. Die Schwerkraft verhindert den Aufbau eines Luftkissens und es kommt zu einem dauernden Schleifen zwischen der Bremsscheibe 2 und der darunter liegenden Gegenreibeinrichtung 3 bzw. 4.However, if the brake device is used, for example, in an installation position rotated by 90 °, for example in the case of robots, the axis of rotation of the shaft is vertical and the brake disk is stationary 2 runs horizontally. As the brake disc on the driving device 1 is axially movable, it pushes the force of gravity on the vertically underlying Gegenreibeinrichtung 3 respectively. 4 , Gravity prevents the build-up of an air cushion and there is a permanent grinding between the brake disc 2 and the underlying Gegenreibeinrichtung 3 respectively. 4 ,

Die JP 07035175 A zeigt eine Bremsscheibe und eine Drehscheibe, die beim Lösen der Bremse durch eine Feder voneinander beabstandet werden. Ein zylindrischer Körper mit einem inneren Flansch sorgt im Zusammenspiel mit einer Scheibe, die auf die Welle montiert ist, dafür, dass der Abstand zwischen der Bremsscheibe und der Drehscheibe maximal δ beträgt. Die ser Abstand δ muss kleiner sein als das Gesamtspiel der zweiten Bremsscheibe.The JP 07035175 A shows a brake disc and a hub, which are spaced apart when releasing the brake by a spring. A cylindrical body with an inner flange, in conjunction with a disc mounted on the shaft, ensures that the distance between the brake disc and the hub is a maximum of δ. The water distance δ must be smaller than the total play of the second brake disc.

Aus der JP 04219535 A ist der Einsatz eines elastischen O-Rings an der Außenseiten einer Gegenreibscheibe bekannt, um die Geräusche beim Zusammentreffen der Reibscheibe mit der Gegenreibscheibe zu reduzieren.From the JP 04219535 A is the use of an elastic O-ring on the outer sides of a Gegenreibscheibe known to reduce the noise when the friction disc meets the Gegenreibscheibe.

Aus der obigen Problematik ergibt sich die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, nämlich ein dauerndes Schleifen zwischen der Bremsscheibe und einer Gegenreibeinrichtung auch in einer Einbaulage zu verhindern, in der die axial bewegliche Bremsscheibe vertikal über einer Gegenreibeinrichtung angeordnet ist.Out the above problem results in the task of the present Invention, namely a permanent grinding between the brake disc and a Gegenreibeinrichtung even in a mounting position to prevent in the axially movable brake disc vertically above a Gegenreibeinrichtung is arranged.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Bremsvorrich tung nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2 gelöst. Dementsprechend weist die Mitnehmereinrichtung eine Schulter auf, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse der Welle erstreckt. Zwischen der Schulter und der Reib- bzw. Bremsscheibe ist als federelastisches Element eine Wellfeder oder eine Kunststoffmasse angeordnet, so dass die Gegenreibeinrichtung in einem zurückgezogenen, d.h. nicht bremsenden Zustand von der Reibscheibe beanstandet ist. In diesem zurückgezogenen Zustand wird die Gegenreibeinrichtung nicht an die Reibscheibe gedrückt, so dass es zu keiner Bremsbeschleunigung der Reibscheibe kommt, während die Gegenreibeinrichtung in einem vorgeschobenen Zustand an die Reibscheibe gedrückt wird, so dass es je nach angewandtem Druck zu einer entsprechenden Bremsbeschleunigung der Reibscheibe kommt.According to the invention this Task by a Bremsvorrich device according to claim 1 or claim 2 solved. Accordingly, the driver device has a shoulder, which extends substantially perpendicular to the axis of rotation of the shaft. Between the shoulder and the friction or brake disc is as elastic Element arranged a wave spring or a plastic mass, so that the counter-friction device in a retracted, i. not braking Condition of the friction disc is complained of. In this withdrawn state if the counter-friction device is not pressed against the friction disk, then that there is no braking acceleration of the friction disc, while the Gegenreibeinrichtung in an advanced state to the friction disc depressed so that it becomes an appropriate one depending on the applied pressure Brake acceleration of the friction disc comes.

Der erfindungsgemäße Vorteil besteht somit darin, dass das federelastische Element auch bei horizontaler Einbaulage der Brems- bzw. Reibscheibe der Schwerkraft der Reibscheibe entgegenwirkt. Damit wird in jeder Einbaulage ein Abstand zwischen der Bremsscheibe und der darunter liegenden Gegenreibeinrichtung gewährleistet. Folglich wird ein dauerndes Schleifen der Bremskomponenten verhindert und die Lebensdauer der Bremsvorrichtung erhöht.Of the inventive advantage is thus that the spring-elastic element even with horizontal Installation position of the brake or friction disc of the gravity of the friction disc counteracts. Thus, in each installation position, a distance between the Brake disc and the underlying Gegenreibeinrichtung guaranteed. Consequently, a permanent grinding of the brake components is prevented and increases the life of the brake device.

Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageous Developments of the brake devices according to the invention result from the dependent claims.

Dabei erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn eine zweite Schulter, die sich ebenfalls im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse der Welle erstreckt, gegenüber der ersten Schulter und dazwischen die Reibscheibe angeordnet ist und ein zweites federelastisches Element sich zwischen der Reibscheibe und der zweiten Schulter befindet, so dass die Reibscheibe von einer zweiten Gegenreibeinrichtung beanstandet ist, wenn sich die erste Gegenreibeinrichtung im zurückgezogenen Zustand befindet. Somit ließe sich die Bremsvorrichtung mit zwei Gegenreibeinrichtungen hinsichtlich der Drehachse der Welle in jeder vertikalen Einbaulage betreiben, ohne dass es zu einem Schleifen zwischen den jeweiligen Reibflächen kommt.there proves to be particularly advantageous when a second shoulder, which are also substantially perpendicular to the axis of rotation of the shaft extends, opposite the first shoulder and between the friction disc is arranged and a second resilient element located between the friction disc and the second shoulder is located so that the friction disc of a second Gegenreibeinrichtung is complained of when the first Gegenreibeinrichtung in the withdrawn State is. Thus let the braking device with two Gegenreibeinrichtungen regard operate the axis of rotation of the shaft in any vertical position, without causing any loops between the respective friction surfaces.

Die Erfindung ist aber nicht nur auf das konkrete Ausführungsbeispiel einer Federdruckbremse beschränkt, sondern grundsätzlich für jeden Bremsentyp mit Bremsscheibe und üblicher Bremsbetätigung geeignet.The However, the invention is not limited to the specific embodiment limited to a spring-loaded brake, but basically for each Brake type with brake disc and usual brake suitable.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von 1, die eine Weiterbildung der Bremsvorrichtung gegenüber dem Stand der Technik zeigt, näher erläutert. Die neuerungsgemäße Ausgestaltung der Bremsvorrichtung ist im oberen Teil von 1 dargestellt.The present invention will now be described with reference to 1 , which shows a development of the braking device over the prior art, explained in more detail. The innovation according to the embodiment of the braking device is in the upper part of 1 shown.

Die einzelnen Komponenten, nämlich die Mitnehmereinrichtung 1, die axial bewegliche Brems- bzw. Reibscheibe 2 sowie die Gegenreibeinrichtungen 3 und 4, entsprechen grundsätzlich denen des Stands der Technik. Auch die weiteren Komponenten des konkreten Ausführungsbeispiels, die für eine Federdruckbremse typisch sind, sind aus dem Stand der Technik bekannt. So sorgt eine Feder 5 für den Anpressdruck der Gegenreibeinrich tung 3 gegen die Bremsscheibe 2 und eine elektromagnetische Erregerwicklung 6 wirkt der Feder 5 entgegen und sorgt für das Abrücken der als Ankerschieber ausgestalteten Gegenreibeinrichtung 3 von der Bremsscheibe 2.The individual components, namely the driver device 1 , the axially movable brake or friction disc 2 as well as the Gegenreibeinrichtungen 3 and 4 , basically correspond to those of the prior art. The other components of the specific embodiment, which are typical of a spring-loaded brake, are known from the prior art. This is how a spring works 5 for the contact pressure of Gegenreibeinrich device 3 against the brake disc 2 and an electromagnetic excitation winding 6 acts on the spring 5 counter and ensures the departure of designed as an anchor slide Gegenreibeinrichtung 3 from the brake disc 2 ,

Auf der Mitnehmereinrichtung 1 ist nun eine Schulter 7 vorgesehen, die sich relativ zur Drehachse der Welle radial nach außen erstreckt. Die Schulter dient als Anschlag für ein federelastische Element, das in einem Raum 8 zwischen der Schulter 7 und der Bremsscheibe 2 angeordnet ist. Das nicht dargestellte federelastische Element ist somit in der Lage, die Bremsscheibe axial zu verschieben, sofern die Ankerscheibe 3 von der Erregerwicklung 6 zurückgehalten wird. D.h., wenn der Bremsvorgang beendet ist und die als Ankerscheibe ausgeführte Gegenreibeinrichtung 3 durch die Erregerwicklung 6 zurückgezogen wird, sorgt das federelastische Element dafür, dass die Brems- bzw. Reibscheibe 2 von der Gegenreibeinrichtung 3 beabstandet wird. Die Schulter ist abhängig von dem federelastischen Element in einer für den Fachmann geläufigen Weise relativ zu der Reibfläche der Gegenreibeinrichtung 3 auf dem Mitnehmer 1 anzuordnen, damit die erwünschte Funktion des Abrückens der Bremsscheibe 2 von der Gegenreibeinrichtung 3 nach Beenden des Bremsvorgangs gewährleistet ist.On the driver device 1 is now a shoulder 7 provided which extends radially outward relative to the axis of rotation of the shaft. The shoulder serves as a stop for a spring-elastic element, which in a space 8th between the shoulder 7 and the brake disc 2 is arranged. The spring-elastic element, not shown, is thus able to move the brake disc axially provided the armature disc 3 from the excitation winding 6 is held back. That is, when the braking operation is completed and executed as an anchor disc Gegenreibeinrichtung 3 through the excitation winding 6 is retracted, the spring-elastic element ensures that the brake or friction disc 2 from the Gegenreibeinrichtung 3 is spaced. The shoulder is dependent on the resilient element in a manner familiar to those skilled in the art relative to the friction surface of the counter-friction device 3 on the driver 1 to arrange, so that the desired function of the brake disc 2 from the Gegenreibeinrichtung 3 is ensured after completion of the braking process.

Gemäß 1 ist eine weitere Gegenreibeinrichtung 4 vorgesehen, die als Flansch, der an die Bremsvorrichtung angeschraubt ist, ausgeführt ist. Damit auch gewährleistet ist, dass die Bremsscheibe 2 von der Gegenreibeinrichtung 4 nach Beenden des Bremsvorgangs abrückt, ist eine ringförmige Scheibe 9 auf die Mitnehmereinrichtung 1 montiert. Somit ist die Bremsscheibe 2 zwischen der Schulter 7 und der Scheibe 9 angeordnet. Die Scheibe 9 besitzt ebenfalls die Funktion einer Schulter, und zwischen der Scheibe 9 und der axial verschiebbaren Bremsscheibe 2 kann ebenfalls ein nicht dargestelltes federelastisches Element vorgesehen sein. Dieses federelastische Element rückt dann nach Beenden des Bremsvorgangs die Bremsscheibe 2 von der Gegenreibeinrichtung 4 ab. Die genaue Anordnung und Dimensionierung der Scheibe 9 ergibt sich wiederum in üblicher Weise aus der Position der Reibfläche der Gegenreibeinrichtung 4 und des eingesetzten federelastischen Elements.According to 1 is another Gegenreibeinrichtung 4 provided, which is designed as a flange which is screwed to the brake device. This also ensures that the brake disc 2 from the Gegenreibeinrichtung 4 after completing the braking process, is an annular disc 9 on the driver device 1 assembled. Thus, the brake disc 2 between the shoulder 7 and the disc 9 arranged. The disc 9 also has the function of a shoulder, and between the disc 9 and the axially displaceable brake disc 2 can also be provided a non-illustrated spring elastic element. This resilient element then moves after stopping the braking process, the brake disc 2 from the Gegenreibeinrichtung 4 from. The exact arrangement and dimensioning of the disc 9 again results in the usual way from the position of the friction surface of Gegenreibeinrichtung 4 and the inserted resilient element.

Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung muss die Bremsscheibe 2 nach dem Bremsvorgang, wie bereits erwähnt, derart positioniert werden, dass sie keine der beiden Gegenreibeinrichtungen 3 und 4 berührt. Dieses Positionieren kann auch durch eine einzige Wellfeder erfolgen, wenn diese an die Schulter 7 und die Bremsscheibe 2 fixiert wird. In diesem Fall hat die Wellfeder eine doppelte Funktion. Zum einen drückt sie die Bremsscheibe 2 nach dem Bremsvorgang von der Gegenreibeinrichtung 3 ab. Zum anderen zieht die Wellfeder die Bremsscheibe 2 von der Gegenreibeinrichtung 4 ab. Die erforderliche Position der Schulter 7 auf dem Mitnehmer 1 lässt sich hierfür leicht feststellen.At the in 1 shown embodiment of the braking device according to the invention, the brake disc 2 after the braking operation, as already mentioned, are positioned so that they are not one of the two Gegenreibeinrichtungen 3 and 4 touched. This positioning can also be done by a single wave spring, if this to the shoulder 7 and the brake disc 2 is fixed. In this case, the wave spring has a double function. For one, she pushes the brake disc 2 after the braking operation of the Gegenreibeinrichtung 3 from. On the other hand, the wave spring pulls the brake disc 2 from the Gegenreibeinrichtung 4 from. The required position of the shoulder 7 on the driver 1 can be easily determined.

Wird gemäß dieser Ausführungsform die Wellfeder an der Bremsscheibe 2 und an der Schulter 7 befestigt, so kann auf die Scheibe 9 verzichtet werden. Umgekehrt kann auf die Schulter 7 verzichtet werden, wenn die Scheibe 9 über eine Wellfeder mit der Bremsscheibe 2 federelastisch verbunden ist. Letzteres hätte unter Umständen den Vorteil einer besseren Montierbarkeit der Bremsscheibe 2 und der Wellfeder auf dem Mitnehmer 1.Is according to this embodiment, the wave spring on the brake disc 2 and on the shoulder 7 attached, so can on the disc 9 be waived. Conversely, on the shoulder 7 be waived if the disc 9 via a wave spring with the brake disc 2 is elastically connected. The latter would possibly have the advantage of better mountability of the brake disc 2 and the corrugated spring on the driver 1 ,

Darüber hinaus könnte auf die Polygonform des äußeren Umfangs des Mitnehmers 1 verzichtet und ein üblicher Kreisumfang gewählt werden, wenn die Bremsscheibe 2 über die Wellfeder mit dem Mitnehmer 1 verbunden ist. Das einschlägige Drehmoment wird dann über die Wellfeder von der Bremsscheibe 2 zum Mitnehmer 1 übertragen.In addition, on the polygon shape of the outer circumference of the driver could 1 waived and a usual circumference are selected when the brake disc 2 over the corrugated spring with the driver 1 connected is. The relevant torque is then transmitted via the wave spring from the brake disk 2 to the driver 1 transfer.

Aus Montagegründen kann die Schulter 7 mit der Mitnehmereinrichtung 1 einteilig ausgestaltet sein, während die zweite Schulter erst nach Aufbringen der Bremsscheibe 2 auf die Mitnehmereinrichtung 1 beispielsweise durch Anschrauben einer ringförmigen Scheibe 9, an die Mitnehmereinrichtung 1 angebracht werden kann.For assembly reasons, the shoulder 7 with the driver device 1 be configured in one piece, while the second shoulder after applying the brake disc 2 on the driver device 1 for example, by screwing an annular disc 9 , to the entrainment device 1 can be attached.

Üblicherweise wird die Mitnehmereinrichtung 1 als Hohlzylinder mit polygonförmiger Außenkontur realisiert. Die Mitnehmereinrichtung 1 kann aber auch als Passfeder-Nut-Einrichtung ausgestaltet sein, wobei in der sich drehenden Welle und der Bremsscheibe eine jeweilige Nut vorgesehen ist, in die eine entsprechende Metallpassfeder eingreift.Usually, the entrainment device 1 realized as a hollow cylinder with polygonal outer contour. The entrainment device 1 but can also be configured as a feather key groove device, wherein in the rotating shaft and the brake disc, a respective groove is provided, into which engages a corresponding metal key.

Die Schulter 7 ist dann auf der Metallpassfeder ausgestaltet.The shoulder 7 is then designed on the metal key.

Das in 1 nicht dargestellte federelastische Element ist vorzugsweise als ringkreisförmige Wellfeder ausgestaltet, deren Federmodul beispielsweise entsprechend der auf die Bremsscheibe 2 wirkende Schwerkraft abstimmbar ist. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, das federelastische Element aus einer federelastischen Kunststoffmasse herzustellen. So ist es denkbar, an Stelle der Wellfedern Moosgummiringe zu verwenden.This in 1 not shown resilient element is preferably designed as a ring-shaped wave spring whose spring module, for example, according to the brake disc 2 acting gravity is tunable. In principle, however, it is also possible to produce the resilient element from a resilient plastic compound. So it is conceivable to use in place of the corrugated springs foam rubber rings.

Claims (11)

Bremsvorrichtung zum Bremsen einer sich drehenden Welle mit – einer Mitnehmereinrichtung (1), die drehfest mit der Welle verbunden ist, – einer ringförmigen Reibscheibe (2), durch deren Innenöffnung die Welle geführt ist, wobei die Mitnehmereinrichtung (1) die Drehkraft der Welle auf die Reibscheibe (2) überträgt und die Reibscheibe (2) auf der Welle in Achsrichtung verschiebbar ist, und – mindestens einer ersten Gegenreibeinrichtung (3), die relativ zur Drehbewegung der Welle starr und gegen die Reibscheibe (2) in axialer Richtung der Welle pressbar ist, so dass die erste Gegenreibeinrichtung (3) zumindest einen vorgeschobenen Zustand, in dem die erste Gegenreibeinrichtung (3) an die Reibscheibe (2) gepresst ist und die Drehbewegung der Welle gebremst wird, und einen zurückgezogenen Zustand besitzt, wobei die Mitnehmereinrichtung (1) eine erste Schulter (7), die sich im wesentlichen senkrecht zur Drehachse der Welle erstreckt, aufweist und zwischen der ersten Schulter (7) und der Reibscheibe (2) ein erstes federelastisches Element angeordnet ist, so dass die Reibscheibe (2) von der ersten Gegenreibeinrichtung (3) im zurückgezogenen Zustand beabstandet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste federelastische Element eine Wellfeder ist.Braking device for braking a rotating shaft with - a driver device ( 1 ), which is non-rotatably connected to the shaft, - an annular friction disc ( 2 ), through whose inner opening the shaft is guided, wherein the entrainment device ( 1 ) the rotational force of the shaft on the friction disc ( 2 ) transmits and the friction disc ( 2 ) is displaceable on the shaft in the axial direction, and - at least a first Gegenreibeinrichtung ( 3 ), which are rigid relative to the rotational movement of the shaft and against the friction disc ( 2 ) is pressable in the axial direction of the shaft, so that the first Gegenreibeinrichtung ( 3 ) at least one advanced state, in which the first counter-friction device ( 3 ) to the friction disc ( 2 ) is pressed and the rotational movement of the shaft is braked, and has a retracted state, wherein the entrainment device ( 1 ) a first shoulder ( 7 ), which extends substantially perpendicular to the axis of rotation of the shaft, and between the first shoulder ( 7 ) and the friction disc ( 2 ) is arranged a first spring-elastic element, so that the friction disc ( 2 ) from the first counterstay device ( 3 ) is spaced in the retracted state, characterized in that the first resilient element is a corrugated spring. Bremsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste federelastische Element ein Ring aus federelastischer Kunststoffmasse ist, die an der Schulter (7) und an der Bremsscheibe (2) fixiert ist.Braking device according to the preamble of claim 1, characterized in that the first resilient element is a ring of resilient plastic material which is fixed to the shoulder ( 7 ) and on the brake disc ( 2 ) is fixed. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle und die Mitnehmereinrichtung (1) einteilig miteinander verbunden sind.Braking device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the shaft and the driving device ( 1 ) are integrally connected. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Mitnehmereinrichtung (1) als Passfeder-Nut-Einrichtung ausgestaltet ist, wobei die Passfeder in eine Nut der Welle und in eine Nut der Reibscheibe (2) eingreift.Braking device according to one of the preceding claims, characterized in that the entrainment device ( 1 ) is designed as a feather key groove device, wherein the feather key in a groove of the shaft and in a groove of the friction disc ( 2 ) intervenes. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmereinrichtung (1) als Hohlzylinder ausgestaltet ist, in dessen Öffnung die Welle angeordnet ist und dessen Außenumfang in axialer Richtung zumindest teilweise als Polygon ausgestaltet ist, und der Innenumfang der ringförmigen Reibscheibe (2) die gleiche Polygonform besitzt.Braking device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the entrainment device ( 1 ) is designed as a hollow cylinder, in whose opening the shaft is arranged and the outer circumference in the axial direction is at least partially designed as a polygon, and the inner circumference of the annular friction disc ( 2 ) has the same polygon shape. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Gegenreibeinrichtung (4) gegenüber der ersten Gegenreibeinrichtung (3) und die Reibscheibe dazwischen angeordnet sind.Braking device according to one of the preceding claims, characterized in that a second counter-friction device ( 4 ) opposite the first counter-friction device ( 3 ) and the friction disc are interposed therebetween. Bremsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Schulter, die sich im wesentlichen senkrecht zur Drehachse der Welle erstreckt, gegenüber der ersten Schulter und dazwischen die Reibscheibe (2) angeordnet sind und ein zweites federelastisches Element sich zwischen der Reibscheibe (2) und der zweiten Schulter befindet, so dass die Reibscheibe (2) von der zweiten Gegenreibeinrichtung (4) beabstandet ist, wenn sich die erste Gegenreibeinrichtung im zurückgezogenen Zustand befindet.Braking device according to claim 6, characterized in that a second shoulder which extends substantially perpendicular to the axis of rotation of the shaft, relative to the first shoulder and between the friction disc ( 2 ) are arranged and a second resilient element between the friction disc ( 2 ) and the second shoulder, so that the friction disc ( 2 ) from the second counterstay device ( 4 ) is spaced when the first counter-friction device in the retracted state located. Bremsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schulter durch eine ringförmige Scheibe (9) gebildet ist, die an die Mitnehmereinrichtung (1) montiert ist.Braking device according to claim 7, characterized in that the second shoulder is supported by an annular disc ( 9 ) is formed, which to the entrainment device ( 1 ) is mounted. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste federelastische Element fest zwischen die erste Schulter (7) und die Bremsscheibe (2) oder das zweite federelastische Element fest zwischen die zweite Schulter und die Bremsscheibe (2) montiert ist.Braking device according to one of claims 7 or 8, characterized in that the first elastic element is firmly fixed between the first shoulder ( 7 ) and the brake disc ( 2 ) or the second spring-elastic element firmly between the second shoulder and the brake disc ( 2 ) is mounted. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite elastische Element eine Wellfeder oder einen Moosgummiring umfasst.Braking device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the first and / or second elastic Element includes a wave spring or a foam rubber ring. Bremsbetätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges federelastisches Element eingesetzt ist, so dass die Bremsscheibe (2) von der Gegenreibeinrichtung (3, 4) beabstandet ist.Brake actuating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a single spring-elastic element is used, so that the brake disc ( 2 ) from the counter-friction device ( 3 . 4 ) is spaced.
DE10020504A 2000-04-26 2000-04-26 braking device Expired - Fee Related DE10020504B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020504A DE10020504B4 (en) 2000-04-26 2000-04-26 braking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020504A DE10020504B4 (en) 2000-04-26 2000-04-26 braking device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10020504A1 DE10020504A1 (en) 2001-11-15
DE10020504B4 true DE10020504B4 (en) 2005-09-08

Family

ID=7640024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10020504A Expired - Fee Related DE10020504B4 (en) 2000-04-26 2000-04-26 braking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10020504B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006900A1 (en) * 2011-04-06 2012-10-11 Gkn Stromag Ag Electromagnetic spring-pressure brake or clutch has support ring arranged coaxially to brake- or clutch rotational axis at brake- or clutch part, on which brake- or clutch disk lies

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156503B4 (en) * 2001-11-16 2006-06-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Control method for controlling a readjustment system of a disc brake and control device
CN109163031B (en) * 2018-09-26 2024-01-02 陕西法士特齿轮有限责任公司 AMT jackshaft braking structure
CN110273945A (en) * 2019-07-29 2019-09-24 天津永恒泰传动科技有限公司 A kind of self-balancing brake that can prevent right angle setting from generating harmful friction
CN113309800B (en) * 2021-06-23 2022-07-22 成都千帆科技开发有限公司 Friction damping mechanism

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6362924A (en) * 1986-09-02 1988-03-19 Aoki Seimitsu Kogyo Kk Electro-magnetic type general-purpose brake
JPH04219535A (en) * 1990-10-17 1992-08-10 Osaki Dengiyoushiya:Kk Noise suppressor for nonexciting operation type electromagnetic brake
JPH0735175A (en) * 1993-07-23 1995-02-03 Fuji Electric Co Ltd Nonexciting electromagnetic braking device
JPH08312693A (en) * 1995-05-16 1996-11-26 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd Disc brake

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6362924A (en) * 1986-09-02 1988-03-19 Aoki Seimitsu Kogyo Kk Electro-magnetic type general-purpose brake
JPH04219535A (en) * 1990-10-17 1992-08-10 Osaki Dengiyoushiya:Kk Noise suppressor for nonexciting operation type electromagnetic brake
JPH0735175A (en) * 1993-07-23 1995-02-03 Fuji Electric Co Ltd Nonexciting electromagnetic braking device
JPH08312693A (en) * 1995-05-16 1996-11-26 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd Disc brake

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 04219535 A
JP 07035175 A
JP 63062924 A
Patent Abstracts of Japan & JP 04219535 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 07035175 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 08312693 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 63062924 A *
Patent Abstracts of Japan: JP 08312693 A
ROLOFF/MATER: "Maschinenelemente", 14. Aufl. 2000, S. 349-356
ROLOFF/MATER: "Maschinenelemente", 14. Aufl. 2000,S. 349-356 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006900A1 (en) * 2011-04-06 2012-10-11 Gkn Stromag Ag Electromagnetic spring-pressure brake or clutch has support ring arranged coaxially to brake- or clutch rotational axis at brake- or clutch part, on which brake- or clutch disk lies
DE102011006900B4 (en) * 2011-04-06 2016-08-18 Gkn Stromag Ag Electromagnetic spring pressure brake or clutch

Also Published As

Publication number Publication date
DE10020504A1 (en) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819935B1 (en) Caliper for a disk brake
DE3237515C2 (en)
DE102010045791B4 (en) Friction clutch with path-controlled wear compensation
DE2817389A1 (en) MECHANICAL BRAKE CONTROL DEVICE
EP1832778A2 (en) Spring brake with a brake disk with friction surfaces with sides facing away from each other
DE2628614A1 (en) BRAKE CONTROL DEVICE
DE2404333A1 (en) DISC BRAKE WITH A MECHANICAL CONTROL DEVICE
WO2007125086A1 (en) Brake caliper
DE102015114440A1 (en) Disc brake with synchronization unit
DE10020504B4 (en) braking device
DE1284728B (en) Disc brake
DE2901784C2 (en) Adjustment device for the air gap of an electromagnetically operated disc brake
DE1284718B (en) Automatic adjustment device for two-plate clutches
DE2212468C3 (en) Clutch disc with a torsional vibration damper, in particular for motor vehicles
DE19745775C2 (en) Centering device on a brake caliper
DE4328463A1 (en) Friction clutch between engine and gearbox - has spring between sliding withdrawal sleeve and supporting tube and acting on withdrawal bearing also device locking sleeve during assembly
EP1462670B1 (en) Overload coupling
DE102016015728A1 (en) Parking brake actuator
DE19835201A1 (en) Pressure plate structural unit for automobile clutch comprises a fly wheel assembly and adjustment for axial play
DE2707124A1 (en) MECHANICAL DISC BRAKE
DE711898C (en) Centrifugal clutch for motor vehicles
DE102004005615B4 (en) braking device
DE102007022542B4 (en) Friction clutch device with disc spring and operating levers
DE4336446B4 (en) Actuator with a safety device
DE102016222286A1 (en) Flywheel device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee