DE10019890A1 - Brenner mit Flammrohr - Google Patents

Brenner mit Flammrohr

Info

Publication number
DE10019890A1
DE10019890A1 DE2000119890 DE10019890A DE10019890A1 DE 10019890 A1 DE10019890 A1 DE 10019890A1 DE 2000119890 DE2000119890 DE 2000119890 DE 10019890 A DE10019890 A DE 10019890A DE 10019890 A1 DE10019890 A1 DE 10019890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame tube
burner
holes
perforations
different sizes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000119890
Other languages
English (en)
Other versions
DE10019890C2 (de
Inventor
Felix Wolf
Bernd Mittmann
Christine Sallinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Thermosysteme GmbH
Webasto Thermosysteme International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Thermosysteme GmbH, Webasto Thermosysteme International GmbH filed Critical Webasto Thermosysteme GmbH
Priority to DE2000119890 priority Critical patent/DE10019890C2/de
Publication of DE10019890A1 publication Critical patent/DE10019890A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10019890C2 publication Critical patent/DE10019890C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • F23D11/404Flame tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Abstract

Vorgesehen ist ein Brenner, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugstandheizungen, mit einer Brennstoffzuführung, mit einer Brennkammer sowie einem Flammrohr, wobei das Flammrohr mit Öffnungen in seiner Wandung versehen ist, um die Geräuschbildung des Brenners zu reduzieren.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Brenner, insbesondere zur Verwen­ dung in Kraftfahrzeugstandheizungen, wie durch den Oberbegriff des unabhän­ gigen Patentanspruches 1 beschrieben.
In einer Vielzahl von Anwendungen, insbesondere im Bereich der Standheizun­ gen für Kraftfahrzeuge, aber auch bei Heizgeräten aus anderen Gebieten, kommen heutzutage Brenner zum Einsatz, die die in fosilen Energieträgern ge­ speicherte Energie in Wärmeenergie umwandeln. Die Brenner an sich bestehen dabei in der Regel aus einer Einrichtung zur Einführung und Aufbereitung des Brennstoffes, wie z. B. einer Zerstäuberdüse, einer Brennkammer, in die der derart aufbereitete Brennstoff eingeführt wird sowie einem darauf folgenden Flammrohr, aus dem die Abgase des Brenners schließlich in geeigneter Weise abgeführt werden.
Die Verbrennung in dem Brenner erzeugt insbesondere im Bereich des Flamm­ rohres erhebliche Arbeitsgeräusche, so daß dem Brenner auf geeignete Weise Schalldämpfer nachgeordnet werden müssen, insbesondere wenn der Brenner in Heizgeräten für den Einsatz in Kraftfahrzeugen vorgesehen ist. Schalldämp­ fer sind in der Regel aber sehr große Bauteile, was sich nachteilig auf den be­ nötigten Bauraum von mit einem derartigen Brenner ausgerüsteten Vorrichtun­ gen auswirkt, als auch auf die Komplexität der gesamten Baugruppe.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Brenner mit Flamm­ rohr vorzusehen, dessen Geräuschbildung von vornherein reduziert ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst, wobei zweckmäßige Ausführungsformen durch die Merkmale der Unteransprüche beschrieben sind.
Vorgesehen ist ein Brenner, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeug­ standheizungen, mit einer Brennstoffzuführung, einer Brennkammer sowie ei­ nem Flammrohr, wobei das Flammrohr mit Öffnungen in seiner Wandung ver­ sehen ist. Durch die Öffnungen in der Wandung des Flammrohres erreicht man eine wirkungsvolle Geräuschreduzierung im Brenner bzw. in dem Heizgerät, in dem der Brenner eingebaut ist. Auf diese Art und Weise können aufwendige und großvolumige Schalldämpfer, einem Heizgerät nachgeschaltet werden müßten, unterbleiben. Damit wird die Einbindung einer mit einem Brenner ver­ sehenen Baugruppe einfacher und, beispielsweise bei einer Anwendung im PKW, es verringert sich der Platzbedarf.
Der Brenner nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung kann darüber hinaus derart ausgebildet sein, daß die Öffnungen im Flammrohr in Form einer Belo­ chung vorgesehen sind, wobei diese Belochung des Flammrohres vorzugswei­ se einem definierten Muster entspricht.
Die Belochung des Flammrohres kann auch aus unterschiedlich großen Boh­ rungen bestehen, wobei die Größe der Bohrungen vorzugsweise so gewählt ist, daß sich bestimmte Frequenzen der Schwingungen des Flammrohres durch Interferenzen eliminieren.
Die ideale Verteilung der Bohrungen kann durch Berechnungen oder Versuche dem jeweiligen speziellen Anwendungsfall angepaßt werden.
Weiter Vorteile und Eigenschaften ergeben sich aus der folgenden Beschrei­ bung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, mit Bezug auf die bei­ gefügten Zeichnungen; darin zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines Brenners nach Maßga­ be der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform eines Brenners nach Maßgabe der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform eines Brenners nach Maßgabe der vorlie­ genden Erfindung.
In der Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform eines Brenners nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung dargestellt.
Zu erkennen ist dabei auf der linken Seite eine Einrichtung zum Einführen des Brennstoffes in den Brenner, wobei es sich in der in Fig. 1 dargestellten Ausfüh­ rungsform um einen Düsenzerstäuber 2 handelt. An diesen Zerstäuber 2 ist auf der rechten Seite ein Hitzeschild 4 angeflanscht, in den eine Einrichtung zum Zünden hineinragt. Gegenüber der Zerstäubereinrichtung 2 ist, wie sich der Fi­ gur weiterhin entnehmen läßt, darüber hinaus ein Staukörper 8 vorgesehen, der über Befestigungslaschen 10 an dem Hitzeschild 4 fixiert ist. Auf dem Hitze­ schild 4 des Brenners sitzt, wie der Fig. 1 weiterhin zu entnehmen ist, eine Brennkammer 12, die mit einem Boden 14 versehen ist, in dessen Zentrum sich eine Öffnung 16 befindet. Auf der rechten Seite der Brennkammer 12 ist dar­ über hinaus zu erkennen, daß sich an die Brennkammer 12 ein Flammrohr 18 anschließt, daß ebenfalls einen Boden 20 aufweist, der wiederum entsprechend der Öffnung 16 mit einer Öffnung 22 versehen ist, die in der dargestellten Aus­ führungsform in Anordnung und Abmessung der Öffnung 16 der Brennkammer 12 entspricht.
Schließlich ist der Fig. 1 zu entnehmen, daß die Wandung des Flammrohres 18 mit Öffnungen 24 versehen ist, durch die Schwingungen des Flammrohres 18 und damit eine Geräuschbildung desselben vermindert werden. In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind die Öffnungen in der Form einer stocha­ stisch verteilten Belochung vorgesehen, wobei die einzelnen Löcher 24 in Grö­ ße, Form und Anordnung unterschiedlich sind.
In der Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform des Brenners nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei zu Fig. 1 identische Elemente auch mit identischen Bezugszeichen versehen sind.
Die Ausführungsform der Fig. 2 entspricht im wesentlichen derjenigen der Fig. 1. Sie unterscheidet sich von der Ausführungsform der Fig. 1 aber dadurch, daß die Öffnungen 24 in der Wandung des Flammrohres 18 einem definierten Mu­ ster entsprechen, wobei in der dargestellten Ausführungform nebeneinander liegende Reihen von gleich großen Bohrungen 24 in der Wandung des Flamm­ rohres 18 vorgesehen sind. Aus Gründen der Einfachheit sind in der Fig. 2 nur zwei Reihen von Bohrungen 24 dargestellt, wobei es offensichtlich ist, daß die gesamte Wandung des Flammrohres 18 mit derartigen Reihen von Bohrungen 24 versehen sein kann.
In der Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Brenners nach Maßgabe der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei wiederum identische Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Wie zu erkennen ist, folgen die Bohrungen 24 in der Wandung des Flammrohres 18 in der in Fig. 3 dargestell­ ten Ausführungsform einem geometrischen Muster, wobei in diesem Muster definiert unterschiedlich große Bohrungen 24 vorgesehen sind. Durch die un­ terschiedlich großen Bohrungen 24 nach Maßgabe des Ausführungsbeispieles in Fig. 3 kann der Rauchgasstrom des in Fig. 3 dargestellten Brenners so auf­ geteilt werden, daß sich bestimmte Frequenzen des Flammrohres 18 durch In­ terferenzen selbst eliminieren. Die Geräuschbildung des Brenners kann auf die­ se Weise erheblich verringert werden.
Durch den erfindungsgemäßen Brenner, dessen Flammrohrwandung mit Öff­ nungen in stochastischer oder regelmäßiger Form versehen ist, wird somit auf überraschend einfach und vorteilhafter Art und Weise eine Geräuschreduzie­ rung des Brenners erreicht, wodurch sich eine Nachschaltung, z. B. eines Schalldämpfers, wie er bei herkömmlichen Brennern die Regel ist, erübrigt.
Die Anordnung z. B. eines Heizgerätes, das mit dem erfindungsgemäßen Bren­ ner ausgestattet ist, vereinfacht sich dadurch und nimmt weniger Raum ein.
Abgesehen von den in den Fig. 1 bis 3 separat dargestellten Ausführungsfor­ men ist natürlich auch eine Kombination einzelner Elemente der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsformen in weiteren Ausführungsformen möglich.

Claims (7)

1. Brenner, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugstandheizungen, mit einer Brennstoffzuführung (2), einer Brennkammer (12) sowie einem Flammrohr (18), dadurch gekennzeichnet, daß das Flammrohr (18) mit Öffnungen (24) in seiner Wandung versehen ist.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (24) im Flammrohr (18) in Form einer Belochung vorgesehen sind.
3. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Belochung des Flammrohres (18) einem definierten Muster entspricht.
4. Brenner nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belochung aus unterschiedlich großen Bohrungen besteht.
5. Brenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Bohrungen so gewählt ist, daß sich bestimmte Frequenzen der Schwin­ gung des Flammrohres (18) durch Interferenzen selbst eliminieren.
6. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Brennstoffzuführung eine Zerstäuberdüse ist.
7. Brenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäuber­ düse eine Venturidüse ist, in die der zu zerstäubende Brennstoff über ei­ ne Leitung oder eine Fluiddüse zugeführt wird.
DE2000119890 2000-04-20 2000-04-20 Brenner mit Flammrohr Expired - Lifetime DE10019890C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119890 DE10019890C2 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Brenner mit Flammrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119890 DE10019890C2 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Brenner mit Flammrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10019890A1 true DE10019890A1 (de) 2001-10-25
DE10019890C2 DE10019890C2 (de) 2003-05-22

Family

ID=7639644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000119890 Expired - Lifetime DE10019890C2 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Brenner mit Flammrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10019890C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004025178A1 (de) 2002-09-06 2004-03-25 Webasto Ag Brenner, insbesondere venturibrenner, mit einem brennkammerrohr
EP1464893A1 (de) * 2003-04-01 2004-10-06 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brenneranordnung für ein Heizgerät und Heizgerät, insbesondere Fahrzeugheizgerät
DE102004019870A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102006054821A1 (de) * 2006-11-21 2008-10-02 Webasto Ag Brenner für ein Heizgerät zur Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Baugruppe aus einem Brenner und einem Wärmeübertrager
US20090239184A1 (en) * 2004-11-17 2009-09-24 Poehner Michael Burner for a heater device with improved fuel supply
US8910881B2 (en) 2004-11-26 2014-12-16 Webasto Ag Air heater for a motor vehicle
RU2579288C1 (ru) * 2013-10-14 2016-04-10 Эбершпехер Клаймит Контрол Системз Гмбх Унд Ко. Кг Модуль топочной камеры, в частности, для испарительной горелки
US20180094806A1 (en) * 2015-06-02 2018-04-05 Sango Co., Ltd. Evaporation type burner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020006264A1 (de) 2020-10-12 2022-04-14 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Erwärmen eines Mediums

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104213A1 (de) * 1990-02-12 1991-08-14 Norbert Lamsfuss Rolltor
DE4020237A1 (de) * 1990-06-26 1992-01-02 Hans Georg Dipl Ing Zimmermann Brenner mit brenngas-rueckfuehrung fuer fliessfaehige brennstoffe
EP0985882A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-15 Asea Brown Boveri AG Schwingungsdämpfung in Brennkammern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304214A1 (de) * 1983-02-08 1984-04-26 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Brenner zum einbau in heizungs- und dampferzeugungs anlagen
DE3601399A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Webasto Werk Baier Kg W Heizgeraet
DE4021315C1 (en) * 1990-07-04 1992-01-02 Buderus Heiztechnik Gmbh Oil burner with blue frame - incorporates baffle ring on inside of tube outlet
KR940002548A (ko) * 1992-07-03 1994-02-17 최진민 보일러 버어너용 튜브
DE19834864B4 (de) * 1998-08-01 2004-12-09 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brennkammer eines Brenners für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Abgas-Partikelfilter, mit Luftzuführungsstutzen und Schlitzen in der Stutzenwand

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104213A1 (de) * 1990-02-12 1991-08-14 Norbert Lamsfuss Rolltor
DE4020237A1 (de) * 1990-06-26 1992-01-02 Hans Georg Dipl Ing Zimmermann Brenner mit brenngas-rueckfuehrung fuer fliessfaehige brennstoffe
EP0985882A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-15 Asea Brown Boveri AG Schwingungsdämpfung in Brennkammern

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241791B4 (de) * 2002-09-06 2004-09-23 Webasto Thermosysteme International Gmbh Brenner, insbesondere Venturibrenner, mit einem Brennkammerrohr
WO2004025178A1 (de) 2002-09-06 2004-03-25 Webasto Ag Brenner, insbesondere venturibrenner, mit einem brennkammerrohr
EP1464893A1 (de) * 2003-04-01 2004-10-06 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brenneranordnung für ein Heizgerät und Heizgerät, insbesondere Fahrzeugheizgerät
US6872073B2 (en) 2003-04-01 2005-03-29 J. Eberspacher Gmbh & Co. Kg Burner arrangement for a heating device, and heating device, particularly vehicle heating device
DE102004019870A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug
EP1589298A3 (de) * 2004-04-23 2006-09-06 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Heizgerät, insbesondere für ein Fahrzeug
US20090239184A1 (en) * 2004-11-17 2009-09-24 Poehner Michael Burner for a heater device with improved fuel supply
US8910881B2 (en) 2004-11-26 2014-12-16 Webasto Ag Air heater for a motor vehicle
DE102006054821A1 (de) * 2006-11-21 2008-10-02 Webasto Ag Brenner für ein Heizgerät zur Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Baugruppe aus einem Brenner und einem Wärmeübertrager
RU2579288C1 (ru) * 2013-10-14 2016-04-10 Эбершпехер Клаймит Контрол Системз Гмбх Унд Ко. Кг Модуль топочной камеры, в частности, для испарительной горелки
US9897311B2 (en) 2013-10-14 2018-02-20 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Combustion chamber assembly unit for a vaporizing burner
US20180094806A1 (en) * 2015-06-02 2018-04-05 Sango Co., Ltd. Evaporation type burner
US10684008B2 (en) * 2015-06-02 2020-06-16 Sango Co., Ltd. Evaporation type burner

Also Published As

Publication number Publication date
DE10019890C2 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0018602B1 (de) Vergasungsölbrenner
DE10254764A1 (de) Abgasanlage
DE1301337B (de) Vorrichtung zum Entgiften von Abgasen, insbesondere aus Verbrennungsmotoren
DE10019198A1 (de) Zerstäuberbrenner
DE10019890C2 (de) Brenner mit Flammrohr
WO1995006224A1 (de) Brenner eines fahrzeugheizgerätes
EP2916073A1 (de) Katalytischer Brenner, insbesondere für eine Fahrzeugheizung
DE10210034A1 (de) Mobiles Heizgerät mit einer Brennstoffversorgung
EP1084368B2 (de) Brennstoffdüse
DE102011081569A1 (de) Vorrichtung zur Aufteilung eines Gesamtluftstroms zum Betrieb eines Abgasbrenners mit einem inneren und einem äußeren Brennraum
EP0638776B1 (de) Anordnung zur Verringerung der Geruchs - und Schadstoffemission bei Heizgeräten für Fahrzeuge
DE102017116529B4 (de) Brenner
EP1555482A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Luft/Kohlenwasserstoff-Gemischs
EP1867922B1 (de) Verdampferbaugruppe für einen Verdampferbrenner, insbesondere für eine Fahrzeugheizung oder eine Gebäudeheizung
DE4412185B4 (de) Brenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe, insbesondere für Öl
DE202011107309U1 (de) Brenner mit Zündhilfeeinrichtung
DE102008019532B3 (de) Ölvormischbrenner
EP2386797A2 (de) Gasbrenner für ein Heizgerät
DE102009053379B4 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine mit einem Brenner
EP0864812A2 (de) Mischeinrichtung für Gas- und Ölbrenner
DE19834864B4 (de) Brennkammer eines Brenners für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Abgas-Partikelfilter, mit Luftzuführungsstutzen und Schlitzen in der Stutzenwand
EP0807028A1 (de) Heizgerät für insbesondere fahrzeuge
DE19814768A1 (de) Blaubrenner
DE19647054C2 (de) Brennerrohr für einen ölbetriebenen Gebläsebrenner
EP2282116A2 (de) Ölvormischbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R071 Expiry of right