DE10019884A1 - Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken - Google Patents

Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken

Info

Publication number
DE10019884A1
DE10019884A1 DE10019884A DE10019884A DE10019884A1 DE 10019884 A1 DE10019884 A1 DE 10019884A1 DE 10019884 A DE10019884 A DE 10019884A DE 10019884 A DE10019884 A DE 10019884A DE 10019884 A1 DE10019884 A1 DE 10019884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
customer
payment
ticket
payment provider
provider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10019884A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Sawusch
Holger Zimmermann
Ronald Schmieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENCORUS HOLDINGS LIMITED, DUBLIN, IE
Original Assignee
BROKAT INFOSYSTEMS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROKAT INFOSYSTEMS AG filed Critical BROKAT INFOSYSTEMS AG
Priority to DE10019884A priority Critical patent/DE10019884A1/de
Priority to EP01935980A priority patent/EP1274971A2/de
Priority to DE10191579T priority patent/DE10191579D2/de
Priority to AU62042/01A priority patent/AU6204201A/en
Priority to US10/258,098 priority patent/US20030172038A1/en
Priority to PCT/DE2001/001484 priority patent/WO2001081875A2/de
Priority to ES01935980T priority patent/ES2190906T1/es
Publication of DE10019884A1 publication Critical patent/DE10019884A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/02Payment architectures, schemes or protocols involving a neutral party, e.g. certification authority, notary or trusted third party [TTP]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/36Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
    • G06Q20/367Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes involving electronic purses or money safes
    • G06Q20/3674Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes involving electronic purses or money safes involving authentication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/42Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment
    • G06Q20/425Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment using two different networks, one for transaction and one for security confirmation

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur sicheren Bezahlung von Beträgen unterschiedlicher Höhe mittels einer beliebigen Zahlungsmethode für beliebige Güter, insbesondere für die Lieferung von kostenpflichtigen Dienstleistungen (5) an einen Kunden (1) über ein offenes Netz (2), insbesondere das Internet, unter Einbeziehung üblicher Sicherheitsstandards und Verschlüsselungsverfahren, mit üblicher Zugangssoftware, unabhängig von Betriebssystem, wobei nach einer Kundenanfrage durch einen Händler (3) ein Ticket-Paar (6; 10) generiert, ein erstes Ticket (6) indirekt über einen Kunden (1) an einen Payment-Provider (4) übertragen und ein Formular (7) zur Zahlungsbestätigung vom Payment-Provider (4) an den Kunden (1) übertragen wird. Nach dem Eintragen der erforderlichen Angaben zum Kunden sowie zur gewünschten Dienstleistung (6) und Übertragung des ausgefüllten Formulars zusammen mit dem ersten Ticket (6) liegen diese als Zahlungsautorisierung bei einem Payment-Provider (4) zur Verbuchung des entsprechenden Betrags auf das Händlerkonto vor. Der Buchungsvorgang erfolgt, nachdem die Kundendaten durch den Payment-Provider (4) validiert sind sowie das vom Händler (3) an den Payment-Provider (4) übertragene zweite Ticket (10) als Antwort auf die Anfrage des Payment-Providers (4) zur Validierung des ersten Tickets (6) durch den Händler (3), das vom Payment-Provider (4) mit Kundendaten modifiziert an diesen übertragen wurde, vorliegt. Der Kunde (1) erhälkt nach Bezahlung Zugriff ...

Description

Die Erfindung beschreibt die sichere Bezahlung von Beträgen verschiedenster Höhe für beliebige Güter, insbesondere für die Lieferung über paketorientierte Netze unter Einbezie­ hung üblicher Sicherheitsstandards.
Der Handel im Internet, als eines der am weitesten verbrei­ teten Versionen eines paketorientierten Netzes, nimmt im­ mer breitere Formen an, wobei die sensiblen Daten aller Be­ teiligten geschützt sein müssen. Die gegenseitige Identifi­ kation, Authentifizierung, Autorisierung sowie Verifikation von Transaktionen muss jedoch möglich sein.
Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Lösungen für den relativ sicheren e-commerce im Internet bekannt. Die Ausbildung eines Zahlungssystems mit Echtzeit Verifi­ zierung und Authentifizierung mit verbesserter Geheimhal­ tung und Sicherheit für große bis kleine Beträge in einem geschlossenen Netz mit Teilnetzen über ein offenes Netz wird beispielsweise in der Druckschrift WO 99/66436 offen­ bart. Das Zahlungssystem beinhaltet Knotenstellen, in denen Kundendaten gespeichert sind, über die Kunden mit Verkäu­ fern verbunden werden, um sichere elektronische Geschäfte zu vermitteln. Die Kundendaten können von Banken und ande­ ren Betreibern von Zahlungssystemen registriert sein. Be­ treiber von Zahlungssystemen, wie z. B. Geschäfts- /Einkaufskarten, können die Benutzung durch Dritte inner­ halb festgelegter Limits autorisieren, so dass auch die Überwachung und Kontrolle gegeben ist. Ein zentrales Kon­ tenkataster betreibt einen Registraturservice, der beinhal­ tet, welche Knotenstelle mit welchem Kunden verbunden ist. Das Zahlungssystem beinhaltet ein Doppelschlüssel- Transaktionssystem, bei dem beglaubigte Anweisungen ge­ trennt und völlig unabhängig voneinander vom Kunden und Verkäufer kommen müssen, bevor der Geschäftsabschluss durch ein von beiden Seiten akzeptiertes Verfahren erfolgt. In­ nerhalb des Zahlungssytems sind der Kunde, der Verkäufer sowie zugeordnete Zahlungsmethoden und Zahlungssysteme be­ kannt, wobei bei einer Autorisierungsverwaltung diese und ein Limit registriert sind. Der Kunde als auch der Verkäu­ fer können zum Geschäftsabschluss die benutzte Zahlungsme­ thode und die Währung wählen und die Zahlung erfolgt inner­ halb eines geschlossenen Systems, ohne dass einer der Be­ teiligten Zugriff oder Kenntnis der Details zum Zahlungssy­ stem des Anderen hat. Prüfläufe in Echtzeit, die alle Be­ teiligten betreffen, sind implementiert, in denen der Kun­ de, der Verkäufer und Banken Geschäfte nachverfolgen, Auf­ zeichnungen generieren und Rückzahlungen für solche siche­ ren Geschäfte auslösen können. Das Zahlungssystem ist unab­ hängig von der Software als auch von der Hardware, imple­ mentierbar in jede Netzwerkkonfiguration für jedes elektro­ nische oder digitale Geschäft bei Nutzung von Mobiltelefo­ nen, Palmtops und digitalem Fernsehen, für Zahlungen jeder Art des e-commerce einsetzbar.
Der Aufwand zur Realisierung des beschriebenen Zahlungssy­ stems mit der Speicherung der Daten in lokalen Knotenstel­ len ist erheblich. Mit der notwendigen Registrierung aller Kunden und Händler wird die Zugangsmöglichkeit zum System erheblich eingeschränkt.
Ein weiteres Zahlungssystem für den offenen E-commerce zur sicheren Geschäftsabwicklung zwischen Kunden und Händlern über Netzwerke wird in der Druckschrift US 5,557,518 be­ schrieben. Das System weist einen Kundentreuhänder, der mit einem ersten Geldmodul sicher kommuniziert und einen Händ­ lertreuhänder, der mit einem zweiten Geldmodul sicher kom­ muniziert auf. Beide Treuhänder können eine erste ver­ schlüsselte sichere Sitzung und beide Geldmodule eine zwei­ te verschlüsselte sichere Sitzung einrichten. Der Händler­ treuhänder überträgt elektronische Ware, beispielsweise Daten zum Kundentreuhänder und das erste Geldmodul überträgt elektronisches Geld zum zweiten Geldmodul. Das Geldmodul informiert seine Treuhänder über die erfolgreiche Zahlungs­ abwicklung und der Kunde kann die gekaufte elektronische Ware nutzen, beispielsweise telefonieren oder Daten empfan­ gen. Dieses Zahlungsverfahren bedingt die Einbeziehung von mehreren Treuhändern mit Zwischenspeicherung der Daten, so dass auch hier ein erheblicher Aufwand zur Realisierung er­ forderlich ist, wobei für jeden Kunden und Händler stets Treuhänder in Form von Zwischenspeichern einzurichten sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, unter Einbeziehung üblicher Sicherheitsstandards und Verschlüsselungsverfah­ ren, ein Verfahren für die sichere Bezahlung von Beträgen unterschiedlicher Höhe für beliebige Güter vorzugsweise bei Bestellung und Lieferung über offene Netzwerke, insbesonde­ re das Internet mittels beliebiger virtueller Zahlungen zu entwickeln, das für Kunden und Händler einfach zu handha­ ben, mit üblicher Internetzugangssoftware, unabhängig vom Betriebssystem mit kurzen Zugriffszeiten in Echtzeit zu be­ treiben und für alle offen ist.
Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das Wesen der Erfindung besteht in der Absicherung der Be­ zahlung von Lieferungen und Leistungen über ein offenes, paketorientiertes Netzwerk, insbesondere Internet, durch einen Kunden bei einem Händler bzw. Anbieter mittels einer beliebigen Zahlungsmethode mit Hilfe des Vorliegens von durch einen Händler generierter, zwischen dem Händler und dem Kunden, dem Kunden und einem Payment-Provider sowie dem Payment-Provider und dem Händler übertragener und in Wech­ selwirkung der Beteiligten miteinander validierter Tickets, indem nach einer Kundenanfrage vorzugsweise zwei durch den Händler generierte Tickets in Form von Zufallszahlen in Verknüpfung mit weiteren Informationen vorliegen, von denen ein Ticket an den Kunden zurückgesandt wird, das nach dem Eintragen der erforderlichen Angaben zum Kunden sowie zur gewünschten Lieferung oder Leistung in ein von einem Pay­ ment-Provider bereitgestelltes Zahlungsbestätigungsformular und Übertragung von Ticket und Formulardaten bei dem Pay­ ment-Provider zur Verbuchung des entsprechenden Betrags auf das Händlerkonto vorliegt. Zur Übertragung der Information zur Zahlungsbestätigung kann auch ein vom Kanal, über den Kauf und Bezahlung abgewickelt werden, unabhängiger weite­ rer Kanal eingesetzt werden. Der Buchungsvorgang erfolgt, nachdem die Kundendaten durch den Payment-Provider vali­ diert vorliegen ebenso wie das vom Händler übertragene zweite Ticket als Antwort auf die Anfrage des Payment- Providers zur Validierung des ersten Tickets durch den Händler, das vom Payment-Provider mit Kundendaten modifi­ ziert an diesen übertragen wurde. Der Kunde erhält nach Be­ zahlung Zugriff auf die Lieferung oder Leistung über das Netz, nachdem das vom Payment-Provider an den Kunden über­ tragene zweite Ticket durch Wechselwirkung mit dem Händler durch diesen korreliert sowie validiert wurde und die Frei­ gabe erteilt hat.
In einer Variante kann das erste Ticket aus einem festen Index und einem Hashwert über den Index und eine Zufalls­ zahl bestehen und nur das zweite Ticket, bestehend aus dem Index und der Zufallszahl wird generiert, wobei zur Authen­ tifizierung und Validierung der Hashwert über den Index und die Zufallszahl genutzt werden kann.
Zumindest die Übertragung der sensiblen Kundendaten zum Payment-Provider erfolgt über eine sichere Verbindung, die Anfrage des Payment-Providers zur Validierung des ersten Tickets durch den Händler verschlüsselt.
Es ist im Sinne der Erfindung als Payment-Provider eine be­ stehende Kundenkontoführung, beispielsweise in Billingsy­ stemen, bei einem Mobilfunkbetreiber, Kreditkartenherausge­ ber oder anderen bzw. einen Zugang zu einem gleichwertigen System zu nutzen.
Günstigerweise erfolgt eine Überprüfung der Einmaligkeit der vom Händler für die Tickets generierten Zufallszahlen. Nach dem Ende des Geschäftsvorfalls, wenn der Kunde die Leistung oder Lieferung erhalten hat, können die generier­ ten Tickets gelöscht werden.
Alternativ kann das Ticket mit einem Zeitstempel versehen werden, welcher die Gültigkeit einschränkt, wodurch die mehrmalige Nutzung innerhalb der Gültigkeitszeit möglich und mit dem System die Freigabe eines Inhaltsbereiches oder einer Leistung über einen festgelegten Zeitraum realisier­ bar ist.
Des Weiteren kann die Bezahlung auch durch die Verknüpfung unterschiedlicher Medien bzw. Kommunikationsendgeräte wie beispielsweise PC mit Mobiltelefon oder nur mit Mobiltele­ fonen, welche über Browser für tagbasierte Auszeichnungs­ sprachen verfügen, abgesichert werden, indem am PC per üb­ licher Internetzugangssoftware oder Mobiltelefon eine Be­ stellung bei einem Händler ausgelöst wird, deren Bezahlung mittels Übermittlung der Kundenidentifikationsdaten per Mo­ biltelefon bei Nutzung üblicher Sicherheitssysteme akti­ viert wird.
Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere in der einfachen, jedoch für Händler und Kunden sicheren Abwicklung der Bezahlung von Leistungen oder Lieferungen unter Echtzeit-Validierungen in paketbasierten Netzen mit nahezu sofortiger Zugriffsmöglichkeit des Kunden bei Nutzung übli­ cher Sicherheitsstandards mit unterschiedlichen Endgeräten unter beliebigen Betriebssystemen als auch beliebiger übli­ cher Zugangssoftware sowie verschiedenster Zahlungsverfah­ ren für Beträge beliebiger Höhe entsprechend des Verfü­ gungsrahmens. Ein Zugriff auf die sensiblen Kundendaten ist aufgrund der sicheren Verbindung zwischen dem Kunden und dem Payment-Provider nicht möglich. Das Erstellen von Nut­ zungsprofilen einzelner Kunden wird zudem wesentlich er­ schwert, da an den Payment-Provider nur Informationen zum Zahlungsvorgang übermittelt werden und der Händler keinen Zugang zur Zahlungsinformation hat. Die Möglichkeit der be­ schriebenen sicheren Bezahlung steht jedem Teilnehmer of­ fen, der auch nur über einen Kommunikationsanschluß mit be­ liebigem Endgerät zum Netzwerkzugang eines beliebigen Pro­ viders verfügt, über dessen Billingsystem die Nutzungsent­ gelte abgerechnet werden können.
Es können, für den Kunden kostengünstig, Klein- und Kleinstbeträge transferiert werden.
Beim Händler ist nur eine einfache Softwareinstallation er­ forderlich, beim Kunden ist die übliche Netzwerkzugangs­ software ohne weitere Komponenten ausreichend.
Die Erfindung wird als Ausführungsbeispiel an Hand von Fig. 1 als schematische Darstellung des Ablaufs eines Ge­ schäftsvorgangs mit Bezahlung und Lieferung von Daten über ein Netzwerk näher erläutert.
Nach Fig. 1 sind ein Kunde 1 mit einem Endgerät beispiels­ weise in Form eines PC über ein Netzwerk 2, insbesondere dem Internet, mit einem Händler 3 und einem Payment- Provider 4 verbunden. Ein auf dem PC des Kunden installier­ ter Browser oder ein WAP Browser auf einem mobilen Datenendgerät lädt eine Internetseite des Händlers 3 mit einem Link zu einer weiteren Seite, über die ein Bezug einer ko­ stenpflichtigen Dienstleistung 5 beispielsweise in Form des Downloads von Dateien bereitgestellt wird, wobei günstiger­ weise die Bezahlung in Abhängigkeit eines Datenvolumens er­ folgt. Nach Auswahl der kostenpflichtigen Dienstleistung 5 durch den Kunden 1 werden vom Händler 3 die Daten für zwei Tickets generiert, deren Einmaligkeit im weiteren Verlauf einer Prüfung unterzogen wird. Ein erstes Ticket 6 (6.1 bis 6.3) wird indirekt über den PC des Kunden 1 zum Payment- Provider 4 geschickt. Dieser sendet über einen sicheren Ka­ nal ein Formular 7 an den Kunden 1. Das Formular 7 beinhal­ tet einerseits für den Kunden 1 ein verbindliches Angebot des Händlers 3, wobei innerhalb des Formulars 7 nochmals die Art und der Umfang der Dienstleistung 5 oder die zu liefernde Ware des Händlers 3 aufgelistet sind sowie ande­ rerseits durch den Kunden 1 spezifische Autorisierungsdaten eingegeben werden können, die notwendig sind, um den Kunden 1 eindeutig und sicher gegenüber dem Payment-Provider 4 zu authentifizieren, falls dies nicht implizit, beispielsweise mittels der Verbindungsdaten erfolgt. Alternativ zur Ver­ wendung eines Formulars 7 kann auf einem weiteren Kanal, beispielsweise mittels SMS-Nachricht oder durch einen Call- Center-Anruf die Zahlungsautorisierung erfolgen.
Ein ausgefülltes Formular 8 wird als Zahlungsautorisierung zusammen mit dem ersten Ticket 6 über eine sichere Verbin­ dung zurück an den Payment-Provider 4 gesandt, der anhand der Angaben des Kunden 1 bei positiver Identität die Vali­ dierung vornimmt und eine Anfrage 9 zur Validierung des er­ sten Tickets 6 an den Händler 3 generiert, die verschlüs­ selt gesendet wird. Der Händler 3 überprüft den Betrag für die vom Kunden 1 ausgewählte kostenpflichtige Dienstlei­ stung 5 und validiert das erste Ticket 6 bei Übereinstim­ mung mit dem ursprünglich generierten sowie des richtigen Betrages. Als Antwort vom Händler 3 erhält der Payment- Provider 4 ein zweites Ticket 10 (10.1 bis 10.4), woraufhin dieses zweite Ticket 10 sowohl direkt an den Kunden 1 wei­ tergeleitet wird als auch die Verbuchung des Betrages aus­ löst. Vom Kunden 1 wird das zweite Ticket 10 an den Händler 3 weitergeleitet, der nach positivem Ergebnis der Überprü­ fung, ob das Ticket von ihm ausgestellt wurde dem Kunden die kostenpflichtige Dienstleistung 5 beispielsweise zum Download bereitstellt oder eine Auslieferung der Ware an den Kunden veranlasst.
Nach Abschluß der Übertragung der kostenpflichtigen Dienst­ leistung 5 oder der Auslieferung der Ware können die Tic­ kets 6; 10 beim Händler wieder gelöscht werden.
In einer Variante können auch unterschiedliche, voneinander unabhängige Kommunikationsendgeräte zur sicheren Bezahlung in Kombination miteinander eingesetzt werden, indem bei­ spielsweise das erste Ticket 6 vom Händler 3 an ein Mobil­ telefon mit WAP des Kunden 1 gesendet wird, der es autori­ siert als Zahlungsanweisung zum Payment-Provider 4 sendet und die Lieferung des Downloads oder der Ware in der be­ schriebenen Weise erfolgt.
Es ist auch vorstellbar, dass der Händler 3 und der Pay­ ment-Provider 4 identisch sind, wobei Billingsysteme mit entsprechenden Limits bei einem Service-Provider für Tele­ kommunikation, der gleichzeitig als Payment-Provider 4 fun­ giert, zur Bezahlung von kostenpflichtigen Dienstleistungen 5 genutzt werden können.
Verwendete Bezugszeichen
1
Kunde
2
Netzwerk
3
Händler
4
Payment-Provider
5
Dienstleistung
6
erstes Ticket (
6.1
bis
6.3
)
7
Formular
8
ausgefülltes Formular
9
Anfrage
10
zweites Ticket (
10.1
bis
10.4
)

Claims (8)

1. Verfahren zur sicheren Bezahlung von Beträgen unter­ schiedlicher Höhe mittels einer beliebigen Zahlungsmethode für beliebige Güter, insbesondere für die Lieferung von ko­ stenpflichtigen Dienstleistungen an einen Kunden über pa­ ketorientierte offene Netze, insbesondere das Internet, un­ ter Einbeziehung üblicher Sicherheitsstandards und Ver­ schlüsselungsverfahren, mit üblicher Zugangssoftware, unab­ hängig vom Betriebssystem, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Kundenanfrage durch einen Händler (3) ein Ticket-Paar (6; 10) generiert, ein erstes Ticket (6) indi­ rekt über einen Kunden (1) an einen Payment-Provider (4) übertragen wird,
dass hieraufhin ein Formular (7) zur Zahlungsbestätigung vom Payment-Provider (4) an den Kunden (1) übertragen wird, dass nach dem Eintragen der erforderlichen Angaben zum Kun­ den sowie zur gewünschten Dienstleistung (6) und Übertra­ gung des ausgefüllten Formulars zusammen mit dem ersten Ticket (6) diese als Zahlungsautorisierung bei einem Pay­ ment-Provider (4) zur Verbuchung des entsprechenden Betrags auf das Händlerkonto vorliegen,
dass der Buchungsvorgang erfolgt, nachdem die Kundendaten durch den Payment-Provider (4) validiert sind sowie das vom Händler (3) an den Payment-Provider (4) übertragene zweite Ticket (10) als Antwort auf die Anfrage des Payment- Providers (9) zur Validierung des ersten Tickets (6) durch den Händler (3), das vom Payment-Provider (4) mit Kundenda­ ten modifiziert an diesen übertragen wurde, vorliegt und dass der Kunde (1) nach Bezahlung Zugriff auf die Dienst­ leistung (5) über das Netzwerk (2) erhält, nachdem das vom Payment-Provider (4) an den Kunden (1) übertragene zweite Ticket (10) durch Wechselwirkung mit dem Händler (3) durch diesen korreliert sowie validiert wurde und die Freigabe erteilt hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ticket (6) aus einem festen Index und einem Hashwert über den Index und eine Zufallszahl besteht und das zweite Ticket (10) bestehend aus dem Index und der Zu­ fallszahl selbst generiert wird, wobei zur Authentifizie­ rung und Validierung der Hashwert über den Index und das zweite Ticket (10) genutzt werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Übertragung der sensiblen Daten des Kunden (1) zum Payment-Provider (4) über einen sicheren Kanal und die An­ frage (9) des Payment-Providers (4) zur Validierung des er­ sten Tickets (6) durch den Händler (3) verschlüsselt er­ folgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine Überprüfung der Einmaligkeit der vom Händler (3) generierten Tickets (6; 10) erfolgt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Tickets (6; 10) mit einem Zeitstempel zur mehrma­ ligen Nutzung innerhalb eines bestimmten Zeitraums versehen werden können.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass nach dem Ende des Geschäftsvorfalls, wenn der Kunde die Dienstleistung (5) erhalten hat, die generierten Tic­ kets (6; 10) gelöscht werden können.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass als Payment-Provider (4) eine beliebige Kundenkonto­ führung bei einem Mobilfunkbetreiber, Kreditkartenherausge­ ber, Service-Provider oder ein Billingsystem fungiert.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Autorisierung der Bezahlung der Dienstleistung (5) durch das kombinierte Zusammenwirken voneinander unabhängi­ ger Kommunikationsendgeräte unterschiedlicher Medien akti­ viert wird.
DE10019884A 2000-04-20 2000-04-20 Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken Withdrawn DE10019884A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019884A DE10019884A1 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken
EP01935980A EP1274971A2 (de) 2000-04-20 2001-04-14 Verfahren zur sicheren bezahlung von lieferungen und leistungen in offenen netzwerken
DE10191579T DE10191579D2 (de) 2000-04-20 2001-04-14 Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken
AU62042/01A AU6204201A (en) 2000-04-20 2001-04-14 Method for securing payment for deliveries and services in open networks
US10/258,098 US20030172038A1 (en) 2000-04-20 2001-04-14 Method for securing payment for deliveries and services in open networks
PCT/DE2001/001484 WO2001081875A2 (de) 2000-04-20 2001-04-14 Verfahren zur sicheren bezahlung von lieferungen und leistungen in offenen netzwerken
ES01935980T ES2190906T1 (es) 2000-04-20 2001-04-14 Procedimiento para el pago seguro de cantidades que ascienden a distintos importes mediante un procedimiento de pago libremente elegible para bienes libremente elegibles.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019884A DE10019884A1 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10019884A1 true DE10019884A1 (de) 2001-11-22

Family

ID=7639638

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10019884A Withdrawn DE10019884A1 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken
DE10191579T Expired - Fee Related DE10191579D2 (de) 2000-04-20 2001-04-14 Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10191579T Expired - Fee Related DE10191579D2 (de) 2000-04-20 2001-04-14 Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20030172038A1 (de)
EP (1) EP1274971A2 (de)
AU (1) AU6204201A (de)
DE (2) DE10019884A1 (de)
ES (1) ES2190906T1 (de)
WO (1) WO2001081875A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0002811D0 (sv) * 2000-08-03 2000-08-03 Ticketanywhere Europ Ab Method for handling electronic tickets
US20110022522A1 (en) * 2009-06-04 2011-01-27 Alan Sege Method and system for providing real-time access to mobile commerce purchase confirmation evidence
US20150039435A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Mostafa SHAHEE DayMal.com
US11250484B2 (en) * 2019-11-18 2022-02-15 Verizon Patent And Licensing Inc. Systems and methods for secure assisted order generation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5822737A (en) * 1996-02-05 1998-10-13 Ogram; Mark E. Financial transaction system
US6085976A (en) * 1998-05-22 2000-07-11 Sehr; Richard P. Travel system and methods utilizing multi-application passenger cards

Also Published As

Publication number Publication date
US20030172038A1 (en) 2003-09-11
EP1274971A2 (de) 2003-01-15
DE10191579D2 (de) 2003-03-27
AU6204201A (en) 2001-11-07
ES2190906T1 (es) 2003-09-01
WO2001081875A8 (de) 2002-03-21
WO2001081875A2 (de) 2001-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913929T2 (de) Gesichertes Bezahlungsverfahren
EP1203357B1 (de) Sms-e-commerce
EP1178444A1 (de) Elektronischer Zahlungsverkehr mit SMS
AT512070B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen von bargeldlosen zahlungen
DE102005017374A1 (de) Verfahren zur Bestätigung einer Dienstleistungsanforderung
EP1665184A1 (de) Verfahren zur abwicklung einer elektronischen transaktion
DE10003875A1 (de) Zahlungsausführungsvorrichtung zur bargeldlosen Zahlung und Verfahren zur Ausführung einer bargeldlosen Zahlung
DE10022973A1 (de) Verfahren zur Abwicklung von Geldgeschäften über elektronische Übertragungsmedien
DE10019884A1 (de) Verfahren zur sicheren Bezahlung von Lieferungen und Leistungen in offenen Netzwerken
EP1081919B1 (de) Verfahren zur Autorisierung in Datenübertragungssystemen zur Bezahlung von über das Internet angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen
DE60122912T2 (de) Verfahren zum liefern von identifikationsdaten einer bezahlkarte an einen anwender
DE19641776C2 (de) Computerprogrammgesteuertes Verfahren zum gesicherten Aufbau einer Wähl-Leitungsverbindung und zur gesicherten Datenübertragung zwischen einem Chipkarten-Terminal und einer zentralen Datenverarbeitungsanlage
WO2001065510A1 (de) Im internetfähigen bargeldlosen zahlungsverkehr
WO2002007109A2 (de) Verfahren zur bargeldlosen zahlung und autorisierung
EP1437668B1 (de) Verfahren zur bargeldlosen Zahlung von Waren oder Dienstleistungen unter Verwendung eines Mobilfunkendgerätes
DE10049164A1 (de) Verfahren zur gesicherten Durchführung einer Transaktion im elektronischen Zahlungsverkehr
EP1277185B1 (de) Verfahren zur verringerung der risiken von e-commerce-geschäften
DE10008280C1 (de) Verfahren und System zur automatischen Abwicklung von bargeldlosen Kaufvorgängen
EP1371038B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen mindestens eines gegen zahlung eines entgelts abzuwickelnden geschäfts
EP1298613B1 (de) Verfahren zum Abwickeln von Zahlungstransaktionen in einem Datennetz
DE102012101091B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwicklung bargeldloser Zahlungstransaktionen
DE102013000967B4 (de) Verfahren zur Autorisierung einer elektronischen Transaktion
DE10229619A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Zahlungsvorganges
DE10148673A1 (de) Verfahren und System zum elektronischen Bezahlen
DE10331733A1 (de) Bezahlsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Lapsed due to claiming internal priority
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ENCORUS HOLDINGS LIMITED, DUBLIN, IE