DE10019233A1 - Folie mit Lackbeschichtung, ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Folie und Verwendung derselben - Google Patents

Folie mit Lackbeschichtung, ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Folie und Verwendung derselben

Info

Publication number
DE10019233A1
DE10019233A1 DE10019233A DE10019233A DE10019233A1 DE 10019233 A1 DE10019233 A1 DE 10019233A1 DE 10019233 A DE10019233 A DE 10019233A DE 10019233 A DE10019233 A DE 10019233A DE 10019233 A1 DE10019233 A1 DE 10019233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
coating
lacquer
paint
thermoformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10019233A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARGOTEC LACKSYSTEME GmbH
Original Assignee
ARGOTEC LACKSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARGOTEC LACKSYSTEME GmbH filed Critical ARGOTEC LACKSYSTEME GmbH
Priority to DE10019233A priority Critical patent/DE10019233A1/de
Publication of DE10019233A1 publication Critical patent/DE10019233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/16Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material applied by "rubber" bag or diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/16Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer
    • C09J2301/162Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer the carrier being a laminate constituted by plastic layers only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2423/00Presence of polyolefin
    • C09J2423/006Presence of polyolefin in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2427/00Presence of halogenated polymer
    • C09J2427/006Presence of halogenated polymer in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2467/00Presence of polyester
    • C09J2467/006Presence of polyester in the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Eine Folie (10) aus insbesondere PET, PVC oder ESI ist auf der einen Seite mit einem schmelzbaren, durch Strahlung härtbaren Lack (12) beschichtet und auf der anderen Seite mit einem Kleber (14). Farbdekorschichten (16b) können zwischengeschaltet sein. Mit einer derartigen Folie können Substrate in einfacher Weise mit einer Lackschicht versehen werden. Bevorzugt wird die lackierte Folie in einem Extruder mit dem härtbaren Lack versehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Folie aus Kunststoff mit einer Lackbeschichtung, ein Verfahren zum Lackieren eines Gegenstan­ des mittels einer derartigen Folie und ein Verfahren zum Her­ stellen einer solchen Folie.
Im Stand der Technik werden mit einem Farbdekor versehene Produkte in der Regel lackiert. Bei höheren Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften der Lackschicht wird ein Lack verwendet, der mittels Strahlung aushärtbar ist. Strahlung in diesem Sinne ist insbesondere UV-Strahlung oder auch Elektro­ nenstrahlung.
Wird das Produkt, wie z. B. aus Holzwerkstoffen hergestellte Möbelfronten oder dergleichen, beim Hersteller lackiert, muß dieser aufwendige Lackieranlagen und eine Lagerhaltung bereit­ stellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, demgegenüber die Lackierung von Substraten zu vereinfachen.
Hierfür wird erfindungsgemäß eine Folie aus Kunststoff vorge­ schlagen mit einer Beschichtung aus thermoverformbarem, mittels Strahlung härtbarem Lack. Bei dieser Folie ist der Lack noch nicht gehärtet. Sie wird mit dem Lack in härtbarem und thermo­ verformbarem Zustand ausgeliefert. Beim Hersteller eines zu lackierenden Produktes wird dann diese Folie so verwendet, daß die Folie mit dem Lack auf den zu lackierenden Gegenstand formgenau aufgelegt wird. Durch Temperaturerhöhung auf Tempera­ turen, bei denen der Lack eine Thermoverformung erfährt, wird die Folie optimal an den Gegenstand angepaßt. Es wird also die Schmelzbarkeit des Lackes hierfür ausgenutzt. Danach kann dann der Lack in seinen Endzustand gehärtet werden, insbesondere mit UV-Strahlung oder Elektronenstrahlung. Die Folie verbleibt dabei unter dem Lack auf dem Produkt.
Bevorzugt besteht die Folie aus PET (Polyester), oder PVC (Polyvinylchlorid), oder ESI (Ethylen-Styrol-Interpolymer [Werkstoff von DOW-Chemical]).
Als Lacke kommen bevorzugt Pulverlacke in Betracht, insbesonde­ re ungesättigte Polyester oder acrylierte Polyacrylate.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Folie auf derjenigen Seite, auf der der Lack nicht aufgetragen ist, mit einer Beschichtung aus einem Kleber versehen.
Es ist auch möglich, den Kleber auf das zu lackierende Substrat und/oder der Folie aufzutragen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen der Folie und dem Lack eine Farbdekorschicht angeordnet.
Die Farbdekorschicht kann zusätzlich oder alternativ auch zwischen der Folie und der Kleberschicht vorgesehen sein.
Das Aufbringen der Lackschicht bzw. der Farbdekorschicht kann mit der sogenannten "Release"-Technik erfolgen. Die "Release"- Technik ist also solche bekannt (EP 0 573 676 A1). Damit können Substrate beschichtet werden in der Art eines "Abpellens" (wie ein Abziehbild). Als Träger mit "Release"-Eigenschaft kommen Papiere und Kunststoffolien in Betracht.
Bevorzugt wird die zuvor beschriebene Folie so beschichtet, daß sie in einem Extruder mit dem schmelzbaren Lack beschichtet wird. Dabei weist der Extruder eine als solches bekannte Schlitzdüse auf. Der Lack wird bevorzugt als Granulat in den Extruder eingegeben, d. h. bei Verwendung von Pulverlack ist es nicht unbedingt erforderlich, diesen in Pulverform in den Extruder zu geben. Das Aufkaschieren der Lackschicht im Extruder auf die Folie hat insbesondere den Vorteil, daß eine sehr gute glatte Oberfläche des Lackes entsteht. Hierfür werden die Extrusionstemperaturen entsprechend eingestellt. Die Haftung zwischen der Folie, insbesondere der PET-Folie und dem Lack ist dabei optimal.
Mit der erfindungsgemäßen Folie lassen sich Gegenstände lackie­ ren und gegebenenfalls unter dem Lack mit einer Farbdekor­ schicht versehen. Dabei wird, wie bereits angesprochen ist, der schmelzbare Lack thermisch gerade soweit erwärmt, daß er eine gute Verformbarkeit aufweist beim Anlegen der Folie an den zu beschichtenden Gegenstand, der eine relativ komplexe dreidimen­ sionale Struktur aufweisen kann. Das formgenaue Auflegen der Folie mit dem Lack und die Erwärmung erfolgt bevorzugt in einer sogenannten Membran-Presse. Dabei wird über den zu lackierenden Gegenstand die Folie mit dem Lack aufgelegt und mittels einer Druckdifferenz wird eine elastische Membran über die Folie gedrückt. Die Erwärmung der Folie erfolgt entweder direkt mittels der Membran oder durch geeignete andere Einrichtungen, wie z. B. Infrarot-Strahler oder dergleichen.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Blick auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Folie mit einem Lack;
Fig. 2 eine Folie mit einer Farbdekorschicht und einem Lack;
Fig. 3 eine Folie mit einem Lack auf einer Seite und einem Kleber auf der anderen Seite;
Fig. 4 eine Folie mit einem Lack auf der einen Seite und einer Farbdekorschicht sowie einem Kleber auf der an­ deren Seite.
Gemäß Fig. 1 wird eine Folie 10 aus PET, PVC oder ESI bereitge­ stellt und darauf ein schmelzbarer, durch Strahlung härtbarer Lack 12 aufgetragen. Dies stellt die einfachste Variante einer Folie dar, mit der ein Produkt in der weiter unten beschriebe­ nen Weise mit einer Lackschicht versehen werden kann.
Fig. 2 zeigt eine Variante, bei der zwischen der Folie 10 und der Lackschicht 12 eine Farbdekorschicht 16a angeordnet ist. Die Farbdekorschicht 16a kann beispielsweise mit "Release"- Technik vor dem Lack 12 auf die Folie 10 aufgetragen werden.
Die Lackschicht 12 wird bevorzugt in einem Extruder, wie oben erläutert, auf die Folie 10, gegebenenfalls mit der Farbdekor­ schicht 16a darauf, aufgetragen. Die bevorzugten Lacke sind oben genannt.
Fig. 3 zeigt eine Variante, bei der die Folie 10 auf der einen Seite mit einer Lackschicht 12 versehen ist und auf der anderen Seite mit einer Kleberschicht 14. Die bevorzugten Kleber sind insbesondere Polyurethankleber, Polyacrylatkleber und Polyole­ finkleber.
Fig. 4 zeigt eine weiter Variante, bei der die Kunststoffolie 10 auf der einen Seite mit einer Lackschicht 12 und auf der ande­ ren Seite zunächst mit einer Farbdekorschicht 16b und dann mit einem Kleber 14 beschichtet ist. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 kann dahingehend erweitert werden, daß zwischen der Folie 10 und dem Lack 12 noch eine weitere Farbdekorschicht (entsprechend der Farbdekorschicht 16a nach Fig. 2) vorgesehen ist.
Mit den Folien gemäß den Fig. 1 bis 4 kann in einfacher Weise ein Produkt zumindest lackiert, bevorzugt auch farbig dekoriert werden. Dies gilt insbesondere für Möbelfronten aus Holzwerkstoffen, wie MDF, Spanplatte etc.

Claims (10)

1. Folie (10) aus Kunststoff mit einer Beschichtung aus einem thermoverformbaren, mittels Strahlung härtbaren Lack (12).
2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus PET besteht.
3. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus PVC besteht.
4. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus ESI besteht.
5. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (10) auf der dem Lack (12) abgekehrten Seite eine Beschichtung aus einem Kleber (14) . aufweist.
6. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Folie (10) und dem Lack (12) eine Farbdekorschicht (16a) liegt.
7. Folie nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Folie (10) und dem Kleber (14) eine Farbdekorschicht (16b) liegt.
8. Verfahren zum Lackieren eines Substrates (18), insbesonde­ re eines Gegenstandes aus Holz oder einem Holzwerkstoff, bei dem eine Folie (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 mit dem Lack (12) über der Folie (10) auf das Substrat (18) aufgelegt wird, der Lack thermisch verformt und danach mittels Strahlung gehärtet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Substrates gesondert mit einem Kleber beschichtet wird.
10. Verfahren zum Herstellen einer mit schmelzbarem, mittels Strahlung härtbarem Lack (12) beschichteten Folie (10), bei dem der Lack (12) in einem Extruder auf die Folie (10) kaschiert wird.
DE10019233A 2000-04-18 2000-04-18 Folie mit Lackbeschichtung, ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Folie und Verwendung derselben Withdrawn DE10019233A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019233A DE10019233A1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Folie mit Lackbeschichtung, ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Folie und Verwendung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019233A DE10019233A1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Folie mit Lackbeschichtung, ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Folie und Verwendung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10019233A1 true DE10019233A1 (de) 2001-10-25

Family

ID=7639205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10019233A Withdrawn DE10019233A1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Folie mit Lackbeschichtung, ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Folie und Verwendung derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10019233A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033248A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-28 Düspohl Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Lackieren eines Substrats mit einem strahlungshärtenden Lack
EP3231568A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 SWISS KRONO Tec AG Verfahren zum aufbringen einer folie oder einer platte auf eine holzwerkstoffplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033248A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-28 Düspohl Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Lackieren eines Substrats mit einem strahlungshärtenden Lack
EP2149402A1 (de) 2008-07-15 2010-02-03 düspohl Maschinenbau GmbH Verfahren zum Lackieren eines Substrats mit einem strahlungshärtenden Lack
EP3231568A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 SWISS KRONO Tec AG Verfahren zum aufbringen einer folie oder einer platte auf eine holzwerkstoffplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446255C2 (de) Dekorationsfolie zum Dekorieren von dreidimensionalen Substratoberflächen
EP3288688B1 (de) Verfahren zur herstellung von strukturierten oberflächen und derart strukturierte gegenstände
EP1984191B1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilleiste
EP1000731A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf ein Werkstück
EP1955840B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers
DE102014010747A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneelen
DE10019233A1 (de) Folie mit Lackbeschichtung, ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Folie und Verwendung derselben
EP3934871A1 (de) Verfahren zum beschichten eines plattenförmigen werkstücks
EP1824938B1 (de) Primerlose verklebung von profilen
EP2163398A1 (de) Technik zum Aufbringen einer lösbar an einem Trägerfilm haftenden Dekorschicht auf ein Objekt
WO2000013897A1 (de) Schichtstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
AT402040B (de) Kunststoff-papierverbund in folienform sowie dessen verwendung zur herstellung von witterungsbeständigen schichtpressstoffplatten mit oberflächenschutz
US20040247917A1 (en) Paper-laminated articles of manufacture and method
DE102007003687A1 (de) Halbzeug zur Herstellung von Oberflächenüberzügen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3231568B1 (de) Verfahren zum aufbringen einer folie oder einer platte auf eine holzwerkstoffplatte
EP3162843A1 (de) Farbiges oberflächenmaterial und hiermit versehener gegenstand
EP0993968B1 (de) Verfahren zum Dekorieren eines Gegenstandes
EP3851294B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von mit individualisierten dekoren versehenen laminatpaneelen
DE10018103A1 (de) Mehrlagige Folie mit strahlungshärtbarem Lack
EP1154096A2 (de) Treppenstufe mit Dämpfungsschicht
DE102012111809B4 (de) Dekoratives Oberflächenmaterial für Fußböden und Möbel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1177875A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dekorierten Spritzgussformteils
EP1925426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Holzwerkstoffplatte mit einer Folie
EP3395585A1 (de) Oberflächenmaterial und hiermit versehener gegenstand
EP3184300B1 (de) Oberflächenschichtverbund, verfahren zum herstellen eines oberflächenschichtverbunds sowie verfahren zur herstellung einer mit einem dekor und/oder einer werbung versehenen platte

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal