DE10017141A1 - Labeling media, method for its production and method for labeling an object - Google Patents

Labeling media, method for its production and method for labeling an object

Info

Publication number
DE10017141A1
DE10017141A1 DE2000117141 DE10017141A DE10017141A1 DE 10017141 A1 DE10017141 A1 DE 10017141A1 DE 2000117141 DE2000117141 DE 2000117141 DE 10017141 A DE10017141 A DE 10017141A DE 10017141 A1 DE10017141 A1 DE 10017141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
pieces
label carrier
information
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000117141
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to DE2000117141 priority Critical patent/DE10017141A1/en
Priority to PCT/EP2001/003283 priority patent/WO2001078042A1/en
Publication of DE10017141A1 publication Critical patent/DE10017141A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

The invention relates to a label support (1), in particular, for application to parts and the like that are to be painted. According to the invention, information areas are provided on an inscribable base layer (2) that is placed on the label support (1) and are covered by removable film pieces (3a, 3b). After a painting process, the information (4a, 4b, 5) (for example, regarding the subsequent processing sequence of the corresponding part) can be made visible again by removing a film piece (3a, 3b).

Description

Die Erfindung betrifft einen Kennzeichnungsträger, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendung.The invention relates to a label carrier and a method for the same Manufacturing and application.

Insbesondere in der Kraftfahrzeugindustrie aber auch in anderen Branchen spielt die Kennzeichnung einzelner Bauteile für deren Verarbeitung gerade bei maschineller Verarbeitung eine große Rolle. Hierbei werden die zu verarbeitenden Gegenstände, zum Beispiel Karosserieteile oder dergleichen, mit einer Kennzeichnung versehen, die Informationen darüber enthält, in welcher Weise das betreffende Bauteil verarbeitet werden soll. Zur Kennzeichnung werden dabei zumeist Typenschilder an den Bauteilen aufgeklebt oder festgenietet. Soll nun zum Beispiel ein Karosserieteil lackiert werden, so tritt das Problem zu Tage, dass die auf dem Kennzeichnungsträger vorgesehenen Informationen unweigerlich unter dem Lack verschwinden und damit nicht mehr zugänglich sind. Gerade im Bereich der Fahrzeugindustrie, wo ein Bauteil oftmals zahlreichen Lackiervorgängen unterzogen wird, wird es praktisch unmöglich, an die unter mehreren Lackschichten befindlichen Informationen zu gelangen.In particular in the automotive industry, but also in other industries, the plays Identification of individual components for their processing, especially in the case of mechanical ones Processing plays a big role. Here, the objects to be processed, for Example body parts or the like, provided with a label that Contains information about how the component in question is processed shall be. In most cases, type plates on the components are used for identification glued or riveted. For example, if you want to paint a body part, so the problem comes to light that the provided on the label Information inevitably disappears under the paint and therefore no longer are accessible. Especially in the automotive industry, where a component is often undergoes numerous painting processes, it becomes practically impossible to remember information under several layers of paint.

Ziel der Erfindung ist es daher, einen Kennzeichnungsträger zu schaffen, welcher auf einem Gegenstand angebracht werden kann und es ermöglicht, auf dem Kennzeichnungsträger vorgesehene Informationen auch noch nach einem oder mehreren Verarbeitungsschritten, insbesondere Lackiervorgängen oder dergleichen, zugreifen zu können. The aim of the invention is therefore to provide a label carrier which is based on can be attached to an object and allows on the Label provided information even after a or several processing steps, in particular painting processes or the like, to be able to access.  

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel erreicht durch einen Kennzeichnungsträger mit einer beschriftbaren Grundschicht mit Informationsbereichen zur Aufnahme von Informationen, wobei wenigstens zwei Folienstücke auf der Grundschicht oberhalb der Informationsbereiche ablösbar angeordnet sind. Auf diese Weise können die unter den Folienstücken befindlichen Informationen, die zum Beispiel eine maschinenlesbare Fertigungsanweisung beinhalten können, bei der Verarbeitung eines mit dem Kennzeichnungsträger gekennzeichneten Gegenstandes (beispielsweise während eines Lackiervorgangs oder dergleichen) geschützt und anschließend durch Ablösen eines Folienstücks wieder zugänglich gemacht werden.According to the present invention, this object is achieved by a Labeling media with a base layer that can be labeled Information areas for receiving information, at least two Pieces of film removable on the base layer above the information areas are arranged. In this way, those located under the pieces of film Information, for example, a machine-readable manufacturing instruction may include when processing one with the label carrier marked object (for example during a painting process or the like) protected and then again by peeling off a piece of film be made accessible.

Unter "Folien" bzw. "Folienstücken" sind hier wie im folgenden alle Arten von Flachmaterialien wie Kunststoffolien, Vliesstoffe, Gewebe, Papiere usw. zu verstehen.Under "foils" or "foil pieces" are here as in the following all types of Understand flat materials such as plastic films, nonwovens, fabrics, papers, etc.

Es ist vorgesehen, dass die Folienstücke über einer in einem Informationsbereich vorgesehenen ersten Information und einer im selben oder einem weiteren Informationsbereich vorgesehenen zweiten Information auf der Grundschicht aufgebracht sind. Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der ersten und der zweiten Information identisch. Der gemeinsame Teil kann beispielsweise in kodierter Form Anweisung über den Verarbeitungsablauf (zum Beispiel Art des aufzutragenden Lacks) beinhalten. Die "übrige" Information kann später durch Entfernen eines Folienstücks beispielsweise als Bauteil- oder Herstellerkennzeichnung an dem verarbeiteten Gegenstand verbleiben. Die Informationsbereiche können einen Balkencode oder jede andere Art von Informationen aufweisen.It is envisaged that the slide pieces will be over one in an information area provided first information and one in the same or another Information area provided second information on the base layer are upset. Preferably at least part of the first and second Information identical. The common part can, for example, in coded form Instructions on the processing sequence (for example, type of paint to be applied) include. The "remaining" information can later be removed by removing a piece of film for example as component or manufacturer identification on the processed Object remain. The information areas can be a bar code or any have a different kind of information.

Um ein leichteres und vor allem sicheres Ablösen der Folienstücke zu gewährleisten ist nach einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung an wenigstens einem der Folienstücke eine Anfasslasche vorgesehen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Schrumpffolie handeln, welche nach Erwärmen (während des Verarbeitungsvorgangs) eine vom übrigen Kennzeichnungsträger abstehende Anfasslasche bildet. Alternativ oder ergänzend hierzu kann auch wenigstens eines der Folienstücke aus einer Schrumpffolie bestehen. Zum Ablösen wird das Folienstück dann erwärmt. Wenn es sich daraufhin zusammenzieht, wölben sich die Ränder des Folienstücks nach oben und bilden so einen geeigneten Angriffspunkt, um das Folienstück zu entfernen. To ensure easier and, above all, safe removal of the film pieces is according to a further embodiment of the invention on at least one of the Foil pieces provided a grip tab. For example, it can be a Act shrink wrap, which after heating (during processing) forms a grip tab protruding from the rest of the label. Alternatively or in addition to this, at least one of the film pieces can also be made from a Shrink wrap exist. The film piece is then heated to remove it. If it then contracts, the edges of the piece of film arch upwards and form a suitable point of attack to remove the piece of film.  

Alternativ oder ergänzend hierzu kann die Anfasslasche aus einem nichtklebenden Randbereich des Folienstücks bestehen. Ein solcher nichtklebender Randbereich kann durch selektiven Klebstoffauftrag unter Aussparung des Randbereichs hergestellt werden. Ebenso kann auch ein vollflächig klebendes Folienstück an seinem Randbereich mit einer Klebstoffabdeckung oder einem Mittel zur Aufhebung der Klebekraft versehen werden.Alternatively or in addition to this, the grip tab can be made of a non-adhesive Edge area of the film piece exist. Such a non-adhesive edge area can produced by selective application of adhesive with the exception of the edge area become. Likewise, a piece of film that is fully adhesive on its edge area with an adhesive cover or a means to remove the adhesive force be provided.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Folienstücke nicht­ überlappend auf der Grundschicht aufgebracht. Dies hat den Vorteil, dass die Folienstücke einstückig ausgebildet sein können. Die Trennung kann zum Beispiel über eine oder mehrere Schwächungslinien, beispielsweise Perforationen, Ausstanzungen oder dergleichen, erreicht werden. Einzelne Folienstücke können dann entlang dieser Linien vom Kennzeichnungsträger abgelöst werden. Um weiteren Materialverschleiß einzudämmen, können auch Folienstücke und Grundschicht einstückig ausgebildet sein.According to a further embodiment of the invention, the pieces of film are not applied overlapping on the base layer. This has the advantage that the Pieces of film can be formed in one piece. The separation can for example be over one or more lines of weakness, for example perforations, punchings or the like can be achieved. Individual pieces of film can then be along this Lines are detached from the label. For further material wear to contain, pieces of film and base layer can also be formed in one piece.

Je nach Anwendungsfall kann wenigstens ein Folienstück transparent sein. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn herstellerseitig oder anwenderseitig noch Beschriftungen beispielsweise durch Laser oder Thermotransferdruck vorgenommen werden sollen. Des weiteren können die Folienstücke als Lackierschutzetiketten ausgebildet sein.Depending on the application, at least one piece of film can be transparent. This is Particularly advantageous if the manufacturer or the user still Inscriptions made, for example, by laser or thermal transfer printing should be. Furthermore, the film pieces can be used as protective lacquer labels be trained.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der erfindungsgemäße Kennzeichnungsträger auf der den Folienstücken abgewandten Seite der Grundschicht wenigstens abschnittweise mit einem Klebstoff beschichtet. Dies erlaubt die manuelle oder automatische Verspendung als vorzugsweise zu Rollenware konfektionierten Selbstklebeetiketten.According to a further advantageous embodiment of the invention, the Label carrier according to the invention on the side facing away from the film pieces the base layer is coated at least in sections with an adhesive. This Allows manual or automatic dispensing as preferably rolled goods assembled self-adhesive labels.

Des weiteren ist nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass zwischen der Grundschicht und den Folienstücken ein Schutzlaminat vorgesehen ist. Dabei können Grundschicht und Schutzlaminat einstückig ausgebildet sein. Damit können nach Entfernen der Folienstücke die Informationen auf der Grundschicht vor äußeren, insbesondere mechanischen Einflüssen, wirksam geschützt werden.Furthermore, according to an advantageous embodiment of the invention, that a protective laminate is provided between the base layer and the film pieces is. The base layer and protective laminate can be formed in one piece. In order to can remove the information on the base layer before removing the pieces of film external, especially mechanical influences, are effectively protected.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist auf dem Kennzeichnungsträger ein Haftvermittler vorgesehen. Dieser kann auf dem Schutzlaminat, auf der der Grundschicht abgewandten Seite der Folienstücke, wenigstens abschnittweise auf der Grundschicht oder auf mehreren der genannten Stellen vorgesehen sein. Der Haftvermittler vermittelt besonders gute Haftung zwischen Lack und der Oberfläche des Kennzeichnungsträgers. Wird der Haftvermittler zusammen mit dem Kennzeichnungsträger durch Lack überdeckt und eines oder mehrere der Folienstücke anschließend entfernt, können so besonders glatte Bruchkanten erzeugt werden. Unerwünschte Begleiterscheinungen, wie zum Beispiel ein "Abplatzen" des Lacks an einigen Stellen, können so vermieden werden.According to a further advantageous embodiment of the invention is on the Label carrier provided an adhesion promoter. This can on the Protective laminate, on the side of the film pieces facing away from the base layer,  at least in sections on the base layer or on several of the above Positions may be provided. The adhesion promoter mediates particularly good liability between paint and the surface of the label. Will the Adhesion promoter covered with paint along with the label carrier and one or more of the pieces of film subsequently removed can be particularly smooth Breaklines are generated. Undesirable side effects, such as "lacquer flaking" in some places can be avoided in this way.

Nach einer vorteilhaften Variante ist vorgesehen, dass sich die Folienstücke teilweise überlappen. Die überlappenden Bereiche können zum Beispiel als Anfasslaschen genutzt werden.According to an advantageous variant, it is provided that the pieces of film are partially overlap. The overlapping areas can be used as grip tabs, for example be used.

Ergänzend hierzu können die Folienstücke ein in ihren Rand eingeschnittenes Sicherheitsmuster aufweisen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine kodierte Information oder dergleichen handeln. Beim Überlackieren wird dann ein Negativabdruck dieses Sicherheitsmusters auf dem Kennzeichnungsträger erzeugt, welches nach Entfernen des betreffenden Folienstücks sichtbar wird. Unerwünschte Manipulationsversuche können somit erschwert oder verhindert werden.In addition to this, the pieces of film can be cut into their edges Have security patterns. For example, it can be a coded one Act information or the like. When overpainting is then a Generated negative impression of this security pattern on the label, which becomes visible after removing the piece of film in question. Undesirable Attempts to manipulate can thus be made more difficult or prevented.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Kennzeichnung eines Gegenstandes mit dem beschriebenen Kennzeichnungsträger. Das Verfahren weist dabei folgende Schritte auf: Anbringen des Kennzeichnungsträgers an dem Gegenstand; Beschriften des Kennzeichnungsträgers auf der Grundschicht in den Informationsbereichen; Durchführen eines Lackiervorgangs durch Überlackieren des mit dem Kennzeichnungsträger versehenen Gegenstandes und Entfernen wenigstens eines Folienstücks; und Durchführen wenigstens eines weiteren Lackiervorgangs und Entfernen wenigstens eines weiteren Folienstücks. Nach einer vorteilhaften Variante erfolgt das Beschriften des Kennzeichnungsträgers vor dem Anbringen an dem Gegenstand. Zum Beschriften kann ein Laser verwendet werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass das Beschriften durch ein Thermotransferdruckverfahren erfolgt. Nach einer weiteren vorteilhaften Variante wird bei dem weiteren Lackiervorgang eine Infrarot-durchlässige Farbe verwendet. Hierdurch können die Informationen zum Beispiel mit einem Infrarotscanner oder einem ähnlichen Lesegerät durch die Lackschicht hindurch sichtbar gemacht werden. The invention also relates to a method for identifying an object the label described. The method has the following steps on: attaching the label to the object; Label the Label carrier on the base layer in the information areas; Perform a painting process by painting over with the Label provided object and removing at least one Pieces of film; and performing at least one further painting process and Removing at least one further piece of film. According to an advantageous variant the label is labeled before it is attached to the Object. A laser can be used for labeling. Alternatively, there is Possibility that the labeling is done by a thermal transfer printing process. According to a further advantageous variant, one is used in the further painting process Infrared-transmissive color used. This allows the information on Example with an infrared scanner or a similar reading device by the Paint layer can be made visible.  

Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Kennzeichnungsträgers, welches folgende Schritte aufweist: Bereitstellen einer ersten Materialbahn und einer zweiten Materialbahn; Beschriften der ersten Materialbahn; Aufbringen der zweiten Materialbahn auf der ersten Materialbahn zur Herstellung einer Verbundbahn; und Herstellen der Kennzeichnungsträger durch Ausstanzen oder Ausschneiden vorgegebener Bereiche der Verbundbahn.The invention further relates to a method for producing a Labeling medium, which has the following steps: providing a first Material web and a second material web; Labeling the first web of material; Applying the second material web to the first material web for production a composite track; and production of the label by punching or Cutting out predetermined areas of the composite web.

Dabei können die erste und zweite Materialbahn einstückig ausgebildet sein. Die Verbundbahn kann dann durch Umklappen eines Teils der Materialbahn auf den anderen Teil hergestellt werden.The first and second material web can be formed in one piece. The The composite web can then be turned over by folding part of the material web onto the other Part.

Nach einer vorteilhaften Variante des Verfahrens ist vorgesehen, dass das Beschriften der ersten Materialbahn nach dem Aufbringen der zweiten Materialbahn erfolgt. Das Beschriften kann zum Beispiel mittels eines Lasers oder durch ein Thermotransferdruckverfahren erfolgen.According to an advantageous variant of the method, it is provided that the labeling the first material web takes place after the application of the second material web. The Labeling can be done, for example, using a laser or a laser Thermal transfer printing processes are carried out.

Das Herstellen der Kennzeichnungsträger kann durch eine Treppenstanzung geschehen. Dabei werden die erste und zweite Materialbahn übereinander durch ein speziell vorgesehenes Stanzwerkzeug zusammen aus der Verbundbahn ausgestanzt.The label holder can be made using a stair-punching. The first and second material web are stacked by a special The punching tool provided is punched out of the composite sheet.

Zusätzlich kann die Verbundbahn auf der Seite der zweiten Materialbahn zumindest abschnittweise mit einem Haftvermittler versehen werden. Zur Konfektionierung der Kennzeichnungsträger kann die Haftvermittlerschicht bis zur Anwendung des Kennzeichnungsträgers mit einer Schutzabdeckung versehen werden.In addition, the composite web can at least on the side of the second material web be provided in sections with an adhesion promoter. For assembling the The adhesive layer can be used until the application of the Label holder be provided with a protective cover.

Nachfolgend wird die Erfindung und weitere Ausführungsformen anhand der Fig. 1 bis 5 schematisch näher erläutert. Es zeigen dabei:The invention and further embodiments are explained schematically in more detail below with reference to FIGS. 1 to 5. It shows:

Fig. 1A die Draufsicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers; Fig. 1A is a plan view of a first embodiment of an identification carrier according to the invention;

Fig. 1B die Draufsicht auf einen Kennzeichnungsträger nach dem Entfernen eines Folienstücks; Fig. 1B is a plan view of an identification carrier according to remove a piece of film;

Fig. 1C die Draufsicht auf einen Kennzeichnungsträger nach einem Lackiervorgang und dem Entfernen eines weiteren Folienstücks; Fig. 1C is a top view of an identification carrier for a painting operation and the removal of a further piece of film;

Fig. 2A die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers; Figure 2A is a side view of an identification carrier according to the invention.

Fig. 2B die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers nach dem Entfernen eines Folienstücks und anschließendem Lackiervorgang; FIG. 2B is a side view of an identification carrier according to the invention after removal of a piece of film and subsequent painting operation;

Fig. 2C die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers beim Ablösen eines Folienstücks nach dem Lackiervorgang; FIG. 2C is a side view of an identification carrier according to the invention for peeling a film piece after the painting process;

Fig. 3 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers mit Schutzlaminat und Haftvermittler; Fig. 3 is a side view of a label holder of the invention with protective laminate and adhesion promoters;

Fig. 4 die Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers; Fig. 4 is a plan view of another embodiment of an identification carrier according to the invention;

Fig. 5 eine seitliche Darstellung der Herstellung eines erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers. Fig. 5 is a side view of the manufacture of a label carrier according to the invention.

Fig. 6 eine seitliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers Fig. 6 is a side view of another embodiment of the label carrier according to the invention

In Fig. 1A ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform des Kennzeichnungsträgers 1 dargestellt. Die Folienstücke 3a, 3b sind mit der Grundschicht 2 lösbar verbunden. Vorzugsweise sind die Folienstücke 3a, 3b als Etiketten ausgebildet. Die Folienstücke 3a, 3b überdecken die mit den Informationen 4a, 4b, 5 versehenen Bereiche der Grundschicht 2. Ein Teil der Informationen 5 kann zum Beispiel eine Typenbezeichnung oder Seriennummer enthalten. Der andere Teil der Informationen 4a, 4b enthält beispielsweise Anweisungen über die vorgesehene Verarbeitungsweise (Lackfarbe, Anzahl der Lackschichten usw.). Dieser Teil der Information 4a, 4b findet sich unter jedem der Folienstücke 3a, 3b wieder, wobei die Information entweder einteilig 4a oder mehrteilig 4b sein kann. Die Informationen 4a, 4b können in Form eines maschinenlesbaren Codes (Zahlen oder Balkencode) vorgesehen sein. Die Informationen auf einem unlackierten, mit einem erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträger 1 bestückten Bauteil werden vor dem Lackiervorgang maschinell gelesen. Gegebenenfalls wird dazu zuerst ein Folienstück 3b vom Kennzeichnungsträger 1 entfernt. Dieser Zustand ist in Fig. 1B dargestellt: durch Ablösen eines Folienstücks 3b ist ein Informationsbereich 6 freigelegt worden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Informationen 4a, 4b durch die Folienstücke 3a, 3b hindurch zu erfassen. Hierzu sind die Folienstücke vorzugsweise transparent. Ob transparente oder opake Folienstücke zu bevorzugen sind hängt vom speziellen Anwendungsfall ab, insbesondere von der Beschaffenheit des gekennzeichneten Gegenstandes und der Stelle, an der der Kennzeichnungsträger aufgebracht ist.In Fig. 1A is an embodiment of the invention the marking carrier 1 is shown. The film pieces 3 a, 3 b are detachably connected to the base layer 2 . The film pieces 3 a, 3 b are preferably designed as labels. The film pieces 3 a, 3 b cover the areas of the base layer 2 provided with the information 4 a, 4 b, 5 . Part of the information 5 can contain, for example, a type designation or serial number. The other part of the information 4 a, 4 b contains, for example, instructions about the intended processing method (paint color, number of paint layers, etc.). This part of the information 4 a, 4 b can be found under each of the film pieces 3 a, 3 b, wherein the information can be either one part 4a or multiple parts 4b. The information 4 a, 4 b can be provided in the form of a machine-readable code (numbers or bar code). The information on an unpainted component equipped with a marking carrier 1 according to the invention is read by machine before the painting process. If necessary, a piece of film 3 b is first removed from the identification carrier 1 . This state is shown in FIG. 1B: by detaching a piece of film 3 b, an information area 6 has been exposed. Alternatively, there is the possibility of acquiring the information 4 a, 4 b through the film pieces 3 a, 3 b. For this purpose, the film pieces are preferably transparent. Whether transparent or opaque pieces of film are to be preferred depends on the specific application, in particular on the nature of the marked object and the point at which the marking medium is applied.

Entsprechend der gelesenen Information 4a, 4b kann das Bauteil verarbeitet (lackiert) werden. In Fig. 1C ist ein erfindungsgemäßer Kennzeichnungsträger 1 nach einem Lackiervorgang und nach anschließendem Ablösen eines Folienstückes 3a gezeigt. Der Kennzeichnungsträger 1 ist mit einer Lackierschicht 8 überzogen. Durch Entfernen eines Folienstücks 3a wird ein Bereich 7 der Grundschicht 2 freigelegt, wodurch die Informationen 5, 4a, 4b wieder sichtbar gemacht werden können. Dadurch, dass das Folienstück 3a so geformt ist, dass der Rand der Grundschicht 2 unbedeckt bleibt, wird durch die Lackierung 8 der Kennzeichnungsträger 1 am Rand versiegelt. Dies hat den Vorteil, dass einerseits der Kennzeichnungsträger 1 eine besonders gute Verbindung mit dem gekennzeichneten Gegenstand aufweist und die Haftung des Kennzeichnungsträgers 1 durch den Einfluß von Feuchtigkeit oder Schmutzpartikeln nicht in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Andererseits wird ein unerwünschtes Ablösen und Wiederaufbringen des Kennzeichnungsträgers 1 durch unbefugte Dritte dadurch unmöglich gemacht.The component can be processed (painted) in accordance with the read information 4 a, 4 b. In Fig. 1C, an inventive identification carrier 1 is for a painting operation and after subsequent peeling of a film piece 3 a shown. The label carrier 1 is coated with a lacquer layer 8 . By removing a piece of film 3 a, an area is exposed 7 of the base layer 2, whereby the information 5, 4 a, 4 b can be made visible again. Characterized in that the film piece 3 a is shaped so that the edge of the base layer 2 remains uncovered, the marking carrier 1 is sealed at the edge by the coating 8 . This has the advantage that, on the one hand, the identification carrier 1 has a particularly good connection with the marked object and the liability of the identification carrier 1 cannot be affected by the influence of moisture or dirt particles. On the other hand, an undesired detachment and reapplication of the label carrier 1 by unauthorized third parties is thereby made impossible.

In Fig. 2A ist ein erfindungsgemäßer Kennzeichnungsträger in seitlicher Ansicht dargestellt. Der Kennzeichnungsträger ist in dieser Ausführungsform als Selbstklebeetikett ausgebildet. Auf der Unterseite der mit den Informationen 5, 4a, 4b versehenen Grundschicht 2 ist eine Klebeschicht 9 vorgesehen. Diese Ausführungsform ist besonders zur kostengünstigen, maschinellen Anbringung auf einem zu kennzeichnenden Gegenstand angebracht. Zur Aufbewahrung kann eine haftabweisende silikonisierte Trägerschicht 10 vorgesehen sein. Zudem können die Folienstücke 3a, 3b zum leichteren Ablösen Anfasslaschen 12 aufweisen, wobei Anfasslasche 12 und ein Folienstück einstückig ausgebildet sein können. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Anfasslasche mittels eines Klebstoffs (nicht gezeigt) am Rand des Folienstücks zu befestigen. Zusätzlich kann ein Klebepunkt (nicht gezeigt) die Anfasslasche 12 auf dem Folienstück fixieren. Bei der Verspendung des Kennzeichnungsträgers wird diese provisorische punktuelle Verklebung gelöst, so dass die Anfasslasche 12 einseitig etwas von dem Folienstück absteht und so insbesondere nach dem Lackieren einen besseren Angriffspunkt bietet. In einer weiteren Alternative kann für die Anfasslasche 12 eine Schrumpffolie verwendet werden. Durch Erhitzen der Anfasslasche zieht sich diese zusammen und wölbt sich leicht. Auch dadurch wird ein besserer Angriffspunkt für das spätere Entfernen des Folienstücks erzeugt. Damit die Anfasslasche 12 nicht plan auf dem Folienstück 3a, 3b aufliegt kann zwischen dem Folienstück 3b und der Anfasslasche zusätzlich ein Abstandshalter 16 angebracht sein. Dieser bewirkt, dass im Bereich der Anfasslasche 12 auch bei einer später aufgebrachten Lackschicht eine Wölbung entsteht oder dass die Anfasslasche 12 sogar durch die Lackschicht hindurch gedrückt wird.A label carrier according to the invention is shown in a side view in FIG. 2A. In this embodiment, the label carrier is designed as a self-adhesive label. An adhesive layer 9 is provided on the underside of the base layer 2 provided with the information 5 , 4 a, 4 b. This embodiment is particularly suitable for inexpensive, mechanical attachment to an object to be marked. An anti-adhesive siliconized carrier layer 10 can be provided for storage. In addition, the film pieces 3 a, 3 b can have grip tabs 12 for easier detachment, wherein grip tab 12 and a piece of film can be formed in one piece. Alternatively, it is also possible to attach the grip tab to the edge of the film piece using an adhesive (not shown). In addition, an adhesive dot (not shown) can fix the grip tab 12 on the piece of film. When the identification carrier is dispensed, this provisional, selective gluing is released, so that the grip tab 12 protrudes somewhat from the film piece on one side and thus offers a better point of attack, particularly after painting. In a further alternative, a shrink film can be used for the grip tab 12 . When the grip tab is heated, it contracts and bulges slightly. This also creates a better point of attack for later removal of the piece of film. So that the grip tab 12 does not lie flat on the film piece 3 a, 3 b, a spacer 16 can additionally be attached between the film piece 3 b and the grip tab. This has the effect that a curvature arises in the area of the grip tab 12 even when a lacquer layer is applied later, or that the grip tab 12 is even pressed through the lacquer layer.

Fig. 2B zeigt den auf einen Gegenstand 11 aufgespendeten, bereits verarbeiteten Kennzeichnungsträger. In einem vorherigen Arbeitsschritt ist bereits ein Folienstück 3b entfernt und anschließend, entsprechend der gelesenen Informationen 4a, 4b eine Lackschicht 8 aufgetragen worden. Im Bereich der Anfasslasche 12 auf dem Folienstück 3a ist eine leichte Wölbung in der Lackschicht 8 entstanden. An dieser Stelle kann das Folienstück 3a mit Hilfe der Anfasslasche 12 leicht ergriffen und entfernt werden. Fig. 2B shows the aufgespendeten to an object 11 already processed marking carrier. In a previous work step, a piece of film 3 b has already been removed and then, according to the information 4 a, 4 b read, a lacquer layer 8 has been applied. In the area of the grip tab 12 on the film piece 3 a, a slight curvature has arisen in the lacquer layer 8 . At this point, the film piece 3 a can be easily gripped and removed with the aid of the grip tab 12 .

Diese Situation ist in Fig. 2C dargestellt. Durch Ziehen an der Anfasslasche werden das Folienstück 3a und der darüber befindliche Teil der Lackschicht 8 entfernt und die darunter befindlichen Informationen 4a, 4b, 5 werden sichtbar.This situation is shown in Fig. 2C. By pulling on the grip tab, the film piece 3 a and the part of the lacquer layer 8 located above it are removed and the information 4 a, 4 b, 5 underneath become visible.

In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Zusätzlich kann zwischen der Grundschicht 2 und den Folienstücken 3a, 3b noch ein Schutzlaminat 13 vorgesehen sein. Nach Entfernen der Folienstücke sind die gekennzeichneten Bauteile und damit auch der Kennzeichnungsträger selbst in der Regel äußeren, insbesondere mechanischen Einflüssen ausgesetzt. Das Schutzlaminat 13 schützt den Kennzeichnungsträger und die Beschriftung 5, 4a, 4b vor ihrer Zerstörung. Außerdem kann der Kennzeichnungsträger an geeigneten Stellen mit einem Haftvermittler 14 versehen sein. Dieser Haftvermittler (sog. Primer) sorgt dort, wo er aufgetragen ist, für eine besonders gute Haftung der aufzubringenden Lackschicht. Der Vorteil hierbei ist, dass beim Ablösen eines Folienstückes der Primer dafür sorgt, dass glatte Bruchkanten im Lack entstehen, und dass nicht etwa der Lack beim Ablösen eines Folienstücks auch dort abblättert, wo dies nicht erwünscht ist. In Fig. 3, another embodiment of the invention is illustrated. In addition, a protective laminate 13 can be provided between the base layer 2 and the film pieces 3 a, 3 b. After the pieces of film have been removed, the marked components and thus also the identification carrier itself are generally exposed to external, in particular mechanical, influences. The protective laminate 13 protects the label and the inscription 5 , 4 a, 4 b from being destroyed. In addition, the label carrier can be provided with an adhesion promoter 14 at suitable locations. This adhesion promoter (so-called primer) ensures that the paint layer to be applied adheres particularly well where it is applied. The advantage of this is that when a piece of film is removed, the primer ensures that smooth break edges occur in the paint, and that the paint does not peel off when a piece of film is removed, where this is not desired.

Zur Einsparung von Materialkosten können die Folienstücke einstückig gefertigt sein. Dies ist in Fig. 4 gezeigt. Die Trennung in einzelne Folienstücke 3a, 3b erfolgt dabei erst beim Entfernen entlang von dafür vorgesehenen Schwächungslinien 15 wie etwa Stanzungen oder Perforationen. Auch Folienstücke und Schutzlaminat 13 können einstückig gefertigt sein. Die Folienstücke 3a, 3b können zudem so ausgestaltet sein, dass sie sich überlappen, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Ergänzend können die Folienstücke ein in den Rand eingeschnittenes Sicherheitsmuster 17 aufweisen. Dieses wird bei der Fertigung in das oder die Folienstücke 3a, 3b eingestanzt oder mittels eines Lasers eingeschnitten. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine kodierte Information wie einen Balkenkode oder dergleichen handeln. Beim Überlackieren wird dadurch ein Negativabdruck dieses Sicherheitsmusters 17 auf dem Kennzeichnungsträger 1 erzeugt, welches nach Entfernen des betreffenden Folienstücks sichtbar wird. Unerwünschte Manipulationsversuche können somit erschwert oder verhindert werden.To save material costs, the film pieces can be made in one piece. This is shown in Figure 4. The separation into individual film pieces 3 a, 3 b takes place only when they are removed along intended weakening lines 15, such as punchings or perforations. Pieces of film and protective laminate 13 can also be made in one piece. The film pieces 3 a, 3 b may also be configured so that they overlap, as shown in Fig. 5. In addition, the pieces of film can have a security pattern 17 cut into the edge. During production, this is punched into the sheet or pieces 3 a, 3 b or cut by means of a laser. For example, this can be encoded information such as a bar code or the like. When the painting is thereby a negative impression of this security pattern is generated 17 on the marking carrier 1, which is visible after removal of the relevant piece of film. Unwanted attempts at manipulation can thus be made more difficult or prevented.

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Kennzeichnungsträgers wird eine beschriftbare Materialbahn mit einer zweiten Materialbahn, die die Folienstücke 3a, 3b und darüber hinaus optional auch noch das Schutzlaminat 13 aufweist, zu einer Verbundbahn zusammengesetzt. Die Beschriftung mit Informationen 4a, 4b, 5 kann vor dem Verbinden der beiden Materialbahnen oder später erfolgen. So besteht entweder die Möglichkeit, die nötigen Beschriftungen herstellerseitig vorzunehmen oder dies dem späteren Anwender zu überlassen. So kann die Beschriftung zum Beispiel auch durch Folienstücke (und Schutzlaminat) hindurch durch einen Laser oder ein Thermotransferdruckverfahren erfolgen. Die so hergestellten Kennzeichnungsträger werden aus der Verbundbahn ausgeschnitten oder mittels einer Treppenstanzung ausgestanzt.To produce the marking carrier according to the invention, a material web that can be labeled is assembled with a second material web, which has the film pieces 3 a, 3 b and, moreover, optionally also the protective laminate 13 , to form a composite web. The information 4 a, 4 b, 5 can be labeled before the two material webs are connected or later. There is either the option of making the necessary markings by the manufacturer or leaving this to the later user. For example, the inscription can also be made through pieces of film (and protective laminate) using a laser or a thermal transfer printing process. The marking carriers produced in this way are cut out of the composite web or punched out by means of a stair punch.

Wie in Fig. 5 angedeutet können die beiden Materialbahnen einstückig ausgebildet sein. Die Verbundbahn wird dann durch Umklappen eines Flügels der Materialbahn 13 auf den anderen Flügel 2 erzeugt. Dieses Vorgehen erlaubt eine besonders präzise und exakte Positionierung der Folienstücke 3a, 3b oberhalb der Informationsbereiche. Auch dieser Kennzeichnungsträger kann wie oben beschrieben hersteller- oder anwenderseitig mit Informationen 4a, 4b, 5 versehen werden.As indicated in FIG. 5, the two material webs can be formed in one piece. The composite web is then produced by folding one wing of the material web 13 onto the other wing 2 . This procedure allows a particularly precise and exact positioning of the film pieces 3 a, 3 b above the information areas. As described above, this label holder can also be provided with information 4 a, 4 b, 5 by the manufacturer or user.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 6 dargestellt. Die Zahl der Folienstücke 3a, 3b, 3c ist nicht nach oben beschränkt, sondern kann je nach Anwendungsfall variiert werde. In dem dargestellten Beispiel sind die Folienstücke einseitig an der Grundschicht 2 befestigt und überlappen sich dabei. Die seitliche Befestigung kann zum Beispiel durch einen Klebstoff erfolgen. Die überlappenden Bereiche können dabei als Anfasslaschen dienen. Alternativ oder ergänzend hierzu besteht die Möglichkeit, die Folienstücke 3a, 3b, 3c über den Rand des Kennzeichnungsträgers hinausragen zu lassen (nicht gezeigt), wodurch ebenfalls Angriffspunkte zum leichteren Ablösen eines oder mehrerer Folienstücke geschaffen werden.Another embodiment of the invention is shown in FIG. 6. The number of film pieces 3 a, 3 b, 3 c is not restricted to an upper limit, but can be varied depending on the application. In the example shown, the film pieces are attached on one side to the base layer 2 and overlap. The side attachment can be done, for example, with an adhesive. The overlapping areas can serve as grip tabs. As an alternative or in addition to this, there is the possibility of having the film pieces 3 a, 3 b, 3 c protrude beyond the edge of the identification carrier (not shown), which also creates points of attack for easier removal of one or more film pieces.

Claims (32)

1. Kennzeichnungsträger (1) mit einer beschriftbaren Grundschicht (2) mit Informationsbereichen zur Aufnahme von Informationen (4a, 4b, 5), wobei wenigstens zwei Folienstücke (3a, 3b) auf der Grundschicht (2) oberhalb der Informationsbereiche ablösbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstücke (3a, 3b) über einer in einem Informationsbereich vorgesehenen ersten Information (4a, 4b) und einer im selben oder einem weiteren Informationsbereich vorgesehenen zweiten Information (4a, 4b) auf der Grundschicht (2) aufgebracht sind.1. Label carrier ( 1 ) with a writable base layer ( 2 ) with information areas for receiving information ( 4 a, 4 b, 5 ), with at least two pieces of film ( 3 a, 3 b) on the base layer ( 2 ) above the information areas removable are arranged, characterized in that the film pieces ( 3 a, 3 b) over a first piece of information ( 4 a, 4 b) provided in an information area and a second piece of information ( 4 a, 4 b) provided in the same or a further information area the base layer ( 2 ) are applied. 2. Kennzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der ersten und der zweiten Information (4a, 4b) identisch ist.2. Label carrier according to claim 1, characterized in that at least part of the first and second information ( 4 a, 4 b) is identical. 3. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der Folienstücke (3a, 3b) eine Anfasslasche (12) vorgesehen ist.3. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that a grip tab ( 12 ) is provided on at least one of the film pieces ( 3 a, 3 b). 4. Kennzeichnungsträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfasslasche durch einen nichtklebenden Randbereich gebildet ist.4. Label carrier according to claim 3, characterized in that the Grip tab is formed by a non-adhesive edge area. 5. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstücke (3a, 3b) nicht-überlappend auf der Grundschicht (2) aufgebracht sind. 5. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the film pieces ( 3 a, 3 b) are applied non-overlapping on the base layer ( 2 ). 6. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er auf der den Folienstücken (3a, 3b) abgewandten Seite wenigstens abschnittweise mit Klebstoff (9) beschichtet ist.6. Identification holder according to one of the preceding claims, characterized in that it the pieces of film (3 a, 3 b) side facing away is coated at least partially with adhesive (9) on the. 7. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsbereiche einen Balkencode aufweisen.7. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the information areas have a bar code. 8. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Folienstücke (3a, 3b) transparent ist.8. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the film pieces ( 3 a, 3 b) is transparent. 9. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstücke (3a, 3b) als Lackierschutzetiketten ausgebildet sind.9. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the film pieces ( 3 a, 3 b) are designed as paint protection labels. 10. Kennzeichnungsträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfasslasche (12) und/oder wenigstens eines der Folienstücke (3a, 3b) aus einer Schrumpffolie besteht.10. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the grip tab ( 12 ) and / or at least one of the film pieces ( 3 a, 3 b) consists of a shrink film. 11. Kennzeichnungsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Grundschicht (2) und den Folienstücken (3a, 3b) ein Schutzlaminat (13) vorgesehen ist.11. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that a protective laminate ( 13 ) is provided between the base layer ( 2 ) and the film pieces ( 3 a, 3 b). 12. Kennzeichnungsträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schutzlaminat (13) ein Haftvermittler (14) vorgesehen ist.12. Label carrier according to claim 11, characterized in that an adhesion promoter ( 14 ) is provided on the protective laminate ( 13 ). 13. Kennzeichnungsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens auf der der Grundschicht (2) abgewandten Seite der Folienstücke (3a, 3b) ein Haftvermittler (14) vorgesehen ist.13. Identification holder according to one of the preceding claims, characterized in that at least on the base layer (2) side facing away from the film pieces (3 a, 3 b) is provided, an adhesion promoter (14). 14. Kennzeichnungsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Grundschicht (2) wenigstens abschnittweise ein Haftvermittler (14) vorgesehen ist. 14. Labeling medium according to one of the preceding claims, characterized in that an adhesion promoter ( 14 ) is provided on the base layer ( 2 ) at least in sections. 15. Kennzeichnungsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Grundschicht (2) und Folienstücke (3a, 3b) einstückig ausgebildet sind.15. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the base layer ( 2 ) and pieces of film ( 3 a, 3 b) are integrally formed. 16. Kennzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Folienstücke (3a, 3b) wenigstens teilweise überlappen.16. Label carrier according to one of claims 1 to 14, characterized in that the pieces of film ( 3 a, 3 b) at least partially overlap. 17. Kennzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstücke (3a, 3b) einstückig ausgebildet sind und wenigstens eine Schwächungslinie (15) aufweisen.17. Label carrier according to one of claims 1 to 14, characterized in that the film pieces ( 3 a, 3 b) are integrally formed and have at least one line of weakness ( 15 ). 18. Kennzeichnungsträger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Schwächungslinie (15) um eine Perforation oder eine Stanzung handelt.18. Labeling medium according to claim 17, characterized in that the weakening line ( 15 ) is a perforation or a punch. 19. Kennzeichnungsträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienstücke (3a, 3b) ein in den Rand eingeschnittenes Sicherheitsmuster aufweisen.19. Label carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the film pieces ( 3 a, 3 b) have a security pattern cut into the edge. 20. Kennzeichnungsträger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Sicherheitsmuster um eine kodierte Information handelt.20. Label carrier according to claim 19, characterized in that it is the security pattern is encoded information. 21. Kennzeichnungsträger nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass Grundschicht (2) und Schutzlaminat (13) einstückig ausgebildet sind.21. Label carrier according to one of claims 11 to 20, characterized in that the base layer ( 2 ) and protective laminate ( 13 ) are integrally formed. 22. Verfahren zur Kennzeichnung eines Gegenstandes (11) mit einem Kennzeichnungsträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches folgende Schritte aufweist:
Anbringen des Kennzeichnungsträgers (1) an dem Gegenstand (11);
Beschriften des Kennzeichnungsträgers (1) auf der Grundschicht (2) in den Informationsbereichen;
Durchführen eines Lackiervorgangs durch Überlackieren des mit dem Kennzeichnungsträger (1) versehenen Gegenstandes (11) und Entfernen wenigstens eines Folienstücks (3b);
Durchführen wenigstens eines weiteren Lackiervorgangs und Entfernen wenigstens eines weiteren Folienstücks (3a).
22. A method for marking an object ( 11 ) with a marking carrier ( 1 ) according to one of the preceding claims, comprising the following steps:
Attaching the label ( 1 ) to the object ( 11 );
Labeling the label ( 1 ) on the base layer ( 2 ) in the information areas;
Performing a painting process by painting over the object ( 11 ) provided with the identification carrier ( 1 ) and removing at least one piece of film ( 3 b);
Performing at least one further painting process, and removing at least one further film piece (3 a).
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschriften des Kennzeichnungsträgers (1) vor dem Anbringen an dem Gegenstand (11) erfolgt.23. The method according to claim 22, characterized in that the labeling of the identification carrier ( 1 ) takes place before the attachment to the object ( 11 ). 24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschriften durch einen Laser erfolgt.24. The method according to claim 22 or 23, characterized in that the Labeling is done by a laser. 25. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschriften durch ein Thermotransferdruckverfahren erfolgt.25. The method according to claim 22 or 23, characterized in that the Labeling is done by a thermal transfer printing process. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem weiteren Lackiervorgang eine Infrarot-durchlässige Farbe verwendet wird.26. The method according to any one of claims 22 to 25, characterized in that an infrared-permeable color is used in the further painting process. 27. Verfahren zur Herstellung eines Kennzeichnungsträgers (1), welches folgende Schritte aufweist:
Bereitstellen einer ersten Materialbahn (2) und einer zweiten Materialbahn (3a, 3b);
Beschriften der ersten Materialbahn (2);
Aufbringen der zweiten Materialbahn (3a, 3b) auf der ersten Materialbahn (2) zur Herstellung einer Verbundbahn;
Herstellen der Kennzeichnungsträger (1) durch Ausstanzen oder Ausschneiden vorgegebener Bereiche der Verbundbahn.
27. A method for producing an identification carrier ( 1 ), which comprises the following steps:
Providing a first material web ( 2 ) and a second material web ( 3 a, 3 b);
Labeling the first material web ( 2 );
Applying the second material web (3 a, 3 b) on the first material web (2) for producing a composite web;
Production of the label carrier ( 1 ) by punching out or cutting out predetermined areas of the composite web.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Materialbahn einstückig ausgebildet sind und die Verbundbahn durch Umklappen eines Teils der Materialbahn auf den anderen Teil hergestellt wird. 28. The method according to claim 27, characterized in that the first and second Material web are formed in one piece and the composite web by folding one Part of the material web is produced on the other part.   29. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschriften der ersten Materialbahn (2) nach dem Aufbringen der zweiten Materialbahn (3a, 3b) erfolgt.29. The method according to any one of claims 27 to 28, characterized in that the labeling of the first material web ( 2 ) takes place after the application of the second material web ( 3 a, 3 b). 30. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschriften durch einen Laser oder ein Thermotransferdruckverfahren erfolgt.30. The method according to any one of claims 27 to 29, characterized in that the labeling is done by a laser or a thermal transfer printing process. 31. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Herstellen der Kennzeichnungsträger (1) durch eine Treppenstanzung erfolgt.31. The method according to any one of claims 27 to 30, characterized in that the identification carrier ( 1 ) is produced by means of a stair-punching. 32. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundbahn auf der Seite der zweiten Materialbahn (3a, 3b) zumindest abschnittweise mit einem Haftvermittler (14) versehen wird.32. The method according to any one of claims 27 to 31, characterized in that the composite web on the side of the second material web ( 3 a, 3 b) is provided at least in sections with an adhesion promoter ( 14 ).
DE2000117141 2000-04-06 2000-04-06 Labeling media, method for its production and method for labeling an object Ceased DE10017141A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117141 DE10017141A1 (en) 2000-04-06 2000-04-06 Labeling media, method for its production and method for labeling an object
PCT/EP2001/003283 WO2001078042A1 (en) 2000-04-06 2001-03-22 Label support, method for the production thereof and method for labeling an object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117141 DE10017141A1 (en) 2000-04-06 2000-04-06 Labeling media, method for its production and method for labeling an object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10017141A1 true DE10017141A1 (en) 2001-10-11

Family

ID=7637799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000117141 Ceased DE10017141A1 (en) 2000-04-06 2000-04-06 Labeling media, method for its production and method for labeling an object

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10017141A1 (en)
WO (1) WO2001078042A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203235A1 (en) * 2002-01-28 2003-08-07 Schreiner Gmbh & Co Kg The lacquer
WO2004001702A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 De La Rue International Limited Improvements in paper
EP1466297A1 (en) * 2001-12-17 2004-10-13 International Barcode Corporation Double-sided bar code doubling as a single bar code
DE102008028776A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-24 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Marking workpiece during laser-machining, comprises machining the workpiece by using laser beam to form sectional contour on workpiece, where the laser beam produces pattern along the contour as coded information for marking the workpiece
DE102015115176A1 (en) * 2015-09-09 2017-03-09 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Arrangement for a label and method for producing a label, and method for processing a label
DE102017101299A1 (en) 2017-01-24 2018-07-26 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Paint protection label with removal aid

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104916221A (en) * 2015-06-24 2015-09-16 山东泰宝防伪技术产品有限公司 Paper surface submerged with corresponding information anti-counterfeit method and manufactured mark and mark manufacturing method
DE102017202628B4 (en) 2017-02-17 2022-03-17 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Method of encoding a plate-like workpiece, method of identifying a plate-like workpiece, radiation processing apparatus and coding system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614833U1 (en) * 1996-08-26 1996-11-14 Schreiner Etiketten label
DE19742456C2 (en) * 1997-09-26 2001-06-07 Telefunken Microelectron Procedure for marking housings
DE29718569U1 (en) * 1997-10-20 1997-12-11 Leihe Gmbh W Paint protection shield
DE19749632C1 (en) * 1997-11-11 1999-03-25 Leihe Gmbh W Self adhesive label
DE29913747U1 (en) * 1999-08-06 1999-11-18 Woelfle Dieter Paint protection label

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1466297A1 (en) * 2001-12-17 2004-10-13 International Barcode Corporation Double-sided bar code doubling as a single bar code
EP1466297A4 (en) * 2001-12-17 2005-10-19 Int Barcode Corp Double-sided bar code doubling as a single bar code
DE10203235A1 (en) * 2002-01-28 2003-08-07 Schreiner Gmbh & Co Kg The lacquer
WO2004001702A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-31 De La Rue International Limited Improvements in paper
DE102008028776A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-24 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Marking workpiece during laser-machining, comprises machining the workpiece by using laser beam to form sectional contour on workpiece, where the laser beam produces pattern along the contour as coded information for marking the workpiece
DE102015115176A1 (en) * 2015-09-09 2017-03-09 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Arrangement for a label and method for producing a label, and method for processing a label
DE102017101299A1 (en) 2017-01-24 2018-07-26 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Paint protection label with removal aid

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001078042A1 (en) 2001-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175719B1 (en) Process for producing leaves or sheets with detachable self-adhesive label
EP0690794B1 (en) Form with detachable card and process for producing the same
EP0946936B1 (en) Label for labelling preferably cylindrical containers and a container with a label of this type
EP0866750A1 (en) Foil capable of being inscribed by a laser beam
DE4321572A1 (en) label
DE102007055356A1 (en) Laser inscribable foil
DE3726772A1 (en) DISPOSABLE TEMPLATE
DE2613131A1 (en) Identification plaque which prevents fraudulent use - has adhesive transparent plastic sheet provided with colour representation of coat of arms
DE10017141A1 (en) Labeling media, method for its production and method for labeling an object
DE10022876B4 (en) Label arrangement and method for its production
EP1065644B1 (en) Material web with covering label
DE4405946C1 (en) Plaque for marking, certification and test purposes for fitting to vehicle windscreen
DE2831853C2 (en) Forgery-proof license plate
DE2829885A1 (en) Antitheft vehicle licence plate - has weakened foil for symbols and positioned to tear if plate is removed from vehicle
EP1302922B1 (en) Label with protection laminate
DE3823379A1 (en) Self-adhesive label
WO2017042229A1 (en) Assembly for a label, method for producing a label, and method for processing a label
EP1264772B1 (en) Labelling device for CDs
DE2330904A1 (en) STORAGEABLE ADHESIVE CARRIER AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
EP0917123A2 (en) Laminatable label and method for its production
DE19754068A1 (en) Security sheet between label and article
DE2757718C2 (en) Theft and forgery aggravating identification
DE4411581C2 (en) PSA roll
EP3156252B1 (en) System zum aufbringen eines sicherheitsaufklebers auf ein objekt und entsprechendes verfahren
DE2802122A1 (en) Written or printed tickets protected by cover film - are punched out of adhesive tape, turned over and stuck back on adhesive substrate

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130514