DE10016752A1 - Press tool has presence sensor for press jaws that provides signal with which start of press process is initiated or interrupted if missing or faulty press jaws detected. - Google Patents

Press tool has presence sensor for press jaws that provides signal with which start of press process is initiated or interrupted if missing or faulty press jaws detected.

Info

Publication number
DE10016752A1
DE10016752A1 DE10016752A DE10016752A DE10016752A1 DE 10016752 A1 DE10016752 A1 DE 10016752A1 DE 10016752 A DE10016752 A DE 10016752A DE 10016752 A DE10016752 A DE 10016752A DE 10016752 A1 DE10016752 A1 DE 10016752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
press
tongs
tool
pressing tongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10016752A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartec AG
Original Assignee
Novartec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7637568&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10016752(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Novartec AG filed Critical Novartec AG
Priority to DE10016752A priority Critical patent/DE10016752A1/en
Priority to ES01108259T priority patent/ES2197132T3/en
Priority to AT01108259T priority patent/ATE234697T1/en
Priority to DE50100119T priority patent/DE50100119D1/en
Priority to EP01108259A priority patent/EP1142655B1/en
Priority to US09/824,573 priority patent/US20010032490A1/en
Publication of DE10016752A1 publication Critical patent/DE10016752A1/en
Priority to US10/238,859 priority patent/US20030005743A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

The press tool has a lifting cylinder arrangement with a forked connecting part (7), a replaceable press jaws (51) fixed in the connecting part by bolts and a drive motor (6) for actuating a piston rod as an actuating element to move at least one press jaw (51a,51b). A presence sensor (52) for the press jaws provides a signal with which the start of a press process is initiated or interrupted if a missing or faulty press jaws is detected. Independent claims are also included for the following: a method of using a press tool and a method pressing sleeve-shaped fittings.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Presswerkzeug nach dem Ober­ begriff des Anspruches 1 und auf ein Pressverfahren nach dem Oberbegriff der Ansprüche 3 oder 4.The invention relates to a pressing tool according to the upper Concept of claim 1 and a pressing process according to The preamble of claims 3 or 4.

Presswerkzeuge zum Festpressen von hülsenförmigen Fittings an Rohrenden müssen gewährleisten, dass die Presszangen den Fit­ ting immer richtig festpressen. Für die gängigen Fitting-Durch­ messer sind jeweils entsprechende Presszangen in das Presswerk­ zeug einsetzbar. Weil zum Festpressen grosse Kräfte benötigt werden, wird in verschiedenen bekannten Presswerkzeugen ein Hy­ draulikzylinder zur Betätigung einer Presszange eingesetzt. Aus der US-5125324 sind Ausführungsformen bekannt, bei denen ein Elektromotor eine Hydraulikpumpe antreibt. Die druckbeauf­ schlagte Flüssigkeit wird zur Betätigung eines Kolbens, der die Presszange betätigt, in einen Hydraulikzylinder geführt. Durch die direkt an der Hubzylinder-Vorrichtung angeordnete Pumpe mit Elektromotor entsteht eine kompakte Betätigungseinheit. Am Ende des Pressvorganges entsteht im Zylinder ein Überdruck, der zum Öffnen eines Überdruckventiles und damit zum Beenden des Press­ vorganges führt. Vor dem nächsten Pressvorgang wird der Kolben von einer Rückstellfeder unter Rückführung der Flüssigkeit in einen Sammelbereich zurückgestellt. Die Presswerkzeuge gemäss dem Stand der Technik können mit vielen verschiedenen, auswech­ selbaren Presszangen eingesetzt werden. Die verschiedenen Presszangen sind zum Pressen von Kupfer- und Stahlfittings oder zum Verbinden von Kunststoffrohren jeweils mit verschiedenen Durchmessern ausgebildet.Crimping tools for crimping sleeve-shaped fittings Pipe ends must ensure that the crimping pliers fit Always press properly. For the common fitting-through knives are corresponding pressing tongs in the pressing plant stuff usable. Because large forces are required to press tight are, a Hy is in various known pressing tools Draulik cylinder used to operate a pressing tongs. Out US-5125324 discloses embodiments in which a Electric motor drives a hydraulic pump. The pressurized struck liquid is used to actuate a piston which the Pressing tongs operated, guided into a hydraulic cylinder. By the pump arranged directly on the lifting cylinder device Electric motor creates a compact actuation unit. At the end of the pressing process creates an overpressure in the cylinder which leads to Opening a pressure relief valve and thus ending the press operation leads. Before the next pressing process, the piston by a return spring with return of the liquid in deferred a collection area. The pressing tools according to the state of the art can be exchanged with many different ones selectable pressing tongs can be used. The different Crimping pliers are for pressing copper and steel fittings or for connecting plastic pipes with different ones Diameters formed.

Presswerkzeuge haben für die Befestigung der verschiedenen Presszangen einen gabelförmigen Anschlussteil, in dem die Presszangen eingesetzt und mit einem Befestigungsbolzen am Presswerkzeug befestigt werden. Die verschiedenen Presszangen weisen daher in ihrem Anschlusselement eine Bohrung auf, durch die der Befestigungsbolzen eingeführt wird. Der Anschlussteil weist ebenfalls eine Bohrung auf, in der der Befestigungsbolzen aufgenommen und gesichert wird. Der Befestigungsbolzen muss vollständig in die Bohrung des Anschlussteiles eingeschoben werden um sicherzugehen, dass das Presswerkzeug einwandfrei funktioniert. Aus verschiedenen Gründen kommt es immer wieder vor, dass der Befestigungsbolzen nicht ordnungsgemäss einge­ führt wird, was auch schon zu Unfällen geführt hat.Crimping tools have been used for attaching the various Crimping pliers have a fork-shaped connecting part in which the Press pliers inserted and with a fastening bolt on Press tool to be attached. The different pressing tongs therefore have a hole in their connecting element, through  which the fastening bolt is inserted. The connector also has a hole in which the fastening bolt is recorded and secured. The fastening bolt must fully inserted into the hole in the connector be sure to ensure that the press tool is working properly works. It keeps coming back for various reasons before that the mounting bolt is not properly inserted leads, which has already led to accidents.

Aus der Veröffentlichungsschrift EP-0941813-A1 ist ein Press­ werkzeug bekannt, das zur Verhinderung derartiger Unfälle eine Verriegelungskontrolle des Befestigungsbolzens während des Be­ triebs durchführt. Solange der Befestigungsbolzen nicht ord­ nungsgemäss gesichert ist, wird ein Warnsignal ausgelöst. Es wird auch eine Anwesenheitskontrolle bezüglich der Presszange vorgenommen. Nachteilig wirkt sich aus, dass bei fehlender oder fehlerhaft eingeführter Presszange nicht der Pressvorgang als solcher beendet wird.From the publication EP-0941813-A1 is a press tool known to prevent such accidents Locking control of the fastening bolt during loading drives. As long as the fastening bolt is not neat is properly secured, a warning signal is triggered. It there will also be a presence check regarding the pressing tongs performed. The disadvantage is that if there is no or incorrectly inserted crimping pliers not the pressing process as such is ended.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Verbesserung der Sicherheit eines solchen Presswerkzeuges vorzunehmen. Zudem soll ein Pressvorgang des Presswerkzeuges nur dann ausgelöst werden können, wenn die Anwesenheit einer Presszange sicherge­ stellt ist.The invention is based on the object of an improvement the safety of such a press tool. In addition only then should a pressing process of the pressing tool be triggered can be, if the presence of crimping pliers assured represents is.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruches 1 bzw. 3 bzw. 4 gelöst. Die kennzeichnenden Merkmale der abhängigen Ansprüche beschreiben alternative bzw. vorteil­ hafte Ausführungsvarianten.This task is characterized by the characteristics of the contractor saying 1 or 3 or 4 solved. The characteristic features of the dependent claims describe alternative or advantage harsh versions.

Bei der Lösung der Aufgabe wurde erkannt, dass durch eine Presszangen-Anwesenheitskontrolle die Sicherheit des Press­ werkzeuges erhöht werden kann. Anders als in der Veröffentli­ chungsschrift EP-0941813-A1, führt die Presszangen-Anwesen­ heitskontrolle aber zur Abschaltung des Presswerkzeuges, wenn keine Presszange vorhanden ist oder diese sich beim Pressvor­ gang vom Presswerkzeug löst. Die Presszangen-Anwesenheitskontrolle soll eine Kontrolle sein, die auch bei starker Ver­ schmutzung und in feuchter Umgebung sicher funktioniert. Daher wird vorzugsweise ein berührungslos messender Sensor verwendet, der eine Feldeigenschaft bestimmbar macht, die bei vorhandener und fehlender Presszange klar unterscheidbar ist. Dazu kann beispielsweise an der Presszange ein Anwesenheits-Magnet vorge­ sehen werden, welcher von einem Anwesenheits-Hallsensor des Presswerkzeuges erfassbar ist. Weil auch alte Presszangen oder Presszangen von anderen Herstellern einsetzbar sein sollen, ist es aber vorteilhaft, zur Anwesenheitskontrolle einen induktiven Sensor einzusetzen, der das Vorhandensein einer beliebigen Presszange erfassbar macht. Es können aber auch andere Sensoren oder mechanische Schalter eingesetzt werden, die bei Kontakt ansprechen.When the task was solved, it was recognized that by a Press clamp presence control the safety of the press tool can be increased. Unlike in the published Document EP-0941813-A1, leads the pressing tongs property unit control but to switch off the pressing tool if there are no pressing tongs or these are in the press disengages from the pressing tool. The press tongs presence control  should be a control, even with strong ver dirt and works safely in a damp environment. Therefore a contactless measuring sensor is preferably used, which makes a field property determinable, which with existing and missing pressing tongs can be clearly distinguished. This can for example, a presence magnet on the pressing tongs see which is from a presence Hall sensor of the Press tool is detectable. Because also old pressing tongs or Crimping pliers from other manufacturers are to be used but it is advantageous to use an inductive one to check presence To use a sensor that detects the presence of any Makes pressing tongs detectable. However, other sensors can also be used or mechanical switches are used, which on contact speak to.

Mit einem solchen Sensor für die Anwesenheitskontrolle ist ein Pressverfahren durchführbar, bei dem die Verpressung mit allen einsetzbaren Presszangen sicher durchführbar ist. Im Pressver­ fahren sind nach dem Einschalten des Presswerkzeuges Initiali­ sierungsschritte bzw. -tests vorgesehen. Bevor ein Pressvorgang auslösbar gemacht wird, erfolgt eine Anwesenheitskontrolle, die erfasst, ob eine Presszange eingesetzt ist oder nicht. Wenn keine Presszange vorhanden ist, wird ein akustisches und/oder optisches Hinweissignal ausgelöst und anschliessend erneut die Anwesenheitskontrolle durchgeführt. Ist nach einer Verzöge­ rungszeit noch immer keine Presszange eingesetzt oder nur man­ gelhaft eingesetzt, wird das Presswerkzeug abgeschaltet, bzw. kann der Pressvorgang nicht ausgelöst werden. Um neuerlich ei­ nen Pressvorgang auszulösen, muss eine Presszange in das Press­ werkzeug eingeführt und mittels des Befestigungsbolzens am Presswerkzeug befestigt werden. Falls eine Presszange schon vorhanden war, muss dafür gesorgt werden, dass die Presszange richtig in das Anschlussteil eingesetzt wird. Wenn mit der An­ wesenheitskontrolle erfasst wird, dass eine Presszange einge­ setzt ist, so wird nach einer kurzen Verzögerungszeit eine Zu­ ordnungs-Erfassung durchgeführt. Dabei wird bei einer fehlenden Zuordnung ein Standardbereich beziehungsweise werden Standard­ werte zugeordnet, wie in der Veröffentlichungsschrift EP-0941813-A1 ausführlich beschrieben. So wird in dieser Veröf­ fentlichungsschrift beschrieben, dass dem mit der Kolbenstange fest verbundenen Kolben ein Kolbenpositions-Bereichswert zuge­ ordnet wird, der jeweils eingesetzten Presszange entsprechend. Die momentane Kolbenposition wird über eine Messeinrichtung er­ fasst und mit dem Kolbenpostions-Bereichswert verglichen. Wenn der Wert für die momentane Kolbenposition und der Kolbenpositi­ ons-Bereichswert übereinstimmen, beziehungsweise die momentane Kolbenposition innerhalb eines Toleranzbereiches um den Kolben­ positions-Bereichswert liegt, wird die Verpressung für in Ord­ nung befunden, anderenfalls wird die Verpressung als fehlerhaft erkannt.With such a sensor for presence control is a Press process feasible, in which the pressing with all insertable pressing tongs can be carried out safely. In the press ver are driving after switching on the pressing tool Initiali steps or tests are planned. Before a pressing process is made triggerable, a presence check takes place, which detects whether a pressing tongs is inserted or not. If there is no pressing tongs, an acoustic and / or optical warning signal triggered and then again the Attendance check carried out. Is after a delay still no crimping pliers or only one If used properly, the pressing tool is switched off or the pressing process cannot be triggered. To again Pressing pliers must trigger a pressing process into the press tool inserted and by means of the fastening bolt on Press tool to be attached. If a pressing tongs already was present, it must be ensured that the pressing tongs correctly inserted in the connector. If with the An presence control is recorded that a crimping pliers are turned on is set, then after a short delay time a close order capture done. If there is a missing  Mapping a standard area or becoming standard values assigned as in the publication EP-0941813-A1 described in detail. So in this publication Publication describes that with the piston rod firmly connected pistons a piston position range value is arranged according to the pressing tongs used. The current piston position is determined by a measuring device summarizes and compared with the piston position area value. If the value for the current piston position and the piston position ons range value match, or the current Piston position within a tolerance range around the piston position range value, the compression for in Ord otherwise the pressing will be faulty recognized.

Als weitere Kontrolle vor der Freigabe der Auslösbarkeit eines Pressvorganges wird eine Verriegelungskontrolle durchgeführt. Zur Durchführung der Verriegelungskontrolle weist das Press­ werkzeug mindestens einen berührungslos messenden Verriege­ lungssensor auf. Wenn der Befestigungsbolzen nicht verriegelt, bzw. in der Sicherungsposition ist, wird dies vom Verriege­ lungssensor erfasst und zumindest mit einem akustischen und/ oder optischen Warnsignal angezeigt. Gegebenenfalls wird die Verriegelungskontrolle wiederholt, bis der Befestigungsbolzen verriegelt bzw. gesichert ist. Gegebenenfalls ist nach einer Verzögerungszeit, die der Bedienperson gegeben ist, die Verrie­ gelung des Befestigungsbolzens ordnungsgemäss durchzuführen, das Presswerkzeug bereit für das Auslösen eines Pressvorganges.As a further check before releasing the triggerability of a A locking control is carried out during the pressing process. The press shows how to carry out the locking check tool at least one non-contact lock on. If the mounting bolt is not locked, or is in the securing position, this is from the locking tion sensor detected and at least with an acoustic and / or optical warning signal is displayed. If necessary, the Locking control repeated until the fastening bolt is locked or secured. Possibly after one Delay time given to the operator, the lock to carry out the fixing bolt properly, the pressing tool is ready for triggering a pressing process.

Bevor ein weiterer Pressvorgang auslösbar gemacht wird, erfolgt wieder der bereits oben beschriebene Ablauf mit einer Press­ zangen-Anwesenheitskontrolle, die erfasst, ob eine Presszange eingesetzt ist oder nicht, einer Verriegelungskontrolle und ei­ ner Zuordnungs-Erfassung. Um zu verhindern, dass nach diesen Kontrollschritten eine Presszange entfernt und anschliessend ein Pressvorgang ausgelöst werden kann, werden die Kontrollschritte in vorgegebenen Zeitintervallen oder gegebenenfalls zumindest bei der Auslösungs-Betätigung für einen Pressvorgang wiederholt. Wenn während einer vorgegebenen maximalen Ruhezeit kein Pressvorgang ausgelöst wird, so wird das Presswerkzeug ausgeschaltet.Before another pressing process can be triggered, takes place again the process already described above with a press tongs presence control, which detects whether a pressing tongs is used or not, a locking control and egg assignment mapping. To prevent after these Checking steps removed a pressing tongs and then a pressing process can be triggered, the control steps  at predetermined time intervals or if necessary at least when triggering for a pressing process repeated. If during a predetermined maximum rest period no pressing process is triggered, so the pressing tool switched off.

Die Zeichnungen erläutern rein beispielhaft die Erfindung an­ hand eines Ausführungsbeispieles. Dabei zeigen:The drawings illustrate the invention purely by way of example hand of an embodiment. Show:

Fig. 1a und 1b einen Anschlussbereich eines Presswerkzeuges mit eingesetzter Presszange und gesichertem Befestigungs­ bolzen und Fig. 1a and 1b, a connection region bolt of a pressing tool with inserted pressing tongs, and a secure fastening and

Fig. 2 ein Ablaufschema zum Pressverfahren. Fig. 2 is a flow chart for the pressing process.

Fig. 1a zeigt einen gabelförmigen Anschlussteil 7 eines Press­ werkzeuges, Fig. 1b einen Ausschnitt davon, mit einer Kol­ benstange 6, Pressrollen 28 und einem Führungsblock 29, der in einer Geradführung 30 geführt ist. Die Geradführung 30 ist an einem Zylinderteil 5 befestigt und hat im Bereich des gabel­ förmigen Anschlussteiles 7 eine Bohrung 31 zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens 50, mit dem eine Presszange 51 befestigt wird. Die Presszange 51 besteht aus einem Befestigungsteil 51c, das mit einem Anschlusselement 51d fest verbunden ist, und in dem zwei Pressbacken 51a und 51b je um eine Drehachse 9a und 9b schwenkbar gelagert sind, welche Drehachsen 9a und 9b senkrecht aus der Bildebene heraustreten. Die Pressbacken 51a und 51b ha­ ben Betätigungsflächen 8a und 8b, die bei einem Pressvorgang 44 (siehe Fig. 2) an den Pressrollen 28 anliegen. Die Betäti­ gungsflächen sind so ausgebildet, dass die nach vorne bewegten Pressrollen 28 die Pressbacken 51a und 51b mittels Schwenk­ bewegungen um ihre Drehachsen 9a und 9b im Bereich eines zu verpressenden Fittings 32a zusammenbewegen, wobei der Fit­ ting 32a gemeinsam mit den zu verbindenden Rohrenden in eine Öffnung 32 der Presszange 51 eingeschoben wird. Fig. 1a shows a fork-shaped connecting part 7 of a pressing tool, Fig. 1b shows a section thereof, with a Kol rod 6 , pressing rollers 28 and a guide block 29 which is guided in a straight guide 30 . The straight guide 30 is fastened to a cylinder part 5 and has a bore 31 in the region of the fork-shaped connecting part 7 for receiving a fastening bolt 50 with which a pressing tongs 51 is fastened. The pressing tongs 51 consist of a fastening part 51 c, which is firmly connected to a connecting element 51 d, and in which two pressing jaws 51 a and 51 b are each pivotably mounted about an axis of rotation 9 a and 9 b, which axes of rotation 9 a and 9 b step vertically out of the image plane. The pressing jaws 51 a and 51 b have actuating surfaces 8 a and 8 b which bear against the pressing rollers 28 during a pressing operation 44 (see FIG. 2). The Actuate the supply surfaces are formed so that the forward moving pressure rollers 28, the press jaws 51 a and 51 b by means of pivoting movements about their axes of rotation 9 a and 9 b together move one to be pressed fitting 32 a within the range, the fit ting 32 a together with the pipe ends to be connected is inserted into an opening 32 of the pressing tongs 51 .

Um eine Presszangen-Anwesenheitskontrolle 45 (siehe Fig. 2) zu ermöglichen, wird vorzugsweise ein berührungslos messender An­ wesenheits-Sensor 52 so in der Geradführung 30 angeordnet, dass er eine Feldeigenschaft bestimmbar macht, die bei vorhandener und fehlender Presszange 51 klar unterscheidbar ist. Dazu kann beispielsweise an der Presszange 51 ein Anwesenheits-Magnet vorgesehen werden, welcher von einem Hallsensor als Anwesen­ heits-Sensor 52 des Presswerkzeuges erfassbar ist. Vorzugsweise wird aber ein induktiver Sensor eingesetzt, der das Vor­ handensein einer beliebigen Presszange 51 aus Metall erfassbar macht, auch wenn kein Anwesenheitsmagnet in der Presszange 51 vorgesehen ist. Alternativ kann aber auch ein auf Berührung an­ sprechender Sensor, wie zum Beispiel ein Drucksensor, oder ein mechanischer Schalter als Anwesenheitssensor 52 eingesetzt wer­ den. Wenn die Presszange 51 vorhanden ist, muss zudem sicherge­ stellt sein, dass der Befestigungsbolzen 50, der die Presszan­ ge 51 mit dem Presswerkzeug verbindet, richtig eingesetzt ist. Der Befestigungsbolzen 50 weist einen quer zur Bolzenachse ver­ laufenden Haltegriff 50a auf, der beim Einstecken des Befesti­ gungsbolzens 50 in einer ersten Richtung ausgerichtet ist. In dieser Ausrichtung nimmt eine Bolzenlängsnut 50b einen Füh­ rungsstift 53 auf, der bei vollständig eingeschobenem Befes­ tigungsbolzen 50 in einer Ringnut 50d liegt, so dass der Befe­ stigungsbolzen 50 um 180° in eine Verriegelungslage drehbar ist. Eine Verriegelungs-Kontrolle 47 (siehe Fig. 2) sieht vor, dass der Befestigungsbolzen 50 in der Verriegelungsposition kontrollierbar ist. Dazu ist vorzugsweise der Haltegriff 50a mit einem Verriegelungs-Magneten 50c versehen, der im verrie­ gelten Zustand bzw. in der Verriegelungsposition an einen Ver­ riegelungs-Hallsensor 54 im Presswerkzeug angrenzt. Wenn der Verriegelungs-Hallsensor 54 den Verriegelungsmagneten 50c er­ fasst, so ist der Befestigungsbolzen 50 in der Verriegelungspo­ sition. Verläuft die Kontrolle der Verriegelung negativ, wird ein Warnsignal ausgelöst, ohne dabei notwendigerweise den Startvorgang des Presswerkzeuges zu unterbrechen. Es versteht sich von selbst, dass anstelle des Hallsensors auch beispiels­ weise ein induktiver Sensor verwendet werden kann.In order to enable a press tongs presence control 45 (see FIG. 2), a non-contact measuring presence sensor 52 is preferably arranged in the straight guide 30 in such a way that it makes it possible to determine a field characteristic that is clearly distinguishable with existing and missing press tongs 51 . For this purpose, for example, a presence magnet can be provided on the pressing tongs 51 , which magnet can be detected by a Hall sensor as the presence sensor 52 of the pressing tool. However, an inductive sensor is preferably used which makes it possible to detect the presence of any pressing tongs 51 made of metal, even if no presence magnet is provided in the pressing tongs 51 . Alternatively, however, a touch-speaking sensor, such as a pressure sensor, or a mechanical switch can be used as the presence sensor 52 . If the pressing tongs 51 are available, it must also be ensured that the fastening bolt 50 , which connects the pressing tongs ge 51 to the pressing tool, is inserted correctly. The fastening bolt 50 has a transverse to the bolt axis ver handle 50 a, the supply bolt 50 is aligned in a first direction when inserting the fastening. In this orientation, a longitudinal bolt groove 50 b takes a Füh approximately pin 53 , the fastening bolt 50 lies in an annular groove 50 d when the fastening is fully inserted, so that the fastening bolt 50 is rotatable by 180 ° into a locking position. A locking control 47 (see FIG. 2) provides that the fastening bolt 50 can be checked in the locking position. For this purpose, the handle 50 a is preferably provided with a locking magnet 50 c, which in the locked state or in the locking position is adjacent to a locking Hall sensor 54 in the pressing tool. If the locking Hall sensor 54, the locking magnet 50 c he detects, the fastening bolt 50 is in the locking position. If the locking check is negative, a warning signal is triggered without necessarily interrupting the start of the pressing tool. It goes without saying that an inductive sensor can also be used instead of the Hall sensor, for example.

Fig. 2 veranschaulicht ein Pressverfahren zum Festpressen von hülsenförmigen Fittings 32a mit einem Presswerkzeug, das über eine Kolbenstange 6 und eine Übertragungsvorrichtung die Klemm­ bewegung mindestens einer Pressbacke 51a oder 51b betätigt (siehe Fig. 1). Über einen Ein/Aus-Schalter wird das Press­ werkzeug mit einem Einschaltschritt 41 eingeschaltet. Danach werden in einem Initialisierungsschritt 42 Selbst-, Start- und Servicetests durchgeführt. Bevor in einem Auslöseschritt 43 ein Pressvorgang 44 mitsamt dem Erfassen von Betriebsparametern ausgelöst werden kann, muss in einem wiederholbaren zweiten Schritt erfasst werden, ob das Presswerkzeug bereit ist zum Auslösen eines Pressvorganges 44. Im Rahmen des zweiten Schrit­ tes wird eine Presszangen-Anwesenheitskontrolle 45 durchge­ führt, bis eine Presszange 51 (Fig. 1) eingesetzt ist. Solange keine Presszange 51 vorhanden ist, wird ein akustisches und/oder optisches Hinweissignal 45a ausgelöst beziehungsweise beibehalten. Wenn nach einer Verzögerungszeit noch immer keine Presszange 51 eingesetzt ist, kann das Presswerkzeug mittels einer ersten Zeitverzögerungs-Einrichtung 45b abgeschaltet wer­ den. Wenn eine Presszange 51 eingesetzt ist, wird nach einer Verzögerungszeit eine Zuordnungs-Erfassung 46 durchgeführt, wie in der Veröffentlichungsschrift EP 0941813-A1 beschrieben, um der eingesetzten Presszange 51 einen Kolbenpositions-Be­ reichswert zuzuordnen. Dabei wird bei einer fehlenden Zuord­ nungsinformation eine Standardbereichs-Zuordnung 46a durchge­ führt. Als weiterer Kontrollschritt vor der Freigabe der Aus­ lösbarkeit eines Pressvorganges 44 wird vorzugsweise eine Ver­ riegelungskontrolle 47 durchgeführt, um bei einem nicht gesi­ cherten Befestigungsbolzen zumindest ein Warnsignal 47a auszu­ lösen. Nach dem erfolgreichen Durchführen dieser Kontroll­ schritte ist das Presswerkzeug bereit für das Auslösen eines Pressvorganges 44. Ist der Befestigungsbolzen 50 (Fig. 1) nicht ordnungsgemäss verriegelt, wird die Bereitschaft für den Pressvorgang 44 erst nach einer Verzögerungszeit mittels einer zwei­ ten Zeitverzögerungs-Einrichtung 47b freigegeben, um der Be­ dienperson die Möglichkeit zu geben den Befestigungsbolzen 50 zu verriegeln. Wenn der Pressvorgang 44 nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit ausgelöst wird, so wird mit einer Ruhezeit­ kontrolle 43a erfasst, ob das Gerät bereits während einer vor­ gegebenen maximalen Ruhezeit ohne Pressvorgang 44 eingeschaltet ist. Falls die maximale Ruhezeit noch nicht erreicht ist, durchläuft das Gerät wieder den zweiten Schritt bzw. die Kon­ trollschritte 45-47. Falls die maximale Ruhezeit erreicht ist, wird das Presswerkzeug ausgeschaltet. Bevor ein weiterer Press­ vorgang 44 auslösbar gemacht wird, müssen wieder die Kontroll­ schritte 45-47 durchgeführt werden. Fig. 2 illustrates a pressing method for pressing sleeve-shaped fittings 32 a with a pressing tool that actuates the clamping movement of at least one pressing jaw 51 a or 51 b via a piston rod 6 and a transmission device (see FIG. 1). Via an on / off switch, the pressing tool is switched on with a switch-on step 41 . Then in an initialization step 42 self, start and service tests are carried out. Before a pressing process 44 together with the detection of operating parameters can be triggered in a triggering step 43 , a repeatable second step has to be carried out to determine whether the pressing tool is ready to trigger a pressing process 44 . In the second step, a press tongs presence check 45 is carried out until a press tongs 51 ( FIG. 1) is inserted. As long as no pressing tongs 51 are present, an acoustic and / or optical signal 45 a is triggered or maintained. If after a delay time no pressing tongs 51 are still inserted, the pressing tool can be switched off by means of a first time delay device 45 b. If a pressing tongs 51 is inserted, after a delay time, an assignment detection 46 is carried out, as described in the publication EP 0941813-A1, in order to assign a piston position loading value to the pressing tongs 51 used. If there is no assignment information, a standard area assignment 46 a is carried out. As a further control step before releasing the releasability of a pressing process 44 , a locking control 47 is preferably carried out in order to trigger at least one warning signal 47 a when a fastening bolt is not secured. After these control steps have been successfully carried out, the pressing tool is ready for triggering a pressing process 44 . If the fastening bolt 50 ( FIG. 1) is not properly locked, the readiness for the pressing process 44 is only released after a delay time by means of a second time delay device 47 b in order to give the operator the possibility of locking the fastening bolt 50 . If the pressing process 44 is not triggered within a predetermined time, then a rest time control 43 a is detected as to whether the device has already been switched on without a pressing process 44 during a given maximum rest time. If the maximum idle time has not yet been reached, the device goes through the second step or control steps 45-47 . If the maximum idle time is reached, the press tool is switched off. Before another pressing process 44 can be triggered, the control steps 45-47 must be carried out again.

Claims (6)

1. Presswerkzeug zum Festpressen von hülsenförmigen Fit­ tings (32a) auf zwei Rohrenden zum Zwecke der Verbindung beider Rohre, mit einer Hubzylinder-Vorrichtung mit einem gabelförmigen Anschlussteil (7), einer in diesem Anschlus­ steil (7) mittels eines Befestigungsbolzens (50) auswechsel­ bar befestigbaren Presszange (51) und einem Antriebsmotor zur Betätigung einer Kolbenstange (6) als Betätigungsorgan zum Bewegen mindestens einer Pressbacke (51a, 51b), dadurch gekennzeichnet, dass ein Anwesenheitssensor (52) für die Presszange (51) vorgesehen ist, der ein Signal zur Verfügung stellt, mittels dem, bei einer fehlenden oder fehlerhaft eingesetzten Presszange (51), die Einleitung eines Pressvor­ ganges (44) verhinderbar ist, beziehungsweise ein eingelei­ teter Pressvorgang (44) abbrechbar ist.1. pressing tool for pressing sleeve-shaped fit tings ( 32 a) on two pipe ends for the purpose of connecting the two pipes, with a lifting cylinder device with a fork-shaped connecting part ( 7 ), one in this connection steep ( 7 ) by means of a fastening bolt ( 50 ) exchangeable bar-attachable pressing tongs ( 51 ) and a drive motor for actuating a piston rod ( 6 ) as an actuating element for moving at least one pressing jaw ( 51 a, 51 b), characterized in that a presence sensor ( 52 ) is provided for the pressing tongs ( 51 ), which provides a signal by means of which, in the case of missing or incorrectly inserted pressing tongs ( 51 ), the initiation of a pressing operation ( 44 ) can be prevented or an initiated pressing operation ( 44 ) can be canceled. 2. Presswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anwesenheitssensor (52) ein berührungslos messender - vorzugsweise ein induktiv messender - ist und die Anwesen­ heit der Presszange (51) erfassbar macht.2. Press tool according to claim 1, characterized in that the presence sensor ( 52 ) is a non-contact measuring - preferably an inductive measuring - and the presence of the pressing tongs ( 51 ) makes it detectable. 3. Verfahren unter Verwendung eines Presswerkzeuges nach An­ spruch 1 oder 2, wobei über die Kolbenstange (6) und eine Übertragungsvorrichtung die Klemmbewegung mindestens einer Pressbacke (51a, 51b) ermöglicht wird, dadurch gekennzeich­ net, dass nach einem Initialisierungsschritt (42), in dem Selbst-, Start- und/oder Servicetests durchgeführt werden, in einem wiederholbaren zweiten Schritt, bevor ein Pressvor­ gang (44) auslösbar gemacht wird, eine Presszangen-Anwesen­ heitskontrolle (45) durchgeführt wird und bei fehlender oder fehlerhaft eingeführter Presszange (51) ein Hinweissig­ nal (45a) ausgelöst und - gegebenenfalls nach einer Wieder­ holung der Presszangen-Anwesenheitskontrolle (45) - der Pressvorgang (44) nicht eingeleitet wird, beziehungsweise der eingeleitete Pressvorgang (44) nach einer Verzögerungszeit das Presswerkzeug abgeschaltet wird, sofern zu diesem Zeitpunkt die Presszange (51) noch immer nicht korrekt ein­ geführt ist.3. Method using a pressing tool according to claim 1 or 2, wherein the clamping movement of at least one pressing jaw ( 51 a, 51 b) is made possible via the piston rod ( 6 ) and a transmission device, characterized in that after an initialization step ( 42 ) , in which self, start and / or service tests are carried out, in a repeatable second step, before a pressing process ( 44 ) is made releasable, a pressing tongs presence check ( 45 ) is carried out and in the case of missing or incorrectly inserted pressing tongs ( 51 ) a notice signal ( 45 a) is triggered and - if necessary after repeating the pressing tongs presence check ( 45 ) - the pressing process ( 44 ) is not initiated, or the initiated pressing process ( 44 ) the pressing tool is switched off after a delay, provided that at this time the pressing tongs ( 51 ) are still not correctly inserted. 4. Pressverfahren zum Festpressen von hülsenförmigen Fit­ tings (32a), unter Verwendung eines Presswerkzeuges nach ei­ nem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Kolbenstange (6) über eine Übertragungsvorrichtung die Klemmbewegung mindestens einer Pressbacke (51a, 51b) betätigt, dadurch gekennzeich­ net, dass nach einem Initialisierungsschritt (42), in dem Selbst-, Start- und Servicetests durchgeführt werden, in ei­ nem wiederholbaren zweiten Schritt, bevor ein Pressvor­ gang (44) auslösbar gemacht wird, eine Presszangen-Anwesen­ heitskontrolle (45) durchgeführt wird und bei korrekt ein­ geführter Presszange (51) nach einer kurzen Verzögerungszeit eine Zuordnungs-Erfassung (46) durchgeführt wird, um der eingesetzten Presszange (51) einen Kolbenpositions- Bereichswert zuzuordnen, sowie als weiterer Kontrollschritt vor der Freigabe der Auslösbarkeit eines Pressvorganges (44) eine Verriegelungskontrolle (47) durchgeführt wird, um bei einem nicht gesicherten Befestigungsbolzen (50) zumindest ein Warnsignal (47a) auszulösen, und danach den Pressvor­ gang (44) einzuleiten.4. pressing method for pressing sleeve-shaped fit tings ( 32 a), using a pressing tool according to one of claims 1 or 2, wherein the piston rod ( 6 ) actuates the clamping movement of at least one pressing jaw ( 51 a, 51 b) via a transmission device, characterized in that after an initialization step ( 42 ), in which self, start and service tests are carried out, in a repeatable second step, before a pressing operation ( 44 ) is made releasable, a pressing tongs presence check ( 45 ) is carried out and with correctly inserted pressing tongs ( 51 ), after a short delay, an assignment detection ( 46 ) is carried out in order to assign a piston position range value to the pressing tongs ( 51 ) used, and as a further control step before the releasability of a pressing process ( 44 ) a locking check ( 47 ) is carried out to secure an unsecured attachment igungsbolzen ( 50 ) trigger at least one warning signal ( 47 a), and then initiate the pressing process ( 44 ). 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Presszangen-Anwesenheitskontrolle (45) in einem berührungslosen, insbesondere induktiven, Messschritt eine eingesetzte Presszange (51) erfasst und dass die Ver­ riegelungskontrolle (47) - vorzugsweise mit einer Magnet­ feldmessung mittels eines Hallsensors - den Befesti­ gungsbolzen (50) in seiner gesicherten Lage erkennt.5. The method according to any one of claims 3 or 4, characterized in that the pressing tongs presence control ( 45 ) detects an inserted pressing tongs ( 51 ) in a non-contact, in particular inductive, measuring step and that the locking control ( 47 ) - preferably with a Magnetic field measurement using a Hall sensor - recognizes the fastening bolt ( 50 ) in its secured position. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass bei nicht gesichertem Befestigungsbolzen (50) - gegebenenfalls nach Wiederholung des Schritts der Verrie­ gelungskontrolle (47) - die Fortsetzung des Pressvorganges (44) um eine bestimmte Verzögerungszeit hinausgeschoben wird, sofern der Befestigungsbolzen (50) zu diesem Zeitpunkt noch immer nicht ordnungsgemäss verriegelt ist.6. The method according to any one of claims 3 to 5, characterized in that when the fastening bolt ( 50 ) is not secured - optionally after repeating the step of the locking control ( 47 ) - the continuation of the pressing process ( 44 ) is postponed by a certain delay time, if the fastening bolt ( 50 ) is still not properly locked at this time.
DE10016752A 2000-04-04 2000-04-04 Press tool has presence sensor for press jaws that provides signal with which start of press process is initiated or interrupted if missing or faulty press jaws detected. Withdrawn DE10016752A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016752A DE10016752A1 (en) 2000-04-04 2000-04-04 Press tool has presence sensor for press jaws that provides signal with which start of press process is initiated or interrupted if missing or faulty press jaws detected.
ES01108259T ES2197132T3 (en) 2000-04-04 2001-03-31 PRESSING TOOL AND PRESSING PROCEDURE.
AT01108259T ATE234697T1 (en) 2000-04-04 2001-03-31 PRESSING TOOL AND PRESSING PROCESS
DE50100119T DE50100119D1 (en) 2000-04-04 2001-03-31 Pressing tool and pressing method
EP01108259A EP1142655B1 (en) 2000-04-04 2001-03-31 Crimp pressing tool and method
US09/824,573 US20010032490A1 (en) 2000-04-04 2001-04-03 Pressing tool and pressing process
US10/238,859 US20030005743A1 (en) 2000-04-04 2002-09-11 Pressing tool and pressing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016752A DE10016752A1 (en) 2000-04-04 2000-04-04 Press tool has presence sensor for press jaws that provides signal with which start of press process is initiated or interrupted if missing or faulty press jaws detected.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10016752A1 true DE10016752A1 (en) 2001-10-18

Family

ID=7637568

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10016752A Withdrawn DE10016752A1 (en) 2000-04-04 2000-04-04 Press tool has presence sensor for press jaws that provides signal with which start of press process is initiated or interrupted if missing or faulty press jaws detected.
DE50100119T Revoked DE50100119D1 (en) 2000-04-04 2001-03-31 Pressing tool and pressing method

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50100119T Revoked DE50100119D1 (en) 2000-04-04 2001-03-31 Pressing tool and pressing method

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20010032490A1 (en)
EP (1) EP1142655B1 (en)
AT (1) ATE234697T1 (en)
DE (2) DE10016752A1 (en)
ES (1) ES2197132T3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341906A1 (en) * 2003-09-11 2005-05-19 Daimlerchrysler Ag Distance measurement arrangement for production machine or tool has inductive distance sensor embedded in surface area of sliding surface in which machine part and/or workpiece can move, core of same material as surface area around sensor
DE102021204604A1 (en) 2021-03-11 2022-09-15 Ridge Tool Company PRESS TOOLING SYSTEM WITH VARIABLE FORCE
EP3639942B1 (en) 2018-10-19 2022-11-30 Von Arx AG Press machine with sensor system for the automated detection of a press jaw system

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003022480A1 (en) 2001-09-11 2003-03-20 Emerson Electric Co. Crimping assembly
US7059166B2 (en) 2002-06-17 2006-06-13 Emerson Electric Co. Method and apparatus for assuring or determining appropriate closure of a crimp assembly
US20050178177A1 (en) * 2004-02-18 2005-08-18 Universite Laval Organo phosphatic fertilizer
CN102886436B (en) * 2012-09-24 2014-09-24 重庆科技学院 Overall composite bulging internal model of car drive axle
CN102886437B (en) * 2012-09-24 2014-09-24 重庆科技学院 Integral compound mechanical spiral bulging internal die for automotive driving axle
US9862137B2 (en) 2015-04-20 2018-01-09 Milwaukee Electric Tool Corporation PEX expanding tool
US10000007B2 (en) 2015-06-10 2018-06-19 Milwaukee Electric Tool Corporation PEX expanding tool
WO2018064671A1 (en) 2016-09-30 2018-04-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool
EP4192652A1 (en) 2020-08-07 2023-06-14 Milwaukee Electric Tool Corporation Dieless utility crimper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5125324A (en) * 1988-02-10 1992-06-30 Daia Industry Co. Ltd. Portable hydraulically operated device incorporating automatic drain valve
EP0712696A1 (en) * 1994-11-16 1996-05-22 Pamag Ag Press tool
EP0941813A1 (en) * 1998-03-10 1999-09-15 Novartec AG Press tool and pressing process for crimping fittings
DE19946380A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-06 Von Arx Ag Sissach Press instrument for joining workpieces, especially press fitting with reed, having electric energy storage housed in tool for supply of embedded electric and/or electronic component

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5125324A (en) * 1988-02-10 1992-06-30 Daia Industry Co. Ltd. Portable hydraulically operated device incorporating automatic drain valve
EP0712696A1 (en) * 1994-11-16 1996-05-22 Pamag Ag Press tool
EP0941813A1 (en) * 1998-03-10 1999-09-15 Novartec AG Press tool and pressing process for crimping fittings
DE19946380A1 (en) * 1998-10-02 2000-04-06 Von Arx Ag Sissach Press instrument for joining workpieces, especially press fitting with reed, having electric energy storage housed in tool for supply of embedded electric and/or electronic component

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341906A1 (en) * 2003-09-11 2005-05-19 Daimlerchrysler Ag Distance measurement arrangement for production machine or tool has inductive distance sensor embedded in surface area of sliding surface in which machine part and/or workpiece can move, core of same material as surface area around sensor
EP3639942B1 (en) 2018-10-19 2022-11-30 Von Arx AG Press machine with sensor system for the automated detection of a press jaw system
DE102021204604A1 (en) 2021-03-11 2022-09-15 Ridge Tool Company PRESS TOOLING SYSTEM WITH VARIABLE FORCE

Also Published As

Publication number Publication date
EP1142655B1 (en) 2003-03-19
US20010032490A1 (en) 2001-10-25
EP1142655A2 (en) 2001-10-10
EP1142655A3 (en) 2002-05-08
DE50100119D1 (en) 2003-04-24
ES2197132T3 (en) 2004-01-01
US20030005743A1 (en) 2003-01-09
ATE234697T1 (en) 2003-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3243604B1 (en) Motor-driven manual pressing device and method for operating a motor-driven manual pressing device
EP1103349B2 (en) Press tool and method for controling the same
DE102012106503B4 (en) Clamping device for stretching a threaded bolt
CH690063A5 (en) Pressure tool for connecting tubular workpieces to yoke-shaped holder
EP0941813B1 (en) Press tool and pressing process for crimping fittings
DE10016752A1 (en) Press tool has presence sensor for press jaws that provides signal with which start of press process is initiated or interrupted if missing or faulty press jaws detected.
DE102006041707A1 (en) A method for applying a piston-cylinder unit (working cylinder), primarily for use in the bodywork of the automotive industry, control of such a working cylinder, working cylinder and use thereof for devices for clamping, and / or pressing, and / or joining, and / or Punching, and / or stamping, and / or punching and / or welding
EP0712696B1 (en) Press tool
WO2014108361A1 (en) Hydraulically actuatable pressing device, method for performing pressing, method for producing an electrically conductive press-fit connection, electrically conductive pressed compression sleeve, method for clamping a workpiece and hydraulic device
EP3408056A1 (en) Method for operating a working device, and working device
WO2020025615A1 (en) Method for operating a hydraulically actuated work tool
EP2228177B1 (en) Handheld drive device for a press device and method for controlling a handheld drive device for a press device
WO1999043473A1 (en) Device for placing a mechanical retaining means
DE102006031825A1 (en) Control method on machine tools and tool for carrying out the method
DE19946380A1 (en) Press instrument for joining workpieces, especially press fitting with reed, having electric energy storage housed in tool for supply of embedded electric and/or electronic component
DE102013006831A1 (en) Clamping system for clamping a punch on a plunger of a flow pressure press
WO1999054092A1 (en) Pressure tongs
DE1949951A1 (en) Riveting device
EP2228178A2 (en) Handheld drive device for a press device and method for controlling a handheld drive device for a press device
DE4244404C2 (en) Application unit for a sealing compound for sealing riveted joints
EP0908252A2 (en) Method and device for controling wear of crimping pliers
EP0858850A1 (en) Press tool
EP1070946A2 (en) Device for testing the pressing force of a hydraulic press tool
DE2704599B2 (en) Device for testing the functionality of a pouring ladle slide
DE10022255A1 (en) Rivet insertion process involving placing die and punch, fitting rivet, clamping workpieces together, driving rivet home with punch and partly relieving clamping force

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8165 Publication of following application cancelled