DE10016727A1 - Field control body has three regions with variable wall thickness, conductive coating on external surface of field control body for contact with earth potential - Google Patents

Field control body has three regions with variable wall thickness, conductive coating on external surface of field control body for contact with earth potential

Info

Publication number
DE10016727A1
DE10016727A1 DE10016727A DE10016727A DE10016727A1 DE 10016727 A1 DE10016727 A1 DE 10016727A1 DE 10016727 A DE10016727 A DE 10016727A DE 10016727 A DE10016727 A DE 10016727A DE 10016727 A1 DE10016727 A1 DE 10016727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field control
control body
region
wall thickness
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10016727A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NKT Cables GmbH and Co KG
Original Assignee
NKT Cables GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NKT Cables GmbH and Co KG filed Critical NKT Cables GmbH and Co KG
Priority to DE20022928U priority Critical patent/DE20022928U1/en
Priority to DE10016727A priority patent/DE10016727A1/en
Priority to PCT/EP2000/011620 priority patent/WO2001039344A1/en
Publication of DE10016727A1 publication Critical patent/DE10016727A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/103Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/184Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable with devices for relieving electrical stress

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

The field control body has a first region with a first length for application to the end section of the conductor insulation and covered with a conducting coating, a second region with a second length for application to the conductor connection part and an electrical control sleeve and an intermediate region. For finite lengths the wall thickness and the field control effect in the first region are achieved by a conductive coating on the external surface of the field control body for contact with earth potential. The field control body (8) has a first region (12) with a first length for application to the end section of the conductor insulation and covered with a conducting coating, a second region (16) with a second length for application to the conductor connection part and an electrical control sleeve. The second region has a second wall thickness at least equal to the insulation thickness at the maximum permissible rated voltage and a minimum length required for insulation. The wall thickness rises to the second wall thickness in an intermediate third region (14). For finite lengths the wall thickness and the field control effect in the first region are achieved by a conductive coating (18) on the external surface of the field control body for contact with earth potential.

Description

Die Erfindung betrifft einen Feldsteuerkörper - vorzugsweise in Kabelgarnituren - aus einem dehnba­ ren Isolatormaterial zur Steuerung des inhomogenen elektrischen Feldverlaufs eines mit Leiterisolie­ rung umgebenen Leiters auf Spannungsniveau, insbesondere auf Hochspannungsniveau.The invention relates to a field control body - preferably in cable sets - from a dehnba Ren insulator material for controlling the inhomogeneous electrical field profile one with conductor insulation tion of the surrounding conductor at the voltage level, especially at the high voltage level.

Bisher liegen unterschiedliche Konzepte zur Steuerung des elektrischen Feldverlaufs vor, wobei die kapazitive Steuerung häufig eingesetzt wird. Hierbei wird im Übergangsbereich am Ende der äußeren Leitschicht des Leiterisolatormaterials über dem Leiter und im Kontakt mit der genannten Leitschicht ein gesondertes, nach einem bestimmten Profil (beispielsweise dem Borda-Profil) ausgebildetes Feld­ steuerelement eingesetzt, das auch material-integriert sein kann. Der erfindungsgemäße Feldsteuer­ körper kann für sich allein hergestellt und benutzt werden, oder in einer Kabelgarnitur (Muffe) inte­ griert sein. Die Herstellung und Verwendung solcher Feldsteuerkörper führt zu höherem Fertigungs- und Kostenaufwand.So far, there are different concepts for controlling the electrical field profile, the capacitive control is often used. This is in the transition area at the end of the outer Conductive layer of the conductor insulator material over the conductor and in contact with the mentioned conductive layer a separate field designed according to a certain profile (for example the Borda profile) control element used, which can also be material-integrated. The field tax according to the invention body can be manufactured and used alone, or in a cable set (sleeve) inte be grated. The manufacture and use of such field control bodies leads to higher manufacturing and expense.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Feldsteuerkörper vorzuschlagen, der kostengünstig ist und mon­ tagefreundlich herstellbar ist.It is an object of the invention to propose a field control body which is inexpensive and mon is easy to manufacture.

Die Lösung besteht darin, daß in einem dritten Bereich zwischen erstem und zweitem Bereich auf einer dritten Länge die Wandstärke von einer relativ geringen Wandstärke im ersten Bereich auf die zweite Wandstärke ansteigt, und die feldsteuernde Wirkung durch eine auf der Außenfläche des Feld­ steuerkörpers im ersten Bereich vorhandene mit Erdpotential kontaktierte leitfähige Beschichtung erzielt wird. Damit wird eine neue Lösung - als kapazitive Steuermaßnahme - angegeben, bei der auf ein Feldsteuerelement verzichtet wird. Durch die damit verbundene Änderung des Feldsteuerkörpers vereinfacht sich der Aufbau bei gleichbleibender Funktionalität.The solution is that in a third area between the first and second area a third length the wall thickness from a relatively small wall thickness in the first area to the second wall thickness increases, and the field-controlling effect by a on the outer surface of the field control body in the first area existing conductive contact with earth potential is achieved. This means that a new solution - as a capacitive tax measure - is specified in which a field control element is dispensed with. By the associated change in the field control body the structure is simplified while the functionality remains the same.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen dargestellt.Further refinements of the invention are presented in the subclaims.

Die feldsteuernde Funktion wird allein durch die Formgebung erreicht. Das feldsteuernde Medium hat keinen direkten Kontakt mit der äußerem Leitschicht der Leiterisolierung.The field-controlling function is achieved solely by the shape. The field-controlling medium has no direct contact with the outer conductive layer of the conductor insulation.

Vorzugsweise soll der Feldsteuerkörper für ein Kabel im Mittelspannungsbereich (12 bis 36 kV) einge­ setzt werden, wobei der Feldsteuerkörper sowohl an einteiligen Muffen, Kabelsteckteilen oder Kabel­ endverschlüssen als auch als separater Feldsteuerkörper in mehrteiligen Garnituren Verwendung fin­ den kann. Für mehrteilige Ausführung ist zu beachten, daß nur der Bereich des Feldsteuerkörpers mit einer äußeren Leitschicht versehen ist, der nicht von der Garnitur abgedeckt wird. Für die Herstellung des Feldsteuerkörpers werden bekannte Techniken der Elastomerverarbeitung eingesetzt.The field control body should preferably be used for a cable in the medium voltage range (12 to 36 kV) be set, the field control body both on one-piece sleeves, cable connectors or cables end closures as well as a separate field control body in multi-part fittings use fin that can. For multi-part versions, it should be noted that only the area of the field control body is included an outer conductive layer that is not covered by the set. For the production Known techniques of elastomer processing are used for the field control body.

Wegen der relativ geringen Wandstärke des Feldsteuerkörpers erreicht man eine Verbesserung der Handhabung während der Montage. Beispielsweise kann der Feldsteuerkörper so weit gedehnt wer­ den, daß er vor der Positionierung auf dem Kabelspleiß in seiner Parkposition über den Außenmantel des Mittelspannungskabels geschoben werden kann. Bekannte Feldsteuerkörper lassen derartige Aufweitungen nicht zu. Vorteilhafterweise lassen sich auf diese Weise Garnituren mit sehr kurzen Baulängen realisieren. Zudem kann das Absetzen des Kabelmantels auf ein notwendiges Minimum reduziert werden.Because of the relatively small wall thickness of the field control body, an improvement is achieved Handling during assembly. For example, the field control body can be stretched so far the one that he is in the parking position over the outer jacket before positioning on the cable splice of the medium voltage cable can be pushed. Known field control bodies leave such  Widening not too. In this way, sets with very short lengths can advantageously be used Realize overall lengths. In addition, the removal of the cable jacket can be reduced to a necessary minimum be reduced.

Bevorzugte Ausgestaltungen liegen in folgendem:
Im ersten Bereich des Feldsteuerkörpers liegt eine erste Wandstärke vor, die nicht dicker ist als ein durch die Materialfestigkeit des Isolationsmaterials bedingtes Minimum.
Preferred configurations are as follows:
In the first area of the field control body there is a first wall thickness which is not thicker than a minimum due to the material strength of the insulation material.

Die Materialfestigkeit - und damit das Minimum der Wandstärke - kann über die Zerreißfestigkeit bei Dehnung bestimmt sein.The material strength - and thus the minimum wall thickness - can be increased by the tensile strength Elongation should be determined.

Die Wandstärke im ersten Bereich sollte nicht dicker sein, als eine durch die Spannungsfestigkeit des Isolationsmaterials bedingtes Minimum. In weiterer Ausgestaltung kann man berücksichtigen, daß die feldsteuernde Wirkung der ersten und zweiten Bereiche durch die elektrischen Parameter des als Zylinderkondensator zu betrachtenden Gebildes des Feldsteuerkörpers bestimmt werden. Wesentli­ che Parameter sind dabei die Dielektrizitätskonstante und die Wandstärke des Isolationsmaterials, wobei auch beide Größe miteinander in bestimmter, zu berücksichtigender Wechselwirkung stehen.The wall thickness in the first area should not be thicker than one due to the dielectric strength of the Insulation material minimum. In a further embodiment, one can take into account that the field-controlling effect of the first and second areas by the electrical parameters of the Cylinder capacitor to be considered structure of the field control body can be determined. Essential The parameters here are the dielectric constant and the wall thickness of the insulation material, where both variables are in a certain interaction to be taken into account.

Die Abmessungen, insbesondere des Innendurchmessers (Innenquerschnitt) des im wesentlichen hohlzylindrischen Feldsteuerkörpers werden so gewählt, daß bestimmte Dehnungen (1 bis 5%) in der Einbaulage noch vorhanden sind, so daß dadurch ein ausreichender Andruck für die Auflage auf dem Kabelspleiß, bzw. dem Leiteranschlußteil einschließlich Leiterisolation vorhanden ist. Vorzugsweise geht man so vor, daß der größte Innendurchmesser des Muffenkörpers etwa 1,25% kleiner ist als der Außendurchmesser der von der Leitschicht befreiten Leiterisolierung - ausgelegt auf den kleinsten Kabelquerschnitt bei einer Mehrbereichsanwendung. Man kann die Andruckkraft auch verstärken, indem man eine außen aufgebrachte Manschette oder einen - in der Regel immer notwendiger - Schutzmantel (als Warmschrumpfschlauch) zusätzlich verwendet. Bei diesen Maßnahmen kann der Feldsteuerkörper nicht nur für einen bestimmten Kabelquerschnitt eingesetzt werden, sondern es verbleiben noch Einsatzfälle für andere Querschnittsabmessungen.The dimensions, in particular the inner diameter (inner cross section) of the substantially hollow cylindrical field control body are chosen so that certain strains (1 to 5%) in the Installation position are still available, so that there is sufficient pressure for the support on the Cable splice, or the conductor connection part including conductor insulation is available. Preferably the procedure is such that the largest inside diameter of the sleeve body is approximately 1.25% smaller than that Outside diameter of the conductor insulation freed from the conductive layer - designed for the smallest Cable cross-section in a multi-area application. You can also increase the pressure force by using an outside cuff or a - usually more necessary - Protective jacket (as a heat shrink tube) is also used. With these measures the Field control bodies are not only used for a specific cable cross-section, but it there are still applications for other cross-sectional dimensions.

Der innere Querschnitt des Feldsteuerkörpers - entweder kreisförmig oder sektorförmig - ist in seiner einfachsten Ausführungsform auf seiner gesamten Länge konstant. Zur Erhöhung des Auflagedrucks im ersten Bereich kann jedoch auch der Innendurchmesser des Feldsteuerkörpers im ersten Bereich kleiner ist als im zweiten Bereich gewählt sein.The internal cross section of the field control body - either circular or sector-shaped - is in its simplest embodiment constant over its entire length. To increase the contact pressure in the first area, however, the inner diameter of the field control body can also be in the first area is smaller than selected in the second area.

Der Übergang der Wandstärke im dritten Bereich zwischen der Wandstärke des ersten und der Wandstärke des zweiten Bereichs kann linear ansteigen oder es wird eine Kontur gewählt. Eine der möglichen Konturen kann so gestaltet sein, daß beginnend vom ersten Bereich ein allmählicher Anstieg stattfindet, der zum zweiten Bereich hin in einen steilen Anstieg übergeht. The transition of the wall thickness in the third area between the wall thickness of the first and the Wall thickness of the second area can increase linearly or a contour is selected. One of the possible contours can be designed so that starting from the first area a gradual one Ascent takes place, which changes into a steep ascent towards the second area.  

Zur Verbesserung der Aufschiebbarkeit kann das offene Ende des ersten Bereichs eine Aufweitung haben. Es handelt sich dabei um eine nach außen verlaufende Vergrößerung des Innendurchmes­ sers, diese kann konisch, schräg, mit Kreisbogen oder in einer bestimmten Kontur verlaufen.The open end of the first area can be widened to improve the ability to be pushed open to have. It is an outward enlargement of the inside diameter sers, this can be conical, oblique, with an arc or in a certain contour.

Alternativ hierzu kann die Wandstärke des ersten Bereichs bis auf den Innendurchmesser des ersten Betreichs verjüngend auslaufend gestaltet sein. Bei einer solchen Ausführungsform wird auch die außen aufgebrachte Leitschicht bis auf den Innendurchmesser herunter geführt, so daß die äußere Leitschicht des Feldsteuerkörpers die Leitschicht der Leiterisolierung berührt.Alternatively, the wall thickness of the first region can be reduced to the inside diameter of the first Be tapered tapering. In such an embodiment, the externally applied conductive layer down to the inner diameter, so that the outer Conductive layer of the field control body touches the conductive layer of the conductor insulation.

Gegenüber einem Feldsteuerkörper der einfachsten Ausführung können an einem Feldsteuerkörper anderer Ausbildung mehr als drei Bereiche ausgebildet sein. Ein solcher Feldsteuerkörper hätte einen mittleren, zweiten Bereich, dem sich beidseitig je ein in der Wandstärke veränderlicher Bereich und ein erster Bereich anschließt. Diese Ausbildung kann auch bezüglich des mittleren Bereichs symme­ trisch sein.Compared to a field control body of the simplest design, you can use a field control body other training more than three areas. Such a field control body would have one middle, second area, on both sides of which there is a variable wall area and a first area follows. This training can also symme with regard to the middle area be tric.

Diva leitfähige Beschichtung kann als eine in die Oberfläche des Isolationsmaterials integrierte Leit­ schicht sein, oder durch eine aufgelegte Bewicklung aus Drahtgewebe oder vergleichbaren metalli­ schen Abdeckungen (beispielsweise ein Kupfer-Gewebe-Schlauch) ausgebildet sein. Die Beschich­ tung wird mit Erdpotential kontaktiert. Die Typen der Beschichtungen - also Leitschicht und metalli­ sche Bedeckung - können auch in Kombination auftreten.Diva conductive coating can act as a conductor integrated in the surface of the insulation material be layer, or by an applied wrapping of wire mesh or comparable metalli Covers (for example, a copper fabric hose) can be formed. The Beschich device is contacted with earth potential. The types of coatings - i.e. conductive layer and metallic Coverage - can also occur in combination.

Im zweiten Bereich kann eine Glättungshülse aus leitfähig ausgebildetem Isolatormaterial integriert sein, oder eine solche Glättungshülse wird als Einzelelement ausgebildet. Ein Einzelelement hat den Vorteil, daß es vor der Montage getrennt vom Feldsteuerkörper auf dem Leiteranschlußteil in einer Sollposition aufgebracht werden kann.A smoothing sleeve made of conductive insulator material can be integrated in the second area be, or such a smoothing sleeve is formed as a single element. A single element has that Advantage that it is separated from the field control body on the conductor connection part in a prior to assembly Target position can be applied.

Der Feldsteuerkörper kann aus Teilkörpern aufgebaut sein. Eine mögliche Ausführungsform besteht darin, daß der Feldsteuerkörper aus zwei aufeinander aufschiebbaren Teilkörpern besteht. Dabei sind die Teilkörper achsialsymmetrisch ausgebildet. Vorzugsweise ist der Bereich, in dem sich die aufein­ ander geschobenen Teilkörper berühren, zylindrisch ausgebildet. Die Teilkörper sind an einer zylindri­ sche Trenn-Fuge trennbar. Siehe hierzu auch die Beschreibung der Fig. 3A und 3B.The field control body can be constructed from partial bodies. A possible embodiment is that the field control body consists of two partial bodies that can be pushed onto one another. The sub-bodies are axially symmetrical. The area in which the partial bodies pushed onto one another are preferably cylindrical. The part bodies can be separated at a cylindrical separation joint. See also the description of FIGS. 3A and 3B.

Der erfindungsgemäße Gegenstand kann insbesondere auch für Kabelsteckverbindungen verwendet werden, wobei hierbei die Ausführungsformen mit Teilkörpern bevorzugt eingesetzt werden können. Kabelstecker haben je nach Anwendungsfall einen mehr oder weniger komplizierten Aufbau. Bei dem Eünsatz des Feldsteuerkörpers beispielsweise in einem gewinkelten, zweiteiligen Kabelstecker hat die Ausbildung mit Teilkörpern besondere Vorteile. Im Einzelnen wird auf die Beschreibung der Fig. 6 verwiesen.The object according to the invention can in particular also be used for cable plug connections, in which case the embodiments with partial bodies can preferably be used. Depending on the application, cable connectors have a more or less complicated structure. When using the field control body, for example in an angled, two-part cable connector, training with partial bodies has particular advantages. Reference is made in detail to the description of FIG. 6.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der einzigen Figuren dargestellt. Sie zeigen im Einzel­ nen Embodiments of the invention are shown in the single figures. They show in single nen  

Fig. 1 einen Feldsteuerkörper im Schnitt, Fig. 1 is a field control body in section,

Fig. 2 einen Feldsteuerkörper für eine Kabelverbindung, Fig. 2 is a field control body for a cable connection,

Fig. 3A und Fig. 3B je einen zweiteiligen Feldsteuerkörper, Fig. 3A and Fig. 3B each have a two-part field control body,

Fig. 3C einen einteiligen Feldsteuerkörper, Fig. 3C is a one-piece box control body,

Fig. 4 eine Kabelverbindung einerseits mit Feldsteuerkörper nach der Erfindung und andererseits mit konventioneller Feldsteuerung, Fig. 4 is a cable connection on the one hand with the field control body according to the invention and on the other hand, with conventional field control,

Fig. 5 eine weitere Ausbildung der Kontur im dritten Bereich und Fig. 5 shows a further formation of the contour in the third area and

Fig. 6 Anwendung des Feldsteuerkörpers bei einem gewinkelten, zweiteiligen Kabelstecker. Fig. 6 application of the field control body with an angled, two-part cable connector.

Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in Fig. 1 dargestellt. Sie zeigt einen achsialsymme­ trischen Muffenkörper zur Steuerung des unstetigen Feldübergangs auf einer Energiekabelverbin­ dung im Schnitt.A first embodiment of the invention is shown in FIG. 1. It shows an axially symmetrical sleeve body to control the discontinuous field transition on an energy cable connection on average.

Der Feldsteuerkörper oder Muffenkörper 8 aus einem Elastomer (vorzugsweise aus Silikonkautschuk) hat einen inneren Querschnitt I, der kreis- oder sektorförmig ausgebildet sein kann. Für den Einsatz für Kabel mit Sektorleiter wird der Feldsteuerkörper zur Abschirmung der Sektorleiter sektorförmig (mit 90°- oder mit 120°-Symmetrie) ausgebildet. Die äußere Oberfläche des Feldsteuerkörpers 8 ist mitt einer leitfähigen Schicht 18 (aus Leitlack oder ähnlichem Material) zur äußeren Feldbegrenzung beschichtet.The field control body or sleeve body 8 made of an elastomer (preferably made of silicone rubber) has an inner cross section I, which can be circular or sector-shaped. For use with cables with sector conductors, the field control body for shielding the sector conductors is sector-shaped (with 90 ° or with 120 ° symmetry). The outer surface of the field control body 8 is coated with a conductive layer 18 (made of conductive varnish or similar material) for external field limitation.

Der Feldsteuerkörper besteht mindestens aus drei Bereichen: dem ersten Bereich 12 mit der Länge L1 (entsprechend der Länge der Auflage auf der Leitschicht 21) mit geringer Wandstärke D, dem zweiten Bereich 16 mit einer variablen Länge L2 mit größerer Wandstärke A' und dem Übergangsbe­ reich 14 der Länge L3. Die Länge L2 setzt sich abhängig von der Ausführungsform zusammen min­ dastens aus der Länge der Glättungshülse 22 und der Länge B, die der Wandstärke A entspricht.The field control body consists of at least three areas: the first area 12 with the length L1 (corresponding to the length of the support on the conductive layer 21 ) with a small wall thickness D, the second area 16 with a variable length L2 with a larger wall thickness A 'and the transition area rich 14 of length L3. Depending on the embodiment, the length L2 is composed at least of the length of the smoothing sleeve 22 and the length B, which corresponds to the wall thickness A.

Für die Verbindung zweier Leiter 30 mit Leiterisolierung 20 über ein die Leiter verbindendes Leiteran­ schlußteil 32 kann auf jedem Endabschnitt eines Leiters 30 der Feldsteuerkörper 8 nach einem der Merkmale der Patentansprüche ausgebildet sein. Vorzugsweise kann der Feldsteuerkörper auch Sei­ ten beider Endabschnitten identisch - also symmetrisch - gestaltet sein.For the connection of two conductors 30 with conductor insulation 20 via a conductor connecting connecting part 32 , the field control body 8 can be formed on each end section of a conductor 30 according to one of the features of the claims. Preferably, the field control body can also be designed in an identical manner, ie symmetrically, to both end sections.

Dabei ist die Länge B mindestens durch den Radius mit dem Maß A (Isolationswandstärke oberhalb der Glättungshülse) gegeben.The length B is at least through the radius with the dimension A (insulation wall thickness above the smoothing sleeve).

Der Leiter 30 des Kabels führt Hochspannung und ist mit einer Leiterisolation 20 (beispielsweise aus VPE) der Dicke E umgeben. Die Leiterisolation endet (von links kommend) am Punkt P3. Die Leiter­ isolation ist von einer dünnen Leitschicht 21 umgeben, die am Punkt P1 endet. Der Bereich der Lei­ terisolation zwischen den Punkten P1 und P3 ist von der Leitschicht befreit. Mit Bezugszeichen 32 ist eün Leiterverbinder angedeutet. Die leitfähige Beschichtung 18 der Garnitur ist im Bereich 12 über die Wandstärke D von der äußeren Leitschicht des Kabels getrennt, was beispielsweise im Fall von Kabelsteckteilen vorteilhafterweise eine einfache Kabelmantelprüfung ermöglicht. The conductor 30 of the cable carries high voltage and is surrounded by a conductor insulation 20 (for example made of XLPE) of thickness E. The conductor insulation ends (coming from the left) at point P3. The conductor insulation is surrounded by a thin conductive layer 21 , which ends at point P1. The area of the conductor insulation between points P1 and P3 is freed from the conductive layer. With reference numeral 32 EuEn optic connector is indicated. The conductive coating 18 of the clothing is separated in the region 12 from the outer conductive layer of the cable via the wall thickness D, which advantageously enables a simple cable jacket test, for example in the case of cable plug-in parts.

Der erste Bereich 12 mit Wandstärke D liegt mit einer Länge L1 auf dem Ende der Leitschicht 21 auf. Zur Erleichterung der Montage ist der Durchmesser bei Bezugszeichen 19 konisch aufgeweitet, so daß sich dadurch eine Verbesserung der Aufschiebebewegung ergibt.The first region 12 with wall thickness D lies on the end of the conductive layer 21 with a length L1. To facilitate assembly, the diameter at reference number 19 is flared, so that there is an improvement in the sliding movement.

Der Feldsteuerkörper 8 hat im zweiten Bereich 16 eine integrierte Glättungshülse 22 aus leitfähigem Elastomer (vorzugsweise Silikonkautschuk) und liegt mit diesem Bereich zum Teil auf dem Ende der Leiterisolation 20 und zum Teil auf dem Leiterverbinder 32 auf. Die Dicke der Glättungshülse 22 wird materialabhängig gewählt und ist relativ klein im Vergleich zur Wandstärke A im zweiten Bereich 16. Die Wandstärke A entspricht der materialabhängigen Isolationswandstärke des Elastomers bei der Spannungsebene, auf dem sich der Leiter befindet und bei der der Feldsteuerkörper eingesetzt wird. Die Wandstärke A' (einschließlich der Dicke der Glättungshülse) des zweiten Bereichs 16 ist auf einer Länge L2 (abzüglich Strecke B) in Richtung Leitschicht 21 mit konstantem Wert weitergeführt.The field control body 8 has an integrated smoothing sleeve 22 made of conductive elastomer (preferably silicone rubber) in the second region 16 and lies with this region partly on the end of the conductor insulation 20 and partly on the conductor connector 32 . The thickness of the smoothing sleeve 22 is selected depending on the material and is relatively small compared to the wall thickness A in the second region 16 . The wall thickness A corresponds to the material-dependent insulation wall thickness of the elastomer at the voltage level at which the conductor is located and at which the field control body is used. The wall thickness A '(including the thickness of the smoothing sleeve) of the second region 16 is continued over a length L2 (less distance B) in the direction of the conductive layer 21 with a constant value.

Die Grenze des Zwischenbereichs 14 zum zweiten Bereich 16 ist mit dem Punkt P2 bezeichnet. Zwi­ schen den Punkten P1 und P2 ändert sich die Wandstärke auf der Länge L3 von Wandstärke D auf Wandstärke A' linear. Die Länge L3 entspricht mindestens der Isolationswandstärke des für den Feld­ steuerkörper eingesetzten Elastomers.The boundary of the intermediate area 14 with the second area 16 is designated by the point P2. Between points P1 and P2, the wall thickness changes linearly along the length L3 from wall thickness D to wall thickness A '. The length L3 corresponds at least to the insulation wall thickness of the elastomer used for the field control body.

Nach der Montage des Feldsteuerkörpers wird in der Regel über dem Feldsteuerkörper noch ein Kup­ fergewebeband mit Erdpotentialanbindung und eine Schutzhülle (beispielsweise als Warmschrumpf­ hülle) gezogen.After the field control body has been installed, a cup is usually placed over the field control body fergebebeband with earth potential connection and a protective cover (for example as heat shrink shell).

In Fig. 1 ist das rechte Ende des Feldsteuerkörpers nicht vollständig dargestellt. Ein vollständiger Feldsteuerkörper 8.1 auf einem Kabelspleiß ist in Fig. 2 dargestellt. Er stellt einen Feldsteuerkörper dar, der beidseitig symmetrisch ausgebildet ist. Die Bezugszeichen entsprechen denen in Fig. 1.In Fig. 1, the right end of the field control body is not shown completely. A complete field control body 8.1 on a cable splice is shown in FIG. 2. It represents a field control body that is symmetrical on both sides. The reference numerals correspond to those in FIG. 1.

In Fig. 3A und Fig. 3B ist je ein zweiteiliger Feldsteuerkörper dargestellt. Die Feldsteuerkörper beste­ hen jeweils aus einem inneren Teilkörper (8.2 oder 8.3) und einem äußeren Teilkörper 8.4. Der äußere Teilkörper 8.4 hat eine Wanddicke A2 und enthält eine integrierte Glättungshülse 22" und ist innen und außen vorzugsweise zylindrisch ausgebildet. Die Außenfläche ist mit einer Leitschicht 18' belegt. Der äußere, rohrförmige Teilkörper 8.4 sitzt über der zylindrischen Trennfuge Tr auf dem inneren Teilkörper, der in Fig. 3A mit linear ansteigendem Bereich L3 und in Fig. 3B mit kurzem und stark gekrümmten Bereich L3 ausgebildet ist. Unter dem äußeren Teilkörper hat der innere Teilkörper eine Wanddicke A1. Bis zur Trennfuge Tr ist der innere Teilkörper ebenfalls mit einer Leitschicht 18 bedeckt.In Fig. 3A and Fig. 3B is each shown a two-part field control body. The field control bodies each consist of an inner part body ( 8.2 or 8.3 ) and an outer part body 8.4 . The outer part body 8.4 has a wall thickness A2 and contains an integrated smoothing sleeve 22 "and is preferably cylindrical on the inside and outside. The outer surface is covered with a conductive layer 18 '. The outer, tubular part body 8.4 sits over the cylindrical parting line Tr on the inner part body formed in Fig. 3A with linearly increasing area L3 in FIG. 3B with short and sharply curved region L3. Under the outer part body, the inner body part has a wall thickness A1. Until the parting line Tr, the inner body part is also provided with a conductive layer 18 covered.

Irr Fig. 3C ist ein Feldsteuerkörper 8.5 gezeichnet, dessen Form und Querschnitt dem Feldsteuerkör­ per aus Fig. 3B entspricht, mit dem Unterschied, daß der Feldsteuerkörper 8.5 einteilig ausgebildet ist, also keine Trennung zwischen zwei Teilkörpern hat. Auf der Leitschicht 18 ist eine Bedeckung durch ein metallisches Gewebe 18' eingezeichnet. Mit dieser Bedeckung werden auch Bereiche abgedeckt, die ohne Leitschicht ausgebildet sind, wie beispielsweise die Stirnseite S des Teilkörpers 8.4. . 3C is irr Figure a field control body drawn 8.5, whose shape and cross-section corresponds to the Feldsteuerkör by from FIG. 3B, with the difference that the field control body is formed integrally 8.5, so no separation between two part bodies. Covering by a metallic fabric 18 'is shown on the conductive layer 18 . This covering also covers areas which are formed without a conductive layer, such as the end face S of the partial body 8.4 .

Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 4 mit einteiligem Feldsteuerkörper 8.6 dargestellt. Im rechten Teil der Fig. 4 ist mit KS eine konventionelle Feldsteuerung dargestellt; mit folgenden Einzel­ heiten: 21 Kabel; 27 Kabelschirmdrähte; 20''' Leitschicht; P3''' Ende der Leitschicht; 40 Muffenkörper mit integriertem Steuerkörper 42 mit besonders gestaltetem Profil; 32" Leiterverbinder, bzw. eine den Leiterverbinder umgebende Metallhülse. Der Innendurchmesser des Feldsteuerkörper 8.4 ist im Bereich des Leiterverbinders 32" größer als im linken Bereich (L1, L3) ausgebildet. Der Innendurch­ messer des Feldsteuerkörpers 8.6 kann jedoch auch über seine gesamte Länge konstant, und nur durch Aufdehnung im Bereich des Leiterverbinders 32" vergrößert sein.Another exemplary embodiment is shown in FIG. 4 with a one-piece field control body 8.6 . In the right part of FIG. 4, a conventional field control is shown with KS; with the following details: 21 cables; 27 cable shield wires; 20 '''conductivelayer; P3 '''end of the conductive layer; 40 sleeve body with integrated control body 42 with a specially designed profile; 32 "conductor connector, or a metal sleeve surrounding the conductor connector. The inside diameter of the field control body 8.4 is larger in the area of the conductor connector 32 " than in the left area (L1, L3). The inside diameter of the field control body 8.6 can, however, also be constant over its entire length, and can only be enlarged by expansion in the area of the conductor connector 32 ".

Der Feldsteuerkörper gemäß der Erfindung ist vorzugsweise als Aufschiebebauteil konzipiert. Es ist jedoch auch möglich, den Feldsteuerkörper auf einem - auch mehrteiligen - Dehnkörper aufzubringen und den Feldsteuerkörper bei der Montage von diesem Dehnkörper herunter auf die Spleißverbin­ dung zu positionieren.The field control body according to the invention is preferably designed as a slide-on component. It is however, it is also possible to apply the field control body to an expansion body, which may also have multiple parts and the field control body when installing this expansion body down onto the splice connector position.

Es gibt Anwendungsfälle, bei denen eine Glättungshülse nicht vorhanden sein muß. Ein solcher Fall ist der Einsatz des Feldsteuerkörpers an einem Kabelstecker. Dabei kann der Feldsteuerkörper so ausgeführt sein, daß die Oberfläche des Feldsteuerkörpers nur in den Bereichen L1, L2 und im Bereich L3 bis an die Leitschicht des Steckers anstoßend, jedoch nicht im Stecker selbst, mit einer Leitschicht 18 belegt ist.There are applications in which a smoothing sleeve does not have to be present. One such case is the use of the field control body on a cable connector. The field control body can be designed in such a way that the surface of the field control body is butted against the conductive layer of the plug only in the regions L1, L2 and in the region L3, but not in the plug itself, with a conductive layer 18 .

Die Fig. 5 zeigt schematisch eine weitere Ausbildung 8.6' des Feldsteuerkörpers 8.6 mit einer bestimmten Kontur im dritten Bereich. Hierbei ist zur Verdeutlichung der Radius R (vgl. Fig. 1) einge­ zeichnet. Über der äußeren Leitschicht kann ein Kupfergewebeband 18° liegen.The Fig. 5 schematically shows a further embodiment 8.6 'of the field control body 8.6 with a particular contour in the third region. Here, the radius R (see FIG. 1) is drawn in for clarification. A copper mesh tape can lie 18 ° over the outer conductive layer.

Wie schon angesprochen, kann der erfindungsgemäße Gegenstand insbesondere auch für Kabel­ steckverbindungen verwendet werden. Der erfindungsgemäße Gegenstand wird auf derAs already mentioned, the object according to the invention can also be used in particular for cables plug connections are used. The subject of the invention is on the

In Fig. 6 ist ein zweiteiliger gewinkelter Kabelstecker dargestellt, welcher das Kabel mit einem Gerät verbindet. Der Aufbau solcher Kabelstecker gehört zum Stand der Technik. Die Bezugszeichen in Fig. 6 entsprechen den bisher benutzten Bezugszeichen, bzw. sie sind mit einem beigefügtem S für düe spezielle Stecker-Ausführung erweitert. Der Feldsteuerkörper 8S ist zweiteilig mit einem ersten Teilkörper 8.2S und einem zweiten Teilkörper 8.4S. aufgebaut, und entspricht damit dem in den Fig. 3A oder 3B dargestelltem Prinzip.In Fig. 6, a two-part angled cable connector is shown, which connects the cable to a device. The construction of such cable connectors is part of the prior art. The reference numerals in FIG. 6 correspond to the reference numerals used hitherto, or they have been expanded with an attached S for the special plug version. The field control body 8 S is constructed in two parts with a first partial body 8.2 S and a second partial body 8.4 S., and thus corresponds to the principle shown in FIGS. 3A or 3B.

Der erste Teilkörper 8.2S umschließt das abgesetzte Kabelende in einem Bereich, der von den zurückgeschlagenen, mit Erdpotentialverbindung versehenen Schirmdrähten bis zum Ende der Leiterisolierung 20 reicht. Auf der Länge der Zone, in der die Schirmdrähte und die Leitschicht bedeckt wird, ist die Wanddicke des Teilkörpers 8.2S relativ dünn, wie es dem erfinderischen Prinzip entspricht. Auf der Länge L1 bedeckt der Feldsteuerkörper die Leitschicht, zum kabelseitigen Ende des Feldsteuerkörpers bedeckt der Feldsteuerkörper mit ebenso geringer Wanddicke die Schirmdrähte. Wie erwähnt, erleichtert die Ausbildung mit geringer Wanddicke die Montage in besonderem Maße. Auf der Länge des Bereichs des Teilkörpers 8.2S, der auf der freigelegten Leiter­ isolierung liegt, ist der Teilkörper 8.2S außen zylindrisch ausgebildet. Auf dieser zylindrischen Außenfläche liegt der zweiten Teilkörper 8.4S auf und erstreckt sich bis hin zur Kontaktseite des Kabelsteckers. Eine Glättungshülse 22S bedeckt das Ende des Teilkörpers 8.2S über den Leiterver­ binder 32S hinaus bis hin zum Verbindungselement, welches den Kontakt mit dem geräteseitigen Anschluß herstellt.The first partial body 8.2 S encloses the stepped cable end in an area which extends from the folded back shield wires provided with earth potential connection to the end of the conductor insulation 20 . Along the length of the zone in which the shield wires and the conductive layer are covered, the wall thickness of the partial body 8.2 S is relatively thin, as corresponds to the inventive principle. The field control body covers the conductive layer over the length L1; at the cable end of the field control body, the field control body covers the shield wires with an equally small wall thickness. As mentioned, the design with a small wall thickness makes assembly particularly easy. On the length of the area of the partial body 8.2 S, which lies on the exposed conductor insulation, the partial body 8.2 S is cylindrical on the outside. The second partial body 8.4 S rests on this cylindrical outer surface and extends to the contact side of the cable connector. A smoothing sleeve 22 S covers the end of the sub-body 8.2 S beyond the Leiterver binder 32 S up to the connecting element which makes contact with the device-side connection.

Die Schirmdrähte sind mit dem Erdpotential verbunden. Die Oberfläche (Bezugszeichen 18S) des Feldsteuerkörpers ist über ein - wie bei solchen Kabelsteckern sonst auch üblich, über einen An­ schlußdraht mit Erdpotential und auch mit dem Gehäuse des Geräts kontaktiert.The shield wires are connected to the earth potential. The surface (reference numeral 18 S) of the field control body is contacted via a - as is usual with such cable connectors, via a connection wire to earth potential and also with the housing of the device.

Claims (15)

1. Feldsteuerkörper (8) aus einem dehnbaren Isolatormaterial (10) zur Steuerung eines inhomogenen, elektrischen Feldverlaufs am Endabschnitt eines mit Leiterisolierung (20) umgebenen Leiters (30) auf Spannungsniveau, mit einem ersten Bereich (12), bei einer ersten Länge (L1) des ersten Bereichs (12) zur Auflage auf dem Endabschnitt der Leiterisolierung (20), die mit einer Leitschicht (21) bedeckt ist und mit einem zweiten Bereich (16) mit einer zweiten Länge (L2), der zur Auflage auf ein Leiteranschlußteil (32) vorgesehen ist und eine elektrische Steuerhülse (22) enthält, und im zweiten Bereich (16) eine zweite Wandstärke (A') vorhanden ist, die mindestens der Isolationsdicke (A) bei Spannungsniveau des Isolatormaterials (10) gleich ist, und mit einer zur Isolation notwendigen Min­ destlänge (B) des zweiten Bereichs (16), wobei in einem dritten Bereich (14) zwischen erstem (12) und zweitem Bereich (16) auf einer dritten Länge (L3) die Wandstärke von einer relativ geringen Wandstärke (D) im ersten Bereich (12) auf die zweite Wandstärke (A') ansteigt, und die feldsteuernde Wirkung durch eine auf der Außenfläche des Feldsteuerkörpers (8) im ersten Bereich (12) vorhan­ dene mit Erdpotential kontaktierte leitfähige Beschichtung (18, 18') erzielt wird.1. Field control body ( 8 ) made of an expandable insulator material ( 10 ) for controlling an inhomogeneous, electrical field profile at the end section of a conductor ( 30 ) surrounded by conductor insulation ( 20 ) at voltage level, with a first region ( 12 ), with a first length (L1 ) of the first area ( 12 ) for resting on the end section of the conductor insulation ( 20 ) which is covered with a conductive layer ( 21 ) and with a second area ( 16 ) with a second length (L2) which is for resting on a conductor connection part ( 32 ) is provided and contains an electrical control sleeve ( 22 ), and in the second region ( 16 ) there is a second wall thickness (A ') which is at least equal to the insulation thickness (A) at the voltage level of the insulator material ( 10 ), and with a Minimum length (B) of the second region ( 16 ) necessary for insulation, the wall thickness in a third region ( 14 ) between the first ( 12 ) and second region ( 16 ) over a third length (L3) ke increases from a relatively small wall thickness (D) in the first area ( 12 ) to the second wall thickness (A '), and the field-controlling effect by an existing on the outer surface of the field control body ( 8 ) in the first area ( 12 ) contacted with earth potential conductive coating ( 18 , 18 ') is achieved. 2. Feldsteuerkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Bereich (12) eine erste Wandstärke (D) vorliegt, die nicht dicker ist als ein durch die Materialfestigkeit des Isolations­ materials (10) bedingtes Minimum.2. Field control body according to claim 1, characterized in that in the first region ( 12 ) there is a first wall thickness (D) which is not thicker than a minimum due to the material strength of the insulation material ( 10 ). 3. Feldsteuerkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialfestigkeit über die Zerreißfestigkeit bei Dehnung bestimmt ist.3. Field control body according to claim 2, characterized in that the material strength over the Tensile strength at elongation is determined. 4. Feldsteuerkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke (D) im ersten Bereich (12) nicht dicker ist, als eine durch die Spannungsfestigkeit des Isolationsmaterials (10) bedingtes Minimum.4. Field control body according to one of the preceding claims, characterized in that the wall thickness (D) in the first region ( 12 ) is not thicker than a minimum due to the dielectric strength of the insulation material ( 10 ). 5. Feldsteuerkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke im dritten Bereich (14) linear ansteigt.5. Field control body according to one of the preceding claims, characterized in that the wall thickness in the third region ( 14 ) increases linearly. 6. Feldsteuerkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke im dritten Bereich (14) mit einer Kontur ansteigt.6. Field control body according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wall thickness in the third region ( 14 ) increases with a contour. 7. Feldsteuerkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Querschnitt (I) des Feldsteuerkörpers (8) auf seiner gesamten Länge konstant ist.7. Field control body according to one of the preceding claims, characterized in that the inner cross section (I) of the field control body ( 8 ) is constant over its entire length. 8. Feldsteuerkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Querschnitt (I) des Feldsteuerkörpers (8) im ersten Bereich (12) kleiner ist als im zweiten Bereich (16). 8. Field control body according to one of claims 1 to 7, characterized in that the inner cross section (I) of the field control body ( 8 ) in the first region ( 12 ) is smaller than in the second region ( 16 ). 9. Feldsteuerkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Querschnitt (I) des Feldsteuerkörpers (8) kreisförmig oder sektorförmig ist.9. Field control body according to one of the preceding claims, characterized in that the inner cross section (I) of the field control body ( 8 ) is circular or sector-shaped. 10. Feldsteuerkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Feldsteuerkörper (8) aus zwei achsialsymmetrischen Teilkörpern (8.2; 8.3; 8.4) besteht.10. Field control body according to one of the preceding claims, characterized in that the field control body ( 8 ) consists of two axially symmetrical partial bodies ( 8.2 ; 8.3 ; 8.4 ). 11. Feldsteuerkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilkörper (8.2; 8.3; 8.4) eine zylindrische Trenn-Fuge (Tr) haben.11. Field control body according to claim 10, characterized in that the partial body ( 8.2 ; 8.3 ; 8.4 ) have a cylindrical parting line (Tr). 12. Feldsteuerkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des offenen Endes (19) des ersten Bereichs (12) kontinuierlich vergrößert ist.12. Field control body according to one of the preceding claims, characterized in that the inner diameter of the open end ( 19 ) of the first region ( 12 ) is continuously increased. 13. Feldsteuerkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand­ stärke (D) des ersten Bereichs (12) zu seinem offenen Ende hin bis hinunter auf den Innendurchmes­ ser (I) des ersten Bereichs (12) verjüngend ausläuft.13. Field control body according to one of claims 1 to 11, characterized in that the wall thickness (D) of the first region ( 12 ) tapers to its open end down to the inside diameter (I) of the first region ( 12 ). 14. Feldsteuerkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die leitlfähige Beschichtung (18) eine in die Oberfläche integrierte Leitschicht ist.14. Field control body according to one of the preceding claims, characterized in that the conductive coating ( 18 ) is a conductive layer integrated into the surface. 15. Feldsteuerkörper für eine Verbindung zweier Leiter (30) mit Leiterisolierung (20) über ein Leiteran­ schlußteil (32), dadurch gekennzeichnet, daß auf jedem Endabschnitt eines Leiters (30) der Feldsteu­ erkörper (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.15. Field control body for a connection of two conductors ( 30 ) with conductor insulation ( 20 ) via a conductor connection part ( 32 ), characterized in that on each end section of a conductor ( 30 ) the field control body ( 8 ) is designed according to one of the preceding claims.
DE10016727A 1999-11-25 2000-04-04 Field control body has three regions with variable wall thickness, conductive coating on external surface of field control body for contact with earth potential Ceased DE10016727A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022928U DE20022928U1 (en) 1999-11-25 2000-04-04 Field control body
DE10016727A DE10016727A1 (en) 1999-11-25 2000-04-04 Field control body has three regions with variable wall thickness, conductive coating on external surface of field control body for contact with earth potential
PCT/EP2000/011620 WO2001039344A1 (en) 1999-11-25 2000-11-22 Field control body

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956658 1999-11-25
DE10016727A DE10016727A1 (en) 1999-11-25 2000-04-04 Field control body has three regions with variable wall thickness, conductive coating on external surface of field control body for contact with earth potential

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10016727A1 true DE10016727A1 (en) 2001-09-13

Family

ID=7930250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10016727A Ceased DE10016727A1 (en) 1999-11-25 2000-04-04 Field control body has three regions with variable wall thickness, conductive coating on external surface of field control body for contact with earth potential

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10016727A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2403086A1 (en) * 2010-07-02 2012-01-04 Schneider Electric Industries SAS Device for electrical connection of a conductor such as that of an electric bushing belonging to the insulating housing of an electric breaker device with a conductor such as a cable
DE102011078612B3 (en) * 2011-07-04 2012-11-15 Tyco Electronics Raychem Gmbh Cable plug-in protective cover for an electrical cable plug-in part, as well as electrical cable plug-in part

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750215A1 (en) * 1977-11-10 1979-05-17 Felten & Guilleaume Carlswerk Prefabricated insulating sleeve for HV cable junctions - has internal flexible field equalisation electrode with open ends expanded into rings
DE2915369B1 (en) * 1979-04-14 1980-09-18 Pfisterer Elektrotech Karl Set for the end of a medium or high voltage cable
DE69006081T2 (en) * 1989-04-20 1994-08-04 Pirelli Cavi Spa Cover for cable connections, elements of a device for producing cable connections and cable connection with said cover.
DE19702801C1 (en) * 1997-01-27 1998-05-14 Felten & Guilleaume Energie High voltage cable connecting collar with integral field control electrodes
DE19753512A1 (en) * 1997-12-03 1999-06-17 Felten & Guilleaume Ag Sleeve body for connecting set of cables with sector conductors, preferably for medium voltage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750215A1 (en) * 1977-11-10 1979-05-17 Felten & Guilleaume Carlswerk Prefabricated insulating sleeve for HV cable junctions - has internal flexible field equalisation electrode with open ends expanded into rings
DE2915369B1 (en) * 1979-04-14 1980-09-18 Pfisterer Elektrotech Karl Set for the end of a medium or high voltage cable
DE69006081T2 (en) * 1989-04-20 1994-08-04 Pirelli Cavi Spa Cover for cable connections, elements of a device for producing cable connections and cable connection with said cover.
DE19702801C1 (en) * 1997-01-27 1998-05-14 Felten & Guilleaume Energie High voltage cable connecting collar with integral field control electrodes
DE19753512A1 (en) * 1997-12-03 1999-06-17 Felten & Guilleaume Ag Sleeve body for connecting set of cables with sector conductors, preferably for medium voltage

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2403086A1 (en) * 2010-07-02 2012-01-04 Schneider Electric Industries SAS Device for electrical connection of a conductor such as that of an electric bushing belonging to the insulating housing of an electric breaker device with a conductor such as a cable
FR2962262A1 (en) * 2010-07-02 2012-01-06 Schneider Electric Ind Sas DEVICE FOR ELECTRICALLY CONNECTING A CONDUCTOR SUCH AS THAT OF AN ELECTRICAL CONVEYANCE BELONGING TO THE INSULATING ENVELOPE OF AN ELECTRICAL DEVICE FROM CUT TO A CONDUCTOR SUCH A CABLE.
CN102394393A (en) * 2010-07-02 2012-03-28 施耐德电器工业公司 Device for electrical connection
AU2011203124B2 (en) * 2010-07-02 2015-02-05 Schneider Electric Industries Sas Device for electric connection of a conductor such as that of an electric bushing belonging to the insulating enclosure of an electric switchgear apparatus to a conductor such as a cable
DE102011078612B3 (en) * 2011-07-04 2012-11-15 Tyco Electronics Raychem Gmbh Cable plug-in protective cover for an electrical cable plug-in part, as well as electrical cable plug-in part
WO2013004681A3 (en) * 2011-07-04 2013-09-12 Tyco Electronics Raychem Gmbh Electrical external shielding for an electrical high-voltage connector, as well as electrical connecting unit
GB2506813A (en) * 2011-07-04 2014-04-09 Tyco Electronics Raychem Gmbh Electrical external shielding for an electrical high-voltage connector, as well as electrical connecting unit
ES2468115R1 (en) * 2011-07-04 2014-06-17 Tyco Electronics Raychem Gmbh External electrical shielding for a high voltage electrical connector, as well as an electrical connection unit
RU2598898C2 (en) * 2011-07-04 2016-10-10 Тайко Электроникс Райхем Гмбх External electric shield of high-voltage electric connector, as well as electric connecting device
GB2506813B (en) * 2011-07-04 2017-05-31 Tyco Electronics Raychem Gmbh A cable connector plug with an electrical external shielding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465493C3 (en) Cable end part for terminating or connecting shielded high-voltage cables
DE2132418C2 (en) Cable connector for high voltage cables
DE2841143C2 (en)
DE2631969A1 (en) DEVICE FOR DIELECTRIC VOLTAGE RELIEF AT A HIGH VOLTAGE CABLE TERMINAL
EP2091121A1 (en) Device for a connection point between two electrical high voltage cables having different diameters
DE2936220C2 (en)
DE19654012A1 (en) Method for moisture-proof attachment of a connecting element to a high-frequency cable
DE4016997C1 (en)
EP0017953B1 (en) Fitting for the end of a middle voltage or high voltage cable
EP1158638B1 (en) Arrangement for electrically connecting conductors of two high voltage cables
DE3935360C2 (en)
DE10016727A1 (en) Field control body has three regions with variable wall thickness, conductive coating on external surface of field control body for contact with earth potential
DE3042595C2 (en) Slide-on connection sleeve with split insulating body for plastic-insulated medium-voltage cables
DE3611463C2 (en)
DE60113037T2 (en) Partition passage for electrical high-voltage cable
DE2639237C2 (en) Power cable with belt insulation and mounted cable set
WO2001039344A1 (en) Field control body
DE19746312B4 (en) Cable termination or cable sleeve
DE2928727A1 (en) Termination for medium and high voltage cables - has circular monitoring electrode embedded in insulating ring around conical field control electrode inside insulator
EP0031293B1 (en) Cable fitting with resilient insulating body and metallic housing
DE2408629B2 (en) Cable set with control electrode for high voltage cables
DE2223394A1 (en) CABLE SET FOR POWERFUL CABLES
EP0996193A1 (en) Connection device for a cable screen,electrical cable and method of manufacturing
DE3802435A1 (en) ELECTRICAL CABLE TERMINAL CONNECTION FOR ELECTRICALLY CONNECTING SINGLE-WIRE CABLES TO A DEVICE CONNECTION
DE6800779U (en) END CLOSURE FOR PLASTIC INSULATED HIGH VOLTAGE CONDUCTORS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection