DE10015956A1 - Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil - Google Patents

Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil

Info

Publication number
DE10015956A1
DE10015956A1 DE2000115956 DE10015956A DE10015956A1 DE 10015956 A1 DE10015956 A1 DE 10015956A1 DE 2000115956 DE2000115956 DE 2000115956 DE 10015956 A DE10015956 A DE 10015956A DE 10015956 A1 DE10015956 A1 DE 10015956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
cage
parts
collar
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000115956
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ausprung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saxonia Franke GmbH and Co
Original Assignee
Saxonia Franke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saxonia Franke GmbH and Co filed Critical Saxonia Franke GmbH and Co
Priority to DE2000115956 priority Critical patent/DE10015956A1/de
Publication of DE10015956A1 publication Critical patent/DE10015956A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/068Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the support, e.g. the sheet or plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil (T), mit einer Mutter (1) und einem Käfigteil (2), das die Mutter käfigartig umschließt und am Trägerteil (T) befestigbar ist. Das Käfigteil (2) weist an seiner dem Trägerteil (T) abgewandten Seite eine Bodenwand (21) und zwei daran angeformte, sich gegenüberliegende Seitenwandteile (22) auf. Die Bodenwand (21) und die Seitenwandteile (22) umschließen die Mutter (1) käfigartig. An das der Bodenwand (21) abgewandte Ende jedes Seitenwandteiles (22) ist ein Kragenteil (25) angeformt. Die Kragenteile (25) sind durch eine Öffnung (T') des Trägerteiles (T) hindurchschiebbar und mit ihren über das Trägerteil (T) an der der Mutter (1) abgewandten Seite hinausragenden Kragenteilbereichen zur Befestigung der Käfigmutter am Trägerteil (T) umbiegbar.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige bekannte Käfigmutter ist in der Fig. 1 dargestellt. Sie umfaßt eine Mutter 1 und ein Käfigteil 2, das die Mutter 1 von der dem Trägerteil T zugewandten Sei­ te her käfigartig übergreift. Zu diesem Zweck sind an ei­ nem, am Trägerteil T anliegenden Wandteil 27 des Käfigtei­ les 2 Laschenteile 28 angeordnet, die die rechteckige Mutter 1 an vier Seiten seitlich umschließen und an der dem Trägerteil T abgewandten Seite Zungenteile 29 besitzen, die die Mutter 1 an ihrer dem Trägerteil T abgewandten Seite übergreifen.
An die dem Trägerteil T zugewandte Seite des Wandteiles 27 ist ein kreiszylindrisches Kragenteil 26 konzentrisch zum Gewindeloch der im Käfig 2 gehaltenen Mutter angeformt. Dieses Kragenteil 26 wird bei der Montage der Käfigmutter am Trägerteil T durch eine in dem Trägerteil T angeordnete kreisförmige Öffnung T' gesteckt und mit dem über die kreisförmige Öffnung T' überstehenden Kragenbereich zur Befestigung an dem Trägerteil T aufgebördelt bzw. umgenie­ tet. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Trägerteil T zwischen dem ihm zugewandten Wandteil 27 des Käfigs 2 und dem umgebördelten bzw. umgenieteten Kragenbereich bis zu einem vorbestimmten Drehmoment festgehalten wird. Bei dem Käfigteil 2 handelt es sich dabei um ein Kaltfließpreß­ teil, wobei ein Nachteil darin besteht, daß die Länge des aus dem dem Trägerteil T zugewandten Wandteil 27 herausge­ zogenen Kragenteiles aus fertigungstechnischen Gründen be­ grenzt ist. Eine solche Käfigmutter kann daher nicht zur Blindbefestigung von Muttern an Trägerteilen einer belie­ big großen Dicke verwendet werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher dar­ in, eine Käfigmutter der beschriebenen Art so zu gestal­ ten, daß sie einfach herstellbar und so dimensionierbar ist, daß sie an Trägerteilen befestigbar ist, deren Dicken auch relativ groß sein können.
Diese Aufgabe wird durch eine Käfigmutter mit den Merkma­ len des Patentanspruches 1 gelöst.
Der wesentliche Vorteil besteht darin, daß die erfindungs­ gemäße Käfigmutter besonders einfach, im wesentlichen durch einfache Stanz- und Biegeschritte herstellbar ist, wobei die Längen ihrer speziell ausgestalteten Kragenteile besonders einfach individuell auf Trägerteile unterschied­ licher Dicken abstimmbar sind. Dadurch, daß auch bei dic­ keren Trägerteilen die überstehenden und umzubördelnden bzw. umzunietenden Kragenteilbereiche wegen ihrer speziel­ len Ausgestaltung beliebig lang gemessen werden können, sind nach dem Umbördeln bzw. Umnieten ohne weiteres aus­ reichend große Kräfte realisierbar, die eine Verdrehung der an dem Trägerteil befestigten Käfigmutter in Bezug auf das Trägerteil verhindern.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltun­ gen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der eingangs beschriebenen bekannten Käfigmutter;
Fig. 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Käfig­ mutter und
Fig. 3 eine Ansicht von oben auf die Käfigmutter der Fig. 2.
In der Fig. 2 ist die Mutter, die durch Blindbefestigung an einem Trägerteil T zu befestigen ist, mit 1 bezeichnet. Der zur Mutter 1 gehörige Käfig ist mit 2 bezeichnet. Die Mutter 1 weist vorzugsweise ein Ansatzteil 11 an ihrer dem Trägerteil T zugewandten Seite auf. Durch die Mutter 1 und, sofern vorgesehen, durch das Ansatzteil 11 erstreckt sich eine Bohrung, die zumindest entlang eines Teiles ih­ rer Länge mit einem Gewindebereich versehen ist, in dem eine Schraube (nicht dargestellt) von der der Mutter 1 ge­ genüberliegenden Seite des Trägerteiles T einschraubbar ist. Im folgenden wird die genannte Bohrung als Gewinde­ loch 12 bezeichnet.
Das Käfigteil 2 weist an seiner dem Trägerteil T abgewand­ ten Seite der Mutter 1 eine Bodenwand 21 auf, in der sich vorzugsweise eine Öffnung 21' befindet, die deckungsgleich zum Gewindeloch 12 angeordnet ist. Von der Bodenwand 21 aus erstrecken sich, an zwei sich gegenüberliegenden Sei­ ten der vorzugsweise rechteckig ausgebildeten Mutter 1 senkrecht zur Bodenwand 21 verlaufende Seitenwandteile 22 in Richtung auf das Trägerteil T. An der dem Trägerteil T zugewandten Seite sind die Seitenwandteile 22 derart abge­ winkelt, daß sie mit dem Trägerteil T zugewandten, abge­ winkelten Wandteilen 23, die parallel zur Bodenwand 21 verlaufen, die Mutter 1 übergreifen, so daß diese zwischen der Bodenwand 21, den Seitenwandteilen 22 und den Wandtei­ len 23 käfigartig umschlossen wird und drehfest zwischen den genannten Wandteilen gehalten ist. An jedes Wandteil 23 ist ein das vorzugsweise kreiszylinderförmig ausgebil­ dete Ansatzteil 11 außenseitig teilweise umgebendes Kra­ genteil 25 angeformt, das sich senkrecht zum Wandteil 23 erstreckt und über eine Abwinkelung 24 mit diesem verbun­ den ist. Auf diese Weise liegen die sich in Bezug auf das Ansatzteil 11 gegenüberliegenden Kragenteile 25 innensei­ tig am Ansatzteil 11 und außenseitig an der Innenfläche einer im Trägerteil angeordneten Öffnung T' an. Wenn das Ansatzteil 11 nicht vorhanden ist, liegen die sich gegenüberliegenden Kragenteile 25 vorzugsweise außenseitig an der Innenfläche der Öffnung T' an.
Zur Befestigung der Käfigmutter an dem Trägerteil T werden die Kragenteile 25 in die genannte Öffnung T' des Träger­ teiles T eingeschoben und mit ihren über die der Mutter 1 abgewandte Seite des Trägerteiles T hinausragenden Kragen­ teilbereichen umgebogen, zweckmäßigerweise aufgebördelt oder umgenietet, so daß das Trägerteil T zwischen den um­ gebördelten bzw. umgenieteten Kragenteilbereichen und den Wandteilen 23 drehfest gehalten wird. In der Fig. 2 ist zum Zwecke der Darstellung auf der linken Seite durch eine punktierte Linie ein umgebogener Kragenteilbereich darge­ stellt. Dabei kann durch die Länge der über das Trägerteil T hinausragenden Kragenteilbereiche sowie die Kraft, mit der bei der Umbördel- bzw. Umnietoperation das Trägerteil T zwischen den umgebördelten bzw. umgenieteten Kragenteil­ bereichen und den Wandteilen 23 festgehalten wird, die Drehfestigkeit zwischen dem Trägerteil T und der Käfigmut­ ter individuell bestimmt werden.
Es ist von besonderem Vorteil, daß das Käfigteil 2 der vorliegenden Käfigmutter durch einfache Stanz- und Biege­ operationen aus einem ebenen Blechteil hergestellt werden kann.

Claims (10)

1. Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenför­ migen Trägerteil (T), mit einer Mutter (1) und einem Käfigteil (2), das die Mutter käfigartig umschließt und am Trägerteil (T) befestigbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Käfigteil (2) an seiner dem Trägerteil (T) abgewandten Seite eine Bodenwand (21) und zwei daran angeformte, sich gegenüberliegende Seitenwandteile (22) aufweist, daß die Bodenwand (21) und die Seitenwandteile (22) die Mutter (1) käfigar­ tig umschließen, daß an das der Bodenwand (21) abge­ wandte Ende jedes Seitenwandteiles (22) ein Kragen­ teil (25) angeformt ist, daß die Kragenteile (25) durch eine Öffnung (T') des Trägerteiles (T) hin­ durchschiebbar und mit ihren über das Trägerteil (T) an der der Mutter (1) abgewandten Seite hinausragen­ den Kragenteilbereichen zur Befestigung der Käfigmut­ ter am Trägerteil (T) umbiegbar sind.
2. Käfigmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragenteile (25) über Abwinkelungen (23, 24) an die Seitenwandteile (22) angesetzt sind.
3. Käfigmutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an die Seitenwandteile (22) jeweils sich parallel zur Bodenwand (21) erstreckende Wand­ teile (23) angeformt sind, die die Mutter (1) an der dem Trägerteil (T) zugewandten Seite übergreifen, und daß die Kragenteile (25) senkrecht zu den Wandteilen (23) verlaufen und über eine Abwinkelung (24) mit den Wandteilen (23) verbunden sind.
4. Käfigmutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragenteile (25) entlang ih­ res Umfanges kreisförmig ausgebildet sind, entspre­ chend dem Durchmesser der kreisförmigen Öffnung (T') des Trägerteiles (T).
5. Käfigmutter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (1) an ihrer dem Trä­ gerteil (T) zugewandten Seite ein zylindrisches An­ satzteil (11) aufweist und daß die Kragenteile (25) zwischen dem Ansatzteil (11) und der Innenwandung der Öffnung (T') anordenbar sind.
6. Käfigmutter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Bodenwand (21) eine zum Gewindeloch (12) der Mutter (1) ausgerichtete weitere Öffnung (21') befindet.
7. Käfigmutter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Käfigteil (2) durch Stanz- und Biegeoperationen aus einem ebenen Blechteil her­ gestellt ist.
8. Käfigmutter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der über das Trägerteil (T) hinausragenden Kragenteilbereiche der Kragenteile (25) auf die Dicke des Trägerteiles (T) abgestimmt ist.
9. Käfigmutter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehfestigkeit zwischen dem Trägerteil (T) und dem Käfigteil (2) durch die Länge der über das Trägerteil (T) hinausragenden Kragen­ teilbereiche der Kragenteile (25) und/oder die Kraft, mit der das Trägerteil (T) zwischen den umgebogenen Kragenteilbereichen der Kragenteile (25) und den Wandteilen (23) festgehalten wird, bestimmt wird.
10. Käfigmutter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Umbiegen der Kragenteile (25) durch eine Um­ bördel- oder Nietoperation erfolgt.
DE2000115956 2000-03-30 2000-03-30 Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil Withdrawn DE10015956A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000115956 DE10015956A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000115956 DE10015956A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10015956A1 true DE10015956A1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7637059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000115956 Withdrawn DE10015956A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10015956A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210709A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-16 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Befestigungselement mit bevorzugter Montagerichtung
FR2841864A1 (fr) * 2002-07-03 2004-01-09 Faurecia Interieur Ind Element structurel comprenant un ecrou de fixation a un montant et vehicule automobile correspondant
CN102554110A (zh) * 2005-05-25 2012-07-11 形状连接技术有限公司及两合公司 中空体元件的制造方法、中空体元件、部件组件、用于制造中空体元件的行进工具以及滚压机构
CN103264949A (zh) * 2013-05-31 2013-08-28 江南嘉捷电梯股份有限公司 自动扶梯或自动人行道的围裙板与盖板的连接结构
DE102012020863A1 (de) 2012-10-24 2014-04-24 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Befestigungsmittel und Befestigungseinrichutng
DE102015003890A1 (de) 2015-03-26 2016-09-29 Audi Ag Stanzmutter
CN106514231A (zh) * 2016-12-23 2017-03-22 贵州黎阳航空动力有限公司 一种游动螺母安装工具
DE102004032064B4 (de) 2004-07-01 2018-03-08 Volkswagen Ag Käfigmutter

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210709B4 (de) * 2002-03-12 2008-07-10 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Befestigungselement mit bevorzugter Montagerichtung
DE10210709A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-16 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Befestigungselement mit bevorzugter Montagerichtung
FR2841864A1 (fr) * 2002-07-03 2004-01-09 Faurecia Interieur Ind Element structurel comprenant un ecrou de fixation a un montant et vehicule automobile correspondant
WO2004005116A1 (fr) * 2002-07-03 2004-01-15 Faurecia Interieur Industrie Element structurel comprenant un ecrou de fixation a un montant et vehicule automobile correspondant
US7438351B2 (en) 2002-07-03 2008-10-21 Faurecia Interieur Industrie Structural element comprising a vertical member securing nut and the corresponding motor vehicle
DE102004032064B4 (de) 2004-07-01 2018-03-08 Volkswagen Ag Käfigmutter
CN102554110A (zh) * 2005-05-25 2012-07-11 形状连接技术有限公司及两合公司 中空体元件的制造方法、中空体元件、部件组件、用于制造中空体元件的行进工具以及滚压机构
CN102554110B (zh) * 2005-05-25 2016-03-02 形状连接技术有限公司及两合公司 中空体元件及部件组件
DE102012020863A1 (de) 2012-10-24 2014-04-24 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Befestigungsmittel und Befestigungseinrichutng
CN103264949A (zh) * 2013-05-31 2013-08-28 江南嘉捷电梯股份有限公司 自动扶梯或自动人行道的围裙板与盖板的连接结构
DE102015003890A1 (de) 2015-03-26 2016-09-29 Audi Ag Stanzmutter
DE102015003890B4 (de) 2015-03-26 2018-11-22 Audi Ag Stanzverfahren und Werkzeugsatz
CN106514231A (zh) * 2016-12-23 2017-03-22 贵州黎阳航空动力有限公司 一种游动螺母安装工具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3698056B1 (de) Toleranzausgleichsanordnung
DE10357844B4 (de) Befestigungssystem
WO2001025664A2 (de) Aus mindestens einem profilelement gebildete montageschiene
DE102005000129A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer Montageschiene
EP2218924A2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung an einer Montageschiene
DE102012009173A1 (de) Toleranzausgleichseinrichtung
EP1772633B1 (de) Vorrichtung zum Verschrauben zweier Bauteile mit Toleranzausgleich
EP1177387A1 (de) Verbindungselement
EP3121406B1 (de) Auspuffrohr-montageanordnung
DE3735652A1 (de) Klemme
DE10015956A1 (de) Käfigmutter zur Blindbefestigung an einem plattenförmigen Trägerteil
EP3569880A1 (de) Schwimmende, verliergesicherte anordnung eines verbindungselementes an einem bauteil
EP0645546B1 (de) Befestigungselement
EP3586016A1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe
EP1612432B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren
EP1388308B1 (de) Anordnung mit einem ersten und zweiten Bauteil und einem Montageteil zum temporären Halten und Fixieren des ersten Bauteils am zweiten Bauteil
EP3586013B1 (de) Befestigungsbaugruppe
DE10064375A1 (de) Schnellbefestigungsmutter
EP3889448B1 (de) Befestigungselement
DE10155644B4 (de) Vorrichtung als Aufnahmekäfig für Ösen von an Kabelenden eines Kabelstranges angeordneten Kabelschuhen
DE19705709B4 (de) Verankerungseinheit zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
DE102010040488A1 (de) Montageeinheit
DE2946993C2 (de)
DE10153699A1 (de) Mutter
DE202004014441U1 (de) Befestigungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee