DE10013903A1 - Device for measuring and dispensing liquid or paste type material has a T-shaped slider that can be moved between a dispensing position and a blocked position in which a connection is made to a lead-off channel - Google Patents

Device for measuring and dispensing liquid or paste type material has a T-shaped slider that can be moved between a dispensing position and a blocked position in which a connection is made to a lead-off channel

Info

Publication number
DE10013903A1
DE10013903A1 DE2000113903 DE10013903A DE10013903A1 DE 10013903 A1 DE10013903 A1 DE 10013903A1 DE 2000113903 DE2000113903 DE 2000113903 DE 10013903 A DE10013903 A DE 10013903A DE 10013903 A1 DE10013903 A1 DE 10013903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
receiving chamber
dosing
hole
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000113903
Other languages
German (de)
Other versions
DE10013903B4 (en
Inventor
Peter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000113903 priority Critical patent/DE10013903B4/en
Priority to IT2001MI000480A priority patent/ITMI20010480A1/en
Priority to ES200100642A priority patent/ES2198182B1/en
Priority to FR0103800A priority patent/FR2806793B1/en
Publication of DE10013903A1 publication Critical patent/DE10013903A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10013903B4 publication Critical patent/DE10013903B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/004Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves moving linearly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • B65B3/30Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement
    • B65B3/32Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement by pistons co-operating with measuring chambers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type

Abstract

Device has a slider (18) that can take two positions. In the first it makes a communicating channel between a product reservoir (6) and an outlet (4), while in the second the communication channel is blocked. The slider (18) can rotate around a rotation axis (18a) so that in the first position the connection to a lead-off channel (31) is blocked, while in the second position the connection is open.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Dosieren und Abgeben eines flüssigen oder pastösen Produktes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for Dosing and dispensing a liquid or pasty Product according to the preamble of claim 1.

Eine Vorrichtung dieser Art ist in der DE 195 10 555 A beschrieben. Bei dieser vorbekannten Dosiervorrichtung ist in einer Aufnahmekammer mit einer Auslaßöffnung für das Produkt ein Kolben angeordnet, der zwischen einer mit der Auslaßöffnung zusammenwirkenden Schließstellung und einer von dieser beabstandeten Offenstellung durch einen Antrieb axial verschiebbar gelagert ist. In der Offenstellung wird das Produkt mit einem Dosierelement dosiert und aus der Aufnahmekammer durch die Auslaßöffnung hindurch ausgegeben. Um vor Inbetriebnahme der Dosiervorrichtung, nach einer längeren Produktionspause oder bei einem Produktwechsel hygienische Verhältnisse sicherzustellen, ist der Dosiervorrichtung eine Reinigungs- und/oder Sterilisiereinrichtung zugeordnet, mit einer sich durch die Aufnahmekammer erstreckenden Zuführleitung und einer Abführleitung für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, wobei zwischen der Zuführleitung und der Abführleitung ein zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbares Sperrelement vorgesehen ist. Das Sperrelement ist durch eine koaxial zwischen dem Kolben und einem Außenrohr angeordnete Sperrhülse gebildet, die durch einen Antrieb axial verschiebbar gelagert und gegen eine ein Auslaßloch aufweisende Stirnwand bewegbar ist. Hierdurch läßt sich die sich durch die Aufnahmekammer erstreckende Zuführungsleitung von der sich ringförmig zwischen der Sperrhülse und dem Außenrohr erstreckende Abführungsleitung im Dosierbetrieb trennen und im Reinigungs- bzw. Desinfektionsbetrieb öffnen. Bei dieser bekannten Ausgestaltung ist die Querschnittsabmessung des Kolbens größer bemessen als die Querschnittsabmessung der Durchlassöffnung, wobei der Kolben in seiner Schließstellung gegen den Rand der Durchlassöffnung stößt.A device of this type is in DE 195 10 555 A. described. In this known metering device in a receiving chamber with an outlet opening for the Product a piston arranged between one with the Exhaust opening cooperating closed position and one from this spaced open position by a drive is axially displaceable. In the open position dosed the product with a dosing element and from the Receiving chamber issued through the outlet opening. In order to start up the dosing device after a longer production break or when changing products Ensuring hygienic conditions is the Dosing device a cleaning and / or Associated with a sterilizer through which Receiving chamber extending supply line and one Discharge line for cleaning and / or  Disinfectant, being between the supply line and the discharge line between an open position and a locking element movable locking element is provided is. The locking element is through a coaxial between the Piston and an outer tube arranged locking sleeve formed which are mounted axially displaceably by a drive and movable against an end wall having an outlet hole is. This allows the through the receiving chamber extending supply line from which is annular extending between the locking sleeve and the outer tube Disconnect the discharge line in dosing mode and in Open cleaning or disinfection mode. At this known configuration is the cross-sectional dimension of the Pistons dimensioned larger than the cross-sectional dimension of the Passage opening, with the piston in its Closes position against the edge of the passage opening.

In der DE 195 16 924 A ist ebenfalls eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art beschrieben, wobei in einer Aufnahmekammer für das Produkt ein Kolben axial verschiebbar gelagert ist, der in einer Schließstellung ein Durchlassloch in einer Stirnwand der Aufnahmekammer durchsetzt und in einer Offenstellung einen nach oben gerichteten Abstand von der Durchlassöffnung aufweist. Der Kolben ist in einem Ventilzylinder axial verschiebbar gelagert, der mit einem Ringabstand zur Umfangswand der Aufnahmekammer fest angeordnet ist, wobei in dem Ringraum zwischen dem Ringzylinder und der Umfangswand ein Dosierringkolben axial verschiebbar angeordnet ist. Beim Dosiergang wird der Ringkolben nach unten bewegt, wobei er eine bestimmte Menge des Produkts aus der Durchlassöffnung herausfördert. Für einen vorerwähnten Reinigungs- und/oder Sterilisiervorgang wird der Ringkolben nach oben in eine Reinigungsstellung bewegt, in der der Ringraum radial vergrößert ist. Außerdem wird durch die Aufnahmekammer hindurch ein Reinigungs- und/oder Sterilisiermittel gefördert, das den Ringkolben aufgrund des radial vergrößerten Ringraumabschnitts passieren kann und in einer weitergeführten Rückführungsleitung abgefördert wird. Nach dem Dosiervorgang wird der Kolben in eine die Durchlassöffnung durchfassende Endstellung bewegt, wobei je nach dem Grad der Viskosität des Produkts eine noch in der Durchlassöffnung befindliche Menge des Produkts ausgestoßen wird.DE 195 16 924 A is also a device of described type described, being in a Product receiving chamber a piston axially is slidably mounted in a closed position Passage hole in an end wall of the receiving chamber enforced and in an open position one up directed distance from the passage opening. The Piston is axially displaceable in a valve cylinder stored with a ring distance to the peripheral wall of the Receiving chamber is fixed, being in the annular space between the ring cylinder and the peripheral wall Dosing ring piston is arranged axially displaceable. At the Dosing cycle, the ring piston is moved downwards, whereby it a certain amount of product from the outlet promotes. For a aforementioned cleaning and / or  The ring piston is sterilized upwards into a Cleaning position moves, in which the annulus is radial is enlarged. In addition, through the reception chamber through a cleaning and / or sterilizing agent promoted the radial piston due to the radial enlarged annulus section can happen and in one continued return line is conveyed. To The dosing process turns the piston into a die End position encompassing the passage opening, with each according to the degree of viscosity of the product still in the The outlet of the product is ejected becomes.

Die bekannten Ausgestaltungen sind von komplexer Bauweise, was zu fertigungsintensiven Bauteilen und einer aufwendigen Montage führt. Im weiteren ist als Nachteil anzusehen, das beim Verschließen der Durchlassöffnung der Kolben eine axiale Bewegung ausführt und es deshalb insbesondere bei einem pastösen Produkt zu Materialbewegungen kommt, so das Ungenauigkeiten in der Dosierung nicht ausgeschlossen werden können.The known designs are of complex construction, which leads to production-intensive components and a complex Assembly leads. Another disadvantage is that when closing the passage opening of the pistons executes axial movement and therefore it is particularly useful a pasty product comes to material movements, so that Inaccuracies in the dosage are not excluded can be.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Dosiervorrichtung der eingangs angegebenen Art den Aufbau zu vereinfachen. Außerdem soll eine kleine bzw. schmale Bauweise erreicht werden.The invention has for its object in a Dosing device of the type specified the structure to simplify. In addition, a small or narrow Construction can be achieved.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. This object is achieved by a device with the Features of claim 1. Advantageous Further developments of the invention are in the subclaims described.  

Erfindungsgemäß ist der Schieber als um sich quer zur Mittelachse der Auslaßleitung (Drehachse) erstreckender Drehschieber ausgebildet. Hierdurch läßt sich die Vorrichtung bzw. deren Aufbau nicht nur hinsichtlich des Schiebers selbst sondern auch bezüglich dessen Antrieb vereinfachen. Der Schieber kann z. B. unter der Aufnahmekammer angeordnet werden, wodurch eine schmale Bauweise realisierbar ist.According to the invention, the slide is transverse to itself Center axis of the outlet line (axis of rotation) extending Rotary valve designed. This allows the Device and its structure not only in terms of Slider itself but also with regard to its drive simplify. The slider can e.g. B. under the Receiving chamber can be arranged, creating a narrow Construction is feasible.

Erfindungsgemäß ist in einfacher Weise über die Auslaßöffnung die Abgabe eines zu dosierenden und abzugebenden Produktes möglich, wobei ein Reinigungsmittel, welches zur Reinigung der Einlaßleitung, der Aufnahmekammer und der Abführleitung aus der Vorrichtung abführbar ist.According to the invention is in a simple manner Outlet opening the dispensing of a to be dosed and product to be dispensed, using a cleaning agent, which for cleaning the inlet line, the receiving chamber and the discharge line can be removed from the device.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Schieber entlang der Drehachse axial verschiebbar ausgebildet. Mit dieser Maßnahme ist eine weitere Flexibilität des Einsatzes der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielbar.According to a preferred embodiment, the slide is axially displaceable along the axis of rotation. With this measure is a further flexibility of use of the device according to the invention achievable.

Zweckmäßigerweise ist der Schieber mit einem im wesentlichen T-förmig ausgebildeten Loch ausgebildet, welches einen ersten, durchgehenden Abschnitt und einen zweiten, nicht durchgehenden Abschnitt aufweist. Mit einer derartigen Ausgestaltung des Schiebers sind die erfindungsgemäß vorgesehenen zwei funktionalen Stellungen des Drehschiebers in einfacher Weise realisierbar.Advantageously, the slide with a essentially T-shaped hole, which has a first, continuous section and a second, non-continuous section. With a such a design of the slide are two functional positions provided according to the invention of the rotary valve can be implemented in a simple manner.

Es ist ferner bevorzugt, mehrere Dosiervorrichtungen in der Längsrichtung der Drehachse des Schiebers anzuordnen, wobei ein verlängerter gemeinsamer Schieber für die Dosiervorrichtung vorgesehen ist. Durch diese Bauweise ist eine Vielzahl von Dosiervorrichtungen in einfacher und klein bauender Weise bereitstellbar, wobei verwendete Antriebssysteme beispielsweise für den Schieber gegenüber herkömmlichen Lösungen vereinfacht sind.It is further preferred to have several dosing devices in the Arrange longitudinal direction of the axis of rotation of the slide, an extended common slide for the Dosing device is provided. Because of this design  a variety of dosing devices in simple and small-scale way can be provided, used Drive systems for example for the slide opposite conventional solutions are simplified.

Zweckmäßigerweise ist die Aufnahmekammer in einem Vorrichtungskörper angeordnet, wobei der Schieber zwischen der Aufnahmekammer und der Unterseite des Vorrichtungskörpers vorgesehen ist.The receiving chamber is expediently in one Device body arranged with the slider between the receiving chamber and the bottom of the Device body is provided.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung ist ein axial neben dem Loch des Schiebers befindlicher Leckageraum zwischen dem Schieber und einem ihn aufnehmenden Führungsloch an eine weitere Abführ- bzw. Spülleitung angeschlossen, wobei der Schieber axial in eine Stellung verschiebbar ist, in der das Loch mit der zweiten Abführleitung in kommunizierende Verbindung bringbar ist.According to a further preferred embodiment of the Dosing device according to the invention is an axially next to the Hole of the slide valve is located between the Slide and a guide hole receiving it to one further discharge or flushing line connected, the Slider is axially displaceable in a position in which communicating the hole with the second drain line Connection can be made.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und vereinfachten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtIn the following, the invention is more preferred based on Exemplary embodiments and simplified drawings explained. It shows

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung im vertikalen Teilschnitt; Figure 1 shows a metering device according to the invention in vertical partial section.

Fig. 2 die Dosiervorrichtung in einer anderen Funktionsstellung; FIG. 2 shows the dosing device in a different operating position;

Fig. 3 die Dosiervorrichtung im Schnitt III-III in Fig. 1; Figure 3 shows the metering device in section III-III in Fig. 1.

Fig. 4 die Dosiervorrichtung im Schnitt IV-IV in Fig. 1. Fig. 4 shows the metering device in the section IV-IV in FIG. 1.

In Fig. 1 sind nur die wesentlichen Teile der in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichneten Dosiervorrichtung dargestellt, die in einem mehrteiligen Vorrichtungskörper 2 mit einem Oberteil 2a und einem Unterteil 2b integriert ist. Das Oberteil 2a und das Unterteil 2b sind in nicht dargestellter Weise miteinander verbunden, z. B. durch Schrauben.In Fig. 1, only the essential parts of the dosing device designated in its entirety with 1, which is integrated in a multi-part device body 2 with an upper part 2 a and a lower part 2 b. The upper part 2 a and the lower part 2 b are connected to each other in a manner not shown, for. B. by screws.

Die Dosiervorrichtung 1 dient dazu, ein flüssiges oder pastöses Produkt, insbesondere ein Lebensmittel wie Joghurt, Pudding, Sahne oder dergleichen, dosiert abzugeben, insbesondere in einen Aufnahmebehälter 3, der sich unter einer Auslaßöffnung 4 an der Unterseite der Dosiervorrichtung 1 auf einer Standfläche 5a befindet. Vorzugsweise ist unter der Dosiervorrichtung 1 in einem erforderlichen Abstand ein Horizontalförderer 5 angeordnet, auf dem eine Reihe von in einem Abstand voneinander angeordneten Aufnahmebehältern 3 stehen und schrittweise unter die Dosiervorrichtung 1 gefördert und gefüllt werden können.The dosing device 1 is used to dispense a liquid or pasty product, in particular a foodstuff such as yogurt, pudding, cream or the like, in particular into a receptacle 3 which is located under an outlet opening 4 on the underside of the dosing device 1 on a standing surface 5 a located. A horizontal conveyor 5 is preferably arranged below the metering device 1 at a required distance, on which there are a number of receiving containers 3 arranged at a distance from one another and which can be conveyed and filled step by step under the metering device 1 .

Zwecks Steigerung der Produktivität ist es vorteilhaft, mehrere Dosiervorrichtungen 1 in einer sich quer zur Zeichnungsebene gemäß Fig. 1 erstreckenden Reihe nebeneinander anzuordnen und einen Horizontalförderer 5 entsprechender Breite oder mehrere Horizontalförderer 5 nebeneinander vorzusehen, auf dem bzw. denen die Aufnahmebehälter 3 in entsprechenden Querabständen voneinander unter die jeweils zugehörige Dosiervorrichtung 1 gefördert werden. Aus Vereinfachungsgründen ist es dabei vorteilhaft, wenn die Dosiervorrichtungen 1 im Gleichschritt angetrieben und gesteuert werden.For the purpose of increasing productivity, it is advantageous several metering devices 1 in a transverse plane of the drawing of FIG. 1 extending row next to one another and to provide a horizontal conveyor 5 corresponding width or more horizontal conveyor 5 side by side, on which or to which the receptacles 3 in corresponding cross-distances from each other be conveyed under the respective associated metering device 1 . For reasons of simplification, it is advantageous if the metering devices 1 are driven and controlled in synchronism.

Im Rahmen der Erfindung kann der wenigstens einen Dosiervorrichtung 1 wenigstens eine nicht dargestellte Verschlußvorrichtung zum Verschließen des bzw. der Aufnahmebehälter 3 in der Förderrichtung 5b nachgeordnet sein. Es ist auch möglich, die wenigstens eine Dosiervorrichtung 1 in eine Produktanlage zu integrieren, in der in der Förderrichtung 5b einander folgenden Stationen die Aufnahmebehälter 3 hergestellt, gefüllt und verschlossen werden, vorzugsweise mehrreihig.In the invention, the at least one metering device 1, a shutter device, not shown, may be at least, or the receptacle can be arranged downstream in the conveying direction b 5 3 of the closure. It is also possible to integrate at least one metering device 1 in a product plant in which in the conveying direction following stations 5 b to each other, the receptacles 3 manufactured, filled and sealed, preferably more than one row.

Die Hauptteile der beim vorliegenden Ausführungsbeispiel für ein breiiges bzw. pastöses Produkt ausgebildeten Dosiervorrichtung 1 sind eine im Vorrichtungskörper 2 angeordnete Aufnahmekammer 6 für das Produkt, zu der sich von oben eine Einlaß- bzw. Zuführungsleitung 7 erstreckt, die von einem im einzelnen nicht dargestellten Vorratsbehälter 8 für das Produkt ausgeht, und durch die das Produkt vom Vorratsbehälter 8 zur Aufnahmekammer 6 strömen kann. Der Einlaßleitung 7 ist eine Sperreinrichtung 9 zugeordnet, mit der der Einlaß zu öffnen und zu schließen ist, was weiter unten noch näher beschrieben wird. Es ist ein Dosierelement 11 mit einem Dosierschieber 11a vorgesehen, der in einer Führung 12 durch einen nicht dargestellten Antrieb (siehe Doppelpfeil 13) hin und her verschiebbar gelagert ist, wobei er teilweise in den Hohlraum der Aufnahmekammer 6 hineinragt und dadurch wenigstens einen Teil des Volumens des Aufnahmeraums 6 zu verdrängen vermag. Vom Grund der Aufnahmekammer 6 erstreckt sich eine in ihrer Gesamtheit mit 14 bezeichnete Auslaßleitung nach unten, die an der Auslaßöffnung 4 an der Unterseite des Vorrichtungskörpers 2 mündet. Die Auslaßleitung ist in Form eines Bereiches eines T-förmigen Loches 23, welches in einem Drehschieber ausgebildet ist, realisiert, wie weiter unten noch im einzelnen erläutert wird. In der Aufnahmekammer 6 ist ein sich etwa vertikal erstreckender Hilfsschieber 15 in einer Führung 16 zwischen einer die Auslaßleitung 14 freigebenden Bereitschaftsstellung (Fig. 2) und einer die Auslaßleitung 14 durchsetzenden Hubendstellung (Fig. 1) durch einen nicht dargestellten Antrieb hin und her verschiebbar gelagert (siehe Doppelpfeil 17).The main parts of the metering device 1 formed in the present exemplary embodiment for a pulpy or pasty product are a receiving chamber 6 for the product arranged in the device body 2 , to which an inlet or supply line 7 extends from above, from a storage container (not shown in detail) 8 goes out for the product, and through which the product can flow from the storage container 8 to the receiving chamber 6 . The inlet line 7 is assigned a locking device 9 with which the inlet can be opened and closed, which will be described in more detail below. It is a dosing with a dosing slide 11 is provided 11 a, which is displaceably mounted in a guide 12 by a not shown drive (see double arrow 13) back and forth, where it partially projects into the cavity of the receiving chamber 6, and thereby at least a portion of the Volume of the receiving space 6 can displace. From the bottom of the receiving chamber 6 extends in its entirety with 14 designated outlet line, which opens at the outlet opening 4 on the underside of the device body 2 . The outlet line is in the form of a region of a T-shaped hole 23 , which is formed in a rotary valve, as will be explained in more detail below. In the receiving chamber 6, an approximately vertically extending auxiliary slide is an outlet line stored 15 in a guide 16 between an outlet line 14 releasing standby position (Fig. 2) and 14 traversing stroke end position (Fig. 1) by a not shown drive to and fro (see double arrow 17 ).

Die Auslaßleitung 14 ist durch einen vorzugsweise runden bzw. zylindrischen Drehschieber 18 zu öffnen und zu schließen, der in einem sich quer bzw. rechtwinklig zur Mittelachse 4a der Auslaßöffnung 4 erstreckenden Führungsloch 21 ebenfalls runden Querschnitts durch einen nicht dargestellten Antrieb zwischen einer ersten Stellung ("Offenstellung") und einer zweiten Stellung ("Schließstellung") bewegbar ist (siehe Doppelpfeil 22). Die Drehbewegung erfolgt hierbei um eine quer zur Mittelachse 4a verlaufende Achse 18a. Es sei angemerkt, daß die Bewegung des Schiebers 18 bei einer weiteren, hier nicht im einzelnen dargestellten Ausführungsform entlang der Achse 18a erfolgen könnte. Die im folgenden beschriebenen, den Schieber durchsetzenden Bohrungen wären für diesen Fall entsprechend zu modifizieren. Der Drehschieber 18 ist mit einem ihn durchsetzenden Loch gebildet. Das Loch 23 ist insgesamt T-förmig ausgebildet und weist einen ersten, durchgehenden Abschnitt 23a (Balken des T) und einen zweiten, nicht durchgehenden Abschnitt 23b (Basis des T) auf. Die Öffnungen des Loches 23 sind durch Dichtungen 24, 25 abgedichtet, die in zugehörigen Ausnehmungen 26, 27 im Vorrichtungskörper 2 seitlich einander gegenüberliegend angeordnet und durch zwischen den Dichtungen und dem Ausnehmungsgrund angeordnete Federn 28 zwecks Verbesserung der Abdichtung gegen den Schieber 18 vorgespannt sein können. Bei den Dichtungen 24, 25 kann es sich um kurze, scheibenförmige Teile oder um sich längs erstreckende Streifen handeln, die sich über mehrere Löcher 23 erstrecken. In Fig. 1 befindet sich der Schieber 18 in seiner Offenstellung, in der der durchgehende Lochabschnitt 23a in etwa vertikaler Stellung mit dem Hilfsschieber 15 entsprechender Querschnittsform fluchtet.The outlet line 14 can be opened and closed by a preferably round or cylindrical rotary slide valve 18 , which also has a round cross section in a guide hole 21 which extends transversely or at right angles to the central axis 4 a of the outlet opening 4 , through a drive (not shown) between a first position ( "Open position") and a second position ("closed position") is movable (see double arrow 22 ). The rotary movement takes place here about an axis 18 a running transversely to the central axis 4 a. It should be noted that the movement of the slide 18 could take place along the axis 18 a in a further embodiment, which is not shown in detail here. The holes penetrating the slide described below would have to be modified accordingly in this case. The rotary valve 18 is formed with a hole passing through it. The hole 23 is generally T-shaped and has a first, continuous section 23 a (bar of the T) and a second, non-continuous section 23 b (base of the T). The openings of the hole 23 are sealed by seals 24 , 25 , which can be arranged laterally opposite one another in associated recesses 26 , 27 in the device body 2 and can be biased against the slide 18 by springs 28 arranged between the seals and the base of the recess in order to improve the seal. The seals 24 , 25 can be short, disc-shaped parts or longitudinally extending strips which extend over a plurality of holes 23 . In Fig. 1, the slide 18 is in its open position, in which the continuous hole portion 23 a is aligned in an approximately vertical position with the auxiliary slide 15 corresponding cross-sectional shape.

In Fig. 2 befindet sich der Schieber 18 in einer bezüglich Fig. 1 nach links verdrehten Spülstellung, in der der Lochabschnitt 23b des Loches 23 mit der Aufnahmekammer 6 in Verbindung steht und die linke Öffnung des durchgehenden Lochabschnitts 23a durch ein Querverbindungsloch 29 mit einer bezüglich dem Führungsloch 21 z. B. seitlich verlaufenden Spül-Abführleitung 31 im Vorrichtungskörper 2 in kommunizierender Verbindung steht. Die Abführleitung 31 ist so über die Kammer 6 mit jeder Einlaßleitung 7 verbindbar, so daß durch die Einlaßleitung eingebrachtes Spülmittel nach Reinigen der Kammer 6 über die Abführleitung 31 abführbar ist.In Fig. 2, the slide 18 is in a flushed position with respect to Fig. 1 to the left, in which the hole portion 23 b of the hole 23 is in communication with the receiving chamber 6 and the left opening of the through hole portion 23 a through a cross-connection hole 29 with one with respect to the guide hole 21 z. B. laterally extending rinsing discharge line 31 in the device body 2 is in communicating connection. The discharge line 31 can thus be connected to each inlet line 7 via the chamber 6 , so that detergent introduced through the inlet line can be discharged via the discharge line 31 after cleaning the chamber 6 .

In der Längsrichtung des Schiebers 18 sind mehrere Dosiervorrichtungen 1 in vorzugsweise gleichen Abständen voneinander angeordnet, wie in Fig. 3 zu erkennen ist, die den Schieber 18 mit mehreren Löchern 23a und Querverbindungslöchern 29 zugehöriger Dosiervorrichtungen 1 zeigt. Durch eine solche Anordnung wird eine besonders einfache Bauweise erreicht, weil ein verlängerter Schieber 18 mit einem zugehörigen Antrieb (nicht dargestellt) mehreren Dosiervorrichtungen 1 zugeordnet ist. Dabei bildet die Abführleitung 31 eine gemeinsame Abführleitung für die vorhandenen, jeder Dosiervorrichtung 1 zugeordneten Spülvorrichtungen.In the longitudinal direction of the slide 18 , a plurality of metering devices 1 are preferably arranged at equal distances from one another, as can be seen in FIG. 3, which shows the slide 18 with a plurality of holes 23 a and cross-connection holes 29 of associated metering devices 1 . Such an arrangement achieves a particularly simple construction because an extended slide 18 with an associated drive (not shown) is assigned to several metering devices 1 . The discharge line 31 forms a common discharge line for the existing flushing devices assigned to each metering device 1 .

Die Funktionsweise der soweit beschriebenen Dosiervorrichtung 1 ist folgende:The operation of the dosing device 1 described so far is as follows:

Ausgehend von einer Stellung der Dosiervorrichtung 1 nach Fig. 1, bei der die Abgabe und Einfüllung des zu dosierenden Produktes bzw. Abfüllmaterials in den Aufnahmebehälter 3 beendet ist, und in der sich der Hilfsschieber 15 in seiner unteren Hubendstellung bzw. Abgabestellung befindet, wird der Dosierschieber 11a in eine nicht dargestellte Hubanfangsstellung hochgeschoben, wobei das Volumen des Aufnahmeraums 6 vergrößert wird und Abfüllmaterial durch die Einlaßleitung 7 in die Aufnahmekammer 6 eingesaugt wird. Dies ist möglich, da die Sperrvorrichtung 9 für die Einlaßleitung 7 sich in ihrer Offenstellung befindet. Die Offenstellung ist dadurch realisiert, daß eine Längsnut 33 im Hilfsschieber 15 das Führungsloch 16a überbrückt und deshalb Abfüllmaterial durch die Längsnut 33 in die Aufnahmekammer 6 strömen kann. Nach diesem Füllvorgang für die Aufnahmekammer 6 wird der Hilfsschieber 15 in seine in Fig. 2 dargestellte Bereitschaftsstellung bewegt, in der die Sperrvorrichtung 9 in Sperrfunktion ist und die durch den Schieber 18 gebildete zweite Sperrvorrichtung 34 die Spül-Abführleitung 31 sperrt. Durch ein Absenken des Dosierschiebers 11a um ein bestimmtes Maß wird eine dadurch bestimmte Menge Abfüllmaterial von der Aufnahmekammer 6 durch den Lochabschnitt 23a und die Auslaßöffnung dosiert und aus der Aufnahmekammer 6 verdrängt, wobei es in den darunter befindlichen Aufnahmebehälter 3 fällt. Der Hilfsschieber 15 kann in seiner freien Stirnseite eine Ausnehmung 35 vorzugsweise runden Querschnitts aufweisen, die mit der Umfangskante des Hilfsschiebers 15 eine umlaufende Schneidkante bildet, die es ermöglicht, bei einem anschließenden Eintauchen des Hilfsschiebers 15 in den Lochabschnitt 23a festere Teile, z. B. Fruchtstücke, zu zerkleinern und durch den Lochabschnitt 23a zu fördern. Der Zustand mit abgesenktem Dosierschieber 11a und abgesenktem Hilfsschieber 15 ist, wie bereits bemerkt, in Fig. 1 dargestellt.Starting from a position of the metering device 1 according to FIG. 1, in which the dispensing and filling of the product or filling material to be metered into the receiving container 3 has ended, and in which the auxiliary slide 15 is in its lower stroke end position or dispensing position, the Metering slide 11 a pushed up into a stroke start position (not shown), the volume of the receiving space 6 being increased and filling material being sucked into the receiving chamber 6 through the inlet line 7 . This is possible because the blocking device 9 for the inlet line 7 is in its open position. The open position is realized in that a longitudinal groove 33 in the auxiliary slide 15 bridges the guide hole 16 a and therefore filling material can flow through the longitudinal groove 33 into the receiving chamber 6 . After this filling process for the receiving chamber 6 , the auxiliary slide 15 is moved into its ready position shown in FIG. 2, in which the locking device 9 is in the locking function and the second locking device 34 formed by the slide 18 blocks the flushing discharge line 31 . By lowering the metering slide 11 a by a certain amount, a certain amount of filling material is metered from the receiving chamber 6 through the hole portion 23 a and the outlet opening and displaced from the receiving chamber 6 , whereby it falls into the receiving container 3 located below. The auxiliary slider 15 may have 35 is preferably round cross-section in its free end face a recess which forms a peripheral cutting edge with the peripheral edge of the auxiliary slider 15, which makes it possible at a subsequent immersion of the auxiliary slider 15 in the hole portion 23 a firmer parts such. B. pieces of fruit, crush and promote through the hole portion 23 a. The state with lowered metering slide 11 a and lowered auxiliary slide 15 is, as already noted, shown in Fig. 1.

Ein nachfolgender Dosier- und Ausgabevorgang kann entsprechend erfolgen.A subsequent dosing and dispensing process can done accordingly.

Der Hilfsschieber 15 kann aus einem oberen und einem unteren Schieberteil bestehen, die durch eine z. B. formschlüssig wirksame Verbindung 36, insbesondere eine Steckverbindung, miteinander verbunden sind. Hierdurch ist es möglich, die Dosiervorrichtung 1 mit unterschiedlichen unteren Schieberteilen 15a auszurüsten.The auxiliary slide 15 may consist of an upper and a lower slide part, which by a z. B. positive connection 36 , in particular a plug connection, are interconnected. This makes it possible to equip the metering device 1 with different lower slide parts 15 a.

Der Lochabschnitt 23a kann in seinem mittleren Bereich eine Locherweiterung 23c aufweisen, in deren Endbereichen Führungs- und/oder Dichtringe 37 für den Hilfsschieber 15 positioniert sein können. Der Eingang des Lochabschnitts 23a ist vorzugsweise durch konische oder gerundete Eihführungsflächen erweitert, wodurch die Einführung des Hilfsschiebers 15 erleichtert wird. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Vorrichtungskörper 2 zwischen seiner Unterseite und dem Grund der Aufnahmekammer 6 mit einer axialen Abmessung ausgebildet, die in etwa dem Durchmesser des Schiebers 18 entspricht, jedoch auch größer oder kleiner bemessen sein kann. Im Rahmen der Erfindung können in einem oder in beiden Endbereichen des Lochabschnitts 23a Dichtungsringe 37 für den Hilfsschieber 15 in Ringnuten angeordnet sein. Die Auslaßöffnung 4 im Vorrichtungskörper 2 kann gleich oder größer bemessen sein als die Querschnittsgröße des Lochabschnitts 23a.The hole section 23 a can have a hole extension 23 c in its central region, in the end regions of which guide and / or sealing rings 37 can be positioned for the auxiliary slide 15 . The entrance of the hole section 23 a is preferably extended by conical or rounded egg guide surfaces, whereby the introduction of the auxiliary slide 15 is facilitated. In the present exemplary embodiment, the device body 2 is formed between its underside and the base of the receiving chamber 6 with an axial dimension which approximately corresponds to the diameter of the slide 18 , but can also be larger or smaller. Within the scope of the invention, sealing rings 37 for the auxiliary slide 15 can be arranged in ring grooves in one or in both end regions of the hole section 23 . The outlet opening 4 in the device body 2 can be dimensioned equal to or larger than the cross-sectional size of the hole section 23 a.

Nach Beendigung einer Füllperiode zum Füllen von Aufnahmebehältern 3 oder vor einem Wechsel des Abfüllmaterials kann die Dosiervorrichtung 1 mit einem jeweils flüssigen Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Sterilisationsmittel gereinigt, desinfiziert oder sterilisiert werden. Hierfür wird ein entsprechendes Mittel in der Spülstellung gemäß Fig. 2 des Drehschiebers 18 durch die Einlaßleitung 7, die Aufnahmekammer 6, den Lochabschnitt 23b, das Querverbindungsloch 29 und die Abführleitung 31 gefördert. Dabei ist es im Rahmen der Erfindung möglich, auch den Lochabschnitt 23a entsprechend zu behandeln. Dies kann in einer Stellung des Schiebers 18 gemäß Fig. 1 erfolgen, wobei das jeweils vorhandene Reinigungs-, Desinfektions- oder Sterilisationsmittel von der Aufnahmekammer 6 durch den Lochabschnitt 23a gefördert wird und z. B. aufgefangen und entsorgt wird.After the end of a filling period for filling receptacles 3 or before changing the filling material, the dosing device 1 can be cleaned, disinfected or sterilized with a liquid cleaning agent, disinfectant or sterilizing agent. For this purpose, a corresponding agent in the rinsing position according to FIG. 2 of the rotary valve 18 is conveyed through the inlet line 7 , the receiving chamber 6 , the hole section 23 b, the cross-connection hole 29 and the discharge line 31 . It is possible within the scope of the invention to treat the hole section 23 a accordingly. This can be done in a position of the slide 18 according to FIG. 1, the cleaning, disinfecting or sterilizing agent present in each case being conveyed from the receiving chamber 6 through the hole section 23 a and z. B. is collected and disposed of.

Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, die Dosiervorrichtung 1 mit einer zweiten Spülvorrichtung mit einer Spülleitung, deren Zufuhr, bzw. Abführleitungen mit 45 bzw. 46 bezeichnet sind, auszubilden, mit der Leckageräume 39 der Lagerung des Schiebers 18 gereinigt, desinfiziert oder sterilisiert werden können. Ein oder mehrere solcher Leckageräume 39 können beim Vorhandensein einer oder mehrerer Dosiervorrichtungen 1 zwischen zu beiden Seiten des Querverbindungslochs 29 angeordneten Dichtungsringen 41 in Ringnuten 42, z. B. im Schieber 18 oder in der Wandung des Führungslochs 21, angeordnet sein. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwischen den Dichtungsringpaaren angeordnete Freiräume 42 vorgesehen, die durch Ringnuten oder in Umfangsrichtung begrenzte Taschen zwischen jeweils einem Dichtungsring-Paar enthaltenden Ringansätzen 43 des Schiebers 18 und/oder ebenfalls zwischen dem Dichtungsring-Paaren 41 angeordneten Ringnuten 44 oder in Umfangsrichtung begrenzte Taschen in der Wandung des Führungslochs 21 gebildet sein können.Within the scope of the invention, it is possible to design the dosing device 1 with a second rinsing device with a rinsing line, the feed or discharge lines of which are designated 45 and 46, with which leakage spaces 39 for the storage of the slide 18 are cleaned, disinfected or sterilized can. One or more of such leakage spaces 39 can in the presence of one or more metering devices 1 between sealing rings 41 arranged on both sides of the cross-connection hole 29 in annular grooves 42 , z. B. in the slider 18 or in the wall of the guide hole 21 may be arranged. In the present exemplary embodiment, spaces 42 are provided between the pairs of sealing rings, which are provided by ring grooves or pockets limited in the circumferential direction between ring projections 43 of the slide 18 each containing a pair of sealing rings and / or ring grooves 44 likewise arranged between the pairs of sealing rings 41 or pockets delimited in the circumferential direction can be formed in the wall of the guide hole 21 .

Zur Reinigung, Desinfektion oder Sterilisation der Leckageräume 39 ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Schnitt IV-IV ein gesonderter Strömungskreislauf vorgesehen, der z. B. aus den seitlich neben dem Schieber 18 im Vorrichtungskörper 2 verlaufenden Zuführ- und Abführleitungen 45, 46 bestehen kann, die jeweils durch ein Querverbindungsloch 47 mit wenigstens einer oder beiden Ringnuten 42, 43 verbunden sind. Die Querverbindungslöcher 47 sind bezüglich der Abführleitung und der Ausnehmung 26 in Umfangsrichtung versetzt und bezüglich des bzw. der Querverbindungslöcher 29 vorzugsweise axial versetzt. Bei dem Spülmittel dieser zweiten Spülvorrichtung 38 kann es sich z. B. um ein Reinigungsmittel oder ein Desinfektionsmittel oder ein Sterilisationsmittel entsprechend der ersten Spülvorrichtung 32 handeln, das von einem vorhandenen Vorratsbehälter gefördert wird, oder es kann sich auch um ein besonderes Spülmittel (Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Sterilisationsmittel) handeln, das aus einem besonderen Spülmittelbehälter gefördert wird. Der Strömungskreislauf dieser zweiten Spülvorrichtung ist durch zwei Pfeile im Bereich der Zu- und Abführungsleitungen 45, 46 verdeutlicht. Für einen Spülvorgang des bzw. der Leckageräume 39 wird der Schieber 18 axial verschoben und positioniert, so daß der Lochabschnitt 23a mit den zugehörigen Querverbindungslöchern 47 in Verbindung steht.For cleaning, disinfection or sterilization of the leakage spaces 39 , a separate flow circuit is provided in the exemplary embodiment according to section IV-IV. B. from the side next to the slide 18 in the device body 2 extending supply and discharge lines 45 , 46 , which are each connected by a cross-connection hole 47 with at least one or both ring grooves 42 , 43 . The cross-connection holes 47 are offset circumferentially with respect to the discharge line and the recess 26 and are preferably axially offset with respect to the cross-connection hole (s) 29 . In the detergent of this second rinsing device 38 it can be, for. B. a cleaning agent or a disinfectant or a sterilizing agent corresponding to the first rinsing device 32 , which is conveyed from an existing storage container, or it can also be a special detergent (cleaning agent, disinfectant or sterilizing agent) conveyed from a special detergent container becomes. The flow circuit of this second flushing device is illustrated by two arrows in the area of the supply and discharge lines 45 , 46 . For a purging operation of the leakage or the spaces 39 of the slider 18 is displaced axially and positioned so that the hole portion 23 a communicating with the corresponding communication holes 47 in the cross connection.

Durch die zweite Spülvorrichtung ist es möglich, während der Abfüllung in den Aufnahmebehälter 3 über die Leitungen 45, 46 eine Sperre mit einem Desinfektions- oder Sterilisationsmedium anzulegen.The second rinsing device makes it possible to create a barrier with a disinfection or sterilization medium during the filling into the receptacle 3 via the lines 45 , 46 .

Claims (6)

1. Vorrichtung (1) zum Dosieren und Abgeben eines flüssigen oder pastösen Produktes, mit einer Einlaßleitung (7), die sich zu einer Aufnahmekammer (6) für das Produkt erstreckt und vorzugsweise durch eine Sperrvorrichtung (9) zu öffnen und zu schließen ist, und einer Auslaßöffnung, über welche das Produkt aus der Aufnahmekammer (6) insbesondere in ein geeignetes Behältnis abgebbar ist, und einem zwischen der Aufnahmekammer (6) und der Auslaßöffnung (4) vorgesehenen Schieber (18), der in einer ersten Stellung eine Kommunikation zwischen der Aufnahmekammer (6) und der Abgabeöffnung (4) zur Verfügung stellt, wobei eine Kommunikation zwischen der Aufnahmekammer (6) und einer Abführleitung (31) unterbrochen ist, und in einer zweiten Stellung eine Kommunikation zwischen der Aufnahmekammer (6) und der Abführleitung (31) zur Verfügung stellt, wobei die Kommunikation zwischen der Aufnahmekammer (6) und der Abgabeöffnung (4) unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (18) als um eine Drehachse (18a) drehbarer Drehschieber ausgebildet ist. 1. Device ( 1 ) for dosing and dispensing a liquid or pasty product, with an inlet line ( 7 ) which extends to a receiving chamber ( 6 ) for the product and is preferably to be opened and closed by a locking device ( 9 ), and an outlet opening, through which the product can be dispensed from the receiving chamber ( 6 ), in particular into a suitable container, and a slide ( 18 ) provided between the receiving chamber ( 6 ) and the outlet opening ( 4 ), which in a first position communicates between of the receiving chamber ( 6 ) and the discharge opening ( 4 ), communication between the receiving chamber ( 6 ) and a discharge line ( 31 ) being interrupted, and in a second position communication between the receiving chamber ( 6 ) and the discharge line ( 31 ) is available, the communication between the receiving chamber ( 6 ) and the discharge opening ( 4 ) being interrupted, dad characterized in that the slide ( 18 ) is designed as a rotary slide rotatable about an axis of rotation ( 18 a). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber entlang der Drehachse (18a) axial verschiebbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the slide is axially displaceable along the axis of rotation ( 18 a). 3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber mit einem im wesentlichen T-förmig ausgebildeten Loch (23) ausgebildet ist, welches einen ersten, durchgehenden Abschnitt (23a) und einen zweiten, nicht durchgehenden Abschnitt (23b) aufweist.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the slide is formed with a substantially T-shaped hole ( 23 ) which has a first, continuous section ( 23 a) and a second, non-continuous section ( 23 b) having. 4. Dosiervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Dosiervorrichtungen in der Längsrichtung der Achse (18a) des Schiebers (18) angeordnet sind und ein verlängerter gemeinsamer Schieber (18) für die Dosiervorrichtungen (1) vorgesehen ist.4. Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of dosing devices are arranged in the longitudinal direction of the axis ( 18 a) of the slide ( 18 ) and an extended common slide ( 18 ) is provided for the dosing devices ( 1 ). 5. Dosiervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer (6) in einem Vorrichtungskörper (2) angeordnet ist und der Schieber (18) zwischen der Aufnahmekammer (6) und der Unterseite des Vorrichtungskörpers (2) angeordnet ist.5. Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving chamber ( 6 ) is arranged in a device body ( 2 ) and the slide ( 18 ) between the receiving chamber ( 6 ) and the underside of the device body ( 2 ) is arranged. 6. Dosiervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein axial neben dem Loch (23) befindlicher Leckageraum (39) zwischen dem Schieber (18) und einem ihn aufnehmenden Führungsloch (21) an eine zweite Abführ- bzw. Spülleitung (38a) angeschlossen ist und der Schieber (18) axial in eine Stellung verschiebbar ist, in der das Loch (23) mit der zweiten Abführleitung (38a) in kommunizierende Verbindung bringbar ist.6. Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that an axially next to the hole ( 23 ) located leakage space ( 39 ) between the slide ( 18 ) and a guide hole receiving it ( 21 ) to a second discharge or flushing line ( 38 a) is connected and the slide ( 18 ) is axially displaceable into a position in which the hole ( 23 ) with the second discharge line ( 38 a) can be brought into communicating connection.
DE2000113903 2000-03-21 2000-03-21 Device for dosing and dispensing a liquid or pasty product Expired - Lifetime DE10013903B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113903 DE10013903B4 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Device for dosing and dispensing a liquid or pasty product
IT2001MI000480A ITMI20010480A1 (en) 2000-03-21 2001-03-08 DEVICE SUITABLE FOR DOSING AND DISPENSING A FLUID OR PASTY PRODUCT
ES200100642A ES2198182B1 (en) 2000-03-21 2001-03-20 DEVICE FOR DOSING AND EXPANDING A LIQUID OR PASTRY PRODUCT.
FR0103800A FR2806793B1 (en) 2000-03-21 2001-03-21 DEVICE FOR DOSING AND DELIVERING A LIQUID OR PASTY PRODUCT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113903 DE10013903B4 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Device for dosing and dispensing a liquid or pasty product

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013903A1 true DE10013903A1 (en) 2001-09-27
DE10013903B4 DE10013903B4 (en) 2010-04-08

Family

ID=7635717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113903 Expired - Lifetime DE10013903B4 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Device for dosing and dispensing a liquid or pasty product

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE10013903B4 (en)
ES (1) ES2198182B1 (en)
FR (1) FR2806793B1 (en)
IT (1) ITMI20010480A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011113627A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Robert Bosch Gmbh Apparatus for sterilizing a packaging plant
DE102010003465A1 (en) 2010-03-30 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Device for dosing and dispensing at least two, in particular with regard to their consistency, different products in a packaging container

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900016982A1 (en) * 2019-09-23 2021-03-23 Arturo Maggi EQUIPMENT FOR DOSING FOOD PRODUCTS.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543504C2 (en) * 1985-12-10 1988-09-08 Hassia Verpackungsmaschinen Gmbh, 6479 Ranstadt, De
EP0401407A1 (en) * 1988-05-21 1990-12-12 Hassia Verpackungsmaschinen GmbH Filling pump for metering liquid or viscous products
DE19510555A1 (en) * 1995-03-23 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Sterilising process for components of packing machine
DE19516924A1 (en) * 1995-05-09 1996-11-14 Bosch Gmbh Robert Dosing device
DE19835060A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-10 Wella Ag Portioned filling of container with fluid hair dye, involves rotary disc in reservoir floor with rotatable core, dosing device, fill nozzle, high pressure connection for cleaning liquid

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412628C2 (en) * 1984-04-04 1986-05-15 Benz & Hilgers GmbH, 4000 Düsseldorf Device for the metered filling of flowable or pasty contents into containers
FR2609687B1 (en) * 1987-01-19 1989-10-13 Erca Holding METHOD AND INSTALLATION FOR FILLING CONTAINERS WITH A MIXTURE OF AT LEAST TWO PASTY AND / OR LIQUID PRODUCTS
DE3821991A1 (en) * 1988-06-30 1990-01-04 Hassia Verpackung Ag Filling pump
ES2157142B1 (en) * 1998-06-04 2002-05-01 Metalquimia Sa VOLUMETRIC DOSING DEVICE OF PASTOSA MATTER FOR FILLING A PACKAGING LINE BY THERMOFORMATION.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543504C2 (en) * 1985-12-10 1988-09-08 Hassia Verpackungsmaschinen Gmbh, 6479 Ranstadt, De
EP0401407A1 (en) * 1988-05-21 1990-12-12 Hassia Verpackungsmaschinen GmbH Filling pump for metering liquid or viscous products
DE19510555A1 (en) * 1995-03-23 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Sterilising process for components of packing machine
DE19516924A1 (en) * 1995-05-09 1996-11-14 Bosch Gmbh Robert Dosing device
DE19835060A1 (en) * 1998-08-04 2000-02-10 Wella Ag Portioned filling of container with fluid hair dye, involves rotary disc in reservoir floor with rotatable core, dosing device, fill nozzle, high pressure connection for cleaning liquid

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011113627A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Robert Bosch Gmbh Apparatus for sterilizing a packaging plant
DE102010002907A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Robert Bosch Gmbh Device for sterilizing a packaging installation
DE102010003465A1 (en) 2010-03-30 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Device for dosing and dispensing at least two, in particular with regard to their consistency, different products in a packaging container
WO2011120731A1 (en) 2010-03-30 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum dosieren und abgeben wenigstens zweier, insbesondere hinsichtlich ihrer konsistenz unterschiedlicher produkte in einen verpackungsbehälter
DE102010003465B4 (en) * 2010-03-30 2021-05-27 Syntegon Pouch Systems Ag Device for dosing and dispensing at least two, in particular with regard to their consistency, different products in a packaging container

Also Published As

Publication number Publication date
FR2806793B1 (en) 2003-06-20
DE10013903B4 (en) 2010-04-08
ITMI20010480A1 (en) 2002-09-08
ES2198182A1 (en) 2004-01-16
ES2198182B1 (en) 2005-04-01
FR2806793A1 (en) 2001-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10359779B4 (en) Filling element of a filling machine
DE2821052C2 (en) Dosing and filling device for liquid media
DE3543504C2 (en)
EP1657159A1 (en) Method of filling a container with at least two liquid or pasty products and filling device for carrying out said method
DE1461825B2 (en) CONTAINER FILLING MACHINE
DE3636804C1 (en) Device for the metered filling of flowable or pasty filling material in containers
DE1934397A1 (en) Valve arrangement for aerosol spray container
DE102008022398A1 (en) Filling element and filling machine with such filling elements
DE10013903B4 (en) Device for dosing and dispensing a liquid or pasty product
DE2729344A1 (en) PRESS FOR PRESSURIZING ANIMAL MEAT INSERTED WITH BONES
EP2203667B1 (en) Double-seat valve having a seat-cleaning function, and method for cleaning said double-seat valve having a seat-cleaning function
DE3206141A1 (en) Control valve for a dosing device for dosing liquid media, in particular foods
EP1494921B1 (en) Metering device for flowable products
DE2167330C2 (en)
EP1494920B1 (en) Metering device for flowable products
EP1395490B1 (en) Dosing device in a tube filling machine
DE19516924A1 (en) Dosing device
DE2824680C2 (en) Device for dosing and filling especially highly viscous media
CH621055A5 (en) Brewing device for coffee-making machines
DE3900955A1 (en) Filling appliance
EP2885088B1 (en) Discharge device
EP0882873A1 (en) Piston pump
DE4312015A1 (en) Appliance for the metering and decanting of high-viscosity or pasty products, especially foodstuffs, primarily margarine or the like
EP3165472B1 (en) Dosing unit with storage tank
DE2248235C2 (en) Device for discharging foam masses and similar sensitive masses in partial quantities

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right