DE10006663B4 - Verfahren zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen - Google Patents

Verfahren zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen Download PDF

Info

Publication number
DE10006663B4
DE10006663B4 DE2000106663 DE10006663A DE10006663B4 DE 10006663 B4 DE10006663 B4 DE 10006663B4 DE 2000106663 DE2000106663 DE 2000106663 DE 10006663 A DE10006663 A DE 10006663A DE 10006663 B4 DE10006663 B4 DE 10006663B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared
pattern
infrared light
light pattern
analysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000106663
Other languages
English (en)
Other versions
DE10006663A1 (de
Inventor
Jean Dr. Blondeau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metronom Automation GmbH
Original Assignee
Metronom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metronom AG filed Critical Metronom AG
Priority to DE2000106663 priority Critical patent/DE10006663B4/de
Publication of DE10006663A1 publication Critical patent/DE10006663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10006663B4 publication Critical patent/DE10006663B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/25Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/005Testing of reflective surfaces, e.g. mirrors

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erkennung von langwelligen Oberflächenstrukturen auf einem flächigen Prüfling (5), insbesondere Karosseriebauteil bei welchem ein Muster infraroten Lichtes (11) auf den Prüfling (5) gestrahlt wird, das von dem Prüfling spiegelnd reflektierte Infrarotlichtmuster (13) mit einer Infrarotkamera (7) aufgenommen wird und das Lichtmuster nach der Reflexion zur Feststellung von Oberflächenstrukturen auf dem Prüfling (5) analysiert wird, wobei zur Analyse des Lichtmusters ein Vergleich des reflektierten Lichtmusters (13) mit einem Referenzmuster vorgenommen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen auf flächigen Bauteilen.
  • Dabei bedeutet "langwellig" eine Größenordnung, die über die Rauigkeit des Materials hinausgeht, wie z.B. bei Beulen, Dellen und Welligkeit.
  • Bei der Fertigung flächiger Bauteile, z.B. Karosseriebauteilen, entsteht oftmals die Notwendigkeit, diese vor einer Weiterverarbeitung zu überprüfen. Dabei sollen langwellige Oberflächenstrukturen, wie Beulen, Dellen oder Welligkeiten detektiert und vermessen werden. So sollen z.B. beim Karosseriebau entsprechende Blechteile nach der Formung geprüft werden, bevor sie lackiert bzw. eingebaut werden. Dabei soll z.B. festgestellt werden, ob eine gewünschte Oberflächenqualität erreicht worden ist, oder ob eine unerwünschte Oberflächenqualität vorliegt.
  • Andererseits kann bei der Entwicklung einer neuen Formtechnik oder eines neuen Formwerkzeuges mit Hilfe eines entsprechenden Überprüfungsverfahrens die Genauigkeit der mit der neuen Technik bzw. dem neuen Werkzeug hergestellten Teile überprüft werden.
  • Es ist dabei seit längerem bekannt, die Prüflinge mit Strukturen im sichtbaren Spektralbereich zu beleuchten und das Bild des Prüflings zu analysieren. Dazu können entsprechende Bildanalyse- und Messverfahren, wie Gray-Code- oder Phasenshift-Verfahren eingesetzt werden, um die lateralen Ausmaße bzw. die Tiefe entsprechender Oberflächenstrukturen zu analysieren.
  • Bei den genannten Verfahren sind lange Mess- und Auswertezeiten nötig, die bis zu einer halben bis einer Minute dauern können.
  • Bei vielen Produktionsprozessen ist ein solcher Zeitraum bereits ein signifikanter Verzögerungsfaktor. Z.B. bei der modernen Karosserieteil-Serienproduktion würde eine individuelle Überprüfung der einzelnen Bauteile, die jeweils eine solche Zeit in Anspruch nimmt, die Serienproduktion in unerwünschter Weise verlängern.
  • Werden andererseits die Messzeiten auf ein erträgliches Maß reduziert, so erhält man nur eine qualitative Auswertung oder eine ungenaue Auflösung. Informationen über die genauen Maße und Tiefen von Oberflächenstrukturen können so nicht mehr erhalten werden.
  • Eine bessere Auflösung und kürzere Messzeiten werden erreicht, wenn man den Prüfling mit einem Beleuchtungsmuster bestrahlt und das reflektierte Licht aufnimmt und analysiert. Dabei wird die Veränderung des Beleuchtungsmusters durch die Reflexion herangezogen, um die Oberflächenstrukturen zu vermessen.
  • Um ein solches Verfahren mit ausreichender Genauigkeit anwenden zu können, muss ausreichende spiegelnde Reflexion vorliegen, so dass spiegelnde Oberflächen notwendig sind. Z.B. bei der Metallverarbeitung, wie dem Karosseriebau, müssen jedoch auch matte Oberflächen analysiert werden können. So wäre es z.B. wünschenswert, ein Metallteil direkt nach dem Formen auf seine Genauigkeit zu überprüfen. Um dies Reflexionsverfahren dennoch anwenden zu können, werden daher heutzutage die matten Oberflächen eingeölt, lackiert oder mit Aufhellern bearbeitet, um ausreichend glatte Oberflächen zu erzeugen, die zur spiegelnden Reflexion sichtbaren Lichtes geeignet sind.
  • Das Bauteil muss also vor der Überprüfung vorbehandelt, lackiert bzw. geölt werden und nach der Überprüfung gegebenenfalls wieder gereinigt werden, was wiederum eine Verzögerung bedeutet.
  • Aus der WO 96/09518 ist ein Verfahren bekannt, in dem ein Muster infraroten Lichtes auf einen Prüfling gestrahlt wird und das von diesem Prüfling diffus abgestrahlte Licht von einer Kamera aufgenommen wird und analysiert wird. Die WO 96/09518 zeigt auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Aus der WO 98/055963 ist ein Verfahren bekannt, in dem ein Muster optischen Lichtes mit einem Referenzmuster verglichen wird. Die WO 98/055963 zeigt auch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit deren Hilfe Oberflächenstrukturen bei kurzer Messzeit und genauer Auflösung detektiert werden können.
  • Die Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 und einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 10 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der flächige Prüfling mit einem Muster infraroten Lichtes bestrahlt. Das direkt reflektierte Infrarotlicht wird mit einer Infrarotkamera aufgenommen und das reflektierte Muster zur Feststellung der Oberflächenstruktur analysiert.
  • Bei typischerweise auftretenden Oberflächenrauigkeiten, z.B. bei der Verarbeitung von Metall ohne weitere Oberflächenbehandlung, wird sichtbares Licht diffus reflektiert, d.h. die Oberflächen sind nicht spiegelnd. Von der größeren Wellenlänge infraroten Lichtes werden jedoch die typischen Oberflächenrauigkeiten, die im sichtbaren Bereich zu matten Oberflächen führen, in der Regel nicht aufgelöst, so dass die Oberfläche im Infraroten spiegelnd reflektiert.
  • Durch das Bestrahlen mit einem infraroten Lichtmuster und dessen Auswertung kann also die spiegelnde Reflexion des Lichtmusters im Infrarotbereich direkt zur Analyse eingesetzt werden. Es ist keine Oberflächenbehandlung einer rauen Oberfläche mehr notwendig. Der Überprüfungsvorgang wird dadurch signifikant verkürzt und kann auch in Prozessen eingesetzt werden, in denen nur einige Sekunden für die Überprüfung eines flächigen Bauteiles zur Verfügung stehen, ohne dass die Auflösung und Genauigkeit beschränkt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat eine Auflösung von wenigen Mikrometern bei Meß- und Auswertezeiten von wenigen Sekunden und es ist ohne Einsatz von Aufhellern, Lackieren oder Einölen anwendbar.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt dazu eine Infrarotlichtquelle zur Verfügung, die ein definiertes Lichtmuster aussendet, das auf den Prüfling gerichtet werden kann. Eine Infrarotkamera ist vorgesehen, mit deren Hilfe das vom Prüfling reflektierte Lichtmuster aufgenommen werden und einer Analyseeinheit zugeleitet werden kann.
  • Das Signal kann entweder direkt ausgewertet oder mit dem eingestrahlten Lichtmuster verglichen werden. Z.B. wird das reflektierte Lichtmuster mit einem vorher bestimmten Referenzmuster für eine ideale Oberfläche verglichen, um so aus der Veränderung des Lichtmusters die Oberflächenstruktur der Oberfläche zu bestimmen. Bei bekanntem eingestrahlten Lichtmuster kann so auf sehr leichte Art und Weise die Oberflächenstruktur direkt vermessen werden.
  • Es können verschiedene infrarote Lichtmuster eingesetzt werden. Vorteilhaft für die spätere Analyse ist jedoch ein strichförmiges Lichtmuster. Ein solches strichförmiges Lichtmuster dient zur Analyse von nur einem Bereich des Prüflings, so dass die genaue Lage einer eventuell auftretenden Oberflächenstruktur leicht festgestellt werden kann.
  • Ein solches strichförmiges Lichtmuster kann z.B. senkrecht zu der Ausdehnung des Striches über den gesamten Prüfling gerastert werden, um den gesamten Prüfling zu testen. Um eine schnellere, parallele Messung zu ermöglichen, wird ein gitterförmiges Streifenmuster auf den Prüfling gestrahlt und mit der Infrarotkamera aufgenommen. Durch Auswertung der einzelnen reflektierten Strichmuster wird in einem parallelen Prozess direkt der gesamte Prüfling analysiert.
  • Das Lichtmuster kann einfacherweise mit Hilfe einer Infrarotlampe und einer entsprechend geformten Blende erzeugt werden.
  • Im Fall eines strichförmigen Lichtmusters ist es möglich, einen Glühdraht einzusetzen, der infrarotes Licht in der gewünschten Form aussendet. Bei einem streifengitterförmigen Lichtmuster kann eine entsprechend gitterförmig angeordnete Glühdrahtanordnung verwendet werden. Der Einsatz entsprechender Glühdrahtanordnungen machen die Verwendung einer Blende unnötig, deren möglicherweise ungenaue Ausrichtung die Messgenauigkeit begrenzen könnte.
  • Das von der Infrarotkamera aufgenommene Licht kann mit verschiedenen Verfahren ausgewertet werden. Z.B. kann mit Hilfe einer Umwandlungseinrichtung in ein sichtbares Lichtmuster umgewandelt werden und z.B. auf einem Bildschirm dargestellt werden.
  • Besonders einfach und vorteilhaft ist jedoch eine Fourier-Analyse eines reflektierten Streifenmusters. Die Auswertung von Fourier-Spektren kann mit bekannten Verfahren direkt zur Bestimmung der Maße der einzelnen Oberflächenstrukturen benutzt werden. So lassen sich Tiefe und Ausdehnung der einzelnen Oberflächenstrukturen und deren ggf. vorhandene Perioden leicht und schnell feststellen.
  • Für großflächige Prüflinge, die nicht im Aufnahmebereich eines Bildes der Infrarotkamera erfasst werden können, kann vorteilhafterweise eine bewegliche Lagerung der Infrarotkamera vorgesehen sein, um den gesamten Prüfling untersuchen zu können. Andererseits kann auch die Infrarotlichtquelle beweglich vorgesehen sein, um den Prüfling überstreichen zu können. Andererseits kann auch der Prüfling beweglich aufgenommen werden und durch das Lichtmuster bewegt werden.
  • Im Folgenden wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung detailliert erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 einen schematischen Aufbau einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung,
  • 2 einen schematischen Aufbau einer weiteren Ausführungsform, und
  • 3 ein Beispiel einer möglichen Auswertung des reflektierten Bildes.
  • 1 zeigt eine Infrarotlampe 1. Das von dieser Lampe ausgestrahlte Licht 9 wird durch eine streifengitterförmige Blende 3 mit streifenförmigen Öffnungen 3a gestrahlt. Das so mit einem Muster behaftete Licht 11 trifft auf den Prüfling 5 mit in der Regel matter Oberfläche. Im Beispiel ist ein Autotürrohling nach dem Blechpressen gezeigt. Das von diesem Prüfling 5 spiegelnd reflektierte infrarote Licht wird von der Infrarotkamera 7 aufgenommen, dessen Ausgangssignal an die Analyseeinrichtung 15, z.B. eine Datenverarbeitungsanlage, gegeben wird.
  • Die Analyseeinheit 15 umfasst einen Speicher, in dem entsprechende Referenzdaten abgelegt sind, die bei der Untersuchung eines idealen Prüflings erwartet werden.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform, in der die Infrarotlampe 1 und die Streifengitterblende 3 durch eine Anordnung 30 paralleler Glühdrähte 30a ersetzt ist. Die Glühdrähte 30a werden dabei von der Stromquelle 30b gespeist.
  • 3 zeigt im linken Teil ein typisches Reflexionsmuster, das mit einer erfindungsgemäßen Anordnung hergestellt wird und von der Infrarotkamera 7 ausgegeben wird. Im rechten Teil der 3 ist ein daraus ermitteltes Fourier-Spektrum gezeigt, das zur Analyse der Oberflächenstrukturen eingesetzt wird. Aufgetragen ist die Intensität gegen die räumliche Frequenz f.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung kann z.B. direkt im Anschluss an eine Presse bei der Karosserieherstellung angeordnet sein, um die gepressten Teile direkt auf ihre Genauigkeit zu überprüfen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird mit einer Anordnung gemäß der ersten Ausführungsform wie folgt durchgeführt:
    Der Prüfling 5, z.B. ein Karosserieteil, wird dem infraroten Lichtstreifenmuster ausgesetzt, das von der infraroten Lampe 1 in Verbindung mit der streifengitterförmigen Blende 3 erzeugt wird. Der unbehandelte Prüfling hat in der Regel eine matte Oberfläche, die sichtbares Licht diffus reflektiert.
  • Infrarotes Licht hat eine Wellenlänge im Mirometerbereich, also größer als die typische Oberflächenrauigkeit der Prüflinge, so dass das eingestrahlte infrarote Lichtmuster spiegelnd reflektiert wird. Das spiegelnd reflektierte infrarote Lichtmuster wird mit Hilfe der Infrarotkamera 7 aufgenommen. Durch die Reflexion an dem Prüfling verändert sich das streifenförmige infrarote Lichtmuster und es entsteht z.B. ein Muster wie es im linken Teil der 3 sichtbar ist. Die Form des reflektierten Musters hängt direkt von der Oberflächenform des Prüflings ab. Beulen, Dellen oder Welligkeiten spiegeln sich in entsprechend verzerrten Linien wider.
  • Das Ausgangssignal der Infrarotkamera wird an die Analyseeinrichtung 15 geleitet. Dort können alle möglichen Analyse- und Messverfahren angewendet werden. Dort wird z.B. das verzerrte infrarote Lichtmuster oder die Differenz des verzerrten Musters und eines Referenzmusters wie bei einer Falschfarbenkamera auf einem Bildschirm dargestellt, wobei den verschiedenen Infrarotfrequenzen entsprechende sichtbaren Frequenzen zugeordnet worden sind.
  • Zur schnellen Analyse, wie sie z.B. in Produktionsprozessen bei der Karosserieherstellung notwendig ist, werden die einzelnen Streifen des verzerrten reflektierten infraroten Lichtmusters z.B. einer Fourier-Analyse unterzogen. Dazu wird entweder ein Referenzmuster, das für eine ideale Oberflächen erwartet wird, von dem verzerrten Muster abgezogen und die Differenz der Fourier-Analyse unterzogen. Alternativ kann zuerst eine Fourier-Analyse des verzerrten Musters vorgenommen werden, wobei ein Fourierspektrum ähnlich dem im rechten Teil der 3 gezeigten entsteht, und von diesem dann das Fourier-Spektrum eines Referenzmusters abgezogen werden.
  • Zur absoluten Vermessung wird kein Referenzmuster bzw. Referenzspektrum abgezogen.
  • Mit bekannten Bildanalyseverfahren lässt sich daraus jeweils die Oberflächenstruktur des Prüflinges direkt bestimmen. Im Speziellen lassen sich die Perioden von langwelligen Oberflächenstrukturen, die Tiefe von Oberflächenstrukturen und deren laterale Ausdehnung aus den Fourier-Spektren in bekannter Weise sehr genau bestimmen.
  • Die Auswerteeinheit 15 kann auch so eingerichtet sein, dass ein Signal ausgegeben wird, wenn ein Schwellwert der Intensität im Fourierspektrum überschritten wird, oder wenn eine Struktur im Fourierspektrum vorliegt, die auf eine unerwünschte Oberflächenstruktur hinweist.
  • Die Dimensionen der streifenförmigen Blende 3 richten sich nach dem Bereich des Prüflings, dessen Oberflächenstruktur untersucht werden soll. Die Anzahl der streifenförmigen Öffnungen in der streifengitterförmigen Blende 3 richtet sich nach der gewünschten Auflösung. Je kleiner der Abstand zwischen zwei Streifen ist, desto größer ist die Auflösung von Oberflächenstrukturen in einer Richtung senkrecht zu der Ausdehnung der Streifen.
  • Ist der Prüfling größer als der von dem Lichtmuster bestrahlte Bereich, so wird dieser durch das Lichtmuster bewegt und das reflektierte Lichtmuster zeitabhängig aufgenommen und analysiert. Alternativ kann die Infrarotlampe 1 und/oder das Streifengitter 3 entsprechend zur Beleuchtung verschiedener Bereiche des Prüflings bewegt werden. Auch dann erfolgt die Aufnahme durch die Kamera 7 und die Analyse durch die Analyseeinrichtung 15 zeitabhängig.
  • Bei beweglicher Lagerung der Infrarotkamera 7 ist es möglich, dass diese auch Prüflinge 5 untersucht, deren Ausmaße größer sind als der von der Kamera 7 erfassbare Bildbereich.
  • Mit der zweiten Ausführungsform, die in 2 gezeigt ist, wird das Verfahren in analoger Weise durchgeführt. Dabei ist die streifenförmige Blende 3 und die Infrarotlampe 1 durch die streifenförmige Anordnung 30 von Glühdrähten 30a ersetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann alleine oder in Kombination mit anderen Verahren zur Oberflächenuntersuchung angewendet werden.
  • Durch den Einsatz eines infraroten Lichtmusters können auch matte Oberflächen, wie sie z.B. typischerweise bei der Metallverarbeitung im Karosseriebau vorkommen, mit dem sehr genauen Verfahren der Analyse eines spiegelnd reflektierten Lichtmusters untersucht werden.
  • Es ist keine Vorbehandlung der Oberflächen mehr notwendig, so dass eine signifikante Zeiteinsparung und Erhöhung der Genauigkeit erreicht wird.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Erkennung von langwelligen Oberflächenstrukturen auf einem flächigen Prüfling (5), insbesondere Karosseriebauteil bei welchem ein Muster infraroten Lichtes (11) auf den Prüfling (5) gestrahlt wird, das von dem Prüfling spiegelnd reflektierte Infrarotlichtmuster (13) mit einer Infrarotkamera (7) aufgenommen wird und das Lichtmuster nach der Reflexion zur Feststellung von Oberflächenstrukturen auf dem Prüfling (5) analysiert wird, wobei zur Analyse des Lichtmusters ein Vergleich des reflektierten Lichtmusters (13) mit einem Referenzmuster vorgenommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem das von der Infrarotkamera (7) ausgegebene Signal und das Referenzmuster Fourier-analysiert werden und die Differenz der Resultate der Fourier-Analysen für die Feststellung der Oberflächenstrukturen verwendet wird oder in welchem die Differenz zwischen dem von der Infrarotkamera ausgegebenen Signal und dem Referenzmuster Fourier-analysiert wird und das Resultat der Fourier-Analyse für die Feststellung der Oberflächenstruktur verwendet wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, in welchem ein strichförmiges Lichtmuster infraroten Lichtes (11) auf den Prüfling (5) gestrahlt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, in welchem das strichförmige Lichtmuster infraroten Lichtes eine parallele Anordnung mehrerer Striche infraroten Lichtes in Form eines Streifengitters umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, in welchem das strichförmige infrarote Lichtmuster mit Hilfe eines Glühdrahtes erzeugt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, in welchem die parallele Anordnung der strichförmigen infraroten Lichtmuster (11) mit Hilfe einer streifengitterförmigen Glühdrahtanordnung (30) erzeugt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in welchem das infrarote Lichtmuster mit Hilfe einer Infrarotlampe (1) und einer entsprechend geformten, zwischen der Infrarotlampe (1) und dem Prüfling (5) angeordneten Blende (3) erzeugt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, in welchem die Blende (3) parallele strichförmige Öffnungen (3a) in Form eines Streifengitters aufweist.
  9. Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Analyse von Oberflächenstrukturen von Metallteilen, insbesondere Karosseriebauteilen.
  10. Vorrichtung zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen flächiger Prüflinge (5), insbesondere von Karosseriebauteilen mit einer Infrarotlichtquelle (1, 3, 30), die ein definiertes Lichtmuster aussendet und auf einen Prüfling (5) gerichtet werden kann, einer Infrarotkamera (7), mit der das von dem Prüfling (5) spiegelnd reflektierte Licht (13) aufgenommen werden kann, einer Analyseeinheit (15) zur Analyse des von der Infrarotkamera (7) aufgenommenen Bildes, welche eine Speichereinheit zur Ablage von Referenzdaten umfasst, und die so konfiguriert ist, dass die Analyse auf Grund eines Vergleichs des Lichtmusters (13) mit einem Referenzmuster erfolgt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, in welcher die Infrarotlichtquelle zur Erzeugung eines definierten infraroten Lichtmusters eine Infrarotlampe (1) und eine entsprechend geformte Blende (3) zwischen der Infrarotlampe (1) und dem Prüfling (5) umfasst.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, in welcher die Infrarotlichtquelle zur Erzeugung eines definierten Lichtmusters einen entsprechend geformten Glühdraht umfasst.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10, in welcher die Infrarotlichtquelle zur Erzeugung eines definierten Lichtmusters eine parallele Anordnung (30) von Glühdrähten (30a) umfasst.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, in welcher die Analyseeinrichtung (15) eine Umwandlungseinheit von infrarotem Licht in ein sichtbares Muster umfasst.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, in welcher die Analyseeinrichtung (15) eine Einrichtung zur Durchführung einer Fourier-Analyse umfasst und so konfiguriert ist, dass das von der Infrarotkamera (7) ausgegebene Signal und das Referenzmuster Fourier-analysiert werden und die Differenz der Resultate der Fourier-Analysen für die Feststellung der Oberflächenstrukturen verwendet wird oder so konfiguriert ist, dass die Differenz zwischen dem von der Infrarotkamera ausgegebenen Signal und dem Referenzmuster Fourier-analysiert wird und das Resultat der Fourier-Analyse für die Feststellung der Oberflächenstruktur verwendet wird.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, in welcher die Infrarotkamera (7) beweglich gelagert ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, in welcher die Infrarotlichtquelle (1, 3, 30) beweglich gelagert ist.
DE2000106663 2000-02-15 2000-02-15 Verfahren zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen Expired - Fee Related DE10006663B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106663 DE10006663B4 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Verfahren zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106663 DE10006663B4 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Verfahren zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10006663A1 DE10006663A1 (de) 2001-08-23
DE10006663B4 true DE10006663B4 (de) 2006-10-05

Family

ID=7630961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000106663 Expired - Fee Related DE10006663B4 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Verfahren zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10006663B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019154A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Hpi-Zentrum Gmbh Vorrichtung zur Überprüfung einer Oberfläche
DE102009020919A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-18 Krones Ag Vorrichtung zum Erkennen von Erhebungen und/oder Vertiefungen auf Flaschen, insbesondere in einer Etikettiermaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003016819A1 (de) * 2001-08-14 2003-02-27 Metronom Gmbh Industrial Measurement Verfahren zur vermessung von oberflächenstrukturen
DE102005026630A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Würth Elektronik GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von Leiterplatten
DE102006018766B4 (de) * 2006-04-20 2008-04-30 Hpi-Zentrum Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Größenermittlung einer Verformung einer Oberfläche
EP2373954A1 (de) * 2008-12-16 2011-10-12 Sabanci Universitesi 3d-scanner
DE102008064104B4 (de) * 2008-12-19 2014-06-18 Aimess Services Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum dreidimensionalen optischen Vermessen von stark reflektierenden oder durchsichtigen Objekten
DE102010011217A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Salzgitter Mannesmann Line Pipe Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Profilgeometrie von sphärisch gekrümmten, insbesondere zylindrischen Körpern
DE102013221334A1 (de) * 2013-10-21 2015-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Messvorrichtung zum Bewerten von Strukturunterschieden einer reflektierenden Oberfläche
ITTO20140893A1 (it) * 2014-10-30 2016-05-01 Dispositivo per la rilevazione di ammaccature da grandine sulla carrozzeria di un autoveicolo o simile

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609044A (en) * 1969-07-01 1971-09-28 Eastman Kodak Co Apparatus for selectively inspecting a web surface and a coating on the surface
US4682041A (en) * 1984-09-20 1987-07-21 Nippon Soken, Inc. Coating quality measuring device and method
US4863268A (en) * 1984-02-14 1989-09-05 Diffracto Ltd. Diffractosight improvements
WO1996009518A1 (en) * 1994-09-19 1996-03-28 Amcor Limited Washboard measuring apparatus
DE69120517T2 (de) * 1990-12-19 1996-12-19 Toyo Glass Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von durchsichtigen Objekten auf Fehler
US5719405A (en) * 1992-09-01 1998-02-17 Nikon Corporation Particle inspecting apparatus and method using fourier transform
DE19730885A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Audi Ag Verfahren zur automatischen Erkennung von Oberflächenfehlern an Rohkarosserien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6239436B1 (en) * 1996-04-22 2001-05-29 Perceptron, Inc. Method and system for inspecting a low gloss surface of an object at a vision station
EP0986795B1 (de) * 1997-06-06 2003-01-08 OVD Kinegram AG Vorrichtung zum erkennen beugungsoptischer markierungen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609044A (en) * 1969-07-01 1971-09-28 Eastman Kodak Co Apparatus for selectively inspecting a web surface and a coating on the surface
US4863268A (en) * 1984-02-14 1989-09-05 Diffracto Ltd. Diffractosight improvements
US4682041A (en) * 1984-09-20 1987-07-21 Nippon Soken, Inc. Coating quality measuring device and method
DE69120517T2 (de) * 1990-12-19 1996-12-19 Toyo Glass Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von durchsichtigen Objekten auf Fehler
US5719405A (en) * 1992-09-01 1998-02-17 Nikon Corporation Particle inspecting apparatus and method using fourier transform
WO1996009518A1 (en) * 1994-09-19 1996-03-28 Amcor Limited Washboard measuring apparatus
US6239436B1 (en) * 1996-04-22 2001-05-29 Perceptron, Inc. Method and system for inspecting a low gloss surface of an object at a vision station
EP0986795B1 (de) * 1997-06-06 2003-01-08 OVD Kinegram AG Vorrichtung zum erkennen beugungsoptischer markierungen
DE19730885A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Audi Ag Verfahren zur automatischen Erkennung von Oberflächenfehlern an Rohkarosserien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019154A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Hpi-Zentrum Gmbh Vorrichtung zur Überprüfung einer Oberfläche
DE102006019154B4 (de) * 2006-04-21 2010-04-22 Hpi-Zentrum Gmbh Vorrichtung zur Überprüfung einer Oberfläche
DE102009020919A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-18 Krones Ag Vorrichtung zum Erkennen von Erhebungen und/oder Vertiefungen auf Flaschen, insbesondere in einer Etikettiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10006663A1 (de) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260090C3 (de) Photoelektrische Einrichtung zur Bestimmung der Rauhigkeit bzw. Glätte diffusstreuender Oberflächen
DE19909534B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Qualität strukturierter Oberflächen
DE3852759T2 (de) Verfahren zur bewertung glatter oberflächen.
DE19940217C5 (de) Verfahren zur berührungslosen Messung der Veränderung der räumlichen Gestalt einer Meßprobe, insbesondere zur Messung der Längenänderung der einer äußeren Kraft unterliegenden Meßprobe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19604856A1 (de) Verfahren zur Zustands-, Qualitäts- bzw. Passerkontrolle von optischen Sicherheitsmerkmalen auf Wertpapieren, insbesondere Banknoten, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0416302B1 (de) Verfahren für die optische Qualitätsprüfung von grossflächigen Scheiben aus einem transparenten Werkstoff wie Glas
DE102009058215B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenprüfung eines Lagerbauteils
EP1112555B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsprüfung von Wertpapieren mittels einer Dunkelfeldmessung als auch einer Hellfeldmessung.
DE10006663B4 (de) Verfahren zur Vermessung von langwelligen Oberflächenstrukturen
DE102019201272B4 (de) Vorrichtung, Vermessungssystem und Verfahren zur Erfassung einer zumindest teilweise spiegelnden Oberfläche unter Verwendung zweier Spiegelungsmuster
EP0598757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantifizierten bewertung des physiologischen eindruckes von reflektionsfähigen oberflächen.
DE10244819B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion einer fluoreszierenden Substanz auf einer technischen Oberfläche
DE202018103274U1 (de) Vorrichtung zur Oberflächeninspektion eines Kraftfahrzeugs
DE102005025291B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Oberflächeneigenschaften
DE4230068A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Überprüfung der Oberflächenrauhigkeit von Materialien
DE102016000012A1 (de) Echtheitsprüfung von Wertdokumenten
DE102012002127B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Oberflächenrissen
DE10063786A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermessen eines Gegenstandes
EP2863168A1 (de) Verfahren und Messvorrichtung zum Bewerten von Strukturunterschieden einer reflektierenden Oberfläche
WO2003016819A1 (de) Verfahren zur vermessung von oberflächenstrukturen
DE3020044A1 (de) Geraet und verfahren zur beruehrungslosen pruefung der oberflaechenguete und zur messung der oberflaechenrauheit
EP3899423B1 (de) Vorrichtung, vermessungssystem und verfahren zur erfassung einer zumindest teilweise spiegelnden oberfläche unter verwendung zweier spiegelungsmuster
DE102008051459B4 (de) Einrichtung zur Messung von Geometriedaten eines Körpers
DE102009053510B4 (de) Konzept zur Erzeugung eines räumlich und/oder zeitlich veränderbaren thermischen Strahlungsmusters
DE2448288C2 (de) Verfahren zur objektiven qualitativen Einordnung der Beschaffenheit strukturierter glänzender Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METRONOM GMBH INDUSTRIAL MEASUREMENTS, 55120 MAINZ

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METRONOM AG, 55120 MAINZ, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: METRONOM AUTOMATION GMBH, 55130 MAINZ, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee