DE10006081A1 - Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikrostrukturen in Photolack mittels Mehrphotonen-Prozeß - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikrostrukturen in Photolack mittels Mehrphotonen-Prozeß

Info

Publication number
DE10006081A1
DE10006081A1 DE10006081A DE10006081A DE10006081A1 DE 10006081 A1 DE10006081 A1 DE 10006081A1 DE 10006081 A DE10006081 A DE 10006081A DE 10006081 A DE10006081 A DE 10006081A DE 10006081 A1 DE10006081 A1 DE 10006081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lacquer
laser beam
substrate
wavelength
structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10006081A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Kaden
Roelof Wijnaendts Van Resandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
Original Assignee
Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH filed Critical Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
Priority to DE10006081A priority Critical patent/DE10006081A1/de
Publication of DE10006081A1 publication Critical patent/DE10006081A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70375Multiphoton lithography or multiphoton photopolymerization; Imaging systems comprising means for converting one type of radiation into another type of radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung dreidimensionaler Mikrostrukturen in Photolack. Das Verfahren soll dahingehend weitergebildet werden, daß die dreidimensionalen Strukturen mit scharfen Kanten in einfacher Weise erzeugt werden können. Hierzu wird vorgeschlagen, daß die Belichtung des Fotolacks über Mehrphotonen-Prozesse im Fokus eines Laserstrahles erzielt wird, dessen Wellenlänge oberhalb der spektralen Empfindlichkeit des Photolackes liegt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Verfahren, dreidimensionale Strukturen in Photolack mittels Mehrphotonen-Prozeß im Fokusbereich eines Lasers mit einer Wellenlänge oberhalb der spektralen Empfindlichkeit des Lackes zu erzeugen. Dieses Verfahren macht es möglich, bei der Herstellung von Mikrostrukturen in einem Arbeitsschritt zum einen Strukturen mit hoher Kantensteilheit und zum anderen auch Unterschnitte zu erzeugen.
Bei der Laserlithographie auf Photolack wird der Lack mit einem fokussierten Laserstrahl belichtet, dessen Wellenlänge innerhalb der spektralen Empfindlichkeit des Photolackes liegt. Dabei wird an jedem Punkt der Lack von der Oberfläche bis zu der Tiefe belichtet, ab der die durch Absorption und Aufweitung sinkende Energiedichte des Strahls die aufgenommene Dosis unter die Empfindlichkeit des Lackes fallen läßt. Zur Erzeugung von dreidimensoinalen Mikrostrukturen in Photolack ist dieses Verfahren daher so nicht geeignet, da zum einen die erzeugten Kanten nicht steiler als der Öffnungswinkel des fokussierten Laserstrahls sein können und zum anderen keine Unterschnitte erzeugt werden können. Ziel der Erfindung ist es, mittels eines modifizierten laserlithographischen Verfahrens dreidimensionale Strukturen mit scharfen Kanten in Photolack zu erzeugen. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen Fig. 1 und Fig. 2a und b dargestellten Anwendungsbeispiele näher erläutert, ohne daß insoweit eine Einschränkung der Erfindung erfolgt. Es zeigen:
Fig. 1 schematische Darstellung einer Anordnung zum Einsatz des Verfahrens,
Fig. 2a Erzeugung einer Vertiefung mit scharfen Kanten in Positivlack,
Fig. 2b Erzeugung eines Unterschnittes in Positivlack.
Ein Laser 1 dient als Lichtquelle für den Laserstrahl 2, dessen Position in der Ebene des Substrates (x-y- Ebene, s. Fig. 1) durch das folgende Positioniersystem 3 kontrolliert wird. Das Objektiv 6 fokussiert den im Teleskop 4 aufgeweiteten Strahl in die Lackschicht. Der Durchmesser des Laserstrahls im Fokus ist dabei umgekehrt proportional zum Laserstrahldurchmesser am Objektiv und proportional zur Brennweite des Objektives, und die Steilheit des Intensitätsabfalles nimmt mit abnehmendem Fokusdurchmesser zu. Der Abstand z des Fokuspunktes von der Substratoberfläche wird über die Position des Objektivs geregelt.
Hat der Laserstrahl eine Wellenlänge oberhalb der spektralen Empfindlichkeit des Substrates, so wird das Substrat lediglich dort belichtet, wo die Energiedichte des Laserstrahls ausreicht, um Mehrphotonenprozeße zuzulassen. Bei richtiger Wahl der Energie und des Laserstrahldurchmessers kann dieser Bereich sehr scharf auf ein kleines Volumen im Fokus des Laserstrahls begrenzt werden. Die Wahrscheinlichkeit für das Stattfinden von Zweiphotonenprozessen, die wir für dieses Anwendungsbeispiel ohne Einschränkung der Allgemeinheit als die zur Belichtung führenden Prozesse annehmen wollen, am Ort P = P(x,y,z) ist abhängig vom Quadrat der Energiedichte (Intensität) an diesem Ort. Aus dieser Abhängigkeit und dem exponentiellen Abfall der Intensität vom Fokuspunkt aus ergibt sich eine sehr scharfe Begrenzung des Volumens, innerhalb dessen der Laserstrahl belichtet.
Fig. 2 zeigt zwei Anwendungsbeispiele, die die Eigenschaften der Methode besonders hervorheben. In Fig. 2a ist das Belichten einer einzelnen Säule im Lack illustriert. In Schritt eins wird der Strahl zunächst an der Stelle auf dem Substrat positioniert, an der die Belichtung stattfinden soll. Danach wird in einem zweiten Schritt die Position des Objektives in z gefahren. Handelt es sich um Positivlack, wird nach dem Entwickeln an dieser Stelle ein Loch mit scharfen Kanten zurückbleiben.
In Fig. 2b ist das Belichten eines Unterschnittes dargestellt. Da der Lack nur im Fokus belichtet wird, können mit dem Laserstrahl bei entsprechender Objektiveinstellung Bereiche unterhalb der Oberfläche belichtet werden, ohne den darüber liegenden Bereich zu belichten. Im Beispiel wird zunächst von der Oberfläche aus schichtweise ein Bereich belichtet, der dann ab einer tiefgelegenen Schicht im dritten Bild unter der Substratoberfläche weitergeführt wird. Nach dem Entwickeln ergibt sich so ein Unterschnitt in der erzeugten Struktur. 1 Laser
2 Laserstrahl
3 mikrolithographisches Strahlpositioniersystem
4 Teleskop
5 Spiegel
6 höhenverstellbare Objektivlinse
7 belacktes Substrat
8 Fokus
9 Photolackschicht
10 Substrat
11 belichteter Bereich

Claims (1)

1. Verfahren zur Erzeugung dreidimensionaler Mikrostrukturen in Photolack, gekennzeichnet dadurch, daß die Belichtung des Photolackes über Mehrphotonen-Prozesse im Fokus eines Laserstrahles erzielt wird, dessen Wellenlänge oberhalb der spektralen Empfindlichkeit des Photolackes liegt.
DE10006081A 2000-02-11 2000-02-11 Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikrostrukturen in Photolack mittels Mehrphotonen-Prozeß Withdrawn DE10006081A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006081A DE10006081A1 (de) 2000-02-11 2000-02-11 Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikrostrukturen in Photolack mittels Mehrphotonen-Prozeß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006081A DE10006081A1 (de) 2000-02-11 2000-02-11 Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikrostrukturen in Photolack mittels Mehrphotonen-Prozeß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10006081A1 true DE10006081A1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7630579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10006081A Withdrawn DE10006081A1 (de) 2000-02-11 2000-02-11 Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikrostrukturen in Photolack mittels Mehrphotonen-Prozeß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10006081A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009666A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-03 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur materialbearbeitung mit laserimpulsen grosser spektraler bandbreite und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE10203198B4 (de) * 2002-01-21 2009-06-10 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserimpulsen großer spektraler Bandbreite und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012018635A1 (de) 2012-09-21 2014-03-27 BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH Verfahren zum Herstellen einer 3D-Struktur

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203198B4 (de) * 2002-01-21 2009-06-10 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserimpulsen großer spektraler Bandbreite und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005009666A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-03 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur materialbearbeitung mit laserimpulsen grosser spektraler bandbreite und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE10333770A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-17 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Materialbearbeitung mit Laserimpulsen grosser spektraler Bandbreite und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7989731B2 (en) 2003-07-22 2011-08-02 Carl Zeiss Meditec Ag Method for processing materials with laser pulses having a large spectral bandwidth
US8692155B2 (en) 2003-07-22 2014-04-08 Carl Zeiss Meditec Ag Method of material processing with laser pulses having a large spectral bandwidth and apparatus for carrying out said method
DE102012018635A1 (de) 2012-09-21 2014-03-27 BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH Verfahren zum Herstellen einer 3D-Struktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4032688B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts in einem optisch reaktiven ausgangsmaterial
DE10059268C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Koppelgitters für einen Wellenleiter
EP3459758B1 (de) Verfahren zum herstellen eines wertdokuments und druckvorrichtung
DE102012011343B4 (de) Vorrichtung zur Interferenzstrukturierung von Proben
DE102011115125B4 (de) Herstellung einer mikrooptischen Darstellungsanordnung
EP0307874A2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Kennzeichnung und/oder Markierung auf einer Brillenlinse
DE10297658T5 (de) Verfahren und System zum Reparieren defekter Photomasken
DE112005002469B4 (de) Festphasenimmersionslinsenlithographie
DE19833265C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines komplizierten Profils ungleichmäßiger Vertiefungen in der Oberfläche eines Werkstücks durch Ablation mittels eines energiereichen Strahls sowie mit diesem Verfahren hergestellter Gegenstand
EP2492085A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ortsaufgelösten Einbringen eines Intensitätsmusters aus elektromagnetischer Strahlung in eine photosensitive Substanz sowie Anwendungen hiervon
DE69724331T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düsenkörpers und Arbeitsgerät
US20150301444A1 (en) Systems and methods for dry processing fabrication of binary masks with arbitrary shapes for ultra-violet laser micromachining
EP0517227A1 (de) Verfahren zum Speichern von Information in einem optisch lesbaren Datenspeicher
EP3141961B1 (de) Beleuchtungseinheit und vorrichtung zur lithografischen belichtung
EP3423288A1 (de) Prägeplatte, herstellungsverfahren und geprägtes sicherheitselement
DE10006081A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Mikrostrukturen in Photolack mittels Mehrphotonen-Prozeß
DE19812803B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Raumfilter-Arrays und Raumfilter-Array
EP0583678A2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer reliefartigen Oberflächenstruktur und Anwendungen des Verfahrens
DE102008043324B4 (de) Optische Anordnung zur dreidimensionalen Strukturierung einer Materialschicht
DE102007022109A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Reflexionshologramms hoher Auflösung
DE19954365A1 (de) Verfahren zum Bestrahlen von Thermoresists
DE102012018635A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer 3D-Struktur
DE102020107944A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kontinuierlichen diffraktiven optischen Elementes, Vorrichtung zur Durchführung des Herstellungsverfahrens und kontinuierliches diffraktives optisches Element
DE102004003340A1 (de) Flächensubstrat mit einer Makro- und Mikrostrukturen aufweisenden Substratoberfläche sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Flächensubstrates
DE4435022A1 (de) Grautonmaske für lithographische Strukturierungen von Bauelementen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee