DE10003642A1 - Adhesive for use by children, e.g. for sticking paper, cardboard or wood, contains a starch derivative, sugar, thickener, glycerol, sodium hydroxide and aqueous solvent - Google Patents

Adhesive for use by children, e.g. for sticking paper, cardboard or wood, contains a starch derivative, sugar, thickener, glycerol, sodium hydroxide and aqueous solvent

Info

Publication number
DE10003642A1
DE10003642A1 DE2000103642 DE10003642A DE10003642A1 DE 10003642 A1 DE10003642 A1 DE 10003642A1 DE 2000103642 DE2000103642 DE 2000103642 DE 10003642 A DE10003642 A DE 10003642A DE 10003642 A1 DE10003642 A1 DE 10003642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
adhesive according
container
weight
sugar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000103642
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Engelbrecht
Winfried Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Haecker & Co GmbH
Original Assignee
Fritz Haecker & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Haecker & Co GmbH filed Critical Fritz Haecker & Co GmbH
Priority to DE2000103642 priority Critical patent/DE10003642A1/en
Publication of DE10003642A1 publication Critical patent/DE10003642A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/08Macromolecular additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J103/00Adhesives based on starch, amylose or amylopectin or on their derivatives or degradation products
    • C09J103/02Starch; Degradation products thereof, e.g. dextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/04Non-macromolecular additives inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/06Non-macromolecular additives organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/54Inorganic substances

Abstract

Adhesive (I), especially for use by children, contains 25-40 wt.% of a starch derivative and 10-50 wt.% sugar in addition to thickener, glycerol, sodium hydroxide and aqueous solvent in amounts of 1-5, 1-5, 0-1 and 20-50 wt.% respectively (total for all the above components = at least 95%, preferably at least 98%). An independent claim is also included for a container (11) filled with adhesive (21) (preferably adhesive I), comprising a base (12) which can be pushed forward and an outlet (13) with a cross-section smaller than that of the main body (20) of the container.

Description

Die Erfindung betrifft einen Klebstoff, der insbesondere für den Gebrauch durch Kinder geeignet ist, sowie ein Lager- und Auftragungsbehältnis für diesen Klebstoff.The invention relates to an adhesive, in particular for is suitable for use by children, as well as a storage and Application container for this adhesive.

In einer Vielzahl von Klebstoffen sind organische Lösungsmit­ tel oder andere gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die diese Klebstoffe für den Gebrauch durch Kinder ungeeignet machen. Es werden daher lösungsmittelfreie Klebstoffe angebo­ ten, die im wesentlichen auf biologische Inhaltsstoffe zu­ rückgreifen. Oftmals handelt es sich hierbei um Stoffe, die auch für Lebensmittel zugelassen sind oder die zumindest in toxikologisch unbedenklichen Mengen im Klebstoff eingesetzt werden. Hierdurch wird gewährleistet, daß der Klebstoff auch bei Verzehr nicht gesundheitschädlich ist. Ein Beispiel für einen derartigen Klebstoff sind die sog. Dextrinkleber, die auf dem Stärkederivat Dextrin als Klebemittel basieren. There are organic solvents in a variety of adhesives contain tel or other harmful substances that these adhesives are unsuitable for use by children do. Solvent-free adhesives are therefore offered ten, which essentially relate to organic ingredients fall back on. Often these are substances that are also approved for food or at least in toxicologically safe amounts used in the adhesive become. This ensures that the adhesive also is not harmful to health when consumed. An example for such an adhesive are the so-called dextrin adhesives based on the starch derivative dextrin as an adhesive.  

Dextrinkleber sind für das Verkleben von Papier, Karton, Pappe oder auch Holz geeignet, und genügen daher den Anforde­ rungen, die beispielsweise in einem Kindergarten oder in der Schule im allgemeinen gestellt werden.Dextrin adhesives are for gluing paper, cardboard, Cardboard or wood suitable, and therefore meet the requirements for example in a kindergarten or in the School in general.

Dextrinkleber werden in der Regel als pastöse und streichbare Masse bereitgestellt. Diese Masse wird oftmals in größeren Gefäßen, beispielsweise Gläsern oder auch Eimern, aufbewahrt, und für den Gebrauch aus diesen Gefäßen herausgespachtelt und mit Hilfe eines Stäbchens oder eines Spachtels aufgetragen.Dextrin glues are usually considered pasty and spreadable Mass provided. This mass is often larger Vessels, for example glasses or buckets, are kept, and spatulated out of these vessels for use and applied with a stick or spatula.

Der Vorteil von derartigen Klebern ist, daß sie, wie oben er­ wähnt, gesundheitlich unbedenklich sind und außerdem sehr kostengünstig zu erwerben sind. Dies kann beispielsweise für einen Kindergarten ein sehr wichtiger Gesichtspunkt sein, da ein Klebstoff hier in größeren Mengen verbraucht wird.The advantage of such adhesives is that they, as above thinks, are harmless to health and also very are inexpensive to purchase. For example, for a kindergarten can be a very important point of view since an adhesive is used here in large quantities.

Die beschriebenen kindergeeigneten Klebstoffe haben den ent­ scheidenden Nachteil, daß sie sehr schlecht zu dosieren sind. Durch das Herausspachteln aus größeren Gefäßen wird oftmals wesentlich mehr Klebstoff aufgetragen als eigentlich notwendig wäre. Die für andere Klebstoffe gebräuchliche Tu­ benverpackung ist im Fall der Dextrinklebstoffe oder ähnli­ cher Klebstoffe nicht geeignet, da diese Klebstoffe hochvis­ kos sind. Zum Ausdrücken aus einer Tube wäre daher ein rela­ tiv großer, gleichmäßiger Druck erforderlich, der bei der gewöhnlichen Handhabung einer Tube nicht erreicht wird. Ein weiterer Nachteil einer Tubenverpackung ist, daß eine Tube nach dem Entleeren entsorgt werden muß und damit unnötiger Abfall produziert wird. Dieser Nachteil tritt auch bei den herkömmlichen Klebestiften auf, bei denen der formfeste Klebstoff durch Hochdrehen des Bodens gleichmäßig herausge­ schoben wird. Weiterhin ist die Verwendung eines solchen Lager- und Auftragungsbehältnisses für den kindergeeigneten Dextrinkleber nicht geeignet, da der Dextrinkleber nicht die hierfür notwendige Formfestigkeit aufweist. Die mögliche Verwendung eines Formfestigkeitsmittels für einen Dextrinkle­ ber würde diesen Klebstoff zum einen verteuern und zum ande­ ren einen möglicherweise toxikologisch nicht unbedenklichen Inhaltsstoff in den Klebstoff einbringen. Dies würde wiederum die Eignung als Kinderklebstoff in Frage stellen.The child-friendly adhesives described have the ent outgoing disadvantage that they are very difficult to dose are. By filling out larger vessels often much more adhesive applied than actually would be necessary. The Tu used for other adhesives Ben packaging is in the case of dextrin adhesives or similar Not suitable adhesives because these adhesives are highly vis are kos. To express from a tube would therefore be a rela tiv large, uniform pressure required at the ordinary handling of a tube is not achieved. On Another disadvantage of tube packaging is that a tube must be disposed of after emptying and is therefore unnecessary Waste is produced. This disadvantage also occurs with the conventional glue sticks, where the dimensionally stable Evenly pull out the adhesive by turning up the bottom is pushed. Furthermore, the use of such Storage and order container for the child-friendly Dextrin glue is not suitable because the dextrin glue does not have the has the necessary dimensional stability. The possible  Use of a form strength agent for a dextrinkle This would make this adhesive more expensive, on the one hand, and on the other hand a possibly toxicologically unobjectionable Place the ingredient in the adhesive. This would in turn question its suitability as a children's adhesive.

Ein weiteres Problem bei herkömmlichen Dextrinklebern ist, daß bei Lagerung und Gebrauch oftmals eine mikrobielle Zer­ setzung des Klebstoffs einsetzt. Dies wird vor allen Dingen durch Keime aus der Luft verursacht, die beim Offenstehen des Behälters mit dem Klebstoff in Berührung kommen, oder durch Kontakt mit den Händen, was bei Kindern leicht der Fall ist. Es kommt insbesondere zu Schimmel- und/oder Bakterienbefall, was den Kleber für weitere Verwendung unbrauchbar macht. Das Verderben des Klebers ist vor allem durch die Aufbewahrung in größeren Gefäßen bedingt, die oftmals über einen längeren Zeitraum beim Gebrauch geöffnet sind. Solche Gefäße sind je­ doch für das herkömmliche Herausspachteln des Klebers notwen­ dig. Diese Aufbewahrungs- und Auftragungsform des Klebstoffes führt außerdem dazu, daß der Klebstoff relativ schnell aus­ trocknet und damit unbrauchbar wird.Another problem with conventional dextrin adhesives is that often a microbial Zer during storage and use setting of the adhesive. Above all, this will caused by airborne germs that Container come into contact with the adhesive, or through Contact with hands, which is easily the case with children. In particular, mold and / or bacteria attack, which makes the glue unusable for further use. The Spoilage of the glue is mostly due to the storage in larger vessels, often over a longer one Period during use are open. Such vessels are ever but necessary for the conventional filling of the adhesive dig. This form of storage and application of the adhesive also causes the adhesive to run out relatively quickly dries and becomes unusable.

Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, einen kinderge­ eigneten Klebstoff bereitzustellen, der dosierbar und auch längerfristig haltbar ist. Der Klebstoff und die Dosier- und Aufbewahrungsvorrichtung soll kostengünstig sein und damit den Gebrauch des Klebstoffs in beispielsweise Kindergärten oder Schulen ermöglichen.The invention therefore has the task of a child-friendly to provide your own adhesive, which can be dosed and also is durable in the long term. The glue and the dosing and Storage device should be inexpensive and therefore the use of the adhesive in, for example, kindergartens or enable schools.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Klebstoff gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen des Klebstoffs sind in den Ansprüchen 2 bis 27 dargestellt. Die Ansprüche 28 bis 31 be­ treffen ein Behältnis für das Lagern und/oder Auftragen von pastösem Klebstoff. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird hiermit durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht. The object is achieved by an adhesive according to claim 1. Preferred embodiments of the adhesive are in the Claims 2 to 27 shown. The claims 28 to 31 be hit a container for storing and / or applying pasty adhesive. The wording of all claims will hereby made by reference to the content of the description.  

Bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff handelt es sich um einen kindergeeigneten Klebstoff, der im wesentlichen auf Lebens­ mitteln oder lebensmittelähnlichen Substanzen basiert. Dies bedingt, daß der Klebstoff auch bei Verzehr völlig unschäd­ lich ist und damit für den Gebrauch durch Kinder in besonde­ rer Weise geeignet ist.The adhesive according to the invention is a child-friendly glue that is essentially on life based on food or similar substances. This requires the adhesive to be completely harmless even when consumed is suitable for use by children in particular is suitable.

Etwa 25 - etwa 40 Gew.-% des Klebstoffes wird von mindestens einem Stärkederivat als Klebemittel gebildet. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um Dextrin, insbesondere um Kartof­ feldextrin. Dextrine kennzeichnen Abbauprodukte der Stärke, die bei einer unvollständigen Hydrolyse, beispielsweise durch verdünnte Säuren oder durch Hitzeeinwirkung, entstehen. Als weiteres Klebemittel im erfindungsgemäßen Klebstoff werden etwa 10 - etwa 50 Gew.-% Zucker eingesetzt. Als Zucker wird vorzugsweise mindestens ein Disaccharid eingesetzt, vorzugs­ weise Saccharose. Andererseits ist es auch möglich, einen Zuckerersatzstoff, beispielsweise Sorbit als Alkohol der Glucose, einzusetzen. Ein derartiger Zuckerersatzstoff kann allein oder in Kombination mit anderen Zuckern verwendet werden.About 25 - about 40% by weight of the adhesive is formed by at least one starch derivative as an adhesive. This is preferably dextrin, in particular potato field dextrin. Dextrins characterize starch degradation products that result from incomplete hydrolysis, for example due to dilute acids or exposure to heat. About 10 to about 50% by weight of sugar is used as a further adhesive in the adhesive according to the invention. The sugar used is preferably at least one disaccharide, preferably sucrose. On the other hand, it is also possible to use a sugar substitute, for example sorbitol as the alcohol of glucose. Such a sugar substitute can be used alone or in combination with other sugars.

Etwa 1 - etwa 5 Gew.-% des Klebstoffes werden von einem Ver­ dickungsmittel gebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform wird hierfür ein Borat eingesetzt, vorzugsweise Dinatrium­ tetraborat (Borax). Die im erfindungsgemäßen Klebstoff ein­ gesetzten Konzentrationen dieses Stoffes sind toxikologisch völlig unbedenklich.About 1 - about 5 wt .-% of the adhesive are formed by a thickening agent. In a preferred embodiment, a borate is used for this, preferably disodium tetraborate (borax). The concentrations of this substance used in the adhesive according to the invention are completely harmless toxicologically.

Neben dem Verdickungsmittel ist die Verwendung von etwa 1 - etwa 5 Gew.-% Glycerin für die Konsistenz des Klebstoffs von Bedeutung. Durch die Verwendung von Glycerin wird die notwen­ dige Feuchtigkeit des Klebstoffs gewährleistet.In addition to the thickener, the use of about 1 - about 5% by weight glycerin for the consistency of the adhesive from Importance. Through the use of glycerin the necessary guaranteed moisture of the adhesive.

Einen weiteren Bestandteil des Klebstoffes kann Natriumhydro­ xid bilden, welches bis zu etwa 1 Gew.-% eingesetzt sein kann. Another component of the adhesive can be sodium hydro form xid, which can be used up to about 1 wt .-%.  

Durch Natriumhydroxid kann der pH-Wert des Klebstoffes einge­ stellt werden, wodurch die Löslichkeit der verschiedenen In­ haltsstoffe beeinflußt werden kann. In der Regel beträgt der Gehalt an Natriumhydroxid 0,1 bis 1 Gew.-%.The pH of the adhesive can be adjusted with sodium hydroxide are provided, whereby the solubility of the various In substances can be influenced. As a rule, the Sodium hydroxide content 0.1 to 1% by weight.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebstoffs enthält der Klebstoff außerdem ein Konservierungs­ mittel. Dies ist vor allem bei einer längerfristigen Lagerung und bei einem längerwährenden Gebrauch vorteilhaft. Als Kon­ servierungsmittel wird vorzugsweise Sorbinsäure verwendet. Sorbinsäure ist auch als Konservierungsmittel in Lebensmit­ teln zugelassen und daher für den Einsatz in einem Kinder­ klebstoff in besonderer Weise geeignet. Es werden jedoch auch andere Mittel von der Erfindung umfaßt, die die Haltbarkeit des Klebstoffs fördern.In a preferred embodiment of the invention The adhesive also contains a preservative medium. This is especially the case with long-term storage and advantageous for long-term use. As a con Serving agent is preferably sorbic acid. Sorbic acid is also used as a preservative in food approved and therefore for use in a child adhesive particularly suitable. However, it will also other means encompassed by the invention which are durability promote the adhesive.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Klebstoffs enthält der Klebstoff zusätzlich einen Geruchsstoff. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um einen wohlriechenden Geruchsstoff, der die Handhabung des Klebstoffs angenehm macht. Beispielsweise kann als Geruchs­ stoff Tannengrün gewählt werden. Selbstverständlich können auch andere Geruchsstoffe eingesetzt werden. Ein Beispiel ist der Einsatz von Caramel.In a particularly preferred embodiment of the invent The adhesive according to the invention additionally contains the adhesive an odorant. This is preferably a fragrant odorant that the handling of the Makes adhesive pleasant. For example, as a smell Fir green fabric can be selected. Of course you can other odorants can also be used. An example is the use of caramel.

Vorzugsweise handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Kleb­ stoff um eine im wesentlichen farblose Masse, die insbeson­ dere nach dem Austrocknen farblos ist. Es ist jedoch durchaus möglich, den Klebstoff mit einem Farbstoff zu versehen, wo­ durch Kinder in besonderer Weise angesprochen sein können.It is preferably the adhesive according to the invention substance around an essentially colorless mass, in particular which is colorless after drying. However, it is quite possible to provide the adhesive with a dye where can be addressed by children in a special way.

Der Klebstoff enthält etwa 20 - etwa 50 Gew.-% wässriges Lö­ sungsmittel. Das Lösungsmittel verdunstet nach dem Auftragen des Klebstoffs, wodurch sich der Aggregatzustand des Kleb­ stoffes von pastös zu fest ändert und die Verklebung ein­ setzt. Die Verwendung von wässrigen Lösungsmitteln gewährleistet die gesundheitliche Unschädlichkeit des Klebstoffes. Im Gegensatz zu beispielsweise organischen Lösungsmitteln, die als giftige Dämpfe entweichen oder die auch beim Verzehr giftig sind, ist ein wässriges Lösungsmittel unschädlich. Vorteilhafterweise wird Wasser als Lösungsmittel eingesetzt, welches natürlich sehr kostengünstig ist. Die Verwendung von in Wasser löslichen bzw. quellbaren Bestandteilen hat den weiteren Vorteil, daß nach einem Eintrocknen des Klebstoffes durch das Zusetzen von Wasser ein erneutes Erweichen bzw. Lösen des Klebstoffs erreicht werden kann.The adhesive contains about 20 - about 50% by weight aqueous solder means. The solvent evaporates after application of the adhesive, which changes the physical state of the adhesive material changes from pasty to firm and the gluing on puts. Guaranteed the use of aqueous solvents  the harmlessness of the adhesive to health. In contrast to, for example, organic solvents, which escape as toxic fumes or which also when consumed are toxic, an aqueous solvent is harmless. Water is advantageously used as solvent, which of course is very inexpensive. The use of constituents soluble or swellable in water further advantage that after the adhesive has dried by adding water softening or Loosening of the adhesive can be achieved.

Der erfindungsgemäße Klebstoff ist dadurch gekennzeichnet, daß er wasserlöslich ist. Dadurch kann der Klebstoff auch nach einem vollständigen Eintrocknen, beispielsweise auf einem Kleidungsstück, mit einer wässrigen Lösung wieder aufgelöst und entfernt werden.The adhesive according to the invention is characterized in that that it is water soluble. This also allows the adhesive after a complete drying, for example on a garment, with an aqueous solution again be resolved and removed.

Die dargestellten Bestandteile des erfindungsgemäßen Kleb­ stoffes machen in der Summe mindestens 95% des Klebstoffes aus. Vorzugsweise beträgt die Summe der Bestandteile minde­ stens 98% des Klebstoffes.The components of the adhesive according to the invention shown make up at least 95% of the adhesive in total out. The sum of the components is preferably at least at least 98% of the adhesive.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Klebstoffes umfaßt der Klebstoff vorzugsweise etwa 30 - etwa 35 Gew.-% Stärkederivat, etwa 20 - etwa 40 Gew.-% Zucker, etwa 2,7 - etwa 3,5 Gew.-% Verdickungsmittel, etwa 2 - etwa 3 Gew.-% Glycerin, etwa 0,1 - etwa 0,5 Gew.-% Natriumhydro­ xid, etwa 0,01 - etwa 0,05 Gew.-% Sorbinsäure und etwa 0,01 - etwa 0,05 Gew.-% Geruchsstoff. Als Lösungsmittel wird Wasser, vorzugsweise etwa 25 - etwa 40 Gew.-%, verwendet.In a particularly preferred embodiment of the invent The adhesive according to the invention preferably comprises the adhesive about 30 - about 35% by weight starch derivative, about 20 - about 40% by weight Sugar, about 2.7 - about 3.5% by weight thickener, about 2 - about 3% by weight glycerin, about 0.1 - about 0.5% by weight sodium hydro xide, about 0.01 - about 0.05% by weight of sorbic acid and about 0.01 - about 0.05 wt% odorant. The solvent used is water, preferably about 25 - about 40% by weight.

Der erfindungsgemäße Klebstoff weist vorzugsweise eine pastö­ se Konsistenz auf, d. h. er ist cremig und streichfähig und unter Druck verformbar. Die Viskosität beträgt bei etwa 60°C vorzugsweise 800 - etwa 1200 mPa.s, vorzugsweise etwa 1000 mPa.s. Dies entspricht bei 20°C in etwa einer Viskosi­ tät von ungefähr 10.000 mPa.s.The adhesive according to the invention preferably has a pasty consistency, d. H. it is creamy and spreadable and deformable under pressure. The viscosity is around 60 ° C preferably 800 - about 1200 mPa.s, preferably about  1000 mPa.s. At 20 ° C this roughly corresponds to a viscose 10,000 mPa.s.

Der erfindungsgemäße Klebstoff ist vorzugsweise weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß er sich in einem Behältnis mit einem im wesentlichen zylindrischen Grundkörper befindet und unter Formveränderung auspreßbar ist. Dieses Behältnis ist für die Lagerung und für die Dosierung bzw. Austragung des Klebstoffes vorgesehen. Das Behältnis ist fest verschließbar, wodurch der Klebstoff bei längerfristiger Lagerung vor Aus­ trocknung und Verderben geschützt ist. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Behältnis einen Boden auf, der als Kolben vorschiebbar ist. Hierdurch kann der Klebstoff durch eine Ausgabeöffnung herausgedrückt werden, die im Innenquer­ schnitt kleiner als der Innenquerschnitt des Grundkörpers ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dieser Ausgabeöffnung um eine im Querschnitt insbesondere kreisförmige Öffnung, die in der Fläche mindestens um das 5-fache, vorzugsweise um das 10-fache, kleiner als der Innenquerschnitt des Grundkörper ist. Diese Ausgabeöffnung ist fest verschließbar. Bevorzug­ terweise ist diese Öffnung mit einem Deckel, insbesondere mit einem Schraubdeckel, verschließbar. In Weiterbildung kann diese Ausgabeöffnung mit einer Düse versehen sein, welche das Auftragen des Klebstoffes erleichtern kann. Eine derartige Düse kann aus elastischem oder auch aus einem steifen Stoff gefertigt sein. Vorteilhafterweise ist eine derartige Düse mit einem Gewinde versehen, wodurch sie auf die Ausgabeöff­ nung bei Bedarf aufschraubbar ist. Die Düse kann eine ovale oder schlitzförmige Austrittsöffnung besitzen. Sie kann mit­ tels einer Kappe verschließbar sein.The adhesive according to the invention is preferably still characterized in that he is in a container with is a substantially cylindrical body and can be squeezed out with a change in shape. This container is for the storage and for the dosing or discharge of the Provided adhesive. The container is securely closable, whereby the adhesive before long-term storage before Aus drying and spoilage is protected. In a preferred one Embodiment, the container has a bottom that as Piston can be advanced. This allows the adhesive to pass through an output opening that is pushed out in the inner cross cut smaller than the inside cross section of the base body is. This dispensing opening is preferably involved around an opening, in particular circular in cross section, which in the area at least 5 times, preferably by 10 times smaller than the inside cross section of the basic body is. This dispensing opening can be closed securely. Preferred This opening is usually with a cover, in particular with a screw cap, lockable. In continuing education can this dispensing opening be provided with a nozzle which Applying the adhesive can facilitate. Such Nozzle can be made of an elastic or a stiff material be made. Such a nozzle is advantageous with a thread, whereby they on the dispensing opening can be screwed on if necessary. The nozzle can be oval or have slot-shaped outlet opening. You can with be closable by means of a cap.

Durch die verhältnismäßig kleine Ausgabeöffnung wird sicher­ gestellt, daß der Klebstoff bei längerem Offenstehen nur ge­ ringfügig antrocknen kann. Weiterhin wird durch die kleine Öffnung das Risiko des Verderbens des Klebstoffs vermindert, da der Kontakt mit Keimen verringert wird. The relatively small dispensing opening makes it safe asked that the adhesive ge only when open for a long time can dry slightly. Furthermore, the small Opening reduces the risk of the adhesive spoiling, because contact with germs is reduced.  

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Be­ hältnis derartig ausgebildet, daß die Ausgabeöffnung inner­ halb eines Deckels ausgebildet ist, mit welchem das Behältnis verschlossen werden kann. Vorteilhafterweise ist dieser Deckel als eine Überwurfmutter ausgebildet. Durch einen sol­ chen Verschluß des Behältnisses ist es möglich, den Klebstoff bei Bedarf in das Behältnis nachzufüllen, da nach Abnehmen eines solchen Deckels eine ausreichend große Öffnung vorhan­ den ist. Auf der anderen Seite wird durch das feste Ver­ schrauben des Deckels ein Austrocknen oder Verderben des Klebstoffes verhindert.In a particularly preferred embodiment, the Be ratio designed in such a way that the dispensing opening is internal is formed half of a lid with which the container can be locked. This is advantageous Cover designed as a union nut. Through a sol Chen closure of the container, it is possible to use the adhesive Refill in the container if necessary, as after losing weight such a lid has a sufficiently large opening that is. On the other hand, the fixed ver screwing the lid dry or spoiling the Prevents glue.

Vorteilhafterweise ist der Boden des Behältnisses als ver­ schiebbarer Kolben ausgebildet, so daß durch Heraufschieben des Kolbens die Klebstoffmasse unter Formveränderung aus der Ausgabeöffnung herauspreßbar ist. Vorzugsweise ist der Kol­ ben, d. h. der Boden des Behältnisses, nach außen hin mit einem vorzugsweise scheibenförmigen Aufsatz versehen, dessen Grundfläche kleiner als die Fläche des Bodens ist. Ein sol­ cher stempelförmiger Aufsatz dient als Druckfläche zum Vor­ schieben des Bodens, wodurch die Handhabung erleichtert wird. Weiterhin ist das Behältnis vorteilhafterweise nach unten hin mit einer Herausfallsicherung für den Kolben verse­ hen. Diese Herausfallsicherung kann durch eine Umbiegung des unteren Randes des Behältnisses ausgebildet sein.Advantageously, the bottom of the container is ver pushable piston formed so that by pushing up of the piston, the adhesive mass from the shape change Dispensing opening can be pressed out. Preferably the col ben, d. H. the bottom of the container, with the outside a preferably disc-shaped attachment, the Base area is smaller than the area of the floor. A sol The stamp-shaped attachment serves as a printing surface for the front push the floor, which makes handling easier becomes. Furthermore, the container is advantageously after verse at the bottom with a safety catch for the piston hen. This protection against falling out can be achieved by bending the be formed at the bottom of the container.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Behältnis zumin­ dest teilweise, vorzugsweise jedoch vollständig, aus Kunst­ stoff ausgebildet. Hierdurch wird eine lange Haltbarkeit des Behältnisses gewährleistet, so daß ein derartiges Behältnis vielfach mit Klebstoff wiederbefüllt werden kann. Es wird also kein Abfall produziert, was zum einen kostengünstig und zum anderen auch ökologisch sinnvoll ist. In a preferred embodiment, the container is at least at least partially, but preferably completely, from art fabric trained. This will ensure a long shelf life of the Guaranteed container, so that such a container can often be refilled with adhesive. It will So no waste is produced, which is cheap and on the other hand it also makes ecological sense.  

Weiterhin umfaßt die Erfindung die Verwendung eines Behält­ nisses für das Lagern und/oder Auftragen von pastösem Kleb­ stoff. Bezüglich der Eigenschaften eines derartigen Behält­ nisses wird auf die obige Beschreibung verwiesen.Furthermore, the invention comprises the use of a container nisses for storing and / or applying pasty glue material. Regarding the properties of such a container Please refer to the description above.

Schließlich umfaßt die Erfindung ein Behältnis, welches mit einem Klebstoff befüllt ist. Das Behältnis weist einen vor­ schiebbaren Boden auf, sowie eine Ausgabeöffnung für den Klebstoff, wobei die Ausgabeöffnung im Querschnitt kleiner als der Querschnitt des Grundkörpers des Behältnisses ist. Bezüglich der Eigenschaften des Klebstoffes wird hiermit auf die obige Beschreibung verwiesen.Finally, the invention comprises a container which with is filled with an adhesive. The container shows one sliding floor, and an outlet for the Adhesive, the discharge opening being smaller in cross section than the cross section of the base body of the container. With regard to the properties of the adhesive is hereby on referred to the description above.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem nachfol­ genden Beispiel in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hier­ bei können die einzelnen Merkmale für sich oder in Kombina­ tion miteinander verwirklicht sein.Further features of the invention result from the following Example in connection with the subclaims. Here at can the individual features on their own or in Kombina tion with each other.

Beispielexample

Im folgenden ist eine beispielhafte Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Klebstoffes aufgeführt:
32,5 Gew.-% Wasser
3,1 Gew.-% Borax
0,6 Gew.-% 30%ige Natronlauge
32,6 Gew.-% Avedex W50
2,3 Gew.-% Glycerin
0,03 Gew.-% Sorbinsäure
28,9 Gew.-% Zucker
0,03 Gew.-% Caramel.
An exemplary composition of the adhesive according to the invention is listed below:
32.5 wt% water
3.1% by weight borax
0.6% by weight of 30% sodium hydroxide solution
32.6% by weight Avedex W50
2.3% by weight glycerin
0.03% by weight of sorbic acid
28.9% by weight of sugar
0.03 wt% caramel.

Als Klebemittel wird in dieser Zusammensetzung Avedex W50 eingesetzt. Hierbei handelt es sich um eine handelsübliche Bezeichnung für ein bestimmtes Kartoffeldextrin. Die einzel­ nen Bestandteile werden in Wasser angemischt. Die erhaltene Klebmasse wird in ein Behältnis mit einem zylindrischen Grundkörper abgefüllt. Der Innendurchmesser dieses Behältnis­ ses beträgt etwa 35 mm. Die Höhe, einschließlich eines am oberen Rand ausgebildeten Gewindes, beträgt etwa 50 mm. Der untere Boden des Behältnisses ist als vorschiebbarer Kolben ausgebildet, der nach außen hin mit einem kreisförmigen, stempelartigen Aufsatz versehen ist, welcher einen Durchmes­ ser von etwa 15 mm aufweist. Der untere Rand des Behältnisses ist als Herausfallsicherung für den Boden ausgebildet. Das Behältnis ist mit einem Deckel verschließbar, der als Über­ wurfmutter ausgebildet ist. Dieser Deckel weist eine zen­ trierte, kreisförmige Ausgabeöffnung auf, die einen Innen­ durchmesser von etwa 10 mm besitzt. Die Ausgabeöffnung ist als etwa 15 mm hoher Zylinder mit einem Gewinde ausgebildet. Diese Öffnung ist mit einem Deckel verschließbar, welcher aufschraubbar ist. Grundkörper, Boden, Stempelaufsatz und die Deckel sind aus Kunststoff geformt.Avedex W50 used. This is a commercial one Name for a certain potato dextrin. The single Components are mixed in water. The received  Adhesive is placed in a container with a cylindrical Bottled body. The inside diameter of this container It is about 35 mm. The amount, including one on the upper edge of the formed thread is approximately 50 mm. The the bottom of the container is a pushable piston formed with a circular, stamp-like attachment is provided, which has a diam water of about 15 mm. The bottom of the container is designed to prevent the floor from falling out. The Container can be closed with a lid, which is used as an over Littermate is trained. This lid has a zen stepped, circular dispensing opening on the inside has a diameter of about 10 mm. The output opening is formed as a 15 mm high cylinder with a thread. This opening can be closed with a lid, which can be screwed on. Base body, bottom, stamp attachment and the Lids are molded from plastic.

FigurenbeschreibungFigure description

Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behältnisses ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt:An embodiment of the container according to the invention is shown in the drawing and is described in more detail below explained. It shows:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Behältnis. Fig. 1 shows a longitudinal section through the container.

Das Behältnis 11 für das Lagern und/oder Auftragen von darin enthaltenem pastösem Klebstoff 21 besteht aus dem zylindri­ schen Grundkörper 20, dem verschiebbaren Boden 12, dem Deckel 16 und der Düse 14. Er besitzt ein Aufnahmevolumen von ca. 25 ml.The container 11 for storing and / or applying the paste-like adhesive 21 contained therein consists of the cylindri's basic body 20 , the movable base 12 , the lid 16 and the nozzle 14th It has a volume of approx. 25 ml.

Der zylindrische Grundkörper 20 besteht aus Kunststoff, bei­ spielsweise Polypropylen. Er besitzt an seinem oberen Ende ein Gewinde 15 und an seinem unteren Ende einen nach innen weisenden Rand 19, der den verschiebbaren Boden 12 vor dem Herausfallen sichert.The cylindrical base body 20 is made of plastic, for example polypropylene. It has a thread 15 at its upper end and an inwardly facing edge 19 at its lower end, which secures the displaceable base 12 from falling out.

Der verschiebbare Boden 12 hat die Form eines Stempels, der sich nach Art eines Kolbens 12 entlang der Innenwandung des zylindrischen Grundkörpers 20 verschieben läßt. Er besitzt einen Rand 18, der den im zylindrischen Grundkörper 20 be­ findlichen Klebstoff 21 dort am Austritt hindert und den Boden 12 gegen Kippen stabilisiert. In der Mitte des Bodens befindet sich eine Verstärkung 17a am Boden, auf die ein scheibenförmiger Aufsatz 17 in Form eines Druckknopfes ge­ bracht wird. Durch den Druck eines Fingers des Benutzers auf den Aufsatz 17 wird der Boden 12 gleichmäßig belastet und verschoben, und der Klebstoff 21 gelangt in die Ausgabe­ öffnung 13.The displaceable bottom 12 has the shape of a stamp which can be displaced in the manner of a piston 12 along the inner wall of the cylindrical base body 20 . It has an edge 18 which prevents the adhesive 21 in the cylindrical base body 20 from escaping there and stabilizes the base 12 against tipping. In the middle of the floor there is a reinforcement 17 a on the floor, on which a disc-shaped attachment 17 in the form of a push button is brought GE. By pressing a finger of the user on the attachment 17 , the bottom 12 is evenly loaded and shifted, and the adhesive 21 enters the dispensing opening 13 .

Die Ausgabeöffnung 13 ist in den Deckel 16 integriert, der auf das Gewinde 15 des zylindrischen Grundkörpers 20 ge­ schraubt wird. Sie hat die Form eines schmalen Halses und besitzt ebenfalls ein Gewinde 15, auf das eine Düse 14 oder eine Abdeckung (nicht dargestellt) geschraubt wird.The outlet opening 13 is integrated in the cover 16 , which is screwed onto the thread 15 of the cylindrical base body 20 . It has the shape of a narrow neck and also has a thread 15 onto which a nozzle 14 or a cover (not shown) is screwed.

Die Düse 14 ist kegelstumpfartig ausgebildet und besitzt einen langen, schmalen Kanal 22. Durch die Düse 14 läßt sich die benötigte Klebstoffmenge optimal dosieren. Zum Schutz vor Austrocknung wird die Düse mit einer Abdeckkappe 23 ver­ schlossen.The nozzle 14 is frustoconical and has a long, narrow channel 22 . The required amount of adhesive can be optimally metered through the nozzle 14 . To protect against drying out, the nozzle is closed with a cover cap 23 .

Claims (31)

1. Klebstoff, insbesondere für den Gebrauch durch Kinder, enthaltend
25-40 Gew.-% Stärkederivat,
10-50 Gew.-% Zucker,
1-5 Gew.-% Verdickungsmittel,
1-5 Gew.-% Glycerin,
0-1 Gew.-% Natriumhydroxid und
20-50 Gew.-% wässriges Lösungmittel,
wobei die Summe der Bestandteile mindestens 95%, vor­ zugsweise mindestens 98% beträgt.
1. Containing adhesive, especially for use by children
25-40% by weight starch derivative,
10-50% by weight sugar,
1-5% by weight thickener,
1-5% by weight glycerin,
0-1% by weight sodium hydroxide and
20-50% by weight aqueous solvent,
wherein the sum of the components is at least 95%, preferably at least 98%.
2. Klebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er wasserlöslich und nach dem Eintrocknen in Wasser auf lösbar ist.2. Adhesive according to claim 1, characterized in that it is water-soluble and after drying in water is solvable. 3. Klebstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß er als Stärkederivat Dextrin enthält, vorzugs­ weise Kartoffeldextrin.3. Adhesive according to claim 1 or 2, characterized net that it contains dextrin as a starch derivative, preferably wise potato dextrin. 4. Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß er als Zucker mindestens ein Disaccha­ rid enthält, vorzugsweise Saccharose. 4. Adhesive according to one of claims 1 to 3, characterized ge indicates that it contains at least one Disaccha as sugar contains rid, preferably sucrose.   5. Klebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß er als Zucker mindestens einen Zucker­ ersatzstoff enthält, vorzugsweise Sorbit.5. Adhesive according to one of claims 1 to 4, characterized ge indicates that it has at least one sugar as sugar contains substitute, preferably sorbitol. 6. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er als Verdickungsmittel min­ destens ein Borat enthält, vorzugsweise Borax.6. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized in that as a thickener min contains at least one borate, preferably borax. 7. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er mindestens ein Konservie­ rungsmittel enthält, vorzugsweise Sorbinsäure.7. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized by having at least one conserve Contains agent, preferably sorbic acid. 8. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er mindestens einen Geruchs­ stoff enthält.8. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized by having at least one smell contains fabric. 9. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er 30-35 Gew.-% Stärkederivat enthält.9. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized in that he 30-35 wt .-% starch derivative contains. 10. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er 20-40 Gew.-% Zucker ent­ hält.10. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized in that it ent 20-40 wt .-% sugar holds. 11. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er 2,7-3,5 Gew.-% Verdickungs­ mittel enthält.11. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized in that he has 2.7-3.5 wt .-% thickening contains medium. 12. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er 2-3 Gew.-% Glycerin ent­ hält.12. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized in that it ent 2-3 wt .-% glycerol holds. 13. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er 0,1-0,5 Gew.-% Natrium­ hydroxid enthält. 13. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized in that he 0.1-0.5 wt .-% sodium contains hydroxide.   14. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ins­ besondere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß er 0,01-0,05 Gew.-% Sorbinsäure enthält.14. Adhesive according to one of the preceding claims, ins special according to claim 7, characterized in that it contains 0.01-0.05% by weight of sorbic acid. 15. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ins­ besondere nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß er 0,01-0,05 Gew.-% Geruchsstoff enthält.15. Adhesive according to one of the preceding claims, ins special according to claim 8, characterized in that it contains 0.01-0.05 wt .-% odorant. 16. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er als wässriges Lösungsmittel Wasser enthält, vorzugsweise 25-40 Gew.-%.16. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized in that it is an aqueous solvent Contains water, preferably 25-40 wt .-%. 17. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er eine pastöse Konsistenz aufweist, vorzugsweise eine Konsistenz mit einer Visko­ sität von 800-1200 mPa.s bei 60°C.17. Adhesive according to one of the preceding claims, since characterized in that it has a pasty consistency has, preferably a consistency with a visco of 800-1200 mPa.s at 60 ° C. 18. Klebstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er sich in einem Behältnis (11) mit einem im wesentlichen zylindrischen Grundkörper (20) befindet und unter Formveränderung auspreßbar ist.18. Adhesive according to one of the preceding claims, characterized in that it is located in a container ( 11 ) with a substantially cylindrical base body ( 20 ) and can be pressed out with a change in shape. 19. Klebstoff nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (11) einen Boden (12) aufweist, der als Kolben (12) vorschiebbar ist.19. Adhesive according to claim 18, characterized in that the container ( 11 ) has a bottom ( 12 ) which can be advanced as a piston ( 12 ). 20. Klebstoff nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeich­ net, daß das Behältnis (11) eine Ausgabeöffnung (13) aufweist, die im Innenquerschnitt kleiner als der Innen­ querschnitt des Grundkörpers (20) ist.20. Adhesive according to claim 18 or 19, characterized in that the container ( 11 ) has a dispensing opening ( 13 ) which is smaller in internal cross section than the internal cross section of the base body ( 20 ). 21. Klebstoff nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenquerschnitt der Ausgabeöffnung (13) in der Fläche mindestens um das 5-fache, vorzugsweise um das 10-fache, kleiner als der Innenquerschnitt des Grundkör­ pers (20) ist.21. Adhesive according to claim 20, characterized in that the inner cross section of the dispensing opening ( 13 ) is at least 5 times, preferably 10 times, smaller in area than the inner cross section of the base body ( 20 ). 22. Klebstoff nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausgabeöffnung (13) mit einem Deckel, ins­ besondere mit einem Schraubdeckel, verschließbar ist.22. Adhesive according to claim 20 or 21, characterized in that the dispensing opening ( 13 ) can be closed with a cover, in particular with a screw cover. 23. Klebstoff nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeöffnung (13) mit einer Düse (14) verlängerbar ist.23. Adhesive according to one of claims 20 to 22, characterized in that the dispensing opening ( 13 ) can be extended with a nozzle ( 14 ). 24. Klebstoff nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (20) des Behältnis­ ses (11) im Bereich der Ausgabeöffnung (13) mit einem Deckel (16) verschließbar ist, welcher die Ausgabeöff­ nung (13) aufweist und vorzugsweise als Überwurfmutter ausgebildet ist.24. Adhesive according to one of claims 20 to 23, characterized in that the base body ( 20 ) of the container ses ( 11 ) in the region of the dispensing opening ( 13 ) can be closed with a lid ( 16 ) which has the dispensing opening ( 13 ) and is preferably designed as a union nut. 25. Klebstoff nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (11) einen unteren Rand (19) aufweist, der mit einer Herausfallsicherung für den Kolben (12) versehen ist.25. Adhesive according to one of claims 19 to 24, characterized in that the container ( 11 ) has a lower edge ( 19 ) which is provided with a fall protection for the piston ( 12 ). 26. Klebstoff nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (12) nach außen hin mit einem vorzugsweise scheibenförmigen Aufsatz (17) verse­ hen ist, dessen Grundfläche kleiner als die Fläche des Bodens (12) ist.26. Adhesive according to one of claims 19 to 25, characterized in that the piston ( 12 ) to the outside with a preferably disc-shaped attachment ( 17 ) is hen, the base of which is smaller than the area of the bottom ( 12 ). 27. Klebstoff nach einem der Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (11) zumindest teil­ weise, vorzugsweise vollständig, aus Kunststoff besteht.27. Adhesive according to one of claims 18 to 26, characterized in that the container ( 11 ) at least partially, preferably completely, consists of plastic. 28. Verwendung eines Behältnisses für das Lagern und/oder Auftragen von pastösem Klebstoff (21), dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (11) einen vorschiebbaren Boden (12) sowie eine Ausgabeöffnung (13) aufweist, die im Querschnitt kleiner als der Querschnitt des Grundkör­ pers des Behältnisses (11) ist.28. Use of a container for storing and / or applying pasty adhesive ( 21 ), characterized in that the container ( 11 ) has a push-in base ( 12 ) and an outlet opening ( 13 ) which is smaller in cross section than the cross section of the Basic body of the container ( 11 ) is. 29. Verwendung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff (21) ein solcher nach einem der Ansprüche 1 bis 27 ist.29. Use according to claim 28, characterized in that the adhesive ( 21 ) is one according to one of claims 1 to 27. 30. Behältnis gefüllt mit Klebstoff (21), dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Behältnis (11) einen vorschiebbaren Boden (12) sowie eine Ausgabeöffnung (13) aufweist, die im Querschnitt kleiner als der Querschnitt des Grundkör­ pers (20) des Behältnisses (11) ist.30. Container filled with adhesive ( 21 ), characterized in that the container ( 11 ) has a push-in bottom ( 12 ) and an outlet opening ( 13 ) which is smaller in cross section than the cross section of the basic body ( 20 ) of the container ( 11 ) is. 31. Behältnis nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff (21) ein solcher nach einem der Ansprüche 1 bis 27 ist.31. A container according to claim 30, characterized in that the adhesive ( 21 ) is one according to one of claims 1 to 27.
DE2000103642 2000-01-28 2000-01-28 Adhesive for use by children, e.g. for sticking paper, cardboard or wood, contains a starch derivative, sugar, thickener, glycerol, sodium hydroxide and aqueous solvent Withdrawn DE10003642A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103642 DE10003642A1 (en) 2000-01-28 2000-01-28 Adhesive for use by children, e.g. for sticking paper, cardboard or wood, contains a starch derivative, sugar, thickener, glycerol, sodium hydroxide and aqueous solvent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103642 DE10003642A1 (en) 2000-01-28 2000-01-28 Adhesive for use by children, e.g. for sticking paper, cardboard or wood, contains a starch derivative, sugar, thickener, glycerol, sodium hydroxide and aqueous solvent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003642A1 true DE10003642A1 (en) 2001-08-16

Family

ID=7628989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000103642 Withdrawn DE10003642A1 (en) 2000-01-28 2000-01-28 Adhesive for use by children, e.g. for sticking paper, cardboard or wood, contains a starch derivative, sugar, thickener, glycerol, sodium hydroxide and aqueous solvent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10003642A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2546318A1 (en) * 2010-06-01 2013-01-16 Olga Romero Busque Food glue
US20150353782A1 (en) * 2013-01-11 2015-12-10 3M Innovative Properties Company Starch based adhesive composition and glue sticks
CN110330912A (en) * 2019-08-14 2019-10-15 胡昆朋 A kind of heat resistant pressure sensitive adhesive constructions

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2546318A1 (en) * 2010-06-01 2013-01-16 Olga Romero Busque Food glue
EP2546318A4 (en) * 2010-06-01 2014-05-07 Busque Olga Romero Food glue
US20150353782A1 (en) * 2013-01-11 2015-12-10 3M Innovative Properties Company Starch based adhesive composition and glue sticks
CN110330912A (en) * 2019-08-14 2019-10-15 胡昆朋 A kind of heat resistant pressure sensitive adhesive constructions
CN110330912B (en) * 2019-08-14 2021-10-01 深圳市云启科技有限公司 Heat-resistant pressure-sensitive adhesive structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011106496U1 (en) Food dispensers
DE2358528A1 (en) IN STOCK AVAILABLE STRIPPING DEVICE WITH A STRIPPER
EP3174927B1 (en) Glue compositions
WO2004043825A1 (en) Dispensing device for a gel-type active substance preparation
DE202016004928U1 (en) Container for grit packaging
DE2920497C2 (en) Dosing valve
DE10003642A1 (en) Adhesive for use by children, e.g. for sticking paper, cardboard or wood, contains a starch derivative, sugar, thickener, glycerol, sodium hydroxide and aqueous solvent
DE10222009A1 (en) Device for receiving a gel-like active substance preparation to be dispensed into the interior of a toilet bowl or the like
EP4268977A2 (en) Cartridge for receiving and processing building materials
EP3703531B1 (en) Method and container for transferring substances from a drug into a preparation
DE102009057415A1 (en) Container for foodstuffs, particularly for paste and highly viscous liquids, has partially elastically deformable container wall, dosing head consisting of dosing channel and slotted discharge opening
DE7213271U (en) Device for pressing out viscous masses, in particular pastes, such as adhesive, sealant and the like, from packaging containers
EP2835321B1 (en) Container for dosing a flowable substance
EP2196708B1 (en) Device for evaporating liquids
DE3240108A1 (en) Pack made of an enveloping film for receiving flowable or pourable substances
DE8228600U1 (en) DEVICE FOR REMOVING NAIL POLISH
DE6904609U (en) COMBINABLE TIP
AT221016B (en) container
CH355053A (en) Writing implement with a sleeve-shaped ink container
DE3335059C2 (en) Confectionery sales unit
DE8235226U1 (en) Foil bag with at least one wiping element
WO2022106634A2 (en) Refillable cosmetic stick
DE10216400A1 (en) Toothpaste tube comprises inner tube filled with paste and enclosed by outer tube with valve connecting it to atmosphere, so that as paste is dispensed from inner tube it is held in its compressed state
DE3937296A1 (en) Applicator low viscosity adhesive - has cartridge with elastic container to hold substance
DE4421723A1 (en) Painting device with liquefiable colouring substance

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee