DE10001165C2 - Durchsatzregelventil mit intelligentem Durchflußmeßsystem - Google Patents
Durchsatzregelventil mit intelligentem DurchflußmeßsystemInfo
- Publication number
- DE10001165C2 DE10001165C2 DE10001165A DE10001165A DE10001165C2 DE 10001165 C2 DE10001165 C2 DE 10001165C2 DE 10001165 A DE10001165 A DE 10001165A DE 10001165 A DE10001165 A DE 10001165A DE 10001165 C2 DE10001165 C2 DE 10001165C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow
- measuring system
- controller
- pressure
- flow measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title claims description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 claims description 7
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims 1
- 241000704611 Fig cryptic virus Species 0.000 description 10
- 238000003944 fast scan cyclic voltammetry Methods 0.000 description 10
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000011224 oxide ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910052574 oxide ceramic Inorganic materials 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/34—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
- G01F1/36—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
- G01F1/40—Details of construction of the flow constriction devices
- G01F1/44—Venturi tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D13/00—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
- B64D13/06—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/34—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
- G01F1/36—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
- G01F1/363—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction with electrical or electro-mechanical indication
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D7/00—Control of flow
- G05D7/06—Control of flow characterised by the use of electric means
- G05D7/0617—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
- G05D7/0629—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
- G05D7/0635—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/40—Weight reduction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/50—On board measures aiming to increase energy efficiency
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Durchflußmeßsystem nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 sowie ein in diesem Durchflußmeßsystem anwendbares Durch
satzregelventil.
Ein Durchflußmeßsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist bereits aus der
US 5,469,749 A bekannt. Das dort bekannte Durchflußsystem für heiße Strömun
gen umfaßt bereits Drucksensoren zum Messen eines Differenzdrucks und/oder
eines Absolutdrucks in einer Strömung und zum Erzeugen entsprechender Druck
meßsignale, sowie einen Controller zum Ermitteln des Massestroms der Strömung
unter Berücksichtigung der Druckmeßsignale und weiterer Daten und schließlich
Signalleitung zum Übermitteln der Drucksignale in den Controller.
Zur Klimatisierung von Flugzeugkabinen, insbesondere von Großraumpassagier
flugzeugen, wird üblicherweise unter Druck stehende, sehr heiße Luft vom Trieb
werk abgezapft, die sogenannte Zapfluft ("bleed"). Die Zapfluft wird aufbereitet und
der Flugzeugkabine als Frischluft zugeführt. Die Menge des dem Triebwerk entzo
genen Zapfluftstroms kann aktiv vom Controller je nach Bedarf beeinflußt werden
und wird beispielsweise abhängig von der Passagieranzahl variiert. Zur Regelung
des Zapfluftstroms ist im Zapfluftstrom ein Durchsatzregelventil ("flow control valve"
bzw. FCV) angeordnet, dem ein entsprechender Sollwert von dem übergeordneten
Controller vorgegeben wird.
Um die Zapfluft auf die Sollwertgröße zu regeln, ist zunächst die Bestimmung des
gegenwärtigen Zapfluftmassenstroms bzw. der Istwert der Zapfluftströmung zu
bestimmen. Der momentane Zapfluftmassenstrom durch das FCV wird mittels der
Bernoulli-Gleichung ermittelt, indem der
Zapfluftstrom durch eine Venturi-Düse geleitet wird, in der Druck und
Temperatur des Zapfluftstroms bestimmt werden. Der Vergleich
zwischen dem vorgegebenen Sollwert und dem ermittelten Istwert wird
dann in ein Ausgangssignal (Regeldifferenz) Regelalgorithmus für die
Durchflußregelung umgesetzt, das einen Regelstrom für ein Stellglied
definiert. Das Stellglied wiederum bedruckt bzw. entlüftet indirekt einen
pneumatischen Aktuator zum Steuern einer Durchflußregelklappe im
FCV.
Problematisch stellt sich dar, daß die Drucksensoren die in der unmittel
baren Umgebung des FCV herrschenden Temperaturen von beispiels
weise bis zu 150°C nicht standhalten. Der Druck wird daher über Meßsi
gnalleitungen ("sense lines") an entfernter Stelle gemessen, wo lediglich
maximal eine Temperatur von etwa 80°C vorherrscht.
Zur Druckbestimmung werden Drucksensoren eingesetzt, die als Diffe
renzdrucksensor und Absolutdrucksensor ausgeführt sind. Dementspre
chend zahlreich sind die langen Meßsignalleitungen zwischen den Meß
punkten am FCV und den direkt an der Flugzeugstruktur befestigten
Drucksensoren. Diese Leitungen sind äußerst störend bei Instandhal
tungsarbeiten. Hinzu kommt, daß Instandhaltungsarbeiten wegen der
Anfälligkeit der FCVs und dem damit einhergehenden Wechsel vollstän
diger FCV-Einheiten - allerdings ohne Austausch der Meßsignalleitungen
und Sensoren - relativ häufig sind. Damit einher ergibt sich regelmäßig
ein weiteres Problem, nämlich eine Leckage an den Schraubverbindun
gen zwischen den alten, nicht ersetzten Meßsignalleitungen und dem neu
eingesetzten FCV. Dies kann eine falsche Berechnung des Durchflusses
durch das FCV zur Folge haben. Dadurch werden weitere Instandhal
tungsarbeiten erforderlich, was sich in beträchtlichen Instandhaltungskosten
aufgrund von Arbeits- und Ersatzteilkosten niederschlägt. Wird
die Leckage dagegen nicht bemerkt, so führt dies zu einer erhöhten
Zapfluftabfuhr und damit zu einem höheren Treibstoffverbrauch bei
gleichbleibender Triebwerkleistung.
Darüberhinaus führt von dem gekühlten Avionic-Compartment vom
Cockpit, wo sich der den Regelalgorithmus zur Regelung des FCV ent
haltende Controller befindet, zu jedem Sensor ein elektronisches Kabel.
Je FCV-Einheit sind insgesamt acht elektronische Strom- und Meßsignal
kabel erforderlich. Auch diese Kabel sind störend, bedeuten wesentliches
Zusatzgewicht und sind aufwendig und kostenintensiv zu verlegen, zumal
sie von dem bedruckten Cockpit zur unbedruckten Flugzeugstruktur
leckagefrei durch das Druckschott geführt werden müssen.
Es wurde für die Boeing-Flugzeugtypen ein Konzept realisiert, tempera
turstabile Drucksensoren zu verwenden, die mit kurzen Meßsignalleitun
gen von ca. 10 bis 15 cm Länge direkt bei der Venturi-Düse befestigt
werden. Die störenden Meßsignalleitungen entfallen dadurch zwar weit
gehend. Das durch das Auswechseln des FCV bedingte Leckageproblem
bleibt jedoch bestehen. Auch die elektronischen Strom- und Meßsignal
kabel sind nach wie vor notwendig und aus den genannten Gründen
nachteilhaft.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Durchsatzregelven
til und ein Durchflußmeßsystem für ein Durchsatzregelventil, vorzugs
weise zum Einsatz in einem Klimatisierungssystem für Luftfahrzeuge,
vorzuschlagen, das insbesondere im Hinblick auf Installations- und War
tungsaufwand optimiert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drucksen
soren gemeinsam mit dem Controller auf einer die Signalleitungen auf
weisenden Platine angeordnet sind.
Indem der Controller statt wie bisher in dem Avionic-Compartment
nunmehr in unmittelbarer Nähe zu den Drucksensoren gemeinsam mit
den Drucksensoren auf einer Platine angeordnet ist, entfällt eine aufwen
dige und teuere Verkabelung. Die Signalleitungen zwischen Drucksenso
ren und Controller sind vielmehr unmittelbar auf der Platine realisiert.
Die Platine ist vorzugsweise ein Hybrid, insbesondere hochtemperaturbe
ständiger Dickschicht-Hybrid aus Aluminium-Oxidkeramik.
Als Drucksensoren werden vorzugsweise piezoresistive SOI-Chips (Sili
con on Isolator) eingesetzt. Die piezoresistiven Chips sind temperatur
stabil bis maximal 300°C und eignen sich daher besonders für den Ein
satz in unmittelbarer Nähe zu der zu messenden heißen Strömung.
Der Einsatz temperaturstabilen Drucksensoren erlaubt es, auf separate
Druckmeßleitungen zu verzichten. Stattdessen kann der Hybrid mit den
Drucksensoren über starre, Druckleitungskanäle enthaltende Stützfüßchen
direkt auf einer Venturi-Düse montiert werden, so daß der Druck durch
die starren Stützfüßchen und durch Bohrungen in der Platine auf die
Drucksensoren geleitet wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der piezoresistive Chip als
Differenzdrucksensor ausgebildet, indem er beidseitig mit an unter
schiedlichen Stellen der Strömung gemessenen Drücken beaufschlagt
wird.
Der Controller ist vorzugsweise ein Chip, der neben der Ermittlung der
Strömungsmenge weitere Funktionen erfüllt, wie die Ermittlung der
Regeldifferenz zwischen Massenstromsoll- und -istwert, und die Erzeu
gung eines Stellsignals gemäß eines Regelalgorithmus, das einem Stell
glied beispielsweise in Form eines elektrischen Stroms zur Positionsregu
lierung einer Durchflußregelklappe zugeführt wird. Desweiteren kann zur
Ansteuerung des Stellglieds, der beispielsweise ein Torque-Motor sein
kann, direkt auf dem Hybrid oder einer zusätzlichen Nebenplatine ein
hochtemperaturbeständiges Leistungsteil plaziert sein. Der Chip kann
auch noch weitere Funktionen übernehmen, beispielsweise die gesamte
Überwachung eines Durchsatzregelventils, so daß das Durchflußmeßsy
stem als intelligente und autarke Einheit angesehen werden kann, die
lediglich noch über einen Datenbus zur Datenkommunikation direkt mit
dem flugzeuginternen Kommunikationssystem und mit der Klimasystem
steuerung verbunden und an eine elektrische Energieversorgung ange
schlossen zu werden braucht.
Das Durchflußmeßsystem ist vorzugsweise vollständig in einem Gehäuse
untergebracht und kann auf einfachste Weise als Einheit gegen ein neues
Durchflußmeßsystem ausgetauscht werden, wenn dies notwendig wird.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an
hand der begleitenden Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Darin be
deuten:
Fig. 1 zeigt prinzipiell den Aufbau eines erfindungsgemäßen
Durchsatzregelventils,
Fig. 2 zeigt einen Absolut-Druckmesser im Detail und
Fig. 3 zeigt einen Differenzdruckmesser.
Fig. 1 zeigt prinzipiell ein Durchsatzregelventil mit einer Venturi-Düse
1, in der ein Massenstrom m bestimmt wird, und einer in einer Rohrlei
tung 3 verschwenkbar angeordneten Durchflußregelklappe 2, um den
Massenstrom m zu regulieren und auf den Wert eines vorgegebenen
Massenstroms md, dem Sollwert bzw. "demand", zu halten. Die Durch
flußregelklappe 2 wird über einen einfach wirkenden Aktuator A betätigt,
wobei der Aktuator A vorzugsweise ein pneumatischer Aktuator ist, der
indirekt über einen Torque-Motor TM (Stellglied) bedruckt bzw. entlüftet
werden kann, so daß die Regelklappe öffnet bzw. schließt. Der erforder
liche Regelstrom für den Torque-Motor TM zur Justierung der Durch
flußregelklappe 2 in der gewünschten Position wird vorgegeben von
einem Controller C.
Der Controller C ist in einer hermetisch abgedichteten Kammer 4 auf
einem Hybrid H montiert. Der Controller C ermittelt den durch die
Venturi-Düse 1 fließenden Massenstrom m anhand der an unterschiedli
chen Stellen der Venturi-Düse 1 gemessenen Druckwerte sowie der
Temperatur. Die Kammer 4 ist zu diesem Zweck über an der Venturi-
Düse angeschweißte Stützfüßchen 5 mit der Venturi-Düse 1 verbunden,
wobei die Stützfüßchen 5 durchgehende Druckbohrungen enthalten, die
sich auch durch den Hybrid H bis zu einem Drucksensor P1 bzw. P2
(oder Differenzdrucksensor ΔP12, s. Fig. 3) erstrecken. Die Drucksenso
ren P1, P2 oder ΔP12 sind über wire bonds oder in Flip-Chip Technik
mit dem Hybrid H verbunden, um die Druckmeßsignale zum Controller
C zu leiten. Der Controller C ist vorzugsweise ein Chip, der ebenfalls
entweder in der Flip-Chip-Technik oder in der Wire-Bond-Technik mit
dem Hybrid kontaktiert ist. Die Drucksensoren P1, P2 oder ΔP12 sind
als Hochtemperatur-Drucksensoren ausgebildet und werden in SOI-Tech
nik (silicon on isolator) als piezoresistive Chips ausgelegt. Solche Hochtemperatur-Drucksensoren
werden beispielsweise von der Firma Elbau
(Berlin) vertrieben. Diese Drucksensoren können bei Temperaturen bis
maximal 300°C sicher und zuverlässig eingesetzt werden.
Der Controller C ermittelt anhand der von den Drucksensoren P1, P2
oder ΔP12 gelieferten Signale zunächst die Drücke p1 und p2. In Verbin
dung mit der vom Temperaturfühler T ermittelten Temperatur berechnet
der Controller C dann den Massenstrom , wobei der Controller C
Parametrisierungsdaten berücksichtigt, die auf einem Speicher abgelegt
sind, um bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken die geforderte
hohe Genauigkeit der Strömungsmessung bei unterschiedlichen Betriebs
punkten zu gewährleisten.
Von dem Controller C wird desweiteren ein Vergleich zwischen dem
ermittelten Ist-Massenstrom und dem vorgegebenen Soll-Massenstrom
d durchgeführt. Das Vergleichsergebnis wird vom Controller C in
einem Regelalgorithmus verarbeitet, um eine Regelgröße, das ist der
Strom für den Torque-Motor TM, zur Regelung der Durchflußregelklap
pe zu berechnen.
Auf dem Hybrid H ist desweiteren ein Spannungsgleichrichter 6 und
(optional) ein Leistungsteil 7 angeordnet. Der Spannungsgleichrichter 6
dient zur Versorgung der Drucksensoren P1, P2 oder ΔP12 und des
Temperaturfühlers T mit einer konstanten Spannung. Das Leistungsteil 7
ist vorgesehen, um entsprechend der vom Controller C vorgegebenen
Stellgröße das Stellglied, d. h. den Torque-Motor TM, mit geregeltem
Strom zu versorgen. Die hermetisch abgedichtete Kammer 4 ist mit
Stickstoff gefüllt, um die darin enthaltenen Komponenten zur Gewähr
leistung der Langzeitstabilität vor Korrosion zu schützen.
Abgesehen von den Druckanschlüssen für die Drucksensoren P1, P2 oder
ΔP12 und einen Anschluß für den Temperaturfühler T ist die Kammer 4
noch mit einem Gleichstromanschluß ("power") versehen, um die Kom
ponenten mit Strom zu versorgen. Außerdem ist der Controller C über
einen digitalen Datenbus mit dem Cockpitpanel und der Klimasystem
steuerung verbunden. Über diesen Datenbus wird der Controller einer
seits mit dem Massenstrom-Sollwert d versorgt und andererseits wird
der tatsächlich vorhandene Massenstromwert dem Cockpit-Panel und
der Klimasystemsteuerung vom Controller C zur Verfügung gestellt.
Der Controller C kann aber noch weitere Funktionen übernehmen, wie
beispielsweise die Überwachung des Durchsatzregelventils hinsichtlich
der Meßgenauigkeit einschließlich der Positionserkennung der Durch
flußregelklappe 2 sowie die Fehlerdiagnose und die Veranlassung kor
rigierender Maßnahmen, und entsprechende Informationen können über
den Datenbus ebenfalls ins Netz des Flugzeugs gespeist werden.
Zur Überwachung des Durchsatzregelventils sind Hall-Sensoren 9 vor
gesehen, die entweder direkt oder ebenfalls über den Datenbus dem
Controller C die Stellung der Durchflußregelklappe signalisieren. Der
Controller C überwacht außerdem noch ein Magnetventil 8, mit dem das
Durchsatzregelventil direkt vom Cockpit-Panel aus an- und ausgeschaltet
werden kann. Der Controller C führt auch das BITE-Monitoring (Built-
in-test-equipment) durch, nämlich beim Anfahren des Systems das
Power-up-BITE und im Betrieb des Systems das Continuous-BITE.
Insgesamt stellt das Durchsatzregelventil eine vollständig autarke Einheit
dar, die nur noch an den Datenbus des Flugzeugs und an eine Gleich
stromquelle angeschlossen werden muß.
Das in Bezug auf Fig. 1 beschriebene Durchsatzregelventil und ins
besondere das Durchflußmeßsystem dieses Durchsatzregelventils bietet
zahlreiche Vorteile gegenüber dem Stand der Technik. Indem die Hoch
temperatur-Drucksensoren direkt auf dem Hybrid plaziert sind, können
die Drucksensoren in unmittelbarer Nähe zur Venturi-Düse angeordnet
werden, wodurch die nachteilhaften Druckmeßleitungen entfallen. Die
gesamte Kammer 4 kann über eine lösbare Verbindung mit der Venturi-
Düse 1 vollständig ausgetauscht werden, wobei nur ein elektrischer
Anschluß zu lösen ist, nämlich die Verbindung zum Datenbus und zur
Energiequelle, sowie zu den Hall-Sensoren 9 und zum Stellglied bzw.
Torque-Motor TM. Der Temperaturfühler T ist über einen gesonderten
Stecker 12 mit dem Controller verbunden. Als besonderer Vorteil stellt
sich aber heraus, daß bei Wartungsarbeiten am Durchsatzregelventil die
Kammer 4 mit Controller C, Druckmessern P1, P2 oder ΔP12 etc.
unangetastet bleiben kann, weil diese Komponenten weitgehend unanfäl
lig sind. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Loslösung und Neubefe
stigung der Druckleitungen und das damit einhergehende, eingangs be
schriebene Leckageproblem. Weiterhin bietet die erfindungsgemäße
Lösung den Vorteil, daß der Controller alle wesentlichen Aufgaben
übernimmt, einschließlich Regel- und Monitoralgorithmus, wodurch das
Durchsatzregelventil eine autarke Einheit bildet.
Das erfindungsgemäße Durchsatzregelventil ist besonders flexibel ein
setzbar, da es eine schnelle Anpassung der Software an die jeweilige
Flugzeugkonfiguration erlaubt, indem die flugzeugspezifische Software
über den Datenbus unmittelbar in den Controller C geladen werden kann.
Schließlich führt die erfindungsgemäße Lösung zu einer enormen Gewichtsreduktion
und außerdem zu einer Kostenreduktion aufgrund des
geringen Installations- und Wartungsaufwands.
In Fig. 2 sind die Montage der Kammer 4 und der Aufbau der Druck
sensoren am Beispiel des Absolut-Drucksensors P1 beispielhaft darge
stellt. Der als piezoresistiver Chip ausgebildete Drucksensor P1 weist
eine Membran M auf, die aufgrund des durch das Stützfüßchen 5 über
tragenen Strömungsdrucks p1 aus einer neutralen Nullage ausgelenkt
wird. Der Chip ist zu diesem Zweck mit einem Stützring 11 leckagefrei
verbunden, um den Druck p1 von dem unter Atmosphärendruck stehen
den Stickstoff N2, mit dem die Kammer 4 gefüllt ist, zu trennen.
Die Kammer 4 ist ihrerseits mit dem Hybrid H auf einer an die Stützfüß
chen 5 angeschweißten Trägerplatte 13 montiert, wobei zwischen dem
Hybrid H und der Trägerplatte 13 eine mit dem Hybrid H klebend ver
bundene Flachdichtung 14 angeordnet ist. Durch diese Konstruktion läßt
sich das Gehäuse 4 im Bedarfsfall vollständig von den Stützfüßchen 5
lösen, wobei eine Neumontage des Gehäuses 4 keinerlei Leckagepro
bleme verursacht.
In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform eines Drucksensors
dargestellt, der als Differenzdrucksensor ΔP12 ausgebildet ist. Über
zwei voneinander getrennte Bohrungen werden unterschiedliche Drücke
p1 und p2 auf gegenüberliegende Seiten der Membram M übertragen, so
daß die Auslenkung der Membran M der Druckdifferenz zwischen den
beiden Drücken p1 und p2 entspricht. Der Drucksensor ΔP12 ist in
diesem Falle von einem druckdichten Gehäuse 10 umschlossen, der die
unter Druck stehende Luft mit Druck p2 von der unbedruckten, mit
Stickstoff N2 gefüllten Kammer 4 trennt.
Claims (20)
1. Durchflußmeßsystem für heiße Strömungen umfassend,
Drucksensoren (P1, P2; ΔP12)) zum Messen eines Differenz drucks und/oder eines Absolutdrucks in einer Strömung und zum Erzeugen entsprechender Druckmeßsignale,
einen Controller (C) zum Ermitteln des Massenstroms () der Strömung unter Berücksichtigung der Druckmeßsignale und weiterer Daten und
Signalleitungen zum Übermitteln der Druckmeßsignale an den Controller,
dadurch gekennzeichnet, daß die Drucksensoren (P1, P2; ΔP12) gemeinsam mit dem Controller (C) auf einer die Signalleitungen aufweisenden Platine (H) angeordnet sind.
Drucksensoren (P1, P2; ΔP12)) zum Messen eines Differenz drucks und/oder eines Absolutdrucks in einer Strömung und zum Erzeugen entsprechender Druckmeßsignale,
einen Controller (C) zum Ermitteln des Massenstroms () der Strömung unter Berücksichtigung der Druckmeßsignale und weiterer Daten und
Signalleitungen zum Übermitteln der Druckmeßsignale an den Controller,
dadurch gekennzeichnet, daß die Drucksensoren (P1, P2; ΔP12) gemeinsam mit dem Controller (C) auf einer die Signalleitungen aufweisenden Platine (H) angeordnet sind.
2. Durchflußmeßsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Platine (H) ein Dickschicht-Hybrid aus Aluminium-Oxidke
ramik ist.
3. Durchflußmeßsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennz
eichnet, daß als Drucksensoren (P1, P2; ΔP12) piezoresistive SOI-
Chips eingesetzt werden.
4. Durchflußmeßsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der piezoresistive SOI-Chip als wesentlichen drucksensitiven
Bestandteil eine Membran (M) aufweist.
5. Durchflußmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Controller (C) durch einen Chip gebildet
wird.
6. Durchflußmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Drucksensoren (P1, P2; ΔP12)) durch eine
Bohrung im Hybrid hindurch mit Druck (p1, p2) beaufschlagt wer
den.
7. Durchflußmeßsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Hybrid (H) und den Drucksensoren (P1, P2) ein
Stützring (11) angeordnet ist.
8. Durchflußmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Drucksensor (ΔP12)) als Differenzdruck
sensor ausgebildet ist, der beidseitig für eine Druckbeaufschlagung
eingerichtet ist.
9. Durchflußmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß es durch ein Gehäuse (4) von der Umgebung
isoliert ist.
10. Durchflußmeßsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (4) mit Stickstoff (N2) gefüllt ist.
11. Durchflußmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekenn
zeichnet durch starre Verbindungselemente (5) zum direkten
Anschließen des Durchflußmeßsystems an eine Venturi-Düse (1),
wobei die starren Verbindungselemente (5) Durchgangsbohrungen
zur Druckübertragung auf die Drucksensoren (P1, P2) aufweisen.
12. Durchflußmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß der Controller (C) einen Speicher (6) aufweist,
in dem Parametrisierungsdaten abgelegt sind, die zur genauen Be
rechnung der Strömungsmenge () bei unterschiedlichen Strömungs
temperaturen und -drücken dienen.
13. Durchflußmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß der Controller (C) eine Einrichtung zur Durch
führung eines Vergleichs zwischen der ermittelten Strömungsmenge
() und einer vorgegeben Sollströmungsmenge (d) besitzt.
14. Durchflußmeßsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß der Controller anhand des Vergleichs eine Regelgröße zum
Beeinflußen der Durchflußmenge () ausgibt.
15. Durchflußmeßsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Regelgröße mittels einem auf dem Hybrid (H) angeordneten
Leistungsteil (7) in Form eines elektrischen Stroms einem Stellglied
zur Justierung eines Durchflußbegrenzers (2) zur Verfügung gestellt
wird.
16. Durchflußmeßsytem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß der Controller (C) Anschlüsse zur Versorgung
des Controllers mit Zustandsdaten eines Durchsatzregelventils zur
Zustandsüberwachung des Durchsatzregelventils aufweist.
17. Durchflußmeßsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß der Controller (C) einen Anschluß zur Verbindung des Control
lers an Hall-Sensoren (9) zur Positionserfassung eines in der
Strömung angeordneten Durchflußbegrenzers (2) aufweist.
18. Durchflußmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß der Controller (C) über einen digitalen Daten
bus (BUS) mit einem flugzeuginternen Kommunikationssystem und
einer Klimasystemsteuerung des Flugzeugs verbunden ist.
19. Durchsatzregelventil umfassend ein Durchflußmeßsystem nach einem
der Ansprüche 1 bis 18.
20. Klimatisierungssystem für Luftfahrzeuge, umfassend ein Durchsatz
regelventil nach Anspruch 19.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10001165A DE10001165C2 (de) | 2000-01-13 | 2000-01-13 | Durchsatzregelventil mit intelligentem Durchflußmeßsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10001165A DE10001165C2 (de) | 2000-01-13 | 2000-01-13 | Durchsatzregelventil mit intelligentem Durchflußmeßsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10001165A1 DE10001165A1 (de) | 2001-07-26 |
DE10001165C2 true DE10001165C2 (de) | 2003-02-06 |
Family
ID=7627400
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10001165A Expired - Fee Related DE10001165C2 (de) | 2000-01-13 | 2000-01-13 | Durchsatzregelventil mit intelligentem Durchflußmeßsystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10001165C2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6892745B2 (en) | 2002-04-10 | 2005-05-17 | Honeywell International Inc. | Flow control valve with integral sensor and controller and related method |
JP4700448B2 (ja) * | 2005-09-12 | 2011-06-15 | サーパス工業株式会社 | 差圧式流量計 |
EP1879089A3 (de) * | 2006-07-14 | 2008-01-23 | Thermojet Do Brasil, LTDA. | System zur Regelung der Gasdurchflussrate und Gasregelventil |
DE102009040542A1 (de) * | 2009-09-08 | 2011-03-10 | Bürkert Werke GmbH | Vorrichtung und Verfahren zum Durchflussmessen oder -regeln |
DK178362B1 (en) * | 2014-04-07 | 2016-01-11 | Agena As | System for control of inlet air |
US20170191863A1 (en) * | 2016-01-06 | 2017-07-06 | Hamilton Sundstrand Corporation | Economical environmental control system (ecs) smart venturi |
CN107725232A (zh) * | 2017-10-11 | 2018-02-23 | 东风朝阳朝柴动力有限公司 | 可精确测量发动机进气流量的管路 |
DE102021130134A1 (de) * | 2021-11-18 | 2023-05-25 | Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Vorrichtung zur Fluidbegrenzung und Vorrichtung zum Messen einer Eigenschaft eines Prozessfluids |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3432494C2 (de) * | 1984-09-04 | 1995-07-27 | Buerkert Gmbh | Regelungsanordnung zur Regelung des Durchsatzes von Gas- oder Flüssigkeitsströmen in Rohrleitungen |
US5469749A (en) * | 1991-09-20 | 1995-11-28 | Hitachi, Ltd. | Multiple-function fluid measuring and transmitting apparatus |
US5515735A (en) * | 1995-01-03 | 1996-05-14 | Motorola, Inc. | Micromachined flow sensor device using a pressure difference and method of manufacturing the same |
-
2000
- 2000-01-13 DE DE10001165A patent/DE10001165C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3432494C2 (de) * | 1984-09-04 | 1995-07-27 | Buerkert Gmbh | Regelungsanordnung zur Regelung des Durchsatzes von Gas- oder Flüssigkeitsströmen in Rohrleitungen |
US5469749A (en) * | 1991-09-20 | 1995-11-28 | Hitachi, Ltd. | Multiple-function fluid measuring and transmitting apparatus |
US5515735A (en) * | 1995-01-03 | 1996-05-14 | Motorola, Inc. | Micromachined flow sensor device using a pressure difference and method of manufacturing the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10001165A1 (de) | 2001-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60100098T2 (de) | Regler, kabinendruckregelsystem und -verfahren | |
US20110174307A1 (en) | Device for Supplying Oxygen to the Occupants of an Aircraft and Pressure Regulator for Such a Device | |
US9272786B2 (en) | Circuit for supplying oxygen to aircraft passengers | |
DE10001165C2 (de) | Durchsatzregelventil mit intelligentem Durchflußmeßsystem | |
EP0616941B1 (de) | Anordnung zur Verhinderung des selbsttätigen Öffnens einer nicht ordnungsgemäss geschlossenen und verriegelten Tür oder Klappe im Flugzeugrumpf | |
EP2214791B1 (de) | Testausrüstung und verfahren zum testen einer steuervorrichtung eines flugzeugsauerstoffsystems | |
EP2401201B1 (de) | System und verfahren zur kühlung eines flugzeugbereichs unter einsatz eines flugzeugexternen luftaggregats | |
EP2476618B1 (de) | Integrierte Ablauf- und Motorsteuerung | |
WO2018046575A1 (de) | Anordnung und verfahren zur on-wing-schubmessung von flugzeugtriebwerken | |
EP3190050A1 (de) | Intelligentes venturi für wirtschaftliches umgebungskontrollsystem (ecs) | |
CN210063403U (zh) | 一种飞机活动翼面调整检测系统 | |
DE10245815A1 (de) | Druckluftsteuervorrichtung und Luftfederungsanlage für ein Fahrzeug | |
EP3091259A1 (de) | Feldgerät zum regeln eines prozessfluidstroms | |
DE69302394T2 (de) | Integrierter kabinendruckregler | |
EP0294918B1 (de) | Elektrohydraulische Servo-Antriebe | |
RU2235043C1 (ru) | Система управления самолетом | |
US4071209A (en) | Vehicle control system incorporating a compensator to stabilize the inherent dynamics thereof | |
DE102016117634B4 (de) | Steuerung und Regelung von Aktoren, die aerodynamische Steuerflächen eines Luftfahrzeugs antreiben | |
CN106005476B (zh) | 电子式供氧抗荷调节器地面检测仪及检测方法 | |
EP1967723B1 (de) | Staustrahlantrieb sowie Lenkflugkörper mit einer solchen Staustrahlantrieb | |
US4920305A (en) | Auto calibrating electro hydraulic servo driver | |
JPH07108997A (ja) | 航空機の自動試験装置 | |
DE2753890A1 (de) | Anordnung zum verstellen der welle eines kraftstoffreglers entsprechend der gashebelbewegung | |
CN216351093U (zh) | 一种飞机驾驶舱继电器盒在线测试装置 | |
Rodgers | Development and flight testing of a fluidic control system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |