DE10000687A1 - Decorative object consists of hollow container divided into two chambers connected by channel, each of which contains a liquid, liquids being of different densities and viscosities - Google Patents

Decorative object consists of hollow container divided into two chambers connected by channel, each of which contains a liquid, liquids being of different densities and viscosities

Info

Publication number
DE10000687A1
DE10000687A1 DE2000100687 DE10000687A DE10000687A1 DE 10000687 A1 DE10000687 A1 DE 10000687A1 DE 2000100687 DE2000100687 DE 2000100687 DE 10000687 A DE10000687 A DE 10000687A DE 10000687 A1 DE10000687 A1 DE 10000687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
body according
liquids
liquid
viscosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000100687
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Ewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000100687 priority Critical patent/DE10000687A1/en
Publication of DE10000687A1 publication Critical patent/DE10000687A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/06Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/06Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings
    • B44F1/066Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by transmitted light, e.g. transparencies, imitations of glass paintings comprising at least two transparent elements, e.g. sheets, layers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/24Illuminated signs; Luminous advertising using tubes or the like filled with liquid, e.g. bubbling liquid
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The decorative object consists of a hollow container (1) divided into two chambers (2, 3) connected by a channel (5). Each chamber contains a liquid (7, 8). The liquids are of different densities and viscosities. One liquid may be opaque and/or colored. The container may be built into a lamp, and moved by a motor.

Description

Die Erfindung betrifft einen durchsichtigen Hohlkörper zur Aufnahme von zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten zwecks Erzielung dekorativer Effekte.The invention relates to a transparent hollow body for receiving of two immiscible liquids in order to achieve decorative ones Effects.

Hohlkörper für Dekorationszwecke mit Strömungseffekten durch zwei miteinander unmischbare, transparente Flüssigkeiten, bei denen im allgemeinen mindestens eine Flüssigkeit eingefärbt ist, sind in Ausführung mit mindestens zwei Teilkammern und zwei Öffnungen pro Trennwand bekannt.Hollow body for decorative purposes with flow effects through two mutually immiscible, transparent liquids, in which generally at least one liquid is colored in Version with at least two subchambers and two openings per Partition known.

In einer typischen dieser Ausführungen haben die Öffnungen eine düsenartige Ausformung und in Funktion des Dekorationsartikels tropft durch die eine, nach oben hin gerichtete Öffnung, eine farbige, durchsichtige Flüssigkeit in die obere Teilkammer, während gleichzei­ tig durch eine zweite und entgegengesetzt ausgerichtete Öffnung Tropfen nach unten fallen. Diese zwei düsenartigen Öffnungen sind dabei so beschaffen, daß sie über die Ebene der Trennwand hinausra­ gen, um hierdurch Niveauunterschiede zu schaffen. Die beteiligten Flüssigkeiten haben etwa dieselbe Viskosität.In a typical of these designs, the openings have one nozzle-like shape and drips as a function of the decorative item through the one upward opening, a colored, transparent liquid in the upper part of the chamber, while at the same time through a second and oppositely aligned opening Drops falling down. These are two nozzle-like openings so that it extends beyond the level of the partition to create level differences. The parties Liquids have approximately the same viscosity.

Bei einer anderen Variante sind innerhalb des Dekorationskörpers zwei Trennwände mit jeweils zwei ebensolchen düsenartigen Öffnungen bekannt. Nach dem Umdrehen eines derartigen Dekorationskörpers tropft aus der oberen Teilkammer durch eine ebenfalls düsenartige Öffnung Flüssigkeit heraus und die Tropfen werden dann über schräge Flächen langsam nach unten geleitet. Zugleich tropft in die zweite Teilkammer zum Volumenausgleich die zweite Flüssigkeit zurück. Durch eine gleichartige Öffnung gelangt dann die über die schrägen Flächen nach unten gelaufene Flüssigkeit in die identisch wie die obere Teilkammer aufgebaute dritte, untere Teilkammer, so daß nach Beendigung des Fließvorganges durch Umdrehen des Dekorationskörpers der Fließvorgang stets wiederholbar ist. - Die obere und die untere Hohlkammer in derartigen Hohlkörpern sind somit als Sammelbehälter anzusehen und nicht mit in die Ästhetik einbezogen. Sie sind deshalb im Gegensatz zur zentralen Kammer fast immer undurchsichtig gehalten.In another variant there are two within the decorative body Partitions with two such nozzle-like openings known. After turning over such a decorative body drips from the upper part of the chamber through a nozzle-like opening Liquid comes out and the drops are then over sloping surfaces slowly headed down. At the same time drips into the second compartment return the second liquid to balance the volume. By a a similar opening then passes through the sloping surfaces  liquid running down into the same as the upper compartment built third, lower sub-chamber, so that after completion of the Flow process by turning the decorative body over the flow process is always repeatable. - The upper and lower cavity in hollow bodies of this type are thus to be regarded as collecting containers and not included in the aesthetics. They are therefore in opposition almost always opaque to the central chamber.

Der Durchmesser am düsenartigen Austritt solcher Dekorationskörper liegt bei derartigen Gegenständen typischerweise im Bereich von 0,5 bis 1,5 mm. Die verwendeten Flüssigkeiten sind meist Wasser oder überwiegend aus Wasser bestehende Flüssigkeiten und Öle mit ähnlich niedrigen Viskositäten wie Wasser.The diameter at the nozzle-like outlet of such decorative bodies is typically in the range of 0.5 for such items up to 1.5 mm. The liquids used are mostly water or Liquids and oils consisting mainly of water with similar low viscosities like water.

Weitere, bekannte Dekorationskörper mit Öffnungen für besondere Fließvorgänge weisen deutlich größere Durchmesser von etwa 4 bis 8 mm in den Trennwänden auf. Im Inneren solcher Hohlkörper befindet sich im Gegensatz zu den vorgenannten Ausführungen nur eine, und zwar transparente, nicht wäßrige Flüssigkeit. Diese ist zudem wesentlich viskoser als Wasser. Der Hohlraum ist meistens circa zur Hälfte mit nur einer Flüssigkeit und zur Hälfte mit Luft gefüllt oder als zusätzliches dekoratives Merkmal bei einer Füllung mit mehr als der Hälfte des Volumens durch Flüssigkeit mit einer mehr oder weniger großen Luftblase. Die Öffnungen haben keine düsenartige Ausformung; es sind Bohrungen in der planparallel ausgeführten Trennwand. Beim Fließvorgang strömt durch eine solche Öffnung zur gleichen Zeit sowohl die viskose Flüssigkeit nach unten und Luft nach oben. Die Dekorationswirkung des Fließvorgangs besteht darin, daß die zähe Flüssigkeit sehr langsam fließend, zumeist sich schlängelnd, einen Strahl formt. Bei einer gesonderten Ausführung sind innerhalb eines solchen Hohlkörpers mehrere solcher Trennwände, wie oben beschrieben, übereinander ausgebildet.Further, well-known decorative body with openings for special Flow processes have significantly larger diameters of about 4 to 8 mm in the partitions. Inside is such a hollow body in contrast to the aforementioned statements only one, namely transparent, non-aqueous liquid. This is also essential more viscous than water. The cavity is usually about half full only one liquid and half filled with air or as additional decorative feature when filling with more than that Half of the volume by liquid with a more or less big air bubble. The openings have no nozzle-like shape; there are holes in the parallel partition. At the Flow process flows through such an opening at the same time both the viscous liquid down and air up. The Decorative effect of the flow is that the tough Liquid flowing very slowly, mostly meandering, one Beam forms. In a separate version are within a such hollow body several such partitions, as described above, trained on top of each other.

Aus der DE 38 13 748 C2 ist eine umgekehrte Sanduhr bekannt, deren Hohlkörper zwei Teilkammern bildet, wobei eine diese verbindende Durchgangsöffnung durch eine Einschnürung gebildet ist.An inverted hourglass is known from DE 38 13 748 C2 Hollow body forms two subchambers, one connecting them Through opening is formed by a constriction.

Die vorliegende Erfindung hat sich als Aufgabe gesetzt, über die obigen bekannten Fließvorgänge hinaus neuartige Tropfen- und Flüssig­ keitsstrahleffekte zu erzielen. The present invention has set itself the task of Known flow processes above new types of drops and liquids to achieve beam effects.  

Die Erfindung schlägt einen durchsichtigen Hohlkörper zur Aufnahme von zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten zwecks Erzielung dekorativer Effekte mit folgenden weiteren Merkmalen vor:
The invention proposes a transparent hollow body for holding two immiscible liquids in order to achieve decorative effects with the following further features:

  • - der Hohlkörper weist mindestens zwei Teilkammern auf,The hollow body has at least two subchambers,
  • - die Kammerräume benachbarter Teilkammern sind mittels minde­ stens einer Durchgangsöffnung miteinander verbunden,- The chamber spaces of neighboring subchambers are by means of min connected at least one through opening,
  • - die beiden Flüssigkeiten weisen eine unterschiedliche Dichte und eine unterschiedliche Viskosität auf.- The two liquids have a different density and a different viscosity.

In dem Hohlkörper befinden sich somit nur die beiden Flüssigkeiten und keine Luft, bis auf eine eventuell technisch bedingte kleine Luftblase. Vorzugsweise besteht der Hohlkörper aus Kunststoff. Dies ermöglicht es, auf besonders einfache Art und Weise diesen mit den Flüssigkeiten zu befüllen und zu schließen.Only the two liquids are therefore in the hollow body and no air, except for a small, possibly technical one Air bubble. The hollow body is preferably made of plastic. This enables this in a particularly simple way with the Fill and close liquids.

Überraschenderweise ergeben sich aufgrund der Erfindung mehrere verschiedene, sehr unterschiedliche Dekorationsgegenstände mit für das Auge sehr reizvollen Effekten. So können - nach dem Umdrehen des Hohlkörpers - sich nach unten oder nach oben schlängelnde Flüssig­ keitsstrahlen oder aber nach unten fallende oder aufsteigende große Tropfen gebildet werden. Die Strahlen bzw. Tropfen sind vorzugsweise opak, insbesondere weiß oder eingefärbt. Die Flüssigkeitsstrahlen bzw. Tropfen lassen sich auf einfache Weise durch eine plane Trenn­ scheibe im Hohlkörper mit großer Bohrung oder stattdessen mittels eines Doppelkonus mit kleinerem Durchlaß erzielen. Details dieser Gestaltungen und Anwendungen sind nachfolgend beschrieben:Surprisingly, there are several on the basis of the invention different, very different decorative objects with for the eye very appealing effects. So - after turning the Hollow body - liquid winding downwards or upwards rays or large falling or rising Drops are formed. The rays or drops are preferred opaque, especially white or colored. The liquid jets or drops can be easily separated by a flat partition disc in the hollow body with a large bore or instead using achieve a double cone with a smaller passage. Details of this Designs and applications are described below:

Gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine der beiden Flüssigkeiten mit Wasser unmischbar. Es kann beispielsweise die höher viskose Flüssigkeit die mit Wasser unmisch­ bare Flüssigkeit sein. Es ist auch denkbar, daß die niedriger viskose Flüssigkeit die mit Wasser unmischbare Flüssigkeit ist. Die Bemessung der Viskositäten und Dichten der Flüssigkeiten hängt davon ab, ob der Effekt erreicht werden soll, daß die Flüssigkeit sich nach oben oder nach unten schlängelt bzw. tropft. Die schlängelnde bzw. tropfende Flüssigkeit ist vorzugsweise farbig, um einen hohen optischen Effekt zu erzielen.According to a particular embodiment of the present invention one of the two liquids is immiscible with water. It can for example the more viscous liquid that is immiscible with water be liquid. It is also conceivable that the lower viscosity Liquid that is immiscible with water. The dimensioning the viscosities and densities of the liquids depends on whether the Effect is to be achieved that the liquid is up or snakes down or drips. The meandering or dripping liquid is preferred colored to achieve a high visual effect.

1. Plane Trennscheibe mit großer Bohrung1. Flat cutting disc with large bore

Je nach Wahl des Durchmessers der Bohrung im bevorzugten Bereich von 12 bis 14 mm, die nicht düsenförmig zu sein braucht, der Wahl der Dichte der beiden Flüssigkeiten und deren Viskositäten erhält man nun folgende unterschiedliche ästhetische Effekte:Depending on the choice of the diameter of the bore in the preferred range of  12 to 14 mm, which need not be nozzle-shaped, the choice of The density of the two liquids and their viscosities are now obtained following different aesthetic effects:

1.1 Sich nach unten schlängelnder Flüssigkeitsstrahl1.1 Liquid jet meandering downwards

Es geht um die Erzeugung von zähfließenden Flüssigkeitsstrahlen in Hohlkörpern. Etwa vergleichbar mit dem Effekt, der entsteht, wenn man flüssigen Honig von einem Löffel oder ähnlich abfließen läßt. Dieser wird kurz vor dem Auftreffen auf die ihn aufnehmende Fläche ge­ staucht, so daß er unter Erzeugung eines Wulstes eine Seitenbewegung erfährt. Dieser Wulst läßt den nachfolgend fließenden Honig seitlich abgleiten. Es entsteht ein kontinuierlicher Fließvorgang derart, daß der Honigstrahl sich schlängelnd bewegt.It is about the generation of viscous liquid jets in Hollow bodies. Roughly comparable to the effect that arises when you drain liquid honey from a spoon or similar. This is ge shortly before hitting the surface receiving it compresses, so that it produces a bead a lateral movement experiences. This bead leaves the honey flowing subsequently to the side slide off. There is a continuous flow process such that the stream of honey meanders.

In der DE 198 04 794 A1 ist eine Flüssigkeitskombination mit drei unmischbaren, höher viskosen Flüssigkeiten beschrieben. Die dort genannten Flüssigkeiten 2 sind opake, wäßrige Flüssigkeiten, die durch ihre Undurchsichtigkeit eine sehr starke Farbwirkung entfalten, die über die von transparenten Flüssigkeiten weit hinausgeht. Höher viskose Flüssigkeiten dieser Art sind nicht geeignet, in Hohlkörpern ohne Kombination mit einer zweiten Flüssigkeit einen ästhetischen Fließvorgang zu ermöglichen. Und zwar deswegen nicht, weil wäßrige, höher viskose Flüssigkeiten ohne Mitverwendung einer zweiten Flüssig­ keit nicht vollständig von Wänden aus Kunststoff oder Glas abfließen, womit kein ästhetischer Effekt erzielbar ist.DE 198 04 794 A1 describes a liquid combination with three immiscible, more viscous liquids. The liquids 2 mentioned there are opaque, aqueous liquids which, because of their opacity, develop a very strong color effect which goes far beyond that of transparent liquids. Highly viscous liquids of this type are not suitable for allowing an aesthetic flow process in hollow bodies without being combined with a second liquid. This is not because aqueous, highly viscous liquids do not flow completely from plastic or glass walls without the use of a second liquid, which means that no aesthetic effect can be achieved.

Vorzugsweise wird deswegen die höher viskose, opake Flüssigkeit zweckmäßigerweise etwa im Volumen-Verhältnis 1 : 1 mit einer mit Wasser unmischbaren Flüssigkeit niedriger bis mittlerer Viskosität kombiniert.The more viscous, opaque liquid is therefore preferred expediently in a volume ratio of 1: 1 with a Water immiscible liquid of low to medium viscosity combined.

Eine typische Ausführung eines solchen Hohlkörpers weist eine plan­ parallele Trennwand mit einer Bohrung von ca. 13 mm Durchmesser auf. Zum Zwecke des besseren Abfließens der opaken Flüssigkeit am Ende eines Fließvorgangs kann die Trennwand auch leicht konisch gehalten sein. Eine düsenartige Öffnung zur Erzeugung von Niveau-Unterschieden wie beim Stand der Technik ist nicht erforderlich.A typical embodiment of such a hollow body has a flat parallel partition with a bore of approx. 13 mm diameter. For the purpose of better drainage of the opaque liquid at the end of a flow process, the partition can also be kept slightly conical his. A nozzle-like opening to create level differences as in the prior art is not necessary.

Die hierfür verwendbare opake Flüssigkeit hat beispielsweise eine Zusammensetzung, wie in der DE 198 04 794 A1 angegeben. Ihre Dichte liegt bevorzugt im Bereich 1,15 bis 1,35 g/cm3 und ihre Viskosität im Bereich 500-5.000 m.Pas. Diese Flüssigkeit ist entweder weiß oder eingefärbt (z. B. rot mit dem Farbstoff C. I. Basic Red 27 - C. I. = Color Index/Internationales System zur Kennzeichnung von Farbstof­ fen).The opaque liquid that can be used for this has, for example, a composition as specified in DE 198 04 794 A1. Their density is preferably in the range of 1.15 to 1.35 g / cm 3 and their viscosity in the range of 500-5,000 m.Pas. This liquid is either white or colored (e.g. red with the dye CI Basic Red 27 - CI = Color Index / International System for the Identification of Dyes).

Für die wasserunlösliche Flüssigkeit hingegen ist eine Viskosität im Bereich von 15 bis 30 mPa.s erforderlich, bei einer Dichte von maximal 1,0 g/cm3. Als eine von mehreren anwendbaren Flüssigkeiten sei hier Diisodecyl-Glutarat genannt. Dieser Flüssigkeit ist entweder kein Farbstoff zugesetzt oder sie ist eingefärbt, beispielsweise gelb gefärbt mit C. I. Solvent Yellow 12.For the water-insoluble liquid, however, a viscosity in the range of 15 to 30 mPa.s is required, with a density of at most 1.0 g / cm 3 . Diisodecyl glutarate is one of several liquids that can be used here. No dye is either added to this liquid or it is colored, for example colored yellow with CI Solvent Yellow 12 .

1.2 Sich nach oben schlängelnder Flüssigkeitsstrahl1.2 Liquid stream meandering upwards

Als eine besondere Attraktion erweisen sich immer wieder Fließvorgän­ ge mit nach oben gerichteten Bewegungen, die scheinbar der Schwer­ kraft trotzen.Flow processes always prove to be a special attraction ge with upward movements that seem to be heavy Defy strength.

Die Erfindung realisiert auch dies in Form von sich langsam nach oben schlängelnden Flüssigkeitsstrahlen, die ein ähnliches Fließmuster ergeben, wie beim Honig geschildert. Der prinzipielle geometrische Aufbau eines Hohlkörpers hiervor entspricht der vorgenannten Ausfüh­ rung. Zur Lösung dieser Teilaufgabe ist jedoch ein völlig andersarti­ ges Flüssigkeitssystem erforderlich.The invention also realizes this in the form of slowly moving upwards meandering jets of liquid that have a similar flow pattern result, as described for honey. The basic geometric Structure of a hollow body before this corresponds to the aforementioned embodiment tion. However, there is a completely different way to solve this subtask Liquid system required.

Seine physikalischen Kennwerte sind folgende:Its physical characteristics are as follows:

Die schwerere der beiden Flüssigkeiten weist eine Viskosität von maximal 20 mPa.s und eine Dichte von mindestens 1,2 g/cm3 auf. Beispiel: 30%-ige Calciumchlorid-Lösung mit einem Zusatz von 0,04% eines Alky-Polyglycosides als Netzmittel. Diese Flüssigkeit beläßt man vorzugsweise nicht eingefärbt.The heavier of the two liquids has a maximum viscosity of 20 mPa.s and a density of at least 1.2 g / cm 3 . Example: 30% calcium chloride solution with the addition of 0.04% of an alkyl polyglycoside as a wetting agent. This liquid is preferably left uncolored.

Die leichtere der beiden Flüssigkeiten weist eine Viskosität im Bereich 1.000 bis 10.000 mPa.s auf, bei einer Dichte von maximal 0,95 g/cm3. Beispiel: Gemisch aus 13% Diisodecyl-Glutarat und 87% eines hydrierten Kohlenwasserstoffharzes, das eine Eigenviskosität von 1.000 bis 5.000 mPa.s (bei 50°C gemessen) hat und wie es von der Firma HERCULES B. V. (Niederlande) unter der Bezeichnung REGALITE R 10 HYDROCARBON RESIN angeboten wird. Diese Flüssigkeit kann unter anderem gefärbt sein, z. B. ebenfalls mit C. I. Solvent Yellow 12 gelb. The lighter of the two liquids has a viscosity in the range of 1,000 to 10,000 mPa.s, with a maximum density of 0.95 g / cm 3 . Example: Mixture of 13% diisodecyl glutarate and 87% of a hydrogenated hydrocarbon resin, which has an intrinsic viscosity of 1,000 to 5,000 mPa.s (measured at 50 ° C) and as described by HERCULES BV (Netherlands) under the name REGALITE R 10 HYDROCARBON RESIN is offered. This liquid can be colored, e.g. B. also with CI Solvent Yellow 12 yellow.

Bei den hier unter 1. beschriebenen Ausführungen hat sich gezeigt, daß noch eine Steigerung des ästhetischen Reizes des Fließvorganges dadurch möglich ist, indem man mehr als eine Bohrung in der Trennwand vorsieht. Dadurch können mehrere der sich schlängelnden Flüssigkeits­ strahle zugleich realisiert werden. Das Schlängeln der Flüssigkeits­ strahle erscheint dann sowohl synchron als auch asynchron. Beides ist von besonderem Reiz.In the versions described here under 1. it has been shown that that an increase in the aesthetic appeal of the flow process This is possible by making more than one hole in the partition provides. This can cause several of the meandering fluids rays can be realized at the same time. The meandering of the liquid radiate then appears both synchronously and asynchronously. It is both of special charm.

2. Doppelkonus mit kleinerem Durchlaß statt Trennwand mit einer Bohrung2. Double cone with a smaller passage instead of a partition with a drilling

Bildet man die Hohlkörper so aus, daß die plane bzw. nahezu plane Trennwand wegfällt und durch eine Einschnürung in Form eines Doppel­ konus, das heißt eine doppel-trichterförmige Gestaltung, ersetzt wird, so ist es möglich, dicke nach unten fallende und sogar verblüffenderweise auch aufsteigende Tropfen zu erzeugen. Es hat sich gezeigt, daß dazu ein offener Winkel zwischen 45° und 90°, sowie ein Durchmesser an der Engstelle von 4 bis 6 mm besonders geeignet sind, vorzugsweise ein offener Winkel von ca. 60°.Form the hollow body so that the flat or almost flat Partition falls away and through a constriction in the form of a double cone, i.e. a double funnel-shaped design, replaced will, it is possible to drop down and even thick amazingly, also to produce ascending drops. It has shown that an open angle between 45 ° and 90 °, as well as a Diameters at the narrow point of 4 to 6 mm are particularly suitable, preferably an open angle of approximately 60 °.

2.1 Nach unten fallende Tropfen2.1 Drops falling down

Damit überhaupt Tropfen entstehen und nicht beide Flüssigkeiten aneinander vorbeigleiten bzw. nicht eine der beiden Flüssigkeiten ein Strahl wird oder an der Behälterwand entlangkriecht, unterliegen beide beteiligten Flüssigkeiten vorgegebenen physikalischen Eigen­ schaften.So that drops form at all and not both liquids slide past each other or not one of the two liquids The jet is subject to or creeps along the container wall both involved liquids given physical properties create.

Alle folgenden Angaben gelten bei Vorgabe folgender Parameter: Durchmesser der Engstelle von 5 mm und offenem Winkel von 60°.All of the following information applies if the following parameters are specified: Narrow section diameter of 5 mm and open angle of 60 °.

  • a) Für die Flüssigkeiten für die nach unten fallenden Tropfen erwiesen sich danach folgende Kennwerte als günstig: Dichte 1,15 bis 1,35 g/cm3, Viskosität maximal 500 mPa.s. Beispiel: 90%-ige wäßrige Glycerin-Lösung, z. B. rot eingefärbt mit Basic Red 27. Die zweite Flüssigkeit sollte eine Dichte von maximal 1,0 g/cm3 haben bei einer Viskosität zwischen 15 bis 35 mPa.s. Beispiel: Diisodecyl-Glutarat, z. B. blau eingefärbt mit Solvent Blue 67.a) The following characteristic values then proved to be favorable for the liquids for the drops falling down: density 1.15 to 1.35 g / cm 3 , viscosity maximum 500 mPa.s. Example: 90% aqueous glycerol solution, e.g. B. colored red with Basic Red 27 . The second liquid should have a maximum density of 1.0 g / cm 3 with a viscosity between 15 and 35 mPa.s. Example: diisodecyl glutarate, e.g. B. colored blue with Solvent Blue 67 .
  • b) Es ist auch daran gedacht, die schwerere der beiden Flüssigkeiten nach den weiter vorn zitierten Angaben der DE 198 04 794 A1 opak auszubilden. In diesem Falle sieht eine typische Zusammen­ setzung der leichteren Flüssigkeit wie folgt aus: 93% Diisode­ cyl-Glutarat und 6,5% eines dünnflüssigen Weißöls (alkanische Flüssigkeit mit Dichte von ca. 0,81 g/cm3 und Viskosität von ca. 2,5 mPa.s) sowie ein Zusatz von 0,5% eines Verlaufsmittels (z. B. DAPRO S-65 der Firma DANIEL PRODUCTS COMPANY, USA).b) It is also contemplated to make the heavier of the two liquids opaque according to the information from DE 198 04 794 A1 cited above. In this case, a typical composition of the lighter liquid looks as follows: 93% episode cyl glutarate and 6.5% of a thin white oil (alkanic liquid with a density of approx. 0.81 g / cm 3 and viscosity of approx. 2 , 5 mPa.s) and an addition of 0.5% of a leveling agent (e.g. DAPRO S-65 from DANIEL PRODUCTS COMPANY, USA).
2.2 Aufsteigende Tropfen2.2 Ascending drops

Von besonderem, gesteigertem Reiz ist es, nach oben tropfende Flüs­ sigkeiten zu sehen. Um das erreichen, sind wiederum bestimmte physi­ kalische Eigenschaftswerte der beteiligten Flüssigkeiten einzuhalten.It is of particular, increased charm, rivers dripping upwards to see things. To achieve this, certain physi to comply with the calorific property values of the liquids involved.

  • a) Eine typische Rezeptur für aufsteigende, transparente Tropfen erfordert für die schwerere der beiden Flüssigkeiten eine Dich­ te von 1,35 bis 1,50 g/cm3 bei einer Viskosität von 15 bis 35 mPa.s. Beispiel: ein Gemisch von 80% 2,3-Dihydrodecafluorpen­ tan und 20% des Adipinsäure-Polyesters ULTRAMOLL III der Firma BAYER AG, Deutschland. Die leichtere, komplementäre Flüssigkeit entspricht hierbei der unter 2.1.a genannten Glycerin-Lösung.a) A typical recipe for rising, transparent drops requires a density of 1.35 to 1.50 g / cm 3 with a viscosity of 15 to 35 mPa.s. for the heavier of the two liquids. Example: a mixture of 80% 2,3-dihydrodecafluoropene tan and 20% of the adipic acid polyester ULTRAMOLL III from BAYER AG, Germany. The lighter, complementary liquid corresponds to the glycerin solution mentioned under 2.1.a.
  • b) Für aufsteigende, opake Tropfen unter Verwendung der in der DE 198 04 794 A1 genannten Zusammensetzungen (Flüssigkeit C) benö­ tigt man eine leicht viskosere und zugleich in der Dichte ver­ minderte Flüssigkeit als unter 2.2.a beschrieben. Die Dichte beträgt beispielsweise 1,3 bis 1,45 g/cm3 bei einer Viskosität von 25 bis 50 mPa.s. Beispiel: 70% 2,3-Dihydroxydecafluorpentan +30% des Adipinsäure-Polyester ULTRAMOLL III.b) For rising, opaque drops using the compositions mentioned in DE 198 04 794 A1 (liquid C), a slightly more viscous and at the same time reduced density liquid is required as described under 2.2.a. The density is, for example, 1.3 to 1.45 g / cm 3 with a viscosity of 25 to 50 mPa.s. Example: 70% 2,3-dihydroxydecafluoropentane + 30% of the adipic acid polyester ULTRAMOLL III.

Bei allen zur Erfindung beschriebenen Effekten wird man im allgemei­ nen die beiden jeweils beteiligten Flüssigkeiten etwa im Volumenver­ hältnis 1 : 1 in die jeweiligen Hohlkörper einfüllen.With all of the effects described for the invention, you will generally the two liquids involved in each case, for example in volume ratio Fill ratio 1: 1 into the respective hollow body.

Die Ausbildung von Fließvorgängen gemäß der vorliegenden Erfindung von sich schlängelnden Strahlen oder Tropfen macht es erforderlich, im Einzelfalle stets mehrere Parameter aufeinander abzustimmen.The formation of flow processes according to the present invention of meandering rays or drops makes it necessary always coordinate several parameters in individual cases.

Grundsätzlich können mehrere Teilkammern übereinander angeordnet sein und/oder mehrere zusätzliche oder gesonderte Durchgänge in einer Ebene liegen.In principle, several subchambers can be arranged one above the other and / or several additional or separate passages in one  Level.

In allen oben beschriebenen Ausführungen ist ferner daran gedacht, anstelle geometrisch runder Öffnungen auch anders geformte Durchlässe anzuwenden, um so neben Dichte, Viskosität und Lochform ein weiteres Parameter zur Verfügung zu haben, um die Fließvorgänge in ihren Erscheinungsbildern zu beeinflussen.In all the embodiments described above, it is also considered instead of geometrically round openings, differently shaped passages to add another in addition to density, viscosity and hole shape To have parameters available to the flow processes in their To influence appearances.

Alle beschriebenen Flüssigkeiten können grundsätzlich eingefärbt oder nicht eingefärbt oder auch mit UV-Licht-aktiven Stoffen angereichert sein. Sie können ferner additive Zusätze zur Verbesserung von Teilei­ genschaften enthalten, z. B. Lichtschutzmittel, Alterungsschutzmittel, oberflächenaktive Stoffe wie Netzmittel, Verlaufsmittel und anderes mehr.All liquids described can basically be colored or not colored or enriched with UV light-active substances his. You can also add additives to improve parts properties included, e.g. B. light stabilizers, anti-aging agents, surfactants such as wetting agents, leveling agents and others more.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, alle beschriebenen Arten der Fließvorgänge in Leuchten zu realisieren, indem vorwiegend flache Ausführungen der Hohlkörper kontinuierlich oder diskontinuierlich motorisch bewegt werden.A further development of the invention provides all the types described to realize the flow processes in lights by using mainly flat ones Execution of the hollow body continuously or discontinuously be moved by motor.

Mit dem erfindungsgemäßen Hohlkörper lassen sich somit die interes­ santen optischen Effekte erzielen, indem, ausgehend von einer Ruhe­ stellung, der Hohlkörper gedreht wird, so daß sich die jeweils schwerere Flüssigkeit in der oberen Teilkammer befindet, in die untere Teilkammer strömt und hierbei die leichtere Flüssigkeit aus der unteren Teilkammer verdrängt.With the hollow body according to the invention, the interests can thus be achieve santen optical effects by starting from a calm position, the hollow body is rotated so that the respective heavier liquid is located in the upper part of the chamber lower sub-chamber flows and the lighter liquid displaced the lower part of the chamber.

In den nachfolgenden Fig. 1 bis 5 ist die Erfindung weiter veran­ schaulicht, ohne auf die gezeigten Beispiele beschränkt zu sein. Die Figuren betreffen jeweils Mittellängsschnitte des durchsichtigen Hohlkörpers.The invention is further illustrated in the following FIGS . 1 to 5 without being limited to the examples shown. The figures relate in each case to longitudinal longitudinal sections of the transparent hollow body.

Fig. 1 zeigt eine Variante des Hohlkörpers 1, der zwei übereinander angeordnete, identische, beispielsweise quaderförmige Teilkammern 2 und 3 aufweist. Diese sind durch die planparallele Trennscheibe 4 getrennt. Sie weist eine mittige Bohrung auf, die die Durchgangsöff­ nung 5 für die im Hohlkörper 1 befindlichen Flüssigkeiten darstellt. Der Hohlkörper 1 selbst ist beispielsweise quaderförmig, so daß bei auf einer horizontalen Unterlage 6 aufstehendem Hohlkörper dessen Trennscheibe 4 gleichfalls horizontal orientiert ist. Die Figur veranschaulicht, daß die schwerere Flüssigkeit 7 von der oberen Teilkammer 2 in Art eines schlängelnden Flüssigkeitsstrahls 7a in die untere Teilkammer 3 strömt. Die leichtere Flüssigkeit 8 wird hierbei aus der unteren Teilkammer 3 am Strahl 7a vorbei durch die Bohrung 5 und an der darüber befindlichen schwereren Flüssigkeit 7 in den oberen Bereich der oberen Teilkammer 2 verdrängt. Ist die schwerere Flüssigkeit 7 vollständig in die untere Teilkammer 3 übergetreten, füllt sie diese zweckmäßig nahezu vollständig aus, während die leichte Flüssigkeit 8 die obere Teilkammer 2 zweckmäßig nahezu vollständig ausfüllt. Nach dem Umdrehen des Hohlkörpers 1, dahinge­ hend, daß die schwerere Flüssigkeit 7 sich wieder oben befindet, läuft der Überströmvorgang erneut ab. Statt der in Fig. 1 gezeigten einen Durchgangsbohrung 5 können in der Trennscheibe 4 mehrere Durchgangsbohrungen vorgesehen sein. Diese befinden sich damit in derselben Ebene, nämlich der horizontalen Ebene der Trennscheibe 4. Fig. 1 shows a variant of the hollow body 1, of the two superposed, identical, for example rectangular sub-chambers 2 and 3 has. These are separated by the plane-parallel cutting disc 4 . It has a central bore which represents the opening 5 for the liquids in the hollow body 1 . The hollow body 1 itself is, for example, cuboid, so that when the hollow body stands on a horizontal base 6, its cutting disc 4 is also oriented horizontally. The figure illustrates that the heavier liquid 7 flows from the upper sub-chamber 2 in the manner of a meandering liquid jet 7 a into the lower sub-chamber 3 . The lighter liquid 8 is displaced from the lower part chamber 3 past the jet 7 a through the bore 5 and the heavier liquid 7 located above it into the upper region of the upper part chamber 2 . If the heavier liquid 7 has passed completely into the lower subchamber 3 , it expediently fills it almost completely, while the light liquid 8 expediently almost completely fills the upper subchamber 2 . After the hollow body 1 has been turned over, because the heavier liquid 7 is again at the top, the overflow process takes place again. Instead of the one through hole 5 shown in FIG. 1, a plurality of through holes can be provided in the cutting disc 4 . These are therefore in the same plane, namely the horizontal plane of the cutting disc 4 .

Fig. 2 zeigt die Verhältnisse bei einem doppelt-trichterförmigen Hohlkörper 1, dessen Durchgangsöffnung durch eine Einschnürung 9 gebildet ist. Mit der Ausführungsform nach der Fig. 1 übereinstim­ mende Einzelheiten sind der Einfachheit halber mit denselben Bezugs­ ziffern bezeichnet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist nicht die schwerere Flüssigkeit 7, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1, sondern, im allgemeinen, die leichtere Flüssigkeit 8 eingefärbt. Der Hohlkörper ist bei dieser Ausführungsform rotationssymmetrisch ausgebildet. Es ist genauso denkbar, ihn in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene verlängert auszubilden und im eingeschnürten Bereich 9 hintereinander mehrere, auf demselben Niveau befindliche Durch­ gangsöffnungen 5 vorzusehen. Nach Abschluß des Überströmvorganges befindet sich die leichtere Flüssigkeit 8 ausschließlich in der oberen Teilkammer 2 und die schwerere Flüssigkeit ausschließlich in der unteren Teilkammer 3. Nach dem Drehen des Hohlkörpers beginnt der Überströmvorgang von neuem. Fig. 2 shows the situation with a double funnel-shaped hollow body 1 , the through opening is formed by a constriction 9 . With the embodiment according to FIG. 1, details which correspond are designated with the same reference numerals for the sake of simplicity. In the embodiment according to FIG. 2, it is not the heavier liquid 7 , as in the embodiment according to FIG. 1, but, in general, the lighter liquid 8 that is colored. The hollow body is rotationally symmetrical in this embodiment. It is also conceivable to extend it in a direction perpendicular to the plane of the drawing and to provide in the constricted area 9 in succession a plurality of through openings 5 located on the same level. After completion of the overflow process, the lighter liquid 8 is only in the upper subchamber 2 and the heavier liquid is only in the lower subchamber 3 . After rotating the hollow body, the overflow process begins again.

Die Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt des Hohlkörpers 1 gemäß der Darstellung in Fig. 1, somit bei Ausbildung einer planparallelen Trennscheibe 4. Fig. 3 shows a detail of the hollow body 1 as shown in Fig. 1, thus in the formation of a plane-parallel cut-off wheel. 4

Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 3 nur dadurch, daß die Trennscheibe 4 leicht konisch ausgebildet ist, wobei im Bereich der geringsten Wandstärke die Durchgangsbohrung 5 positioniert ist. Diese befindet sich in der Mitte des Hohlkörpers. Die konische Gestaltung stellt sicher, daß die Flüssigkeit vollständig in die untere Teilkammer abfließen kann.The embodiment according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 3 only in that the cutting disc 4 is slightly conical, the through hole 5 being positioned in the region of the smallest wall thickness. This is in the middle of the hollow body. The conical design ensures that the liquid can drain completely into the lower part of the chamber.

Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt des Hohlkörpers 1, der entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 2 doppelt-trichterförmig gestaltet ist. Fig. 5 shows a section of the hollow body 1 , which is designed according to the embodiment of FIG. 2 double funnel-shaped.

Claims (27)

1. Durchsichtiger Hohlkörper (1) zur Aufnahme von zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten (7, 8) zwecks Erzielung dekorativer Effekte, mit folgenden weiteren Merkmalen:
  • - der Hohlkörper (1) weist mindestens zwei Teilkammern (2, 3) auf,
  • - die Kammerräume benachbarter Teilkammern (2, 3) sind mit­ tels mindestens einer Durchgangsbohrung (5) miteinander verbunden,
  • - die beiden Flüssigkeiten (7, 8) weisen eine unterschiedli­ che Dichte und eine unterschiedliche Viskosität auf.
1. Transparent hollow body ( 1 ) for holding two immiscible liquids ( 7 , 8 ) for the purpose of achieving decorative effects, with the following further features:
  • - The hollow body ( 1 ) has at least two partial chambers ( 2 , 3 ),
  • - The chamber spaces of adjacent subchambers ( 2 , 3 ) are connected to one another by means of at least one through hole ( 5 ),
  • - The two liquids ( 7 , 8 ) have a different density and a different viscosity.
2. Hohlkörper nach Anspruch 1, wobei der Hohlkörper (1) aus Kunststoff besteht.2. Hollow body according to claim 1, wherein the hollow body ( 1 ) consists of plastic. 3. Hohlkörper nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine der beiden Flüssigkeiten mit Wasser unmischbar ist.3. Hollow body according to claim 1 or 2, wherein one of the two Liquids are immiscible with water. 4. Hohlkörper nach Anspruch 3, wobei die höher viskose Flüssigkeit die mit Wasser unmischbare Flüssigkeit ist.4. Hollow body according to claim 3, wherein the more viscous liquid which is a liquid immiscible with water. 5. Hohlkörper nach Anspruch 4, wobei die höher viskose Flüssigkeit mit einer mit Wasser unmischbaren Flüssigkeit niedriger bis mittlerer Viskosität kombiniert wird, insbesondere etwa in ei­ nem Volumenverhältis 1 : 1.5. Hollow body according to claim 4, wherein the more viscous liquid with a liquid immiscible with water medium viscosity is combined, especially in about egg nem volume ratio 1: 1. 6. Hohlkörper nach Anspruch 3, wobei die niedriger viskose Flüs­ sigkeit die mit Wasser unmischbare Flüssigkeit ist.6. Hollow body according to claim 3, wherein the lower viscous rivers liquid which is immiscible with water. 7. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Hohlkör­ per (1) mittels einer Trennwand (4) oder einer Einschnürung (9) in zwei Teilkammern (2, 3) unterteilt ist, wobei die Trennwand (4) bzw. Einschnürung (9) mindestens eine Durchgangsöffnung (5) aufweist.7. Hollow body according to one of claims 1 to 6, wherein the hollow body by ( 1 ) by means of a partition ( 4 ) or a constriction ( 9 ) is divided into two partial chambers ( 2 , 3 ), the partition ( 4 ) or constriction ( 9 ) has at least one through opening ( 5 ). 8. Hohlkörper nach Anspruch 7, wobei die Trennwand (4) bzw. Einschnürung (9) mehrere, insbesondere zwei Durchgangsöffnungen (5) aufweist, die in derselben Ebene angeordnet sind. 8. Hollow body according to claim 7, wherein the partition ( 4 ) or constriction ( 9 ) has several, in particular two through openings ( 5 ) which are arranged in the same plane. 9. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Trenn­ wand in Art einer planparallelen oder leicht konischen Scheibe (4) ausgebildet ist.9. Hollow body according to one of claims 1 to 8, wherein the partition wall is designed in the manner of a plane-parallel or slightly conical disc ( 4 ). 10. Hohlkörper nach Anspruch 9, wobei die Durchgangsöffnung (5) der Trennscheibe (4) Kreisquerschnitt aufweist und insbesondere ei­ nen Durchmesser von 12 bis 14 mm besitzt.10. Hollow body according to claim 9, wherein the through opening ( 5 ) of the cutting disc ( 4 ) has a circular cross section and in particular has a diameter of 12 to 14 mm. 11. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die höher viskose Flüssigkeit eine Dichte von 1,15 bis 1,35 g/cm3 und ei­ ne Viskosität im Bereich von 500 bis 5.000 mPa.s besitzt.11. Hollow body according to one of claims 1 to 10, wherein the more viscous liquid has a density of 1.15 to 1.35 g / cm 3 and a viscosity in the range of 500 to 5,000 mPa.s. 12. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die wasser­ unlösliche Flüssigkeit eine Dichte von maximal 1,0 g/cm3 und eine Viskosität von 15 bis 30 mPa.s besitzt.12. Hollow body according to one of claims 1 to 11, wherein the water-insoluble liquid has a density of at most 1.0 g / cm 3 and a viscosity of 15 to 30 mPa.s. 13. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die höher viskose Flüssigkeit opak ist und insbesondere weiß oder einge­ färbt ist.13. Hollow body according to one of claims 1 to 12, wherein the higher viscous liquid is opaque and in particular white or turned on colors. 14. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die schwe­ rere der beiden Flüssigkeiten eine Viskosität von maximal 20 mPa.s und eine Dichte von mindestens 1,2 g/cm3 aufweist.14. Hollow body according to one of claims 1 to 10, wherein the heavier of the two liquids has a viscosity of at most 20 mPa.s and a density of at least 1.2 g / cm 3 . 15. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und 14, wobei die leichtere der beiden Flüssigkeiten eine Viskosität im Bereich von 1.000 bis 10.000 mPa.s und eine Dichte von maximal 0,95 g/cm3 aufweist.15. Hollow body according to one of claims 1 to 10 and 14, wherein the lighter of the two liquids has a viscosity in the range from 1,000 to 10,000 mPa.s and a maximum density of 0.95 g / cm 3 . 16. Hohlkörper nach Anspruch 14 oder 15, wobei die leichtere Flüssigkeit opak ist und insbesondere weiß oder eingefärbt ist.16. Hollow body according to claim 14 or 15, wherein the lighter Liquid is opaque and in particular is white or colored. 17. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die benach­ barten Teilkammern (2, 3) durch mindestens eine die Durchgangs­ öffnung (5) aufweisende Einschnürung (9), insbesondere in Art eines Doppelkonus, miteinander verbunden sind.17. Hollow body according to one of claims 1 to 8, wherein the neigh disclosed partial chambers ( 2 , 3 ) by at least one through-opening ( 5 ) having constriction ( 9 ), in particular in the manner of a double cone, are interconnected. 18. Hohlkörper nach Anspruch 17, wobei die Einschnürung (9) einen Öffnungswinkel von 45° bis 90° und einen Durchmesser an der Engstelle von 4 bis 6 mm aufweist. 18. Hollow body according to claim 17, wherein the constriction ( 9 ) has an opening angle of 45 ° to 90 ° and a diameter at the narrow point of 4 to 6 mm. 19. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 17, 18, wobei die schwerere der beiden Flüssigkeiten eine Viskosität von maximal 500 mPa.s und eine Dichte von 1,15 bis 1,35 g/cm3 aufweist.19. Hollow body according to one of claims 1 to 8, 17, 18, wherein the heavier of the two liquids has a viscosity of at most 500 mPa.s and a density of 1.15 to 1.35 g / cm 3 . 20. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 17 bis 19, wobei die leichtere der beiden Flüssigkeiten eine Dichte von maximal 1,0 g/cm3 und eine Viskosität zwischen 15 und 35 mPa.s auf­ weist.20. Hollow body according to one of claims 1 to 8, 17 to 19, wherein the lighter of the two liquids has a density of at most 1.0 g / cm 3 and a viscosity between 15 and 35 mPa.s. 21. Hohlkörper nach Anspruch 19 oder 20, wobei die schwerere der beiden Flüssigkeiten opak ist, insbesondere weiß oder einge­ färbt ist.21. Hollow body according to claim 19 or 20, wherein the heavier of Both liquids are opaque, especially white or turned on colors. 22. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 17, 18, wobei die schwerere der beiden Flüssigkeiten eine Dichte von 1,35 bis 1,50 g/cm3 und eine Viskosität von 15 bis 35 mPa.s aufweist.22. Hollow body according to one of claims 1 to 8, 17, 18, wherein the heavier of the two liquids has a density of 1.35 to 1.50 g / cm 3 and a viscosity of 15 to 35 mPa.s. 23. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 17, 18, 22, wobei die leichtere der beiden Flüssigkeiten eine Dichte von 1,15 bis 1,35 g/cm3 und eine Viskosität von maximal 500 mPa.s aufweist.23. Hollow body according to one of claims 1 to 8, 17, 18, 22, wherein the lighter of the two liquids has a density of 1.15 to 1.35 g / cm 3 and a viscosity of at most 500 mPa.s. 24. Hohlkörper nach Anspruch 22 oder 23, wobei die leichtere der beiden Flüssigkeiten opak ist, insbesondere weiß oder einge­ färbt ist.24. Hollow body according to claim 22 or 23, wherein the lighter of Both liquids are opaque, especially white or turned on colors. 25. Hohlkörper nach Anspruch 24, wobei die schwerere der beiden Flüssigkeiten eine Dichte von 1,3 bis 1,45 g/cm3 und eine Vis­ kosität von 25 bis 50 mPa.s aufweist.25. Hollow body according to claim 24, wherein the heavier of the two liquids has a density of 1.3 to 1.45 g / cm 3 and a viscosity of 25 to 50 mPa.s. 26. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei die Flüs­ sigkeiten mit UV-Licht-aktiven Stoffen angereichert sind und/oder additive Zusätze, z. B. Lichtschutzmittel, Alterungs­ schutzmittel, oberflächenaktive Stoffe wie Netzmittel, Ver­ laufsmittel enthalten.26. Hollow body according to one of claims 1 to 25, wherein the rivers liquids are enriched with UV light-active substances and / or additive additives, e.g. B. light stabilizers, aging protective agents, surface-active substances such as wetting agents, ver solvent included. 27. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei der Hohl­ körper in eine Leuchte integriert ist, derart, daß der Hohlkör­ per motorisch bewegt wird.27. Hollow body according to one of claims 1 to 26, wherein the hollow body is integrated into a lamp, such that the hollow body is moved by motor.
DE2000100687 2000-01-10 2000-01-10 Decorative object consists of hollow container divided into two chambers connected by channel, each of which contains a liquid, liquids being of different densities and viscosities Withdrawn DE10000687A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100687 DE10000687A1 (en) 2000-01-10 2000-01-10 Decorative object consists of hollow container divided into two chambers connected by channel, each of which contains a liquid, liquids being of different densities and viscosities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100687 DE10000687A1 (en) 2000-01-10 2000-01-10 Decorative object consists of hollow container divided into two chambers connected by channel, each of which contains a liquid, liquids being of different densities and viscosities

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10000687A1 true DE10000687A1 (en) 2001-07-12

Family

ID=7627089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000100687 Withdrawn DE10000687A1 (en) 2000-01-10 2000-01-10 Decorative object consists of hollow container divided into two chambers connected by channel, each of which contains a liquid, liquids being of different densities and viscosities

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10000687A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455638C3 (en) Device for creating light effects
DE202006008249U1 (en) Float switch with flashlights
DE543898C (en) Separating container for mutually insoluble liquids
DE10000687A1 (en) Decorative object consists of hollow container divided into two chambers connected by channel, each of which contains a liquid, liquids being of different densities and viscosities
DE1844593U (en) SHOWER HEAD.
CH638902A5 (en) MULTIPLE-STRENGTH GLASSES LENS.
DE2727590C2 (en) Hydro-Mobile
DE2025380A1 (en) Decorative element
DE1155665B (en) Advertising device
EP3162421B1 (en) Hollow body with attractive movement effects
DE102012218812B4 (en) Water feature, containing a two- or multi-phase system as a physico-chemical toy and for decoration
DE924918C (en) Device for dispensing measured quantities of liquids
DE3837508C1 (en) Apparatus for producing liquid designs in hollow bodies
AT247456B (en) Glass, in particular artificial glass for lighting
DE651821C (en) Light tube with noble gas filling to generate colored light
DE743694C (en) Low frequency induction furnace
DE3844583A1 (en) Device for the coloured representation of graphic symbols
DE677650C (en) With a switching fluid, such as mercury, working toggle time switch, especially for railway signal systems on overpasses
DE583857C (en) Cooling container for holding ice and salt
Zimmermann Schwindelerregende Treppen
DE2160085A1 (en) BOTTLE
DE700199C (en) Weir with two or more flaps
AT104221B (en) Method and device for the production of clouded or colored glassware, in particular sheet glass.
DE970890C (en) Lighting device for airfield runways
DE136821C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8130 Withdrawal