DD97088B1 - DEVICE FOR SHEET-CUTTING CORE SHEETS - Google Patents

DEVICE FOR SHEET-CUTTING CORE SHEETS Download PDF

Info

Publication number
DD97088B1
DD97088B1 DD16305772A DD16305772A DD97088B1 DD 97088 B1 DD97088 B1 DD 97088B1 DD 16305772 A DD16305772 A DD 16305772A DD 16305772 A DD16305772 A DD 16305772A DD 97088 B1 DD97088 B1 DD 97088B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sheet
core
sheets
core sheets
sheet metal
Prior art date
Application number
DD16305772A
Other languages
German (de)
Other versions
DD97088A1 (en
Inventor
Horst Marcinkowski
Manfred Schubert
Wilfried Mierke
Johannes Roszat
Original Assignee
Horst Marcinkowski
Manfred Schubert
Wilfried Mierke
Johannes Roszat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Marcinkowski, Manfred Schubert, Wilfried Mierke, Johannes Roszat filed Critical Horst Marcinkowski
Priority to DD16305772A priority Critical patent/DD97088B1/en
Publication of DD97088A1 publication Critical patent/DD97088A1/xx
Publication of DD97088B1 publication Critical patent/DD97088B1/en

Links

Landscapes

  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum schichtgerechten Schneiden von Kernblechen, bestehend aus einer Abrollvorrichtung für bandförmiges Material, einem Scherensystem, einer Blechtransporteinrichtung und einer Abstapelvorrichtung.The invention relates to a device for layer-appropriate cutting of core sheets, consisting of a rolling device for strip-shaped material, a shearing system, a sheet transport device and a stacking device.

Es ist bekannt, ein Verfahren zum Zuschneiden von Kernblechen für einen gestuften Kern so durchzuführen, daß die Bleche einer bestimmten Form und Größe zeitlich zusammenhängend geschnitten werden und anschließend Bleche einer anderen Form folgen, die auf einem Stapel abgelegt werden. Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht in der Regel aus einer Abhaspelvorrichtung oder Abrollvorrichtung für das rollenförmig aufgewickelte, bandförmige Material, dem sogenannten Kolli; einer Transportvorrichtung, die das bandförmige Blech der Schere zuführt; einem System, das den Vorschub des Bleches und damit die Länge der Kernbleche bestimmt, wobei die Länge der Kernbleche durch Anschläge und/oder Endschalter festgelegt wird, die den Vorschub des bandförmigen Bleches begrenzen. Die in dieser Einrichtung benutzte Abrollvorrichtung ist nur für ein Kolli vorgesehen. Die Schere kann eine oszillierende oder eine feststehende Schere sein, so daß die Bleche in einem beliebigen Winkel zur Längsachse des Bandes abgeschnitten werden können. Es ist weiterhin ein Verfahren und eine Einrichtung zum Schneiden und Biegen von Kernblechen bekannt, die programmgesteuert arbeitet und eine inkrementale Vergrößerung der Längenabmessung der Bleche anwendet. In dieser Einrichtung werden die aufeinanderfolgenden Kernbleche für einen halben Kern eines quergeteilten, zweiteiligen Bandkernes mit einem rechteckigen Kernfenster hergestellt. In dieser Einrichtung wird jedoch nur bandförmiges Blech von gleichbleibender Breite verwendet, das Schneiden erfolgt nur senkrecht, d. h. in einem Winkel von 90" zur Längsachse des Bandes und die inkrementale Steuerung der Längsabmessung der Bleche bezieht sich nur auf die, durch die Stärke der Bleche bedingte, in radialer Richtung des Kernes nach außen notwendig werdende, von Blech zu Blech in ihrem Wert gleichbleibende Längenzunahme der aufeinanderfolgenden Bleche des halben Bandkernes. Des weiteren ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kernblechen bekannt, bei dem jeweils eine Kernlage, die im allgemeinen aus vier verschiedenen Blechzuschnitten bestehen kann, nacheinander zu fertigen (DE-OS 1427259). Die auf diese Weise hergestellten Kernlagen sollen, von der Vorrichtung in passender Reihenfolge kommend und insgesamt aufeinander geschichtet, den zu erstellenden Kern bilden.It is known to carry out a method for cutting core sheets for a stepped core so that the sheets of a certain shape and size are cut in a contiguous manner and then followed by sheets of another form, which are deposited on a stack. The device for carrying out the method usually consists of a uncoiling device or unwinding device for the roll-shaped wound, band-shaped material, the so-called Kolli; a transport device which supplies the band-shaped sheet to the scissors; a system that determines the advance of the sheet and thus the length of the core sheets, the length of the core sheets is determined by stops and / or limit switches that limit the feed of the band-shaped sheet. The unwinding device used in this device is intended only for a Kolli. The scissors may be an oscillating or a fixed scissors, so that the sheets can be cut at any angle to the longitudinal axis of the tape. There is also known a method and apparatus for cutting and bending core sheets that operates programmatically and uses an incremental increase in the length dimension of the sheets. In this device, the successive core laminations are made for a half-core of a transversely split, two-piece ribbon core having a rectangular core window. In this device, however, only band-shaped plate of constant width is used, the cutting is only vertical, d. H. at an angle of 90 "to the longitudinal axis of the strip and the incremental control of the longitudinal dimension of the sheets refers only to the, due to the thickness of the sheets, in the radial direction of the core outwardly becoming necessary, from sheet to sheet in their value consistent increase in length Furthermore, a method and an apparatus for producing core sheets is known, in which in each case one core layer, which generally consists of four different sheet metal blanks, can be produced one after the other (DE-OS 1427259) Way produced core layers, coming from the device in an appropriate sequence and stacked together, to form the core to be created.

Mit dieser Vorrichtung kann jedoch nur der Zuschnitt aufeinanderfolgender Lagen einer Kernstufe und somit nur die Fertigung eines stufenlosen Kernes aus lediglich einer Blechbreite rationell erfolgen. Bei der Fertigung eines Kernes mit vielen Kernstufen mit jeweils einer anderen Blechbreite muß bei jedem Stufenwechsel vollzogen werden, was sehr zeitaufwendig ist. Anderenfalls besteht noch die Möglichkeit, die Kernbleche zwar lagenweise für alle zu fertigenden Kerne, aber nur für eine Kernstufe zu schneiden. Hierbei kommen aber die Kernbleche nicht mehr in passender Reihenfolge von der Maschine und es müssen die erforderlichen Lager- und Transportkapazitäten geschaffen und ständig Umsortierarbeiten vollführt werden. Zweck der Erfindung ist es, die Arbeitsproduktivität bei der Herstellung von Kernen mit mehrfach abgestuftem Kernquerschnitt wesentlich zu erhöhen und die in diesem Zusammenhang aufgezeigten Mängel der bekannten Verfahren und Vorrichtungen zu beseitigen.With this device, however, only the cutting of successive layers of a core stage and thus only the production of a continuous core of only one sheet width can be rational. In the manufacture of a core with many core stages, each with a different sheet width must be completed at each stage change, which is very time consuming. Otherwise, it is still possible to cut the core sheets in layers for all cores to be produced, but only for one core stage. But here the core sheets are no longer in the right order from the machine and it must be the necessary storage and transport capacity created and constantly re-sorting performed. The purpose of the invention is to significantly increase the labor productivity in the manufacture of cores with multi-graded core cross-section and to eliminate the shortcomings of the known methods and devices pointed out in this connection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der fortlaufend über alle Kernstufen eines Kernes geschnitten werden kann und somit die Kembleche eines Kernes in passender Reihenfolge von der Maschine kommen, ohne daß zeitaufwendige, manuelle Kolliwechsel bei jedem Stufenwechsel zu vollziehen sind. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Abrollvorrichtung aus einem mehretagigen Karussell besteht, dessen Etagen unabhängig voneinander drehbar sind, und mehrere Einzelabrollvorrichtungen aufweisen, wobei aufeinanderfolgende Blechbreiten abwechselnd auf Einzelabrollvorrichtungen unterschiedlicher Etagen aufgebracht sind und jede Einzelabrollvorrichtung getrennt istThe invention has for its object to provide a device of the type mentioned, can be cut with the continuous over all core stages of a core and thus the Kembleche a core come in a suitable order from the machine without time-consuming, manual Kolliwechsel at each stage change are complete. According to the invention this object is achieved in that the unwinding device consists of a multi-level carousel, whose floors are independently rotatable, and have a plurality Einzelabrollvorrichtungen, wherein successive sheet widths are alternately applied to Einzelabrollvorrichtungen different floors and each Einzelabrollvorrichtung is separated

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: The invention will be explained below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: die Seitenansicht einer Blechband-QuerschneideanlageFig. 1: the side view of a sheet metal strip cutting machine

Fig. 2: die entsprechende Draufsicht undFig. 2: the corresponding plan view and

Fig. 3: die Vorderansicht eines Zwillings-Abstapelwagens.Fig. 3: the front view of a twin-Abstapelwagens.

Anhand der Figuren 1 und 2 soll die erfindungsgemäße Einrichtung zum schichtgerechten Schneiden von Kernblechen näher erläutert werden.With reference to Figures 1 and 2, the device according to the invention for layer-wise cutting of core sheets will be explained in more detail.

Die für einen Kern benötigten, verschiedenen Blechbreiten werden als rollenförmig aufgewickelte Blechbahnen, die sogenannten KoIMs, auf der Mehrfachabrollvorrichtung 21 gehaltert.The required for a core, different sheet widths are supported as roll-shaped wound sheet metal tracks, the so-called KoIMs on the Mehrfachabrollvorrichtung 21.

Die Mehrfachabrollvorrichtung 21 ist als Doppelkarussell ausgeführt, wobei die beiden Einzelkarussells 22 und 23 in zwei Ebenen übereinander angeordnet sind und jedes von ihnen mit sechs Kolliaufnahmen oder Einzelabrollvorrichtungen 24 ausgerüstet ist. Die Mehrfachabrollvorrichtung ist jedoch nicht auf diese Anzahl der Kolliaufnahmen oder Einzelvorrichtungen beschränkt. Es können auch mehr oder weniger Kolliaufnahmen vorgesehen werden. Jede einzelne Kolliaufnahme oder Einzelabrollvorrichtung 24 ist für sich spannbar, wobei das Spannen und Lösen vorzugsweise hydraulisch mittels nicht dargestellter Arbeitszylinder erfolgt, die in jeder Karussellebene von einer ebenfalls nicht dargestellten einstufigen Zahnradpumpe angetrieben werden. Selbstverständlich können dafür aber auch die anderen bekannten Verfahren zum Spannen, wie beispielsweise das pneumatische Verfahren, angewendet werden. Der Antrieb zum Drehen der beiden Etagen des Karussells besteht aus einem nicht dargestellten Getriebemotor und zwei elektrischen Einflächenkupplungen, die programmgesteuert betätigt werden.The Mehrfachabrollvorrichtung 21 is designed as a double carousel, wherein the two Einzelkarussells 22 and 23 are arranged in two planes one above the other and each of them with six Kolliaufnahmen or Einzelabrollvorrichtungen 24 is equipped. However, the multiple-scroll device is not limited to this number of collapses or individual devices. It can also be provided more or less collisions. Each individual Kolliaufnahme or Einzelabrollvorrichtung 24 can be tensioned by itself, wherein the clamping and releasing is preferably carried out hydraulically by means not shown working cylinder, which are driven in each carousel level by a single-stage gear pump, also not shown. Of course, but also the other known methods for clamping, such as the pneumatic method can be used for it. The drive for rotating the two floors of the carousel consists of a gear motor, not shown, and two electric one-way clutches, which are operated programmatically.

Natürlich könnte auch je ein getrennter Getriebemotor für jede Etage vorgesehen werden. Für das Ab- und Rückspulen des Blechbandes ist in jeder Etage außerdem ein Gleichstromantrieb montiert, der mit der jeweiligen, zum Einsatz kommenden Einzelabrollvorrichtung 24 gekuppelt wird. Die Einzelabrollvorrichtungen 24 werden in der Weise mit Kollis bestückt, daß zwei aufeinanderfolgende Blechbreiten des Kernes abwechselnd in der oberen bzw. in der unteren Etage des Doppelkarussells verteilt angeordnet sind. Arbeitet die Einrichtung mit einem Kolli auf der unteren Etage, so wird bereits die Einzelabrollvorrichtung mit dem Kolli der nachfolgend benötigten Blechbreite auf der oberen Etage programmgesteuert in die Betriebsbereitschaftsstellung oder Arbeitsstellung gedreht, so daß sich die Zeit für das Drehen des Karussells nicht auf die erforderliche Zeit für das Wechseln der Blechbreite beim Schneiden auswirkt.Of course, could ever be provided for each floor a separate geared motor. For the rewinding and rewinding of the sheet metal strip, a DC drive is also mounted in each floor, which is coupled to the respective, used for use Einzelabrollvorrichtung 24. The Einzelabrollvorrichtungen 24 are equipped in the manner with collis that two successive plate widths of the core are arranged alternately distributed in the upper and in the lower floor of the double carousel. Works the device with a Kolli on the lower floor, so the Einzelabrollvorrichtung with the Kolli subsequently required sheet width on the upper floor is already programmatically rotated to the ready position or working position, so that the time for turning the carousel is not on the required time for changing the sheet width when cutting.

Die Blecheinführung 25 besteht aus einem Gestell, an dem ein Getriebemotor angeordnet ist, der mittels einer beweglichen Rolle 26 den Blechanfang an die Blechtransportwalzen 27 heranführt. Die Blechtransportwalzen 27 sind als zu- und abschaltbare Elektromagnetwalzen ausgebildet, die den Transport des Bleches bis zur Meßwalze 28 übernehmen. Die Meßwalze 28 bildet einen Teil des in der Einrichtung zur Anwendung kommenden Längenmeßsystems für die Längenabmessung der zu schneidenden Bleche. Das inkrementale Längenmeßsystem besteht aus der genannten Meßwalze 28, die mit einem inkrementalen rotatorischen Geber 29 gekoppelt ist. Als Antrieb der Meßwalze 28 und damit als Antrieb für den Vorschub des Blechbandes dient ein Gleichstrommotor 31. Auf die Meßwalze 28 folgt in Richtung des Blechvorschubes die Blechdickenmeßvorrichtung 34. Sie hat die Aufgabe, die Mittelwerte der gemessenen Blechdicken jeder Lage zu summieren. Erreicht die Summe die vorgegebene Stapelhöhe der Stufe, dann wird die Blechbreite gewechselt. Auf die Blechdickenmeßvorrichtung folgen drei Scherensysteme 35,36 und 37. Sie sind in einem Winkel von 45°-90°-45° zur Längsachse des Blechbandes angeordnet. Eine Blechkontrollvorrichtung 38 dient zur Erkennung von Fehlstellen im Blechband. Das eventuell anfallende Abfallblech wird auf einem gesonderten Ablageplatz 39 abgelegt. Nach der Blechkontrollvorrichtung 38 folgt der Transporttisch 40 mit den festen Führungsleisten 41, den verstellbaren Führungsrollen 42, der verstellbaren Führungsleiste 43 und den Breitenverstellantrieben für die verstellbare Führungsleiste und die verstellbaren Führungsrollen. Die Hauptaufgabe des Transporttisches 40 besteht darin, das Blechband während seines Transportes exakt zu führen und es nach dem Schneidprozeß der Stapelvorrichtung 47 zuzuführen. Um einen maß- und winkelgerechten Schnitt zu erzielen, ist es erforderlich, das Blechband seitlich zu führen. Beim Wechsel der Blechbreite müssen die Führungsrollen 42 und die Führungsleiste 43 auf die neue Blechbreite eingestellt werden. Die Breitenverstellantriebe bestehen im Ausführungsbeispiel aus je einem inkrementalen Positionssteller 44, der mit einem Wälzschraubtrieb 45 gekoppelt ist. Die inkrementalea Positionssteiler gestatten das Anfahren der erforderlichen Positionen durch die Vorgabe von einer entsprechenden Impulszahl. Die Impulse werden gleichzeitig in einem Positionszähler gezählt, der den inkrementalen Positionssteiler 44 steuert Die Konstruktion der Stapelvorrichtung 47 ist auf der Grundlage von gleichstromerregten Tragmagneten 48 mit dazwischen angeordneten Stütz- und Transportrollen 49 ausgeführt, die an einem Grundgestell gehaltert sind. Der Antrieb der Stütz- und Transportrollen 49 erfolgt über mehrere mit paralleler Ankerspeisung betriebene, nicht dargestellte Gleichstrom-Nebenschlußmotoren. Die Abstapelplätze sind als Zwillingswagen 14 bis 18 mit den Stapelplätzen 14a und 14b etc. ausgebildet, die mit Motorenantrieben versehen sind. Die Vorderansicht eines Zwillingswagens wird schematisch in der Figur 3 gezeigt. Die Zwillingswagen wurden gewählt, um die Umrüstzeiten zu verkürzen. Die Palette 50, auf der die Bleche abgelegt werden, ist in zwei Ebenen, in der Richtung der Längs- und Querachse geneigt, angeordnet, um den'Blechen die Möglichkeit zu geben, sich selbst auszurichten. Damit bei extrem unterschiedlichen Längen von abzulegenden Kernblechen die Neigung der Palette 50 verändert werden kann, ist die Palettenaufnahme 51 mit hydraulischen Zylindern 52 ausgerüstet. Die Steuerung der Anlage erfolgt von einem Steuerschrank 53 aus.The sheet introduction 25 consists of a frame on which a gear motor is arranged, which brings by means of a movable roller 26, the sheet metal approach to the sheet metal transport rollers 27. The sheet metal transport rollers 27 are designed as switched on and off electromagnet rollers that take over the transport of the sheet to the measuring roller 28. The measuring roller 28 forms part of the length measuring system used in the device for the length dimension of the sheets to be cut. The incremental length measuring system consists of said measuring roller 28, which is coupled to an incremental rotary encoder 29. As a drive of the measuring roller 28 and thus as a drive for the advance of the sheet metal strip is a DC motor 31. On the measuring roller 28 follows in the direction of the sheet feed the Blechdickenmeßvorrichtung 34. It has the task of summing the average values of measured sheet thicknesses of each layer. If the total reaches the specified stack height of the stage, then the sheet width is changed. On the sheet thickness gauge follow three scissor systems 35,36 and 37. They are arranged at an angle of 45 ° -90 ° -45 ° to the longitudinal axis of the sheet metal strip. A sheet metal control device 38 serves to detect defects in the sheet metal strip. The possibly resulting waste sheet is placed on a separate storage space 39. After the sheet metal control device 38 follows the transport table 40 with the fixed guide rails 41, the adjustable guide rollers 42, the adjustable guide rail 43 and the Breitenverstellantrieben for the adjustable guide rail and the adjustable guide rollers. The main task of the transport table 40 is to guide the sheet metal strip during its transport exactly and feed it to the stacking device 47 after the cutting process. In order to achieve a dimensional and angular cut, it is necessary to guide the sheet metal strip laterally. When changing the sheet width, the guide rollers 42 and the guide bar 43 must be set to the new sheet width. The width adjustment drives consist in the embodiment of an incremental position actuator 44 which is coupled to a Wälzschraubtrieb 45. The incremental position dividers allow the start of the required positions by the specification of a corresponding number of pulses. The pulses are simultaneously counted in a position counter which controls the incremental position divider 44. The construction of the stacking device 47 is based on DC-energized support magnets 48 with supporting and transport rollers 49 interposed therebetween and supported on a base frame. The drive of the support and transport rollers 49 via a plurality of parallel armature supply operated, not shown DC shunt motors. The Abstapelplätze are designed as twin cars 14 to 18 with the stacking stations 14a and 14b, etc., which are provided with motor drives. The front view of a twin car is shown schematically in FIG. The twin cars were chosen to reduce the changeover times. The pallet 50, on which the sheets are deposited, is arranged in two planes, inclined in the direction of the longitudinal and transverse axes, in order to give the sheets the possibility of aligning themselves. So that the inclination of the pallet 50 can be changed at extremely different lengths of core sheets to be deposited, the pallet holder 51 is equipped with hydraulic cylinders 52. The control of the system is carried out by a control cabinet 53.

Claims (1)

Einrichtung zum schichtgerechten Schneiden von Kernblechen, bestehend aus einer Abroll vorrichtung für bandförmiges Material, einem Scherensystem, einer Blechtransporteinrichtung und einer Abstapelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abrollvorrichtung (21) aus einem mehretagigen Karussell besteht, dessen Etagen (22; 23) unabhängig voneinander drehbar sind, und mehrere Einzelabrollvorrichtungen (24) aufweisen, wobei aufeinanderfolgende Blechbreiten abwechselnd auf Einzelabrollvorrichtungen (24) unterschiedlicher Etagen (22 oder 23) aufgebracht sind und jede Einzelabrollvorrichtung (24) getrennt spannbar ist.Device for layered cutting of core sheets, consisting of a rolling device for strip material, a scissors system, a sheet transport device and a stacking device, characterized in that the rolling device (21) consists of a multi-level carousel, the floors (22; 23) rotatable independently , and a plurality of Einzelabrollvorrichtungen (24), wherein successive plate widths are alternately on Einzelabrollvorrichtungen (24) of different floors (22 or 23) are applied and each Einzelabrollvorrichtung (24) is clamped separately. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD16305772A 1972-05-18 1972-05-18 DEVICE FOR SHEET-CUTTING CORE SHEETS DD97088B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16305772A DD97088B1 (en) 1972-05-18 1972-05-18 DEVICE FOR SHEET-CUTTING CORE SHEETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16305772A DD97088B1 (en) 1972-05-18 1972-05-18 DEVICE FOR SHEET-CUTTING CORE SHEETS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD97088A1 DD97088A1 (en) 1973-04-12
DD97088B1 true DD97088B1 (en) 1987-04-08

Family

ID=5486629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD16305772A DD97088B1 (en) 1972-05-18 1972-05-18 DEVICE FOR SHEET-CUTTING CORE SHEETS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD97088B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019030352A1 (en) * 2017-08-10 2019-02-14 Heinrich Georg Gmbh Maschinenfabrik Device and method for producing transformer cores

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547007C3 (en) * 1975-10-21 1982-06-24 Heinrich Georg, Maschinenfabrik, 5910 Kreuztal Method and device for cutting sheet metal for transformer cores

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019030352A1 (en) * 2017-08-10 2019-02-14 Heinrich Georg Gmbh Maschinenfabrik Device and method for producing transformer cores

Also Published As

Publication number Publication date
DD97088A1 (en) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0860253A2 (en) Method and apparatus for the manufacture of a multi-layered door
DE2459571C2 (en) Device for stacking plate-shaped workpieces lying next to one another and obtained from a dividing process
DE7015126U (en) DEVICE FOR PERFORMING SEVERAL WORK ON CERTAIN POINTS OF A PREFERRED LONG ELEVATION OF WORKPIECE.
DE3908026C2 (en) METHOD FOR PRODUCING A PROFILED SLIDING BEARING ELEMENT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2221194C3 (en) Device for the step-by-step advancement of flat material to a cutting device for heat-storing elements for heat exchangers
DE3232180C2 (en) Stacking device for elongated goods
DE2411300B1 (en) Device for combining a lower cover layer, a middle layer and an upper cover layer to form a stack in the course of the production of coated carrier plates and the like
DE2007183A1 (en) Method and device for the production of true-to-size panels
DE2744061C2 (en)
DE2845676C2 (en) Device for the automatic layering of laminated iron cores
DE2364974A1 (en) ROLL CUTTING AND WRAPPING MACHINE FOR RUNNING WEBS OF PAPER OR DGL
DD97088B1 (en) DEVICE FOR SHEET-CUTTING CORE SHEETS
DE3815998A1 (en) Coil winding device
DE2405954C3 (en) Device for turning with simultaneous transverse conveying of prismatic or nearly prismatic rolling stock
DE2732233B1 (en) Profiling machine
DE1949577A1 (en) Cross cutting machine
DE1268719B (en) Process for layering laminated iron cores for transformers and reactors of greater power
DE3530384C1 (en) Welding machine for wire grids consisting of longitudinal and transverse wires with longitudinal wire feed device
AT398746B (en) DEVICE FOR COMPILING STAPLE PICTURES RECOVERED ON A PLATE DISPENSING SYSTEM BY LENGTH AND CROSS-SECTIONS FROM PLATE-SHAPED WORKPIECES
DE2537410A1 (en) Stacker for individual sheets of electrical machines - has sheets guided laterally and braked by roller moving in opposite direction
EP1038814B1 (en) Winding system for webs of duroplastic compound
EP3369663A1 (en) Collar forming device for elongated workpieces and method for bundling elongated workpieces
DE2907711A1 (en) Cutting angular sections from foam block - by guiding block across cutting wires according to contour
CH574314A5 (en) Self propelled saw for dividing boards - has side support table pivoting relative to machine table
EP0008784A1 (en) Apparatus for obtaining fast wound coils of equal diameters by coiling several small bands