DD300763A7 - CIRCUIT ARRANGEMENT WITH MAGNETIC OBERWELLENSONDE FOR MEASURING MAGNETIC FIELDS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT WITH MAGNETIC OBERWELLENSONDE FOR MEASURING MAGNETIC FIELDS Download PDF

Info

Publication number
DD300763A7
DD300763A7 DD22542580A DD22542580A DD300763A7 DD 300763 A7 DD300763 A7 DD 300763A7 DD 22542580 A DD22542580 A DD 22542580A DD 22542580 A DD22542580 A DD 22542580A DD 300763 A7 DD300763 A7 DD 300763A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
output
generator
probe
input
frequency
Prior art date
Application number
DD22542580A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Fischer
Gerhard Matz
Original Assignee
Robotron Messelekt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Messelekt filed Critical Robotron Messelekt
Priority to DD22542580A priority Critical patent/DD300763A7/en
Publication of DD300763A7 publication Critical patent/DD300763A7/en

Links

Landscapes

  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit einer magnetischen Oberwellensonde zum Messen von Magnetfeldern oder Magnetfeldgradienten, die aus einem Sondenkern, aus Primärwicklungen, die an einen Generatorausgang geschaltet sind, aus einer Sekundärwicklung, die über ein auf die doppelte Erregerfrequenz abgestimmtes Filter und einen Verstärker auf einen gesteuerten Gleichrichter und dessen Ausgang auf eine Anzeigeeinrichtung geschaltet ist, besteht. Das Ziel, an den Temperaturgang des Generators als auch des Filters keine hohen Anforderungen zu stellen, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Generatorfrequenz periodisch auf die jeweilige Mittenfrequenz in einem den Meßvorgang nicht störenden Zyklus nachgeregelt wird. Der Generator ist spannungsabstimmbar und der Filtereingang ist über einen elektronischen Umschalter periodisch von der Sekundärwicklung der Sonde auf ein Speisesignal und der Ausgang des gesteuerten Gleichrichters über einen zweiten elektronischen Umschalter synchronperiodisch auf einen Frequenzsteuereingang des Oszillators geschaltet. Fig.1The invention relates to a circuit arrangement with a magnetic harmonic probe for measuring magnetic fields or magnetic field gradients, which consist of a probe core, from primary windings which are connected to a generator output, from a secondary winding which has a tuned to the double excitation frequency filter and an amplifier to a controlled Rectifier and its output is connected to a display device exists. The aim of the high temperature requirements of the generator as well as the filter to make no high demands, is inventively achieved in that the generator frequency is adjusted periodically to the respective center frequency in a cycle not disturbing cycle. The generator is Spannungsungsststimmbar and the filter input is periodically connected via an electronic switch periodically from the secondary winding of the probe to a feed signal and the output of the controlled rectifier via a second electronic switch synchronously to a frequency control input of the oscillator. Fig.1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung batrifft eine Schaltungsanordnung mit einer magnetischen Oberwellensonde zum Messen von Magnetfeldern oder Magnetfeldgradienten, die aus wenigstens einem langgestreckt«.· magnetisierbar«^ Sondenkern, aus einer oder mehreren wechselstromdurchflossenen, den oder die Sondenkerne umfassenden elektrischen Primärwicklungen, die an einen Generatorausgang geschaltet sind (Erregerwicklung), zur Erzeugung alternierender magnetischer Sättigung der Sondenkerne, aus wenigstens einer den oder die Sondenkerne umfassenden elektrischen Sekundärwicklung (Empfängerwicklung), die über ein auf die doppelte Erregerfrequenz abgestimmtes Filter und einen Verstärker auf einen gesteuerten Gleichrichter und dessen Ausgang auf eine Anzeigeeinrichtung und gegebenenfalls auf eine ebenfalls den oder die Sondenkerne umfassende Gegenkopplungswicklung geschaltet ist, besteht.The invention relates to a circuit arrangement with a magnetic harmonic probe for measuring magnetic fields or magnetic field gradients, which consists of at least one elongated magnetizable probe core comprising one or more alternating current-carrying primary windings connected to a generator output. Exciter winding), for generating alternating magnetic saturation of the probe nuclei, at least one or the probe nuclei comprehensive electrical secondary winding (receiver winding), which has a tuned to twice the exciter frequency filter and an amplifier to a controlled rectifier and its output to a display device and optionally on there is also connected the one or more sensor nuclei comprehensive negative feedback winding exists.

Anordnungen der genannten Art dienen zur Messung kleiner oder kleinster magnetischer Felder oder Feldgradienten in den verschiedensten Bereichen von Technik und Forschung. Ein wichtiger Einsatzfall sind unter anderem die magnetischen Suchgeräte, die auf Grund sehr kleiner Störungen des magnetischen Erdfeldes die Anwesenheit und den Ort von solchen Störungen hervorrufenden ferromagnetischen Körpern ermitteln helfen, etwa von Rohrleitungen und dergleichen.Arrangements of the type mentioned are used to measure small or smallest magnetic fields or field gradients in various fields of technology and research. An important application case is, inter alia, the magnetic search devices, which help to determine the presence and location of ferromagnetic bodies causing such disturbances, for example of pipelines and the like, due to very small disturbances of the magnetic earth field.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die DE-PS 18764 zeigt eine typische Schaltungsanordnung der genannten Art. Darin speist ein Wechselstromgenerator zwei gegensinnig in Reihen geschaltete Erregerwicklungen der Sonde und bringt die Sondenkerne alternierend in die magnetische Sättigung. In der Empfängerwicklung heben sich die Anteile der Grundwelle des Erregersignals durch die gegensinnige Schaltweise der Erregerwicklungen im wesentlichen heraus. Stehen die Kerne unter dem Einfluß eines Fremdfeldes, so ergibt sich eine Symmetrieverschiebung der Magnetisierungskennlinie, die einen dem Fremdfeld proportionalen Magnetfluß mit der Frequenz geradzahliger Harmonischer der Generatorfrequenz und eine entsprechende Signalspannung in der Empfängerwicklung zur Folge hat. Das nachgeschaltete Filter liest aus der Signalspannung die zweite Harmonische aus, die nach Verstärkung einem gesteuerten Gleichrichter zugeführt wird. Dieser bezieht seine Steuerspannung über einen 90-Grad-Phasenschieber und einen Frequenzverdoppler aus dem Generator. Die demodulierte Signalspannung gelangt an ein Meßinstrumet, dessen Ausschlag den Betrag deszu messenden Fremdfeldes wiedergibt. Es ist auch bekannt, zur Linearisierung der Sondenkennlinie die Sonde mit einer Gegenkopplungswicklung zu versehen, an weiche die demodulierte Signalspannüng nach Verstärkung so angeschaltet wird, daß sie dem zu messenden Fremdfeld entgegenwirkt und die Symmetrie der Magnetisierungskurve wieder herstellt.DE-PS 18764 shows a typical circuit arrangement of the type mentioned. In it, an alternator feeds two oppositely connected in series exciter windings of the probe and brings the probe nuclei alternately in the magnetic saturation. In the receiver winding, the components of the fundamental wave of the excitation signal essentially cancel each other out by the opposite direction of switching of the exciter windings. If the cores are under the influence of a foreign field, the result is a symmetry shift of the magnetization characteristic which results in a magnetic field proportional to the external field with the frequency of even harmonics of the generator frequency and a corresponding signal voltage in the receiver winding. The downstream filter reads from the signal voltage of the second harmonic, which is supplied to a controlled rectifier amplification. This receives its control voltage via a 90-degree phase shifter and a frequency doubler from the generator. The demodulated signal voltage is applied to a Meßinstrumet whose rash reflects the amount of the external field to be measured. It is also known to provide the probe with a negative feedback winding for linearization of the probe characteristic to which the demodulated Signalspannüng after amplification is switched so that it counteracts the measured external field and restores the symmetry of the magnetization curve.

Bei Messungen eines Fremdfeldes in einem weiten Temperaturbereich treten Fehler dadurch auf, daß infolge Temperaturganges die verdoppelte Oszillatorfrequenz nicht mehr mit der Filtermittenfrequenz übereinstimmt. Ist z.B. das Filter als Einzelkreis ausgebildet und der Wechselstromgenerator ist um Ω = Δί/f = 0,48 im Temperaturbereich ausgewandert, so ergibt das eine Spannungsabnahme am Ausgang des Filters von 10%, und der Phasenwinkel ändert sich um 25°. Diese Änderungen wirken sich voll als Fehler über den gesteuerten Gleichrichter auf die Anzeige und den Gegenkopplungsstrom aus. Da auch das Filter einen Temperaturgang besitzt, kann der Fehler sich noch vergrößern. Nach dem Stand der Technik ist erkennbar, daß der Fehler durch entsprechende aufwendige Baugruppen mit geringem Temperaturgang in Grenzen zu halten versucht wird.In measurements of a foreign field in a wide temperature range errors occur because due to temperature response, the doubled oscillator frequency no longer coincides with the filter center frequency. Is e.g. the filter is designed as a single circuit and the alternator has emigrated by Ω = Δί / f = 0.48 in the temperature range, this results in a voltage drop at the output of the filter of 10%, and the phase angle changes by 25 °. These changes fully affect the display and the negative feedback current via the controlled rectifier. Since the filter also has a temperature response, the error can increase even more. According to the state of the art, it can be seen that the error is attempted to be limited by corresponding complex assemblies with low temperature response.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung verfolgt das Ziel, eine Schaltungsanordnung vorzuschlagen, bei der an den Temperaturgang des Generators als auch des Filters keine hohen Anforderungen gestellt werden und diese daher ökonomisch aus Schaltkreisen mittleren Integrationsgrades realisiert werden können.The invention aims to propose a circuit arrangement in which no high demands are placed on the temperature characteristic of the generator and of the filter, and therefore they can be realized economically from circuits of average degree of integration.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Ausgehend vom vorstehenden Ziel besteht die Aufgabe, den dem Stand der Technik anhaftenden Fehler bzw. die geringe Auflösung, die im Temperaturgang des Generators und des Filters ihre Ursachen haben, zu beseitigen, so daß die Schaltungsanordnung über einen erweiterten Temperaturbereich Messungen mit größerer Genauigkeit und Auflösevermögen gestattet.Based on the above object, the object is to eliminate the prior art inherent error or the low resolution, which have their causes in the temperature coefficient of the generator and the filter, so that the circuit over an extended temperature range measurements with greater accuracy and resolving power allowed.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Generatorfrequenz periodisch auf die jeweilige Mittenfrequenz des Filters in einem den Meßvorgang nicht störenden Zyklus nachgeregelt wird. Dabei ist vorgesehen, daß der Generator spannungsabstimmbar ist und daß der Filtereingang über einen elektronischen Umschalter periodisch von der Sekundärwicklung der Sonde auf das am Eingang des 90-Grad-Phasenschiebers liegende Signal und der Ausgang des gesteuerten Gleichrichters über einen zweiten elektronischen Umschalter synchronperiodisch von der Anzeigeeinrichtung bzw. Gegenkopplungswicklung auf einen Frequenzsteuereii. jang des Oszillators, gegebenenfalls jeweils unter Zwischenschaltung eines Tiefpasses und eines Verstärkers, geschaltet ist.According to the invention the object is achieved in that the generator frequency is adjusted periodically au f the respective center frequency of the filter in a cycle not disturbing cycle. It is envisaged that the generator is Spannungsungsststimmbar and that the filter input via an electronic switch periodically from the secondary winding of the probe to the signal lying at the input of the 90-degree phase shifter and the output of the controlled rectifier via a second electronic switch synchronously from the display device or negative feedback winding on a Frequenzsteuereii. jang of the oscillator, optionally with the interposition of a low-pass filter and an amplifier, respectively.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gestatten die Realisierung mittels digitaler und analoger integrierter Schaltkreise dadurch, daß der Ausgang des Generators mit dem Zähleingang eines Binärzählers verbunden ist, dessen erster und zweiter Ausgang mit den Eingängen eines als 90-Grad-Phasenschieber dienenen Exklusiv-ODER, dessen dritter Ausgang gegebenenfalls über einen Verstärker mit der Primärwicklung der Oberwellensonde und dessen letzter Ausgang mit dem Zähleingang eines Dezimalzählers verbunden sind und entweder an dessen dritten, vierten oder Übertrag-Ausgang die Steuereingänge der elektronischen Umschalter oder der Zähleingang eines weiteren Zählers geschaltet sind, wobei im letzteren Fail die Steuereingänge der elektronischen Umschalter am Übertrag-Ausgang dieses weiteren Zählers liegen. Erfindungsgemäß ist eine hohe Meßsignalauflösung durch die Wahl des Verhältnisses von kurzer Nachregelzeit zu langer Meßzeit dadurch gewährleistet, daß der spannungsabstimmbare Generator am Steuereingang einen frequenzsteuerenden Feldeffekttransistor aufweist, dessen Gate mit einer RCR-Kombination beschaltet ist, deren Auf ladezeitkonstante klein und deren Entladezeitkonstante groß ist.Preferred embodiments of the invention allow the realization by means of digital and analog integrated circuits in that the output of the generator is connected to the counting input of a binary counter whose first and second output to the inputs of a 90-degree phase shifter exclusive-OR, the third Output optionally connected via an amplifier to the primary winding of the harmonic probe and the last output to the counting input of a decimal counter and either the third, fourth or carry output, the control inputs of the electronic switch or the counting input of another counter are connected, in the latter Fail the control inputs of the electronic switch on the carry output of this further counter are. According to the invention, a high Meßsignalauflösung is ensured by the choice of the ratio of short Nachregelzeit to long measurement time, characterized in that the voltage tunable generator at the control input has a frequency-controlling field effect transistor whose gate is connected to a RCR combination whose charge time constant is small and their discharge time constant is large.

Ein höherer Integrationsgrad der Bauelemente wird dadurch erreicht, daß als 90-Grad-Phasenschieber ein Halbadder benutzt ist. Erfindungsgemäß sind die beiden elektronischen Analogwert-Schalter gleichartig aus Paaren von unipolaren Transistoren vorzugsweise selbstsperrende N- oder P-Kanal-FET oder aus unipolaren Schaltern vorzugsweise in CMOS-Technik aufgebaut, wobei dem Steuereingang des einen Schaltelementes ein Negator vorgeschaltet ist.A higher degree of integration of the components is achieved by using a half adder as the 90 degree phase shifter. According to the invention, the two electronic analog value switches are preferably constructed of pairs of unipolar transistors, preferably self-blocking N or P channel FETs or unipolar switches, preferably in CMOS technology, wherein the control input of a switching element is preceded by an inverter.

Ausführungsbeispielembodiment

Nachfolgend wird ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Erfindung dargelegt und dessen Wirkungsablauf geschildert. Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild dieser Anordnung.Hereinafter, an expedient embodiment of the invention will be set forth and described its course of action. Fig. 1 shows a block diagram of this arrangement.

Ein spannungsabstimmbarer Rechteckwellengenerator 2 ist mit seinem Ausgang an den Zähleingang Tv eines Dualzählers 3.1 gelegt, dessen dritter Datenausgang Qc über einen Verstärker 3.4 an zwei gegensinnig in Reihe geschalteteA voltage tunable square wave generator 2 is connected with its output to the counting input Tv of a dual counter 3.1, whose third data output Qc via an amplifier 3.4 to two oppositely connected in series

Primärwicklungen 1.1; 1.2 einer Magnetfeldsonde 1 geschaltet ist und diese mit einem Achtel der Frequenz des Rechteckwellengenerators 2 erregt und so die Kerne der Sonde 1 alternierend in die magnetische Sättigung gebracht werden. Bei Einfluß eines Fremdfeldes ergibt sich eine Symmetrieverschiebung der Magnetisierungskennlinie, und bekannterweise wird in der Sekundärspule 1.3 ein Signalgemisch induziert, indem vorwiegend die geradzahligen und die 2. Harmoniscne vorkommen. Aus diesem Signalgemisch wird in der gezeichneten Schalterstellung des elektronischen Umschalters 11 mit Hilfe des aktiven Bandpassfilters 4 die 2. Harmonische, d. h. das Signal mit einem Viertel der Generatorfrequenz ausgefiltert, mit Verstärker 5 verstärkt und einem gesteuerten Gleichrichter 6 zugeführt. Das demodulierte Signal wird vom Ausgang des gesteuerten Gleichrichters 6 über den zweiten elektronischen Umschalter 12, über einen Tiefpaß 8.1, einen Verstärker 8.2 und einer Strommeßeinrichtung 9 auf eine Gegenkopplungswicklung 1.4 der Magnetfeldsonde 1 so geschaltet, daß es die Symmetrie der Magnetisierungskurve (verschoben durch ein Fremdfeld) wiederherstellt. Der dazu .. (wendige Strom in der Gegenkopplungswicklung 1.4 stellt ein Maß für die Stärke des Fremdfeldes dar. Der gesteuerte, d. h. phasenempfindliche, Gleichrichter 6 bezieht seine um 90° gegenüber der doppelten Anregungsfrequenz verschobene Steuerspannung aus einem Exklusiv-ODER 7, das mit seinen Eingängen an dem ersten und zweiten Datenausgang QA; QB des Dualzählers 3.1 geschaltet ist. Die bis jetzt geschilderte Anordnung verursacht für den Fall, daß ein Viertel der Frequenz des Rechteckwellengenerators 2 nicht exakt mit der Filtermittenfrequenz des Bandpassfilters 4 übereinstimmt bzw. Phasenverschiebungen im Signal- und Steuerweg vor dem gesteuerten Gleichrichter 6 auftreten, einen Fehler, der die Auflösung der geschilderten Anordnung verschlechtert. Ursache kann der Temperaturgang der verwendeten Baugruppen sein. Um diesen Einfluß auszuschalten, wird in einer für die Signalmessung vernachlässigbaren kurzen Zeitspanne periodisch die Frequenz und Phase des Rechteckwellengenerators 2 so nachgeregelt, daß vorstehend geschilderte Einflüsse eliminiert werden. Dazu ist vorgesehen, daß mittels der elektronischen Umschalter 11; 12 zeitweilig ein Regelkreis so zusammengeschaltet wird, daß dem Filter 4 ein dem Dualzähler 3.1 am Ausgang QB entnommenes Signal mit einem Viertel der Generatorfrequenz zugeführt wird und der Ausgang des gesteuerten Gleichrichters 6 über ein Tiefpass 10.1 und Verstärker 10.2 an einen Frequenzsteuereingang des Rechteckwellengenerators 2 liegt. Damit wird der Rechteckwellengenerator innerhalb einer kurzen Zeitspanne, die durch Bemessung der Schleifenverstärkung und Tiefpassgrenzfrequenz des Tiefpasses 10.1 zu optimieren ist, auf die Frequenz und Phasenlage nachgeregelt, die einem ungestörten magnetischen Nullfeld entspricht.Primary windings 1.1; 1.2 a magnetic field probe 1 is connected and this excited with one-eighth of the frequency of the square wave generator 2 and so the nuclei of the probe 1 are alternately brought into the magnetic saturation. In the case of an external field, there is a shift in the symmetry of the magnetization characteristic, and it is known that a signal mixture is induced in the secondary coil 1.3, in that the even harmonics and the second harmonics occur predominantly. From this signal mixture is in the illustrated switch position of the electronic switch 11 with the help of the active bandpass filter 4, the 2nd harmonic, d. H. the signal filtered out with a quarter of the generator frequency, amplified with amplifier 5 and fed to a controlled rectifier 6. The demodulated signal is switched from the output of the controlled rectifier 6 via the second electronic switch 12, a low pass 8.1, an amplifier 8.2 and a current measuring device 9 on a negative feedback winding 1.4 of the magnetic field probe 1 so that it the symmetry of the magnetization curve (shifted by a foreign field ) restores. The zu .. (agile current in the negative feedback winding 1.4 is a measure of the strength of the extraneous field. The controlled, ie phase-sensitive, rectifier 6 receives its shifted by 90 ° with respect to the double excitation frequency control voltage from an exclusive-OR 7, with its Inputs connected to the first and second data output QA; QB of the dual counter 3.1 The arrangement described so far causes for the case that a quarter of the frequency of the square wave generator 2 does not exactly match the filter center frequency of the bandpass filter 4 or phase shifts in the signal and Control path before the controlled rectifier 6, an error that degrades the resolution of the described arrangement., Cause the temperature characteristic of the assemblies used .To eliminate this influence, in a negligible for signal measurement short period of time, the frequency and phase of Rechteckwe Llengenerators 2 readjusted so that the above-described influences are eliminated. For this purpose, it is provided that by means of the electronic switch 11; 12, a control loop is interconnected in such a way that the filter 4 is supplied with a quarter of the generator frequency taken from the output of the binary counter 3.1 QB and the output of the controlled rectifier 6 via a low pass 10.1 and 10.2 amplifier to a frequency control input of the square wave generator 2. Thus, the square wave generator within a short period of time, which is to be optimized by dimensioning the loop gain and low-pass cutoff frequency of the low-pass filter 10.1, readjusted to the frequency and phase, which corresponds to an undisturbed zero magnetic field.

Fig. 2 zeigt das Blockschaltbild der elektronischen Umschalter 11; 12 die aus unipolaren Analogwertschaltern 11.1; 11.2 z. B. in CMOS-Technik realisiert sind. Dabei schalten die Schalter 11.1; 11.2 dadurch alternierend durch, daß dem Steuereingang des einen Schalters 11.1 ein Negator 11.3 vorgeschaltet ist. Gemäß Fig. 1 wird die Steuerspannung für die Umschalter 11; 12 aus dem Übertragungsausgang Ü eines Zählers 3.3 entnommen, der mit seinem Zähleingang Tv an dem letzten Datenausgang QD eines Dezimalzählers 3.2 lieg'., wobei dessen Zähleingang Tv wiederum an den letzten Datenausgang QD des Dualzählers 3.1 geschaltet ist. Diese TeilerkeUe ist so ausgelegt, daß die Umschaltdauer auf „Generatorregelung" mindestens den Regeleinschwingvorgang erfaßt und die Umschalthäufigkeit an die Haltezeitkonstante des Generatorregelgliedes angepaßt ist, wobei die Auflösung der Meßwerterfassung nicht beeinträchtigt wird.Fig. 2 shows the block diagram of the electronic switch 11; 12, the unipolar analog value switches 11.1; 11.2 z. B. realized in CMOS technology. The switches 11.1 switch; 11.2 characterized alternately by the fact that the control input of a switch 11.1 an inverter 11.3 is connected upstream. According to Figure 1, the control voltage for the switch 11; 12 taken from the transmission output Ü of a counter 3.3, which lie with its count input Tv to the last data output QD of a decimal counter 3.2 ', wherein the counter input Tv is in turn connected to the last data output QD of the dual counter 3.1. This TeilerkeUe is designed so that the switchover to "generator control" detects at least the Regeleinschwingvorgang and the switching frequency is adapted to the holding time constant of the generator control element, the resolution of the measured value is not affected.

Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für den Rechteckwellengenerator, der als frequenzbeeinflussendes Element einen FET aufweist, dessen Gatebeschaltung mit der R|-C-R2-Kombination eine kleine Aufladezeitkonstante und eine große Entladezeitkonstante besitzt.FIG. 3 shows an exemplary embodiment of the square wave generator which has as a frequency-influencing element a FET whose gate circuit with the R 1 -CR 2 combination has a small charging time constant and a high discharge time constant.

Claims (5)

1. Schaltungsanordnung mit magnetischer Oberwellensonde zur Messung von Magnetfeldern oder Magnetfeldgradienten, bei der die magnetische Oberwellensonde aus wenigstens einem langgestreckten magnetisierbaren Kern, aus einer oder mehrerer, den oder die Sondenkerne umfassenden Primärwicklungen, die gegensinnig direkt oder über Frequenzteiler an den Ausgang, vorzugsweise eines Rechteckwellengenerators geschaltet sind und aus wenigstens einer, den oder die Sondenkerne umfassenden Sekundärwicklung, die über ein, auf die doppelte Erregerfrequenz xabgestimmtes Filter und einen Verstärker an den Eingang eines gesteuerten Gleichrichters geschaltet ist, besteht, wobei der Steuereingang des letzteren unter Zwischenschaltung eines 90-Grad-Phasenschiebers, eines Frequenzverdopplers oder Frequenzteilers oder direkt ebenfalls an den Ausgang des Generators geschaltet ist, der Ausgang des gesteuerten Gleichrichters über einen Tiefpaß auf e. Anzeigevorrichtung und vorzugsweise auf eine Gegenkopplungswicklung der Oberwellensonde geschaltet ist, gekennzeichnet dadurch, daß der Generator (2) spannungsabstimmbar ist und daß der Filtereingang (5) über einen elektronischen Umschalter (11) periodisch von der Sekundärwicklung (1.3) der Sonde (1) auf das am Eingang des 90-Grad-Phasenschiebers (7) liegende Signal und der Ausgang des gesteuerten Gleichrichters (6) über einen zweiten elektronischen Umschalter (12) synchronperiodisch von der Anzeigeeinrichtung (9) bzw. Gegenkopplungswicklung (1.4) auf einen Frequenzsteuereingang des Oszillators (2), gegebenenfalls jeweils unter Zwischenschaltung eines Tiefpasses (8.1; 10.1) und eines Verstärkers (8.2; 10.2) geschaltet ist.1. Circuit arrangement with magnetic harmonic probe for measuring magnetic fields or magnetic field gradients, wherein the magnetic harmonic probe from at least one elongated magnetizable core, from one or more, the one or more probe nuclei comprehensive primary windings, in opposite directions directly or via frequency divider to the output, preferably a square wave generator are connected and consisting of at least one, the one or more probe nuclei secondary winding which is connected via a, on the double excitation frequency matched filter and an amplifier to the input of a controlled rectifier, the control input of the latter with the interposition of a 90-degree Phase shifter, a Frequenzverdopplers or frequency divider or is also connected directly to the output of the generator, the output of the controlled rectifier via a low-pass on e. Display device and preferably connected to a negative feedback winding of the harmonic probe, characterized in that the generator (2) is voltage tunable and that the filter input (5) via an electronic switch (11) periodically from the secondary winding (1.3) of the probe (1) on the at the input of the 90-degree phase shifter (7) signal and the output of the controlled rectifier (6) via a second electronic switch (12) synchronous periodically from the display device (9) or negative feedback winding (1.4) to a frequency control input of the oscillator (2 ), optionally with the interposition of a low-pass filter (8.1; 10.1) and an amplifier (8.2; 10.2) is connected. 2. Schaltungsanordnung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Ausgang des Generators (2) mit dem Zähleingang (Tv) eines Binärzählers (3.1) verbunden ist, dessen erster und zweiter Ausgang (QA; QB) mit den Eingängen eines als 90-Grad-Phasenschieber dienenden Exklusiv-ODER (7), dessen dritter Ausgang (QD) mit dem Zähleingang (Tv) eines Dezimalzählers (3.2) verbunden ist und entweder an dessen dritten, vierten oder Übertrag-Ausgang (QC; QD; Cl) die Steuereingänge der elektronischen Umschalter (11; 12) oder derZähleingang (Tv) eines weiteren Zählers (3.3) geschaltet ist, wobei im letzteren Fall die Steuereingänge der elektronischen Umschalter (11; 12) am Übertragausgang (Ü) dieses weiteren Zählers (3.3) liegen.2. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that the output of the generator (2) is connected to the counting input (T v ) of a binary counter (3.1) whose first and second outputs (QA; QB) are connected to the inputs of a Degree phase shifter exclusive-OR (7) whose third output (QD) is connected to the count input (Tv) of a decimal counter (3.2) and either at its third, fourth or carry output (QC; QD; Cl) the control inputs the electronic switch (11; 12) or the counting input (Tv) of a further counter (3.3) is connected, in the latter case, the control inputs of the electronic switch (11; 12) at the carry output (Ü) of this further counter (3.3). 3. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der spannungsabstimmbare Generator (2) am Steuereingang einen frequenzsteuernden FET aufweist, dessen Gate mit einer RCR-Kombination (R1; C; R2) beschaltet ist, deren Aufladezeitkonstante klein und deren Entladezeitkonstante groß ist.3. Circuit arrangement according to item 1 and 2, characterized in that the voltage tunable generator (2) at the control input has a frequency-controlling FET whose gate is connected to an RCR combination (R 1 ; C; R 2 ) whose charging time constant is small and their Discharge time constant is large. 4. Schaltungsanordnung nach Punkt 2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß als 90-Grad-Phasenschieber ein Halbadder benutzt ist.4. Circuit arrangement according to item 2 and 3, characterized in that a half-adder is used as a 90-degree phase shifter. 5. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die elektronischen Umschalter (11; 12) aus Paaren von unipolaren Transistoren vorzugsweise selbstsperrende N- oder P-Kanal-FET oder aus unipolaren Schaltern (11.1 · 11.2) vorzugsweise in CMOS-Technik aufgebaut sind, wobei dem Steuereingang des einen Schaltelementes ein Negator (11.3) vorgeschaltet ist.5. Circuit arrangement according to items 1 to 4, characterized in that the electronic switch (11; 12) of pairs of unipolar transistors preferably self-locking N or P-channel FET or unipolar switches (11.1 · 11.2), preferably in CMOS technology are constructed, wherein the control input of a switching element, an inverter (11.3) is connected upstream.
DD22542580A 1980-11-27 1980-11-27 CIRCUIT ARRANGEMENT WITH MAGNETIC OBERWELLENSONDE FOR MEASURING MAGNETIC FIELDS DD300763A7 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22542580A DD300763A7 (en) 1980-11-27 1980-11-27 CIRCUIT ARRANGEMENT WITH MAGNETIC OBERWELLENSONDE FOR MEASURING MAGNETIC FIELDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22542580A DD300763A7 (en) 1980-11-27 1980-11-27 CIRCUIT ARRANGEMENT WITH MAGNETIC OBERWELLENSONDE FOR MEASURING MAGNETIC FIELDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD300763A7 true DD300763A7 (en) 1992-07-23

Family

ID=5527405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22542580A DD300763A7 (en) 1980-11-27 1980-11-27 CIRCUIT ARRANGEMENT WITH MAGNETIC OBERWELLENSONDE FOR MEASURING MAGNETIC FIELDS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD300763A7 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133908C2 (en) Compensated measuring current transformer
EP0054626A1 (en) Magnetoresistive current detector
EP0172402A1 (en) Circuit for the fluctuation compensation of the transfer factor of a magnetic-field sensor
DE2749784A1 (en) MULTIPLE CIRCUIT, IN PARTICULAR FOR WATT-HOUR METERS
CH659917A5 (en) MAGNETIC SENSOR.
DE2311184A1 (en) MEASURING DETECTOR
DE4141264C1 (en) Inductive proximity sensor - has oscillator in bridge circuit in branch of current source and continuously restores bridge balance
DE1516296B1 (en) Magnetometer
DE2258690C3 (en) Circuit for comparing the values of two impedances
DE3029532C2 (en) Arrangement for determining the field strength of a magnetic field
DE2603212A1 (en) FORCE FLOW METER
DD300763A7 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT WITH MAGNETIC OBERWELLENSONDE FOR MEASURING MAGNETIC FIELDS
DE2929504A1 (en) Direction finder using annular magnetic core - incorporates energising winding and two perpendicular output winding
DE2941383A1 (en) INDUCTIVE FLOWMETER
DE2619971A1 (en) INDUCTIVE FLOW METER
DE905411C (en) Frequency independent phase meter
DE3044020A1 (en) Magnetometer with digital display - uses pulse integration and has premagnetising and induction coils on single core
DE490588C (en) Device to trigger mechanical or electrical effects when the frequency of an alternating current exceeds or falls below a normal frequency
DE2322411C3 (en) Capacity measuring device
DE1516296C (en) Magnetometer
CH398783A (en) Energy converter, in particular for a measuring and / or control device, for converting a given input magnetic flux into electrical output values
AT338923B (en) DEVICE FOR MEASURING THE PARAMETERS OF AN LC VIBRANT CIRCUIT
DE2547254A1 (en) MAGNETOMETER
DE1448744C (en) Device for measuring linear or angular displacements
DE2361715C3 (en) Synchronous rectifier and amplifier