DD299150A5 - ACARICIDE AGENT AND METHOD FOR PRODUCING ITS ACTIVE SUBSTANCES - Google Patents

ACARICIDE AGENT AND METHOD FOR PRODUCING ITS ACTIVE SUBSTANCES Download PDF

Info

Publication number
DD299150A5
DD299150A5 DD34209990A DD34209990A DD299150A5 DD 299150 A5 DD299150 A5 DD 299150A5 DD 34209990 A DD34209990 A DD 34209990A DD 34209990 A DD34209990 A DD 34209990A DD 299150 A5 DD299150 A5 DD 299150A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ncaim
active ingredient
fermentation broth
strain
bees
Prior art date
Application number
DD34209990A
Other languages
German (de)
Inventor
Tibor Nagy
Karoly Zalai
Denes Mathe
Bela Stefko
Gyula Csokas
Arpad Hadhazy
Istvan Gebhardt
Original Assignee
Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar R.T.,Hu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from HU893224A external-priority patent/HUT58474A/en
Application filed by Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar R.T.,Hu filed Critical Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar R.T.,Hu
Priority to DD34209990A priority Critical patent/DD299150A5/en
Publication of DD299150A5 publication Critical patent/DD299150A5/en

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein akarizides Mittel, insbesondere zur Bekaempfung der auf der Honigbiene (Apis mellifera) schmarotzenden Milbe Varroa jacobsoni. Das Mittel enthaelt als Wirkstoff die gegebenenfalls von den Zellen befreite Fermentbruehe oder den Extrakt der gegebenenfalls von den Zellen befreiten Fermentbruehe oder die festen (zum Beispiel getrockneten) Formen der gegebenenfalls von den Zellen befreiten Fermentbruehe des Bacillusstammes NCAIM 001083 oder des Pseudomonasstammes NCAIM 001086 oder der gemischten Mikropopulation der beiden Staemme (NCAIM National Collection of Agricultural and Industrial Microorganism, Budapest, Ungarn). Das Mittel wird zum Bespruehen des Stockes beziehungsweise der Rahmen und Waben, insbesondere jedoch, vorzugsweise mit Zuckersaft oder Honig vermischt, zum Fuettern und Traenken der Bienen verwendet.{Akarizid; Bekaempfung; Milbe; Honigbienenmilbe; Varroa jacobsoni; Fermentbruehe; Fermentextrakt; Bacillusstamm NCAIM 001083; Pseudomonasstamm NCAIM 001086; Bespruehen; Futterzusatz}The invention relates to an acaricidal agent, in particular for combating mite Varroa jacobsoni parasitizing on the honeybee (Apis mellifera). The agent contains as active ingredient the optionally liberated from the cells fermented broth or the extract of optionally liberated from the cells ferment broth or the solid (for example dried) forms of optionally liberated from the cells fermented broth of the bacillus NCAIM 001083 or the pseudomonas strain NCAIM 001086 or the mixed Micropopulation of the two strains (NCAIM National Collection of Agricultural and Industrial Microorganism, Budapest, Hungary). The agent is used for spraying the hive or frames and honeycombs, but especially, preferably mixed with sugar juice or honey, for feeding and traction of the bees {acaricide; combating; Mite; Honeybee mite; Varroa jacobsoni; fermentation broth; Fermentextrakt; Bacillus strain NCAIM 001083; Pseudomonas strain NCAIM 001086; Spray; Feed additive}

Description

Die Erfindung betrifft ein akarizides Mittel sowie ein Verfahren zur Herstellung seiner Wirkstoffe. Das Mittel ist insbesondere zurThe invention relates to an acaricidal agent and a process for the preparation of its active ingredients. The remedy is in particular for Bekämpfung der Milbe Varroa jacobsoni auf Bienen (d.h. zur Bekämpfung der Varroatose) geeignet.Combat mite Varroa jacobsoni on bees (i.e., to control varroasis). Es ist bekannt, daß die Milbe Varroa jacobsoni ein Schmarotzer der Honigbiene (Apis mellifera) ist, der 3ich in der Brut undIt is known that the mite Varroa jacobsoni is a parasite of the honeybee (Apis mellifera), which is native to the brood and

insbesondere von der Haemolymphe der sich entwickelnden Bienen ernährt. Als Ergebnis der Verseuchung des Stockes und vonder Schwere der Verseuchung abhängend erscheinen mißgebildete Binnen, das Volk wird geschwächt und anfällig gegenespecially from the haemolymph of developing bees. As a result of the contamination of the hive and depending on the severity of the pollution, malformed inland appear, the people become weakened and vulnerable to

Krankheiten und geht schließlich zu Grunde.Illnesses and eventually dies. Die Milbe Varroa jacobsoni ist über alle honigproduzierenden Gebiete verbreitet, und die verursachten Schäden sind sehrThe mite Varroa jacobsoni is found in all honey-producing areas and the damage caused is very high

beträchtlich. Der Befall eines Volkes wird anfangs 3-4 Jahre, in späteren Jahren 2-3 Jahre nach dem Befall offenkundig; dieconsiderably. The infestation of a people becomes obvious at first 3-4 years, in later years 2-3 years after the infestation; the

Verluste ebben ab und nehmen wieder zu. Der Stock sieht aus, als wäre er vergiftet.Losses ebb off and increase again. The stick looks like it's poisoned. Gegen die Varroatose sind verschiedene Schutzmaßnahmen bekannt:Various protective measures are known against varroasis:

1) Die Stöcke werden mit unterschiedlichen ätherischen Ölen behandelt beziehungsweise ausgeräuchert;1) The sticks are treated or fumigated with different essential oils;

2) Anwendung unterschiedlicher synthetischer organischer Wirkstoffe, zum Beispiel2) Use of different synthetic organic agents, for example

- synergistische Kombination mit Pyrethrinpiperonylbutoxyd Chemical Abstracts World Index (im folgenden: WPI Acc No.) 86-212705/33;- synergistic combination with pyrethrin piperonyl butoxide Chemical Abstracts World Index (hereinafter: WPI Acc No.) 86-212705 / 33;

- Tetradifon (The Pesticide Manual, 8th Ed. The British Crop Protection Council, Registry Number (im folgenden: Reg. No. 116-29-0]) und Dicofol (Reg. No. 115-32-2) als Kombination; WPI Acc No. 86-037330/06;Tetradifon (The Pesticide Manual, 8th Ed. The British Crop Protection Council, Registry Number (hereinafter Reg. No. 116-29-0)) and Dicofol (Reg. No. 115-32-2) as a combination; WPI Acc No. 86-037330 / 06;

- Bienenwachs mit antiparasitären Wirkstoffen, zum Beispiel 4,4-Dibrombenzylsäureisopropylester, WPI Acc No. 85-290439/ 47;Beeswax with antiparasitic agents, for example, isopropyl 4,4-dibromobenzylate, WPI Acc. 85-290439 / 47;

- 1-Pyridylformimino-2-phenoxymethyl-2-imidazolin-Derivate WPI Acc No. 85-224091/37;1-pyridylformimino-2-phenoxymethyl-2-imidazoline derivatives WPI Acc. 85-224091 / 37;

- die 2-Anilinomethyl-2-imidazolin-Derivate WPI Acc No. 85-217891 /36the 2-anilinomethyl-2-imidazoline derivatives WPI Acc. 85-217891 / 36

- das 2-Dimethylphenylimino-3-methyl-thiazolin WPI Acc No. 84-284115/46;the 2-dimethylphenylimino-3-methyl-thiazoline WPI Acc. 84-284115 / 46;

- Azoxybenzol enthaltene^ Mittel WPI Acc No. 82-95526E/45- Azoxybenzene contained ^ means WPI Acc No. 82-95526E / 45

- die mit Aceton bereitete Lösung von Aryl-N-methyl-carbamaten WPI Acc No. 78-82396A/46the acetone-prepared solution of aryl-N-methyl-carbamate WPI Acc. 78-82396A / 46

- Futtermittel und Trinkwasser mit einem Gehalt en synthetischen Pyrethroiden WPI Acc. No. 87-130020/19.- Animal feed and drinking water containing synthetic pyrethroids WPI Acc. No. 87-130020 / 19th

Die synthetische organische Wirkstoffe enthaltenden Mittel werden durch Zerstäuben oder Räuchern in den Stock (die Beuten) eingebracht. Derartige Mittel sind zum Beispiel Mitac EC (200g/l) und Mitac WP (250-500g/kg), die als Wirkstoff das nicht in allen Ländern zugelassenen Amitraze enthalten, ferner Ectodex EC (50g/l) (The Pesticide Manual 8th Ed.). Diese Präparate dürfen nur bei entsprechenden Außentemperaturen (über 100C) angewendet werden. Wird die Behandlung nicht zum richtigen Zeitpunkt vorgenommen oder zu oft wiederholt, so kann es, wie angenommen wird, zu einer Anhäufung schädlicher Nebenprodukte kommen, die für die Bienen, aber auch für die Imker schädlich sein können.The synthetic organic agents containing agents are introduced by sputtering or smoking in the stick (the booties). Such agents are, for example, Mitac EC (200 g / l) and Mitac WP (250-500 g / kg), which contain as active ingredient not approved in all countries Amitraze, also Ectodex EC (50g / l) (The Pesticide Manual 8th Ed. ). These preparations may only be used if the outside temperature is above 10 ° C. If the treatment is not taken at the right time or repeated too often, it is believed that an accumulation of harmful byproducts can occur, which can be detrimental to both bees and beekeepers.

3) Lock-und Abschreckstoffe3) Lock and quenching agents

- WPI Acc No. 87-129545/19 und- WPI Acc No. 87-129545 / 19 and

- WPI Acc No. 84-018266/04;- WPI Acc No. 84-018266 / 04;

4) sonstige Bekämpfungsverfahren, zum Beispiel4) other control methods, for example

- mechanische Bekämpfung WPI Acc No. 84-302720/49 und- mechanical control WPI Acc No. 84-302720 / 49 and

- Sterilisation der Milben mittels Röntgenstrahlen WPI Acc No. 86-048672/08.- Sterilization of the mites by X-rays WPI Acc. 86-048672 / 08th

Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die gegebenenfalls von den Zellen befreite Fermentbrühe des StammesIt has now surprisingly been found that the optionally freed from the cells fermentation broth of the strain NCAIM 001083 oder des Stammes NCAIN1' )1086 oder der gemischten Mikropopulation der beiden Stämme oder der ExtraktNCAIM 001083 or strain NCAIN 1 ') 1086 or the mixed micropopulation of the two strains or the extract

ihrer gegebenenfalls von den Zellen befreiten Fermentbrühe oder die aus der gegebenenfalls von den Zellen befreitentheir fermentation broth, which may have been freed from the cells, or those which may have been freed from the cells

Fermentbrühe hergestellten festen Formen (ihr getrocknetes Pulver) gegen die Varroatose wirksam sind.Ferment broth produced solid forms (their dried powder) against the varroasis are effective. Die genannten Stämme sind bei der Nationalen Sammlung für landwirtschaftliche und industrielle Mikroorganismen in UngarnThese strains are at the National Collection of Agricultural and Industrial Microorganisms in Hungary

(National Collection of Agricultural and Industrial Microorganism, NCAIM) an der Budapester Universität für Gartenbau(Budapest, Ungarn) unter den Nummern 001083 und 001086 hinterlegt. Von den beiden Stämmen ist der Bacillusstamm 001083neu, der Pseudomonasstamm 001086 bekannt. Die gemischte Mikropopulation der beiden Stämme ist ebenfalls neu.(National Collection of Agricultural and Industrial Microorganism, NCAIM) deposited at the Budapest University of Horticulture (Budapest, Hungary) under the numbers 001083 and 001086. Of the two strains, the Bacillus strain 001083neu, the Pseudomonas strain 001086 is known. The mixed micropopulation of the two strains is also new.

Es wurde gefunden, daß die Wirkung gegen Varroatose am besten ist, wenn die Fermentbrühe beziehungsweise die aus ihrIt has been found that the action against varroatosis is best when the fermentation broth or from her

gewonnenen Anwendungsformen unmittelbar nach dom Einwintern angewendet werden. Die Toxizität für Bienen beträgt etwaobtained application forms are applied immediately after dom wintering. The toxicity for bees is about

Vm der Toxizität des im Handel erhältlichen Amitraze, die Wirkung ist die Verabreichung über Futter und Trinkwasser 100%ig.Due to the toxicity of the commercially available amitraze, the effect is 100% administration via feed and drinking water. Letzteres ist deswegen von bes jndarer Bedeutung, weil die Fütterungsmethode wesentlich einfacher ausführbar ist und dasThe latter is of particular importance because the feeding method is much easier to carry out and that

normale Leben der Völker weniger stört als Räuchermethoden, das partielle Zerlegen d6r Beuten usw., wie das aus dem Beispiel38 hervorgeht. Auch ist es nie gelungen, mit der sehr verbreiteten Amitraze-Behandlung eino 100%ige Wirkung zu erreichen. Dienormal peoples' habits less disturbing than incense, partial disassembly of prey, etc., as shown by Example38. Also, it has never been possible to achieve a 100% effect with the very widespread Amitraze treatment. The

Bedeutung der neuartigen Behandlung wird ferner dadurch unterstrichen, daß von den herkömmlichen Mitteln zur ErzielungImportance of the novel treatment is further underlined by the fact that of the conventional means to achieve

einer identischen Wirkung immer höhore Mengen eingesetzt werden müssen, d. h. daß die Entstehung einergewissen Resistenzzu beobachten ist.an identical effect always higher amounts must be used, d. H. that the emergence of some resistance is observed.

Gegenstand der Erfindung ist demnach ein akarzides Mittel, das als Wirkstoff die gegebenenfalls von Zellen befreiteAccordingly, the subject of the invention is an acarricidal agent which optionally liberates as an active ingredient from cells Fermentbrühe oder den Extrakt dor gegebenenfalls von den Zellen befreiten Fermentbrühe oder die festen, zum BeispielFermentation broth or the extract thereof optionally from the cells freed fermentation broth or solid, for example

getrockneten Formen der gegebenenfalls von den Zellen befreiten Fermentbrühe des Bacillusstammes NCAIM 001083 oder desdried forms of the optionally liberated from the cells fermentation broth of the bacillus NCAIM 001083 or the

Pseudomonasstammes NCAIM 001086 oder der gemischten Mikropopulation der beiden Stämme enthält.Pseudomonas strain NCAIM 001086 or the mixed micropopulation of the two strains. Die Erfindung betrifft ferner den Bacillusstamm NCAIM 001083 sowie seine mit dem Pseudomonasstamm gebildete gemischeThe invention further relates to the Bacillus strain NCAIM 001083 and its mixtures formed with the Pseudomonas strain Mikropopulation.Micro population. Die Erfindung betrifft auch die landwirtschaftliche Verwendung der beiden Stämme beziehungsweise ihrer gemischtenThe invention also relates to the agricultural use of the two strains or their mixed Mikropopulation, insbesondere zur Bekämpfung von Milben, vorzugsweise der Milbe Varroa jacobsoni. In demMicro-population, in particular for the control of mites, preferably the mite Varroa jacobsoni. In that

erfindungsgemäßen Bekämpfungsverfahren werden die Honigbienen oder der Stock beziehungsweise dessen Rahmen mit demdie gegebenenfalls von den Zellen befreite Fermentbrühe oder den Extrakt der gegebenenfalls von den Zellen befreitenThe control method of the invention, the honeybees or the cane or its frame with the optionally freed from the cells fermentation broth or the extract of optionally freed from the cells

Fermentbrühe oder die festen, zum Beispiel getrockneten Formen der gegebenenfalls von den Zellen befreiten FermentbrüheFermentation broth or the solid, for example dried, forms of the fermentation broth which may have been freed from the cells

des Bacillusstammes NCAIM 001083 oder des Pseudomonasstammes NCAIM 001086 oder der gemischten Mikropopulation derbeiden Stämme enthaltenden Mittel behandelt oder die Bienen werden mit dem Mittel gefüttert oder getränkt.of the bacillus strain NCAIM 001083 or the pseudomonas strain NCAIM 001086 or the mixed micropopulation of the two strains, or the bees are fed or soaked in the agent.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung und Aufrechterhaltung des Bacillusstammes NCAIM 001083.The invention also relates to a method for producing and maintaining the bacillus strain NCAIM 001083. Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Stammes werden von der Oberflächenschicht des Bodens, aus etwa 2-5cm TiefeFor the preparation of the strain according to the invention are from the surface layer of the soil, from about 2-5cm depth Proben genommen. Für eine Probe werden wenigstens drelUodenentnahmen verwendet. Die Proben werden mit sterilenTaken samples. At least one of the samples is used for a sample. The samples are sterile Geräten entnommen und in sterilen, luftdicht schließenden Behältern transportiert. Die Stämme werden mittels derRemoved and transported in sterile, airtight containers. The tribes are using the Plattenmethode isoliert, indem einige Gramm Boden in annähernd der hundertfachen Menge physiologischer KochsalzlösungIsolated plate method by adding several grams of soil in approximately one hundred times the amount of physiological saline

suspendiert werden. Aus der Suspension wird unter ständigem Rühren mit physiologischer Kochsalzlösung einebe suspended. From the suspension with constant stirring with physiological saline a

Verdünnungsreihe hergestellt. Vom klaren Überstand werden jeweils Mengen von z. B. 1 ml in sterile Petrischalen pipettiert undDilution series prepared. From the clear supernatant amounts of z. B. 1 ml pipetted into sterile Petri dishes and

mit etwa der zehnfachen Menge an verflüssigtem Nähragar der Temperatur von 40-45°C aufgefüllt. Nach gründlichemfilled with about ten times the amount of liquefied Nähragar the temperature of 40-45 ° C. After thorough

Umrühren läßt man den Ag art erstarren. Der Nähragar kann zum Beispiel die folgende Zusammensetzung haben:Stirring is allowed to solidify the Ag art. The nutrient agar may, for example, have the following composition:

a)a) b)b) Fleischextraktmeat extract 3,0 g3.0 g 3,0 g3.0 g Peptonpeptone 10,0 g10.0 g B1OgB 1 Og Agaragar 20,0 g20.0 g 15,0 g15.0 g destilliertesWasserdistilled water 1000,0 ml1000.0 ml 1000,0 ml1000.0 ml pHpH 7,27.2 7.07.0

Die Nährböden werden bei 120°C 20 Minuten lang sterilisiert. Die Petrischalen werden, vorzugweise nach unten umgewendet, einige (2-6) Tage bei 25-30X inkubiert. Im Laufe der Inkubation erscheinen auf dem Nährmedium Kolor/ ; im allgemeinen werden die etwa 10-20 Kolonien aufweisenden Petrischalen weiter verarbeitet. Die Kolonien werden in an sich bekannter Weise weiter vereinzelt. Auf diese Weise erhält man Kolonien, die morphologisch homogen sind oder spontan entstandene gemischte Mikropopulationen enthalten. Die spontan entstandenen reinen oder gemischten Mikropopulationen werden auf Schrägagar aufechterhalten, der zum Beispiel die folgende zweckmäßige Zusammensetzung haben kann:The nutrient media are sterilized at 120 ° C for 20 minutes. The Petri dishes are, preferably turned down, incubated for a few (2-6) days at 25-30X. In the course of incubation appear on the nutrient medium Kolor /; In general, the petri dishes containing about 10-20 colonies are processed further. The colonies are further isolated in a conventional manner. In this way one obtains colonies which are morphologically homogeneous or contain spontaneously formed mixed micropopulations. The spontaneously formed pure or mixed micropopulations are maintained on slant agar, which may, for example, have the following convenient composition:

Fleischextraktmeat extract 1,0g1.0g Hefeextraktyeast extract 2,0 g2.0 g Peptonpeptone 5,0 g5.0 g NaCINaCl 5,O0 5, 0 Agaragar 15,0 g15.0 g destilliertesWasserdistilled water 1000,0 ml1000.0 ml pH 7,4pH 7.4

Sterilisation bei 1210C15 Minuten lang.Sterilization at 121 0 C 15 minutes. Die frisch beimpften Röhrchen werden bei 32°C 48 Stunden lang inkubiert und dann zweckmäßig im Kühlschrank bei 4°CThe freshly inoculated tubes are incubated at 32 ° C for 48 hours and then conveniently in the refrigerator at 4 ° C

gelagert.stored.

Von der Oberfläche der auf diese Weise gelagerten Schrägagar werden die Zellen mit physiologischer Kochsalzlösung abgewaschen und mit ihnen eine Nährlösung von vorzugsweise der folgendon Zusammensetzung beimpft;From the surface of the slant agar stored in this way, the cells are washed off with physiological saline solution and inoculated with a nutrient solution of preferably the following composition;

Peptonpeptone 7,8 g7.8 g TritonTriton 7,8 g7.8 g Hefeextraktyeast extract 7.8 g7.8 g NaCINaCl 5,6 g5.6 g Glucoseglucose 1,0 g1.0 g destilliertes Wasserdistilled water 1000,0 ml1000.0 ml pH 7,5pH 7.5

Sterilisation bei 120°C 20 Minuten. Die Kulturen werden 2-3 Tage lang bei 30-350C, vorzugsweise in einer Schüttelkultur, oder aber in einer stehenden Kultur (unter teilweise anaeroben Bedingungen) fermentiert.Die Formentbrühe kann gewünschtenfalls, vorzugsweise mit einem Membranfilter, von den Zellen befreit werden. Die biologische, insbesondere akarizide Wirkung der gegebenenfalls von den Zellen befreiten Fermentbrüho wird untersucht. Ist die biologisch wirksame Population eine gemischte Population, so wird sie auf folgende Weise in ihre Stämme zorlegt. Die Population wird unter Verwendung eines für differentialdiagnostische Zwecke geeigneten Nährmediums erneut vereinzelt. Dieses Nährmedium kann zum Beispiel folgende Zusammensetzung aufweisen.Sterilization at 120 ° C for 20 minutes. The cultures are 2-3 days at 30-35 0 C, preferably in a shaking, or in a standing culture (sometimes under anaerobic conditions) fermentiert.Die Formentbrühe can, if desired, preferably with a membrane filter, are freed from the cells. The biological, in particular acaricidal effect of the optionally exempted from the cells Fermentbrüho is examined. If the biologically active population is a mixed population, it is added to its strains in the following manner. The population is reseeded using a nutrient medium suitable for differential diagnostic purposes. This nutrient medium may have, for example, the following composition.

a)a) 20,0 g20.0 g Peptonpeptone 5,0 g5.0 g NaCINaCl 15,0 g15.0 g Agaragar 1000,0 ml1000.0 ml destilliertesWasserdistilled water 20-5OmI20-5OmI defibriertesBlutdefibriertesBlut

Das Nährmedium wird ohne Einstellung des pH bei 120°C 20 Minuten lang sterilisiert, dann auf 480C gekühlt und unter sterilen Bedingungen mit dem defibrierten Blut verseht.The nutrient medium is sterilized without adjustment of the pH at 120 ° C for 20 minutes, then cooled to 48 0 C and verseht under sterile conditions with the defibrated blood.

b)b) 0,3 g0.3 g Fleischextraktmeat extract 1,0g1.0g Peptonpeptone 2,ög2, ög Agaragar 1000,0 ml1000.0 ml destilliertes Wasserdistilled water 10,0 m!10.0 m! steriles, defibriertes Blutsterile, defibrated blood

Das Blut wird zu dem verflüssigten, auf 480C gekühlten Nährmedium gegeben. Das Medium wird für 5 Minuten auf ein 800C warmes Wasserbad gestellt und dann in sterilen Petrischalen zu Platten vergossen.The blood is added to the liquefied, cooled to 48 0 C nutrient medium. The medium is placed on a 80 ° C. water bath for 5 minutes and then poured into plates in sterile Petri dishes.

C)C) 5,0 g5.0 g Fleischextraktmeat extract 10,0 g10.0 g Peptonpeptone 5,0 g5.0 g Dextrosedextrose 4,0 g4.0 g Dinatriumhydrogenphosphatdisodium 0,3 g0.3 g EisendDsulfatEisendDsulfat 8,0 g8.0 g WismutsulfitBismuth 0,025 g0.025 g Brillantgrünbrilliant Green 20,0 g20.0 g Agaragar 1000,0 ml1000.0 ml destilliertesWasserdistilled water pH 7.7pH 7.7

Die sämtliche Komponenten enthaltende Lösung wird unter ständigem Rühren so lange erwärmt, bis sie bis zum Kolbenhals schäumt. Dann läßt man unter ständigem Rühren auf etwa 50-5G0C abkühlen und gießt das Nährmedium in Petrischalen.The solution containing all components is heated with constant stirring until it foams to the neck of the flask. Then allowed to cool with constant stirring to about 50-5G 0 C and poured the nutrient medium into Petri dishes.

d)d) 10,0 g10.0 g Proteasep ~otonProtease p ~ oton 3,0 g3.0 g Hefeextraktyeast extract 10,0 g10.0 g Lactoselactose 10,0 g10.0 g Saccharosesucrose 5,0 g5.0 g NaCINaCl 0,08 g0.08 g Phenolrotphenol 0,0125 g0.0125 g Brillantgrünbrilliant Green 12,0 g12.0 g Agaragar 1000,0 ml1000.0 ml destilliertesWasserdistilled water pH 6,9pH 6.9

Das Nährmedium wird bei 12O0C15 Minuten lang sterilisiert und dann in sterile Pauschalen gegossen.The nutrient medium is sterilized 0 C15 minutes at 12O and then poured in sterile packages.

Auf diese Weise werden die Fermentbrühe beziehungsweise ihre unterschiedlichen Aufarbeitungsformen (s. Beispiel 3-11), die unmittelbar oder in formulierter Form (s. Beispiele 12-37) zur Bekämpfung der auf der Honigbiene Apis mellifera schmarotzenden Milbe Varroa jacobsoni verwendet werden können.In this way, the fermentation broth or its different working-up forms (see Example 3-11), which can be used directly or in formulated form (see Examples 12-37) for combating the honeybee Apis mellifera parasitic mite Varroa jacobsoni.

Erfindungsgemäß kann der Wirkstoff (im Sinne der Erfindung werden hier unter Wirkstoff die rohe Fermentbrühe oder deren extrakt, die von den Zellen befreite Fermentbrühe oder deren Extrakt, die beziehungsweise die festen, zum Beispiel getrockneten, gewünschtenfalls strahlensterilisierten Formen der Fermentbrühe verstanden) zu an sich bekannten Mitteln formuliert werden (Pesticid Formulations, Wade van Valkenburg; Marcel Dekker Inc. New York 1973), zum Beispiel zu Stäubemitteln, Spritzpulvern, Suspensionskonzentraten, wasserlöslichen Konzentraten, Aerosolpräparaten oder zu anderen, zum Beispiel zum Füttern und Tränken geeigneten Mitteln.According to the invention, the active ingredient (in the context of the invention, active ingredient here means the crude fermentation broth or its extract, the fermentation broth freed from the cells or its extract, which or solid, for example dried, if desired, radiation-sterilized forms of the fermentation broth) are known per se Pesticide Formulations, Wade van Valkenburg, Marcel Dekker Inc. New York 1973), for example, dusts, wettable powders, suspension concentrates, water-soluble concentrates, aerosol preparations or other, for example, suitable for feeding and watering agents.

Diese Mittel enthalten neben dem Wirkstoff feste oderflüsnige Trägerstoffe, Lösungsmittel, Tenside und gegebenenfalls sonstige Hilfsstoffe, die den Wirkstoff für die Anwendung geeignet machen (s. zum Beispiel GB1552 277). An die Hilfsstoffe (Trägerstoffe, Lösungsmittel, Tenside, Schaumhemmer, Stabilisatoren usw.) besteht ferner die Anforderung, daß sie für die Bienen - beziehungsweise mittelbar für den Menschen - nicht toxisch sein dürfen.These agents contain in addition to the active ingredient solid orflüsnige carriers, solvents, surfactants and optionally other excipients that make the drug suitable for the application (see, for example, GB1552 277). The excipients (carriers, solvents, surfactants, foam inhibitors, stabilizers, etc.) also require that they be non-toxic to the bees - or indirectly to humans.

Die festen Träger- und Streckmittel können natürlich oder synthetisch, anorganischer oder organischer Natur sein. Die natürlichen festen Träger- und Streckmittel sind zumeist aus unterschiedlichen Mineralien durch Mahlen gewonnene Gesteinsmehle (Kieselerde, Bentonit, Perlit, Kaolin, Dolomit usw.). Zu den festen Träger- und Streckmittel synthetischen Ursprungs zählen zum Beispiel die auf unterschiedliche Weise hergestellten, eine große spezifische Oberfläche aufweisenden Kieselsäuren (Aerosile) und Silikagele, ferner das durch Neutralisierung von Kalkmilch hergestellte feinverteilte Calciumcarbonat, das Aluminiumhydrat oder das durch dessen Wärmebehandlung und Vermahlung hergestellte Aluminiumoxyd. Als feste organische Träger natürlichen Ursprungs kommen Mehl, Zucker, Mahlgut aus Pflanzenabfällen (Holzmehl) in Frage.The solid carriers and extenders may be natural or synthetic, inorganic or organic in nature. The natural solid carriers and extenders are mostly ground minerals obtained from various minerals (silica, bentonite, perlite, kaolin, dolomite, etc.). The solid carriers and diluents of synthetic origin include, for example, silicagels produced in different manners, high surface area silicas and silica gels, and the finely divided calcium carbonate produced by neutralizing lime milk, the aluminum hydrate or that produced by its heat treatment and grinding aluminum oxide. As solid organic carriers of natural origin are flour, sugar, ground material from plant waste (wood flour) in question.

Flüssige Träger und Lösungsmittel sind Wacser, organische Lösungsmittel oder deren Gemische, Alkananole, polyfunktionelle Alkenole, deren mit unterschiedlichen Säuren, zum Beispiel mit Fettsäuren, aromatischen Säuren, Hydroxy- und Aminosäuren gebildeten Ester, wie zum Beispiel Äthyl- oder Isobutylacetat, Amylacetat, Benzoesäuremethylester, Dioctylphthalat usw. Es können auch andere polare organische Lösungsmittel, zum Beispiel Säureamide wie Dimethylformamid, Lactone wie gamma· Butyrolacton, Lactame wie N-Methylpyrrolidon gewählt werden.Liquid carriers and solvents are wacser, organic solvents or mixtures thereof, alkananols, polyfunctional alkenols, their esters formed with different acids, for example with fatty acids, aromatic acids, hydroxy and amino acids, such as, for example, ethyl or isobutyl acetate, amyl acetate, methyl benzoate, Dioctyl phthalate, etc. Other polar organic solvents, for example, acid amides such as dimethylformamide, lactones such as gamma-butyrolactone, lactams such as N-methylpyrrolidone can be selected.

Zu den in den unterschiedlichen Mitteln eingesetzten oberflächenaktiven Stoffen werden hier die Emulgier-, Dispergier- und Netzmittel gezahlt, die zjr Formulierung von Pestiziden allgemein bekannt sind. Die Tenside können nichtionisch oder ionischThe surfactants used in the various compositions include the emulsifying, dispersing and wetting agents well known in the formulation of pesticides. The surfactants can be nonionic or ionic

Zu den nichtionischen Tensiden zählen die mit Alkoholen gebildeten Äther beziehungsweise die mit Fettsäuren gebildeten Ester des Äthylenoxyds, ferner saina mit Aralkylphsiiolan gebildeten Äther, seine mit Propylenoxyd gebildeten Copolymerisate, derenThe nonionic surfactants include the ether formed with alcohols or the esters of ethylene oxide formed with fatty acids, furthermore saina with Aralkylphsiiolan formed ether, its copolymers formed with propylene oxide, their

Ester und Äther, dio mit den Hexitanhydriden von Fettsäuren gebildeten Derivate des Äthylenoxyds usw. Als Beispiele seien dieEsters and ethers, the derivatives of ethylene oxide formed with the hexitol anhydrides of fatty acids, etc. Examples are the

Nonylphonolpolyglycoläther, die Ölsäurepolyoxyäthylenester und das Polyoxyäthylensorbitanmonooleat erwähnt.Nonylphonol polyglycol ether, which mentions oleic polyoxyethylene esters and the polyoxyethylene sorbitan monooleate.

Die Ioni&chen Tenside können anionisch oder kationisch oder amphoter sein.The ionic surfactants may be anionic or cationic or amphoteric.

Zu den anionischen Tensiden gehören die unterschiedlichen'organischen Säuren, zum Beispiel Carbonsäuren, die Sulfonsäuren, die Alkoholsulfate und -sulfonate, die Phosphatester der Polyoxyäthylenäthor und -ester und ihre mit Alkali-, Erdalkali- oder organischen Anionen gebildeten Salze, zum Beispiel Schmierseife, Dodecylbenzolsulfonsäure-Ca-, -Na-, Ammonium- und Diisopropylammoniumsalz, Natriumdiisooctylsulfosuccinat und die mit den angegebenen Kationen gebildeten Salze der Polyacrylsäure.The anionic surfactants include the various organic acids, for example carboxylic acids, the sulfonic acids, the alcohol sulfates and sulfonates, the phosphate esters of the polyoxyethylene ethers and esters and their salts formed with alkali, alkaline earth or organic anions, for example soft soap, dodecylbenzenesulfonic acid -Ca, -Na, ammonium and Diisopropylammoniumsalz, Natriumdiisooctylsulfosuccinat and formed with the indicated cations salts of the polyacrylic acid.

Kationische Tenside sind zum Beispiel die Halogenide, Sulfonate der langkottigen Alkyiamine, das St^ar '.dimethyiammoniumchlorid, die langkettigen Äthanolamine oder deren Salze sowie auch die mit anionischen Tensiden gebildeten Salze.Cationic surfactants are, for example, the halides, sulfonates of long-chain alkyiamines, stearyldimethylammonium chloride, the long-chain ethanolamines or their salts, and also the salts formed with anionic surfactants.

Amphotere Tenside sind zum Beispiel die Betaine, die Lecithine, das Natrium-N-methylalkyltaurimid usw.Amphoteric surfactants are, for example, the betaines, the lecithins, the sodium N-methylalkyltaurimide, etc.

Als Hilfsstoffe kommen zum Beispiel haftungsvermittelnde natürliche oder synthetische Polymere in Betracht, zum Beispiel Stärke, Dextrin, Mono- ur.d Disaccharide, Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylsäure, Xanthangummi, Alginate. Als Antischaummittel können Polyoxyäthylen-polyoxypropylen-Copolymerisate, langkettige Alkenole oder spezielle Silikonöle verwendet werden. Weiterhin können als Hilfsstoffe Lockstoffe wie Honig, Mono- oder Disaccharide, Duftstoffe wie Isoamylacetat verwendet werden. Zu den Hilfsmitteln sind auch die Stabilisatoren zu rechnen, die die Stabilität des Mittels gewährleisten. Als Beispiele seie ι Benzoesäure, Natriumbenzoat, die Ester der p-Hydroxybenzoesäure genannt.Suitable auxiliaries are, for example, adhesion-promoting natural or synthetic polymers, for example starch, dextrin, monorod.d disaccharides, carboxymethylcellulose, hydroxyethylcellulose, polyvinylpyrrolidone, polyacrylic acid, xanthan gum, alginates. As antifoam agents, polyoxyethylene-polyoxypropylene copolymers, long-chain alkenols or special silicone oils can be used. Furthermore, attractants such as honey, mono- or disaccharides, fragrances such as isoamyl acetate can be used as adjuvants. The stabilizers, which ensure the stability of the agent, are also to be expected for the aids. Examples include benzoic acid, sodium benzoate, called the esters of p-hydroxybenzoic acid.

Die Wirkstoffe können als flüssige, feste oder Aerosolpräparate formuliert werden.The active compounds can be formulated as liquid, solid or aerosol preparations.

Zur Herstellung flüssiger Formulierungen wird der Wirkstoff in einem geeigneten Lösungsmittel, vorzugsweise in Wasser, gelöst oder suspendiert, wobei die erwähnten Hilfsstoffe gleichzeitig oder nacheinander zugegeben werden.For the preparation of liquid formulations, the active ingredient is dissolved or suspended in a suitable solvent, preferably in water, the said auxiliaries being added simultaneously or in succession.

Die flüssigen Präparate können nicht nur homogen, sondern auch dispers sein. Letztere werden hergestellt, indem der feste Wirkstoff auf eine geeignete Teilchengröße zerkleinert, dann in einem die entsprechenden oberflächenaktiven Stoffe enthaltenden Dispersionsmedium dispergisrt und dann zum Beispiel in einer Perlmühle weiter vermählen wird. Zu den erhaltenen Suspension werden in einem Rührwerk mit niedriger Drohzahl das Antischaummittel und gewünschtenfalls ein viskusitätserhöhendeä Mittel gegeben.The liquid preparations can be not only homogeneous, but also disperse. The latter are prepared by comminuting the solid active ingredient to a suitable particle size, dispersing it in a dispersion medium containing the respective surfactants, and then further milling it in, for example, a bead mill. To the resulting suspension are added, in a low-risk agitator, the antifoam and, if desired, a viscosity-enhancing agent.

Zur Herstellung pulverförmiger Mittel wird der Wirkstoff in einer geeigneten Vorrichtung gemahlen und dann mit dem Träger und den oberflächenaktiven Stoffen homogenisiert. Man kann auch Wirkstoff, Träger und oberflächenaktive Substanzen zuerst homogenisieren, dann mahlen und schließlich erneut homogenisieren. Zum Mahlen können Hammermühlen, Schlagleistenmühlen, Stiftmühlen oder Luftstrahlmühlen verwendet werden. Es ist auch möglich, den Träger und die oberflächenaktiven Stoffe in der den Wirkstoff enthaltenden Disp', sion oder Lösung zu dispergieren und die erhaltene FlüssigkeK dann auf eine bekannte Weise, zum Beispiel durch Zerstäubungstrocknung oder Lyophilisieren, zu trocknen.For the preparation of powdered agents, the active ingredient is ground in a suitable device and then homogenized with the carrier and the surfactants. It is also possible first to homogenize active ingredient, carrier and surface-active substances, then to grind and finally homogenize again. For grinding, hammer mills, blow bar mills, pin mills or air jet mills can be used. It is also possible to disperse the carrier and surfactants in the dispenser or solution containing the active ingredient and then to dry the resulting liquid in a known manner, for example by spray drying or lyophilization.

Gewünschtenfalls kann das erhaltene Pulver gemahlen und homogenisiert werden.If desired, the resulting powder can be ground and homogenized.

Bei der Herstellung und Anwendung flüssiger Präparate ist zu bedenken, daß die zum Einsatz kommende Flüssigkeitsmenge nicht zu groß sein kann; die Bienen würden so naß werden, daß das ihre Bewegung verhindert. Von der gemäß Beispiel 8a hergestellten zellfreien Fermentbrühe können vorzugsweise 5-50OmI pro m2 Bienenrahmen verwendet werden. Da die Fermentbrühe bzw. deren Verarbeitungsformen jedoch für die Blenne nicht toxisch sind, können auch größere oder kleinere Dosen verwendet werden. Häufigkeit der Behandlung und Größe der Dosis hängen im allgemeinen vom Befallsgrad ab. Wegen des erwähnten Nachteils der flüssigen Präparats ist im allgemeinen der Einsatz der unterschiedlichen pulverförmiger! Präparate bevorzugt. Davon werden im allgemeinen Mengen eingesetzt, die 0,01-1 Og Wirkstoff/m2 Bienenrahmen entsprechen. Eine sehr vorteilhafte Anwendungsform sind die Fütter- und Tränkpräparate, weil bei ihrer Anwendung die Beute nicht auseinandergenommen werden muß, ferner eine gleichmäßige und andauernde Dosierung möglich ist, im Gegensatz zu den Sprüh- und Stäubemitteln. Im Falle der Fütter- und Tränkemittel wird statt der Dosis der Fütterungs- bzw. Tränkzeitraum angegeben, der zur Verringerung beziehungsweise Beseitigung erford jri' n ist.In the preparation and use of liquid preparations, it should be remembered that the amount of liquid used can not be too large; the bees would become so wet that it would prevent their movement. Of the cell-free fermentation broth prepared according to Example 8a, preferably 5-50OmI per m 2 of bee frame can be used. However, as the fermentation broth or its processing forms are not toxic to the blenny, larger or smaller doses may also be used. Frequency of treatment and size of the dose generally depend on the degree of infestation. Because of the mentioned disadvantage of the liquid preparation is generally the use of different powdered! Preparations preferred. Of these amounts are generally used, which correspond to 0.01-1 og active ingredient / m 2 bee frame. A very advantageous form of application are the feeding and drinking preparations, because in their application, the prey must not be taken apart, also a uniform and lasting dosage is possible, in contrast to the spraying and dusts. In the case of feeding and drinking agents, instead of the dose, the feeding or drinking period is specified, which is required for reduction or elimination.

Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele Weiter erläutert, :st jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt. Die %-Angaben in den Beispielen sind Ma.-%.The invention will be further elucidated with reference to the following examples, but is not limited to these examples. The% data in the examples are% by mass.

Beispiel 1example 1 Isolierung von StammenIsolation of stems Die Mikroorganismen wurden mittels der Plattenmethode aus Waldboden (Ungarn, Akazienwäldchen im Komitat lolna, Sept,The micro-organisms were cultivated using the plate method from forest soil (Hungary, acacia groves in the county lolna, Sept,

1986) isoliert. 1 g Bodenprobe wurde in 99 ml physiologischer Kochsalzlösung suspendiert. Aus der Suspension wurde eine1986). 1 g of soil sample was suspended in 99 ml of physiological saline. The suspension became a

Verdünnungsreihe hergestellt auf die Weise, daß in jedem Schritt zu je 3ml Suspension 27ml physiologische KochsalzlösungDilution series prepared in such a way that in each step to 3ml suspension 27ml physiological saline

gegeben wurden. Aus jedem Kolben wurde 1 ml in eine sterile Petrischale von 4cm Durchmesser pipettiert und mit je 9mlverflüssigtem Nährboden einer Temperatur von 40-450C versetzt, der 0,02 mg/ml Actidion enthielt.were given. From each flask, 1 ml was pipetted into a sterile 4 cm diameter Petri dish and mixed with 9 ml liquefied medium at a temperature of 40-45 0 C containing 0.02 mg / ml Actidion.

Der Nährboden wurde durch kreisförmiges Schwenken der Petrischale gründlich mit der Bodensuspension vermischt und dannThe culture medium was thoroughly mixed with the soil suspension by circular swirling of the Petri dish and then

erstarren gelassen. Die nach unten gedrehten Petrischalen wurden bei 28°C 72 Stunden lang inkubiert. Für die weiterenstiffened. The turned down petri dishes were incubated at 28 ° C for 72 hours. For the others

Untersuchungen wurden die Petrischal6n verwendet, in denen 10-20 Kolonien gewachsen waren. Diese Kolonien wurdenStudies were carried out using Petri dishes in which 10-20 colonies had grown. These colonies were

mehrmals nach an sich bekannten Methoden vereinzelt, wodurch neun sich voneinander unterscheidende, in sich homogeneseveral times separated according to methods known per se, whereby nine mutually differing, self-homogeneous

Kolonien gewonnen wurden. Außerdem war eine spontan gebildete Mischpopulation entstanden. Die gemäß den Beispielen 3aColonies were won. In addition, a spontaneously formed mixed population had emerged. The according to the examples 3a

bzw. 8a und b hergestellten Fermentbrühen bzw. zellfreien Fermentbrühen der isolierten reinen beziehungsweise gemischtenκ "i wurden auf die in den Beispielen 38-40 beschriebene Weise auf ihre akarizide Wirkung untersucht.or 8a and b prepared fermented broths or cell-free fermented broths of the isolated pure or mixed k i i were examined for their acaricidal activity in the manner described in Examples 38-40.

Beispiel 2Example 2 Isolierung der Subkulturen spontan entstandener gemischter MlkropopulatlonenIsolation of Subcultures of Spontaneously Formed Mixed Microplatinas Aus der spontan entstandenen gemischten Mikropopulation wurden auf für differentialdiagnostische Zwecke vorgesehenemFrom the spontaneously formed mixed micropopulation were intended for differential diagnostic purposes Nährboden (Schokoladenagar, Blutagar, Brillantgrün-Agar, Wismutsulfit-Agar usw.) durch erneute Vereinzelung und AlterungCulture medium (chocolate agar, blood agar, brilliant green agar, bismuth sulfite agar, etc.) by re-separation and aging

der Kulturen zwei Stämme (reine Subkulturen) isoliert und bei der NCAIM unter den Nummern 001083 und 001086 hinterlegt.two strains isolated (pure subcultures) and deposited with the NCAIM under the numbers 001083 and 001086.

Einer der Stämme, ein Bacillus, ist neu; der andere ist bekannt und gehört in die Gattung Pseudomonas. Die Eigenschaften derOne of the tribes, a Bacillus, is new; the other is known and belongs to the genus Pseudomonas. The properties of Mikroorganismen sind folgende:Microorganisms are the following:

a) Der Pseudomonasstamm NCAIM 001086 bildet auf einfachem Nähragar glänzende graue Kolonien von 0,5-1 mm Durchmesser. Das Wachstum ist bei 370C schwach, bei 30°C besser.a) The pseudomonas strain NCAIM 001086 forms shiny gray colonies of 0.5-1 mm in diameter on a simple nutrient agar. The growth is weak at 37 0 C, better at 30 ° C.

b) Der Bacillusstamm NCAIM 001083 bildet auf einfachem Nähragar matte, schwachgraue Kolonien von 1-2 mm Durchmesser.b) The Bacillus strain NCAIM 001083 forms dull, pale gray colonies of 1-2 mm in diameter on a simple nutrient agar.

a)a) Gram:gram: positivpositive b)b) Sporenbildungsporulation ovaloval c)c) BewegungMove positivpositive d)d) Wachstum anaerobGrowth anaerobic positivpositive θ)θ) Wachstum auf Wismutsulfit-AgarGrowth on bismuth sulfite agar +/-+/- f)f) auf Eosin-Methylenblau-Agaron eosin methylene blue agar +/-+/- g)G) in Gegenwart von 7% NaCIin the presence of 7% NaCl positivpositive h)H) KatalasoKatalaso positivpositive i)i) No3-NO2-UmwandlungNo3-NO 2 conversion negativnegative j)j) Voges-ProskauerVoges-Proskauer negativnegative k)k) Indolindole negativnegative I)I) Urease (Kristensen)Urease (Kristensen) negativnegative m)m) ArginindihydrolaseArginine negativnegative n)n) Lysindecarboxylaselysine decarboxylase negativnegative o)O) Ornithindecarboxylaseornithine decarboxylase negativnegative P)P) EskulinhydrolyseEskulinhydrolyse positivpositive q)q) Stärkehydrolysestarch hydrolysis negativnegative r)r) KaseinhydrolyseKaseinhydrolyse negativnegative s)s) LecithinhydrolyseLecithinhydrolyse negativnegative t)t) GelatinehydrolyseGelatin positivpositive u)u) Ammoniumeitratammonium citrate negativnegative ü)ü) Säurebildung auf Oxydations-Fer-Acid formation on oxidation Fer- mentations-Nährboden nach Hungh-Leifsonmentation medium to Hungh-Leifson oxydativoxidative v)v) Gasbildung in Peptonwasser-GlucoseGas formation in peptone-water-glucose negativnegative

Säurebildung (BBS)Acid formation (BBS) Glucoseglucose positivpositive Fructosefructose positivpositive Lactoselactose negativnegative Maltosemaltose negativnegative Mannitmannitol positivpositive Ramnoseramnose negativnegative Saccharosesucrose positivpositive Xylosexylose negativnegative (Peptonwasser)(Peptone water) Arabinosearabinose negativnegative Adonitadonitol negativnegative ONPGONPG positivpositive

Beispiel 3Example 3 Fermentierung der Stamme NCAIM 001083 und 001086 beziehungsweise ihrer spontan entstandenen gemischtenFermentation of the strain NCAIM 001083 and 001086 or their spontaneously formed mixed MikropopulatlonMikropopulatlon

a) Die Zellen der auf Schrägnähragar aufrechterhaltenen gemischton Mikropopulation werden mit pro Röhrchen je 5ml physiologischer Kochsalzlösung suspendiert. Je ein ml der Suspension wird in 100ml Nährmedium gegeben, das sich in Kolben von 500ml Volumen befindet und die folgende Zusammensetzung hat:a) The cells of the mixed nutrient agar population maintained on slant nutrient agar are suspended with 5 ml of physiological saline per tube. One ml each of the suspension is added to 100 ml of nutrient medium, which is in flasks of 500 ml volume and has the following composition:

0,78%Pepton0.78% peptone

0,78% Triton0.78% Triton

0,78 % Hefeextrakt0.78% yeast extract

0,56% NaCI0.56% NaCl

0,1 % Glucose0.1% glucose

(pH 7,5, sterilisiert bei 12O0C 20 Minuten lang), die beeimpften Kolben werden bei 320C 72 Stunden lang mit einer Frequenz von 300min"1 geschüttelt.(pH 7.5, sterilized at 12O 0 C for 20 minutes), the seeded flasks are shaken at 32 0 C for 72 hours at a frequency of 300min " 1 .

b) Man arbeitet auf die unter a) beschriebene Weise mit dem Unterschied, daß der Pseudomonasstamm NCAIM 001086 fermentiert wird.b) Working in the manner described under a) with the difference that the Pseudomonas strain NCAIM 001086 is fermented.

Beispiel 4Example 4 Die Fermentierung der spontan entstandenen gemischten Mikropopulatlon von NCAIM 001083 und 001086 und dieThe fermentation of the spontaneously formed mixed micropopulatlon of NCAIM 001083 and 001086 and the Zerstäubungstrocknung der Fermsntbruhe.Atomization drying of the Fermsntbruhe.

Ein Liter der gemäß Beispiel 3a erhaltenen Fermentbrühe (Trockensubstanzgehalt 2,4%) wird mit Luft einer Eintrittstemperatur von 12O0C und einer Austrittstemperatur von 65-750C zerstaubungsgetrocknet. Das erhaltene Trockenprodukt hat eine Masse von 25,5g, sein Feuchtegehalt beträgt 5,8%.One liter of the fermentation broth obtained according to Example 3a (dry matter content 2.4%) is sputter dried with air at an inlet temperature of 12O 0 C and an outlet temperature of 65-75 0 C. The resulting dry product has a mass of 25.5 g, its moisture content is 5.8%.

Belsplel5Belsplel5

Strahlensterilisation des getrockneten FermentationsproduktesRadiation sterilization of the dried fermentation product

Das gemäß Beispiel 4 erhaltene Produkt wird mit Gammastrahlen in einer Dosis von 5 kGr bestrahlt. Der Erfolg der Strahlensterilisation wird in an sich bekannter Weise mit der Plattenmethode kontrolliert.The product obtained according to Example 4 is irradiated with gamma rays in a dose of 5 kGr. The success of radiation sterilization is controlled in a conventional manner with the plate method.

Beispiel βExample β

Lyophilisieren der FermentbrüheLyophilizing the fermentation broth

Je 100ml der gemäß Beispiel 3a erhaltenen Fermentbrühe werdan 24Stunden lang bei -250C gehalten und in einem Gerät des Typs Edwards Supermodulyo 12K innerhalb von 24 Stunden lyophilisiert. Die Trockenmasse eines Lyophilisates beträgt 2,3-2,5g.100ml of the fermentation broth obtained according to Example 3a Werdan kept 24 hours at -25 0 C and lyophilized in an Edwards Supermodulyo 12K type equipment within 24 hours. The dry matter of a lyophilizate is 2.3-2.5 g.

Beispiel 7Example 7 Strahlensterlllsatlon des LyophilisatesRadiation Sterilization of the lyophilisate

Das gomäß Bespiel 6 erhaltene Lyophilisat wird mit Gammastrahlen in einer Dosis von 5KGr bestrahlt. Der Erfolg der Strahlensterilisation wird in an sich bekannter Weise mit der Plattenmethode kontrolliert.The lyophilisate obtained according to Example 6 is irradiated with gamma rays in a dose of 5KGr. The success of radiation sterilization is controlled in a conventional manner with the plate method.

Beispiel 8Example 8 Entfernen der Zellen aus der FarnvantbruheRemove the cells from the ferns

a) Ein Liter der die gemischte Mikropopulation enthaltenden Fermentbrühe gemäß Beispiel 3a wird in einer kühlbaren Zentrifuge des Typs LU 418H mit einer Drehzahl von 4000 min'1 bei 4°C eine Stunde lang zentrifugiert. Der klare Überstand wird mehrfach durch Membranen einer Porenweite von 0,45, dann 0,2 Mikron (Hersteller: Sartorius) filtriert, wodurch die Zellen restlos entfernt werden. Die filtrierte Fermentbrühe hat einen Trockensubstanzgehalt von 1,02%. Der Erfolg der Zellenentfernung wird in an sich bekannter Weise mit der Plattenmethode kontrolliert.a) One liter of the mixed micro-population containing fermentation broth according to Example 3a is centrifuged in a coolable centrifuge type LU 418H at a speed of 4000 min ' 1 at 4 ° C for one hour. The clear supernatant is repeatedly filtered through membranes of pore size of 0.45, then 0.2 micron (manufacturer: Sartorius), whereby the cells are completely removed. The filtered fermentation broth has a dry matter content of 1.02%. The success of cell removal is controlled in a manner known per se with the plate method.

b) Man arbeitet auf die im Punkt a) beschriebene Weise, geht jedoch von der Fermentbrühe des Pseudomonasstammes NCAIM 001086 aus.b) Working in the manner described in point a), but starting from the fermentation broth of the Pseudomonas strain NCAIM 001086.

Beispiel 9Example 9 Zerstäubungstrocknung zellfreier FermentbrüheAtomization drying of cell-free fermentation broth

Ein Liter der gemäß Beispiel 8 a erhalteien zellfreien Fermentbrühe (Trockengehaltsubstanz 1,02%) wird mit Luft einer Eingangstemperatur von 12O0C und einer Ausgangstemperatur von 65-750C zerstäubungsgetrocknot. Die Masse des erhaltenen Produktes beträgt 10,57g, sein Feuchtegehalt 3,7%.One liter of the Example 8 a sustaining eien cell-free fermentation broth according to (dry content matter 1.02%) is zerstäubungsgetrocknot air with an inlet temperature of 12O 0 C and an outlet temperature of 65-75 0 C. The mass of the product obtained is 10.57 g, its moisture content 3.7%.

Beispiel 10Example 10 Lyophlllsleren zellfreier FermentbrüheLyophiliser cell-free fermentation broth

Ein Liter der gemäß Beispiel 8a erhaltenen zellfreien Fermentbrühe wird 48 Stunden lang bei -25°C gehalten und in einem Gerat des Typs Edwards Supermoduiyo 12 K innerhalb von 24 Stunden Iyophiiisiert. Die Masse des Lyophiiisates beträgt 10,2 g.One liter of the cell-free fermentation broth obtained according to Example 8a is kept at -25 ° C. for 48 hours and iyophilized in an Edwards Supermoduiyo 12 K apparatus within 24 hours. The mass of the lyophilisate is 10.2 g.

Beispiel 11Example 11 Eindampfen zollfreier FermentbrtheEvaporation of duty free fermentation broth

Ein Liter der gemäß Beispiel 8a erhaltenen zellfreien Fermentbrühe wird In einem Filmeindampfer bei 5O0C unter einem Druck von 380Hgmm auf ein Volumen von 0,33Liter eingedampft.One liter of the cell-free fermentation broth obtained according to Example 8a is evaporated in a film steamer at 5O 0 C under a pressure of 380 Hgmm to a volume of 0.33 liters.

Beispiel 12Example 12 Lyophlllsleren zollfreier Fermentbrühe mit SaccharosezusatzLyophilized duty-free fermentation broth with added sucrose

Zu einem Liter der gemäß Beicpiel 8 a erhaltenen zellfreien Fermentbrüi ie wird Saccharose in einer Menge von 1 /60 seiner Masse gegeben. Die Flüssigkeit wird 48 Stunden lang bei -250C gehalten und in einem Gerät des Typs Edwards Supermoduiyo 12 K innerhalb von 24 Stunden Iyophiiisiert.Sucrose is added to one liter of cell-free fermentation broth obtained according to Example 8a in an amount of 1/60 of its mass. The liquid is kept for 48 hours at -25 0 C and Iyophiiisiert in a device of the type Edwards Supermoduiyo 12 K within 24 hours.

Flüssige Präparate SprühmittelLiquid preparations spray

Beispiel 13Example 13

Wirkstoff gemäß Beispiel 3a oder 3b 99,8%Active ingredient according to Example 3a or 3b 99.8%

Polyoxyäthylensorbitanmonooleat 0,1 %Polyoxyethylene sorbitan monooleate 0.1%

Methylsilikinöl-Emulsion (10%ig) 0,1 %Methylsilinol oil emulsion (10%) 0.1%

Das Präparat wrid durch Vermischen (Homogenisieren) der Komponenten hergestellt.The preparation was prepared by mixing (homogenizing) the components.

Beispiel 14Example 14 97,8%97.8% Wirkstoff gemäß Beispiel 8aActive ingredient according to Example 8a 2,0%2.0% Dextrindextrin 0,1%0.1% Polyoxyäthylensorbitanmonooleatpolyoxyethylene sorbitan monooleate 0,1 %0.1% Methylsilikonöl-Emulsion (10%ig)Methylsilicone oil emulsion (10%) Herstellung wie in Beispiel 13.Preparation as in Example 13. Beispiel 15Example 15 92,0 Vo 92.0 Vo Wirkstoff gemäß Beispiel 11Active ingredient according to Example 11 7,2%7.2% Saccharosesucrose 0,5%0.5% Polyoxyäthylensorbitanmonooleatpolyoxyethylene sorbitan monooleate 0,3%0.3% Methylsilikonöl-Emulsion (10%ig)Methylsilicone oil emulsion (10%) Herstellung wie in Beispiel 13.Preparation as in Example 13. Beispiel 16Example 16 93,0%93.0% Wirkstoff gemäß Beispiel 11Active ingredient according to Example 11 6,3%6.3% Saccharosesucrose Fettalkohol-polyoxyäthylenäther-Fatty alcohol polyoxyäthylenäther- 0,25%0.25% phosphatester-Kaliumsalzphosphatester potassium salt 0,15%0.15% Polyoxyäthylensorbitanmonooleatpolyoxyethylene sorbitan monooleate 0,25%0.25% Methylsilikonöl-Emulsion (10%ig)Methylsilicone oil emulsion (10%) 0,05%0.05% Isoamylacetatisoamyl Herstellung wie in Beispiel 13.Preparation as in Example 13. Beispiel 17Example 17 99,7%99.7% Wirkstoff gemäß Beispie 3 a oder bActive ingredient according to Example 3 a or b 0,1 %0.1% Polyoxyäthylensorbitanmonooleatpolyoxyethylene sorbitan monooleate 0,1 %0.1% Methylsilikonöl-Emulsion (10%ig)Methylsilicone oil emulsion (10%) 0,1 %0.1% Xanthangummixanthan gum Herstellung wie in Beispiel 15.Preparation as in Example 15. Beispiel 18Example 18 30,0%30.0% Wirkstoff gemäß Beispiel 4Active ingredient according to Example 4 1,0%1.0% Polyoxyäthylensorbitanmonooleatpolyoxyethylene sorbitan monooleate 10,0%10.0% Saccharosesucrose 0,5%0.5% Methylsilikonöl-Emulsion (10%ig)Methylsilicone oil emulsion (10%) 58,0%58.0% Wasserwater 0,5%0.5% Isoamylacetatisoamyl Herstellung gernäß Beispie 13.Preparation according to Example 13.

Beispiel 19Example 19

Wirkstoff gemäß Beispiel 5 30,0%Active ingredient according to Example 5 30.0%

Polyoxyäthylensorbitanmonooleat 10%Polyoxyethylene sorbitan monooleate 10%

Saccharose 10,0%Sucrose 10.0%

Methylsilikonöl-Emulsion(10%ig) 0,5%Methylsilicone oil emulsion (10%) 0.5%

Wasser 58,0%Water 58.0%

Isoamylacetat 0,5% Herstellung gemäß Beispiel 13.Isoamyl acetate 0.5% Preparation according to Example 13.

Beispiel 20Example 20

Wirkstoff gemäß Beispiel 11 . 93,0%Active ingredient according to Example 11. 93.0%

Saccharose . 6,4%Sucrose. 6.4%

Fettalkoholpolyoxyäthylenätherphosphatester 0,25%Fatty alcohol polyoxyethylene ether phosphate ester 0.25%

Polyoxyäthylensorbitanmonooleat 0,15%Polyoxyethylene sorbitan monooleate 0.15%

Lecithin 0,15%Lecithin 0.15%

Isoamylacetat 0,05% Herstellung gemäß Beispiel 13.Isoamyl acetate 0.05% Preparation according to Example 13.

Zum Füttern geeignete PräparateFor feeding suitable preparations Beispiel 21Example 21

Wirkstoff gemäß Beispiel 8 a 79,95%Active ingredient according to Example 8 a 79.95%

Saccharose 20,0%Sucrose 20.0%

Isoamylacetat 0,025%Isoamyl acetate 0.025%

Äthylacetat 0,025%Ethyl acetate 0.025%

Das Präparat wird durch Vermischen der Komponenten hergestellt.The preparation is prepared by mixing the components.

Beispiel 22Example 22

Wirkstoff gemäß Beispiel 8 b 50,0%Active ingredient according to Example 8b 50.0%

gemischter Blütenhonig 50,0%mixed blossom honey 50.0%

Beispiel 23Example 23

Wirkstoff gemäß Beispiel 11 80,0%Active ingredient according to Example 11 80.0%

Saccharose 20,0%Sucrose 20.0%

Herstellung gemäß Beispiel 21.Preparation according to Example 21.

Zum Tränken geeignete PräparateSuitable for impregnating preparations Beispiel 24Example 24

Wirkstoff gemäß Beispiel 8 a 98,0% Saccharose 1,95%Active ingredient according to Example 8 a 98.0% sucrose 1.95%

Isoamylacetat 0,025%Isoamyl acetate 0.025%

Äthylacetat 0,025%Ethyl acetate 0.025%

Herstellung gemäß Beispiel 21.Preparation according to Example 21.

Pulvert örmige PräparatePowdered preparations Beispiel 25Example 25

Wirkstoff gemäß Beispiel 4 90,0%Active ingredient according to Example 4 90.0%

Silikagel mit großer Oberfläche 8,0%Silica gel with large surface area 8.0%

Saccharose 2,0%Sucrose 2.0%

Das Präparat wird durch Vermischen der Komponenten und anschließendes Vermählen auf eine Teilchengröße von unter Mikron hergestellt.The preparation is prepared by mixing the components and then grinding to a particle size below micron.

Beispiel 26Example 26

Wirkstoff gemäß Beispiel 5 80,0%Active ingredient according to Example 5 80.0%

Silikagel mit großer Oberfläche 8,0%Silica gel with large surface area 8.0%

Saccharose 2,0%Sucrose 2.0%

Herstellung gemäß Beispiel 25.Preparation according to Example 25.

Beispiel 27Example 27

Wirkstoff gemäß Beispiel 9 90,0%Active ingredient according to Example 9 90.0%

Talkum 9,0%Talc 9.0%

Saccharose 1,0%Sucrose 1.0%

Herstellung gemäß Beispiel 25.Preparation according to Example 25.

Beispiel 28Example 28

Wirkstoff gemäß Beispiel 6 50,0%Active ingredient according to Example 6 50.0%

Silikagel mit großer Oberfläche 10,0%Silica gel with large surface area 10.0%

,Talkum 35,0%, Talc 35.0%

Saccharose 5,0% Herstellung gemäß Beispiel 25.Sucrose 5.0% Preparation according to Example 25.

Beispiel 29Example 29

Wirkstoff gemäß Beispiel 7 60,0%Active ingredient according to Example 7 60.0%

Silikagel mit großer Oberfläche 10,0 %Silica gel with large surface area 10.0%

Talkum 35,0% Saccharose 5,0%Talc 35.0% sucrose 5.0%

Herstellung gemäß Beispiel 25.Preparation according to Example 25.

Beispiel 30Example 30

Man arbeitet auf die im Beispiel 29 beschriebenen Weise, verwendet aber den Wirkstoff von Beispiel Spritzpulver (WP-Präparate)Working in the manner described in Example 29, but using the active ingredient of example wettable powder (WP preparations)

Beispiel 31Example 31

Wirkstoff gemäß Beispiel 4 35,0%Active ingredient according to Example 4 35.0%

Silikagel großer Oberfläche 4,0%Silica gel of large surface 4.0%

Natrium-N-methyltaurimid 1,0%Sodium N-methyltaurimide 1.0%

Die Komponenten werden miteinander vermischt und dann auf eine Teilchengröße von unter 40 Mikron vermählen.The components are mixed together and then ground to a particle size below 40 microns.

Beispiel 32Example 32

Man arbeitet auf die im Beispiel 31 beschriebene Weise, verwendet jedoch den Wirkstoff gemäß BeispielThe procedure is as described in Example 31, but using the active ingredient according to Example

Beispiel 33Example 33

Wirkstoff gemäß Beispiel 6 95,0%Active ingredient according to Example 6 95.0%

Kaolin 4,0%Kaolin 4.0%

Sulfitlaugenpulver 0,5%Sulphite lye powder 0.5%

Cg-Cg-Fettalkoholsulfat-Na auf einemCg-Cg fatty alcohol sulfate Na on one

Silikagelträger mit großer Oberfläche 0,5 %Silica gel carrier with large surface 0,5%

Herstellung gemäß Beispiel 31.Preparation according to Example 31.

Beispiel 34Example 34

Man arbeitet wie im Beispiel 33 beschrieben, verwendet jedoch den Wirkstoff gemäß BeispielThe procedure is as described in Example 33, but using the active ingredient according to Example

Beispiel 35Example 35 98,0%98.0% Wirkstoff gemäß Beispiel 9Active ingredient according to Example 9 0,6 %0.6% Saccharosesucrose 1,0%1.0% Silikagel mit großer OberflächeSilica gel with a large surface 0,5%0.5% Polyoxyäthylensorbitanmonooleatpolyoxyethylene sorbitan monooleate Herstellung wie in Beispiel 31.Preparation as in Example 31. Beispiel 36Example 36 99,5%99.5% Wirkstoff gemäßBeispiel 12Active ingredient according to Example 12 0,5%0.5% Polyoxyäthylensorbitanmonooleatpolyoxyethylene sorbitan monooleate Herstellung wie in Beispiel 31.Preparation as in Example 31. Beispiel 37Example 37 Aerosolpräparataerosol preparation 40,0%40.0% Wirkstoff gemäß Beispiel 11Active ingredient according to Example 11 3,0%3.0% Saccharosesucrose 0,1 %0.1% NonylphenolpolyglycolätherEO = 10Nonylphenol polyglycol etherEO = 10 1,0%1.0% Lecithinlecithin 0,1 %0.1% Isoamylacetatisoamyl 0,1 %0.1% Butylacetatbutyl 55,7%55,7% Treibgaspropellant

Die Saccharose und die übrigen Zusätze werden unter Rühren in dem Wirkstoff gelöst, die Lösung wird in Aerosoldosen gefüllt. Diese werden mit einem Ventil verschlossen und dann mit Treibgap gefüllt. Als letztes wird der Sprühkopf aufgesetzt.The sucrose and the other additives are dissolved with stirring in the active ingredient, the solution is filled in aerosol cans. These are closed with a valve and then filled with propellant gas. Finally, the spray head is placed.

Biologische WirkungBiological effect

Beispiel 38Example 38

Untersuchung der akariziden Wirkung der zellfreien Fermentbrühe gemäß Beispiel 8a gegen die auf der Honigbiene (Apis mellifera) schmarotzende asiatische Bienenmilbe Varroa jacobsoni Drei starke Bienenvölker in neun Rahmen, die mittelstark mit Varroa infiziert wann, wurden dreimal, in Abständen von drei Tagen mit derzellfreien Fermentbrühe gemäß Beispiel 8a behandelt. Dabei wurden jeweiic 60ml derzeüfreien Fermentbrühe mit Hilfe eines Handzerstäubers gleichmäßig auf die Flächen der Waben und die sich dort aufhaltenden Bienen aufgesprüht. Drei Tage nach der letzten Behandlung wurde jedes der Völker noch mit einem 30 mg Amitraze enthaltenden Räucherstreifen (ANTIVAR ad us. vet.) behandelt. Zum Vergleich wurden drei Völker zu den gleichen Zeitpunkten nur mit ANTIVAR-Räucherstreifen behandelt (30 mg Amitraze). Die Anzahl der abgefallenen Milben und die toten Bienen in der Beute wurden gezählt. Außerdem wurden der allgemeine Zustand, das Verhalten der Völker und der Königinnen beobachtet.Examination of the acaricidal action of the cell-free fermentation broth according to Example 8a against the honeybee (Apis mellifera) parasitic Asian bees mite Varroa jacobsoni. Three strong bee colonies in nine frames, which were moderately infected with Varroa, were treated three times, three days apart, with the cell-free fermentation broth Example 8a treated. In each case, 60 ml of broth-free fermentation broth were sprayed evenly onto the surfaces of the honeycombs and the bees there using a hand-held atomiser. Three days after the last treatment, each of the colonies was treated with an incense stick containing 30 mg of amitraz (ANTIVAR adus vet.). For comparison, three colonies were treated at the same time only with ANTIVAR incenses (30 mg Amitraze). The number of fallen mites and the dead bees in the prey were counted. In addition, the general condition, the behavior of the peoples and the queens were observed.

Auf die Bodenplatte der Beute wurdeeine aus Aluminiumblech gefertigte, mit einem 6mm hohen Rand versehene Bodoneinlage gelegt, die durch einen in Bodenhöhe in der Wand der Beute befindlichen, verschließbaren Schlitz zu jeder Zeit herausgezogen beziehungsweise wieder eingeschoben werden konnte, ohne daß die Beute auseinandergenommen werden mußte. Diese Bodeneinlage diente zum Sammeln der abgefallenen Milben.On the bottom plate of the prey was a made of aluminum sheet, provided with a 6mm high edge Bodoneinlage laid by a located at ground level in the wall of the prey, lockable slot could be pulled out or reinserted at any time without the prey had to be disassembled , This ground insert was used to collect the fallen mites.

Die Anzahl der toten Bienen, Maden und Puppen wurde mittels einer Falle festgestellt. Diese Leichenfalle ist eine oben und hinten offene, am Boden mit einer herausziehbaren Einlage versehene Schachtel aus Aluminiumblech, die oben mit einem Drahtnetz der Maschenweite 8 mm bedeckt ist. Dieses Netz hat die Aufgabe, die Bienen daran zu hindern, ihre Toten aus dem Stock zu tragen. Die Bienen konnten zwar durch die Maschen kriechen, mit einer toten Biene belastet jedoch nicht; so gab die Vorrichtung die Möglichkeit, die Toten zu beliebigen Zeitpunkten zu zählen. Der hintere offene Teil der Falle wurde auf die Ausgangsöffnung des Stockes aufgesetzt.The number of dead bees, maggots and pupae was determined by means of a trap. This corpse trap is a box of aluminum sheet, open at the top and at the back, with a pull-out inlay at the top, covered with 8 mm mesh at the top. This net has the task of preventing the bees from carrying their dead from the hive. Although the bees could crawl through the mesh, but not burdened with a dead bee; so the device gave the opportunity to count the dead at any time. The rear open part of the trap was placed on the exit opening of the stick.

Das Betragen der Bienen innerhalb des Stockes, die „Stimme", das Brausen des Volkes, die Bewegung der Bienon auf den Rahmen, das Betragen der einzelnen Bienen wurde durch das bei jeder Behandlung vorgenommene Herausnehmen und Betrachten der Rahmen beobachtet.The behavior of the bees within the hive, the "voice", the roaring of the people, the movement of the bienon on the frame, the behavior of the individual bees was observed by the removal and viewing of the frames made in each treatment.

Der gesundheitliche Zustand der Königinnen und ihr Verhalten wurden ebenfalls durch Beobachtung kontrolliert. Die Beobachtung erstreckte sich auf das Verhalten der den Hofstaat der Königinnen bildenden Bienen, die Bewegung der Königin, die Unversehrtheit ihrer Flügel (Bißspuren) und die Art, in derzur Eiablage geeignete Zellen gesucht wurden. Die Kontinuität des Brutgeschehens, aus dem auf die Aktivität der Königin geschlossen werden kann, wurde kontrolliert. Die bewohnten Wabenstraßen wurden bestimmt. Als bewohnte Wabenstraße galt das zwischen zwei benachbarten Waben befindliche Gebiet, wenn die beiden einander zugewandten Wabenflächen zu wenigstens 70-80% mit Bienen bedeckt waren. Mit Hilfe eines von Hand betriebenen Luftzerstäubers wurden zu jeder Behandlung 60ml der unverdünnten, gemäß Beispiel 8 von den Zellen befreiten Fermentbrühe (Temperatur 23-240C) auf die gesamte Fläche der neun Rahmen der drei Völker (Wabengasamtfläche eines Volkes: 27216cm2) aufgesprüht, wobei die Bienen während der Behandlung die Wabenfläche gleichmäßig bedeckten. Die bei den Kontrollvölkern verwendeten, amitrazehaltigen Räucherstreifen (ANTIVAR) wurden keilförmig gefaltet, in die Behandlungsschale aus Aluminium gelegt, angezündet und in den Strock geschoben. Die Ausflugsöffnung wurde eine Stunde lang verschlossen gehalten.The health of the queens and their behavior were also controlled by observation. The observation extended to the behavior of the bees forming the royal court, the Queen's movement, the integrity of her wings (bites), and the manner in which suitable cells were sought for oviposition. The continuity of the brood process, from which the activity of the queen can be deduced, was controlled. The inhabited honeycomb streets were determined. As inhabited honeycomb road was the area located between two adjacent honeycomb, when the two facing honeycomb surfaces were covered to at least 70-80% with bees. By means of a manually operated air atomizer (temperature 23-24 0 C) were applied to the entire surface of nine frames of the three colonies (honeycomb gas Official surface of a nation: 27216cm 2) to each treatment 60ml of the undiluted, according to Example 8 freed from the cells fermentation broth sprayed whereby the bees evenly covered the honeycomb surface during the treatment. The amitraz-containing incense sticks (ANTIVAR) used in the control colonies were folded in a wedge shape, placed in the aluminum treatment dish, lighted and pushed into the casserole. The excursion opening was kept closed for one hour.

Geprüfte ParameterTested parameters

a) Anzahl der nach den Behandlungen abgefallenen Milben: Bestimmung nach 24,48 und 72 Stunden nach der Behandlunga) Number of mites dropped after the treatment: determination after 24, 48 and 72 hours after treatment

b) Bienensterben: Bestimmung alle drei Tage, unmittelbar vor Beginn der Behandlungb) Bee dying: Determination every three days, immediately before starting treatment

c) Verhalten der Völker und der Königinnen, Anzahl der bewohnten Wabenstraßen: Kontrolle anläßlich der Behandlungen, unter Auseinandernehmen der Beute.c) Behavior of peoples and queens, number of inhabited honeycomb roads: control on the occasion of the treatments, taking apart the prey.

Anzahl der abgefallenen MilbenNumber of fallen mites

Behandlungtreatment AmitrazeAmitraze Zeit nach derTime after the insgesamt:a total of: 2. 242. 24 insgesamt:a total of: 3. 243. 24 insgesamt:a total of: 4. 244. 24 insgesamt:a total of: Anzahl der abgefallenen MilbenNumber of fallen mites 2.VoIk2.VoIk 3.VoIk3.VoIk (30 mg)(30 mg) Behandlung (h)Treatment (h) 4848 4848 4848 1.VoIk1.VoIk mit Fermentbrühewith fermentation broth 7272 7272 7272 4343 3131 1. 241. 24 7474 1212 1010 4848 55 22 00 7272 11 5757 4141 8080 5252 3434 4747 11 33 66 11 11 00 5454 3838 5353 7777 4747 6262 99 77 1212 00 11 22 8686 5555 7676 134134 9494 225225 44 1111 2424 11 00 00 139139 105105 2Ί92Ί9

-12- 299 150 Anzahl der abgefallenen Milben bei der Referenzbehandlung-12- 299 150 Number of fallen mites in the reference treatment

Behandlungtreatment Zeit nach derTime after the insgesamt:a total of: Anzahl der abgefallenen MilbenNumber of fallen mites 2.VoIk2.VoIk 3.VoIk3.VoIk Behandlung (h)Treatment (h) 1.VoIk1.VoIk AmitrazeAmitraze (30 mg)(30 mg) 241241 190190 1. 241. 24 insgesamt:a total of: 164164 1212 33 4848 33 11 00 7272 00 254254 193193 167167 8787 3737 2. 242. 24 insgesamt:a total of: 6868 33 11 4848 00 11 00 7272 00 9191 3838 6868 3535 2424 3. 243. 24 insgesamt:a total of: 2121 22 11 4848 00 00 22 7272 00 3737 2727 2121 5555 3232 4. 244. 24 5757 00 44 4848 44 00 11 7272 11 5555 3737 6262

Bienensterben: Die Anzahl der in den Fallen gefundenen toten Bienen entsprach der bei Völkern üblichen normalen Mortalität.Bee mortality: The number of dead bees found in the traps corresponded to the normal mortality common among peoples. Ein merklicher Anstieg der Mortalität wurde durch die Behandlungen nicht verursacht.A significant increase in mortality was not caused by the treatments. Verhalten: Im allgemeinen Zustand und dem Verhauen der Völker und Königinnen war durch die Behandlungen keine krankhafteBehavior: In the general condition and the pitting of the peoples and queens was by the treatments no morbid Veränderung zu beobachten. Die nach der Anzahl der bewohnten Wabengassen beurteilte Stärke der Völker verschlechterte sichTo observe change. The strength of the peoples, judged by the number of inhabited lanes, deteriorated

nicht.Not.

Beispiel 39Example 39 Toxikologische Untersuchungen an BienenToxicological studies on bees Untersucht wurde die akute IrtaleToxizitä: p.o. der gemäß Beispiel 8a hergestellten zellfreien Fermentbrühe an der HonigbieneThe acute Irtale toxicity was investigated: p.o. the cell-free fermentation broth produced according to Example 8a on the honeybee Apis mellifera.Apis mellifera. Aus der zellfreien Fermentbrühe gemäß Beispiel 8a wurde mit Grundlösung (s. später) eine Verdünnungsreihe hergestellt,From the cell-free fermentation broth according to Example 8a, a dilution series was prepared with base solution (see later),

deren erstes Glied 1,00% Fermentbrühe und deren letztes GJied 0,25% Fermentbrühe enthielt.whose first member contained 1.00% fermentation broth and whose last member was 0.25% fermentation broth.

Zusammensetzung der Grund ösung:Composition of the basic solution: Speisezucker (Kristallzucker) 20,0gSugar (granulated sugar) 20,0g

Aceton 5,0 mlAcetone 5.0 ml

destilliertes Wasser ad 100,0mldistilled water ad 100,0ml

Je 0,2ml der Lösungen der Verdünnungsreihe enthielt die Dosis für 10 Bienen. Auf 10 Bienen entfielen demnach 500,1000Per 0.2 ml of solutions of dilution series the dose contained for 10 bees. Thus, 10 000 bees accounted for 500.1000

beziehungsweise 2000 Mg.or 2000 mg.

Die Versuchsbienen wurden zur Zeit intensiven Ausfluges von den Brutwaben dreier kräftiger Bienenvölker durch vorsichtigesThe experimental bees were at the time of intense excursion from the brood combs of three strong bee colonies by careful Abkehren genommen und volkweise getrennt in mit einem perforierten Deckel versehenes Kunststoffgefäß plaziert. Jede DosisTaken off and placed individually in a plastic container provided with a perforated lid. Every dose

wurde an sechs Gruppen zu je 10 Bienen untersucht. Dabei stellte jedes dar drei Völker 2 Gruppen.was studied in six groups of 10 bees each. Each represented three peoples 2 groups.

Die von den Brutwaben abgekehrten und sofort ins Laboratorium transportierten Bienen wurden mit Kohlendioxyd betäubt, inThe bees turned away from the brood combs and immediately transported to the laboratory were stunned with carbon dioxide, in Gruppen zu je 10 Bienen eingeteilt und dann in aus verzinktem Drahtnetz gefertigte, 10cm hohe Zylinder von 5cm DurchmesserGroups of 10 bees each and then in made of galvanized wire mesh, 10cm high cylinder of 5cm diameter

gesetzt. Das Drahtnetz hat eine Maschenweite von 4 mm. Die Zylinder sind an der einen Seite mit Aluminiumfolie, an der anderenmit einem Korken verschlossen, der mit Aluminiumfolie überzogen ist. In der Mitte des Korken war als Fütterungsplatz eineset. The wire mesh has a mesh size of 4 mm. The cylinders are closed on one side with aluminum foil, on the other with a cork covered with aluminum foil. In the middle of the cork was as a feeding place one

Vertiefung von etwa 1 cm Durchmesser, 0,4mm Tiefe und 0,5ml Volumen ausgehöhlt worden. Über der Vertiefung waren inWell of about 1 cm in diameter, 0.4mm deep and 0.5ml in volume. About the recess were in

3-4 mm Entfernung voneinander dünne Drähte befestigt.3-4 mm apart thin wires attached to each other.

Eine Stunde nach der mit CO2 vorgenommenen Betäubung wurden 0,2 ml der die Fermentbrühe enthaltendenOne hour after the CO 2 anesthesia, 0.2 ml of the broth containing the fermentation broth was added Verdünnungsreihe mittels einsr Injektionsspritze in die Fütterungsvertiefung gegeben (pro Dosis 6 Gruppen). DieSerial dilution with injection syringe into the feeding well (6 groups per dose). The Kontroligruppon bekamen je 0,2ml der verwendeten zuckerhaltigen Grundlösung. Vier Stunden nach der Fütterung hatten dieControl group received 0.2ml each of the used sugar-containing basic solution. Four hours after feeding, the Bienen die Flüssigkeit verzehrt. Danach wurden sie ad libitum mit Zuckersirup weitergefüttert. Für die gleichmäßige VerteilungBees consumed the liquid. Then they were fed ad libitum with sugar syrup. For even distribution

dor Untersuchungssubstanz war nicht nur durch das einstündige Aushungern der Bienen gesorgt, sondern auch durch dieThe study substance was not only caused by the one-hour starvation of the bees, but also by the

Gewohnheit der Bienen, sich im sozialen Nahrungsaustausch gegenseitig zu füttern.Habit of the bees to feed each other in the social exchange of food. Für die Zeit der Beobachtungen wurde das Labor verdunkelt, auch zu den Fütterungszeitpunkten wurde nur eben die zumFor the time of the observations, the laboratory was darkened, even at the feeding times was just just the Arbeiten notwendige Lichtstärke eingesetzt. Der Raum wurde nicht für andere Zwecke genutzt. Die Temperatur betrug 23-24°C,Working necessary light intensity used. The room was not used for other purposes. The temperature was 23-24 ° C,

die relative Luftfeuchtigkeit 55-701;'?. und diese Warte wurden alle 3 Stunden kontrolliert.the relative humidity 55-70 1 ; '?. and this control room was checked every 3 hours.

Auswertungevaluation Die Mortalität wurde 4,24 und 48 Stunden nach Verabreichung des den Wirkstoff enthaltenden Zuckersaftes bestimmt. Da beiMortality was determined at 4.24 and 48 hours after administration of the sugar juice containing the active ingredient. There at Bienen, die aus ihrer gewohnten Umgebung, aus der Gemeinschaft des Bienenvolkes herausgerissen wurden, eine erhöhteBees that were torn from their habitual environment, from the community of the bee colony, an increased Mortalität (in erster Linie wegen der Stiche, die sie sich gegenseitig versetzen) natürlich ist, wurden die bei unterschiedlichenMortality (primarily because of the stings they offset each other) is natural Dosen erhaltenen Mortalitätswerte durch die durchschnittlichen Mortaütätswerte der Kontrollgruppen korrigiert; in derCorrected doses of mortality values obtained by the mean mortality values of the control groups; in the

folgenden Wirkungstabelie sind die korrigierten Mortalitätsv.'erte angegeben.The following effect tables show the corrected mortality rates.

Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß der p. o. LDM-Wert mehr als 200,0 Mikrogramm/Biene beträgt (das entspricht einem Wert vonIt can be seen from the table that the po LD M value is more than 200.0 micrograms / bee (this corresponds to a value of

mehr als 2,0g/kg Bienenlebendgewicht.) Der LDW-Wert des Wirkstoffes Amitraze beträgt 12 Mikrogramm/Biene.more than 2.0 g / kg bee weight). The LD W value of the active substance Amitraze is 12 micrograms / bee.

Akute orale Toxizität der zellfreien Fermentbrühe gemäß Beispiel 8a für Apis melliferaAcute oral toxicity of the cell-free fermentation broth according to Example 8a for Apis mellifera

Dosisdose Konz.derKonz.der Gruppegroup tote Bienen in dendead bees in the Tote pro 10 TiereDead per 10 animals korrigiertecorrected Mg/10Mg / 10 Fermentbrühefermentation broth Nr.No. einzelnen Gruppenindividual groups in 48 hin 48 h Mortalitätmortality Bienenbees im Zuckersaftin the sugar juice 4 24 484 24 48 (Durchschnitt)(Average) w/v%w / v% Stunden nach dem FütternHours after feeding %%

0,250.25

0,670.67

0,000.00

0,500.50

0 0 0 0 0 00 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 00 0 0 0 0 0

0,830.83

1,7!»1.7! "

1,001.00

1 0 0 0 1 11 0 0 0 1 1

1,001.00

3,573.57

Kontrollecontrol

0,000.00

1 0 0 0 0 01 0 0 0 0 0

1 0 0 0 1 01 0 0 0 1 0

0,670.67

Beispiel 40Example 40

Die Wirkung der Fermentbrühe gegen die Milbe Varroa jacobsonl wurde an von den Milben befallenen Bienen (Apis mellifera) untersucht. Zu diesem Zweck wurde aus der Fermentbrühe gemäß Beispiel 3 b mit 50%iger Zuckerlösung eine Lösung bereitet, die 2,5% Fermentbrühe enthielt. Die Bienen für den Versuch wurden zur Zeit intensiven Ausfluges von den Brutwaben starker Bienenvölker durch schonendes Abkehren in mit einem perforierten Deckel versehene Kunststoffgefäße gesammelt. Die Bienen wurden sofort ins Laboratorium gebracht und dort mit Kohlendioxyd betäubt. Die Bienen wufdon mit dem Vergrößerungsglas untersucht, die von der Milb9 befallenen Bienen wurden in aus verzinktem Drahtnetz einer Maschenweite von 4 mm gefertigte, an einem Ende mit Aluminiumfolie verschlossene Zylinder von 10cm Höhe und 8cm Durchmesser eingebracht. Am Boden des Zvlindors befand sich ein 3-5cm langer leerer Wabenstreifen. Auf diesen wurde mit einer Injektionsspritze die obenerwähnte Lesung in einer Menge von 5-1OmI aufgebracht. Die Bienen konnten ad libitum davon verzehren. Während der Dauer des Versuches wurde das Laboratorium verdunkelt und auch nicht für andere Zwecke genutzt. Die Temperatur betrug 23-240C, die relative Luftfeuchte 55-70%.The effect of the fermentation broth against the mite Varroa jacobsonl was studied on mites infested with mites (Apis mellifera). For this purpose, a solution was prepared from the fermentation broth according to Example 3 b with 50% sugar solution containing 2.5% fermentation broth. The bees for the experiment were collected at the time of intense excursion from the brood combs of strong bee colonies by gentle sweeping in plastic containers provided with a perforated lid. The bees were immediately taken to the laboratory and anesthetized with carbon dioxide. The bees were examined with the magnifying glass and the bees attacked by the Milb9 were placed in a 10 cm high, 8 cm diameter, cylinder made of galvanized wire mesh of 4 mm mesh closed at one end with aluminum foil. At the bottom of the zvlindor was a 3-5cm long honeycomb strip. On this, the above-mentioned reading was applied with an injection syringe in an amount of 5-1OmI. The bees could eat it ad libitum. For the duration of the experiment, the laboratory was darkened and not used for other purposes. The temperature was 23-24 0 C, the relative humidity 55-70%.

Auswertungevaluation

12 Stunden nach Verabreichung der wirkstoffhaltigen Zuckerlösung wurden die abgefallenen Milben gezählt und die Bienen nach Betäuben mit CO2 auf noch anhaftende Milben untersucht. Es konnte festgestellt werden, daß alle Milben vernichtet worden und auf den Boden des Käfigs gefallen waren. Die die Fermentbrühe gemäß Beispiel 3 b enthaltende Zuckerlösung hatte, zur Fütterung verwendet, innerhalb von 12 Stunden die Milben 100%ig abgetötet.12 hours after administration of the active substance-containing sugar solution, the fallen mites were counted and the bees after stunning with CO 2 for still adhering mites examined. It was found that all mites had been destroyed and dropped to the bottom of the cage. The sugar solution containing the fermentation broth according to Example 3 b, used for feeding, had killed the mites 100% within 12 hours.

Claims (9)

1. Akarizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff die gegebenenfalls von den Zellen befreite Fermentbrühe oder den Extrakt der gegebenenfalls von den Zellen befreiten Fermentbrühe oder die festen (zum Beispiel getrockneten) Formen der gegebenenfalls von den Zellen befreiten Fermentbrühe des Bacillusstammes NCAIM 001083 oder des Pseudomonasstammes NCAIM 001086 oder der gemischten Mikropopulation der beiden Stämme (NCAIM - National Collection of Agricultural and Industrial Microorganism, Budapest, Ungarn) enthält, gewünschtenfalls in sterilisierter Form, gegebenenfalls zusammen mit festen und/od^r flüssigen Streckmitteln und oberflächenaktiven Stoffen.1. Acaricidal agent, characterized in that it contains as active ingredient optionally liberated from the cell fermentation broth or the extract of the optionally liberated from the cell fermentation broth or the solid (for example dried) forms of optionally liberated from the cells fermentation broth of the bacillus NCAIM 001083 or of the pseudomonas strain NCAIM 001086 or the mixed micropopulation of the two strains (NCAIM - National Collection of Agricultural and Industrial Microorganism, Budapest, Hungary), if desired in sterilized form, optionally together with solid and / or liquid diluents and surfactants. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff den Bacillusstamm NCAIM001083 enthält.Agent according to claim 1, characterized in that it contains as active ingredient the Bacillus strain NCAIM001083. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff den Pseudomonasstamm NCAIM 001086 enthält.Agent according to claim 1, characterized in that it contains as active ingredient the pseudomonas strain NCAIM 001086. 4. Bacillusstamm, hinterlegt unter der Nummer001083 bei National Collection of Agricultural and Industrial Microorganism, Budapest, Ungarn, dadurch gekennzeichnet, daß er auf einfachem Nähragar matte, hellgraue Kolonien von 1-2 mm bildet und folgende Eigenschaften aufweist:4. Bacillus strain, deposited under the number 001083 at the National Collection of Agricultural and Industrial Microorganism, Budapest, Hungary, characterized in that it forms dull light gray colonies of 1-2 mm on simple nutrient agar and has the following properties: z) ONPG positiv.z) ONPG positive. 5. Gemischte Mikropopulation, dadurch gekennzeichnet, daß sie den Bacillusstamm NCAIM 001083 gemäß Anspruch 4 und den Pseudomonasstamm NCAIM 001086 enthält.5. Mixed micropopulation, characterized in that it contains the Bacillus strain NCAIM 001083 according to claim 4 and the pseudomonas strain NCAIM 001086. 6. Verfahren zur K ^stellung eines akariziden Wirkstoffes durch in Gegenwart von Kohlehydraten, anorganischem Stickstoff und sonstigen an sich bekannten Zusätzen in einem flüssigen Nährmedium vorgenommene aerobe oder partiell anaerobe Fermentation, dadurch6. A process for the production of an acaricidal active ingredient by aerobic or partially anaerobic fermentation carried out in the presence of carbohydrates, inorganic nitrogen and other additives known per se in a liquid nutrient medium gekennzeichnet, daß man die gemischte Mikropopulation der Stämme NCAIM 001083 und 001086 fermentiert.characterized in that the mixed micropopulation of the strains NCAIM 001083 and 001086 is fermented. 7. Verfahren zur Herstellung eines akariziden Wirkstoffes durch in Gegenwart von Kohlehydraten, anorganischem Stickstoff und sonstigen an sich bekannten Zusätzen in einem flüssigen Nährmedium vorgenommene aerobe oder partiell anaeorobe Fermentation, dadurch gekennzeichnet, daß man den Bacillusstamm NCAIM 001083 fermentiert.7. A process for the preparation of an acaricidal active ingredient by in the presence of carbohydrates, inorganic nitrogen and other additives known per se in a liquid nutrient medium made aerobic or partially anaerobic fermentation, characterized in that fermenting the Bacillus strain NCAIM 001083. 8. Verfahren zur Herstellung und Aufrechterhaltung des Bacillusstammes NCAIM 001083 oder der mit dem Pseudomonasstarnm gebildeten gemischten Mikropopulation dieses Stammes, dadurch gekennzeichnet, daß man8. A process for the preparation and maintenance of the Bacillus strain NCAIM 001083 or the mixed micropopulation of this strain formed with the Pseudomonas strains, characterized in that - Bodenproben mit physiologischer Kochsalzlösung extrahiert,- extracts soil samples with physiological saline, - den Extrakt auf einen Kohlenstoff- und Stickstcffquellen, Mineralsalze und gegebenenfalls Zusatzstoffe enthaltenden Nährboden (Nähragar) überträgt,- transfers the extract to a source of carbon and nitrogen, mineral salts and, where appropriate, additives containing nutrient agar (nutrient agar), - bei 25-300C 2-6 Tage inkubiert,- incubated at 25-30 0 C 2-6 days - die entstandenen Kolonien vereinzelt,- the resulting colonies are isolated, - die entstandene gemischte Mikropopulation gewünschtenfalls abtrennt oderif desired, the resulting mixed micropopulation is separated or - die einzelnen Stämme (Subkulturen) aus der gemischten Mikropopulation auf differentialdiagnostischen Nährböden durch erneutes Vereinzeln isoliert und in an sich bekannter Weise aufrechterhält.- isolated the individual strains (subcultures) from the mixed micropopulation on differential diagnostic media by re-separation and maintained in a conventional manner. 9. Verfahren zur Vernichtung von Milben, dadurch gekennzeichnet, daß man den Boden oder9. A method for the destruction of mites, characterized in that the soil or , flanzen oder sonstige Lebewesen mit einem der Mittel gemäß den Ansprüchen 1-3 oder mit deren verdünnten Anwendungsformen behandelt., livestock or other animals with one of the means according to claims 1-3 or treated with their diluted forms of application. 10. Verfahren nach Anspruch 9 zur Bekämpfung von Milben, insbesondere zur Bekämpfung von Varroa jacobsoni, dadurch gekennzeichnet, daß man die Honigbiene oder deren Stock oder die Rahmen des Stockes mit einem der Mittel gemäß den Ansprüchen 1-3 oder deren verdünnten Anwendungsformen behandelt.10. The method of claim 9 for combating mites, in particular for combating Varroa jacobsoni, characterized in that treating the honeybee or its stick or the frame of the stick with one of the means according to claims 1-3 or their diluted forms of application. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Honigbienen mit einem ein Mittel gemäß einem der Ansprüche 1-3 enthaltenden Tränk- oder Fütterungsmittel füttert oder tränkt, vorzugsweise gleichmäßig und über längere Zeit.11. The method according to claim 10, characterized in that one feeds or soaks the honeybees with an agent according to any one of claims 1-3 containing impregnation or feeding means, preferably evenly and over a long time.
DD34209990A 1989-06-27 1990-06-26 ACARICIDE AGENT AND METHOD FOR PRODUCING ITS ACTIVE SUBSTANCES DD299150A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34209990A DD299150A5 (en) 1989-06-27 1990-06-26 ACARICIDE AGENT AND METHOD FOR PRODUCING ITS ACTIVE SUBSTANCES

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU893224A HUT58474A (en) 1989-06-27 1989-06-27 Herbicidal compositions, as well as process for applying them and for producing the active ingredients
DD34209990A DD299150A5 (en) 1989-06-27 1990-06-26 ACARICIDE AGENT AND METHOD FOR PRODUCING ITS ACTIVE SUBSTANCES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD299150A5 true DD299150A5 (en) 1992-04-02

Family

ID=25748359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34209990A DD299150A5 (en) 1989-06-27 1990-06-26 ACARICIDE AGENT AND METHOD FOR PRODUCING ITS ACTIVE SUBSTANCES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD299150A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031756C2 (en)
DE3519834A1 (en) NEW ANTIBIOTIC ACTIVE SUBSTANCES, METHOD FOR THEIR OBTAINING AND THEIR APPLICATION FOR CONTROLLING INFECTIONS IN ANIMALS AND PLANTS
DE2433680C3 (en) 23-Dihydro-2,2-diinethyI-7-benzofuranyl-methyl-carbamate-N-aminosulfenyl derivatives, processes for their preparation and insecticidal preparations containing these compounds
DD264913A5 (en) PROCESS FOR PREPARING AN ISOMER MIXTURE
Reimer et al. Effectiveness of hydramethylnon and fenoxycarb for control of bigheaded ant (Hymenoptera: Formicidae), an ant associated with mealybug wilt of pineapple in Hawaii
US5312622A (en) Acaricidal compositions and process for preparing same
DE2719722C3 (en) Combating ectoparasites of bees
DD299150A5 (en) ACARICIDE AGENT AND METHOD FOR PRODUCING ITS ACTIVE SUBSTANCES
EP1085805B1 (en) Use of at least one acid from the citric acid cycle combined with glycerine as a pesticide
CN108739864A (en) Plant endogenesis bacteria pesticide and preparation method thereof
EP0252983B1 (en) Salts of n-(vinyloxiethyl)dithiocarbamic acid, method of obtaining thereof and pesticides based on them
DE2739098C2 (en)
Mason et al. Suppression of populations of Drosophila melanogaster in tomato field plots with chemosterilant baits
Dolphin et al. Field tests with Bacillus thuringiensis Berliner in an apple orchard
CN114586789A (en) Acaricidal composition and application thereof
DE631562C (en) Process for the simultaneous production of carbonic acid, alcohol and lactic acid
CH652890A5 (en) AGENT AND METHOD FOR CONTROLLING INSECTS AND THEIR LARVES.
Katerere Notes on Stilbella burmensis (Mains) Samson & Evans, an entomogenous fungus from Zimbabwe
Ragab et al. LABORATORY AND FIELD EFFICACY OF SOME NATURAL AND CHEMICAL FORMULATION ON Aphis crassivora (KOCH)(HOMOPTERA: APHIDIDAE) AND ITS NATURAL ENEMIES
CH630230A5 (en) Fungicidal composition
EP1307104A1 (en) A new antibacterial composition comprising as an active ingredient saponificated vegetable oil
DD257382A5 (en) INSECTICIDAL COMPOSITION WITH MORE THAN AN ACTIVE SUBSTANCE
DD210255A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NAPHTHALINAMINE DERIVATIVES
CH350074A (en) Process for the production of oligomycin
JPH04164007A (en) Insecticide composition

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee