DD297539A5 - METHOD FOR PRODUCING WIRING SUPPORT SIMILAR TO PCB - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING WIRING SUPPORT SIMILAR TO PCB Download PDF

Info

Publication number
DD297539A5
DD297539A5 DD34250390A DD34250390A DD297539A5 DD 297539 A5 DD297539 A5 DD 297539A5 DD 34250390 A DD34250390 A DD 34250390A DD 34250390 A DD34250390 A DD 34250390A DD 297539 A5 DD297539 A5 DD 297539A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wire
wires
contact points
components
printed circuit
Prior art date
Application number
DD34250390A
Other languages
German (de)
Inventor
Wird Auf Antrag Nicht Genannt Erfinder
Original Assignee
Hochschule Fuer Seefahrt Warnemuende/Wustrow,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule Fuer Seefahrt Warnemuende/Wustrow,De filed Critical Hochschule Fuer Seefahrt Warnemuende/Wustrow,De
Priority to DD34250390A priority Critical patent/DD297539A5/en
Publication of DD297539A5 publication Critical patent/DD297539A5/en

Links

Landscapes

  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung zielt auf die Herstellung elektronischer Baugruppen, die als Traeger und Verbindungselemente elektronischer Bauelemente dienen. Da die Herstellung bekannter Leiterplatten aufwendig ist, stellt sich die Erfindung das Ziel, den Aufwand der Naszverfahren zur Herstellung von Leiterplatten, auch solchen mit Draehten (Multiwire-Verfahren), zu vermeiden und die Zahl der Prozeszschritte zu verringern. Die erfindungsgemaesze Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zu finden, bei dem Draehte verlegt, gehalten und mit den Bauelementen verbunden werden, derart, dasz Durchkontaktierungen und galvanische Prozesse vermieden werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaesz dadurch geloest, dasz die Kontaktstellen, an die mittels Lot oder Leitkleber die Bauelemente angeschlossen werden, durch die verlegten Draehte ohne Zwischenelemente gebildet werden. Die spezifischen Vorteile der angegebenen Loesung bestehen darin, dasz der Layoutaufwand vermieden wird und chemische Prozeszschritte fast vollstaendig vermieden werden, sich aber feinere Strukturen als bei herkoemmlichen Leiterplatten bilden lassen. Fig. 1{Leiterplatte; Draht; Bauelemente; kontaktieren; Kontaktstellen}The invention aims at the production of electronic assemblies, which serve as carriers and connecting elements of electronic components. Since the production of known printed circuit boards is expensive, the invention has the goal of avoiding the expense of Naszverfahren for the production of printed circuit boards, including those with wires (multiwire method), and to reduce the number of Prozeszschritte. The object of the invention is to find a method in which wires are laid, held and connected to the components in such a way that plated-through holes and galvanic processes are avoided. This object is achieved according to the invention in that the contact points to which the components are connected by means of solder or conductive adhesive are formed by the laid wires without intermediate elements. The specific advantages of the stated solution are that the layout effort is avoided and chemical process steps are almost completely avoided, but that they can form finer structures than conventional printed circuit boards. Fig. 1 {printed circuit board; Wire; components; to contact; Contact points}

Description

Hierzu 7 Seiten ZeichnungenFor this 7 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verdrahtungsträgern ähnlich Leiterplatten und findet Anwendung zur Herstellung von Verdrahtungen, die die gleichen Funktionen wie Leiterplatten, nämlich das Halten von Bauelementen und das Herstellen elektrischer Verbindungen zwischen ihren Anschlußpunkten, erfüllen. Das Anwendungsgebiet ist überall dort zu finden, wo Leiterplatten eingesetzt werden können, womit das Gebiet der Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen erfaßt wird.The invention relates to a method for producing wiring substrates similar to printed circuit boards and finds application for the production of wiring that perform the same functions as circuit boards, namely the holding of components and making electrical connections between their connection points. The field of application can be found everywhere, where printed circuit boards can be used, thus the field of development and production of electronic assemblies is detected.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Elektronische Bauelemente müssen, um eine funktionsfähige Schaltung zu ergeben, mechanisch gehalten und elektrisch verbunden werden. Es ist bekannter Stand der Technik, beide Aufgaben mittels einer Leiterplatte zu lösen, auf die die Bauelemente aufgelötet werden und auf der plattierte und geätzte Leiterzüge die elektrischen Verbindungen zwischen den Anschlußpunkten der Bauelemente herstellen.Electronic components must be mechanically held and electrically connected to provide a functioning circuit. It is known prior art to solve both tasks by means of a printed circuit board, to which the components are soldered and on the plated and etched conductor tracks make the electrical connections between the connection points of the components.

Wohlbekannt ist die Herstellung von Leiterplatten mittels chemischer Ätzverfahren kombiniurt mit galvanischen und physikalischen Auftragsverfahren in vielen Detailvarianten (Hermann, G. u. a.: Leiterplatten - Herstellung und Verarbeitung.-Leuze Verlag Saulgau). Nachteilig an diesen Vorfahren sindWell-known is the production of printed circuit boards by means of chemical etching combined with galvanic and physical application processes in many detail variants (Hermann, G. et al.: Printed circuit boards - production and processing. - Leuze Verlag Saulgau). A disadvantage of these ancestors

- die große Zahl der sehr präzise auszuführenden Prozeßschritte,- the large number of very precisely executed process steps,

- der dafür notwendige hohe apparative Aufwand, der eine Fertigung in der Regel nur bei spezialisierten Herstellern zuläßt,- The necessary high expenditure on equipment, which allows a production usually only with specialized manufacturers,

- die relativ lange Zeit bzw. die hohen Kosten, die ein Anwender braucht, um zu einer Musterleherplatte zu kommen,the relatively long time, or the high cost, that a user needs to get to a pattern blank,

- umweltgefährdende Prozeßschritte, die hohe Kosten für die Ausschließung der Gefährdung und die Abfallbeseitigung verursachen,- environmentally hazardous process steps causing high costs for the exclusion of hazards and waste disposal,

- der hohe Wasserverbrauch, der eine umfangreiche Wiederaufbereitung verlangt..- the high water consumption, which requires extensive reprocessing ..

- der hohe Platzbedarf fur die Apparaturen zur Abwicklung der vielen Verfahrensschritte,the high space requirements for the apparatuses for the execution of the many method steps,

- die sehr hohe Präzision und der Aufwand für die Reinheit (Reinsträume), die die Herstellung von Feinstleiterplatten und Mehrlagenleiterplatton erfordern,the very high level of precision and cleanliness required for the manufacture of fine circuit boards and multilayer circuit boards,

- der hohe Aufwand für die Herstellung der F"-*:gungsunterlagen (Routing, Layout, Filme, Datenträger usw.).- the high expenditure for the production of the delivery documents (routing, layout, films, data media, etc.).

Es sind Verfahren bekannt, die diese Nachteile mehr oder weniger beseitigen sollen. Genannt seien die Fräsverfahren (z. B. Prospekte der Firma LPKF Seebach) und die Drahtlegeverfahren (z. B. Multiwire-Verfahren [s. a. bei Herrmann, G. u. a.| und Beschreibung der KOVO Aritma Maschine zur Verlegung gedruckter Drahtleiter ARITMA1601). Die Nachteile werden aber nur partiell und bedingt überwunden. Die Fräsverfahren und einige Drahtlegeverfahren erfordern zusätzlich eine Galvanisierung von Bohrungen, was ihre Vorteile der Einfachheit und Schnelligkeit ganz oder teilweise aufhebt. Andere Drahtverlegeverfahren benötigen mechanische Zwischenelemente, um die Verbindung zwischen Draht und Bauelement herzustellen. Zudem sind diese Verfahren langsam und durch die ebenfalls nicht kleine Zahl von Prozeßschritten in der Regel uneffektiv. Bekannt ist das SMD (surface mounted devices-) Verfahren (Schraft, R. D.; Bleicher, M.: Oberflächen-Montage elektronischer Bauelemente.- Hüthig Verlag Heidelberg 1987.), bei dem Lotpaste auf Leiterzüge der Leiterplatte aufgebracht wird, auf die Lotpaste Bauelemente gesetzt werden und dann die Lotpaste erhitzt und damit aufgeschmolzen wird, wodurch eine feste Verbindung entsteht.Methods are known which are intended to more or less eliminate these disadvantages. Mention may be made of the milling methods (eg brochures of the company LPKF Seebach) and the wire laying methods (eg multiwire method [see ao in Herrmann, G. et al.] And description of the KOVO Aritma machine for laying printed wire conductors ARITMA1601). The disadvantages are overcome only partially and conditionally. In addition, the milling processes and some wire-laying processes require the plating of holes, which removes all or part of their advantages of simplicity and speed. Other wire laying methods require mechanical intermediate elements to make the connection between the wire and the component. In addition, these methods are slow and usually ineffective due to the not small number of process steps. Known is the SMD (surface mounted devices) method (Schraft, RD; Bleicher, M .: surface mounting electronic components.- Hüthig Verlag Heidelberg 1987.), is applied to the solder paste on conductor tracks of the circuit board, placed on the solder paste components and then the solder paste is heated and melted, creating a strong bond.

Das SMD-Verfahren hat zu einer Effektivierung der Leiterplatterhorstellung geführt. Vieio Bohrungen können vermieden werden. Allerdings zeigt die Herstellung der Leiterplatte selbst den bereits kritisierten Aufwand für ihre Fertigung. Es ist aus der SMD-Technik auch bekannt, statt dor Lotpaste Leitkleber zur Herstellung der Verbindungen zwischen Leiterzug und Bauelementeanschluß einzusetzen.The SMD method has led to an effectiviation of the Leiterplatterhorstellung. Vieio drilling can be avoided. However, the production of the circuit board itself shows the already criticized effort for their production. It is also known from SMD technology, instead of using solder paste conductive adhesive for the production of the connections between conductor and component connection.

Zahlreiche weitere Verbindungsverfahren sind aus der Mikroelektronik bekannt (Hacke, H.-J.: Monta -je Integrierter Schaltungen. -Springer Verlag 1987.), durch die aber die Herstellung des eigentlichen Verdrahtungsträgers (Leiter}, latte) nicht betreffen wird. Bei der Drahtverlegetechnik in ihrer bekannten Verfahrensauslegung sind folgende Arbeitsschritte notwendig:Numerous other connection methods are known from microelectronics (Hacke, H.-J .: Monta -je Integrated Circuits.-Springer Verlag 1987.), but by the manufacture of the actual wiring substrate (conductor}, latte) will not affect. In the wire laying technique in its known method design following steps are necessary:

- Auf eine isolierende Platte werden Drähte verlegt, die dabei in einer Klebschicht festgelegt werden. Die Drähte werden dann in einer weiteren, übergelegten Klebschicht eingebacken.- On an insulating plate wires are laid, which are thereby fixed in an adhesive layer. The wires are then baked in another, overcoated adhesive layer.

- Die Drähte sind mit den Bauelementeanschlüssen zu verbinden, was durch Löten zusätzlich hergestellter Durchkontaktierungen erfolgt. Die Herstellung der Durchkontaktierungen erfordert das Bohren und zahlreiche galvanische Prozesse, oder es sind mechanische Zwischenelemente einzusetzen, die die Verbindung zwischen Draht und Bauelement ermöglichen.- The wires are to be connected to the component terminals, which is done by soldering additionally produced vias. The preparation of the vias requires drilling and numerous galvanic processes, or it must be mechanical intermediate elements to enable the connection between wire and component.

Von Hand werden Drähte einzeln für Reparaturen oder Änderungen von Leiterplatten verlegt.Wires are laid by hand individually for repairs or changes to printed circuit boards.

Nachteilig ist bei den bekannten Verfahren der hohe Fertigungsaufwand, der auch und gerade durch die erforderlichen galvanischen Schritte bedingt wird.A disadvantage of the known method of high production costs, which is also and precisely due to the required galvanic steps.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist eine Lösung für ein Verfahren zur Herstellung eines Verdrahtungsträgers, die alle Nachteile der bekannten Naßverfahren vermeidet, weniger aufwendig ist als bekannte Drahtlegeverfahren und leistungsfähiger als Fräsverfahren. Damit soll das Verfahren geeignet sein, auch komplizierte Verdrahtungen von Bauelementen auf Trägern schnell, mit geringem Aufwand und kostengünstig in wenigen Prozeßschritten herzustellen. Es sollen die Vorteile der Verfahren vereinigt werden, ohne ihre Nachteile zu übernehmen.The aim of the invention is a solution for a method for producing a wiring substrate, which avoids all the disadvantages of the known wet process, is less expensive than known Drahtlegeverfahren and more powerful than milling process. Thus, the method should be suitable to produce even complicated wiring of components on carriers quickly, with little effort and cost in a few process steps. The advantages of the methods are to be combined without taking over their disadvantages.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindufng stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren anzugeben, bei dem Drähte so verlegt und mit den Bauelementen verbunden werden, daß Durchkontaktierungen und galvanische Prozesse oder mechanische Zwischenelemente bei der Herstellung von Verdrahtungsträgern ähnlich Leiterplatten vermieden werden und der Verlegeprozeß in hoher Geschwindigkeit automatisch durchführbar ist.The Erfindufng has the task of specifying a method in which wires are laid and connected to the components that vias and galvanic processes or mechanical intermediate elements in the production of wiring substrates similar PCBs are avoided and the laying process is carried out automatically at high speed.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein durchgehender Draht verlegt wird, der an den zukünftigen Anschlußstellen, die die Verbindungen zu den Bauelementen hersteilen, geformt und abisoliert wird, und der Draht in einem der nachgelagerten Verfahrensschritte durch Trennung in Teilabschnitte, die den einzelnen Potentialen der herzustellenden Schaltung entsprechen, zerlegt wird. Die Verbindung zwischen, den durch den Draht gebildeten herausgeformten und abisolierten Anschlußstellen und den Bauelementeanschlüssen erfolgt ohne weitere Zwischenelemente durch aufzuschmelzende Lotpaste oder durch Leitkleber.According to the invention the object is achieved in that a continuous wire is laid, which is at the future connection points, which produce the connections to the components, molded and stripped, and the wire in one of the downstream process steps by separation into sections that the individual potentials correspond to the circuit to be produced, is disassembled. The connection between, formed by the wire formed and stripped connection points and the component connections is carried out without further intermediate elements by soldering solder paste or conductive adhesive.

Die Ausgestaltung der Erfindung erfolgt durch verschiedene Lösungen für die Verfahrensschritte Verlegen des Drahtes, Festlegen des Drahtes, Formen des Drahtes an den Anschlußstellen, Abisolieren an den Anschlußstellen und Trennen in Teilabschnitte.The embodiment of the invention is carried out by various solutions for the process steps laying the wire, fixing the wire, forming the wire at the connection points, stripping at the connection points and separating into sections.

Die dargestellte Erfindung hat folgende spezifische Vorteile:The illustrated invention has the following specific advantages:

- Einfachstes Layout der Verdrahtung, kein zeitaufwendiges Routing,- Simplest layout of the wiring, no time-consuming routing,

- keine aufwendigen Fertigungsmittel (Filme, Masken) erforderlich,- no expensive means of production (films, masks) required,

- keine chemischen Verfahrensschritte, damit keine Sorgen mit Abfällen usw.,- no chemical process steps, so no worries with waste, etc.,

- kein Reinraum erforderlich,- no cleanroom required,

- in einigen Ausführungsbeispielen kein Bohren der Leiterplatte erforderlich, an erforderliche Bohrungen werden nicht die hohen Qualitätsforderungen wie bei chemischen Durchkontaktierungen gestellt, daher mit Laser oder durch Stanzen ausführbar,- In some embodiments, no drilling of the circuit board required to required holes are not made the high quality requirements as in chemical vias, therefore executable by laser or punching,

- vereinfachte Anforderungen an das Basismaterial, einsetzbares Materialspektrum erweitert sich,- simplified requirements for the base material, usable material spectrum expands,

- auch dreidimensionale Ausführung möglich,- Three-dimensional design possible,

- hohe Leiterplattendichte relativ einfach erreichbar, viele Verbindungen in einer Ebene möglich,- high PCB density relatively easy to reach, many connections in one plane possible,

- die in der erfindungsgemäßen Art verlegten Drähte können zur weiteren Geräteverdrahtung auch außerhalb der Leiterplatte weitergeführt werden, womit der Verbindungsaufwand verringert werden kann,- The laid in the manner of the invention wires can be continued for further device wiring outside the circuit board, whereby the connection costs can be reduced,

- geringer Platzbedarf für die Fertigungseinrichtungen,- small footprint for the manufacturing facilities,

- sehr viel weniger Verfahrensschritte als bei der Naßfertigung von Leiterplatten,- much fewer process steps than in the wet production of printed circuit boards,

- mit dünnen Drähten, z. B. Durchmesser 0,150mm werden trotz gleichen Flächenbedarfs wesentlich größere Querschnitte erreicht als mit Leiterzügen. Nimmt man die Drahtstärke d gleich der Leiterzugbreite b an und hat das Kupfer der Leiterplatte die Stärke s, so ist das Flächenverhältnis- with thin wires, z. B. diameter 0.150mm, despite the same space requirements significantly larger cross-sections achieved than with conductor tracks. Assuming the wire thickness d equal to the conductor width b and the copper of the circuit board has the strength s, the area ratio is

f=(pi-d)/(4-s).f = (pi-d) / (4-s).

Die Querschnittsvergrößerung hat insbesondere für das dynamische Verhalten der Schaltung (Umladevorgänge während des Schaltens) Vorteile, weil die Spannungsabfälle auf den Verbindungen verringert werden. Kopplungskapazitäten bleiben bei Kreuzungen klein.The cross-sectional enlargement has advantages, in particular for the dynamic behavior of the circuit (recharging operations during switching), because the voltage drops on the connections are reduced. Coupling capacities remain small at intersections.

- Eine Kleberschicht kann so dick gehalten und hinsichtlich der Aushärtung so eingestellt werden, daß sie Schubbewegungen- An adhesive layer can be kept so thick and adjusted in terms of curing, that they thrust movements

durch thermische Drehungen aufnehmen kann, so daß dadurch bedingte Probleme bei großen SMD-Bauelementen entfallen. - Bevor der durchgehende Draht aufgetrennt ist, sind alle Anschlußpunkte auf einem Potential miteinander verbunden. Das erlaubt eine Vereinfachung der Prüfung und neue Prüfverfahren.can absorb by thermal rotation, thereby eliminating related problems with large SMD components. - Before the continuous wire is separated, all connection points are connected to one another at a potential. This allows a simplification of the test and new test methods.

Ausführungsbeispieleembodiments Din Erfindung soll nachstehend an sieben Ausführungsbeispielen mit zugehörigen Figuren 1 bis 7 näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to seven embodiments with associated figures 1 to 7. Ausführungsbeisplel 1 (hierzu Fig. 1):Ausführungsbeisplel 1 (see Fig. 1):

Fig. 1 zeigt eine Platte P, die mit einer Klebschicht K bedeckt ist. Als Kleber kann z. B. Acrona MV von DuPont verwendet werden. Der Draht D wird in oder auf der Klebschicht K verlegt und von dieser festgelegt. An den zu bildenden Anschlußstellen wird der Draht zu einem Buckel B geformt. Der Buckel steht aus der Klebschicht hjraus. Durch gezielte Einwirkung z. B. mittels Laserstrahlung kann eine eventuelle vorhandene Isolierung auf dem Buckel entfernt werden. Auf den Buckel wird Lotpaste oder Leitkleber L aufgetragen. Da der Draht noch nicht getrennt ist, kann dabei eine elektrische Kontaktprüfung zwischen der Lot- oder Kleber-Auftragevorrichtung, wobei eine Elektrode in die Lotpaste oder in den Leitkleber eintaucht, und dem Draht erfolgen. Nach dem Aufsetzen des Bauelementes BE mit seinem Bauelementeanschluß BA auf die Lotpaste erfolgt anschließend das Löten (Reflow- oder Infrarot-Verfahren). In einem weiteren Verfahrensschritt erfolgt das Trennen des Drahtes an den Trennstellen T zwecks Zerlegung in die einzelnen Potentiale. Das Trennen kann mechanisch oder mittels Lasers erfolgen.Fig. 1 shows a plate P which is covered with an adhesive layer K. As an adhesive can z. Acrona MV from DuPont. The wire D is laid in or on the adhesive layer K and fixed by this. At the connection points to be formed, the wire is formed into a projection B. The hump stands out of the adhesive layer hjraus. By targeted action z. B. by means of laser radiation, any existing insulation can be removed on the hump. On the hump solder paste or conductive adhesive L is applied. Since the wire is not yet separated, it can be an electrical contact test between the solder or adhesive applicator, wherein an electrode is immersed in the solder paste or in the conductive adhesive, and the wire. After placing the device BE with its component connection BA on the solder paste is then followed by soldering (reflow or infrared method). In a further method step, the separation of the wire takes place at the separation points T for the purpose of decomposition into the individual potentials. The separation can be done mechanically or by laser.

Ausführungsbelsplel 2 (hierzu Fig.2):Ausführungsbelsplel 2 (see Fig.2):

Fig. 2 stellt eine Platte P dar, auf der der Draht D in einer Klebschicht K verlegt ist. Die zu bildenen Anschlußstellen werden in einem Buckel B ausgeformt. Durch spezielle Einwirkung z. B. von Laserstrahlung wird der Draht nach der Verlegung am Buckel B aufgeschmolzen und dabei getrennt. Gleichzeitig wird durch das Zusammenlaufen des Drahtendes zu einer Kugel Ku die Anschlußstelle geformt. Auf diese Anschlußstelle wird Lotpaste oder Leitkleber L aufgetragen und dt j Bauelement BE mit seinem Bauelementeanschluß BA aufgesetzt. Dann kann das Löten erfolgen.Fig. 2 illustrates a plate P on which the wire D is laid in an adhesive layer K. The connection points to be formed are formed in a projection B. By special action z. B. of laser radiation, the wire is melted after laying on the hump B and thereby separated. At the same time the terminal is formed by the convergence of the wire end to a ball Ku. Solder paste or conductive adhesive L is applied to this connection point and the component BE is attached to its component connection BA. Then the soldering can be done.

Ausführungsbelsplel 3 (hierzu Fig.3):Ausführungsbelsplel 3 (see Fig.3):

Fig. 3 stellt eine Platte P dar, auf die eine Klebschicht K aufgetragen ist. In die Klebschicht K sind Vertiefungen V gedrückt, über die der Draht D verlegt wird. Das Auftragen der Lötpaste oder des Leitklebers erfolgt in die Vertiefung V, eine Trennstelle T liegt außerhalb der Vertiefungen. Sie wird mechanisch oder mittels Lasers hergestellt. Auf die Lotpaste oder den Leitkleber wird das Bauelement BE mit seinem Bauelementeanschlüssen BA aufgesetzt.Fig. 3 shows a plate P, on which an adhesive layer K is applied. In the adhesive layer K depressions V are pressed, over which the wire D is laid. The application of the solder paste or the conductive adhesive takes place in the recess V, a separation point T is outside the wells. It is made mechanically or by laser. On the solder paste or the conductive adhesive, the component BE is placed with its component terminals BA.

Ausführungsbeispiel 4 (hierzu Fig.4):Embodiment 4 (see FIG. 4):

Fig. 4 zeigt eine Platte P, auf die einseitig eine Klebschicht K aufgetragen ist. Die Platte weist Bohrungen Bo auf, durch die der Draht, der auf der Klebschicht verlegt wird, gesteckt wird. Das durchgesteckte Drahtstück kann zu einer Schlaufe S oder zu einer anderen Form ausgebildet werden, die der Spezifik des aufzusetzenden Bauelementes angepaßt ist. Die Schlaufe S wird abisoliert, z. B. durch Wärmeeinwirkung (Mikroflamme) und mit Lotpaste oder Leitkleber L bedeckt. In die Lotpaste oder den Leitkleber L wird der Bauelementeanschluß BA des Bauelementes BE gesetzt. Der Bauelementeanschluß BA kann in die Bohrung Bo hineinragen. Eine Trennstelle T zerlegt wieder den Draht in die notwendigen Teilabschnitte.Fig. 4 shows a plate P, on one side of an adhesive layer K is applied. The plate has bores Bo, through which the wire, which is laid on the adhesive layer, is inserted. The inserted piece of wire can be formed into a loop S or other shape, which is adapted to the specific nature of the aufzusetzenden device. The loop S is stripped, z. B. by heat (micro-flame) and covered with solder paste or conductive adhesive L. In the solder paste or the conductive adhesive L of the component connection BA of the component BE is set. The component connection BA can protrude into the bore Bo. A separation point T breaks down the wire again into the necessary sections.

Ausführungsbelsplel 5 (hierzu Figuren 5a und 5b):Ausführungsbelsplel 5 (see Figures 5a and 5b): Fig. 5a stellt eine Variante vor, die kleberlos ausgeführt sein kann. Der Draht D wird an einer zu bildenden Anschlußstelle durchFig. 5a presents a variant that can be executed without adhesive. The wire D is passed through at a connection point to be formed

einen Schlitz Sch in der Trägerplatte P gesteckt und in diesem Schlitz kraftschlüssig gehalten, wozu der Schlitz zumindest aneinigen Stellen in einer Richtung ein kleineres Maß besitzt als der Drahtdurchmesser. Beim Verlegen des Drahtes wird diesermittels eines Werkzeuges in den Schlitz gedruckt. Er kann dann mit der Plattenfläche (Bauelementeseite) abschließen oder übersie hinausstehen und auch oberhalb der Platte zusätzlich z.B. zu einer Schlaufe geformt werden. Eine Klebschicht auf der dera slot Sch inserted into the support plate P and held in a non-positive fit in this slot, including the slot at least some points in one direction has a smaller degree than the wire diameter. When laying the wire this is printed by means of a tool in the slot. It can then terminate with the plate surface (component side) or project beyond it, and also above the plate in addition, e.g. be formed into a loop. An adhesive layer on the

Bauelemente abgewandten Seite kann unterstützend wirken. Der Schlitz kann vor dem Verlegen odei während des VerlegeneComponents facing away from side can support. The slot may be laid or misplaced during installation

geformt werden. Das Eindrücken kann mit dem Trennen verbunden werden.be formed. The impressions can be combined with the separation.

Fig. 5b stellt die Draufsicht auf einen Schlitz mit verlegtem Draht von der Bauelementeseite her dar. Die gesamte sichtbare FlächeFigure 5b illustrates the top view of a threaded wire slot from the component side. The total visible area

des Drahtes steht für das Anschließen des Bauelementes über Lotpaste oder Leitkleber zur Verfugung. Durch entsprechendeThe wire is available for connecting the device via solder paste or conductive adhesive available. By appropriate

Formung des Schlitzes und von Werkzeugen kann die Anschlußfläche länglich oder punktförmig gestaltet werden. Eine solcheForming the slot and tools, the pad can be made oblong or punctiform. Such Anschlußfläche kann auch als Bondinsel für das Anschweißen von Verbindungsdrähten verwendet werden.Pad can also be used as a bonding pad for welding connection wires. Die Ausführung nach Fig. 5 kann verändert werden durch einen Schlitz, der in allen Abmessungen ein wenig größer ist als derThe embodiment of Fig. 5 can be changed by a slot which is slightly larger in all dimensions than that Drahtdurchmesser. Nach dem Einführen des Drahtes in den Schlitz wird eine plastische Verformung der SchlitzumgebungWire diameter. Upon insertion of the wire into the slot, plastic deformation of the slot environment will occur

verbunden, wodurch eine kraft- und formschlüssige Festlegung des Drahtes erfolgt.connected, whereby a positive and positive fixing of the wire takes place.

Ausführungsbeisplel 6 (hierzu Fig.6):Exemplary embodiment 6 (see FIG. 6):

Fig. 6 stellt die Trägerplatte P mit der Klebschicht K dar. Die Platte P weist einen Ausschnitt A auf, der allseits größere Abmessungen als der Drahtdurchmesser hat. Der Draht D wird in oder auf der Klebschicht verlegt und durch den Ausschnitt auf die andere Plattenseite, die Bauelementeseite, verformt. Weitere Drähte können im gleichen Ausschnitt gleichermaßen verlegt werden. Ihr Abstand ist dabei im kleinsten Fall gleich dem Drahtdurchmesser. Eine Ausforrnung des Drahtes in der Form F1 oder F2 kann verbesserte Voraussetzungen für das Aufsetzen des Bauelementes BE mit seinem Bauelementeanschluß BA schaffen. Die Form F2 kann für bestiftete Bauelemente verwendet werden. Oas bestiftete Bauelement BE1 hat einen Kontaktstift BA1, der in die Drahtform F2 eingreift. Der Draht wird durch gezielte Einwirkung z. B. eines Laserstrahls nur auf einem Punkt auf der Bauelementeseite oder in der Umgebung der Mitte der Formen F1 oder F2 abisoliert. Die Verbindung zum Bauelement stellt Lotpaste oder Leitkleber L her. Die Ausführung nach Fig.6 hat den Vorteil, daß eine sehr hohe Anschlußdichte erreicht werden kann. Anschlußpunkte können einen Abstand gleich dem Drahtdurchmesser haben.Fig. 6 illustrates the carrier plate P with the adhesive layer K. The plate P has a cutout A, which has larger dimensions than the wire diameter on all sides. The wire D is laid in or on the adhesive layer and deformed by the cutout on the other side of the plate, the component side. Other wires can be routed equally in the same section. Their distance is in the smallest case equal to the wire diameter. Forming the wire in the form of F1 or F2 can provide improved conditions for the placement of the component BE with its component connection BA. The form F2 can be used for potted components. Oas donated device BE1 has a contact pin BA1, which engages in the wire form F2. The wire is replaced by targeted action z. B. a laser beam stripped only at one point on the component side or in the vicinity of the center of the molds F1 or F2. The connection to the component produces solder paste or conductive adhesive L. The embodiment of Figure 6 has the advantage that a very high connection density can be achieved. Connection points can have a distance equal to the wire diameter.

Ausführungsbeispiel 7 (hierzu Fig.7)Embodiment 7 (see FIG. 7)

Fig. 7 stellt die direkte Verbindung mit einem auf den Draht D gesetzten Chip C dar. Zwischen dem Buckel des Drahtes D und der Anschlußfläche Dl des Chips befindet sich Leitkleber L, über den Draht und Chip kontaktiert werden. Die Platte P und die Klebschicht K entsprechen vorstehenden Ausführungen. Der Drahtbuckel kann, muß aber nicht die Oberfläche der Bauelementeseite überragen.Fig. 7 illustrates the direct connection with a set on the wire D chip C. Between the hump of the wire D and the pad Dl of the chip is conductive adhesive L, are contacted via the wire and chip. The plate P and the adhesive layer K correspond to the above. The wire hump can, but does not have to tower over the surface of the component side.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Verdrahtungsträgern ähnlich Leiterplatten, bei dem in Verfahrensschritten Drähte auf Platten, auch kleber- oder haftmittelbeschichteten, zwecks Herstellung elektrischer Verbindungen von Bauelementen verlegt und dabei festgelegt werden, und die Bauelemente mittels Lotes oder Leitklebers an den Kontaktstellen des Verdrahtungsträgers kontaktiert und gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstellen des Verdrahtungsträgers durch Verfahrensschritte ohne weitere Zwischenelemente allein durch die Drähte gebildet werden.1. A method for producing wiring substrates similar to printed circuit boards, in which in process steps wires on plates, also adhesive or adhesive coated, laid for the purpose of making electrical connections of components and thereby fixed, and contacted the devices by means of solder or conductive adhesive at the contact points of the wiring substrate and be held, characterized in that the contact points of the wiring substrate are formed by method steps without further intermediate elements solely by the wires. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Verfahrensschritte durchlaufen werden2. The method according to claim 1, characterized in that the following process steps are passed - Verlegen eines durchgängigen Drahtes,- laying a continuous wire, - Bilden der Kontaktstellen,- forming the contact points, - Trennen des Drahtes in Einzelabschnitte,- separating the wire into individual sections, wobei Prüfschritte eingefügt werden können, bei denen die Kontaktstellen des durchgehenden Drahtes auf elektrischen Durchgang gegen eine weitere Stelle des Drahtes geprüft werden können.wherein test steps can be inserted in which the contact points of the continuous wire can be checked for electrical continuity against another point of the wire. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte an Kontaktstellen festgelegt werden durch Einführen des Drahtes in Schlitze oder Bohrungen oder ähnlich geformte Durchbrüche der Platte, in denen der Draht kraftschlüssig gehalten wird, nachdem er in diese eingedrückt oder eingepreßt wurde.3. The method according to claim 1, characterized in that the wires are fixed to contact points by inserting the wire into slots or holes or similarly shaped openings of the plate in which the wire is held non-positively after it has been pressed or pressed into this.
DD34250390A 1990-07-05 1990-07-05 METHOD FOR PRODUCING WIRING SUPPORT SIMILAR TO PCB DD297539A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34250390A DD297539A5 (en) 1990-07-05 1990-07-05 METHOD FOR PRODUCING WIRING SUPPORT SIMILAR TO PCB

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34250390A DD297539A5 (en) 1990-07-05 1990-07-05 METHOD FOR PRODUCING WIRING SUPPORT SIMILAR TO PCB

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD297539A5 true DD297539A5 (en) 1992-01-09

Family

ID=5619774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34250390A DD297539A5 (en) 1990-07-05 1990-07-05 METHOD FOR PRODUCING WIRING SUPPORT SIMILAR TO PCB

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD297539A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10325550B4 (en) Electrical contacting method
DE2355471A1 (en) MULTI-LEVEL PACKING FOR SEMI-CONDUCTOR CIRCUITS
DE4192038C2 (en) PCB assembly mfr. permitting wave soldering
DE4020498C2 (en) Method for producing multiwire printed circuit boards with insulated metal conductors and / or optical conductors
EP0297236A2 (en) Printed circuit board
EP0092086B1 (en) Connection assembly for a plate-like electrical device
DE69723801T2 (en) Manufacturing process of a contact grid semiconductor package
WO2015104072A9 (en) Printed circuit board, circuit, and method for the production of a circuit
DE102012105488A1 (en) Printed wiring board with improved corrosion resistance and yield
DE60130412T2 (en) System and method for generating high voltage resistance between the compliant pins of a high density connector
EP0613331B1 (en) Method of attaching a hybrid circuit on a pcb
EP1105942A1 (en) Contact device mainly intended for contact between electric components and circuit supports and method for producing said device
DE4036079A1 (en) ELECTRONIC COMPONENT AND ELECTRONIC DEVICE WITH SUCH A COMPONENT
DE19924198B4 (en) Daughter board for insertion into a motherboard
DE102007035794A1 (en) Printed circuit board arrangement for use as e.g. connection element, for electronic modules of electrical circuit, has printed circuit board free from through-hole technology module, and other board provided with technology modules
DE1930642A1 (en) Circuit board for receiving and connecting electrical components
DE102006040733A1 (en) Rigid printed circuit board for use in electrical flat module, has polymer coating including conductive path layout provided on printed circuit board surfaces facing each other parallely with respect to thickness of board
DD297539A5 (en) METHOD FOR PRODUCING WIRING SUPPORT SIMILAR TO PCB
DE3444667A1 (en) Contact link for printed-circuit boards, which are arranged in the same plane, in electrical and electronic apparatuses and installations
DE3430849A1 (en) Method for the three-dimensional expansion of the electrical connection between the connecting contacts of large-scale integrated electronic components and the contact points of an electrical connecting device on a component carrier
EP0144413A1 (en) Printed board for the surface soldering of integrated miniature circuits and manufacturing method of such printed boards
DE60201537T2 (en) ELECTRICAL CONNECTION ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC COMPONENTS
DE19802580A1 (en) Electric circuit board with panel
DE19512272C2 (en) Method for producing a multilayer printed circuit board for a chassis of a consumer electronic device and printed circuit board produced according to this method
DE102019132852B4 (en) Method for producing a conductor structure element and conductor structure element

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee