DD296677A5 - PROCESS FOR OBTAINING 1,1-BIS (4-CHLOROPHENYL) -2,2,2-TRICHLORETHANOL - Google Patents

PROCESS FOR OBTAINING 1,1-BIS (4-CHLOROPHENYL) -2,2,2-TRICHLORETHANOL Download PDF

Info

Publication number
DD296677A5
DD296677A5 DD90342868A DD34286890A DD296677A5 DD 296677 A5 DD296677 A5 DD 296677A5 DD 90342868 A DD90342868 A DD 90342868A DD 34286890 A DD34286890 A DD 34286890A DD 296677 A5 DD296677 A5 DD 296677A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
chlorophenyl
compound
dicofol
trichloroethanol
addition
Prior art date
Application number
DD90342868A
Other languages
German (de)
Inventor
Jaime P Adrubau
Jaume C Sola
Original Assignee
Atochem,Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atochem,Fr filed Critical Atochem,Fr
Publication of DD296677A5 publication Critical patent/DD296677A5/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewinnung von * Das Verfahren umfaszt die Bildung einer Additionsverbindung von * mit einer zweiten als maesziger Elektronendonor wirkenden Verbindung, die Isolierung dieser Additionsverbindung und deren anschlieszende Zersetzung. Die als Elektronendonor wirkende Verbindung kann sein eine hydroxylierte Substanz, ein Ether, ein Keton, eine Carbonsaeure, ein Sulfid und ein nitriertes Derivat. Vorzugsweise wird sie ausgewaehlt aus Dimethylsulfoxid, Cyclohexanon, Isophoron, Pyridin, 1,4-Dioxan, Essigsaeure, Acetonitril und Wasser.{Verfahren; Gewinnung; * Additionsverbindung; Elektronendonor; Dimethylsulfoxid; Cyclohexanon; Isophoron; Pyridin; 1,4-Dioxan; Essigsaeure; Acetonitril; Wasser}The invention relates to a process for obtaining * The process comprises the formation of an addition compound of * with a second compound acting as a maeser electron donor, the isolation of this addition compound and its subsequent decomposition. The electron-donating compound may be a hydroxylated substance, an ether, a ketone, a carboxylic acid, a sulfide and a nitrated derivative. Preferably, it is selected from dimethyl sulfoxide, cyclohexanone, isophorone, pyridine, 1,4-dioxane, acetic acid, acetonitrile and water. {Process; extraction; * Addition compound; electron donor; dimethyl sulfoxide; cyclohexanone; isophorone; pyridine; 1,4-dioxane; Acetic acid; acetonitrile; Water}

Description

Hierzu 6 Seiten ZeichnungenFor this 6 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von i.i-BisW-chlorphenylW^-trichlorethanol, ausgehend von einem Gemisch, enthaltend 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (ρ,ρ'-Dicofol) zusammen mit mindestens einer Verbindung, ausgewählt aus einer ersten Gruppe, bestehend aus 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (ο,ρ'-Dicofol); 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethan(o,p'-DDT)und1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlor-phenyl)-2,2-dichlorethylenThe invention relates to a process for obtaining ii-bisW-chlorophenylW ^ -trichloroethanol starting from a mixture containing 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (ρ, ρ'-dicofol) together with at least one compound selected from a first group consisting of 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (ο, ρ'-dicofol); 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethane (o, p'-DDT) and 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2 , 2-dichloroethylene;

Das Ausgangsgemisch kann neben dem ρ,ρ'-Dicofol und einer oder mehrerer der Verbindungen ο,ρ'-Dicofol, ο,ρ'-DDT und ο,ρ'-DDE offensichtlich andere Bestandteile enthalten. Insbesondsere kann dieses Ausgangsgemisch 1,1 -Bis(chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol sein, das auch als technisches Dicofol bekannt ist.In addition to the ρ, ρ'-dicofol and one or more of the compounds ο, ρ'-dicofol, ο, ρ'-DDT and ο, ρ'-DDE, the starting mixture may obviously contain other constituents. Insbesondsere may be this starting mixture 1,1-bis (chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol, which is also known as technical Dicofol.

Dicofol ist ein in der Landwirtschaft, insbesondere in Baumwoll- und Obstplantagen und für Citrusfrüchte, verbreitet angewandtes Acaricid.Dicofol is an acaricide used widely in agriculture, especially in cotton and orchards and for citrus fruits.

Das biologisch wirksame Produkt ist 1,1 -Bis-H-chlorphenyO^^^-trichlorethanol, das in technischem Dicofol in Konzentrationen von etwa 70 bis 7SGew.-% vorhanden ist.The biologically active product is 1,1-bis-H-chlorophenyl) trichloroethanol, which is present in technical dicofol in concentrations of about 70 to 7% by weight.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Die Herstellung des Produktes (Dicofol) ist unter anderem beschrieben in den US-PS 2812280,2812362 und der GB-PS 831421. Das zunächst angewandte Verfahren bestand in einer photochemischen Chlorierung (Schema A) von technischem DDT, einem Gemisch von verschiedenen Prdukten, deren Hauptkomponenten 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethan (ρ,ρ'-DDT; ca. 75Gew.-%) und 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethan (ο,ρ'-DDT; ca. 20Gew.-%) sind, durch Einleiten von gasförmigem Chlor in DDT unter SchmelzenThe preparation of the product (dicofol) is described, inter alia, in US Pat. Nos. 2,812,280, 28,236,282 and GB-PS 3,814,221. The initially used process consisted of a photochemical chlorination (scheme A) of technical DDT, a mixture of different products whose Main components 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethane (ρ, ρ'-DDT, about 75% by weight) and 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethane (ο, ρ'-DDT, about 20% by weight) are by melting gaseous chlorine in DDT with melting

(A)(A)

DDTDDT

ClDDTClDDT

was zu den entsprechenden Chlor-Derivaten 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-1,2,2,2-tetrachlorethan (ρ,ρ'-CIDDT) und 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-1,2,2,2-tetrachlorethan (ο,ρ'-CIDDT) führt.resulting in the corresponding chloro derivatives 1,1-bis (4-chlorophenyl) -1,2,2,2-tetrachloroethane (ρ, ρ'-CIDDT) and 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl ) -1,2,2,2-tetrachloroethane (ο, ρ'-CIDDT).

Die Chlorierung des ο,ρ'-DDT-lsomeren ist aufgrund der sterischen Hinderung unvollständig, wobei ein Rest dieser Substanz, entsprechend etwa 2 bis 7Gew.-%, in dem chlorierten Endprodukt zurück bleibt.The chlorination of the ο, ρ'-DDT isomer is incomplete due to steric hindrance, leaving a residue of this substance, corresponding to about 2 to 7% by weight, in the final chlorinated product.

Das aus der Chlorierung entstehende Gemisch wurde anschließend einer Hydrolyse in einem sauren Medium unterworfen (Schema B), bestehend aus einem Erhitzen auf 120°C bis 1500C mit einer wäßrigen Schwefelsäure-Lösung und einer Arylsulfonsäure.The resulting from the chlorination mixture was then subjected to hydrolysis in an acidic medium (Scheme B), consisting of a heating at 120 ° C to 150 0 C with an aqueous sulfuric acid solution and an arylsulfonic acid.

(B)(B)

ClDDTClDDT

DICOFOLDICOFOL

Das Dicofol wurde extrahiert durch Lösen in einem Lösungsmittel und Abdsekantieren, wobei die organische Phase mit Wasser gewaschen und das Dicofol durch Abdestillieren des Lösungsmittels gewonnen wurde.The dicofol was extracted by dissolving in a solvent and quenching, washing the organic phase with water and recovering the dicofol by distilling off the solvent.

Das o,p'-DDT wurde durch diese Hydrolyse nicht angegriffen, und daher betrug der Endgehalt davon in dem technischen Dicofol etwa 2 bis 6%.The o, p'-DDT was unaffected by this hydrolysis, and therefore the final content thereof in the technical dicofol was about 2 to 6%.

Im Hinblick auf eine Verringerung dieses Gehaltes wurde das Herstellungsverfahren modifiziert durch Veränderung der Chlorierung, indem zunächst das DDT durch Dehydrochlorierung mit einer starken Base (Schema C) in die entsprechenden Ethylen-Derivate 1,1-Bis-(4-chlorphenyl)-2,2,-dichlorethylen (p,p'DDE) und 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2-dichlorethylen (ο,ρ'-DDE) umgewandelt wurdeWith a view to reducing this content, the process of preparation was modified by altering the chlorination by first preparing the DDT by dehydrochlorination with a strong base (Scheme C) into the corresponding ethylene derivatives 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2, 2, -dichloroethylene (p, p'DDE) and 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2-dichloroethylene (ο, ρ'-DDE)

C1-(O C1 - (O

DDTDDT

DDEDDE

und anschließende, ebenfalls photochemische Addition von Chlor (Schema D), um das gleiche chlorierte Derivat wie im vorigen Falle zu erhalten, das dem gleichen Säure-Hydrolyseverfahren unterworfen wurde.and subsequent photochemical addition of chlorine (Scheme D) to give the same chlorinated derivative as in the previous case, which was subjected to the same acid hydrolysis procedure.

CCl.CCI.

ClDDTClDDT

Trotzdem enthält Dicofol, das nach einem dieser Verfahren hergestellt worden ist, eine Anzahl von Verunreinigungen, von denen einige mit DDT verwandt sind und DDT.R genannt werden, von denen die folgenden bekannt sind:Nevertheless, dicofol made by one of these processes contains a number of impurities, some of which are related to DDT and called DDT.R, of which the following are known:

/ v/ v

ρ, ρ'-DDTρ, ρ'-DDT

Ο,ρ'-DDTΟ, ρ'-DDT

ClCl

ClCl

ρ,ρ'-DDDρ, ρ'-DDD

ο,p'-DDDο, p'-DDD

p,p'-DDEp, p'-DDE

Ο,ρ'-DDEΟ, ρ'DDE

ρ,ρ'-ClDDTρ, ρ'-ClDDT

O,ρ'-ClDDTO, ρ'-ClDDT

CCl3 CCl 3

Andere bekannte Verunreinigungen, die in Oicofol enthalten sind und nicht als DDT.R bezeichnet werden, sind 4,4'-Dichlorbenzophenon (ρ,ρ'-DCBF), 2,4-Dichlorbenzophenon (ο,ρ'-DCBF), 4,4'-Dichlorbenzyl (ρ,ρ'-DCBZ) und 2,4'-Dichlorbenzyl (o,p'-DCBZ).Other known impurities contained in oicofol and not referred to as DDT.R are 4,4'-dichlorobenzophenone (ρ, ρ'-DCBF), 2,4-dichlorobenzophenone (ο, ρ'-DCBF), 4, 4'-dichlorobenzyl (ρ, ρ'-DCBZ) and 2,4'-dichlorobenzyl (o, p'-DCBZ).

C-COVC1 P,P" -DCBFC-COV C1 P, P "-DCBF

ο,ρ'-DCBFο, ρ'-DCBF

ρ,ρ'-DCBZ o,p"-DCBZρ, ρ'-DCBZ o, p "-DCBZ

Das Vorhandensein dieser Verunreinigungen, insbesondere von solchen, die mit DDT verwandt sind und allgemein als DDT.R bekannt sind, führt zu ökologischen Nachteilen, wobei der Gehalt an diesen Verunreinigungen Beschränkungen unterworfen ist und maximal 0,1 Gew.-% betragen darf, was eine Reinigung des Produktes erforderlich macht.The presence of these impurities, especially those related to DDT and generally known as DDT.R., leads to ecological disadvantages, the content of these impurities being subject to limitations and being allowed to amount to a maximum of 0.1% by weight a cleaning of the product is required.

Die US-PS 4705902 und die ES-PS 8603248 und 8802818 beschreiben Reinigungsverfahren fürtechnisches Dicofol durchUS Patent 4,705,592 and ES Patents 8603248 and 8802818 describe technical dicofol cleaning processes

Flüssig-flüssig-Extraktion, wodurch es möglich wird, den DDT.R-Gehalt unter 0,1 Gew.-% zu verringern.Liquid-liquid extraction, whereby it is possible to reduce the DDT.R content below 0.1 wt .-%.

Trotzdem ist der Gehalt an dem wirksamen Bestandteil (1,1-Bis-(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (ρ,ρ'-Dicofol) noch gering und liegt zwischen 75 und 80%, was eine unnötige Belastung der Umgebung mit zusätzlichen Produkten beim Aufbringen des Dicofols bedeutet.Nevertheless, the content of the effective ingredient (1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (ρ, ρ'-dicofol) is still small and is between 75 and 80%, which is an unnecessary burden the environment with additional products when applying the dicofol means.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Gewinnung eines Produktes mit einem hohen Gehalt an 1,1-Bis-(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (p,p'Dicofol), der sogar über 98% liegen kann, und einem geringen Gehaltan DDT.R-Verunreinigungen, der sogar unter 0,1 Gew.-% liegen kann.The aim of the invention is the development of a process for obtaining a product with a high content of 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (p, p'Dicofol), which are even more than 98% can, and a low content of DDT.R impurities, which may even be less than 0.1 wt .-%.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Das erfindungsgemäße Verfahren ist gekennzeichnet durch die Bildung einer Additionsverbindung von 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol mit einer zweiten, als mäßiger Elektronendonor wirkenden Verbindung, wie einer hydroxylierten Substanz, einem Ether, einem Keton, einer Carbonsäure, einem Sulfoxid und einem nitrierten Derivat, Isolierung dieserThe process according to the invention is characterized by the formation of an addition compound of 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol with a second compound acting as a moderate electron donor, such as a hydroxylated substance, an ether, a ketone, a carboxylic acid, a sulfoxide and a nitrated derivative, isolation of these

Additionsverbindung und anschließende Zersetzung der genannten Additionsverbindung.Addition compound and subsequent decomposition of said addition compound.

Die erwähnte zweite Verbindung wird erfindungsgemäß vorzugsweise ausgewählt aus Dimethylsulfoxid, Cyclohexanon,The second compound mentioned is preferably selected according to the invention from dimethyl sulfoxide, cyclohexanone,

Isophoron, Pyridin, 1,4-Dioxan, Essigsäure, Acetonitril und Wasser.Isophorone, pyridine, 1,4-dioxane, acetic acid, acetonitrile and water.

Das erfindungsgemäße Verfahren beruht - wie oben gesagt - auf der bis heute nicht bekannten Tatsache, daß 1,1 -Bis(4-The method according to the invention is based - as stated above - on the fact that 1.1-bis (4-

chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (ρ,ρ'-Dicofol) im Hinblick auf die spezielle elektrophile Natur des Hydroxyl-Wasserstoffschlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (ρ, ρ'-dicofol) in view of the specific electrophilic nature of hydroxyl hydrogen

Additionsverbindungen mit unterschiedlichen Substanzen wie Wasser, Alkoholen, Ethern, Ketonen, Carbonsäuren, Sulfoxiden, Sulfonen, nitrierten Derivaten usw. bildet.Addition compounds with different substances such as water, alcohols, ethers, ketones, carboxylic acids, sulfoxides, sulfones, nitrated derivatives, etc. forms.

Einige dieser Additionsverbindungen sind leicht isolierbare kristalline Feststoffe entsprechend der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in Tabelle 1 angegeben.Some of these addition compounds are readily isolable crystalline solids according to the composition and properties given in Table 1.

Tabelle 1Table 1

Additionsverbindungen von i.i-BisM-chlorphenyll^^^-trichlorethanolAddition compounds of i.i-bisM-chlorophenyl ^^^ trichloroethanol

Dimethylsulfoxiddimethyl sulfoxide

(P-CIC6H4J2C(OH)CCI3 · (CH2J2SO Fp 93,0-93,50C(P-CIC 6 H 4 J 2 C (OH) CCl 3 · (CH 2 J 2 SO m.p. 93.0 to 93.5 C 0

2(P-CIC6H4I2C(OH)CCI3- (CHs)2SO Fp 103,8-104,72 (P-CIC 6 H 4 I 2 C (OH) CCl 3 - (CH 2 S) 2 SO 3 Fp 103.8-104.7

Cyclohexanoncyclohexanone

(P-CIC6H4I2C(OH)CCI3 · C6H10O Fp 56,0-57,0(P-CIC 6 H 4 I 2 C (OH) CCI 3 .C 6 H 10 O Fp 56.0-57.0

Isophoronisophorone

(p-CIC6H4)2C(OH)CCI3 · C9H14O Fp 68,6-69,5(p-CIC 6 H 4 ) 2 C (OH) CCI 3 .C 9 H 14 O Fp 68.6-69.5

Pyridinpyridine

(P-CIC6H4I2C(OH)CCI3 C5H5N Fp 81,8-82,9(P-CIC 6 H 4 I 2 C (OH) CCl 3 C 5 H 5 N Fp 81.8-82.9

1,4-Dioxan1,4-dioxane

2(P-CIC6H4I2C(OH)CCI3- C4H8O2 Fp 70,6-71,82 (P-CIC 6 H 4 I 2 C (OH) CCl 3 -C 4 H 8 O 2 Fp 70.6-71.8

Essigsäureacetic acid

(P-CIC6Hi)2C(OH)CCI3 · C2H4O2 Fp 57,4-58,2(P-CIC 6 Hi) 2 C (OH) CCI 3 .C 2 H 4 O 2 Fp 57.4-58.2

Acetonitrilacetonitrile

(P-CIC6H4)ZC(OH)CCI3 · C2H3N Fp unbekannt(P-CIC 6 H 4 ) ZC (OH) CCI 3 .C 2 H 3 N Fp unknown

Wasserwater

(P-CIC6H4J2C(OH)CCI3 x H2O Fp unbekannt(P-CIC 6 H 4 J 2 C (OH) CCl 3 x H 2 O Fp unknown

Diese Additionsverbindungen können in ihre Bestandteile aufgetrennt werden, entweder durch Wärmebehandlung unter normalem oder vermindertem Druck oder durch Waschen mit Wasser oder andere hydroxylhaltige Derivate.These addition compounds can be separated into their components, either by heat treatment under normal or reduced pressure or by washing with water or other hydroxyl-containing derivatives.

Die Selektivität der Bildung dieser Additionsverbindungen, ihre Unlöslichkeit in bestimmten Lösungsmitteln und die Möglichkeit diese zu zersetzen, ermöglicht ein Verfahren mit dessen Hilfe es möglich ist, 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (p,p'· Dicofol), aus Gemischen in denen es enthalten ist, in Ausbeuten von über 90% zu erhalten.The selectivity of the formation of these addition compounds, their insolubility in certain solvents, and the ability to decompose them, enables a process by which it is possible to prepare 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (p, p '· Dicofol), from mixtures in which it is contained, to obtain in yields of over 90%.

Die Ausgangsgemische, enthaltend i.i-BisM-chlorphenyO^^^-trichlorethanol (ρ,ρ'-Dicofol), sind vorzugsweise solche, bei denen das (ρ,ρ'-Dicofol) begleitet wird hauptsächlich von 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (o,p'-Dicofol), d.h. technisches Dicofol; 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2-dichlorethylen (ο,ρ'-DDE); und/oder 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethan(o,p'-DDT).The starting mixtures containing ii-bisM-chlorophenyi-trichloroethanol (ρ, ρ'-dicofol) are preferably those in which the (ρ, ρ'-dicofol) is accompanied mainly by 1- (4-chlorophenyl) - 1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (o, p'-dicofol), ie technical dicofol; 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2-dichloroethylene (ο, ρ'-DDE); and / or 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethane (o, p'-DDT).

Wenn das Ausgangsgemisch technisches Dicofol ist, können Mengen von 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (ο,ρ'-Dicofol), als solches, die zwischen 0,1 und 12Gew.-% in dem Endprodukt liegen, zusammen mit der Additionsverbindung 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (ρ,ρ'-Dicofol) abgetrennt werden.When the starting mixture is technical dicofol, amounts of 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (ο, ρ'-dicofol), as such, ranging from 0.1 and 12% by weight in the final product, together with the addition compound 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (ρ, ρ'-dicofol).

Ob die abgetrennte Menge an ο,ρ'-Diocofol größer oder kleiner ist, hängt ab von der Art und Menge des angewandten Lösungsmittels, den Temperaturbedingungen und der Kristallisationszeit und von der Menge an gegebenenfalls vorhandenen Impfkristallen.Whether the amount of ο, ρ'-diocofol separated is larger or smaller depends on the kind and amount of the solvent used, the temperature conditions and the crystallization time, and the amount of any seed crystals present.

Erfindungsgemäß umfaßt das Verfahrende Stufen: a) Bildung einer Lösung des Gemisches, enthaltend 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol, (ρ,ρ'-Dicofol) in einem Lösungsmittel; b) Zugabe des Reaktionspartners zur Bildung der Additionsverbindung; c) Kühlen der Lösung und Kristallisation Additionsverbindung, gegebenenfalls unter Zusatz von Impfkristallen; d) Filtrieren und Waschen der Additionsverbindung und e) Gewinnung von 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol.According to the invention, the process comprises stages of: a) forming a solution of the mixture containing 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol, (ρ, ρ'-dicofol) in a solvent; b) addition of the reactant to form the addition compound; c) cooling the solution and crystallizing addition compound, optionally with the addition of seed crystals; d) filtering and washing the addition compound; and e) recovering 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol.

Gegebenenfalls und zusätzlich zu den oben angegebenen Stufen kann die Abtrennung von 4,4'-Dichlorbenzyl (ρ,ρ'-DCBZ) durch Kristallisation und Filtration zwischen die obigen Stufen eingeschoben werden.Optionally, and in addition to the above steps, the separation of 4,4'-dichlorobenzyl (ρ, ρ'-DCBZ) can be interposed by crystallization and filtration between the above steps.

Vorzugsweise ist das in Stufe a) angewandte Lösungsmittel eine aromatische Verbindung, wie Xylol oder Monochlorbenzol, eine halogenierte Verbindung, wie Tetrachlorkohlenstoff, eine aliphatische Verbindung, wie Hexan oder Decan oder Gemische davon oder eine schwefelhaltige Verbindung.Preferably, the solvent used in step a) is an aromatic compound such as xylene or monochlorobenzene, a halogenated compound such as carbon tetrachloride, an aliphatic compound such as hexane or decane or mixtures thereof or a sulfur-containing compound.

Als alternatives Merkmal der Erfindung ist diese schwefelhaltige Verbindung wäßriges Dimethylsulfoxid, und die Stufen a) undAs an alternative feature of the invention, this sulfur-containing compound is aqueous dimethyl sulfoxide, and stages a) and

b) werden gleichzeitig durchgeführt.b) are carried out simultaneously.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird ds gleiche Lösungsmittel, das in Stufe a) angewandt wird, für das Waschen verwendet.In a preferred embodiment, the same solvent used in step a) is used for washing.

Die in Stufe b) zur Bildung der Additionsverbindung angewandten Reaktionspartner sind vorzugsweise Wasser, Ethanol, wie Dioxan, Ketone, wie Cyclohexanon und Isophoron, Carbonsäuren, wie Essigsäure, Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid, oder nitrierte Derivate, wie Pyridin und Acetonitril.The reactants used in step b) to form the addition compound are preferably water, ethanol, such as dioxane, ketones, such as cyclohexanone and isophorone, carboxylic acids, such as acetic acid, sulfoxides, such as dimethyl sulfoxide, or nitrated derivatives, such as pyridine and acetonitrile.

Wahlweise wird die Stufe e), nämlich die Gewinnung, durchgeführt durch Erhitzen der Additionsverbindung auf eine Temperatur im Bereich von 200C bis 1400C bei verringertem Druck von 1 bis 300mbar oder durch Behandlung der Additionsverbindung mit Wasser bei einer Temperatur im Bereich von 80°C 1000C oder durch Lösen dieser Additionsverbindung in mit Wasser nicht mischbaren organischen Verbindungen und anschließendes Waschen mit Wasser.Optionally, the step e), namely the recovery, is carried out by heating the addition compound to a temperature in the range of 20 0 C to 140 0 C at reduced pressure of 1 to 300mbar or by treating the addition compound with water at a temperature in the range of 80 ° C 100 0 C or by dissolving this addition compound in water-immiscible organic compounds and subsequent washing with water.

Das 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden kann, kann als Acaricid angewandt werden.The 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol which can be prepared by the process of the present invention can be used as the acaricide.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Additionsverbindungen von 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol. Diese Additionsverbindungen selbst können ebenfalls als Acaricid sowie als Zwischenprodukt zur Herstellung von 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol angewandt werden.The invention also relates to a process for the preparation of the addition compounds of 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol. These addition compounds themselves can also be used as acaricide as well as an intermediate for the preparation of 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Die Fig.1 bis 3 sind Chromatogramme, die durch hoch wirksame Flüssigkeitschromatographie (HPLC) gebildet worden sind, wobei die Verweilzeiten in Minuten auf der Abszisse und die Intensitäten der UV-Absorption auf der Ordinate angegeben sind. Dabei ist insbesondereBrief Description of the Drawings Figures 1 to 3 are chromatograms formed by high performance liquid chromatography (HPLC), in which the residence times in minutes are indicated on the abscissa and the intensities of UV absorption on the ordinate. It is in particular

Fig. 2: ein HPLC-Chromatogramm von Dicofol, das durch Flüssig-flüssig-Extraktion gereinigt worden ist, wobei dieFig. 2: an HPLC chromatogram of dicofol, which has been purified by liquid-liquid extraction, wherein the

Zusammensetzung in der zweiten Spalte der Tabelle 2 angegeben ist. Fig. 3: ein HPLC-Chromatogramm vom Dicofol, das nachdem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigt worden ist und dessenComposition in the second column of Table 2 is given. Fig. 3: an HPLC chromatogram of dicofol, which has been purified by the method according to the invention and its

Zusammensetzung in der dritten Spalte der Tabelle 2 angegeben ist. Fig. 4: ist ein IR-Spektrum der Additionsverbindung, die gebildet worden ist aus 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol und Dimethylsulfoxid, wobei die Wellenlängen in cm"' auf der Abszisse und die Durchlässigkeit in % auf der OrdinateComposition in the third column of Table 2 is given. Fig. 4: is an IR spectrum of the addition compound formed from 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol and dimethyl sulfoxide, with the wavelengths in cm "'on the abscissa and the Permeability in% on the ordinate

angegeben ist. Fig. 5: ist ein Protonen-NMR-Spektrum der erwähnten Additionsverbindung. Auf der Abszisse sind die chemischen Verschiebungen, bezogen auf Tetramethylsilan, in ppm angegeben und die Strahlenabsorptions-Intensität ist auf deris specified. Fig. 5: is a proton NMR spectrum of the mentioned addition compound. On the abscissa, the chemical shifts, based on tetramethylsilane, in ppm and the radiation absorption intensity is on the

Ordinate angegeben. Fig. 6: ist eine thermogravimetrische Analyse der Additionsverbindung. Das relative Gewicht der Probe (2 mg entspricht 100 auf der Skala) ist auf der Ordinate angegeben. Die Veränderung mit der Zeit, wenn das Produkt isothermisch bei 1200C gehalten wird, ist auf der Abszisse angegeben (5mm/min).Ordinate indicated. Fig. 6: is a thermogravimetric analysis of the addition compound. The relative weight of the sample (2 mg equals 100 on the scale) is given on the ordinate. The change over time, when the product is isothermally held at 120 0 C, is indicated on the abscissa (5mm / min).

Die qualitative und quantitative Bestimmung der in dem Dicofol enthaltenen Verunreinigungen, wie oben angegeben, kann durch HPLC-Analyse durchgeführt werden. Dabei ist die Fig. 1 ein Chromatogramm des als Ausgangssubstanz eingesetzten technischen Dicofols, wobei die bei den einzelnen Peaks angegebenen Bezugsnummern die folgende Bedeutung haben.The qualitative and quantitative determination of the impurities contained in the dicofol, as stated above, can be carried out by HPLC analysis. FIG. 1 is a chromatogram of the technical dicofol used as the starting substance, wherein the reference numbers given in the individual peaks have the following meaning.

Bezugsnummerreference number

9 10 11 12 13 149 10 11 12 13 14

Produktproduct

ο,ρ'-DCBFο, ρ'-DCBF

o,p'-DCBZo, p-DCBZ

p,p'-DCBFp, p'-DCBF

p,p'-DCBZp, p'-DCBZ

o,p'-Dicofolo p'dicofol

p,p'-DDDp, p'-DDD

o,p'-DDDo, p'-DDD

p,p'-Dicofolp, p'-dicofol

o,p'-DDEo, p-DDE

p,p'-DDTp, p'-DDT

o,p'-DDTo, p'-DDT

p,p'-DDEp, p'-DDE

o,p'-CIDDTo, p-CIDDT

p,p'-CIDDTp, p'-CIDDT

Die für dieses technische Dicofol abgeleitete Zusammensetzung geht aus der ersten Spalte der Tabelle 2 hervor.The composition derived for this technical dicofol is shown in the first column of Table 2.

Tabelle 2Table 2

Vergleich der Zusammensetzung von technischem Dicofol mit derjenigen von Dicofl, das durch Flüssig-flüssig-Extraktion bzw. durch das erfindungsgemäße Verfahren gereinigt worden istComparison of the composition of technical Dicofol with that of Dicofl, which has been purified by liquid-liquid extraction or by the inventive method

Ausgangsmaterial technisches DicofolStarting material technical Dicofol

p,p'-Dicofol o,p'-Dicofol p,p'-DCBF ο,ρ'-DCBF p,p'-DCBZ o,p'-DCBZ p,p'-DDD o,p'-DDD p,p'-DDE o,p'-DDE ρ,ρ'-DDT o,p'-DDT p,p'-CIDDT o,p'-CIDDT nicht identifiziertp, p'-dicofol o, p'-dicofol p, p'-DCBF o, ρ'-DCBF p, p'-DCBZ o, p'-DCBZ p, p'-DDD o, p'-DDD p, p'-DDE o, p'-DDE ρ, ρ'-DDT o, p'-DDT p, p'-CIDDT o, p'-CIDDT not identified

Dicofoldicofol gereinigtes Dicofolpurified dicofol erfindungsfiction, Flüssig-flüssig-Liquid-liquid gemäßaccording to Extraktionextraction 99,1 Gew.-%99.1% by weight 70,5Gew.-%70,5Gew .-% 78,5Gew.-%78,5Gew .-% 0,60.6 14,714.7 16,916.9 <5ppm<5ppm 0,40.4 0,250.25 <5<5 0,40.4 0,380.38 0,2 Gew.-%0.2% by weight 0,70.7 0,300.30 50 ppm50 ppm 1,31.3 1,391.39 <5ppm<5ppm 0,010.01 16ppm16ppm <5<5 0,010.01 55 <5<5 0,030.03 1212 <5<5 0,100.10 4545 <5<5 0,010.01 55 <5<5 0,010.01 55 200200 3,53.5 3030 88th 0,60.6 1010 0,1 Gew.-%0.1% by weight 7,87.8 2 Gew.-%2% by weight

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.The invention is further illustrated by the following examples.

Beispiel 1example 1

50,0g technisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in einem Gemisch aus 26,9g Xylol und 30,0g Hexan gelöst. Dann wurden 9,0g Dimethylsulfoxid zugegeben und die Lösung 1 h auf 600C erwärmt. Man ließ das Gemisch unter Rühren und Kühlen auf -1O0C kristallisieren. Es wurde filtriert und mit dem Xylol/Hexan-Gemisch gewaschen. Man erhielt 40,1 g der Additionsverbindung (reiner Schmelzpunkt 93,0 bis 93,50C).50.0 g of technical grade dicofol, having a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2), were dissolved in a mixture of 26.9 g of xylene and 30.0 g of hexane. Then 9.0 g of dimethyl sulfoxide were added and the solution heated to 60 0 C for 1 h. The mixture was allowed to crystallize to -1O 0 C with stirring and cooling. It was filtered and washed with the xylene / hexane mixture. There were obtained 40.1 g of the addition compound (pure melting point 93.0 to 93.5 0 C).

Elementaranalyse (Gew.-%) für C16H15O2CI5S:Elemental analysis (% by weight) for C 16 H 15 O 2 Cl 5 S:

ber.:calc .: C = 42,83;C = 42.83; H = 3,37;H = 3.37; S = 7,15;S = 7.15; Cl = 39,55;Cl = 39.55; gef.:Found .: C = 42,89;C = 42.89; H = 3,21;H = 3.21; S = 7,14;S = 7.14; Cl = 39,67;Cl = 39.67; undand C = 43,03;C = 43.03; H = 3,20;H = 3.20; S = 6,91;S = 6.91; Cl = 39,81.Cl = 39.81.

Das IR-Spektrum (Rg. 4) und das Protonen-NMR-Spektrum (Fig. 6) stehen mit der Additionsverbindung in Übereinstimmung. Die Additionsverbindung wurde in 40OgXyIoI bei Raumtemperatur gelöst und, ebenfalls bei Raumtemperatur, zweimal mit 40g Wasser behandelt. Das Xylol wurde abdestilliert. Man erhielt 32,8g Dicofol mit einem Gehalt an ρ,ρ'-Dicofol von 97,8% und einer Ausbeute von 94,4% und der folgenden Zusammensetzung (in Gew.-%): p,p'-DCBZ, 1,0; ο,ρ'-Dicofol, 1,1; ρ,ρ'-Dicofol, 97,8; p,p'-CIDDT,0,05; andere DDT(R), <0,1.The IR spectrum (Rg.4) and the proton NMR spectrum (Fig. 6) are in agreement with the addition compound. The addition compound was dissolved in 40OgXyIoI at room temperature and, also at room temperature, treated twice with 40g of water. The xylene was distilled off. This gave 32.8 g of dicofol with a content of ρ, ρ'-dicofol of 97.8% and a yield of 94.4% and the following composition (in% by weight): p, p'-DCBZ, 1, 0; ο, ρ'-dicofol, 1,1; ρ, ρ'-dicofol, 97.8; p, p'-CIDDT, 0.05; other DDT (R), <0.1.

Beispiel 2Example 2

50,0g technisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in 50 g Tetrachlorkohlenstoff gelöst. Dann wurden 9,0g Dimethylsulfoxid zugegeben und die Lösung unter Rühren und Kühlen auf O0C zur Kristallisation gebracht. Das Gemisch wurde filtriert und mit Tetrachlorkohlenstoff gewaschen. Man erhielt 31,8g der Additionsverbindung.50.0 g of technical dicofol, with a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2), were dissolved in 50 g of carbon tetrachloride. Then, 9.0 g of dimethyl sulfoxide was added and the solution was crystallized while stirring and cooling to 0 ° C. The mixture was filtered and washed with carbon tetrachloride. 31.8 g of the addition compound were obtained.

Diese wurde unter vermindertem Druck von 2,66mbar (5mm Hg) unter einem leichten Luftstrom auf 1200C erhitzt und 5h bei diesen Bedingungen gehalten.This was heated under reduced pressure of 2.66 mbar (5 mm Hg) under a gentle current of air at 120 0 C and held for 5 hours under these conditions.

Man erhielt 24,8g Dicofol mit einem Gehalt von 98,1 % ρ,ρ'-Dicofol in einer Ausbeute von 68,9% und der folgenden Zusammensetzung (Gew.-%): p,p'-DCBZ, 1,0; ο,ρ'-Dicofol, 0,6; ρ,ρ'-Dicofol, 98,1; DDT(R), <0,1.This gave 24.8 g of dicofol with a content of 98.1% ρ, ρ'-dicofol in a yield of 68.9% and the following composition (% by weight): p, p'-DCBZ, 1.0; ο, ρ'-dicofol, 0.6; ρ, ρ'-dicofol, 98.1; DDT (R), <0.1.

Beispiel 3Example 3

50,0g technisches Dicofol, mit einem Gehalt an ρ,ρ'-Dicofol von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in 26,9g Xylol gelöst und 9,0g Dimethylsulfoxid zu der Lösung gegeben und 1 h auf 60°C erwärmt. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf -100C zur Kristallisation gebracht. Es wurde filtriert und mit Xylol gewä sehen. Man erhielt 35,7 g der Additionsverbindung, die in 35g n-Decan bei 95°C gelöst und zweimal mit 35g Wasser von 950C behandelt wurde. Das n-Decan wurde abdestilliert. Man erhielt 29,9g Dicofol mit 98,1 % ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 80,3% mit einer Zusammensetzung (Gew.-%): p,p'-DCBZ, 1,1; o,p'-Dicofol, 0,6; ρ,ρ'-Dicofol, 98,1; DDT(R), <0,1.50.0 g of technical grade dicofol, containing 70.5% of ρ, ρ'-dicofol (column 1, Table 2), was dissolved in 26.9 g of xylene and 9.0 g of dimethylsulfoxide was added to the solution and heated to 60 h for 1 h ° C heated. The mixture was caused to crystallize with stirring and cooling to -10 0 C. It was filtered and seen with xylene gewä. This gave 35.7 g of the addition compound, which was dissolved in 35 g of n-decane at 95 ° C and treated twice with 35 g of water of 95 0 C. The n-decane was distilled off. This gave 29.9 g of dicofol with 98.1% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 80.3% with a composition (wt .-%): p, p'-DCBZ, 1.1; o, p'-dicofol, 0.6; ρ, ρ'-dicofol, 98.1; DDT (R), <0.1.

Beispiel 4Example 4

50,0 technisches Dicofol, mit einem Gehaltan ρ,ρ'-Dicofol von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in 59,0 g eines Gemisches aus 52,7g Dimethylsulfoxid und 6,3 g Wasser gelöst. Die Lösung wurde 1 h auf 6O0C erwärmt und unter Rühren und Kühlen auf 00C zur Kristallisation gebracht. Das Gemisch wurde filtriert und mit Dimethylsulfoxid/Wasser gewaschen. Man erhielt 46,9g der Additionsverbindung, die auf 95°C erwärmt und zweimal mit 90g Wasser von 950C behandelt wurde. Man erhielt 32,8 g Dicofol mit 93,4% ρ,ρ'-Dicofol, entsprechend einer Ausbeute von 87,0% und der folgenden Zusammensetzung (Gew.-%): o,p'-DCBF, 0,1; o,p'-DCBZ, 0,3; p,p'-DCBF, 0,1; ρ,ρ'-DCBZ, 0,9; ο,ρ'-Dicofol, 4,7; ρ,ρ'-Dicofol, 93,4; p,p'-CIDDT, 0,06; andere DDT(R], <0,1.50.0% technical dicofol, having a content of ρ, ρ'-dicofol of 70.5% (column 1, table 2), was dissolved in 59.0 g of a mixture of 52.7 g of dimethyl sulfoxide and 6.3 g of water. The solution was heated to 6O 0 C for 1 h and crystallized with stirring and cooling to 0 0 C. The mixture was filtered and washed with dimethyl sulfoxide / water. This gave 46.9 g of the addition compound, which was heated to 95 ° C and treated twice with 90 g of water of 95 0 C. This gave 32.8 g of dicofol with 93.4% ρ, ρ'-dicofol, corresponding to a yield of 87.0% and the following composition (wt .-%): o, p'-DCBF, 0.1; o, p'-DCBZ, 0.3; p, p'-DCBF, 0.1; ρ, ρ'-DCBZ, 0.9; ο, ρ'-dicofol, 4,7; ρ, ρ'-dicofol, 93.4; p, p'-CIDDT, 0.06; other DDT (R], <0.1.

Beispiel 5Example 5

50,0g technisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in einem Gemisch aus 25,0g Monochlorbenzol und 30g Hexan gelöst. Die Lösung wurde auf O0C gekühlt und das ausgefallene ρ,ρ'-DCBZ abfiltriert. Die Lösung wurde auf 3O0C erwärmt und 9g Dimethylsulfoxid zugegeben. Es wurde 1 h auf 6O0C erwärmt und unter Rühren und Kühlen auf -100C zur Kristallisation gebracht. Das Gemisch wurde filtriert und im Filter mit dem Monochlorbenzol/Hexan-Gemisch gewaschen. Man erhielt 38,4 g der Additionsverbindung, die auf 95°C erwärmt und zweimal mit 80 g Wasser von 95°C behandelt wurde.50.0 g of technical dicofol, with a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2), were dissolved in a mixture of 25.0 g of monochlorobenzene and 30 g of hexane. The solution was cooled to 0 ° C. and the precipitated ρ, ρ'-DCBZ was filtered off. The solution was heated at 3O 0 C and 9 g of dimethyl sulfoxide was added. It was heated for 1 h to 6O 0 C and brought to crystallization with stirring and cooling to -10 0 C. The mixture was filtered and washed in the filter with the monochlorobenzene / hexane mixture. This gave 38.4 g of the addition compound, which was heated to 95 ° C and treated twice with 80 g of water at 95 ° C.

Man erhielt 31,6g Dicofol mit einem Gehalt von 99,1% ρ,ρ'-Dicofol, entsprechend einer Ausbeute von 89% und einer Zusammensetzung (Gew.-%): ρ,ρ'-DCBZ, 0,2; ο,ρ'-Dicofol, 0,6; ρ,ρ'-Dicofol, 99,1; DDT(R), <0,1.This gave 31.6 g of dicofol with a content of 99.1% ρ, ρ'-dicofol, corresponding to a yield of 89% and a composition (wt .-%): ρ, ρ'-DCBZ, 0.2; ο, ρ'-dicofol, 0.6; ρ, ρ'-dicofol, 99.1; DDT (R), <0.1.

Beispiel 6Example 6

50,0gtechnisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2) wurden in 46,0g Hexan gelöst und 12,5g Cyclohexanon zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf 5°C zur Kristallisation gebracht, anschließend filtriert und mit 18,0g Hexan gewaschen. Man erhielt 36,7 g des Additionsproduktes (reiner Schmelzpunkt 56,0 bis 57,O0C). Elementaranalyse (Gew.-%) für C2OH13O2CI6:50.0 g technical dicofol, with a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2) were dissolved in 46.0 g of hexane and 12.5 g of cyclohexanone were added. The mixture was crystallized by stirring and cooling to 5 ° C, then filtered and washed with 18.0 g of hexane. This gave 36.7 g of the addition product (pure melting point 56.0 to 57, O 0 C). Elemental analysis (wt%) for C 2 OH 13 O 2 Cl 6 :

ber.: C = 51,25; H = 4,09; Cl = 37,82; gef.: C = 51,29; H = 4,00; Cl = 38,08; und C-51,48; H = 3,98; Cl = 38,13.Calc .: C = 51.25; H = 4.09; Cl = 37.82; found: C = 51.29; H = 4.00; Cl = 38.08; and C-51.48; H = 3.98; Cl = 38.13.

Das IR- und Protonen-NMR-Spektrum stimmten mit der Additionsverbindung überein. Diese wurde unter vermindertem Druck von 2,66mbar (2 mm) Hg unter einem leichten Luftstrom auf 1200C erhitzt.The IR and proton NMR spectrum were consistent with the addition compound. This was heated under reduced pressure of 2,66mbar (2 mm) Hg with a gentle stream of air at 120 0 C.

Man erhielt 28,8g Dicofol mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 96,0% in einer Ausbeute von 78,4% und mit einer Zusammensetzung (Gew.-%): ρ,ρ'-DCBZ, 2,1; ο,ρ'-Dicofol, 1,2; ρ,ρ'-Dicofol, 96,0; p,p'-CIDDT, 0,2; andere DDT(R), <0,1.This gave 28.8 g of dicofol with a ρ, ρ'-dicofol content of 96.0% in a yield of 78.4% and with a composition (wt .-%): ρ, ρ'-DCBZ, 2.1 ; ο, ρ'-dicofol, 1,2; ρ, ρ'-dicofol, 96.0; p, p'-CIDDT, 0.2; other DDT (R), <0.1.

Beispiel 7Example 7

50,Og technisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in 45,9g Hexan gelöst und 9,1 g Pyridin zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf 200C zur Kristallisation gebracht, filtriert und mit 20g Hexan gewaschen. Man erhielt 37,9g der Additionsverbindung (reiner Schmelzpunkt 81,8 bis 82,90C).50, Og technical dicofol, with a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2) were dissolved in 45.9 g of hexane and 9.1 g of pyridine added. The mixture was crystallized with stirring and cooling to 20 0 C, filtered and washed with 20 g of hexane. This gave 37.9 g of the addition compound (pure melting point 81.8 to 82.9 0 C).

Elementaranalyse (Gew.-%) für Ci9H14ONCI5:Elemental analysis (wt%) for Ci 9 H 14 ONCI 5 :

ber.: C = 50,75; H = 3,14; N = 3,12; Cl = 39,42; gef.: C = 50,72; H = 3,04; N = 3,07; Cl = 39,63; und C = 50,69; H = 3,09; N = 3,05; Cl = 39,56.Calc .: C = 50.75; H = 3.14; N = 3.12; Cl = 39.42; Found: C = 50.72; H = 3.04; N = 3.07; Cl = 39.63; and C = 50.69; H = 3.09; N = 3.05; Cl = 39.56.

Das IR- und Protonen-NMR-Spektrum stimmten mit der Additionsverbindung überein. Diese wurde in 37,9g Monochlorbenzol gelöst und einige Male mit 30,0g angesäuertem Wasser gewaschen, bis das Pyridin entfernt war.The IR and proton NMR spectrum were consistent with the addition compound. This was dissolved in 37.9 g of monochlorobenzene and washed several times with 30.0 g of acidified water until the pyridine was removed.

Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert, wobei man 31,9g Dicofol mit 96,9% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 87,6% erhielt mit der folgenden Zusammensetzung (Gew.-%): p,p'-DCBF, 0,1; p,p'-DCBZ, 1,8; o,p'-Dicofol, 0,8; p,p'-Dicofol, 96,9; p,p'-DIDDT, 0,2; andere DDT(R), <0,1.The monochlorobenzene was distilled off to obtain 31.9 g of dicofol having 96.9% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 87.6% having the following composition (% by weight): p, p'-DCBF , 0.1; p, p'-DCBZ, 1.8; o, p'-dicofol, 0.8; p, p'-dicofol, 96.9; p, p'-DIDDT, 0.2; other DDT (R), <0.1.

Beispiel 8Example 8

50,0g technisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in 49,7g Hexan gelöst und 15,9g Isophoron zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf 5°C zur Kristallisation gebracht. Es wurde mit 20,0g Hexan gewaschen. Man erhielt 41,1 g der Additionsverbindung (reiner Schmelzpunkt 68,6 bis 69,5°C). Elementaranalyse (Gew.-%) für C23H23O2CI5:50.0 g of technical grade dicofol having a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2) was dissolved in 49.7 g of hexane and 15.9 g of isophorone was added. The mixture was crystallized by stirring and cooling to 5 ° C. It was washed with 20.0 g of hexane. This gave 41.1 g of the addition compound (pure melting point 68.6 to 69.5 ° C). Elemental analysis (% by weight) for C 23 H 23 O 2 Cl 5 :

ber.:calc .: C = 54,30;C = 54.30; H = 4,57;H = 4.57; ClCl = 34,84;= 34.84; gef.:Found .: C = 54,34;C = 54.34; H = 4,54;H = 4.54; ClCl = 34,80;= 34.80; undand C = 54,43;C = 54.43; H =4,56;H = 4.56; ClCl = 35,07.= 35.07.

Das IR- und das Protonen-NMR-Spektrum stimmten mit der Additionsverbindung überein. Diese wurde unter vermindertem Druck von 2,66mbar (2 mm) Hg unter einem leichten Luftstrom auf 120°C erhitzt.The IR and proton NMR spectrum were consistent with the addition compound. This was heated to 120 ° C under reduced pressure of 2.66 mbar (2 mm) Hg under a gentle stream of air.

Man erhielt 30,8g Dicofol mit 93,5% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 81,5% und einer Zusammensetzung (Gew.-%): o,p'-DCBF,0,1; p,p'-DCBZ,1,9; o,p'-Dicofol, 3,8; p,p'-Dicofol, 93,5; p,p'-CIDDT, 0,1; andere DDT(R), <0,1.This gave 30.8 g of dicofol with 93.5% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 81.5% and a composition (wt .-%): o, p'-DCBF, 0.1; p, p'-DCBZ, 1.9; o, p'-dicofol, 3.8; p, p'-dicofol, 93.5; p, p'-CIDDT, 0.1; other DDT (R), <0.1.

Beispiel 9Example 9

50,0g technisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in 49,0g Hexan gelöst. Es wurden 7,2g Eisessig zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf 7°C zur Kristallisation gebracht, filtriert und mit 11,3g Hexan gewaschen. Man erhielt 29,7g der Additionsverbindung (reiner Schmelzpunkt 57,4 bis 58,20C). Elementaranalyse (Gew.-%) für C16Hi3O3CI5:50.0 g of technical grade dicofol, with a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2), were dissolved in 49.0 g of hexane. 7.2 g of glacial acetic acid were added. The mixture was crystallized with stirring and cooling to 7 ° C, filtered and washed with 11.3 g of hexane. This gave 29.7 g of the addition compound (pure melting point 57.4 to 58.2 0 C). Elemental analysis (% by weight) for C 16 Hi 3 O 3 Cl 5 :

ber.:calc .: C = 44,63;C = 44.63; H = 3,05;H = 3.05; Cl =41,17;Cl = 41.17; gef.:Found .: C = 44,57;C = 44.57; H = 3,06;H = 3.06; Cl = 41,64;Cl = 41.64; undand C = 44,65;C = 44.65; H = 2,91;H = 2.91; Cl = 41,73.Cl = 41.73.

Das IR- und Protonen-NMR-Spektrum stimmten mit der Additionsverbindung überein. Diese wurde in 29,5g Monochlorbenzol gelöst und mit 30g Wasser gewaschen, bis die Essigsäure entfernt war.The IR and proton NMR spectrum were consistent with the addition compound. This was dissolved in 29.5 g of monochlorobenzene and washed with 30 g of water until the acetic acid was removed.

Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert, und man erhielt 26,6g Dicofol mit 95,9% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 72,2% mit einer Zusammensetzung (Gew.-%): p,p'-DCBZ, 2,2; o,p'-Dicofol, 1,7; p,p'-Dicofol, 95,9; p,p'-CIDDT, 0,1; andere DDT(R), <0,1.The monochlorobenzene was distilled off to give 26.6 g of dicofol with 95.9% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 72.2% with a composition (% by weight): p, p'-DCBZ, 2.2; o, p'-dicofol, 1.7; p, p'-dicofol, 95.9; p, p'-CIDDT, 0.1; other DDT (R), <0.1.

Beispiel 10Example 10

50,0g technisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in 47,0g Hexan gelöst und 10,1 g 1,4-'Dioxan zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf 200C zur Kristallisation gebracht, filtriert und mit 9,4g Hexan gewaschen. Man erhielt 13,0g des Additionsproduktes (reiner Schmelzpunkt 70,6 bis 71,8°C). Elementaranalyse (Gew.-%) für C32H2BO4CI1Q:50.0 g of technical grade dicofol, having a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2), was dissolved in 47.0 g of hexane and 10.1 g of 1,4-dioxane was added. The mixture was crystallized with stirring and cooling to 20 0 C, filtered and washed with 9.4 g of hexane. This gave 13.0 g of the addition product (pure melting point 70.6 to 71.8 ° C). Elemental analysis (wt%) for C 32 H 2 BO 4 Cl 1 Q:

ber.:calc .: C = 46,35;C = 46.35; H = 3,17;H = 3.17; ClCl = 42,76;= 42.76; gef.:Found .: C = 46,39;C = 46.39; H = 3,11;H = 3.11; ClCl = 42,70;= 42.70; undand C = 46,23;C = 46.23; H = 3,10;H = 3.10; ClCl = 42,64.= 42.64.

Das IR- und Protonen-NMR-Spektrum stimmten mit der Additionsverbindung überein. Diese wurde in 12,9g Monochlorbenzol gelöst und einige Male mit 10g Wasser gewaschen.The IR and proton NMR spectrum were consistent with the addition compound. This was dissolved in 12.9 g of monochlorobenzene and washed several times with 10 g of water.

Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert. Man erhielt 12g Dicofol mit 94,5% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 31,9% mit der Zusammensetzung (Gew.-%): p,p'-DCBZ, 4,0; o,p'-Dicofol, 1,1; p,p'-Dicofol, 94,5; p,p'-CIDDT, 0,3.The monochlorobenzene was distilled off. This gave 12 g of dicofol with 94.5% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 31.9% with the composition (wt .-%): p, p'-DCBZ, 4.0; o, p'-dicofol, 1.1; p, p'-dicofol, 94.5; p, p'-CIDDT, 0.3.

Beispiel 11Example 11

50,0 g technisches Dicofol, mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 70,5% (Spalte 1, Tabelle 2), wurden in 49,0 g Hexan gelöst und 4,7 g Acetonitril zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf 200C zur Kristallisation gebracht. Es wurde filtriert und mit 20g Hexan gelöst. Man erhielt 26,5g der Additionsverbindung (Fp: instabil bei Raumtemperatur), das in 25g Monochlorbenzol gelöst und zweimal mit 15g Wasser gewaschen wurde.50.0 g of technical grade dicofol, having a ρ, ρ'-dicofol content of 70.5% (column 1, Table 2), was dissolved in 49.0 g of hexane and 4.7 g of acetonitrile were added. The mixture was crystallized by stirring and cooling to 20 ° C. It was filtered and dissolved with 20 g of hexane. This gave 26.5 g of the addition compound (mp: unstable at room temperature), which was dissolved in 25 g of monochlorobenzene and washed twice with 15 g of water.

Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert. Man erhielt 23,7g Dicofol mit 90,8% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 61,0% mit der Zusammensetzung (Gew.-%): o,p'-DCBF, 0,1; o,p'-DCBZ, 0,6; p,p'-DCBF, 0,2; p,p'-DCBZ, 2,0; o,p'-Dicofol, 5,2; p,p'-Dicofol, 90,8; p,p'-CIDDT, 0,2; andere DDT(R), <0,1.The monochlorobenzene was distilled off. This gave 23.7 g of dicofol with 90.8% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 61.0% with the composition (wt .-%): o, p'-DCBF, 0.1; o, p'-DCBZ, 0.6; p, p'-DCBF, 0.2; p, p'-DCBZ, 2.0; o, p'-dicofol, 5.2; p, p'-dicofol, 90.8; p, p'-CIDDT, 0.2; other DDT (R), <0.1.

Beispiel 12Example 12

50,0g eines Gemisches der folgenden Zusammensetzung in Gew.-%: o,p'-DCBF, 0,1; o,p'-DCBZ, 0,2; p,p'-DCBF, 0,3; p,p'-DCBZ, 1,0; o,p'-Dicofol, 0,5; p,p'-Dicofol, 76,0; o,p'-DDE, 15,2; ρ,ρ'-DDE, <0,1; ο,ρ'-CIDDT, 0,1; ρ,ρ'-CIDDT, 3,1; Rest 3,4, wurde in einem Gemisch aus 31,8g Monochlorbenzol und 31,8g n-Decan gelöst. Es wurde auf 00C gekühlt und das sich abscheidende p,p'-DCBZ abfiltriert. Dann wurde auf 300C erwärmt und 11,3 g Wasser zugegeben. Es wurde unter heftigem Rühren auf 5°C gekühlt, filtriert und mit 11,0g Hexan gewaschen.50.0g of a mixture of the following composition in wt%: o, p'-DCBF, 0.1; o, p'-DCBZ, 0.2; p, p'-DCBF, 0.3; p, p'-DCBZ, 1.0; o, p'-dicofol, 0.5; p, p'-dicofol, 76.0; o, p'-DDE, 15.2; ρ, ρ'-DDE, <0.1; ο, ρ'-CIDDT, 0,1; ρ, ρ'-CIDDT, 3.1; Residue 3.4, was dissolved in a mixture of 31.8 g monochlorobenzene and 31.8 g n-decane. It was cooled to 0 0 C, and the precipitating p, p'-DCBZ filtered off. It was then warmed to 30 0 C and 11.3 g of water was added. It was cooled to 5 ° C with vigorous stirring, filtered and washed with 11.0 g of hexane.

Man erhielt 24,0 g des Additionsproduktes (es war nicht möglich, dieses Produkt für eine genaue Identifizierung ausreichend zu reinigen) mit einem ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt von 86,4% und 11,5%Wasser.24.0 g of the addition product (it was not possible to adequately purify this product for exact identification) was obtained having a ρ, ρ'-dicofol content of 86.4% and 11.5% water.

Das Additionsprodukt schmolz bei 800C, Das überstehende Wasser wurde abdekantiert und das Produkt bei 800C und 6,66 mbar (5mm Hg) getrocknet. Man erhielt 21,6g Dicofol mit 98,8% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 55,9% und einer Zusammensetzung (Gew.-%): p,p'-DCBZ,0,3; p,p'-Dicofol, 98,8; o,p'-DDE, 0,1; ρ,ρ'-CIDDT, 0,8.The addition product melted at 80 0 C, the supernatant water was decanted and the product at 80 0 C and 6.66 mbar (5 mm Hg). This gave 21.6 g of dicofol with 98.8% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 55.9% and a composition (wt .-%): p, p'-DCBZ, 0.3; p, p'-dicofol, 98.8; o, p'-DDE, 0.1; ρ, ρ'-CIDDT, 0.8.

Beispiel 13Example 13

50mg des gleichen Gemisches wie in dem vorigen Beispiel wurden in 31,8g Monochlorbenzol und 31,8g n-Decan gelöst. Es wurde auf 0°C gekühlt und das sich abscheidende ρ,ρ'-DCBZ entfernt. Es wurde auf 30°C erwärmt und 4,1 g Dimethylsulfoxid (0,52 mol Dimethylsulfoxid/Mol ρ,ρ'-Dicofol) zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf -100C zur Kristallisation gebracht. Es wurde filtriert und mit 8,5g eines Gemisches aus Monochlorbenzol und n-Decan gewaschen. Man erhielt 39,6g der Additionsverbindung (reiner Schmelzpunkt 103,8 bis 104,70C).50 mg of the same mixture as in the previous example were dissolved in 31.8 g of monochlorobenzene and 31.8 g of n-decane. It was cooled to 0 ° C and the separating ρ, ρ'-DCBZ removed. It was heated to 30 ° C and 4.1 g of dimethyl sulfoxide (0.52 mol dimethyl sulfoxide / mole ρ, ρ'-dicofol) was added. The mixture was caused to crystallize with stirring and cooling to -10 0 C. It was filtered and washed with 8.5 g of a mixture of monochlorobenzene and n-decane. This gave 39.6 g of the addition compound (pure melting point 103.8 to 104.7 0 C).

Elementaranalyse (Gew.-%) für C30H24O3CI10S:Elemental analysis (% by weight) for C 30 H 24 O 3 Cl 10 S:

ber.:calc .: C = 43,99;C = 43.99; H = 2,96;H = 2.96; S = 3,91;S = 3.91; Cl =43,28;Cl = 43.28; gef.:Found .: C = 44,12;C = 44.12; H = 2,94;H = 2.94; S = 3,91;S = 3.91; Cl = 43,66;Cl = 43.66; undand C = 44,09;C = 44.09; H =2,93;H = 2.93; S = 3,74;S = 3.74; Cl = 43,53.Cl = 43.53.

Das IR- und Protonen-NMR-Spektrum stimmten mit der Additionsverbindung überein. Diese wurde in 17g Monochlorbenzol gelöst und dreimal mit 17g Wasser gewaschen.The IR and proton NMR spectrum were consistent with the addition compound. This was dissolved in 17 g of monochlorobenzene and washed three times with 17 g of water.

Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert. Man erhielt 34,2g Dicofol mit 99,2% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 91,3% mit der Zusammensetzung (Gew.-%): ρ,ρ'-DCBZ, 0,5; ρ,ρ'-Dicofol, 99,2; o,p'-DDE, 0,03; ρ,ρ'-CIDDT, 0,15.The monochlorobenzene was distilled off. This gave 34.2 g of dicofol with 99.2% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 91.3% with the composition (wt .-%): ρ, ρ'-DCBZ, 0.5; ρ, ρ'-dicofol, 99.2; o, p'-DDE, 0.03; ρ, ρ'-CIDDT, 0.15.

Beispiel 14Example 14

50,0g eines Gemisches der folgenden Zusammensetzung in Gew.-%: ο,ρ'-DCBF, <0,1; o,p'-DCBZ, 0,2; ρ,ρ'-DCBF, 0,6; ρ,ρ'-DCBZ, 1,3; o,p'-Dicofol, ρ,ρ'-Dicofol, 74,0; o,p'-DDE, 17,6; ρ,ρ'-DDE, 0,2; ο,ρ'-CIDDT, 0,1; ρ,ρ'-CIDDT, 3,0; Rest 2,6, wurde in einem Gemisch aus 23,8 g Monochlorbenzol und 35,9g n-Decan gelöst, auf O0C abgekühlt und das sich abscheidende DCBZ abfiltriert.50.0 g of a mixture of the following composition in% by weight: ο, ρ'-DCBF, <0.1; o, p'-DCBZ, 0.2; ρ, ρ'-DCBF, 0.6; ρ, ρ'-DCBZ, 1.3; o, p'-dicofol, ρ, ρ'-dicofol, 74.0; o, p'-DDE, 17.6; ρ, ρ'-DDE, 0.2; ο, ρ'-CIDDT, 0,1; ρ, ρ'-CIDDT, 3.0; Residue 2.6, was dissolved in a mixture of 23.8 g of monochlorobenzene and 35.9 g of n-decane, cooled to 0 ° C. and the precipitated DCBZ filtered off.

Das Gemisch wurde auf 4O0C erwärmt und 8,1g Dimethylsulfoxid zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf -10°Czur Kristallisation gebracht,filtriert und mit 20,8g des gleichen Gemischesaus Monochlorbenzol und n-Decan gewaschen.The mixture was heated to 4O 0 C and 8.1 g of dimethylsulfoxide was added. The mixture was crystallized with stirring and cooling to -10 ° C, filtered and washed with 20.8 g of the same mixture of monochlorobenzene and n-decane.

Man erhielt 44,0g des Additionsproduktes, das in 18,5 g Monochlorbenzol von 70°C gelöst und dreimal mit 18,5g Wasser gewaschen wurde.This gave 44.0 g of the addition product, which was dissolved in 18.5 g monochlorobenzene of 70 ° C and washed three times with 18.5 g of water.

Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert. Man erhielt 34,7g Dicofol mit 99,5% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 93,3% mit der Zusammensetzung (Gew.-%): ρ,ρ'-DCBZ, 0,3; ρ,ρ'-Dicofol, 99,5; DDT(R), <0,1.The monochlorobenzene was distilled off. This gave 34.7 g of dicofol with 99.5% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 93.3% with the composition (wt .-%): ρ, ρ'-DCBZ, 0.3; ρ, ρ'-dicofol, 99.5; DDT (R), <0.1.

Beispiel 15Example 15

50,0g eines Gemisches der folgenden Zusammensetzung (Gew.-%): ο,ρ'-DCBF, 0,1; o,p'-DCBZ, 0,3;ρ,ρ'-DCBF, 0,6; ρ,ρ'-DCBZ, 1,2; o,p'-Dicofol, 2,2; ρ,ρ'-Dicofol, 73,2; o,p'-DDE, 6,2; o,p'-DDT, 8,6; ρ,ρ'-DDE, 0,1; ο,ρ'-CIDDT, 0,2; ρ,ρ'-CIDDT, 2,9; Rest, 4,4, wurde in einem Gemisch aus 29,5g Monochlorbenzol und 29,5g n-Decan gelöst, auf O0C gekühlt und das sich abscheidende ρ,ρ'-DCBZ abfiltriert. Das Gemisch wurde auf 3O0C erwärmt und 8,4g Dimethylsulfoxid zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren und Kühlen auf -100C zur Kristallisation gebracht, filtriert und mit 15g des gleichen Gemisches aus Monochlorbenzol und n-Decan gewaschen. Man erhielt 44,2g des Additionsproduktes, das in 20g Monochlorbenzol bei 70°C gelöst und dreimal mit 20g Wasser gewaschen wurde.50.0 g of a mixture of the following composition (% by weight): ο, ρ'-DCBF, 0.1; o, p'-DCBZ, 0.3, ρ, ρ'-DCBF, 0.6; ρ, ρ'-DCBZ, 1.2; o, p'-dicofol, 2.2; ρ, ρ'-dicofol, 73.2; o, p'-DDE, 6.2; o, p'-DDT, 8.6; ρ, ρ'-DDE, 0.1; ο, ρ'-CIDDT, 0.2; ρ, ρ'-CIDDT, 2.9; The residue, 4.4, was dissolved in a mixture of 29.5 g of monochlorobenzene and 29.5 g of n-decane, cooled to 0 ° C., and the precipitating ρ, ρ'-DCBZ was filtered off. The mixture was heated at 3O 0 C and 8.4 g of dimethylsulfoxide was added. The mixture was brought under stirring and cooling to -10 0 C for crystallization, filtered and washed with 15 g of the same mixture of monochlorobenzene and n-decane. This gave 44.2 g of the addition product, which was dissolved in 20 g monochlorobenzene at 70 ° C and washed three times with 20 g of water.

Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert. Man erhielt 34,1 g Dicofol mit 99,0% ρ,ρ'-Dicofol-Gehalt in einer Ausbeute von 92,1 °Ό mit der Zusammensetzung (Gew.-%): ρ,ρ'-DCBZ, 0,5; ρ,ρ'-Dicofol, 99,0; DDT(R), <0,1.The monochlorobenzene was distilled off. This gave 34.1 g of dicofol with 99.0% ρ, ρ'-dicofol content in a yield of 92.1 ° Ό with the composition (wt .-%): ρ, ρ'-DCBZ, 0.5; ρ, ρ'-dicofol, 99.0; DDT (R), <0.1.

Beispiel 16Example 16

50,0g technisches Dicofol (Spalte 1, Tabelle 2) wurden in einem Gemisch aus 29,5g Monochlorbenzol und 29,5n-Decan gelöst. Die Lösung wurde auf O0C gekühlt und das sich abscheidende ρ,ρ'-DCBZ abfiltriert. Die Lösung wurde auf 300C erwärmt und 9,0 g Dimethylsulfoxid zugegeben. Nach Impfen mit ο,ρ'-Dicofol wurde es unter Rühren und Kühlen auf -100C während eines längeren Zeitraums zur Kristallisation gebracht. Das Gemisch wurde filtriert und mit dem gleichen Monochlorbenzol/n-Decan-Gemisch gewaschen. Man erhielt 45g des Additionsproduktes, das in 20g Monochlorbenzol von 700C gelöst und dreimal mit 20 g Wasser gewaschen wurde. Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert. Man erhielt 67,5g Dicofol der folgenden Zusammensetzung (Gew.-%): ρ,ρ'-DCBZ, 0,6; ο,ρ'-Dicofol, 9,3; ρ,ρ'-Dicofol, 89,6; DDT(R), <0,1.50.0 g of technical dicofol (column 1, Table 2) were dissolved in a mixture of 29.5 g of monochlorobenzene and 29.5 n-decane. The solution was cooled to 0 ° C. and the precipitating ρ, ρ'-DCBZ was filtered off. The solution was heated to 30 0 C and 9.0 g of dimethyl sulfoxide was added. After seeding with ο, ρ'-dicofol, it was induced to crystallize with stirring and cooling to -10 0 C during a prolonged period of time. The mixture was filtered and washed with the same monochlorobenzene / n-decane mixture. This gave 45 g of the addition product, which was dissolved in 20 g monochlorobenzene of 70 0 C and washed three times with 20 g of water. The monochlorobenzene was distilled off. 67.5 g of dicofol of the following composition (% by weight) were obtained: ρ, ρ'-DCBZ, 0.6; ο, ρ'-dicofol, 9.3; ρ, ρ'-dicofol, 89.6; DDT (R), <0.1.

Beispiel 17Example 17

60,0g eines Gemisches der folgenden Zusammensetzung (Gew.-%): ο,ρ'-DCBF, 0,1; o,p'-DCBZ, 0,2; ρ,ρ'-DCBF, 0,6; ρ,ρ'-DCBZ, 1,4; ο,ρ'-Dicofol, 1,1; ρ,ρ'-Dicofol, 73,9; o,p'-DDE, 17,6; ρ,ρ'-DDE, 0,2; ο,ρ'-CIDDT,0,1; ρ,ρ'-CIDDT, 3,0; Rest, 1,8, wurden in 60,0g n-Decan von 600C gelöst. Es wurden 2,0g feinster Kieselsäure zugegeben und anschließend bei 6O0C filtriert. Dann wurden langsam 8,3g Dimethylsulfoxid zu 105,0g der filtrierten Lösung, enthaltend 37,0g ρ,ρ'-Dicofol, bei 60°C zugegeben. Die60.0 g of a mixture of the following composition (% by weight): ο, ρ'-DCBF, 0.1; o, p'-DCBZ, 0.2; ρ, ρ'-DCBF, 0.6; ρ, ρ'-DCBZ, 1.4; ο, ρ'-dicofol, 1,1; ρ, ρ'-dicofol, 73.9; o, p'-DDE, 17.6; ρ, ρ'-DDE, 0.2; ο, ρ'-CIDDT, 0.1; ρ, ρ'-CIDDT, 3.0; Remainder, 1.8, were dissolved in 60.0 g of n-decane of 60 0 C. It 2.0 g of the finest silica were added and then filtered at 6O 0 C. Then, 8.3 g of dimethylsulfoxide was slowly added to 105.0 g of the filtered solution containing 37.0 g of ρ, ρ'-dicofol at 60 ° C. The

Additionsverbindung begann zu kristallisieren, als 60% Dimethylsulfoxid zugegeben waren. Es wurde auf 15°C gekühlt, filtriert und mit 20,0g n-Decan gewaschen. Man erhielt 47,3g des Additionsprodukts. Dieses wurde in 20,0g Monochlorbenzol gelöst und dreimal mit 20,0g Wasser gewaschen.Addition compound began to crystallize when 60% dimethylsulfoxide was added. It was cooled to 15 ° C, filtered and washed with 20.0 g of n-decane. 47.3 g of the addition product were obtained. This was dissolved in 20.0 g of monochlorobenzene and washed three times with 20.0 g of water.

Das Monochlorbenzol wurde abdestilliert und 36,3g Dicofol mit 98,0 % ρ,ρ'-Dicofol-Qehalt in einer Ausbeute von 97,5% erhalten mit der Zusammensetzung (Gew.-%): p,p'-DCBZ, 1,9; p,p'-Dicofol, 98,0; DDT(R), <0,1.The monochlorobenzene was distilled off and 36.3 g of dicofol with 98.0% ρ, ρ'-dicofol-Q content in a yield of 97.5% obtained with the composition (wt .-%): p, p'-DCBZ, 1, 9; p, p'-dicofol, 98.0; DDT (R), <0.1.

Durch Lösen in einer gleichen Gewichtsmenge Isopropylalkohol in der Wärme, Kühlen auf 200C, Filtrieren und Entfernung des Isopropylalkohols wurde Dicofol mit der folgenden Zusammensetzung (Gew.-%) erhalten: p,p'-DCBZ, 0,2; p,p'-Dicofol, 99,7; DDT(R), <0,1.By dissolving in an equal amount by weight of isopropyl alcohol in the heat, cooling to 20 ° C., filtering and removing the isopropyl alcohol, dicofol having the following composition (% by weight) was obtained: p, p'-DCBZ, 0.2; p, p'-dicofol, 99.7; DDT (R), <0.1.

Claims (20)

1. Verfahren zur Gewinnung von i.i-Bis^chlorphenyD^^^-trichlorethanol, ausgehend von einem Gemisch, enthaltend 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol zusammen mit mindestens einer Verbindung, ausgewählt aus einer ersten Gruppe, bestehend aus 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol, 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethan und 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2-dichlorethylen, gekennzeichnet durch die Bildung einer Additionsverbindung aus 1,1-Bis(4-chlor-phenyl)-2,2,2-trichlorethanol und einer zweiten als mäßiger Elektronendonor wirkenden Verbindung, wie einer hydroxylhaltigen Substanz, einem Ether, einem Keton, einer Carbonsäure, einem Sulfoxid oder einem nitrierten Derivat, Isolierung der Additionsverbindung und anschließende Zersetzung dieser Additionsverbindung.A process for obtaining ii-bis (chlorophenyl) trichloroethanol starting from a mixture containing 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol together with at least one compound selected from a first group consisting of 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol, 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2 trichloroethane and 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2-dichloroethylene, characterized by the formation of an addition compound of 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2 trichloroethanol and a second compound acting as a moderate electron donor, such as a hydroxyl-containing substance, an ether, a ketone, a carboxylic acid, a sulfoxide or a nitrated derivative, isolation of the addition compound and subsequent decomposition of this addition compound. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verbindung ausgewählt ist aus Dimethylsulfoxid, Cyclohexanon, Isophoron, Pyridin, 1,4-Dioxan, Essigsäure, Acetonitril und Wasser.2. The method according to claim 1, characterized in that the second compound is selected from dimethyl sulfoxide, cyclohexanone, isophorone, pyridine, 1,4-dioxane, acetic acid, acetonitrile and water. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Stufen umfaßt:3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that it comprises the following stages: a) Bildung einer Lösung des Ausgangsgemisches in einem Lösungsmittel;a) formation of a solution of the starting mixture in a solvent; b) Zugabe der zweiten Verbindung zu der Lösung unter Bildung einer Masse, in der die Additionsverbindung gebildet wird;b) adding the second compound to the solution to form a mass in which the addition compound is formed; c) Kühlen dieser Masse und Kristallisieren der Additionsverbindung;c) cooling this mass and crystallizing the addition compound; d) Filtrieren und Waschen der Additionsverbindung undd) filtering and washing the addition compound and e) Gewinnung von 1,1-Bis(4-Chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol.e) Recovery of 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsgemisch technisches 1,1-Bis(chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol (auch als technisches Dicofol bekannt) ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the starting mixture technical 1,1-bis (chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol (also known as technical Dicofol) is. 5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe c) 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol zusammen mit der Kristallisation der Additionsverbindung kristallisiert wird.5. The method according to claim 3 and 4, characterized in that in step c) 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol is crystallized together with the crystallization of the addition compound. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Impfkristalle von 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol zu der Masse gegeben werden, um die Kristallisation der zuletzt genannten Verbindung zu beschleunigen.6. The method according to claim 5, characterized in that seed crystals of 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol are added to the mass to the crystallization of the latter compound accelerate. 7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe a) das Lösungsmittel eine aromatische Verbindung, eine halogenierte Verbindung, eine aliphatische Verbindung oder ein Gemisch davon oder eine schwefelhaltige Verbindung ist.7. The method according to claim 3, characterized in that in step a) the solvent is an aromatic compound, a halogenated compound, an aliphatic compound or a mixture thereof or a sulfur-containing compound. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die aromatische Verbindung Xylol oder Monochlorbenzol ist.8. The method according to claim 7, characterized in that the aromatic compound is xylene or monochlorobenzene. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die halogenierte Verbindung Tetrachlorkohlenstoff ist.9. The method according to claim 7, characterized in that the halogenated compound is carbon tetrachloride. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die aliphatische Verbindung Hexan oder n-Decan ist.10. The method according to claim 7, characterized in that the aliphatic compound is hexane or n-decane. 11. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwefelverbindung wäßriges Dimethylsulfoxid ist und die Stufen a) und b) gleichzeitig durchgeführt werden.11. The method according to claim 7, characterized in that the sulfur compound is aqueous dimethyl sulfoxide and the steps a) and b) are carried out simultaneously. 12. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen a) und b) bei Temperaturen im Bereich von 00C bis 1000C und die Stufen c) und d) bei Temperaturen im Bereich von -200C bis 400C durchgeführt werden.12. The method according to claims 3 to 11, characterized in that the steps a) and b) at temperatures in the range of 0 0 C to 100 0 C and the steps c) and d) at temperatures in the range of -20 0 C. be carried out to 40 0 C. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen a) und b) bei Temperaturen im Bereich von 10°C bis 20cC durchgeführt werden.13. The method according to claim 12, characterized in that the steps a) and b) are carried out at temperatures in the range of 10 ° C to 20 c C. 14. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschen mit dem gleichen Lösungsmittel durchgeführt wird, das in Stufe a) angewandt wird.14. The method according to claims 3 to 13, characterized in that the washing is carried out with the same solvent used in step a). 15. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinnung durchgeführt wird durch Erhitzen der Additionsverbindung auf eine Temperatur im Bereich von 200C bis 140X unter einem verminderten Druck von 1 bis300mbr.15. Process according to claims 3 to 14, characterized in that the recovery is carried out by heating the addition compound to a temperature in the range of 20 0 C to 140X under a reduced pressure of 1 to 300mbr. 16. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinnung durchgeführt wird durch Behandlung der Additionsverbindung mit Wasser bei einer Temperatur im Bereich von 80°C bis 1000C.16. The method according to claims 3 to 14, characterized in that the recovery is carried out by treatment of the addition compound with water at a temperature in the range of 80 ° C to 100 0 C. 17. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinnung durchgeführt wird durch Lösen der Additionsverbindung in mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmitteln und anschließendes Waschen mit Wasser.17. Process according to claims 3 to 14, characterized in that the recovery is carried out by dissolving the addition compound in water-immiscible organic solvents and subsequent washing with water. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel abdestilliert wird.18. The method according to claim 17, characterized in that the organic solvent is distilled off. 19. Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol, ausgehend von einem Gemisch, enthaltend 1,1-Bis(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol zusammen mit mindestens einer Verbindung, ausgewählt aus einer ersten Gruppe, bestehend aus 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethanol/ 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2,2-trichlorethan und 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2-chlorphenyl)-2,2-dichlorethylen, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Stufen umfaßt:19. A process for the preparation of addition compounds from 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol, starting from a mixture containing 1,1-bis (4-chlorophenyl) -2,2,2- trichloroethanol together with at least one compound selected from a first group consisting of 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethanol / 1- (4-chlorophenyl) -1- ( 2-chlorophenyl) -2,2,2-trichloroethane and 1- (4-chlorophenyl) -1- (2-chlorophenyl) -2,2-dichloroethylene, characterized in that it comprises the following steps: a) Bildung einer Lösung des Ausgangsgemisches in einem Lösungsmittel unda) formation of a solution of the starting mixture in a solvent and b) Zugabe einer als mäßiger Elektronendonor wirkenden Verbindung, wie einer hydroxylhaltigen Substanz, einem Ether, einem Keton, einer Carbonsäure, einem Sulfoxid und einem nitrierten Derivat zu der Lösung, um eine Masse zu erhalten, in der die Additionsverbindung gebildet wird undb) adding a moderate electron donating compound such as a hydroxyl-containing substance, an ether, a ketone, a carboxylic acid, a sulfoxide and a nitrated derivative to the solution to obtain a composition in which the addition compound is formed and c) Kühlen dieser Masse und Kristallisieren der Additionsverbindung undc) cooling this mass and crystallizing the addition compound and d) Filtrieren und Waschen der Additionsverbindung.d) filtering and washing the addition compound. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verbindung ausgewählt ist aus Dimethylsulfoxid, Cyclohexanon, Isophoron, Pyridin, 1,4-Dioxan, Essigsäure, Acetonitril und Wasser.20. The method according to claim 19, characterized in that the second compound is selected from dimethyl sulfoxide, cyclohexanone, isophorone, pyridine, 1,4-dioxane, acetic acid, acetonitrile and water.
DD90342868A 1989-07-18 1990-07-18 PROCESS FOR OBTAINING 1,1-BIS (4-CHLOROPHENYL) -2,2,2-TRICHLORETHANOL DD296677A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES8902527A ES2013962A6 (en) 1989-07-18 1989-07-18 Procedure for obtaining 1,1-bis(4-chlorophenyl)-2,2,2- trichloroethanol from industrial 1,1-bis(chlorophenyl)- 2,2,2-trichloroethanol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296677A5 true DD296677A5 (en) 1991-12-12

Family

ID=8263135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90342868A DD296677A5 (en) 1989-07-18 1990-07-18 PROCESS FOR OBTAINING 1,1-BIS (4-CHLOROPHENYL) -2,2,2-TRICHLORETHANOL

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD296677A5 (en)
ES (1) ES2013962A6 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2032243B1 (en) * 1990-06-27 1994-01-16 Desarrollos Quimicos S A Soc E PROCEDURE FOR OBTAINING 1,1-BIS (4-CHLOROPHENYL) -2,2,2-TRICHLOROETHANOL.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2013962A6 (en) 1990-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529689C2 (en) Pyrazoline compounds
DE60130014T2 (en) METHOD FOR PRODUCING THE B-FORM OF NATEGLINIDE CRYSTALS
DE915215C (en) Process for obtaining a mixture of γ-rich hexachlorocyclohexane isomers, in particular the γ-isomer
DD296677A5 (en) PROCESS FOR OBTAINING 1,1-BIS (4-CHLOROPHENYL) -2,2,2-TRICHLORETHANOL
DE3002147A1 (en) METHOD FOR PURIFYING THIOPHOSPHORIC ACID ESTERS
DE2142653C3 (en) 1,1-bis (subst-phenyl) -2-nitroalkanes, processes for their preparation and insecticides containing these compounds
DE2148717B2 (en) PROCESS FOR PURIFYING CRUDE ACTAMEN WITH 6 TO 12 CARBON ATOMS IN THE RING
DE3115881A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CYCLOPROPANCARBONIC ACID ESTER DERIVATIVES
US5081319A (en) Process for the preparation of 1,1-bis(4-chlorophenyl)-2,2,2-trichloroethanol
DE2925110C2 (en)
EP0086745B1 (en) Process for the preparation of a very pure commercial form of 4,2&#39;,4&#39;-trichloro-2-hydroxydiphenyl ether
DE2511713B2 (en) Diels-Alder adducts of pentachloro-1-azacyclopentadiene and insecticidal agents containing them
DE1292664B (en) 1, 2, 3, 5, 6-pentathiacycloheptane, process for its preparation and use
DE2702108C2 (en) Process for separating serotonin from coffee wax
DE3051193C2 (en) Purification of crude deca:bromo-di:phenyl ether
DE1954280C3 (en) Process for obtaining a germin adduct from germin values
DE2834312A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 2 SQUARE CLAMPS ON N- (2-HYDROXYAETHYL) - N-LOWER ALKYLAMINOMETHYL SQUARE CLAMPS ON -BENZHYDROLEN
DE2164840A1 (en) Process for the preparation of a 6-methylenetetracycline
DE945448C (en) Process for the preparation of new compounds with 2 to 5 linearly linked bicyclo- [2, 2, 1] -heptane rings
AT228189B (en) Process for the preparation of the new γ-lactone of 2,3-dihydroxycyclododecene (1) -carboxylic acid and its salts with alkali metals
AT375242B (en) INSECTICIDAL AGENT
DD158774A5 (en) PROCESS FOR PREPARING 2,3-DIHYDRO-5,6-DIPHENYL-1,4-OXATHIIN
CH514595A (en) Mixts of barbiturate derivs as tranquillisers sedatives
DER0012684MA (en)
DE2210156A1 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)

Representative=s name: PATENT- U.RECHTSANWAELTE WUESTHOFF & WUESTHOFF, 815

IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20100719