DD296450A5 - Vorrichtung und verfahren zur herstellung von rohrkoerpern - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur herstellung von rohrkoerpern Download PDF

Info

Publication number
DD296450A5
DD296450A5 DD90342552A DD34255290A DD296450A5 DD 296450 A5 DD296450 A5 DD 296450A5 DD 90342552 A DD90342552 A DD 90342552A DD 34255290 A DD34255290 A DD 34255290A DD 296450 A5 DD296450 A5 DD 296450A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
conveyor belt
belt
roller
cooling
optionally
Prior art date
Application number
DD90342552A
Other languages
English (en)
Inventor
Freddy Scheifele
Hans Burger
Original Assignee
��@����@������@������@��k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ��@����@������@������@��k�� filed Critical ��@����@������@������@��k��
Publication of DD296450A5 publication Critical patent/DD296450A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83421Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types
    • B29C66/83423Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types cooperating bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • B29C53/50Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/034Thermal after-treatments
    • B29C66/0342Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/14Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections the joint having the same thickness as the thickness of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/49Internally supporting the, e.g. tubular, article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/32Induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/20Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics

Abstract

Eine Vorrichtung zum Herstellen von Rohrkoerpern, insbesondere fuer Verpackungstuben, aus einem aus schweiszbarem Kunststoff bestehenden Folienband * dessen Laengskanten thermisch miteinander verbunden sind, weist eine mit Formrollen (59, 60) zusammenwirkenden Formriemen (46) auf, der das Folienband (48) um einen Dorn (45) zu einem Rohrkoerper formt, ein unteres im Dorn (45) laufendes, angetriebenes Transportband (20) und ein oberes angetriebenes Transportband * zwischen denen die Laengskanten des Folienbandes (48) einander ueberlappend aufgenommen sind. Das obere Transportband (20) ist als endloses, eine Heizeinrichtung, eine Druckeinrichtung und eine Kuehleinrichtung unterfahrendes Band ausgebildet und die Heizeinrichtung als eine induktiv wirkende Hochfrequenzheizung. Bei einem damit durchfuehrbaren Verfahren wird das Folienband (48) zur Bildung einer Schweisznaht in seiner Laengsrichtung zu einem Rohr mit einer aus den Folienraendern gebildeten UEberlappung geformt und die UEberlappung mit ihrer aeuszeren und inneren Rohrseite in einen aus den zwei parallel zueinander endlos umlaufenden und angetriebenen Transportbaendern (20, 33) gebildeten Bandspalt (70) eingebracht, darin von den Transportbaendern (20, 33) mindestens bis zur Bildung flieszfaehiger Phasen aufgeschmolzen unter Vorerstarrung der flieszfaehigen Phasen verpreszt und anschlieszend unter Anwendung von Druck gekuehlt. Fig. 1{Herstellung; Rohrkoerper fuer Verpackungstuben aus Folien; Folienformung um Dorn; Aufschmelzen; Verpressen; Kuehlen einer Schweisznaht}

Description

-з- 296 450 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Rohrkörpern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Rohrkörpern, insbesondere für Verpackungstuben
aus einem aus schweißbarem Kunststoff bestehenden Folienband, dessen Längskanten thermisch miteinander verbunden sind.
Aus der US-PS 3388017 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkörpern aus einem thermoplastischen Bandmaterial
bekannt, bei der das Bandmaterial von unten von einem eine geringere Breite als das Bandmaterial aufweisenden angetriebenen
Förderriemen unterlagert und mit ihm gemeinsam in eine geteilte, oben offene Formmuffe eingeführt wird. Ferner sind zwei angetriebene Transportbänder vorgesehen, wovon eines in Nuten eines Domes geführt und das andere so
angeordnet ist, daß durch beide Transportbänder die Überlappungsstelle des Rohrbandes während des Durchganges durch denaus der Formmuffe gebildeten Formkörper druckbeaufschlagt geklemmt geführt wird.
Die Wärmeübertragung beim Nahtschweißen erfolgt durch Kontaktwärme, welche von Heiz- und nachgeordneten Kühlkörpern
über ein Transportband auf die Folie gebracht bzw. von dieser abgeleitet wird. Als Nachteil wird bei dieser bekannten
Vorrichtungen empfunden, daß in dem Formkörper nicht kontrollierbare Reibungskräfte auftreten, die häufig zu Relativbewegungen zwischen den Transportbändern und bereits erweichter Naht und damit aus einem schlechten Erscheinungsbild der Naht zu nicht verwertbaren Rohrkörpern führen. Nach der bekannten Ausführungsform wirkt ein Transportband sowohl mit der Schweiß- als auch der Kühlzone zusammen. Da
das Transportband den Zonen entsprechend verschiedene Wärmeinhalte hat, verschlechtert sich im Falle von
Relativbewegungen die Qualität von Schweißnähten deutlicher als wenn ein erstes Transportband nur mit der Schweißzone und
ein zweites mit der Kühlzone zusammenwirken würde. Im übrigen steht ein einteiliges oberes Transportband unter höhererthermischer Belastung als ein zweiteiliges, was bezüglich eines Synchronlaufes zwischen oberen und unteren Transportbändernals nachteilig angesehen wird.
Die der Ausführungsform nach der US-PS 3388017 sonst anhaftenden Mängel in Verbindunt mit nach Meinung der Fachwelt
einteiligen oberen Transportbändern anhaftenden technischen Beschränkungen haben zu zwei Entwicklungsrichtungen für
Vorrichtungen für den hier in Rede stehenden Zweck geführt. Aus der CH-PS 614660 ist eine Anlage zur Herstellung verformbarer Rohrkörper aus thermoplastischem Folienband bekannt,
wobei das Folienband eine mindestens dreischichtige Metall/Kunststoff-Verbundfolie, eine sogenannte Monofolie, sein kann.
Ähnlich wie bei der Ausführungsform nach der US-PS 3388017 wird der Rohrkörper in einer stationären Formvorrichtung
bestehend aus einer Formmuffe mit Einlauftrichter und Formmuffe und Einlauftrichter durchgreifenden Dorn in schleifender
Berührung des Folienbandes mit den Bestandteilen der Formvorrichtung gebildet. Das in der Formvorrichtung gebildete Rohr
wird mittels eines oberen, angetriebenen Transportbandes und eines unteren in einem Dorn frei laufenden Transportbandes in
Achsrichtung des Domes bewegt. Das obere angetriebene Transportband wirkt mit einer Heiz- und Preßvorrichtung zusammen,
die die überlappenden Ränder der Folie aufheizen und verpressen, während die Kühlung direkt, d. h. ohne Verwendung eines
Kühlbandes, erfolgt. Im Falle der Herstellung von Rohrkörpern aus Verbundfolien soll die Aufheizung vorzugsweise durch Hochfrequenz, bei Monofolien durch Ultraschall, erfolgen. Da eine Formvorrichtung vorgesehen ist, treten wie in der Formvorrichtung nach der US-PS 3388017 Reibungskräfte auf, die zu Relativbewegungen zwischen Naht und den Transportbändern mit den bekannten Nachteilen führen. Das einteilige obere, nur
mit der Heiz- und Preßeinrichtung zusammenwirkende Transportband, vermindert aufgrund seines relativ gleichförmigen
Wärmeinhaltes die Nachteile der Vorrichtung nach der US-PS 3388017 etwas, beseitigt sie jedoch nicht. Eine andere Entwicklungsrichtung darstellende Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkörpern ist aus der europäischen Patentanmeldung No. 0264663 bekannt. Der Vorrichtung wird ein Folienband zugeführt, das eine in mindestens zwei Kunststoffschichten eingebettete Aluminiumschicht umfaßt. In der Vorrichtung wird das Folienband vermittels eines Formriemens, der mit Führungselementen zusammenwirkt, zu einem Rohr mit überlappenden Enden um einen Dorn aufgerollt. Die aus dem beschriebenen Stand der Technik bekannten stationären Formvorrichtungen, sind hier durch einen laufenden Formriemen auf dem die Folie während der Verformung frei jeder Bewegung zwischen Formriemen und Folie und damit
reibungsfrei aufliegt, ersetzt.
Die überlappenden Enden gelangen zwischen ein unteres, auf dem Dorn laufendes, angetriebenes Transportband und zwei
einander nachgeordnete obere, angetriebene Transportbänder, wobei vermittels des ersten Transportbandes die
Verschweißung durch Hitze und Druck und die Kühlung der Schweißnaht durch das zweite nachgeordnete Transportband
erfolgt.
Die zur Verschweißung notwendige Erwärmung der Kunststoffschichten wird dadurch erzeugt, daß die metallische Schicht
induktiv während des Zusammenpressens der Ränder durch Hochfrequenz erwärmt wird, die Schweißwärme also direkt in der
Folie entsteht. Durch die Verwendung eines zweiteiligen oberen Transportbandes kann die Schweißnaht auch während der Kühlung durch Einwirken äußerer Kräfte geformt werden, ohne daß, wie bei einem einteiligen, die Schweiß- und Kühleinrichtung
unterfahrenden Transportband, die höhere thermische Belastung mit ihren bekannten Auswirkungen bezüglich des
Synchronlaufes hingenommen werden muß. Als Nachteil hat sich bei dieser Ausführungsform herausgestellt, daß mit ihr Monofolien-die Bezeichnung Monofolien schließt
auch mehrlagige Kunststoffolien ein, bei denen beispielsweise eine gasdichte Kunststofflage zwischen zwei nicht gasdichten
Lagen z. B. aus Polyäthylen eingebettet ist-nicht in der erforderlichen Güte verschweißt werden können. Die erforderliche Güte
wird weder durch die Aufheizung der Transportbänder durch induktive Aufheizung mit Wärmeabgabe an die Monofolie nochdurch die Anwendung von Ultraschall zur Aufheizung der Folie erreicht.
Ausgehend von diesem Stand der Technik hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, unter Vermeidung der den bekannten Vorrichtungen anhaftenden Nachteilen, eine Vorrichtung zur Herstellung zusammendrückbarer Rohrkörper aus Monofolien zu
schaffen, die mit induktiv wirkender Hochfrequenz zur Erzeugung von Schweißnähten arbeitet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst. Bezüglich weiterer Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche Bezug genommen. Im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen zur Verschweißung von Verbundfolien mittels Hochfrequenz, bei denen die Schmelzwärme überwiegend in der Verbundfolie selbst entsteht, werden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Transportbänder mittels Hochfrequenz aufgeheizt, die ihrerseits die Wärme zur Aufschmelzung des Kunststoffes an die Kunststoffolie abgeben. Bei dieser Ausgestaltung hat sich überraschenderweise gezeigt, daß damit Monofolien verschweißbar
werden, wobei die Schweißnähte eine sehr gute Qualität aufweisen. Ferner war überraschend, daß die thermische Belastung deserfindungsgemäß ungeteilten, die Aufheizeinrichtung, Druckeinrichtung und Kühleinrichtung unterfahrenden Transportbandesdeutlich geringer ist als bei einem geteilten Transportband, das bei gleichen Betriebsparametern zur Verschweißung von
Verbundfolien eingesetzt ist. Damit wurden keine weiteren Mittel als die erfindungsgemäß vorgeschlagenen zur Sicherung des Synchronlaufes der beiden Transportbänder und des Formriemens notwendig. Im Rahmen der Erfindung liegt auch eine Vorrichtung nach den Merkmalen der Ansprüche 8 bis 15, mit diesen wird die Aufgabe
gelöst, eine aus der europäischen Patentanmeldung 0264663 bekannte Vorrichtung soweit weiterzubilden und für denerfindungsgemäßen Gebrauch zu verbessern, daß damit unter Verwendung eines einteiligen oberen Transportbandes
Monofolien zu Rohrkörpern mit Schweißnähten gleichbleibend guter Qualität verarbeitet werden können. Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der bekannten Vorrichtung lassen sich mit hoher Vorschubgeschwindigkeit Rohrkörper aus Monofolien mit Schweißnähten sehr guter Qualität herstellen. Das von dieser Erfindung erfaßte Verfahren zur Herstellung von Rohrkörpern aus Monofolie soll es ermöglichen, Rohrkörper mit
gleicher Schweißnahtgüte und Fertigungsgeschwindigkeit herzustellen. Dazu wird das Folienband (Monofolienband) zur
Bildung einer Schweißnaht in seiner Längsrichtung zu einem Rohr mit aus den Folienrändern gebildeten Überlappung geformt
und die Überlappung mit ihrer äußeren und inneren Rohrseite zueinander endlos umlaufenden und angetriebenen
Transportbändern gebildeten Bandspatt eingebracht, darin mindestens bis zur Bildung fließfähiger Phasen aufgeschmolzen
unter Vorerstarrung der fließfähigen Phasen verpreßt und anschließend unter Druck gekühlt.
Bezüglich weiterer Merkmale und Ausgestaltungen des Verfahrens wird auf die Unteransprüche 17 bis 19 Bezug genommen. Mit diesem Verfahren ist es nunmehr möglich geworden, Rohrkörper aus Monofolien mit der gleichen Fertigungssicherheit und Fertigungsgeschwindigkeit wie Rohrkörper aus Verbundfolien herzustellen. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines
bevorzugten Ausführungsbeispieles sowie anhand der Zeichnungen. Es zeigen
Fig. 1: Eine Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkörpern für Verpackungstuben in einer schematischen Seitenansicht; Fig. 2: einen Ausschnitt aus Fig. 1 in einem größeren Maßstab gegenüber Fig. 1; Fig.3: einen Schnitt durch ein Formelement etwa nach Linie IH-III in Fig.2;
Fig. 4: den vergrößerten Schnitt durch einen Teil der Vorrichtung zum Positionieren und Vorpressen einer Kunststoff-Folie auf einem Dom.
Die in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung rohrförmiger Körper besteht aus einer Grundplatte 10, an
der eine Tragplane 11 in senkrechter Richtung beweglich angelenkt ist. Die bewegliche Anlenkung erfolgt über Stellglieder 12,die zwischen der Grundplatte 10 und Tragplatte 11 angeordnet sind. Letztere ist vermittels der Stellglieder 12 in ihrer Stellungvertikal positionier- und festlegbar.
Bei den schematisch dargestellten Stellgliedern 12 handelt es sich bevorzugt um pneumatisch aktivierbare Stellglieder, deren
obere Enden 13, ein Kolbengehäuse, jeweils an der Grundplatte 10 befestigt sind, während ihre unteren Enden 14, jeweils dasfreie Ende der Kolbenstangen, mit der Tragplatte 11 in Eingriff stehen.
Die Tragplatte 11 trägt am unteren Ende ihrer Vorderkante 17 eine frei drehbar gelagerte Rolle 16 und in Abstand darüber eine
gleichermaßen ausgestaltete Rolle 15, deren Achslagen nicht veränderbar sind.
In Abstand zur hinteren Kante 18 der Tragplatte 11 ist eine Antriebsrolle 19 an der Grundplatte 10 angeordnet, deren Durchmesser d der Summe des Achsabstandes der Rollen 15 und 16 sowie des halben Durchmessers dieser Rollen 15 und 16
entspricht.
Um die Antriebsrolle 19 und die Rollen 15,16 läuft ein endloses metallisches Transportband 20 mit einem Obertrum 21 und
einem Untertrum 22, die aufgrund des Durchmessers d der Antriebsrolle 19 und Bemessung sowie Positionierung der oberen
Rolle 15 und der unteren Rolle 16 zueinander parallel verlaufen. Die Abstände der oberen Rolle 15 und unteren Rolle 16 von der Tragplatte 11 sowie der Abstand der Antriebsrolle 19 von der Grundplatte 10 sind so bemessen, daß sich das Transportband 20 in gleichmäßigem Abstand von und vor der Oberfläche der Tragplatte 11 bewegt, wobei mit vorderer Oberfläche die Fläche der Tragplatte 11 bezeichnet ist, die der die Anlenkungen der
unteren freien Enden 14 der Stellglieder 12 tragenden Oberfläche der Tragplatte 11 gegenüberliegt.
Zwischen Obertrum 21 und Untertrum 22 sowie mit dessen Innenseite zusammenwirkend, sind an der Tragplatte 11 — in Bewegungsrichtung des Transportbandes 20 nach der unteren Rolle 16 - an der Tragplatte 11 nacheinander eine Aufheizeinrichtung 23, eine Druckeinrichtung 24 und eine Kühleinrichtung 25 in vertikaler Richtung bewegbar angeordnet sowie
schienenförmig ausgebildet.
Zum Zwecke der vertikalen Verstellung ist die Aufheizeinrichtung 23 mit einem Stellglied 26 z. B. in Formeines Pneumatikzylinders mit Kolbenstange verbunden. Das Pneumatikzylindergehäuse ist an die Tragplatte 11 und das freie Ende der Kolbenstange an die Aufheizeinrichtung 23 angeschlossen, so daß bei entsprechender Aktivierung des Stellgliedes 26 eine
vertikal gerichtete Hub- oder Absenkbewegung der Aufheizeinrichtung 23 erfolgen kann.
Die Aufheizeinrichtung 23 enthält - in ihrer Längsrichtung verlaufend - vorzugsweise eine induktiv wirkende Hochfrequenzheizung, die im Betriebszustand erzeugte Wärme auf das Untertrum 22 des Transportbands 20 sowie auf den
darunterliegenden oberen Bandlauf 34 eines weiteren metallischen Transportbandes 33 überträgt. Für eine gleichförmige
Erwärmung bzw. Aufheizung des Untertrums 22 und des oberen Bandlaufes 34 ist wesentlich, daß die Aufheizeinrichtung 23
nicht nur zur Einstellung z. B. ihres Auflagedruckes auf der Innenseite des Untertrums 22 vertikal sondern auch in dessen
Bewegungsrichtung, z. B. zu dessen Mittellinie hin, fluchtend oder gleichgerichtet einstellbar ist, was durch Veränderung der Längslage der Aufheizeinrichtung 23 zur Tragplatte 11 bewirkbar ist. Die Druckeinrichtung 24 ist wie die Aufheizeinrichtung 23 über ein Stellglied 27 in Form beispielsweise eines Pneumatikzylinders
mit Kolbenstange an der Tragplatte 11 in vertikaler Richtung verstellbar gelagert, um so unabhängig vom Auflagedruck der
Aufheizeinrichtung 23 eine veränderbare Anpreßkraft der Druckeinrichtung 24 auf das Innere des Untertrums 22 zur Einflußnahme auf das Fließverhalten verschiedener Kunststoffe ausüben zu können. Die vertikale Verstellbarkeit der Aufheizeinrichtung 23 und Druckeinrichtung 24 dient gesamthaft drei Zwecken. Einmal kann
damit die Vorrichtung auf die Verarbeitung von Folien verschiedener Dicke eingestellt werden. Weiter sind über den
Auflagedruck und die Temperatur und den Preßdruck materialspezifische Werte einstellbar. Ferner dient die vertikale Verstellbarkeit dem Ausgleich von Dickenschwankungen der Kunststoffolien. Zu letzterem Zwecksind Meßfühler (nicht gezeigt)
vorgesehen, welche die entsprechenden Werte abtasten und zur Verstellung der Stellglieder 26,27 weiterleiten.
Am unteren Ende der Tragplatte 11 steht die Kühleinrichtung 25 mit der Innenseite des Untertrums 22 in gleitendem Eingriff. Im gewählten Ausführungsbeispiel besteht die Kühleinrichtung 25 aus drei Kühlblöcken 25a, die in einer gemeinsamen Halterung an der Tragplatte 11 in vertikaler Richtung begrenzt bewegbar gelagert sind. Zwischen der Halterung und der jeweiligen, dem Inneren des Untertrums 22 gegenüberliegenden Seite eines jeden Kühlblockes 25, sind Druckfedern 28 vorgesehen, die eine Anpreßkraft in Richtung auf das Innere des Untertrums 22 ausüben,
so daß zwecks gleichmäßigem Wärmeübergang vom Untertrum 22 auf die Kühleinrichtung 25 eine gesicherte Berührunggewährleistet ist.
Ist in Bewegungsrichtung χ des Untertrums 22 in der Kühleinrichtung 25 ein steigender oder fallender Wärmeentzug erwünscht,
so kann dies je Kühlblock 25, durch den Einbau von Druckfedern 28 mit entsprechend stärkeren oder schwächeren Federkräftenbewerkstelligt werden.
Zur Beibehaltung einer gleichbleibenden Wärmeaufnahmefähigkeit werden die Kühlblöcke 25, der Kühleinrichtung 25 mit
einem wärmeaufnehmenden Medium -vorzugsweise vermittels eines durch die Kühlblöcke 25, geleiteten Wasserstromes oder
Luft-gekühlt. Durch Einstellen der Kühlmittelmenge pro Zeiteinheit kann die Wärmeaufnahmefähigkeit bzw. der Wärmeentzug,
entsprechend schweißgutspezifischer Erfordernisse eingestellt werden.
Auch die Druckeinrichtung 24 ist nach Art der Kühleinrichtung 25 gekühlt, damit die Verpressung etwa einer Schweißnaht
einschließlich ihrer Vorerstarrung vor Eintritt in die Kühleinrichtung 25 während des Betriebes der erfindungsgemäßen
Vorrichtung unter gleichbleibender Temperatur erfolgen kann. Oberhalb der Aufheizeinrichtung 23, der Anpreßeinrichtung 24 und der Kühleinrichtung 25 ist an der Tragplatte 11 zumindest
eine mittels Wasser gekühlte Kühlschiene 29 angeordnet, die mit der Innenseite des Obertrums 21 zusammenwirkt und diesensoweit abkühlt, daß er-nach seiner Umlenkung um die Rollen 15 und 16- als Untertrum 22 mit einer stets gleichförmigen
Temperatur in die Aufheizeinrichtung 23 einläuft. Zwischen den Innenseiten vom Obertrum 21 und Untertrum 22 sind zwei auf die Trume einwirkende, frei drehende Einstellrollen 30 und 31 vorgesehen. Zwischen der Einstellrolle 31 und der Antriebsrolle 19 befindet sich eine frei drehende Spannrolle 32, die auf die Außenseite des Obertrums 21 einwirkt. Bei nicht verstellbarer Achslage der Antriebsrolle 19 dienen die Einstellrollen 30,31 und die Spannrolle 32 zum einen dem Zweck, bei Veränderung des vertikalen Abstandes H der Rolle 16 zur Lage des oberen Bandlaufes 34 des endlosen Transportbandes 33 den Parallellauf des Obertrums 21 auf den Kühlblöcken 29 und des Untertrums 22 auf der Aufheizeinrichtung 23, der Druckeinrichtung 24 und der Kühleinrichtung 25 einstellbar zu machen. Zusätzlich zur Einstellung von Obertrum 21 und Untertrum 22 dienen die Rollen 19,31 und 32 der Einstellung und Konstanthaltung der Spannung des Transportbandes 20. Die Einstellrollen 30 und 31 sind mittels Rollenhaltern 36 bzw. 37 an der Grundplatte 10 in gleichem Abstand wie die Rollen 15,16 von der Grundplatte 10 beweglich gelagert. Jeder Rollenhalter 36 bzw.
37 trägt an einem freien Ende die entsprechende Einstellrolle 30 bzw. 31, während er andernends an einer festen Verankerung 38,39 der Grundplatte 10 angebracht ist. Die Rollenhalter 36,37 sind zu den Verankerungen 38,39 verstellbar und schwenkbarausgebildet, so daß der Abstand zwischen letzteren und der Achse der Einstellrollen 30,31 verändert und diese in radialvariierbarem Abstand um die Verankerungen bewegbar sind.
Die Spannrolle 32 ist an der Grundplatte 10 mittels eines aus zwei Schenkeln 40,41 bestehenden Kniehebels befestigt. Diese Schenkel 40,41 begrenzen miteinander einen festen Öffnungswinkel und sind an ihrem Schnittpunkt um eine feste Verankerung 42 drehbar gelagert. Der eine Schenkel 40 trägt an seinem freien Ende die Spannrolle 32, während das freie Ende
des Schenkels 41 mit einem pneumatischen oder hydraulischen Stellglied 43 verbunden ist, so daß bei Betätigung dessen die
Spannrolle 32 um die Verankerung 42 zum Einstellen der Spannung des Transportbandes 20 bewegbar ist. Zur Konstanthaltung
der Bandspannung dient ein Sensor 44, der die Spannung des Bandes und/oder auch dessen Temperatur aufnimmt und zur
Regelung entsprechende Bewegungen des Stellgliedes 43 auslöst. Der Teil der Vorrichtung, mit dem ein rohrförmiger Körper gebildet wird, umfaßt gemäß Fig. 2,3 einen Dorn 45, einen umlaufend
angetriebenen Formriemen 46, der auf seiner dem Dorn 45 zugewandten Seite einen Kunststoff-Folienstreifen 48 trägt, undmehrere in Längsrichtung des Domes 45 in Abstand zueinander angeordnete Formelemente 47, die den Formriemen 46 und den
Folienstreifen 48 um den Umfang des Domes 45 legen und dabei elastisch verformen. Der im Querschnitt runde Dorn 45 ist an der Grundplatte 10 fest angeordnet und erstreckt sich gleichgerichtet sowie in Abstand
zur Aufheizeinrichtung 23, Druckeinrichtung 24 und Kühleinrichtung 25 (Fig. 2). In die Oberseite des Domes 45 ist eine
Längsnut 64 eingeformt, in welcher der obere Bandlauf 34 des metallischen Transportbandes 33 läuft, das am vorderen Ende
des Domes 45 um eine Umlenkrolle 49 gleitet und als unterer Bandlauf 35 im Dorn 45 zurückgeführt wird. Die Längsnut 64 istnach Fig.3 bodenseitig mit einer Isolierung 65 zur Verhinderung der Abfuhr der im oberen Bandlauf 34 generierten Wärmeversehen. Zwischen letzterem und dem Untertrum 22 des oberen metallischen Transportbandes 20 wird ein Spalt 70 gebildet, indem - in Fig. 4 zu sehende - überlappende Ränder des Folienstreifens 48 zur Bildung einer in Längsrichtung verlaufenden
Schweißnaht zunächst aufgeschmolzen, dann verpreßt und anschließend gekühlt werden.
Gemäß Fig.1 läuft das Transportband 33 um eine an der Grundplatte 10 fest angeordnete Antriebsrolle 50, eine seine Innenseite berührende frei drehbare Spannrolle 51 und eine an seiner Außenseite angeordnete Einstellrolle 52, die den oberen Bandlauf 34 in die Längsnut 64 des Domes 45 einleitet und in Zusammenwirken mit der Umlenkrolle 49 den horizontalen Gleichlauf zum Tiefsten der Längs- oder Führungsnut 64 gewährleistet. In Bandlaufrichtung folgen dann die in ihrer Achslage nicht verstellbare Umlenkrolle 49 und eine weitere Einstellrolle 53.
Die Spannrolle 51 sowie die Einstellrollen 52 und 53 sind - wie die Rollen 30,31, und 32 - an der Grundplatte 10 vorgesehen, wobei die Spannrolle 51 ebenfalls über einen Temperatur und/oder Bandspannung aufnehmenden Sensor 44. und ein Stellglied 55 die Bandspannung konstant hält. Damit wird es möglich, bei Verwendung verschiedener Dorndurchmesser den Abstand J zwischen Dornlängsachse Μ und Untertrum 22 unter Beibehaltung des Parallellaufes des Untertrums 22 zum oberen Bandlauf 34 und des unteren Bandlaufes 35 zum oberen Bandlauf 34 einzustellen.
Zur Erwärmung des Transportbandes 33 auf mindestens die Eintrittstemperatur des Untertrums 22 in die Aufheizeinrichtung 23 ist vor der Einstellrolle 52 eine Widerstandsheizung 56 vorzugsweise in Form einer Hochfrequenzspule vorgesehen.
Das erwähnte, den Dorn 45 aufnehmende Formelement 47 besteht nach Fig.3 aus einem Trägerblock 57, der mit einer Seite 58 an der Grundplatte 10 befestigt ist. Im Trägerblock 57 ist unterhalb des Domes 45 eine Formrolle 59 angeordnet, die um eine waagerechte Achse dreht, während zwei jeweils seitlich zum Dorn 45 angeordneten Form rollen 60 und 61 um senkrechte Achsen drehen, die exzentrisch zur Feineinstellung der Größe des Überlappungsbereiches der Folienränder einstellbar sind.
Fig. 1 zeigt, daß mehrere der Formelemente 47 - gegebenenfalls mit gemeinsamem Trägerblock 57 - hintereinander geschaltet sind. Von dem in Laufrichtung des Untertrumes 22 ersten Formelement 47 ausgehend bis zu dem Formelement 47, das Ränder eines Folienstreifens 48 in Überlappung auf dem oberen Bandlauf 34 des Transportbandes 33 positioniert, nehmen die Abstände der waagrechten und senkrechten Drehachsen auf den Mittelpunkt des Domes 45 hin ab, so daß die konkav geformten Laufflächen 61 der Formrollen 59,60 zwischen ihnen und dem Dom 45 laufenden Formriemen 46 mit aufliegenden Folienstreifen 48 in Längsrichtung um den Dorn 45 umlenken. Die Breite des Formriemens 46 ist geringer als die des aufliegenden Folienstreifens 48.
Ein Anlegen des Folienstreifens 48 an den Dom 45 erfolgt nur soweit, daß sich die Ränder des Folienstreifens 48 zwischen dem Untertrum 22 des Transportbandes 20 und dem oberem Bandlauf 34 des Transportbandes 33 überlappen sowie von den Rändern des Formriemens 46 in dieser Lage gehalten werden, die innere Oberfläche des so gebildeten Tubenrohres zur Vermeidung von Reibungskräften an der äußeren Oberfläche des Domes 45 jedoch nicht anliegt.
Dadurch wird bei Kunststoff-Monofolien- eingeschlossen Laminate aus Kunststoff-Folien verschiedener chemischer Zusammensetzung- ein Abreißen der in der Aufheizvorrichtung 23 aufgeschmolzenen Überlappung von dem angrenzend nicht aufgeschmolzenen Werkstoff der Rohrwandung verhindert, was eine gleichbleibend dichte und an ihren äußeren Rändern rißfreie Schweißnaht gewährleistet. Sobald die Schweißnaht durch Wärmeentzug eine vorbestimmte mechanische Festigkeit und Formbeständigkeit aufweist, nehmen die Achsabstände der Form rollen 59,60 vom Mittelpunkt des Domes 45 aus wieder zu, so daß sich der Formriemen 46 öffnet und mit Rohr nach Freigabe des Rohres vom Untertrum 22 und vom oberen Bandlauf 34 im wesentlichen in Längsrichtung zum Dorn 45 ablaufen kann.
Gemäß Fig. 1 wird der endlose vorzugsweise aus leicht umformbaren faserverstärktem Kunststoff bestehende Formriemen 46 über eine Antriebsrolle 62 angetrieben, über eine Bandspanneinrichtung 63 und um weitere Umlenkrollen geführt.
Die Antriebsrolle 62, die Bandspanneinrichtung 63 und die Umlenkrollen sind in derartig bemessenem Abstand an der Grundplatte 10 angeordnet, daß die Mittellinie des Formriemens 46 mit der senkrechten Mittellinie des Domes 45 zusammenfällt, so daß sich die Kanten des Formriemens 46 bei Durchlauf durch die Formelemente 47 - gegebenenfalls unterstützt durch eine Exzentereinstellung der Formrollen 60- stets in einer im wesentlichen waagerechten Ebene gegenüberliegen, wodurch ein in seiner Breite genau bemessener Überlappungsbereich gewährleistet ist.
Für die Erzeugung einer einwandfreien Schweißnaht an rohrförmigen Körpern aus Monokunststoff-Folien hat es sich insbesondere für deren Oberflächenausbildung und zur Vermeidung von Ausquetschungen aufgeschmolzenen Kunststoffes entlang den inneren und äußeren Rändern des Überlappungsbereiches sowie zur Vermeidung von Spannungen und Dehnungen in und an den Rändern der Schweißnaht als vorteilhaft erwiesen, die Transportbänder 20 und 33 sowie den Formriemen 46 in gleicher Umlaufgeschwindigkeit anzutreiben, also keine Relativbewegung zwischen Untertrum 22 und überlappenden Rändern des Folienstreifens 48 einerseits, den überlappenden Rändern des Folienstreifens 48 und dem oberen Bandlauf 34 anderseits sowie darüber hinaus zwischen dem Formriemen 46 und dem darauf aufliegenden Folienstreifen 48 besteht, wodurch die überlappenden Folienränder zwischen den laufenden Transportbändern 20 und 33 in Ruhelage aufgeschmolzen, verpreßt, vorerstarrt und abgekühlt werden.
Zu diesem Zweck werden die Antriebsrollen 19,50 und 62 in ihrer Antriebsdrehzahl aufeinander abgestimmt gesteuert, und die Bandspanneinrichtung 63 sowie die Spannrollen 32 und 51 werden in ihrer Einstellposition so aktiviert, daß die Transportbänder 20,33 und der Formriemen 46 unter gleichbleibend vorbestimmter Spannung stehen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein aus ein- oder mehrschichtiger Kunststoff-Folie ohne metallische Sperrschicht gebildeter rohrförmiger Körper folgendermaßen hergestellt.
An einer Auflaufstelle A läuft der Folienstreifen 48 flach auf den ebenfalls flach laufenden Formriemen 46 auf und wird - flach liegend -von Formriemen 46 zu den Formelementen 47 getragen. Oberhalb des Folienstreifens 48 befindet sich der Dorn 45. In den Formelementen 47 wird der Formriemen 46 mit aufliegenden Folienstreifen 48 über die Formrollen 59,60 querschnittlich im wesentlichen kreisförmig mit abnehmendem Durchmesser um den Dorn 45 geformt, bis die Ränder des Folienstreifens 48 einen in seiner Größe vorbestimmten Überlappungsbereich gebildet haben. Die Breite des Formriemens 46 ist so bemessen, daß nach Bildung des Überlappungsbereiches die einander gegenüberliegenden Kanten des Formriemens 46 den Überlappungsbereich zur nachfolgenden Bearbeitung nicht überdecken, sondern zwischen sich einen in Längsrichtung des Tubenrohres verlaufenden Spalt bilden, in dem der Überlappungsbereich freiliegt.
Zur Feineinstellung der Bemessung des Überlappungsbereiches können die Formrollen 60 dank ihrer Exzenterlage so eingestellt werden, daß die freien Kanten des Formriemens 46 die Kanten des Folienstreifens 48 mehr oder weniger gegeneinander verschieben, wodurch ein in seiner Breite bestimmbarer Überlappungsbereich entsteht. Nach Bildung dieses Überlappungsbereiches liegt dieser dem oberen Bandlauf 34 auf, der auf der Oberfläche des Domes 45 in einer Längsnut 64 geführt ist.
Das Formen des Folienstreifens 48 und des Formriemens 46 erfolgt derart, daß nur der Überlappungsbereich auf dem oberen Bandlauf 34 aufliegt, ansonsten aber zur Vermeidung einer Reibung zwischen stationärem Dorn 45 und transportiertem Folienstreifen 48 keine Berührung zwischen Folienstreifen 48 und Dom 45 stattfindet. Zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Betriebstemperatur ist der Dorn 45 mit einem in seinem Inneren angeordneten Kanal 69
versehen, der von einem Kühlmedium durchflossen wird. Gleichermaßen ist im Inneren eine Luftleiteinrichtung aus einer in
Längsrichtung des Domes 45 laufenden Bohrung 67 angebracht, von der im Bereich der Druckeinrichtung 24 in Richtung auf die Umlenkrolle 49 bis zum Ende des Domes 45 Radialbohrungen 68 ausgehen, die am Umfang des Domes 45 ausmünden und Luft
zu Kühlzwecken, Verminderung der Reibung und zur Kalibrierung des Rohrdurchmessers in den Raum zwischen Dornoberflächeund innerer Wandung des Rohres fördern.
Nach Bildung des Überlappungsbereiches läuft letzterer zwischen die Transportbänder 20,33 ein. Das Untertrum 22 des Transportbandes 20 steht mit seiner Innenseite mit der Aufheizeinrichtung 23 in Berührung, welche die
metallischen Transportbänder 20 und 33 durch Hochfrequenzinduktion auf eine Temperatur aufheizt die ausreicht, den
Kunststoff auf eine für die Verschweißung unter Druck notwendige Temperatur zu bringen. Nach Abschluß der Aufheizung unterläuft der erschmolzene Überlappungsbereich die Druckeinrichtung 24, die auf die Innenseite des Untertrums 22 einwirkt, den Überlappungsbereich verpreßt und gleichzeitig so abkühlt, daß er in seiner Gestaltung vorerstarrt in die sich anschließende Kühleinrichtung 25 einläuft. In dieser wird dem Überlappungsbereich über das Untertrum 22 die für seine mechanische Festigkeit notwendige Restwärme entzogen. Nachdem der Überlappungsbereich eine bestimmte mechanische Festigkeit erreicht hat, öffnet sich der Formriemen 46 dadurch,
daß die Achsabstände der Formrollen 59,60 zum Umfang des Domes 45 zunehmen, so daß das verschweißte Tubenrohr vom
Dorn 45 zur weiteren Bearbeitung frei ablaufen kann. Zur Herstellung spannungs- und rißfreier Schweißnähte für Rohrkörper aus Kunststoff-Folien ist wesentlich, daß keine Relativbewegungen während des Bildungsvorganges der Schweißnaht zwischen den Oberflächen des Überlappungsbereiches
den mit den Oberflächen zusammenwirkenden Bandläufen und zwischen Folienstreifen 48 und Formriemen 46 stattfindet. Dazuwerden die metallischen Transportbänder 20,33 und der Formriemen 46 mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben und unterkonstant gleichförmiger Spannung gehalten, um wärmebedingte Ausdehnungen und damit individuelle
Geschwindigkeitsänderungen auszuschalten.

Claims (19)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkörpern, insbesondere für Verpackungstuben aus einem aus schweißbarem Kunststoff bestehenden Folienband, dessen Längskanten thermisch miteinander verbunden sind, mit einem mit Formrollen zusammenwirkenden Formriemen, der das Folienband um einen Dorn zu einem Rohrkörper formt, einem unteren im Dorn laufenden, angetriebenen Transportband und einem oberen angetriebenen Transportband, zwischen denen die Längskanten des Folienbandes einander überlappend aufgenommen sind, wenigstens einer auf ein oberes Transportband einwirkenden Heizeinrichtung, Druckeinrichtung und Kühleinrichtung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Transportband als ein endloses, die Heizeinrichtung, Druckeinrichtung und Kühleinrichtung unterfahrendes Band ausgebildet und die Heizeinrichtung als eine induktiv wirkende Hochfrequenzheizung ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufheizeinrichtung zur Laufrichtung des Transportbandes (20) in vertikaler Richtung verstellbar ist, wobei gegebenenfalls die vertikale Verstellung mittels pneumatisch oder hydraulisch aktivierbarer Stellglieder (12) erfolgt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der schienenförmig ausgebildeten Aufheizeinrichtung (23) zur Längsachse des Transportbandes (20) einstellbar ist, und/oder daß die Druckeinrichtung (24) zur Laufrichtung des Transportbandes (20) in vertikaler Richtung verstellbar ist, wobei gegebenenfalls die Druckeinrichtung (24) schienenförmig ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung (25) vermittels eines wärmeaufnehmenden Mediums, vorzugsweise Wasser, gekühlt ist, und/oder, daß die Kühleinrichtung (25) mittels Federn (28) unter Vorspannung mit dem Transportband (20) in Eingriff steht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (25) aus mehreren in Laufrichtung des Transportbandes (20) hintereinander angeordneten Kühlblöcken (25a) besteht, wobei letztere gegebenenfalls unter unterschiedlicher Federvorspannung mit dem Transportband (20) in Eingriff stehen und/oder, daß das Transportband (20) mit einer oder mehreren den Kühlblöcken (25a) nachgeordneten Kühlschiene/n (29) in Eingriff steht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Aufheizeinrichtung (23), Druckeinrichtung (24) und Kühleinrichtung (25) sowie gegebenenfalls die Kühlschienen (29) auf einer gegenüber dem Dorn (45) vertikal bewegbaren Tragplatte (11) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das obere einteilige Transportband und das untere einteilige Transportband mit Bandspannungen ermittelnden und diese selbsttätig auf vorgegebene Werte einstellenden Bandspannungseinrichtungen in Eingriff stehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandspanneinrichtung des oberen Transportbandes (20) aus einer verstellbar gelagerten, mit der Innenseite seines Obertrums in Eingriff stehenden Einstellrolle (31) einem um eine Verankerung (42) schwenkbar gelagerten Kniehebel (40,41) mit einer an einem ersten freien Ende drehbar angeordneten, mit der Außenseite des Obertrums (21) des Transportbandes in Eingriff stehenden Spannrolle (32) und aus einem an dem zweiten freien Ende des Kniehebels (40,41) angeordneten Stellglied (43) besteht.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebel (40,41) zur Schwenkbewegung der Spannrolle (32) vermittels eines pneumatisch oder hydraulisch aktivierbaren Stellgliedes (43) verbunden ist, wobei gegebenenfalls im Bereich der Spannrolle (32) ein die Spannung des Transportbandes (20) ermittelnder, das Stellglied (43) steuernder Sensor (44) vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bandlauf (34) des unteren Transportbandes (33) an seiner Innenseite mit einer Einstellrolle (51) und an seiner Außenseite mit einer Einstellrolle (52) in Eingriff steht, wobei die Einstellrolle (51) um eine Verankerung schwenkbar gehalten ist, und/oder, daß der Kniehebel zur Schwenkbewegung
der Einstellrolle (51) vermittels eines pneumatisch oder hydraulisch aktivierbaren Stellgliedes (55) bewegbar ist, wobei gegebenenfalls im Bereich der Einstellrolle (51) ein die Spannung des Transportbandes (33) ermittelnder und den Kniehebel über das Stellglied (55) steuernder Sensor (44a) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (20) um eine an der Grundplatte (10) angeordnete Antriebsrolle (19) und zwei an der Tragplatte (11) angeordnete, gegebenenfalls mit der Tragplatte (11) in vertikaler Richtung verstellbare Umlenkrollen (15,16) geführt ist, wobei der Durchmesser (d) der Antriebsrolle (19) zur Bildung des Parallellaufes des Obertrums (21) und des Untertrums (22) des Transportbandes (20) dem Achsabstand der Umlenkrollen (15,16) zuzüglich der Summe deren halben Durchmesser entspricht.
13. Vorrichtung nach wenigstens einem der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kühleinrichtung (25) und der Antriebsrolle (19) ein auf der Innenseite des Untertrums (22) des Transportbandes (20) angreifende Einstellrolle vorgesehen ist, und/oder, daß das untere endlose Transportband (33) um eine an der Grundplatte (10) angeordnete Antriebsrolle (50) an der Grundplatte (10) angeordneten verstellbaren Umlenkrollen (53,52) an der Oberfläche des Domes (45) in einer Nut (64), deren Boden gegebenenfalls mit einer Isolierung versehen ist, am freien Ende des Dorns (45) um eine Umlenkrolle (49) umgelenkt und von dort im Inneren des Domes (45) in ener Ausnehmung (66) geführt ist.
14. Vorrichtung nach wenigstens einem der voraufgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (10) angeordnete Trägerblöcke (57) zumindest um eine horizontal verlaufende Achse drehbar gelagerte Formrolle (59) und wenigstens ein Paar von einander gegenüberliegenden, jeweils um vertikal verlaufende Achsen drehbar gelagerten Formrollen (60) aufweisen, wobei die Umfangsflächen der Formrollen (59,60) konkav ausgebildet sind.
15. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der endlos umlaufende Formriemen (46) mit einer Bandspanneinrichtung (63) zur Konstanthaltung einer gleichbleibend vorbestimmten Bandspannung zusammenwirkt und in seiner Umlaufgeschwindigkeit auf die Umlaufgeschwindigkeit der Transportbänder abgestimmt synchron angetrieben ist, wobei gegebenenfalls letztere und der Form riemen (46) mit gleicher Geschwindigkeit umlaufen.
16. Verfahren zur Herstellung von Rohrkörpern, insbesondere für Verpackungstuben, aus einem aus schweißbarem Kunststoff bestehenden Folienband, insbesondere mit Verwendung einer Vorrichtung nach wenigstens ein der voraufgehenden Ansprüche, bei dem das Folienband zur Bildung einer Schweißnaht in seiner Längsrichtung zu einem Rohr mit einer aus den Folienrändern gebildeten Überlappung geformt und die Überlappung mit ihrer äußeren und inneren Rohrseite in einen aus zwei parallel zueinander endlos umlaufenden und angetriebenen Transportbändern gebildeten Bandspalt eingebracht, darin von den Transportbändern mindestens bis zur Bildung fließfähiger Phasen aufgeschmolzen unter Vorerstarrung der fließfähigen Phasen verpreßt und anschließend unter Anwendung von Druck gekühlt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Transportbänder mittels einer Hochfrequenz-Induktionsheizung geheizt werden, und/oder, daß durch Kühlung einer mit einem Transportband zusammenwirkenden Druckeinrichtung die fließfähigen Phasen zur Vorerstarrung gebracht werden.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine mit einem Transportband zusammenwirkende Kühleinrichtung der Überlappung unter Druck die zur Vollerstarrung notwendige Restwärmemenge entzogen wird, wobei gegebenenfalls die Restwärmemenge unter einstellbarer Druckbelastung erfolgt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Druckeinrichtung die innere Rohrwandung gekühlt wird, und/oder daß im Bereich der Kühleinrichtung die innere Rohrwandung gekühlt wird, und/oder daß im Bereich der Druckeinrichtung und Kühleinrichtung die innere Rohrwandung gekühlt wird.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
DD90342552A 1989-07-21 1990-07-04 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von rohrkoerpern DD296450A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2721/89A CH679757A5 (en) 1989-07-21 1989-07-21 Forming machine for packaging tubing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296450A5 true DD296450A5 (de) 1991-12-05

Family

ID=4240119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90342552A DD296450A5 (de) 1989-07-21 1990-07-04 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von rohrkoerpern

Country Status (9)

Country Link
KR (1) KR0168414B1 (de)
AR (1) AR246705A1 (de)
AU (1) AU640386B2 (de)
CH (1) CH679757A5 (de)
DD (1) DD296450A5 (de)
MX (1) MX172975B (de)
NZ (1) NZ234585A (de)
PT (1) PT94784A (de)
ZA (1) ZA905670B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210149510A (ko) 2020-06-02 2021-12-09 김재찬 포장용 튜브의 원단
EP4364928A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-08 PackSys Global AG Vorrichtung zum herstellen von tubenkörpern mit verbesserter kühlung einer schweissnaht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3388017A (en) * 1963-12-18 1968-06-11 American Can Co Tube making method and apparatus
US3575769A (en) * 1968-03-27 1971-04-20 American Can Co Tube side seaming method and apparatus
DE2643089C3 (de) * 1976-09-24 1983-04-21 Automation Industrielle S.A., 1896 Vouvry Vorrichtung zum Herstellen eines verformbaren Rohres

Also Published As

Publication number Publication date
NZ234585A (en) 1992-11-25
KR0168414B1 (en) 1999-03-20
AU5880590A (en) 1991-01-24
MX172975B (es) 1994-01-26
AU640386B2 (en) 1993-08-26
AR246705A1 (es) 1994-09-30
ZA905670B (en) 1991-04-24
KR910002588A (ko) 1991-02-25
PT94784A (pt) 1992-03-31
CH679757A5 (en) 1992-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0409021B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Rohrkörpern
DE1779266C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers
EP0498764B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkörpern
DE3530309C2 (de)
DE2233271A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten und bedrucken einer bahn
EP1645401A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer Schweissbacke
WO1994004343A1 (de) Verfharen zur herstellung von rohrkörpern für verpackungstuben
DE2224407A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von verpackungen oder tueten
EP0710176B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von beuteln
EP2661353B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von tubenrohren für verpackungstuben
DE3105146C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von endlosen verformbaren Rohren aus einem Laminatfolienband
DE4105158A1 (de) Einrichtung zum warmpressschweissen von verpackungsmaterial in vorrichtungen zum herstellen, fuellen und verschliessen von beuteln
EP2447043B1 (de) Verfahren zur energieeffizienten Siegelung von einem Folienschlauch
CH680350A5 (en) Mfr. of packaging tubes from synthetic film - has film folded round mandrel and adjusted to size during longitudinal welding by air cushion between tube and mandrel
DE3130090A1 (de) Vorrichtung zum perforieren oder schneiden von folien
DD296450A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von rohrkoerpern
CH695937A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus schweissbaren Kunststoff-Folien durch Längsnahtschweissen gebildeter Rohrkörper.
DE19629196C2 (de) Thermoformvorrichtung
CH679758A5 (en) Forming machine for packaging tubing
DE102004049376B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Schweißkraft
CH680779A5 (en) Forming machine for packaging tubing
DE4315067C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Schweiß- oder Siegelnaht bei einem thermoplastischen Hüllstoff
DE102019108245B4 (de) Schweißrolleneinrichtung, System und Verfahren zum Erzeugen einer Luftpolsterfolie
EP1972423B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkörpern
DE4339742C2 (de) Vorrichtung zum Aushärten einer Bahn einer Formmasse

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee