DD294771A5 - OELSAMMELBEHAELTER - Google Patents

OELSAMMELBEHAELTER Download PDF

Info

Publication number
DD294771A5
DD294771A5 DD34107390A DD34107390A DD294771A5 DD 294771 A5 DD294771 A5 DD 294771A5 DD 34107390 A DD34107390 A DD 34107390A DD 34107390 A DD34107390 A DD 34107390A DD 294771 A5 DD294771 A5 DD 294771A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
oil
separator
refrigerant
foam
inlet
Prior art date
Application number
DD34107390A
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Franke
Peter Jung
Helmut Rasch
Gotthard Saupe
Original Assignee
Maschinenfabrik Halle,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Halle,De filed Critical Maschinenfabrik Halle,De
Priority to DD34107390A priority Critical patent/DD294771A5/en
Publication of DD294771A5 publication Critical patent/DD294771A5/en

Links

Landscapes

  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen OElsammelbehaelter fuer eine Schraubenkompressionskaelteanlage mit oelloeslichem Kaeltemittel, der unter dem OElabscheider angeordnet ist. Es soll die unerwuenschte Benetzung der Abscheideeinrichtung mit OElschaum verhindert und die Rueckbildung von OElschaum in OEl und Kaeltemittel gefoerdert werden. Dazu ist gemaesz der Erfindung der OElsammelbehaelter langgestreckt mit einem Verhaeltnis Durchmesser zu Laenge von 1:20 bis 1:30 gestaltet. Eine Verbindungsleitung diametral vom OElzulauf angeordnet fuehrt zum Druckgasaustritt des OElabscheiders. Die Druckdifferenz aus dem Druckabfall des OElabscheiders wird fuer die Ableitung von Kaeltemittelgas aus dem OElsammelbehaelter genutzt. Figur{OElabscheidung; Kaeltekreislauf; OElverschleppung; Rueckfuehrung; OEl; Kompressionskaelteanlage; OElsammelbehaelter; OElschaum; OElentgasung; Kaeltemittel, oelloeslich; Druckdifferenz}The invention relates to an OElsammelbehaelter for a screw compression coiler plant with oelloeslichem Kaeltemittel, which is located under the Oell separator. The intention is to prevent undesired wetting of the separating device with oil foam and to promote the re-formation of oil foam in oil and caustic. For this purpose, according to the invention, the collection container is designed elongated with a ratio of diameter to length of 1:20 to 1:30. A connecting line arranged diametrically from the OElzulauf leads to the compressed gas outlet of the oil separator. The pressure difference from the pressure drop of the oil separator is used for the discharge of refrigerant gas from the Oellsammelbehaelter. FIG {OElabscheidung; Kaeltekreislauf; OElverschleppung; Return; Oil; Kompressionskaelteanlage; OElsammelbehaelter; OElschaum; oil degassing; Caustic agent, oeleal; Pressure difference}

Description

Ausführungsbeispielembodiment

Die zugehörige Zeichnung zeigt im Schema die Öiabscheideeinrichtung einer Schraubenkompressionskälteanlage. Die Ölabscheldeeinrichtung besteht aus dem Ölabscheider 1, dem Ölsammelbehälter 2 und der Verbindungsleitung 3. Das vom nichtdargestellten Schraubenkompressor kommende verdichtete Kältemittelgas mit ölanteil gelangt über den Druckgaseintritt 4 in den Ölabscheider 1. Hier sorgt eine Prallplatte 5 für die erste Grobabscheidung von Öl. Das nachfolgende Abscheidegestrick6 übernimmt die Feinabscheidung. Unter den Druckgasauslaß 7 strömt das von Öl weitgehend befreite Kältemittel zu den weiteren nicht dargestellten Teilen der Kälteanlage. Das im Ölabscheider 1 abgeschiedene Öl gelangt über die Zulaufleitung 8 in den Ölsammelbehälter 2. Dieser ist als langgestreckter zylindrischer Behälter ausgebildet. Die Zulauf leitung 8 mündet an einem Ende des Ölsammelbehälters 2. Diametral am anderen Ende befindet sich die Abflußleitung 9 sowie die Verbindungsleitung 3. Das über die Zulaufleitung 8 in den Ölsammelbehälter 2 gelangende Öl-Kältemittel-Gemisch sowie Ölschaum kann sich durch die langgestreckte Bauart des Ölsammelbehälters 2 separieren. Flüssigkeit setzt sich unten ab und fließt von der Zulaufleitung 8 zur Abflußleitung 9. Im Öl enthaltenes Kältemittelgas sowie aus Ölschaum sich rückbildendes Kältemittelgas gelangt zur Verbindungsleitung 3, die am Druckgasauslaß 7 des Ölabscheider 2 angeschlossen ist. Durch die Druckdifferenz zwischen dem Druckgaseintritt 4 und dem Druckgasaustritt 7 des Ölabscheider 1 strömt das Kältemittelgas aus dem Ölsammelbehälter 2 ab. Das Gestrick 10 nahe dem Anschluß der Verbindungsleitung 3 verhindert das Übertreten von Ölschaum in die Verbindungsleitung 3. An der Abflußleitung 9 steht nur Flüssigkeit ohne Schaumanteil zur Verfügung. Ein Anstau von Ölschaum findet nicht mehr statt, da er in den Ölsammelbehälter gefördert, auf der Oberfläche verteilt, rückgebildet und das Kältemittelgas über die Verbindungsleitung 3 abgeführt wird. Wenn der Ölsammelbehälter in seinor langgestreckten Bauart gleichzeitig als tragendes Organ für weitere Teile des Kälteaggregates genutzt wird, ergibt sich ein raumsparendes kompaktes Aggregat.The accompanying drawing shows in Scheme the Öiabscheideeinrichtung a screw compression refrigeration system. The Ölabscheldeeinrichtung consists of the oil separator 1, the oil reservoir 2 and the connecting line 3. Coming from unillustrated screw compressor compressed refrigerant gas with oil content passes through the compressed gas inlet 4 into the oil separator 1. Here provides a baffle plate 5 for the first coarse separation of oil. The following Abscheidegestrick6 takes over the fine separation. Under the compressed gas outlet 7, the largely freed from oil refrigerant flows to the other parts of the refrigeration system, not shown. The oil separated in the oil separator 1 passes via the feed line 8 into the oil collecting container 2. This is designed as an elongated cylindrical container. The feed line 8 opens at one end of the oil reservoir 2. Diametrically located at the other end, the drain line 9 and the connecting line 3. The reaching over the supply line 8 in the oil reservoir 2 oil-refrigerant mixture and oil foam can be characterized by the elongated design of the Separate oil collection container 2. Liquid settles down and flows from the feed line 8 to the discharge line 9. Refrigerant gas contained in the oil and refrigerant gas reforming from oil foam reach the connection line 3, which is connected to the compressed gas outlet 7 of the oil separator 2. Due to the pressure difference between the compressed gas inlet 4 and the compressed gas outlet 7 of the oil separator 1, the refrigerant gas flows out of the oil collecting container 2. The knitted fabric 10 near the connection of the connecting line 3 prevents the transgression of oil foam in the connecting line 3. At the discharge line 9 is only liquid without foam content available. An accumulation of oil foam no longer takes place, since it is conveyed into the oil collecting container, distributed on the surface, regressed and the refrigerant gas is discharged via the connecting line 3. If the oil reservoir is used in hisor elongated design simultaneously as a supporting organ for other parts of the refrigeration unit, resulting in a space-saving compact unit.

Claims (1)

Ölsammelbehälter für eine Schraubenkompressionskälteanlage mit öllöslichem Kältemittel, der unter dem mit Abscheideeinbauten versehenen Ölabscheider angeordnet, von diesem abfließendes Öl mit Anteil an gelöstem Kältemittel aufnimmt, bevor es dem Schraubenkompressor wieder zugeführt wird, ausgebildet als liegender zylindrischer Behälter mit auseinanderliegendem Zulauf und Ablauf, gekennzeichnet dadurch, daß der Ölsammelbehälter (2) langgestreckt mit einem Verhältnis Durchmesser zu Länge von 1:20 bis 1:30 gestaltet ist und eine Verbindungsleitung (3), diametral vom Ölzulauf (8) angeordnet, den Gasraum des Ölsammelbehälters (2) mit dem Druckgasaustritt (7) des Ölabecheiders (1) verbindet.An oil reservoir for an oil-soluble refrigerant screw compression refrigeration system disposed below the separator-mounted oil separator, receiving dissolved refrigerant-containing oil therefrom before being returned to the screw compressor formed as a horizontal cylindrical container with the inlet and the outlet separated, characterized that the oil collecting container (2) is designed elongated with a diameter to length ratio of 1:20 to 1:30, and a connecting line (3) arranged diametrically from the oil inlet (8), the gas space of the oil collecting container (2) with the compressed gas outlet (7 ) of the Ölabecheiders (1) connects. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft einen Ölsammelbehälter für eine Schraubenkompressionskälteanlage mit öllöslichem Kältemittel, der unter dem mit Abscheideeinbauten versehenen Ölabscheider angeordnet, von diesem abfließendes Öl mit Anteil an gelöstem Kältemittel aufnimmt, bevor es dem Schraubenkompressor wieder zugeführt wird, ausgebildet als liegender zylindrischer Behälter mit auseinanderliegendem Zulauf und Ablauf.The invention relates to an oil reservoir for a screw-compression refrigeration system with oil-soluble refrigerant disposed below the separator provided with oil separator, from this effluent oil with dissolved refrigerant absorbs before it is fed back to the screw compressor, designed as a horizontal cylindrical container with separate inlet and outlet , Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art In Schraubenkompressionskälteanlagen werden erhebliche Mengen Öl zur Schmierung, Abdichtung und Kühlung des Kompressors umgewälzt. Es ist deshalb erforderlich, dem Kompressor einen Ölabscheider nachzuordnen, der das öl vom gefordertem Kältemittelgas trennt. Er enthält entsprechende Einbauten, wie z. B. Prallplatten und ein mehrlagiges Abscheidegestrick. Der untere Teil des Ölabscheider ist oftmals als ölsammelraum ausgebildet, der das abgeschiedene Öl aufnimmt, bevor es weiteren Ölaufbereitungseinrichtungen, wie z. B. einem Ölkühler, zugeführt wird (z. B. DD-PS 215618). Viele Kältemittel sind mit dem Öl löslich. Der Kältemittelanteil ist von Druck und Temperatur abhängig. Mit steigendem Druck erhöht sich der Kältemittelanteil im Öl erheblich. Durch das gelöste Kältemittel kommt es im Ölsammelraum zur Bildung von Ölschaum. wird die Schaumschicht so mächtig, daß sie die Abscheideeinrichtung benetzt, wird diese funktionsuntüchtig und viel Öl wird in den Kältekreislauf verschleppt. Neben den bekannten Nachteilen für den Wärmeübergang bei zu hohem Ölanteil, kann es zu Betriebsstörungen wegen Ölmangel kommen. Um die Benetzung des Abscheidegestrickes mit Ölschaum zu vermeiden, muß der Ölabscheider ein großes Volumen haben. Das führt zu einer aufwendigen und sperrigen Ausführung, die einer Aggregatbauweise entgegensteht. Es ist auch bekannt, einen Ölsammelbehälter nach dem Ölabscheider anzuordnen (z.B. DD-PS 118698), der als Zwischenspeicher das abgeschiedene öl aufnimmt. Das Anstauen von ölschaum im ölabscheider ist damit aber nicht beseitigt. Auch im Ölsammelbehälter kann es zum Anstau von ölschaum bis zum Ablauf kommen, aus dem dann ein Gemisch von Öl und Ölschaum in den Ölkreislauf gelangt, was zu Betriebsstörungen führt.In screw compression refrigeration systems, significant amounts of oil are circulated for lubrication, sealing and cooling of the compressor. It is therefore necessary to arrange the compressor with an oil separator, which separates the oil from the required refrigerant gas. He contains appropriate installations, such. B. baffles and a multi-layer Abscheidegestrick. The lower part of the oil separator is often formed as an oil collecting space, which receives the separated oil before it further Ölaufbereitungseinrichtungen such. B. an oil cooler is supplied (eg., DD-PS 215618). Many refrigerants are soluble with the oil. The proportion of refrigerant depends on pressure and temperature. As the pressure increases, the proportion of refrigerant in the oil increases significantly. The dissolved refrigerant causes the formation of oil foam in the oil collection chamber. If the foam layer becomes so thick that it wets the separator, it becomes inoperable and much oil is carried into the refrigeration cycle. In addition to the known disadvantages for the heat transfer at too high oil content, it may cause malfunction due to lack of oil. In order to avoid the wetting of the separator knit with oil foam, the oil separator must have a large volume. This leads to a complex and bulky design that precludes an aggregate design. It is also known to place an oil collecting tank after the oil separator (e.g., DD-PS 118698), which receives the separated oil as a buffer. The accumulation of oil foam in the oil separator is not eliminated. Even in the oil reservoir, it can lead to the accumulation of oil foam to the drain, from which then enters a mixture of oil and oil foam in the oil circuit, which leads to malfunction. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist die Vermeidung von Betriebsstörungen aus der ölverlagerung im Kältemittelkreislauf bei Schraubenkompressionskälteanlagen mit öllöslichem Kältemittel durch eine einfache Einrichtung.The aim of the invention is to avoid malfunctions from oil displacement in the refrigerant circuit in screw compression refrigeration systems with oil-soluble refrigerant by a simple device. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ölsammelbehälter mit Einrichtungen zu schaffen, die eine Benetzung der Abscheideeinrichtungen im Ölabscheider mit Ölschaum verhindert und die Rückbildung von Ölschaum in Öl und Kältemittel fördert.The object of the invention is to provide an oil sump with facilities that prevents wetting of the separator in the oil separator with oil foam and promotes the recovery of oil foam in oil and refrigerant. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Ölsammelbehälter langgestreckt mit einem Verhältnis Durchmesser zu Länge von 1:20 bis 1:30 gestaltet ist und eine Verbindungsleitung diametral vom Ölzulauf angeordnet den Ölsammelbehälter mit dem Druckgasaustritt des Ölabscheiders verbindet.According to the invention the object is achieved in that the oil collecting container is designed elongated with a diameter to length ratio of 1:20 to 1:30 and arranged a connecting line diametrically from the oil inlet connects the oil reservoir with the compressed gas outlet of the oil separator. Durch die langgestreckte Ausbildung des Ölsammelbehälters wirkt dieser während des Durchfließens des vom Ölabscheider kommenden Öl-Kältemittel-Gemisches als Strömungsberuhigungsstrecke. In diesem Gemisch enthaltenes Kältemittelgas kann aus der Flüssigkeit austreten, so daß am Ablauf des ölsammelbehälters im wesentlichen reine Flüssigkeit vorhanden ist. In dieser Strömungsberuhigungsstrecke findet auch eine zun ;indest teilweise Rückbildung von ölschaum in öl und Kältemittel statt. Das ist möglich, weil gemäß der Erfindung über die diametral zum Ölzulauf angeordnete Leitung das Kältemittelgas aus dem ölsammelbehälter abgeführt wird. Da diese Leitung nach einem erfindungsgemäßen Merkmal mit dem Gasauslaß des Ölabscheiders verbunden ist, stellt sich zwischen dem Druckgaseintritt in den Ölabscheider und dem Anschluß dieser Leitung am Druckgasauslaß des Ölabscheiders eine Druckdifferenz ein, die der Größe des Druckabfalls beim Strömen des komprimierten Gases vom Druckgaseintritt zum Druckgasaustritt des ölabscheiders entspricht. Damit wird ohne zusätzliche Mittel eine vorhandene Druckdifferenz für die Ableitung von Kältemittelgas sowie die Förderung und Ableitung von ölschaum auf die gesamte Oberfläche genutzt.Due to the elongated design of the oil reservoir this acts during flow through the coming of the oil separator oil-refrigerant mixture as a flow calming section. Refrigerant gas contained in this mixture can escape from the liquid, so that substantially pure liquid is present at the outlet of the oil collecting container. Partial regression of oil foam in oil and refrigerant also takes place in this flow calming section. This is possible because according to the invention, the refrigerant gas is discharged from the oil collecting container via the pipe arranged diametrically to the oil inlet. Since this line is connected to a feature of the invention with the gas outlet of the oil separator, between the pressure gas inlet into the oil separator and the connection of this line at the pressure gas outlet of the oil separator, a pressure difference, the size of the pressure drop during the flow of compressed gas from the compressed gas inlet to the compressed gas outlet of the oil separator corresponds. This is used without additional funds an existing pressure difference for the discharge of refrigerant gas and the promotion and dissipation of oil foam on the entire surface.
DD34107390A 1990-05-29 1990-05-29 OELSAMMELBEHAELTER DD294771A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34107390A DD294771A5 (en) 1990-05-29 1990-05-29 OELSAMMELBEHAELTER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34107390A DD294771A5 (en) 1990-05-29 1990-05-29 OELSAMMELBEHAELTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294771A5 true DD294771A5 (en) 1991-10-10

Family

ID=5618775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34107390A DD294771A5 (en) 1990-05-29 1990-05-29 OELSAMMELBEHAELTER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD294771A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484995A4 (en) * 2009-09-30 2016-08-31 Mitsubishi Electric Corp Heat-source-side unit and refrigeration air conditioner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484995A4 (en) * 2009-09-30 2016-08-31 Mitsubishi Electric Corp Heat-source-side unit and refrigeration air conditioner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2665611B1 (en) Service device for vehicle air conditioning systems, and method for operating same, in particular for the self-cleaning of same
DE60104034T2 (en) Cooling unit with "free cooling", also designed for operation with variable flow
DE2308481A1 (en) DEVICE, FOR EXAMPLE COOLING DEVICE WITH A COMPRESSOR FOR EMISSING A CONDENSABLE GAS IN ITS GAS CONDITION
DE4031370A1 (en) RECOVERY SYSTEM FOR DIFFERENT COOLANTS
EP2504183B1 (en) Method for maintaining a vehicle air-conditioning unit and service apparatus therefor
DE3422391C2 (en) Refrigeration system switchable between heating and cooling mode
DE69827110T2 (en) air conditioning
DE3240323C2 (en)
DE3739070C2 (en)
WO2012159749A1 (en) Servicing device for vehicle air-conditioning systems and method for operating said device
DE202006001376U1 (en) Servicing apparatus for motor vehicle air conditioners, has device for relieving load on weighing device when no coolant is being released from reservoir
DE3907859A1 (en) COOLING UNIT WITH AIR COOLING
DE3544616C2 (en)
DE102008051731A1 (en) Device for separating impurities dissolved in liquid, has closed circuit which guides liquid in direction, where closed circuit lies in unit which has evaporator, condenser and heat exchanger
DE10160763B4 (en) Device for automatic recirculation of coolant
DE60217830T2 (en) Apparatus for recovering and cleaning refrigerant of an air conditioner
DD294771A5 (en) OELSAMMELBEHAELTER
DE102007020406A1 (en) Vacuum sorption apparatus and method of operating a vacuum sorption apparatus
DE19743734A1 (en) Coolant or coolant mixture circuit
WO2011023352A2 (en) Heat pump
EP0094590A2 (en) Plant in which a refrigerant is circulated
DE69814594T2 (en) A LUBRICATION CIRCUIT SYSTEM
WO1989000667A1 (en) Device for withdrawing and bottling fluids
DE3431452A1 (en) Cooling or freezing apparatus used as a heat pump
DE3511421A1 (en) Refrigerant circuit for a refrigeration installation

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee