DD293902A5 - DEVICE FOR REGULATING FLUID LEVELS - Google Patents

DEVICE FOR REGULATING FLUID LEVELS Download PDF

Info

Publication number
DD293902A5
DD293902A5 DD33982390A DD33982390A DD293902A5 DD 293902 A5 DD293902 A5 DD 293902A5 DD 33982390 A DD33982390 A DD 33982390A DD 33982390 A DD33982390 A DD 33982390A DD 293902 A5 DD293902 A5 DD 293902A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
float
water
bell
control
levels
Prior art date
Application number
DD33982390A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Hoffmann
Joachim Kegler
Andreas Schroeter
Uwe Zickrow
Frank Krueger
Original Assignee
Akademie Der Landwirtschaftswissenschaften,Fz F. Bodenfruchtbarkeit Muencheberg,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akademie Der Landwirtschaftswissenschaften,Fz F. Bodenfruchtbarkeit Muencheberg,De filed Critical Akademie Der Landwirtschaftswissenschaften,Fz F. Bodenfruchtbarkeit Muencheberg,De
Priority to DD33982390A priority Critical patent/DD293902A5/en
Publication of DD293902A5 publication Critical patent/DD293902A5/en

Links

Landscapes

  • Float Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung von Fluessigkeitsstaenden. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die selbsttaetig eine vorgegebene Druckdifferenz zwischen einem oberen und einem unteren Fuellstand aufrecht erhaelt sowie einen nur geringen materiell-technischen Aufwand erfordert. Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe dadurch geloest, dasz ein drehbar gelagerter Segmentverschlusz an einer Durchlaszoeffnung in einer Stauwand mit einem entleerbaren und auffuellbaren Schwimmer in Verbindung steht, welcher mit einer auf der gegenueberliegenden Seite der Stauwand hoehenverstellbaren Glocke verbunden ist. Die Glocke ist teilweise mit Wasser gefuellt, waehrend der Schwimmer je nach Druckdifferenz der Fluessigkeitsstaende mit Wasser gefuellt, teilweise oder voellig leer ist. Die Erfindung kann vorzugsweise in Stauhaltungen, Gerinnen und Freispiegelleitungen der Landwirtschaft, der Wasserwirtschaft oder der Industrie angewendet werden.{Regeleinrichtung, automatisch; Fluessigkeitsstand; Durchflusz; Druckdifferenz; Stauwand; Segmentverschlusz; Schwimmer}The invention relates to a device for controlling liquid levels. The object of the invention is to provide a device which automatically maintains a predetermined pressure difference between an upper and a lower filling level and requires only a small material and technical effort. According to the invention, the object is achieved in that a rotatably mounted segment closure at a passage opening in a stowage wall communicates with an emptying and inflatable float, which is connected to a bell height-adjustable on the opposite side of the stowage wall. The bell is partly filled with water, while the float is filled with water, partially or completely empty, depending on the pressure difference of the liquid level. The invention may preferably be applied in stagnant, gutter and gravity lines of agriculture, water management or industry. fluid level; Durchflusz; Pressure difference; Retaining wall; Segmentverschlusz; Swimmer}

Description

Anschlag 10. Vor Funktionsbeginn wird der Schwimmer 5 vollständig mit Wasser gefüllt. Die Gewichtskraft von Segmentverschluß 3 und Schwimmer 5 bewirken in dieser Position, daß die Durchlaßöffnung 2 durch die Verschlußbleiide des Segmentverschlusses 3 verschlossen ist. In Abhängigkeit von der zu regelnden Druckdifferenz der Wasserstände wird dann die Höhenlage der Glocke 7 fixiert. Dadurch wird die zu regelnde Druckdifferenz vorgegeben. Bleibt diese Druckdifferenz konstant oder verringert sie sich, so bleibt die Durchlaßöffnung 2 versperrt. Vergrößert sich die Druckdifferenz wird die Wasserspiegellage in der Glocke 7 nach oben und im Schwimmer 5 nach unten verschoben. Dadurch erhält der Schwimmer 2 Auftrieb und öffnet infolge Auf schwimmern den Segmentverschluß 3. Während in der Verschlußstellung des Segmentverschlusses 3 der untere Anschlag 9 ein zu tiefes Absenken des Segmentverschlusses 3 verhindert, gewährleistet der obere Anschlag 10, daß er bei Aufschwimmen des Schwimmers 5 nur soweit öffnet, bis der Fließquerschnitt vollständig freigegeben ist. Der Wasserauslaßstutzen β dient während der Verschiebung des Wasserstandes im Schwimmer 5 dem erforderlichen Wasseraustausch nach außerhalb. Gleichzeitig hat er die Aufgabe, ein Entlüften des Schwimmers 5 zu verhindern, so daß er der Regelstabilität der Vorrichtung dient.Stop 10. Before the start of the function, the float 5 is completely filled with water. The weight of segment closure 3 and float 5 cause in this position that the passage opening 2 is closed by the Verschlußbleiide the segment closure 3. Depending on the regulated pressure difference of the water levels then the altitude of the bell 7 is fixed. As a result, the pressure difference to be regulated is specified. If this pressure difference remains constant or decreases, the passage opening 2 remains blocked. If the pressure difference increases, the water level position in the bell 7 is moved upwards and in the float 5 downwards. As a result, the float 2 buoyancy and opens due float on the segment closure 3. While in the closed position of the segment closure 3, the lower stop 9 prevents too deep lowering of the segment closure 3, the upper stopper 10 ensures that he 5 only as far as floating of the float opens until the flow cross-section is completely released. The water outlet pipe β is used during the displacement of the water level in the float 5 the required water exchange to the outside. At the same time he has the task of venting the float 5 to prevent, so that it serves the control stability of the device.

Claims (1)

Vorrichtung zur Regelung von Flüssigkeitsständen mittels schwimmergesteuertem Segmentverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß dor Schwimmer (5) durch eine Leitung (8) mit einer höhenverstellbaren unten offenen Glocke (7) verbunden ist und auf seiner Unterseite eine Öffnung mit Stutzen aufweist.Device for controlling liquid levels by means of float-controlled segment closure, characterized in that the float (5) is connected by a line (8) with a height-adjustable bell (7) which is open at the bottom and has an opening with a connection on its underside. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung von Flüssigkeitsständen. Sie kann vorzugsweise in Stauhaltungen, Gerinnen und Freispiegelleitungen der Landwirtschaft, der Wasserwirtschaft und der Industrie angewendet werden.The invention relates to a device for controlling liquid levels. It can preferably be used in reservoirs, channels and gravity lines of agriculture, water management and industry. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Zur selbsttätigen Regelung von Flüssigkeitsständen sind Vorrichtungen bekannt, die mittels Stellglied z. B. als Verschlußklappe, Segmentverschluß ο. ä. über einen Stellantrieb, der hydromechanische Kraftwirkung nutzt, einen Fließquerschnitt öffnen und schließen. Erforderlicher Materialeinsatz, notwendiger PlaUbedarf für den Einbau, Störanfälligkeit der Konstruktion bzw. erreichbare Regelgüte dieser Lösungen begrenzten bisher den Praxiseinsatz. Bekannte Lösungen für die Regulierung des Wasserstandes in Bewässerungskanälen z. B. DE 3319701 sind für kleiner dimensionierte Anlagen beispielsweise für Grundwasserregulierungsanlagen der Landwirtschaft zu aufwendig. Segmentverschlüsse mit Gegengewicht z. B. USA 3739585 oder USA 3683630 erfordern für den Einbau einen großen Platzbedarf, der den bestehenden Möglichkeiten oft nicht entspricht, wenn z. B. eine Umrüstung von manuell betriebenen Stauen, die in vorgefertigten Staubauwerken installiert sind, erfolgen soll. Regeleinrichtungen mit einfachem Aufbau, ohne bewegliche Teile, z. B. Heberkonstruktionen, benötigen einen großen Regelbereich für das selbsttätige Anspringen und sind daher für viele Einsatzbedingungen nicht anwendar.For the automatic control of liquid levels devices are known which by means of actuator z. B. as flap, segment closure o. Ä. About an actuator that uses hydromechanical force, open a flow cross-section and close. Required material use, necessary PlaUbedarf for the installation, susceptibility to failure of the design or achievable control performance of these solutions limited so far the practical application. Known solutions for the regulation of the water level in irrigation channels z. B. DE 3319701 are too complicated for smaller-sized plants, for example, for groundwater control systems of agriculture. Segment closures with counterweight z. For example, USA 3739585 or USA 3683630 require a large space requirement for installation, which often does not meet the existing possibilities when z. As a conversion of manually operated jams that are installed in prefabricated Staubauwerken done. Control devices with a simple structure, without moving parts, eg. B. lifter designs, require a large control range for the automatic starting and are therefore not applicable for many conditions of use. Das Prinzip der differenzdruckabhängigen Regelung nach DD-WP EO2 B/3341213 ist durch besonders unkomplizierten Aufbau gekennzeichnet, kann aber nur bei geringen Durchflußmessungen mit ausreichender Regelstabilität eingesetzt werden.The principle of the differential pressure-dependent control according to DD-WP EO2 B / 3341213 is characterized by a particularly uncomplicated structure, but can only be used with low flow measurements with sufficient control stability. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist eine Regeleinrichtung, die eine hohe Funktionssicherheit und Regelgüte aufweist, variabel für unterschiedlich große Durchflüsse eingesetzt werden kann, sehr einfach im Aufbau und in der Bedienung ist sowie durch geringen Materialaufwand und Platzbedarf gegenüber herkömmlichen Lösungen gekennzeichnet ist.The aim of the invention is a control device which has a high reliability and control quality, can be used variably for different sized flows, is very simple in construction and operation and is characterized by low material costs and space requirements over conventional solutions. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Regelung von Flüssigkeitsständen zu schaffen, die automatisch eine vorgegebene Druckdifferenz zwischen Ober- und Unterwasser gewährleistet. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Schwimmer fest mit einem drehbar gelagertem Segmentverschluß verbunden ist und durch eine Leitung mit einer im Oberwasser angeordneten, höhenverstellbaren und unten offenen Glocke in Verbindung steht. Die Leitung schließt jeweils im Scheitel von Glocke und Schwimmer an und gewährleistet eine hermetische Verbindung beider Bauteile. Die Glocke ist teilweise mit Wasser aufgefüllt, während der Schwimmer je nach Abweichung von der vorgegebenen Druckdifferenz der Wasserstände im Ober- und Unterwasser mit Wasser gefüllt, teilweise oder vollständig leer ist. Die Differenz der Wasserstände in der Glocke und über, in bzw. unter dem Schwimmer ist dabei gleich der Differenz der Wasserstände außerhalb der Vorrichtung. Bei Veränderung der Wasserstände außerhalb ändert sich äquivalent auch die Differenz der Wasserstände innerhalb. Die dadurch verursachte Veränderung der Lage des Wasserstandes im Schwimmer führt zur Veränderung seiner Auftriebskraft, so daß differenzdruckabhängig der Segmentverschluß öffnet bzw. schließt, je nach Wasserfüllungsgrad des Schwimmers.The invention has for its object to provide a device for controlling fluid levels, which automatically ensures a predetermined pressure difference between upper and lower water. According to the invention the object is achieved in that a float is firmly connected to a rotatably mounted segment closure and is connected by a line with a arranged in the upper water, height adjustable and open bell in connection. The line connects at the apex of bell and float and ensures a hermetic connection of both components. The bell is partially filled with water, while the float is filled depending on the deviation from the predetermined pressure difference of the water levels in the upper and lower water with water, partially or completely empty. The difference in the water levels in the bell and above, in or below the float is equal to the difference in water levels outside the device. When changing the water levels outside, the difference between the water levels changes within the same. The resulting change in the position of the water level in the float leads to a change in its buoyancy force, so that differential pressure dependent on the segment closure opens or closes, depending on the degree of water filling of the float. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. Darin zeigt Fig. 1 den Schnitt durch die Vorrichtung. In der Stauwand 1 befindet sich eine Durchlaßöffnung 2, die durch den Segmentverschluß 3, der drehbar gelagert und durch eine Halterung befestigt ist, versperrt wird. Hinter der Verschlußblende des Segmentverschlusses 3 ist ein Schwimmer 5 fest angeordnet. Der Schwimmer 5 hat je eine Öffnung im Scheitelboreich und im Sohlbereich, wobei an die Öffnung im Sohlbereich ein Wasserauslaßstutzen anschließt. Auf der anderen Seite der Stauwand 1 befindet s'ch eine höhenverstellbare, nach unten offene Glocke 7, die teilweise mit Luft gefüllt ist und im Scheitelbereich eine Öffnung aufweist. An der Öffnung im Scheitelbereich des Schwimmers 5 und der Glocke 7 schließt die Leitung 8 an und verbindet beide Bauteile hermetisch miteinander. Der Segmentverschluß 3 hat einen unteren Anschlag 9 und einen oberen1 shows the section through the device. In the baffle wall 1 there is a passage opening 2, which is blocked by the segment closure 3, which is rotatably mounted and fixed by a holder. Behind the shutter of the segment closure 3, a float 5 is fixed. The float 5 each has an opening in the crown region and in the sole region, wherein a water outlet connection connects to the opening in the sole region. On the other side of the baffle wall 1 is s'ch a height-adjustable, downwardly open bell 7, which is partially filled with air and has an opening in the apex area. At the opening in the apex region of the float 5 and the bell 7, the line 8 connects and hermetically connects the two components. The segment closure 3 has a lower stop 9 and an upper one
DD33982390A 1990-04-18 1990-04-18 DEVICE FOR REGULATING FLUID LEVELS DD293902A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33982390A DD293902A5 (en) 1990-04-18 1990-04-18 DEVICE FOR REGULATING FLUID LEVELS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33982390A DD293902A5 (en) 1990-04-18 1990-04-18 DEVICE FOR REGULATING FLUID LEVELS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD293902A5 true DD293902A5 (en) 1991-09-12

Family

ID=5617885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33982390A DD293902A5 (en) 1990-04-18 1990-04-18 DEVICE FOR REGULATING FLUID LEVELS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD293902A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010310B1 (en) Liquid level control blocking valve
DE2856359A1 (en) Adjustable fluid flow regulator for medical use - includes upper and lower chambers, with upper chamber contg. valve and height adjustable relative to metering stem
LU85560A1 (en) ADJUSTABLE VACUUM BREAKER VALVE
DE2006659B2 (en) Underwater tank
DE1784944C3 (en) Float for toilet cisterns
EP0132775B1 (en) Flow regulator
DE10112339B4 (en) Device for extracting a predetermined amount of liquid from a liquid reservoir having a variable liquid level
DE2914007C3 (en) Device for separating a mixture of liquids of different, specific weights, e.g. oil and water
DE4217334A1 (en) Sepn. fitment for drinking water supply systems - has differential pressure valve in rotatable vessel ensuring drain opening faces downwards irrespective of vertical or horizontal flow direction
DE3822555C2 (en)
DE3601094A1 (en) Device for drawing off a constant water quantity from a basin
DE3108440C2 (en) Throttle shaft to control the outflow from a rainwater retention system
DD293902A5 (en) DEVICE FOR REGULATING FLUID LEVELS
DE10200893B4 (en) Siphon system with a flow control element
DE1531641A1 (en) Passive ship stabilization system
EP0000692B1 (en) Container provided with means for draining off liquid
DE1812203A1 (en) Safety valve
DE2348175C3 (en) Separation basin for separating solids and liquids
DD288851A5 (en) DEVICE FOR REGULATING FLUID LEVELS
DE3338793A1 (en) Control device for the flow of a liquid out of a container, in particular a rainwater retention basin
DE141819C (en)
DE3100971C2 (en)
DE1296845B (en) Device for setting constant flow rates for liquids
DE3819962A1 (en) Apparatus for collecting clean rainwater
DD288852A5 (en) RULE DEVICE FOR DISTANCE LEVELS BETWEEN LIQUIDITY

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee