DD292179A5 - PILOT CART FOR BOOK BLOCKS - Google Patents

PILOT CART FOR BOOK BLOCKS Download PDF

Info

Publication number
DD292179A5
DD292179A5 DD33821290A DD33821290A DD292179A5 DD 292179 A5 DD292179 A5 DD 292179A5 DD 33821290 A DD33821290 A DD 33821290A DD 33821290 A DD33821290 A DD 33821290A DD 292179 A5 DD292179 A5 DD 292179A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
book
jaw
book block
clamping force
clamping
Prior art date
Application number
DD33821290A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Albrecht
Original Assignee
Rationalisierungsmittelbetrieb Der Zentrag,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rationalisierungsmittelbetrieb Der Zentrag,De filed Critical Rationalisierungsmittelbetrieb Der Zentrag,De
Priority to DD33821290A priority Critical patent/DD292179A5/en
Priority to DE19914102552 priority patent/DE4102552A1/en
Priority to CH38291A priority patent/CH683082A5/en
Priority to JP3780791A priority patent/JPH04212892A/en
Publication of DD292179A5 publication Critical patent/DD292179A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Klammerwagen fuer Buchblocks zum Einspannen und Transportieren von Buchblocks in Klebebindern zur Buch- bzw. Broschuerenherstellung. Ziel der Erfindung ist es, einen Klammerwagen fuer Buchblocks zu schaffen, der einfach in seinem technischen Aufbau ist, funktionssicher arbeitet und mit dem ohne Umruestzeiten Buchblocks unterschiedlicher Dicke geklemmt werden koennen. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Klammerwagen fuer Buchblocks zu entwickeln, der eine geringe Masse aufweist, dessen Klemmkraft auf einfache Weise einstellbar ist und der bei AEnderung der Buchblockdicke automatisch eine gleichbleibende Klemmkraft gewaehrleistet. Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe dadurch geloest, dasz eine Parallellenkeranordnung, die eine Klemmbacke 12 bewegt, ueber einen Schneckentrieb angetrieben wird und dasz in der Schliesz- und der OEffnungszone des Klammerwagens stationaere um 180 versetzte Zahnstangen angeordnet sind, in die ein Ritzel 22 einlaeuft, welches an einer Schneckenwelle 16 befestigt ist. Eine Rutschnabe 21 mit einstellbarem Rutschmoment, in Verbindung mit einer Federstrebe 8 der Parallellenkeranordnung, gewaehrleistet waehrend der Klemmphase eine konstante Klemmkraft. Eine automatische Verriegelung der Klemmbacken 1; 12 wird durch die Selbsthemmung des Schneckentriebes erreicht. Figur{Klammerwagen; Buchblock; Einspannen; Buchherstellung; Broschuerenherstellung; Transportieren; Klemmkraft; Klemmbacke}The invention relates to a stapler for book block for clamping and transporting book blocks in perfect binders for book or Broschuerenherstellung. The aim of the invention is to provide a stapler for book block, which is simple in its technical structure, works reliably and can be clamped with the book without changing Umbreszeiten block of different thickness. The object of the invention is to develop a stapler for book block, which has a low mass, the clamping force is adjustable in a simple manner and automatically gewaehru in changing the book block thickness a constant clamping force. According to the invention, the object is achieved in that a parallel link arrangement moving a jaw 12 is driven by means of a worm drive, and that in the closing and opening zones of the staple truck stationary 180 racks are arranged, into which a pinion 22 enters a worm shaft 16 is attached. A slip hub 21 with adjustable slip torque, in conjunction with a spring strut 8 of the parallel link arrangement, gewaehrleistet during the clamping phase, a constant clamping force. An automatic locking of the jaws 1; 12 is achieved by the self-locking of the worm drive. FIG {clamp car; Book block; Clamping; Bookmaking; Broschuerenherstellung; Transport; Clamping force; Jaw}

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Klammerwagen für Buchblocks zum Einspannen und Transportieren von Buchblocks in Klebebindern zur Buch- bzw. Broschürenherstellung.The invention relates to a stapler for book block for clamping and transporting book blocks in perfect binders for book or booklet production.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Allgemein bekannt sind Klammerwagen mit einer feststehenden und einer relativ zu dieser bewegbaren Klemmbacke, bei denen über Antriebs- und Kraftübertragungsmittel eine Klemmkraft auf den Buchblock ausgeübt wird. So ist z. B, nach der DE 2110836 eine Vorrichtung zum Transport von Buchblöcken bekannt, welche zwei relativ zueinander bewegbare Klemmbacken aufweist, d!· unter der Wirkung einer Torsionsfeder zusammengepreßt und durch eine Nockenwelle, die mit einer ortsfesten Nockenkurve zusammenwirkt, auseinander bewegt werden.Clamping carriages are generally known having a fixed clamping jaw and a clamping jaw movable relative thereto, in which a clamping force is exerted on the book block via drive and force transmission means. So z. B, according to DE 2110836 a device for transporting book blocks known, which has two relatively movable jaws, d ! · Compressed under the action of a torsion spring and moved apart by a camshaft which interacts with a stationary cam curve.

Die Klemmkraft der Klemmbacken kann durch die Verstellung der Vorspannung der Torsionsfeder verändert werden. Eine Rücklaufsperre hält die Vorrichtung in geöffneter Stellung. Nachteilig wirken sich bei dieser Lösung die erforderlichen Umrüstzeiten bei Buchblockdickenändcrungen aus, die aus der jeweiligen Neupositionierung der Nockenkurve resultieren. Ein weiterer Nachteil besteht in dem relativ hohen bauelementemäßigen Aufwand für die Realisierung der Parallelbewegung der Klemmbacken, was sich negativ auf das Massenträgheitsmoment auswirkt und dadurch die Umlaufgeschwindigkeit der Vorrichtung begrenztThe clamping force of the jaws can be changed by adjusting the bias of the torsion spring. A backstop holds the device in the open position. The disadvantage of this solution, the necessary changeover times at Book Block thickness changes, resulting from the respective repositioning of the cam curve. Another disadvantage is the relatively high component-moderate effort for the realization of the parallel movement of the jaws, which has a negative effect on the moment of inertia and thereby limits the rotational speed of the device

In der DE 3207102 wird ein Klammerwagen beschrieben, bei dem die Parallelbewegung der beweglichen Klemmbacke mit einem relativgeringem maschinenbautechnischen Aufwand mittels Parallellenkeranordnung realisiert wird, was sich positivauf das Massenträgheitsmoment auswirkt. Die Verriegelung der Klemmbacken erfolgt über eine selbsthemmende Blockiereinrichtung, vorzugsweise eine Exzentersperre. In DE 3207102 a stapler is described in which the parallel movement of the movable jaw is realized with a relatively low mechanical engineering effort by means of parallel armature arrangement, which has a positive effect on the moment of inertia. The locking of the jaws via a self-locking blocking device, preferably an eccentric lock.

Die Klemmkraft wird mittels einer Druckfeder erzeugt und entsprechend der Dicke der Buchblocks durch eine verschiebbare Schließkurve eingestellt. Die Entriegelung der Klemmbacken erfolgt über eine entsprechend der Dicke der Buchblocks verstellbare Öffnungskurve.The clamping force is generated by means of a compression spring and adjusted according to the thickness of the book block by a sliding closing curve. The unlocking of the jaws via a corresponding to the thickness of the book block adjustable opening curve.

Nachteilig wirken sich auch bei dieser Lösung die erforderlichen Umrüstzeiten aus, die aus der Neuposiiionierung der Öffnungsund Schließkurve bei Änderung der Buchblockdicke resultieren.The disadvantage of this solution, the necessary changeover times, resulting from the Neuposiiionierung the opening and closing curve when changing the book block thickness.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, einen Klammerwagen für Buchblocks zu schaffen, der einfach in seinem technischen Aufbau ist, funktionssicher arbeitet und mit dem ohne Umrüstzeiten Buchblocks unterschiedlicher Dicke geklemmt werden können.The aim of the invention is to provide a stapler for book block, which is simple in its technical structure, works reliably and can be clamped with the book without changing the book block different thickness.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klammerwagen für Buchblocks zu entwickeln, der eine geringe Masse aufweist, dessen Klemmkraft auf einfache Weise einstellbar ist und der bei Änderung der Buchblockdicke automatisch eine gleichbleibende Klemmkraft gewährleistet.The invention has for its object to develop a stapler for book block, which has a low mass, the clamping force is adjustable in a simple manner and automatically ensures a constant clamping force when changing the book block thickness.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Streben einer Parallellenkeranordnung gestellseitig in zwei Drehpunkten des kurzen Schenkels einer L-förmigen stationären Klemmbacke gelagert sind und andererseits in bekannter Weise drehbar an einer zu der Innenfläche des langen Schenkels parallel beweglichen Klemmbacke befestigt sind.According to the invention the object is achieved in that the struts of a parallel link arrangement are mounted on the frame side in two pivot points of the short leg of an L-shaped stationary jaw and on the other hand rotatably mounted in a known manner to a parallel to the inner surface of the long leg jaw.

Am äußeren Drehpunkt der stationären Klemmbacke ist ein Schneckenradsegment drehfest mit der elastischen, vorzugsweise aus Federstahl bestehenden Strebe der Parallellenkeranordnung verbunden. Mit dem Schneckenradsegment steht eine auf einer parallel zu dem kurzen Schenkel der stationären Klemmbacke angeordneten Schneckenwelle drehfest arretierte Schnecke im Eingriff.At the outer fulcrum of the stationary jaw a worm wheel segment is rotatably connected to the elastic, preferably made of spring steel strut of the parallel link arrangement. With the Schneckenradsegment is arranged on a parallel to the short leg of the stationary jaw screw rotatably locked screw engaged.

Die Schneckenwelle ist mittels Stützlager im kurzen Schenkel der stationären Klemmbacke gelagert. Auf der Schneckenwelle istThe worm shaft is supported by means of a support bearing in the short leg of the stationary jaw. On the worm shaft is

weiterhin eine Rutschnabe angeordnet. Die Rutschnabe nimmt ein Ritzel auf, dessen übertragbares Moment durch Änderungder Vorspannkraft eines Tellerfederpaketes einstellbar ist.furthermore arranged a slip hub. The slip hub receives a pinion whose transmissible torque is adjustable by changing the biasing force of a cup spring package.

Die Einstellung der Vorspannkraft erfolgt mittels eines auf der Schneckenwelle befestigten Stellringes. Das Ritzel steht in derThe adjustment of the preload force by means of an attached to the worm shaft collar. The pinion is in the Schließzone der Klemmbacken mit einer stationären Zahnstange im Eingriff, die parallel zur Transportrichtung angeordnet ist. InLocking zone of the jaws with a stationary rack engaged, which is arranged parallel to the transport direction. In

der Öffnungszone des Klammerwagens ist eine weitere Zahnstange im Eingriffsbereich des Ritzels um 180° versetzt angeordnet,so daß eine Drehrichtungsänderung des Ritzels erfolgt, welche die Öffnung der Klemmbacken bewirkt.The opening zone of the staple carriage is another rack in the engagement region of the pinion arranged offset by 180 °, so that a change in direction of rotation of the pinion takes place, which causes the opening of the jaws.

Um eine manuelle Möglichkeit der Öffnung der Klemmbacken zu schaffen, ist am Stumpf der Schneckenwelle ein Handrad befestigt.In order to provide a manual way of opening the jaws, a hand wheel is attached to the stub of the worm shaft.

Im Betriebszustand läuft der Klammerwagen entlang einer horizontalen Führungsbahn in den Bereich der Schließzone. Zuvor wird der Buchblock zwischen die geöffneten Klemmbacken eingelegt.In the operating state, the staple carriage runs along a horizontal guideway into the region of the closing zone. Previously, the book block is inserted between the open jaws.

In der Schließzone gelangt das Ritzel mit der dort befestigten Zahnstange in Eingriff und treibt die Schneckenwelle und damit dieIn the closing zone, the pinion engages with the rack mounted there and drives the worm shaft and thus the

Schnecke an. Über die sich drehende Schnecke wird das Schneckenradsegment um seinen Drehpunkt in Richtung des langen Schenkels der stationären Klemmbacke bewegt, wodurch über die Parallellenkeranordnung die Klemmbacke geschlossenSnail on. The worm wheel segment is moved about its pivot point in the direction of the long leg of the stationary clamping jaw via the rotating worm, whereby the clamping jaw is closed via the parallel-link arrangement

werden. Die sich dabei aufbauende Klemmkraft ist abhängig von dem mit dem Stellring eingestellten Übertragungsmoment an der Rutschnabe. Ist die vorgegebene Klemmkraft erreicht, wird das Rutschmoment der Rutschnabe überwunden und das Ritzel rutscht in der Rutschnabe durch, bis der Eingriff des Ritzels mit der Zahnstange beendet ist.become. The resulting clamping force is dependent on the set with the collar transmission torque on the slip hub. When the predetermined clamping force is reached, the slip torque of the slip hub is overcome and the pinion slips in the slip hub until the engagement of the pinion with the rack is completed.

Die Selbsthemmung des Schneckentriebes in Verbindung mit der Federkraft der Parallellenkeranordnung garantiert eineThe self-locking of the worm drive in conjunction with the spring force of the parallel link arrangement guarantees a

bleibende konstante Klemmkraft. Im Bereich der Öffnungszone ändert sich der Drehsinn des Ritzels durch die um 180° versetzte Zahnstange, wodurch sich die Klemmbacken öffnen.permanent constant clamping force. In the area of the opening zone, the direction of rotation of the pinion changes due to the offset by 180 ° rack, which open the jaws.

Der einfache technische Aufbau des Klammerwagens gewährleistet eine hohe Funktionssicherheit. Auf Grund desThe simple technical design of the stapler ensures a high level of functional safety. Due to the

Rutschnabenprinzips bleibt die Klemmkraft bei Wechsel der Buchblockdicke konstant, so daß Umrüstzeiten entfallen. EineRatchet principle, the clamping force remains constant when changing the book block thickness, so that changeover times omitted. A Veränderung der gewünschten Klemmkraft ist mittels Betätigung des Stellringes problemlos möglich.Change the desired clamping force is easily possible by pressing the collar. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. Die Figur zeigt den Aufbau des Klammerwagens in der Draufsicht.The figure shows the structure of the staple carriage in plan view. Gemäß Figur ist die stationäre Klemmbacke 1 des Klammerwagens L-förmig ausgebildet. An der Außenfläche des langenAccording to Figure, the stationary jaw 1 of the staple carriage is L-shaped. On the outside surface of the long

Schenkels der stationären Klemmbacke 1 sind zwei in einer Führungsschiene 2 beweglich gelagerte Stützstreben 3 befestigt. Der Antrieb des Klammerwagens erfolgt mittels Kette 4. In zwei Drehpunkten 5; 6 des kurzen Schenkels der stationären Klemmbacke 1 sind gestellseitig eine biegesteife Strebe 7 und eine Federstrebe 8 der Parallellenkeranordnung gelagert. Gegenlager 9; 10 der Parallellenkeranordnung befinden sich an einer Koppelstrebe 11 einer zu der Innenfläche des langen Schenkels der stationären Klemmbacke 1 parallel beweglichen Klemmbacke 12. Die bewegliche Klemmbacke 12 wird in einer Nut 13 und durch eine Leiste 14 an ihren Enden horizontal geführt. Am äußeren Drehpunkt 5 der stationären Klemmbacke 1 ist ein Schneckenradsegment 15 drehfest mit der aus Federstahl bestehenden Federstrebe 8 der Parallellenkeranordnung verbunden. Mit dem Schneckenradsegmer.t 15 steht ein auf einer paiallel zu dem kurzen Schenkel der stationären Klemmbacke 1 angeordneten Schneckenwelle 16 drehfest arretierte Schnecke 17 im Eingriff. Die Schneckenwelle 16 ist in drei am kurzen Schenkel der stationären Klemmbacke 1 befestigten Lagerböcken 18; 19; 20 gelagert.Legs of the stationary jaw 1 are two mounted in a guide rail 2 movably mounted support struts 3. The drive of the staple carriage by means of chain 4. In two pivot points 5; 6 of the short leg of the stationary jaw 1, a rigid strut 7 and a spring strut 8 of the parallel link arrangement are mounted on the frame side. Counter bearing 9; 10 of the parallel link arrangement are located on a coupling strut 11 a to the inner surface of the long leg of the stationary jaw 1 parallel movable jaw 12. The movable jaw 12 is guided horizontally in a groove 13 and by a bar 14 at their ends. At the outer pivot point 5 of the stationary jaw 1, a worm wheel segment 15 is rotatably connected to the existing spring steel spring strut 8 of the parallel link arrangement. With the Schneckenradsegmer.t 15 is on a paiallel to the short leg of the stationary jaw 1 arranged worm shaft 16 rotatably locked screw 17 is engaged. The worm shaft 16 is in three fixed to the short leg of the stationary jaw 1 bearing blocks 18; 19; 20 stored.

Auf der Schneckenwelle 16 ist weiterhin eine Rutschnabe 21 angeordnet. Die Rutschnabe 21 nimmt ein Ritzel 22 auf. Zwischen Rutschnabe 21 und Lagerbock 19 ist die Schneckenwelle 16 mit einem Gewinde versehen, auf dem ein Stellring 23 schraubbar gelagert ist. Zwischen Rutschnabe 21 und Stellring 23 ist ein Tellerfederpaket 24 auf die Schneckenwelle 16 geschoben. Die Figur zeigt den Bereich der Schließzone der Klemmbacken 1; 12, in dem eine stationäre Zahnstange 25 im Eingriffsbereich des Ritzels 22 steht.On the worm shaft 16 a slip hub 21 is further arranged. The slip hub 21 receives a pinion 22. Between Rutschnabe 21 and bearing block 19, the worm shaft 16 is provided with a thread on which a collar 23 is mounted screwed. Between Rutschnabe 21 and collar 23 a plate spring package 24 is pushed onto the worm shaft 16. The figure shows the area of the closing zone of the jaws 1; 12, in which a stationary rack 25 is in the engagement region of the pinion 22.

in der nicht dargestellten Öffnungszone der Klemmbacken 1; 12 ist eine weitere stationäre Zahnstange im Eingriffsbereich des Ritzels 22 um 180° versetzt angeordnet. Als Gegenlager sind in der Schließzone und der Öffnungszone parallel der Zahnstange je eine Laufschiene 26 angeordnet, auf der eine Druckrolle 27 läuft, die auf der Schneckenwelle 16, zwischen Lagerbock 20 und Rutschnabe 21 gelagert ist. Am Stumpf der Schneckenwelle 16 ist ein Handrad befestigt, welches die Möglichkeit einer manuellen Entriegelung der Klemmbacken 1; 12 bietet.in the opening zone of the jaws 1, not shown; 12 is a further stationary rack in the engagement region of the pinion 22 offset by 180 °. As an abutment in the closing zone and the opening zone parallel to the rack are each arranged a running rail 26, on which a pressure roller 27 runs, which is mounted on the worm shaft 16, between bearing block 20 and slide hub 21. At the stump of the worm shaft 16, a handwheel is attached, which the possibility of manual unlocking of the jaws 1; 12 offers.

Im Betriebbszustand läuft der Klammerwagen auf der Führungsschiene 2 in die Schließzone der Klemmbacken 1; 12. Zuvor wird ein Buchblock 29 in die geöffneten Klemmbacken 1; 12 eingelegt. In der Schließzone läuft das Ritzel 22 in die Zahnstange 25 ein, wodurch die Schnecke 17 angetrieben und damit das Schneckenradsegment 15 um seinen Drehpunkt 5 in Richtung des langen Schenkels der stationären Klemmbacke 1 bewegt wird und dadurch die Klemmbacken 1; 12 über die Parallellenkeranordnung geschlossen werden.In Betriebbszustand the staple carriage runs on the guide rail 2 in the closing zone of the jaws 1; 12. Previously, a book block 29 in the open jaws 1; 12 inserted. In the closing zone, the pinion 22 enters the rack 25, whereby the screw 17 is driven and thus the worm wheel 15 is moved about its pivot point 5 in the direction of the long leg of the stationary jaw 1 and thereby the jaws 1; 12 are closed via the parallel link arrangement.

Ist die mittels Stellring 23 eingestellte Klemmkraft erreicht, rutscht das Ritzel 22 in der Rutschnabe 21 durch, bis das Ende der Zahnstange 25 erreicht ist. Die Selbsthemmung des Schneckentriebes in Verbindung mit der Federkraft der Federstrebe 8 der Parallellenkeranordnung, garantiert eine bleibende konstante Klemmkraft. Nach der Bearbeitung des Buchblockes 29 läuft der Klammerwagen in die in der Figur nicht dargestellte Öffnungszone ein. Auf Grund der gegenüber der Schließzone um 180° versetzt angeordneten stationären Zahnstange ändert sich beim Einlauf des Ritzels in die Zahnstange dessen Drehsinn, wodurch sich über den Schneckentrieb und die Parallellenkeranordnung die Klemmbacken 1; 12 öffnen.If the set by means of adjusting ring 23 clamping force is reached, the pinion 22 slips in the slip hub 21 until the end of the rack 25 is reached. The self-locking of the worm drive in conjunction with the spring force of the spring strut 8 of the parallel link arrangement guarantees a lasting constant clamping force. After the processing of the book block 29 of the staple carriage enters the opening zone, not shown in the figure. Due to the relative to the closing zone offset by 180 ° arranged stationary rack changes the direction of rotation of the pinion in the rack, resulting in the worm gear and the parallel link arrangement, the jaws 1; 12 open.

Claims (2)

Patentansprüche:claims: 1. Klammerwagen für Buchblocks mit einer stationären L-förmigen Klemmbacke und einer zur Innenfläche des langen Schenkels der Klemmbacke mittels einer an einer Parallellenkeranordnung befestigten parallel beweglichen und verriegelbaren Klemmbacke, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (7; 8) der Parallellenkeranordnung gestellseitig an zwei Drehpunkten (5; 6) des kurzen Schenkels der stationären Klemmbacke (1) gelagert sind und die Parallellenkeranordnung aus einer biegesteifen (7) Strebe und einer Federstrebe (8) besteht und die Federstrebe (8) drehfest mit einem Schneckenradsegment (15) gekoppelt ist, welches im Eingriff mit einer aus einer Schneckenwelle (16) befestigten Schnecke (17) steht und die Schnecke (17) drehfest mit einer Rutschnabo (21), deren Rutschmoment einstellbar ist, verbunden ist, und daß auf der Schneckenwelle (16) weiterhin ein Ritzel (22) befestigt ist und in der Schließzone der Klemmbacken (1; 12) eine Zahnstange (25) im Eingriffsbereich des Ritzels (22) gestellfest und in der Öffnungszone der Klemmbacken (1; 12) eine im Eingriffsbereich des Ritzels (22) um 180° versetzte Zahnstange angeordnet ist.A stapling cart for book blocks comprising a stationary L-shaped jaw and a jaw fixed to a parallel-link arrangement by means of a parallel-movable and lockable jaw, characterized in that the struts (7; (5; 6) of the short leg of the stationary jaw (1) are mounted and the parallel link arrangement of a rigid (7) strut and a spring strut (8) and the spring strut (8) rotatably coupled to a Schneckenradsegment (15), which in engagement with a worm shaft (16) fixed screw (17) and the worm (17) rotatably connected to a slip rod (21) whose slip torque is adjustable, and that on the worm shaft (16) further comprises a pinion (17 22) is fixed and in the closing zone of the clamping jaws (1, 12) a rack (25) in the engagement region of the pinion (2 2) fixed to the frame and in the opening zone of the jaws (1; 12) a in the engagement region of the pinion (22) offset by 180 ° rack is arranged. 2. Klammerwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Wellenstumpf der Schneckenwelle (16) ein Handrad (28) befestigt ist.2. staple truck according to claim 1, characterized in that the stub shaft of the worm shaft (16) has a handwheel (28) is attached.
DD33821290A 1990-02-08 1990-02-28 PILOT CART FOR BOOK BLOCKS DD292179A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33821290A DD292179A5 (en) 1990-02-28 1990-02-28 PILOT CART FOR BOOK BLOCKS
DE19914102552 DE4102552A1 (en) 1990-02-28 1991-01-29 Clamping truck transporting book blocks - has rigid link between jaws and spring, one coupled to worm wheel
CH38291A CH683082A5 (en) 1990-02-28 1991-02-07 Clamp carriage for book blocks.
JP3780791A JPH04212892A (en) 1990-02-08 1991-02-08 Clamp carriage for book block

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33821290A DD292179A5 (en) 1990-02-28 1990-02-28 PILOT CART FOR BOOK BLOCKS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD292179A5 true DD292179A5 (en) 1991-07-25

Family

ID=5616708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33821290A DD292179A5 (en) 1990-02-08 1990-02-28 PILOT CART FOR BOOK BLOCKS

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH04212892A (en)
CH (1) CH683082A5 (en)
DD (1) DD292179A5 (en)
DE (1) DE4102552A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114834177A (en) * 2022-05-06 2022-08-02 东莞市浩信精密机械有限公司 Upper-layer book block clamping and conveying mechanism for feeding book blocks

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005652A1 (en) 2005-02-08 2006-09-14 Kolbus Gmbh & Co. Kg Book block clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114834177A (en) * 2022-05-06 2022-08-02 东莞市浩信精密机械有限公司 Upper-layer book block clamping and conveying mechanism for feeding book blocks

Also Published As

Publication number Publication date
CH683082A5 (en) 1994-01-14
JPH04212892A (en) 1992-08-04
DE4102552A1 (en) 1991-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359165C2 (en) Method and device for automatic molding box clamping
DE2142117B2 (en) CUTTING DEVICE FOR SEPARATING MOVING WEBS IN THEIR LONGITUDINAL DIRECTION INTO SEVERAL SMALLER WEBS
DE2110836C3 (en) Device for transporting book blocks
DD292179A5 (en) PILOT CART FOR BOOK BLOCKS
DE2110540A1 (en) Frame-welder - for plastic frames eg window frames
DE1248273B (en) Table milling machine with several milling spindles
DE3735663A1 (en) Height-adjusting mechanism
DE1262221B (en) Pliers control for perfect binding machines
DE102009027299A1 (en) Drive device for driving leaf in sliding door system, has power transmission element transmitting driving power on leaf, and tensioning device tensioning transmission element and including automatically adjustable tensioning element
DE2257614C2 (en) Device for applying adhesive to book blocks or the like.
DE525365C (en) Slicer
EP0431295A1 (en) Apparatus for clutching and declutching the drive shaft of a machine workstation, in particular a packaging machine
DE102007026980A1 (en) Rivet holding device for rotary indexing machine, has clamping lever with clamping end lying in area of supporting surface of rivet support, where end is pressed outside and inside retaining block in holding position for holding rivet
DE202006010874U1 (en) Device holding circular blade for longitudinal dividing of sheet, comprising pneumatically operated clamping mechanism
DE3542989C2 (en)
DE34509C (en) New to machines for punching out several sheet music at the same time
DD289878A7 (en) DEVICE FOR TENSIONING A WORKPIECE TRANSMITTER
DE2320924B2 (en) Adjusting device for the objective or projection head of an enlarger
DE154831C (en)
DE2937790C2 (en) Device for clamping a workpiece
DE2521153A1 (en) TRANSFER SYSTEM WITH CURVED DRIVE FOR PRESSES
DE291934C (en)
AT33055B (en) Automatic sheet setting device for platen printing presses.
DE3542989C1 (en)
DE253546C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee