DD291519A5 - LAND RELIEF DEVICE FOR REPEATING A HELICOPTER ON THE LAND PLATFORM OF A SHIP - Google Patents

LAND RELIEF DEVICE FOR REPEATING A HELICOPTER ON THE LAND PLATFORM OF A SHIP Download PDF

Info

Publication number
DD291519A5
DD291519A5 DD33712690A DD33712690A DD291519A5 DD 291519 A5 DD291519 A5 DD 291519A5 DD 33712690 A DD33712690 A DD 33712690A DD 33712690 A DD33712690 A DD 33712690A DD 291519 A5 DD291519 A5 DD 291519A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
helicopter
landing
winch
coupling
ship
Prior art date
Application number
DD33712690A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Naubereit
Wolfgang Begler
Original Assignee
Schiffswerft "Neptun",De
Wilhelm-Pieck-Universitaet Rostock Direktorat Fuer Forschung,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiffswerft "Neptun",De, Wilhelm-Pieck-Universitaet Rostock Direktorat Fuer Forschung,De filed Critical Schiffswerft "Neptun",De
Priority to DD33712690A priority Critical patent/DD291519A5/en
Publication of DD291519A5 publication Critical patent/DD291519A5/en

Links

Landscapes

  • Pulleys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Landehilfsvorrichtung zum Niederholen eines Hubschraubers auf die Landeplattform eines Schiffes mit einem Niederholseil, welches waehrend der Landephase vom Hubschrauber mittels einer Flugzeugwinde herabgelassen und an die Windentrommel einer schiffsseitigen Niederholwinde angekuppelt wird. Erfindungsgemaesz befindet sich am herablaszbaren Ende des Niederholseiles ein zylinderfoermiges Kupplungsstueck und in einer Bordscheibe der Windentrommel ein radial verlaufender Kupplungsschlitz, an dessen achsnahem Ende eine das Kupplungsstueck formschluessig aufnehmende Kupplungstasche angeordnet ist. Des weiteren ist die Seilbefestigung des hubschrauberseitigen Endes des Niederholseiles an der Seiltrommel der Flugzeugwinde als Sollbruchstelle ausgefuehrt. Diese Loesung ermoeglicht die Schaffung einer einfachen und funktionssicheren Landehilfsvorrichtung, die ein schnelles Herstellen der Seilverbindung zwischen Schiff und landendem Hubschrauber gewaehrleistet und im Gefahrenfalle ohne Zeitverzug loesbar ist. Fig. 1{Landehilfsvorrichtung; Niederholen; Hubschrauber; Landeplattform; Schiff; Niederholseil; Kupplungsstueck; Niederholwinde; Kupplungstasche; Flugzeugwinde; Seilbefestigung; Sollbruchstelle}The invention relates to a landing aid device for lowering a helicopter on the landing platform of a ship with a Niederholseil, which is lowered during the landing phase of the helicopter by means of an aircraft winch and coupled to the winch drum of a ship-side Niederholwinde. According to the invention, a cylindrical coupling piece is located on the descending end of the downhill rope, and a radially extending coupling slot is located in a flanged disc of the winch drum, at whose end close to the axis a clutch pocket receiving the coupling piece is arranged. Furthermore, the cable attachment of the helicopter end of the Niederholseiles is performed on the cable drum of the aircraft winch as a predetermined breaking point. This solution enables the creation of a simple and reliable landing aid, which ensures a fast connection between the ship and the landing helicopter and can be loosened in case of danger without delay. Fig. 1 {Landing aid; Lower overtaking; Helicopter; Landing platform; Ship; Niederholseil; Kupplungsstueck; Niederholwinde; Clutch bag; Aircraft winds; Cable attachment; Breaking point}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein Hubschrauberlandesystem und betrifft eine Landehilfsvorrichtung zum Erleichtern des Landevorganges von Hubschraubern auf der Landeplattform von Schiffen.The invention relates to a helicopter landing gear and relates to a landing aid for facilitating the landing of helicopters on the landing platform of ships.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Das Landen eines Hubschraubers auf der relativ kleinen Landeplattform eines Schiffes bei Wind und Seegang ist infolge der sich ständig verändernden Windseitenkräfte, der im Bereich der Aufbauten und Deckshäuser auftretenden Turbulenzen und dor Seegangsbewegungen des Schiffes ein schwieriger und komplizierter Vorgang. Es ist deshalb üblich, Hubschrauber während der Landephase entgegen ihrer Auftriebskraft beim Schwebe- oder Abwärtsflug mittols eines Niederholseiles und konstanter Zugkraft auf die LandeplMtform herunterzuziehen. Auf diese Weise ist ein sicheres Führen und exaktes Landen sowie vorläufiges Arretieren des Hubschraubers auf der Landeplattform gewährleistet. Die Winde für das Niederholseil befindet sich dabei entweder im Hubschrauber oder auf dem Schiff.The landing of a helicopter on the relatively small landing platform of a ship in wind and sea state is a difficult and complicated process due to the constantly changing lateral wind forces, the turbulence occurring in the area of superstructures and deckhouses, and the ship's seaward movements. It is therefore customary to pull down helicopters during the landing phase against their buoyancy force during hovering or descending flight of a downrope rope and constant traction on the landing pad. This ensures safe guidance and precise landing and temporary locking of the helicopter on the landing platform. The winch for the Niederholseil is either in the helicopter or on the ship.

Derartige Landehilfsvorrichtungen sollen ein schnelles und gefahrloses Herstellen der Seilverbindung zwischen Schiff und landendem Hubschrauber gewährleisten; außerdem muß die Möglichkeit gegeben sein, diese Verbindung im Falle des Auftrete is einer plötzlichen Gefahr ohne Zeitverzug wieder lösen zu können. Eine entsprechende Vorrichtung zum Verankern eines loirecht landenden Flugzeuges auf einer Landeplattform ist in der DE-AS 1456127 beschrieben. Sie ermöglicht unter anderem, ein Tragseil mit einer aus Kupplungshülse und Groifern bestehenden Kupplung vom Hubschrauber auf das Schiffsdeck abzusenken, das Niederholseil einer schiffsseitigen Winde an einem den Greifern angepaßten Anschlußstück zu erfassen, an den Hubschrauber heranzuführen und an seiner Unterseite in eine Verriegelungseinrichtung mit Schwenkbolzen zu ziehen und dort zu arretieren. Wird beim Aufholen des Niederholseiles eine zulässige Grenzbelastung überschritten, öffnet sich die Kupplung am Tragseil automatisch, so daß der Hubschrauber von seiner Fesselung befreit wird. Nach dem Ankuppeln des Niederholseiles am Hubschrauber besteht ebenfalls die Möglichkeit, einen Notabwurf des Niederholseiles vom Hubschrauber aus durchzuführen. Diese Lösung erfordert ein zeitai 'wendiges Aufnehmen des Niederholseiles und komplizierte Mechanismen, die zur Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit eines großen Wartungsaufwandes und einer entsprechenden Ersatzteilbereitstellung bedürfen. Gleiches gilt für die aus der US-PS 4258888 bekannte, unter hoher Last schnell lösbare Ankupplungsvorrichtung fürSuch landing aids are intended to ensure a fast and safe production of the cable connection between the ship and landing helicopter; In addition, the possibility must be given to be able to solve this connection in case of the occurrence of a sudden danger without delay. A corresponding device for anchoring a loirecht landing aircraft on a landing platform is described in DE-AS 1456127. It allows, inter alia, to lower a suspension cable with a coupling sleeve and Groifern existing coupling from the helicopter to the ship deck to detect the Niederholseil a ship-side winch on a gripper adapted fitting to introduce the helicopter and on its underside in a locking device with pivot pin pull and lock there. If an admissible limit load is exceeded when catching up on the suspension rope, the coupling on the suspension rope will open automatically, so that the helicopter will be freed from its restraint. After coupling the Niederholseiles on the helicopter is also possible to carry out an emergency discharge of Niederholseiles from the helicopter. This solution requires zeitai 'maneuvering the Niederohlseiles and complicated mechanisms that require the maintenance of functional reliability of a large maintenance and a corresponding spare parts provision. The same applies to the known from US-PS 4258888, under high load quickly detachable coupling device for

Niederholseile an der Hubschrauberunterseite, die aus das Niederholseil mit seinem Kopfstück aufnehmenden schwenkbaren Sperrklinken besteht, die im BedarfsfaN freigegeben werden können und das Abwerfen des Niederholseiles ermöglichen. Eine andersartige Lösung beinhaltet die in der DE-AS 2658483 beschriebene Anlage zum Verzurren eines Hubschraubers. Sie besteht aus einer vom Hubschrauber auf die Landeplattform an einem Niederholseil herablaßbaren Haltevorrichtung, die sich auf der Landefläche festsaugt. Das Herunterziehon des Hubschraubers erfolgt durch das anschließende Betätigen der zugehörigen Flugzeugwinde. Diese Haltevorrichtung besteht aus einem nach unten weisenden Teller mit elastischem Rand, während die Landeplattform mit rasterartig angeordneten Öffnungen versehen ist, die über Schalteinrichtungen mit einem Vakuumbehälter verbunden sind. Auf diere Weise kann unter der auf der Landoplattform aufliegenden Haltevorrichtung der notwendige Unterdruck erzeugt werden. Im Gefahrenfalle ist durch Druckausgleich ein schnelles Freigeben der Saugverbindung und Aufsteigen des Hubschraubers möglich. Diese Lösung gestattet ein schnelles Ausführen aller Handlungen, sie erfordert jedoch eine leistungsfähige Flugzeugwinde oder andere vergleichbare Einrichtungen zum Ausbringen der Haltevorrichtung sowie zahlreiche, im Deck angeordnete Saugöffnungen mit den zugehörigen Armaturen und Schalteinrichtungen, die zur sicheren Funktion einer »tändigen Wartung bedürfen.Lower ropes on the helicopter underside, which consists of the lower rope with its head receiving swiveling pawls, which can be released if necessary, and allow the drop of the Niederholseiles. A different solution includes the described in DE-AS 2658483 attachment for lashing a helicopter. It consists of a down from the helicopter on the landing platform on a Niederholseil holding device, which sucks on the landing area. The pull-down sound of the helicopter is made by the subsequent operation of the associated aircraft winch. This holding device consists of a down-facing plate with elastic edge, while the landing platform is provided with grid-like openings, which are connected via switching devices with a vacuum container. In this way, under the resting on the Landoplattform holding device, the necessary negative pressure can be generated. In case of danger by pressure equalization a quick release of the suction connection and ascent of the helicopter is possible. This solution allows all actions to be carried out quickly, but requires a powerful aircraft winch or other comparable device for deploying the holding device, as well as numerous suction ports located in the deck with associated fittings and switching devices which require the continued safe maintenance of the device.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, Landehilfsvorrichtungen zum Niederholen von Hubschraubern auf die Landeplattform von Schiffen zu vereinfachen.The aim of the invention is to simplify landing aids for lowering helicopters on the landing platform of ships.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Landehilfsvorrichtung zu schaffen, die einen geringen technischen Aufwand erfordert und funktionssicher ist, ein schnelles Herstellen der Seilverbindung zwischen Schiff und landendem Hubschrauber gewährleistet und im Gefahrenfalle ohne Zeitverzug lösbar ist.The object of the invention is to provide a landing aid, which requires little technical effort and is functionally reliable, ensures rapid production of the cable connection between the ship and landing helicopter and in case of danger can be solved without delay.

Diese Aufgabe wird mit einem Niederholseil, welches während der Landephase vom Hubschrauber mittels einer Flugzeugwinde herabgelassen und an die Windentrommel einer schiffsseitigen, mit einer einstellbaren konstanten Zugkraft arbeitenden Niederholwinde angekuppelt sind, erwartungsgemäß dadurch gelöst, daß am herablaßbaren Ende des Niederholseiles ein sich in Seilrichtung erstreckendes kreiszvtinderförmiges Kupplungsstück angeordnet ist und eine Bordscheibe der Windentrommel der Niederholwinde einen Kupplungsschlitz aufweist, der, ausgehend vom äußeren Umfang der Bordscheibe, sich in Richtung und bis in die Nähe der Trommelachse erstreckt. Die Breite des Kupplungsschlitzes ist größer als der Durchmesser des Niederholseiles, aber kleiner als der Durchmesse des Kupplungsstückes. Am achsnahen Ende des Kupplungsschlitzes ist eine das Kupplungsstück formschlüssig aufnehmende und verriegelbare Kupplungstasche von außen auf die Bordscheibe aufgesetzt. Die Seilbefestigung des hubschrauberseitigen Endes des Niederholseiles an der Seiltrommel der Flugzeugwinde ist als Sollbruchstelle ausgeführt.This object is achieved with a downhill rope which is lowered during the landing phase by the helicopter by means of an aircraft winch and coupled to the winch drum of a ship-side, with an adjustable constant traction Niederholwinde, as expected, that at the coned end of the Niederholseiles extending in the cable direction kreiszvtinderförmiges Coupling piece is arranged and a flange of the winch drum of Niederholwinde has a coupling slot which, starting from the outer periphery of the flanged wheel, extending in the direction and into the vicinity of the drum axis. The width of the coupling slot is greater than the diameter of the Niederholseiles, but smaller than the diameter of the coupling piece. At the near-axis end of the coupling slot a coupling piece receiving the form-fitting and lockable clutch bag is placed from the outside on the flanged wheel. The cable attachment of the helicopter end of the Niederholseiles on the cable drum of the aircraft winch is designed as a predetermined breaking point.

Weiterhin ist auf der Windentrommel eine dem Kupplungsschlitz zugeordnete und auf die Kupplungstasche orientierte gerundete Seilzuführung angeordnet. Die auf die Bordscheibe aufgesetzte Seite der Kupplungstascho ist deckungsgleich mit dem Kupplungsschlitz durchbrochen, während die der Bordscheibe abgewandte Seite der Kupplungstasche vom unteren Anschlag für das Kupplungsstück bis etwa zur halben Höhe des eingelegten Kupplungsstückes geschlossen, im darüberliegenden Bereich entsprechend der lichten Weite der Kupplungstasche offen ausgeführt ist. Des weiteren weist die Kupplungstasche auf der der Bordscheibe abgewandten Seite einen einrastbaren Verriegelungshebel auf, der das eingelegte und auf dem unteren Anschlag aufliegende Kupplungsetück an seiner oberen Zylinderdeckfläche arretiert. Die Sollbruchkraft der Seilbefestigung des Niederholseiles an der Seiltrommel der Flugzeugwinde ist geringer als die maximal mögliche Auftriebskraft des Hubschraubers, jedoch nicht kleiner als die Konstantzugkraft der Niederholwinde.Furthermore, arranged on the winch drum a circular slot assigned to the coupling slot and oriented on the clutch bag. The attached to the flanged side of the coupling bag is congruent with the coupling slot, while the flanged wheel side facing away from the clutch pocket from the bottom stop for the coupling closed to about half the height of the inserted coupling piece, run in the overlying area corresponding to the clear width of the clutch bag open is. Furthermore, the clutch pocket on the side facing away from the flanged wheel on a latchable locking lever which locks the inserted and resting on the lower stop Kupplungsetück on its upper cylinder top surface. The breaking strength of the cable attachment of the Niederholseiles on the cable drum of the aircraft winch is less than the maximum possible buoyancy of the helicopter, but not less than the constant traction of Niederholwinde.

Das während der Landephase aus der Standschwebe heraus durch den Hubschrauber auf die Landeplattform herabzulassende Niederholseil wird manuell am Kupplungsstück ergriffen und auf die Niederholwinde geführt, wobei das Ende des Niederholseiles durch den Kupplungsschlitz gezogen und das Kupplungsstück axial in die Kupplungstasche gesteckt wird. Das Ankuppeln des Niederholseiles erfolgt bei einer Stellung der Windentrommel, die eine gute Zugänglichkeit des Kupplungsschlitzes gewährleistet und bei der der Kupplungsschlitz entgegen der Zugrichtung des Niederholseiles orientiert ist. Nach dem Einstecken des Kupplungsstückes in die Kupplungstasche wird der Verriegelungshebel geschlossen, um ein unbeabsichtigtes Herausgleiten des Kupplungsstückes zu verhindern. Mit dem Anfahren der Niederholwinde beginnt das Aufwickeln des Niederiiolseiles auf die Windentrommel, wobei sich das Seil, ausgehend von der Kupplungstasche, in die gerundete Seilzuführung legt, bevor es auf dem Mantel der Windentrommel aufgespult wird, Der Hubschrauber wird mit konstanter Zugkraft entgegen seiner Auftriebskraft heruntergezogen, dadurch sicher geführt und mit dem Aufsetzen auf die Landeplattform vorläufig arretiert.The lowered during the landing from the floating out by the helicopter on the landing platform Niederholseil is manually grasped the coupling piece and performed on the Niederholwinde, the end of the Niederholseiles pulled through the coupling slot and the coupling piece is axially inserted into the clutch bag. The coupling of the Niederholseiles takes place at a position of the winch drum, which ensures good accessibility of the coupling slot and in which the coupling slot is oriented against the pulling direction of the Niederholseiles. After insertion of the coupling piece in the clutch pocket of the locking lever is closed to prevent accidental slipping out of the coupling piece. With the start of Niederholwinde the winding of Niederiiolseiles begins on the winch drum, wherein the rope, starting from the clutch bag, in the rounded cable feed lays before it is wound on the jacket of the winch drum, the helicopter is pulled down with constant pulling force against its buoyancy , thereby safely guided and temporarily locked with the landing on the landing platform.

Im Falle des Auftretens einer plötzlichen Gefahr besteht die Möglichkeit des schnellen Lösens der Verbindung zwischen dem landenden Hubschrauber und der Niederholwinde, indem die Flugzeugwinde im Hubschrauber freigegeben wird, so daß das Niederholseil mit dem Wiederaufsteigen des Hubschraubers von der Seiltrommel der Flugzeugwinde abläuft, von der als Sollbruchstelle ausgeführten Seilbefestigung abreißt und abgeworfen wird. Ebenso besteht die Möglichkeit, den Verriegelungshebel an der Kupplungstasche zu öffnen um. die Niederholwinde freizugeben, so daß der aufsteigende Hubschrauber das Niederholseil von der Windentrommel abspult, das Kupplungsstück aus der Kupplungstasche herauszieht und das Niederholseil mitführt.In the event of a sudden hazard, there is the possibility of quickly releasing the connection between the landing helicopter and the Niederholwinde by the aircraft winch is released in the helicopter, so that the Niederholseil runs with the resurrection of the helicopter from the cable drum of the aircraft winds, as of Breaking breaking point executed rope attachment is demolished and dropped. It is also possible to open the locking lever on the clutch pocket. release the winch so that the ascending helicopter unwinds the down rope from the winch drum, pulls the coupler out of the clutch pocket, and carries the down rope.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. The accompanying drawings show

Fig. 1: Gesamtansicht der Landehilfsvorrichtung beim Niederholen eines Hubschraubers; Fig. 2: Seitenansicht der Windentrommel; Fig. 3: Draufsicht der Windentrommel;Fig. 1: Overall view of the landing aid when lowering a helicopter; Fig. 2: side view of the winch drum; Fig. 3: top view of the winch drum;

Fig.4: Einzelheit Azu Fig.2;Fig.4: detail Azu Fig.2;

Fig.5: Schnitt B-B zu Fig.4;Fig.5: section B-B to Fig.4;

Fig. 6: Draufsicht der Seilbefestigung an der FlugzeugwindeFig. 6: Top view of the cable attachment to the aircraft winch

Fig.7: Schnitt C-Czu Fig.6.Fig.7: section C-C to Fig.6.

Die Landehilfsvorrichtung besteht aus einem auf der Flugzeugwinde 17 des Hubschraubers 16 gespeicherten Niederholseil 1 und einer Niederholwinde 3, die beispielsweise auf dem unter der Landeplattform 13 des Schiffes liegenden Windendeck 15 aufgestellt ist. Die Flugzeugwinde 17 ist im Hubschrauber 16 In der Nähe seines Schwerpunktes angeordnet. Sie ist eine Winde geringer Antriebsleistung und weist eine Bremse zum Festsetzen der Seiltrommel 18 auf. Die Seilbefestigung 19 an der Seiltrommel 18 besteht aus einer in den Trommelmantel eingelassenen Tasche, die durch einen als Sollbruchstelle bemessenen Steg überdeckt wird, an dem das Ende des Niederholseiles 1 mittels eines Seilauges befestigt ist. Am vom Hubschrauber 16 herabzulassenden Ende des Niederholseiles 1 befindet sich das Kupplungsstück 2, an das eine zusätzliche Fangleine angeschlagen werden kann, um es von der Landeplattform 13 aus schnell und gefahrlos erfassen zu können. Nach dem manuellen Erfassen des Kupplungsstückes 2 wird die Fangleine abgenommen. Das Niederholseil 1 wird im vorliegenden Falle durch eine im Zentrum der Landeplattform 13 befindliche und mit Führungsrollen 14 versehene Öffnung direkt oder über einen Umlenkblock auf die Niederholwinde 3 geführt. Als Niederholwinde 3 wird eine automatische Verholwinde verwendet, die eine einstellbare konstante Zugkraft aufbringt. Eine Bordscheibe 5 der Windentrommel 4 ist mit Kupplungsschlitz 6 und Kupplungstasche 8 versehen. Die vom Mantel der Windentrommel 4 zur Kupplungstasche 8 verlaufende Seilzuführung 9 gewährleistet, daß das Niederholseil 1 vom in der Kupplungstasche 8 steckenden, auf dem unteren Anschlag 10 aufsitzenden Kupplungsstück 2 knickfrei auf den Mantel der Windentrommel 4 geführt wird. Der Verriegelungshebel 11 für das in der Kupplungstasche 8 befindliche Kupplungsstück 2 ist mit einem federbelasteten Verriegelungsbolzen 12 versehen und kann in eine Offen- und eine Geschlossen-Stellung geschwenkt werden.The landing aid consists of a stored on the aircraft winch 17 of the helicopter 16 Niederholseil 1 and a Niederholwinde 3, which is placed for example on the lying below the landing platform 13 of the ship wind cover 15. The aircraft winch 17 is located in the helicopter 16 near its center of gravity. It is a low power drive wind and has a brake for securing the cable drum 18. The cable attachment 19 to the cable drum 18 consists of a recessed in the drum shell bag which is covered by a predetermined breaking point as a web on which the end of the Niederholseiles 1 is attached by means of a cable eye. On lowered from the helicopter 16 end of the Niederholseiles 1 is the coupling piece 2, to which an additional suspension line can be posted to capture it from the landing platform 13 from fast and safe. After manual detection of the coupling piece 2, the suspension line is removed. The lower rope 1 is guided in the present case by a located in the center of the landing platform 13 and provided with guide rollers 14 opening directly or via a Umlenkblock on the Niederholwinde 3. As Niederholwinde 3 an automatic Verwindwinde is used, which applies an adjustable constant traction. A flanged wheel 5 of the winch drum 4 is provided with a coupling slot 6 and a clutch pocket 8. Ensures the coat of the winch drum 4 to the clutch pocket 8 extending cable feed 9 ensures that the Niederholseil 1 is guided by the stuck in the clutch pocket 8, seated on the lower stop 10 coupling piece 2 kink-free on the jacket of the winch drum 4. The locking lever 11 for the coupling piece 2 located in the coupling pocket 8 is provided with a spring-loaded locking bolt 12 and can be pivoted into an open and a closed position.

Die vorgeschlagene Lösung ermöglicht die Schaffung einer Landehilfsvorrichtung, die einen geringen technischen Aufwand erfordert, ein schnelles Herstellen der Seilverbindung zwischen Schiff und landendem Hubschrauber gewährleistet und im Gefahrenfalle ohne Zeitverzug lösbar ist. Außerdem wird durch Reduzierung und Vereinfachung funktionsbestimmender Teile eine hohe Zuverlässigkeit erreicht.The proposed solution makes it possible to provide a landing aid device that requires little technical effort, ensures a rapid production of the cable connection between the ship and landing helicopter and in case of danger can be solved without delay. In addition, high reliability is achieved by reducing and simplifying function-determining parts.

Claims (5)

1. Landehilfsvorrichtung zum Niederholen eines Hubschraubers auf die Landeplattform eines Schiffes mit einem Niederholseil, welches während der Landephase vom Hubschrauber mittels einer Flugzeugwinde herabgelassen und an die Windentrommel einer schiffsseitigen, mit einer einstellbaren konstanten Zugkraft arbeitenden Niederholwinde angekuppelt wird und im Gefahrenfalle lösbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß am herablaßbaren Ende des Niederholseiles (1) oin sich in Seilrichtung erstreckendes kreiszylinderförmiges Kupplungsstück (2) angeordnet ist und eine Bordscheibe (5) der Windentrommel (4) der Niederholwinde (3) einen Kupplungsschlitz (6) aufweist, der, ausgehend vom äußeren Umfang der Bordscheibe (5), sich in Richtung und bis in die Nähe der Trommelachse (7) erstreckt, dessen Breite größer als der Durchmesser des Niederholseiles (1), aber kleiner als der Durchmesser des Kupplungsstückes (2) ist, daß am achsnahen Ende des Kupplungs schlitzes (6) eine das Kupplungsstück (2) formschlüssig aufnehmende und verriegelbare Kupplungstusche (8) von außen auf die Bordscheibe (5) aufgesetzt ist und daß die Seilbefestigung (19) des hubschrauberseitigen'Endes des Niederholseiles (1) an der Seiltrommel (18) der Flugzeugwinde (17) als Sollbruchstelle ausgeführt ist.1. Landing aid for Niederholen a helicopter on the landing platform of a ship with a Niederholseil, which is lowered during the landing phase of the helicopter by means of an aircraft winch and coupled to the winch drum of a ship-side, working with an adjustable constant traction Niederholwinde and are releasable in case of danger, characterized in that a circular cylindrical coupling piece (2) extending in the cable direction is arranged on the lowerable cable (1) and a flange (5) of the winch drum (4) of the low winch (3) has a coupling slot (6) which, starting from the outer Circumference of the flange (5), extending in the direction and up to the vicinity of the drum axis (7) whose width is greater than the diameter of the Niederholseiles (1), but smaller than the diameter of the coupling piece (2), that at the near-axis end of the coupling slot (6) a the coupling piece (2) positive fitting receiving and lockable coupling nozzle (8) from the outside on the flanged wheel (5) is placed and that the cable attachment (19) of helicopterseitigen'Endes the Niederholseiles (1) on the cable drum (18) of the aircraft winch (17) as a predetermined breaking point is executed. 2. Landehilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Windentrommel (4) eine dem Kupplungsschlitz (6) angeordnete und auf die Kupplungstasche (8) orientierte gerundete Seilzuführung (9) angeordnet ist.2. Landing device according to claim 1, characterized in that on the winch drum (4) a the coupling slot (6) arranged and on the clutch bag (8) oriented rounded rope feed (9) is arranged. 3. Landehilfsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Bordscheibe (5) aufgesetzte Seite der Kupplungstasche (8) deckungsgleich mit dem Kupplungsschlitz (6) durchbrochen ist und die der Bordscheibe (5) abgewandte Seite der Kupplungstasche (8) vom unteren Anschlag (10) für das Kupplungsstück (2) bis etwa zur halben Höhe des eingelegten Kupplungsstückes (2) geschlossen, im darüber liegenden Bereich entsprechend der lichten Weite der Kupplungstasche (8) offen ausgeführt ist.3. Landing device according to claim 1 and 2, characterized in that on the flanged wheel (5) patch side of the clutch pocket (8) is congruent with the coupling slot (6) and the flanged disc (5) facing away from the clutch pocket (8). closed from the lower stop (10) for the coupling piece (2) to about half the height of the inserted coupling piece (2), in the area above it corresponding to the clear width of the clutch pocket (8) is open. 4. Landehilfsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungstasche (8) auf der der Bordscheibe (5) abgewandten Seite einen einrastbaren Verriegelungshebel (11) aufweist, der das eingelegte Kupplungsstück (2) an seiner oberen Zylinderdeckfläche arretiert.4. Landing device according to claim 1 to 3, characterized in that the coupling pocket (8) on the flange (5) facing away from a latchable locking lever (11) which locks the inserted coupling piece (2) on its upper cylinder top surface. 5. Landehilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchkraft der Seilbefestigung (19) des Niederholseiles (1) an der Seiltrommel (18) der Flugzeugwinde (17) geringer als die maximal mögliche Auftriebskraft des Hubschraubers (16), jedoch nicht kleiner als die Konstantzugkraft der Niederholwinde (3) ist.5. Landing device according to claim 1, characterized in that the predetermined breaking force of the cable attachment (19) of the Niederholseiles (1) on the cable drum (18) of the aircraft winch (17) is less than the maximum buoyancy of the helicopter (16), but not less than the constant tension of the Niederholwinde (3) is. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings
DD33712690A 1990-01-16 1990-01-16 LAND RELIEF DEVICE FOR REPEATING A HELICOPTER ON THE LAND PLATFORM OF A SHIP DD291519A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33712690A DD291519A5 (en) 1990-01-16 1990-01-16 LAND RELIEF DEVICE FOR REPEATING A HELICOPTER ON THE LAND PLATFORM OF A SHIP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33712690A DD291519A5 (en) 1990-01-16 1990-01-16 LAND RELIEF DEVICE FOR REPEATING A HELICOPTER ON THE LAND PLATFORM OF A SHIP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD291519A5 true DD291519A5 (en) 1991-07-04

Family

ID=5615942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33712690A DD291519A5 (en) 1990-01-16 1990-01-16 LAND RELIEF DEVICE FOR REPEATING A HELICOPTER ON THE LAND PLATFORM OF A SHIP

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD291519A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016914A1 (en) * 2014-11-17 2016-05-19 Thyssenkrupp Ag System and method for obtaining an unmanned aerial vehicle
WO2023045241A1 (en) * 2021-09-23 2023-03-30 中国民航大学 Detachable device having winch function

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016914A1 (en) * 2014-11-17 2016-05-19 Thyssenkrupp Ag System and method for obtaining an unmanned aerial vehicle
WO2023045241A1 (en) * 2021-09-23 2023-03-30 中国民航大学 Detachable device having winch function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2445788B1 (en) Helicopter with a load lifting apparatus
DE2450173A1 (en) CHAIN STOPPER AND METHOD OF HANDLING A COMBINED ROPE AND CHAIN ANCHOR LINE
DE3150066A1 (en) STOPPING DEVICE ON A WATER VEHICLE FOR SECURING A BUOYLINE
DE2744098C2 (en) Derrick crane
DE102015111224A1 (en) Starting and recovery device for a tethered wind power element
DD291519A5 (en) LAND RELIEF DEVICE FOR REPEATING A HELICOPTER ON THE LAND PLATFORM OF A SHIP
DE1506622A1 (en) Device and method for loading loads between a platform suspended in the air and a surface
EP3659929B1 (en) System for assisting a starting and / or landing procedure, aircraft and method therefor
DE2361848A1 (en) DEVICE FOR DOWNLOADING AND SECURING OR LASHING A HELICOPTER OR THE SAME
DE202014000428U1 (en) Rescue device with fireproof suspension
DE2118611C3 (en) Davit for dinghies on yachts, motor boats and similar small vessels
DE2714337A1 (en) DEVICE FOR GUIDING ANCHORS
DE102017008935B4 (en) Rescue and recovery system, aircraft with such and method for operating the rescue and recovery system
DE10153359B4 (en) Boat lifter
DE2030162B2 (en) UNDERWATER TOWING DEVICE AND DEVICE FOR DEPLOYING, TOWING AND PICKING UP THE DEVICE
EP1303438B1 (en) Method and device for saving people in distress in the sea
EP0776819A1 (en) Device to recover a floating cargo
DE3900885A1 (en) Arrangement for lowering and picking up a floating body
DE1202673B (en) Release device for releasing lifeboats
DE3429196C2 (en)
DE3434651A1 (en) DEVICE FOR UNLOCKING THE KEYSTONE AT THE FORK TREE OF A SURFBOARD
DE1756175A1 (en) Towing device for aircraft
DE3024859C2 (en)
DE102021111952A1 (en) system and procedures
DE682551C (en) Mooring device with mooring drum arranged on the rope harness

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee