DD287995A5 - Wirbelzaehler mit temperatursensor - Google Patents

Wirbelzaehler mit temperatursensor Download PDF

Info

Publication number
DD287995A5
DD287995A5 DD33293589A DD33293589A DD287995A5 DD 287995 A5 DD287995 A5 DD 287995A5 DD 33293589 A DD33293589 A DD 33293589A DD 33293589 A DD33293589 A DD 33293589A DD 287995 A5 DD287995 A5 DD 287995A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
vortex
temperature
temperature sensor
meter
sensor
Prior art date
Application number
DD33293589A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Griebsch
Ingo Osterloh
Ingbert Bayer
Udo Kiesewetter
Original Assignee
Veb Junkalor Dessau,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Junkalor Dessau,De filed Critical Veb Junkalor Dessau,De
Priority to DD33293589A priority Critical patent/DD287995A5/de
Publication of DD287995A5 publication Critical patent/DD287995A5/de

Links

Landscapes

  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wirbelzaehler mit Temperatursensor, der, als Betriebsmeszgeraet ausgefuehrt, zur Volumenstromerfassung gasfoermiger und fluessiger Medien seinen Einsatz findet. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wirbelzaehler mit Temperatursensor zu schaffen, der wartungsarm und zuverlaessig sowie mit hoher Genauigkeit arbeitend, zur Erfassung von Stoffstroemen hoher bzw. niedrigerer Temperatur einsetzbar ist. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dasz in einer inneren Ausnehmung 5 des Wirbelprofilkoerpers 1 in der Naehe seiner Anstroemseite oder guenstigerweise direkt in der Wirbelabtastplatte 2 selbst ein Temperatursensor 8 zur Korrektursignalgewinnung fuer die Eliminierung temperaturbedingter geometrischer Effekte am Meszwertgeber 3 mit Auswirkung auf die Meszgenauigkeit des Wirbelzaehlers angeordnet ist.{Wirbelzaehler; Volumenstrommesser; Sensor; Durchfluszmessung; Durchfluszsensor; Stroemungsmesser; Durchfluszmeszgeraet}

Description

ausgewiesene Meßergebnic dos Volumenstromes einen minimierten Fehleranteil, hervorgerufen durch temperaturbedingte Nennweitenvergrößerung einschließlich Reynoldzahlelnfluß. Für nicht so hohe Anforderungen an Meßgenauigkeit und Reproduzierbarkeit kann das temperaturabhängige Signalpegelverhalten eines piezoelektrischen Durchfluß-Sensorelementes selbst genutzt werden. Hierbei ergibt sich der temperaturabhängige Signalpegel U bei dnyamischer Belastung aus der Beziehung:
U = f (η [Betr], γ [Betr), fm A2) (2)
η = dyn. Viskosität fm «· Wirbelfrequenz
und in Gleichung (1) eingesetzt eine direkte Beziehung für eine temperaturbezogene Korrektur des Kalibrierfaktors mittels Recheneinheit in einer elektronischen Signalverarbeitungseinheit.
Ausführungsbelsplel
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles mit Hilfe der Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt den Wirbelzähler im Längsschnitt dargestellt.
Gemäß Figur ist der aus den Funktionseinheiten Wirbelprofilkörper 1 mit federelastischer Wirbelabtastplatte 2 bestehende Meßwertgeber 3 des Wirbelzählers im Meßrohr 4 dargestellt. In einer inneren Ausnehmung 5 der Wirbelabtastplatte 2 ist, analog der Ausnehmung β für den piezoelektrischen Sensor 7, ein Temperatursensor 8, z. B. ein R 100 - Element, angeordnet. Die elektrischen Signalleitungen 9 werden in einer eigens hierfür vorgesehenen Durchführung 10 nach außerhalb des Meßrohres 4 geführt. Beide Signalleitungen sind, um ein evtl. elektrisches Überkoppeln der Meßsignale zu verhindern, in getrennt abgeschirmten Kabeln 11 verlegt.

Claims (1)

1. Wirbelzähler mit Temperatursensor, bestehend aus Wirbelprofilkörper (1) mit einseitig an diesem befestigter federelastischer Wirbelabtastplatte (2), in der sich ein piezoelektrischer Sensor (7) befindet, gekennzeichnet dadurch, daß in einer inneren Ausnehmung (5) in unmittelbarer Nähe der Ausnehmung (6) des piezoelektrischen Sensors (7) in der Wirbelabtastplatte (2) ein Temperatursensor (8) angeordnet ist.
2. Wirbelzähler mit Temperatursensor nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß sich der Temperatursensor (8) in einer Durchführung (10) im Wirbelprofilkörper (1) in der Nähe seiner Anströmseite befindet.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Wirbelzähler mit Temperatursensor. Der Einsatz eines derartigen, als Betriebsmeßgerät ausgeführten Wirbelzählers erfolgt zur Durchflußmessung gasförmiger oder flüssiger Medien höherer oder niedrigerer Temperatur.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind mehrere technische Lösungen bekannt, die zur Erfassung dos Betriebszustandes in medienführenden Rohrleitungssystemen Temperaturfühler angeordnet haben. Das Temperatursignal, als Spannungs- oder Widerstandsgröße vorliegend, wird in der Regel mit dem eigentlichen Durchfluß-Meßsignal in Verbindung mit einem Drucksignal über Rechenschaltungen nach bekanntem Algorithmus verknüpft und zur Zustandsgrößenkorrektur vom Betriebszustand auf Normoder einen Bezugszustend benutzt.
Nachteilig an dieser Ausführung ist, daß das separat gewonnene Temperatursignal speziell nurzur Volumenumwertung genutzt wird und aufgrund seiner konstruktiv geometrischen Anordnung jedoch nicht zur Erfassung gerätespezifischer Kenngrößen geeignet ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist ein Meßwertgebor eines Wirbelzählers in konstruktiv-technologisch einfacher Kompaktausführung, der wartungsarm und mit hoher Zuverlässigkeit arbeitend zur Erfassung des Durchflusses von Fluiden höherer bzw. niedriger Temperatur mit optimaler Genauigkeit einsetzbar ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den infolge der geringfügigen Nennweitenvergrößerung durch Einwirkung der Medientemperatur sowie der damit einhergehenden Einflußnahme der temperaturabhängigen kinematischen Viskosität auf den realen Reynoldzahlbereich auftretenden Effekt mit Auswirkung auf die Konstanz des Kalibrierfaktors des Wirbelzählers zu eliminieren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Inneren des aus einem Wirbelprofilkörper als wirbelerzeugendes Element und einer federelastischen Wirbelabtastplatte als wirbelerfassenden Element bestehenden Meßwertgeber ein Temperatursensor mit optimalem Wärmeübergangsverhalten positioniert wird. Dieser Temperatursensor kann dabei sowohl in einer inneren Ausnehmung des Wirbelprofilkörpers, vorteilhaft in der Nähe der Anströmseite, oder in der federelastischen Wirbelabtastplatte angeordnet sein. Das Sensorelement selbst ist mit einer elektrisch isolierenden und temperaturbeständigen mittelmolekularen Epoxidharzmodifikation in die hierfür vorgesehene Ausnehmung eingebettet. Die Klebstoff-Isolierschicht ist zur Sicherung eines optimalen Wärmeübergangsverhaltens dünn aufzutragen bzw. ss ist eine dünne Isolierfolie zu verwenden. In jedem Fall ist eine entsprechende elektrische Spannungsfestigkeit zu gewährleisten. Das gewonnene temperaxurbezogene elektrische Signal U wird zur Bewertung des Einflusses der Meßrohrerweiterung des Wirbelzählers sowie des realen Reynoldzahlbereiches Re entsprechend dem Betriebszustand herangezogen. Unter Berücksichtigung des strömungstechnisch bauartspezifischen Verhaltens eines Wirbelzählers besteht nachstehende mathematische Beziehung für den Kalibrierfaktor des Gerätes von der Meßstofftemperatur t
(1) γ = kin. Viskosität
In einer rechnergestützten elektronischen Signalverarbeitungseinheit ist nach vorstehendem Algorithmus eine Korrektur des Kalibrierfaktors Kf des Wirbelzählers entsprechend seinen realen Einsatzbedingungen vorzunehmen. Damit enthält das
DD33293589A 1989-09-25 1989-09-25 Wirbelzaehler mit temperatursensor DD287995A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33293589A DD287995A5 (de) 1989-09-25 1989-09-25 Wirbelzaehler mit temperatursensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33293589A DD287995A5 (de) 1989-09-25 1989-09-25 Wirbelzaehler mit temperatursensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD287995A5 true DD287995A5 (de) 1991-03-14

Family

ID=5612505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33293589A DD287995A5 (de) 1989-09-25 1989-09-25 Wirbelzaehler mit temperatursensor

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD287995A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620655A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Kem Kueppers Elektromech Gmbh Meßwertgeber für Wirbeldurchflußmesser
US6170338B1 (en) 1997-03-27 2001-01-09 Rosemont Inc. Vortex flowmeter with signal processing
DE102010056279A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Abb Technology Ag Vortex-Durchflussmessgerät mit optimierter Temperaturerfassung
EP1556670B1 (de) * 2002-10-23 2018-09-26 Endress + Hauser Flowtec AG Wirbelströmungsaufnehmer

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620655A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Kem Kueppers Elektromech Gmbh Meßwertgeber für Wirbeldurchflußmesser
DE19620655C2 (de) * 1996-05-22 1998-07-23 Kem Kueppers Elektromech Gmbh Meßwertgeber für einen Wirbeldurchflußmesser
US6170338B1 (en) 1997-03-27 2001-01-09 Rosemont Inc. Vortex flowmeter with signal processing
US6412353B1 (en) 1997-03-27 2002-07-02 Rosemount Inc. Vortex flowmeter with signal processing
US6484590B1 (en) 1997-03-27 2002-11-26 Rosemount Inc. Method for measuring fluid flow
US6651512B1 (en) 1997-03-27 2003-11-25 Rosemount, Inc. Ancillary process outputs of a vortex flowmeter
US6658945B1 (en) 1997-03-27 2003-12-09 Rosemount Inc. Vortex flowmeter with measured parameter adjustment
DE19882239B3 (de) * 1997-03-27 2015-03-12 Rosemount Inc. Wirbel-Durchflußmesser mit Signalverarbeitung
EP1556670B1 (de) * 2002-10-23 2018-09-26 Endress + Hauser Flowtec AG Wirbelströmungsaufnehmer
DE102010056279A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Abb Technology Ag Vortex-Durchflussmessgerät mit optimierter Temperaturerfassung
DE102010056279B4 (de) * 2010-12-24 2013-07-04 Abb Technology Ag Vortex-Durchflussmessgerät mit optimierter Temperaturerfassung
US8910527B2 (en) 2010-12-24 2014-12-16 Abb Technology Ag Vortex flowmeter with optimized temperature detection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708389C2 (de)
DE102009002662B4 (de) Kapazitiver Drucksensor als Kombinationssensor zur Erfassung weiterer Messgrößen
DE102006033112A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Durchflussmessgerätes
EP0420105B1 (de) Differenzdruckmessgerät mit Selbstüberwachung
DE102020112735A1 (de) Flüssigkeitssensor
DE10330776A1 (de) Flussratendetektor vom thermischen Typ
CH615754A5 (de)
DD287995A5 (de) Wirbelzaehler mit temperatursensor
DE102009046653A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmesssystem mit beheizbarem Widerstandsthermometer
DE102018007884A1 (de) Sensor zur komparativen Druckmessung
EP1202031A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prozessüberwachung bei einem magnetisch-induktiven Sensor
DE102021129099A1 (de) Druckermittlung mittels piezokeramischem Ultraschall-Wandler
DE3414896C2 (de)
DE102020100675A1 (de) Kapazitiver Drucksensor mit Temperaturerfassung
DE19521381C2 (de) Volumenstrommeßgerät
WO2016062443A1 (de) Thermisches durchflussmessgerät
DE102020100722A1 (de) Druckmessgerät mit Sensor zur Erfassung von Anhaftungen an der Messmembran sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Druckmessgeräts
DE102018124069A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit Sensor zur Erfassung einer weiteren Messgröße
DE3902107A1 (de) Kapazitive fuellstands- und niveaumesseinrichtung
CH682261A5 (en) Electrical measuring appts. for level of conductive liq.
DE102020115842B3 (de) Durchlauferhitzer mit Drucksensor
EP3665444B1 (de) Messeinrichtung zur ermittlung einer ein fluid und/oder eine fluidströmung betreffenden fluidgrösse
DE102007042500B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
DE102015219263A1 (de) Pumpe für ein ventrikuläres Unterstützungssystem mit tribologischem Beanspruchungssensor und Verwendung
DE1573098C (de) Einrichtung zur Messung schwacher Gasströmungen vorzugsweise in einem Gas analysegerat

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee