DD287749B5 - Arrangement for mounting the torque stuets of paddlewheels - Google Patents

Arrangement for mounting the torque stuets of paddlewheels Download PDF

Info

Publication number
DD287749B5
DD287749B5 DD33241889A DD33241889A DD287749B5 DD 287749 B5 DD287749 B5 DD 287749B5 DD 33241889 A DD33241889 A DD 33241889A DD 33241889 A DD33241889 A DD 33241889A DD 287749 B5 DD287749 B5 DD 287749B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
displacement
torque arm
transverse direction
displacement pin
pin
Prior art date
Application number
DD33241889A
Other languages
German (de)
Inventor
Edwin Dr Rer Nat Becker
Gerhard Dipl-Ing Dorn
Original Assignee
Asug Getriebewerk Dessau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asug Getriebewerk Dessau Gmbh filed Critical Asug Getriebewerk Dessau Gmbh
Priority to DD33241889A priority Critical patent/DD287749B5/en
Publication of DD287749B5 publication Critical patent/DD287749B5/en

Links

Landscapes

  • Gear Transmission (AREA)

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Lagerung der Drehmomentenstütze von Schaufelradgetrieben, die bei ein- und mehrmotorigen Hauptantrieben von Schaufelrädern zur Optimierung des Getriebelaufverhaltens eingesetzt werden kann. Momentengestützte Getriebe sind auf der Abtriebswelle drehbar und im jeweiligen Tragwerk über einen Verlagerungsbolzen in Längsrichtung der Drehmomentenstütze einstellbar gelagert (DD-PS 81 828). Mit dieser technisch üblichen Anordnung lassen sich Längenänderungen an der Drehmomentenstütze, die aus Drehmomentschwankungen und den damit veibundenen vertikalen Verformungen der Getriebedrehmomentenstütze resultieren, kraftfrei ausgleichen. Nachteilig ist bei dieser Lösung, daß Bewegungen am Ende der Drehmomentenstütze in Querrichtung infolge der bei der Schwenkbewegung des Schaufelrades auftretenden Axialkräfte nicht kraftfrei aufgenommen werden können. Sie äußern sich in horizontalen Verbiegungen von Getriebegehäuse, Momentenstütze und Verlagerungsboizen. Desweiteren ergibt sich der neuerdings meßtechnisch nachgewiesene Nachteil, daß die beim Schwenken auftretenden Üuerverformungen die Breitenlastverteilungen im Getriebe und damit das gesamte Lauf- und Betriebsverhalten des Getriebes beeinflussen. Weiterhin ist bekannt, daß durch die Einbindung der Drehmomentenstütze über eine elastische Paketkupplung versucht wird, diesen negativen Einfluß zu beseitigen. Nachteilig aber ist, daß wegen des nichtlinearen Verhaltens des Gummipaktes kein kraftfreier Ausgleich erfolgen kann.The invention relates to an arrangement for supporting the torque arm of paddlewheels, which can be used in single and multi-engine main drives of paddle wheels to optimize the transmission running behavior. Torque-assisted transmissions are rotatable on the output shaft and in the respective supporting structure via a displacement pin in the longitudinal direction of the torque arm adjustable (DD-PS 81 828). With this technically conventional arrangement, changes in length on the torque arm resulting from torque fluctuations and the resulting vertical deformations of the transmission torque arm can be compensated without force. A disadvantage of this solution that movements at the end of the torque arm in the transverse direction can not be absorbed without force due to the axial forces occurring during the pivoting movement of the blade wheel. They are expressed in horizontal bends of the gearbox, torque arm and displacement boeing. Furthermore, there is the recently metrologically proven disadvantage that the occurring during pivoting Üuerverformungen influence the width load distributions in the transmission and thus the entire running and operating behavior of the transmission. Furthermore, it is known that by incorporating the torque arm via an elastic package coupling is trying to eliminate this negative influence. The disadvantage, however, is that because of the non-linear behavior of the rubber pact no force-free compensation can take place.

Aus der DE-PS 976 678 ist ein Schaufelradbagger bekannt, bei dem zur Aufnahme der auf das Getriebegehäuse wirkenden Rückdruckkräfte, eine Drehmomentenstütze vorgesehen ist, deren Ende gelenkig an einem Bolzen befestigt ist, der in zwei an dem Schaufelradausleger sitzenden Lagern derart gelagert ist, daß er in Richtung parallel zur Drehachse des Schaufelrades verschoben werden kann. Diese Ausführung ermöglicht nur eine kraftfreie einstellbare Lagerung der Drehmomentenstütze in Querrichtung. Beim Arbeiten des Schaufelrades kann das Getriebegehäuse gewisse Bewegungen ausführen, welche durch die elastischen Durchbiegungen der Tragkonstruktion bedingt sind.From DE-PS 976 678 a bucket wheel excavator is known in which is provided for receiving the force acting on the gear housing back pressure forces, a torque arm whose end is hinged to a bolt which is mounted in two seated on the Schaufelradausleger bearings such that it can be displaced in the direction parallel to the axis of rotation of the impeller. This design allows only a force-free adjustable mounting of the torque arm in the transverse direction. When working the paddle wheel, the gear housing can perform certain movements, which are caused by the elastic deflections of the support structure.

Bei diesem Schaufelradbagger ist die Drehmomentenstütze nur in Querrichtung kraftfrei einstellbar gelagert und gelenkig an einem Bolzen befestigt. Dieses Gelenk ist nicht in der Lage, die in der Praxis auftretenden Kräfte, z. B. bei einer Antriebsleistung von 1 000 kW und einer 7 m langen Drehmomentenstütze wirkt eine Reaktionskraft von 273 kN auf dieses Gelenk, aufzunehmen, was auch auf die Lagerung des Bolzens zutrifft.In this bucket wheel excavator, the torque arm is mounted so that it can not be force-adjusted in the transverse direction and is hinged to a bolt. This joint is not capable of the forces occurring in practice, for. For example, with a drive power of 1 000 kW and a 7 m long torque arm, a reaction force of 273 kN acts on this joint, which also applies to the bearing of the bolt.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß die beim Schwenken des Schaufelradauslegers auftretenden Querverformungen die Breitenlastverteilungen im Getriebe nachteilig beeinflussen.Another significant disadvantage of this solution is that the transverse deformations occurring during pivoting of the bucket wheel boom adversely affect the width load distributions in the transmission.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Lagerung der Drehmomentenstütze von Schaufelradgetrieben, wobei das Schaufelradgetriebe drehbar an der Schaufelradwelle befestigt ist, und die Drehmomentenstütze im Tragwerk des Schaufelradauslegers mittels eines Verlagerungsbolzens beweglich gelagert ist, zu schaffen, die sowohl in Längs- als auch in Querrichtung eine kraftfrei einstellbare Lagerung der Drehmomentenstütze im Tragwerk ermöglicht, und durch die der meßtechnisch nachgewiesene Schwenkeinfluß auf das Breitentragen der Verzahnung in der Getriebeabtriebsstufe beseitigt wird und ein optimiertes Laufverhalten der Getriebe gesichert wird.The invention has for its object to provide an arrangement for supporting the torque arm of Schaufelradgetrieben, wherein the Schaufelradgetriebe is rotatably mounted on the Schaufelradwelle, and the torque arm is movably mounted in the structure of the Schaufelradauslegers by means of a Verlagerungsbolzen, in both the longitudinal and allows in the transverse direction a force-free adjustable mounting of the torque arm in the structure, and is eliminated by the metrologically proven pivotal influence on the width of the teeth in the transmission output stage and optimized running behavior of the transmission is secured.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Verlagerungsbolzen starr an der Drehmomentenstütze befestigt ist und sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung zur Drehmomentenstütze kraftfrei einstellbar geführt ist. Zur Führung des Verlagerungsbolzens in Querrichtung ist der Verlagerungsbolzen von einem Verlagerungsteil umschlossen und in einer eben- oder kreisförmig ausgebildeten Gleitführung geführt.According to the invention the object is achieved in that the displacement pin is rigidly secured to the torque arm and is guided force-adjustable adjustable both in the longitudinal direction and in the transverse direction to the torque arm. To guide the displacement pin in the transverse direction of the displacement pin is enclosed by a displacement part and guided in a flat or circular sliding guide.

Eine andere Variante zur Führung des Verlagerungsbolzens in Querrichtung besteht darin, daß der Verlagerungsbolzen von einem Verlagerungsteil umschlossen ist, das in einem Bolzen quergeführt ist.Another variant for guiding the displacement pin in the transverse direction is that the displacement pin is enclosed by a displacement part, which is transversely guided in a bolt.

Entsprechend einer vorgesehenen dritten Variante ist der Verlagerungsbolzen von einem Verlagerungsteil umschlossen, das pendelnd an der Tragkonstruktion des Schaufelradauslegers angeordnet ist.According to a proposed third variant, the displacement bolt is enclosed by a displacement part, which is arranged in a swinging manner on the supporting structure of the bucket wheel boom.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird gewährleistet, daß Querbewegungen am Ende der Drehmomentenstütze, die aus Verformungen der Schaufelradwelle resultierend aus Axialkräften am Schaufelrad beim Arbeitsvorgang entstehen, über die Einstellbewegung am Verlagerungsbolzen kraftfrei aufgenommen werden und das Getriebe keine zusätzlichen Gehäuseverformungen enthältThe inventive solution ensures that transverse movements at the end of the torque arm, resulting from deformations of the Schaufelradwelle resulting from axial forces on the blade during the process, are absorbed by the setting movement on the displacement pin force-free and the transmission contains no additional Gehäuseverformungen

Die Erfindung soll nachstehend näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen The invention will be explained in more detail below. In the accompanying drawing show

Fig. 1: eine schematische Darstellung der GetriebeanordnungFig. 1: a schematic representation of the transmission arrangement

Fig. 2: eine Lagerungsvariante, bei der der Verlagerungsbolzen von einem Verlagerungsteil umschlossen ist, in schematischer DarstellungFig. 2: a storage variant in which the displacement pin is enclosed by a displacement part, in a schematic representation

Fig. 3: eine Lagerungsvariante, bei der das Verlagerungsteil in einem Bolzen geführt ist, in schematischer Darstellung und Fig. 4: eine Lagerungsvariante, bei der das Verlagerungsteil pendelnd an der Tragkonstruktion eines Schaufelradbaggers angeordnet ist, in schematischer Darstellung.Fig. 3: a storage variant in which the displacement part is guided in a bolt, in a schematic representation and Fig. 4: a storage variant, in which the displacement part is arranged to oscillate on the supporting structure of a bucket wheel excavator, in a schematic representation.

Das Schaufelradgetriebe 1 mit Antriebsmotor 2 und Kupplung 3 ist über die Getriebeantriebswelle, welche sich auf der separat gelagerten Schaufelradwelle 4 abstützt, drehmomentenstarr mit dem Schaufelrad 5 verbunden. Die Lagerung des momentengestützten Getriebes am Ende der Drehmomentenstütze im Tragwerk des Schaufelradauslegers erfolgt über einen Verlagerungsbolzen 6. Treten nun während des Baggerns axiale Kräfte am Schaufelrad 5 auf, die zu einer Verformung der Schaufelradwelle 4 führen, entstehen am Ende der Drehmomentenstütze neben den Bewegungen in Längsrichtung Bewegungen in Querrichtung. Eine kraftfreie Aufnahme dieser Querbewegungen des Verlagerungsbolzens ist mit den in den Figuren 2 bis 4 dargestellten Lagerungsvarianten möglich.The paddle wheel transmission 1 with drive motor 2 and clutch 3 is connected to the paddle wheel 5 in a torsionally rigid manner via the gear drive shaft, which is supported on the separately mounted paddle wheel shaft 4. The bearing of the torque-assisted transmission at the end of the torque arm in the structure of the Schaufelradauslegers via a displacement pin 6. Now occur during excavating axial forces on the impeller 5, which lead to a deformation of the Schaufelradwelle 4, arise at the end of the torque arm in addition to the movements in the longitudinal direction Movements in the transverse direction. A force-free recording of these transverse movements of the displacement pin is possible with the storage variants shown in Figures 2 to 4.

Figur 2 zeigt die Anordnung, wo der Verlagerungsbolzen 6 vom Verlagerungsteil 7 umschlossen wird und über die Führung in Querrichtung sich kraftfrei einstellen kann.Figure 2 shows the arrangement where the displacement pin 6 is enclosed by the displacement part 7 and can adjust force-free on the guide in the transverse direction.

Diese Gleitführung kann eben oder kreisförmig ausgeführt werden.This sliding can be performed flat or circular.

Eine weitere Variante ist in Figur 3 dargestellt. Hier erfolgt die Gleitführung durch einen durch das Verlagerungsteil 7 hindurchgeführten Bolzen 8.Another variant is shown in FIG. Here, the sliding takes place through a guided through the displacement part 7 bolt. 8

In Figur 4 wird das Verlagerungsteil 7 mit dem Verlagerungsbolzen 6 pendelnd an der Tragkonstruktion des Schaufelradauslegers gezeigt.In Figure 4, the displacement part 7 is shown with the displacement pin 6 oscillating on the support structure of the Schaufelradauslegers.

Bezugszeichenreference numeral

1 Schaufelradgetriebe1 paddle wheel gearbox

2 Antriebsmotor2 drive motor

3 Kupplung3 clutch

4 Schaufelradwelle4 bucket wheel shaft

5 Schaufelrad5 paddle wheel

6 Verlagerungsbolzen6 displacement bolts

7 Verlagerungsteil7 shift part

Claims (4)

1. Anordnung zur Lagerung der Drehmomentenstütze von Schaufelradgetrieben, wobei das Schaufelradgetriebe drehbar an der Schaufelradwelle befestigt ist, und die Drehmomentenstütze im Tragwerk des Schaufelradauslegers mittels eines Verlagerungsbolzens beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlagerungsbolzen (6) starr an der Drehmomentenstütze befestigt ist und sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung zur Drehmomentenstütze kraftfrei einstellbar geführt ist.1. Arrangement for supporting the torque arm of Schaufelradgetrieben, wherein the Schaufelradgetriebe is rotatably mounted on the Schaufelradwelle, and the torque arm is movably supported in the structure of the Schaufelradauslegers by means of a Verlagerungsbolzen, characterized in that the displacement pin (6) is rigidly secured to the torque arm and is guided force-adjustable both in the longitudinal direction and in the transverse direction to the torque arm. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Verlagerungsbolzens (6) in Querrichtung der Verlagerungsbolzen (6) von einem Verlagerungsteil (7) umschlossen ist und in einer eben oder kreisförmig ausgebildeten Gleitführung geführt ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that for guiding the displacement pin (6) in the transverse direction of the displacement pin (6) by a displacement part (7) is enclosed and is guided in a flat or circular sliding guide. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Verlagerungsbolzens (6) in Querrichtung der Verlagerungsbolzen (6) von einem Verlagerungsteil (7) umschlossen ist, das in einem Bolzen (8) quergeführt ist.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that for guiding the displacement pin (6) in the transverse direction of the displacement pin (6) by a displacement part (7) is enclosed, which is transversely guided in a bolt (8). 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Verlagerungsbolzens in Querrichtung der Verlagerungsbolzen (6) von einem Verlagerungsteil (7) umschlossen ist, das pendelnd an der Tragkonstruktion des Schaufelradauslegers angeordnet ist.4. Arrangement according to claim 1, characterized in that for guiding the displacement pin in the transverse direction of the displacement pin (6) by a displacement part (7) is enclosed, which is arranged swinging on the supporting structure of the Schaufelradauslegers.
DD33241889A 1989-09-07 1989-09-07 Arrangement for mounting the torque stuets of paddlewheels DD287749B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33241889A DD287749B5 (en) 1989-09-07 1989-09-07 Arrangement for mounting the torque stuets of paddlewheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33241889A DD287749B5 (en) 1989-09-07 1989-09-07 Arrangement for mounting the torque stuets of paddlewheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD287749B5 true DD287749B5 (en) 1995-07-13

Family

ID=5612108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33241889A DD287749B5 (en) 1989-09-07 1989-09-07 Arrangement for mounting the torque stuets of paddlewheels

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD287749B5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229333C2 (en) Coupling for the pivotable connection of the front and rear parts of an articulated vehicle
EP0667186A1 (en) Roller mill
DE2039922C2 (en) Shovel loader
DE1254926B (en) Hydrostatic axial piston transmission
DE2828401C2 (en) Drive arrangement for vertical roller mills
DD287749B5 (en) Arrangement for mounting the torque stuets of paddlewheels
DE2335226A1 (en) CONCRETE MIXER ON TRUCK WITH A CONCRETE MIXING DRUM ROTATING ON A INCLINED AXLE
DE2411244C3 (en) Machine for milling off road surfaces
DE2605722C3 (en) Axle guide for a rigid axle of a vehicle with a low top speed
EP2282837B1 (en) Roller mill
DE2643372C2 (en) Arrangement and storage of the drive of the swing arm of a pillar swing crane
DD287749A5 (en) Arrangement for supporting the torque arm of gearboxes, in particular bucket-wheel gearboxes
DE3007457C2 (en) Paddle wheel drive
DE2412172C2 (en)
DE520101C (en) Fine adjustment for elevators
DE1201644B (en) Device for the transmission of motion to a gear rim of larger diameter
DE2500645C3 (en) Drive and storage for a converter
DE2331206C3 (en) Unbalance vibrator for compacting concrete or the like
DE72612C (en) Device for canceling or reducing the journal pressure on countershafts
DE1634792A1 (en) Machine with a frame that serves as a tool holder and can be adapted to the slope of the terrain, e.g. for digging trenches
DE3210045A1 (en) Tunnel-driving machine
DE2505583C3 (en) Hydrodynamic-mechanical compound transmission, in particular for motor vehicles
DE1433488C (en) Tilt drive for steel works converters or similar metallurgical vessels
DE3013297A1 (en) Gear drive load-division mechanism - has driving pinion between output gears with axes in straight line
DD250283A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A HELMET SLIDE ON A GEAR GRINDING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
BAUF Maintained restricted (sect. 12/3 extension act)
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee