DD287246A5 - METHOD FOR OBTAINING HIGH-QUALITY QUARTZ SAND - Google Patents

METHOD FOR OBTAINING HIGH-QUALITY QUARTZ SAND Download PDF

Info

Publication number
DD287246A5
DD287246A5 DD33218689A DD33218689A DD287246A5 DD 287246 A5 DD287246 A5 DD 287246A5 DD 33218689 A DD33218689 A DD 33218689A DD 33218689 A DD33218689 A DD 33218689A DD 287246 A5 DD287246 A5 DD 287246A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
quartz
quartz sand
treatment
leaching residue
washed
Prior art date
Application number
DD33218689A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Kohl
Guenter Schulz
Klaus Doering
Hartmut Peine
Karl-Heinz Schenk
Gerhard Stackmann
Werner Zoennchen
Hans Krenek
Original Assignee
Akademie Der Wissenschaften Der Ddr,De
Adw,Forschungsinstitut Fuer Aufbereitung,De
Veb Jenaer Glaswerk,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akademie Der Wissenschaften Der Ddr,De, Adw,Forschungsinstitut Fuer Aufbereitung,De, Veb Jenaer Glaswerk,De filed Critical Akademie Der Wissenschaften Der Ddr,De
Priority to DD33218689A priority Critical patent/DD287246A5/en
Publication of DD287246A5 publication Critical patent/DD287246A5/en

Links

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung hochreiner Quarzsande, die als Rohstoffe in der Glasindustrie einsetzbar sind. Das Verfahren zur Gewinnung hochreiner Quarzsande aus durch Attrition, Entschlaemmung und gegebenenfalls Flotation vorgereinigten Quarzsanden ist dadurch gekennzeichnet, dasz der vorgereinigte Quarzsand klassiert und die mittlere Kornfraktion in Alkalihydroxidloesungen unter Hydrothermalbedingungen oder unter Normaldruck bei erhoehter Temperatur partiell geloest wird und der Laugungsrueckstand mehrstufig mit Wasser attritiert, entschlaemmt und gewaschen, danach eingedickt und anschlieszend einer Behandlung mit Mineralsaeure unterzogen wird, der sich ein Saeurefreiwaschen des Laugungsrueckstandes und eine Entwaesserung anschlieszen, wobei eine Dichtesortierung vor, zwischen oder nach den chemischen Prozeszstufen erfolgt.{Aufbereitung; Verfahren; Quarzsande, hochrein; Fremdmineralabtrennung; Schadstoffabtrennung aus aeuszerer Schicht; Vorreinigung, mechanisch; Behandlung, chemisch; NaOH-Loesung; Hydrothermalbedingungen; Normaldruck; Temperatur, erhoeht}The invention relates to a method for obtaining high-purity quartz sands, which can be used as raw materials in the glass industry. The process for obtaining high-purity quartz sands from pretreated quartz sand by attrition, de-blocking and, if appropriate, flotation is characterized in that the pre-cleaned quartz sand is classified and the mean grain fraction is partially dissolved in alkali hydroxide solutions under hydrothermal conditions or under normal pressure at elevated temperature and the leaching residue is water-titrated in several stages. degassed and washed, then thickened and then subjected to a treatment with mineral acid, followed by a Saeuefreiwaschen the leaching residue and a Entwaesserung, with a density sorting before, between or after the chemical Prozeszstufen takes place. {Preparation; Method; Quartz sands, high purity; Foreign mineral separation; Removal of pollutants from an additional layer; Pre-cleaning, mechanical; Treatment, chemical; NaOH solution; Hydrothermal conditions; Normal pressure; Temperature, increases}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung hochreiner Quarzsande für die Glasindustrie.The invention relates to a method for obtaining high-purity quartz sands for the glass industry.

Charakterisierung der bekannten technischen LösungenCharacterization of the known technical solutions

In der Aufbereitungstechnik Ist bekannt, daß in Quarzsanden die Schadstoffe Im wesentlichen in drei Formen vorliegen, und zwar gebunden an Fremdminerale (also Nicht-Quarz), als Überzüge auf den Quarzkörnern und eingeschlossen in den Quarzkörnern selbst. Zur Abtrennung der Fremdminerale werden Prozesse der mechanischen Aufbereitung, wie Magnetscheidung, Dichtesortierung und Flotation eingesetzt (Schubert, H.: Aufbereitung fester mineralischer Rohstoffe, Leipzig 1977; Autorenkollektiv: Quarzrohstoffe, Leipzig 1977). Der Einsatz mehrerer dieser Sortierverfahren nacheinander ist im allgemeinen nicht üblich, da die nachgeschaltete Sortierstufe eine so geringe Qualitätsverbesserung bringt, daß die Aufwendungen für diese Stufe bei den handelsüblichen Quarzsandsorten nicht durch höhere Erlöse kompensiert werden können. Die Überzüge auf Quarzkörnern enthalten die Schadstoffe in Form von Oxiden und Hydroxiden, in manchen Fällen auch gebunden an organische Stoffe. Oft besitzen die Quarzkörner auch tonige Überzüge.In the processing technology it is known that in quartz sands the pollutants are present essentially in three forms, bound to foreign minerals (ie non-quartz), as coatings on the quartz grains and enclosed in the quartz grains themselves. To separate the foreign minerals are processes of mechanical Preparation, such as magnetic separation, density sorting and flotation used (Schubert, H .: preparation of solid mineral raw materials, Leipzig 1977, author collective: Quarzrohstoffe, Leipzig 1977). The use of several of these sorting methods in succession is generally not common, since the downstream sorting stage brings such a poor quality improvement that the expenses for this stage can not be compensated for by higher revenues in the commercial quartz sand varieties. The coatings on quartz grains contain the pollutants in the form of oxides and hydroxides, in some cases also bound to organic substances. Often the quartz grains also have clay coatings.

Zur Abtrennung dieser Überzüge werden seit langem Attritionsverfahren in Verbindung mit Klassierverfahren eingesetzt. Dem Reinigungserfolg der Attritionsverfahren, die auf einer mechanischen Beanspruchung der Überzüge duich Roiben der Quarzkörner aneinander beruhen, sind jedoch Grenzen gesetzt, da die Quarzkörnor eine rauhe Oberfläche haben, also Risse, Schrunde und andere Vertiefungen aufweisen. Die in diesen Vertiefungen eingelagerten Schadstoffe lassen sich auf mechanischem Wege nicht entfernen. Zu Ihrer teilweisen Abtrennung kann der Einsatz von Mineralsäuren oder von basischen Wirkstoffen (Schulz, G., u.a.: Preprints Internationale Fachtagung FIA Freiberg 1984) in Verbindung mit einer mechanischen Behandlung nützlich sein. Gute Ergebnisse wurden auch bei der Überführung der Schadstoffe in die gasförmige Phase erreicht, wie beispielsweise bei Einsatz der Therrnochlorlerung (Müller, S.: Chemische Technik, Leipzig 32,1980,5). Schließlich ist auch versucht worden, durch Hydrothermalbehandlung unter Einwirkung von Mineralsäuren oder Basen Schadstoffe diffusiv aus Quarzkörnürn zu entfernen (US-Patent 3.932.777: Sorg, A: Sprechsaal, Vo1116,7,1983). Dabei ging es allerdings nicht um die Entfernung der äußeren Schicht der Quarzkörner einschließlich der in ihr enthaltenen Schadstoffe, sondern um die Diffusion der mobilisierten Schadstoffe durch diese Schicht.To separate these coatings, attrition techniques have long been used in conjunction with classifying processes. However, there are limits to the cleaning success of the attrition processes, which are based on mechanical stressing of the coatings on the grains of quartz grains, since the quartz grains have a rough surface, that is to say have cracks, cracks and other depressions. The pollutants stored in these depressions can not be removed by mechanical means. For their partial separation, the use of mineral acids or basic active substances (Schulz, G., et al.: Preprints International Conference FIA Freiberg 1984) in conjunction with a mechanical treatment may be useful. Good results were also achieved in the conversion of pollutants in the gaseous phase, such as when using the Therrnochlorlerung (Müller, S .: Chemical Engineering, Leipzig 32.1980.5). Finally, attempts have also been made to remove pollutants diffusively from quartz granules by hydrothermal treatment under the action of mineral acids or bases (US Pat. No. 3,932,777: Sorg, A: Sprechsaal, Vo1116, 7, 1983). However, it was not about the removal of the outer layer of quartz grains including the pollutants contained in it, but the diffusion of the mobilized pollutants through this layer.

Andere Lösungsversuche gehen davon aus, nicht nur die Schadstoffe aus den Vertiefungen der Süßeren Schicht, sondern die schadstoffreiche Schicht selbst zu entfernen. Das wurde versucht mit einer mechanischen Beanspruchung, die zu einem Abreiben oder Abplatzen der Süßeren Schicht, nicht aber zu einer Zerkleinerung der Quarzkörner führen sollte. Das Problem bestand also darin, die äußere Schicht gleichmäßig abzutragen. Das sollte durch den elektrohydraulischen Effekt oder durch Ultraschall erreicht werden, die eine Kavitation hervorrufen, von der man sich das Abplatzen von Stücken aus der äußeren Schicht des Quarzkornss erhoffte.Other solutions are based on removing not only the pollutants from the depressions of the sweeter layer, but the pollutant-rich layer itself. This was attempted with a mechanical stress that should lead to rubbing or flaking off of the sweeter layer, but not to a comminution of the quartz grains. So the problem was to remove the outer layer evenly. This should be achieved by the electrohydraulic effect or by ultrasound, which causes cavitation, from which it was hoped the chips of the outer layer of the quartz grain would chip off.

Der Nachteil der bokannten technischen Lösungen ist es, daß es bei Anwendung von Verfahren mit starker Betonung mechanischer Kräfte nicht gelingt, diese so gezielt auf das Quarzkorn wirken zu lassen, daß die äußere Schicht gleichmäßig abqetragen wird. Die Anwendung von Verfahren unter Einsatz von chemischen Wirkstoffen geht auf ein Lösen der Schadstoffe in den Vertiefungen der Quarzoberfläche hinaus, bei Einsatz von Diffusionsverfahren auch auf die Entfernung der Schadstoffe aus der äußeren Schicht, in keinem bekanntgewordenen Fall aber auf die zielgerichtete Entfernung der äußeren Schicht der Quarzkörner, die als Träger eines großen Teils der Schadstoffe anzuseilen ist.The disadvantage of the bokannten technical solutions is that it does not succeed when using methods with strong emphasis on mechanical forces, to act so targeted on the quartz grain that the outer layer is abqetragen evenly. The application of methods using chemical agents is based on a release of the pollutants in the wells of the quartz surface, with the use of diffusion methods also on the removal of pollutants from the outer layer, but in any case not known, but on the targeted removal of the outer layer of the Quartz grains to be used as a carrier of a large part of the pollutants.

Von Nachteil ist ferner, daß vor der versuchten Entfernung der schadstoffreichen äußeren Schicht nicht alle mit technischen Mitteln erfaßbaren Fremdminerale abgetrennt wurden. Das betrifft bei vorangegangener Flotation vor allem die groben Fremdminerale höherer Dichte.It is also disadvantageous that not all the foreign minerals which can be detected by technical means were separated off before the attempted removal of the outer layer containing high levels of pollutants. In the case of previous flotation, this mainly concerns the coarse foreign minerals of higher density.

Damit werden nach dem Stand der Technik aus Quarzsanden keine Produkte einer solch hohen Qualität gewonnen, daß diese Produkte für die Herstellung hochwertiger Gläser geeignet sind.Thus, according to the state of the art, no products of such high quality are obtained from quartz sands that these products are suitable for the production of high-quality glasses.

Zie! der ErfindungZie! the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Gewinnung hochreiner Quarzsande,tu entwickeln, aus denen sehr hochwertige Gläser herstellbar sind.The aim of the invention is to develop a method for obtaining high-purity quartz sands, from which very high-quality glasses can be produced.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Gewinnung hochreiner Quarzsande zu entwickeln, mit dem die inThe invention has for its object to develop a method for obtaining high-purity quartz sands, with which the in Quarzsanden an Fremdminerale und in der äußeren Schicht der Quarzkörner selbst gebundenen Schadstoffe durch mechanischeQuartz sands on foreign minerals and in the outer layer of quartz grains themselves bound pollutants by mechanical

und chemische Aufbereitungsstufen soweit entfernt werden, daß das entstehende Produkt eine für die Herstellung von sehrhochwertigen Gläsern ausreichende Qualität besitzt.and chemical treatment stages are removed so far that the resulting product has a sufficient quality for the production of very high quality glasses.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der durch Attrition, Entschlämmung und gegebenenfalls FlotationAccording to the invention, this object is achieved in that by attrition, desludging and optionally flotation

vorgereinigte Quarzsanci klassiert und die mittlere Kornfraktion in Alkalihydroxidlösungen unter Hydrothermalbedingungenoder unter Normaldruck bei erhöhter Temperatür partiell gelöst wird und der Laugungsrückstand mehrstufig mit Wasserattritiert, entschlämmt und gewaschen, danach eingedickt und anschließend einer Behandlung mit Mineralsäure unterzogenwird, der eich ein Säurefreiwaschen des Laugungsrückstandes und eine Entwässerung anschließen, wobei eine Dichtosortierungvor, zwischen oder nach den chemischen Prozessen erfolgt.preclarified quartz sanci and the average grain fraction is partially dissolved in alkali hydroxide solutions under hydrothermal conditions or under normal pressure at elevated temperature and the leachate is multi-stage water-filtered, de-slurried and washed, then thickened and then subjected to treatment with mineral acid followed by acid leaching of the leaching residue and dewatering , wherein a Dichtosortierungvor before, between or after the chemical processes.

Erfindungswesentlich ist, daß aus dem Quarzsand eine mittlere Kornfraktion vorzugsweise der Bandbreite 0,2 bis 0,3 mm durchEssential to the invention is that from the quartz sand a mean grain fraction preferably the bandwidth 0.2 to 0.3 mm Siebklassierung gewonnen wird.Sieve classification is won. Es ist weiter erfindungswesentlich, daß die verbleibende Quarzfraktion entweder bei Normaldruck in einer Alkalihydroxidlösung,It is further essential to the invention that the remaining quartz fraction either at normal pressure in a Alkalihydroxidlösung,

vorzugsweise Natronlauge, einer Konzentration von 30 bis 60% bei Temperaturen bis Siedetemperatur oder hydrothermal ineiner Rührmaschine in Alkalihydroxidlösungen, vorzugsweise Natronlauge, mit Konzentrationen von 2 bis 50%, vorzugsweisevon 10%, bei Temperaturen vom Siedepunkt bis 250°C behandelt wird.preferably sodium hydroxide solution, a concentration of 30 to 60% at temperatures up to boiling temperature or hydrothermally in a stirrer in alkali hydroxide solutions, preferably sodium hydroxide, at concentrations of 2 to 50%, preferably 10%, at temperatures from boiling point to 250 ° C.

Erfindungswesentlich ist weiter, daß die Laugungsrückstände mehrstufig mit Wasser attritiert und entschlämmt und auf einenIt is also essential to the invention that the leaching residues are attritioned with water in several stages and are dewatered and dewatered

pH-Wert < 11 gewaschen werden, wobei vorzugsweiseStrahlapparate und Aufstromklassierer vorwendet wurden, und daspH <11, with preferably jet and upstream classifiers being used, and

Eindicken des gewaschenen Laugerückstandes in einem Schraubenklassierer erfolgt. Erfindungswesentlich ist auch, daß derThickening of the washed lye residue is done in a screw classifier. It is also essential to the invention that the

feuchte Laugungsrückstand in einem Rohrreaktor mit Schwefelsäure behandelt wird, wobei die Konzentration der Mineralsäure1 bis 20%, vorzugsweise 3%, beträgt und bei dor mineralsauren Behandlung eine Temperatur von Raumtemperatur bis 100°C,vorzugsweise von 8O0C, eingehalten wird.moist leaching residue in a tubular reactor is treated with sulfuric acid, wherein the concentration of the mineral acid is 1 to 20%, preferably 3%, and in mineral-mineral treatment a temperature of room temperature to 100 ° C, preferably of 8O 0 C, is maintained.

Es ist woiterhln erfindungswesentlich, die Dichtesortierung vorzugsweise mit Aufbereitungsherden durchzuführen. It is woitenhln invention essential to perform the density sorting preferably with treatment herds.

Mit dem «»rfindungsgemäßen Vorfahren werden in mehreren aufeinanderfolgenden mechanischen Aufbereitungsstufen dieWith the ancestor according to the invention, in several successive mechanical treatment stages, the Fremdmintrale und schadstoffreichen Kornfraktionen des vorgereinigten Quarzsandes praktisch vollständig entfernt und dieForeign minerals and pollutant-rich grain fractions of pre-cleaned quartz sand virtually completely removed and the QuarzfraKiion mehreren aufeinanderfolgenden chemischen Aufbereitungsstufen unterzogen, wobei die äußere Schicht derQuartz fraction subjected to several successive chemical treatment stages, the outer layer of the Quarzkörner, die hohe Schadstoffgehalte aufweist, entfernt wird und die von der äußeren schadstoff» »ichon Schicht befreitenQuartz grains, which has high pollutant contents, is removed and freed from the outer pollutant »ichon layer Quarzkörner als Endprodukt hoher Reinheit vorbleiben.Quartz grains remain as a final product of high purity. Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. Ausführungsbeispielembodiment

Ein attritierter, entschlammter und flotierter Quarzsand der Körnung 0,1 bis 0,4mm mit 80ppm Fe2O3 wurde bei Siebschnitten von 0,3 bis 0,2 mm klassiert. Die anfallende, für die Weiterverarbeitung bestimmte Fraktion 0,2 bis 0,3 mm wies Fe2OyGehalte von 70 bis 75ppm auf. Die Kornfraktion 0,2 bis 0,3mm wurde auf einem Aufbereitungsherd nach dem Trennmerkmal Dichte sortiert. Dabei wurden Schwermineralkonzentrate mit >300ppm Fe2O1 und Quarzprodukte mit 50 bis 60ppm Fe2O3 erhalten. In den Schwermineralkonzentraten wurden insbesondere grobkörnige Schwerminerale gefunden, die in dem vorgeschalteten Flotationsprozeß nicht ausgetragen worden waren.An attrited, degummed and floated quartz sand of grain size 0.1 to 0.4 mm with 80 ppm Fe 2 O 3 was classified at wire cuts of 0.3 to 0.2 mm. The resulting 0.2 to 0.3 mm fraction intended for further processing had Fe 2 O contents of 70 to 75 ppm. The grain fraction 0.2 to 0.3 mm was sorted on a preparation hearth according to the separation factor density. Heavy mineral concentrates with> 300 ppm Fe 2 O 1 and quartz products with 50 to 60 ppm Fe 2 O 3 were obtained. In the heavy mineral concentrates in particular coarse heavy minerals were found that had not been discharged in the upstream flotation process.

Die Quarzprodukte wurden entweder unter Hydrothermalbedingungen odor unter Normaldruck bei erhöhter Temperatur mit NaOH-Losung behandelt.The quartz products were treated either under hydrothermal conditions or under normal pressure at elevated temperature with NaOH solution.

Ziel dieser Behandlung war die Auflösung von 15 bis 20% des Quarzes, d. h. das Ablösen der äußeren Schicht des QuarzkornesThe aim of this treatment was the dissolution of 15 to 20% of the quartz, d. H. the detachment of the outer layer of the quartz grain

einer Dicke von etwa 5μιτι.a thickness of about 5μιτι.

Das wurde erreicht unter folgenden Bedingungen:This was achieved under the following conditions: HydrothermalbehandlungHydrothermal Treatment Fest/Flüssigverhältnis (Masse) 1:1Solid / liquid ratio (mass) 1: 1 NaOH-Konzentration 10%NaOH concentration 10% Temperatur 1600CTemperature 160 ° C Haltezeit 1 hHolding time 1 h Unter diesen Bedingungen erfolgte eine vollständige Umsetzung der Natronlauge.Under these conditions, a complete reaction of the sodium hydroxide solution. Behandlung unter NormaldruckTreatment under normal pressure Fest/Flüssigverhältnis 1:1Solid / liquid ratio 1: 1 NaOH-Konzentration 40%NaOH concentration 40% Temperatur 1250CTemperature 125 ° C Haltezeit 4 hHolding time 4 h Unter diesen Bedingungen betrug die Restkonzentration an freier Natronlauge noch 23%.Under these conditions, the residual concentration of free sodium hydroxide was still 23%. Die partiell angelösten Quarzsande wurden mit Wasser auf einen pH-Wert von < 11 gewaschen. In den gewaschenenThe partially dissolved quartz sands were washed with water to a pH of <11. In the washed Laugenrückständen sowohl der Hydrothermalbehandlung als auch der Behandlung unter Normaldruck wurden 45 bis 50 ppmAlkali residues of both the hydrothermal treatment and the treatment under normal pressure were 45 to 50 ppm Fe2O3 analysiert.Analyzed Fe 2 O 3 . Der im basischen Medium behandelte Quarzsand lag nach dem Waschen mit Wasser als Feuchtsand mit einem WassergehaltThe quartz sand treated in the basic medium was, after washing with water, wet ash with a water content

von 20% vor.from 20% ago.

Dieser Feuchtsand wurde in einem Rohrreaktor auf 80 bis 9O0C erhitzt und mit vorgewärmter 48%iger Schwefelsäure versetzt.This wet sand was heated in a tubular reactor at 80 to 9O 0 C and treated with preheated 48% sulfuric acid. Die Zugabe der Schwefelsäure erfolgte in einer solchen Menge, daß sich in der im Feuchtsand enthaltenen Flüssigkeit eineThe addition of sulfuric acid was carried out in such an amount that in the liquid contained in the wet sands a Konzentration von 3 % Schwefelsäure einstellte.Concentration of 3% sulfuric acid adjusted. Die mittlere Verweilzeit des Sandes in dem Rohrreaktor betrug 1 h. Nach der Behandlung mit Mineralsäure wurde der SandThe mean residence time of the sand in the tubular reactor was 1 h. After treatment with mineral acid, the sand became

mehrstufig mit Wasser ausgewaschen, wobei in den letzten Waschstufen Wasser sehr hoher Reinheit eingesetzt wurde. Das sogewonnene Produkt wies einen Fe2Oj-Gehalt von 25 bis 35 ppm auf.Washed out with water in several stages, with very high purity water being used in the last wash stages. The product thus obtained had an Fe 2 O 2 content of 25 to 35 ppm.

Insgesamt führte das beschriebene Verfahren zu folgendem stufenweisen Rückgang der Fe2O3-Gehalte im Quarzsand:Overall, the process described led to the following gradual decrease of the Fe 2 O 3 contents in the quartz sand:

Masseausbringen/%/Mass yield /% / FojOj-Gehalt/ppm/FojOj content / ppm / FlotierterSandFlotierterSand 100100 8080 Kornfraktion 0,2 bis 0,3 mmGrain fraction 0.2 to 0.3 mm 8080 70 bis 7570 to 75 Quarzprodukt DichtesortierungQuartz product density sorting 7272 55 bis 6555 to 65 Rückstand NaOH-BehandlungResidue NaOH treatment 6060 45 bis 5045 to 50 Rückstand SäurebehandlungResidue acid treatment 6060 25 bis 3525 to 35

Der Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß mit Ihm pi aktisch alle Fremdminerale und schadstoffreichen Kornfraktionen abgetrennt werden, die in den Vorreinigungsstufe,·» nicht erfaßt wurden, darunter auch solche, die durch die eingesetzten chemischen Wirkstoffe nicht angreifbar sind. Die nach dein beschriebenen Verfahren erreichbaren Qualitäten hängen damit ganz entscheidend von dem Ergebnis der Dichtesortierung, aber auch von der richtigen Wahl der Klassierschnitte ab. Die Mittelkornfraktion wird einem durch die Wirkstoffkonzentration, die Temperatur und die Haltezeit gesteuerten Löseprozeß unterzogen, c'or eine partielle Auflösung des Quarzkornes durch gleichmäßigen Abbau der äußeren Schicht bewirkt. Dieser Löseprozeß läßt sich mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern Oberflächenablösung steuern. Das bedeutet einen entscheidenden Vorteil gegenüber allen bisher angewandten mechanischen und chemischen Beanspruchungsaften zum Entfernen der schadstoffreichen äußeren Schicht.The advantage of the method is that with him pi aktisch all foreign minerals and high-pollutant grain fractions are separated, which were not detected in the pre-purification, including those that are not vulnerable by the chemical agents used. The qualities that can be achieved according to the method described depend crucially on the result of the density sorting, but also on the correct choice of the classifying cuts. The mid-grain fraction is subjected to a dissolution process controlled by the drug concentration, the temperature and the hold time, causing a partial dissolution of the quartz grain by uniform degradation of the outer layer. This dissolution process can be controlled with an accuracy of a few micrometers surface removal. This represents a decisive advantage over all previously used mechanical and chemical stress properties for removing the high-pollutant outer layer.

Von Vorteil ist ferner die Nachlaugung In Mineralsäure. Mit dieser werden solche Schadstoffe entfernt, die zwar durch das Ablösen der äußeren Schicht freigesetzt werden, die aber im basischen Medium nicht in Lösung gehen und die auch nicht durch Waschverfahren, selbst nicht bei starker mechanischer Beanspruchung, von den nach der partiellen Lösung des Quarzkornes vorliegenden neuen Oberflächen entfernt werden können.Another advantage is the leaching In mineral acid. With this, such pollutants are removed, which are indeed released by the detachment of the outer layer, but which do not go into solution in the basic medium and which are not present by washing process, even under heavy mechanical stress, of the present after the partial dissolution of the quartz grain new surfaces can be removed.

Claims (8)

1. Verfahren zur Gewinnung hochreiner Quarzsande aus durch Attrition, Entschlämmung und gegebenenfalls Flotation vorgereinigten Quarzsanden, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgereinigte Quarzsand klassiert und die mittlere Kornfraktion in Alka>>hydroxidlösungen unter Hydrothermalbedingungen oder unter Normaldruck bei erhöhter Temperatur pai tiell gelöst wird und der Laugungsrückstand mehrstufig mit Wasser attritiert, entschlämmt und gewaschen, danach eingedickt und anschließend einer Behandlung mit Mineralsäure unterzogen wird, der sich ein Säurefreiwaschen des Laugungsrückstandes und eine Entwässerung anschließen, wobei eine Dichtesortierung vor, zwischen oder nach den chemischen Prozeßstufen erfolgt.1. A process for obtaining high-purity quartz sands from pretreated by attrition, de-slurry and possibly flotation quartz sand, characterized in that the pre-cleaned quartz sand classified and the average grain fraction in Alka >> hydroxide solutions under hydrothermal conditions or under normal pressure at elevated temperature pai tially dissolved and the leaching residue multi-stage with water attritiert, deslimed and washed, then thickened and then subjected to a treatment with mineral acid, followed by acid leaching of the leaching residue and drainage, with a density sorting before, between or after the chemical process stages. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem vorgereinigten Quarzsand eine mittlere Kornfraktion vorzugsweise der Bandbreite 0,2 bis 0,3 mm durch Siebklassierung gewonnen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that from the pre-cleaned quartz sand a mean grain fraction preferably of the band width 0.2 to 0.3 mm is obtained by Siebklassierung. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verbleibende vorgeroinigte Quarzfraktion bei Normaldruck mit einer Alkalihydroxidiösung, vorzugsweise Natronlauge, einer Konzentration von 30 bis 50% bei Temperaturen bis Siedetemperatur behandelt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the remaining pregermined quartz fraction is treated at atmospheric pressure with a Alkalalihydroxidiösung, preferably sodium hydroxide, a concentration of 30 to 50% at temperatures up to boiling. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verbleibende Quarzfraktion hydrothermal in einer Rührmaschine in Alkalihydroxidlösungen, vorzugsweise Natronlauge, mit Konzentrationen von 2 bis 50%, vorzugsweise von 10%, bei Temperaturen vom Siedepunkt bis 25O0C behandelt werden.4. The method according to claim 1, characterized in that the remaining quartz fraction hydrothermally in a stirring machine in alkali metal hydroxide solutions, preferably sodium hydroxide, with concentrations of 2 to 50%, preferably 10%, at temperatures from boiling to 25O 0 C are treated. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anfallenden Laugungsrückstände mehrstufig mit Wasser attritiert und entschlämmt und auf einen pH-Wert von < 11 gewaschen werden, wobei vorzugsweise Strahlapparate und Aufstromklassierer verwendet werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the resulting leaching residues are attritioned in several stages with water and deslimed and washed to a pH of <11, preferably jet apparatuses and upflow classifiers are used. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Eindicken des gewaschenen Laugungsrückstandes Schraubenklassierer verwendet werden.6. The method according to claim 1, characterized in that are used to thicken the washed leaching residue Schraubenklassierer. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feuchte Laugungsrückstand in einem Rohrreaktor mit Schwefelsäure bei einer Konzentration von 1 bis 20%, vorzugsweise von 3%, bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 1000C, vorzugsweise von 8O0C, behandelt wird.7. The method according to claim 1, characterized in that the wet leaching residue in a tubular reactor with sulfuric acid at a concentration of 1 to 20%, preferably of 3%, at a temperature of room temperature to 100 0 C, preferably from 8O 0 C, treated becomes. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtesortierung vorzugsweise mit Aufbereitungsherden erfolgt.8. The method according to claim 1, characterized in that the density sorting is preferably carried out with treatment herds.
DD33218689A 1989-08-30 1989-08-30 METHOD FOR OBTAINING HIGH-QUALITY QUARTZ SAND DD287246A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33218689A DD287246A5 (en) 1989-08-30 1989-08-30 METHOD FOR OBTAINING HIGH-QUALITY QUARTZ SAND

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33218689A DD287246A5 (en) 1989-08-30 1989-08-30 METHOD FOR OBTAINING HIGH-QUALITY QUARTZ SAND

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD287246A5 true DD287246A5 (en) 1991-02-21

Family

ID=5611932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33218689A DD287246A5 (en) 1989-08-30 1989-08-30 METHOD FOR OBTAINING HIGH-QUALITY QUARTZ SAND

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD287246A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080737A2 (en) * 2008-01-17 2009-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Method for treating and fixing quartz sand through activation, fixed quartz sand body and excess voltage protection device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080737A2 (en) * 2008-01-17 2009-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Method for treating and fixing quartz sand through activation, fixed quartz sand body and excess voltage protection device
CN101488429A (en) * 2008-01-17 2009-07-22 西门子公司 Method for treating and fixing quartz sand through activation, fixed quartz sand body and excess voltage protection device
DE102008004873A1 (en) * 2008-01-17 2009-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Method for treating and solidifying quartz sand by activating, solidified silica sand body and overcurrent protective devices
EP2080737A3 (en) * 2008-01-17 2011-07-06 Siemens Aktiengesellschaft Method for treating and fixing quartz sand through activation, fixed quartz sand body and excess voltage protection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1728918A2 (en) Proces for removing impurities from an aqueous fibrous suspension
EP3504247A1 (en) Method for processing dandelion plant components
DE2610581B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE OBTAINING RELATIVELY PURE FIBER SUSPENSIONS IN THE PROCESSING OF WASTE PAPER
EP1798329B1 (en) Method for removing impurities from an aqueous fibre suspension
DE3223011A1 (en) METHOD AND PLANT FOR CLEANING WITH FATTY SUBSTANCES, ESPECIALLY OIL, DIRTED ROLLER TUNER AND FOR RECOVERING PETROLEUM FROM OIL-CONTAINING MINERALS
EP0476354A2 (en) Process and plant for treating a scrubber sludge resulting from flue gas desulfurization
DE19643961C2 (en) Process and plant for the production of starch and proteins from the flour of legumes, in particular peas
DE1276570B (en) Process for degreasing amylose
DD287246A5 (en) METHOD FOR OBTAINING HIGH-QUALITY QUARTZ SAND
DE19900156A1 (en) Highly pure amorphous silicic acid preparing method
DE2633468C2 (en) Process for producing high purity SiO? 2?
EP0584092B1 (en) Process and device for cleaning fatty substances, especially oil, from granular materials
EP0000129A1 (en) Method for the purification of clay suspensions and application of the obtained products
EP1418001A1 (en) Method for regenerating filter material, especially diatomaceous earth
DD287245A5 (en) METHOD FOR OBTAINING HIGH-PURITY FINE-CORK DUST-FREE QUARTZ SAND
DE2830979A1 (en) Uranium ore treatment by crushing and leaching - with sepn. of very fine fraction in hydrocyclones before filtering or centrifuging of remaining solids and liquids
DE102017125702A1 (en) Use of amphiphilic starch derivatives
DE102006020981A1 (en) Impurities removal from aqueous fiber suspension, particularly used paper suspension, involves carrying out fractionation for forming fine fraction and crude fraction, where fine fraction floats and crude fraction is dispersed
DE3390020T1 (en) Wet process for asbestos enrichment
DE2649404A1 (en) Extn. of graphite from residues of calcium cyanamide hydrolysis - by multiple flotation and acid treatment
DE4410229A1 (en) Classification and cleaning of sediments drained esp. from shipping lanes
DE2546722C3 (en) Process for the preparation of the bauxite pulp for the alumina digestion
DE534695C (en) Toning process with the addition of reagents to suspend the clay
DE111826C (en)
DE826884C (en) Purification of ores with binders containing clay and silica

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee