DD286451A5 - Lagenwicklung fuer transformatoren mit stirnseitigen, eine zusatzisolierung aufweisenden ausleitungen - Google Patents

Lagenwicklung fuer transformatoren mit stirnseitigen, eine zusatzisolierung aufweisenden ausleitungen Download PDF

Info

Publication number
DD286451A5
DD286451A5 DD33151589A DD33151589A DD286451A5 DD 286451 A5 DD286451 A5 DD 286451A5 DD 33151589 A DD33151589 A DD 33151589A DD 33151589 A DD33151589 A DD 33151589A DD 286451 A5 DD286451 A5 DD 286451A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
spacer
additional insulation
winding
strip
strips
Prior art date
Application number
DD33151589A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Eberhard Lindenberg
Ingo Retzlaff
Ralf Stuerzebecher
Original Assignee
Veb Transformatorenwerk "Karl Liebknecht",De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Transformatorenwerk "Karl Liebknecht",De filed Critical Veb Transformatorenwerk "Karl Liebknecht",De
Priority to DD33151589A priority Critical patent/DD286451A5/de
Publication of DD286451A5 publication Critical patent/DD286451A5/de

Links

Landscapes

  • Insulating Of Coils (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lagenwicklung fuer Transformatoren mit stirnseitigen, eine Zusatzisolierung aufweisenden Ausleitungen. Sie ist anwendbar fuer Transformatoren hoher Spannungen und Leistungen mit Lagenwicklungen, deren Ausleitungen axial nach oben und/oder nach unten zwischen oder ueber den Wicklungslagen herausgefuehrt sind und die eine Zusatzisolierung aufweisen, die axial bis in die Wicklungslagen hineinreicht. Erfindungsgemaesz wird eine platzsparende, die Verlustwaerme sicher abfuehrbare und im wesentlichen kreisringfoermige Querschnittsform der einzelnen Wicklungslagen * 3.2) garantierende Anordnung mit Distanzleisten (2) dadurch erreicht, dasz von den auf einem Leistenkreis liegenden, gleichstarken Distanzleisten zumindest die im Bereich der mit der Zusatzisolierung * versehenen Ausleitungen (5) radial ueber und/oder unter diesen vorhandenen Distanzleisten (2) mit einem zum Umfang der Wicklung parallel verlaufenden Schlitz * versehen sind, dessen Breite von der radialen Dicke der unterzubringenden Zusatzisolierung * bestimmt ist und dessen axiale Laenge vom Ende der Distanzleiste (2) bis zu einem vorbestimmten Masz axial unter- bzw. oberhalb des zusatzisolierten Wicklungsausleitungsanfanges reicht. Figur{Transformator; Leistungstransformator; Hochspannungstransformator; Lagenwicklung; Ausleitung, stirnseitig; Ausleitung, zusatzisoliert; Kuehlkanal; Kuehlkanalleiste; Distanzleiste; Distanzleiste, abgesetzt}

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist anwendbar für Transformatoren hoher Spannungen und Leistungen mit Lagenwicklungen, deren Ausleitungen axial nach oben und/oder nach unten zwischen oder über den Wicklungslagen herausgeführt sind und die eine Zusatzisolierung aufweisen, die axial bis in die Wicklungslagen hineinreicht.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bei Transformatoren entsprechend dem Anwendungsgebiet der Erfindung ist es üblich, zwischen den Wicklungslagen selbst und zwischen ihnen und festen Isolierzylindern durch axiale Distanzleisten offengehaltene Kühlkanäle vorzusehen
Zum Herausführen der verstärkt isolierten Ausleitungen, insbesondere von innenliegenden Wicklungslagen, ist es bekannt, am gesamten Wicklungsumfang dickere, den Abmessungen der Ausleitungen angepaßte Distanz· oder Ölkanalleisten vorzusehen, um einen ausreichenden Kühlmittelfluß zu gewährleisten. Die Verwendung dieser dickeren Distanzleisten verursacht Durchmesservergrößerungen am Wicklungsaufbau und dadurch Gewichtserhöhungen mit den Folgen eines erhöhten Werkstoffvorbrauches und steigender Transportabmessungen.
Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist aus der DE-OS 3428613 (H 01 F, 27/32) eine derartige Lagenwicklung bekannt, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß die jeweils eine Ausleitung flankierenden Isolierwände im Bereich dieser Ausleitung von der diese tragenden Wicklungslage durch besondere Distanzleisten über ihre gesamte axiale Länge radial '.ach innen oder nach außen abgewölbt sind, daß die Isolierwända hierdurch im Gegensatz zu der im Querschnitt ihre Kreisringform behaltenden Wicklungslage von ihrem im übrigen ebenfalls kreisringförmigen Querschnitt abweichen, daß der kleinste Abstand zwischen der Isolierwand und der Zusatzisolierung der Ausleitung in deren Bereich zwar kleiner ist als die lichte Weite zwischen der Isolierwfind und der benachbarten Wicklungslage in diesem Bereich, jedoch mindestens halb so groß ist wie die lichte Weite zwischen der Isolierwand und der benachbarten Wicklungslage außerhalb diesem Bereich, und daß die Summe der der lichten Weite entsprechenden radialen Dicke der dieselbe Isolierwand von innen und von außen flankierenden Distanzleisten im Normalumfangsbereich und im Ausleitungsbereich gleich ist, wobei die dickeren Distanzleisten an ihrem an der Zusatzisolierung der Ausleitung anliegenden Ende in ihrer Dicke um die Dicke der Zusatzisolierung abgesetzt sind.
Nachteilig bei dieser Anordnung ist vor allem die Notwendigkeit, Distanzleisten unterschiedlicher Stärke verwenden zu müssen, um im Bereich der Ausleitungen für diese den erforderlichen Platzbedarf realisieren zu können.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat zum Ziel, eine Lagenwicklung für Transformatoren mit stirnseitigen, eine Zusatzisolierung aufweisenden Ausleitungen anzugeben, die bei Vermeidung einer Spulenvergrößerung eine rationelle Fertigung zuläßt.
Darlegung de» Wetent der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei derartigen Lagenwicklungen eine sichere Abführung der entstehendem Verlustwärme und die für die Kurzschlußfestigkeit wesentliche kreisringförmige Querschnittsform der einzelnen Wicklungslagen bei Verwendung von Distanzleisten zumindest nahezu gleicher Stärke in radialer Richtung der Spulen zu gewährleisten. Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß von den auf einem Leistenkreis liegenden gleichstarken Distanzleisten zumindest die im Bereich der mit einer Zusatzisolierung versehenen Ausleitungen radial über und/oder unter diesen vorhandenen Distanzleisten mit einem zum Umfang der Wicklung parallel verlaufenden Schlitz versehen sind, dessen Breite von der radialen Dicke der unterjubringenden Zusatzisolierung bestimmt ist und dessen axiale Länge vom Ende der Distanzleiste bis zu einem vorbestimmten Maß axial unter- bzw. oberhalD des zusatzisolierten Wicklungsausleitungsanfanges reicht. Es hat sich herausgestellt, daß es von Vorteil ist, wenn das vorbestimmte Maß des axial unter- bzw. oberhalb des Ausleitungsanfanges reichenden Stückes der axialen Länge des Schlitzes in der Distanzleiste ein ganzzahliges Vielfaches seiner Breite in radialer Richtung ist.
Durch die eingebrachten Schlitze ist es möglich, daß die schmalen verbleibenden Teile der Distanzleisten im Bereich der Zusatzisolation dieser nachgeben und so ohne Vergrößerung der radialen Dicke der Distanzleisten und ohne besondere angepaßte Distanzleisten eine im wesentlichen kreisringförmige Querschnittsform der Wicklungslagen erreicht wird. Vorteilhafterwoise weisen alle verwendeten Distanzleisten an ihren axialen Enden Schlitze auf, wobei die Schlitze der nicht im Bereich der mit einer Zusatzisolierung versehenen Ausleitungen liegenden Distanzleisten mit der Schlitzdicke und -länge und der Distanzleistenbreite entsprechenden Füllstücken aus Isolierstoff ausgefüllt sind, die mit den Distanzleisten zumindest zum Zeitpunkt der Fertigstellung der Lagenwicklung fest verbunden sind. Hiermit wird eine einfache Lagerhaltung erreicht, und es besteht die Möglichkeit, bei fertigungstechnisch auftretenden Toleranzen im Verlauf des Wickelprozesses die Füllstücke entsprechend der jeweils tatsächlichen Lage der Ausleitungen aus den entsprechenden Distanzleisten zu entfernen. Es kann aber auch von Vorteil sein, wenn die Schlitze der außerhalb des Bereiches der mit einer Zusauisolierung versehenen Ausleitungen liegenden Distanzleisten von umfangsmäßig durchgehenden Isolierzylinderteilen ausgefüllt sind. Hierdurch wird eine Aufteilung des Kühlmittelstromes erreicht, wobei durch die erzielte Querschnittsverringerung eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit in diesem Bereich erreicht wird, was sich günstig auf die gesamte Kühlmittelzirkulation auswirkt.
Ausführungsbelsplel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Stirnseite einer Lagenwicklung mit Wicklungsausleitung, die eine verstärkte Isolation aufweist.
Auf einem Wickelzylinder 1 sind über Leisten 2 zwei Lagen 3.1,3.2 einer Lagenwicklung gewickelt. Dabei besitzt die Lage 3.1 an ihrem oberen Ende eine Ausleitung 5 mit verstärkter Isolation 5.1, ferner sind auf den Lagen 3.1,3.2 Steigungskeile 4 angeordnet. Die Leisten 2 besitzen im Bereich der verstärkten Isolation 5.1 der Ausloitung 5 Schlitze 2.1, deren radiale Breite von der radialen Stärke der verstärkten Isolation 5.1 bestimmt wird.

Claims (4)

1. Lagenwicklung für Transformatoren mit stirnseitigen, eine Zusatzisolierung aufweisenden
Ausleitungen, bei denen die Zusatzisolierung bis in die Wicklungslagen hineinreicht undzwischen den Wicklungslagen durch Distanzleisten offengehaltene Kühlkanäle mit und ohne Unterteilung
durch Isolierzylinder vorgesehen sind, wobei die Distanzleisten auf einem Leistenkreis
unterschiedliche radiale Stärke besitzen und die stärkeren Distanzleisten an ihrem an der
Zusatzisolierung der Ausleitung anliegenden Ende in ihrer Dicke um die Dicke der Zusatzisolierung abgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß von den auf einem Leistenkreis liegenden, gleich
starken Distanzleisten zumindest die im Bereich der mit der Zusatzisolierung (5.1) versehenen
Ausleitungen (5) radial über und/oder unter diesen vorhandenen Distanzleisten (2) mit einem zum Umfang der Wicklung parallel verlaufenden Schlitz (2.1) versehen sind, dessen Breite von der
radialen Dicke der unterzubringenden Zusatzisolierung (5.1) bestimmt ist und dessen axiale Länge vom Ende der Distanzleiste (2) bis zu einem vorbestimmten Maß axial unter- bzw. oberhalb des
zusatzisolierten Wicklungsausleitungsanfanges reicht.
2. Lagenwicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbestimmte Maß des axial unter» bzw. oberhalb des Ausleitungsanfanges reichenden Stückes der axialen Länge des
Schlitzes (? 1) in der Distanzleiste (2) ein ganzzahliges Vielfaches seiner Breite in radialer Richtung ist.
3. Lagenwicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle verwendeten Distanzleisten (2) an ihren axialen Enden Schlitze (2.1) aufweisen, wobei die Schlitze (2.1) der nicht im Bereich der mit einer Zusatzisolierung (5.1) versehenen Ausleitungen (5) liegenden Distanzleisten (2) mit der
Schlitzdicke und -länge und der Distanzleistenbreite entsprechenden Füllstücken aus Isolierstoff
ausgefüllt sind, die mit den Distanzleisten (2) zumindest zum Zeitpunkt der Fertigstellung der
Lagenwicklung fest verbunden sind.
4. Lagenwicklung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (2.1) der
außerhalb des Bereiches der mit einer Zusatzisolierung (5.1) versehenen Ausleitungen (5)
liegenden Distanzleisten (2) von umfangsmäßig durchgehenden Isolierzylinderteilen
entsprechender radialer Dicke und axialer Länge ausgefüllt sind.
DD33151589A 1989-08-04 1989-08-04 Lagenwicklung fuer transformatoren mit stirnseitigen, eine zusatzisolierung aufweisenden ausleitungen DD286451A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33151589A DD286451A5 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Lagenwicklung fuer transformatoren mit stirnseitigen, eine zusatzisolierung aufweisenden ausleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33151589A DD286451A5 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Lagenwicklung fuer transformatoren mit stirnseitigen, eine zusatzisolierung aufweisenden ausleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD286451A5 true DD286451A5 (de) 1991-01-24

Family

ID=5611426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33151589A DD286451A5 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Lagenwicklung fuer transformatoren mit stirnseitigen, eine zusatzisolierung aufweisenden ausleitungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD286451A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101217C2 (de) Wicklung für einen Trockentransformator mit Abstandshalteanordnung
EP1722996B1 (de) Magnetpol für magnetschwebefahrzeuge
EP1315183B1 (de) Wicklung für einen Transformator oder eine Spule
DE2218266A1 (de) Elektrische Maschine
DD286451A5 (de) Lagenwicklung fuer transformatoren mit stirnseitigen, eine zusatzisolierung aufweisenden ausleitungen
DE3036230A1 (de) Wicklungsanordnung fuer transformatoren mit quadratischem kernquerschnitt
DE1413549B2 (de) Hochspannungslagenwicklung mit inneneingang fuer trans formatoren und drosselspulen
EP2182533B1 (de) Transformator
DE1244945B (de) Aus zu Doppelspulen fortlaufend geschalteten Scheibenspulen gleicher Windungszahl, zwischen denen radiale OElkanaele liegen, aufgebaute Wicklung fuer Transformatoren undDrosselspulen
EP2330603A1 (de) Transformator mit Bandwicklung
DE761087C (de) Anordnung der Lagenwicklung von Hochspannungstransformatoren
DE935918C (de) Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen
DE4445049C1 (de) Isolier- und Abstützanordnung für Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen
AT275652B (de) Wicklungsanordnung für einen Hochspannungstransformator und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2019103C3 (de) Aus Doppellagen bestehende Wicklung für Transformatoren und Drosselspulen
DE1513962C3 (de) Lagenwicklung in Mehrfachlagenschaltung für Transformatoren und Drosselspulen mit keilförmiger Isolation
DE2025384C3 (de) Spannungssteuerung im stirnseitigen Endbereich von Lagenwicklungen von Transformatoren
DE1413549C (de) Hochspannungslagenwicklung mit Inneneingang für Transformatoren und Drosselspulen
DE3428613A1 (de) Lagenwicklung fuer transformatoren
DE1091225B (de) Isolationsanordnung zwischen aus Scheibenspulen aufgebauten Wicklungen verschiedener Spannung fuer Hochspannungstransformatoren u. dgl.
CH240527A (de) Einphasentransformatorsatz.
DE622878C (de) Wicklungsanordnung fuer Hochspannungstransformatoren
DD286450A5 (de) Verfahren zur herstellung von stirnseitigen, eine zusatzisolierung aufweisende ausleitungen fuer lagenwicklungen von transformatoren
DE251229C (de)
DE2255307A1 (de) Spule oder transformator mit wenigstens zwei wicklungen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee