DD285757A5 - Einrichtung zum quertransport bei mehrreihigen hochregalanlagen - Google Patents

Einrichtung zum quertransport bei mehrreihigen hochregalanlagen Download PDF

Info

Publication number
DD285757A5
DD285757A5 DD33052989A DD33052989A DD285757A5 DD 285757 A5 DD285757 A5 DD 285757A5 DD 33052989 A DD33052989 A DD 33052989A DD 33052989 A DD33052989 A DD 33052989A DD 285757 A5 DD285757 A5 DD 285757A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
trolley
rail
transport
cross
geared motor
Prior art date
Application number
DD33052989A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Krueger
Karl-Heinz Brock
Original Assignee
Veb Hydraulik Nord "Paul Sasnowski",Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Hydraulik Nord "Paul Sasnowski",Dd filed Critical Veb Hydraulik Nord "Paul Sasnowski",Dd
Priority to DD33052989A priority Critical patent/DD285757A5/de
Publication of DD285757A5 publication Critical patent/DD285757A5/de

Links

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf den Lagerprozesz vorzugsweise in der metallverarbeitenden Industrie und findet seine Anwendung hauptsaechlich in komplexen Fertigungssystemen. Zur Verbesserung des Quertransportes durch ein Hochregallager wird vorgeschlagen, auf den vorhandenen festen Schienen eine auf Rollen gelagerte, ausfahrbare Schiene anzuordnen, die mechanisch mit dem vorhandenen Getriebemotor des Transportwagens verbunden ist, den Transportwagen traegt und eine Abstuetz- und Arretiereinrichtung besitzt. Die Erfindung ist besonders fuer den Automatikbetrieb geeignet.{Fertigungssystem; Lagerprozesz; Hochregallager; Quertransport; Schienen}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf den Lagerprozeß vorzugsweise in der metallverarbeitenden Industrie und findet seine Anwendung hauptsächlich in komplexen Fertigungssystemen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik In komplexen Fertigungssystemen ist es erforderlich, im unmittelbaren Fertigungs- und Montagebereich Lagerkaptzitäten für
die Einlagerung von angearbeiteten bzw. fertigbearbeiteten Einzelteilen vorzusehen.
In der Regel befinden sich derartige Lager zwischen dem mechanischen Fertigungsbereich und dem Montagebereich. Dazu
haben sich mehrteilige Hochregale mit Regalbediengeräten bewährt, die entweder in Längs- oder in Querrichtung zur
Teileflußrichtung angeordnet sind. Hochregale, die aus den verschiedensten Gründen quer zur Teileflußrichtung aufgestellt sind, behindern den Teiletransport vom
mechanischen Bereich zum Montagebereich. Die bearbeiteten Teile, auf Paletten geordnet, werden dann mit Hilfe von
Flurfahrzeugen um das Regal herum transportiert. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Paletten mit Hilfe von Regalbediengeräten und doppelte Regalzeilen verbindende Rollenbahnen quer durch das Hochregal zu transportieren. An Stelle
der Rollenbahnen kann auch e<n angetriebener Übergabewagen eingesetzt werden bzw. eine Transporteinrichtung mit
Schleppkettenausführung, wie sie z.B. ein Autorenkollektiv Handbuch Industrieprojektierung VEB Verlag Technik, 1980,2.Auflage
Seite 172, Bild 76
gezeigt wird. Diese eigentlich für den Längstransport in einem Durchlauflager vorgesehene Transporteinrichtung ist natürlichprinzipiell auch für den Quertransport geeignet. Ein derartiger Quertransport ist natürlich nur zwischen unmittelbarbenachbarten Regalreihen möglich.
Zur Überquerung der Regalgänge sind bisher keine Einrichtungen bekanntgeworden. In jedem Fall greift eine mögliche Quertransporteinrichtung in den Aktionsbereich des Regalbediengerätes ein, was
- zu Leistungseinschränkungen des Regalbediengerites führt und
- ständige Umrüstarbeiten erforderlich macht.
Für die nach gegenwärtigem Kenntnisstand möglichen Einrichtungen zur Überqueru.ig des Regalganges sind beide, sich beeinflussende Nachteile unvertretbar groß.
Ziel der Erfindung
Es soll eine Einrichtung zum Quertransport bei mehrreihigen Hochregalanlagen geschaffen werden, die einen geringen Umrüstaufwand und damit eine minimale Leistungseinschränkung des Regalbediengerätes erfordert.
Darlegung des Wesens der Erfindung Die Aufgabe besteht darin, eine Einrichtung zu schaffen, die zwei entfernte Regalzeilen automatisch ohne zusätzlichen Antrieb
befahrbar miteinander verbindet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf der festen Schiene einer oder mehrerer Regalzeilen eine auf Rollen gelagerte,
ausfahrbare Schiene angeordnet ist, die mechanisch mit dem Getriebemotor des Transportwagens verbunden ist, den
Transportwagen trägt und eine Arretierungsvorrichtung und eine Abstützvorrichtung besitzt. Diese Einrichtung ist besonders für den Automatikbetrieb geeignet, da sich die Bewegungsabläufe des Transportwagens, der
ausfahrbaren Schiene und des Regalbediengerätes gut koordinieren lassen.
Besonders vorteilhaft ist, daß für den Transportwagen und die ausfahrbare Schiene der gleiche Antriebsmotor verwendet wird. Das macht die Einrichtung einfach und minimiert den Kostenaufwand für die Realisierung. Die geringe erforderliche Zeit zur Herstellung einer durchgängigen befahrbaren Schiene quer durch ein Hochregal läßt die
zwangsläufigen Leistungseinschränlcingen vernachlässigbar gering erscheinen.
Damit sind kurzzeitige Wechsel zwischen Längs- und Quertransporten innerhalb einer Hochregalanlage möglich.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an Hand einer dreireihigen Hochregalanlage beschrieben werden. Dazu zeigt die Fig. 1 eine erste äußere Regalzeile 1, eine mittlere Regalzeile 2 und eine, mit der Regalzeile 2 zusammengestellte, zweite äußere Regalzeile 3.
Zwischen der Regalzeile 1 und 2 befindet sich ein Regalgang 4. Die Regalzeilen 2 und 3 besitzen für den Quertransport vorgesehene Regalfächer 5,6 und 7. Die Regalfächer 6 und 7 besitzen eine gemeinsame feste Schiene 8 und das Regalfach 5 eine eigene feste Schiene 9. Auf der festen Schiene 8 der benachbarten Regalzeilen 2 und 3 sind Rollen 10 angeordnet, auf denen wiederum eine ausfahrbare Schiene 11 gelagert ist. Die feste Schiene 9 der äußeren Regaizeile 1 ist in Höhe der ausfahrbaren Schiene 11 angeordnet.
Die ausfahrbare Schiene 11 trägt einen Transportwagen 12, dessen Räder 13 von einem Getriebemotor 14 mit Drehrichtungsänderung angetrieben werden.
An den Endpositionen der ausfahrbaren Schiene 11 und des Transportwagens 12 befinden sich jeweils Arretierungseinrichtungen 15 und 16.
An der Regalzeile 1 ist eine Abstützvorrichtung 17 für den Kopf der ausfahrbaren Schiene 11 vorgesehen.
Eine nicht dargestellte Einrichtung steuert bei Automatikbetrieb die Bewegungsabläufe der ausfahrbaren Schiene 11 und des Getriebemotors 14.
Zum Quertransport befindet sich der Transportwagen 12 in der Übergabestation der Regalzeile 3. Die ausfahrbare Schiene 11 ist in seiner Stellung arretiert.
Durch den Antrieb des Getriebemotors 14 fährt der Transportwagen 12 von Regalzeile 3 nach Regalzeile 2. Hier wird der Transportwagen 12 durch Betätigung der Arretierungseinrichtung 16 blockiert. Gleichzeitig wird die Arretierung der ausfahrbaren Schiene 11 gelöst.
Durch eine Drehrichtungsänderung des Getriebemotors 14 erfolgt ein Artrieb auf die ausfahrbare Schiene 11, die ausfährt und den Regalgang 4 überbrückt. In ihrer Endstellung greift der Kopf der ausfahrbaren Schiene 11 in die Abstützvorrichtung 17 der Regalzeile 1 ein.
Nun wird die Arretieung des Transportwagens gelöst und die Drehrichtung des Getriebemotors 14 geändert. Dadurch erfolgt der Antrieb wieder auf den Transportwagen 12, er überquert den Regalgang 4 und fährt in die Regalzeile 1 und damit in die Übergabestation ein.
Der Weitertransport erfolgt wiederum z. B. durch einen Gabelstapler.
Der Rücktransport erfolgt in umgekehrter Richtung und Reihenfolge.

Claims (1)

  1. Einrichtung zum Quertransport bei mehrreihigen Regalanlagen, bestehend aus festen bchienen innerhalb aller Regalzeilen, einem Transportwagen mit Rädern, einer Arretierungsvorrichtung für beide Endpositionen des Transportwagens, einem Getriebemotor mit beiden Drehrichtungen und einer Einrichtung zum Steuern des Bewegungsablaufes des Transportwagens, dadurch gekennzeichnet, daß auf der festen Schiene (8) einer oder mehrerer Regalzeilen (1,2 oder 3) eine auf Rollen (10) gelagerte, ausfahrbare Schiene (11) angeordnet ist, die mechanisch mit dem Getriebemotor (14) verbunden ist, den Transportwagen (12) trägt, eine Arretierungsvorrichtung (15) für beide Endpositionen und eine Abstützvorrichtung (17) besitzt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD33052989A 1989-07-07 1989-07-07 Einrichtung zum quertransport bei mehrreihigen hochregalanlagen DD285757A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33052989A DD285757A5 (de) 1989-07-07 1989-07-07 Einrichtung zum quertransport bei mehrreihigen hochregalanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33052989A DD285757A5 (de) 1989-07-07 1989-07-07 Einrichtung zum quertransport bei mehrreihigen hochregalanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD285757A5 true DD285757A5 (de) 1991-01-03

Family

ID=5610674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33052989A DD285757A5 (de) 1989-07-07 1989-07-07 Einrichtung zum quertransport bei mehrreihigen hochregalanlagen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD285757A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102476744A (zh) * 2010-11-30 2012-05-30 纬创资通股份有限公司 轨道式承载机构及承载系统
CN102700887A (zh) * 2012-06-01 2012-10-03 安徽同曦金鹏铝业有限公司 一种铝合金型材导轨输送装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102476744A (zh) * 2010-11-30 2012-05-30 纬创资通股份有限公司 轨道式承载机构及承载系统
CN102476744B (zh) * 2010-11-30 2014-01-08 纬创资通股份有限公司 轨道式承载机构及承载系统
CN102700887A (zh) * 2012-06-01 2012-10-03 安徽同曦金鹏铝业有限公司 一种铝合金型材导轨输送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1862411B1 (de) Rollenbahnsystem sowie Verfahren zu dessen Steuerung
EP3303187B1 (de) Lagersystem
DE10142395B4 (de) Lager- und Transportsystem in modularer Bauweise
EP2794430B1 (de) Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben
DE202016009161U1 (de) Lagersystem
EP0062267A2 (de) Fertigungs- oder Montagesystem
EP0641730A1 (de) Montageband mit Umsetzeinrichtung
EP0662922B1 (de) Vorrichtung zum ein- und auslagern von lastträgern in ein regal bzw. aus einem regal
EP0718179B1 (de) Bearbeitungsanlage für Werkstücke
DE3100860A1 (de) Aneinandergrenzende transportsysteme und dafuer verwendbares fuehrerloses fahrzeug
DE2351688A1 (de) Transportband zum sammeln, anhaeufen, zur vertikalverschiebung und verteilung von gegenstaenden
DE3819008C1 (de)
EP0711244B1 (de) Wagenkette für eine sortieranlage
DD285757A5 (de) Einrichtung zum quertransport bei mehrreihigen hochregalanlagen
EP1438242B1 (de) Verfahren und system zum zwischenlagern von polaren lasten und integration derselben in einen transportprozess, insbesondere in der automobilfertigung
CH678310A5 (en) Storage shelving unit with single spaces - has at least two shelving sets with gangway between rows, and vehicular track and lift
CH680211A5 (en) Shelf-loading machine - has transfer unit with transfer insertion and extraction areas and packet conveyors
DE2265037C3 (de) Vorrichtung zum Schmieren der Kette eines Förderers, insbesondere eines Kreisförderers
DE1778213A1 (de) Fahrbare Regalanlage
DE2258813C3 (de) Durchlaufregal
DE10349469A1 (de) Verfahren zur Handhabung und Lagerung von Stückgütern
EP1394083A1 (de) Tranportvorrichtung zum Transport von Werkstücken
DE3130024A1 (de) Transportanlage
DE10021694A1 (de) Verfahren zum Ein- und Auslagern von Lasten und Transportvorrichtung zum Einsatz in einem Regallager
DE10015272A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Laststrägern in einem Regallager

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee