DD283164A5 - PROCESS FOR PROCESSING METAL CHLORIDE SOLUTIONS - Google Patents

PROCESS FOR PROCESSING METAL CHLORIDE SOLUTIONS Download PDF

Info

Publication number
DD283164A5
DD283164A5 DD88328428A DD32842888A DD283164A5 DD 283164 A5 DD283164 A5 DD 283164A5 DD 88328428 A DD88328428 A DD 88328428A DD 32842888 A DD32842888 A DD 32842888A DD 283164 A5 DD283164 A5 DD 283164A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
electrolysis
metal
metal chloride
tungsten carbide
anode
Prior art date
Application number
DD88328428A
Other languages
German (de)
Inventor
Birgit Brandt
Andreas Moebius
Klaus Wiesener
Jozsef Kerti
Original Assignee
Univ Dresden Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Dresden Tech filed Critical Univ Dresden Tech
Priority to DD88328428A priority Critical patent/DD283164A5/en
Publication of DD283164A5 publication Critical patent/DD283164A5/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung von Metallchloridloesungen mittels Elektrolyse zur Verwertung der beim Beizen von Metallen mit Salzsaeure anfallenden Loesungen eines oder mehrerer Metallchloride. Die erfindungsgemaesze Aufgabe wird dadurch geloest, dasz fuer die Elektrolyse eine wolframcarbid-katalysierte Wasserstoffdiffusionselektrode als Anode verwendet wird. Es sollte eine mit einem Diaphragma umhuellte wolframcarbid-katalysierte Wasserstoffdiffusionselektrode eingesetzt werden, um den Zutritt von anodisch gebildeten Wasserstoffionen zur Kathode einzuschraenken. Mit dem erfindungsgemaeszen Verfahren ist es moeglich, Metallchloridloesungen oekonomisch aufzuarbeiten.{Verfahren; Aufarbeitung; Metallchloridloesung; Elektrolyse; Verwertung; Beizen; Metall; Salzsaeure; wolframcarbid-katalysierte Wasserstoffdiffusionselektrode; Anode; Diaphragma}The invention relates to a process for working up of metal chloride solutions by means of electrolysis for the utilization of the solutions of one or more metal chlorides resulting from the pickling of metals with hydrochloric acid. The object of the invention is achieved by using a tungsten carbide-catalyzed hydrogen diffusion electrode as the anode for the electrolysis. A tungsten carbide catalyzed hydrogen diffusion electrode encased in a diaphragm should be used to restrict the access of anodically formed hydrogen ions to the cathode. With the method according to the invention it is possible to work up metal chloride solutions economically. {Method; refurbishment; Metal chloride solution; Electrolysis; recovery; pickling; Metal; Hydrochloric acid; tungsten carbide catalyzed hydrogen diffusion electrode; Anode; diaphragm}

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufarbeitung von Metallchlo ridlösungen mittels Elektrolyse zur Verwertung der beim Beizen von Metallen mit Salzsäure anfallenden Lösungen eines oder mehrerer Metallchloride oder zur Herstellung von Legierungen.The invention relates to a method for the workup of Metallchlo ridlösungen by electrolysis for the recovery of the pickling of metals with hydrochloric acid resulting solutions of one or more metal chlorides or for the production of alloys.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Bestimmte Stahlsorten und andere Metalle werden vorzugsweise mit Salzsäure gebeizt. Für die dabei anfallenden Metallchloridlösungen besteht oft keine ökonomisch rentable Verarbeitungsmöglichkeit. Neben einer Verwendung als Fällmittel in der Wasserwirtschaft erfolgt zumeist eine energieaufwendige thermische Zersetzung zu Metalloxiden, die teilweise als Farbpigment verwendet oder wieder einer Verhüttung zugeführt werden. Eine elektrolytische Aufarbeitung wie bei Eisensulfatlösungen gemäß US-PS 3939207 (J. KERTI u. a.) aus der Schwefelsäurebeize ist nicht möglich, da anodisch Chlor entsteht, das billige Anodenmaterial Blei nicht in Chloridelektrolyten eingesetzt werden kann und bei Verwendung von teuren dimensionsstabilen Anoden aus der Chloralkalielektrolyse der gasdichte Aufbau der Elektrolysezelle sehr aufwendig wäru. DE-OS 2552512 ist ein typisches Beispiel für die Chlorgewinnung durch Elektrolyse von Metallchloriden. Das anodisch entstehende Chlor wird abgesaugt. Das Verfahren ist nur für die Aufarbeitung großer Mengen von Metallchloridlösungen geeignet, da Anlagen zur Reinigung, Speicherung und Transport des Chlors vorhanden sein müssen. Aus diesem Grund werden Metallchloridlösungen aus Beizbädern bis heute nicht elektrolytisch im direkten Kreislauf aufgearbeitet. Die Salzsäure für den Beizprozeß muß also ständig durch neue Säure ergänzt bzw. die Metallchloridlösung thermisch zu Oxiden und Salzsäure zersetzt werden.Certain types of steel and other metals are preferably pickled with hydrochloric acid. For the resulting metal chloride solutions there is often no economically viable processing option. In addition to a use as precipitant in the water industry is usually an energy-consuming thermal decomposition to metal oxides, which are sometimes used as a color pigment or recycled smelting. An electrolytic work-up as in iron sulfate solutions according to US-PS 3939207 (J. KERTI et al) from the sulfuric acid pickling is not possible because anodic chlorine is produced, the cheap anode material lead can not be used in chloride electrolytes and when using expensive dimensionally stable anodes from the Chloralkalielektrolyse gas-tight construction of the electrolytic cell very expensive wäru. DE-OS 2552512 is a typical example of the chlorine extraction by electrolysis of metal chlorides. The anodic chlorine is sucked off. The process is suitable only for the processing of large amounts of metal chloride solutions, since facilities for the purification, storage and transport of the chlorine must be present. For this reason, metal chloride solutions from pickling baths are not processed electrolytically in the direct cycle until today. The hydrochloric acid for the pickling process must therefore constantly supplemented by new acid or the metal chloride solution are thermally decomposed to oxides and hydrochloric acid.

Die Literatur zeigt, welche Anstrengungen unternommen worden sind, um die Oxidation von Chloridionen an der Anode zu vermeiden bzw. um das anodisch entstehende Chlor der Elektrolyse zuzuführen. So werden z.B. nach DE-OS 2539137, DE-OS 2943533, JP 59-11892, JP 59-11893, JP 59-11894 die Verwendung von Membranen und Diaphragmen vorgeschlagen, die Chloridionen von der Anode fernl. alten. Zur Verhinderung der Bildung von höherwenigen Me'^ilionen werden beim Elektrolyten Stabilisatoren und weitere Zusätze beigegeben.The literature shows what efforts have been made to avoid the oxidation of chloride ions at the anode or to supply the anodic chlorine to the electrolysis. Thus, e.g. to DE-OS 2539137, DE-OS 2943533, JP 59-11892, JP 59-11893, JP 59-11894 proposed the use of membranes and diaphragms, the chloride ions from the anode Fernl. old. In order to prevent the formation of relatively small amounts of metal, stabilizers and further additives are added to the electrolyte.

GB-1576280 beschreibt in einer 3-Kammerzelle mit Ionenaustauschermembran und Diaphragma die Rückgewinnung von Salzsäure im Mittelraum. Die anodische Oxydation von Eisen zu Fe3+-lonen wird ausgenutzt, um es aus der Salzsäure in Form einas Chlorkomplexes mit organischen Lösungsmitteln zu extrahieren. Damit kann eine reine Salzsäure gewonnen werden. In EP 0170632 wird bei der Elektrolyse chloridischer Bäder die Salzsäure dadurch zurückgewonnen, daß das anodisch entstehende Chlor mit Wasserstoff zu Salzsäure umgesetzt wird. Das erscheint zugleich teuer und aufwendig. Der Aufwand für das Absaugen von Chlor und dessen Bindung bzw. \ erwendung wird in der Patentliteratur (so auch in DE-OS 2552512, s. o.) nicht weiter ausgeführt.GB-1576280 describes in a 3-chamber cell with ion exchange membrane and diaphragm the recovery of hydrochloric acid in the central space. The anodic oxidation of iron to Fe 3+ ions is exploited to extract it from the hydrochloric acid in the form of a chlorine complex with organic solvents. Thus, a pure hydrochloric acid can be obtained. In EP 0170632, the hydrochloric acid is recovered in the electrolysis of chloride baths characterized in that the anodic chlorine is reacted with hydrogen to hydrochloric acid. At the same time, this seems expensive and expensive. The effort for the suction of chlorine and its binding or \ uwendung is not further elaborated in the patent literature (as well as in DE-OS 2552512, see above).

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein ökonomisches Verfahren zur Verwertung von Metallchloridlösungen, insbesondere von salzsauren Beizbädern der Metaliindustrie.The aim of the invention is an economical process for the utilization of metal chloride solutions, in particular of hydrochloric pickling baths of the metal industry.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist eine energetisch günstige Rückgewinnung von Salzsäure und Elektrolytmetall.The object of the invention is an energetically favorable recovery of hydrochloric acid and electrolyte metal.

Es zeigt sich, daß für eine ökonomische Aufbereitung von Metallchloridlösungen mittels Elektrolyse eine Lösung zu finden ist, bei der die anodische Chloientwicklung vermieden wird und die selbstverständlich auch langzeitstabil arbeitet.It turns out that for a cost-effective treatment of metal chloride solutions by means of electrolysis, a solution can be found in which the anodic chloride development is avoided and which, of course, also works with long-term stability.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, de1! für die E ektrolyse eine wolframcarbid-katalysierte Wasserstoffdiffusionselektrode als Anode verwendet wird.This object is achieved by de 1! for electrolysis, a tungsten carbide catalyzed hydrogen diffusion electrode is used as the anode.

An diesen Anoden wird nach (1) gasförmiger Wasserstoff direkt zu Wasserstoffionen oxidiert, so daßAt these anodes (1) gaseous hydrogen is oxidized directly to hydrogen ions, so that

H2 = 2H+ + 2e" U,„ = O,00V (I)H 2 = 2H + + 2e "U," = O, 00V (I)

beispielsweise im Vergleich zum Anodenvorgang bei der Eisensulfatelektrolyse (2)for example, in comparison to the anodic process in the iron sulphate electrolysis (2)

H2O =2 H++ V2O2+ 20" Ueq = 1,23 V (2)H 2 O = 2H + + V 2 O 2 + 20 " Ueq = 1.23V (2)

bzw. der Chlorentwicklung in einer E isenchloridelektrolyse (3)or the evolution of chlorine in an ethylene chloride electrolysis (3)

2Cr = Cl2+ 2e" Π«, = 1,36 V (3)2Cr = Cl 2 + 2e "Π", = 1.36 V (3)

ein bedeutend niedrigeres Anodenpotential realisiert wird. Da bei der erfindungsgemäßen Verwendung von Wasserstoffdiffusionsanoden die Chloridionen aufgrund des niedrigen Anodenpotentials nicht entladen werden, wird im Anodenraum Salzsäure produziert, die wieder zum Beizen verwendet werden kann. Das oder die Metalle werden kathodisch in guter Qualität abgeschieden.a significantly lower anode potential is realized. Since in the inventive use of hydrogen diffusion anodes, the chloride ions are not discharged due to the low anode potential, hydrochloric acid is produced in the anode compartment, which can be used again for pickling. The metal or metals are deposited cathodically in good quality.

Demzufolge resultiert bei der Kombination Beizbad-Elektrolyse mit Wasserstoffdiffusionsanoden folgende Bruttoreaktion (mit Eisen als Metall):Consequently, the combination of pickling bath electrolysis with hydrogen diffusion anodes results in the following gross reaction (with iron as metal):

FeO+ 2 HCI = FeCI2+ H2O FeCI2+ Hj = Fe+ 2 HCIFeO + 2 HCl = FeCl 2 + H 2 O FeCl 2 + Hj = Fe + 2 HCl

FeO+H2 = Fe+ H2OFeO + H 2 = Fe + H 2 O

Von besonderer Bedeutung ist die Verwendung einer wolframcarbid-katalysierten Wasserstoffdiffusionselektrode. Zum einen sind die Wolframoxide dir, eigentlichen katalytischen Verbindungen. Sie sind an der Oberfläche des Wolframcarbids imine.' vorhanden. Zum anderen wurde überraschend eine hohe Langzeitstabilität festgestellt. Bisher war angenommen worden, daß die Wolframoxide einer starken Korrosion unterliegen und auch dementsprechend Verunreinigungen nebildet werden. Die Lebensdauer von wolframcarbid-katalysierten Wasserstoffdiffusionselektroden wurde bisher als nicfv usreichend eingeschätzt. Im Gegensatz hierzu konnte von den Autoren festgestellt werden, daß die getesteten wo> mcarbidkatalysierten Wasserstoffanoden über einen langen Zeitraum von mehr als 7000 Stunden im chloridischen Elektrolyt«;.· yJ: konstantem Potential arbeiteten und die Metalle sauber an der Kathode abgeschieden werden.Of particular importance is the use of a tungsten carbide catalyzed hydrogen diffusion electrode. On the one hand, the tungsten oxides are you, the actual catalytic compounds. They are imine on the surface of tungsten carbide. ' available. On the other hand, surprisingly, a high long-term stability was found. So far, it has been assumed that the tungsten oxides are subject to severe corrosion and, accordingly, contaminants are also formed. The lifetime of tungsten carbide-catalyzed hydrogen diffusion electrodes has hitherto been considered to be insufficient. In contrast, it was found by the authors that the tested where> mcarbidkatalysierten hydrogen anodes over a long period of more than 7000 hours in chloride-based electrolyte "· yJ. Worked constant potential and the metals are clean deposited at the cathode.

Damit wird es insgesamt möglich, Metallchloridlösungen ökonomisch aufzuarbeiten.This makes it possible overall to work up metal chloride solutions economically.

Vorzugsweise sollte eine mit einem Diaphragma umhüllte wolframcarbid-katalysierte Wasserstoffdiffusionselektrode eingesetzt werden, um den Zutritt von anodisch gebildeten Wasserstoffionen 7ur Kathode einzuschränken.Preferably, a diaphragm-encased tungsten carbide catalyzed hydrogen diffusion electrode should be used to restrict the access of anodically-formed hydrogen ions to the cathode.

Das Wasser kann durch atmosphärische Verdampfung im Beizbad bzw. durch eine Aufkonzentrierung des Elektrolyten in Kombination mit der Nutzung der Elektrolyseabwärme, aus dem Kre slauf entfernt werden, um eine Verdünnung der Beizlösung zu verhindern.The water can be removed from the slurries by atmospheric evaporation in the pickling bath or by concentration of the electrolyte in combination with the use of electrolysis heat, to prevent dilution of the pickling solution.

Als Elektrolysegefäße können die in der Metallgswinnungselektrolys 3 üblichen Zellen verwendet werden, die Kathoden periodisch gezogen und durch neue Grundbleche ersetzt werden.The electrolysis vessels used may be those which are customary in the metal extraction electrolysis cell 3, the cathodes are drawn periodically and replaced by new base plates.

Bei der Aufarbeitung von Eisenchloridlösungen wird das Elektrolyteisen zur Vermeidung einer schnellen Korrosion unter Schutzgas eingeschmolzen und der vorgesehenen Verwendung zugeführt. In analoger Weise ist auch eine Aufarbeitung anderer Metallchloride möglich.In the work-up of iron chloride solutions, the electrolytic iron is melted under inert gas to avoid rapid corrosion and fed to the intended use. In an analogous manner, a workup of other metal chlorides is possible.

Es hat sich gezeigt, daß auch Legierungen ohne komplizierte Elektrolytzusammensetzungen mit Puffern, Komplexbildnern und Inhibitoren aus Mehrmetallchloridlösungen abgeschieden werden können.It has also been found that alloys without complicated electrolyte compositions can be deposited with buffers, complexing agents and inhibitors of multimetal chloride solutions.

AusführungsbelspieleAusführungsbelspiele

Beispiel 1example 1

In einem thermostatierbaren Elektrolysegefäß wurde eine Wasserstoffdiffusionsanode und ein Eisenblech als Kathode angeordnet. Die Wasserstoffdi.'iusionsanode bestand aus einem flachen Kunststoffkasten bzw. in bipolarer Bauweise einem flachen Rahmen, welcher zwei Flansche zur Wasserstoffzu- und abführung trug. Die in diesem Rahmen gasdicht eingeklebte Gasdiffusionselektrode wurde aus einer Mischung von Wolframcarbidpulver, Ruß, Aktivkohle und Polytetrafluorethylen im Verhältnis 80/10/5/5 gepreßt. Zur Verstärkung und Stromableitung wurde ein korrosionsfestes Metallnetz integriert. Der Wasserstoffüberdruck betrug 6,7 kPa. Der Elektrolytraum war durch ein säurebeständiges Gewebe in Anoden- und Kathodenraum geteilt. Der Elektrolyt, welcher in den Kathodenraum eintrat, hatte eine Zusammensetzung von 130g Fe/I und 2g HCI/I. Durch das Hintereinanderschalten mehrerer Zellen wurde eine Abreicherung des Eisens auf 10g/I und eine Anreicherung der Salzsäure auf "/6g/l erreicht. Dabei durchfloß der Elektrolyt zuerst die Kathoden- und anschließend die Anodenräume. Die anodische Stromausbeute betrug 100%, da keine anodische Oxydation von Eisen-(ll)- zu Eisen(lll)-Ionen auftritt wie bei der Verwendung von Bleianoden in traditionellen Elektrolysen. Die kathodische Stromausbeute betrug 85%. Die Stromdichte hatte einen Wert von 40mA/an2. Die Zellspannung lag bei 1,1 V, die Elektrolyttemperatur wurde auf 8O0C gehalten.In a thermostatable electrolysis vessel, a hydrogen diffusion anode and an iron sheet were arranged as a cathode. The Hydrogen Di.'iusionsanode consisted of a flat plastic box or in bipolar design a flat frame, which carried two flanges for hydrogen supply and discharge. The gas-diffusion bonded in this context gas diffusion electrode was pressed from a mixture of tungsten carbide powder, carbon black, activated carbon and polytetrafluoroethylene in the ratio 80/10/5/5. For reinforcement and power dissipation, a corrosion-resistant metal mesh has been integrated. The hydrogen overpressure was 6.7 kPa. The electrolyte compartment was divided by an acid-resistant fabric in the anode and cathode compartments. The electrolyte which entered the cathode compartment had a composition of 130g Fe / I and 2g HCl / I. The series connection of several cells led to a depletion of the iron to 10 g / l and an enrichment of the hydrochloric acid to "/ 6 g / l." The electrolyte first flowed through the cathodes and then the anode compartments.The anodic current yield was 100%, since no anodic Oxydation of iron (II) to iron (III) ions occurs as in the case of lead anodes in traditional electrolysis, the cathodic current efficiency was 85%, the current density was 40mA / an 2, the cell voltage was 1, 1 V, the electrolyte temperature was maintained at 8O 0 C.

Beispiel 2Example 2

Abfälle von Eisen-Chrom-Nickel-Stahl wurden in siedender Salzsäure gelöst. Der Chromgehalt wurde durch Zugabe von CrCI3 χ 6H2O auf einen höheren Wert als im Stahl eingestellt. Der Lösung wurde Natriumeitrat zugesetzt, und in einer Elektrolysezelle gemäß Beispiel 1 auf einem Eisengrundblech eine Eisen-Chrom-Nickel-Legierung abgeschieden. Die Stromdichte betrug 100mA/cm2, die Zellspannung 1,6V und die Elektrolyttemperatur 800C. Die kathodische Stromausbeute wurde zu 45% ermittelt.Waste iron-chromium-nickel steel was dissolved in boiling hydrochloric acid. The chromium content was adjusted to a higher value by adding CrCl 3 .6H 2 O than in the steel. Sodium citrate was added to the solution, and an iron-chromium-nickel alloy was deposited on an iron base plate in an electrolytic cell according to Example 1. The current density was 100 mA / cm 2, the cell voltage of 1.6V, and the electrolyte temperature was 80 0 C. The cathodic current efficiency was found to be 45%.

Beispiel 3Example 3

In einer thermostatierten Elektrolysezelle gemäß Beispiel 1 wurden bei einer Temperatur von 80°C, einer Stromdichte von 40mA/cm2, unter Verwendung eines Nickelblechs als Kathode und einer Wasserstoff-Gasdiffusionsanode, mit eineM Elektrolyten,welcher 130g/lCrCI3 · 6H2O,30gFeCI2 · 4H2OIOOgNH4Clund500gNH4CH3COOenthielt,eineFfi/Cr/Ni-Legierung abgeschieden. Der etwa 10,π dicke Überzug haftete gut und zeigte metallischen Glanz.In a thermostatted electrolytic cell according to Example 1 were at a temperature of 80 ° C, a current density of 40mA / cm 2 , using a nickel plate as a cathode and a hydrogen gas diffusion anode, with a 1M electrolyte, which 130g / lCrCI 3 · 6H 2 O, 30g FeCl 2 · 4H 2 OIOOgNH 4 Clund500gNH 4 CH 3 COO containing a Fe / Cr / Ni alloy deposited. The approximately 10, π thick coating adhered well and showed metallic luster.

Claims (2)

1. Verfahren zur Aufarbaitung von Metallchloridlösungen mittels Elektrolyse und unter Verwendung eines Metallgrundblechs als Kathode, gekennzeichnet dadurch, daß als Anode eine wolframcarbidkatalysierte Wasserstoffdiffusioncelektrode verwendet wird.1. A method for Aufarbaitung of metal chloride solutions by means of electrolysis and using a metal base plate as the cathode, characterized in that a tungsten carbide catalyzed Wasserstoffdiffusioncelektrode is used as the anode. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die wolframcarbid-katalysierte Wasserstoffdiffusionselektrode von einem Diaphragma umhüllt ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the tungsten carbide-catalyzed hydrogen diffusion electrode is enveloped by a diaphragm. Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
DD88328428A 1988-03-31 1988-03-31 PROCESS FOR PROCESSING METAL CHLORIDE SOLUTIONS DD283164A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88328428A DD283164A5 (en) 1988-03-31 1988-03-31 PROCESS FOR PROCESSING METAL CHLORIDE SOLUTIONS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88328428A DD283164A5 (en) 1988-03-31 1988-03-31 PROCESS FOR PROCESSING METAL CHLORIDE SOLUTIONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD283164A5 true DD283164A5 (en) 1990-10-03

Family

ID=5609058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88328428A DD283164A5 (en) 1988-03-31 1988-03-31 PROCESS FOR PROCESSING METAL CHLORIDE SOLUTIONS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD283164A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116032C2 (en) Process for producing a cathode which can be used in the electrolytic generation of hydrogen and the use thereof
US6210558B1 (en) Steel pickling process in which the oxidation of the ferrous ion formed is carried out electrolytically
DE2017204C2 (en) Process for the production of titanium or titanium alloys by electrochemical deposition
US3350294A (en) Electrodes
DE2704213A1 (en) Electrolytic dissociation of sodium chloride - using a raney neckel cathode and a perforated anode with a diaphragm made of a cation exchange material sandwiched between the electrodes
DE2208327A1 (en) Process for electroplating metal
AT510422B1 (en) METHOD FOR THE DEPOSITION OF HARTCHROM FROM CR (VI) - FREE ELECTROLYTES
DE102007010408A1 (en) Electrolytic recovery of pure copper sulfate solution from impure process solution, deposits copper on cathode, replaces process solution with pure sulfuric acid, then reverses current
DE4243698C1 (en) Electrolytic dissolving of platinum@, platinum@ metal impurities and platinum@ metal alloys - using electrolytic cell with platinum metal salt or acid in the hydrochloric acid in the anode and cathode chambers of the cell
US3271279A (en) Electrodeposition of copper from chromium-containing solution
US3616323A (en) Electrochemical conversion of phenol to hydroquinone
AT394398B (en) METHOD FOR PROCESSING METAL CHLORIDE SOLUTIONS
DD283164A5 (en) PROCESS FOR PROCESSING METAL CHLORIDE SOLUTIONS
DE1931123B2 (en) METHOD OF REMOVING CYANIDES FROM CYANIDE-CONTAINING Aqueous ALKALINE ELECTROLYTES BY ELECTROLYTIC OXYDATION OF THE CYANIDE
DD211129B1 (en) CIRCULAR PROCESS FOR COATING COPPER AND COPPER ALLOYS
WO2000026440A2 (en) Circular method for pickling copper and copper alloys
EP2401422A2 (en) Method and device for regenerating peroxodisulfate pickling solution
DE2940741C2 (en)
DE2456058C2 (en) Process and arrangement for the recycle or batch processing of final pickling solutions associated with iron pickling
US3824160A (en) Manufacture of copper dichromate and related materials
DE3300865A1 (en) Process for producing aqueous Ti(III) chloride solutions
AT140215B (en) Process and device for the electrolytic separation of copper-silver alloys.
DE302040C (en)
DE2223372C3 (en) Process for the electrolytic deposition of aluminum alloys on metallic workpieces
EP0548498B1 (en) Process for electrolysis of molten salts containing neodymium compounds

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee