DD281176A5 - COOLED PASSAGE - Google Patents

COOLED PASSAGE Download PDF

Info

Publication number
DD281176A5
DD281176A5 DD32729089A DD32729089A DD281176A5 DD 281176 A5 DD281176 A5 DD 281176A5 DD 32729089 A DD32729089 A DD 32729089A DD 32729089 A DD32729089 A DD 32729089A DD 281176 A5 DD281176 A5 DD 281176A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
layer
channels
passage
melt
walls
Prior art date
Application number
DD32729089A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Bock
Otto-R Hofmann
Carl-Ernst Michelsen
Wolfgang Sorge
Helmut Woehl
Original Assignee
Glasindustrie Waermetech Inst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glasindustrie Waermetech Inst filed Critical Glasindustrie Waermetech Inst
Priority to DD32729089A priority Critical patent/DD281176A5/en
Publication of DD281176A5 publication Critical patent/DD281176A5/en

Links

Landscapes

  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Abstract

Eine zweiraeumige Schmelzwanne fuer silikatische Stoffe ist mit einem Durchlasz versehen, dessen Wandungen aus aneinandergefuegten, feuerfesten Steinen besteht, die in die Schmelze eintauchen. Diese Wandungen sind besonders im Bereich des Durchlaszabdecksteines und der Horizontalfugen sehr korrosionsbeansprucht. Zur Erhoehung der Standzeit derartiger Durchlaesse, zur Material- und Energieeinsparung wird eine neuartige Kuehlung vorgeschlagen, mit der es auch moeglich ist, die Stroemung der Schmelze in der Umgebung eines Durchlasses gezielt zu beeinflussen. Hierzu sind zumindest in einem Teil der Wandungen mit Zu- und Ableitungen versehene, vorzugsweise horizontale Kanaele fuer ein Kuehlmittel vorgesehen und den Fugen des gekuehlten Wandungsbereichs zumindest ein Teil der Kanaele zugeordnet. Im gekuehlten Wandungsbereich koennen die Feuerfeststeine als Formsteine ausgebildet sein. Fig. 1{Schmelzwanne, zweiraeumig; Durchlasz, gekuehlt; Kanaele, horizontal; Kuehlmittel; Fugen; Zuleitungen; Ableitungen; Schichten; Formsteine; Wandungen}A two-level melting tank for siliceous substances is provided with a Durchlasz whose walls of juxtaposed, refractory bricks, which dive into the melt. These walls are very resistant to corrosion, especially in the area of the glazing cover and the horizontal joints. To increase the service life of such openings, to save material and energy, a novel cooling is proposed, with which it is also possible to specifically influence the flow of the melt in the vicinity of a passage. For this purpose, at least in a part of the walls provided with inlet and outlet lines, preferably horizontal channels are provided for a coolant and associated with the joints of the cooled wall area at least a portion of the channels. In the cooled wall area, the refractory bricks can be formed as shaped blocks. Fig. 1 {melting tank, zweiraumig; Durchlasz, cooled; Canals, horizontal; Coolant; Put; leads; derivatives; Layers; Conglomerates; walls}

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf einen gekühlten Durchlaß für eine zweiräumige Wanne zum Schmelzen von silikatischen Stoffen, dessen Wandungen aus feuerfesten Steinen besteht, die in die Schmel β eintauchen, wobei zwischen den feuerfesten Steinen horizontale und vertikale Func.i vorhanden sind. Sie ist insbesondere bei Glasschmelzwannen verwendbar, die mit hohen Schmelztemperaturen arbeiten, welche am Durchlaß, als dem ohnehin am stärksten beanspruchten Wannenteil, zu verstärkter Korrosion führen.The invention relates to a refrigerated passage for a two-dimensional trough for melting siliceous substances, the walls of which consists of refractory bricks, which dip into the melt β, wherein between the refractory bricks horizontal and vertical Func.i are present. It is particularly useful in glass melting tanks, which operate at high melting temperatures, which lead to the passage, as the already most stressed part of the tub, to increased corrosion.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Zur Vermeidung der starken Korrosionen am Durchlaß ist es bekannt, ihn zu kühlen oder aus hochwertigen schmelzgegossenen Steinen aufzubauen, die aber nicht immer verfügbar sind. Auch die Lebensdauer der hochwertigen Steine kann durch die Kühlung verlängert werden.To avoid the strong corrosion at the passage, it is known to cool it or build from high-quality melt-cast bricks, which are not always available. Also, the life of the high-quality stones can be extended by the cooling.

Zur Kühlung des Abdscksteines und der vertikalen Wandungsteile eines Durchlasses ist es durch W.Trier, Glasschmelzofen, Springer-Verlag 1984, Seite 19, bekannt, ein Kühlmitte, vorzugsweise Luft, durch den Außenraum des Durchlasses zu leiten und damit die feuerfesten Steine von hinten zu kühlen. Diese Kühlung ist nicht definiert und trägt dem von der Schmelze dem Durchlaß und seinen Wandungen aufgeprägten Korr jsionsprofil nicht Rechnung. Zwar wird durch die Kühlung die Geschwindigkeit der Korrosion verringert, jedoch wird die an den verschiedenen Stellen unterschiedliche Intensität der Korrosion nicht egalisiert. Das trifft besonders für den voreilenden Verschleiß von Horizontalfugen, für den Abdeckstein und für Teile der vertikalen Wandung des Durchlasses in der Nähe soiner Eintrittsöffnung am Schmelzteil der Wanne zu. Darüber hinaus wird durch die mehr oder weniger pauschale Einleitung des Kühlmittels in den Außenraum des Durchlasses eine erhebliche Kühlmittelmenge benötigt, die zu beschaffen und zu transportieren den Energieaufwand erhöht.To cool the Abdscksteines and the vertical wall parts of a passage, it is known by W.Trier, glass melting furnace, Springer-Verlag 1984, page 19, a cooling center, preferably air to pass through the outer space of the passage and thus the refractory bricks from the rear cool. This cooling is not defined and does not take into account the Korr jsionsprofil impressed by the melt the passage and its walls. Although cooling reduces the rate of corrosion, it does not equalize the different intensity of corrosion at the various points. This is especially true for the premature wear of horizontal joints, for the cover brick, and for parts of the vertical wall of the passage near such entrance to the melting part of the tub. In addition, a considerable amount of coolant is required by the more or less lump-sum introduction of the coolant into the outer space of the passage, which increases the energy consumption to procure and transport.

Aus dem ABC Glas, VEB Deutschet Verlag für Grundstoffindustrie, 1983, Seite 51, '.z\ eine Durchlaßkühlung bekannt, bei der die Kühldüsen auf die gefährdeten Stmnfugen gerichtet sind. Hierdurch werden zwar Glasdurchbrüche vermieden, jedoch gilt auch in diesem Fall, daß das Korrosioniiprofil ungenügend berücksichtigt und die Kühlluft paus-hai eingeleitet wird.From the ABC glass, VEB Deutschet publishing house for primary industry , 1983, page 51, '.z \ Durchpasskühlung known, in which the cooling nozzles are directed to the vulnerable Stmnfugen. As a result, although glass openings are avoided, but also applies in this case that the corrosion profile is considered insufficient and the cooling air paus-hai is initiated.

Aus der DD-PS 224024 ist eine Einrichtung zur thermischen Isolierung von Industrieöfen bekannt, deren Isolationseigenschaften mit Hilfe von beiderseits offenen, vorzugsweise senkrechten, oben und unten verschließbaren Kanälen verändert werden können. Diese Kanäle sind im Isolationsmaterial oder zwischen dem Isolationsmaterial und den Wandungon, der feuerfesten Innenauskleidung, angeordnet.From DD-PS 224024 a device for the thermal insulation of industrial furnaces is known, the insulation properties with the help of both sides open, preferably vertical, can be closed at the top and bottom channels. These channels are arranged in the insulating material or between the insulating material and the Wandungon, the refractory inner lining.

Die in jedem Kanal befindliche bzw. eingeschlossene Luft wird durch Strahlung und Konvektion erwärmt und gibt, infolge der Kanalverschlüsso, kaum oder gezielt Wärme nach oben und unten ab.The air contained in each duct is heated by radiation and convection and, due to the duct lock, hardly or specifically releases heat up and down.

Damit kann zwar der Wärmestrom von einer Schmelze nach außen auch partiell gesteuert werden, jedoch ist eine wirkungsvolle Kühlung eines Schmelzaggregates nicht durchführbar. Darüber hinaus wird der Wärmeaustausch 'Avischen dem Inneren des Kanals und der Schmelze stark behindert, wenn der Kanal aus einem gesonderten Material besteht und/oder im Isolationsmaterial verläuft.Thus, although the heat flow from a melt to the outside can be partially controlled, but effective cooling of a melting unit is not feasible. In addition, the heat exchange 'Avischen the interior of the channel and the melt is greatly hindered when the channel is made of a separate material and / or runs in the insulating material.

Schließlich ist durch die DD-PS 240419 ein Formstein mit Kühlkanälen bekannt, der beispielsweise zur Kühlung der Spülkante einer Schmelzwanne, gemäß DD-PS 240 538, benutzt werden kann. Die Anwendung dieses Formsteines zur Durchlaßkühlung würde die Fugenkühlung vernachlässigen oder anders gesagt, würde die aus dem o.g. ABC Glas bekannte Fugenkühlung nicht überflüssig machen. Damit wäre aber ein erheblicher Aufwand erforderlich.Finally, DD-PS 240419 a molded block with cooling channels is known, which can be used for example for cooling the flushing edge of a melting tank, according to DD-PS 240 538. The application of this shaped block for passage cooling would neglect the joint cooling or in other words, the from the o.g. ABC glass does not make known joint cooling redundant. But this would require a considerable effort.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung soll die aufgezeigten Mängel der bekannten Lösungen beheben, ihre Vorteile vereinigen ohne die Nachteile; zu übernehmen. Sie soll den Aufwand an Feuerfestmaterial und Heizungsenergie verringern, die Standzeit des Durchlasses und damit der Schmelzwanne sowie die Qualität der Schmelze erhöhen. Ferner soll sie eine effektive und gezielte parielle und differentielic Kühlung eines Durchlasses ermöglichen.The invention is intended to remedy the identified shortcomings of the known solutions, combine their advantages without the disadvantages; to take over. It should reduce the expense of refractory material and heating energy, increase the service life of the passage and thus the melting tank and the quality of the melt. Furthermore, it should enable effective and targeted pariel and differentielic cooling a passage.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, durch eine entsprechende Ausbildung der Wandungen eines Durchlasses dieThe invention is therefore based on the object by an appropriate design of the walls of a passage the Korrosionseffekte insgesamt zu verringern und differentiell zu egalisieren. Außerdem soll sie gegenüber den bekanntenTo reduce corrosion effects and to differentially differentiate them. In addition, she should be compared to the known Schmelzwannen eine weniger dicke Schicht Feuerfestmaterial oder eine längere Standzeit des Durchlasses unter sonst gleichenFurnace a less thick layer of refractory material or a longer life of the passage under otherwise the same Bedingungen ermöglichen. Damit soll auch weniger Korrosions/naterial in die Schmelze gelangen. Schließlich sollen durch dieConditions allow. This should also get less corrosion / naterial in the melt. Finally, by the

erfindungsgomäße Ausbildung der Durchlaßwandungen die starken Korrosionswirkungen an den Horizontalfugen mitgeringem Aufwand reduziert werden.erfindungsgomäße training Durchlaßwandungen the strong corrosion effects on the horizontal joints mitgeringem effort can be reduced.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zumindest in einem Teil der Wandungen mit Zu- und AbleitungenAccording to the invention, this object is achieved in that at least in part of the walls with inlets and outlets

versehene, vorzugsweise horizontale Kanäle für ein Kühlmittel vorgesehen sind und daß den f-ugen des gekühltenprovided, preferably horizontal channels are provided for a coolant and that the f-ugen of the cooled

Wandungsbereiches ein Teil der Kanäle zugeordnet ist. Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß zumindest jederWall area is assigned a part of the channels. In this case, the arrangement can be made so that at least everyone Horizontalfuge ein Kühlkanal zugeordnet ist, durch den das Kühlmittel gepreßt oder gesaugt wird. Aus Gründen desHorizontal joint is associated with a cooling channel through which the coolant is pressed or sucked. For the sake of Wannenaufbaues kann es erforderlich sein, daß nicht jeder Horizontalfuge oder daß vornehmlich vertikalen Fugen je ein KanalTub construction, it may be necessary that not every horizontal joint or that primarily vertical joints ever a channel

zugeordnet ist. Die Zuordnung der Kanäle und Fugen ist so gi troffen, daß die Fugen im wesentlichen in den Mitten der Kanäleenden.assigned. The assignment of the channels and joints is so gi affected that the joints substantially in the middle of the channel ends.

Eine technologisch günstige, leicht herstellbare Ausführungsfo.m der Erfindung ergibt sich, wenn die Wandung mindestens ausA technologically favorable, easily producible Ausführungsfo.m of the invention results when the wall at least off

zwei Schichten besteht, von denen die der Schmelze abgewandie zweive Schicht an ihrer die erste, der Schmelze benachbartenconsists of two layers, of which the melt abgewandie two layer at its the first, the melt adjacent

Schicht kontaktierenden Fläche mit den Kanälen versehen ist.Layer contacting surface is provided with the channels. Für die Dichtheit der Kanäle ist es von Vorteil, daß mechanische, vorzugsweise federndu Mittel vorgesehen sind, die denFor the tightness of the channels, it is advantageous that mechanical, preferably springy means are provided which the

ständigen Kontakt beider Schichten gewährleisten. Die Dichtheit dir Kanüle wird noch dadurch gefördert, daß zwischen denkontaktieronden Flächenbereichen der ersten und zweiten Schien', die sich zwischen don Kanälen befinden, eine ausverformbarem, hitzebsständigem Material bestehende dritte Schi hl vorgesehen ist, deren Dicke wesentlich geringer ist, als dieensure constant contact between both layers. The tightness you cannula is further promoted by the fact that between diekontaktieronden surface areas of the first and second Schien ', which are located between don channels, a ausverformbarem, heat dissipating material existing third Schi hl is provided, whose thickness is substantially lower than that

Dicke der ersten und zweiten Schicht.Thickness of the first and second layers. Die dritte Schicht kann eine Folie oder eine Fasermatte aus hitzbeständigem Material sein, die über den Kanälen AusnehmungenThe third layer may be a foil or fiber mat of heat resistant material that recesses over the channels

aufweist.having.

Eine technologisch vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn die .weitrt und/oder die erste Schicht aus FormsteinenA technologically advantageous embodiment results when the .weitrt and / or the first layer of molded bricks

besteht und die zweite Schicht an ihren der ersten Schicht am nächsten gelegonen Flächenbereichen ganz oder teilweise miteiner Faserschicht versehen ist.and the second layer is wholly or partially provided with a fibrous layer at its surface regions closest to the first layer.

Ebenfalls der Förderung der Dichtheit der Kanäle, aber auch der Elastizität der zweiten Schicht dient ein zwischen denAlso, the promotion of the tightness of the channels, but also the elasticity of the second layer is used between the Formsteinen der zweiten Schicht rechtwinklig zur Wandung angeordnetes verformbares Material. Es kann das gleiche elastischForm stones of the second layer at right angles to the wall arranged deformable material. It can be the same elastic

oder plastisch verformbare Material sein, das die dritte perforierte Schicht zwischen der ersten und zweiten Schicht bildet.or plastically deformable material forming the third perforated layer between the first and second layers.

Anstatt jede Schicht aus Formsteinen einzeln zusammenzusetzen, kann es in manchen Fällen vorteilhaft sein, wenn dieInstead of piecing together each layer of shaped bricks, it may in some cases be advantageous if the Wandungen aus Formsteinen bestehen, die beide Schichten vereinigen.Walls consist of molded blocks that unite both layers. Die Regulierung der Kühlung gestaltet sich günstig, wenn sich in den Zuleitungen und/oder Ableitungen der KanäleThe regulation of the cooling is favorable, if located in the supply lines and / or discharges of the channels Regulierungsorgane für die Kühlmittelzufuhr, beispielsweise Drosselklappen oder Ventile, befinden.Regulators for the coolant supply, such as throttle valves or valves are located. Die Kanäle können unterschiedliche Querschnittsgrößen und Querschnittsformen aufweisen. Dabei können unterschiedlicheThe channels may have different cross-sectional sizes and cross-sectional shapes. It can be different Querschnittsgrößen eher in derselben Ausführungsform der Erfindung auftreten als unterschiedliche Querschnittsformen. EineCross-sectional sizes occur in the same embodiment of the invention rather than different cross-sectional shapes. A

stabile Querschnittsform der Kanäle ist das Trapez.stable cross-sectional shape of the channels is the trapezoid.

Durch die Erfindung wird die Möglichkeit einer definierten Kühlung eines Durchlasses geschaffen, bei der das gleicheThe invention provides the possibility of a defined cooling of a passage, in which the same Kühlmittelpotential auf alle Kanäle wirkt oder das wirksame Kühlmittelpotential von Kanalgruppe zu Kanalgruppe bzw. vonCoolant potential acts on all channels or the effective coolant potential of channel group to channel group or of Kanal zu Kanal verschieden ist. Auch können die Kanäle bzw. Kanalgruppen parallel zueinander oder in Reihe hintereinanderChannel to channel is different. Also, the channels or channel groups may be parallel to each other or in series one behind the other

vom Kühlmittel durchströmt werden.to be flowed through by the coolant.

Da im allgemeinen die Korrosion an der schmelzteilseitigen Eintrittsöffnung des Durchlasses am größten ist und von da anSince, in general, the corrosion at the melt-part-side inlet opening of the passage is the greatest and from then on

entlang der vorderen senkrechten Wandung nach oben bzw. am Abdeckstein des Durchlasses nach hinten zu sich verringert, istes durch die Erfindung a>:ch möglich, an der schmelzteilseitigen Eintrittsöffnung durch größere Kanalquerschnitte und/oderweitere Öffnung der Regulierungsorgane mehr Kühlmittel zuzuführen als an den weniger stark belasteten Stellen desis reduced by the invention a>: ch possible to supply more coolant at the melt part-side inlet opening by larger channel cross-sections and / orweiter opening of the regulatory bodies more than at the less strong along the front vertical wall upwards or on the cover brick of the passage stressed areas of the

Durchlasses. Eine stärkere Kühlung ließe sich im Bedarfsfall auch durch einen größeren Kühlmitteldruck und damit eine größerePassage. A stronger cooling could be in case of need also by a larger coolant pressure and thus a larger Kühlmittelgeschwindigkeit in den entsprechenden Kanälen erreichen.Reach coolant velocity in the corresponding channels.

Die definiert differenzierte Kühlung wirkt nicht nur der Korrosion entgegen, sie induziert auch gewünschte Strömungsverhältnisse im Schmelzteil, Durchlaß und Arbeitsteil in der Nähe der Durchlaßwandungen der Schmelze. Zum Beispiel ist es möglich, an der schmelzteilseitigen und/oder an der arbeitsteilseitigen, senkrechten Wandung des Durchlasses kühlere Schmelzeströmungen zu erzeugen, die die (aufsteigenden) heißen Schmelzeströmungen von diesen Wandungen fernhalten.The defined differentiated cooling not only counteracts corrosion, it also induces desired flow conditions in the melting part, passage and working part in the vicinity of the passage walls of the melt. For example, it is possible to produce cooler melt flows at the melt side and / or at the working part side, vertical wall of the passage, which keep the (rising) hot melt flows away from these walls.

Es versteht sich von selbst, daß die Kanäle über eine oder mehrere Zuleitungen mit einer oder mehreren Kühlmittelquellen verbunden sind, die ein gas- bzw. dampfförmiges oder flüssiges Kühlmitte! in steuerbarer Menge liefern. Ebenso können die Kanäle an eine oder mehrere Ableitungen angeschlossen sein, die beispielsweise dem Gemenge zur Vorwärmung zugeleitet werden.It goes without saying that the channels are connected via one or more supply lines with one or more coolant sources, which is a gas or vapor or liquid Kühlmitte! deliver in controllable quantity. Likewise, the channels may be connected to one or more derivatives, which are supplied, for example, the mixture for preheating.

AusführungsbelsplelAusführungsbelsplel

Die Erfindung wird nachstehend anhand dor schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to dor schematic drawing. Show it:

Fig. 1: einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Durchlasses und Fig.2: ein Kühlsystem.Fig. 1: a longitudinal section of a passage according to the invention and Figure 2: a cooling system.

In einer zweiräumigen Schmelzwanne 1 sind gemäß Fig. 1 ein Schmelzteil 2 und ein Ai oeitsteil 3 über einen Durchlaß 4In a two-room melting tank 1 are shown in FIG. 1, a melting part 2 and an Ai oeitsteil 3 via a passage. 4

verbunden.connected.

Über dem Durchlaß 4 ist ein Abdeckstein 5 zwischen zwei senkrechten Wandungen 6; 7 angeordnet. Die Wandungen 6; 7 sind mitAbove the passage 4 is a cover stone 5 between two vertical walls 6; 7 arranged. The walls 6; 7 are with Durchlaßsteinen 8 zugestellt. Abdeckstein 5 und Durchlaßsteine 8 bestehen aus schmelzgegossenem feuerfestem Material.Transmission stones 8 delivered. Covering stone 5 and permeable stones 8 are made of melt-cast refractory material. Zwischen ihnen sowie zwischen den Wandungen 6; 7 und dem Abdeckstein 5 befinden sich Fugen. Der Abdeckstein 5 und dieBetween them and between the walls 6; 7 and the cover 5 are joints. The cover stone 5 and the Durchlaßsteine 8 schließen einen Außenraum 10 ein, in welchem sie mit Formsteinen 11 hinterstellt sind, die aus SchamotteDurchlaßsteine 8 include an outer space 10, in which they are behind with blocks 11, made of chamotte

oder Feuerbeton bestehen und die an ihren dem Abdeckstein 5 und den Durchlaßsteinen 8 zugewandten Flächen trapezförmigeor Feuerbeton exist and trapezoidal at their the Abdeckstein 5 and the Durchlaßsteinen 8 facing surfaces

Kanäle 12 und zwischen diesen angeordnete Stege 13 besitzen.Channels 12 and disposed therebetween webs 13 have. In den Fugen zwischen Formsteinon 11 befindet sich ebenso wie auf dem rechtwinklig zur Zeichenebene verlaufenden StegenIn the joints between Formsteinon 11 is as well as on the right angles to the plane extending ridges

eine Faserschicht 14, die wegen ihrer Verformbarkeit unter Druck dem Ausgleich von Unregelmäßigen in den einanderzugekehrten Flächen der Durchlaßsteine 8 und des Abdecksteines 5 einerseits sowie der Stege 13 der Formstein«» 12 andererseitsund der Reduzierung bzw. Vermeidung von Dehnungskräften bei der starken Erwärmung der einzelnen Bauteile ima fibrous layer 14 which because of its deformability under pressure to compensate for irregular in the facing surfaces of the Durchlaßsteine 8 and the Abdecksteines 5 on the one hand and the webs 13 of the molded block 12 on the other hand and the reduction or avoidance of tensile forces in the strong heating of the individual components in the

Schmelzprozeß dienen. Im Außenraum 10 sind außer den Formsteinen 11 Andruckmittel 1S vorgesehen, deren LängenServe melting process. In the outer space 10 11 Andruckmittel 1S are provided except the mold blocks whose lengths

verstellbar und die mit Hilfe von Zwischengliedern 16 federnd gelagert sind. Diese Andruckmittel 15 wirken über senkrechtangeordnete U-Profilschienen 17 auf die Rückflächen der Formstein«) 11 und drücken diese fest gegen die Durchlaßsteine 8 undden Abdeckstein 5, so daß ein in die Kanäle 12 eingeleitetes Kühlmittel nicht entweichen kann. Dabei ist das auf die Formsteine 11über dem Abdeckstein 5 wirkende Andruckmittel 15 selbst zwischen zwei U-Profilträgern 18 gelagert.adjustable and which are resiliently mounted by means of intermediate members 16. These pressure means 15 act on vertically arranged U-profile rails 17 on the back surfaces of the molded block «) 11 and press them firmly against the Durchlaßsteine 8 and den Abdeckstein 5, so that an introduced into the channels 12 coolant can not escape. In this case, the pressing means 15 acting on the shaped bricks 11 above the cover stone 5 are themselves mounted between two U-profile carriers 18.

In einer in der Wanne 1 befindlichen Glasschmelze 19 bilden sich infolge der Entnahme aus dem Arbeitsteil 3 und derIn one located in the tub 1 molten glass 19 form as a result of removal from the working part 3 and the

vorhandenen Thermik durch Pfeile gekennzeichnete Vorzugsströmungen 20 im und am Durchlaß 4 aus, die besonders bei hohenexisting thermals indicated by arrows preferred flows 20 in and at the passage 4, which is particularly at high

Temperaturen (>15000C) zu starken Korrosionen der unteren Teile der senkrechten Wandungen 6; 7 und des Abdecksteines 5Temperatures (> 1500 0 C) to strong corrosion of the lower parts of the vertical walls 6; 7 and the Abdecksteines 5

führen. Diesen Korrosionen wirkt die durch die Kanalanordnung nahezu flächenhafte Kühlung der Durchlaßsteine 8 entgegen.to lead. These corrosion is counteracted by the channel arrangement almost planar cooling of the Durchlaßsteine 8.

Dabei können die Steine 5 und 8 am Durchlaß 4 durch eine größere, in der Zeiteinheit durch die Kanäle 12 bewegteThe stones 5 and 8 at the passage 4 by a larger, in the unit of time through the channels 12 moved Kühlmittelmenge stärker gekühlt werden als die Steine 8 im oberen Teil der senkrechten Wandungen 6; 7.Coolant quantity to be cooled more than the stones 8 in the upper part of the vertical walls 6; 7th In Fig. 1 haben die Kanäle 12 trapezförmigen Querschnitt, weil diese Form tochnologisch günstig ist. Sie könnten ebenso runden,In Fig. 1, the channels 12 have trapezoidal cross-section, because this shape is technologically favorable. You could also round,

dreieckigen, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt besitzen. Auch müssen die Fugen zwischen den Steinen 5 und 8einerseits und den Formsteinen 11 nicht an derselben Stelle liegen. Bei ausreichender Ebenheit der einander zugewandtenhave triangular, square or rectangular cross-section. Also, the joints between the stones 5 and 8 on the one hand and the shaped bricks 11 need not be in the same place. With sufficient flatness of the facing each other

Flächen der Steine 5 und 8 einerseits und der Formsteinstege 13 andererseits kann die Faserschicht 14 zwischen ihnen entfallen.Surfaces of the stones 5 and 8 on the one hand and the molded stone webs 13 on the other hand, the fiber layer 14 can be omitted between them. Ähnliches gilt für die Faserschicht 14 in den Fugen zwischen den Formsteinen 11. Ebenso können die Durchlaßsteine 8 bzw. derThe same applies to the fiber layer 14 in the joints between the shaped bricks 11. Similarly, the Durchlaßsteine 8 and der Abdeckstein 5 und die hinterstellten Formsteine 11 jeweils zu einem Bauteil zusammengefaßt werden bzw. aus einem StückCovering stone 5 and the underlying molded blocks 11 are each combined to form a component or in one piece

bestehen.consist.

Auch kann der Stein 5 bzw. 8 den die Kanäle 12 beinhaltenden Feuerbeton topfförmig umfassen; in diesem Fall ist esAlso, the stone 5 and 8, the pot-containing the channels 12 include concrete pot-shaped; in this case it is

zweckmäßig, wenn auch in die Fugen zwischen den Steinen 5 bzw. 8 Kanäle eingearbeitet sind.expedient if 5 or 8 channels are incorporated in the joints between the stones.

In Fig.2 sind Kühlkanäle 121; 122; 123 mit unterschiedlichen, dem erwarteten Korrosionsprofil angepaßten QuerschnittsgrößenIn Figure 2 are cooling channels 121; 122; 123 with different, the expected corrosion profile adapted cross-sectional sizes

zwischen einer Zuleitung 21 und einer Ableitung 22 vorgesehen. In die Kanäle 121; 122; 123 sind zuleitungsseitig Regelorgane 23zur kontinuierlichen Regelung des Kühlmittelstromes 24 eingefügt, der von einer Kühlmittelquelle 25 ausgeht und sich auf dieeinzelnen Kanäle verteilt. Mit Hilfe der Ableitung 22 wird das erwärmte Kühlmittel 24 in eine Vorrichtung wrbetween a supply line 21 and a derivative 22 is provided. Into the channels 121; 122; 123 are on the supply side control means 23 inserted for continuous control of the coolant flow 24, which emanates from a coolant source 25 and distributed to the individual channels. With the help of the derivative 22, the heated coolant 24 is wr in a device

Gemengevorwärmung 25 geleitet. Die Regelorgane 23 ermöglichen eine Feinanpassurig bzw. beliebige Anpassung der KühlungGemengevorwärmung 25 passed. The control elements 23 allow Feinanpassurig or any adjustment of the cooling

an die stattfindende Korrosion.to the corrosion taking place.

Anstatt unterschiedliche Quorschnittsgrößen und Regelorgane 23 gemeinsam können sie auch getrennt in einem KühlsystemInstead of different Quorschnittsgrößen and control elements 23 together they can also be separated in a cooling system

verwendet werden. Die Kühlmittelquelle kann durch mehrere Kühlmittelquellen ersetzt werden, von denen jede vorzugsweiseeiner Querschnittsgröße zugeordnet ist. Die Regelorgane 23 können auch ableitungsseitig den Kanälen 121; 122; 123 zugeordnetsein. Die Verwendung bzw. Ableitung des Kühlmittels 24 ist nicht an die Verwertung gemäß Fig. 2 gebunden.be used. The coolant source may be replaced by a plurality of coolant sources, each of which is preferably associated with a cross-sectional size. The control elements 23 can also the discharge side the channels 121; 122; 123 assigned. The use or discharge of the coolant 24 is not bound to the utilization according to FIG.

Claims (8)

1. Gekühlter Durchlaß für eine ivveiräumige Wanne zum Schmelzen silikatischer Stoffe, dessen Wandungen aus aneinandergefügten feuerfesten Steinen besteht, die in die Schmelze eintauchen, gekennzeichnet dadurch, daß zumindest in einem Teil der Wandungen mit Zu- und Ableitungen versehene, vorzugsweise horizontale Kanäle für ein Kühlmittel vorgesehen sind und daß den Fugen des gekühlten Wandungshereiches zumindest ein Teil der Kanäle zugeordnet ist.1. Cooled passage for an ivveraum pan for melting silicate substances whose walls of joined refractory bricks immersed in the melt, characterized in that at least in a part of the walls with inlet and outlet lines provided, preferably horizontal channels for a coolant are provided and that the joints of the cooled Wandungshereiches at least a part of the channels is assigned. 2. Durchlaß gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Wandung aus mindestens zwei Schichten besteht, von denen die der Schmelze abgewandte zweite Schicht an ihrer die erste, der Schmelze benachbarten Schicht kontaktierenden Fläche mit Kanälen versehen ist, und daß mechanische Mittel vorgesehen sind, die den ständigen Kontakt beider Schichten gewährleisten.2. Passage according to claim 1, characterized in that the wall consists of at least two layers, of which the melt remote from the second layer is provided at its the first, the melt adjacent layer contacting surface with channels, and in that mechanical means are provided, which ensure the constant contact of both layers. 3. Durchlaß gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.3. passage according to claim 2, characterized in that the channels have a trapezoidal cross-section. 4. Durchlaß gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den kontaktierenden Flächenbereichen der ersten und zweiten Schicht eine aus verformbarem, hitzebeständigem Material bestehende dritte Schicht vorgesehen ist, deren Dicke geringer ist als die Dicke der ersten und zweiten Schicht.4. passage according to claim 3, characterized in that between the contacting surface areas of the first and second layer of a deformable, heat-resistant material existing third layer is provided whose thickness is less than the thickness of the first and second layer. 5. Durchlaß gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, daß din zweite und/oder erste Schicht aus Formsteinen besteht und die zweite Schicht an ihren die erste Schicht kontaktierenden Flächenbereichen ganz oder teilweise mit einer Faserschicht versehen ist.5. passage according to claim 4, characterized in that din second and / or first layer consists of molded blocks and the second layer is provided at their first layer contacting surface areas wholly or partially with a fiber layer. 6. Durchlaß gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den Formsteinen der zweiten Schicht rechtwinklig zur Wandung verformbares Material angeordnet ist.6. passage according to claim 5, characterized in that between the shaped bricks of the second layer is arranged at right angles to the wall deformable material. 7. Durchlaß gemäß mindesten?, oinem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die Wandung aus Formsteinen besteht, die zumindest die erste und zweite Schicht umfassen.7. Passage according to at least one of the preceding claims, characterized in that the wall consists of molded blocks comprising at least the first and second layers. 8. Durchlaß gemäß mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß sich in den Zuleitungen und/oder Ableitungen Regelorgane für die Kühlmittelzufuhr befinden.8. passage according to at least one of the preceding claims, characterized in that there are control elements for the coolant supply in the supply lines and / or discharges.
DD32729089A 1989-04-05 1989-04-05 COOLED PASSAGE DD281176A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32729089A DD281176A5 (en) 1989-04-05 1989-04-05 COOLED PASSAGE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32729089A DD281176A5 (en) 1989-04-05 1989-04-05 COOLED PASSAGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD281176A5 true DD281176A5 (en) 1990-08-01

Family

ID=5608230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32729089A DD281176A5 (en) 1989-04-05 1989-04-05 COOLED PASSAGE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD281176A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003072515A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 Schott Ag Limiting wall of a glass smelting plant impinged upon by a glass melt and cooled

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003072515A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 Schott Ag Limiting wall of a glass smelting plant impinged upon by a glass melt and cooled
CN1297500C (en) * 2002-02-27 2007-01-31 肖特股份有限公司 Limiting wall of a glass smelting plant impinged upon by a glass melt and cooled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421784B2 (en)
DE3136107C2 (en) Method and device for preventing the warping of glass plates in the roller-equipped furnace of a horizontal tempering plant
DE2835854C2 (en) Slag channel for blast furnaces
DD232539B5 (en) Rostbodenelement to build a Rostflaeche
DE1956495C3 (en) Forehearth for glass processing machines
DE3638435A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PYROLYTICALLY COVERING GLASS
DE1596386B2 (en) FEEDING CHANNEL EQUIPPED WITH RADIANT BURNERS FOR MELTED GLASS
DE102013203624A1 (en) Apparatus and method for removing a surface glass layer and glass trough or trough with such a device
EP0019652B1 (en) Grate for a fluid bed furnace
DE102004040307A1 (en) Foam glass cooling section
DD281176A5 (en) COOLED PASSAGE
DE10330196B4 (en) Plant for the heat treatment of glass
DE959212C (en) Grate consisting of air-cooled hollow grate bars
EP2522636B1 (en) Regenerative chamber for a glass melt assembly
DE1007300B (en) Lower oven closure part for ovens, especially reaction ovens
DE102013224610A1 (en) Furnace plant (SAF)
DE102004006619B4 (en) Apparatus for providing and method for heating a molten glass
EP0631992B1 (en) Method and apparatus for conditioning and homogenising a glass stream
DE19543743A1 (en) Control of quantity and preheat of air supply to regenerative, e.g. glass making furnace
DE1596386C3 (en) Feed channel for molten glass with radiant burners
DE4039015A1 (en) RUST PLATE
DE4411038C2 (en) Method and device for conditioning and homogenizing a glass stream
DE1421784C (en) Method of transferring heat between a sheet of glass and a gas
DE2910157C2 (en)
DE1203429B (en) Method and device for preheating a vitrifiable mixture

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee