DD278175A1 - Hohlkolben, insbesondere mit kleinem durchmesser - Google Patents

Hohlkolben, insbesondere mit kleinem durchmesser Download PDF

Info

Publication number
DD278175A1
DD278175A1 DD32341888A DD32341888A DD278175A1 DD 278175 A1 DD278175 A1 DD 278175A1 DD 32341888 A DD32341888 A DD 32341888A DD 32341888 A DD32341888 A DD 32341888A DD 278175 A1 DD278175 A1 DD 278175A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
small diameter
tube
fastening element
hollow piston
butt weld
Prior art date
Application number
DD32341888A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Kraehe
Hans-Juergen Richter
Original Assignee
Robur Werke Zittau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robur Werke Zittau Veb filed Critical Robur Werke Zittau Veb
Priority to DD32341888A priority Critical patent/DD278175A1/de
Publication of DD278175A1 publication Critical patent/DD278175A1/de

Links

Landscapes

  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hohlkolben, insbesondere mit kleinem Durchmesser, fuer hydraulische oder pneumatische Arbeitszylinder sowie Systeme mit anderen artgleichen Hohlkoerpern. Die Erfindung ist im Fahrzeug- und Maschinenbau anwendbar. Die mit einer radial von aussen angebrachten Stumpfschweissnaht versehene Verbindungsstelle weist zwischen einem einen insbesondere kleinen Durchmesser aufweisenden Rohr und einem Befestigungselement im Bereich der Stumpfschweissnaht eine zum Befestigungselement geneigte lange Fase mit einem bestimmten Neigungswinkel auf. Dadurch bleibt der zur Fuehrung und Abdichtung funktionswichtige Aussendurchmesser des Rohres von gefuegemaessigen Haerteunterschieden und Porenbildungen unbeeinflusst. Figur

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Hohlkolben, insbesondere mit kleinem Durchmesser, für hydraulische oder pneumatische Arbeitszylinder sowie Svsteme mit anderen artgleichen Hohlkörpern
Die Erfindung ist im Fa ig- und Maschinenbau anwendbar.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Aus der DE-OS 2620431 und DE-PS 2364725 sind Hohlkolben bekannt, deren stirnseitiges Befestigungselement bzw. Bodenteil mittels oiner von außen ander Mantelfläche des Hohlkolbens angebrachten V-förmigen Schweißnaht bzw. durch Reibschweißen ' mit einem Rohr verbunden ist. Da aber diese Verbindungen an dem zur Führung und Abdichtung funktionswichtigen Außendurchmesser des Hohlkolbens angeordnet sind, ergeben sich bei der dort erforderlichen Feinbearbeitung durch Feindrehen, Rollen und Glätten infolge der gefügemäßigen Härteunterschiede an der Schweißstelle Q'jalitätsbeeinträchtigungen hinsichtlich Maß-, Form- und Lageabweichungen sowie der Rauhigkeit.
Darüber hinaus tritt ein vorzeitiger Verschleiß an den Glättwerkzeugen ein. Die bei Anbringung einer insbesondere durch ein Schmelzschweißverfahren mit Zusatzwerkstoff ausgeführten V-förmigen Schweißnaht nach dem Entfernen der Nahtüberhöhung an die Oberfläche tretenden Poren beeinflussen nachteilig die Dichtwirkung am Dichtelement sowie den Verschleiß.
Des weiteren sind aus der GB-PS 1301951 und GB-PS 2039617 Hohlkolben bekannt, bei denen zur Anbringung eines Befestigungselementes stirnseitig eine Scheibe von außen in ein Rohr eingeschweißt ist. Für den Freigang der Schweißvorrichtung muß jedoch hierbei das Befestigungselement in eine Gewindebohrung dieser Scheibe mit zusätzlicher Verdrehsicherung eingeschraubt werden, was fertigungstechnisch sehr aufwendig ist.
Ein Weiterer Hohlkolben ist in der DE-OS 1650099 beschrieben, wobei das Befestigungselement des Hohlkoibens direkt stirnseitig in das Rohr eingeschweißt ist.
Diese Lösung ist jedoch nur bei Hohlkolben mit größeren Durchmessern anwendbar, wo der für die Schweißvorrichtung erforderliche Freigang gewährleistet ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln und fertigungstechnisch geringem Aufwand einen Hohlkolben, insbesondere mit kleinem Durchmesser, zu schaffen, der bei Anwendung kostengünstiger konventioneller Schweißverfahren durch Erhöhung der Qualität eine Materialeinsparung und eine Erhöhung der Funktionssicherheit gewährleistet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hohlkolben, insbesondere mi: kleinem Durchmesser, zu schaffen, bei dem eine gefügemäßige Härteunterochieds an dem zur Führung und Abdichtung funklionswichtigen Außendurchmesser des Hohlkolbens verursachende Schweißstelle sowie eine stirnseitige Schweißnaht vermieden und bei an der Stirnseite des Hohlkolbens unzureichendem Freigang für die Schweißvorrichtung eine Verbindung eines Rohres mit einem Befestigungselement ohne Maß-, Form- und Lageabweichungen und Beeinträchtigung der Rauhigkeit am funktionswichtigen Außendurchmesser des Hohlkolbens erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die mit einer radial von außen angebrachten Stumpfschweißnaht versehene Verbindungsstelle zwischen einem einen insbesondere kleinen Durchmesser aufweisenden Rohr und einem Befestigungselement im Bereich der Stumpfschweißnaht eine zum Befestigungselement geneigte lange Fase mit einem bestimmten Neigungswinkel aufweist.
Bei Hohlkolben mit kleinem Durchmesser ist die Anbringung einer stirnseitigen Schweißnaht insbesondere mittels einfacher konventioneller Schmelzschweißverfahren aufgrund des unzureichenden Freigangs für die Schweißvorrichtung nicht möglich. Deshalb ist die Schweißnaht radial von außen angebracht, wobei der zur Führung und Abdichtung funktionswichtige Außendurchmesser des Rohres von gefügemäßigen Härteunterschieden unbeeinflußt bleibt.
Die lange Fase mit dem bestimmten Neigungswinkel befindet sich in einem funktionsunwichtigen Bereich und dient gleichzeitig zur Montage von Dichtelementen, wie sie für hydraulische oder pneumatische Arbeitszylinder erforderlich sind.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an folgendem Beispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt einen Hohlkolben mit kleinem Durchmesser in Schnittdarstellung.
Ein Rohr 1 mit einem Außendurchmesser d ist mit einem Befestigungselement 2 in Form eines Kugelzapfens durch eine radial von außen angebrachte Stumpfschweißnaht 3 verbunden, wobei die Verbindungsstelle zwischen dem Rohr 1 und dem Befestigungselement 2 eine zum Befestigungselement 2 geneigte lange Fase 4 mit einem bestimmten Neigungswinkel a aufweist. Dadurch ist die Stumpfschweißnaht 3 in einem funktionsunwichtigen Bereich angeordnet, so daß der zur Führung und Abdichtung funktionswichtige Außendurchmesssr d des Rohres 1 von gefügemäßigen Härteunterschieden unbeeinflußt bleibt. Dabei dient die Fase 4 gleichzeitig zur Montage von Dichtelementen, wie sie für einen hydraulischen Arbeitszylinder erforderlich sind.

Claims (1)

  1. Hohlkolben, insbesondere mit kleinem Durchmesser, wobei ein Rohr mit einem Befestigungselement durch eine radial von außen angebrachte Stumpfschweißnaht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle zwischen dem Rohr (1) und dem Befestigungselement (2) im Bereich der Stumpfschweißnaht (3) mit einer zum Befestigungselement (2) geneigten langen Fase (4), die einen bestimmten Neigungswinkel (a) aufweist, versehen ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD32341888A 1988-12-19 1988-12-19 Hohlkolben, insbesondere mit kleinem durchmesser DD278175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32341888A DD278175A1 (de) 1988-12-19 1988-12-19 Hohlkolben, insbesondere mit kleinem durchmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32341888A DD278175A1 (de) 1988-12-19 1988-12-19 Hohlkolben, insbesondere mit kleinem durchmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD278175A1 true DD278175A1 (de) 1990-04-25

Family

ID=5605260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32341888A DD278175A1 (de) 1988-12-19 1988-12-19 Hohlkolben, insbesondere mit kleinem durchmesser

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD278175A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209365U1 (de) * 1992-07-11 1993-08-19 Wap Reinigungssysteme Plungerkolben, insbesondere für Hochdruckpumpen
CN106438335A (zh) * 2016-10-20 2017-02-22 中航力源液压股份有限公司 一种复合式空心柱塞结构及其电子束焊接方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209365U1 (de) * 1992-07-11 1993-08-19 Wap Reinigungssysteme Plungerkolben, insbesondere für Hochdruckpumpen
CN106438335A (zh) * 2016-10-20 2017-02-22 中航力源液压股份有限公司 一种复合式空心柱塞结构及其电子束焊接方法
CN106438335B (zh) * 2016-10-20 2019-02-26 中航力源液压股份有限公司 一种复合式空心柱塞结构及其电子束焊接方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005023230B4 (de) Verfahren zum Verschweißen eines Tellerrads mit einem Ausgleichsgehäuse eines Getriebes
DE60126277T2 (de) Bohrer mit schwingungsdämpfer
DE2653868A1 (de) Hohlkolben fuer eine hydrostatische kolbenmaschine und verfahren zu dessen herstellung
DE2330872B2 (de) Rohrverbindungen
DE102013008351B3 (de) Bauteil mit mindestens zwei miteinanderer verschweißten Teilen
DE202009014886U1 (de) Kugelzapfen
DE1259816B (de) Kolben fuer hydraulische Grubenstempel od. dgl.
DE19933254A1 (de) Anschlussstutzen und Gehäuse, insbesondere Kraftstoffhochdruckspeicher, mit vorgespannt angeschweißtem Anschlussstutzen für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE4229502C2 (de) Schneidring für eine Rohrverbindung
DE4126897A1 (de) Hydraulisches klemmsystem
DE1231979B (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DD278175A1 (de) Hohlkolben, insbesondere mit kleinem durchmesser
DE2807740A1 (de) Armaturgehaeuse aus stahl, insbesondere fuer schieber
EP1628038A1 (de) Kolbenstange für einen Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
AT402656B (de) Hydraulischer arbeitszylinder hydraulischer arbeitszylinder
EP0031125A1 (de) Lösbare Rohrverbindung
WO2014114499A1 (de) Zylinderaggregat mit einer klebeverbindung
EP0918005B1 (de) Geberzylinder für hydraulische Bremsanlagen
DE3517163A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schlauchnippels fuer hydraulisch belastete press- oder schraubarmaturen
DE102020127366A1 (de) Spannsystem für einen Hohlschaft mit Selbsthemmung
DE10243697A1 (de) Schwenkmotor
DD293176A5 (de) Ventilsitzring fuer absperrarmaturen
DE2120593C3 (de) Bremseinrichtung, insbesondere eine hydraulische Handbremse fur Eisenbahnwagen
DE202022002220U1 (de) Dämpfungszylinderbaueinheit
WO2002048585A1 (de) Dichtanordnung einer rohrverbindung, insbesondere vortriebsrohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)