DD277936A1 - PROCESS FOR INSTALLING ELECTRODES FOR THE DESALINATION AND DRYING OF MACHINERY - Google Patents

PROCESS FOR INSTALLING ELECTRODES FOR THE DESALINATION AND DRYING OF MACHINERY Download PDF

Info

Publication number
DD277936A1
DD277936A1 DD32288788A DD32288788A DD277936A1 DD 277936 A1 DD277936 A1 DD 277936A1 DD 32288788 A DD32288788 A DD 32288788A DD 32288788 A DD32288788 A DD 32288788A DD 277936 A1 DD277936 A1 DD 277936A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
masonry
mortar
electrodes
holes
electrode
Prior art date
Application number
DD32288788A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Schmidt
Manfred Huebler
Gerhard Hippel
Original Assignee
Bauakademie Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauakademie Ddr filed Critical Bauakademie Ddr
Priority to DD32288788A priority Critical patent/DD277936A1/en
Priority to DE19893937477 priority patent/DE3937477A1/en
Publication of DD277936A1 publication Critical patent/DD277936A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7007Drying or keeping dry, e.g. by air vents by using electricity, e.g. electro-osmosis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Abstract

Ziel der Erfindung ist ein einfaches, rationelles Verfahren zum Installieren von Elektroden im Mauerwerk und zu ihrer Sicherung vor unbefugtem Zugriff. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, mit dem eine Elektrode zur Entsalzung und Trockenlegung von Mauerwerk, die an die Elektrode angeformten Moertelbruecken, eine Rinne und ein Sammelbehaelter fuer die geloesten Salze ohne Stemmarbeiten im Mauerwerk installiert und so verschlossen werden, dass sie nicht sichtbar und nur einem Fachkundigen mit wenigen Handgriffen zugaenglich sind. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe dadurch geloest, dass den Elektroden ausserhalb des Mauerwerks in einem axial aufgeschnittenen Rohr, in dessen Schlitz die Rinne gehalten wird, die Moertelbruecken angeformt werden, dass die so vorgefertigten, mit Moertelbruecken versehenen Elektroden mit der Rinne und ohne das Rohr in die obere von zwei sich ueberschneidenden parallelen Sackbohrungen eingeschoben werden, deren untere den Sammelbehaelter aufnimmt, und dass anschliessend die Bohrungen mit ineinandergreifenden Deckeln und die Moertelfugen, in denen die elektrischen Leitungen aus den Bohrungen herausgefuehrt werden, mit Moertel verschlossen werden.The aim of the invention is a simple, rational method for installing electrodes in the masonry and their protection against unauthorized access. It is the object of the invention to find a method by which an electrode for desalination and drainage of masonry, the moertelbruecken formed on the electrode, a gutter and a collecting container for the dissolved salts without stemming installed in the masonry and closed so that they not visible and only accessible to a specialist with a few simple steps. According to the invention this object is achieved in that the electrodes outside the masonry in an axially cut tube, in the slot, the gutter is held, the Moertelbruecken are formed so that the thus prefabricated provided with Moertelbruecken electrodes with the gutter and without the tube in the the upper of two overlapping parallel blind holes are inserted, the lower of which receives the Sammelbehaelter, and then that the holes with interlocking lids and the Moertelfugen, in which the electrical leads are led out of the holes are closed with mortar.

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist anwendbar bei der Entsalzung, Trockenlegung und Trockenhaltung von Mauerwerk durch Elektroden, die in Bohrungen im Mauerwerk angeordnet und über Mörtelbrücken elektrisch leitend mit dem Mauerwerk und über eine elektrische Leitung mit einer geerdeten Stromquelle verbunden werden.The invention is applicable to the desalination, drainage and dry maintenance of masonry by electrodes, which are arranged in holes in the masonry and connected via mortar bridges electrically conductive to the masonry and an electrical line to a grounded power source.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Durch DD-WP 200398 ist ein Verfahren zur elektroosmotischen Trocknung und Entsalzung von Mauerwerk bekannt geworden, bei dem Elektroden so in Zementmörtel in Sacklöchern im Mauerwerk eingebettet werden, daß sich unter den Elektroden ein Hohlraum befindet, der nach unten durch eine flüssigkeiisundurchlässige, nach außen geneigte Rinne begrenzt ist, über die gelöste Salze in ein Sammelgefäß abfließen. Die Elektroden sind mit einer geerdeten Gleichstromquelle verbunden. Dieses Verfahren ist mit einem erheblichen mf nuellen Aufwand verbunden. Zur Unterbringung der Rinne und des Sammelbehälters wird eine Öffnung ins Mai· jrwerk gestemmt. Die Herstellung der elektrisch leitenden Verbindung zwischen Elektroden und Mauerwerk mit Mörtel und das Freihalten von Hohlräumen unter den Elektroden erfordert große Sorgfalt. Zeitraubend ist auch die Fixierung der Rinne unter der Elektrode und über dem Sammelbehälter. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Elektroden und die Gleichstromquelle nicht vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Dadurch besteht einersaits die Gefahr, daß sich Personen, isnbesondere Kinder, an der elektrischen Leitung oder den ätzenden gelösten Salzen verletzen können und daß andererseits die Funktion der Anlage unterbrochen wird.By DD-WP 200398 a method for electroosmotic drying and desalination of masonry has become known in which electrodes are embedded in cement mortar in blind holes in the masonry, that under the electrodes is a cavity which is downwardly by a liquid-impermeable, outwardly inclined Channel is limited, drain over the dissolved salts in a collection vessel. The electrodes are connected to a grounded DC source. This method involves considerable manual effort. To accommodate the gutter and the collecting container, an opening is made in May. The preparation of the electrically conductive connection between electrodes and masonry with mortar and keeping cavities under the electrodes requires great care. Time-consuming is also the fixation of the gutter under the electrode and the collecting container. Another disadvantage is that the electrodes and the DC power source are not protected against unauthorized access. As a result, on the one hand, there is the danger that persons, especially children, may be injured by the electrical line or the corrosive dissolved salts and, on the other hand, that the function of the system is interrupted.

Mit der in DD-WP 234997 beschriebenen Elektrodenanordnung soll ein Teil dieser Nachteile vermieden werden. Dazu wird die Elektrode profiliert und mit Mörtel außerhalb des Mauerwerks zu einem Zylinder geformt, der in eine Bohrung im Mauerwerk paßt. Der aus dem Mauerwerk herausragende Teil der Elektrode wird zur Kontaktierung benutzt und durch eine Manschette vor den gelösten Salzen im Mauerwerk geschützt. Die Manschette ist über einen Steg mit der Rinne verbunden. Da die Rinne wesentlich breiter ist als die Elektrode, muß für sie ein breiteres Loch unter der Elektrode ausgestemmt werden. Ein weiterer Nachteil ist, daß diese Anordnung nicht vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.With the electrode arrangement described in DD-WP 234997 a part of these disadvantages should be avoided. For this purpose, the electrode is profiled and molded with mortar outside the masonry to a cylinder that fits into a hole in the masonry. The protruding from the masonry part of the electrode is used for contacting and protected by a cuff in front of the dissolved salts in the masonry. The cuff is connected to the gutter via a bridge. Since the groove is much wider than the electrode, a wider hole under the electrode must be struck for it. Another disadvantage is that this arrangement is not protected against unauthorized access.

Mit DD-WP 231236 ist eine ähnliche Elektrodenanordnung bekannt geworden. Die Rinne ist jedoch nicht in einem besonderen Loch unter der Elektrode angeordnet, sondern umschließt die mit Brandkalk umgebene Elektrode in Form eines halben Hohlzylinders. Dadurch können Elektrode und Rinne in einer Bohrung untergebracht werden. Eine kreisförmige Abdeckplatte soll den Brandkalk hindern, aus dem Mauerwerk zu treten. Sie wird von der Elektrode durchdrungen, die mit der Rinne aus dem Mauerwerk ragt. Dadurch sind sie, wie auch der Sammelbehälter vor unbefugtem Zugriff nicht geschützt. Ein weiterer NachteilWith DD-WP 231236 a similar electrode arrangement has become known. However, the channel is not located in a special hole under the electrode, but encloses the fire limed electrode in the form of a half-hollow cylinder. This allows the electrode and gutter to be housed in a hole. A circular cover plate to prevent the lime, to step out of the masonry. It is penetrated by the electrode, which protrudes with the gutter from the masonry. As a result, they and the collecting container are not protected against unauthorized access. Another disadvantage

besteht darin, daß bei dieser Elektrodenanordnung den sich im Elektrodenraum ablagernden Salzen und Eisenoxiden nicht genügend Platz bleibt. Dadurch besteht die Gefahr, daß sie die Elektrode herausdrücken und die Funktion der Anlage unterbrechen.is that in this electrode arrangement, the salts and iron oxides deposited in the electrode space does not leave enough space. There is a risk that they push out the electrode and interrupt the function of the system.

Im DD-WP 246334 wird dieser Gefahr dadurch begegnet, daß die Elektroden nur durch Mörtelbrücken mit dem Mauerwerk verbunden werden. Zwischen diesem verbleibt genügend Raum zur Aufnahme der Salze und Eisenoxide, die nach der Entsalzung mechanisch und durch eine Wasserspülung entfernt werden. Die Herstellung dieser Mörtelbrücken muß sehr sorgfältig erfolgen und ist daher sehr aufwendig. Auch diese Elektrodenanordnung ist ungeschützt und erfordert umfangreiche Stemmarbeiten.In DD-WP 246334 this danger is countered by the fact that the electrodes are connected only by mortar bridges with the masonry. Between this there is enough space to absorb the salts and iron oxides, which are removed mechanically after desalting and by a water rinse. The preparation of mortar bridges must be done very carefully and is therefore very expensive. This electrode assembly is unprotected and requires extensive caulking.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein einfaches, rationelles Verfahren zum Installieren von Elektroden in Mauerwerk und zu ihrer Sicherung vor unbefugtem Zugriff.The aim of the invention is a simple, efficient method for installing electrodes in masonry and to protect them against unauthorized access.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, mit dem eine Elektrode, die an sie angeformten Mörtelbrücken und eine Rinne vorgefertigt und ohne Beschädigung transportiert und mit einem Sammelbehälter ohne Stemmarbeiten im Mauervvor!'. installiert und so verschlossen werden, daß sie nich» sichtbar und nur einem fachkundigen mit wenigen Handgriffen zugänglich sind.The invention has for its object to find a method by which an electrode, prefabricated molded onto them mortar bridges and a gutter and transported without damage and with a collection without Stemmarbeiten in Mauervvor! installed and locked in such a way that they are not visible and can only be accessed by a competent person in a few steps.

erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß den Elektroden außerhalb des Mauerwerks in einem axial aufgeschnittenen Rohr, in dessen Schlitz die Rinne angeordnet und gehalten wird, die Mörtelbrücken angeformt werden. Die Hohlräume zwischen den Mörtelbrücken werden dabei mittels Formkernen eingeformt, die anschließend aus dem Rohr gezogen werden. Das Rohr dient auch als Transportbehälter für eine Elektrode mit den ihr angeformten Mörtelbrücken. Sein Innendurchmesser ist gleich oder kleiner dem Durchmesser der Bohrungen im Mauerwerk. Für eine Elektrode werden jeweils zwei sich überschneidende Bohrungen in das Mauerwerk gebracht, deren Achsen parallel und vorzugsweise vertikal übereinander liegen. Es handelt sich grundsätzlich um Sachbohrungen, deren Achsen vorzugsweise nach außen geneigt sind. In die obere Bohrung wird die Elektrode mit den angeformten Mörtelbrücken und mit der Rinne aus dem Rohr geschoben. Die Mörtelbrücken werden elektrisch leitend durch Mörtelschlemme mit dem Mauerwerk verbunden. Die Rinne wird in der Enge zwischen den beiden Bohrungen gehalten. In der unteren Bohrung wird der Sammelbehälter so angeordnet, daß Flüssigkeiten aus der Rinne in ihn einlaufen. Zum Verschließen der Bohrungen, die tiefer sind als die Elektroden lang, wird zunächst ein zylinderförmiger in die Bohrungen passender Decke! in eine der Bohrungen eingesetzt und so um seine Achse gedreht, daß eine an seinem Umfang angeformte Nase nicht mehr in die andere überschnittene Bohrung ragt, sondern in eine Hinterschneidung ins Mauerwerk eingreift. Anschließend wird der zweite, in die überschnittene Bohrung passende Deckel eingesetzt und der zylinderförmige Deckel soweit zurückgedreht, bis seine Nase sowohl in die Hinterschneidung im Mauerwerk, als auch in eine Hinterschneidung am Umfang des anderen Deckel eingreift. Beiden Deckeln, die vorzugsweise aus Beton bestehen, sind Aussparungen zur Handhabung eingeformt, mit deren Hilfe sie gedreht werden.According to the invention, this object is achieved in that the mortar bridges are formed outside the masonry in an axially cut tube in the slot, the gutter is arranged and held. The cavities between the mortar bridges are formed by means of mold cores, which are then pulled out of the pipe. The tube also serves as a transport container for an electrode with the molded mortar bridges. Its inner diameter is equal to or smaller than the diameter of the holes in the masonry. For an electrode, two intersecting bores are brought into the masonry, the axes of which lie parallel and preferably vertically one above the other. In principle, these are material bores whose axes are preferably inclined outwards. The electrode with the molded mortar bridges and with the gutter is pushed out of the tube into the upper bore. The mortar bridges are electrically conductively connected to the masonry by means of a mortar mortar. The gutter is held in the narrowness between the two holes. In the lower bore of the sump is arranged so that liquids from the gutter enter into it. To close the holes that are deeper than the electrodes long, first a cylindrical in the holes matching ceiling! used in one of the holes and rotated about its axis that a nose formed on its circumference no longer protrudes into the other overlapped hole, but engages in an undercut into the masonry. Subsequently, the second, in the overcut hole fitting lid is used and the cylindrical lid turned back until its nose engages both in the undercut in the masonry, as well as in an undercut on the circumference of the other lid. Both lids, which are preferably made of concrete, formed recesses for handling, with the help of which they are rotated.

Wird der zylinderförmige Deckel gedreht bis seine Nase nicht mehr in den anderen Deckel eingreift, so läßt sich der andere Deckel herausnehmen. Nach einer Drehung des zylinderförmigen Deckels, bis seine Nase sich in der überschnittenen Bohrung befindet, läßt sich auch dieser Deckel herausnehmen.If the cylindrical cover is rotated until its nose no longer engages in the other lid, so you can take out the other lid. After a rotation of the cylindrical cover until his nose is in the overlapped hole, this cover can also be removed.

Die Elektroden sind elektrisch leitend mit einer geerdeten Stromquelle verbunden. Die elektrischen Leitungen werden in Mönelfugen hinter den Deckeln aus den Bohrungen herausgeführt. Die Mörtelfugen werden nach dem Einlegen der elektrischen Leitungen neu verfügt. So sind bei einer verschlossenen Elektrodenanordnung nur die Deckel in den Bohrungen sichtbar. Die Elektrodenanordnung ist vor unbeabsichtigter Berührung und auch vor Kinderhänden geschützt.The electrodes are electrically connected to a grounded power source. The electrical cables are led out of the holes in the joints behind the covers. The mortar joints are newly installed after inserting the electrical lines. Thus, with a sealed electrode arrangement, only the covers are visible in the bores. The electrode assembly is protected against accidental contact and also against the hands of children.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel erläutert.The invention will be explained below using an exemplary embodiment.

Fig. 1: zeigt die Vorfertigung der Mörtelbrücken,1 shows the prefabrication of the mortar bridges,

Fig. 2: den Einbau einer Elektrode mit Rinne und Sammelbehälter in Bohrungen im MauerwerkFig. 2: the installation of an electrode with channel and sump in holes in the masonry

und Fig.3: die beiden Deckel zum Verschließen der Bohrungen im Mauerwerk.and Figure 3: the two covers for closing the holes in the masonry.

Bei der Vorfertigung der Mörtelbrücken nach Fig. 1 wird die Elektrode 1 auf einer Rinne 2 angeordnet und in das Rohr 3 geschoben, in deren Schlitz die Rinne 2 gehalten wird. Abstandhalter 4 sichern, daß zwischen Elektrode 1 und Rinne 2 Raum bleibt zum Abfließen der gelösten Salze. Bevor Mörtel in das Rohr 3 gegeben wird, wi'H 'er Formkern 5 im Rohr 3 angeordnet, der einen Hohlraum zwischen den Mörtelbrücken 6 einformt. Anschließend wird der Formkern 5 aus dem Rohr 3 genommen und der Wiederverwendung zugeführt.In the prefabrication of the mortar bridges according to Fig. 1, the electrode 1 is arranged on a channel 2 and pushed into the tube 3, in the slot, the channel 2 is held. Ensure spacers 4 that there is room between electrode 1 and channel 2 to drain off the dissolved salts. Before mortar is added to the tube 3, it is placed in the tube 3, which forms a cavity between the mortar bridges 6. Subsequently, the mandrel 5 is removed from the tube 3 and fed to reuse.

Das Rohr 3 dient zugleich als Transportbehälter von der Vorfertigung bis zum Einbau der Elektrode.The tube 3 also serves as a transport container from prefabrication to installation of the electrode.

Für den Einbau einer Elektrode nach Fig. 2 werden zunächst die sich überschneidenden Bohrungen 7 und 8 in das Mauerwerk 9 eingebracht. Die Bohrungen 7 und 8 sind Sackbohrungen, deren Achsen parallel nach außen geneigt und in einer vertikalen Ebene verlaufen. In die obere Bohrung 7 wird die Elektrode 1 mit der Rinne 2 und den Mörtelbrücken 6 aus dem Rohr 3 eingeschoben. Die Wände der Bohrung 7 werden mit Mörtelschlemme elektrisch leitend mit den Mörtelbrücken 6 verbunden.For the installation of an electrode according to FIG. 2, the intersecting bores 7 and 8 are first introduced into the masonry 9. The holes 7 and 8 are blind holes whose axes are inclined parallel outwards and in a vertical plane. In the upper hole 7, the electrode 1 is inserted with the channel 2 and the mortar bridges 6 from the tube 3. The walls of the bore 7 are connected to the mortar bridges 6 with mortar stub electrically conductive.

Der Sammelbehälter 10 wird in der unteren Bohrung 8 so angeordnet, daß Flüssigkeiten aus der Rinne 2 in ihn hineinlaufen. AnThe collecting container 10 is arranged in the lower bore 8 so that liquids from the channel 2 run into it. On

die Elektrode 1 wird die elektrische Leitung 11 angeschlossen, die in der Mauerfuge 12 aus der Bohrung 7 herausgeführt wird. Die Mauerfuge 12 wird anschließend neu verfugt. An der Mündung der Bohrung 7 ist in das Mauerwerk 9 eine Hinterschneidung 13 hineingearbeitet. Die in Fig. 3 dargestellten Deckel 14 und 15 dienen zum Verschließen der Bohrungen 7 und 8. Zunächst wird Deckel 14 in Bohrung 7 eingesetzt. Dabei ragt seine am Umfang angeformte Nase 16 in die Bohrung 8. Der Deckel 14 wird dann um seine Achse gedreht bis die Nase 16 in die Hinterschneidung 13 im Mauerwerk 9 eingreift. Nun wird der Deckel 15 in die Bohrung 8 eingesetzt und anschließend der Deckel 14 soweit zurückgedreht, bis seine Nase 16 sowohl in die Hintürschneidung 13 im Mauerwerk 9, als auch in die Hinterschneidung 17 im Deckel 15 eingreift. Beim Öffnen wird erst der Deckel 14 soweit gedreht, bis seine Nase 16 nicht mehr in die Hinterschneidung 17 im Deckel 15 eingreift. Dann kann der Deckel 15 aus der Bohrung genommen werden. Wird der Deckel 14 nun zurückgedreht Liis seine Nase nicht mehr in die Hinterschneidung 13 im Mauorwerk 9 eingreift, dann kann auch der Deckel 14 entfernt werden.the electrode 1, the electrical line 11 is connected, which is led out of the bore 7 in the wall joint 12. The wall joint 12 is then grouted. At the mouth of the hole 7 an undercut 13 is worked into the masonry 9. The cover 14 and 15 shown in Fig. 3 are used for closing the holes 7 and 8. First cover 14 is inserted into hole 7. In this case, its nose 16 formed on the circumference protrudes into the bore 8. The cover 14 is then rotated about its axis until the nose 16 engages in the undercut 13 in the masonry 9. Now, the lid 15 is inserted into the bore 8 and then the lid 14 turned back until its nose 16 engages both in the rear door cut 13 in the masonry 9, as well as in the undercut 17 in the lid 15. When opening the lid 14 is rotated until its nose 16 is no longer engaged in the undercut 17 in the lid 15. Then the lid 15 can be taken out of the hole. If the lid 14 now turned back Liis his nose is no longer engaged in the undercut 13 in Mauorwerk 9, then the lid 14 can be removed.

Claims (5)

Patentansprüche:claims: 1. Verfahren zum Installieren von Elektroden für die Entsalzung und Trocknung von Mauerwerk, bei dem die Elektroden in nach außen geneigten Sackbohrungen angeordnet und über Mörtelbrücken elektrisch leitend mit dem Mauerwerk und über eine elektrische Leitung mit einer geerdeten Gleichstromquelle verbunden werden, bei dem unter jeder Elektrode eine Rinne und ein Sammelbehälter für gelöste Salze angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß den Elektroden außerhalb des Mauerwerks in einem axial aufgeschnittenen Rohr, in dessen Schlitz die Rinne gehalten wird, die Mörtelbrücken angeformt werden, daß die so vorgefertigten, mit Mörtelbrücken versehenen Elektroden mit der Rinne und ohne das Rohr in die obere von zwei sich überschneidenden S°okbohrungen eingeschoben werden, deren untere den Sammelbehälter aufnimmt und daß anschließend die Bohrungen mit ineinandergreifenden Deckeln und die Mörtelfugen, in denen die elektrischen Leitungen aus den Bohrungen herausgeführt werden, mit Mörtel verschlossen werden.A method of installing electrodes for desalting and drying masonry in which the electrodes are arranged in outwardly inclined blind bores and electrically connected via mortar bridges to the masonry and via an electrical line to a grounded DC source, under each electrode a gutter and a collection container for dissolved salts is arranged, characterized in that the electrodes outside the masonry in an axially cut tube, in the slot, the gutter is held, the mortar bridges are formed so that the prefabricated, provided with mortar bridges electrodes with the Rinne and without the tube in the top of two intersecting S o okbohrungen be inserted, the lower receives the collecting container and that then the holes with interlocking lids and the mortar joints, in which the electrical lines led out of the holes we be sealed with mortar. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume zwischen den Mörtelbrücken mittels Formkernen eingeformt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the cavities between the mortar bridges are formed by molding cores. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Elektroden angeformten Mörtelbrücken durch Mörtelschlemme elektrisch leitend mit dem Mauerwerk verbunden werden.3. The method according to claim 1, characterized in that the integrally formed on the electrodes mortar bridges are connected by mortar slurry electrically conductive to the masonry. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Elektrode jeweils zwei Bohrungen in das Mauerwerk eingebracht werden, deren Achsen parallel und vertikal übereinander liegen.4. The method according to claim 1, characterized in that for each electrode two bores are introduced into the masonry whose axes are parallel and vertically one above the other. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Bohrungen zunächst ein zylinderförmiger Deckel in eine der Bohrungen eingesetzt und soweit um seine Achse gedreht wird, daß eine an seinem Umfang angeformte Nase in eine Hinterschneidung im Mauerwerk greift, und daß anschließend der zweite, in die überschnittene Bohrung passende Deckel eingesetzt und der zylinderförmige Deckel soweit zurückgedreht wird, bis seine Nase sowohl in die Hinterschneidung im Mauerwerk, als auch in eine Hinterschneidung im anderen Deckel greift.5. The method according to claim 1, characterized in that for closing the holes, first a cylindrical cover is inserted into one of the holes and rotated as far as its axis that engages an integrally formed nose on its circumference in an undercut in the masonry, and then the second, used in the overcut hole cover used and the cylindrical cover is turned back until its nose engages both in the undercut in the masonry, as well as in an undercut in the other cover.
DD32288788A 1988-12-09 1988-12-09 PROCESS FOR INSTALLING ELECTRODES FOR THE DESALINATION AND DRYING OF MACHINERY DD277936A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32288788A DD277936A1 (en) 1988-12-09 1988-12-09 PROCESS FOR INSTALLING ELECTRODES FOR THE DESALINATION AND DRYING OF MACHINERY
DE19893937477 DE3937477A1 (en) 1988-12-09 1989-11-10 Electrode installation method for structural concrete - using inclined bores for reception of electrodes enclosed by mortar bridges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32288788A DD277936A1 (en) 1988-12-09 1988-12-09 PROCESS FOR INSTALLING ELECTRODES FOR THE DESALINATION AND DRYING OF MACHINERY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277936A1 true DD277936A1 (en) 1990-04-18

Family

ID=5604818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32288788A DD277936A1 (en) 1988-12-09 1988-12-09 PROCESS FOR INSTALLING ELECTRODES FOR THE DESALINATION AND DRYING OF MACHINERY

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD277936A1 (en)
DE (1) DE3937477A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3937477A1 (en) 1990-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7238936U (en) LINE TERMINATION AND LEAD-THROUGH ELEMENT
EP0683300A1 (en) High-water protection for building openings
CH691697A5 (en) A method for producing a drainage and drainage of surface water in tunneling and mining.
DE102014016680A1 (en) shaft
DE29618529U1 (en) Prefabricated part for the construction of an overflow channel of a swimming pool
DE4244972C2 (en) Device for sealing joints, especially concreting joints
EP2631370A2 (en) Underfloor shaft
DD277936A1 (en) PROCESS FOR INSTALLING ELECTRODES FOR THE DESALINATION AND DRYING OF MACHINERY
DE4428735C2 (en) Hollow body for electrical installation, especially for placement in concrete ceilings
DE19530429C1 (en) Installation cavity body for lamps installed in false concrete ceiling
DE69213372T2 (en) Method and device for making recesses in a concrete wall
CH484541A (en) Installation box, in particular for receiving electrical installation elements
CH631288A5 (en) Moulded module
EP2444562B1 (en) Safety area
DE2926078C2 (en)
DE102012101366B3 (en) Under-floor shaft for arranging in under floor pit for protecting underground cables against e.g. ingress of soil, has wall strips and frames fixed against each other via sash fasteners, which lock and unlock rotation around specific degree
CH656172A5 (en) METHOD AND TEMPLATE FOR INSTALLING A WALL PLACE.
EP0647741B1 (en) Protection for flush-mounting devices
DE1947207C3 (en) Flooring for wet rooms
DE9302711U1 (en) Joint sheet for concrete walls
EP0184986B1 (en) Cable shaft
CH506901A (en) Junction box that can be inserted in the floor
DE9219175U1 (en) Device and joint sheet for sealing parting lines, especially concrete joints
DE9014545U1 (en) Butt joint formwork
DE9209588U1 (en) Chimney cap head

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee