DD277509A1 - Faseroptischer multimode-wegsensor fuer den einsatz unter hohem druck und bei hoher temperatur - Google Patents

Faseroptischer multimode-wegsensor fuer den einsatz unter hohem druck und bei hoher temperatur Download PDF

Info

Publication number
DD277509A1
DD277509A1 DD32247588A DD32247588A DD277509A1 DD 277509 A1 DD277509 A1 DD 277509A1 DD 32247588 A DD32247588 A DD 32247588A DD 32247588 A DD32247588 A DD 32247588A DD 277509 A1 DD277509 A1 DD 277509A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mirror
fiber optic
pressure
displacement sensor
sensor
Prior art date
Application number
DD32247588A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Braun
Peter Otto
Albert Schwarz
Michael Naumann
Mirko Wolf
Ute Borchert
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Priority to DD32247588A priority Critical patent/DD277509A1/de
Publication of DD277509A1 publication Critical patent/DD277509A1/de

Links

Landscapes

  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Ein faseroptischer Multimode-Wegsensor auf der Basis des an sich bekannten Reflexsensorprinzips fuer den Einsatz unter hohem Druck und bei hoher Temperatur wird beschrieben. Dem Wesen der Erfindung entsprechend wird der Wegsensor innerhalb des Druckraumes in einem duennwandigen Gehaeuse angeordnet, in dem sich eine Fluessigkeit mit bekannter Brechzahl befindet. Erfindungsgemaess wird der Druckunterschied zwischen Druckraum und Gehaeuse ueber die Kompressibilitaet der Fluessigkeit ausgeglichen. Dazu dient eine sich im Gehaeusedeckel befindende Druckausgleichseinrichtung. Ueber eine Hebelanordnung wird der zu messende Weg in eine Abstandsaenderung zwischen dem Spiegel und den Lichtwellenleiterenden des Sensors umgewandelt. Fig. 2

Description

Hierzu 5 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft einen faseroptischen Wegsensor, der für Messungen unter hohem Druck und bei hoher Temperatur, z. B. in der Kärmän-Kammer, einsetzbar ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannte technische Lösungen für Wegsensoren auf der Basis von Multimode-Lichtwellenleiter (LWL)-Reflexsensoren sind dargelegt in mehreren Patentschriften (DD 245718, DD 240428, DE 3619923, US 4668087, JP 58-165009, DE 3614659, DE 3441641, DE 3625106, DE 3625098, JP 57-196109, JP 58-10609, JP 58-106413, JP 59-137816).
Bei allen diesen Lösungen wird Licht durch einen oder mehrere LWL auf eine spiegelnde bzw. reflektierende Oberfläche geleitet und das reflektierte Licht durch den selben, einen oder mehrere andere LWL wieder aufgenommen. Der Spiegel ist verstellbar, wodurch sich die Intensität des in die Rückführfaser(n) reflektierten Lichtes ändert. Die Intensitätsänderung ist der Abstandsbzw. Winkeländerung des Spiegels proportional. Nachteilig bei allen Lösungen macht sich jedoch bemerkbar, daß diese nur in einem eng begrenzten Druck- und Temperaturbereich in der Nähe dar Normalbedingungen (20"C, 0,1 MPA) anwendbar sind und somit für den Einsatz z. B. in beheizten Hochdruckkammern völlig ungeeignet sind.
Darüber hinaus kann beim Einsatz der bekannten technischen Lösungen in Druckräumen die Druckflüssigkeit (z. B. Öl) zwischen die LWL-Enden und den Spiegel gelangen. Die Druckflüssigkeit weist in der Regel Verunreinigungen auf, die zu unterschiedlichen optischen Eigenschaften führen, wodurch Fehler der Messung entstehen.
Ziel der Erfindung
Ziel dor Erfindung ist os, oinon fasoroptischen Multimode-Wogsonsor vorzuschlagen, der es gestattet z. B. komplexe Gesiüiiiäiiruorsuchungon in einor Karman-Kammer, durchzuführun, wodurch Aussagen zu Fragen der Bohrlochsicherheit, der Standsicherheit im untortätigon Borgbau, der Lagerslättonoikundung und clor geophysikalischen Grundlagenforschung möglich sind. Darüber hinaus ist dor Sonsor in woitoron violon Fällon dor Volkswirtschaft einsetzbar, wo unter hohem Druck und bei honor Temporatur Wegmessungen durchzuführen sind.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen faseroptischen Multimode-Wegsensor für den Einsatz unter hohem Druck und bei hoher Temperatur vorzuschlagen.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der faseroptische Wegsensor, bestehend aus zwei feststehenden LWL und einem beweglichen Spiegel, innerhalb eines flüssigkeitsdichten Sensorgehäuses im Druckraum angeordnet wird. Innerhalb dieses Gehäuses befindet sich eine optisch transparente Sensorflüssigkeit mit bekannten Eigenschaften, so daß Fehler des Sensors durch nichtkonstante optische Eigenschaften der Druckflüssigkeit (z. B. Verunreinigungen) vermieden werden. Erfindungsgemäß wird die mit der Kompressibilität der Sensorflüssigkeit und den Druck auftretende Volumenänderung über eine zusätzliche Einrichtung ausgeglichen. Dazu dient eine im Gehäuse befindliche Druckausgleichseinrichtung, bestehend aus z. B. einer Schraube mit Innenbohrung, in der sich ein Trennkolben befindet. Im drucklosen Zustand liogt dieser Trennkolben z. 8. im Schraubenkopf. Wird der Druck der Druckflüssigkeit gesteigert, so wird der Tiennkolben in dem Maße bewegt, wie die Sensorflüssigkeit im Sensorgehäuse komprimiert wird. Dadurch gleicht sich deren Druck dem der Druckflüssigkeit an. Über eine Hebelanordnung auf einer im Gehäuse liegenden und abgedichteten Welle wird der zu messende Weg auf den Spiegel übertragen. Dieser vollführt in Abhängigkeit von der Anordnung der Hebel und der konkreten Ausführung des Sensors eine reine Winkel- oder Linearbewegung oder eine Kombination beider aus.
Durch diesen erfindungsgemäßen Aufbau des faseroptischen Wegsensors werden zum einen Fehler durch unterschiedliche optische Eigenschaften des Mediums zwischen den LWL-Enden und dem Spiegel vermieden, ium anderen kann das Gehäuse aber trotz des hohen Absolutdruckes dünnwandig ausgeführt werden, da keine Druckdifferenz zwischen Druck- und SüiiSumüssigkcit auftritt.
Ausführungsbeispiel
Fig. 1: Prinzipielle Darstellung des faseroptischen Multimode-Reflexsensors
Fig. 2: Seitenansicht des faseroptischen Wegsensors des Ausführungsbeispiels 1 (Schnitt)
Fig.3: Seitenansicht des faseroptischen Wegsensors des Ausführungsbeispiels 2 (Schnitt)
Fig.4: Seitenansicht des faseroptischen Wegsensors des Ausführungsbeispiels 3 (Schnitt)
Fig.5: Seitenansicht des faseroptischen Wegsensors des Ausführungsbeispiels 4 (Schnitt)
Fig.6: Seitenansicht des faseroptischen Wegsensors des Ausfuhrungsbeispiels 5 (Schnitt).
Ausführungsbeispiel 1
Der auf dem Reflexsensorprinzip (Fig. 1) basierende faseroptische Multimode-Wegsensor (Fig. 2) besteht aus einem dünnwandigen, flüssigkeitsdichten, mit einer Sensorflüssigkeit 20 gefüllten Gehäuse 1, in dem sich die parallel liegenden LWL 2; 3 und der am Hebel 4 gelagerte Spiegel 5 befinden. Der Hebel 4 ist vermittels einer Welle 6 mit einem sich außerhalb des Gehäuses 1 befindlichen Hebel 7 verbunden, der der Meßwertaufnahme und -einleitung dient. Durch ein entsprechendes Verhältnis der Hebellängen der Hebel 4; 7 zueinander können zum einen verschieden große Wege gemessen werden, andererseits ist darüber die Empfindlichkeit des faseroptischen Wegsensors bestimmt. Am Hebel 7 befindet sich die Rückholfeder 8.
Die LWL 2; 3 sind in die Gewindehülse 9 eingeklebt, die im Gehäuseunterteil eingesetzt wird. Vermittels Ring 10 und Druckfeder 11 wird die Gewindehülse 9 im Gehäuse gehalten, wobei übet die Mutter 12 der Abstand zwischen dem Spiegel und den LWL-Enden einstellbar ist.
Im oberen Teil des Gehäuses befindet sich erfindungsgemäß die Druckausgleichseinrichtung bestehend aus der Schraube 13 mit Innenbohrung und dem Trennkolben 14. Je nach vorgesehenem maximalen Betriebsdruck sind unterschiedliche Längen der Schraube 13 erforderlich, um über die Kompression der Sensorflüssigkeit 20 im Gehäuse 1 die Druckdifferenz auszugleichen. Der faseroptische Wegsensor des Ausführungsbeispiels 1 hat aufgrund der Winkelbewegung des Spiegels 5 nur einen kleinen Meßbereich. Er ist einsetzbar bis zu Temperaturen von 2500C und bei einer Länge der Schraube 13 von etwa 15mm bis zu Drücken von 200MPa.
Ausfuhrungsbeispiel 2
Der faseroptische Wegsensor des Ausführungsbeispiels 2 (Fig. 3) entspricht prinzipiell in seinem Aufbau dem des ersten Ausführungsbeispiels. Lediglich die Lage der Hebel 4; 7 ist verändert, so daß diese nicht mehr rechtwinklig zueinander sondern parallel liegen
Alle weiteren Baugruppen sowie deren Funktion und Zusammenwirken entsprechen denen des ersten Ausführungsbeispiels.
Ausführungsbeispiel 3
Boim dritten Ausführungsboispiel ist der faseroptische Wogaufnehmer (Fig.4) wie im Ausführungsbeispiel 1 aufgebaut. Der Wegsensor weist hior allerdings oino Linoarbowogung dos Spiogols 5 auf, die zu einer Vergrößerung des Meßbereiches lührt.
Dementsprechend bofindot sich im Gohäuse 1 zwischen dom Hebel 4 und der Gewindehülse 9 eine zusätzliche Trennwand 15.
Innerhalb dioser Trennwand 15, dio Bohrungen für dio Flüssigkeit aufweist, befindet sich der Kolben 17 sowie eine kleine Druckfodor 16. Dor Kolbon 17 trägt den Spiogol 5 und wird durch den Hebel 4 gradlinig vorschoben, wodurch sich der Abstand zwischon Spiogol und LWL-Erulon vorändort.
AIIo andoron Baugruppen sowio doron Funktion und Zusammenwirken entsprechen denen dos erston Ausführungsbeispiels.
-3- 277
Ausführungsbeispiel 4
Das vierte Ausführungsbeispiel (Fig. 5) beinhaltet den identischen Aufbau des faseroptischen Wegaufnehmers des ersten Ausführungsbeispiels. Anstelle des Spiegels 5 ist jedoch am Hebel 4 ein Tripelspiegel, Dachkantenprisma, Zylinder- oder HohlspiegeN8 gelagert, so daß trotz Winkelbewegung des Spiegels im Verhältnis zu den LWL ein größerer oder kleinerer Meßbereich erreichbar ist
Alle Baugruppen sowie deren Funktion und Zusammenwirken entsprachen denen des ersten Ausführungsbeispiels.
Ausführungsbeispiel 5
Der Aufbau aller anderen möglichen Ausführungsbeispiele bleibt beim fünften Ausführungsbeispie! völlig erhalten. Als Druckausgleichseinrichtung wird jedoch hier eine Membran 19 (Fig. 6) bzw. ein Faltenbalg nnstella der Schraube 13 mit Innenbohrung verwendet.
Alle Baugruppen sowie deren Funktion und Zusammenwirken entsprechen denen des ersten Ausführungsbeispiels.

Claims (5)

1. Faseroptischer Multimode-Wegsensor für den Einsatz unter hohem Druck und bei hoher Temperatur basierend auf dem faseroptischen Reflexsensorprinzip und bestehend aus den zwei Lichtwellenleitern, dem Spiegel, dem Hebel des Spiegels und der Hülse der Lichtwellenleiter, gekennzeichnet dadurch, daß der Sensor sich in einem separaten, flüssigkeitsdichten und dünnwandigen Sensorgehäuse befindet, das mit einer optisch transparenten Sensorflüssigkeit gefüllt ist und daß der Druckunterschied zwischen Druck- und Sensorflüssigkeit durch eine sich im Gehäuse befindende Druckausgleichseinrichtung, bestehend aus einem feststehenden und einem beweglichen Element, ausgeglichen wird.
2. Faseroptischer Multimode-Wegsensor nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Druckausgleichseinrichtung entweder aus einer Schraube mit Innenbohrung als feststehendes und einem in der Bohrung befindlichen Trennkolben als bewegliches Element besteht oder aus einem Anpreßring und einer isotropen oder gewellten Membran bzw. einem Faltenbalg.
3. Faseroptischer Multimode-Wegsensor nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Spiegel relativzu den Lichtwellenleiterenden sowohl eine Winkelbewegung, bei der sich der Spiegel direkt an einem der Hebel befindet als auch eine reine Translationsbewegung ausführen kann, wobei der Spiegel an einer Linearführung befestigt ist.
4. Faseroptischer Multimode-Wegsensor nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Linearführung entweder aus einer Überwurfmutter mit Druckfeder und innenliegendem Kolben, der den Spiegel trägt, oder aus einer translatorischen Federführung bzw. einer Membranfederführung besteht.
5. Faseroptischer Multimode-Wegsensor nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Spiegel ein ebener, ein Zylinder- oder Hohlspiegel bzw. ein Dachkantenprisma oder ein Tripelspiegel ist.
DD32247588A 1988-12-01 1988-12-01 Faseroptischer multimode-wegsensor fuer den einsatz unter hohem druck und bei hoher temperatur DD277509A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32247588A DD277509A1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Faseroptischer multimode-wegsensor fuer den einsatz unter hohem druck und bei hoher temperatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32247588A DD277509A1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Faseroptischer multimode-wegsensor fuer den einsatz unter hohem druck und bei hoher temperatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277509A1 true DD277509A1 (de) 1990-04-04

Family

ID=5604482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32247588A DD277509A1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Faseroptischer multimode-wegsensor fuer den einsatz unter hohem druck und bei hoher temperatur

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277509A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050437A1 (de) * 2004-10-16 2006-04-20 Audi Ag Gehäuse zur Aufnahme eines optischen Sensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050437A1 (de) * 2004-10-16 2006-04-20 Audi Ag Gehäuse zur Aufnahme eines optischen Sensor
DE102004050437B4 (de) * 2004-10-16 2007-07-12 Audi Ag Gehäuse zur Aufnahme eines optischen Sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106367T2 (de) Druckwandler mit optischer faser.
EP1058822B1 (de) Faser-bragg-gitter-drucksensor mit integrierbarem faser-bragg-gitter-temperatursensor
EP0124145B1 (de) Faser-optischer Drucksensor
DE3929629A1 (de) Laengen- oder winkelmesseinrichtung
EP0604645B1 (de) Faseroptischer sensor nach dem fabry-perot-prinzip
DE102006000430A1 (de) Strömungsmessgerät und Verfahren zum Überprüfen einer Genauigkeit desselben
DD277509A1 (de) Faseroptischer multimode-wegsensor fuer den einsatz unter hohem druck und bei hoher temperatur
DE3334395A1 (de) Optische messvorrichtung fuer biegung und auslenkung
DE60222867T2 (de) Druckwandler mit dämpfungsmechanismus
DE3042794C2 (de) Lichtleiterhydrofon
DE2904844C3 (de) Druckmeßeinrichtung zur Messung und Überwachung von Betonspannungen
WO2000071982A1 (de) Druckmessvorrichtung
DE2013460B2 (de) Tiefenmessgeraet in membranbauart
DE3108147A1 (de) "druckmesseinrichtung"
DD277522A1 (de) Kraftsensor mit hydraulischer uebertragung
DE2428634C3 (de) Einrichtung zur Übertragung der Bewegung eines MeBelementes aus einem Druckraum
EP0356890A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines optischen Zielstrahles
DE102004020059B4 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur diskontinuierlichen Absolutmessung von Verschiebungen
DE2559133A1 (de) Druckmessgeraet
DE10141955B4 (de) Thermometer
DE824564C (de) Roehrenfedermanometer hoher Empfindlichkeit, insbesondere Mikrobarometer
EP0288588A1 (de) Strömungsmessgerät
DE2005545C3 (de) Tiefenmanometer
DE2749878A1 (de) Zeigerwerk
DE4219178C2 (de) Einspanneinheit für einen Drucksensor

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee