DD277501A1 - METHOD AND DEVICE FOR DRYING WOODEN LUGGAGE, WOODEN CHOPPING OR SIMILAR GYMNASTIC GOOD - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR DRYING WOODEN LUGGAGE, WOODEN CHOPPING OR SIMILAR GYMNASTIC GOOD Download PDF

Info

Publication number
DD277501A1
DD277501A1 DD32246788A DD32246788A DD277501A1 DD 277501 A1 DD277501 A1 DD 277501A1 DD 32246788 A DD32246788 A DD 32246788A DD 32246788 A DD32246788 A DD 32246788A DD 277501 A1 DD277501 A1 DD 277501A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hot
zone
drying
dryer
wet
Prior art date
Application number
DD32246788A
Other languages
German (de)
Inventor
Ruediger Krauss
Horst Hilscher
Michael Schulz
Frank Teuer
Eckhard Zubke
Siegfried Busse
Original Assignee
Dessau Zementanlagenbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dessau Zementanlagenbau Veb filed Critical Dessau Zementanlagenbau Veb
Priority to DD32246788A priority Critical patent/DD277501A1/en
Publication of DD277501A1 publication Critical patent/DD277501A1/en

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die dazugehoerige Vorrichtung zum Trocknen von Holzspaenen, -hackschnitzeln oder aehnlichem rieselfaehigen Gut, bei dem das zu trocknende Gut im Gleichstrom mit dem Heissgasstrom einer rotierenden Trocknungstrommel zugefuehrt wird. Erfindungsgemaess wird nach Aufgabe des zu trocknenden Materials in den bis 950 Grad C heissen Gasstrom die axiale Gutgeschwindigkeit durch Turbulenzen des Heiss- und Traegergasstromes verringert und der Gutstrom somit gestaut. Der Fuellungsgrad der Heiss- und Nasszone betraegt 15% bis 25%. Im vorderen Bereich der Heiss- und Nasszone des Drehrohrtrockners ist ein ein- oder mehrteiliger Stroemungswender angeordnet und in Stroemungsrichtung danach eine Stauvorrichtung, die die Heiss- und Nasszone von der Kalt- und Trockenzone trennt. Zwischen Stroemungswender und Stauvorrichtung sind am inneren Trommelumfang mehrere Hubschaufeln angeordnet. In der Heiss- und Nasszone und am Material- und Gasaustritt befinden sich Temperaturmessfuehler. Fig. 1The invention relates to a method and the associated device for drying wood chips, wood chips or similar rieselfaehigen Good, in which the material to be dried is fed in cocurrent with the hot gas flow of a rotating drying drum. According to the invention, the axial material velocity is reduced by turbulence of the hot and inert gas stream after the material to be dried has been discharged into the hot gas stream at temperatures of up to 950 ° C., thus jamming the crop stream. The degree of filling of the hot and wet zones is 15% to 25%. In the front region of the hot and wet zone of the rotary kiln dryer, a one-piece or multi-part flow turner is arranged and in Stroemungsrichtung thereafter a stowage device which separates the hot and wet zone of the cold and dry zone. Between Stroemungswender and stowage device several lifting blades are arranged on the inner drum circumference. In the hot and wet zone and at the material and gas outlet there are temperature measuring sensors. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung zum Trocknen von Holzspänen, -hackschnitzeln oder ähnlichem rieselfähigem Gut, bei dem das zu trocknende Gut im Gleichstrom mit dem Heißgasstrom einer rotierenden Trocknungstrommel zugeführt wird.The invention relates to a method and the associated apparatus for drying wood shavings, wood chips or the like free-flowing material, in which the material to be dried is fed in cocurrent with the hot gas flow of a rotating drying drum.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, Holzspäne oder ähnlich thermisch empfindliche Schüttgüter in direkt beheizten einzügigen Drehrohrtrocknern /u trocknen.It is known to dry wood chips or similar thermally sensitive bulk materials in directly heated single turn tube dryers / u.

Die Beschickung erfolgt dabei entweder ü.ier eine Schurre durch Schwerkrafteinfluß oder pneumatisch durch Aufgabe des Gutes in den Heißgasstrom vor dem Trocki,«5r.The feed takes place either ü.ier a chute by gravity or pneumatically by abandonment of the goods in the hot gas stream before the Trocki, «5r.

Ersteres ermöglicht eine Beschickung schon des vorderen Teiles des Drehrohres. Das Gut fällt aus der Schurre in das Trocknervorderteil, den sogenannten Heiß- und Naßteil bei Gleichstromtrocknern. Es wird dort mechanisch umgewälzt. Die Gasgeschwindigkeit wird durch den großen Trocknerquerschnitt niedrig gehalten und hat wenig Einfluß auf den axialen Transport des Gutes in Trocknerlängsrichtung. Der Druckverlust und damit der energetische Aufwand für den Gastransport ist gering. Ein wesentlicher Nachteil dieser Aufgabe ist, daß Güter mit geringer Stoffdichte und solcher Geometrie, wie sie z. B.The former allows a loading of the front part of the rotary tube. The good falls from the chute in the dryer front part, the so-called hot and wet part of DC dryers. It is circulated there mechanically. The gas velocity is kept low by the large dryer cross-section and has little influence on the axial transport of the material in the dryer longitudinal direction. The pressure loss and thus the energy expenditure for gas transport is low. A major disadvantage of this task is that goods with low consistency and geometry such as z. B.

Holzspäne oder -hackschnitzel haben, leicht und oft zur Verstopfung der Schurre führen, was unkontrollierte Betriebsunterbrechungen zur Folge hat. Weitere Nachteile der Schurrenbeschickung sind größere Bauhöhe bis zur Gutzuteilung, Verengung des Gaseintrittsquerschnittes durch die Schurre und eine geringe Drehrohrstirnwandblendenhöhe. Letzteres begrenzt den Füllungsgrad in der Einlaufzone stark.Wood shavings or chippings have, easily and often lead to blockage of the chute, resulting in uncontrolled business interruptions. Other disadvantages of the chute charging are greater height to the Gutzuteilung, narrowing of the gas inlet cross section through the chute and a small Drehrohrstirnwandblendenhöhe. The latter greatly limits the degree of filling in the inlet zone.

Die pneumatische Beschickung besticht durch Unempfindlichkeit gegen Verstopfung. Der Aufgabebereich ist bereits Trocknungsbereich. Die Blendenhöhe der Drehrohrstirnwand kann hoch gestaltet werden. Sie läßt von der Geometrie her gesehen große Füllungsgrade und geringe Falschluftanteile durch den kleinen Dichtungsdurchmesser zwischen sich drehendem und feststehendem Teil zu.The pneumatic feed impresses with insensitivity to constipation. The task area is already drying area. The aperture height of the rotary tube end wall can be made high. It can be seen from the geometry of large fill levels and low Faluftuftanteile by the small diameter seal between rotating and stationary part.

Bei der pneumatischen Beschickung fällt das zu trocknende Gut in den Heißgasstrom. Der reißt es mit, beschleunigt es, so daß es mit hoher Geschwindigkeit in den Trockner geblasen wird. Die von den Gutpartikeln aufgenommene kinetische Energie trägt sie weit in das Drehrohr. Dor vordere Teil des Drehrohres ist somit fast ungenutzt.In pneumatic feeding, the material to be dried falls into the hot gas stream. It tears it, accelerates it so that it is blown into the dryer at high speed. The kinetic energy absorbed by the good particles carries them far into the rotary kiln. Dor front part of the rotary tube is thus almost unused.

Bokannterweiso begegnet man dom dadurch, duß der Trocknerquerschnitt in gewöhnlich 3 konzentrische Teilquerschnitte, Rohro, aufgeteilt wird. Der Gasstrom wird nacheinander durch diese geleitet. Das mittlere Rohr erhält annähernd den Querschnitt dos Einblasrohres. Die Gasgeschwindigkeit ist relativ hoch. Sie beeinflußt wesentlich den Guttransport im Trockner. Die Vorweilzeit und damit der Füllungsgrad im Trockner sind gering. Vor allem im heißesten Teil des Trockners, im Mittelrohr, ist die Gutgoschwindigkeit annähernd der Gasgeschwindigkeit. Lotzteres führt bereits bei kurzzeitigem Gutausfall bzw. bei spürbarem Abfall der aufgegebenen Gutmengo oder der Materialfeuchte zur Übertrocknung bzw. Verkohlung der Holzspäne, was zur Brandgefahr führt, daß die Wärmeabführung durch die ausbleibende Wasserverdampfung fehlt. Aus Sicherheitsgründen wird deshalb mit niedrigen Hoißgaseintrittstemperaturen (max. 4000C in der Praxis) gefahren. Mit den Heißgaseintrittstemperaturen sinken jedoch Trocknungs- und energetischer Wirkungsgrad. Die Gasmengen steigen. GroßeBokannteweiso encountered dom by the fact that the dryer section is divided into usually 3 concentric partial sections, Rohro. The gas stream is passed through this one after the other. The middle tube receives approximately the cross section dos Einblasrohres. The gas velocity is relatively high. It significantly affects the transport of goods in the dryer. The Vorweilzeit and thus the degree of filling in the dryer are low. Especially in the hottest part of the dryer, in the center tube, the Gutgoschwindigkeit is approximately the gas velocity. Lotzteres leads already in short-term Gutausfall or noticeable drop in the discontinued Gutmengo or material moisture to over-drying or charring the wood chips, which leads to the risk of fire that the heat dissipation is missing due to the lack of evaporation of water. Therefore, (400 0 C max., In practice) for safety reasons is low Hoißgaseintrittstemperaturen down. With the hot gas inlet temperatures, however, drying and energy efficiency decrease. The gas volumes increase. Size

Gasmengen jedoch bewirken hohe Lüfterleistungen und bringen Probleme in den Abgas und Entstaubungsanlagen. Die Anfälligkeit der· Trockners für Betriebsstörungen bzw. -Unterbrechungen wegen Löscharbeiten und Brandmaterialbeseitigung ist groß.Gas volumes, however, cause high fan speeds and cause problems in the exhaust and dust removal systems. The susceptibility of the dryer to breakdowns or interruptions due to extinguishing and fire material removal is great.

Weiterhin sind Lösungen bekannt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß in der Trockentrommel Hubschaufeln angeordnet sind, die die Aufgabe haben, das zu trocknende Material unmittelbar in den Feuergasstrom aufzugeben. Durch Anordnung von diffusorartig und kegelstumpfartig gestalteten Leitflächen wird eine zwangsweise Zusammenführung der heißen Gase mit dsm zu trocknenden Gut angestrebt. Außerdem ist die Trocknungstrommel konisch ausgebildet, um entsprechend des verminderten Feuergasvolumens gleiche Strömungsgeschwindigkeiten zu erzielen. Diese Lösung ist nur anwendbar bei der Zuführung des zu trocknenden Gutes über eine Schurre. Eine pneumatische Zuführung des zu trocknenden Gutes und damit die Nutzung deren Vorteile ist hiermit nicht möglich. Das Gut würde zu weit in den Trockner mitgerissen.Furthermore, solutions are known, which are characterized in that in the drying drum lifting blades are arranged, which have the task of giving up the material to be dried directly into the fire gas stream. By arranging diffuser-like and truncated conical guide surfaces, a compulsory combination of the hot gases with dsm to be dried material is desired. In addition, the drying drum is conical in order to achieve the same flow velocities in accordance with the reduced volume of firing gas. This solution is only applicable to the supply of the material to be dried via a chute. A pneumatic supply of the material to be dried and thus the use of their advantages is not possible hereby. The estate would be carried too far into the dryer.

Zur Erhöhung der Verweilzeit des Materials in der Trockentrommel und zur Verbesserung der Trocknungsintensität sowie zur Erzielung eines gleichmäßigen Füllungsgrades der Trommel ist es ebenfalls bekannt, in den Trommeln Rieseleinbauten einzubauen, die so gestaltet sind, daß ein Teil des Materials entgegen dem Gasstrom in der Trommel zurück gefördert wird.To increase the residence time of the material in the drying drum and to improve the drying intensity and to achieve a uniform degree of filling of the drum, it is also known to incorporate in the drums Rieseleinbauten that are designed so that a portion of the material against the gas flow in the drum back is encouraged.

Diese Lösung setzt ebenfalls eine Gutaufgabe über Schurre voraus. Daß bei dieser Schurrenaufgabe die Gefahr der Verstopfung gegeben ist, wurde bereits erläutert.This solution also requires a material task via chute. That in this chore task the danger of constipation is given, has already been explained.

Mit den bekannten Lösungen ist bei pneumatischer Aufgabe keine gezielte Füllungsgraderhöhung in der Heiß- und Naßzone möglich.With the known solutions, no specific increase in the degree of filling in the hot and wet zone is possible with pneumatic tasks.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Dös Ziel der Erfindung besteht darin, den Trocknungs- und energetischen Wirkungsgrad bei einem stabilen und sicheren Betrieb des Drehrohrtrockners zur Trocknung von vorzugsweise Holzspänen und Hackschnitzeln zu erhöhen und Druckverluste zu reduzieren und die Kontrolle sowie Wartung des brandgefährdeten Trommelinnern zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.Dö the aim of the invention is to increase the drying and energy efficiency in a stable and safe operation of the rotary kiln dryer for drying preferably wood chips and wood chips and reduce pressure losses and to facilitate or facilitate the control and maintenance of fire-endangered inside of the drum.

Darlegung dos Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung zur Trocknung von rieselfähigem Gut insbesondere von Holzspänen und Holzhackschnitzeln zu entwickeln, bei dem bei pneumatischer Materialaufgabe die Verweilzeit des zu trocknenden Gutes in der Heiß- und Naßzone, im vorderen Bereich des Drehrohrtrockners, erhöht und die Trocknung bei erhöhten Heißgastemperaturen und bei Verminderung der Brandgefahr den Materialtrocknungsverhältnissen angepaßt wird.The invention has for its object to develop a method and the associated apparatus for drying flowable material in particular of wood chips and wood chips, in the case of pneumatic material feed the residence time of the material to be dried in the hot and wet zone, in the front region of the rotary kiln dryer, increases and the drying at elevated hot gas temperatures and reducing the risk of fire is adapted to the material drying conditions.

Erfindungsgemäß wird das dadurch errek nt, daß die Trocknung von Holzspänen, -hackschnitzeln oder änhlichem rieselfähigem Gut in einer rotierenden Trocknungstro.nmel erfolgt, wobei das zu trocknende Gut in einen bis zu 95O0C heißen Gasstrom aufgegeben und von diesem in die Trocknungstrommel mitgerissen wird. Durch gezielt herbeigeführte Turbulenzen im Heißgasstrom und Aufprallen der Gutteilchen kommt es zum vorzeitigen Ausscheiden der Gutteilchen aus dem Heißgasstrom im vorderen Bereich der Tmcknungstrommel. Die Trocknungsgeschwindigkeit des einzelnen Gutteilchens wird dabei gegenüber den bekannten Lösungen in diesem Trocknerabschnitt herabgesetzt, die spezifische Trockenleistung wird aber durch die wesentlich höheren Verweilzeiten, große Dampfdruckunterschiede zwischen Gut- und Gasfeuchtigkeit und die möglichen höheren Heißgastemperaturen insgesamt erhöht. Der gegenüber mehrzügigen Drehrohrtrocknern größere freie Trocknerquerschnitt bringt eine Absenkung der Gasgeschwindigkeit im Trockner.According to the invention is characterized by the fact that the drying of wood chips, chips or änhlichem free-flowing material takes place in a rotating Trocknungstro.nmel, wherein the material to be dried is placed in a hot gas stream up to 95O 0 C and entrained by this in the drying drum , By deliberately induced turbulence in the hot gas stream and impact of the Gutteilchen it comes to the premature elimination of the Gutteilchen from the hot gas stream in the front region of the Tmcknungstrommel. The drying rate of the individual Gutteilchens is reduced compared to the known solutions in this dryer section, but the specific drying capacity is increased by the much higher residence times, large vapor pressure differences between gas and gas moisture and the possible higher hot gas temperatures. The larger free dryer cross-section compared to multi-lobed rotary kiln dryers brings a reduction in the gas velocity in the dryer.

Die Gasstromt'jrbulenzen und das Aufprallen des gutbeladenen Gasstromes folgen durch Anordnung eines ein- oder mehrteiligen Strömuugswenders im vorderen Bereich der Trockentrommel. Der Strömungswender besteht aus Prall- und Leitblechen, die auf der Drehrohrachse bzw. in einem gleichen Abstand von dieser angeordnet sind. Die vom Heißgasstrom mitgerissenen Gutteüchen prallen auf die Vorrichtung auf, verlieren ihre kinetische Energie und fallen nach unten. Gasturbulenzen, ausgelöst durch den Strömungswender, und Abfall der Gasgeschwindigkeit durch die Querschnittsvergrößerung in der Heiß- und Naßzone unterstützen diesen Effekt. Damit wird erreicht, daß das Gut nicht weit in den Trockner getragen wird. Es verbleibt im vorderen Teil, in dem Teil mit den höchsten Gastemperaturen. Durch Anbringen einer als Blende ausgebildeten Stauvorrichtung, in Trocknerachsrichtung nach dem Strömungswender angeordnet, wird das zu trocknende Gut formschlüssig gezwungen, länger im vorderen Trocknerabschnitt, dem Naßabschnitt, zu bleiben. Es wird gestaut. Die Folge ist, daß der Füllungsgrad in diesem Abschnitt steigt. Der Inhalt des Naßabschnittes wird gegenüber der eingetragenen Materialmenge relativ und absolut größer. Der Einfluß der eingetragenen Materialmenge, ihre Schwankungen in Menge und Feuchtepehalt, auf das Trocknergeschehen werden dazu umgekehrt proportional geringer. Dsr bei der pneumatischen Beschickung geringe erforderliche Beschickunqsquerschnitt erlaubt eine große Blendenhöhe an der Trommelstirnwand. Diese wiederum läßt einen Füllungsgrad in der vorderen Zone des Trockners von 15% bis 25% zu, ohne daß Rücklaufgefahr für das Gut besteht. Durch den hohen Füllungsgrad in der Heiß- und Naßzone und damit durch die große in diesem Bereich vorhandene Gutmenge wird der Einsatz von Heißgastemperaturen bis zu 9500C möglich und trotzdem gleichzeitig die Sicherheit des Trockners gegen Brandgefahr erhöht. Beim Einsatz geeigneter Dichtungselemente zwischen sich drehendem Zylinder und stehondem Heißgaskanal wird bei Heißgastemperaturen von 850°C bis 950°C im Abgas die 10-%-Grenze bei freiem Sauerstoff unterschritten. Dies stellt einen wesentlichen Beitrag zur Sichorneitserhöhung dar, da dadurch die Brandgofahr in dom dem Trockner nachfolgenden Anlagenteil wesentlich abnimmt.The Gasstromt'jrbulenzen and the bouncing of the well-loaded gas stream follow by arranging a one- or multi-part Strömuugswenders in the front region of the drying drum. The flow turner consists of baffles and baffles, which are arranged on the rotary tube axis or at an equal distance from this. The Gutteüchen entrained by the hot gas flow impinge on the device, lose their kinetic energy and fall down. Gas turbulence, triggered by the flow turner, and drop in gas velocity due to the cross-sectional enlargement in the hot and wet zones support this effect. This ensures that the material is not carried far into the dryer. It remains in the front part, in the part with the highest gas temperatures. By attaching a designed as a diaphragm stowage device, arranged in Trocknerachsrichtung after the flow turner, the material to be dried is forced positively to remain longer in the front dryer section, the wet section. It is jammed. The result is that the degree of filling in this section increases. The content of the wet section becomes relative to the registered amount of material relatively and absolutely larger. The influence of the amount of material entered, their fluctuations in quantity and moisture content, on the dryer process are inversely proportionally smaller. Dsr with the pneumatic feeding small required Beschickunqsquerschnitt allows a large aperture height at the drum end wall. This in turn allows a degree of filling in the front zone of the dryer of 15% to 25%, without any risk of return for the good. Due to the high degree of filling in the hot and wet zone and thus by the large amount of land existing in this area, the use of hot gas temperatures up to 950 0 C is possible while still increasing the safety of the dryer against fire hazard. When using suitable sealing elements between the rotating cylinder and the stationary hot gas duct, the 10% limit for free oxygen is fallen short of at hot gas temperatures of 850 ° C to 950 ° C in the exhaust gas. This represents a significant contribution to Sichorneitserhöhung, as this significantly reduces the Brandgofahr in dom of the dryer subsequent plant part.

Zur woitoron Erhöhung der Trocknungsintensität können in der Heiß- und Naßzone des Trockners innen am Trommelmantel bekannte Hubschaufeln angebracht werden. Auf Grund der erfindungsgem&ßen Trocknergestaltung verteilen sie das zu trocknende Gut über den gesamten Trocknerquorschnitt und werden effektiver. Die hohen Heißgastemperaturen kommen bosser zur Wirkung.To woitoron increase the drying intensity known lifting blades can be mounted in the hot and wet zone of the dryer inside the drum shell. Due to the dryer design according to the invention, they distribute the material to be dried over the entire dryer precut and become more effective. The high hot gas temperatures come bosser to the effect.

Mit dem Einsatz höherer Heißgastemperaturen sinkt die zuzumischende Gasmenge und damit die Gasmengen insgesamt. Die erforderlichen Druckverluste in der Anlage und damit die Lüfterleistungen werden in dor Folge geringer.With the use of higher hot gas temperatures, the amount of gas to be admixed and thus the total amount of gas decreases. The required pressure losses in the system and thus the fan performance are reduced in consequence.

Die erfindungsgemäß gestaltete Heiß- und Naßzone des Trockners gestattet durch den einfach gegliederten Aufbau und der sich in ihr befindlichen großen Gutmengen, die Gastemperatur in dieser Zone als Führungsgröße für die Sicherheitsverriegelung der Wärmeenergiezufuhr zu wählen. Die relativ große Masse an zu trocknendem Gut in dieser Zone läßt keine plötzlichen Gastemperaturänderungen durch kurzzeitige Unterbrechung der Gutzufuhr oder durch Schwankungen der Aufgabegutmenge und des Feuchtegehaltes dos Aufgabegutes zu. Die große Masse bewirkt eine Dämpfung sämtlicher Eintragseinflüsse. Das Gesamtsystem wird dadurch leichter regeltechnisch beherrschbar. Die direkte Messung der Temperatur in der Heiß- und Naßzone gibt über die tatsächlichen Verhältnisse in diesem Bereich einen aussagefähigeren Wärt als die herkömmlichen Messungen der Gastemperatur am Trockneraustritt. Sie gestattet ein Erkennen des Ansteigens der Temperaturen bereits in der Naßzone und damit das rechtzeitige Eingreifen, ehe unzulässig hohe Temperaturen die Trockenzone erreicht haben. Die Temperatur am Trockneraustritt wird wie bekannt weiterhin als Führungsgröße für die Regelung des Gesamtprozesses im Trockner und als zusätzliche Sicherheitsgröße für die Verriegelung der Wärmeenergiezufuhr verwendet.The inventively designed hot and wet zone of the dryer allows to choose the gas temperature in this zone as a reference variable for the safety lock of the heat energy supply by the simple structured structure and located in it large quantities of good. The relatively large mass of material to be dried in this zone does not allow sudden gas temperature changes by brief interruption of Gutzufuhr or by fluctuations in the feedstock and the moisture content of the feed material. The large mass causes a damping of all input influences. The overall system is therefore easier to control. The direct measurement of the temperature in the hot and wet zones gives a more meaningful value over the actual conditions in this range than the conventional measurements of the gas temperature at the dryer outlet. It allows detection of the rise in temperatures already in the wet zone and thus the timely intervention before inadmissibly high temperatures have reached the drying zone. The temperature at the dryer outlet is known to continue to be used as a reference variable for the control of the overall process in the dryer and as an additional safety factor for locking the heat energy supply.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutertThe invention will be explained in more detail with reference to an embodiment

Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen: The accompanying drawings show:

Fig. 1: die erfindungsgemäße Lösung im LängsschnittFig. 1: the solution according to the invention in longitudinal section

Fig.2: den Querschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 12 shows the cross section of the device according to the invention according to FIG. 1

Die erfindungsgemäße Lösung wird beschrieben bei der Trocknung von Holzspänen bzw. Holzhackschnitzeln. Sie ist auch anwendbar für andere ähnliche rieselfähige Güter.The solution according to the invention is described in the drying of wood chips or Holzhackschnitzeln. It is also applicable to other similar free-flowing goods.

Das zu trocknende Gut 1 wird über eine Zuteileinrichtung dem bis zu 9500C heißen Heißgasstrom 4 aufgegeben. Der Heißgasstrom 4 reißt das Gut 1 mit und transportiert es durch das Heißgasrohr 3 in die Heiß- und Naßzone 5 des Trommeltrockners. Der im vorderen Bereich der Heiß- und Naßzone 5 auf der Drehrohrachse angeordnete Strömungswende: 7, der aus Prall- und Leitblechen besteht, bewirkt das Verwirbeln des gutbeladenen Heißgasstromes. Durch diese Turbulenzen und den Aufprall der Gutpartikel auf den Strömungswender 7 wird erreicht, daß das Gut 1 auch bei pneumatischer Materialaufgabe nicht weit in den Trockner getragen wird. Es verbleibt in dem vorderen Teil der Heiß- und Naßzone 5 der Trockentrommel, in dem Teil mit den höchsten Gastemperaturen.The material to be dried 1 is fed via a metering device up to 950 0 C hot hot gas stream 4. The hot gas stream 4 entrains the product 1 and transports it through the hot gas pipe 3 into the hot and wet zone 5 of the drum dryer. The arranged in the front region of the hot and wet zone 5 on the rotary axis of flow reversal: 7, which consists of baffles and baffles, causes the swirling of the well-loaded hot gas stream. As a result of these turbulences and the impact of the good particles on the flow turner 7, it is ensured that the material 1 is not carried far into the dryer, even with pneumatic material feed. It remains in the front part of the hot and wet zone 5 of the drying drum, in the part with the highest gas temperatures.

Die in Strömungsfichtung der Gase nach dem Strömungswender 7 an der Innenwand 15 des Drehrohrtrockners angeordnete Stauvorrichtung 8 staut den Gutstrom in Trocknerachsrichtung noch. Das Gutbett 9 wird gebildet. Die Stirnwandblende 10 verhindert einen Rücklauf des Gutes an der Eintragsseite des Material-Gasstromes. Durch die Anordnung des ein- oder mehrteiligen Strömungswenders 7 und der Stauvorrichtung 8 wird ein Füllungsgrad des Trockners im Bereich der Heiß- und Naßzone von 15% bis 25% erreicht. Das Gut verbleibt langer in dieser Zone. Die Summe aller Maßnahmen hat zur Folge, daß volumenbezogen eine effektivere Wärmeübertragung zwischen dem heißen Gasstrom und dem zu trocknenden Gut erfolgt. Der Trockner wird effektiver.The stowage device 8 arranged in the flow direction of the gases downstream of the flow turner 7 on the inner wall 15 of the rotary tube dryer still stagnates the flow of material in the direction of the dryer axis. The good bed 9 is formed. The front panel 10 prevents a return of the goods on the entry side of the material gas stream. Due to the arrangement of the one- or multi-part flow diverter 7 and the storage device 8, a degree of filling of the dryer in the region of the hot and wet zone of 15% to 25% is achieved. The estate stays in this zone for a longer time. The sum of all measures has the consequence that volume-related more effective heat transfer between the hot gas stream and the material to be dried takes place. The dryer becomes more effective.

Es wird erreicht, daß entsprechend des höheren Feuchtigkeitsgehaltes des Gutes und des höheren Dampfdruckgefälles zwischen der Gutfeuchte und dem heißen Gas eine optimale Trocknung erfolgt. Im Bereich der Heiß- und Naßzone sind nach dem Strömungswender 7 am inneren Trommelumfang 15 verteilt mehrere Hubschaufeln 11 angeordnet. Die Hubschaufeln 11 heben einen Teil dus zu trocknenden Gutes aus dem Materialbett und werfen es wieder in den Gasstrom. Aus diesem fällt es wieder zurück oder in den nächsten Trocknerabschnitt, die Kalt- und Trockenzone 6. Die Aufwirbelung führt bekannterweise zur Erhöhung des Trocknungseffektes. Gleichzeitig kommt es zur intensiven Vermischung des Gutes im Materialbett. Letzteres egalisiert den Einfluß von Schwankungen der Feuchte des Aufgabegutes.It is achieved that takes place according to the higher moisture content of the goods and the higher vapor pressure gradient between the moisture content and the hot gas optimum drying. In the area of the hot and wet zone, a plurality of lifting blades 11 are arranged distributed on the inner drum periphery 15 after the flow turner 7. The lifting blades 11 lift part of the material to be dried from the material bed and throw it back into the gas stream. For this it falls back again or in the next dryer section, the cold and dry zone 6. The Aufwirbelung known to increase the drying effect. At the same time there is an intensive mixing of the material in the material bed. The latter equalizes the influence of fluctuations in the moisture content of the feed.

Der Einfluß kurzzeitiger Schwankungen der Aufgabegutmenge oder von kurzzeitigen Unterbrechungen bei der Gutzufuhr wird durch den großen Füllungsgrad abgefangen.The influence of short-term fluctuations in the feed quantity or short-term interruptions in the supply of material is absorbed by the large degree of filling.

Die Stauvorrichtung 8 ist so in der Trockentrommel angeordnet, daß die Länge der Kalt- und Trockenzone 6 größer ist als die Länge der Heiß- und Naßzone 6.The storage device 8 is arranged in the drying drum that the length of the cold and drying zone 6 is greater than the length of the hot and wet zone. 6

Im Bereich der Heiß- und Naßzone 5 ist über dem Gutbett 9 eine Wasserlanze Ί4 angeordnet. Im Falle einer Havarie, bei der die Materialzufuhr unterbrochen ist und die Gefahr der Bildung eines Brandherdes besteht, wird über die Wasserlanze 14 Wasser als Ersatzlast auf das zu trocknende Material gesprüht.In the area of the hot and wet zone 5, a water lance Ί4 is arranged above the good bed 9. In the case of an accident, in which the supply of material is interrupted and there is a risk of the formation of a source of fire, water is sprayed over the water lance 14 as a substitute load on the material to be dried.

Im Bereich der Heiß- und Naßzone 5 und am Material- und Gasaustritt des Drehrohrtrockners sind Temporaturmeßfühler 12 angeordnet, die mit einer Regeleinrichtung der Wärmeenergiezuführung 13 in Verbindung stehen. DieTemperaturmeßfühler 12 ^gistrieren das Wärmepotontial in der Heiß- und Naßzone 5. Sie gestatten ein Erkennen des Ansteigens der Temperaturen und damit das rechtzeitige Eingreifen, ehe unzulässig hohe Temperaturen die Trockenzone erreicht haben. Die Temperatur am Trockneraustritt wird weiterhin als Führungsgröße für die Regelung des Gesamtprozesses im Trockner und als zusätzliche Sicherheitsgröße für die Verriegelung der Wärmeenergiezufuhr verwendet.In the region of the hot and wet zone 5 and the material and gas outlet of the rotary kiln dryer Temporaturmeßfühler 12 are arranged, which are in communication with a control device of the heat energy supply 13. The temperature sensors 12 ^ register the heat potential in the hot and wet zone 5. They allow detection of the rise of the temperatures and thus the timely intervention before inadmissibly high temperatures have reached the drying zone. The temperature at the dryer outlet will continue to be used as a reference variable for the control of the overall process in the dryer and as an additional safety factor for locking the heat energy supply.

Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die Trocknung von Holzspänen und Holzhackschnitzeln auch bei pneumatischer Gutzuführung bei einom stabilen und sicheren Betrieb mit einom hohen energetischen Wirkungsgrad erfolgt.The advantages of the invention are that the drying of wood chips and wood chips takes place even with pneumatic Gutzuführung in a stable and safe operation with a high energy efficiency.

Claims (4)

1. Verfahren zum Trocknen von Holzspänen, -hackschnitzeln oder ähnlichem rieselfähigem Gut, bei dem das zu trocknende Gut im Gleichstrom mit dem Heißgasstrom einer rotierenden Trocknungstrommel zugeführt wird, gekennzeichnet dadurch, daß nach Aufgabe des zu trocknenden Materials in den bis zu 95O0C heißen Gasstrom durch Gasturbulenzen und Gutaufprall die axiale Gutgeschwindigkeit wesentlich verringert wird und der Füllungsgrad in der Heiß- und Naßzone des Trockners 15% bis 25% beträgt.1. A method for drying wood shavings, wood chips or the like flowable Good, in which the material to be dried is supplied in cocurrent with the hot gas flow of a rotary drying drum, characterized in that after the task to be dried material in the up to 95O 0 C hot Gas flow through gas turbulence and Gutaufprall the axial Gutgeschwindigkeit is substantially reduced and the degree of filling in the hot and wet zone of the dryer is 15% to 25%. 2. Vorrichtung zum Trocknen von Holzspänen, -hackschnitzeln oder ähnlichem rieselfähigem Gut, gekennzeichnet dadurch, daß im vorderen Bereich der Heiß- und Naßt'>ne (5) des Drehrohrtrockners vorzugsweise auf der Drehrohrachse ein ein- oder mehrteiliger Strömungswender (7), bestehend aus Prall- und Leitblechen, angeordnet ist und daß im Drehrohrtrockner in Strömungsrichtung der Gase nach dem Strömungswender (7) eine Stauvorrichtung (8) angeordnet ist, die die Heiß- und Naßzone (5) von der Kalt- und Trockenzone (6) trennt, wobei die Länge der Kalt- und Trockenzone (6) größer ist als die Länge der Heiß- und Naßzone (5) und daß am inneren Trommelumfang verteilt nach dem Strömungswender (7) im Bereich der Heiß- und Naßzone (5) mehrere Hubschaufeln (11) angeordnet sind.2. Apparatus for drying wood shavings, wood chips or the like free-flowing material, characterized in that in the front region of the hot and wet '> ne (5) of the rotary tube dryer preferably on the rotary tube axis a one- or multi-part flow turner (7), consisting from baffles and baffles, is arranged and that in the rotary tube dryer in the flow direction of the gases after the flow turner (7) a baffle device (8) is arranged, which separates the hot and wet zone (5) from the cold and dry zone (6), wherein the length of the cold and dry zone (6) is greater than the length of the hot and wet zone (5) and that distributed on the inner drum periphery after the flow turner (7) in the region of the hot and wet zone (5) a plurality of lifting blades (11 ) are arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß im Bereich der Heiß- und Naßzone (5) direkt über dem Gutbett (9) eine Wasserlanze (14) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that in the region of the hot and wet zone (5) directly above the bed of material (9) a water lance (14) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß im Bereich der Heiß- und Naßzone (5) und am Gut- und Gasaustritt des Drehrohrtrockners Temperaturmeßfühler (12) angeordnet sind, die mit einer Regeleinrichtung des Heißgaserzeugers in Verbindung stehen.4. Apparatus according to claim 2 to 3, characterized in that in the region of the hot and wet zone (5) and at the good and gas outlet of the rotary kiln temperature sensor (12) are arranged, which are in communication with a control device of the hot gas generator.
DD32246788A 1988-12-01 1988-12-01 METHOD AND DEVICE FOR DRYING WOODEN LUGGAGE, WOODEN CHOPPING OR SIMILAR GYMNASTIC GOOD DD277501A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32246788A DD277501A1 (en) 1988-12-01 1988-12-01 METHOD AND DEVICE FOR DRYING WOODEN LUGGAGE, WOODEN CHOPPING OR SIMILAR GYMNASTIC GOOD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32246788A DD277501A1 (en) 1988-12-01 1988-12-01 METHOD AND DEVICE FOR DRYING WOODEN LUGGAGE, WOODEN CHOPPING OR SIMILAR GYMNASTIC GOOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277501A1 true DD277501A1 (en) 1990-04-04

Family

ID=5604474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32246788A DD277501A1 (en) 1988-12-01 1988-12-01 METHOD AND DEVICE FOR DRYING WOODEN LUGGAGE, WOODEN CHOPPING OR SIMILAR GYMNASTIC GOOD

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277501A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014971U1 (en) * 2009-11-04 2011-03-24 Ottofrickenstein, Alfons Plant for drying bulk material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014971U1 (en) * 2009-11-04 2011-03-24 Ottofrickenstein, Alfons Plant for drying bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911549A1 (en) THICK LAYER CONTACT DRYER
DE2611853A1 (en) METHOD OF DRYING AGRICULTURAL FEED AND MUDDY MATERIALS
DE10240249B3 (en) System for drying and processing pourable mineral material comprises a rotating drum with built-in components, a combustion device, a ventilator, a venturi assembly, and a bypass for conveying air
DD277501A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING WOODEN LUGGAGE, WOODEN CHOPPING OR SIMILAR GYMNASTIC GOOD
DE2644763C2 (en) Furnace system
DE2406464A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING PARTICULAR MATERIALS
DE2440053A1 (en) DEVICE FOR THERMAL TREATMENT OF DAMP RAW MATERIAL
DE3110156A1 (en) Device for drying and/or preheating fine-grained and/or dusty solids
DE1604885C3 (en) Electric dryer for granular or powdery material to be dried with riser pipes arranged one inside the other
DE2939029C2 (en) Feeding device for fine-grain bulk material on an entrained flow pipe
CH327400A (en) Device for the continuous drying of suspended moist material
DE1062532B (en) Tube mill for grinding drying
DE3043730A1 (en) Centrifugal flash dryer - with tangential inlet and outlet of cylindrical drum enclosing revolving shaft and blades
DE965356C (en) Device for drying wood chips or other pneumatically conveyable goods
DE2840884A1 (en) METHOD FOR DUST-FREE DRYING OF BITUMINOUS MIXTURES
EP2437016B1 (en) Drying drum for domestic waste and method for drying domestic waste
DD263580A1 (en) INSTALLATIONS IN TUBULAR TUBES
DE1129113B (en) Electric dryer for grainy to fibrous goods
DE1792887U (en) CIRCULAR DRYERS.
DE971611C (en) Oven, in particular rotary kiln or shaft furnace, for the heat treatment of dry, moist or pre-dewatered goods of all kinds on filters or the like
DE1812954A1 (en) Rotary kiln drier for particulate material
DE513660C (en) Drying drum equipped with grinding bodies
DE624223C (en) Device for drying moist substances, in particular agricultural products
DE195740C (en)
DE1907854C (en) Drying drum for granular and / or chunky goods

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee