DD272823A1 - FASTENING, ESPECIALLY THE HANDLEBAR OF TURNINGS - Google Patents

FASTENING, ESPECIALLY THE HANDLEBAR OF TURNINGS Download PDF

Info

Publication number
DD272823A1
DD272823A1 DD31626088A DD31626088A DD272823A1 DD 272823 A1 DD272823 A1 DD 272823A1 DD 31626088 A DD31626088 A DD 31626088A DD 31626088 A DD31626088 A DD 31626088A DD 272823 A1 DD272823 A1 DD 272823A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lugs
rubber rings
attachment
rubber
handlebar
Prior art date
Application number
DD31626088A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Roehl
Original Assignee
Grube Veb Kraftfahrzeug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grube Veb Kraftfahrzeug filed Critical Grube Veb Kraftfahrzeug
Priority to DD31626088A priority Critical patent/DD272823A1/en
Publication of DD272823A1 publication Critical patent/DD272823A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigung, insbesondere der Lenker von Radaufhaengungen am gefederten Teil des Fahrzeuges unter Zwischenschaltung elastischer Elemente, die formschluessig in die Befestigung eingesetzt und untereinander formgleich ausgebildet sind. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass an sich bekannte Gummiringe mit Ansaetzen und Freiraeumen und/oder mit einem Profilring versehen sind, wobei jeweils einem der Ansaetze ein in einem gegenueberliegenden Gummiring angeordneter Freiraum zugeordnet ist, und dass die Ansaetze den Ausschnitt in den Lagerhaelften beidseitig hintergreifend ausgebildet sind. Fig. 1The invention relates to a fastening, in particular the handlebar of Radaufhaengungen the sprung part of the vehicle with the interposition of elastic elements that are formschlüssig used in the attachment and formed with the same shape. According to the invention, the object is achieved by providing per se known rubber rings with lugs and free spaces and / or with a profile ring, one of the lugs being assigned a free space arranged in a rubber ring lying opposite, and the lugs on both sides of the cutout in the storage half are formed behind. Fig. 1

Description

Beschreibungdescription

1. Titel der Erfindung 1st title of the invention

Befestigung, insbesondere der Lenker von RadaufhängungenAttachment, in particular the handlebar of suspension

2. Anwendungsgebiet der Erfindung 2. Field of the invention

Die Erfindung betrifft eine Befestigung, insbesondere der Lenker von Radaufhängungen am gefederten Teil des Fahrzeuges unter Zwischenschaltung elastischer Elemente, die formschlüssig in die Befestigung eingesetzt und untereinander formgleich ausgebildet sind.The invention relates to a fastening, in particular the handlebar of suspension on the sprung part of the vehicle with the interposition of elastic elements that are positively inserted into the attachment and formed with the same shape.

Objekte der Anwendung sind vorzugsweise Radaufhängungen im Fahrzeugbau.Objects of the application are preferably suspensions in vehicle construction.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen 3 « Characteristics of the known technical solutions

Es sind derartige elastische Lagerungen nach DE-AS 1 129 843 und 1 148 459 bekannt Bei diesen Lagerungen ist der Radlenker durch elastische Lager mit dem Fahrzeugrahmen verbunden. Eines der elastischen Lager entspricht der eingangs genannten Art, so daß hinsichtlich der Anwendung annähernd gleiche Belastungen auftreten. Bei diesem Lager ist jedoch der sogenannte Gummipuffer mit den Lagerschalen fest verbunden, so daß ein Herausspringen des Gummis nicht eintreten kann. Für den Fall, daß bei Verschleiß oes Gummis ein Austausch erfolgen muß, so ist dies mit größerem Aufwand verbunden, weil der Gummi nicht lösbar im Lager angeordnet ist. Bei derartigen Lösungen ist meist der gesamte Lenker auszutauschen.There are such elastic bearings according to DE-AS 1 129 843 and 1 148 459 known in these bearings, the Radlenker is connected by elastic bearings with the vehicle frame. One of the elastic bearings corresponds to the aforementioned type, so that occur with respect to the application approximately the same loads. In this camp, however, the so-called rubber buffer with the bearings is firmly connected, so that jumping out of the rubber can not occur. In the event that wear oes rubber replacement must take place, so this is associated with greater effort, because the rubber is not arranged detachably in the camp. In such solutions, the entire handlebar is usually to be replaced.

Eine andere Lösung nach DE-OS 1 430 811 verwendet Gummiringe in einem Lagerauge, die der eingangs genannten Art entsprachen. Das Lagerauge mit den aufgeschobenen Gummiringen ist mittels eines Lagerbolzens am Fahrzeugaufbau befestigt. Die Gummiringe werden in Pahrzeugquerrichtung, d. h. radic"1· zum Lagerbolzen, beansprucht. Zur Erhöhung der Nachgiebigkeit können die Gummiringe mit Ausnehmungen versehen werden.Another solution according to DE-OS 1 430 811 uses rubber rings in a bearing eye, which corresponded to the type mentioned. The bearing eye with the pushed-rubber rings is fixed by means of a bearing pin on the vehicle body. The rubber rings are in Pahrzeugquerrichtung, ie radic "1 · to the bearing pin, claimed. In order to increase the compliance, the rubber rings can be provided with recesses.

Bei derartigen Anordnungen und Ausgestaltungen der Gummiringe und des Lagers kann der Nachteil auftreten, daß bei starken Verwindungen, wie sie bei Lenkern von Radaufhängungen auftreten, die Gummiringe mit ihrem äußeren Umfang stellenweise aus der Lagerfassung austreten. Die vorgesehenen Ausnehmungen in den Gummiringen unterstützen den Vorgang noch, weil der Gummi in die freien Räume der Ausnehmungen ausweichen kann. Mit dem Austritt des Gummis aus der Lager-Fassung ist keine exakte Führung der Lenker mehr gewährleistet; ds3 Fahrverhalten wird instabil.In such arrangements and configurations of the rubber rings and the bearing may have the disadvantage that in strong twisting, as they occur in links of suspensions, the rubber rings with its outer periphery in places emerge from the bearing mount. The provided recesses in the rubber rings still support the process, because the rubber can escape into the free spaces of the recesses. With the escape of the rubber from the bearing socket exact guidance of the handlebar is no longer guaranteed; ds3 driving behavior becomes unstable.

4· Ziel der Erfindung 4 · Zi el the invention

Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Befestigung der genannten Art, bei der die elastischen Elemente formschlüssig eingesetzt sind und ein Austreten aus der Lagerfassung infolge Verwindens der Lenker vermieden wird.The aim of the invention is to provide a fastening of the type mentioned, in which the elastic elements are positively inserted and leakage from the bearing holder due to twisting the handlebar is avoided.

5. Darlegung des Wesens der Erfindung 5. Presentation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, durch die besondere Ausbildung der elastischen Elemente in Verbindung mit der Lagerfasaung einen formschlüssigen Sitz der Gummiringe in den Lagerhälften zu erreichen.The object of the invention is to achieve a positive fit of the rubber rings in the bearing halves due to the special design of the elastic elements in connection with the Lagerfasaung.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bekannte Gummiringe mit Ansätzen und Freiräumen und/oder einem Profilring versehen sind, wobei jeweils einem der Ansätze ein inAccording to the invention the object is achieved in that known rubber rings are provided with lugs and free spaces and / or a profile ring, wherein each one of the approaches a in

einem gegenüberliegenden Gummiring angeordneter Freiraun. zugeordnet ist, und daß die Ansätze den Ausschnitt in den Lagerhälften beidseitig hintergreifend ausgebildet sind. Dabei sind die Anaätze im Wechsel mit den Freiräumen auf dem Umfang der Gummiringe angeordnet. Die Freiräume sind zu den Ansätzen formgleich ausgebildet. Mindestens ein Ansatz und ein Freiraum sind an jeweils einem der Gummiringe angeordnet. Der Profil.ring ist vorzugsweise in die Auflage der Gummiringe eingelassen.Freiraun arranged on a rubber ring opposite. is assigned, and that the approaches the neck in the bearing halves are formed on both sides engaging behind. The attachments are arranged alternately with the free spaces on the circumference of the rubber rings. The open spaces are formed to the same approaches. At least one approach and a free space are arranged on each one of the rubber rings. The profile ring is preferably embedded in the support of the rubber rings.

6. Ausführungsbeispiel 6th embodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings show:

Fig. 1: eine Seitenansicht der Befestigung im Schnitt;Fig. 1: a side view of the attachment in section;

Fig. 2: die Seitenansicht eines Gummiringes nach Fig. 1, um 90° gedreht;Fig. 2: the side view of a rubber ring of Figure 1, rotated by 90 °.

Fig. 3: eine Draufsicht des Gummiringes nach Fig. 2; Fig. 4: eine weitere Ausführung nach Fig. 2.Fig. 3 is a plan view of the rubber ring of Fig. 2; 4 shows a further embodiment according to FIG. 2.

Die Fig. 1-4 zeigt die Befestigung in wesentlichem Umfang. Wie Fig. 1 zeigt, ist ein Lager, bestehend aus einer Lagerhälfte 1 und einer Lagerhälfte 2, mittels eines angedeuteten Befestigungselements 12, ?., B. eines Gewindebolzens mit Zentrierhülse, befestigt. Die Lagerhälften 1 und 2 sind miteinander fest verbunden. In die Lagerhälften 1 und 2 sind formgleiche Gummiringe 3; 4 eingesetzt und formschlüssig verbunden. Die Gummiringe 3; 4 weisen eine zentrierende Bohrung 6; 7 auf.Figs. 1-4 shows the attachment to a significant extent. As shown in FIG. 1, a bearing, consisting of a bearing half 1 and a bearing half 2, by means of an indicated fastener 12, ?., B. a threaded bolt with centering, attached. The bearing halves 1 and 2 are firmly connected. In the bearing halves 1 and 2 are equal rubber rings 3; 4 used and positively connected. The rubber rings 3; 4 have a centering bore 6; 7 on.

Im besonderen sind z. B. die Gummiringe 3; 4 mit Ansätzen 10; 11 einerseits und andererseits mit Freiräumen 8; 9 und:oder mit einem Profilring 14 versehen. In montiertem Zustand hintergreifen dann die Ansätze 10; 11 beidseitig den Ausschnitt 5 der Lagerhäliten 1; 2. Dabei ist jeweils einem Ansatz 10 oder 11 ein entsprechender Freiraum 8 oder 9 zugeordnet. Die Freiräume 8; 9 sind formgleich zu den Ansätzen 10; 11 ausgebildet. Die Montierbarkeit der Gummiringe 3; 4 ist durch die Elastizität der Ansätze 10; 11 und der entsprechenden Toleranz zum Ausschnitt 5 gewährleistet. Gleichzeitig sichert die Formsteifigkeit derart ausgebildeter Ansätze 10; 11 einen zuverlässigen Sitz im Ausschnitt 5. und damit auch einen feston Sitz der Gummiringe 3; 4 in den Lagerhälften 1; 2 der Befestigung. Durch die Ausbildung und Anordnung der Ansätze 10; 11 wird verhindert, daß der Teil 13 der Gummiringe 3; 4 stets innerhalb der Lagerhälften 1; 2 formschlüssig verbleibt. Die Anzahl der Ansätze 10; sowie damit der Freiräume 8; 9 entspricht dem Ausführungsbeispiel ; sie kann entsprechend der Erfordernisse verändert werden. Durch die Ausbildung der Ansätze 10; 11 ist die elastische sowie die geräuschmindernde Wirkung gegenüber dein Befestigungselement 12 in vollem Umfang gewährleistet. Ebenso ist eine einwandfreie Montier- bzw. Demontierbarkeit der Gummiringe 3; 4 in die bzw. aus den Lagerhälften 1; 2 erreicht.In particular, z. B. the rubber rings 3; 4 with lugs 10; 11 on the one hand and on the other hand with free spaces 8; 9 and: or provided with a profile ring 14. In the assembled state then engage behind the lugs 10; 11 on both sides of the cutout 5 of Lagerhäliten 1; 2. Here, a respective approach 10 or 11 a corresponding space 8 or 9 is assigned. The free spaces 8; 9 are identical in shape to the approaches 10; 11 trained. The mountability of the rubber rings 3; 4 is due to the elasticity of the lugs 10; 11 and the corresponding tolerance to the cutout 5 guaranteed. At the same time ensures the dimensional stability of such trained approaches 10; 11 a reliable seat in the neck 5. and thus also a feston seat of the rubber rings 3; 4 in the bearing halves 1; 2 of the attachment. Due to the design and arrangement of the lugs 10; 11 prevents the part 13 of the rubber rings 3; 4 always within the bearing halves 1; 2 remains form-fitting. The number of lugs 10; as well as the free spaces 8; 9 corresponds to the embodiment; it can be changed according to the requirements. Due to the formation of the lugs 10; 11, the elastic and the noise-reducing effect against your fastener 12 is fully guaranteed. Likewise, a perfect mounting or dismounting of the rubber rings 3; 4 in and out of the bearing halves 1; 2 reached.

Das gleiche trifft auch für den Profilring 14 zu - Fig. 4, der in Verbindung mit dem Bund 15 die erforderliche Stabilität erreicht. Der Profilring 14 ist in die Auflage 16 der Gummiringe 3; 4 eingelassen.The same applies to the profile ring 14 - Fig. 4, which achieves the required stability in conjunction with the collar 15. The profile ring 14 is in the support 16 of the rubber rings 3; 4 taken in.

Claims (4)

Patentansprücheclaims 1. Befestigung, insbesondere der Lenker von Radaufhängungen am gefederten Teil des Fahrzeuges unter Zwischenschaltung elastischer Elemente, die formschlüssig in die Befestigung eingesetzt und untereinander formgleich ausgebildet sind, gekennzeichnet, daß bekannte Gummiringe (3; 4) mit Ansätzen (10; 11) und Freiräumen (8; 9) und/oder einem Profilring (14) versehen sind, wobei jeweils einem der Ansätze (10) oder (11) ein in einem gegenüberliegenden Gummiring (4) oder (5) angeordneter Freiraum (8) oder (9) zugeordnet ist, und daß die Ansätze (10; 11) den Ausschnitt (5) in den Lagerhälften (1; 2) beidseitig hintergreifend ausgebildet sind*1. attachment, in particular the handlebars of suspension on the sprung part of the vehicle with the interposition of elastic elements, which are positively inserted into the attachment and formed with the same shape, characterized in that known rubber rings (3; 4) with lugs (10; 11) and open spaces (8; 9) and / or a profile ring (14) are provided, wherein in each case one of the lugs (10) or (11) in a rubber ring (4) or (5) arranged free space (8) or (9) assigned is that, and that the lugs (10; 11) the cut-out (5) in the bearing halves (1; 2) formed on both sides engage behind * 2. Befestigung nach Anspruch 1, gekennzeichnet, daß die Ansätze (10; 11) im Wechsel mit den Freiräumen (8; 9) auf dem Umfang der Gummiringe (3; 4) angeordnet sind.2. Fastening according to claim 1, characterized in that the lugs (10; 11) in alternation with the free spaces (8; 9) on the circumference of the rubber rings (3; 4) are arranged. 3. Befestigung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet, daß mindestens ein Ansatz (10) oder (11) und ein Freiraum (8) oder (9) an jeweils einem der Gummiringe (3) oder (4) angeordnet sind φ3. Attachment according to claim 1 and 2, characterized in that at least one projection (10) or (11) and a free space (8) or (9) are arranged on each one of the rubber rings (3) or (4) φ Befestigung nach Ansprach 1 bis 3, gekennzeichnet, daß die Freiräume (8; 9) zu den Ansätzen (10; 11) formgleich ausgebildet sind.Attachment according to spoke 1 to 3, characterized in that the free spaces (8; 9) to the lugs (10; 11) are formed identical in shape. 5. Befestigung nach Anspruch 1, gekennzeichnet, daß der Profilring (14) vorzugsweise in die Auflage (16) eingelassen ist.5. Attachment according to claim 1, characterized in that the profile ring (14) is preferably embedded in the support (16). Hierzu 1 Blatt ZeichnungenFor this 1 sheet drawings
DD31626088A 1988-06-01 1988-06-01 FASTENING, ESPECIALLY THE HANDLEBAR OF TURNINGS DD272823A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31626088A DD272823A1 (en) 1988-06-01 1988-06-01 FASTENING, ESPECIALLY THE HANDLEBAR OF TURNINGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31626088A DD272823A1 (en) 1988-06-01 1988-06-01 FASTENING, ESPECIALLY THE HANDLEBAR OF TURNINGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD272823A1 true DD272823A1 (en) 1989-10-25

Family

ID=5599639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31626088A DD272823A1 (en) 1988-06-01 1988-06-01 FASTENING, ESPECIALLY THE HANDLEBAR OF TURNINGS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD272823A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952325B4 (en) * 1998-10-30 2010-01-28 Tenneco Automotive Inc., Lake Forest Handlebar for a suspension of a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952325B4 (en) * 1998-10-30 2010-01-28 Tenneco Automotive Inc., Lake Forest Handlebar for a suspension of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656799C2 (en) Method for producing an elastically flexible component and using the component produced according to the method as an elastic pivot bearing for a wishbone of a vehicle axle
DE102016124689B4 (en) Conveyor roller with friction-fit and / or material-fit coupling socket
EP1564037A2 (en) Top mount bearing for a vehicle damper
DE202016100149U1 (en) Bearing for the articulation of a chassis stabilizer on a motor vehicle
DE69928223T2 (en) GUIDE BOLTS AND BEARINGS FOR A DISC BRAKE
DE19543690A1 (en) Connection of a stabilizer to the wheel suspension of a motor vehicle
DE10352124B4 (en) Stabilizer bar assembly
DE2739250C2 (en) Hinge joint for a spring hanger
DE102004056884B4 (en) Bearing, in particular rubber / metal bearings for the articulation of a stabilizer on a motor vehicle
DE102011003376B4 (en) segment cage
DE102007040460A1 (en) Bearing arrangement for gearbox with rotary shafts has first support part connected at one axial end to outer bearing ring and at distance to second part enclosing outer ring at other end; support parts are joined by connecting elements
DE202014104687U1 (en) Backrest for a motor vehicle
DE2211453B2 (en) Guide for the caliper of a floating caliper disc brake on the brake carrier
DE102016205916A1 (en) Torsion bar
WO2016102608A1 (en) Wc seat fitting arrangement
EP2721316B1 (en) Stop formation by a mounting part
DE3418804A1 (en) PROTECTIVE CUFF FOR CYLINDRICAL PARTS, ESPECIALLY FOR A BOLT GUIDE FOR A PART COVER DISC BRAKE
DD272823A1 (en) FASTENING, ESPECIALLY THE HANDLEBAR OF TURNINGS
EP1321319A1 (en) Strut support bearing
EP0921977A1 (en) Tractor seat
DE19817140A1 (en) Storage of a stabilizer
DE10228653A1 (en) Bracket for a handlebar on a body via an elastic bearing
DE102017218796A1 (en) Axle
DE19735753A1 (en) Torsion bar arrangement
DE2923292A1 (en) VEHICLE AXLE SUSPENSION